E S BUR MOR P R i aus
[98567] [98586] —
[98569] e Ei ahn- iebs- Die aw- L. April er. fälligen Zinsscheine Nr. 10 va. Deutsch Eisenb Betriebs Gesellschaft unserer zu 8 9/6 E E D tiaatianen Verba Per Aktienkavitaltente a A
Brauerei zum Feldshlößhen l t Der Meldung sind beizufügen: Actiengesellschaft zu Berlin. mit dem Nennwert von 4 9,— für die Obligationen ypothekenshuldenkonto Zobligz j. fe fensQuldentonto Penis ;
1) Eine nah der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Tätigkeit seit der Appro-
|
i [97772] XKXKXUIL. Jahresrechuunrg pro 1906 der [98910] Zwickauer : : grückenberg-Steinkohlenbau-Verein. g¡Ninder Gewer Batane Ligettggene Veys fensckchant mit Kesenurten Vastpslicht Buden,
echrten ktionäre unseres Vereins werden | =— E E E s S E bation, aus welcher hervorgeht a. die Anfangs-
n ‘Souaabend, den 6. April 1907, von und Endzeit (na§ Tagesdaten), b. der Ort
ormittags {11 Uhr au, im großen Saale des Handlungsunkosten. Fnteressen und Provifionen. und c. die Art der Tätigkeit. Die einzelnen
tels „Zur grünen Tanne“ in Zwickau statt- | Gehälter, Kontorbedürfnifse, Steuern 2c. Antezipandozinsen vom eitangaben sind fortlaufend zu numerteren.
ndenden Generalversammlung hierdurch ergebenst e und Provisionen. 1. Jan. 1906 A 83 167,44 ie entsprechenden Nummern sind auf die eingeladen. Die Anmeldung beginnt 10 Uhr und | Wechseldiskont, Zinsen und Provisionen Einnahme jugehörigen Servierzeugnifse zu setzen.
wird um {11 Uhr geschlossen. Fi 30 919,29 pro 1906 . , 140 950,73 2) Die Approbation und die darauffolgenden
Tagesordnung: Zinsen auf Spar- u. Scheckeinlagên®, 64 997,71 Stückzinsen auf Serbierzeugnisse, die kreisärztlih beglaubigt,
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz | Antezipandozinsen auf Wechsel. . „1563,05 Effekten bis ronologisch geordnet und mit den ent-
und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Effektenkonto. 31. Dez. 1906, 1242,82 sprechenden Nummern der Zusammenstellung
Kursabschreibung pro 1906 ..… . A 4113,37 non versehen sein müssen.
H
Aktiengesellshaft Dresden. L fannt, daß von unseren Die Einlösung der am 1. April 1907 fälli Lit, A und & 4,50 für die Obligationen: Lit. W j Dir wod AruEE e am E März gern Zinsscheine unserer 4 0/5igen Obligationenauleihe Edm 21. rz er. ab elugel8st: ïn Berlin: bet ypotheken|chuldenkonto Holzkirch e Nummêri: erfolgt vom 20. März ab außer bei der Gesell- | der Nationalbauk für Deutschland, dem Bank- ontokorrentkonto (Kreditoren) , 20 36 67 83 85 173 175 185 187 198 214 233 schaftskaffe in Berlin, Bernburgerstraße 15/16, | hause Emil Ebeling, der Commerz- und Dis- Reservefondskonto
971 330 436 486 zu 1000 in Verlin: bei der Mitteldeutschen Credit- | koutobank, Bank für Haudel und Judustrie Delkrederekonto Gewinn- und Verlustkonto- vortrag 1906. . . K 18915,67
692 637 678 711 741 751 790 891 916 956 1064 bank und dem Bankhause Delbrü Leo & Co., f und der Dresdner Bauk; in Breslau: bei der Reingewinn pro1906 „ 53 434,34
ses S SELESES T FSTTT E
1073 1112 1212 1265 1431 zu 500 in Fraufkfurt a. M. : bei der Mitteldeutschen | Breslauer Diskontobank und dem Schlefischen ausgeloft wurden, wehe wir hiermit zur Rück- Creditbauk, Baukverein; in Fraukfurt a. M.: bei der zahlung am 30. September 1907 kündigen. in Aachen: bei der Rheinisch - Westfälischen | Dresdner Bank, dem Bankhause J. Dreyfus Die ausgelosten Ske [inb (egt Entf] “in Dacuaneel MERA Bankhause Hermann in ambur T Pei bee Cane ra 4 d Diskonto j Gewinn- und Verlustk o Argo über die Prü Effektenkonto. E E ¿M thorigen Bn und SeLs : in uu rg: S ebuse K e E age D Qu s per 31. Dezember Tot 9) Bericht ili i ny f u uer Entnahme aus