i tmärkten. 6 Verite vou wonefyes e “20 zum D t N : D weite Bei sa qe E R E E 7 E m vorigen Außerdem wurden 4 4 e én a | H f V f d 4 / D y m — m R out iter | ta chsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzei i für na übers{lägt B / November Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Doppel- dritigs äßun t : | e erlin, Donnerstag, den 8. November L
zentner dem Do : niedrigster | höhster | niedrigster | höhster | niedrigster | höchster preis (Preis Jentner E E R 1906.
: j A —— — N TRRA E A E T are p i s n s s g E t t | im Rei ara A m (Aus den im Reichsamt des Jnnern zusammengestellten
Lame]
wie verlautet, eine Verordnung vom G „Mi f L a eneral El 1700 | 1700 | 8.11 gobleaversorguna Berlin und lotree ee elten „NacriSiea [de OCMMMS Sxdustric-) werden He Vie Bosen om Generalgowernement erlassen
Insterburg . _- « + - - S A 6 656 16/80 | i / | ororte in den Monaten Januar bis September 1906 Fle ees sich an Aktiengesellschaften für Bergwerksbetrieb R TANTE a. D e ee e ee oie d 16,60 16,60 | l 1036 17.00 15 16,92 17,18 A. Sufubr an dén Batnubs 5 : betricb U A in Formosa eingeführt. An Abgaben für Minen. tettin e s e ee F N 17.00 17 20 S ahnhöôfen und Häfen in Berlin |B. Zufuhr (abzügli ? für K rhoben:
(reten aan s O a eo — u 1620 2D 38 16,85 16,70 11 7 j uri, anden Ban bdfen und Sager ands) Ür Gd un woleum, SHwefel 1 Yen pro Jahr für 1000 Tsubo C 30 000 e L a 16.50 16.80 18 16,39 16,62 11 : ; halb des Weihbildes von Bereber, Sönzestivudii Gat Ls N n v 2 1000 a largard i. Vom. «100 | 1660| wo | 10 2 7 20 16,70 1700| B11 mit der | auf den b. Verfand | Verbleib Lin°) } 35 766 653 Tsubo (1 Tab, — nte 1905 852 erteilt, die zusammen
L N 17,60 | 17,80 17,80 20 17,45 17,63 | 8.11. : Eisenbahn | Wasserwege | Zusammen E Eisenbahn S dem | gusammen 4/909 792 ain), amfaßien,
E al 16,60 16,60 | 17,00 17,00 | 17,50 17,90 : ° : : t t t ( : l Perivege | — S
t Konzessionen erteilt an 3 ; Davon —— S a8 mit dem Japaner | Chinefen \gemischt sammen | Betrieb
begonnen.
A Le — — |- 17,60 17,60 | 18,20 18,20 Briketts: ien. C a i | ; i : n S R P Se: n | uf E i 0: 48 | i i : i Gde. 4089 f Eilenburg E 16,00 E 1228 Le 1680 16.80 . 10. ; Oberschlesische. . .| 553531 383 613 Marne M E E E O e E 168 128 | 16/50 17.00 17,09 17,50 ; . Niederschle sche dd 134 465 17 425 L 67 O d R, 1200 | 1708 FIR l graunteßommen . . „| 852018 | 911234 | 1763252 103 117 ei 881075| 848 4483| 57 211/ 1286 729 1 147 999 ; E N B e ; Es L : j un : i: : E s — 100 D 900 | 1800 6. Briteltd: cs 986 870 ptubo | 5 453 1363 868 336 881-960 9 688 L048 688 136 O 19,40 | 19,60 | 20/00 | 20/20 | 20,40 j Hie Duindiie | 918290 e L e 1930 | 1920 | 1939 | 1989 | 1950 | 1950 19 : Preußische | Briretts | 919 643 308 | O 4018 26 008 8 307 3852 12 159 uo j 279 145) 853 485 632 630| 330 968 O E i 1760 | 1760 Bs M L 0s Es | 4 963 19 | 4341| O so E 2g 16 130 408| 420 012 16 550 420 s
