1906 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

E A Qualität

1908 gering

mittel gut Verkaufte

November Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

Tag 7

bôster

niedrigster | Höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner

t. d M M Cas

Außerdem wurden

am age

L ÄvcsSlägtiher nach übers{läg

Schägung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

ta

Am vorigen

Ds Markttage

Verkaufs- pre d Dur(- jentner preis | t M M

dem

Paderborn . Limburg a. L. . Se» Dinkelsbühl .

Biberah. . O. »+ » n e a A s e 4a Mülhausen i. E... .

16,00

Noch: Hafer.

16,60 16,80

16 00 16 093 16,30 16,80 15 40 15,39 17,50 18,00

17,30 450 16,20 6 16,50 110 16,40 42 16 80 762 15 81 1430 15,89 550 17,50 G

18,00 19

16,30 | 1660 15 30

,

16,10 | 16,20 j |

1600 | M 4 00 [47,00 |

26 11. 20. 11. 27. 11. 20 20 11. 10 20. 11. 24. 11. 24. 11.

20. 11.

7 539 16,75 97 16,10 1790 16,27 679 16,18 12 583 165L 22 343 15,62 8 59I 15,62

334 17,58

16,69 16,03 16,25 16,20 16,56 15,60 15,60

18,06

150

Bemerkungen. Die verkaufte Meáze wied a volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abzerundet mitgeteilt. Der DarGhschaittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet. Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Puakt (. ) in den lezten seŸ3 Saaltea, d1ß entspceH:ndec Bericht fehlt.

Personalveränderungen.

Königlich Preufische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde- rungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Kiel, 27. November. E Sigismund von Preußen Königliche Hoheit, zweiter Sohn Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, zum Lt. im 1. Garderegt z. F. und gleichzeitig au zum Lt. zur See à la suite der Ytarine ernannt.

Katholische Militärgeistliche. Dur Allerhöchsten Abschied. 23. Oktober. Keck, Meilitäroberpfarrer des VIII. Armeekorps in Koblenz, auf seinen An- trag mit Pension in den Ruhestand verseßt.

Beamte der Militärjustizverwaltung. : Durch Allerhöchsten Erlaß. 10. November. Martins, Vogler, Braun, Kciegégerihtsräte bei der 3. bezw. 10. Div. und beim Generalkfommando des VIII. Armeekorp3, der Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen.

Beamte der Militärverwaltung.

Dur Allerhö ste Bestallung. 10. Nov ember. Knirck, Baurat, Militärbauinsp. bei der Intend. des V, Armeekorps, zum Fntend. und Baurat ernannt. i

Dur Allerhöchsten Erlaß. 10. November. Qualigt, Korpsstabsveterinär beim Generalfommando des X. Armeekorp3, der persönlihe Rang als Nat 4. Klafse verlieben. i i

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 2. Ok- tober. Rohde (Georg), Proviantamtskontrolleur, Berner, Kienow (Emil), Proviantamtsassistenten der Schußtruppe für Südwestafrika, mit tem 1. November 1906 als Proviantamtsassistenten in Koblenz bzw. Berlin und Potsdam wiedereingereiht.

99. Oktober. Holtthiem, Hempel (Alfred), Gutsche, Militärintend. Diätare von den Intendanturen des X[V. Armeeko1ps bzw. der 39. und der Großherzogl. Hess. (25.) Div., Melde, Kühns topp, Bunge, Hahn, Militärintend. Diätare von den Inten- danturen der 28. Div. bzw. des Il. Armeekorps, der 3. Div. und des XVI]. Armeekorp8, zu Militärintend. Sekretären ernannt.

95. Oktober. Schwarz (Otto), Intend. Sekretär von der Intend. des V. Armeekorps, zu der Intend. der 33. Div. zum 1.-Ja- ñuar 1907 verseßt. Reinländer, Stabsveterinär im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, auf seinen Antrag zum 1. November 1906 mit Pension in den Ruhestand verseßt. :

