1907 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ringen, nach dem Tarife VI in Bayern, Sahsen, Württember , Baden, Hefsen, Mecklenburg-Schwerin, Sawhsen-Weimar, Mecklenburg-Streliß, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Alten- burg, Sachsen-Coburg und Gotha, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie und Lippe i am 27. Mai 1906 bezw. 4. Oktober 1906 erteilt.

Die Saßung if durch Beschluß der Generalver- fammlung der Mitglieder vom 3. März 1906 zuleßt

eändert und sodann einheitlich der Wortfafsung nah estgestelt im Ministerium des Jnnern zu Wien unter dem 30. Jali 1906. i

Nach ihr besorgt der Generaldirektor die Vereins angelegenheiten und vertritt den Verein gegenüber den Behörden und dritten Personen; er unterfertigt die vom Vereine ausgehenden Schriften, Dokumente nnd Eingaben, insofern dieselben die laufenden Ge- äfte betreffen. Die Zablungsanweisungen sowie jene Urkunden, wodur eine Verbindlichkeit für den Nerein begründet rwoerden soll, müssen von dem Kon- trollor oder in dessen Verhinderung von einem Ver- waltungsratsmitgliede kontrasigniert werden.

Der Generaldirektor wird von dem Direktor unter- stüßt, welher ihn im Behinderungsfalle in allen Rechten und Pflichten vertritt.

Bei gleichzeitiger Verhinderung beider werden sie in allen Rehten und Pflichten durch die vom Ver- waltungsrate im Sinne des § 21 alinea 6 der Satzung eventuell hiermit betrauten Vereinsbeamten vertreten.

Zum Hauptbevollmähtigten für das Deutsche Neichs8gebiet nah dem Privatversiherung8geseße vom 12. Mai 1901 ist Dr. jur. Richard Kastendieck zu Berlin bestellt. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: E

Die Deckung der Ausgaben erfolgt vurch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen mit beschränkter Beitragspflißt und unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprühhe. Vereinsorgane find: die Generalversammlung, der Verwaltungsrat,

der Ausschuß, die Revisoren, der Generaldirektor, der Direktor. Jedes männlihe Vereinsmitglied, das nicht infolge Zahlungsversäumnisse seiner Rechte verlustig i, hat în der Generalver- fammlung Sit und Stimme; Versicherungskapitalien bis eins{ließlich 1000 Kr. (850 M) verleihen 1, von 1001 Kr. bis einschließli@ 2009 Kr. (1700 M) ver- leihen 2 Stimmen und fo fort, VersiGerungskapi- talien von 9001 Kr. bis einschließlich 10000 Kr. (8500 M) 10 Stimmen, darüber hinaus auch nur 10 Stimmen; mehr als 10 Stimmen kann niemand in sih vereinigen ; Vertretung durch ein stimm- berehtigtes Mitglied ist gestattet. Frauen können ihr Stimmrecht nur durch Bevollmächtigte ausüben. Einberufen werden fle dur einmalige Bekannt- machung in den Gesellshaftsblättern durch den Ver- waltungsrat; er kann die Mitteilung au noch in anderer Form machen. Beschlußfäßig is die Versammlung bei Anwesenheit von wenigstens 30 Mitgliedern mit wenigstens 50 Stimmen oder die nach Beschlußunfähigkeit einberufene neue Versammlung unabhängig hiervon, Den Vorsig führt der Präsident oder einer der beiden Vizepräsidenten des Verwaltungsrats over bei Verhinderung dieser 3 das vom Verwaltungsrat be- stimmte Mitolicd deéselben. Mit Ausnahme von Wahlen werden Befchlüfse mit absoluter Stimmen- mehrheit, bei Auflösung nah 23-Vêehrheit der ab- gegebenen Stimmen bei Anwesenheit von 400 Stimmen gefaßt. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens 8 und höchstens 16 pon der Generalver- fammlung auf 3 Jahre aus den männlichen Vereins- mitgliedern zu wählenden Mitgliedern. Wiederwahl ist zulässig. Nicht rwoäktlbar sind Angehörige eines Konkurrenzinstituts, Personen nit im Vollbesiße der bürgerlichen Rechte, ferner die mit dem Verein einen Nechts\treit haben, sich im Konkurse befinden und die wegen Verbrechen, Vergehen oder Uebertretung aus Gewinnsu@t Verurteilten; diese Gründe be- wirken auch Verluft der Stelle, wenn sie nach der Wahl eintreten. Der Verwaltungsrat kann ih unter Vorkehalt der Bestätigung dur die nächste Generalversammlung bis zu der von der G2neral- sammlung festgeseßten Zahl ergänzen. Der Ver- waltungsrat wählt aus seiner Mitte einen Präfsi- denten und zwei Vizepräsidenten; ersterer wird bet Verhinderung durch den ersten und bei dessen Ver- hinderung durch den zweiten Vizepräsidenten mit allen Rehten und Pflichten vertreten; er ift bet An- wesenheit von 5 Mitgliedern auf Einladung aller beschtußfäbhig. Den Vorsiß führt der Pcäfident oder einer der Vizepräsidenten oder bei deren Abwesenheit das von ihm bestimmte Mitglied; der General- direktor und der Direktor wohnen den Versammlungen mit beratender Stimme bei. Die Beschlüsse werden mit absoluter Stimmenmehrheit, bei Stimmengleich- beit nah der des Borsitßzenden gefaßt. Der Aus\{uß besteht aus 3 yom Verwaltungsrat zu wählenden Mitgliedern desselben, dem Kafsenvorstand und dem Kontrollor. Er wählt aus seiner Mitte einen Obmann und ist bes{lußfähig bei Anwesenheit von 2 nah Einladung aller. Der Obmann oder bei defsen Verhinderung das von der Versammlung gewählte Mitglied führt den Vorsiß; sämtlißen Sigüngen wohnt der Generaldirektor und der Direktor mit beratender Stimme bei. Der Präsident kann ihnen beiwohnen oder einen Vizepräsfidenten abordnen. Be- \{lüfse werden mit abfoluter Mehrheit, bei Stimmen- gleihheit nach der des Vorsitzenden gefaßt. Das NRe- visionskomitee bestebt aus 5 alljährlich von der General- versammlung zu wählenden Personen ; es bestellt aus seiner Mitte einen Obmann. Der Generaldirektor, der Direktor, sowie die mit deren Vertretung etwa betrauten Beamten werden von dem Verwaltungsrat ernannt. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die amtli@e Wiener Zeitung und durch die Amtsblätter jener Orte, wo Haupt- oder Zweig- niederlaffungen bestehen, also auch durch den Deut- schen Reichs- und Köuiglich Preußischeu Staatsanzeiger für das deutsche Reich8gebiet.

