1662 ,
Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vit von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 22, Juni d. J./ Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar , Herrn Ge- richts-Afsessor Eylau anberaumten Termine ihre. Erklärungen und Vor- {läge über dic Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zah- len, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 14: Aut 0.5 einschl1èßlich dem Gericht oder ‘dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Qugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- sélben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Juli d. F. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung®personals auf
den 5. August d. J./ Vormittags 10 Uhr, im Kreisgrichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz- räthe Wagner und Hunger, die Rechtsanwälte Wegel und Klinkhardt hier, so wie der Justizrath Herrfurth in Wehliy und der Nechts8anwalt Wölfel in Lügen. j
[1744] Proclama.
Das den Hofbesiger Johann Marcus und Maria, geborenen Omieczy1ska- Wisniewskischen Eheleuten gehörige, in dem Dorfe Subkau sub Nr. 16 des Hypothekenbuchs belegene: Grundstü, zu welchem gehören: ein Wohnhaus, ein Viehstall, eine Scheune, noch ein Stall, eine Kathe und zwei Hufen 21 Morgen 268 Ruthen kulmish Land und 20 Morgen 86 []Ruthen Wiesen , wovon aber 2 Morgen 158 Ruthen preußisch zur Königlichen Ostbahn abgetreten worden; zu welchem ferner gehört: ein Kruggrundstü, bestehend aus einem Wohnhause, einem- Gaststalle und einem Morgen kul- mish Gartenland , auf 13,487 Thlr. 15 Sgr. gerichtlich abgeschäßt , soll in
termino den 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und neuester Hypothekenschein in unserem Büreau 1. einzuschen.
Das Hauptgrundstück: ist bis zum 1. Februar k. J. grundstück bis zum 25. März 1866 verpachtet.
Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit ersicht- lichen Realforderung aus- den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch. dem Subhastationsgerichte anzumelden.
“Dirschau, den 13. Juni 1864.
Königliche Kreisgerichts-Kommission k.
und das Krug-
[1039] : Proclama. Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga werden Alle und Jede, welche an den Nachlaß der- verstorbenen Musikusfrau Friederike Au- guste Kunst, geb. Rothbart, irgend welche Anforderungen oder Erbansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten a dato dieses affigirten Proklams und spätestens den 25. September 1864 sub oena praeclusi bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzelei entweder per- fönlich oder durch geseßlich legitimirte Bevollmächtigte zu melden“ und da- selbst ihré fundamenta crediti zu exhibiren, so wie ihre etwanigen Erb- ansprüche zu dociren, widrigenfalls selbige nah Exspirirung sothanen termini praefixi mit ihren Angaben und Erbansprüchen nicht weiter gehört noch admittirt, sondern ipso facto präfludirt sein sollen. Riga Rathhaus, den 23. März 1864. Ed. Huhn. Imp. Civit. Rig. Jud. Pupill. Secret,
Verkäufe, Verpachtungeu, Submissionen 2c.
L ' _BeltanntmaMung, ie im Kreise: Darkehmen belegene Königliche Domaine Königsfelde
soll von An 1865 ab auf. 18 Jahre, also bis Johannis 1883, ander-
weit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin dazu ist auf | E Mittwoch, den 10. August er., Vormittags 11 Uhry in dem naa „in dev Kirchenstraße belegenen Regierungs-Bibliothek-Gebäude, vor dein Domaáinen - Departements-Rathe Herrn Regierungs - Rath Bale, angeseßt, p welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.
_Die peziellen Verpachtungs - Bedingungen , sowie die in Anwendung zu. bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Doniainen- Büreau des Regierungs-Gebäudes und bei der Domainen - Polizei - Ver- wal. 4P Darkehmen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden. h Die Domaine Königsfelde liegt 1% Meilen von der Kreisstadt Dar-
[1587]
fehinen, Z7 Meilen von dem hiesigen und 5 Meilen von dem Eisenbahnhof
der Handelsstadt Jnsterburg entfernt und umfaßt an i Hof und Baustellen 16 Morgen 143 Ruthen, Gärten 41 » 43 : M ans . 1109 » 89 Wiesen : 5 » 58 Hütung z » 32 Unland T1
in8gesammt also ein Areal von 2505 Morgen 76 (Ruthen.
