1929 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 157 vom 9. Fuli 1929, S, 2,

Die Zahlung der Zinsscheine und die Rückzahlung des Kapitals erfolgen in ge- seßlichen Pran s Als Reichsmark gilt der Preis von "/2,„„ kg Feingold. Dieser Preis wird errechnet nah dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger amtlich befanntgegebenen Lon- doner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage fein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nah dem zuleßt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 NM, so ist für jede ge- chuldete Reichsmark eine Reichsmark in geseßlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die

nleihe ist nah der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Juli 1901 (R.-G.-Bl, S. 263) in Verbindung mit dem Reichsratsbeschluß vom 18, Funi 1928 (R.-G.-Bl, T Nr. 25 S. 191) reichsmündelsicher. i Aufstellung über das Vermögen unv die Schulden der Stadt Mainz nach dem Stande vom 31. März 1928,

7. Bermögen. RM

1. Grundstücfe (Baupläße, Acerland, Wiesen, Grünanlagen) . « « « « 23324 815 2, Gebäude einschl. Grund und Boden. - o «ooo e a L O T1) D Mee Cie 0 h L E E Ca S 15 341 440 4. Maschinen, Betriebsgeräte, Sammlungen ...„ „eo ooo 18 661 418 5, Mobilien, Büroeinrichtungs- und Gebrauchsgegenstände. « . « « « : 676 865 G E a S A Ss e s 2 349 897 |

j

7, Kapitalforderungen, Restkaufpreise, Beteiligungen, Wertpapiere,

S: 0 S Q 00 00 @ S S 90:0. 0-§ S S. S

135 775 931

I. Schulden, RM 1, Aeltere (Aufwertungs-) Schulden aus einem Golomarkbetrag von xd. 36 000 000 L s 02 5 459 427 2, Neue Schulden für den allgemeinen Finanzbedarf: ; : a) Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Rest- RM s JUUTOTOIE + 04 5 C e SODOLDPA b) bei der Vermögensrechnung angelegte städtische Fonds L 515 836 38 447 420

J

8, Schulden des Wohnungsbaufonds ._15 874 601

59 781 348

0.0.0 0-0 50

Srlätiteruingeti :

Allgemeines: An den Werten der einzelnen Vermögensarten sind fast alle Verwal- tungs- und Betriebskapitel beteiligt, Von der Summe des Vermögens ent-

fallen auf Betriebe und Unternehmungen (Gaswerk, Wasserwerk, Elektrizitäts- werk, Steinfabriken, Hafen, Schlacht- und Viehhof, Fahr- und Reinigungsamt usw.) rund 46 Millionen Reichsmark. : .

Qu 11: Der Wert der Grundstücke ist gegenüber der Vermögensausfstellung des leßten Profspekis per 1, Mai 1926 (Ziffer A. 1) dadurch höher, daß die Stadt Mainz von Privaten in Mainz und aus anderer Hand (Reich) umfangreichen Grundbesiß zu Vauzwecken erworben hat, Durch eine genaue Bewertung, die in der Zwischenzeit nah dem Einkaufspreis vorgenommen worden ist, wurde der Werk erneut festgestellt. E

Zu 12: Auch bei den Gebäuden is eine Neubewertung erfolgt, wobei die vor dem

!, Januar 1924 erstellten Gebäude mit dem Steuerwert, die nachher errichteten Gebäude mit dem Gestehungspreis unter Berücksichtigung starker Abschreibungen eingeseßt worden sind,

Wie unter den Schulden die Schulden des Wohnungsbaufonds zum ersten- mal erscheinen, so sind auch die von dem Wohnungsbaufonds exrstellten Ge- bäude erstmals in das Vermögensverzeichnis ausgenommen worden.

1 13 und 4: Die BVewertung der Betriebsanlagen, Maschinen usw. ist nach dem Zeitwert erfolgt. :

1 7 (Beteiligungen): Die Stadt ist an der G, m. b, H. sür Kleinwohnungsbauten mit 631 000 RM und an sonstigen Unternehmungen und Anstaltenzmit kleineren Beträgen beteiligt. i :

1T 1; Von den älteren Schulden entfallen mehr als die Hälste auf die Betriebe, der übrige Teil in kleineren Beträgen“ auf alle sonstigen Kapitel, :

[T 2; Von dem Gesamtbetrag der neuen Schulden für den allgemeinen Finanz- bedarf in Höhe von 38 447 420 NM entfallen auf Varabfindungen für ältere Schulden 2 466 567 RM und im übrigen (in Millionen Reichsmark) auf Grund- stücke 5, Straßen, Kanäle usw. 6, Gebäude 8, Betriebsanlagen 11, Maschinen und Betriebsgeräte 2, Restkaufpreise und Beteiligungen 4 = rund 36 Millionen Reich8mark, Auch an den neuen Schulden sind fast alle Kapitel beteiligt, die Vetriebe und Unternehmungen mit rund 19 Millionen Reichsmark.

T 2a: Jn dem Vetrag von 36 931 584 RM isst eine Auslandsanleihe in Höhe von 1 746 314,99 Dollar für Gas- und Wasserwerk enthalten, Rückzahlbar tin gleich Hohen Fahresraten bis zum Fahre 1945,

Bürgschastsverpflichtungen bestehen nicht.