unter Nr. 4241

Feuer- und Einbruchdiebfstahl-Versicherungs- anftalt des Verbandes Deutscher Beamten- vereine a. G, in Berlin mit dem Sitze zu Berlin :

Gegenstand des Unternehmens:

Versicherung des beweglihen Gutes (Hausrals) der Mitglieder gegen

1) Brandschaden, 2) Einbruchsdiebstahl.

Die Anstalt ist berechtigt, Rückversicherung zu nehmen und zu geben, unter Beschränkung des leßteren im wesentlihen auf die Versicherung von Beamten. Die Anstalt is ferner berechtigt, au einzelnen Personen Versicherungen gegen feste Prämien zu ge- währen unter Beschränkung dieser Versicherung zu-

züglich der Rückversicherungen auf !/16 der Gesamts- versiherungssumme. ründungsfonds: 300 000 4 Vorstand: 1) gn von Noy, Postinspektor, Karlshorst bei

erlin, 2) Wilhelm Naeke, Geheimer Nehnungsrat, Groß-

Lichterfelde-Berlin. þ

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Die Satzung ist am 26 Mai 1996 festgestellt, durch Beschluß des Verwaltungsrats am 3. November 1906 geändert.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe im Deuts- schen Neiche ist am 9. Oktober 1906, 5. Januar 1907 erteilt.

Nach der Satzung wird der Verein durch zwet Mitglieder des Vorstands (der Direktion) oder durch ein folches Mitglied und einen Prokuristen gemein- schaftlih vertreten.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht :

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüfsen mit Beschränkung der Beitragspfliht und ohne Kürzung der Versicherungsansprüche. Die Vereinsorgane {ind die örtlichen Verwaltungsf\tellen, die Direktion, der Nechnungsaus\{u{ß, V Hauptversammlung. Die Vorstände der Verbands- vercine follen die Aufgaben der örtlihen Verwal- tungsstelle in der Negel selbs übernehmen, können sie aber mit Zustimmung der Direktion einem be- sonderen Ortsausschusse übertragen; solche werden außerdem von der Direktion überall da bestellt, wo ein Bedürfnis vorhanden ist. Die Direktion (Vor- stand im Sinne des Gesetzes) besteht aus mindestens ¿wei von dem Verwaltungsrat zu wählenden Mit- gliedern. Der Nechnungsaus\Guÿ besteht aus 3 Vereinsmitgliedern, welche nebst 3 Stellvertretern alljährliß von der Sauptversammlung zu wählen find. Je cin Mitglied des Ausschusses und je ein Stellvertreter sollen tunlihst dem Verbandsvorstand angehören. Der Verwaltungs- è rat (Auffichtsrat ia Sinne des Gesetzes) besteht aus 9 bis 15 Verein8mitgliedern, welche

der Verwaltungsrat und die j

:

durch die Hauptversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden. Alljährlich \cheidet ein j Drittel seiner Mitglieder aus, indem für die beiden ersten Jahre das durch die Hand des Vorsitzenden ? zu ziehende Los, demnächst die Amtsbauer entscheidet. ! Die Aus8geschiedenen sind wieder wählbar. Beamte ? des Vereins, Beamte und Agenten anderer, gleiche j Zwecke verfolgenden Anstalten können nit Mit- ? glieder sein. Die Bestellung kann vor Ablauf der j Wahldauer dur die Hauptversammlung durch drei ? Viertel der vertretenen Stimmen widerrufen werden. | Zur Beschlußfassung des Verwaltungsrats genügt die ? Mitwirkung von 5 Mitgliedern, einschließli des Vor- | sitzenden oder seines Stellvertreters. Dberstes Organ ; im Sinne des Gesetzes ist die Hauptversammlung; f sie wird auf Bes@luß des VerwaltungsErats oder der î Direktion von einem dieser Organe miitels Be- i kanntmaHung in den Gesellschastsbläitern einberufen. f Zur Teilnahme find berechtizt die stimmberechtigten Mitglieder und die Mitglieder der Direktion, diese î jedoh nur mit becatender Siimme, fofern sie nicht * gleichzeitig ein Stimmreht haben. Stimmberechtigt mit je einer Stimme ist jedes Mitglied des Vereins, j das gegen Brand oder Einbruh8diebstahl die ? Summe bis zu 3000 # versißert hat. Je volle

3000 Æ Versiherungssumme berechtigen zu einer | wetteren Stimme. Mebr als 15 Stimmen è für ih felbst und mehr als 30 Stimmen für i Vertretungen kann niemand abgeben. Ver- î

Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.

