Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heute
den Eisenbahndirektoren Pri i : hörten Seine Majestät der Kai r den | ei öllenmashine und ) Prigel in Neisse und Wenig | Vortrag bes Chefs bes Zivilkabineits, Wirkliber Geheimen | Gleicheeitig mit dem Anschlag auf den Dampfer Gregoring Met
in Torgau sowie dem Regierungs- und Bau or! on Qu : ; : ; M ELILET UNG rat St i; : Qs ; i i / Stettin bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Cha E v wurde ein ähnlichér gegen den neben ihm ankernden Dampfer Torffkohlèn, Kofs 541 541 an, len Es Sie ei i Spei “nl 1905 “ge nile Ten! Gühre 1900 jidee E g eines Streits über d E artncie vie Lösung T Dampfers, Vie s Teititter Baurat und e M / S0 d Vetéceilte as SEUgus durch die Wache vereitelt. P e e, Dae I DOES E 33 660 de im Werte von 1 664 000 &# auf 27 035 dz im Werte von | die Arbeiter nicht bezahlt bekamen. Zur Zeit ruht die Arbeit auf dem Eisenbin a pauptlassenkasfierer Sacolowski in Danzig, A eine Feuersbrunst hervorzurufen, s E ‘vie Du M O Die Einfu r aus Algerien hat 1905 gegen 1900 der Menge | 1 136 000 4, diese von 17 743 dz im Werte von 761 000 auf | drei [ôöshfertigen Schiffen, während an Bord zweier nur teilweise Oberbate In etriebsingenieur ODehring in Meiningen, den Das Könialt ; E . _| Dampfern zu verhindern. g en nach abgenommen (1 595 639 gegen 9 141 347 dz), dem Werte nah | 15789 dz im Werte von 545 000 « In der Ei Ans waren 1905 aae Ds L A Jo vorstehern Kerst in Meiningen, Schulte i as NoOntglime Staatsministerium trat unter dem Von 232 Untermilitärs des Samurschen Regiments, di aber eine Steigerung erfahren (von 8,343 auf 12,349 Millionen Mark). | von besonderer Bedeutung Piassavafasern usw. Le dz), Palm- In Kopenhagen sind, wie „W. T. B.“ meldet, sämtl agen ,, bisher in Steele, und Küster in Bernb in } Borsig jeines Präsidenten Fürste on Bülow heute zu | Meuterei und des Mordes an dem Kommandeur Pei Geisí ar An der Einfuhrmenge waren 1905 beteiligt Erden, Erze, edle Metalle, | kerne (7934 dz), roher Kaffee (1652 dz), Palmöl (1770 dz), in der Straßenbahnangestellten gestern früh wegen Lohnsftreitigkeiten in dem Obergülervorsteher Puk aß in Spandau und den Essen bung zusammen, ® heute zu | e iee des Reaitecnfe po nmandent, bem Gelsen und |Asest- usw, mit 1 183 004 ds, Drogerie, Apothefer-, Farbewaren | Lusju br Gpuee Ne) OS n (2262 49), Sueinfohlen | In Buenos Aires ist, dem -W- T, B. ufolge, das Per ahn E ifen- | h T , owie Waren darau nlande ge|chailler Ne Z) , r Z) , einToylen uen r , dem „W. L. D- e, " sekretären Heil in Essen a. d. N in Tiflis 7 Mann zu Zwangsarbeit von 4 bis 12 Jahren und die mit 108 695 dz, Holz L T e s offe bte S daf | 100 de) tan Eve S lußdampfer R ta agg Tr fried
, Schneller und Heese M in Breslau bei dem Uebertritt in den Hees br!gen, mit Ausnahme von 83, die freigesprochen wurden, zu leichteren mit 62293 dz. Die die Wertsummen ent- Die Einfuhr aus Nav anae und den übrigen französishen | Betrieb in den qs von Buenos Aires und Rosario zum großen
: Ruhestand den Chgrakte C 1900 ; als Rechnungsrat zu verleihen. Charakter Strafen H 194 488 dz von 5229 dz im Jahre I 515 000 # Haupt. | Inseln an der Ostküste von Afrika hat sich von 9811 dz (Wert | Teil lahmgelegt ist. Die Mashiniften und Heizer in Casa-
Der französishe Botschafter Bihourd ist i dieser Stei : T Vi nah Berlin Spanien sprehen dieser eigerung:
d j ie : 4 . 1905 Steinkohlen, Preß- und CTorskohlen | 2021 000 A) im Jahre 1900 auf 30 243 dz (Wert 5 445 000 4) | blanca und Parma drohen, ih der Bewegung anzuschließen.
at die Geschäfte der Botschaft wieder über- Die ung der Ratifikationsurkunden für (168080 49, frishe Kartoffeln (13 073 dz), Vere, Apotheker-, | im Jahre 1905 gehoben; in legterem Jahre ragen hervor: rohe Er-
zurückgekehrt und nommen. die Akte von i i inistori : r zeugnisse zur Bürstenfabrikation usw. (7751 dz), trockene Rindshäute l Algeciras im Ministerium des Aeußern is arbewaren (4966 dz) 296 L) rohes Nutholz von Buchsbaum, Mahagoni usw. Kunft und Wissenschaft.