Die Gesamteinnahmen und -aus8gaben der Stadt im Rechnungsjahr 1927/28 (1, April 1927 bis 31, März 1928) seßen sich wie folgt zusammen: Einnahmen

RNM

l 606 409,12

1 703 000,77

2 156 197,87

1 605 279,66

22 203 108,62

728 244,67

1 294 168,02

3 708 394,58

11 577 609,07

1 407 241,93

394 051,21

18 383 705,02

8 Zu

Zu

Zu

Zu

Ausgaven RNM

2 904 544,45 2 350 869,63 2 015 160,48 2743 833,36 20 570 251,66 2 077 352,32 2162 967,85 8 130 665,35 3 626 767,28 1407 241,93 394 051,21

418 383 705,52

Allgemeine Verwaltung . , « Polizeiverwaltung N Gebäude und Grundstücke . Bauverwaltung S Betriebe und Unternehmungen Schulen . . O4 Kunst und Wissenschaft Wohlfahrtspflege .

Finanzverwaltung*). Wohnungsbaufonds . Verschiedenes . «

S D S Wr D S S M 0 C S S S 00D

L) . o . . . . . . .

A h S d 0 0 ®

0 2 e

0M S M

S S S:

S D S D. S 0 ck S G S S d S S

S S ck. D. S S-S S 60.0 #0 + D. +S E Q M: S ch T P

.

*) Hierunter folgende Steuereinnahmen:

Einkommen- und Körperschastssteuer (städtischer Anteil) 1 873 023,65 RM

Grunderwerbsteuer E 139 962,37 , TUTIOBTIEUGE: IaDIMer: Anlei) « « « e «e o o 000 482 162,— Ñ Gebäude- und Landsteuer ..... E E . 888 917,95

2 529 837,22 1 271 905,93 201 290,94 ,„ 131 829,86 , O

7 546 789,92 RM Die Einwohnerzahl dex Stadt Mainz beträgt 110 697, der Flächeninhalt des Gemeindegebiets 4055 ha. Auf den Kopf der Vevölkerung ergibt sich ein Steuer- aufkommen von 74,48 RM. Mainz, im Mai 1929, : Der Oberbürgermeister.

Sondergebäudesteuer (Anteil für allgemeine Finanzziwvecke) Gewerbsteuer . . Vergnügungssteuer Hundesteuer

Wertzuwachssteuer « » « « s

S

. * « 4 . . L §0.0 40 9

§0 S. G d D -S@ o e. d: ck e o.

S D 0

6. . S

Dr. Klilb,

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 6 000 000 8% ige Anleihe der Siavt Mainz vou Fahre 1928 Lit, B auf Feingoldbasis (Eine Reichsmark = 1/796 kg Feingold) Gesamtkündigung bis 1, Oktober 1933 ausgeschlossen (reichämündelsicher),

750 Stü Nr. 1— 750 zu je 200 RM = 150 000 RM 100 , , T761—1950 0500 = 600000 , 2700 7, 7 1951—4700 „y 1000 = 2750000 , 1000 7 4701—5700 , , 2000 = 2000000 , 100 » 5701—5800 5000 = 8500 000

5800 Stü 6 000 000 RM zum Handel und zur Notiz an der Franksurter Börse zugelassen. Frankfurt a. M., im Juli 1929, Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Allgemecitte Elsässishe Vankgesellshaft Filiale Frankfurt a. M. Varmerx Vank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt ael Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien iliale Frankfurt ata D Deutsche Vank Filiale Frankfurt. Deutsche Effecten- & Wechsel-Bank. Dresdner Bank in Franksurt a. M. + Dreyfus & Co. FJsaac Fulda, Mainz. Heidingsfelder & Co. itteldeutsche Creditbank Tai Go der Commerz- und Privat-Vank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Gebrüder Sulzbad, Ernst Wertheimbex & Co,

. 17 570 721 |

7. UAktien- gesellschaften.

[35743]

Dem Auf!sichtêrat unserer Firma gehören seitens der Arbeitnehmer an: für den An- gestelltenrat: der Handlungsgehilfe Walter Becher; für den Arbeiterrat: der Schleifer Ernst Schmidt.

NAuerhammer, den 6. Juli 1929, Chriftian Gottlieb Wellner Aktiengesellschaft Auerhammer bei Aue i. Sa,

Der Vorstand,

Marx Wellner. Hugo Voigt.

[35731].

Vereini gte Elbeschisfahrts- Gesellschzafsten Afktiengesellshaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der am Freitag, den 2. August 1929, mittags 12%, UHr, im Sibungssaale der Dresdner Bank in Dresden-A., Johannstr. 3, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordvuung:

1, Vorlegung der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, der Vilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

2, Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 1928 und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3, Beschlußfassung Über Herabseßung des Grundkapitals zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und erforderlichen Rückstellungen durch Zusammenlegung der Aktien mit Ausnahme der im Besiß der Ge- sellscoast befindlichen 2 657 800 RM Stammaktien und 230 000 NM Vor-

zugsaktien unter Aufhebung des Mehrstimmrehts im Verhältnis O2

4, Beschlußfassung über die Genehmi-

gung eines Verschmelzung8vertrags mit der Neuen Norddeutschen Fluß- Dampfschifffahrts-Gesellschaft zuHam- burg, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui- dation im Wege dex Fusion gemäß §306 H.-G.-B auf unsere Gesellschaft übergeht gegen Gewährung von als zusammengelegt geltenden Stamms- aktien unserer Gesellschaft gegen zu- sammengelegte Stammaktien der Neuen Norddeutschen Fluß-Dampf- schiffsahrts-Gesellschaft im Verhältnis Von 1

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1 295 320 RM Vorzugsaktien, welche mit kumulativer Vorzugsdividende und vorzugsweiser Befriedigung im Falle der Liquidation der Gesellschaft ausgestattet sind, Ausschluß des ge- seblichen Bezugsrechts der Aktionäre und Umwandlung von im Besiße der Gesellschaft befindlichen 474 680 NRM Stammaktien ünd der 230 000 NM bisherigen Vorzugsaktien in Vorzugs- aftien mit den vorerwähnten Vor- rechten, so daß das Vorzugsaktien- tapital alsdann insgesamt 2 000 000 Reich3mark, das Stammaktienkapital 4 000 000 RM beträgt.

