1907 / 52 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

fungstermin am 26. März 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 39. 4 N 5/07. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze. Zabrze. Konkursverfahren. [92565]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rothenberg in Zabrze S. ist heute, am 22. Fe- bruar 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Facob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 30. März 1907. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1907. Erste Gläubigerversamm- lung am 22. März 1907, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 4/07.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

in Zabrze. Apenrade. KSRonfursverfahren. [92541]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Thiesen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Apeurade, den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. warmen. KRontursverfayren. [92578]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermanu Glaser in Barmen, Altermarkt 4/6, wird, nachdem der in dem Ver-

leihstermine vom 11. Dezember 1906 angenommene Vwoanasvéräleih dur rehtsfräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1906 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Barmen, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Berlin. Konkursverfahren. [92582]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanuns Cäsar Moritz in Schöneberg, Hauptstraße 84, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 22. Februar 1907. i Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 10. Bochum. MKoukfurêverfahren. [92544]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Keßler in Bochum ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den L. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Bochunuz, den 19. Februar 1907.

Kremer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Bochum. FKonftursverfahren. [92545]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ansftreichermeisters Julius Paskert in Höntroþp ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleih auf den 15. März 1907, Vor- mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver- gleihévorshlag is auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts, Zimmer Nr. 38, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 19. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Kremer, A.-G.-Sekretär. Bochum. Konfursverfahren. [92546]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbel- und Warenkredithauses in Firma Fanat Kraus in Vochum, Inhaber Marx Langbein, is zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den L. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgeriht in Bochum, Zimmer 46, an- beraumt.

Bochum, den 19. Februar 1907.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kremer, Amtsgerichtssekretär. Braunschweig. Sonfursverfahren. [92552] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Martin Bernstein, Caroline geb. Lindeufeld, hier, alleiniger In- haberin der Firma „M. Bernftein‘““ Tuchhand- lung und Mafßschneiderei, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzog- lichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben.

Brauuschweig. den 19. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Büdingen. KSonfurêverfahren. [92586]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Kuhl L. Witwe von Kefenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Büdingen, den 19. Februar 1907.

Großherzoglih Hess. Amtsgericht.

Euer, Westf. ßRoufurëöverfahreu. [92573] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Leopold Froft zu Horstermark isi zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis dec bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mörz 1907, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrehnung nebst den- Belägen sind auf der Gerihts\ch{reiberei niedergelegt. N 11/05. Buer, den 16. Februar 1907. Königliches Aratsgericht. Emmendingen. ßRonfuréverfahren. [92623] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleidermacherin Paul Heilgeudorf Ehefrau, Gertrude geb. Heilgendorff, in Emmendingen wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmendiugen, den 11. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L.S8.) Emig. Freren. [92553] Fm Konkurse über das Vermögen des Wurst- fabrifanten B. Bauer in Drope wird der Termin der ersten Gläubigerversammlung vom 2. März ver- legt auf den 5. März 1907, Mittags 12 Uhr. Freren, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Gebweiler. Konfurêverfahren. [92622] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Karl Mort in Gebweiler ist nach er- e Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gebweiler O.-ES., den 22. Februar 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Görlitz. [92562]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Franz zu Görlitz, alleinigen Fnhabers der Firma Oskar Franz zu Görlitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1906 bestätigt und die Auszahlung der Vergleihs- dividende erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.

Görlis, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Koufursverfahren. [92579]

VFn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sehuhwarenhändlers Vincent Babilinski in Graudenz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf. den 2D. März 1907, Vormittags Uk Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 18. Februar 1907. ; Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gumbinnen. Konkursverfahren. [92574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Haus Viehofer in Gumbinnen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gumbinuen, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konfurêverfahren. [92598] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saul Hermann Schöubach alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma S. H. Schöabach zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1907, Vormittags 117 Uhr, vor dem Köntiglihen Amtsgeriht in Halle a. S., Poststr. 13—17, Erdgeschoß links Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. S., den 20. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber Un Königlichen Amt3gerichts, ““ . (.

Hannover. [92594]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Arthur Böhme zu Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19, Sep- tember 1906 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beshluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanuover, den 21. Februar 1907.

Königlihes Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. Roufurêverfahren. [92560]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwareuhändlers Theodor Mohr zu Wilhelmsburg wird nach eingetretener Nechtskraft des ges{chlossenen Zrwangsvergleichs aufgehoben.

Harburg, den 20. Februar 1907.

Königlihßes Amts3geriht. VIII. Heinsberg, Rheinl, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Wählen in Schaf- hausen wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Heinsberg, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Wirschberg, Schles. [92620] Bekanntmachung.

n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1906 zu Görliß verstorbenen Kauf- mauns Fedor Voronuotv von hier soll die Shluß- verteilung erfolgen. Nah dem auf der Gerichts- schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts II nieder- gelegten Scchlußverzeihhnis find dabei # 3297,99 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt A 298,60, wovon noch die Kosten des Verfahrens in Abzug zu bringen sind. Dies wird gemäß § 151 K.-D. hiermit offentlich bekannt gemacht.

