1929 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14, Oktober 1929, S, 4,

4. Genofsenschafts-

register.

Gummersbach. (62520] Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei der Genossenschaft Spar- und Bauverein Dieringhausen und Um- ge end, eingetragene Genossenshaft mit ckeschränkter Haftpflicht in Diering- haujen, folgendes eingetragen worden: alter Benninghaus is aus dem

Vorstand ausgeschieden; neu gewählt wurde der Reihsbahnobersekretar Karl Reiffenrath aus Dieringhausen. Gummersbach, den 5 Oktober 1929 Amtsgericht

Ibbenbiiren. [62521] Gn.-R. 29: Zuchtgenossenschaft für

den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. u. H. zu Hopsten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, Fanuar 1929 ijt die Genossenshaft aufgelöst, Fbbenbüren, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Lötzen. Befanntmachung. (62522]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Elektrizitäts- genossenshaft Schönballen e. G. m. b. H. in Schönballen folgendes einge- tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Fe- bruar 1929 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, da die Genossenschaft nicht in Tätigkeit getreten ist.

Lößen, den 4. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Luckenwalde. [62523]

Fn unser Genossenschaftsregister ift hevyte bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein Vorivärts eingetragene Genossenshaft mit be- \chränkter Haftpflicht“ in Luckenwalde folgendes eingetragen :

Durch Vertrag vom 13. Juli 1929 ist die Konsum- und Spargenossenschaft für Treuenbrießen und Umgegend einge- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpfliht mit dem Konsumverein Vorwärts zu Luckenwwalde, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hasft- pflicht, verschmolzen worden. Amtsgericht Luckenwalde, 3. Oktbr. 1929.

Lutter, Barenberg. [62524]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ‘ist heute bei der Firma Eierverkaufs- genossenschaft Lutter a. Bbge., e. G. m. b, H. in Luttex a. Bbge., folgendes ein- getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fuli 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Hofbesiver Wilhelm Fahns und der Halbspänner Hermann Sperling in Lutter a. Bbge.

Lutter a. Bbge., 5. September 1929,

Das Amtsgericht.

Olbernhau. [62525] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen- \haftsregisters, die Wirtscha #ts8- genossenschaft der Bäckerinnung zu Olbernhau u. Umgebung, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2%. August 1929 aufaelöst. Amtsgeriht Olbernhau, 7. Oktbr. 1929.

Wald, Hohenzollera. [62526]

Jun unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen- haft Kalkofen, Kreis Sigmaringen, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Kalkofen, Kreis Sigmaringen, einge- tragen worden.

Das Statut ist am 23. Mai 1929 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milhverweötung auf gemein- shaftliche Rehnung und Gefahr.

Wald (Hohenzollern), 8. Oktbr. 1929.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

AschaMffsenburg. [62515] Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: „Dofiltra - Geselllhaft Pharmazeutischer Spezialitäten Tropp & Büttner" in Aschaffenburg, Stadelmannstraße 10, ein vershlossenes Paket, enthaltend 31 Muster plastisher Erzeugnisse von Drogen und Gewürzen, welhe mit den nachfolgende Geschäftsnummern versehen sind: Nr. 1 20 00m L I: 15 16, 17, 10, 10 20 21. S0 20 Lan! 94. %, 2, 27, 28, 29, 30, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Aschaffenburg, den 9. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Ebersbach, Sachsen. [62516] Im Mustertegister ist eingetragen worden: 1. Nr. 616. Firma H. W. Herzog in Neugersdorf, ein vers{hlossenes Päkchen mit 23 Mustern für Hemden-, Kleider-

und Sc{hlafanzugstoffe, „Trivistra indan- thren“, bestehend aus dreidrähtigem Zwirn in Kette und Shuß und 30er Cygneagarn aus Vistrakunstseide, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 123, angemeldet am 3. September 1929, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

2. Nr. 617. August Hoffmann Aktien-

geleTlWait in Neugerédorf, 2 verschlossene

ädhen mit je 50 Mustern für baum- wollene und fkunstseidene Kleiderstoffe, Fabrikationsnummern 2001 bis 2100, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Sep- tember 1929, vormittags 94 Uhr, Schut- frist 3 Jahre.