Festseßung des Mindestausgabe- kfurses und der übrigen Ausgabebedin- gungen und Ermächtigung des Auf- sichtsrats, weitere Einzelheiten über die Aktienausgabe festzuseßen,

6, Aenderung der Firma und Sißver- legung der Gesellschaft.

Aenderung der Sazung, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu 3 bis 6 ergibt, d. i. § 1: Firma und Siß der Gesellschast, § 3: Grundkapital, § 4: Fortfall der Bestimmungen über Namensstammaktien und Uebernahme der Bestimmungen bei Neuausgabe von Aktien von § 3 in § 4, § 7: Ort und Berufung der Generalversammlung, § 8: Teilnahme und Stimmberechti- gung in der Generalversammlung, § 9: Fortfall des Punktes, betr. Na- mens3afktien, § 14: Fortfall des Ab- saß 2, betr. Namensaktien, § 19: Ge- winnverteilung, § 22: N im Falle der Liquidation, sowie des § 15, betr. feste Fahresverglitung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und Fort- T der Bestimmung, daß die Ge- ellschaft die Tantiemesteuer trägt.

8. Ausfssichtsratiswahlen.

Die Beschlußfassungen zu 3 bis 5 und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags erfolgen neben der Beschlußfassung der Gene- ralversammlung in gesonderter Ab- stimmung der Aktionäre jeder Aktien- gattung.

Aktionäre, welche in der Generalver- sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hin- terlegte Aktien spätestens am 28. Juli 1929

bei der Gesellschaftskasse in Dresden,

bei der Commerz- und Privat-Vank

A.-G., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank Dresden, Hamburg, i bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit-Gefs. a. A., Depositenkasse H. G, Lüder, Dresden-N.,

S

I .

in Berlin,

gegen hinterlegen und während der General- versammlung hinterlegt zu lassen. | Empfangsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts. Dresden, den 6. Juli 1929,

bei der Direction der Disconto-Gesell- schaft in Berlin,

bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham- burg,

bei dem Bankhaus Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg,

bei dem Bankhaus Deichmann & Co. in Köln,

bei dem A, Schaaffhausen*schen Bank- verein A.-G. in Köln,

bei sämtlichen Effektengirobanken deut- scher Wertpavierpläye,

bei dem Wiener Bank- Verein in Wien

eine Empfangsbescheinigung zu

Diese

Vereinigte Slbeschiffahrts-

Gesellschaften Aktiengesell{chaft,

Der Aufsichtsrat, Ed. H. Ringel, Vorsitzender.

[35818]

Das Mitglied unseres Herr Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Federer, Stuttgart, ist verstorben. vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat ent- sandte Herr Hans Willuhn ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Walter Schaepe vom Betriebsrat getreten.

Aufsichtsrats, Der

Berlin, den d. Juli 1929.

Direction der Disconto-Gesellschaft,

Dr. Russell. Dr. Mosler.

—ck

Sqchilling.

(35817)

Die außerordentliche Generalversamm- lung der Gebr. Schmiß A.-G,, Düren (Rhld.), vom 28. Juni 1929 hat be- \hlossen, das Grundkapital um 540 000 RM herabzuseßen und gleichzeitig um 540 000 NM zu erhöhen. Die Beschlüsse über die Herabsetzung und die Erhöhung des Grund- fapitals sowie die erfolgte Herabseßung und Erböhung des Grundkapitals sind am 4. Juli 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts Düren (Nhld.) einge- tragen worden. beschlossene Herabseßung des Grundkapitals werden gemäß § 289 H.-G.-B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

(35745] : Wir machen hierdurh bekannt, daß die folgenden Herren aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshaft ausgeschieden sind: Herr Konsul Kisker, Karl ekretär a. D. Dr. Der neue Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft setzt sih wie folgt zusammen: Vor- sißender Herr Landrat a. D. Tewaag, stellv. Vorsißender Herr Bank-

Herr Kaufmann Herr Unterstaats-

Nadczewskt, ellmut Toepffer.

Dr. Carl

direktor Johannes Semmelhack, Mit- E e Herr Walter Neumann, Herr ranz Seeger. i O Betriebsrat entsandt: Emil Kamrath, Gcorg Gimple.

Stettin, den 5. Juli 1929.

Stettiner Kerzen- und Seifen-Fabrik,

Der Vorstand, F. Geißenberger.

Unter Hinweis auf die

die Gläubiger der Gesellschaft

Düren (Nhld,), den d. Juli 1929.

Gebr. Schmig A.-G.,

Der Vorstand.

A

[35736] Bekanntmachung, Aktienumtausch S, Meinecke Aktiengesellschaft, Breslan-Cariowit.

Im Anschluß an unsere Bekanntma@ung im Neichéanzeiger vom 12. April, 13. Mat und 12, Juni 1929 geben wir hiermit bekannt, daß wir die Frist für den Um=- tausch unserer über NM 140 lautenden Aktien bis zum 27. August 1929 ver- längern. :

Breslau-Carlowitz, den 9. Juni 1929.

S. Meinecke Aktiengesellschaft.

[35741] y Vom Betriebsrat sind anstatt der bis- herigen Vertreter L. Grafelmann un H. Ventrich die Herren Carl Heike und August Staar in den Auisichtsrat unserer Gesellichaft entsandt. Bremen, den 22. April 1929. Kaffee-Handels-Aktiengesellfschaft,

[35740]

Vereinigte Vayerische Telephon-

werke, A. G, München,

Durh Beschluß der Generalversamms lung vom 18. Juni 1929 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtse ratsmitgliedes Herrn Geh. Hofrat Adolf Poehlmann,, Herr Geh. Kommerzienrat Mo Christian Dietrich, Bankdirektor in München, in den Aufsichtsrat gewählt. Dex Vorstand.

