1886 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[31527]

[31320]

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

in den große Saal des Hetels zum goldenen Löwen in Frankenstein eingeladen.

Tagesordunung:

Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien. Graf Cha maré. )

Sechszehnter Jahrgang.

Vank für Landwirthschaft und Judustrie Kwilecki, Potocki & Co. in Posfeu.

Rechenschaftsberiht der Firmeninhaber für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886.

A. Brutto-Bilanz per 30. Juni 1886.

1) Beschlußfafiung über Genehmigung einer geänderten Bilanz und einer geänderten Gewinn- und Verlustrechnung. __ 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. Zadel, den 25. September 1886.

i Summen. : Salden. Debet, Credit. Debet. Credit. Cassa-Conto .. 19,558,936 /67/19,547,679 501 11,257/17 | Grundcapital-Conto 2 268,600 2,268,600 Reservefonds-Conto 6,884 50 6,884 /50 Aukßerordentl. Reservefonds . 10,061/63 40,061/63 30,000 Effecten-Conto . . 2,610,743|/74] 2,430,364/65] 180,379/09 Wechfel-Conto j ; 3,658,962/14 3,215,270/69 443,291/45 Zinsfen-Conto 128,272/27| 261,309 31 133,037/04 Commissions-Conto 2,493,829/88]| 2,566,289 67 72,459/79 Lombard-Conto . . . . 45,539/95| 41,829 25) 3,710/70 | Depositen-Conto Litt. A, 268,846/40 326,779 30 57,932/90 ; ¿A B, 1,154 57 1,154/57 E A O. 22,800 41 649,08511 556,284 70 Actien-Conto. . : 708,000|— 708,000|— Sparcassen-Conto . . 138,768/931 639,861 66 521,092/73 Dividenden-Conto per 82/3 . 30|— 60 30|— : 0E. 630 750 120 E 00/0, 90,288/—| 90,744/— 456 Immobilten-Conto. . 334,832/86] 9231,214/37| 103,618/49 Haudlungsunkosten-Conto 34,454 /64 457/80 33,996 84 Einrichtungs-Conto 1,917/31 1,917/31 Gerberei-Conto . 279,291/02 279,291/02 Conto-Gorrente . 34,196,556/57132,333,966/41| 3,451,785 /22 1,589,195 06 64,652,362/49 64,652,362 42 5,217,247/29 5,217,247|29 B. Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Juni 1886. Debet. Credit. Zinsen-Conto . 133,037/0- Commissions-Conto | 33.0870 Effecten-Conto . . | | 12/389 /21 Handlungsunkosten-Conto . 33,996/84 N Einrichtungskosten-Conto . . 191/73 Abschreibungen auf Conto-Corrente 87,770/07 Reservefonds-Conto . i 5,183/40 Dividenden-Conto 25/86 90,744 217,886 04] 217,886 /04 C. NUetto-Bilanz per 1. Juli 1886. Salden. Debet. Credit. Cassa-Conto . 957117 Grundcapital-Conto . E 2,268 s Ï Reservefonds-Conto . . « "1908790 ' Außerordentlicher Reservefonds . 30 000 Effecten-Conto E, 192,768|30] ' Wechsel-Conto 443 991/45 i Lombard-Conto . . 3710170 | Depositen-Conto Litt. A. . j T 5793290 i " " " T . 1;154 57 Actien-Conto . i 708.000 |— A j Sparcassen-Conto / 501.092/73 Dividenden-Conto per 82/3 "20 ij " " " 83/4 120|— Ms " y” "” 84/5 456 Fs PEA "” Dilis u S5 /6 90,744 : Immobilien-Conto 103,618/49 y ECinrichtungs-Conto . 1.792558 h Gerberei-Conto 9279/29102 Conto-Corrente 3,364,015/15] 1,589,195/06 h 9,107,677/86] 5,107,677|86

Posen, im Monat August 1886.

M. Graf Kwilecki

au : Vorstehenden G4 n \chlicßen uns demselben an.

Die Firmeninhaber :

Oporowo. aus Posen.

Der Aufsichtsrath

der Vank für Landwirthschaft und Judustrie

Kwilecki, Potocki & Comp. Dr. Z. Szutdrzyúski, Vorsitzender.

M. v. Eyskfowsfi

(88 Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid.