3. Nr. 618. August Hoffmann Aktien- gesellshaft in Neugersdorf, 1 vershlossenes PREOos mit 50 Mustern für baumwollene, zalbwollene und funstseidene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrifnummern 2101 bis 2150, angemeldet am 8. September 1929, vormittags 10 Uhr, Schuhfrist 3 Jahre.

4. Nr. 619. Neumann & Bartsch, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Neugersdorf, 1 offener Briefumschlag mit 7 Mustern für Mäntelstoffe, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern Artikel 62355 Dessin 4, 12, Artikel G 2356 Dessin 15, 22, 29, Artikel G 2361 Dessin 33, Artikel G 2364 Bindung 2 Dessin 37, angemeldet am 10. September 1929, vor- mittags 74 Uhr, Schuzfrist 2 Jahre.

9. Nr. 620. Firma Nobert Sinkwih in Ebersbah, ein offener Briefumschlag mit 2 Mustern für Möbelbezugstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikbezeihnung Helga, angemeldet am 12. September 1929, mittags 12 Uhr, Schuhfrist drei Jahre.

6. Nr. 621. Neumann & Bartsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschnürter Brief- umschlag mit 49 Mustern für Mäntel- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Artikel I 287 imprägniert, Dessin 1—16, J 288 imprägniert, Dessin 1—16, I 289 imprägniert, Dessin 1—16, und G 2361, Dessin 20, angemeldet am 20. September 1929, vormittags 10 Uhr, Schußfrist zwei Fahre.

7, Nr. 622. August Hoffmann Aktien- gesellshaft in Neugerédorf, ein ver- \chlossenes Päckchen mit 50 Mustern für

Kleiderstoffe aus Kunstseide, Baumwolle

und Wolle kombiniert, Flächenerzeugnisse,

Fabrifkfationsnummern 2151 bis 2200, angemeldet am 21. September 1929, vor- mittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Ebersbach, den 1. Oktober 1929,

F'rKkft(R.)-Wöchst. [62517]

In unfer Musterregister äst unter

Nr. 131 für die ledige Sophie Reinheimer in Hofheim a. Ts. eingetragen :

Ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern

für Hâäfelarbeiten, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September

1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Franffurt a. M.-Höchst, den 27. Sep-

tlember 1929.

Amtsgericht. Abteilung 7.

Nürtingen. [62518]

Musterregistereintrag vom 8. Okt. 1929.

Nr. 17. Fa. Schmid Söhne A. G. in Nürtingen, 2 Abbildungen eines Herren- zimmers, Kennwort „Koblenz“, Gesch.- Nr. 105, 12 Abbildungen von 6 Speise- zimmern, Kennworte Tauber, Enz, Sieg, Wupper, Nuhr, Alster, Ges{.-Nrn. 210 bis 215, ofen, Flächenerzeugnisse, Schußz- fcist 3 Jahre, angemeldet 8. Oktober 1929, vorm. 11,25 Uhr.

Amtsgericht Nürtingen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. [62769]

Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des ver-

storbenen Maklers Ado[]ph Möller in Altona, Flottbeker Chaussee 169, wird heute am 10. Oktober 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ver- walter: Kaufmännischer Sachverstän- diger und beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Gr. Berg- straße 266, Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 25. Oktober 1929 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1929 einshließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1929, 1114 Uhr. 5. N. 67/29 a.

Altona, den 10, Oktober 1929. Amtsgericht. Konkursgericht,

Apolda. [62770]

Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen der Firma

Wela-Fabrikate, Walter Liebau G. m. b. . în Apolda, wird heute, am 10. Oktober 1929, nahmittags 3,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon- furs8verwalter ist der Rehtsanwalt Dr. Zersh in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 31. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung und Ter-

min zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen: Donnerstag, den 12. No- vember 1929, vorm. 914 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29.