der Effektenreserve „4 000,— Gewinn an für fremde 3) Polizeilihe Führungszeugnifse über die Zeit unserer Gesellschaftskasse und bei dem Bankhause n S Cio RE L E R R EES “ft «7 pg Tw per DE P r Me ae t Debet ie ‘Verwendung des Meingewinis uud Bleiben zur Verteilung: A 37 857,98 Cn 0E lie ROAUINN 4) Un E liitee Ane Qa feteiiee Be g Cbe ADMIR Rae RO Berlin, den 12. März 1907. Bauk; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Gebäudeertrags- undUnkostenkonto J a de des Direktoriums und Auf- Beitrag zum Verbande brutsher Give, aub Reservefondskonto. Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke Noti früheren Auslosungen inb bie Teilshuld- Deutsche Eisenbahn-Vetriebs-Gesellschaft Freyberg « Co. Berlin, den 15. März 1907. S e Laa onio sa 3) sier von drei Aufsihtsrat8mitgliedern an | Wirtschaftsgenossensh M 150,— Mana as Lo Agio- 5) surderiden E Angaben: Vor- und dersreidungen Zit pla Nummern zur Ein- Metten gera tedate Allgemeine e Me MEIaNta i, euern- und Abgabenkonto Stelle der aussheidenden, wieder wählbaren | Abschreibung vom Inventar . 507,91 R uname, Geburtsort und Datum, Konfession,
Versicherungskonto ; rren Kaufmann Arthur Meyer, Bankier Otto s „ Gebäudekonto . 48,69 taatéangehörigkeit, Familienstand, Zahl und 70 390 zu 1000 #, 4°/(ige zu 102/% rüzahlbare Obligationen H olzst off und Lederpappen Fabriken : : i
Diskontkonto . ; 1 2 i ermeister und Kaufmann Emil Schickedany. ä „ Tresorkonto . . 39,55 Alter der Kinder, Milit tnis, d 544 621 721 967 1293 zu 500 A Serie A der Deutschen Eisenbahn-Betriebs- Hypothekenzinsenkonto Außerdem ist eine Neuwahl für den dur den | Zuschreibung ¿. Refervefondskonto 845,— Beschäfti Ae Whefreu Si "nd Wobn Dresden, den 13. März 1907. Gesellschaft Actieugesellschaft zu Verlin. vorm. Gebr. Fünfstück Aktien-Gesellschaft » É
in Bobliß bei Lodenau O./L.
rovisionskonto Tod ausgeschiedenen Herrn Gutsbesißer und „ Delkrederekonto . 1 725,30 ort der Eltern. Der Vorstand. Bei der leßten Auslosung unserer 4 °/gigen Gebäude 5 %/ . 4 16 026,36 des Geschäftsberichts li tifikati V - Vilanzkonto per 31. Dezember 1906. Druckexemplare des Geschäftsberichts liegen vom | Gratifikation an den orstand 1 300, hat, oder, wenn dies der Fall, anzugeben, wo er eine Stüdcke zu 1000 A: 49 202 208 305 4787486 1566 1661 1775 1850. Wechselkonto 8 980
145 360
1290 183/67
Wasserkraft und 0 ;
2 98. März an auf dem Werkébureau, Brüenberg- | 12 9/6 Dividende von # 140 000,— solche besessen hat, und die Gründ? klarzulegen, aus E lektrische Bele R 20 000, shacht 1, und bei den Zahlstellen des Vereins zur Ae ges 16 800,— E er sein Due an derselben ausgege en hat, tungsanlage10%o, 1 790,— Bn Trier 11. März 1907. E ag auf neue Rechnung 15 000,— S — au den Kauf- und Verkaufspreis der aufgegebenen
[98570]
Brauerei zum Feldshlößhen
andlungsunkostenkonto . . .. ü Ï Î Leutnant der L.-K. a. D. Robert Ebert vor- L , Unterstütz.- Konto 487,84 Der Bewerber hat außerdem pflihtgemäß zu ver- Mathias. E. Nobißsch. Obligationen vom Jahre 1899 find nachstehende bschreibungskonto : unehmen. gur Verfügung des Aufsichtsrats . 953,69 sichern, daß er eine orte oed D ‘midt eyn Nummern gezogen worden: 702 832 8659. “245 ¿N Aktiva. Mh Stücke zu 500 : 1092 1096 1200 1264 1429 | An Kassakonto 4132 Î
151 413 Apotheke genau zu nennen.
E e ven a moRg s Ls Wi ® i: r 22 R E R pp (ir ch UMD I
Aktiengesellshaft Dresden.
Die per L. April d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 °/oigen Teilschuldverschreibungen werden bereits vom 15. d. M. ab
mit 4 10,— bezw. A 20,— bei dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden sowie an unserer Gesellschaftskasse eingelöst.