äftsberiht haben wir als mit den Büchern übereinstimmend befunden und

f Activa. L __Vilanz pro 31. Dezember 1885. Passiíva. h E M 0 Mb Conto der Actionaire . L 5 037/95] Actien-Capital-Cont s et N 37 : «Conto . | 125 4000 E e Salo beso : E 573 5d Cautions-Conto E S ° 500100 B - ' i E S 7 540 0 i 5 J i E Bau-Conto, Gebäulihkeiten 49 073/55 E R Mobilien-Conto, Mobiliar . e 595/55 Utensilien-Conto, diverse Einrihtungn . 7 060/89 Cassa - Conto, Baar - Bestand am 31. Dezember 277/04 Debitoren-Conto N 312/50 Gewinn- und Verlust-Conto . i; 1215/68 190 516/82 190 516/82 Debet. Gewinn- und Verlust-Conto. Credit. / : M i / An allgemeine Verwaltungskosten f iaf Per Cinnahme an Entrée und Abonne- E j An Abschreibungen . C S 946/04 ments 2c. i D 7 178/95 | } Bilanz-Conto i 1215/68 / 8 394/63 8 394/63

Aachen, den 4. August 1886.

Der Vorstand.

[31316] Die 15.

geladen werden.

Geschäftsstunden hat

zu erfolgen D Die Actie

Halle a.

Bon den

zur Einlösung am 3

[31319]

Nachdem

Aufsichtsraths \ich d und als dessen Stell fowie als stellvertret

gewählt hat, bestcht

Cröllwißzer Actien -Papierfabrik zu Halle a. S.

ordentliche Generalversammlung der Cröllwißer Actien - Papierfabrik

23. Oktober 1886, Vormittags 12 Uhr,

in dem hiesigen Gafthofe zur „Stadt Hamburg“ statt, zu welcher die Herren Actionaire hicrdurch cin-

Laut §. 26 des Statuts ift nur derjenige Actionair stimmberechtigt, welher mindestens 5 Actie besißt. Die Hinterlegung der Actien in dec ) : tien

( Zeit vom 2. bis 16. Oktober während der regelmäß außer bei der Gesellschaftskasse in Cröllwitz E bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S.,

bei Herren Vecker & Co. in Leipzig,

bei Herren Delbrück, Leo «& Co. in Berlin

n sind mit einem Nummer-Verzeichniß einzureichen, wogegen die Aushändigung der für

die Generalversammlung legitimirenden Eintrittskarte erfolgt. Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen und bei den Herren George Meunsel & Co. in Dresden vom §8. Oktober c. in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Tagesorduung :

1) Mittheilung des Geschäftsberichtcs und der Vilanz über die Ges{@äftspecriode vo Juli 1885 bis 30. Juni 1886. : E E E

2) Beschlußfassung über Dechargirung der gelegten Rechnung.

3) Wahl von Aufsichtsraths-Mitgliedern.

S., den 29. September 1886. Der Aufsichtsrath der Cröllwizer Actien-Papierfabrik. Ludwig Bethke, Vorsitzender.

[30%] Chemnitzer Aktien-Färberci und Appretur-Anstalt

vorm. Heinrich Körner.

fünfprozentigen Schuld- und Pfandverschreibungen unscrer Gesellschaft sind

heute vorschriftsgemäß

26 Stück und zwar die Nummern:

29 27 48 51 101 105 110 150 157 158 159 173 174 199 209 211 227 261 271 272 273 288 293 303 343 355

1. Dezember d. J., an welhem Tage deren Verzinsung erlischt, gezogen worden.

Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse hier und es wird dabei der Vetrag ctwa fel,

: N - Aud zayuun d ( Betra a fehlender,

nicht fälliger Zinsscheine in Abzug gebracht werden. : Chemuitz, den 22. September 1886.

Die Direction. Rud. Körner.

Spar- und Vorschuß-Verein zu Ostrau i. S.

in der am 14. d. M. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung des Vereins die

Mitglieder des Aufsichtsraths

Herr Gutsbesißer Heinrich Krauspe in Salbitz, und Herr Gutsbesißer Carl Richard Gühne in Schallhausen

wieder gewählt worden sind und die Wahl angenommen haben, in der darauf abgehaltenen Sitzung des

erselbe wiederum constituirt und als seinen Vorsitzenden Herrn Eckelmann-Ottewig,

| Herrn Nitter-Steudten, enden Director __ Herrn Baumeister Adolph Maune in Ostrau der Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern : Herrn Gutsbesißer Lonis Ecfelmanu-Ottewig, Vorsitzender, Herrn Gutsbesißer Eruft Nitter-Steudten, stellv. Vors., Herrn Gutsbesißer Carl Richard Gühne-Scallhausfen, Herrn Gutsbesißer Wilhelm Henuig-Schweimnißz Herrn Gutsbesizer Moriß Herrmann-Dürrweißschen, Ln G Moritz Mehner-Berntit, errn Gutsbesißer Julius Risse-Mischüß, Herrn Gutsbesißer Heinrich Krauspe-Salbitz,

vertreter

während den Vorstand

Herr Kaufmann Theodor Gieseler-Ostrau als Director und Herr Baumeister Adolph Maune-Ostrau als stellv. Director

bilden. Die von der Generalversammlung bes{lossene

Dividende von 18 4 pro Actie

ist bei der Vereinskafse in Ostrau in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrath: Louis Eckelmann, Vorsitzender.