y E 2 : i / c | 9c i E 2 5 c 9075 R E : E thülfter Spelz, Dinkel, Fes Zusammen . .| 935 797 14398 | 9501% | 4581 | 945 13 299 Anzabl E — 4201 1 287 806 eruen (enthülfter J, 4A *) Adlershof-Alt-Glienick 614 348 953 4041 | 352994 fammen \Tfubo [29 651 8945 6 | 495 215 E 242 Weißenhorn « e 2 18 | en 1 | 19,20 19,20 Johannisthal, Pankow-Shönbausen Reinltentoef U Miene, Grunewald, Halensee, Lihtenberg-Friedrichsfelde Niederschönew ib (Nach einem Bericht bés Ri E die, 1, 2109.766 653117 586 838. s 14 / / / ' I S E ; 1 ï f : dd 1 280 n - 8 Kaiser f e ; c ; R L o 901 05 o O Treptow, Wilmersdorf-Friedenau. rdorf, Rummelsturg, Schönholz, Spandau, Spindlersteld Tegel, Tempelhof, E L S EeRaias | H 160 E P | 15,60 | 15670 | 15,70 Luckenwalde. . j e N | —- a 1E F U D «o e ee a o 0 | S7 | ' 2170 I C as i e ADIDO l LO,CO De Greifenhagen é || — | a e ei aa a | 15,10 1850 | 1640 Silben at E | 14/50 | 1475 14/75 a e L D D C0 | , | E , Pla E R | 15,00 15,60 15,60
473 802 89 528 384 276 5715 132 390
196 345 1 429 194 916 94 547 138 105 15 4 069 55 4014 9 847 976 110 123 A0 13 1
9 2A L 16 5 937 144 ¿2344 | guddoe 4: E — 9 847 7 458 130] 129 268] 76 042] 7 663 440] 6 236 78 47 29 : c 2 6 236 782 151 890 17 201 |__134889 O S 17018 | 420918 76 / 98 8
Breslau . e 16,00 17,20 | 17,30 17,60 17,70 18.10 : i / / s Steinfoblen, Sts: uus | |
190 457 1572 795 528 360 458 510
É L E A
I F
E
Deutsches Reih und Guatemal ; Aus\hreibungen. 3 ie Et } Lieferung von Eis ¿f Hinaus\hiebung des Zei ir Aas | Baumwolle usw. Die Einfuhr aus Belgien w gvon Sisen und Eisenwaren nah Wi tens Freund|hafts-, Pandelo: Ey ANCETISTA ed S 0E im Boriaite: Das Minus betrifft ga 1907 vie Tai E Kaiser Ferdinands: Nordbahn vergit E on ularver rags ¿wissen beiden Länd a e . u E tinfußr aus Griechenland war b Wal e A G25, A ieten, Strauben usw E des Freistaats Guatemala hat \ch mit ei erne ie Regierung | um rund 1 700 000 Fr. geringer, nämli in Speisen und Getränken, | bedingungen liecen beten gnd, £- rohem Cisenguß. Die Lieferungs: des Freundschafts,, Handels- Schiffahrts, nochmaligen Verlängerung | in Kolonialwaren und Südfrüchten, in Fettproduktea und De L: | MARE Do liegen bei der Maschinendirektion Wien (11/2, Nordbabn. dem Deutsche j c - und Konsularvertrags mit | Aus Bulgarien war die Einfuhr ï a und Oelen. | straße 50) aus. Frist für Angebote: 16. N 06 ns 19. Méên 1911, einverflanten erti cmber 1887, und zwar bis zum | 1904; 6 wurden mehr Felde A Fe e | Oefterr. Zentral- Anzeiger für das öffentliche Lieferungetwesen) 5 aëwaren und Südfrüchte eingeführt. Die Einfuk Bau einer Trinkwass ; L E i land überstieg diejenige des Jahres 1904 u nfuhr aus Ena- | 1gling i rintwa]]erleitung in Sava, : 5 m rund 300 : | &4Bling in Krain. A ind Dia tin ,