HansLetzel, Konkursverwalter, Hirschberg i. Schl. Hohenwestedt, Hoistein. [92575 Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Weiureih in Hohen- westedt ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Ber- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sglußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Ber- mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 16. März 1907, Vormittags Ukl Uhr, vor dem Köntalicßen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hohenwestedt. den 21. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

[92559]

Horb. [92616] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Bräudle, Bauers und Fuhrmauns in Horb, ist nach erfolgter Ab des Schluß- termins aufgehoben worden. Horb, den 23. Februar 1907. Gerichtsschreiberei! IRÙ Amtsgerichts Gerihts\chreiberei K. Württ. Amtsger1ch1s.

)angelmater.

baltung

T T A:

Kenzingen. MKounïurgaufhebung. [92603]

Nr. 1471. Das Konkursverfahren über den Nacis laß des Maurers August Hes in Herbolzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kenzingen, 18. Februar 1907.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Rapp. Kirchheim u. Teck. [92587] K. Amtsgericht Kirchheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Bäuerle, Maschinenfabrikanten in Kirh- heim, ist auf Antrag des GBemeinschuldners und auf Grund der Erklärungen der Konkursgläubiger, wona dieselben befriedigt sind bezw. thre Forderungs- anmeldungen zurücknehmen, durch Gerichtébes{chluß von heute eingestellt worden.

Den 22. Februar 1907.

Amtsgerichtssekretär Heydlauf. Konstanz. Rsonfurêsverfahren. [92604]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Rudolf in Kouftanz ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor- nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Konstanz, 22. Februar 1907.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel. Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [92595]

n der Konkurssache über das Vermögen des Geb- hard Kahle, Schuhmachermeifters in Laup- heim, wurde Termin zur Prüfung einer nahträg-

den

li angemeldeten Forderung auf E N mmt.

7, März d. J., Vor uittags 1A Uhr, be Den 22. Februar 1907. Gerichts\{reiber: Baumann.

Lemgo. Konkursverfahren. [92596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Sauerläuder in Lemgo wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. ° Lemgo, den 15. Februar 1907. Fürstliches Amtsgericht. T. Lötzen. Konkursverfahren. [92614] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbefizers Emil Zimmer- mann in Widminnuen ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksiWtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ecstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{chusses der chlußtermin auf den 28. März 1907, Vormittags LO07 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Löten, den 20. Februar 1907. i Prochnow, Sekretär und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Luckenwalde. Koufurêverfahren. [92550] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Germania-Brauerci Ges. m. b. H. zu Lucken- walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdcksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der S{chlußtermin auf den 21, März 1907, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amt3gericte hierselbst bestimmt. Luckeutwalde, den 21. Februar 1907. Gathmann, als Gerihtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüdenscheid. Kounfureverfahren. [92548] Das Konkursyerfahren über den Nachlaß der Ehefrau Fritz Volkenrath, Eleonore geb. Goldhorn, zu Liüdenscheid, Konkordiastraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1907 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1907 be- stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Meissen. [92584] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Wilhelm Hermaun Falz in Althixrschstein wird eingestellt, da si er- geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- \vrechende Konkursmasse nicht vorhanden ift. (Val. L 204 Abs. 1 K.-OD.) Meißen, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mühldorfs. [92615]

Das Kal. Amtsgeriht Mühldorf hat mit Beschluß vom 20. Februar 1907 das am 23. März 1906 über das Vermögen der Eisenhäudlersecheleute Frauz Vaul und Magdalena Rummelsberger von Kraiburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Mühldorf, 21. Februar 1907.

Gant|ch, Kgl. Sekretär.

Oelsnitz, Vogtl. [92608]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelei- und Dampfsägewerksbefizers Augusft Ludwig Oelschlägel in Schöne, alleinigen íIn- habers der Firmen Ritter & Oelschlägel und A. L. Oelschlägel & Co. in Schöuecck i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Oelsunit i. V., den 22. Februar 1907. Könialiches Amtsgericht. Rathenow. Veschlufß. [92551]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kiemvnermeisters August Ebert hier soll in dem am 5. März 1907, Vormittags L0¿ Uhr, anberaumten Prüfungstermin die Gläubigerversamm- lung au) über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstück3 dur den Kon-

fursverwalter Beschluß fassen.

Rathenow, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Regen. Beschluß.

Das Konkursverfahren über

Büäckerseheleute Nlois und

Regen wird als dur

aufgehoben.

Negeu, den 18. Februar 1907.

K. Amt3gerit Regen.

(T, S) De Sietl, K Mi.

Regenwalde. [92619] Fn der Bäckermeister Neumanuschen Konkurs- fache ist Prüfungstermin auf den 26. März 1907, Vormitiags 10 Uhr, anberaumt. Regenwalde, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Guftav Schäffer in Schöne- berg, Neue Winterfeldtstraße 37 und Golbstraße 51, ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1907 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 5. Februar 1907 be- ftätigt ist, aufgehoben Schöneberg, den 22. Februar 1907. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 9. Solingen. MKonfursverfahren. [92557] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunuteruehmers Johann Hein zu Wald wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist. Solingen, den 18. Februar 1907. Köntaliches Amtsgericht. Stade. Konkursverfahren. [92605] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Holtermanu in Stade ist infolge eines von dem Semeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvyergleihe Bergleichs-

[92610] das Vermögen der Maria Bauer in Sc{hlußverteilung beendigt

[92612]

10 Uhr, vor dem Königlihen Amt Stade, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ve vorschlag is auf der Gerihts\{hreiberei des K

Stade, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Ik.