Der. Vorstand: Theodor Gieseler, Director.

Spa

Büchern des Spar-

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und

Activa. Bilanz-Conto am 30. Funi 1886. Passiva. An A. | Per “A Cafssa-Conto L 17 633/72 Actien-Capital-Conto . : 192 E Wechsel- und Vorschuf-Conto . 44 929 80] Spareinlagen-Conto 262 851 49 Hypotheken-Conto E 420 679/56 Reservefond-Conto . 2 804/02 Conto-Corrent-Debitoren-Conto 162 446/13 Conto-Corrent-Conto-Creditoren 201 817/09 Immobilien-Conto Gewinn . 7 503/54 Hausgrundst. Ostrau 4 11 A 16 509 72 | Ziegelei Präbshüß „, 4983,76 6 909/62 | Utensilien-Conto . j 1 365/14 Restando-Zinsen-Conto 3 41207 | M | C66 976/14 A6 | G66 976 T4 Debet. Getwwinn- und Verlusi-Conto. C*èat. An 4M [A Per : f | Zinsen von Spar-Einlagen E Vortrag aus alter Rechnung ; l 17 capitalisirte b 99592. 08 S] 10 151/10 E Provisionen von Wechseln 3 243/35 bezahlte « 998. 98 „/ : infen von Hypotheken .. 16 465/47 Zinfen von Conto-Corrent-Creditoren 7 292/82 è « Conto-Corrent-Debitorer 9 787/50 Cours-Berlust E E 1/40 Read S 3412/07 Verwaltungskosten : Zinsen vom Reservefond . 101/27 Gerichts- und Miethe . ; 150|— Rechtsanwalts- e De 1325 8 S Gehalte O S Diäten an den Aufsichtsrath . , 294. , Staats- und Ge- meindeabgaben „, 8356. 10 ,„ Reisespesen . O L Insertionsgebüh- ren u. Drucker- P O O0 Heizungs8gelde Í 90. , Für Nevisions- arbeiten . « 200. Diverse 196. 64, 3 874110 Discontspesen . 438/20} O e auf Grundstücke 46 1504. 65 ; V fa ü 27. 86 H 1532/91 Restando-Zinsen von 1884/85 2 383/23 Gewinn. S 7 503/54 b 33 176/86 Ab. 33 176/56

Ostrau i. S., den 30, Juni 1886.

r- und Vorschuß-Verein zu Ostrau i. S. Theodor Gieseler. Marx Friedri ch, Cassirer.

] Verlust-Conto stimmt mit ir und Vorschuß-Vereins zu Ostrau i. S. Main, he

Ostrau i. S., den 27. August 1886.

D. de Méville aus Dresden,

Gerichtlih vereideter kaufmännisher Sachverständiger und Bücher-Revisor.

S E E

Pet

229.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats-Auzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 29. September

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher au die im §. 6 des Geseyes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, deren Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutche Reich. (1. 229)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 X 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -.

Der Jahresbericht der Handelskammer für Elber- feld 1885 bemerkt über den Handel in Nohseide: Die in dem vorjährigen Bericht geschilderte gedrückte Lage des Seidenhandels und die Abnahme des Ver- brauchs blieb den größten Theil des Jahres bestehen. Die Preise neuer Seiden stellten si unter diesem chronishen Druck niedriger als kaum je in diesem Fahrhundert, weshalb auf eine große Ernte ge- lossen wurde. Als jedo im Herbst hierüber mehr Klarheit gewonnen worden und das Ergebniß unter demjenigen des Vorjahres geschäßt werden mußte, aber der Pessimismus troßdem die Oberhand behielt, bildete sich in Italien ein Konsortium, welches An- fangs November dur große Einkäufe in rohen ungezwirnten und gezwirnten Seiden den MWendepunkt zu höherer Werthgestaltung hervorief und in geshickter Weise feitdem bei jewciliger Ermattung des Seidenmarktes durch neue Ankäufe den Werth befestigte. Der so hervor- gerufene Aufshlag blieb um fo lebensfähiger, als Üebertreibungen durch Spekulation nicht stattfanden, so daß Ende des Jahres Preise nur 10 à 15 % wieder gewonnen hatten, welche sie im Laufe desselben durh übergroße Entmuthigung nahezu langsam cingebüßt. Heute stehen dieselben immer noch be- trähtlih unter dem Durchshnitt des Jahrhunderts. Asiatishe Seiden nahmen in entsprehendem Ver- hältniß an dem Wiederaufshwunge theil. Die Ver- \hifffungen ab China erreihten ungefähr das Quantum vorigen Jahres, jene ab Japan dagegen zeigen wesent- lihe Abnahme und gingen zu circa F na den Ver- einigten Staaten von Amerika. Es wurden im Jahre 18H in der Elberfeld-Barmer Seidentrocknung in Elberteld konditionirt : 3628 Nummern und 211 882 kg. Außerdem wurden in Krefeld für den Verbrauch des rechtsrheinishen Bezirks konditionirt 73 850 kg gegen 80 329 kg im Iahre 1885; in Elberfeld für links- rheinishe Orte 14 430 kg gegen 17 819 in 1884.

