1906 / 292 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

/

Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das S{hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und die etwaige für die Mitglieder des Gllubigeraut[Yuses festzusegende Vergütung derx Schlußtermin auf den 21. ezember 1906, Vormittags 10 Uher, vor dem Königlichen Amlts- gerichte hierselbst bestimmt. Stargard i. Pomm., den 9. Dezember 1306. Köntgliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. {69851] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väereiinhabecrs Paul Schmidt in Sirehlen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Jauuar 1907, Vor- mittags 10 Uher, vor dem Königlichen Amis- H 16 gerichte hterselbst bestimmt. N 400 Strehlen, den 3. Dezember 1906. E 1 Königliches Amtsgericht. L

Ottweiler, Bz. Trier. [69865] Bekauntmachung.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers a. D. Johanu Adam Scheider zu Heiligenwald is LTermin zur Beschlußfassung darüber, ob 1) das dem Gemeinschuldner gehörige, in der Stadt Wittlich gelegene Wohnhaus der Stadt Wittlich zum Preise von 12000 X, 2) die im Be- zirke Altrih und Haardt belegenen Grundstücke dem Leopold Mayer zu Altrich zum Gesamtpreise von 4600 4, 3) das im Bezirke Laufeld belegene Grund- stü dem Zakob Gecking zu Laufeld zum Preise von 90 4 dur den Konkursverwalter verkauft werden fönnen, ferner darüber, ob die Firma Oppenheimer aus dem eventuellen Kauferlöse voxweg für ihre Freieuwalde a. O., den 30. November 1908. | Forderung an die Tochter des Gemeinschuldners zu

Krell, befriedigen is, vor dem Königlichen Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bierfelbst auf den 21. Dezember 1906, Vor-

j: ittags 10 Uhr, bestimmt. Friesoythe. Beschluß. [69838] | mittags , Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oitweiler, R U reicht Sharreler Ringofeuziegelei, G. m. b. S. in Ontgliches &mI?geriMT. Scharrel, wird auf Antrag des Konkursverwalters | Pasewalk. 4 [69846] auf die Tagesordnung der nähsten, am LS. Januar In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1907, Vorn. 11 Uhr, stattfindenden Gläu- Malermeisters Erich Zech in Pasewalk soll bigerversammlung gefeßt: Beschlußfassung über die | 1m Termin am 21. Dezember 1906, BVBor- Ergänzung des Gläubigeraus\husses vurhch Wahl | mitiags 10 Uhr, die Gläubigerverfammlung eines neuen Mitgliedes an Stelle des Bankdirektors gemäß § 204 Konkursordnung über Einstellung des Tom Dieck in Oldenburg. Bersahrens wegzn Mangels einer den Kosten ent- Großherzogli Oldenburgisches Amtsgericht Fries- | sprehenden Masse gehört werden. oythe. 1906, Dezember 5. I. V.: (gez.) Cramer. Pasewalk, s. Dezember 1906. Veröffentlicht: Anke, als Gerichteschreiber. de E een iy Pilz allen. onfkurêverfaßren. 6984 va atn Konkursen über das Vermögen A be Das Konkursverfahren über vas Vermögen des

Bischweiler, Els. Z rid Klegx 2) sei * | Kaufmanns Jsaak Lewiu in Maïlwischkeu- wird Koukursverfahreu. Zlumenmeisers Deines b. Moschtau- bie, nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh Das Konkursverfahren über das Vermögen des j sollen die Schlußverteilungen erfolgen. Nach den aufgehoben. Á Ludwig Schulz, Wursftler, früher in Vis%- | guf dec Gerichtsschreiber: bes Herzogl. Amts- Pillkallen, den 1. Dezember 1906. : weiler wohnhaft, ist_nah erfolgter Abhaltung des f geri@ts VII hier niedergelegten Berzeichnissen betragen / Königliches Amtsgerit. Abt. 3. Slußtermins am 7. Dezember 1906 aufgehoben | die Summen der zu berücsihtigenden, nichtbevorreh- | Pirmasens. [69906] worden. : i: tigten Forderungen zu 4 63090,43, zu 2 Oeffentliche Bekauntmachung. Kaiserliches Amtsgericht Vischweiler. 4 6285,21. Verfügbar sind zu 1 rund 4 6600,—, Das Kgl. Amtsgeriht Pirmasens hat mit Beschluß Boppard. SBefauntmahung. {69869} f zu 2 rund F 500. vom 7. Dezember 1906 das Konkursverfahren über Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Gotha, 8, Dezember 1906. das Vermögen der Firma „Heinrich L. Schneider“, Fugenieurs Josef Deinet zu Oberspay wird j Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter. Schuhfabrik in Pirmasens, und deren Inhaber Termin zur Prüfung nachträglich angenteldeter Forde- Gombinnen Koukursverfahreu [69843] Heinrich Ludwig Schueider allda na Abhaltung rungen und Vorrechte anberaumt u Pu Es Ee In dem Konkursverfahren über das Nermögen der gembey LYOS, Vormittags LE Uhr, LEN O offenen Haudelsgefe!l!cchaft Leo SŸchusterius K„l. Amtsgericht zu Boppard, Zimmer PuL: 9e in Gumbinnen ist infolge etnes von den Gemein- MIOPPIED) A D i a ibt \{uldnern gemachten Bor\clags zu einem Zwangs- Gat I yergleihe Vergleich8termin zugleich zur Prüfung der nacträgliÞ angemeldeten Forderungen auf den 3, Januac 1907, Vormittags 9x Uhr, vor dem Königlichen Amtsgecicht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Bergleihsvor|chlag, die Erklärung des Gläubigerausshufses und des Konkurs- verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gumbinnen, den 7. Dezember 1908s. Bludau, Aktuar, als Gerichts\@reiber des Königlichen N mtsgerichts.

amburg. SRon!urêverfaßreu, [89886] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Louis Dietrich Rohr wird, nach- dem der in dem Vergleilstermine vom 23. No- vember 1906 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8, Dezember 1906. Hamburg. Sonfurêverfaßren. [69887] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mazufakturwaren- und Wüäschehäudiers Fo- hantz Nudolph Buttou wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1906 ange- nommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Be- {luß von demselben Tage beslätizt ist, hierdurch auf- gehoben.