Att ag eseUfeh f für Asphalti d D tiengesellscha r Asphaltirung und Dach- bedeckung vormals Johaunes Jeserich,

mit dem Sitze zu Charlottenburg und verschiedenen

Zweigniederlafsungen:

Prokuristen:

a. August Renner in Hamburg,

b. Max Müller in Hamburg.

Ein jeder derselben ist crmädtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 2226 Norddeutsches Brauhaus Actien - Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin:

Die dur die Generalversammlung der Aktionäre E Januar 1907 bes{chlossene Aenderung der

aßung.

Berlin, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Borlin. {-98733]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Vfl ais ist am 9. März 1907 folgendes eingetragen worden :

Nr. 4242: Max Toun Gesellschaft mit be- schräukter Haftung.

Sitz: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Kontormöbelz, Geldschränken und Ge- \{chäftseinrihtungen jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer:

Kaufmann Max Tonn in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1907 e

r. 4243: Heinri de Fries Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siz: Düfseldorf mit Zweigniederlassung in Geoifub ta h

egenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte, pee fich auf Maschinen und Eisenwaren aller Art ezichen.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer:

Heinrich de Fries, Kaufmann in Düsseldorf.

Dem Kaufmann Wilhelm Püßer in Düsseldorf und dem Kaufmann Georg Wimmer in Schöneberg ist D E S G

ie“ GesellsGaft ist eine GesellsGaft mit be- {ränkter Haftung. I

Der Gesellshaftsvertrag is am 2. Januar 1904 errih‘et.

Nr. 4244: Arthur Rehn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sig: Berlin, wohin derselbe gemäß Besluß vom 4. Februar 1907 yverleat ift.

Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Ver- trieb von Luxuspapieren fowiz die Uebernahme von Vertretungen.

Das Stammkapital beträgt: 25 000 4

Geschäftsführer :

Kaufmann Friedrih Kimm zu Cafsel-Wilhelmes-

bobe. ist eine Gesellschaft mit be-

_Die GefellsGaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mat 1902

tretung ist nur durch stimmberechtigte Mitglieder ? festgestellt, am 4. Februar 1907 (Sizverlegung)

zulässig. Den Vorsiß in der Hauptversammlung } führt der Vorsigende des Verwaltungêrats oder dessen ? Stellvertreter. Er ernennt aus der Mitie der Mite j glieder 2 Stimmzähler, Die Verfammlung ist be- | \{lußfähig, wenn mindestens 15 stimmberechtigte è Personen anwesend sind. Eine wegen Beschluß- è unfähigkeit der früheren anberaumte weitere Ver- | fammlung urterliegt dieser Beshränkung nicht, sofern ! in der Einladung auf diese Folge ausdrüdckiih hin- ! gewiesen ist. Die Beschlüsse werden nah Stimmen- j mehrheit gefaßt; zu Aenderungen der Saßung und } zur Auflösung des Vereins ist die Zustimmung ven è è der vertretenen Stimmen erforderlih. Für Wahlen gelten die besonderen Bestimmungen in § 18 Absatz 5 ; der Sazung. Die von dem Vereine ausgehenden BVe- j fanntmahungen werden in dem Deutschen Reichs- } anzeiger sowie dem Organ des Verbandes Deutscher ? Beamtenvereine, zur Zeit der „Monatsschzift für Deutsche Beamte“ veröffeniliht, Sollte eine dieser Zeitungen eingehen, bestimmt dec Verwaltungsrat bis zur nähsten Hauptversammlung ein anderes Bekanntmachungsorgan; die des Vorstands tragen unter dem Namen des Vereins die Unterschriften von zwei Direklionsmitgliedern ; die des Verwaltungs- rats führen die Bezeihnung: „Verwaltungsrat der Feuer- und Einbruchdiebstahl - Versicherungsanftalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden. Den ersten Aufsichtsrat bilden : 1) Unterftaatssekretär Adolf Wermuth zu Berlin, Vorsitzender 2) Geheimer Öber- Regierungsrat Dr. Paul Kauf- mann in Berlin, stellvertretender Vorsitzender, 3) Geheimer NRegierungêrat Bernhard Jaup in Charlottenburg, j j : 4) Erpedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Patentamt Guido e inPankow, 5) Rechnungsrat Eugen Jürgens in Berlin, 6) Geheimer erpedierender Sekretär Willibald 7 Seiffert in Tempelbof, : 7) Landgerihtsrat Ern Wulff in Altona, 8) Regierungêrat Nudolf Schulze in Altona, 9) Landtagsabgeordneter Dr. Ernst Wagner in Breslau, l 10) Oberpostsekretär Robert Selbach in Cöln, 11) Landrat Wilhelm Brandt in Daniig, 12) Landesrat Heinrih Schmidt in Düsseldorf, 13) Eisenbahnadjunkt Johann Hader in Villen- folonie Solln bei München, : 14) Proviantamtsrendant Otto Burger in Straß- burg. Berlin, den 8. März 1907. Königliches Amtegeriht Berlin-Mitte. Abt, 89.

Berlin. Handelsregister [98731] bes Königlichen Amtsgerichts Verlin-Mitte (Abteilung W).

Am 9. März 1907 ift eingetragen : bei Nr. 219 Deutsche Röhrenwerke in Liquidatiou, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung

zu Düsseldorf:

geändert. Jedem Geschäftsführer steht die jclbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 4245. Weiumeisterhof GSeundstücks. Ge- sellschaft mit beschräunkter Haftung.

Sitz: Verliu.

Gegensiand des Unternehmens: Erwerbung, Be- bauung und Verwertung von Grundstücken, ins- besondere des Grundstücks Weinmeisterstraße Nr. 14 in Berlin.