Im Handel in englischer Wolle und englischen Wollengarnen herrschte in der ersten Hälfte des Berichtsjahres eine rege Nachfrage nah Genappegarnen für die Fabrikation von Spißen, welche auch in den Sommermonateu cinen Preisaufshlag für diese Garnforten hervorrief. Im Herbst ließ daë Geschäft aber entschieden nach und der Konsum beschränkte sih außerdem auf geringere Qualitäten. Die Preise wurden dadurh wieder be- deutend heruntergedrükt, so daß sie am Schlusse des Jahres unter den Ianuar-Notirungen standen. Jn Wesftgarnen fand ein regelmäßiges Geschäft ohne be- sondere Preisshwankungen statt.

Veber den Handel in Baumwolle und englishen Baumwollengarnen wird be- rihtet: Der Umstand, daß in Amerika zwei kleinere Ernten einander folgten, brahte Baumwolle Anfang des Jahres in eine statistish sehr starke Position, und ein nicht unbedeutender Aufshwung der Preise wäre wohl mit Sicherheit zu erwarten gewesen, wenn das Garngeschäft den Bewegungen des Rohmaterials hätte folgen können. Durch politische Ereignisse, wie der Fall von Khartum, die afghanische Frage, und zuleßt der Krieg in Bulgarien, wurde aber das Ver- trauen erschüttert, und Spinner sahen sich oen, die Arbeitszeit zu verkürzen. Als nach Beendigun eines großen Strikes ‘in England die Frage na Garnen immer noch nit zunehmen wollte, gingen Preise rasch bergab, und Liverpool, statt von 6 d. auf 7 d. zu steigen, schließt mit Aussicht auf eine neue enorme Ernte in Amerika unter 5 d. für Middling-Upland.

Das Engrosgeshäft in Manufakturwaaren war in den ersten Monaten des Berichtsjahrs zufrieden- stellend. Wegen früh eingetretener warmer Witte- rung wurde der Bedarf fürs Frühjahr zeitig ein- getauft und blieb die Nachfrage bis in den Sommer hinein eine normal gute; besonders für baumwollene Kleiderstoffe ist die Frühfaifon sehr günstig gewesen. In gewebten karrirten Siamosen war starker Be- gehr; noch stärker aber war die Nachfrage nach baumwollener Druckwaare. Seit vielen Sobren ift keine so große Saison für Kattune gewesen als im Berichtsjahr. Zu bedauern ist, daß troß dieser großen Nachfrage der Nußen in Folge der Kon-

urrenz der Engrosgeschäfte unter einander ein ganz \{lechter ist, und die Mühe nicht lohnt, die der Verkauf erfordert. In wollenen und halbwollenen Artikeln war das Engrosgeschäft in der ersten pt des Jahres zufriedenstellend; dagegen blieb die Herbstsaison durchaus unbefriedigend. Durch all- gemeinen \{lechten Verdienst der arbeitenden Be- völkerung, ein Umstand, der sich für den Elberfelder Engroshandel sofort fühlbar mat, namentli aber au durch den jähen Rückgang der Preise fast aller Stoffe, wurde das Geschäft so \hlecht, insbesondere im September und Oktober, wie lange nicht. Nur mit großen Verlusten war cin mäßiger Absayz zu er- ¡telen. Der Dezember war wieder etwas besser, aber die bedeutenden Abschreibungen auf die Lager- vorräthe haben den Nutzen, welchen das Jahr 1885 u verzeichnen gehabt haben würde, vollständig absorbirt.

Die Konfektion, ein am Playe ziemli neuer Industriezweig hat sich in der letzten Zeit immer mehr und mehr Lahn gebrochen und es ist ein erfreulicher Hortschritt von Jahr zu Jahr zu konstatiren. Zwar ind immer noch bedeutende Schwierigkeiten, beson- auto in den hiesigen Arbeiterverhältnissen, für diese Branche zu überwinden, doch ist Hoffnung vorhanden, daß die Ausbildung der leßteren weitere Fortschritte macht. Die Umsäße der am hiesigen Plaß konfek- tionirten Manufakturwaaren, die hauptfächlih nah dem Inlande Absatz fanden, dürften: immerhin sechs ) illionen Mark betragen und erreichten vollständig die Höhe des vergangenen Jahres, wenn auch, wie

T

bei der allgemeinen Geschäftslage nicht anders zu er- warten stand, oft zu sehr gedrückten Preisen.