Absazgelegenbeit fü y : war böher in Wolle und Haaren, in Steinen Gib S sie | Mittags, bei dem S did bis zum 1. Dezember 1906, P E 15/60 15/60 é V eEPiztlGaftlide Maschinen usw. Les D e in Maschinen ; wesentli) SBiagee S fie | dingungen ausliegen, einzureihen o O l A gts Bes Di. 1 6d o S e 0 | 15,40 | é Eine Köniali I. : 9 aumwoue usw. Jtalien führte 1905 an Waren um nahez | öffentliche Lieferungswesen.) : E ral-Anzelger für das U i ae | 10 | L A ° : i : aon ae Ae Ini deus 18, b. M., veröffentlicht in der B, Meder ¿Gn wie 1904. Das Minus bezieht si inf | Belgien. Die Liefer u B of Franenfte ‘i Sál. S os | s | 16,40 16,40 i : : . : wirtshaftlihen Lehr- und Versucbsfelbes in Ces nd p land- | Land betrug 1904 über 8 000 008 gee 1 Sifuhr aus Deutsch- | motiven foll am 28 November 1906 ias E L E : j 6 j : : - . . Burgos). Die Leitung \oll der landwi ; Geri (Provinz | 6 200 000 Fr. E Ir agegen nur rund | Börse in 5 Losen vergeb , cillags, bei der Brüffeler Ba E) o ooo o 9/6 | 10/19 15,65 15,90 5 : agrónomo de la Secci er landwirtschaftliche Ingenieur (Ingeniero H r. G8 wurden weniger eingeführt: Papier, Wolle und | Los umfaßt 3 D; rgeben werden. Avis spécial Nr. 295, Jedes rue L N | 15,40 | 15,70 15,90 Ô t 7b a Seccion de Burgos) des Bezirks von Burgos aare, Holz usw., Metalle, Häute usw., Maschinen usw. | £08 t 3 rehsheiben (Durmesser: 18,50 1 E lau R dds | 15,90 16,10 16,30 6 ‘ : ° N der auch sofort den Voranschlag für die Einrichtung uit wurden eingeführt: Speisen und Getränke, Steine, usw.; mehr | für jedes Los: 3500 Fr. Frist für Angebote : ution
| : j ; i i Erde, i i 24. November 1906. Ra S O O O I e j R 15A Konsulats ae Mei 0e aufstellen foll. (Bericht des Kaiserlichen Arzneien, Chemikalien, Farben. Fast glei blieb ih die Ei | m xer i(Moniteur des Intérêts Matériels.) E 4 N | j | j j
1905 und 1904 in Fettprod |* Cine Preis U - e | 15,50 | 16,00 16,60 ; —— Kleidern usw, Rin Pee “fbr 1908 T8 e E E Univérsitätegetärl e (ung für e T auplan zu einem aderborn d E S | 16,00 | 16,50 16,75 Außenhandel Serbiens im Jahre 1905. agr ein als 1904, und zwar weniger Feld- und Gartenprodukte | Fürstlichen Unterrichtsministerium veranstaltet. garten) wird vom
burg a. L. . bi | 16,40 16,40 e n | owie Steine, Erde und Glas, Rußl î | und 5000 Fr. Für d altet. Preife: 10 000, 7000 R | wo | 8 | 1880 Ser do Öaupfwarengruzpen felte fiS die Ein- und Ausfubr | 100900 Fe, Waren webr cin im Banf gan? ffe n rund | audgeworseo” D quotete af don Projfion find auferdem 400 5e E E E U d | 17,90 46,20 18.40 ° A Deutschlands, wie folgt : und Tierprodukten sowie in Fettprodukten und Oelen. Die Einfuhr | reichen. Das Programm für den Weitbewerb with üen 1907 einzu-
Ueberlingen . 16,50 16,50 y | Einfuhr aus der Türkei war 1905 um rund 260 000 Fr. größer als 1904, | 29m Fürstlichen Unterrihtêministerium auf Verlan jedem Interessenten
15,20 15,40 s Ausfuhr | Es wurde mehr an Feld- und Gart ; | die Jury werd „Or gen übersandt. Fn
Bren : O0 15,40 Gesamt- aus Gefamts- | E Sa an Kolonialwaren und Sübfrüithte Baume is | ea (Bericht des Kaser Gen Franzose f T SlteS. Altenburg 17,00 17,00 - ausfuhr S aber weniger an Fettprodukten und Oelen D j onjulats in Sofia.)