Auf den Bericht pom 26. November d. J., dessen 9 s : : . J., dessen Anlage — vid er O t den briti l urüdckfolgt, will Jh der Stadt vorgestern erfolgi. Von dem Vertreter der Vereinigten B Be m S N L Eis (mit den Lr Eins A (2719 dz), Kautshuk und Guttaperha (3080 dz). Die Ausfuhr In der Gruftkirhe des Berliner Domes ist in diesen Tagen die
lle -a. S. auf Gruni : l LeS es Geseßes vom 11. Juni 1874 seh at rund Laut Meld F Rau 5 E Staaten wurde dabei B. A. D,“ i Amiranten, Mauritius, Seychellen, ; : : : L amml. S. 221) dag | (eung des „W. T. B.“ ist der ausreisend N , wie „W. T. B.“ meldet, die Erklärung N ‘ it ginsel d in der | {t von 5536 dz (Wert 303 000 6) im Jahre 1900 auf 3651 dz | Aufstellung des von dem Professor Reinhold Begas geschaffenen
belebt O zur Änbringung er der elektrishen Ea, Rekr Bren transport für die Marinefeldb orte bes Ja Dre gegeben, daß die Ratifikation seitens der Ver- Einfuhr wie in der Ausfuhr den Mengen (und den Werten nad (Ves iea.in f Q 2 Valle Vi Leraboesangen; e e Menge | Marmonmert hat selzen Play an der Sübwanv gefunden: es gé leuhtung dienenden Vorrichtungen an den Straßenseiten der J. Seebataillons mit dem Reichspostdampfer „Prinz einigten Staaten jo, t sei unter dem Vorbehalt der seinerzeit im Jabre 1905 gegenüber dem Jahre 1900 Zunahmen zu verzeichnen; | tru Bier in Flaschen beinahe die Hälfte (1811 az) bet, die nädsi- Marmorwerk hat feinen Bs an der Südwand gefunden; es zeigt Häuser, das erforderlihe Grundeigentum im Wege der Ent- | Lerch am 28. Dezember in Singapur eingetroffen und h “4 A dem ersten Delegierten bei der Schlußsißung abgegebenen ene (Werte in Millionen Mark in Klammern) ift auf 49 921 dz arößte Zah zeigen mit 243 àz mehrfarbige, bemalte usw. Tonwaren, | auf niedrigem, nur den Namen Bismarck tragenden Postament die ug Lt E fder, soweit dies ausreichend f mit [ M S Dezember die Mie fortgesest getroffen und hat } ( eung Rer E am 12. Dezember v. J. vom Senat be- (3 487) von 41 645 dz (2,131), diese auf 44 e dz A E i T Fentne, 1 Maris i e U 0s E t r a u Eo R U en Be N S MS Tas E A A l esolution. i ) ; m Spezialhandel m arokko hat die Einfuhr : ,„ bar n die Ferne gerichtetem
\{hränkung zu belasten. î „Sharlotte“ ist am 30. Dezember in Beirut Sogleih nach der Hinterlegung 25 848 dz N gekommen. 1905 zeigen bei ersterer die gr ßten 63168 dz, T Wert 5 865 000 4, im Jahre 1900 die Einfuhr | Blick. Dem Sarkophag find zwei Figuren beigegeben; eine weibliche
Breslau, den 4. | eingetroffe c E E n 9p e mia vics der Minister Á Material-, Spezerei-, Konditorwaren usw. l z Dezember 1906. getroffen und geht äm 6. Januar nah Messina in See. i ge, bèn fen G e R ph an, Uai 5 r d Zu Shnistoffe sowie Waren A 51 359 dz (Wert 5 341 000 4) betragen. Die größten Zahlen wiesen | Gestalt, die Geschichte repräsentierend, und die eines Jünglings, der
ißung fl 298 dz), Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaues (4747 dz), 1905 auf: trockene Futterbohnen (N dz), Gerste (2579 dz), Mais | als Ruhm mit hohgerihteter Posaune Bismarcks Taten verkündet. e
Wilhelm R. | M. / E l ; | möge offiziel und in Gemäßheit der in der Schlußf las und andere Pflanzenspinnstoffe (außer Baumwolle) (3342 dz), | (2414 dz), rohe bebaarte Schaffelle (12 304 dz), getrocknete Mandeln Die Stirnseite des Sockels {müdckt eine Darstellung der Ginigung
von Bethmann- Hollweg. itenba c „Ay i s hi ; h Hollweg. Breitenba ch e von Algeciras gefaßten Beschlüsse die schweizerische ei leßterer Material-, Spezerei-, Konditorwaren usw. (8819 dz), 13 329 dz), rohe Schafwolle (Rückenwäsche) (14 945 dz). Die Aus- | Deutschlands: eine thronende d vont e eee M i E er Sarkophag ist im Begas-
An die Minister des Jnnern und der öffentlichen Ar j | Regi i Ñ entlihen Arbeiten. | Gem: | Negterung ersuchen, den Generalinspektor der Polizei ; 7 Z strumente, Maschinen, Fahrzeuge | fuhr dahin zeigt ebenfalls eine Zunahme, und zwar von 20 689 dz fürsten in feterlihem Zuge nahen. l. : Oesterreich Ungarn, : | Marokko zu ernennen und Maßnahmen zu treffen, dainit H E C E : R DEEAs (Wert 1 318 000 4) im Jahre 1900 auf 46 666 dz (Wert 1 679 000 46) atelier von dem Bildhauer Albert Geri in Ravaggionemarmor aus- Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Bund m ungarische Ministerpräsident Dr. Wekerle hat gestern | | reitigkeiten, betreffend die marokkanishe Staatsbank Im Spéezialhandel mit British-Südafrika hat die Ein- | im Jahre 1905. In diesem Jahre sind der Menge nah erwähnens- geführt; das ganze Bildwerk iff 45 m hoch und wiegt gegen Medizinalangelegenheiten addias | À CNIPELEX der Koalitionsparteien empfangen, die ihm deren | durch das schweizerische Bundesgericht entschieden werden können. fuhr seit 1900 der Menge nah ia zugenommen, und zwar von | wert die Warengattungen: Brucheisen und Eisfenabfälle (2059 dz), | 420 Zentner. i: Jeujahrsglüdwünsh& darbrahten. Jn Erwiderung einer an — Die Cortes haben vorgestern das Budget endgültig 109 709 dz bis auf 249 586 dz im Sahre 1905; dem Werte nah | Holzmehl, Holzwolle (4200 dz), im gin gescgelter Reis (30 318 dz), r