Amtsgericzt Hamburg, den 3. Dezember 1906. Insterburg. Koutucévczrsaßrveu. [69848] Ds Konkursverfahren über das Vermögen des Kgufzzauns Heinri Keßler in Pelieuinken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteruiins hierdurch aufgehoben.

Jnusterburg, den 30. Noveraber 1906, Königliches Amtsgericht. Königsbrück. [69911] Fn dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Fleischecs Karl Heinrich Straßburger in Schwepuitz ist zur Beschlußfassung über die Ver- wertung des Grundstücks und über Wahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes Gläubiger- versammlung au den 28. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem htesigen Kgl. ‘Amts3-

Freienwalde, Oder. [69855] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauuuternchmers Wilhelm Malchow in Neuen- hagen N.-M. is zur Abnahme der Schluß- cechnung des Verwaltecs, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht ver- wertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{usses der S{lußtermin auf den 2. Ja- uuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri®te hierselbst bestimmt.

dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Weifteusee bei Verliu.

Barten. KSonfur8verfahren. [69871] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Otto Rodau in Wolfshagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis derx bei der Verteilung zu berücksihtigenden Fordecungen der Schlußtermin auf den 22. De- zember 1906, Voruittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hier elbst bestimmt. Bartrteu, den 5. Dezember 1906.

v. Oppenkowski,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. Bontschen. [69859]

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1904 verstorbenen, in Groitzig Vorwerk wohnhaft gewesenen Rittergutspächters Hippolyt Szulezetoski wird dex au den 21. Des zember 1906 angeseßte Schlußtermin auf den S. Jauuar 1907, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Bentscheu, den 8. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Berleburg. [69842]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers Ludwig Grebe in Exndtebrück wird nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Berleburg, den 6. Dezember 1906.

Königliches Aatsgericht.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

E _Berlin, Dienstag, den 11. Dezember 1906. Amtlich festgestellte Kurse. O

L I L Oldenbg. ftaail. Kred.|24 Fa Berliner Börse vom 11. Dezember 1906. 2000-_500[96 00G

Gach).-Alt. Ldb,-Obl.|34 E a 400 # h by. GothaLdstr,ut07|& E 54 50b 1 Frank, 1 Lixa, 1 Löu, 1 Peseta = 0,63 A 1 ôfterr | do. do. uk. 16/4 2000200 S1 O Golb-Gld. = 2,00 « 1 Gld, österr, W. = 1,70 d | do. do. 1902, 038, 0534| 1,4. A 4,90bz 1 Krone óôfterr.-ung. W, = 0,85 4 7 Gld. südd. W, | S.-Weim. Ldökx. uk.10/4 | 1,5. 2 200[100,80b3 = 19,00 4 1 Gld. holl. W. = 1,70 « 1 Maik Banco | do, do. 3z| 1.6 5000—200 O e z fand, Krone * 196 A 1 ubel = | Shwrzb.-Rud. Ldkr.(34| 1.1.7 | 1090—200 n 200{101,30G G aitec) Goldrubel = 3,20 «6 1 Pelo H) = | 2g. Sondb. £dsfred. 84] verid),.| 1000— U,

0 «4 1 Peso (va, Pay,) == 1,76 4 1 Doiïlar = 4,20 & : | N S E Livre Sterling = 20,40 Di: Ellenbabnanleibén 1000200

t 3 { ; J z , " á ü a f Di. S4 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt é J : 1000-20 0B 2 : 34 1960 1.500 200 Emil 3000—200 L A 3 .| 2000-200

Eisenach 99 uky, 0927/4 ElHerfeld 1899 X 4 _do. fons. u. 1889/84 Elbing . . . 1903/33 En 0, ¿4 4903/31 Exfurt 1893, 1901 N'4 do. 1893 N, 1901 N34 fen 1901 unty, 1997/4 do. 1879, 83, 98, 01/33 Flensburg . . . 12014 do. 1896 34 Frankfurt a. M, 1899 33 Da. 1901 N33 do. 1903 3: Fraustadt. . , 1898 34 E Freiburg i. B. , 1900/4 87/1061 G do. 1903/33 T FürftenwaldeSp.007.34 Fürth i. B, 1901 uk, 104

19

Stargard i.Pom. 1895/35 E SGtendal1901 uky.1911 95,60 \ 3

| ho. 1903/34 95,19G Stettin Lit. N, O, P34 —,— 2 194 fit. Q 34 E Stuttgart 895 N'4 98,00G do. 1902 N34 E Lhorn 1900 ukv. 140 2 O, d o. 895/34 T Zrier , « 1903/37 Viersen . « « « 1904/34 Weimar . . . 1883/34 Wiesbaden . 1900, 01/4 do. 1903 X ukv. 164 7 ) do. 1879, 80, 83/35 100,80bz do, 95, 98, 01, 03 N\3x 94,89bz Worms 1901 uk, 07 ries do. 1906 unk. 12 bo 1903, 05 _ do. konv. 1892, 1894/34 Zerbst . . . . 1905 ITl|85

Preußische

em TAUA U f p i F

Anleihen staatlicher Jnftitute. 2000—-500 | 0000—-100

101 5000—-100

5000—100 3000-—200 3009 13.1090

2000—200 5000-200 50009—-200 5000—-200 1000—200 1000——200 1000—200 5000—1000 5000—200 2000—200 2000-—200 5000—290 5900—200 5000—-200 5000-—200 2000-—200 2000-—200

101,20B 101.50G

O

96,50G 98,256 102,25G 96,50G

SEITA a

fra jon b bt J I F L D

E juni jur dun jem jr r fert fk O00

fre j ffa Uj: f Er LS O I, fr jr j ra Fa e P

95,75G

J dard deri Q fend Jad J

J duk Ae

96/9064 97/,00B 97.00B 97,80B

Pad prach fat derik jet pmk Pera e; I

C

zur bestimmte Nummern oder Serien dec bez, | Kltdamm-Koiberg 102108 ion lieferbar find. Sg et 3 T Draun\MWocignime . Wechsel. Magd. - Wittenberge| 100 f. Medlbg. Friedr.-Fcav, 25 100 f. Stargard-(Tüstriner .|3i Wismar-Carow . . „2

bai pri D C

Ocm

Stuttgart. [69899]

@. Amtsgericht Stuttgart Siadt. Die Konkursverfahren gegen 1) Paul Stolpp, Zigarreuhäudler hic, 2) Heiurih Brenuer, Hutmacher hier, 3) Gustav Schlöe, Kaufmaun hier, wurden nah Abhaltung der Shlußtermine und nah Vollzug der Sc{lußverteilungen durch Gerizt8beschluß von heute aufgehoben. Den 6. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber: Henßler.