Gerste. l an
x ; / 1 ingeführt Die Einfuhr | Die K i aus Frankre ih war eine geringere aeaenüb insuhr | , _Vle Konzession zum Bau und Betrieb et 14,50 | 14,50 . L Le e R zwar um rund 150 000 Fr. ; es S eies e Dorlabee, und | jg igen Straßenbahn in der Stadt Camaguey (Cuba) 17.00 17.00 j T Franken Häute, Kautschuk usw., Arzneien, Chemikalten Farben pat Ee aus einem in der cubanishen „Gaceta Oficial“ vom 4. Oka 16'60 16/60 j | A t : Apt «P 1509999) 116 781 30000 1528: wolle usw., Kleider usw., aber mehr Spelfen und G teant aum- | (W N veröffentlihten Dekret hervorgeht, an Nobert A. Betancourt 15,69 15 80 s s 1. Gartenprodukte 4295 0238| 21 510]29 133 429 8 390 alinen vie. hr die Eirfuhr von Seide pin e S niht genannt) vergeben worden. (The Board of Trade L. 15,20 15,70 “E L of; n Vaare . . } 4207 430) 1255 943| L ast gleih. Aus der Schweiz wurd ) für ri : 15,60 | 15,80 16,00 E : Ties und Holzwaren . | 2026 309| 66 262 416 071 Li 260 000 Fr. weniger Waren als im Vorjahre efngeführt; h Wen e Ein Veto gegen die Konzession Finfü 15,00 | 16:50 16.50 : . 11. Sra Tierprodukte . | 602 263| 882/31 197 045 1083 nee im wesentlichen auf die Position Baumwolle usw 0er | eines elektrischen Om nibusbetriebes von B Einführung 14,00 | R PSEA ° ñ 5 Sleins. Erber G : L 077 133 879| 3 907 773| 60195 } der cadiibts E ie E Aron ist zu erwähnen, daß nah | Moe en dortigen Bürgermeister eingelegt worden, weil fd ercna 1300| 13, : s j : . . : Mete, Srden, | 2390 176| 229 527| 698854 — N art im Jahre 1205 an Eisen und Eifenwaren | gele! vat, day son vor Einreichung des Gesuch a 1680 1. 16,40 16,80 i: L . ‘ 4 Häute a CPOTSUNDO S O6 O68 596 58 mportiert wurden: , Lewis u. Gandulfo Anträge anderer Unterneh UEL ¿Er Perren 16,60 | 17,30 17,30 : i ; - âute, KautsHuk, Gutta- - 0 60200 kg Gießereiroheisen . . , im Werte v | denen von dem Bürgermeister di mer vorgelegen hatten, iten i, S e E E i S dun "G: | 987626] T4789 3 730800 621 049 | 7 185 Palbhearbeliee Wise n 5000 fr. / daß ble Std tinedslle ein Mantel f" eaten Worden mat Sän, E: E I 15,60 / i h . - . a W ¿EN, Ud- A h G » I G CANE e L ; erteilen würde. Diese and itecne L e Z S 1780 | 1720 | 1880 : ; : i hente Mente | 4992285) 16091 E era as E E 1006 362 * | seit einiger Zeit die beireffentéa Orte iu” Beltcing gele a S I 1700 | 1720 18,00 i Í s Bag Arzneien, | Si; Tus Baueisen, Traversen usw. N 61206 “ | und erheben jeßt Protest gegen jene Konzession. 