31, Oktober. Den Intend. Sekretären von ten in () geseßten Korps- bezw. Div. Intendanturen: Schl ey (ŒXVI.), Krüger (VIII.), Sqhiele (IV.), Steinmeß (X.), Springer (XVI1), Dolch (IV.), Müller, Friedrich I. (XV.), Koch, Friedrich (IX. 18.), Golasczewski (X.), Behnisch (XIV. 29.), Eggert (I.), Schwantuschke (VI.), Fendricke (V. 9.), Roesler (VI.), Raußt (IV.), Lambert (VIII.), Draßhl (1.), Schmell (Garde), Borhard (1X. 18.), Gramm (XlV.), Röôle (Intend der mili- tärishen Institute), Hasse, Karl (V11. 13), Hasse, Wilhel m (V IL), Rahn (I1.), Langer (III. 6.), Evmann (XV.), Thielemann (X.), Meye, Wiegelmann (Intend. der Verkehrstruppen), Voß (1X.), Wovytasch (Il.), Shneider, Karl (XVI.), Burgdorf] Hempelmann (X.), Fohn (VI.), Scharlach (VII. 13.), Liedtke (1. Gardediv.), Eihbaum (1X.), Sommer, Otto (IV.), Buth- holz (Intend. der militäriscen nstitute), Kobert (1.), Schmidt, Ernst (XVII1), Paniß (XVI.), Kliebsch (XV. 30.), Scholz, Oskar (VI.), Minx (XIV.), Rottsahl (Il. 3), Ackermann (II. 4), Becker, Hermann (Ix. 17.), Konzack (XVIL), Krohn, Ernst Emil (IIl.), Grünschloß (Garde), Paelicke (Intend. der militärischen Institute), RNeins (II.), Sumvff (XV.), Reimer (I.), Wengerowski (X1.), Küchenhof (XV.), SFhlenfeld (XVII1.), Lehmann, Iob. (U), Banse, Friedrich (XY.), Grethe (X. 19.) deComin (T.), Pro chky (XIV.), Plöß (11), Schmidt, Gustav (XVI1. 36), Niebel, August (VII. 14), Grube, Mar (IV.), Ullrich (1X.), Franke (XIL.), R uhl (X1. 22.), Grober, Fiedler, Amandus (Ill), Huß- mann (VIIL.), Machnig (VI. 12), _Hardeland (X.), Stephan (Gardekav. Div.), Bues che (X. 20.), Spedcker (XV.), Zeigan (V), Warnats\ch (XVI. 33), Birkholz (XL.), Blo (Ill1.), Scild- kopf (VI.), SEüge, Friedrih (I1V.), Nidckel (I1.), Dieße (Intend. ter militärishen Institute), Gaebel (IX.), Martens (Il), Trost (XVIII1.), Brusendorff (IX.), Graulich, Schourp (XVIII.), Urban (Intend. der Verkehrstruppen), Stuhlweißenburg (XV. 31), Kunz (IX.), Potrz (VI.), Bork (111. 5.) Stümbke (XIV. 39.), Ghrfke (I1.), Zcehlide (III 6.), Hoo8(XV.), Hanke(III.), Anders (V1.), Schulze, Karl (Intend. der militärischen Institute), Langheinrih (V.), Hoppe, Artur (XV.), Beyer, Bruno (1X), Domke (XVI1.), Paul (X1.), Wirth (XVI1), Keuche (IX. 18.), Flôttmann (X.), Krause, Richard (Il.), Bienias (VI.), Meyer, Diedrich (111), Reuter (I. 1.), Schulze, Marx (Garde), Wolff, Emil (V1.), Beutler (XVII.), Leute (Intend. der militärischen Institute), Pütter (XVIII.), Sagebiel (TII. 6.), Freyer (VI. 11.), Glashagen (1X.), Koehler, Mar (VII1.), Zühlke (X[V. 29.), Schlingloff (XV.), Jacobs V. 7), Kober (V), Zanzes (XVI11.), Müller, Louis (X.), Bu ggish (XVIII. 25.), Bierhoff (X1.), Bohn, Heinrich (XVII.), Zoepel (XI.), Setffhart (XV.), Schmoller (VII. 14.), Dowe (Intend. der militärischen Institute), Schmidt, Benno (I1.), Broese (X1V.), Seiffert (VII. 16.), Lüllemann (X.), Bathe (2. Gardediv.), Schüße, Alfred, Günther, Oskar (XVI.), Grube, Hermann (VIL), Dehl (VI.), Teuter (IV.), midt, Friedrih (XI. 22), Span ge ets (XVI. 34), dler (XVI.), Jaenichen (Intend. der militärishen Institute), ller, Wilh: Iul (L111) der Titel Obermilitärintend. etär; den Intend. Registratoren : Messerschmidt (X.), Saß, lcker (XI1V.), Lehmann (Intend. der militärishen Institute), ender, Gustav (Garde), Pr. (IT.), Glaubig (VI.), Schwarz, Gustav (XVII11.), Baars (IV.) der Titel ODber- militärintend. Registrator, verliehen.

9. November. Henkel, Intend. Sekretär mit dem Charakter als Geheimer erxpedierender Sekretär und Kalkulator von der Intend. des 111. Armeekforps, zum efaemes. Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegéministeriuum ernannt. Lange, Proviant- amt8aspir., als Proviantamteassiït. in DE angestellt.

3. November. Keitel, Geheimer Kalkalator von der Natural- fontrolle des Kri-g8ministeriums, zum Geheimen Registrator im Kriegsmirifterium ernannt, s

PSE

n.2

I

e ó e

B

à

4. November. Trost, Oberintend. Sekretär von der Intend. des XVIII. Armeekorps, zu der Intend. der 21. Div. verseßt.

6. November. R, Militärintend. Diätar von der Intend. des X. Armeekorps, zum Militärintend. Sekretär ernannt. Eiteljörge, Eickhoff (Friedrich), Saeger, Schmidt (Ott o), geprüfte Intend. Sekretariatsanwärter, den Intendanturen des I. bezw. des VII., XVIII. und XVII. Armeekorps als Militärintend. Diätare überwiesen. Zimmermann, Militärbauinsp., tehnischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des Gardekorps, zum 1. Dezember 1996 nah Saar-

brücken verseßt. ä 7, November. Pilwat, Oberveterinär im 3. Gardefeldart. Negt. von Arnim

Negt, Waschulewski, Oberveterinär im Drag. (2. Brandenburg.) Nr. 12, auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand verseßt. : H i L

8. November. Hinten, Proviantamtsafsist. in Mainz, früher bei der Schußztruppe für Südwestafrika, eine Bestallung als Proviant- amtsassist. der Heereéverwaltung vom 6. Oktober 1906 erteilt. Borchardt, Oberzahlmstr. vom Ill. Bat. 3. Oberschles. Inf. Negts. Nr. 62, dieser zum 1. Februar 1907, Klamm, Oberzahlmstr. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander IIT. von Rußland Westpreuß.) Nr. 1, auf ihren Antrag mit Pension in den ubestand verseßt. Clausen, Oberveterinär der Landw. 2. Aufgebots (Hagen), der Ab- \chied bewilligt. / L S

9. November. Doepner, Regierungsbaumeister in Caffel, zum Militärbauinsp. ernannt. Albath, Intend. Sekretär von der aufgelösten Ostasiat. Besaßungsbrig., unter Anweisung seines Friedens- standortes in Berlin bei der Intend. des Gardekorps m Zas ar, Militärbauregistrator auf Probe beim Militärbauamt

ainz 11, endgültig angestellt. .

10. November. Meyer (Franz), Intend. Sekretär von der Intend. des Gardekorps, der Titel Obermilitärintend. Sekretär verlieben.

15. November. Boehm, Oberzahlmstr. von der reitenden Abteil. 1. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 35, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand verseßt.

Königlich Sächfische Armee.