Die Lage der Seiden- und Halbseiden- Industrie in 1885 is noch ungünstiger gewesen als im Vorjahre. Der französische Erfolg der Ein- rihtung der admission temporaire zum Nachtheil Deutschlands hat leider früher ausge}prochenen Be- fürhtungen in Bezug auf den Export nur zu sehr gerechtfertigt. In Italien ist der Aufshwung der Branche durch kürzlih bekannt gewordene Handels- fammerberichte besonders von Mailand und Como in Folge der gleihen Einrichtung konstatirt. Die deutsche Kaufkraft ist reduzirt und genügt felbst in guten Zeiten nur, einen Theil der bestehenden Fabrik- betriebe zu beschäftigen. So hat sih-das Geschäft während des ganzen Jahres in unbefriedigender Weise hingeshleppt, und selbst der im November cingetretene Aufschlag des Rohstoffs hat keine Be- lebung des Waarengeshäfts herbeizuführen vermocht.

Veber halbseidene, am Stück gefärbte Sa- tins wird berihtet: Der Artikel litt wie die ver- wandten unter der Ungunst der Seidenkonjunktur. Während die Preisnotirungen des Fabrikats den andauernd bis Mitte des Jahres sinkenden Seiden- preisen fast auf dem Fuße folgen mußten, und da- dur foctwährender Konjunkturverlust herbeigeführt, auch der Muth zu größeren Unternehmungen ge- lähmt wurde, erfuhren Seidenpreise gegen Ende des Jahres in Folge großartig unterstüßter Spekulation eine plöglihe und ganz unerwartete Steigerung, die den Fabrikanten nöthigte, höhere Seiden- preise anzulegen, ohne dafür in den Preisen der fertigen Waare vor der Hand Ersatz zu finden. Zudem hatte sich die Konkurrenz in diesem immerhin beshränfkten und auf den Absaß im In- lande angewiesenen Artikel durch Aufnahme desselben seitens anderer, namentlich auch Elsasser Fabrikanten vermehrt, was mit dazu beitrug, den Artikel zu einem recht unlohnenden zu gestalten. Französische und Sc{bweizer Waare, welhe bis vor wenigen Sahren den deutschen Bedarf in diesen Stoffen deckte, vershwindet unter den erhöhten Zöllen freilich mehr und mehr in unserem Landez den auswärtigen Markt können wir derselben indeß bei unserer un- günstigeren Position bezüglich der Rohstoffe und dem Fehlen einer Einrichtung, wie die französische ad- mission temporaire, nit \treitig machen.

In scidenen und halbseidenenTüchernaller Art ist der Geschäftsgang kein befriedigender gewesen, da zu sehr gedrückten Preisen gearbeitet werden mus und der Konsum in verschiedenen Genres ohnehin zurückgeht. So war die Mode den 55/60 cm Damentüchern ungünstig, und feinere Herreuhals- tücher werden weit weniger verlangt als früher. In Kopftüchern für das Ausland ging Einiges um, doch nur in ganz geringen Qualitäten, bei denen von Verdienst nicht die Nede ist. Der Konsum in diesen Kopftüchern nimmt ebenfalls ab, da die Frauen sih mehr und mehr den Hüten zuwenden. Glatte Waare bildet nah wie vor den Hauptkonsum aller- orten, doch wird uns der Weltmarkt dur die das Genre so sehr billig liefernde \{chweizerische Kon- furrenz nahezu verschlossen.

Das Geschäft in gemusterten Sammt- geweben für Kleider und Kleiderbesay nahm einen äußerst traurigen Verlauf. Schon während der Herbstsaison 1884 hatte sih ein Umschwung der Mode vollzogen, in Folge dessen namentlich in Paris und New-York ziemlich große Waarenvorräthe in erster und zweiter Hand blieben und neue Bestellungen nur bei Zugrundelegung von Lohnsägen erhältlich waren, welche die diesseitige Fabrik ihren Webern nicht bieten mohte. Das Geschäft in diesen Artikelu wurde deshalb theils in Lyon, theils auf der anderen Rheinseite gemacht, wo die Weblöhne in Folge gänz- lichen Darniederliegens der Handsammte auf ein Minimum gesunken waren. Für den Fabrikanten gestaltete sich das Resultat um so ungünstiger, als er cinmal die crheblichen Musterkosten allein zu tragen hatte, während andererseits der plötzliche starke Preisfall des Nohstoffes (Chappe) empfindliche Ver- lufte mit sich brachte. Die Aussichten für 1886 bleiben leider recht trübe.