Strehlen, Schles. Roufurêverfahren, [1 Das Konkursverfahren über das Bermöey Kaufmanus Carl Brinigtzer in Strehlen y nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7 bruar 1907 angenommene Zwangsvergleig j rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 19 stätigt ist, hierdurh aufgehoben. Strehlen i. Schl., den 22. Februar 1907, Königliches Amtsgericht. Stuttgart. (9% K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Das Konkursverfahren über den Nalaj Ludwig Kraemer, Akkordauten, hier, h nah Abhaltung des Schlußtermins und nag? zug der Schlußverteilung durch Gerichtsbes{luj heute aufgehoben. Den 22. Februar 1907. Der Gerichts\hreiber: Henßler. Waldenburg, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Hoteliers Alfred Schubert, früher in Wal burg, jeßt in Posen, wird, nachdem der iy Vergleihstermine vom 1. Februar 1907 angenoy Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß | selben Tage bestätigt it, hierdurch aufgehoben, Waldenburg (Schl.), den 21. Februar 19 Königliches Amtsgericht. Zabrze. Kovkursverfahren. [9 Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Gustav Lawmpka in Zabrze nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | dur aufgehoben. 4 N 29/05. Zabrze, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

[93

Taris- x. Bekanntmathun der Eisenbahnen.

Bom 1. März 1907 an werden im Bay Sächsischen Güterverkehre (Tarifheft 2) fol Ausnahmefrachtsäße für die Beförderung von des Spezialtarifs 11 Ausnahmetarif 1 geführt:

Neuhausen i. Sachsen—Eisenstein 114 \ s « e C2 113 T E

Dreêden, am 22. Februar 1907.

Kgl. Gen.-Dir. der Sächs. Staatseisenbah als geshäftsführende Verwaltung,

Mès

[92634]

Für die Beförderung geschlagener Steine Spezialtarifs 111 von Hainsberg im Ueberz verkehre mit der Shmalspurbahn nach Drt Altstadt Elbkai tritt am 25. Februar 131 Fratsaß von 0,09 A für 100 kg in Kraft bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg fi Wagen gilt. Dresden, den 22. Februar 18 Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenba}

[92629] Bekanntmachung. Gruppentarif Ix, Gruppenwechseltarifl und Niederdeutscher Eisenba huverban

Am 1. März 1907 wird die Station Werz den Seehafenausnahmetarif S 10 des Grupbez [ITT und Gruppenwechseltarifs 1T/II11 und ü Ausnahmetarif F des Niederdeutshen Verband Stein- und Stedesalz zur Ausfuhr über Ei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 t a Empfänger als Versandstation einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsäße geben die beta Abfertigungen Auskunft.

Hannover, den 19. Februar 1907.

Königliche Eisenbahudirektioun. [92631] Bekanntmachuug. Nafsguisch-Oberhesfisch-Bayerifscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März Station Mühldorf i. Oberbayern in den Aus tarif 1 (Holztarif) mit iden Frachchtfa bezogen :

Mühldorf i. Oberbayern—|Franktsurt - De 1,46 A für 100 kg,

Mühldorf i. Oberbayern—Frankfur! 1,46 A für 100 kg.

München, den 22. Februar 1907. Generaldireftion ver K. B. Staatsecisen# {92632] Bekauuturachuug.

Süddeutsch-Oesterr.-Ungarischer

verband. : (Ausnahmetarif für Holz und Rinden Te vom 1. Viâärz 1904

Ah 1. April 1907 wird die Station 2 der K. Ungar. Staatsbahnen in den 2 für Borke (Rinde) aufgenommen.

\âße für Abt. 1 und Il sind zu bilden du? von je 9 § für 100 kg an die Station Ba1cs (Südb.). ö

München, den 23. Februar 1907. Genueraldirektion der f. B. Staatscife2 [92633]

folge

F TaMtis

Bekanntmachung.

Die Station Hauchies (EtabÞl. ra hen Staatsbahn wird in den direkten 2 Südwestdeutshen Gütertarif unter Glei der Station Marchienne-au-Pont vou Ls ah aufgenommen und gleichzeitig in df tarife für Eisen und Eisenwearen der 6b und in die Tarife füc Eisenba Hefte 2b, 4b, 5b und 6b des gen =" 4 Tarifs einbezogen. Ferner erfahren dit TZ Abteilungen C und D) des Tarifs [E "5 fahrzeuge im Heft 2b für Basel (F loko eine geringe Ermäßigung, Nat, erteilen die Tarifbureaus (Verkehrsburt= teiligten Bahnen, E

Straßburg, den 19. Februar 12

Kaiserliche Generaldirctt18 Z der Eisenbahnen in Elsaf;-Lots

V7 Ls (0065

Verantwortlicher Redalier’ , Direktor Dr. Tyrol in Charlott Berlag der Erpedition (Heidrich) #*,

F

Druck ber Norddeutschen Buchdruckerci 2%,

A - Ta

termin auf den 12, März 1907, Vormittags

Anstalt Berlin 8W,, Wilhelmstra?

l 0 gerichts zur Einsicht der Beteiligten niederge[

M 12,00 A

V 52.