[34805] Gläubigeraufforderung. 3, Bekanntmachung.

Durch Vebernahmevertrag in Gemäßhet: der 8 304, 305, 306 H.-G.-B. ist d Vermögen der früheren Gummiwerke Titan B. Polack Aktiengesellschaft, Wa tershausen i./Thür., auf die Continenta Caouthouc- und Gutta-Perha-Compagnie, E welhe nunmehr die Firmg R be Pun Derte Aktiengesellz schaft führt, übergegangen. In Gemäßheit der §8 297, 306 H.-G.-B, fordern wir die Gläubtger der genannte Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. :

Hannover, den 5. Juli 1929.

Continental Gummi-Werke

Aktiengesellschaft. Tiscchbein. engejelsWa! Gehrke

[35813]

Zu der am Mittwoch, ven 24, Fuli

d. F, nachmittags 3 Uhr, im Stadt- ae ils ordentlichen werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

zu Köntgslutter stattfindenden ESeneralverfammlung

Tagesoxdnung :

1. Vorlegung des Geschäftsbecihts, der

Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz 1928/29 und Genehmigung derselben.

2, Nevisionsbericht. 3, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Geschäftliches.

Scheppau, den 5. Julï 1929. Dex Auffichtsrat der Aktien-

Zuckerfabrik zu Königslutter î. L,

A. Hogrefe.

[35815]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch z1 der am Mittwoch, den 31. Fuli 1929, 12 Uhr mittags, in Hamburg, burger ordentlichen eingeladen.

Jungfkfernstieg 30, „Ham- Hof“, Himmer 308, stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnuzug:

1, Erstattung des Geschäftsberichts des

Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1928.

2. Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. 12. 1928 abgelaufene

Geschäftsjahr.

3. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5, Verschiedenes.

Stimmberechtigt in der Generalver-

sammlung find diejenigen Aktionäre, die bis der Frankfurt/Main, Bahnhofsplay 18, oder bei der Deutschen Kreditsiherungs-Aktien- gesellsGaft Berlin W. 8, Mohrenstraße 8, hinterlegen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutshen Notars eingereiht haben und bis zum Schlusse der Generalver- sammlung daselbst belassen.

um 27. Juli 1929 ihre Aktien bet Gesellsdaftskasse (Carlton-Hotel)

Frankfurt, Main, 5. Juli 1929, Fürstenhof-Carlton-Hotel Aktiengesellschaft (Esplanade - Palast- Hotel), Der Vorftand,

Henke. Schloßhauer. [33983] Bilanz per 30, Juni 1928. Aktiva. NM g Kasse und Wechsel. . 10 446/6 Postscheckonto u. Reichsbank 779/65 Debitoren S 402 618|— de C 189 180/85 Anlagewerle »« e e o « 100 588 |— B E 2 996/68 706 609/86 Pasfiva, Aktienkapital . . «+100 000/— Mde « s e ae 6 11 978/56 Kreditoren e s o. , . 594 631/31 706 609/86 Gewinnu- und Verlustrechnung. : Soll, RM S A Une e 917 6500 Haben, ür Warenkonto . « « «} 914 653/34 U C S «a 66 2 996/68 917 650/02

3ogelsang i. W.

Albers. m z [34478].

Bilanz per 31. Dezember 1928, Aktiva, Kk [5H mmobilien « . . « 318 322|— aschinen u, Mobiliar . - 42 234|— aag e ¿ «e eo 0 11 811|— UNLDA a o e 006 22 557|— Ma ao 00 5 390|74 Außenfiän o) 309 638/99 Waren. « « » o - e « «- |__573 971/96 1 283 925/69 Pasfiva, Aktienkapital * D: 010. 0 S 500 000|— Reservefonds . . . « . - 50 000|— Spezialreservefonds « » + 28 993/90 Saa f é Ÿ f w . 25 003/46 Rücklage für Pensions-

A Le 70 000|— NLSELE ür Personal- | wohlfahrtszweckde . « «- 13 469|-— Rüdcklage für Umbauten 55 000|—— DUDIDEIEN C v9 69 561/30 Darlehen (langfristige) « - 151 207/58 Steuern und Zölle . « « 18 365/12 Sonstige Schulden « » - 297 004/11 Reingetvinn 1928 . « - 5 5 021/22

1 283 925/69

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

M0 487 816/62 5 02122 ———_——— 492 837/84 492 837/84 F 492 837|84 f

Soll, Generalunkosten, Abschrei- DUROEN «v e e MENCGEUNN « e 6.046

Bruttogewinn «« » eo 4

Nürnberg, im Juni 1929, ' É, Vollrath & Co. A.-G., Nürnbverg- Der Vorftand, M Set

Der Aufsichtsrat, Seressé,

weite ÆMnzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeigerx unò Preußzischen Staats

Berlin, Dienstag, den 9. Fuli

anzeiger 1929

Ir. 157.

7. Aktien- gesellschaften,

Süddeutsche Papierhandels-A.-G. Rastatt. Bilanz per 31. Dezember

Prospekt.

Kali-Chemie Aktiengesellsczaft, Berlin.