Apolda, den 10, Oktober 1929. Thüringishes Amtsgericht.

Augsburg. f [62771]

Das Amtsgericht Augsburg hat

mit Beschluß vom 10. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, über as Vermögen

Zawiß in Augsburg, Predigerberg A 68, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverivalter : Otto Weinkamm, Rechtsanwalt in Augsburg, Hl. Kreuz straße F 3866/1. Offener Arrest ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bei obigem Gericht bis zum 29, Oktober 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und die in den S8 132 und 137 f. K.-O. ent- haltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin i|st bestimmt auf

vormittags 814 Uhr, im Sibßungs saal I links, Erdgeschoß, des Justiz gebäudes.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Baden-Baden, [62801]

wohnhaft gewesenen Bürovorstehers Karl Trück wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schäfer in Baden- Baden. Offener Arrest mit Anzeige- frist sowie Anmeldefrist bis 7. No- vember 1929. Erste Gläubigerversamm- lung am Freitag, den 8, November 1929, vorm. 114 Uhr, und Prüfungs- termin am Freitag, den 22. November 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts- gericht Baden, Ill. Stock, Zimmer 23.

Baden, den 9. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. 4.

Berlin. (627T2]

Ueber das Vermögen der Deutsch- Russishen Film-Allianz A.-G. in Berlin SW,., Friedrichstr. 13, ist heute, am 10. Oktober 1929, 12,30 Uhr, von dem Amtäsgerih+ Berlin-Mitte nach Ab- lehnung des Vergleihsantrags das Konkursverfahren eröffnet. 83. N. 426. 29. Verwalter: Kaufmann Dr. Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldt- straße 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. De- zember 1929. Erste Gläubigerversamm- lung: 8. November 1929, 10 Uhr. Prü- fungstermin am 6. Januar 1930, 1014 Vhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 11. Stock, Zim- mer 146/148, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6—9. Offener Arvest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1929,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.

Bremen. [62773] Oeffentliche Bebainntmachung. Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Topf & Hollmann, Ge- treide und Futtermittel, Bremen, 2. des Kaufmanns Karl Topf in Bremen, 3. des Kaufmanns Otto Hollmann, Bremen, ist durch Beschluß des Land- gerihts Bremen vom 4, Oktober 1929 am gleihen Tage der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merlima, Bremen, Langenstr. 137/138, lt. Be- schluß des Amtsgerihts Bremen vom 4. Oktober 1929. Offeney Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30, November 1929 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1929 einschließli. Erste Gläubigerversammlung: 5. No- vember 1929, vormittags 9?/4 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin T7. cFanuar 1930, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 4. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemmitúz. [62774]

Der Antrag des Kaufmanns Walter Pfeiffer, all. Fnh. der Firma Walter MOiter (Tischlereibedarfszartikel) in Chemniß, Brückenstr. 24, Privat- wohnung: Markgrafenstr. 12, über setn Vermögen das Gevaleidhavectahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleih wird gemäß 8 24 der Vergleihsordnung heute, am 9. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das Ln über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Cohn in Chemniß, Zwickauer Str. 6. Anmelde- frist bis zum 10. Dezember 1929. Wahl- termin am 7. November 1929, “vor- mittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 30, Dezember 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mît Anzeigepflicht bis zum 10, Dezember 1929.

Amtsgeriht Chemniy, Abt. A 18,

den 9. Oktober 1929.

Duisburg-RKuhrort. (62775] Konkurseröffnung. E Ueber das Vermögen der Firma Haferkamp & Co. in Duisburg- Meiderich und deren Fnhaber Dietrich amp in Duisburg - Meiderich, stender Straße 6, ist am 5. Ok- tober 1929, 1124 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist der Bücherrevisor W. Frahn in Duisburg-Meiderih, Baustr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 23. Oktober 1929. Erste Gläu- igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1929, 11 Vhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19. Amtsgeriht Duisburg-Ruhrort.