0 L ung gegeben E 120 | 18 | B8 2600 e Malte ub dde: | 220210 4080) S690) — | 2100102 : SETO A M Stang; 7; 108287 ; | Vie Rangcsion ay Lonis n. Wandulio eine undilige evortelfucg de E E E E | U As : i ; Maschin E S) 59874 17585 ; A DTARR/ «, « » 1127270 ,. | (e Nd der andere Interessent, Herr Goldsoll, für jene K i M F 15,00 450 10; s en und Instru- Die deut\che Einfuh »* ¡ welhe die Stadt den Herren Le; , [Ur jene Konzession, E e | q 10,00 ' 590 10. Y mente, Kunstgegen Werf nfuhr erstreckt si besonders auf Messerwaren, ! woll adt den Herren Lewis u. Gandulfo umsonst erteilen T Es | 1970 | 19,70 19,80 a6 stävde/ Wasen. [1 : jege usw. Die Eisenbranhe ist nah wie vor die bestbestellte | in thren reer sofort 100 000 Doll. Prämie zu zahlen ; er plädi S 4 | 1820| 18,40 18,40 16 454 A asen . « . j 3 529427] 628 98s 336| s in Serbien. Deutschland beherrs{cht übri esteule | im übrigen für Freigabe aller St i jen; er pildiert Rosto L | 15,30 | 28 T8 1313 1 J Bai Olle, Hanf, Flachs an 24 923 698] 2 084 883 tg U Ware fortgeseßt tes Fortiter iilogner, ECE : (Buenos-Aires Hands I E 26 i t S MSbmud- und Kuriwaror, [ 1 272 999) 125721 D andetlen, ferner Drahtstifte usw. kommen wie frül L E al — O | 1 e arie | 15644 M a0 — | dgn seabagnbntos aus een Us Berit afer. Sni : engen eingeführt: St S | c ; i j A H ees 15,59 155 l gé itfwaren . (2908999| 2939591 35496] — Waren, bessere Uhren und Weder. Die Ee an amaltalbener | Konkurse im Auslande. ala A t | 15,00 | 16,00 | 16,00 © 229 E S O —| 292210 5 | dabon - Moa i Velseren — fans I Dee arbhte Teil | Galizien. s Ee A S | 15/30 16,00 16,00 i . Insgesamt . , [55 600 6963 92717 Sa anl r e veseren — kommen aus Deut ) 9 ; Konkurs ist eröffnet üb Wene nb) U E n ¿u dier Tabelle si bemerti, daß die tabisae Statue Lo | lebbast ult Bn Mde Einfuhr von Manufaffurwaren leh / profotpllert unter der Sitma Morfus fri Manufaktur Warenbace: 1 S | ; | ; i / Fichtiges Bild gibt üb E erot ein i : )- Ungarn, Italien und der S{hweiz. | lager in Kolomea, mittels Beshlufses des K peterh eye 4 Sat a O Hy 15,20 ) 998 113 G o Le gidt Uber die Ein- und Ausfuhr Serbiens, b Chemikalien und D e: M N! : , les des K. K. Kreisgerichts, Ab Frank] Se 15.00 15,60 15.90 16,00 weit Deutschland in Betrackt k Q r Serbiens, besonders ‘hf rogen machen die Belgrader Droçisten sowie i teilung IV, in Kolomea vom 1. November 1906 — A L1H: E « 4, h — 15 00 15,10 ; “a Piffern für die Einfuhr au8 Deutieila So entsprechen die statistishen lonftige Spezialfirmen das Hauptgeshäft mit Deutschland. ! Jn | — Proviforischer Konkursmasseverwalter : Mduotat L So |
Gemeinde
d I L o o . .
T
Insterburg . Luckenwalde Frankfurt a. O. Greifenhagen Pyrit .
Posen. Krotoschin Militsch . Breslau .