Offiziere, Gr oe usw. Ernennungen, Beförde- rungen und Versetzungen. FImBeurlaubtenstande 23. No- vember. Befördert: die Oberlts.: Roßbach der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Schöne de! Res. des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106, .Carstanjen der Kes. des 8 Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Mothes ter Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Saalfeld der Res. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Osftermayer der Res. des 2. Jägerbat(. Nr.-13, Stärker der Landw. Inf. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Baußen, Shweigel, Frits\che der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Leipzig, Perthen der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Chemniß, zu Hauptleuten, Haebler (Hans) der Reserve des Gardereiter- regiments, Koenner der Landwehrkavallerie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Chemnitz, zu Rittmeistern, Höffken, Lt. der Res. des Schützen- (Füs.) Negts. Prinz Georg Nr. 108, Besser, Li. der Ref. des 1. Pion. Bats. Nr. 12, Binding, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- gebots tes Landw. Bezirks I Leipzig, Geißler, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, zu Oberlis.; die Bizefeldwebel biw. Vizewachtmeister : v. Shimpff des Landw. Bez. Mas, zum Lt. der Res. des 1. (Leib-) Gren. Regts. Nr. 100,

bner des Landw. Bezirks Großenhain, zum Lt. der Nef. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, Helbig des Landwehbrbezirks Baußen, zum Lt. der Res. des 4. úInfanterie- regiments Nr. 103, Bellmann des Landw. Bezirks Annaberg, Kupfer des Landw. Bezirks Chemniß, zu Lis. der Res. des 5. Inf. Regts. Kronprinz Nr. 104, Lüdemann -Ravit des Landw. Bezirks Plauen, zum Lt. der Res. des 6. Inf. Regts. Nr. 105 Köaig Wilhelm 11. von Württemberg, Lenz des Landw. Bezirks Borna, zum Lt. der Res. des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106, Pro tze des Landw. Bezirks Döbeln, zum Lt. der Nes. des Schüßen- (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Röder des Landw. Bezirks Chemnitz, zum Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Schloß, Müller des Landw. Bezirks Plauen, zu Lts. der Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Thost des Landw. Bezirks Zwickau, Boden des Landw. Bezirks Döbeln, zu Lts. der Res. des 12. Inf. Regts. Nr. 177, Naumann des Landw. Bezirks Borna, zum Lt. der Res. des 15. Inf. Regts. Nr. 181, Decker des Landw. Bezirks Zwickau, zum Lt. der Res. des 2. Jägerbats. Nr. 13, Hauschild des Landw. Bezirks 11 Dresden, Er. v. Rex des Landw. Bezirks Pirna, Gr. Schall- Riaucour des Landw. Bezirks Baußen, zu Lts. der Res. des Gardereiterreats.,, Wiesand des Landw. Bezirks 11 Dresden, zum Lt. der Res. des Karab. Regts, Röômer des Landw. Bezirks 11 Dresden, Biagosh, Thieme des Landw. Bezirks Il Leipzig, zu Ls. der Res. des 2. Hus. Regts. Königin Carola Nr. 19, Oehmichen des Landw. Bezirks Meißen, Schneider des Landw. Bezirks Plauen, zu Leutnants der Reserve des 1. Ulanenregi- ments Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreih, König von Ungarn, Schomburgk des L1ndwehbrbezirks II1 Leipiig, Schwalbe des Landw. Bezirks Emu, zu Lts. der Res. des 9. Ulan. Regts. Nr. 18, Donath des Landw. Bezirks Zittau, zum Lt. der Res. des 3. Ulan. Regts. Nr. 21 Kaiser Wilhelm Il, König von Preußen, Hoffmann, Scheunert des Landw. Bezirks 11 Dresden, zu Lts. der Res. des 1. Feldart. Regts. Nr. 12, Loet \ch des Landw. Bezirks Annaberg, Saupe des Landw. Bezirks Döbeln, Bierling des Landw. Bezirks 11 Dreéden, Haslinde des Landw. Bezirks 11 Leipzig, Bödiker des Landw. Bezirks Pirna, zu Lts. der Res. des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, Falkenthal des Landw. Bezirks 11 Dreéden, zum Lt. der Ref. des 4. Feldart. Regts. Nr. 48, Möller des Landw. Bezirks Borna, May des Landw. Bezirks Il Dresden, H ir\ch tes Lar.dw. Bezirks Baußen, zu Lts, der Res. des 5. Feldart. Regts. Nr. 64, Schäfer, Schneider, ried- mann des Landw. Bezirks 11 Leipzig, zu Lts. der Res. des 7, Feldart. Regts. Nr. 77, Kaysel des Landw. Bezirks 11 Leipzig, zum Lt. d'1 Res. des 8. Feldart. Regts. Nr. 78, Heinze des Landw. Bezirks Meißen, ¡um Lt. der Res. des 1. Trainbats. Nr. 12, Rühlmann des Landw.' Bezirks Döbeln, Hotop des Landw. Bezirks Großenhain,

zu Lis. der Landw. Inf. 1. Aufgebots.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 93. November. Lemke, Hauptm. der Res. des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, Böhmig, Lt. der Res. des 1. (Leib-) Gren. Regts. Nr. 100, diesem wegen überkommener Feld- und Garnisondienst- unfähigkeit, der Abschied bewilligt.

Deutscher Reichstag.

128. Sigzung vom 28. November 1906, Nachmittags 1 Uhr.

(Bericht von Wolffs Telegraphishem Bureau.)

Tagesordnung: Erste Beratung der Gesezentwürfe, be- treffend die Feststelung zweier Nachträge zum Reichs- haushaltsetat und zum Haushaltsetat fürdie Shuß- gebiete auf das Rehnungsjahr 1906.

Reichskanzler Fürst von Bülow:

Meine Herren! Ich benüßtze die erste mir gebotene Gelegen- beit, um mich vor diesem hohen Haufe über unsere fkolonialen Angelegenheiten auszusprehen. Ich bin gewiß, keinem Wider- \spruch zu begegnen, wenn ih sage, daß wir auf diesem G°ebiet eine ernste Krisis durchmachen. Unsere Kolonien haben uns die \hwersten Opfer auferlegt, Opfer an Gut und Opfer an Blut, Trotz der über jedes Lob erhabenen Bravour unserer Truppen ift es erst na dreijährigen blutigen Kämpfen gelungen, den Widerstand des Gegners zu brechen. Wenn au der Hauptwiderstand des Feindes überwunden ist, so dauert doch leider der Kleinkrieg noch fort und es wird voraussihtli% noch einige Zeit vergehen, bis wieder völlige Nuhe und Siterheit in unser Schußzgebiet einzieht. Die Kriegführung auf so weite Entfernung, unter \{chwierigen und ungewöhnlichen Verhbältnifsen hat uns enorme Summen gekostet. Weitere große Summen werden erforderli sein für die Beendigung des Krieges, für die Wieder- aufritung unseres Schußzgebietes und für seine weitere wirtschaftliche Ecschließung. Das alles räume i ein.