Der bisherige Seminarlehrer Otto Kohl ihn gerihteten Ansprach - ifiernräf Wi ih bi ü i t meyer aus | T ! e dankte der Ministerpräsident zunä angenommen und sich bis i: wankte se in den leßten fünf Jahren, immerhin ist der im Jahre der sona etwa zwei Drittel der esamtausfuhr ausmachte. 3ntasb i. Pr. ist, wie „W. T. B.* det, d h ver au p lterprd zunächst sich zum 21. Januar vertagt. E e en R.055 loren - Mae der Vddfle in Av im Handelsverkehr mit Portugtesisch - Ostafrika M L n gder ar, l i Le Ee B De 2ER
Alfeld ist zum Kreisshulinspektor in Jarotschi : | für das dew: Ka » N in ernannt morden M, De H inett entge engebrahte Vertrauen und 2 Dem Direktor der Unterricidansialt des Röniglidte wickelte sodann im einzelnen 0 E E ar L va j , Serbien. der Berichtsperiode. In diesem Jahre nahmen der Menge (Mocambique) ist eine nennen8werte Steigerung der Cin und Aus- | Schade am 30. Dezember v. I. im 80. Lebensjahre verstorben. Er Kunstgewerbemuseums in Berlin Bruno Paul ist das Regierung. «O : Die Skupschtina hat sih his zum 23. Januar vertagt na die Warengruppen Wolle und Wollwaren mit 174% i [uy ae agen fsiulellen da Hie L L (Ware | SIEIE Ii IRRGS 1008 fei UEGURIEN Ua Ds E A N Prädikat Professor verliehen und neben seinen U Vas Nach dem Bericht des _W. T. B.° erklärte Dr. Wekerle das | ) | riagt. Holz und andere Schnistoffe sowie Waren daraus mit | (Wert 9 607 000 4), im Jahre 1905 aber 110665 dz (Wert | gelegt. A N Bin H 147 de, und Getretde, jowie antere, Grgeugnise des Santos | 1980 000 6) Uy lepfere UNO: 1595 000 0) uta 180 00s Ae a N : 8 “ly mag: e ea E eintreten dürfe, uns bezeidjnete es | Die Regierung hat in der Sobranje eine Vorlage ein- E E t al 1A oto âz (Wert 41715 Millionen Mark); | waren non Einfuhr beteiligt Erdnüsse mit 28 418 dz, Mais mit Aus Jena meldet „W. T. B.“ : Der älteste der Jenaer HoŸ- Sul a irektor Kober is das Direktorat des | Rekrutenkontingents oder der M der Erhöhung des | s durh welhe sie, „W. T. B.“ zufolge, ermächtigt am niedrigsten war sie 1900 (381712 dz — 14,026 Millionen | 5906 dz, Mangrove- und Mimosarinde mit 58 668 dz, Kautschuk und | shullehrer, Geheime Justizrat, Professor Dr. Burghard Wilhelm rerseminars in Proskau und band lungen mi Oi (ren Bit {ha fl lihen Ver- | wird, Verhandlungen einzuleiten zum Zwecke des Ankaufs des Mark), und 1905 bezifferte sie \ich auf 790 483 dz im Werte von Guttapercha mit 5511 az, Kaffee mit 4791 az, während in der Aus- Leist ist Montag früh im Alter von 87 Jahren gestorben. dem Seminardirektor Ernst das Direktorat des dul} die Negieruig WUhe A andpunkt geändert habe; | chts der Ausbeutung der auf bulgarishem Gebiet 34,318 Millionen Mark. Die Hauptausfuhrartikel des Jahres 1905 | fuhr hervorragen Eisenbahnscienen (17 450 Az), rohe Platten und lehrerseminars in Barby verli hul- | Borj A8 elnberünderte Kontingeni gleihwie im | befindl S entba O ex Erden, Erze, edle Metalle, Asbest | Bleche aus \{miedbarem Eisen (5309 dz), Romanzement usw Dem Lehrer a dée Kbi e, E I Ds ollie ee Sie gebe mit Mäßigung und Vorsit vor: ohne | (E R I D agen, t (223 984 T isen nd Eisenwaren (220 436) ‘Instcumente, | (143274 a2) Bier in FlasWen (607d du). / j Vauwesen. a Lü L Sr Bea Kunstakademie in Königs- Verlauf fi L i dit Und obite opularitätshasherei. Im weiteren | Asien Moi@inen Fabrzeugé (93 447 dz) abre na Apotheker-, Farbe- Der Spezialhandel mit Portugiesisch-Westafrika hat sh Der Bau der dret Hauptgebäude der Technishen Hochschule iz Königlichen Kunstakademi recht, den Lehrern an der ärung ab, baß di Ras le inisterpräsident die bestimmte Ei m ; 1 : e waren (66 754 dz), Material- Spezerei-, Konditorwaren usw. | in der Einfuhr von 51220 dz (Wert 6 569 000 46) im Jahre | Breslau if im Laufe des Sommers so wesentlih vorgeschritten, Ki gli : un akademie in Cassel, Bildhauer Karl Berne- Ss Gn E 1 ‘Reis baldigst, vielleicht \chon in der nächsten | ., Y persishen Parlament ist vorgestern die Verfassung, (57 602 dz) f ; z 1900 auf 75 407 dz (Wert 8 135 000 4) im Jahre 1905, in der ps sie noch in diesem Jahre unter Dáh kommen dürften. Beab- §, Maler Karl Holzapfel und Maler Adolf Wagner | bes allgemeinen Sttn, myorlage auf der Grundlage | e le vom Schah unterzeichnet ist, verlesen worden. Wie Die Einfuhr aus British-Westafrika ist von 1048913 dz | Ausfuhr der Menge nah von 42855 dz (Wert 3 141 000 46) auf sichtigt wird noch der Bau eines Maschinenlaboratoriums, das an sowie dem R an der Königlichen Kunstakademie in Düssel- | werde; diese durch de Ane es im Reichstage einbringen | 209 „W. T. B.