Das Pachtgelder - Minimum ist auf 4750 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 26,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber“ für erforderlich erachtet.
Gumbinnen, den 14. Juni 1864.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[1720] _Besannimaqung.
__Die im Kreise Darkehmen belegene Königl. Domaine Friedrichsberg mit dem Vorwerke Kohlau soll von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre also bis Johannis 1863, anderweit meistbietend verpachtet werden. /
Der BVietungstermin dazu is auf : Donnerstag, den 11. August c., Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen in der Kirchenstraße belegenen Regierungs-Bibliothek-Gebäude vor dem Domainen-Departements-Rathe, Herrn Regierungs-Rath Bale, angesezt, zu welchem geeignete Pachtbewerber bierdurch eingeladen werden.
Die speziellen Verpachtungs - Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Domainen- Büreau des Regierungs-Gebäudes und bei der Domainen-Polizei-Verwal- tung zu Darkehmen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden.
Die Domaine Friedrichsberg liegt 17 Meilen von der Kreisstadt Dar- fehmen, 3; Meilen von dem hiesigen und 5 Meilen von dem Eisenbahnhoft der Handelsstadt Jnsterburg entfernt. Dieselbe umfaßt, und zwar:
a) Friedrichsberg an Hof und Baustellen 13 Morgen 106 C]Ruthen,
(Gärten 21 » 25 » » 164 » » á2 » » 52 » nat «2 41 » 131 »
Summa 1983 Morgen 158 C] Rutben; b) das Vorwerk Kohlau an Hof- und Baustellen 17 Morgen 10 Rate Garten T» 179 » » 1T4 » » 65 » » 157 » » 154 »
Summa 871 Morgen 19 (J]Ruthen, insgesammt also ein Areal von 2854 Morgen 177 IRuiben. E
Das Pachtgelder - Minimum is auf 4300 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 24,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.
Gumbinnen, den 14. Jüni 1864.
| ___ Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
¿1 t : Bekanntmachung.
Die im Querfurter Kreise, 4 Meilen von Halle an der von Halle nah Erfurt führenden Chaussee belegene Königliche Domaine Querfurt mit dem eine halbe Meile davon entfernten Vorwerke Weidenbach soll alternativ, im Gäánzen und jedes der beiden Vorwerke für sich von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre bis: Johannis 1833 im Wege des öffentlichen Ausgebotes anderweit verpachtet werden.
Es gehören
a) zum Vorwerke Querfurt: 2 Morgen 177 CIRuthen Hof- und Baustellen, 20 130 » Gärten, 456 » » Aker, 56 » » Wiefen, 163 » at » Hütung, Q S » Unländ,
691 Morgen 68 [(J]Ruthen Sa., sowie das Recht zur Erhebung von Stättegeld von den Budenstellen auf dem Wiesenmarkte bei Querfurt und von den auf den Wiesenmarkt zum Verkauf gebrachten Pferden nach dem von der Königlichen Regierung, M theilungen des Jnnern und der Finanzen unterm 30, März 1852 geneh- migten Tarife, b) zum Vorroerke Weidenbach : 3 Morgen 174 []Ruthen Hof- und Baustellen, 4 » 59 » Gärten, 1422 20 » Aer, 141 62 » Hütung, 3 39 » Hogungen/ 2 AT » eiche, 14 “» 178 » ‘Unland und Wege, 1592 Morgen 35 (]Ruthen Sa.
Das Pachtgelder - Minimum beträgt für die Gesammt - Pachtung 10,000 Thlr. , für Querfurt allein 3200 Thlr., und für Weidenbach allein 6800 Thlr., ferner die Pacht-Caution für die Gesammt-Pachtung 3500 Tölr./ für Querfurt allein 1100 Thlr. , und für Weidenbah allein 2400 Thlr. und endlich der Werth des Vieh- und Wirthschafts-Jnventarii, mik welchen die Pachtstücke besezt zu halten sind, für die Gesammtpachtung 25,000 Thlr für Querfurt allein 8000 Thlr, und für Weidenbach allein 17,000 Thlr.