Wenn aber, meine Herren, die Regierung heute vor die Nation treten und ibr vorshlagen wollte, es ähnlih zu machen wie weiland der Frankfurter Bundestag, der Hannibal Fischer den Auftrag erteilte, die deutsche Flotte unter den Hammer zu bringen, wenn die Negterung der Nation vorshlagen wollte, unsere Kolonien zu veräußern oder sich selbs zu überlassen oder in irgend einer Form preis- zugeben, so würde eine tiefe Entmutigung gerade die Eesten Kräfte erfassen. Und mit Recht. Auch in der Flotte sah man damals, vor 54 Jahren, ein s{lechtes Geschäft und warf deshalb die Flinte ins Korn, in einem jener Momente moralischer Depression, wie sie nicht nur den Einzelnen, sondern bitweilen auch ein Volk befallen. Wenn aber beide Individuum und Volk wieder gesunden, \o \{châmen sie sih solher Shwächeanwandlungen. Ich bin gewiß, es wird sich kein Deutscher Reichstag und kein deutscher Reichskanzler finden, welche die Verantwortung dafür übernehmen, unsere Kolonien aus tem Soll und Haben unseres Volkes auszustrei@en. (Bravo! rechts; Unruhe bei den Sozialdemokraten.) In der Auffaffung, als brauht¿n wir keine Kolonien, zeigt sich meines Erachtens niht rur ein unangebrachter Kleinmut, sondern auch ein Mangel an Einsicht in die treibenden Kräfte der Entwicklung der Völker und der Weltgeschichte. (Sehr richtig! rechts.) Die Frage steht nicht so: ob wir kolonisieren wollen oder nit, sondern wir müssen kolonisieren, ob wir wollen oder nicht. Der Trieb zur Kolonisation, zur Ausbreitung des eigenen Bolkêtums ist in jedem Volke vorbanden, das \ich eines gesunden Wachstums und kräftiger Lebensenergie erfreut. Darum war auch das deutsche Volk seit seinem Eintritt in die Weltgeschichte, seit 2000 Jahren, ein folonisierendes Volk, und wir werden ein kolonisierendes Bolk bleiben, solange wir gesundes Mark in den Knochen baben.

Die Formen der Kolonisation wechseln freilich und die Vor- teile, die das Mutterland aus seinen Kolonien zieht. In den Zeiten unserer nationalen Uneinigkeit und Ohnmacht gingen die über die Landesgrenze hinauétdringenden Kräfte für unser Volkstum verloren. Während tamals andere Völker in der neuen Welt ihre Kräfte und ihren Unternehmungsgeist betätigten und große Kolonialreihe \chufen, verzehrte sich Deutshland in bäßlichen konfessionellen Streitigkeiten und in tôrihtem partikularistishen Bruder- zwist. Wir wurden zum Kulturdünger für andere, Élügere Völker.

Eine Wandlung zum Besseren tcat ein mit unserer in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts erfolgten wirt- schaftlihen und politischen Wiedererstarkung. Die deutshe Schiff- fahrt begann sich zu entwickeln. Es entstanden zahlreihe deuts{che Unternehmungen in überseeischen Ländern. Diese Unternehmungen fonnten auf die Dauer des Schutzes durch unsere politischen Macht- mittel nit entbehren. Diesen Schuß zu gewähren war für Deutsch- land besonders \{wierig.

Wir dürfen nit vergessen, meine Herren, wie sehr sich anfängli nicht nur die Engländer, sondern auch andere Völker uns gerade auf überseeisGem Gebiete überlegen glaubten. Als das Ausland an- fing, zu merken, wieviel kaufmännisher Unternehmungég-ist und wirt- shaftlihe Energie im Deutschen vorhanden war, die zur Entfaltung drängten, fing man an, unseren Unternehmungen Schwierigkeiten in den Weg zu legen und uns den Vorsprung merken zu lafsen, den politishe Machtmittel und territorialer Besiß auch auf wirtshaft- lihem Gebiete gewähren. Darüber durften wir uns nit wundern- Und doch war es eine Notwendigkeit für das deutsche Volk, im folonialen Wettbewerb niht allzusehr zurückzubleiben.

Wir alle wissen, meine Herren, daß \sich Fürst Bismarck im ersten Jahrzehnt nach der Gründung tes Reichs allen kolonialen Be- strebungen gegenüber ablehnend verhielt. Die vorsihtige Behandlungs- welhe der große Kanzler anfänglih dem folonialen Problem angf- deiben ließ, ist der beste Beweis dafür, daß sein späteres aktivcs Ein-

greifen in die kolonialen Angelegenheiten, unsere 1884 und 1885 Swlag auf Schlag erfolgten Erwerbungen großer Gebiete in Poly- nesien und in Afrika nicht aus den Eingebungen einer Augenblicks- politik hervorgingen, nicht aus phantastishen Vorstellungen oder un- angebrahter Großmannésuht, sondern aus reiflicher Abwägung der wirtshaftlihen und politishen Notwendigkeiten, unserer wirtschaft- lichen und politishen Machtmittel.

Meine Herren, von der Ueberzeugung, daß der damals vom Fürsten Bismarck betretene Weg der richtige ift, daß wir auf diesem Wege bleiben müfsen und vor allem, daß wir das erworbene Land, das unter unserem Schuße steht, uns erhalten müssen, können und werden wir urs nit abbringen lassen, auch wenn zur Zeit Nöte und Sorgen mit diesen Erwerbungen verknüpft find.

Wir befinden uns in einer Krisis; aber diese Krisis wird hoffentlich zu einer Gesundung führen. Zu dieser Gesundung genügt nicht die Niederwerfung des Aufstands und auch nicht die Pazifizierung unserer Squtzebiete. Es ist auch das offene Bekenntnis erforderli, daß Fehler in der Kolonialverwalturg begangen find. (Sehr richtig! in der Mitte.) Es ift der feste Wille erforderli, diese Fehler nit zu wieder- bolen und augensheinlihe Mißstände zu beseitigen.