Das Stammkapital beträgt: 150 000 4

Geschäftsführer :

Rentier Joseph Zadek in Nicolasfee.

Kaufmann Julius Isaac in Charlottenburg.

Die Geselischaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1907 festgestellt. ,

Jedem der Geschäftéführer Joseph Zadek und Julius Ifaac steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Duett wird hierktei bekannt gemat: Oeffentliche Bekanntmaczungen erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.

Nr. 4246: Brüder Körting (M. & A. Kör- ting) Gesellshaft mit beschränfter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort- führung des unter der Firma Brüder Körting (M. & A. Körting) zu Göttin bei Brandenburg a. H. von der offenen Handelsgesellshaft gleiher Firma betrievenen Fabrik und Handelsge\{äftes nebst der zu Berlin bestehenden Zweigniederlaffung.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer :

Direktor Nudolf Fließ in Schöneberg.

S U Gesellschaft ift eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

: da Flei erias ist am 25. Februar 1907 restgeilelt.

Ft nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur diesen oder durch zwei Prokuristen,

nd mehrere Geschäftsführer bestellt, durch zwei Ge- chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver- treten.

Nr. 4247: Immobilien - Gesellschaft Grof- Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver- waltung und Verwertung von bebauten und un- bebauten Grundstücken, insbesondere in Berlin und seinen Vororten.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 4

Geschäftsführer:

Kaufmann Theodor Samosh in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gefellshaft mit be- \{hränkter Pan .

Der Ge “Ulichafttvértrag ist am 25. Februar 1907 festgestellt. /

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaqt : Serie Bekanntmachungen l Deutschen Reichsanzeiger. Y erfolgen im ial LdgoI E T ediengesellschast r alkoholarme er, Sesell \schräukter Haftung. schaft mit be, Gere ftand bes Uni h egen|tand des Unternehmens: Verw i De, E Verfahrens p us elung eines alkoholarmen beziehun i a E M Mngpotise alfobal as Stammkapital beträgt: 20 000 Se: M L M ngentieur Hans Wecrnaer in Charlottenbur Dte Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bess. L Ha E L saft mit beschränkter er Gesell\@aftsvertraz am 15. Fe fesigestellt. Februar 1907 Or M ee pas gematt: effentlihe Bekanntmachungen erfolgen schen Reichsanzeiger. 0 Des er Sesell|hafter Fngenieur Hans Wer Charlottenburg bringt ein das von ihm unter Akte. zeihen W. 27 096 X/6þ des Patentamts zum atent angemeldete Verfahren zur Herstellung eines alten armen bezw. alfoholfreien Bieres zum festgesezten Werte von 19000 Æ unter Anrehnung dieses B», trages auf feine Stammeinlage. Ne. 4249: Karl. Pantermüller Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sig: Haleusee. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbliche Ver, wertung des Deutschen Reich8spatents 165 985 und des Gebrauchsmusters 251 337, betreffend eine Ex, findung auf Ventilationsapparate sowie die Ver, wertung aller damit in Zusammenhang stehender Erfindungen. Das Stammkapital beträgt 92000 A Geschäftsführer : Kaufmann Karl Pantermüller in Halensee. s Ae Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bes{ränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 8. Febr 1907 festgestellt. Seba Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut: scheu Reichsauzciger. Es bringen in die Gesellshaft ein: 1) Kaufmann Karl Pantermüller in Halensee, 2) Maurer- und Zimmermeister Carl Galiß in Saßnitz auf Rügen, 3) Apotheker Vicior Bernbeck in Sagard die vorstehend bezeihneten Schußrechte zum fest geseßten Werte von 82000 #, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 41 0090 4, bei 2 und 3 je 20500 M. Der Kaufmann Karl Pantermüller bringt ferner ein die fämilichGen in seinem Geschäft zur Zeit vorrätigen Wzrenbestände und außerstehenden

4 Forderungen, sowie das Ges(äftsinventar zum fest

geseßten Gesamtwert von 5000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf scine Stammeinlage.

Jr. 4250 : Grundstück8verwertungsgesellschaft mit beschräufter Haftung. Siy: Berliu.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver- wertung und Bebauung von Grundstücken.

Das Stamiznkapital beträgt 100 000

Gesckäftsführer :

Kaufmann Hermann Liebish in Berlin,

Kaufmann Wilhelm Drewiß in Halenfee.

Die Gesellschaft ist eine GesellsGaft mit ke schränkter Haftung.

: Der Sena ist am 27. Februar 1907 estgestellt.

Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt durch ¡wt Geschäftsführer oder durch einen Geshäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ;

Oeffentilite Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzreiger.

Nr. 4251: Norddeutsches Patent Bureau Senry O. Klouser & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Sit: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens: Verwertung, An- fauf und Erwirkung von Patenten, Mustern und Marken in allen Ländern der Erde, der Betrieb cines technischen Bureaus zur Herstellung von Kon- struktionszeihnungen, Baujeihnungen und dergleichen, der Bau von Modellen und Maschinen und die Her- stellung und der Vertrieb ges{chüßter Artikel, die Ein- rihtung chemisher Laboratorien, die Herstellung photogravbischer Arbeiten fowie deren Vertrieb und die Erledigung von Ausstellungsgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer: :

Rentner Adolf Klostermann in Berlin.

e u A ist eine Gesellshaft mit be-

ränkter Haftung. : A Gesellschaftsvertrag is am 22. Dezember 1906 festgestellt. ;

bei Nr. 3823. Deutsche Casseurollen Fabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung:

Otto Rechniy ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Pan us Ms in Berlin if zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr- 3715. ‘Rival, Gesellschaft für Büro- artikel mit beshränkt-r Haftung:

Hans Schulz ist nicht mehr Geschäfteführer.