3000—800196,90bzG 3000-300 600 5000—500 )| 1000-200 500—100

41 43 : 2 2000-—209 2000-—99

.| 2009—200

3 101.00bz 101,806» 94,30(H 94,390G

169,00bz 167,70G 80,90bzB . 130,458 : T Provinzialanleißen. T Brdbg. Pr.-Anl, 1899|84| 1.4.10 81 20G (aff. Ldsfr. ATX ut.07 0e 0,9 u Hann. Prov. Ser. L25314) 119,15B / V

' D Do: T—L T4 Pomm. Provinz.-An!. . 120,475bz R U L!

: 20,21bzG Posen. Provinz. Hl 74,20bz

4,§175B

u

. 181/15bzB , ¡80,65G

Amsterdam -Rotierdam| Do, do.

Brüssel und Antwerpen

G

do, Do. Budapest O Christianta Ftalienische Plätze . do. a Kopenhagen Lissabon und O do. London Do Madrid und Barceïona| 10 Do. O92, New Bork Do.

b i t S b Pri bl fend Pri urt Id Jen Jrmdk Puck prak Pera sch rock

Bib pk jmd peral laè ¡D C I D ch =_Ï á

A —] D

2000—200 2000—200

2000-—100

95 75G 101,00 et.bzB 94 50&

i, f Fi r E, L L F n d m 1 B O 1a T 1a Pa 1E

g : h —J 4 2x F S

pack Jene

9

prak

100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kz. 100 Kx. ._.| 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis S

Fuer E) rek ut Permck Pran dreh

©

Pri dent È I

do. 1905/33 Glauchau 1894, 1903/23 Gnesen 1901 uky. 1911/4 |

do. 1991/33 Es 1909 unk.

1908/4 0. 1900/32 Graudenz 1290 ufy. 10/4 | Gr.Lichterf.Ger1.1895/3x Güstrow .… , . 189513 Haderslebeu . . 1 ; Halberstabt 733] ¡ 902 N33

DD. Hale1900X uly.06/0714 | DO, 1886, 1892/31 20D: 190 Hameln i 1 E PRPE Dr G5 anda T4 C S A E40 G Harburg a. E, , 13 T GAZE Heidelberg A Ad vet Heilbronn 397 ufv, 10 85 Derie 1903/3 Hisdesheira 1889, 1895; Dôxier 18 Dohensalza . . . 1837/33 Hombh. v. d. H. ky. 1.02/31] versch, Sena 1900 ufy, 191914 | 1.1.7

W&

fandbriefe, 3000—150 3090—800 3000—150 3000-150 5000—1 5000---10! 7 | 5000—-100t87, ers./50000—100|i—, versch./50000-—100 1 3000—-150]-—-, 3000—600/99,90G 3000--150097,00bz 5000-—100196,40 }}| 5009-—-100 —,

10000-——100l —,—- 26,70bz3G

2 O M LO O RS C

1000 1, 500 0 5090—200|—,

; 95,40B D, i á n N y «7

V BO0G0-— 100 A O T A UU 5000—-100196,75G 101,508 do, NQUE S e ¿ff

d R 1 AA=AA

123,00G i11,10G ¡00,69 99,00 G

i01,50bz

[E

Î

Eck X

[69892]

[A zdm

V 0-—1061103,806z3G 0--100294 89bzG 5000—200¡—,-—— 5000-—-100

Tarif- x. Bekanntmachungen E der Eisenbahnen. [69919

Am 15. Dezember d. I. wird die Teilstrecke Wiehl—Waldbröl der im Bau befindlien Neben- bahnstrecke Wiehl—Woldbröl—Morshah für den Personen- und Süterverkehr eröffnet.

Die an der genannten Stree gelegenen Bahnhôfe Oberwiechl, Brüchermühle, Denklingen, Hermesdorf und Waldbröl werden für dea Personen-, Gepäds, Güter- und Privattelegrammverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Der Bahnhof Waldbröl wird au für die Ab- fertigung von Fahrzeugen und der Bahnhof Brücher- müble für die Ver- und Gniladung von Spreng- stoffen eingerihtet. Der Haltepunkt Nemperg, der nur dem Personenverkehr dient, wird vorläufig no

nicht eröffnet.

Auf die neue Bahnstrecke Wiceh{—Waldbröl finden die Eisenhahnbau- und Betrieb8ordnung für die Nebeneisenbahnen Deuts&kands vom 4. November j ] iBanfn. 1d 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 28. Of- I t tober 1899 Anwendung. Die neue Strecke wird der Betrichsinspektion 2 in Cöln-Deuy zugeteilt. Mit dem Taze der Inkctriebaahme der Strecke Wiehl— Waldbröl werden die neuen Stationen diesec Strecke in die Gütertarife mit den deulsckchen Eisenbahnen, den Rhein.-Wesifäl. Niederländischen- und den Deuts(-Belgischen Gütertarif, die Stationen Brüchermühle, Denkiingen und Oberwiehl auch als Bersandstationen in folgende Nusnahmetarife für Steine cinbezogen : 5 þ des Gruppenwechseltarifs II/ILI, 5 w des Gruppentarifs III1, der Gruppenwewhsel- tarife II/III und IIT/IV und 5 y des Gruppentarifs T1.