Ih habe {on vor zwei Jahren vor diesem hohen Hause die Grundzüge einer Reorganisation entwickelt, wie sie meines Erachtens für unsere koloniale Zentral- und Lokalverwaltung notwendig ist. Jch babe \chon damals die Loslöfung der Kolonialabteilung vom Aus- wärtigen Amt und die Errichtung eines selbständigen Reichskolonial- amts als dringend wünschenswert bezeichnet. Zu meinem lebhaften Bedauern ist durch einen während meiner Erkrankung gefaßten Be- {luß dieses hohen Hauses diese Forderung in dritter Lesung abgelehnt worden. Wie kam denn das, meine Herren? nachdem dieses hohe Haus in zweiter Lesung in Würdigung der von der Regierung vorge- brahten rein sahlihen Gründe sich mit stattliGer Mehrheit für ein Reichskolonialamt ausgesprochen hatte? Ich will auf diese Frage pro hinc et nunc txiht eingeben, sondern nur feststellen, daß die verbündeten Regierungen die Schaffung eines selbständigen Reichskolcnialamts nah wie vor für dringend wünschenswert halten und überzeugt sind, daß diese Notwendigkeit si in den legten Monaten noch mehr als früher herausgestellt kat. (Sehr rihtig! rechts.)

Nun weiß ich wobl, meine Herren, daß sole koloniale Organîi- sationsfragen und ihre rihtige Lösung niht tas einzige Heilmittel für unsere Kolonien sind. Es sind auch sont Reformen in capite et in membris nôtig. (Sehr richtig!) Wir müfsen uns vor allem die Frage vorlegen: wie heben wir die wirtschaftliche Entwicklung unserer Kolonien? Wie fördern wir das Interesse und das Ver- ständnis für unsere Kolonien im deutshen Volke? Wie beteiligen wir mehr als bisher unseren Handel und unsere Industrie, unsere Geshäfts- und Bankwelt an unseren überseeishen Unternehmungen ?

Der Gedanke lag nahe, die Lösung dieser schwerwiegenden Fragen einer Persönlichkeit zu übertragen, die hon früher in engerer Fühlung mit den treibenden wirtshaftlihen Kräften in unserem Volke bestanden batte. Bei der Wahl eines Na(hfolgers für den Prinzen Hobenloke, der si seiner Aufgabe mit einem Fleiß und einer Hingebung unter- zogen hat, die ih auch von dieser Stelle rühmend hervorheben möchte, babe i in erster Linie nah den wirtschaftlichen und kaufmännischen Eigenschaften gesucht, bie biéher in unserer Kolonialabteilung sehr zu ibrem Schaden gefehlt hatten.

Meine Herren, unser Kaufmannsstand hat si eine große Stellung gemacht, aus eigener Kraft. Er hat zur Hebung des deutschen wirt- schaftlihen Wohlstandes und wirtschaftlihen Einflusses und damit des deutshen Ansehens in der Welt erheblih beigetragen. Er zählt in seinen Reiben sehr tühtige Leute, ausgezeichnete Kräfte. Die Mit- wirkung eines dieser Herren, eines unserer captains of industry, wie man sie in Amerika nennt, für die Geschäfte des Reichs zu ge- winnen, ershien mir von vornherein als vorteilhaft. In den Unter- redungen, in den eingehenden Unterredungen, die ich mit Herrn Dern- burg über unsere kolonialen Angelegenheiten hatte, ergab sih Ueber- einstimmung der leitenden Gesichtspunkte und Ziele. Ich konnte deshalb Herrn Dernburg mit gutem Gewissen Seiner Majestät dem Kaiser als Nachfolger des Prinzen Hohenlohe in Vorschlag bringen. Mit dieser Ernennung, meine Herren, if übrigens für mi ein alter Wurnshch in Erfüllung gegangen. Schon als ich Staatssekretär des Aeußern wurde, vor 9 Jahren, und der damalige Kolonial- direktor, der seitdem leider verstorbene Freiherr von Riht- hofen, mir als Unterstaatssekretär zur Seite trat, hätte ih gern einen Mann des praktischen Erwerbélebens an die Spite unserer Kolonialverwaltung gestellt. Die Verhandlungen, die damals Baron von Richthofen in meinem Auftrage in Hamburg und Bremen führte, blieben leider erfolglos. Ein angesehener hanseatisher Kauf- mann ließ mir damals sagen: „Am Tage verdiene ich brav Geld an der Börse, am Nachmittag fah1e ih mit zwei {ônen Füchsen auf mein Landhaus, und das soll ih mit der Schinderei und Aufregung der Wilhelmstraße vertaushen?“ (Große Heiterkeit.) Acht Jahre später, also vor einem Jahre, nah dem Rücktritt des Herrn Stuebel, bin ih auf meinen Gedanken zurückgekommen. Damals habe ih den Direktor des Norddeutschen Lloyd, Herrn Wiegand sondiert, der si aber nicht von dem gerade in einer wirtshaftlihen Transformation befindlichen Lloyd trennen konnte.

Es freut mich, daß es mir endli gelungen ist, einen Gedanken ¿1 verwirklichen, den ih für gesund und für lebensfähig halte. Dieses bobe Haus aber bitte ih, dem neuen Herrn in der Kolonialverwaltung mit Vertrauen entgegenzukommen, denn nur bei vóllem gegenseitigen Vertrauen lafsen- si die Aufgaben lösen, die uns auf kolonialpolitishem Gebiet gestellt find.

Diese Aufgaben bestehen niht nur in der wirtshaftlihen Er- \{ließung der Kolonien. Es gilt auch augenscheinliche Mißstände in der Kolonialverwaltung zu beseitigen. Worin diese Mißstände bestehen, braue ih nah den Ereignissen dieses Sommers nicht klar zu legen. Niemand kann es aufrichtiger bedauern als ih, der ver- antwortlihe Leiter der Reichsgeshäfte, daß einige der gegen die Kolonialverwaltung erhobenen Beschwerden und Anklagen fich als begründet herautgestellt haben. (Hört, hört! links.) Jh bin mir bewußt, daß ih feine Vertushungspolitik getrieben habe, fondern eingeschritten bin, sobald ein Verdacht zu meiner Kenntnis gelangte. Man hat mir vorgeworfen, daß auch ih nicht für ein s{nelles Ein- schreiten gegen schuldige Beamte gesorgt hätte.