Essen, Buhr. [62776] Ueber das Vermögen des Kaufmannz Heinz Hermann Linß in Essen, Kurt- straße 51, alleinigen JFnhabers der

der Schirmgeschäftsinhaberin Emilie

Dienstag, den 5. November 1929, |

Heinz Hermann Linß in Essen, Kurt- straße 51, Möbelhandlung, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rehts3- anwalt Dr. Rohde in Essen, Kettwiger Straße 27, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An- zeigepfliht bis zum 25. Oktober 1929. Anmeldefrist bi3 zum 14, November 1929. Erste Gläubigerversammlung den 8. November 1929, 10!4 Uhr, Prü-

| fungstermin den 22, November 1929,

11% Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33. Essen, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

EssSen, Ruhr. L ___ [62777] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

| Paul Dietrih in Essen, Rüttenscheider | Straße 178, alleiniger Fnhaber der Veber den Nachlaß des in Baden | Firma Paul Dietrih dajelbst, Groß-

handlung in photographishen Artikeln, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor August Rademacher in Essen, Gudulastr. 27, wird zum Kon- kur3verwalter crnannt, Offener Tres und Anzeigepfliht bis zum 25. tober 1929. Anmeldefrist bis g um 6. November 1929. Erste Gläubiger- versammlung den 5. November 1929, 10% Uhr, Prüfungstermin deu 19, November 1929, 10! Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 30.

Essen, den 10. Oktober 1929,

Das Amtsgericht.

Frauwenstein, Erzgeb. [62778]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Curt Gottfried Schmidt in Prevschen- dorf als Jnhaber der Firma Schmiede- und Baubedar| Curt Schmidt tin Prebschendorf wird heute, am 9. Ok- tober 1929, nahmittags 5 Uhr, gemäß 8 24 der Vergleihsordnung das Kon- kursverfahren eröffnet, nahdem der Antrag des Gemeinschuldners, über das Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung desz Konkurses zu eröffnen, abgelehnt worden ist. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Leonhardt 1n E alie Ame Ne bis zum 30. Oktober 1929. Wahl- und Prü- fungstermin am 6, November 1929, vormittags 9 Uhr. UV1sener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1929.

Ämtsgeriht Frauenstein (Erzgeb.),

den 9. Oktober 1929.

Freiburg, Schiles, [62779] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Komman- ditgesellshaft Hermann Ohme in Nieder Salzbrunn, Schles., wird heute, am 5, Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Goldmann und der Konkursverwalter Block aus Freiburg, Schles, werden zu Konkursverwaltern ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur R der Forderungen und zur Verhandlung über die Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemahten Ziangswvergleihsvorshlag am 5. No- vember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bi3 zum %. Oktober 1929. Amtsgericht Frei- burg, Schlef. Hadamar. [62780]

VBekauntmachunug. ;

Ueber das Vermögen der ledigen Elisabeth Eufinger in is am 8. Vf- tober 1929, 19,05 Uhr. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wintec in Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist (doppelte Ausfertigung der Anmeldungen) bis 29, Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung und Wahl- termin sowie Vrüfungdiermin am 8. November bzw. 6. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr.