Die neuen Couponsbogen zu denselben sind vom 15. April d. J. ab gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine und Vorzeigung der Mäntel zwecks Abstempelung auf die jeßige Firma bei dem Bank- hause Gebr. Arnhold in Dresden erhältlich.
Dresden, den 14. März 1907.
Der Vorstand. Mathias. E. Robißt \ch.
[48816]
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus- losung von 32%/, Pfandbriefen Ser. XUV unserer Anstalt find folgende zur Nückzahlung am 1. April 1907 gezogen worden :
Lit. AA à 5000 M 135 152.
Lit. A à 1000 AÆ 180 457 625,
Lit. W à 500 M 179 192 219.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. April 1907 ab
an unserer Kasse (Brühl 75/77),
bei unserer Abteilung Becker & Co. (Hain-
aße 2),
bei unseren hiefigen Depofiteukafsen,
bei unserer Abteilung Dresden in Dresden
und deren Depofiteukafsen, bei uuserer Filiale in Chemuit und deren Abteilung Kunath & Nierit daselbft,
bei unseren Filialen in Altenburg, Auna- berg, Gera, Greiz, Grimma, Oschatz und Ziitau,
bei unseren Depofitenkafsen in Baußzeu und Markranftädt,
bei der Direction der Din on o Bete redatt in Berlin, Bremen und Frankfurt (Main),
bei der Oberlaufizer Bauk in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau und deren
Abteilung Hentschel & Schulz, daselbft,
bei der Vogtländischen Bauk in Plauen i. V.
und deren Filialen in Reichenbach i. V. ___ und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden.
Leipzig, den 21. September 1906.
Allgemeine Deutsche Credit-Austalt.
[98566] Westafrikanische Pflanzungs- Gesellschaft „Victoria“.
In der Generalversammlung vom 9. März 1907 ift die Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 3 : 2 Aktien beshlofsen.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft biermit auf, die Aktien zwecks der Zusammen- legung bei
dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in
Berlin oder in Cöln,
der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
dem Bankhaus Wiener Levy & Co. in Berlin einzureichen.
Den Einreichern werden von je 3 Aktien seinerzeit 2 mit dem Stempel fortdauernder Gültigkeit zurüdck- L die dritte wird zur Vernichtung zurück-
ebalten.
Die nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden (§ 290 H.-G.-B.), ebenso diejenigen, welche durch 3 niht teilbar und der Gesellschaft nit zur Seen ang für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die Frist zur Einreihung der Aktien bei Ver- meidung der Kraftloserklärung wird auf den L. Sep- tember 1907 festgeseßt. :
Gleichzeitig hat die Generalversammlung vom 9. März 1907 beschlossen, diejenigen zusammen- gelegten Aktien, auf welche die Zuzahlung von 500 4, und ¿war
250 M am 15. April und
250 M am 15. Juni 1907 erfolgt, in S %% ige Vorzugsaktien mit dem An- \pruch auf Nachzahlung der Vorzugsdividende zu ver- wandeln. Die Vorzugsaktien erhalten avßer den 89% dieselbe Dividende wie die Stammaktien und E Ssung der Gesellshaft vorzugsweise den Nenn-
wert. Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft
auf, bei Ginreihung ihrer Aktien innerhalb der |
Zeit vom 12. März bis 1. April d. J. zu exklären, ‘ob fie die Umwandlung unter Zuzahlung vornehmen wollen. Mit den Aktien is ein doppeltes arithmetisch e- ordnetes Nummernverzeichnis zu überreichen. Berlin, den 11. März 1907. Der Vorftaud.
Die Auszahlung erfolgt vom L. April 1907 ab mit 1020,— bezw. Á §10,— gegen Ein- tens der Obligationen nebst Zinsscheinen von ein- \chließlich Nr. 17 ab und Erneuerungssheinen in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, Bernburger- straße 15/16, bei der Mitteldeutschen Creditbank und bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbauk, in Aachen: bei der L Westfälischen Disconto-Gesellschaft A; G., in Hannover: bei dem Bankhause Hermauu Bartels, T 7: aud bei dein Bankhause Doertenbach
é.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Von den in den Vorjahren ausgelosten Obligationen sind noch uicht eingelöft die Nummern 1278 und 1876 über je 500
Berlin, den 12. März 1907.
Deutsche Eisenbahn-Betriebs- Gesellschaft Actiengesellschaft.
Quandt.
[98527] Bekanntmachung.
Die Generalversammlungen vom 18. November 1905, 21. Mai 1906 und 29. Dezember 1906 haben beshlofsen, das Grundkapital unserer Ia durch Zusammenlegung der vollbezahlten Aktien im Verhältnis von 4: 1 und na Kaduzierung der mit 30 9/0 eingezahlten Aktien von 4 20093 000,— auf é 250 000,— herabzusetzen.