Amtlich fesigestellte Kurse. E E

gerliner Börse vom 26. Februar 1907.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta =: 0,80 « 1 österr. 1 Gld. öóôsterr, W, = 1,70

Gold-Gld,

= 1,50 M 916 00 4 1 Peso (arg.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, beftimmte Nummern oder Serien der hez,

daß nur

: 2,00 4

| Krone öôsterr.-ung. W. = 0,86 4 1 Gld. holl. W, = 1,70 „46

; 1 sand. Krone = 1,125

M l Ne Goldrubel ==

7 Gld. südd. W.

1 Mark Baneo 1 Rubel ==

320 & 1 Peso (Gold) =

L ap.) = 1,75 4 1 Dollar 4,20 4 1 Livre Sterling = 20,40 6

fmission lieferbar find. C

Amsterdam Ea 0

I

1) E Budapest

D Christiania

M talienische Plähe .

do. do

Kopenhagen

tifsabon und Oporto

do. do.

tondon

do. Madrid und Barcelona

do.

do. A Ehweizer Pläke ..

do. D s Stockholm Gothenburg

Warschau

00, . Brüssel und Antwerpen Do.

Wechsel.

m

100 fl, 100 l. 100 Frè, 100 Frs. 100 Fr. 109 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 1

L S 100 Pes. 100 Pes,

13

1s 100 Frs. 100 Frs. 100 R. 190 R. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 1090 Kr. 100 Kr.

Mo I

Vankdiskonto.

Berlin 6

(Lombard 7),

Amsterdam 5

168,90b

L. , 1167/75

81,00bz B" 80,45G

* 1112,10B

81,05bzG

* [112,10B

20,485bz

è. 120'27bzG

74,99 B

14,2225bz * 181;15bz

181/,15G * 1112,10b1B

. Brüfsel 4,

Chrimiania 5, Italien, Pl, 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4, London 5, Madrid 44, Paris 3, St. Petersburg u.

Warschau 7.

Schweiz 95.

Stocholm 6,

Wien 4i.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz-Duk.) pr.|—,— Rand-Duk, 1St |—,— Sovereizrit |—,—

20 Frs.-Stüdte .|16,285bz

s Guld.-Stüde|—,— Gold-Dollars .|— Imperials St. .|— do. alte pr. 500 œ|— YNeuesRu}f Gld|

zu 100 R... Amer. Not. gr. do, kleine . . .| do. Cp. ¿. N. Y.'4 Belg. N. 100 Fr.|—,—

Dän. N. 100 Kr.!

215,50bz 4,215bz 2225 bzG

112,00 bzG

Holl. Bkn. 100

do. do. ult.

Zollcp. 1 do.

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. Dt. R-Schatß 1904/34] versch.|

do,

do. do.

do.

Do.

(T4 T lp ult. Febr.

do. do

Baden 1901 unkv. 094 |

1907 ufb. 15

Bayern do. I H do. Eisenbahn-Obl. do. Ldsk.-Rentens

i 6,134) Brnsch.-Lün. Sh. Vi 4! VI3 |

do. do. Bremer An'!.87,88

Q) O oQ C ¡90, 92, 98, 96, 99.

4 ult. Febr.,| Vreuß. konfol. Anl. .[34| versch.| 5000—150 13 | versch,.110000—100

1896|:

: 1905 T ra. 09/34] 1.4.10) reuß, Schaß 04rz.08/34]| 1.4.10) Dt. Reichs-Anleihe .|34| versch. | 13 | verschch.|10000—20(

3

I L O [1 A

j

R 4 | e [04] Vel

do. do. 1905,unk.15|34

& 0D,

do. 1896, 1902

Hamburger St.-Rnt.|34| 1

do, amort. 1900 do. do.87,91,93,99 do, 19094 unkv. 14 do. 1886, 97, 1902

Hessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1893/1900 do. 1896, 1903, 04,05

Lib.Staats-Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. uky. 1914 do. do. 1895

Medl, Eish.-Schuldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94

_do. do, 1901, 05

Uldenb, St.-A. 1903 do, do.

_do, ult. Febr. Schwrzh.-Sond. 1900 Württemberg 1881-83

Hannoversche é do,

Kure und do

Lauenburger

0. i Neußische

o. Rhein, und Westfäl,

Sächsische PGlefische ;

do. 1896|: S .-Gotha St.-A.1900| Sächsische St.-Rente|3

0. : Hessen-Nafsau . d Di O Nm. (Brdb.)|- do, |¿

13 14 134 133 [3 4 4 2 4

[33 34 3

34 31 34 33 34

0. s 08 Shle3wig-Holftein. do, do. 3

L

Rentenbriefe.

i| vers.