i V E D C ck

ps

î 1 Y

[R Et E pad Pri Pr Prt Jerk fet

}| 1000-—200 ( 1020—20— 31 3000—100 :

c los O4 | V

| | | |

J

O lenba, (Sreb, D, b, D, R, öndb.|i

Zurs u. Neum. ú alte . á neue [i

e

2000—200}95,90G 2000—200195,90G 5000—-100/101,90Bbz 5000—100|——,—

5000—100 3000—500 2000—200 | 5000—500 91 5000—500

12/ 2009—2009 09| 5900—500 2090—200 6) 5000—500 0 2000-—-—-200|—,—

1000—--200/95,00 5 1000 u.500|—,—

Do. 302 1000 u.6001—,- Waifersl, 1901 unk. 12/4 2000---1001101,75G J }

D9. _Tonv.134| 1.1. 7 94 25G Karlsruhe 1302, | 2009—200

do. 1836, 1889|: Kiei 1898 ukv. 1910/4 do, :: 1904 unk. 17 d 1889, 1898

bo, 1a 4

4 D

Do: do, 189508 | Rheinprov. 2K, XXL Do. Nl RNL

F

162 20B 99 5Vbz 98, L0G

100

7 v4 8

n »Q- 0 zl 0 ¿G —-200

[Ny D es C S C ¿fa C9

&

S ° S L =A pt J J J drt fond pat pra brd jed J

C15 Go Ce Wem At T:

S E Pera C E a T fs bra bra P ft CÁ, 1 Pm fun bt Ls fm [n DEb N dim 1m Pl 12ck O

LIL L, XIC—XYVII, KELV-REV, O Olde do. XXVIT unf. 16/33 1.1.7 do. XTX unk, 1909/35 1.1.7 do A 2 hi ; o. X, XI S BIlH. Prv. do. 02, v, 1 do.Lan? WeftfPry.-A Ul] do. LV, V ufy. 15 Do, Do A bo. Do

Do.

: KLomm.-Oblig.|s 25,00G D. do. [8 95,00G ÉonDi

96,89G 94,20G 2008 92,10

f C

St. Petersburg

do L Schweizer Pläße

Do. 1, E Stockholm Gothenburg Warschau Wien

10000--100 100600— 100) 45,30G 5000—10901104,708 3000-—7à 96,40bz 9000---10018%4 90bz 10000—-75 196,90bzG 10000--75 185,50bzG 5000—100/96,50&S 5000—100/55,00G 3000—-200H01,90G 5000—190126,90bz 10000-10001102,00B 10000---10035,105 10000-1000/102 00bzB

5000— 100 26 80G

des Schlußtermins aufgehoben. Pirmaseus, den 8. Dezember 1906. Kgl. Amtsgerichts\chreiberet.

Plauen, Vogtl. [69898] Das Konkur&verfahren über das Vermögen des Kaufnauns (Agen) Carl Theodor Eugen Weichhau in Plauen, in Firma Carl Weichhan, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

NBVlauen, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgerict.

Fund juni dek peeò pendt drk jrmeh jernot derk þa

E C “6-6 E A R S T S S Ps Pans Ps Part Pri fut Jet Prt Pt Pn t Pt fm i n P n n m 1 1D i Pt n

(as 2 ¡S A A A I A AIEY I j) J A A N J Q I [jt N Nt I iri n U

D CD D CILD CD Cs D D A EL

r uwe S x » A pt fark fend bri prr derk jer drci dd dri F brd þrd fd bert pr prt burt brd derk femdk [net pre Prt fremd jar jak reen Prom pern fond fremd Pran Perm fk fe

reslau. {69349]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brill in Breêlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufs

gehoben. Wreslau, den 30. November 1906. Köntagliches Amtsgericht.

Do, neul.f Klgrundb 08. 3G E Posensche ( Chriitiacníia 54 : : London 6. Warschau (5.

99 76G 196,10G j 26,80 H 18S 2565 101 50G

Anla E a 34,50 &

(Lombard 7). Amstecda Ttalien. Pl. d. Kopez LD 44, Paris : S Schweiz 9. Y

(| B000—2 } SC00—2 5000-

D Seldiorten, Bauk 2er. Dr. N.VI Geldsorten, Vaukuoten u Ee f E

Ó L9. 2,

ans Br Bend fpremi Jerk Pomm Jama Pran Pran frem

d 1903/3! —,—

«5

Ti bt ¡s jmd pi jeri bd bk E Sd Rie S

D N R (Ta V 101,595 ¿ 102,90G E / 9900—-500195,40&

IROAN R c U 00D

aA jet j

Prettin. 5 [69874] n dem Konkursverfahren über das Bermögen der ledigen Händlerin Marta Richtzc in Anuabura wird zur Anhörung der Gläubiger gemäß § 204 Kon?.-Ordnung eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Gericht auf den 28. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Prettin, den 7. Dezember 1906.

Köntgliches Amtsgericht. ReckIinghausen. [69876] Fn dem Konkursverfahren über das Bermögen des Müßhlenbesizers Heiurih Pöiter in Reekliug- hausen-Süd hat der Gemeinschuldner die Ein- stellung des Verfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gecichtsschreiberei niedergelegt. Reeklinghaufecu, 4. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Schippenbeil. Konkursverfahren. [69847] In dem Konkursverfahren bex den Nachlaß der Frau Therese Liudeke, geb. Kohlhagen, aus Schippeubeii it zur Abnahme der Schlußrechnung des Nerwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Selußverzeichnis der bet der Verteilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen dec Schlußtermin auf den 14. Januar 1907, Vormittags A0 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schippeubeil, den 7. Dezember 1906. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwarenberg, Sachsonm. [69893]

£9. Dc Ae ee | do. 3

5 °ESIau. [69875]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Gotiwalh in Breslau hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Berfahrens beantragt und die Zustimmungserklärungen aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haken, beigekracht. Die Zustimmungserklärungen liegen zur Einsicht dec Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei aus. Jeder Konkursgläubiger kann binnen einer Woche nach Veröffentlichung dieser Bekanntmacgung gegen den Antrag Wider- spruch erheben.

Breslau den 5. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [69907]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns unb Schuhmachermeisters Karl Julius Oldhafer in Cuxhaven wird aufgehoben, nachdem der gerichtli} bestätigte Zwangsyergleich vom 9. Oktober 1906 rechtskräftig geworden Ut:

Cuxhaven, den 8. Dezember 1906.

Das Amtsgeriht Ritebüttel.