RNM 12 500 0098 neue Aktien,

300, Nx. 100 001—114 996,

il 500, Nr. 114 997—120 330,

2 lber je RM 100, Nr. 120 331—120 332.

ist im Fahre 1899 unter der gegründet worden.

er qualifizierten Mehrheit der K

furt I und Salzbergwerk Neu-Staß-

t 1921 in „Kali

haft“ und anläßlih der nach-

Kunheim Verein Chemischer

ammlungsbeshluß vom 6, Sep-

einrihtungen in der benachbarten zwischen dem Werk und der Verlade sindliche Tochtergesellschaft, die Kleinbahn

Der Gesamtgrundbesiß umfaßt §8 anlagen 14 ha 16 a 98 qm und a Der Rest in Größe von 20 ha Zwecken. Vor

Gemeinde Rheinbr tellt die im Besi cheinbrohl—Mahlberg G. m. : m, wovon auf Betriebs : ha 34 a 4 qm entfallen, m dient zurzeit landwirtschaftlichen äuser mit 161 Werkswohnungen.

ivertvolle Kohlensäurequellen, deren

: 8. Werk Kanne.

Auf dem Werk Kanne in Berlin-9 Anhydridanlage errichtet und in Betrieb beträgt etiva 16 500 t 100 % ige __ Daneben versügt Kanne über eine ebenfalls 1928 neu erbaute Ans von shweselsaurem Ammoniak mit einer Fahreskapazit

Die Verbindung der Gesellschaft be

ha 57 a 87 Stü 14 996 über je RM Werkswohnungen Stück 5334 über je RM 1 i anden sind 92 Werkswoh Die Kali-Chemie Aktiengesellscha E Len MERoTeN ¡Kaliwerke Friedrihshall Aktiengesellsha wurde mit Rücksiht auf die Erwerbung der Gewerkschaften Sal furt IT gemäß Genera werke Néu-Staßfurt stehend erwähnten Fabriken Aktiengesellschaft gemäß tember 1928 in , Siß der G

Ausbeutung verp

tiedershöneweide ist 1928 eine moderne

bergwerk Neu-Sta os i g Die Fahresleistung

versammlungsbesh Fricdrihshall Aktieng Uebernahme der Rhenania -

Postscheckonto . Debitorenkonto Warenkonto . . Maschinenkonto Utenjilienkfonto . Büroeinrichtung Gebäudekonto . Grundstückekonto .

vom 30. Augus SwefelsE worden. Anlage zur l Generalver ät von etwa ali-Chemie Aktiengesellschaft“ esellshaft ist Berlin. | Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Be werken, nàamentlich die Gewinnun wertung von Salzen und sonstigen aller Handlungen, welhe mit derartigen Ges stehen. Die Gesellshaft kann Bergwerkseigentun, von Gerechtsamen erwerben und veräußern, Fabrikbetri ¡ nehmen und sih bei Unternehmun | beteiligen, auch Handelsgeschäfte je Die Gerechtsame der Gesellschaft umfaßt rund 31 200000 qm rund 14 preußische Marximalfelder in den Gemarkungen Sehnde und Rethmar (Kreis zum (Kreis Hildesheim), Ronnenberg, Benthe und Gut Erichshof

__ Außerdem hat die Gesellschaft ewinnungsreht, das sih über rund 12 ( patbergwerk Meggen a. d. Lenne eine bbaugerechtigkeit.

Die Abbauverträge sind langf . Die durch die gemeinen Säzßen.

Nach den vorliegenden Mass rund 150 000 000 dz Kalisalze (Hart sen und zum Abbau bereitgestellt. zmengen sind hierbei niht berücksihti Der Uber ganz Deutschland verteil Hiervon werden f

Ferner sind Betriebsanla

R te j gen zur Herstellung von Zyanblau und Rotkali mit einer Jahresmenge von e

Jal ige von etwa 500 t bzw. 120 t vorhanden. Das Werk verfügt über eicenen Werksbahnhof, der an die Station Berlin- oneweide angeshlossen ist und über Wasserverfrahtungsanlagen an der

Zu dem Werk Kanne 6, der fi

S S. S. +ck S.S «@ ®FS e. 0. eo ® 6a S0 ® ® dE& 00.0 e eee) G S S0 S ° Q O S S

trieb von Berg- bereitung, Verarbeitung jeder Art und die Vornahme iftöbetrieben in Verbindung entum und jede Art / e jeder Art unter- en anderer in jeder ihr gut [heinenden Weise er Art abschließen.

gehört umfangreiche : Ur Fabrikationszwe arzellierungsgelände darstellt. mtgrundbesig beträgt 110 ha 3 a 2 qm, t 3a 40 gm und auf Werk während der Rest in Größe von 101 ha Zwecken dient, Vorhanden sind 10 Y Schließlich be gerichtete Versuchsla

Stammkapital . . « « à Kreditorenkonto Akzepte- und Bankkonto Hypothekenkonto . . Rejervekonto : Rückstellungskonto Gewinnkonto . -

1 h Flußläufen und Seen ge- legener Grundb ehrlich in abschbarer

Zeit wertvolles

ivovon auf Betriebs êwohnungen 2 ha 30 a 90 qm entfallen, 48 a % qm zurzeit landwirtshaftlichen Perkswohnhäuser mit 51 Wohnung indet sih auf dem Werk Kanne noch das neuzeit oratorium der Gesellschaft. i 9, Schwerspatbergwerk Meggen. Der für die Bariumkarbonatproduktion im Schwerspat wird in dem eigenen Bergwerk in Meg Jahreskapazität von etwa 60000 t gewonnen. elektrishen Fördexmaschine versehen. Mahlanlage stellt eine Seilbahn her. Feinspat an Dritte abgeseßt, Das Werk hat eigenen Eisenbahnanschluß zur Station ( ; umfaßt 31 ha 94 a 8 gm, wovon äuf Betriebs auf Werkswohnungen 12 a 38 qm entfallen, während 61 a 59 qm zurzeit landwirtshaftliben Zwetten erkswohnhäuser mit 10 Werkswohnungen. 10, Werk Oberhausen. Jberhausen befindet sih eine Schwefelsäurekammeranlage, bes nmersystemen, mit einer Jahresproduktion von etwa 48 000 k. Mit dem Ausbau der Kapazität auf 72 000 Jahr Das Werk hat eigenen Eisenb

anlagen 6 ha

oe... ee -. ees e. o. D S 0.0 D D G

Kreis Linden). ür ihr Sodawerk Heilbronn ein Sole- 0 000 qm erstredckt, sowie für ihr Schiver- sih über etwa 4 000 000 qm erstreckende