5000—200

7 | 3000—200 ch.| 3000—10( 3000—200 3000—200

1| 5000—200 ./10000—200

T

s A b O0 A b O0 O O T

C

5000—500 20090—500 5000--—-500 1} 5000—500 5000—500

Q 00 8

ve

i 4 p D V Þ

d

5000—200

5000—200 5000—200

5000—500 5000—500 5000—200 3000—600 3000—100 3000—100 3000—100 5000—100 2000—100 1000—200

a N

a S D a/S mol 2, &

prt pet dert L je J bt Fund J bunt p O S2

r

| j Î

C

J brud pad J J pt axf O

,10| 2000-—200 4 2000—200

1,4,10| vers. 1,4,10 vers. 1,4,.10

3000—30 3000—80 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30

3000—30 1,4,10| 3000—30 vers.

1,4,10/ 3000—30 vers. 1.4.10 vers. 1,4,10 vers. 1,4,10 1,4,10 vers. 1,4,10

L

5000—200 1000—100|—, 500) —200|—,— 5000—200|—,

.| 5000-—500 5000—500

5000—500

Enal. Bankn, 1 £/20,505bz Frz. Bkn. 100 Fr.

81,25b fl, bz

168,95

Stal. Bkn. 100 £./81,25bz

Norweg. N.100Kr.|—,—

Oeft. Bk.p. 100 Kr.|85,10bz

do. do. 1000 Kr./85,10b

Ruff. do. p. 100 R.|215,45bz

500 R./215,40 bzG

do. do. 5,3u:1R.|215,45bz

j Febr.|——

Sch{wed. N.100Kr.|—,

Schweiz.N.100Fr. Sa co 00 G.-R.|/323,60bz

kleine ..

198,89 bz 98,80 bz 98,80 bz 97,20bz 85,75 bz 85,T5bz 97,30 bz 85,T5b3 101,39bzG 96,00B 96,90B 96,00B 96,29B

9,20bzB

101,80bz 96,75bzG

95,75G 95,75G 84,00bz

101,30G 96,30bzG 96/30bzG 102,60G 102,50bzB

83,70B 103,00bz 95,60bzG 95,60bzG

95/10G

| 5000—100!85,50G

101,10B

101,10bzG 95,20 bz 101,10G 95,25G 101,10bz 95,30G 101,60bz

101,10 bz

101,10G

versch.| 3000—80

Berlin, Dienstag, den

Oldenbg. ftaatl. Kred.|4 | 1.1.7 |

do. do. Sach\.-Alt. Ldb.-Obl.|32|

3x versch. yersch.

do. GothaLandeskrd.|4 | 1,4,10

do. do. uk, 16/4 do. do. 1902, 03, 05|3z S.-Weim. Ldsökx. uk.10/4 do. do. 3x

1 1 1 1

.

4, 4, 9, 5,

10 10 11 11

Scchwrzb.-Rud. Ldkr.|35| 1,1,7 do. Sondh. Ldskred.|34 verih.|

Div. Eisenbahnanleihen.

Altdamm-Kolber

| Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staaksanzeiger.

Anleihen ftaatli%ex Fuftitute.

102,50G

2000500196 20G 5000—100|97/50G 5000-—100|—,—

5000—100/97,00 3000—200|102,00B 3000 u.1000|—,— 1000——200|— 1000-——100-——

«_.134| 1,4,10| 1000 u.500+—,—

Bergisch-Märkisch.IIT/33| 1,1,7 | 3000—300/96,70B

Braunschweigische Magd. - Wittenberge /|3 | Medlbg. Friedr.-Frab.|34| Wismar-Carow . . .|34

Provinziala Grdbg. Pr.-Anl. 189913k| 1.4.1

Gafs. Landeskr. XT[X|34/| 1,

Hann. Prov. Ser. IX 34| 1,

do. do. VILVIIL!'3 Oftpr.Prov.VIllu.[X 4 do. do. IX3 Pomm. Provinz.-Anl.!3 Posen. Provinz.-Anl.'3: Rb do. 1895/3 einprov. do. XXll u XX1II 34 do: IIT, VIL K| XU—XVII XXIV-XXVII L E do. XXVIII unk. 16/2 do. YTX unk. 1909: do. XVIII | o. A AL NIV 2 SGL e rv.-Anl. 98/8 do. 02, 05 uky. 12/15/3 g) Landeslié Menth. 2 estfPrv do. I do. do. LVukfv.09/3}3 do. do. T, TCILITV 34 do. TV 8—10 ukv. 15/34 do. IT 13 Weftpr.Pr. A. VIuk.12/4 do. do. V—VII'34

13 j A

Ï 1 Â Ì Í x Ï

XX XX14 |

1 1 | |

j j

|

i

|

l

Kreis- und

AnklamKr.1901ukv.15/4 Flensh. Kr. 01 4 Kanalv. Wilm. u.Telt./4 Gonderb. Kr.99 ukvy.08/4 Teltow.Kr.1900unk.15/4 do. do. 1890,1901/3i

X 1 1 1 1 1 1 1 1 1

, . «‘ «

_

(

r 1

L L, É 4,10

1 10

. «

a 3 9 4 1 1 4 1 1 1 4 1

r

—AQA—A—ID«

p pmk pm pee

j | | n

600

| 5000—500

44) LL7 | 8000—800|—,—

1 L 1 1

87 ,25et.bzG

500—100]—,—

leiben.