P ieuze. Konkuräverfahren. [69896]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der EßZefrau des Ackerers und Fuhrunternehuters Karl Hans, Ungelifka geb. Hilpeur, in Lindre- Saïse ist durch Beschluß tes Katserlihen Lanb- gerichts Mez vom 28. November 1906 aufgehoben

worden. Dieuze, den 8. Dezember 1906. Das Kaiserliche Amtsgericht. ortmund. [69873] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des caäckermeifters Auguft Grobe in Dortmund ist zur Anhörung bder Gläubigerversammlung über

94,60G 101,50G 9 101 99G 5009-—-500195,50E& 2000—500/100,90bz 2000-—500[101,25G 2000-—500195 75 2000—600/95,75& 2000-——200j94,7: do, | 3000——2001101,406 do, )| 2000—200}—,— bo, 7 | 2000-200196 Scgle3ra. Hi, f 1090-—200/94, dg. 0 000-—200l-— - bs. 0) 2000—200]100,80bz Westfälische

2000-20095 59 do.

Ï 101,708 Do.

94,25 dgs, 162,00G 102 25G 9. 6. 96,90 bz Do, de, 3 101,7T0G TBeityreuß. rittersch. L384) 4 8 )bz Fo) Do. Doi! 100,90bzB v da, 34 50bz b P. 94 50 bz do. | 91,89G neulandsch. T E H 94, 80G ar Sard he L-VI5L 101,006 | So. o, VE-VIT B 101,75 do, 5 T NLOL E é Kom.-Obl.Tu. 11/34

Ho, C IV|3i

Do. Säch) Landw, Pfdb. his XXLI1

; 5000—600

pk pri ermd part jl pk per Jene i O

S E s

S o Sem ck04 Pa tf, n f Prt P furt fm 1 Hs Per es Pat Jrrt Perk 17e jr 1d J s E ET E:

200|101 25G 00[102,75G 00t97,20bzG

es

mri pmk fert puack jrnci jamch jenes duns Î

þ 4 Prakt fut Pri dent feu Jura fand Fend pu

24 J J A —NAN

» C e D 2 S o et ee 2

| 9000-10026

| 3000-100101 ,10bz

9000—150127,25G

| 2000—-100]#6,40&G 5000—100 | 5000—-100}/57 256 | 5000—160 | 5000—200 | 5000—200 | 5000—200 | 5000— 10! 5000—100 5000--100 5000--100

5000—100!86,50G 5009—1091101,60bz

5000—100124,9Lbz

5000—10686, 50G

| 5000—200199,10G

5000—-200/98,80&

| 5090-—-200{86,10G

tor ay ry

b K A S 7% ep D

Königsberg . . . 182914 do, 1901x uïv. 11 Do; 1891. 92, 95/31 R. 1901 N33

h Konitana . .… 1902/21

r./80 99H: 2ollcp. 100 G.-Ñ.|- n 2000-— Krotosch, 1900 Tufv.]

1.1112,10G R E 9. 1887, 1839 ;| versch, 6000--ó00125,9 Landsberg a. W.

, 96/33 : Pt O Längenscgza : , 1903/33 Deutsche Fonds Aschaffeub. 1901 uk. 10| Lauban . . -. . 1897/3 Staatsanleihen Augsb. 1901 ukv, 1202 Leer i. O. ... 1902/33 [s t. 3) y 4 (9) 4 190413] L \ch.! Gn 18, Lichtenverg Gem, 1900 j c , Ux Os! VeTI O). Ta tecmit 33213 Elberfeld, den 1. Dezember 1206. 305 I ra. 09/38| 1.4.10 c Bn e L 61A Königliche Siseiubahnudivettion. ¿. S chaß 04r3,08/34| 1.4.10 e “do, 1890,94, 1900, 02/34 R Dt. Reichs-Anleite „34 101,10b3z Lübed .. ..., 1895/8 vD, DO, 0161,10bz Magdeb.1891ufy 1910|. | 500410125 do. 1906 unf. 11 500195,40G do. 75, 80,86,91,02.N 500195,40G ainz 1900 unt, 1910 vt99,00bz;G do. 1888,21 kv.,94,0581 0/99,00bz& Mannheim ., . 12014 | 1 100728,60B Do. §8, 97, 98/33] vers. 0— D. 1904, 1905/32 verd Marburg . . . 1903033] 10 tecsehurg 190Luty.10/4 i 1895, 1202/25| v Rh, _do. 1899, 64 A Mülb, Ruhr 1889, 9733 München . . G do, 1907 á 1906 unk. 12/4 3

87, 88, 90, 94/33

J dek C4 J derk J J J J ==J þ

101100,90G 101/506; G

156,205

Aachen St.-Anl. 1893/4 | L, do, 1902 uf. 07 Í 4. .4.10/ 5000

i ONAs do. 1893/3;| 1.4. 4 C Va ci | 1069-10

F

c,

zee P a] 22 per tyr Dr Qr D

1A

Been: Jes

100, 80G 25,30 bz 35,29bzG 101 60bz 4 9Iba 86,99G 24,90 bz

pri prA patt Part bret park rb j S MZ S S S bub Fand fred pre pem

A Y N J J

1897, 05 d) 9000—2007- §1 2009---200 )! 2069--190

2000— 100 V

198,70 bz 98,70bz 98,70bz _-200[98,20bzG

200187,30bzG do ult. Dez.) „30bzGà,40bz Preuß. Tonjol, 1198,20b¿&S

do. Do, 00487,39bzG

do. 154. C3. - Bad. S t.-Anti.01 UE.( 1914 [

do. ty, ufy. 078

do. vz 92, 94, 1900134] 1,

do. 1902 ukb. 10/33| 1,4,10 do. 1904 utb. L 1,39 : do. 29613 | 1.2.8 | 5000--200 Bayern 5,11 5000—200

do. yersM./10000—200

do. Eisenbahn-Dhbi.|3 | 8 | 3090-—200

do. Ldsf -Rentenfch. [3 3,12/ 1000—100 Brnsch.-2ün, Sh. V1 3 | 500

do. Do, VI|3 Bremer Anl. 87,88, 90

Js) : G2 1

Us I,

D.

._—_—_

[69920] ¡ | 2009—500 Grubvventarif IV uu Wechseltarife Tx/1TV :000—100 und ZHL/UV.