Man hat insbesondere gesagt, daß ein Subalternbeamter, Pôplau, schon in den Jahren 1904 und 1905 Anzeigen gegen Beamte an mi erstaitet bätte, tenen keine Folge gegeben worden wäre. Meine Herren, der Beamte Pôplau hat sich \{chwerer Disziplinar-

vergehungen \{chuldig gemacht. (Hört, hört! rechts.) Als er unter grober Verleßung seiner Dienstpflicht amtliße Schriftstücke Dritten mitteilte, mußte die Untersuhung gegen ihn eröffnet werden. Dek Ausgang dieser Untersuhung konnte au die beste Aufklärung bringen, ob das von Pôplau vorgebrachte Belastungsmaterial zutreffend sei. Deshalb wurde der Ausgang dieser Untersuhung abgewartet, bevor ein Entshluß gefaßt wurde über ein Einschreiten gegen die von Pöplau verdähtigten Beamten.

Durch Erkenntnis des Kaiserlihen Disziplinarhofs vom 2. April 1906 ist gegen Pöplau auf Entfernung aus dem Amte durh Dienstentlafsung erkannt worden. In dem Urteile ist festgestellt, daß erstens der Angeshuldigte von amilien, zur Zeit geheimen Schrift- stüden einen die Amtsvershwiegenheit verlegenden Gebrau gemacht, zweitens die seiner Dienftbehörde \{chuldige Achtung verleßt, drittens gegen Beamte der Kolonialverwaltung böswillig oder leihtfertig un- n, Beschuldigungen erboben hat. (Hört! Hört! rechts. Zurufe inks.

Die Achtungsverlezung ist in verschiedenen Eingaben und An- \{uldigungen an mich, den Reichskanzler, gefunden. Es heißt in den Entscheidungsgründen wörtlich :

Der Angeschuldigte hat dem Reichskanzler mit der Veröffent - lihung angebliher Mißstände gedroht, um ihn seinen An- sprüchen geneigt zu machen, und hat dadurch die Achtung, M feinem bôhsten Vorgeseßten {huldig ift, in dreister Weise verleßt.

Sie werden mir zugeben, meine Herren, daß die Aussagen dieses Beamten nit von vornherein Anspru auf Beachtung oder gar auf volle Glaubwürdigkeit hatten.

Aber au anderen Vorwürfen bin ih begegnet. Ich hätte nicht dafür gesorgt, hat man gesagt, daß die Firma Tipp:lskirch gute Sättel, Stiefel und Mäntel lieferte. Meine Herren, ih frage Sie, ob es einen vernünftigen Menschen gibt, der bona fide vorn Reichs- kanzler verlangen kann i sage natürli bona fide, von dialeftischen Kunstgriffen rede ih nicht, der also bona fide vom Reidhskanzler verlangen fann, daß er sich um alle Details der ihm unter- stellten Ressorts kümmert. In keinem Lande der Welt gibt es einen Beamten, der so viele und wichtige Funktionen in \ih vereinigt, wie der deutsche Reichskanzler. Daß aber der Reichs- kanzler außer der Vertretung vor diesem hohen Hause, im Bundesrat und vor beiden preußishen Häusern, außer dem amtlihen Verkehr mit Sr. Majestät dem Kaiser, den Bundesfürsten und allen Refsort- hefs, außer der Leitung der Staatsministerialsißzungen, außer der ständig:-zn Fühlung mit den hier afkkreditierten fremden Missionen außer der umfangreichen Lektüre von Berichten, außer zahlreihen Nückiprahen und Vorträgen, außer der Verantwortlichkeit für die äußere Politik und den ganzen Gang der inneren Reihs- und preußi- schen Politik auch noch sorgen soll für Stiefel und Sättel, die nicht drücken, und für Mäntel, die den Regen nicht dur(lafsen, das ist zuv!el verlangt. (Beifall rechts; Unruhe links.) Ich lehne es ab, in dieser Beziehung für die Details aller Refsorts verantwortlih ge- macht zu werden. Jch kann nicht in alle Löcher hineinkriehen und alle Winkel durchstöbern, um zu sehen, ob auch etwas Unrechtes vor- kommt. Meine Pflicht ist, einzuschreiten, wenn eine Unrezelmäßig- keit zu meiner Kenntnis fommt. Diese Pflicht habe ich erfüllt und werde sie weiter erfüllen. (Bravo! rechts.)

Und nun, meine Herren, will ih noch eins sagen. Seit Monaten hat ein Teil unserer Presse seine Aufgabe darin gesehen, sich bis zur Ecschöpfung mit den Kolonialangelegenheiten, und insbesondere mit den sogenannten Kolonialskandalen zu beschäftigen. Man hat sich nit darauf beshränkt, wahre Tatsahen wiederzugeben, man hat A ungeheuerlider Uebertreibungen, Verallgemeinerungen und Ent- stellungen \{uldig gemacht. (Sehr richtig! rets.)