5000—100—, 2000—200|—, 5000—500|—,

5000—200 5000—100 5000—100 5000—200

102,40G 94,60bz

5000—100|—,

5000—100 5000——500 5000—200

5000—500

2000—500 5000—500 5000—200 | 500 )| 5000—200 | 5000—200 5000—200 .| 5000—200 5000—200 5000—200 5000—200 5000—200 3000—500 | 3000—200

dtanleihen.

5000—200 5000—200

2000—200 0/5000—1000 1000 1.500

Aachen St.-Anl. 1893/4 | do. Ï

902 N'4 do. 1893134

Altenburg 1899,T u.IT 4

Altona 1901 uk:11 N'4

do. 1887, 1889, 1893134)

Apolda 1895/34 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augç8h, 1901 uky. 1908 do. 1889, 1897, 05 Baden-Bacen 383 05 Bamberg 1906 uf 1LN do. 1903/34 Barmen . . 1880 do. 1899 do. 1901 A7 do. 76, 82,87,91,96 do. 1901 N, 1904, 05 Berlin .. . 1576, (9 do. 1882/98 do. 1904 L do. Hdlskamm.Obl. do. Stadtsvn. 99 N do. 1899 N, 1904, 05 Bielefeld 1898, 1900 do. F,G 02/3 ukv.08 Bingen a. Rh, 05 I, IT Bochum . . . 1902 Li oqyi 1900

Do, Boxh.- Rummels Brandenb, a. H. 1901

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1902

do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 10 N @Caffel 1868, 72, 78, 87

do. 1901 N Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 kon». 1889|

34 34 4

L

C 10 Ms d C5 C M C0 H Co CIO V O O Co O CIO CIO H Mi S I CIO O O C5 C5 CIO Mr H M

wr wr r

de“ nde- wr wm o

2

_.

dv. 95, 99, 1902, 05/34|

Goblenz 85 kv.97,1900/: 1902 N:

1900/4 |

1906 vkv. 11

do. 94, 96, 98, 01, 03/34

G@ópenick 1901 unkv.10 Cöthen i. Anh. 1880 84, 90, 95, 96, 1908|: Gottbus 1900 ukv, 10/4 do. 18892 do. 18953 Grefeld 1900/4 do. 1901/06 ukvy.11/12/4 do. 1876, 82, 88: do. 1901, 1903 Danzig .. . 1904 N: Darmîtadt 1907 uk. 14 do. 1897|: B. 1902, 05 Dessau 1896 D.-Wilmer8d.Gem 99 Dortmund 91, 98, 03: Dresden 1900 uk. 10N|4 E 1893/3 9.

1900 N

do. 1905: do. Grdrpfdbr. L u, [T do. do. V unk. 14/4 doITTL,TV,VINut12/15/38 do. Grundr.-Br. 1, Il Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 fonv.|34 Qüffeldorf .…. 1899/4 do. 1905 unk. 11/4 do. 1876/34 do. 88,90,94,1900,03/34 Duisburg . . 1899/4 do. 1882, 85, 89, 96'34

do. 1902 N34 Durlach 1906 unk. 1214

x

co

g o

IE jd pmk fremd | pr enck Park pern Prm sre

O0 Sti e —_r s e

x c es pmk pk prr pk p S k prt per E Pr:

œ 3 dd pt

Mi l Pert: Wit bis Puck duk Pemcdk bis

pm pi mei E prak ju pen Pre jr emed red deth Pren Predi jmd due Prem Prm

Ey e ent pt ert CI

* * Q. D M * * Dit. (mf Jud jn d Ci pt f Wft Pndk Pn

S

D Ct vem Predi Prm f

2 Ma P

S HDE B mWOB o

2ER E SE

LVAS-D

——] bt t

ls,

. 4

I av ens

m

Prem rets Premadh 2 J 2] pre neh 2] Prers Prok

ODOD

A Se

Lam

pat CO l

S

O2

10)

j | |

7 | 5000—200 )| 2000—500 ) 2000—500

0 5000—200 0/5000—1000 | 5000—500 5000—-—500

200

5000—500 5000—200 5000—500 1000—100|—, 5000-—500/100,90G 5000—500/95,80B 1000—100|—,— 2000—200|—,— 5000—200 5000-—200 2000—200 2000—100 2000—100 5000—200 | 5000—500 | 5000—500 5000—500 | 5000—500 | 5000—100 5000—100 | 5000—100 20000-5000 | 5000—200

101,706 99,75bz 97,75G

94,75bz 95,40bz 95,10G 91,00bzB 86,10G

101,00B 10270G

95/90G 96'60G 86,30G

101,46B 101,80G 101,10B 102,20bzG 96,50G 101,00B 101,06B 96,00G

101,00G 95,75B 95,40G

96,90B 101,00bz 101,00bz 101,00bz 95,10G 95,10G 98,10bz 97,00 bz 37,60bzG 97,00G 95,00G 101,40G 56,10G 99,50B 95,30bz 86,40bz

1000—200|—,

5000—100 5000—100 | 5000—200 5000—200 5000—100 2000—100 3000—200 | 5000—200 h. 2000—100

5000—100 .| 2000—100 .| 5000—100 b.| 5000—200 7 | 3000—100 5000—-500

5000—-500 2000—200

500—300 5000—500 5000—500 5000—500 | 5000—200 «| 5000—200 j 5000—200 5000—200 | 5000—200/-