Mit Gültigkeit vom 15. d. Mt3. wird die Statton Korb als Versandstation in den Ausnahmetarif 5 w für Psla!tersteine zur Herstellung von Neihenpflaster

einbezogen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs-

stellen. Fraukfart a. M., den 7. Dezember 1906,

bd part frei juret PaA jed det prmerk dar Pur jernk Part darch Perl Put por

e A (28 .| 5000—100 2000—-500 2000-200 5000—100 2000— 1909 5C00— 100 5000--200 1000—200 [d 1000—8390

1000 u. 500

er c

4 , C E A 34 L 7 1904, 05/33 7 rin « « «1876, 78/34

1882/98/3x| ne

À brt m jet bmi brd Pr drt Prunk [ur Pk

ba Pt pn dn Ïn m d L pt, pan, ail, pu, 7 E

E toll,

102,909bz3B 100797,406;G () 97,408 zG 0197,40bzG 197,40bzG 10220G |_ K 98,90bz 86,6063 G

4 jd pre A jr Pr

D S: 2M S S M S pk derk pr prt fark jar | pmk pru tb pet S S -S - T0

J I

5000—200/85, | 5000—60 |95, | 5000—200}74 8

l =—Z =

A Ave 13 Bi 2/2 ufo. [4 | 20090-—-500 Ingen a. Vi, V0 L, L113 | „4, ä

(94| 1 5000---200 4,10/5000—1000

L N 4 000—300 94,50G | C 5000---50086,50G

| 1000-——200|— -- | 5000--100

pat ret | pel d

161 30G Du 95,00B 94,808 99,00uG

97,50G

Fönigliche SKisenbahudirektioa. 97,50G

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des |} (69921] Bekanntmachung. Fleischermeisters uud Wirtschaftsbesitzers Niederdeutscher Eiseunbahnverband. Antou Ullmaun in Veierfelb ist zur Abnahme Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1906 werden der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung | die Staticnen Güsten und Neugaittersleben des von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Direktionsbezirks Magdeburg als Versandstationen in

2A

)1000 u. 500 5000—-200|-— ,—

|,4,10| 5000--200 | vers{.| 5000—20( 1,4,10) î versh.| 2000—100

G3 4 rv 700) A

O «a

Jr pan jer jn J J e

101,9. bz N 102 50W 9/;,79G

T2

mniciéb. Do. Q

50. 86,

/ | Pfandbriefe. E | | d

-RRA { Uy i)

den Verkauf der Häuser Dessauerstraße Nr. 1 u. 3 Termin auf den 20. Dezember 1906, Vor- mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gzriht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Dortmund, den 4. Dezember 1906. ömer, Gerichtsshreiber des Königliäen Amt3gerichts.

Y.eipzig.

Kaufmanns öInhaders eîne

gerichte anberaumt worden. Königsbrücck, den 7. : Der Gerichts\hreiber des Kgl.

Das Konkursverfahren übec das Vermögen des

Dezember 1906. Amtsgerichis.

[69901]

Franz Nudolph Ernft Wilke, r Teppich-Neinigungs-Ansftalt in

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliedec des Gläubigeraus|{chusse6 der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1966, Vocmititags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.

den Ausnahmetarif 4 þ (Mergel zum Düngen) und ferner die Station Güsten als Versandftation in den Ausnahmetarif 4a (Staubkalk RKalkstoffe zum Düngen) einbezogen. Hannover, den 7. Dezember 1906. Königliche Eifenbahndirektion. [69922] Norddeuish-Schtweizerischer Verbaud.

dd D9.

C & uA Po. D, 109

Hamburger do. am°o2 dv. DO. do.

DO,

1397

ck— x T4

N77 Q1 C G (E DD,DI,ILTÙ |

St.-Uni. 1888,

1902 .

; 101 5000—530

3 | 1,4.10| Nt) U TaR |

O00)

g %| 5000—-500

}

Mi 4 :VUU U T, V 2000-—-B500 #500—500

000-—500

500

_DD GHarlotten®. 1895 4

"R Q!

(2, (D, Oi zj | Y 1901 N33

1620/90/14 | L /7114

0| 5000-100

.10/ 5000—200 )| 5000—-100]-

3; | veri, 3000-200 10| 5000—209

35.8063 101,00G

2000—1001101,40G

95'20B

rich.| 2000—100/101,806

LD, 2.-Gladb. 99,1900 N'4

ck

do. 1899, 1908 N33 Münden (Hann.) 1201/4, 1897/31

Münster «. 1897|

; 1900 ufs, 08/4 | de 1880, 1888/34

Do, 1897, 99/83] versh.| 5000—200 ) 1903, 04/34 veri®z.| 5000—200

l |

U J=J

| |

- { ai

I

i

| 5000—-200\-

95,60G 96,00G

2000—200|—

2900—200/-

2000—200|—

2000—-209

5000—2C0] —,—- {U}

do. Kredithriefe do.

Kugsburger 7 l-L. .|—|p. Bad.Präm.-

Gôln-Ntd,. Pr.-Ant. 35 Hamburg. 50 Tlr.-L./3

bis XXY | : his XXI[TI. his XXV | 3

Ant. 1867/4

| verschiebder

verschieden LA

12 800 300 150

Ba Pam Pert þeet Pré Prt fert

Ebeleben. Fonfuréverfohren. [69910] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4. feüheren Mühlenbesitzers Edwin Siß in Xiedermuth, jeßt in Ebeleben, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. ESbeleben, den 28. November 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 11. Frank fart, Oder. Ronfurêverfahren. [69857] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Seidel in Storkow (West- Sternberg) is zur Abnahme der Schlußre@nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S&lußverzeichnis der bei den Ano zu berüd- Achtigenden Fordecungen der S{lußtermin auf den 24, Dezembee 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bterselbst, Oder- straße 53/54, Bordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11,

bestimmt. Fraukfuret a. O., den 6, Dezember 1906, Smierz, Amtsgerichtssekretär, Geri4tsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Freienwalde, Oder. [69852] Konkursverfahrea. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des om 8. Januar 1905 verstorbenen Reutiers Karl Eßbhardt aus Freienwalde a. O. ist zur Prüfung

5000-—2 30 / De, 1 | 3000—100102,90B 10| 5000-——200197,006 »0, 1980 fonv.