Der Kaufmann Jacob Kaßenstein in Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. l:

bei Nr. Agrtg Se Ves Judustric Gesellschaft mit beschränkter Ha Q

Hermann Uebele is nicht mehr Geschäftsführer ; der etn E E in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3281. Vereinigte Speditions-Gesell schaft mit beshräukter Haftung, Centrale f RNeftauratious. Bedarf: die

Durch Sa om N Januar 1907 ift

irma geändert und lautet jeßt: j Centrale s Nestautations edarf Gesellschaft mit

eschränkter Hastung. L

Simi Breithaupt ist nicht mehr Geschäftöführe,

bei A 2870, omifde Oper Gefell mit beschränkter Haftuag :

Fulius Cassirer, Louis Lachmann, Dr. e Cannedt sind nicht mehr stellvertretende Geschâ

ührer. i la Nr. 2664. Verliner Kalk sandftein- A dustrie Gesellschaft mit beschräukter Haf ens S, bo 19. R 1

na arlottenburg verlegt.

boi Ne. 353. Export Gasglühlicht Gesell

schaft mit beschräufter Haftung:

Wilhelm Leineweber in Berlin Bn NO tellt derart, daß er in Gemeins- haft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

wte deni. Kathreiner’s Malzkaffee - Fa- crclen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Dem Kaufmann Gottfried Hohoff in München ift Eesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt n, den 9. März 1907.|

autiglihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

n, 0.-S. [98734] g Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen :

4 Nr. 257: Firma Franz Bsumek, Rofß-

o "Aneinige Inhaberin der Firma ist Witwe

Theresia Pen qn. Walek, in Roßberg. Die t ift aufgelôit.

Gefe. 688: Firma Carl Menthel, Miecho-

wis. Fnhaber Kaufmann Carl Menthel in tes

howlh. : Nr. 689: Firma Paul Urbanczyk, eee Inhaber Destillateur Paul

then O.-S. be ett in Beuthen D.-S.

Unter Nr. 690: Firma Meta Freund, Beuthen O.-S. Inhaber Fräuletn Meta Freund in Beuthen ite Nr. 691: Aas Carl Nowak jun., Beuthen S S aber Kaufmann Carl Nowak im. in Beuthz2n WV.:-S.

Ntégerit Beuthen O..S., den 6. März 1997. Beathen, O.-S. [98735]

Im Handelsregister Abteilung A ift heute folgendes eingetragen worden : i

unter Nr. 632: Firma Eruft Loebiuger, Beuthen O/S. Inhaber Kaufmann Ernst Loebinger in Beuthen D.-S-.,

unter A 693: Beuthen O/S. CGaja in Beuthen O-S,

unter Nr. 694: Firma Grüuke & Bohm, Peuthen O/S. Inhaber chirurgisher Instrumenten- meer Emil Grünke und Bandagist Otto Bohm in Neuthen O-S. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Januar 1907. Í Amtsgericht Beuthea D.-S., den 7. Värz 1907. Bieleseld. : . [98736]

In unser Handelsregister Abteilung A ift beï

Firma Johannes Czaja, Inhaber Kaufmann Johannes

E Nr, 785 (offene Handels8gesellschaft unter der Firma

Ecbr. Steinkrüger zu Brackwede) heute folgendes eingetragen: _ = é ; ; ;

Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ift erloschen.

D cid, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Belkenhain. [98737]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist beute eingetragen die Firma Alexauver Ecfhold mit Niederlassung8ort Dohenfriedeberg und als Jnhabec derselben Akexander Eckhold in Hohen- \riedeberg. :

Volfezhain, dezn 12. März 1907.

Königliches Amts3gericht. Brandenburg, Havel. [98741] Bekanntmachung.

Jn unser Handeléregister A unter Nr. 569 ist heute die Firma: „Leopold M. Kirshmanu““, Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Kauf- mann Leopold Meyer Kirshmann zu Brandenburg a. Ô. eingetragen.

Vrandenburg a. S., den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (98739] Z Bekanntmachung.

In unser Handelsregister À unter Nr. 570 ift heute die Firma: „Königl. privil. Dom Apotheke Karl Lauenstein“, Dom Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Apotheker Karl Lauen- stein zu Dom Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 4. März 1907.

Königliches Amt3gericht.

Brandenburg, Havel. [98738] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 571 die bisher beim Königlichen Amtsgeriht Berlin- Mitte unter Nr. 8130 desfelben Registers einge- tragene Firma „Wilhelm Schiller & Co:“, Juhaber Apotheker Karl Lauenstein zu Dom Vrandenburg a. H. eingetragen. Der Ort der Niederlaffung i\t von Charlottenburg nah Branden- burg a. H. verlegt.

Brandenburg a. S., den 4. März 1907.

Königlibes Amtsgericht.