Für glatte mechanishe Sammtgewebe verliefen die ersten vier Monate des vergangenen ahres gleichfalls schr ungünstig. Die fortwährend weihenden Preise vermochten den Bedarf nicht zu heben, und eine Einschränkung der Produktion war geboten. Im Mai trat lebhafter Begehr ein für mechanische Chappeplüsche, welher der Fabrik bis Ente Oktober lohnende Beschäftigung brachte. Der \chon oben erwähnte starke Preisrückgang der Chappe hatte auf diesem Gebiet niht nur direkte Verluste zur Folge, derselbe erschwert auch das Geschäft für 1886, da der Umschlag sich wesentlich verringern muß, Eine Herabseßung der Löhne hat hier auch währeud der stillen Zeit nicht stattgefunden.

Der Geschäftsgang in der Möbelstoffbranche war im Jahre 1885 eben so wenig befriedigend wie 1884. Bessere bunte Phantasiestosfe, für die Fabri- kation hiesigen Bezirkes passend, gehören nah wie vor zu den Axtikeln, welhe von der Mode vernah- lässigt bleiben; die Anfertigung geringerer Sorten ist fast ganz nah Sachsen übergesiedelt. Glatte Möbelplüshe werden zwar in einigem Umfang er- zeugt, doch droht Westfalen immer mehr sich dieses Artikels zu bemächtigen, und der früher so bedeutende Absag in denselben nah den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika hat dur die in Folge hoher Zölle geshüßte und rapide zunehmende Fabrikation genannten Landes großen Abbruch erlitten. In ge- musterten Möbelplüschen konnte einiger Umsaß er- zielt werden, E i

Für Neuheiten in cinigen Artikeln wollener und wollener mit Seide gemishter Konfektions-

—- L E E A

stoffe zeigte sih sowohl auf dem inländischen wie amerifanischen Markt zeitweise lebhafte Nachfrage.

Piqué und wollener Westenstoff, der erft vor Kur;em wieder etwas lebhafter geworden, er- leidet dasselbe Schicksal, wie alle Sachen, nah denen einige Frage. Eine vergrößerte, dem Bedarfe gar nicht entsprehende Produktion ftellte fich sehr bald ein. Daß somit auch hier Preise sofort und bedeutend leiden mußten, ist selbstverständlih. In Anbetracht dessen und der sehr hohen Spesen, die mit der Fabrikation dieses Artikels verbunden sind, hat derselbe auch aufgehört, zu den gewinnbringenden zu zählen.

In Kammgarn- und Streichgarntüchern aller Art is die Lage des Artikels wesentli die- selbe wie im Vorjahre. Die Hoffnung auf ein- tretenden Konsum besserer Qualitäten hat ih leider nicht realisirt; Nachfrage war meist nur in billiger Waare. Das zwar gut cinseßende Frostwetter war vor Weihnachten von zu kurzer Dauer, um Leben in das Geschäft zu bringen, so daß den Grossisten und Detail-Geschöften beim Jahres\{chluß vielfach Lager geblieben sind.

ür wollene und halbwollene Kleider- stoffe wurden die Erwartungen, welhe man im Allgemeinen für das Frühjahr 1885 gehegt hatte, daß die Mode den halbwollenen Kleiderstoffen mit glänzendem harten Wolleneinschlag günstig sein würde, im Wesentlichen getäuscht; die Artikel mit weichem deutshem Kammgarn blieben dagegen ge- fragt. Die Preise derselben fielen aber wegen des

e

fast beispiellosen Heruntergangs der Garnpreise, fo-

wohl der Baumwolle wie der Wolle, und wurden durch eine bedeutende Konkurrenz noch mehr gedrückt, so daß das Resultat des ver- gangenen Jahres ein verlustbringendes war.

Die große amerikanishe YBaumwollernte des Jahres 1885, sowie die bedeutende Zufuhr über- secischer Wollen neben Australien fiel auch Süd- Amerika ins Gewicht haben die Preise des Roh- materials auf eine Stufe gebracht, wie sie bisher kaum dagewesenz in erhöhtem Maße ist dies bei den Fabrikaten der Fall. In ganz wollenen Kleider- stoffen war kein großer Artikel in gefärbter Stük- waare gefragt, die Artikel aus Knoten- und Schleifen- garnen nahmen dice Aufmerksamkeit in Anspruch. Billige Waaren und der Verkauf großer Lager in Sachsen bemmten die gesunde Entwickelung des Ge- schäfts. Es wurde im hiesigen Bezirk im leßten Quartal die Produktion duuh eine Beschränkung der Arbeitszeit vermindert.