Dieser Beschluß ift am 30. Januar 1907 in das ‘r umtóngy bird eingetragen worden; mit seiner Aus ührung haben die Generalversammlungen den Auf« sihtsrat betraut.
In Ausführung dieses Austnkges fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn- anteilscheinen für die Jahre 1907 u. fg., sowie nebst Erneuerungssheinen mit arithmetisch geordneten Nummernbverzeichnissen zur Zusammenlegung bis zum 20. Mai 1907
in Nürnberg bei der Filiale der Dresduer
Bank während der üblihen Geschäftsstunden gegen Em- pfangas\ch{ein einzureichen.
Von je 4 eingereihten Aktien werden 3 vernichtet, die andere unter möglister Beschleunigung von der Anmeldestelle gegen Rurüdzobe des Empfangs\cheines wieder ausgehändigt, nachdem fie mit dem Stempel- aufdruck: „Zusammengelegt gemäß Generalversamm- lungsbes{chluß vom 18. November 1905" und -mit einer neuen, auch den dazu gehörenden Gewinnanteil- scheinen und Erneuerungêsheinen aufzudrückenden Nummer versehen worden ist.
Insoweit sich bei der Einreihung überzählige Aktien (sog. Spitzen) ergeben, indem weniger als 4
[98568]
| oder eine durch 4 niht teilbare Anzabl von Stücken
eingereiht und der Gesellschaft zum Zwecke der Ver- wertung zur Verfügung gestellt werden, werden von von je 4 Aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 3 ver- nihtet, während die andere mit dem gleichen Stempelaufdrude sowie mit neuer Nummer versehen und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise,
| oder beim Fehlen eines solchen dur öffentliche Ver-
steigerung verkauft werden wird. Der Grlôs wird den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Es wird sich jedoch der Vorstand bemühen, 'die Vermittlung zwischen den Aktionären herbeizuführen, die ihren weniger als 4000 Æ betragenden Aktien- besi abzugeben, und denen, die solch einen Besiß zur Erreichung des Betrages von 4000 46 zu ergänzen wünschen.
Die Aktien, die bis zum 20. Mai 1907 nicht ein- gereiht, oder wenn einzeln oder als übershießende Aktien eingereiht, der Gesellshaft nit zur Ver- wertung zur Verfügung gestellt find, werden für kraftlos erflärt. An Stelle von je 4 für krafslos erfärten Aktien wird eine neue mit dem erwähnten Aufdruck versehene Aktie ausgegeben und für Rech- nung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft, nôtigenfalls öffentlih versteigert werden; der Erlös wird den Beteiligten anteilig ausgezahlt werden.
Hersbruck, den 15. März Í
Deutsche Wachwitmetall- Aktiengesellschaft.
Der fichtsrat. [98528]} Bekaunutmachung.
Unter Hinweis auf die von den Generalversamm- lungen vom 18. November 1905, 21. Mai 1906 und 29. Dezember 1906 beschlossene und am 30. Januar 1907 eingetragene Serabsezung des Grund- fapitals von 4 2000 000,— auf M 250 000,— fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell- haft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hersbruck, den 15. März 1907.
Deutsche Wachwitzmetall- Aktiengesellschaft.
Dex Vorftaud.