Berk Hönningen benötigte gen a. d. Lenne mit einer Das Bergwerk ist mit einer Die Verbindung mit der vorhandene Ein Teil des Schwerspates wird als

Söhrebahn Aktiengefell\{aft WellerbuE Os

Bilauz vom 31. Dezember 1928. ristig bzw. auf unbeshränkte Dauer ge-

Verträge vereinbarten Förderabgaben entsprehen den

Vermögen.

Bahnanlage:

a) Bestand am 1, 1, 1928

b) Triebwagen . zu b) Zugang 1928 Aufwertungsausgleichsfto. Guthaben, Betrieb Aufwerungss\tock Erneuerungss\tock: a) Effekten . b) Materialien Vilanzreservestock . Spezialreservestock . « « «

enberechnungen waren am 1. Januar 1929 salz und Sylvinit) durch Streckenbetrieb au

Der Gesamtgrundbesiß um zohrungen festgestellten

anlagen 20 a 11 gm und ze von 31 ha lte Grundbesitz der Gesellshaft umfaßt Vorhanden sind 4 W ür Betriebsanlagen 96 ha 51 a 27 qm und 97 qm in Anspruch genommen, während die sache landwirtshaftlichen

594 ha 9 a 26 gm. für Arbeiterwohnhäuser 32 ha 64 a restlichen 464 ha 93 a 2 Zwecken dienen.

Die Betrieb8anlagen der Gesellschaf zurzeit stilliegenden Werken, die nas ivovon die unter Nr.

gm einstweilen in der Haupt stehend aus 8 Kar

estonnen ist begonnen. : enbahnanshluß zum Bahnhof : Werk gehörige Grundbesiy umfaß Betriebsanlagen 3 ha 62 a 79 qm und auf Wer fallen. Der Rest in Größe von 1 ha 68 a 71

lihen Zwecken. Vorhanden sind 5

. 104 331,40 «rf L L

t umfassen, abgesehen von einigen tehend aufgeführten 14 Betriebswerke, VoDo 4—14 erwähnten 11 Werke dur die Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft eingebrah

L 1, und 2. Werk Sehnde.

_ Vorhanden sind die beiden mit elektrischer shlägig miteinander verbundenen, zu selbständigen Friedrichshall I (

berhausen. t 5 ha 77 a 43 qm, tvovon auf kswohnungen 45 a 93 gm en it landwirtschafts Wohnungen.

Rhenania-Kunheim

m dient zur

zertswohnhäuser mit 2 : 11. Werk Rheinau.

Auf dem Werk befindet sih zurzeit nur noch eine Anl von Schwefelnatrium mit einer Fahres Nach Herstellung des Wa hlgelegen ist Wohlgelegen zu verlegen ut

Das Werk besitzt

Förderung versehenen Werken ausgebautensSchächte 710 m Teufe) und Friedrihshall 11 (800 m Teukfe).

Auf dem Werk Friedrihshall [l befindet # einer täglihen Produktionsfähigkeit von 1 Magazine gestatten eine Lagerung bis kalium. BZurzeit beträgt die täg

Die Werke versügen über Station Sehnde | Tanal verbunden ist.

Gesamtgröße des Grundbesißes 44 ha anlagen 16 ha 63 a 58 qm und auf Werk fallen, während der Rest in Größe v lichen Zwecken dient.

Verbindli ATHentaptal Hypotheken:

a) Preußischer Staat

12 age zur Herstellu einer JFahresleistung von etwa 5400 t in Betriî sseranshlusses für das weiter unten auf

ih eine Chlorkaliumfabrik mit 3 Wa N eabsihtigt, die Shwef

500 dz 80 % igem Chlorkalium. u 200 000 dz versandfertigem Chlor- )e Rohsalzförderung in einer Schicht 8000 az. eigene Werksbahnhöfe mit Anschluß age, die mit dem Mittelland-

8 tw t geführte We elnatriumfabrikation von Rheinau naG 1d das Werk Rheinau vorläufig vollständig stillzuleger, eigenen Eisenbahnanshluß nah Station Mannheint-

b) Bezirk3ver-

Aufwertungskonto Zriebwagenkonto Darlehnszinsenkonto Erneuerungss\tock Bilanzreservestock . Spezialreservestock . . Pachtkonto der Stadt Kasse Gewinn- und Verlustkonto

sowie über eine eigene Hafenanl Der Gesamtgrundbesiß umfaßt 21 ha anlagen 1 ha 43 a 382 qm und auf während der Rest in Größe Zwecken dient. Vorha

j 26 a 43 qm, wovon auf Betriebs Werkswohnungew 35 ‘a T7 von 19 ha 47 a 34 qm zurzeit landwirt réswohnhäuser mit 50 Werkswohnungen, ohlgelegeit.

heim dient in erster Linie der Produktion i iva 24 000 t.

e i j | qm entfallen 95 a 32 gm, wovon auf Betriebs- wohnungen 14 ha 28 a 98 gm ent- Ct 1 : 2 a 76 qm zurzeit landwirtschaft- Vorhanden sind 43 Wohnhäuser mit 107 Werkswohnungen. erk Nonuenberg.