Hadamar, den 8, Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [62781] Ueber das Vermögea des Buth- Prers Walter Severio, alleinigen JFnhabers der Firma Buchhandlung und Antiquariat Walter Severin zu Hagen, Elberfelder Str. 10, ist am 10, Oktober 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren er- et vg vg Li 26 H q eiffer zu Hagen, r. W. Konkur3- E sind ois zum 15. 11, 1929 "ei dem Gericht ænzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 9. 11. 1929, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs8- termin auf den 7. 12. 1929, 10 Uhr, vorx dem unterzeihneten Gericht, immer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 1. 1BED. Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

HWananu. Konfur8verfahren. [62782]

Ueber den Nachlaß des in Hanau wohnhceft gewesenen Schuhhändlers Johann Grammig ist hente, am 8, Ofkf- tober 1929, nahmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moriß in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Tcrmin zur Anmeldung bis zum 13, Noveniber 1929, erste Gläubigerversammlung am 6. November 1929, vormittags 1114. Uhr, Prüfungstermin am 27. November

handelsgerichtlich eingetragenen Firma

1929, vormittags 11 Uhr, vor dem

Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau, Nuß- allee 17, Zimmer 21. Hanau, den 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. [V

Kipnpfenberg. [62783]

Das Amtsgericht Kipfenberg hat über das Vermögen des Chabesofabrikanten Ludwig Heindl in Kipfenberg am 19. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenbeamter Andreas Stumpf in Kipfenberg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1929 einshließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli 31. Oktober 1929, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und T sasiuns nah §8 132, 134, 137 K.-O. owie allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 9, November 1929, vor- mittags 9 Uhr, im Sihungssaale des Amtsgerichts dahier.

Kipfenberg, den - 10. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lörrach. [62784]

Ueber das Vermögen des Sattler- meisters Hermann Eichin in Kandern wurde heute, nahmittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz- sekretär a. D. Albert Meyer in Kandern, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. Oktober 1929, Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am Samstag, den 9. No- vember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht (Saal 11, 3. Sto).

Lörrach, den 9, Oktober 1929.

Bad. Amtsgericht. Ill.

Miesbach. [62785]

Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen der Elise Stoß, Spezerei» waren- und BNPIETIOMRRZ aberin in Holzkirchen, den Konkurs am 9. Of tober 1929, vormittags 11 Uhr 45 Min. eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anivalt Norbert Griesbeck in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen und die An- zeigefrist in dieser Richtung bis zum 19, Oktober 1929 einshließlich festgeseßt. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen Zimmer Nr. 6/0 bis zum 8. November 1929 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausschusses, dann über die in §8 132, 134, 187 der Konkursordnung bezeihnetewm Fragen wird in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prü- fungstermin abgehalten am Dienstag, 12. November 1929, vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 6/parterre des Amts- gerichts Miesbach.

Geschäftsstelle des Amt8gerichts.

München. [62786] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fohann Söllner, Bürstenmacher, Alleininhaber einer BVürsten- und Pinselfabrik in München, Blumenstr. 13/0, Wohnung: Blumenstr. 13111, wurde am 9. Ofk- tober 1929, nahm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Dr. Settele in München, Karls- plaß 4. Offener Arrest nach Konkurs- ordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung dexr Konkursforderungen im Zimmer 735 11, Prinz-Ludwig- Stvaße 9, bis 29. Oktober 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung S8 - 132, 134 und 137 bezeichneten An- gelegenheiten und allgemeiner Prü- fungstermin Freitag, 8. November 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722 II, Prinz-Ludwig-Stvaße 9 in München.

„Amtsgeriht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nürnberg. [62787]

Das Amtsgericht Aren hat über das Vermögen der Frau Elsa Mühl- dorfer, früheren Fnhaberin eines Zeit» shriftenvertriebs, 1n Nürnberg, Tafelhof- straße 32, Wohnung: Schanzäckerstr. 9, am 11. Oktober 1929, vornrittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45 Il. Offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 4. November 1929. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 11. November 1929, Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und über die in den 88 132, 134, 137 der Konkursordnung be- zeihneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7. November 1929, vormittags 94 Uhr, allgemeiner Prü- fungs8terminr am Donnerstag, demn M. November 1929, wvormittags 9s Uhr, je m Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rehnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Drutck der Preußischen Druckereîi und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Deutsher Reichsanzeiger Preußisher Staatsanzeiger.