- "I LW .| 5000—200/85 206 95, 99, 1202

96,25bzG _| 5000—500 96,253bzGW 0 5000—200[—

3000-—600|—,—

4. Ö | auheim i. Hess. 1902/3i ih. 2000—100/96,00G Naumburg 97,1900 fe. rc. 5000--100195,60bzG Stürnb,29/01 uf. 10/12/24 ici),| 5000—-200}96,00B 9. 1902, 04uk.13/14/d

| 3900-—-100/95,50G do.91,52fy.,96-28,05 1 4,10| 2000—200/101,256G } LHUG 3

1908/3 95,50G

98'00B

150

Abecker 90 Lir.-Lose|3k| 120

Oldenburg. 40 Tlr.-L.3 | K2 | Pappenheimer 7 fl.-L.|—|p.Stck. 12 Sachsen-Mein. 7}l.-L.|—-|p.Stckl| 12 Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften. Ostafr. Cisb.-G. Ant. 11 | 1000u.100198,00bzG (vom Reich uit 3%,

Hessische St.-UAn1.1899 do. do. 1893/1900/3z| 1,4, do. 1398s, 1903, 04,052 | verich Lüb.Staats-Anl. 1906/4 | D, A0, 1899/35 do. do. ukv. 1914/3 do: .DO, 1895/3 Mel. Eisb.-Schuldy.|34 do. kons. Anl. 83/34 Do. do. 1890/94|3x do, do, *1901, 05/34 Oldenb. St.-ÀA. 1908/3; do. Do. 1896): S.-Gotha St.-A.1900 ; Sächsische St.-Rente|3 do. ult. Dez. Schwrzh.-Sond., 1/4 Württ. St.-A. 81/83[3k|

¿ 10) 1000— 20 chet | 2000—-100 | 5000-——200 })| 5000---200 | 20090—200

Leipzig-Liudenau, Friedrich, August\tr. 6, wird nah Abbaltung des Schlußtermins hiecdur aufgehoben. Leipzig, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. T1 A". Mölln, Lauenb. [69861] Fm Konkurse über das Vermögen des Glaser- meisters Wilhelm Kuhn in Mölln i. Lbg. wicd die Bekanntmahung vom 29. November 1906 dahin ergänzt: Anmeldefrist bis zum 2. Sanuar 1907. ÆWöllu, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht, Mogilno. KRonfur2verfahren. [69844] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Andreas Wozniak in Parlin Dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalter3, zur Erhébung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnis der hei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vet1- mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1907, Vormittags 19 Uhe, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Moagilíno, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Osthosfen, RheintesS£5n. Konkursverfahren.

Die Station Bernterode wird mit Wirkung vom 90. Dezember 1906, die Station Godenau mit dem Tage ihrer Eröffnung für den Güteryerkehr in den Tarif Teil 11, Heft 14 vom 25. März 1905, ent- haltend den Ausnahmetarif Nr. 6 für Düngemittel, aufgenommen. Die direkten Frachtsäte ergeben fc) für Bernterode dur Anstoß von 11 Cts. an die für Vacha und für Sodenau durch Anstoß von 16 Cts. an die für Peringen (Werra) im 1. Nadhtrag zum bezeichneten Tarifhefte enthaltenen Frachtsäße.

Karlsruhe, den 6. Dezember 1906.

Namens der betciligten Verwaltungen Gr. Generaldireftion

—_

pa

.

192 25G 95,50 bz 95 ,50 b J 87,40G 110,70bz 94,259G 94 49.5 94,40G

Braunschw. 29 Tlr.-L.|—|p.S s ;| A L “|

|

|

MPwargenderg den 7. Dezember 1906. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [69894]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanudelsgesellschaft in Firma: Loreuz ck Ficker in Beierfeld wicd hierdurh aufgehoben, nachvem der im Vergleichstermin vom 9. November 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 9. November 1906 bestätigt worden ist.

Schwarzenberg, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. KRoufuröverfahren. [69870]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Prühs in Spandau ist zur Abnahme der Sch{lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß- verzeichnts der bet der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\chus}ses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1907, Vormittags 11} Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18 Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Spandau, den 7. Dezember 1906.

2 £ck

pi *

ex

E T

D. i A e

5000—-500

-

Göôpvenid 1901 unkvy. 1 Gôthen i. Anh, 158502, 84, 90, 95, 96, 1908| 3000— 106 Gottbus 1900 ukv. 10/4 3000—-100|- dg. 1839/31 3000—100}— - Do. 1895/3 5000—100—-,— Crefeld . . . « « 1900/4 2000—100|—,— do. 1901/06 u!y.11/12|4 1000—200]—,-— DD, 1876, 83, 88 iH.| 5000—100/86,5 do. Aa Danzig - « « 4,10| 2000—200]-— Darmstadt O 3 eus. 2000—200 do. 192, 05133 5M4 j { 1 396135 Nentenbriefe. De Wimersd.Gem99 4 | 1.,4,10|/ 2000—30 ; Dortmund 91, 98, 03 33] veri.| 3000—30 196,20G Dresden 1900 uf. 10. 4 | 1.4.10| 3000—30 |—,— do. 1893/3 DA e ¿O MENIOO, 3000—230 Do. 1909 N und Nu, (Brdb.) 4 |- 1,4 3000—3 do. 1905 Ds. ch.| 3000-30 do. Grdryfdbr. T u.11 Lauenburger 1,7 | 3000—30 do. do. V unk. 14 Pommersche 4 | 1,4,10| 3000—30 doUIL,TY, VINutï12/15 do. e ¿Le css vers, 3000—230 do. rundr.-Br. L ll Posensche 4 | 1,4.10| 8000—30 Düren . . . H 189 D «8384| versch.| 38000—30 J 1901

Juri d Ct i O è

5000-100 9000—200 2000—200 5000—200

2000—200 5000—200 5000—500 2000—-200 2000—100 1000 5000-—500 5000—200

500—-300 5000—-500 5000—500 5000-—500 5000—200 5000—-200 7000—200 5000--200 5000-—-200 2000-200 2000-200 5000—200 1000—500 3000-—-500 5000—100 5000--200

IOs Ld

A —I S

L Ae f F 1905 101,10G 0. 1835| 102.10B Ovpeln . « « « 1902 N|314 96,758 j Ae r AVUDIDI 95,00G Bforzheim . , . 1901 96106 do. 1895, 1905 95 3085 1899) 95 30G e L90034 ——- osev 1900/4 101,75B do. 1905 N unt. 12/4 95,40G Do. 1894, 1908 102,00G Potsdam . 1902|: 97,80G

Regensb.97001-03,05 5000—100¡—,— do 1889 h 97,50G 3000—-10

Remscheid 1900, 1903 S Rheydt IV . .. 1899

y 102,25G do. 1891 5000—200/99,75W Roftock . 1881, 1884 3000-—-100|—,— do 1903/7 1000 do.