“ meldet, bekämpfte das Parlament die in (Wert 28,224 Millionen Mark) im Jahre 1900 auf 1635 545 dz | 48084 dz (Wert 2229 000 6) gehoben. 1905 wurden namentlich | der orsigstraße zwishen dem chemischen und dem elektrotehnischen el Maler Paul Junghanns if der Titel Professor ver- | Reform werde die vent A eh, Ae der Zeil geforderte lussicht genommene Zusammensezung des Senats, sodaß die (Wert 52,112 Millionen Mark) im Jahre 1905 gewachsen. Haupt- | eingeführt Grdnüfse (8371 dz), Palmkerne (6023 dz), Kautshuk | Institute einen Plaß finden l sowie die Errichtung eines hütten- iehen worden. seten. mehr von der Tagesordnung ab- | Verhandlungen zwischen dem Kabinett und den Volksvertretern einfuhrartikel waren 1905 Getreide und andere Erzeugnisse des Land- | und Guttapercha (4526 âz), roher Kaffee (8245 dz) und rohe Kakao- Siu Ee E Zu N L E die Technische
Schließlich erbat der Ministerpräsident die Fortdauer d i ü Vertrauens der koalter E ta l ONLIVAUeTr - DE vieder aufgenommen werden mußten. i i baues (1 463 416 dz, darunter 1 420 728 dz Palmkerne), Del, ander- bohnen (42 539 dz), ausgeführt dagegen in größeren Mengen 4 4 B L | erwähnten N otiaen ü tex arteien gur Negterung, damit diese die | dann die revidierte Verfass uB di a s noGmiltag 19 weit mihi enannt Ad Fette (78 038 dz), Holz und andere Schnip- Eisenbahnlaschen, -chwellen (8713 dz), Romanzement usw. (6135 dz), Der Bau des neuen Staatsarchivgebäudes in der Tier- Finanzministerium. j / n durchführen könne. j ; g, die dem Parlament vom g ' p " 7 î artenstraße in Breslau ist beendet, und es steht die Uebersiedlu — Der Führer dex Kofssuthpariei, Handelsminister K roßwesir vorgelegt wurde, angenommen worden E EEA ae ge S 4 E A U B S467 a Ls aus Daten os (078 A2) S des Staatsarchivs aus den bisherigen Räumen — Ecke Garten- un F E L , DandeiSmin ‘nj 5% s . 17 2), z). } — o T Konditorwaren usw. (28 298 dz). Die Ausfuhr hat gegenüber dem aschen z), im Inlande g Neue Taschenstraße — in den Neubau in naher Aussicht. Au der
Der Regierungshauptkassenoöerbuhhalter, R | [ i : , Rechnungsrat | hat gestern dic Mitgliedé# seiner Nai h, — Wie dem „W. T. B.“ aus Celeb i i e : arl gee : Mitglieder seiner Partei empfang n Ze n _Celebes gemeldet wird, - 5 Beer aus Danzig ift zum Landrentmeister und Rendanten | Quelle zufolge, id seint Ansprache ertlät O | ort der Séslupfwinfel des Nahiahs von Goa ter fe Fabre 1900, in dem fie 130 692 da (Wert 1.040 D fig in dieser | (Wert 652600 4) ein- und nur 2197 da (Wert O 4) tabin | Umbau des Hauptbahnhofs, der bei voller Aufrechterhaltung des A BUNe ErNaURUT 1RoLHen, | a, Unsere Gegnes And wohl bemüht, neue Krisen heraufzubeschwören. } R Zeit verfolgt wird, in der Nacht vom 25. zum 26. De- Fahre auf 369 143 dz im Werte von 6,957 Millionen Mark. An | ausgeführt; im Jahre 1905 dagegen gelangten zur Einfuhr | Eisenbahnverkehrs den Zeitraum von mehreren Jahren in Anspru L A | Dle Situation ¿letnd.zine ganz flarc. Die Unabhängigkeitövartei | 4 mer entdeckt worden. Der Rajah floh mit ses seiner Be- der Ausfubrmenge des Jahres 1905 hatten besonders Anteil die | 160 163 äz (Wert 1580000 4), zur Ausfuhr 6310 dz (Wert | genommen hat, ist so gut wie vollendet. inisterium des Junern. Le 8 eei 6 ‘*,phue. ihre Prinzipien vrelögeb zu Jetter, wurde aber in einer Schlucht eingeholt und mit seinew Gruppen Steinkohlen, Braunkohlen usw. (195 964 dz), Material-, | 954 000 46). Die Einfuhr erstreckte sich 1905 namentli auf Bei dem Ministerium des Innern ist der Kre:alekretär | licher € 16 L C CMENINUMSSC, er Verwirklißung der wirtschaft, | Anhängern getötêt. Spezerei-, Konditorwaren usw. (103 520 dz), Eisen, Eisenwaren natürlihen phosphorsauren Kalk (119 505 dz), Bleierze (20 080 dz) Land- und Forftwirtschaft. Gustav Scht{#} um Geh P S L A EL OVTEASIESTESUL' f Die Non ständi feit, Des Lan. Der König hät thr zugestim), | j (28 723 dz). und Zinkerze (17 602 dz), die Ausfuhr in der Parpliage auf grobe j; und Kalkulatot - “B d a men expedierenden Sélvetär Ref L E st im Begriß,“ eine ganze Neihe fozialpoliti E L Aus Deuts -Ostafrika wurden im Spezialhandel 1900: | Eisenwaren, und zwar auf nicht abgeschlifene, gefirnißte usw. (491 dz), Weizeneinfuhr Marseilles. L ejormen, welche die Partet seit Jahren forderte, zu verwirklichen. ! 16 597 dz (Wert 1042 000 4), 1905 : 42 158 dz (Wert 5 601 000 4) | abgeshliffene, gefirnißte usw. (471 dz), ferner “a weißes, unge- Nah den Wothenberihten des in Marseille erscheinenden okomotiven usw.) | „Sémaphore* hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege
Schließlich spra der Minister seine feste Ueberz:eug1 A i Nr. 73 n i ü Di 8ßten M lieferten davon 1905: rohe | mustertes usw. Hohlglas (357 dz) Maschinen (außer L j Ünabhängigkeitspartei wie ein Mann di leberzeugung aus, daß die | Nr. des “Be t alta für das Deutsche Reih“, eingeführt. e größten Mengen lieferten davon : rohe es usw. g j | Minist h e ein Mann die Koalitionsregierung unter- | vtrausgegeben im Nei m [ Baumwolle (2164 dz), Sisalhanf (9187 dz), Mangroverinde | und Maschinenteile (1818 dz). : betragen: l 0 TE eihsamt des Innern, vom 28. Dezember, hat autschuk (2976 dz), roher Kaffee (3614 dz) und rohes Die Gesamteinfuhr aus dem übrigen Afrika if in der in der Zeit vom 25. bis zum 30. November d. I. . 220882 dx
„rium f lj L H 1D (Fomorhso stützen: wer! i î N 7 ; ; 4 L rur Handel und Gewerk Ee n ne M „Einverständnis mit dem gekrönten König a1 [olgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen : Exequaturerteilungen. — (15 490 dz), l T 2 „haben erhalten den Charakter Professor: die Direktoren | stürzung in der giiingigen, steilen Ungarns tig set Eine Ueber- | E Nahweisung der Einnahmen des Reichs vom 1 April Bienenwachs T Cack, r D Ar Ee E na Wes 0004) Seht e at 1 n nre Se reu 1A bre in der Z E 2. E i 7, Dezember d. J. 161 187 Á erter- un unstae Z 44 E Me vare. dur) nichts gerechtfertigt. 8s Ende Nov S i: 1900 auf 132103 dz ert M), edoch au er m Jahre zurückgegangen. Im leßten Jahre n der Zeit vom 2. zum 7. Dezember d. J. - 8 werbeshule Werdelmann ü 5 ener N 3) Allgemeine Verwaltungs 4 , waren die Haupteinfuhrwaren Rotholz (264 dz), rohes Nußholz von davon aus Rußland . « 70 910
Barmen, der höheren Fa ' ; R g zn den Verhandlungen zwischen dem Etsenbaku- | [ahen: Herausgabe des Handbuchs fü 5 - 9244 998 dz (Wert 8 036 000 A). Die bedeutendsten Zahlen zeigen A Káp ft in Aachen R Qulen, für Textilind1 lirle r. | ministeriu und der Sin rel 1 T Eisenb L} — 4) Polizeiwesen : R E (A C L Reih für 1907. in diesem rbre Eisenbahnlaschen, -shwellen (47 002 dz), Gisenbahn- | Mahagoni usw. (186 dz), Kautschuk (278 dz). Die Gesamtausfuhr- in der Zeit vom 9. bis zum 14. Dezember ‘d. I. . . 244 065 N n, Vlnzenz in Kottbus und Schaab in | M T. Y“ beri Ungelell]haft ist, wie das | gebiet. — g usländern aus dem Reichs- s 5 : i i Wert 362 i 1900 d Nd x Q e 0D M.-Gladbah, die Köni lichen Ba f e 4D berichtet das : Anvestition 6 19 | gebtet. Beilage. Versiherungswesen: Veränderun 8nahweis schienen (76 554 dz), Romanzement usw. (24 184 dz), Steinkohlen | menge ist von 3988 dz (Wert 362 000 4) im Jahre 19 auf avon aus Rußland . ¿ 6 in Eckernförde A d g ugewerkshuloberlehrer Le u für Bestellungen, soweit Q Lo NSPTrogramm | den Veröffentlibungen der ortsüblihen Tagelöhne wöh lier T E (10 560 dz). 5573 dz (Wert 152000 ) im Jahre 1905 gestiegen. Für 1905 in der Zeit vom 16. bis zum 21. Dezember d. J. . . 166235 Höxter, der Ks ; liche 6 eh „Ma deburg und Bielig in höhung der Verkehrs; f Ie “Boatal . nch auf die Er: rbeiter in betreff der Krankenversiherung G gewöhnlider Tage- Die Einfubr aus Deutsh-Südwestafrika (und Walfish- | sind hier zu nennen Eisenbahnschienen (475 Az), Romanzement usw, davon aus Rußland . « « + + « + - 104 903 L E ge óniglihe Maschinenbauschuloberlehrer 2 ef | gültig beschl L e in Aa eziehen, im Sntwurf end- Ne. S b B ; bai) if von 20422 dz (Wert 329 000 „6) im Jahre 1900 auf | (845 dz), Salz (424 dz), Torfstreu (891 dz). In den Zollniederlagen zu Marseille befanden fich am Gul agdeburg, die Lehrer der kunstgewerblichen Fach- | R en or en. Ueber die Beteiligung an- | Gesundbettta us erre Lungen des Kaiserlichen 92893 dz (Wert 272 000 „«6) im Jahre 1905 gesunken. Im leßteren 19. Dezember d. I. 150 290 dz. Iu n Zimmer, Hoßfeld und Dürrich in el arbeiter ta Ungen an den Kosten für die Umgestaltungs- | Gesundheitsstand dnd R e, hat folgenden Inhalt : Fahre hatten daran den Hauptanteil Myrobalanen (759 dz), Golderze i ( hu! b und Heck in Hanau, Feist und Rodemeier | S4 ce P 10 reue Einigung erzielt. Es steht nur noch die | regeln gegen Pest. — Desgl 0 C ankheiten. — Zeitweilige Maß- I dz), Holzborke, Gerberlobe (1465 dz), rohes Nußholz von Bux- Die