1,7 | 2000—200

.| 2000—200 5000—200 1000—500 3000—500 5000—100 5000—200 5000100

3000—-100|—,—

5000—200 3000—100

1000 1000

1000 1000 1000

T —IIDI f

5000—500

10000-—-200 B000—500

96,00B 101,00bzB 94, 75B 100,99B 95 25B 25,29B 101,10bz

95,30 bz 96,00B 95,40B 101,70bz 101,75G 95,75 bz 101,90G

101,10G

88,50G 101,50B

A 95,25G

101,30G 95,90G 94 60G

94, 90G 102,90 bz 97,10G 97,10G 97:00bz

99'90G 101,00bz 101/10 b4 99,00G 94'90G 101,50@ 95,20G 95/506

101,50È

26. Februar

Eisena 99 ukv. 09 N Elberfeld 1899 X do. konv. u. 1889 Flbing . . . . 190327 Ems 1903|: Œrfurt 1893, 1901 N do. 1893 N, 1901 N34 en 1901/4 do. 1879, 83, 98, 01/34 Flensburg

x 2 A9014

0.

FranYurt a. M, 1899/33 0.

pri fert Pt bd F A N I O00

com

1896/34

901 N33

do. 1903/34

‘auftadt . .. , 1898/33

eiburg i. B, . 1900

do, 903/34

ürftenwaldeSp.00N 34 Es i. B. 1901 uk. 10| 9. |

Prm Prm Pk Pen Pre Perck Prunk E OOOMOoOOM

do. 534 Glauchau 1894, 1903/34 Gnesen 1901 uky. 1911/4

do. 1907 ufky, 1917/4

1901/3x 1908/4

Do, Görliß 1900 unk. d 1900/34

9. Graudenz 1900 ukv, 104 Gr.Lihterf.Gem.1895/34 Güúüftrow . . . . 1896/3z R . , 1903/34 alberstadt . . 1897/34 do. 1902 N33 Halle. .…. , 1900N 4 do. 1886, 1892/34 do. 1900 X (314 ameln 1898/33 . , 1903/33 annover ,.…. 1895/34 arburg a. E. . 1903/34 eidelberg , . . 1903/33 eilbronn 97 ukv, 10N'4 erne 1903/34j ilde8heim 1889, 1895 34 ôxter 1896/34 ohensalaa . . . 1897/35 omb. v. d.H, kv. u. 02/3z| Jena 1900 ufy. 1910/4 do. 1902/34 Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. konv. 34 Karlsruhe 1902, 1903/33 do. 1886, 1889/3 Kiel 1898 uky. 19104 | do. 1904 unk, 17/4 | do. 1889, 1898/33!

d.

jer Las jan jan jor Entre 10e En Lo LO I, far fre f n Pa O

Sr Prom Prunk Prem Pre Pen n} dmdh J erme S OOOOE8 (e

Q J bs —] I O

T7

D

pr pad Pemd frm Punk jed demn þrdk jak dmck pmk É pmk pan funk dn fremd Dm dk Prnct Pet fnr feme ert Pk fue demi Jed Pra jed Prdd Jr Junt Jem Prm Per Junt Perm Q t M i d pri J J J I

n p aj D je a Pa Pn O0 ONOO

Pk Pen J Pemntà Park

ve

Js

et 8A

L-4 p 2

.| 5000—100

| 1000 1.500

| 2000—200 | 2000—500

2000—200]1 5000—200 5000—200| T 1000— 200/955 1000—200 1000—200|—, 5000—1000/101, 5000—200 2000—200 2000—200 5000—200 5000—200 5000—200 5000—200 2000—200 2000—200

2000—200 2000—200 2090—100

1000 u. 500 5000—200

96,40B 97,000H 96,25G 96,60G 100,30bz 94,90G 96,00G 101,50G 94,30G 100,90B 94,759B 96,00G 101,00G 101,25G

95,60G 101,25B 96,10€ 96,50B 96,30G

5000—100 5000—100 1000—200 1000-200 3000—100

2000—200]95,50B 2000—200195,50B 5000—100|—,—

5000—100 3000—500 2000—200 5000—500 5000—500

2000—2090 5000—500 2000-——200 5000—500 2000—200 1000—200

95'50B 95,20G 95,09G 94 70B 102,00G 95,00G 95,75G 95,75B 96,259B 95,00S

95,10G 101,50G 94,80G 95,00 bz 90,00G 101, 60B 102,50G 95,00G 95,00G

1000 1.500 2000—100

2000—200

2000—500 2000—500

1901, 1902/34| do, 1904 3} | Königsberg. . . 1899/4 |

do. 1901N ukv. 114 |

do. 1391, 92, 25/84)

do. 1901 N34 Konftana . . .… 1902/34 Krotosch. 1900 Tuky.10)4 | Kandsberg a. W.90, 96/33 Langensalza . . 1903/35 Lauban 1897/34 Leer i. O. . . . 1902/33 Lichtenberg Gem.1900/4 | Liegnitz 1892/34 Ludwigshafen 06uf.11/4

do. 1890,94, 1900, 02/33 Lübeck 1895/3 Magdeb.1891ukvy 1910/4

do. 1906 unk. 11/4

do. 75,80,86,91,02X 33 Mainz 1900 unk. 1910/4

do. 1907 Lit.B uf. 16/4

do. 1888,91 fv.,94,05|3i Mannbeim . . . 1901/4

do. - 1906 unk. 114 | 1410

do. 88, 97, 98/35 ver

do. 1904, 1905/34 Marburg . 1903 N35 Merseburg 1901lufv.10/4 | 141 Minden 1895, 1902/34! vers Mülhausen i. E. 1906/4 Mülheim, Rh. 1829/4

do. 1904, N ukv. 11

do. Mülh., Ruhr 1889 München . . . 18

do. 1900/01 uk. 10;

do. 1906 un!k.

do. do.