Den Licitationstermin haben wir auf
den 24. August d. J, Vormittags 11 Uhr,
esungs-Register können, mit Ausnahme der Sonntage, täglich sowohl in ingeschen werden, und sind wir bereit , Abschrift der speziellen Pachtbedin- falligen besonderen Antrag gegen Erstattung der Kopialien und Dru-
| von der Registratur der Königlichen Telegraphen-Direction auf portofreien
| und c pro Stü, ad d pro Meile unter der Aufschrift :
| rüdsichtigt.
1663
1 dem Herrn Regierungs- und Domainen-Departements-Rath Lenß in m Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungê-Abtheilung anberaumt, welchem wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß dieselben vor (r Licitation den Nachweis ihrer Qualification als Landwirth und des zur (hernahme der gewünschten Pachtung erforderlichen disponiblen Vermögens 00 44,000 Thlr. für die Gesammtpachtung, oder 13,000 Thlr. für Quer- & und 37,000 Thlr. für Weidenbach allein zu führen haben.
‘Die Verpachtung8bedingungen, Regeln der Licitation, Karten und Ver-
1serer Domainen- Registratur, als auch auf den zu verpachtenden Vorwerken
ungungen y sowie Exemplare der gedructten allgemeinen Bedingungen auf
¡sten zu ertheilen. 2 : Pachtlustige welche die Domainen-Vorwerke und die dazu gehörigen
(ándereien in Augenschein nehmen wollen, haben sih an den Herrn Ober- mimann Kunell in Querfurt zu wenden. Merseburg, den 28. Mai 1864. Königliche Regierung, Abtheilung sür direkte Steuern, Domainen und Forsten.
17407 Bekanmtima ch Ung. Am 13. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung jon 13,050 Kubikfuß Saudsteinquadern für den Hafenbau ‘an der Jade im Pege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen
en. v Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten shriftlich; versiegelt und mit der Aufschrift :
»Submission auf Sandsteinquadern«
his zu der oben angegebenen Zeit portofrei an die unterzeichnete Hafenbau- Kommission einzusenden. i i
Die im Kommissions-Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungsbedin- ungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.
Heppens, den 21. Juni 1864. :
“ Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet,
[743] Submission. _— A Die zur Ausführung einer Staats-Telegrapben-Linie von Cöln über Gummersbah nah Arnsberg erforderlichen Arbeiten , als:
a) Zurichten, der Telegraphen-Stangen,
b) Transportiren, Ausfstellen und Richten der Stangen,
c) Transportiren und Befestigen der Jsolations-Vorrichtungen,
d) Transportiren und Befestigen des Leitung8drahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission -vergeben werden. 558
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen
Telegraphen-Direction zu Berlin, so wie bei der Königlichen Telegraphen- Station zu Cöln und Arnsberg zur Einsicht ausgelegt und werden auch
Antrag. abschriftlich. mitgetheilt.
Qualificirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad 4, D
»Submission auf Uebernahme von Ausführungs-Arbeiten für die Telegraphen-Linie von Cöln über Gummersbach nach Arnsbergch, bis zuin 4. Juli er. versiegelt und portofrei an die Königliche Telegraphen- Station zu Töln einzusenden, woselbst am gedachten Tage, Mittags 12 Ubr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten stattfinden soll: Später eingehende Offérten werden nicht be-
Dice Subinittenter bleiben“ bis“ 18: Juli an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Cöln, den 22, Juni 1864.
Bandow,
Baumeister.
[1742]. Schlesische Gebirg8bahn. Die Ausführung des 582 Fuß langen, 105 Fuß hohen
Bober-Viadukts - bei Hirschberg | s in Werkstein- und Bruchstein- Mauerwerk einschließlich Lieferung des BDau- materials, soll dur öffentliche Submission) an Unternehmer verdungen
werden.
h j . Nedi in unjerem Pläne, Berechnungen und Submissions Bedingungen, sind an, o n
hiesigen Central - Büreau — Demiani - Play Nr.
theilungs-Baumeister Funke ‘in Hirschberg an den Wochentagen pan Mor- gens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions-Bedingungen Men auf Erfordern au Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.