Erscheint an

Bezugspreis vierteljährli

Bestellungen an, iv Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle S8W 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 A Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

Fernspreher: F 5 Bergmann 7573,

edem Wochentag abends. Postanstalten nehmen

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 K espaltenen Einheitszeile 1,75 Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durh Sperr - i einmal unterstrihen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ITr. 241. Reichsbantgirokono. Berlin, Dienstag, den 15. Mtober, abends. Poftschectkonto: Berlin 41821, {929

Junhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Die Dienststunden für die Schiffsabfertigung in Emmerich und Lobith werden wie folgt geregelt: A. An Werktagen: vom 1, Mai bis 31. August Uhr, M. E. Z.

Ernennungen 2c.

Vereinbarung zu dem deutsch-niederländishen Abkommen über Zusammenlegung der Grenzabfertigung im Rheinschiffsverkehr.

Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen.

Emmerich: 614 bis Lobith: 6 bis 20 Uhr, A. Z.

und Septembevt

2. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktien- gesellihaft in Leipzig-NReudnit,

sind zulässig.

Berlin, den 14. Oktober 1929. Der Neichswirtschaftsminister. L 2: Dr. DEINRE,

Emmerich: 614 bis 1914 Uhr, M. E. Z. Lobith: 6 bis 19 Uhr, A. Z.

Oktober: Emmerich: 614 bis 18 Uhr, M.E. Z. Lobith: 6 bis 1714 Uhr, A. Z.

November: Emmerich: 7 bis 1714 Uhr, M.E. Z. Lobith: 614 bis 17 Uhr, A. B.

Dezember: Emmerich: 754 bis 17 Uhr, M.E. Z. Lobith: 7 bis 1614 Uhr, A. §.

Januar: Emmerich: 714 big 1714 Uhr, M. E. Z. Lobith: 7 bis 17 Uhr, A. Z.

Februar: Emmerich: 7 bis 1834 Uhr, M. E. Z. Lobith: 614 bis 18 Uhr, A. Z.

Preußen.

nntmacu; über die Einziehung Meningokokken- und Tetanusserum.

Bekanntmachungen Diphtherie-,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat das bisherige stellvertretende Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Oppeln Land- und Amtsgerichtsrat Reich in Oppeln zum Mitglied und an seiner Stelle den Land- und Amtsgerichtsrat Dr. Theissing in Oppeln zum stellvertretenden Mitglied der genannten Reichs- disziplinarkammer ernannt.

wer achtzig“, aus der Chemischen Fabrik Schering-Kahlbaum A. G. in Berlin, 447 bis 449, geschrieben: „Vierhundertsiebenund- vierzig bis Vierhundertneunundvierzig“, aus der Chemischen Es E. Merck in Darmstadt sind wegen Ablaufs der staat-

E Ln Va LUNnY des Reichsministers der Finanzen und des Ministers der Finanzen zu dem deutsh-niederländishen Abkommen Über Zusammenlegung derGrenzabfertigung im Rheinschiffsverkehr. Vom 9. Oktober/11. Oktober 1929.

__ Auf Grund des Artikel 1 Absay 3 des deutsch-nieder- ländischen Abkommens über Zusammenlegung der Grenz- abfertigung im Rheinschiffsverkehe vom 28. April 1928 *) werden zivischen Dr. Rudolf Hilferding, minister der Finanzen,

Emmerich: 614 bis 19 Uhr, M. E. Z. Lobith: 6 bis 1814 Uhr, A. Z. B. An Sonn- und Feiertagen:

vom 1, April bis 3. Septembert Emmerich: 6 bis 9 Uhr und 18 bis 15 Uhr, M, E. Z. Lobith: 514 bis 814 Uhr und 13 bis 15

vom 1. Oktober bis 31. März: bis 94 Uhr und 13 bis 15 Uhr, M. E. Z. Uhr und 13 bis 15 Uhr, A. Z.