Ich habe schon neulich, heute gerade vor 14 Tagen, darauf hin- gewiesen, wie sehr bei uns die Unsitte eingerifsen ist, heimishe Miß- stände durch ein Vergrößerungsglas zu betrahten und deutsche Vor- gänge in der Verzerrung vorzuführen. Bei den Vorgängen auf kolonialem Gebiet erreihte diese Manie, die nur bei uns grassiert, sonst nirgendwo in der Welt, ihren Höhepunkt. Jeder einzelne Fall wurde als typisch behandelt und als Symptom für eine angebliche Verseuhung unseres Beamtenstandes breitgetreten usque ad taedium. Im Ausland hat man \sich beeilt, solche Uebertreibungen und Ver- allgemeinerungen mit Behagen aufzunehmen und mit Vergnügen weiter zu verbreiten. Schadenfreude soll ja die reinste Freude sein und, wenn der Kredit eines Konkurrenten geschädigt wird, so vergießt der Mensch darob nicht gerade Tränen. Mir find Briefe zugegangen von Deutschen im Auslande, es sei unerhört, wie dadur der deutsche Kredit, das deutshe Ansehen in der Welt geschädigt worden wäre. Im Auslande bildete man \sich wirklich ein, es wären bei uns Millionen gestohlen worden, unser Beamtenstand sei verseucht, es fei faum noth ein ordentlicher, pflihttreuer und braver Beamter in Deutsch- land anzutreffen. In englischen, französischen, amerikanischen, spanischen Blättern erhienen spaltenlange Artikel, angefüllt mit deutschem Klatsch und Trat, unter der Ueberschrift „Das deutsche Panama“. Demgegenüber, meine Herren, will ih vor dem Inlande und vor dem Auslande, vor der ganzen Welt feststellen, daß der deutsche Beamten- stand von feinem anderen übertroffen wird .... (lebhaftes Bravo rets, Unruhe links) an Treue, an Fleiß, an Gewissen- haftigkeit, an Integrität. (Bravo! rechts, Zurufe links.) Ich will feststellen und Ihre Unterbrehungen machen mi darin nicht einen Augenblick irre (Bravo ! rets), daß auch in unserer Kolonial- verwaltung die große Mehrzahl der Beamten, die unter s{chwierigen Verhältnissen arbeiten, ordentlihe und pflihttreue Beamte sind (Bravo ! rechts, Zurufe links); ich will feststellen, daß einzelne be- klagen8werte Vorfälle, die sich in unserer Kolonialverwaltung er- eignet baben, nicht dem ganzen deutshen Beamtenstande zur Last ge- schrieben werden können. Ih will feststellen, daß folche Vorgänge auch in der Kolonialgeshihte anderer Völker stattgefunden haben und in höherem Grade und weit größerem Umfange als bei uns. Eng- länder, Franzosen, Amerikaner haben noch ganz andere Kolonialshwierig- keiten, noch ganz andere Kolonialskandale überwunden als wir. (Sehr rihtig!) Wie man solhe Schwierigkeiten, wie man \folhe Not über- windet, mutig, zäh und geduldig, können wir von den Engländern, das können wir auch von den Franzosen lernen. Und ich will endlich fest- stellen, daß diejenigen, die bei uns folhe Uebertreibungen und Ver- allgemeinerungen schreiben oder lesen, selb im Grunde davon über- zeugt sind, daß unser Beamtenstand durchaus intakt ist. Ausnahmen gibt es überall, aber bei uns sind sie, Gott sei Dank, vershwindend.

Meine Herren, ich werde gegen jeden Beamten, der sich eine

Unregelmäßigkeit zu Schulden kommen läßt, rücksihtslos einschreiten, (Bravo! rechts), ich werde aber auch jedem Beamten, das erkläre ih vor dem Lande, der seine Schuldigkeit tut und zu Unrecht verdächtigt wird, meinen vollen Schuß angedeihen laffen. (Bravo! rets.) Möge unser Beamtenstand, auf den das deutsche Volk gewohnt ift, stolz zu sein, auf den das deutsche Volk nach wie vor mit Stolz zu blickEen ein gutes Neht hat (Bravo !), möge er sich nicht entmutigen, möge er sich nicht erbittern lafsen ; denn hinter ihm fteht nicht nur die Regierung, hinter ihm ftehen alle gerecht denkenden Leute; und die haben in unserem Volke noch immer die Mehrheit gehabt. (Bravo !) Sie aber, meine Herren, bitte ih, in ruhiger, sahliher Arbeit mit den verbündeten Regierungen die Wege zu beraten, die zu dem uns gemein- samen Ziele führen. Bewilligen Sie, was die verbündeten Regierungen nah gewissenhafter Prüfung als notwendig betrahten für die Wahrung unseres Ansehens und gegen die Wiederkehr neuer Aufstände. Damit werden Sie unseren Kolonien, damit werden Sie dem Vaterlande den besten Dienst erweisen. (Lebhaftes Bravo!)