In Zanella und halbwollenen Kon- fektionsstoffen war das Jahr für die Zanella- fabrikation niht günstig. Während in den ersten Monaten noch eine ziemlich normale Nachfrage für den Artikel bestand, machte dieselbe im weiteren Verlauf des Jahres bei anhaltend sinkenden Preisen der äußersten Zurückhaltung Seitens der Käufer Play. Die Preise für die zur Fabrikation dienenden

tohstoffe erlitten eine Entwerthung, wie sie wohl, so lange die Branche existirt, niemals in fo kurzer Zeit fich vollzogen hat; baumwollene Kettgarne gingen ca. 15%, Kammgarne sogar um 209% im Preise herunter. Da die Notirungen für das fertige Fabrikat angesichts des erheblich eingeshränkten Ab- saßzes dieser Bewegung folgen mußten, so hatte die Webeindustrie sehr bedeutende Verluste, die dur geringere Beschäftigung bei unveränderten Spesen noch erhöht wurde. Die meisten Fabriken waren genöthigt, sich im Laufe des zweiten Semesters zu verkürzter Arbeitszeit zu entschließen; und nebenbei au noch cinen Theil der Stühle außer Betrieb zu seßen. Das Jahr \{chloß, ohne daß sih an der ge- \childerten Lage etwas verändert hätte; demgemäß war auch der Gxport shwach. Hal bwollene Kon- fektionsstoffe erlitten weitere Einbuße.

Von Bändern und Lißen ist zu berichten, daß in Wollspiten nah anfänglich starkem Bedarf die Nachfrage plößlich aufhörte, ebenso in den fog. für Damenbesatz bestimmten Tressen. Die für diese Genres zur Verwendung kommenden Genappes fielen sehr erheblich im Preise, und soweit in diesen Nouveautés Lagerbestände vorhanden waren, blieben Verluste unvermeidlih. Für die Stapelartikel Li üen ist bei den sehr gedrückten Preisen und bei der vielfach hemmenden Konkurrenz des Auslandes die nunmehr gewährte Zollermäßigung auf Wefte von Werth. Der Absaß war ein ziemlih regelmäßiger, dagegen waren Schneiderlitzen zum Einfassen wenig begehrt. Günstiger gestaltete sih die Lage in den übrigen Artikela. Für Hutband war eine Besserung nicht zu erkennen; auch in Damenbändern war der Konsum ein größerer.

In Metallknöpfen war das Geschäft während der ersten neun Monate ziemlich lebhaft, weniger in Stoffknöpfen, welcke niht in der Mode sindz auch die Herrenstoffknöpfe litten unter der Vorliebe für Steinnußknöpfe, welhe gut nacgefragt waren.

In gewebtenGummiwaaren war der Absatz bis zum Herbst, wenn auch zu sehr \{lechten Preisen, befriedigend. Von dieser Zeit an trat eine fühlbare Stockung ein, welche bedeutende Preisrückgänge zur Folge hatte. Der Artikel leidet unter der Mode der Knopfstiefel und Schuhe.

In der Kattundruckerei findet der Hauptabsaß in der Frühjahrssaison statt. Für diese war die hiesige Druerei in den ersten vier Monaten des Jahres 1885 gut beschäftigt, konnte indeß lohnende Preise nicht erzielen; in den folgenden Monaten ging der Artikel \{chlechter, besser zu Schluß des Be- rihtsjahres. Die Stücckfärberei und Appretur verspriht gute Entwickelung im Wupperthal. In der Türkisch-Garnfärberei verblieb der Ge- \chäftsgang ein - anhaltend matter. Dem fstetigen Preisrückgang der Rohstoffe folgten die Preise des

fertigen Fabrikates in verlustbringender Weise. Die Konsumenten von Rothgarn versorgten sich nur mit dem Nothwendigsten, so daß die Produktion beschränkt werden mußte. Das Exportgeschäft war von keiner Bedeutung.

Die hiesige Konvention der Alizarin-Fabri- fanten wurde wegen zu großer Konkurrenz und Ueberproduktion aufgelöst.

Die Geschäftslage der Fabrikation von Anilin- farben während des verflossenen Jahres bot im Allgemeinen fehr wenig lihtvolle Momente: Ueber- produktion fast nah jeder Richtung verschärft die Konkurrenz von Jahr zu Jahr. Dabei behielten alle Rohstoffe, die {hon im Vorjahre einen sehr niedrigen Preisstand hatten, eine unaufhörlich weihende Ten- denz bei. Hand in Hand damit geht die Nothlage bei den Konsumenten, welche ihrerscits weniger als je zu glatten Geschäften neigen und gezwungen sind, um selbst existiren zu können, {on bei jeder kleineren Transafktion die \{ärfste Konkurrenz der Lieferanten eintreten zu lassen; Lieferungsverträge in aen fommen fast gar nicht mehr vor, oder sie können nur unter so harten Bedingungen mit Baissegarantie erkämpft werden, daß dem Verkäufer wenig oder gar kein Nuyen bleibt. Glüklicherweise geht \reilih auf der Gegenseite der Konsum von Anilinfarben von Jahr zu Iahr, wenn auch nicht in der Weise, wie die Produktion angewachsen is, flott vorwärts, so daß die diesseitige Industrie mit Ausnahme einiger Abtheilungen recht gut beschäftigt gewesen ist und somit doch wenigstens voll arbeiten konnte, ohne zu Einschränkungen der Produktion gelangen zu müssen. Der Export nah Ostasien hat hierzu in seinen wachsenden Quantitäten sehr beigetragen.