Bankkonto ‘ Kontokorrentkonto (Debitoren) . Bahnbau Priebus—Horka-Konto S So.» Grundstückekonto Nieder-Neundorf Grundstückekonto Penzig . . .. Grundstücktekonto Holzkirh . . . Gebäudekonto Zoblitz
M 84 504,50
59/0 Abschreibung „ 4225,26
M 80 279,24 |
Zugang 1906. . „ 2271,86
Gebäudekonto Nieder-eundorf
eé. 59 481,50
50/0 Abschreibung „,
Gebäudekonto Penzig
/ #6. 124 365,10
59/0 Abschreibung „, Gebäudekonto Holzkirh
6 52 178,40
59/0 Abschreibung „ 2608,90
Wasserkraft- und Wehrekonto |
Zobli #& 96 141,71 Abschreibung . . „ 5 000,—
Wasserkraft- und Wehrekonto
Nieder-Neundorf . A 37 758,03 Abschreibung . . „ 5 000,—
6 32 798,03
Zugang 1906. . „9616,43
Wasserkraft- und Wehrekonto
M. 74 895,78
Penzi 5 000,—
Abschreibung “N
Je 69 899,78 |
Zugang 1906. „„ 4725,81
Wasserkraft- und MWehrekonto
Holzkirh . . . . #6 33 670,42 Abschreibung . „5 000,—
Elektr. Beleuhtungsanlagekonto
Zobli #h 4724
Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Nieder-Neundorf . A 3 543,—
109/60 Abschreibung 355, —
Elektr. Beleuchtungsanlagetkonto P O
Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Holzkirh . . . .# 4909,— 10/6 Abschreibung , 491,— Maschinenkonto Zobliyz
#6 132 093,30 109%/ Abschreibung „ 13 209,37 46.118 883,93 Zugang 1908. . „ 15 515,87 Maschinenkonto Nieder-Neundor! M 58 662,30 1009/6 Abschreibung , 5 866,22 6. 52 796,08
Zugang 1906 . . , Maschinenkonto Penzig i6 46.134 339,60 10°/6 Abschreibung „ 13 433,97 é 120 905,63
'
Zugang 1906 . . „ 19 801,17 |
Maschinenkonto DoERA
63 083,80
109/69 Abschreibung , 6 308,10 Gespannekonto . . F 8 182,— Abgang 1906. . „17599, M 6 427,—
159/6 Abschreibung 964,—
4h 9463,—
Zugang 1906. . „_ 2875,— Snventarkonto . .# 11 117,40 10%/o Abschreibung , 1111,80
2 974,— |
6218.20 |
o 1 100, Abschreibuna „ 472,—
enzig 109/60 Abschreibung „ 472,—
1405,62]
#6 10 005,60 Zugang 1906. . „, 1103,70
Mobiliarkonto . . A 1 890,— 10%/ Abschreibung „ 190,—
Steuern- und Abgabenkonto, vor- ausbezahlte Steuern vom 1. Ja- nuar 1907 bis 31. März 1907 . Versicherungskonto, vorausbezahlte Versicherungsprämien Sgleifholzkonto, Bestände -. . abrikationsfonto, Bestände an appen und Materialien . euerungskonto, Bestände an Kohlen und Brennholz . . .. Beleuchtungskonto, Bestände an Petroleum und elektrishem Be- leuchtung8material Gespanneunkostenkonto, Bestände an Hafer, Heu, Stroh, Roggen
22 025 124 038 1266 10 000 6 000 12 550 12 000
82 551
56 507
118 146
49 569
91 141
134 399/80
11 109 1700
109
2738 66 668
48 208 2781
979 1 480
1 290 183
Maschinen 10% „ 38 817,66 Gespanne 15% „ 964,— íJInventar 10 9% . 1111,80 Mobiliar 109%. „
Reingewinn pro 1906
Kredit. Per Fabrikationskonto „ Grundstückeertrags- u.Unkoftenkto. e Zinsenkonto
[98536]
Der Vorstand. Anton Lehmann.
[97216]
Phoenix, Aktien-Gesellshaft für Bergbau und Hüttenbetrieb,
Aufforderung an die Gläubiger der Aktien, Gesellschaft „Steinkohleubergwerk Nordstern“,
Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 27. Februar 1907 ift das Vermögen der Aktieu- Gesellschaft „Steinkohleubergwerk Nordstern“ zu Essen als Ganzes unter Auss{luß der Liqui dation an die unterzeihnete Aktiengesellschaft gegen Mena ou Aktien der leßteren übertragen und damit die Auflösung der übertragenden Gesellschaft erfolgt. Nachdem die Generalversammlungsbes{hlüsse und die Auflösung der Aktien-Gesellshaft „Stein- kfobhlenbergwerk Nordstern“ nunmehr in die Handels- register eingetragen sind, fordern wir die Gläubiger der leßteren Gesellshaft unter Hinweis auf deren Auflösung gemäß §§ 306, 301, 297 des Handels gesezbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden,
Duisburg-Ruhrort, den 8. März 1907. Phoeuix Aktieu-Gesellschaft für Bergbau und
Hütteubetrieb. Die Direktiou. Kamp. Fahrenhorft.
[94003] Anhalt Dessauishe Landesbank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der am Freitag, d. 22. März 1907, Mittags L Uhr, im Sitzungszimmer des Bank- gebäudes zu Dessau stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmreht nah Maßgabe des § 21 des Gesellshaftsvertrages ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden
interlegungs\heine der Reichsbank oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis späteftens am 19. März cr.
in Dessau im Geschäftslokale der Laudesbaul,
in Cöthen
in Torgau
in Zerbst
in Ballenstedt
in Coswig | bei unseren Wechselstubet
| bei unsereu Filialen,
in Stain und Depofiteukafseu,
in Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne Bankgeschäft, in Magdeburg bei den Herren Dingel & C0- bei Herrn F. A. Neubauer, in Halle a. S.