__ Stellvertretender Direktor der Kolonialabteilung des Aus- wärtigen Amtes, Wirklicher Geheimer Rat Dernburg: Meine Herren! Wenn Sie mih mit einer gewissen Ueberrashung hier vor Ihnen sprechen sehen, so gestehe ih Ihnen gern, daß ih diese Ueberrashung auch von meiner Seite teile. Als în den leßten Tagen des Augustmonats Seine Majestät der Kaiser durh Seinen obersten Rat- geber mir den Antrag machen ließ, die Leitung der Kolonialgeschäfte des deutshen Volkes zu übernehmen, habe ih nit geglaubt, diesem Antrage mich verschließen zu dürfen; ih habe geglaubt, diese schwere Aufgabe in. patriotisdem Sinne mit meiner bisherigen Tätigkeit ver- tauschen zu sollen. Wenn ih das getan habe, so habe ih es in der Hoffnung getan, daß es meinem ehrlihen und festea Willen gelingen wird, klare und saubere Zustände zu hafen, richtige wirt- shaftlihe Prinzipien einzuführen, und in der Erwartung, daß durch eine strikte Wahrung der Rechte dieses hohen Hauses und, soweit mözlih, auch durch die Erfüllung seiner Wünsche, es mir gelingen würde, mir für meine Arbeit die Unterstüßung der Vertretung des deutshen Volkes zu fichern, ohne die meine Arbeit natürlich ver- gebens bleiben muß. Meine Herren, ich will dabei nit verhehlen, daß mih au die Aufgabe gereizt hat, einen Kolonialbesiß in der fünffahen Größe des Deutshen Reiches für das deutshe Volk mit- erobern zu helfen und den Versuch zu machen, die vielen Opfer, die unser Volk gebraht hat, durch entspredende Erfolge wieder wettzu- machen und die Freude am Kolonialbesig zu heben und zu ftärken. Es ist selbftverständlih, meine Herren, daß meine Aufgabe zunächst besteben mußte in einem eingehenden Studium der Beschlüsse und Ver- handlungen dieses hoben Hauses in den leßten Jahren, und daneben lag mir eine große Anzahl von administrativen Maßnahmen ob, welche die Arbeitsfähigkeit der Abteilung fräftigen und zum Teil fogar erst wieder herstellen sollten. Dazu kommt, daß die Aufgaben der Kolonialverwaltung an die Person ihres Leiters bei der gegenwärtigen Organisation Anforderungen stellen, denen ein einzelner Mann un- möglih gewalsen sein kann, ganz abgesehen von der {weren Ver- antwortung, die diesem Leiter auch noch obliegt als Vertreter des Herrn Reichskanzlers in den Geschäften des Oberkommandos während eines Krieges. Die Verwaltung bat sih deéhalb bei mir mehr oder weniger darauf beshränken müssen, von einem Tag zum anderen zu leben und sich den täglih an sie herantretenden Aufgaben zu widmen. Zu einer zielvollen, über den Tag hinausgehenden administrativen oder legislatorishen Tätigkeit habe ih der Natur der Sache nach bisher nit fommen fönnen. Immerhin babe ih vielfahe Anregungen für die unmittelbare Behandlung der Geschäfte der Kolonialabteilung aus den Verhandlungen dieses hohen Hauses in der leßten Tagung s{höpfen können. Die damals gefaßten Refolutionen find sämtlich in der Arbeit und, soweit darauf bisher etwas hat erfolgen können, werden die Resultate hier mitgeteilt werden. Zunächst und hauptsächlich hat mich diej-znige Resolution beschäftigt, welche verlangte, daß die Reichs- regierung alle diejenizen sogenannten Monopolv:rträge löfen möge, die úber ein Jahr hinauslaufen, sei es zwangsmäßig, seck es auf dem Wege der Verhandlung. Ich kann darüber das Folgende mit- teilen. Der Vertrag mit der Firma von Tipvelskirh u. Co. ist gelöst. Das Reich leistet dieser Firma keinerlei Entschädigung. Die sämtlichen bisher bestehenden Differenzen find derartig geordnet, daß die Firma noch eine Zablung an das Reich leistet. Die Aufträge, die bereits erteilt worden find, sind auf die Hälfte zurückgeschnitten. Man hâtte wahrscheinli in dieser Angeleg-nheit noch etwas schneller verfahren können und den Vertrag niht bis zum 31. März 1907 aus- zudehnen brauhen, wenn nicht die Reichsregierung RNükicht ge- nommen bätte auf jene 447 Arbeiter, welhe die Firma be- {äftigt. Der Vertrag läuft am 31. März nächsten Jahres zu Ende und die Firma tritt in Liguidation. e der Vertrag mit Dr. Kade’s Oranien-Apotheke ist gleihfalls in Behandlung genommen worden. In entgegenkommender Weise hat sih der Besißer ein Necht, gegen ihn vorzugehen, gab es niht und gibt es auch niht dazu bereit erklärt, in Verhandlungen einzutreten, wonach die Bestellpfliht des Reichs beschränkt werden soll auf pharmazeutishe, bygienishe und Krankenpflegeartikel, d. h. es soll weiter nihts von ihm in Zukunft bestellt werden, als was er nach der Natur der Sade als direkter Lieferant zu liefern in der Lage ist. Eine vollkommene Aufhebung habe ih nicht erstrebt, eine Handhabe dazu gab es niht. Im übrigen bin ih aber der Ansicht, daß bei der Natur des Geschäf!s, bei dem großen Vertrauen, das den Lieferanten eshenkt werden muß, man an diesen Verträgen nur dann etwas ändern soll, wenn \sich wirklich Mißstände ergeben. Der Traneport- vertrag mit der Woermann-Linie ist zum 31. Dezember des laufenden Fahres gekündigt. Der Militärtransport sowie die Verfrachtung von Zivilgütern in ganzen Schiffsladungen geht mit diesem Tage auf die Seetransportabteilung des Reichsmarineamts unter Führung der Kolonialabteilung über. Ferner ift eine Korkurrenz für die Woermann-Linie geschaffen worden, fodaß von einem Monopol für diese Firma von nun an niht mehr die Rede sein kann. Die Reichsverwaltung hat zur Zèit nicht die Absicht, mit dieser Firma einen neuen Vertrag abzuschließen. Die Ver- waltung ift wegen diefer Monopolverträge viel angegriffen worden, sowohl in der Oeffentlichkeit, wie in diesem hohen Hause. Ohne auf die Einzelheiten einzugehen, wird man sagen können, daß alle diese Verträge an dem gleichen Fehler gelitten haben, daß sie nämlich ohne Begrenzung der Quanten, sei es bei der Anschaffung, sei es bei der Vershickung der Sachen, die das Reich zu bestellen fich verpflichtet hatte, abgeshlossen sind. Ihnen allen lag der wirtshaftlih durhaus vertretbare Gedanke zu Grunde, durch die Siche- rung einer gewissen Beschäftigung diese Firmen zu ver- añlassen, Einrichtungen ihrerseits zu treffen, die für das Reich und die Kolonien nüßlich sind. Dadurch aber, daß man weiter das natürlize Quantum unserer Kolonien unter- {äßt hat, dadurch, daß man den eingetreienen Verhältnissen nicht in vorauszushauender Weise enlgegenga en hat, hat es sich heraus- gestellt, daß sehr große Quanten bestellt, sehr große Quanten verschifft wurden und daß Preise, welche bei den geringen, damals in Ausficht genommenen Quanten durchaus räsonnabel waren, dur eine erheb- lihe Erböhung der Quanten jede Räson verloren haben. Es ist dadur das Reih mit außerordentlih bohen Gewinnzablungen an die Unternehmer belastet worden. Diese Fehler lassen si leicht vermeiden und werden in Zukunft vermieden werden. Liese erträge, soweit sie nit vergleihêweise erledigt sind, wie der Vertrag mit der Firma Tippelskirh, werden aufmerksam geprüft werden und wenn sich herausstellt, daß etwas zurückgefordert werden fann, wird es zurückgefordert werden. Der Landungsvertrag für Lüderißbuht und Swakopmund läuft noch bis zum 31. Dezember 1907. Eine Möglichkeit, ihn jeßt hon zu lösen, besteht nicht, be- sonders, da das Reih niht weiß, was es gegenwärtig an dessen Stelle seen könnte. Die Landungsverhältnifse in diesen beiden Häfen setzen das allergenaueste und vorsichtigste Studium voraus. Es find zweifel-