Herbergen zur Heimat Verkehrsanstalten. in Königsberg 1. Pr, Hausmann in Altona, Mohr Entscheidung hierüber sowie in besondere über die Wünsche, | isse in deutshen Ort gl. gegen Cholera. — Sterblichkeitcverhält- aum, Mahagoni usw. (121 Az). Die Ausfuhr dahin hob si von | haben, soweit sie dem „Deutschen Herbergs-Verbarde“ angeschlossen W er in Charlottenburg, Sommer und Völkel in Cöl: die die Sü Mm onrw ang im Anschluß an das Jnvestitions- | Sesepgebung usw Preußen.) “Arme ite L LUOO. 5) Gs E E, un Zahre Sab anl e i e des as Ie r sind, 1%: Jahre 1906 nur um sine ut u Log ie si N und ga vagetane My ‘n Berlin fällig Viitad Posi aus Eng, rengel; Her ¿S n S0, } programm für den Fall der Verstaatlic Sa bhahn ' ierte 9 : NE „Des. LUneduTrg, esamtwertzahlen beider Zaÿre ¿aulen : und 18 Die Zahl der Durchreisenden und Stationsgäste ift gegen das Vor- L ¡Ce s G io G e N De LLS Leden N Bosselé | Jobei Vat Se oth ew dae Moe Bln" gei e Eneperfong, —- (Srebelamien) — | Bornehmfid agen, 180 nad dem geganvie, ein Miteealwasie | ale n agerhelid Juriafaggangewthnend bie der Mostabngee u. | Land afer Misingen (nsoigs von Nugueas 08 auge elen Bollwe ißri Ee i oi | Reiche, 15. L ‘a R en im Veutschen 5 485 dz), Eisenbahnlashen, -[chwellen 34 dz), CGilenbahn- | nahm. Auch vermehrte i die Zahl der durch die Herbergs- Krönfke 14 S, SAEL Ing, Heubach, Gshwend und L L Frankreich. Dee in A be db _in den ae 1904. — schienen (62604 dz), MRomanzement usw. (33 150 dz), Hafer | leitungen in Arbeit gebrachten Gäste. Diese Erscheinungen Theater und Musik. und Ni : er, Wegner, Rettelbusch, Dorschfeldt Ver Präsdent Fallières hat gestern im Elysée in | über die Sterbefäll ind ct eljahr. — Geschenklifte. — Wochentabelle (149 828 dz), Geer (58 972 dz), Steinkohlen (46 053 dz), | dürften in der Besserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage ul gg in Magdeburg, sowie die Lehrer der höheren Fach- Gegenwart der Minister das diplomatise Korps empfangen. | wohnern. — Desgl. É tober Stet Ma D ny „med Sins Preß- und Torfkohlen, Feueranzünder (150 572 dz). ; ibren Grund haben. Von der im „Wanderer* (Oktoberheft 1906, Königlihes Opernhaus. ule für Textilindustrie Par§, Schulze, Schnell und | Der italienishe Botschafter Graf Tornielli als D gen. | fungen in Krankenhäusern d uts adten des Auslandes. — Erkran- Die Steigerung der Einfuhr aus Kamerun im Spezialhandel | S. 305—312) mitgeteilten ausführlichen Herbergsstatistik mögen hier Das Königliche Opernhaus brachte zum Silvesterabend eine Neus- Dr. Massot in Crefeld. diplomatischen Korps richtete eine Ans. äside des Stadt- und Landbezirk n deutscher Großstädte, — Desgl. in deutschen des Jahres 1905 auf 64461 dz im Werte von 9034000 & von | nur einige Ziffern hervorgehoben sein. Der Gesamtverkehr im Jahre | einstudierung von „Zar und Zimmermann“, deren musikalische in der er, nah einer Meldung d prache an den Prä denten, | Bodenwärme in Berltn — Witterung. T Grundwasserstand und 60 591 dz im Werte von 4318 000 & im Jahre 1900 (eins{hließlich | 1905 belief sich auf 2 307 830 Personen mit 4 089 093 S@hlafnächten, | Leitung den bewährten Händen des neuen Kapellmeisters Blech an- von diusa ti l (eung ‘Des „W., D. B.“, sagte, das Gerihtlihe Ent ‘di n un München, November. — Beilage: des damals mit Kamerun Mlantnen nachgewiesenen Gebietes Togo) ist | dies bedeutet gegen 1904 eine Verminderung von 101 843 Personen vertraut war. Unter den Hauptdarstellern sei in erster Reihe Herr öff d Roa ischen Korps im Des mit der fran- | (Gewürze Obst) A E Verkehr mit Nahrungsmitteln der Menge nah gering, beträgt aber dem Werte nah über das | und 413 Nächten. Im einzelnen beträgt die Abnahme bei den durh- | Berger genannt, der den Zar Peter zum ersten Male sang und sowohl Angekommen: L ied egierung „Unternommene Werk der Eintracht und | liegen dieser Nummer bei erblatt und Inhaltsverzeichnis für 1906 Doppelte. Haupteinfuhrartikel waren im Jahre 1905 Palmkerne | reisenden Selbstzahlern 70 986 Personen mit 29 976 Nächten, bei den | in musikalisher wie |schauspielerischer Beziehung, durch feine d d D b Friedens screite in glückliher Weise ohne Unter- : (37 680 dz), rohes Nußholz von Buxbaum, Mahagoni usw. | Stationsgästen 38 284 Personen mit 39 412 Nächten, bei diesen beiden | der Rolle besonders günstige äußere Erscheinung unterstützt, er Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen rehung fort, erleihtert durch die wachsende Gemein- (6098 dz), Kautschuk und Guttaperha (8852 dz), rohe Kakaobohnen | Kategorien zusammen also 109270 Personen mit 69 388 Nächten. | eine