Als Feiertage, an denen Sonntagsdienst stattfindet, gelten: Neujahr, zweiter Ostertag, zweiter Pfingsttag, erster und zwetter Weihnachtstag, Christi Himmelfahrt.

Fallt der erste Weihnachtstag auf einen Freitag oder Montag, so sind am zweiten Weihnachtstag die Dlenststunden wte an Werktagen.

Fällt der Neufahrstag auf einen Samstag oder Monta findet an ihm die Abfertigung gleichfalls wie an Werktagen

Fn der Zeit vom 1. Mai bis 31. August beginnt an dem folgenden Wer

niederländischen

Emmerich: 7% Lobith: 714 bis 9%

Herrn zzonkheer Dr. D.. F. de Geer, niederländishem Minister der Finanzen,

folgende Ausführungsbestimmungen zu diesem Abkommen

vereinbart:

i i- oder Feiertag tag der Abs

fertigungsdienst jeweils eine Stunde früher.

Die deutschen und die niederländischen örtlichen Zollbehörden Einvernehmen in der vor- tigung des enderungen

Die deutsche Grenzabfertigungsstelle, die in Lobith die zu Tal einen Sonn- fahrenden Schiffe zum Ausgang abfertigt, erhält die Bezeichnung Zollabfertigungsstelle / | Grenzabfertizungsstelle, die in Emmerich die zu Berg fahren zum Ausgang abfertigt, führt die Bezeihnung „Neder- Douane Klaringspost Emmerik“.

niederländi sind berechtigt, stehenden Regelung der Dienststunden unter Berülks tatsächlichen Sonnenauf- und -untergangs geringe vorzunehmen.

Die deutschen und die niederländishen Direktivbehörden auf deutscher Seite der Präsident des Landesfinangamts Düssel- dorf, auf niederländisher Seite der Provinzialsteuerdirektor in Arnheim werden ermächtigt, seitigem Einvernehmen anderweit festzuseßen.

gegenseitigem

Die Abfertigung der Schiffe erfolgt in dek Weise, daß zunächst die Ausgangsabfertigung durch die Beamten des Ausgangslandes und alsdann die Eingangsabfertigqung durch die Beamten Eingangslandes vorgenommen wird. Ausgangsabfertigung

Nach der Beendigung dèr die Dienststunden in gegen- Abfertigungsbeamten Ausgangslandes dem Schiffer eine Bescheinigung aus, die von dem Schiffer den Abfertigungsbeamten des Eingangslandes vor Beginn der Eingangsabfertigung zu übergeben ist.

Ueber das Setben besonderer Zeichen, durch die die Schiffer die Beendigung der Ausgangsabfertigung oder dergleichen anzeigen, werden sich die deutshen und die niederländischen örtlichen Zoll- Erforderliche

Die Schiffsliegepläße bei Emmerih und bei Lobith werden von den deutschen und niederländischen örtlichen Zollbehörden in wechselseitiger Uebereinstimmung festgelegt und öffentlich bekannt-

verständigen bekanntgeben. Die Abfertigung næch Maßgabe des Abkommens und vor- ] Ausführungsbestimmungen vember 1929,

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Ver- einbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen.

Geschehen in Berlin, am 11. Oktober 1929, "8Gravenhage, am 9. Oktober 1929

in doppelter Ausfertigung in deutscher und niederländischer |

deutscherseits

nicderländischerseits Lobith zum

Sämtliche Personenboote; Personenbooten nach dem Schlußprotokoll zu Artikel 1 Absay 2 alle Schiffe zu verstehen, die der Personenbeförderung allein oder neben der Güterbeförderung dienen, einschließlich dex Yachten und sonstigen Sportfahrzeuge.

2, Diejenigen Güterboote, die Emmerich oder Lobith zum Löschen oder Laden anlaufen. nah dem Schlußprotokoll zu Artikel 1 Absaby 2 diejenigen Schiffe zu verstehen, die Güter befördern und mit eigener Triebkraft fahren; es fallen nicht darunter Schlepper, Schleppschiffe und Segelschiffe, auch solche mit Hilfs

Anhang von

Unter Güterbooten sind

de Geer. Hilferding.