RErandenburg, Havel. : __ Vekanntmachunug. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 521 eingetragene ofene HandelsgesellsGaft in Firma: [osef Wegner“, Braudeuburg a. H., ist er- zn. Vraudeuburg a. H., den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

[98740]

Breslau, [98742] „In unser Handelsregister Abteilung A is heute kingetragen worden : ae Nr. 1274, Firma Carl Scholz hier: Das geidft ¿it unter der bisherigen Firma auf den Fafmann Alfred Scholz und die minderjährigen Glébeth und Charlotte Sholz, sämtlih in Breslau, Wergegangen. Die von den Genannten begründete jffene Handelsgefellshaft hat am 1. Januar 1907 pegonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft is nur E Gesellschafter Alfred Sholz befugt. Die Pro- Bes Alfred Sholz ist erloschen. ei Nr. 1493, ofene Qandertgcser [walt Louis Freudenthal hier: Die Gesellschafterin Margarete Bub ist jet verehelihte Kaufmann Schönwald. N A Nr. 2296: Der Gesell\chafter Kaufmann Sn Friedmann, Breslau, i aus der offenen aug delsgesell)haft B. Perl jr. Nachfolger hier ersesheden. Die Prokura des Paul Binner ist

Bei Nr. 3791, Firma Germauit Werk Herlth ¡é Comp. hier: Das Geschäft ist unter der bis- N Firma auf den Hausbesitzer Franz Winkler Bres reslau übergegangen, Dem Hugo Böhm, Bau ist Prokura erteilt.

Nr. 4058, Firma W. Thust hier, - Zweig-

ugen

e kiederlafung vou Guadenfr ei: Dem E ge Ober-Peilau I, it Poti erteilt. 4260. Offene Handelsgesellshaft Germania

Eiuhgesellshaft Martin & Vally Reich,

Breslauz begonnen am 4. März 1937. Persönli Falie Geselhafter sind E inartin Ke ere e Kaufmann Blumenfeld, Prie in Breslau. S ia ia pu Breslau, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [98744]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden :

Bei Nr.368, offene Handelsgesellshaft Schoeller’ sche Kammgaruspinaerei hier: Dem Georg Peisert, Breslau, und jedem der bereits eingetragenen Ge- samtprokuristen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinshaftlih mit jedem Ge- samiprokuristen der Gesellshaft zu deren Vertretung A Vi 167 D

e É, 4. ie ofene Handelsgesellschaft Ludwig Fraenkel hier ist aufgelöt. Der bis- herige Gesellshafter Kaufmann Carl Fraenkel zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4261. Firma Salo Laboschiuer, Breslau. Die Handelsniederlassung ift von Brieg nah Breslau verlegt. Inhaber Kaufmann Salo Laboschiner, Dei R 4158: Di

ei Nr. 4158: e Firma Guftav Seeliger hier ift erloschen. s M s

Breslau, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [98743]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 122 Schlefishe Buchdruckerei, Kunsft- und Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaeuder Aktiengesellschaft zu Breslau heute einge- tragen worden: Die Gefamtprokura des Gebhard Wagner ift erloschen. Dem Heinri Mittmann, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesfamtprokuristen Johann Hiemer zur Firmenzeihaung befugt ist.

Breslau, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [98745]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 63 Dr RKarau «& Dr Sehubert Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier heute eingetragen worden : Der Chemiker Dr. Georg Karau hat aufgehört, Ge- {äftsführer zu sein. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt der Generaldirektor Dr. Franz Volpert in Hamburg.

Bres3lau, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bretten. Handelsregifter. [98889]

Unter O.-Z. 148 des Handelsregisters Abt. A

Band T wurde eingetragen: Nr. 1. Firma Karl

Stein, Goudzls8heim. Inhaber: Karl Stein,

Kaufmann, Gondelsheim. Angegebener Geschäfts- ¡weig: Gemishtes Warengeschäft. Bretéteu, den 11. März 1907. Gr. Amtsgericht.

Bromberg. Befannutmachung. [98747]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der hierorts domizilierten Kommandit- gesellshaft in Firma Bromberger Cemeut-Kalk- Fabrik Waldemar Jenisch eingeiragen, daß der persönliß haftende Gesellshafter, Fabrikbesißer Waldetnar Jenish aus der Sefellschaft ausgeschieden und die verwitwete Frau Fabrikbesißerin Jda Jenisch, geborene Meissel, in Bromberg als alleinige persönli haftende Gesells@afterin in die Gesellschaft eingetreten ift, daß die Einlage eines Kommanditisten herab- gesetzt, ein Kommanditist aus der Gesellshaft aus- geshieden und ein neuer Kommanditiit in dieselbe eingetreten ist.

Bromberg, den 8. März 1907.

Königliches Aratsgericht.

Bromberg. Be?kanutmachung. [98748]

In das Handelsregister Abteilung A ift heute eins getragen : i

Bei Nr. 330, Firma C. T. Hint: Die Firma ist erloschen. i

Bei Nr. 667, Firma Wiemer und Spigter: Die Gesellschafi ist aufgelöt. Die Firma ist er- loschen.

Bromöerg, den 8. März 1907,

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. SBefanntmachung. [98746]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Bromberger Dampfschiffgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vrom- berg eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1907 ift die Gesellshaft aufaelöft und der Ziegeleibesißer Otto Doerfel hierselbsi zum Liquidator bestellt. :

Die Prokura des Max Behrendt in Danzig ist erloschen. :

Die Gesellshaft wird durch einen Liquidator ver- treten.

Bromberg, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [98749]

Auf Blatt 5841 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft unter der Firma „Chemnitzer Terrain- gesellschaft, Gesellshaft mit beshräufkter Haftung“, mit dem Sie in Chemnitz, ein- getragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellshaftsvertrag is am 23. Februar 1907 ab- ges{hlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ecwerb und die Verwertung von Grundbesiß. Das Stammkapital beträgt 100 009 / Zum Ge- \chäftsführer if Herr Rechtsanwalt Walter Scharf in Dresden bestellt worden.