sehr überzeugend wirkende Verkörperung des Zaren bot. Arbeiten Dr. Holle, vom Urlaub. samkeit der Anschauungen und Urteile bei allen Nationen (8394 dz). Die Ausfuhr hat 1905 gegenüber 1900 (damals jedoh | Dagegen vermehrten sich die Kostgänger um 7427 Personen Herx Lieban zeigte als Peter Iwanow wieder all seine Der Präsident Fallières gab in seiner Antwort sei t ; einschließlich von Togo) etwas abgenommen, und zwar von | mit 68 975 Nächten, Es kamen Schlafnähte auf je einen Dur{h- atürlihkeit und feinen Humor, der, da er sih frei von jeder Ueber- iads vagen Statistik und Volkswirtschaft, 146 333 dz (Wert 7 915 000 4) auf 132 099 dz (Wert 5 056 000 4). | reisenden 1904: 1,44, 1905: 1,47, auf je einen Kostgänger 1904: 22,18, | treibung gab, besonders stark wirkte. Herrn Knüpfers Darstellung des
Befriedigung über die Art Ausdruck, in der das di i ï i ivilisati as diplomatische Unter den Ausfuhrwaren des Jahres 1905 sind hervorzuheben | 1905: 20,12 Arbeit gebracht wurden 1905 im ganzen 137130 | Bürgermeisters van Bett war in den beiden ersten Akten etwas zu Doki: dem Said E der Zivilisation arbeite, “und {loß Statistik des vent Außenhandels mit Afrika Romanzement usw. (26 341 dz), Herrenhüte und Müßen aus Zeug- Personen 1904) 122 042) also 15 088 = 12,35 i oder 1 | zurückhaltend. Die draslish komishe Wirkung, die von dieser Figur Werkes der Eintra aß das neue Jahr der Entwicklung des 4 im Jahre 1905. stoffen (10 486 Stü), Flaschenbier (4435 dz), im Inlande geshälter | pon 16,6 Duett mehr als im Vorjahre. Verpflegungsstationen | ausgehen foll, hien von dem vortrefflichen Ses und Schauspieler er Eintracht und des Friedens günstig sein möge, Im XIV. Heft vom 172. Bande der vom Kaiserlichen Statistischer Reis (12121 dz), Salz (21 051 dz), Steinkohlen (23 312 dz). (fo noch mit 210 Herbergen verbunden, 1904 mit 222. Einlogierer j anfangs all ge parseinent e tas E sioniit n es. , wo Herr Knüpfer n Gesang un el freier
Nicchfamlliches
5 das das gemeinsame Jdeal Franfreihs und der d Amt herausgegebenen „Statistik des D Neis“ ifi Der Handel mit Togo ist vor 1905 mit dem Kameruns zu- | (Kostgä hatten 319 Herb Geshäftsstellen der deutshen | Im leßten
; 0 diplomatische Korps vertretenen Länd Uo Le vurc) Vas} wärtids Handel des deutschen (lg bi n A anotn aufs sammen nachgewiesen worden. In diesem Jahre belief sich im Caen, Ee d ) bei 318 verbergen. dewegte, war die Wirkung ungleih stärker. Frau Herzog fand fih Deutsches Reich. MeE Tes er si leite poreieto unit Afrika dargestellt, wie Spaialhandel die Einfuhr auf 60 935 dz (Wert 1 841 000 4), E E E E bewegte are rausifalisd mustergültig ab. Ihr Spiel hätte, dem
im Jahre 1905 gestaltet hat; zur V i “ R aci sprelieitten Beta E E E F ergiei y R N die ent die Ausfuhr auf 96 327 dz ert 2880 009 M4). Hauptanteil an Stil der Oper entf pr eg an manchen Stellen stärkere Akzente V4 Q : Jn den Voranschlag für das Staatsbudget für das | nishen B enr E at R E S : ( esißungen am Roten Meere sowie den französi
Der S j è 9 ,
Alte Meielidlen dee Alles, Un bie at cen Nen deutshe Spezialhandel mit Abessinien, den italie- e Jates Ps More Uh da) "an V e Gie lasen Zur Arbeiterbewegung. Müller und den ren Philipp, Mödlinger und Krasa gut Allerhöchstwelhe gestern morgen vom Neuen Palais "e ein estellt: A Age Pte sind, wie der „Slowo“ meldet, | und britisGen Besitzungen an der afrikanishen Küst e -\{chwellen (31 355 dz), Glsenbahnschienen (26 747 dz), Romanzement Am Sonntag waren, wie die „Voss. Ztg." berihtet, die Brau- | aufgehoben. Für alte und abwedselungörei e Bühnenbilder war Potsdam im hiesigen Königlichen Schlosse eingetroffen 5 et da s sind 27 T ichen Ausgaben 1046 Millionen Rubel; Golfs von Aden is in Ein- und Ausfuhr gerin beate usw. (7309 dz), Herrenhüte und Müßen aus Zeugstoffen (5534 Stück). gehilfen Groß-Berlins zahlreich versammelt, um zu dem | Sorge getragen. Im dritten Akt gab es Tanzeinlagen, die in ihrer nahmen, „W. T. B.“ zufolge, bald nah Zhrer Ankunft bie Albres 006 h tonen mehr als in der ersten Hälfte des S ias feit 1900 bedeutend gehoben hat; in diesem Jahre Die Gesamt einfuhr aus Französisch -Westafrika ist im | zwishen dem Vorstand des „Vereins der D E ri geschmackvollen Einfachheit der Szenertie trefflich angepaßt waren. Neujahrsrünsche des Königlichen Hauses und der Hofstaaten | 3 Millionen, an solthen des Fingngministeriume enne 13 wee: | und ‘387 9a im Werle von 24000 - dorthin ausg führt, Spezialhandel der Menge na ven 169 784 de (Wert 5 334 000 4) | Umgegend g ‘cu nehmen Der Gutwues, ver beftigen An Königlihes Shauspielhaus.