Leichterschiffe ; Güterbooten werden den Güterbooten gleichgestellt.

_ Ferner werden zu Berg fahrende Schiffe mit einem Be-

stimmungsort stromabwärts Emmerich allgemein in Lobith ab-

BerauntmaGuUÊnig über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen. Vom 14. Oktober 1929. Auf Grund des § 63 Abs. 1 des Börsengeseßes (RGBl. 1908 S. 215) hat der Reichsrat beschlossen: j Börsentermingeschäfte in Aktien der 1. Algemeene Kunstzijde Unie N./V. in Arnhem (Holland),

M in Emmerich, ländischerseits in Lobith zum Ausgang abgefertigt worden sind, erhalten über die erfolgte Abfertigung eine Bescheinigung. Diese em Schiffer den Beamten des Eingangs- landes vor Beginn der Eingangsabfertigung zu übergeben.

deutscherseits

Bescheinigung ist von

*) RGBl. 1928 I1 S. 632, 1929 Il S, 640.

Preußen. Ministerium für Volks8wohlfahrkt. Beéeltanntim&E@Gung.

Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 2905 bis 2911, geschrieben: „Zweitausendneunhundertfünf bis Zwei- tausendneunhundertelf“, aus der J. G. Farbenindustrie A. G

in Höchst a. M., 821 bis 842, geschrieben : „Achthundertein-

Mang bis Achthundertzweiundvierzig“, aus den Behrings- en in Marburg, 283, geschrieben: „Zweihundertdreiund-

hen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Berlin, den 12. Oktober 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.

Bekanntmachung.

Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 43 und 44, geschrieben :- „Dreiundvierzig und Vierundvierzig“, aus den Behringwerken in Marburg a. d. Lahn sino wegen Ablaufs

der staatlihen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 12. Oktober 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahri. J. A.: Dr. Schopohl.

BetännttmaGutna

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2477 bis 2498, geschrieben: „Zweitausendvierhundertsiebenundsiebzig bis Zwei- tausendoierhundertachtundneunzig“, aus der J. G. Farben- industrie A. G. in Höchst a. M., 1582 bis 1587, geschrieben: „Eintausendfünfhundertzweinndachtztg bis Eintausendfünfhundert- siebenundachtzig“, aus ven Behringwerken in Marburg a. d. L., 478, geschrieben: „Vierhunderlachtundsiebzig“, aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 18, geschrieben: „Acht- zehn“, aus dem Serumlaboratorium Ruete-Enoch in Hamburg, 26 und 27, geschrieben: „Sechsundzwanzig und Siebenund- zwanzig“, aus dem Pharmazeutischen Justitut L. W. Gans in Oberursel a. T., 5 und 6, p fadger „Fünf und Sechs“, aus dem Bakteriologishen und Seruminstitut Dr. Schreiber G. m. b. H. in Landsberg a. W. sind wegen Ablaufs der staatlihen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 12. Oktober 1929.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 17. Oktober 1929, 5 Uhr nahmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsizung.

Der Kaiserlich japanische Botschafter Nagaoka hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschafts- sekretär Sakuma die Geschäfte der Botschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags ist auf Heute vor- mitta era worden. Er wird vor Beginm der Las den Geschäftsplan für die kommenden Säigzungen festlegen u sih voraussihtlich am Donnerstag bis nah den Kommunalwahlen wiederum vertagen.

Z R 4

&,

Pas

F

R

E L

T R T Gat d P Pix Pa R tat E « alia de i T:

prt

I A Eder R T Ca

Aer

“d

E

a

a m V A i reg Ai Ke) r hes (ibt E e 2 n R E s R bh. urm E C M ¿3 E L,

# És

¡ s j

e