Frankenstein F Sl. i
-_
pi pi ri i D O SSSS
-
— or 0° O
: Braugerste
Q AGUELAE B
Greifenhagen L A A 13,20 15,20 99 âhlihen Verhält. nd bei weitem nit den ta olontalwaren kann wegen d ‘achtsa : j Dr. Storr E H 4 g: ; _99 chen Verhältnisse : i en tat- ; 4 egen der hohen Frachtsäße Hambur { in Kolomea. Wakhltagfahrt 2 yorr O edi C 15,00 | 15,20 | 15,39 15,40 A ¡11 t au als Sedan bse cid cu der Dee PeLEnsude bauphsäcliE ag pet Maren, besonders Anil uforben U ieiee | uromaeverztaliéts) 15. R otba 1906 'Voinieinga tes e ket E E H 13,60 — — E et lerdishen Statistik ; : ntenz in } oi n Fabriken bezogen. Im Jahre 1905 hatten | Forderungen find bis zum 18. Dezember ß :
G O 14,80 14 80 248 3, 11, . Die Ei [uk erscheint die meisten Belgrader Firmen mit Räsid; ace idt j ezember 1906 bei dem genannten E A L 14,40 | fai, 4,6 (1 : 3 1L l 7e Cinfuhr war im Jahre 190: R K Handelsverträge F i ädtsi@;t auf die ablaufenden | Seriht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kol
A 0 15,20 15,20 1 120 franken geringer als im Nori 9 um über 5 Millionen erträge thre Lager reicher ausgestattet; der K | hafter Zustellungsbevollmähti f Cel wohn SSI0LD 1, Po, » o 4 ae 0 s 14 80 15,0 ( 37 ¡14 eg onger als im Vorjahre; sie betrug 1905: 556 entsprehend hoh. (° Berid: ec) „der Konsum war gsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidierunas- Lauenburg i. Pomm. «+6 1429 1e | 14,00 14,60 2 T: E N 026 A Fr. im Jahre 1904. E as ee B. Belgrad ) hoh. (Nah einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in | L D U zur Feststellung der Ansprüche) 20. Dezember 1906, Polen Bin E o a P S | 13/80 1400 | 1460 ° 14 60 1131 11, ? k legteren A olz usw., in Steinen, Glas, Erde, in Metallen — E A j i:
. . . ‘ ‘ . . . _ fast 4 000 000 Fr — i Hä 5 . . . Ä j H Y () ‘ 9 1 n a t . Milit B t 14,20 | 14,60 15,00 15,00 0C 000 Fr., in Baumwolle s ulen usw. um beinabe
O E C 0 | 14,90 15,00 15,40 i è - : : f nd Kurzwar A s\w., in Seide usw., in Shmuck. Japan. | Wagengestellung für Kohle, K Bri Breslau . R A E U 13/00 14:00 14:00 : / ; : ¡ | Feld: Am ‘Sat fertigen Kleidern. Höher war sie in Papter, del 8 von Tairen (Dalny) für den fremde am 7. November 1906: Di Franfenstein L chl. 1440 | 14 90 15,15 15,40 ° L 6 ‘ ' olonialwaren, Südfrüchte utlen, in Speisen und Getränken, in Handel. Nach einer amtlichen Erklärung der Japanischen MRecietina Nuhrrevier Ob sle SES al S G 14,40 | 14,80 14,90 15,00 j . . i ' hinen usw, aren, în Arzneien, Chemikalien, Farben, in A Länd ¿(Daley) get September d. I. ab dem Handelöverkehr Anzahl der ae T E 5 S G 5 é A ° . . Ras , geöffnet un baf ; f s : (i O T E 16,05 | 16,30 16,20 IEE : : i : aus 2 die Einfuhr aus den einzelnen Ländern betrifft, so war | Ündischen Handelschi i Q Freihafen erklärt worden. Aus- | Gestellt... 