__ Vorhanden ist ein mit elektrischer Förd Teufe), der querschlägig mit dem Schacht dex | Deutschland“, der gleichzeitig als Polizeish

nden sind 11 12. Werk

A0 Mm N G7 Y C1

Das Werk Wohlgelegen bei Mann

von 60 % iger Schwefelsäure.

Ausbau auf

. . s - ® . I I K O

: e 2. Die Fahreskapaz 30 000 t ist projefktier __ Außerdem wird auf Werk Wohl leistung von etwa 12 000 t, ferner Sc

erung versehener Shacht (700 m der Tochtergesellschaft „Gewerkschaft acht dient, verbun nberg eine Ch 2000 dz 80 % igem Chlorkalium. Schicht beträgt 8000 dz. Die M0 hlorkalium und Nohsalzen haben ein Abwässerkonzessionen gewähr-

G

e

legen Sulfat hergestellt mit einex Jahres z¡aure mit einer Fahre®8leistung von etwdck

2

Aus dem Aufsichtsrat saßungsgemä ausgeschieden und wiedergewählt sind: | Beigeordneter Henkel, Kassel-Wilhelms- | höhe, Dr,-Jng. Heim, Kassel, Landrat von Pappenheim, Kassel, Büttner, Direktor | bei der Reichsbahn, Kassel.

Kaßjel-B., den 31. Dezember 1928, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

: Außerdem befindet sih auf dem Werk Ronne mit einer täglichen Produktion von etwa tägliche Rohsalzförderung einer S | Lagerung ven versandfertigem C vermögen von etiva 280 000 leisten die Verarbeitung von Nebenprodukten,

Der Gesamtgrundbesiß anlagen 11 ha 84 a 66 q während der Rest in Gröf

weckten dient.

orkaliumfabrik 1 Gan E 2e

rl versUgt Ubdec

Gemäß Ve

genen Eisenbahnanshl1ß zur Station Manns nbarung mit der Stadtverwaltung Mannheim lenderjahres 1929 einen direkten Anschluß at

heim-Wohlgelegen. wird das Werk im Lau den Neckarkanal erhalten. samtgrundbesiz umfa anlagen 6 ha 11 a und i è von 45 ha 82 a 69 «

Entsprechende ßi 52 ha 49 a 69 qm, wovon auf Betriebss zuf Wertkswohnungen 56 a entfallen, während der Rest ). qm zurzeit landwirtshaftilichen Zwecken dient. Werktswohnhäuser mit 98 Werkswohnunger.

/ 13, Werk Stolöerg.

Das Werk Stolberg dient heute h re8apazität von etwa 16 200 t.

resleistung von etwa 25 000 t getoonnen, [ußerdem befinden sich auf dem Werk B von kaustisher Soda mit einer Jahres" Chlorkalk mit einer Ja

beträgt 33 ha 28 a 67 qm, wovon auf Betriebs- erk8wohnungen 7 ha 14 a 86 qm entfallen, eit landwirtschaftlichen ohnungen vorhanden. an Station Ronnenberg.

m und auf W

e von 14 ha 24 a 5 qm zur

l Es sind 50 Werkswohnhäuser mit 158

Vas Werk hat einen eigenen Werksbahnhof mit Anschluß 4. Werk Altona.

ur Herstellung pharmazeut

auvtsählich der Sulfaiproduktion mit

Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf. Als Nebenprodukt wird Sal

Bilanz per 31. Degember 1928, Werk dient Pankreon und Mucidan. Gesamtgröße des Grundbesitßzes 59 a 46 c 33 a entfallen, während der Rest von 26 a 46 q : : 5, Werk Brunsbüttelfoog. Auf dem Werk Brunsbiittelkoog wird das unter dem Namen hat” bekannte Düngemittel produ zeit 60 000 t Rhenania-Phosphat. Die dem Werk Porz bei Köln ist vorüber Brunsbüttelk

isher Präparate.

l etriebsanlagen zur | eistung von etwa 15 000 t, hresleistung von etiva Das Werk hat eigenen Werks3bahnho

1m, ivovon auf Betriebsanlagen Außenstände m unbebaut ist. f, angeshlossen an die Station „Rhenania- Die Fahreskapazität betri t zur- von Rhenania-Phosphat au [ls erforderli, so Betrieb kommt,

en Verbindung

Der Gesamtgrundbesiz umf anlagen 6 ha 66 a 92 während der Rest im Größe von 89 ha 61 a 3 Zwecken dient. Vorhanden

aßt 96 ha 87 a 13 qm, wovon auf Betriebs

nungen 58 a 90 qm ent

i qm zurzeit landwirt

ind 33 Werkswohnhäuser mit 64 14, Werk Brohl.

l dient zur Gewinnung von Phonolit

gelegenen Steinbrüchen mit einer Ge

Nrobuttion qm und auf Werkswo G gehend ein 100g erivetteri werden, bevor Porz wieder in Das Werk Brunsb mit der Station B Brunsbüttler Fndustriebahn G. m. | Werk durch eine eigene Lösh- und La verladung auf der Elbe. Die Gesamtgröße des Grundbesißes um bsanlagen 1 ha 60 a 60 qm und auf fallen, während der Res lihen Zwecken dient. wohnungen.