Di lt und mit der Aufschrift: E n ax des Bober - Viadufkts bei Hirschberg«
verjehen, bis \pà 8 zu dem au 3a E L Ii 186A, Vormittags 11 Uhr, N in unserem Central-Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu- enden / | i i ten n di ine wird: die Eröffnung der bis zur anberaumt Stunde E, né Qffetten in Gegenwart der ctwa persönlich erschie-
nenen. it i tit renten eesogen. cht bedingungsgemäße Offerten haben keinen
Ans Spies eee oder ni Anspruch: auf Berücksichtigung. ¡astens- i.m- Termine nachzu- Unternehmungslustige haben vor oder I va rdkeerh Caution zu leisten
weisen daß sie die geforderte Qualification besi m Stande sind. uni 1864.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ófentlichen Papieren.
[1739]
Bergisch -Märkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli er. fällig werdenden Zinsen von den Prioritäts-Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen (Bergisch-Märkischen, Düsseldorf - Elberfelder und Dortmund - Soester Bahn) wird von bezeichnetem Tage ab in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in Cöln dur den A. Schaafhausen'schen Bankverein, in Düsseldorf dur dié Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp., in Elberfeld dur die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne und durch unsere Hauptkasse stattfinden. ] 5 G
Werden mehrere Zins - Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben nach Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeich- nisse einzureichen. Elberfeld, den 21. Juni 1864
Königliche Eisenbahn-Direction.
O E R
1747
| Die am 1. Juli 1864 fälligen Stamm-Prioritäts-Actien-Coupons/ dee Ostpreußischen Südbahn-GeseUschaft
werden vom 21. Juni ab eingelöst :
in Könîgsberg i. Pr. bei J. Simon Wwe. Söhne,
» Berlin » S. Abel jun,
» do. » Jof. Jaques.
———
[1614] L i Oesterr. 5proz. National- Anleihe. Die am 1. Juli fälligen Zins-Coupóns können von heute ab bei uns realisirt werden.
Berlin, den 14. Juni 1864. L Edinger & Co., Unter den Linden 97.
[1708] | M 5 i Die Einlösung der am 1. Juli 1864 fälligen Coupons unserer Obli- gationen erfolgt bis zum 31. Juli d. J. bei | : den Herren Sal. Oppenheim Jun. U. Co. in Côln, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, den Herren Quckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg, : dem Herrn Ludwig von Born in Essen, so wie fortlaufend bei unserer Kasse hierselbst. Styrum, Stat. Oberhausen, den 18. Juni 1864. Der Vorständ | der Actien-Gesellschaft für Eisen-Jndustrie.
Verschiedene Vekauntmachungenu.
Bekanntmachung, betreffend die Wiederbesezung. der erle- digten Kreis-Wundarztstelle des Kreises Wehlau. ;
“Die Kreis - Wundarztstelle des Kreises Wehlau mit dem Wohnsige in der Stadt Tapiau, mit welcher ein Gehalt von jährlich 100 Thlx. ver- bunden, ist erledigt. d
ti cite Megte und Wundärzte erster Klasse, welche die forensische Prüfung. bestanden haben, werden hiermit aufgefordert, si unter Einreichung ihrer Zeugnisse um die qu. Stelle binnen 6 Wochen béi uns zu bewerben.
Königsberg, den 18. Juni 1864. i
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Î
An dem Friedrichs-Gymnasio hierselbst sollen zum 1. Oktober er. zwer Lehrerstellen, die eine mit einem jährlichen Gehalt von 500 Thlr, die an» dere mit einem jährlichen Gehalt von 400 Thlr. dotirt, beseht werden, mit deren einer auch als widerrufliches Nebenamt die Jnspection über das Alumnat gegen eine Remuneration von 108 Thlr. baar, freié Wohnung (zwei möblirke Zimmer), freie Heizun und Erleuchtung verbunden werden soll. Für ‘die cine Lehrerstelle ist die acultas docendi in ‘den philolo ischeir Disziplinen für alle Klassen und für die Religion in den unteren Klaselip für die andere Lehrerstelle die faculias: docendi in. der Mathematik und den Naturwissenschaften- füx! alle- Klassen erforderlich, Qua ifizicte Bewerber wollen si unter. Einreichung, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes- bald -
möglichst bei uns melden. Frankfurt a. O., den 16. Juni 1864.
Görlih, den 20. | N BhnlaliGe Köm sion für den“ Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Das Kuratorium des Friedrihs-Gymnasiums.