in Bitterfeld | bei den Herren Paul Schauseil in Delibscch ck& Co.,
in Eilenburg
in Wittenberg bei den Herren Paul Berudt
c Co., in Berlin bei der Deutschen Bauk einreihen. Das zweite Nummernverzeichnis bew, das mit den Hinterlegungssheinen der Reichshæ oder eines Notars eingereichte Nummernverzeidhn erhalten die Herren Aktionäre mit dem S! der betreffenden Einreichungsstelle versehen, ay Ausweise beim Eintritt in die Versammlung 9 gehändigt. iet Bei den vorgenannten Hinterlegungs e 0 au der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1 nebst Bilanz und Gewinn- und Nerlufirechnung unserer Gesellshaft vom 14. März 1907 ab jf Empfangnahme bereit, während in unserem Ges a [lokale die Einsichtnahme N Vorlagen [hon F Wochen vor der Generalversammlung erfolgen N Tagesgron nt: det 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Nechnungéabschlusses für 1906, zitt 2) Bericht bes A chtsrats über die Prüfung Rechnungsabschlufses für 1906, des 3) Fenehw uns der Bilanz und Verwendung eingewinns, 4) Entlastung des Vorstands u. des Aufsichtsrats, Dee d e190 i effau, den 27. Februar ‘ Der Auffichtsrat der Anhalt-Dessauishe" Laudesbauk. Dr. Döring, Justizrat, Vorsigender.
Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg-Steinkohleubau-Vereins. E. Brückner. Schwenke.
“erein für chemishe Judustrie
in Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der Mittwoh, den 1. Mai d. J., Vor- mittags 111 Uhr, im Geschäftshause des Vereins, Mosel\traße 62 zu Frankfurt a. M., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflihst ein- eladen.
y Aktionäre, welhe an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 27 der Statuten späteftens mit Ablauf des 26. April L907 ch1 ¿t 62864 bei dem Vorstaud der Gesellschaft, Verkaufs- bureau Frankfurt a. M., oder bei den Herren D. «& J. de Neufville, Frauk-
furt a. M., “ den Herren Joh. Goll & Söhne, Frauk- urt a. V, bei den Herren Wogau «& Co., Moskau, bei den Herren E. M. Meyer «& Co., St. Petersburg, egen Aushändigung der auf den Namen [lautenden Gintritiskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle Hinterlegungs\cheine Eintrittskarten in Empfang zu
nehmen. Tagesordnung :
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebft Gewinn- und Berlustre{nung und Bilanz pro 31. Dezember 1906 sowie des Prüfungs- berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Verwilligung von Neuanlagen.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsberiht des Vorstand, Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung sowie der Prüfungs- bericht des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal des Vorstands der Gesellschast, Frankfurt a. M., Mosel- straße 62, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Maiuz, den 12. März 1907.
Der Auffichtsrat des Vereins für chemische Judustrie in Mainz. Prof. Dr. E. Hint, Vorsigender.
7) Erwerbs- und Wirtschasts- L genossenschasten.
Einladung zur ordentlichen Geueralversamm- lung der Techuischea Revifious-Vereinigung Eleïtrowacht, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin NW. 52, Calvin- straße 14, stattfindend am 28. März 1907, Vor- mans 10 Uhx, in den Geschäftsräumen der Ge-
nossenschaft. Tagesorduung : 5 Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1906. 2) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 9) Beschluß über die Einziehung der für Dr. Heffter und Genoffen gezeichneten Bürgschaftssummen. 6) Beschluß über Beschaffung von Mitteln zur Er- reihung einer Entshädigung von der Preußischen Regierung sowie Verteilung der Ansprüche auf die Entschädigung. 7) Beschluß über Liquidation. 8) Wahl der Liquidatoren. 9) Geschäftliches. 10) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Der Vorstand. A. Niedlih. Sossenheimer. H. Hinzer.
[98912] S
DienächsteGeneralversammlung der Allgemeine Deutsche Credit. Bauk eingetragene Genofssen- schaft mit beschräukter Haftpflicht findet am
27, März 1907 im Bureau, Berlin W., Schaper-
straße 18, Nachmittags 4 Uhr statt. Tageborduung: ahlen zum Aufsichtsrat. ex Vorftand. H. Jaeger. [98585] Ei E Sil a
„BVlück-Auf““ Kohleu-Einkaufs-Vereinigung Ord e. G. m, b, H. an ea LE. Mer LEN Ma a Uh: nnenstr. 9, T rz , ahm. L agesordnung: Genehmigung der Bilanz, Dechargeerteilung, Neuwahl von 2 Aufsichtsrats- mitgliedern, Anträge. Der Vorstand. C. Buschius, E. Tausch.
Meiningen ift be
ift in der Li gelassenen Rechtsanwälte gelö
Aktiva.