M.-Gladb. 99, 1900 N'4 do. 1900 ukv. 08/4 do. 1880, 1888 3j do. 1899, 1903 N33

Münden (Hann.) 19014

Münster . . ._. 189734

Nauheim i. Hef}. 1902 3j

Naumburag 27,1900ky. 33

Nürnb.99/01 uk. 10/124 do. 1902 04uf. 13/144 do.91,93tv.,96-98,05 34 1

1906/34 do. 1903'§

Offenbach a. M. 19004 do. 1902, 06 33

Offenburg . « « 188/33 d 0. 1905 2 do. 18953

Oppeln . . «1902 N83

Peine 1933}

Pforzheim . . . 1914 do. 1895, 190534

Pirmasens , . , 1839

Plauen 1N8 unk. 134 do 1903.3)

Posen . « «54 « 19004

do. 1906 X unk, 124

d 1894, 1NVZ)

M R R r r S. S

0!

«Le

c a] Jerk J J J J J denk

“4110|

mim j r mm

n pad J dund J J J C Gd O

S SLA La

4 p 4 S d bnd ned emc per demn dk enk Pre Peck Prmek deen pes l 2 o a pet Ft 4, Pms Puk Vi V Js Pk s rf þ

1 I

dun E + ti} 16 -

do.

DO, Pon s 4 AVOHSER Regensb.I7NU1-03,0534

do 18898 Remscheid 1900, 1N8Z Nhevdt IV . .. 18W994

do. 1891 V) Roftock . 181, 1W4 do. 1A U do 1885.8 Saarbrü@en , . 1965 Gi. Johann a.G. 092 N"

do 1868 GScdöneberg Gom. K U

do. Stadt 1904 N N Gw(werit i, M, 1W? U Solingen 1899 ukb. 104 192 ufv. 124

» 5 Po

| 2000—500

95,00G 101,50bz 102,00B 36,099G

26,00bzS

2000—500

2000—500 | 2000—500 | 2000—200194,70bz | 3000—209101,00&S

2000—20026,20G | 2000—20096 29G 1000—200/94 30bz 000—200

2000—200/100,5805;S

2000—20025,4

Spandau... do.

Stendal1901 uky.19 1903|:

Do. ) Gtettin Lit. N, O, P\3

do.

Stuttgart do. Xhorn

DO,

bs.

Lrier : He.» e ea Weimar

1907.

1904 Lit, Q 8334

1895 N

1309 uky, 1911 1906 ufv,

1902 W383

19164

1895/3

1303/3 1904/8 18853

Wies8haden . 1900, 01/4

do. 1903 X ukv. 16 1879, 80, 83|83j do. 96, 98, 01, 08 N\3

Worms

D.

Do. do.

Berlíner

Galenbg. Gred.

F

DOH, do. de. do. DB,

DB

908. ur“ de M Be

do.

Land

Ofipreußzis

Ds. Ds.

d9. do.

1901 1906 unf. 12

Á 4

1903, 05/34 do. Tons. 1892, 1894/34 Zerbft . , . . 1905 TI|34

D E, u. Neum. NEUE »

Preußis L

. F131 E, fündb. 35

L G Komm.-Oblig. 3 »

_

L \chafil. Zentral

E

Pommersche

Y

*

H

dso.

Wr Uy o. n y (Pw S5 5D 2 -

S

it

S

I

4

C0 C0 Ms C3 Ms C2 Ms C12

Lad Tad (0 C0 d is Cas C3 fv ...

Cd b

v,

do. neul.f.Klgruntb 3

m

wes

adi Dmch De Drei Drei Prem rere emei deme derart

pi dena Cf

he

D] dis Dan Pa dus Punk Ds Dia dts O N Jn Fred Mita Jen 1 Js Îtn

Pana Pms C Ml denk dn D E

drn dund dend R d B

ed

ooo

O

bs dns bun O0 ba bs —] brd J bnd deri ba E d O

A I

den A

C

dek I d A n

_

1—ALK

«At

fanbbriefe.

1 A e

4 5

1 e N DI N J N 1 Det Dad

)

hi La i d uy D mad m) A) m J If F J

| 5000-—500

- - L c -

1000—200 1000—200 5000—200

5000— 0195 0 5000—200195,25b3 5000—200195,10bz 2000—200|— ,— 5000— 2A 5000— 209100, 50G

5000—40— ,- 1900—20—, 2000— UY) U U —, I UANS USSY— S

U A R—

U LAMA- A AŸ) H 1A)

T T T H