l L È. - n " 1 L i . l ge e g gen und wohnten darauf dem Gottesdienst in der | lionen und für Deckung der Suite etwa 22 Millionen ausgeführt, war, wurde ließli d An eltrioen Siiuaanae Un Strialiden Sceaviiteot
e B es
i während sih im Jahre 1905 die Ei urü&gegangen. Von den einzelnen Einfuhrwaren des Jahres 1905 | griffen in der Versammlung ausgeseßt
loßkapelle bei. Nah Beendigung der an die ki mehr ; 712 000, und die À * uf ved aur guf 2906 dz lim Werte von L erwähn li / \
i i ; 000 86 803 dz), Palmk 20 651 dz), Nuyß- dringendes Anraten des Bureaus mit großer ]
Feier sich anschließenden Grátulatior8kue ¿4 Weißen Lide E a Riel S Zeitraum. Der Budgetvoranschlag | belief. 1905 at O A tite, urE N O es bolz f En D Ll (29 N act ud und Sattiverta a Er enthält folgende wen a? stellung war auf 8 Uhr anberaumt worden, und bald nach der empfingen Seine Majestät der Kaiser die am iesigen — Die vor estri e Meld T “p j ; Rindshäute (3075 dz, 507 000 G wert) und Ll Deccrrano 4886 dz). Die Ausfuhr dahin hat im Jahre 1905 ebenfalls der | „Die Arbeitszeit beträgt für die Ta {icht 94 Stunden (gefordert festgese ten Zeit kündigte der Generalintendant der anen Schau- Hofe L Berg eldung der „Nowoje Wremja“, daß | (638 dz, 175 000 4 wert), Hauptausfubrartikel ian Miak : enge nach eine Vermehrung auf 60546 dz (Wert 2407 000 4) | waren 9 Stunden), für die Nahtshicht 9 (gefordert 84), für Darr- | spiele, Kammerherr von A M N i D n E des
eglaubigten Botschafter, den Reichskan i d : doli , zler Fürsten | der St. Petersburger und Moskauer Polizei ei plättchen, - i j Lt B M fim Be | A2 et P Kie eine 27 Namen den, -perlen usw. (194 dz im Werte von 11 000 4), Saten- von 52 849 dz (Wert 3 507 000 6) im Zahre 1900 erfahren Unter h in | naue Btiebe 35 m (gefordert B o). ata ae Ranges nahmen Plaß Ihre Majestäten der Kaiser und die
von Bülow, das Staatsministerium sowie die kommandie iptionsli ; t j renden | enthaltende Proskriptionsliste der Terroristen i i bier (189 dz i i ( i enbier (1086 de Kön, ai den Saa d nd begaben Sich mit q Iren gefallen sei und daß die Polizei aleidgeitia T O E Parfümerien (7% ax in Werkes S 2 id oder üther- (3868 da), Reillaement S ar Maschenbier (3656 dax, Arbeiter, die Arbeiten der gelernten Bravex verrichten, erhalten | Kaiserin, Ihre Kaiserliche und Königliche OFitel.F1 drid, Ñ iten den Vater Eitel-Friedrich, | mehrere Staatsbeamte beabsichtigten An chlag vereitelt Lebe Uu im Spezialhandel mit Aegypten nebft der Halbinsel Branntwein in Flaschen (9323 do), im Inlande gesdälter Reld | dene ee erhalten mit Gin luß ber Sudgelder 38 bre Könjglide obeit die Prinzessin Friedr S Leopold. Fu dex s a
Adalbert, August Wilhelm, Oskar wi i Sinai Ï ä it luß der Sudgelder 38 e / helm, und Joachim zur | wird amtlih dementiert. nat und dem ägyptischen Teile des Sudan is eine bedeutende (56181 da), Salz 13 594 dz). 6. n DEN E O Muse E Secdana Mit an E eiben batten Seine Kaiserlide und Königliche Hoheit der
aroleausgabe nah dem Zeughause, wo Si “ Steigerun i ichen
ais erli c und König Lde D eit e Kro abet Sn det vorgestrige Jiadt d in Odessa eine Anzahl 26 8 as mnd 1909: 506 826 de, “idr Wert ‘in beiden Zahren 308 a (Vert 41881000 6), un Jahre 19052 19 63 ie T Md B i ape n L Del uer ie De li, 18 And t : Prinzessin Viktoria Lu 8 Led genoiaes Hecdea wia und 60610000 «& 1905 traten die Warengruppen 1183 000 M4). Hervorragende Artikel in leßterem Jahre waren | — Auch die erfahrer der Brauereien Berlins und der n :
ugeständ- | vom Direktor Barnay neu in Szene geseßt, der erste Teil von S@Fillers
von Seinem Palais aus eingefunden hatten junger Leute, di t i ; Nachmitta T 5; nden halten. Jm Laufe des f, VIE atrofenmüßen trugen, in den im Hafen liegenden | Baumwoll ¿ h lt, um zu den weiteren Zus besu bie es ee Majestät bei den Botschaftern vor E Ae Merck* einzudringen, um ihn in die Luft zu Erzeugnisse ‘des E ar 908 329 9.064 dz, Getreide und andere g e Grliaperty A O O O7 1 Bert ee R Natgtgend anes Ba Ss 48 ebm Die Versammelten | Wallenstein-Tragödie: „Wallensteins Lager®" unkb eDie L N mit Jhrer Majestät der Kaiserin v: .+ Zwischen der Schiffswahe und den Angreifern wurden | und Farbewaren mit 23 31 d de gund Drogerie», Apotheker». Jahre 1900 auf 10 844 dz (Wert 762 000 6) im Jahre 1906 ge- | beauftragten ihre Lohnkommission, die Verhandlungen mit der Kom- S teea tom, Die Aufführung unterschied nicht wesentlich Höni lich gann Kaiserlichen Familie die Vorstellung im nate ewe en, M auf beiden Seiten ein Mann | sich von 115 074 dz (Wert 18 I dOG E Gesamtausfuhr hat funken Zu dieser Ausfu A ‘baben besonders beigetragen Schieß- mission bei Brauereien fortzusezen und u. a. noch für folgende | von den früheren im Königlichen Sidi se, die, oniglichen Schauspielhause. nahme des oute n nag E Angreifern, unter Mit- | 963 973 42 (Wert 30 302 000 46) im Saa iet Maire N pulver (579 dz), abgeshliffene, gefirnißte usw. grobe Eisenwaren E einzutreten: „Die Faß-, Flaschen- und Privatfahrer er- | die jeßige, dem mustergültigen Vorbild der Meininger ommen. Am Ufer wurden ! trugen im leßtgenannten Jahre bei Steinkohlen, Braimtoklen, Torf, 713 dz), Messerwaren und Schneidwerkzeuge (außer irurgishen | halten eine wödhentlihe Tohnzulage Bo! E: geldai un “die as N R R E iei an
t dz), 4936 dz), S twein | m Hafen von Rotterdam sind, wie die „Rh.-Westf. Ztg." L A N ELEE Am E N ech 60 Kohlenarbeiter, die bei der E de Ll, Gesamteindruck der Vorstellung, die seit Jahrzehnten zü
Glashen (517 dz),