1) Wewselkonto. Bestand von 207 Wedseln 2) Effektenkonto. Bestand laut Inventur am 31. De- zember 1906 3) Interefsen- und Provisionskonto. Stückzinsen auf eigene E! zum 31. Dezember 1906 4) Kontokorrentkonto. Debitoren 5) Bankgebäudekonto. Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 u. 12, Saldo am 31. Dezember 1906 . . 6) Hypothekenkonto. Verschiedene Hypotheken 7) Einrichtungs- u. Matertalienkonto. Bestand laut Inventur, angenommener Wert am 31. Dezember 1906 s) Sortenkonto. Bestand am 31. Dezember 1906 9) Treforkonto. Saldo am 31. Dezember 1906 . .. 10) Kassakonto. Kassenbestand am 31. Dezember 1906
Nettobilauz am 31. Dezember 1906.
Das Geschäftsguthaben betrug am 31. Dezember 1905 . än 31. Dezember 1906, . - - »
1) Stammkapitalkonto.
061 Guthaben von Genofsen und aus-
geshiedenen Genoffen 2) Neservefondskonto. Bestand am 1. Januar 1906 #4 16 427,50
Zugang in 1906. c - 845,—
3) Delkrederekonto. Bestand am 31. Dezember 1905 6. 18 174,70
Qugang: in 1906 . . , „ 1725,30
4) Effektenreservekonto. Bestand am 31. Dezember 1905 #6 15 500,—
Abgang in 1906 . . . „ _4000,— }
5) Unterstüßungsfondskonto. Bestand am 31. Dezember 1905 é 5 022,16
Zuschreibung in 1906 . „, 487,84
6) Kontokorrentkonto. Kreditoren 7) Interessen- und Provisionskonto. Ante¡ipandozinsen auf Wechsel . .. 8) Dividendenkonto pro 1906. 1209/6 Dividende von 140 000 M dividendenberechtigtem Stamm- kapital 9) Spareinlagenkonto. Einlagenbestand am 31. Dez. 19 10) Scheckeinlagenkonto.
S Einlagenbestand am 31. Dez. 1906 ,
hat sihch vermebrt um .
Die Haftsumme war am 1. Januar 1906 . .
am 1. Januar 1907 hat ih vermehrt um #Æ 25 500,— Mitglieder.
Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1906 Gs find im Laufe des Jahres eingetreten
Dagegen sind ausgeschieden durh Tod, Austritt und Aus\{luß . . Bestand am 1. Januar 1907 Emden, den 31. Dezember 1906.
Der Vorftaud der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschräukter Haftpflicht. L, Gittermann.
Herm. Prinz.
Nachgesehen und rihtig befunden.
D ren den M FGma ee al ù er Au tsrat der Emder Gewerbebank, € Hilrich de Vries. I. van Bollhuis Smeding. N. Boerma. W. Bruns. W. Sch
Fohannes de Jonge. Dr. Zorn. I. I. Janssen. E. Wolters.
8) Niederlassung A. von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Prieß in Essen ift heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte in Essen zu- gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
[98600]
Effen, den 11. März 1907. y Königliches Amtsgericht.
98883 o | Dee bidherige Referendar Dr. Hans Schack aus i dem Herzoglichen Landgericht Gotha als Rehtsanwalt zugelassen und in die Rechtsanwalts- liste eingetragen worden.
Gotha, den 8. März 1907.
Der Präsident des Herzogl. Landgerichts:
Immler.
98484 Bekauntmachung. [0E L4) ebidanwalit Krichel in Cöln is ge- storben.
Cóln, den 12. März 1907. Der Landgerichtspräsident.
98599 : Der Re@teanwalt Franz Hinrich Jakob Rohwer ste der beim hiesigen Amtsgericht zu- \{cht worden.
Neumünster, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
98882 [ Ver t aloiena Rechtsanwalt Justizrat Stelzer in Torgau if heute in der Liste der bei Landgertcht Rechtsanwälte gero@! worden.
zur Rechtsanwaltschaft
Torgau, den 11. März 1907. Der Landgerichtspräsident.
dem hiesigen zugelassenen
9) Bankausweise.
Keine.
. e 135 000,—
ng. Gen. mit beschräukter Haftpflicht.
10) Verschiedene Bekannt-
machungen.
[98589] Bekauntmachung.
Der Herr Oberpräsident hat die Grrichtung einer Vollapotheke in der im Landkreise Beuthen D -S. elegenen, zum Verwaltungsbereiche des Stadtkireises Beuthen O.-S. gehöxenden Enklave Friedenshütte genehmigt. Dem Konzessionar wird die Verpflichtung auferlegt, die Apotheke in den von der Oberschlesischen Eisenbahn-Bedarfs-Aktiengesellshaft in Friedens zur Verfügung gestellten Räumen zu errichten. Mietspreis für die Apothekenräume nebst Wohnung beirägt für die ersten fünf Jahre 1800 # jährlich. Dieser Mietspreis bleibt für diese Zeit unverändert bestehen, auch wenn die genannte Gefellschaft ge- nöôtigt sein sollte, die jeyt zur Verfügung gestellten Räume aus zwingenden Gründen zurückzufordern und dafür andere geeignete Räume dem Apothekeninhaber
überweisen zu müssen.
Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 26. April d. Js. mit dem Bemerken hier- u rihtenden
olgen haben.
durch aufgefordert, daß die an mich
Bewerbungen lediglih \ch{riftlich zu er Jch bemerke hierbei, daß eine anderweite Regelung des Apothekenkonzessionswesens beabsichtigt ist und dabei auch in Ct steht, ob den Konzessionaren rträgnisfsen des BIIAw Ê
eine nach den Betriebsabgabe auferlegt werden so
daher vorbehalten, die zu erteilende Konzession dieser Betriebsabgabe sowie den sonstigen Bestimmungen
des neuen Geseßes zu unterwerfen.
Gleichzeitig weise ih darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nah dem Fahre 1896 appro- biert sind, bei der großen Anzahl mehr berechtigter Bewoerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.
Bei Apothekern, welhe sich zeitweise vom Apo- thekerfahe abgewandt haben, muß das Approbations- alter selbstverständlih entsprehend gekürzt werden.
Schließlich wird Ea ge Bet daß die Konzession in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerlichße und unver- erbliche verliehen werden wird, der öInhaber somit zur Präsentation von Geschäftsnahfolgern niht be- fugt und der Witwe sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nah Maßgabe des § 4 der revidierten Apothekerordnung vom 11. Oktober 1801 dur einen geeigneten Pro- visor verwalten zu lassen. If IX. 1879.
Oppeln, den 11. März 1907.
Der M A R A DEutz J. V.: Jürgensen.
[98591] Bekanutmachung.
Von der Bayer. Diskonto- & Wechselbank A. G., hier, im Auftrag der Bayerishen Hypotheken- & Wechselbank in München ist bei uns der Antrag ge- stellt worden,
« 11 197 900,— 49% verlosbare Hypo- thekenpfandbriefe,
/« 15 000 000,— 49% unverlosbare Sypo- thekeupfandbriefe
der Bayerischen Hypotheken- & Wechsel- bauk in München
zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, den 11. März 1907.
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Pörse zu Augsburg. Gustav Flesh, stellv. Vorsitzender.
[98592] - Bekanntmachung.
Von der Bankfirma Georg Goetz, hier, im Auf- trage des Frankfurter Hypotheken-Kredit-Vereins in Frankfurt a. M. ift bei uns der Antrag gestellt worden,
« 30 000 000,— 40°/% Hypothekenpfand- briefe in Fortsezung der Serte 46, unvyver- losbar und unkündbar bis 1. Juli 1908, «f
é 15 000 000,— 4% Hypothekeupfand- briefe Serie 48, unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1917,
des Fraukfurter Dypotheken-Kredit-Vereius in Frankfurt a. M.
¡um Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, den 11. März 1907.
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der
Pörse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.
[98594]
Bon der Deutshen Hypothekenbank (Meiningen), Filiale Berlin, hier, ist der Antrag gestellt worden: 15 000 000 4 9/6, vor dem 1. Januar 1916 niht rückzahlbare Pfandbriefe (Emission XT1) der Deutschen Hypothekeubank in Mei- ningen
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 13. März 1907.
Bulassungs{telle an der Börse zu Berlin. _Kopevkv.
[98593] Bekauntmachung.
Die Filiale ter Dresdner Bank in München hat
im Vereine mit der Bankkommandite Gebrüder
Klopfer dahier den Antrag eingebracht,
a. /« 30 000 000,— 40/9 Hypothekenpfand- briefe in Fortseßung der Serte 46, unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1908,
b. (15 000 000,— 49/0 Hypothekenpfaud- briefe Serie 48, unverlosbare und unkündbar bis 1. Juli 1917, des Fraukfurter Hypotheken- Kredit-Vereius in Fraukfurt a. M.
zum d und zur Notierung an hiesiger Börse
zuzulaffen.
München, den 12, März 1907.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsißender.
[98908] Generalversammlung. Am 30. April 1907, Mittags 12 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen zu Magdeburg, Franckestr. 2, die ordentliche Geueralversamm- lung statt. Tagesordnung :
1) Entlastung des Vorstands für den Jahres-
abshluß. A Y Erhöhung der Beiträge. 3) Auflöfung der Kasse. 4) Wahl des Vorstands.
Magdeburger Krankeu-Versicherungskasse (E. §. 95).
Dex Vorstand. Paul Brandendurg.