íIn der Stearin- und Stearinlichtefabri- kation war die Lage des Artikels bezüglih des Absatzes unverändert und brahte wenig Gewinn.

In der Equivagen - Ausrüstung war der Umsaß nicht genügend und durch überstarke Kon- kurrenz beeinträchtigt. Auch die Eisen- und Stah[- waaren+-Indu strie läßt zu wünschen übrig. Der Absay in den Erzeugnissen der Cisengießerei steht leider bei der allgemein gedrückten Geschäfts- lage in. keinem Verhältniß zu dem Quantum der Pro- duktion, und da Export der betreffenden Artikel wegen der hohen Frachten fast unmöglich ist, so sind in Folge dieser ungünstigen Umstände die Preise nahgerade auf einem so niedrigen Punkte angelangt, daß die mea Werke ohne Nuwen, häufig sogar mit Schaden arbeiten müssen, wenn sie den Betrieb nicht einstellen wollen. G h

Für die Papierfabrikation ist das Geschäfsts- jahr kein günstiges gewesen, da ein zu großes Angebot herrscht; die Fabrikation voa Briefcouverts ist wenig lohnend.

Da die Papierwaaren-Fabrikation, soweit der hiesige Bezirk in Betracht kommt, zum großen Theil auf einer neuen, durch Patent geshüßten Er- findung beruht, aber die diesseitige Industrie bisher gegen die unbefugte Nachahmung ihrer Erzeugnisse keinen Schuß finden konnte, so läßt sich über den Geschäftsgang im abgelaufenen Jahre nicht viel Günstiges berichten.

Von einer Besserung der geschäftlihen Lage in der Tapeten-Fabrikation konnte auch in diesem Jahre keine Rede sein. Wenn auch im Allgemeinen wirklicher Mangel an Beschäftigung nicht vorhanden war, so hätte doch bei größerer Nachfrage in mancher Beziehung vortheilhafter fabrizirt werden können und wären namentlich auch die wiederholten Preisrüd- gänge in Papier und anderen Rohstoffen, die einen im Verhältniß größeren Preisrückgang eines Theiles der Tapetenfabrikate im Gefolge hatten, vermicden worden.

Der Absatz in Ziegeln war wegen der außer- ordentlih regen Bauthätigkeit ein schr guter und die Preise konnten deshalb eine gewünschte Steigerung erfahren.

Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandel, sowie für die Schreib- waaren-Fabrikation und die papicrverarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwaudten und Hülfs- geschäfte. (Armand M. Lamm, Berlin W., Werder- straße 9.) Nr. 50. Inhalt: Papier-Verein Berlin. Ein Mahnruf. Kredite im Auslande. Neu- heiten. Literarishe Neuheiten. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Patente. Konkurse.

Submissionen, Lieferungen, Verkäufe 2c. Allerlei. Der erste Berliner Buchdrucker.

Das Deutsche Wollen-Gewerbe. (Grün- berg i. Schl.) Nr. 77. Inhalt: Preisrichter für Thema X. Zum neuen deutsch-spanischen Han- delsvertrag. Bericht über die Ursachen der Ar- beiterwirren in Belgien. Das Spülen stückfar- biger küpenblauer Waare. Schädigung des deut- {hen Renommees durch gewissenlose Agenten. Falsche Lohnlisten. Brand. Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Juli. Mechanische Ränderwirkmaschine. (3 Zeichn.) Lamb'sche Strick- maschine für plattirte Fangwaare. (3 Zeichn.) Deutsche Patente. Submission. WMeßbericht. Marktberihte. Inserate.

Der Deutshe Leinen - Industrielle. (Bielefeld.) Nr. 195. Inhalt: VI. ordentliche Generalversammlung des Verbandes Deutscher Leinen- Industrieller. Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1886. Die Aera der Ueberproduk- tion. 11. Die Aus\Gußsißung des Central-Ver- bandes Deutscher Industrieller. Berichte über den Stand der GRe und Hanffelder. Industrielle Notizen. Marktberichte. Coursberihte. Anzeigen.

La Tad SC G ArRS Ei E A Ep R “tit n E T F [7 d Mew" ani ente Fe drs, ¿° I