D. S G S S Q S S S

Dm De D

A Grundstück und Ge{ äude . DETCINQUNAa s Warenbestand

üttelkfoog hat eigenen Werksbahnhof, dess runsbüttelkoog durch die im Besiß der Ge b, H. hergestellt wird.

debrücke die Möglichkeit der

Der Betrieb Broh in der Gemeinde Brenk von etiva 30 000 t gefördert wird. Der Betrieb hat eigenen Eisenbahn Der Gesamtg-undbesiy umfa anlagen 53 a 60 gm und auf Wer Größe von 16 ha 70 a 88 Vorhanden ist ein Werkswohn Stillgelegt sind zurzeit folgende Betriebe: i 1. Werk Porz. Das Werk diente bis zum Fahre 19 t über eigenen Eise

h, das in eigener amtjahres[eistun

ns{luß zur Station Brohl am Rhein, a 25 a 46 qm, wovon auf Betriebs» sSwohnungen 98 gm entfallen. m dient zurzeit landwirtschaftlichen aus mit einer Werks\wohnung.

faßt 65 ha 55 a 94 qm, wovon auf : / Werkswohnungen 26 a 18 qm ent- t in Größe von 683 ha 69 a 16 qm zurzeit landwirt Vorhanden sinò 10 Werkswohnhäuser mit 60

Aktienkavital . . | Betrie T

Reservefonds .

Der Rest in Zwedcken,

S0 S

6, Werk Heilbronn, Auf dem Werk Heilbronn | Ammoniaksodafabrik mit einer Fahresleistung von e nsalz (720 t jährlich) hergestellt. Mit dem Württembergishen Staat is auf ausbeutungsvertrag abgeschlossen, der sich über eine G Die diesbezüglichen Bohranlagen | arten Gemeinde Böingen. orderlihen Mengen Kalksteine insge | eigenen, umfangreihen Ka heim gewonnen,

Warculden. : Gewinnvortrag eingerichtete

twa 90 000 t. Daneben wird 24 der Herstellung von Rhenaniga-

nbahnanshluß zur Station Porz und

Geivinn 1928 . „19 204,77

Wasseranshluß zun Der Gesamtgrundbesiß umfaßt 12 ha 18 a anlagen 7 ha 74 a 30 qm und au ivährend der Rest in Größe von 4 Zwecken dient. Vorhanden sind 6 Werkswohnh j i 2, Werk Wildau. till Ah A eee fen vorhanden illgelegt und aufgegeben. Zurzeit ist mi i i, Der Grundbe | sukzessive für Siedlungszwe Das Werk hat eigenen Eisenbahnans

z zur Dahme. ver Gesamtgrundbesi anlagen 86 a 1 qm und auf

äche von etwa hranlage es befinden Die für die Fahresproduktion er- E N samt etwa 100 000 t werden aus fsteinbrüchen der Gesellschaft in Arnegg und Schuait-

Das Werk verfügt über eigenen Werk anlagen am Neckar.

Der Gesamtgrundbesiß umfa anlagen 16 ha 43 a % qm und au in Größe von 25 ha 29 a 89 gm dient zurzeit landwirtschaf Vorhanden sind 10 Werkswohnhäuser mit 28 Wohnungen.

7. Werk Hönningen.

Auf dem Werk befindet sih eine Anlage zur Herstellung von Barium- carbonat mit einex Gesamtjahreskapa Nebenprodukt entfallen etwa 5090 t dem Werk modern eingerichtete Anlagen für die Hers und Ammoniaksuperphosphat mit einex J Superphosphat.

25 qm, wovon auf Betriehg8« nungew 28 a 17 qm entfallen, qm zurzeit landwwirtschaftlichen äuser mit 18 Wohnungen.

12 000 000 qm e

Getwwinn- und Verlustrecznung. 2 0C =—- ih in der benach!

a 16 a 78

Handlungsunkosten Abschreibungen . . Reingewinn

e Schwefelsäurefabrik wurde Ende 1928 t, die Betriebs8anlagert oll aufgeshlossen und

chluß zur Station Wildau und Wasser-

umfaßt 13 ha 57 a 51 qm, wovon auf Betriebs- \ i Werkswohnungen 18 a 16 t in Größe von 12 ha 59 a 34 qm zurzeit landwirtshaftlichen Vorhanden sind 5 Werkswohnhäusex mit 29 Wohnungen.

An sonstigem Grundbesiß der Ge tungsgebäude des Konzerns in Berlin, Grundstücksfläche von 1870 hall-Kongerns, das zurzeit owie etiva 15 250

rüheren Werke Neu

sbahnhof sowie Wasserverfrahtungs- an damit beschä iy, an der Dahme gelegen

t 42 ha 38 a 85 qm, tioovon auf Betriebs- e verwertet werden.

Werkswohnungen 65 a ent Gewinnvortrag aus 1927 .

tlihen Ziwwecken. Ueberschuß auf Warenkonto

m entfallen, wàä

A * - E ah ur a Bag ay

Generalversammlung 1, Juni 1929 wurde beschlossen, aus dem Reingewinn dem Reservefonds 4 1000,— zuzuwenden, 10%, Dividende zu verteilen, und den Rest mit f 1 379,71 auf neue Rechnung vorzutragen. Der VorsianDd. Ed, van Westerborg.

ität von etwa 35 000 t. Zrocktenshwefel.

AlS wertvolles Ferner befinden sih auf tellung von Superphosphat ahresfapazität von etwa 36000 t ( Die für den Phosphatbetrieb erforderliche Schwefelsäure wird in eigenen Betrieben mit einer Fahresmenge von etiva 11 00( _Das Werk verfügt über eigenen Werksbahnhof, Station Hönningen hat.® Die

Af

sellschaft is noh

i u erwähnen: Reichstagsu

er 10, mit einer qm, das Verwaltungsgebäude des früheren Friedrichs- vermietet ist, mit einer Grundstücksfläche von 2621 qm in Lampertheim (Hessen), der von dem blieben ist und abgestoßer werden joll. (Fortsezung auf der folgenden Seite.)

) t gewonnen, der Anschluß an die olgt durch Lösh= und Lade-

hloß übrigge!

Zasserverladung er