1895 A000 ije Saarbrüden . . 1896|

Zinscn und 120%

Rotz2, gar.)

S Dt-Dhta L BML Ns) A zud A : (v. Reich ficher geftellt)|

101,00G A

94 20bz Ausläudische Fouds.

161,00G Urgentin. Eisenb. 1820 . L j

E, deo. d9. 100 £ L 100 40bzG Do. 20% 11,7 1100,40bzG do. ult. Dez. _

100 80bz 101,60G Anleihe 1887 do. kicine

abg. abg. L dos. innere| 4

do. fieine fußere 1888 1000 §£ 500 L£/| 4 100 §£ 202 20 £

bie ps ld Dm

D

—} prmk pri m] J] E 3A p T bs

pt jd pmk jer je S @ E

L

* _. pa L

Fs No

Fot eint « «

R int jr jenit jur bk j juni ddt jut bt jl 16 7 e L

ps Jud a} pru e] prak pat brut o] J O

_ p d

—J Fred J

ck b

_—

[69923]

Kreis Alteraer Schmalspur-Eisenbahnen.

Am 1. Februar 1907 tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif für den Verkehr auf unseren Bahnen in Kraft. Derselbe enthält teilweise erhöhte sowie er- mäßigte Umladegebühren. Ferner enthält Ea Sranauo aan des Rohitofftarifs sowie des Ausnahme- tarifs 5 (Wegebaustoffe).

Lüdenscheid, den 8. Dezember 1906.

Die Direktion.

da. i do. ds, do. de. do. do. do. do. A

ex d La L up Pas m

D

99 90bz 100. 20bz 96,40 bz

,

5000—500 5000-—200|—,— 5000-—500194 20G 5000-—500|—,— 5000—500194,40G 2000—500/101,00G 1000 u. 500 23600—206 ; 5000—100 D9, do. 3000-500 s 5000 1,1000 do do.

Hannoversche . « « « do.

Hessen-Nafsau do.

Kur- do.

4 Lac] pn pur frá e emt Pei fd orr Park ermd rak Predi dek mk real pern erk .

2 J In

O

e E E A Ce D Gd Q D Da Q 4 Wfa, pee pk ft pl pers CTU C jut js prt U pin Lts brd jrmá C)

&

Do. do.

C s

101 30G 96,20G 101,380G 96,20bzG 101, 40G 36,30G

I I

- ._ - . . B t D L A ¿P ¿Pck b S i 2 da EF pumeb „is pruch E t pu 1 ck

Drad derud auY fac D

C

Ry Ps Ps M bf 2

E

9j

pu I jd pen pocd jene

4B i}

95 20bzG 95,25G 89,25b; G

256

e a V0 9 S i 2

[69902]

—I

pk J J N A t A LO

S OOO0OcEE

1896

der angemeldeten Forderungen Termin auf der

7, Zauuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor

tein Königlichen Amtsgericht hier

anberaumt. Freieawaoide o. Sa ct 27. November 1906. rell,

1

Osthofen,

Gerichtsschreiber des Königli@hen Amtsgerichts.

G

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreidermeisters und Wirts Jakob Heinrich Biondino in Osthofen wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 7. Dezember 1906.

Der Gerichts\chreiber Se. Königlichen Amtsgerichts. , V.

Stargard, Pomm. [69856] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Zimdahl in Stargard

roßherzoglihes Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (I: V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag8-

i, Pomm. ist zur Abnahme der S{lußrehnung des

Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Cs Preußische .

do. Rhein. und Westfäl,/4 dd. 0

do. Sächsische Schlesische

do.

do. L804 Schleswig-Holstein. .| do. 3

4

«R

34 4 34

1,4,10 vers. 1.4.10 vers. 1.4.10 1,4,10

vers. 1,4,10

3000-30 3000—30 3000—30 23000—30 3000—20 3000--20 3000—30 3000—30

101,30G 96,20bzG 102 00bzG 96,20G 101,40G 101,30bz 96,70G 101,30bzG

versch.

8000—30

96,20G

Do. do, do, 1905 do.

do. 88,90,94, Duisburg …. do. 1882,

do. Durlach 1906

& ‘1891 konv. Düsseldorf

35, 89, 96

159

. 1899 unk. 11 1876 1900,03 . 1899

es H 1 CS H P 1E S E 1E C

B S5 0 de

1902 N

25: ---

mt o L Cu bd fs ft P E

D b C0 S

- =

—I

unk, 12

—_—

—3—I

pri i i t B bi i pi t i A

10000--200

1000. fa 5000—500/101,50B 101,90G 99,006G 96,258

1000 196 10G 1000 195/10G [101,50G

5000-500 1000

St. Johann a.S. 02 XN'\:

do. 1396/8 E höônebherg Gem. 96 do. Stadt 1904 A Schwerin i, M, 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 uty. 12

1 jh Ft jm 1 t M Bim t Pt Fa Pa Pm T O, Imi —J i t —] —I S

Spandau . , .. 1891 do, 1895|:

bank j pel prt pern deri pri ad Prtl Pack pr rad fend Dunk Pre Pur dk N S S S S S S. S

1j p j pk O0

3000—500 2000—200f 5000-—500

3000—100]—-.— 1000 u.500[101,60G 1000 u 50C[101,60G

95,00G 36/,00G

do.

do. do.

5r

2x Nr.

1000—200|—,— 1000 --200|—,—

1x Nr.

Bern. Kant.-Anleihe 87 konv. Bosnische Landes-Anleihe . do. 1898

Bulg. Gold-Hvpoth.-Anl, 92 %Sr Nr. 241 5661—246 560 Nr. 121 561—136 560

1902 unkv. 1913

61 551—85 650 1—20 000

ri ere ui pt Q P i 7 9% 0 B p 3 I Pri C) f) fet erk denk pur bk O O

E 2 A6 p p

Ss witd 2

1C0,30bzG

102 00bz 102,00bz