Chemnitz, den 12. März 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [98750] In das Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) auf Blatt 2763, betr. die Firma „Franz

Will“ in Chemnitz: die für Herrn Friedrih Emil

Stöhr eingetragene Prokura ist erloshen. Herr

Kaufmann Franziskus Hans Will in Chemniy hat

Prokura erteilt erhalten;

2) auf Blatt 3695, betr. die Firma „Clemens rißshe“ in Chemnitz: Herr Carl Clemens riß\che ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kauf- mann Hermann Johannes Vollrath in Sms hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es künftig unter der Firma „Clemens Fritzsche

N S S B auf Blatt 5839: die Firma „Adolph Behr (Kohlen. Behr)‘““ in Chemnitz und als deren In-

haber Herr Kaufmann Gustav Adolph Behr daselbst ;

4) auf Blatt 5840: die Firma Drogerie Ma deren Inhaber Faerber daselbst. y

Chemuist, den 12. März 1907,

Königliches Amtsgeriht. Abt. B,

Cöln, Rhein. E ag. [98751] In das Handelsregister ist am 12. März 1907 etn-

getragen : I. Abteilung A. unter Nr. 1283 bet der Firma „Dr. C. Niege- L Cölu. Die Prokura des Georg Knerr ift erloschen. unter Nr. 2092 bei der Firma „Franz Schieffer“‘, Cölu. Die Prokura des Josef Brenner ist erloschen. II. Abteilung B. unter Nr. 186 bei der Gesellschaft unter der Firma „Kölner Ruß - Fabriken UAktieugesellschaft““, Cöln. Der Ens der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. Februar 1907 von Cöln nach Porz verlegt. unter Nr. 537 bei der Aktiengesells haft unter der Firma „U. Schaaffhausen’sher Vaukvereiu““, Cöln. Das Vorstandsmitglied Geheimer Ober- finanzrat Hugo Hartung ist ausgeshieden. Die dem Gustav Dassow erteilte Prokura ift erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 171 2,

Coesfeld, [98752] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 109 die Firma Heinr. Fritzen zu Coes- feld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Frißen zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 11. Märi 1907. Königliches Amtsgericht.

(Kaßberg- Faerber““ in Chemuiß und als err Kaufmann Rudolf Eugen Marx

Coesfeld. [98753] In das Hankdelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Coesfelder Baukvereiu G. m. b. S. vormals F. H. Schölvinck zu Coesfeld eingetragen : Der Bankier Hans Adam zu Coesfeld ift alleiniger Geschäftsführer. Coesfeld, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Amhalt. [98754]

Abteilung A Nr. 51 des Handelsregisters ift bei der Firma „Albert Schre Nacchf.““ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Côtheu, 4. März 1907.

Frzogl. Amtsgericht. 3. Crimmitschau. [98755]

Auf Blatt 882 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Kirften & Müller in Crimmit- schau betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Frieörich Karl Müller ift ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrih Gustav Kirsten führt das Handel8ges{chäft und die Firma fort.

Crimmitschau. den 13, März 1907.

Königliches Amtsgericht. Darmstazadt. Befanntmachung. (98756]

In unser Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma Adam Becker zu Nieder-Ramstadt:

Der seitherige Alleininhaber der Firma Adam Becker ist am 20. Mai 1902 gestorben.

Der feitherige Prokurist Franz Becker zu Nieder- Namstadt führt die Firma als Alleininhaber unver- ändert weiter.

Darmstadt, den 5. März 1907.

Gioßh. Arntsgericht Ik.

Dieburg. Bekanntmachung. [98757]

In unfer Handelsregister wurde bet der Firma Schade und Füllgrabe mit dem Sitze zu Frauk- furt a. M., Zweigniederlassung zu Dieburg, ein- getragen :

Die Witwe Susanne Halberstadt ist durch Tod ausgeschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Halberstadt ist erloschen, gleichzeitig ift der Kaufmann Julius Halberstadt zu Frankfurt a. M. als perfönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Dieburg, 9. März 1907.

Großh. Hessishes Amtsgericht. Dresden. {98758]

Auf Blatt 11335 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Wigand in Kößschenbroda und weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Bernhard Heyde in Kößschenbroda ist Inhaber. Er hat das Handelsges{äft mit der niht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Karl Max Wigand in Naundorf bei Kößschenbroda erworben.

Dresden, am 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1. Duisburg-Ruhrort. [98760]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Rhein“ Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg - Ruhrort eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1907 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für die Gesellshaft einzeln zu zeichnen. Zu Ss, führern sind bestellt: Dr. Hellmut Bartsch, 2s {äftsführer zu Duisburg-Nuhrort, Koloman Pro- haska, Redakteur zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Wochenschrift „Der Rhein“ und das Betreiben von Verlags- geshäften jeglicher Art, soweit fie den Fateressen von Schiffahrt, Industrie und Handel des Rheinstromes dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000,4 Der Verein zur Wahrung der Rheinschiffahrtsinteressen e. V. zu Duisburg-NRuhrort leistet seine Einlage jur Höhe von 18500 A in der Form der von ihm Serautae ebenen Wochenschrift „Der Rhein“, etnes Kafsenbestandes und verschiedener Guthaben. Diese Posten sind zu bewerten: I. Aktiva: 1) Verlags- konto 17 997,34 # 2) Kassakonto 767,17 M, 3) Bankguthaben 2008,30 A, 4) Guthaben bei Inserenten 4310,76 4, 5) Guthaben bei Kunden für Lieferungen von Drucksachen 781,42 A; demgegenüber IL. Passiva: 1) Abonneatenkonto 1565,80 4, 2) Ed. Link 5573,11 4, 3) Unkostenkonto 176,08 A Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Wochenschrift „Der Rhein“.