19146 7 031 ; 15,00 | 16,00 16 50 17,00 Amerika 5 x \ e Crlaubnis gewährt werden Nicht gestellt 2 991 i GUENDO A s ao a o 00 O N | 15/00 15.20 15 20 700 10 500 15,00 15.00 | 31.10. gen 1904 um rund # Million Fr. höher im Jahre 1905 | Tairen (Dalny) und den innerhalb des Kaiserret « MeniTen | O 1318, Marne S 1480 | 1600 1800 17.00 j : t ie Marx, 2as Mehr betrifft Kolonialwaren und Südfrüchte öffneten Häfen Schiffahrt und Handelsgeschäfte reichs gelegenen ge- | L E ra L 15,50 16,00 17,25 800 13 025 16,28 16,33 | 3.11. ° bren fein, daß die eg p0öhte Cinfuhrziffer dürfte darauf zurüu- id icli Poterooen E L ch 1, 1080 16,40 20 328 16,40 16,40 81. 10. bt mehr als Waren Crone Dee als solhe und Limburg a. E S H E 16 00 16.50 115 1870 16,26 V 11. atistik aufgeführt [cer Proventenz in der serbischen | E E R A 0 A O M0 Of 00 | 3G 3,40 64 1 028 16,07 16,49 | 31.10. M Fit ge\Uhrt werden. Geringer war die Einfuhr aus Amerik S | S “r Q c 1 Dinkelpühl. s P ) A D 12D es 678 9 478 16,5 1 16, 15 Jl. 10. ub e 1906 und Oelen. Aus Oesterrei H -Üngarn S wed ap gund, bie ¿ringung Lon O, gund Schwefel AufsiGtorilo weten wit G auf 2 E el Pag main d e [UETUWY - A i | l 1 Î 48 819 , : - LU r geri : r. geringer als im Vorjahre. Sf gt Ihr mehr betrieben; die Insel Uy urden der Bergafsefsor Ueberlingen . 16,70 17,11 h 1640 16/60 900 3 090 15/45 15,52 8: 11 : as, in Mete olle und Haaren, in Holz usw., in Steinen, Erden, Siebert Ene Kohlen und allerlei Metallen. Die fugbeutung | Randebrock und Freiherr Emil von Oppenheim. Die ersten |
Die gestrige Generalversammlung der Dortmunder
| Union genehmigte laut Melduna des ,W, D D Bergbäu auf Formosa, und die Bilanz, erteilte Entlastung und. seßte die Biviteuen e
e E E ags / ! E SEA | drei Monate des neuen Geschäfts; i a M e S Ln) 15,54 15,44 0 L4e ton N E und zwar in leßteren um 3 700 00 É : große Kapitalien; für fremdes Kapit | M; ed) ftsjahres ergaben einen Mehrgewinn v “hpha 15,20 15,0 250 Ai Ó 2 uten usw,, in Shmuck ß i 0 Fr. deshalb hier noch ein aus\i{tsvolles Arbeitsfeld A a s Million. Seitens des Verwaltungsrats wurde erklärt, daß ein
L 300 | E T 1500| 18,00 . s “c war die Einfuhr in Yc T ar | frühesten japanishen Regi ahlassen der guten Konjunktur im J Aa O 1600 | / ten, in Nee nsuhr in Papter, in Kolonialwar Sid, | 9 en Negterungsmaßregeln in Formosa w y lunttur im Inlande sich nicht bemerkbar : nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in Arzneien, Chemikalien, Farben, in Maschinen ufi, 1 | Ausschließung der Fremden vom Minenbetrieb, au Teilhaber e Man, hoffe fi pie agóbestand fei erheblich größer als im Vorjahre. e
1
- und Kurzwaren, in fertigen Kleidern usr.
Eva aua nua una L
Bemerkungen, Die verkaufte Menge wirb auf ole Deutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ift, ein Punkt (. ) in den leßten ses Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Vergwerkbge]eUschaften sollten sie nit sein; in nähster Zeit wird, | die Hauptsa Her auf eine Verlängerung des Stahlwerksverbandes ;
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, sei, daß die Arbeiterbewegung ruhig verlaufe.