Duisburg-Ruhrort, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [98759] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Phoenix'‘ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Duis8burg-Ruhrort eingetragen : Bergafsessor Wilhelm Freund zu Horst-Emscher Bergwerksdirektor Julius Koch zu Gladbeck, Bureauchef Karl Hill zu Gelsenkirhen, Bureauhef Heinrich Overthun zu Gelsenkirchen, Kassenrendant Franz Gülkfer zu Gelsenkirhen und Bureauchef Heinrich Wiesmann zu Horst-Emscher find zu Prokuristen be- stellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit

einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proku- risten die Firma zu zeihnen E ift.

Duisburg-Ruhrort, den 9. März 1907.

e Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [98761]

In unserm Handelsregister ist unter Nr. 295 die Firma Otto Blumenreihh Dampfziegelei in Sieinfurth und als ihr Jnhaber der Ziegeleibesizer Otto Blumenreich in Deutsh-Wilmersdorf einge- tragen worden.

Eberswalde, den 13. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Eisterwerda. [98762] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 5: Stahlgußwerk Elfterwerda Gesellschaft mit beshräukter Haftung, hier, eingeiragen: Das Stammkapital ist um 29 000 #4 erhöht und beträgt jeßt 67 000 A Der Rentner Emil Curt Gebler in Wahwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Bernward Werkmeister ift erloschen. Elfterwerda, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Emmerich. [98763] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Jakob Ruys““ in Emmerich eingetragen, daß der Kaufmann Ecnst Buchholz in Emmerich jeyt Inhaber der Firma ist. Emmerich, 12. März 1207. Königliches Amt3gericht. Erfaríé. [98764] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 983 die Kommanditgesellschaft in Firina: GBold- berg « C°, Erfurt, eingetragen. Persönlich haf- tender Gesellschafter ist der Garteningenieur Georg Goldberg, Erfurt. Die Gesellshaft hat am 20. Fe- bruar 1907 begonnen. Bei der Gesell haft ift ein Kommanditist beteiligt. Erfurt, 11. März 1907. Königliches Awtszericht. 3. Essen, Ruhr. [98765] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgeribts zu Efsen Ruhr, am 4. März 1907, Abt. B Nr. 99, betreffend den Efseuer Ziegel- Verkaufs-Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Efsfen: Gemäß Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 15. November 1906 ift das Stammkapital um 8000 Æ erhöht und beträgt jeßt 161 000 A }? sf Esgsen, Ruhr. [93766] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 6. März 1907 Abt. A Nr. 1224: Die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Romberg «& Kuth“ mit dem Sitze zu Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Kaufinann Emil Romberg, Auguste geb. Holberg, in Essen und Ehefrau Kaufmann Alois Kuth, Anna gb. Chnilek, in Essen. Den Kaufleuten Emil Romberg und Alois Kuth zu Essen ist Ge- famtyrokura erteilt. Die Gesellshaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellihaft sind nur die Jahaber gemeinsam ermächtigt. Essen, Ruhr. [98767] Eintragung in das Handelsregister des Könialichen Amtsgerichts zu Efsen Ruhr am 6. März 1907 Abt. A Nr. 189, betreffend die ofene Handel3gesell- schaft in Firma „Johann Scheepers“, Essen. (ine Zweigniederlassung besteht in Efseu, NRütten- \cheiderstraße. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Wilhelm Schumacher, Kauf- mann, Efsen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fciß Scheepers ist erloshen. Dem Friß Scheepers und Gustav Gathmann zu Essen ist Gesamtprokura erteilt. Flensburg. [98768] Eintragung in das Handelsregister vom 9. März 1907, betreffend die Firma C. W. Fecdinand Petersen in Gravenstein: Die Firma ift erloschen. Flensburg, Königlibes Amtsgericht. Forst, Lausitz. [98770] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 437 isi beute zu der offenen Handelsgesellshaft in Firma Conrad Ta «& Cie., Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlaffung Forft i. L. 2c., eingetragen : Dem Rudolf Mayer zu Burg (bei Magdeburg) ist Profura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jacob Deutsh zu Berlin ift Gesamtprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Forft (Laufiß), 11. März 1907. Forst, Lausitz. [98771] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 553 ist beute eingetragen die Firma H. M. Molch mit Hauptniederlassung in Nauen und Zweignieder- lassung in Forft (Laufitz). Oelmühlenbesiter e Max Mol in Nauen ift Inhaber der- elben. Königliches Amt3geriht Forft (Laufiß),

11. Märi 1907. Forst, Lausitz. Lee) ift

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 73 heute zu der Firma F. A. Schneider in Forft eingetragen, daß die Prokura der Ebefrau Johanne Auguste Schneider, geb. Metush, und die Firma E id A A

öniglihes Amtsgerißt Forft (Laufiß), F

11. März 1907. gy D,B

Frank fort, Main. [98772} Veröffentlichungen aus dem Haudelsregifter. 1) Julius Jeidel. Die Einzelprokura des Kauf- manns Julius Strauß ist erloschen.

2) Guftav Dötsch & Co. Die Firma ist er- loshen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Jean Dötsch ist erloschen.

3) Stasuy «& Co. Das Handelsgeschäft ist nah Hohemark im Taunus verlegt.

4) L. Kruskal & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siz zu Frankfurt a. M. eine Kom- manditgesellshaft errihtet worden, die am 1. März 1907 begonnen hat. Persönlih haftender Gesell- schafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Leo Lewin Kruskal. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ehefrau Erna Kruskal zu Frank- furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 5) Moritz Kaufmaun junior. Der Ehefrau Johanna Kaufmann, geb. Frank, zu Frankfurt. a. M. U p ce D

u us, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Lorenz Lang, früher hier, jeßt in Lim-

burg a. d. Lahn ift erloschen.