1929 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ey ry t

J

d

d

d Ï

» f

d

b Î

d 1

do }

} f

è ik

d tb

d V

do uk

do i, uf

do 13, uf

9 Bdfrd. Gl N + N u!

t N.1,1f,30.,6

dr ) ck ul, 31 ] do N. 3-5 un dodo. M.6,ulk ; do.do. R.7, uk, 2.1.34 è ». R.8, uk.1.4 do, do. M.1-3, unk

d 0.N.4, uk

de 0. M.1, ul

dc 0.NM Yic Ì DC N Vin, Pf do. do. K. N.1 uk. 39 do. do. K. N i Uf. 99

Nordd. Grundkr.Bk

do. E. 12, uf, 30.6.32

do. E. 13, uk. 1. 1. 33| do. E, 11, uk. 1. 1. 33| do. Em, 2, rz. ab 29! do, E, 16 (Liqu Pf 4 h do. Gld-K, C 4,1k. 30!

do, do. Ent 15,14. 33 do, do, Em. 18, r3. 33

do.do, Em. 23, rz. 34| K , j do. do Em. 9, rz. 31| do. E. 10,uk.1. 1. 33| reuß. Bodkr.Gold-|

Pf,.Em.3,rxz.ab 30| 8 do. do.E.5, rz ab 28| 8 do. do.E.9,uk.b.31| 8 do. do.E.15,uk,b.34| 8 do. do.E.17,uk.b.33| 8 do. do.E.18,1k.b.34| 8 do. do.E.10,rz.abg2| 7 do. do.(F.12, uk.b.31/

do. do.E.2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.- Pfdbr.) o. Ant.Sch, Anteilsch.z.44}LiqG

Pf.d.Pr.Vodkr.Bk.|f. K

Preuß. Bodenkr.-Bk.| Komm.Em.4, uk.30|

do. do. do.E.16,uk.33 do. do. do.E.20,uk.34 do. do. E, 8,14, uk.82 do. do. do.E.13,uk.31

Preuß. Ctr.-BVoden Gold.Pf.„unk.b.30 do. do. 24, rz. ab31

do. do. 28, rz.ab34 do. do, 26,kdb.ab32 do. do, 27,kdb.ab32 do. do. uk. b, 29 do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.-Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq.Pf.)o.Ant. Sch, Anuteilsch.z. 4% Liq. GPf.d.Pr.C.Bodkr.

Prenß. Ctr.-Voden Gold-Kom.uk.b.360 do. do. 25, uk. b.31 do. do. 27,uk.b,33 do. do. 28,uk. b.34 do. do. 26, uk.b.32 do. do. 27, uk. b.g2 do. do. uk. b, 29 do. do. 29,uk. b. 36

(Liquid.-Komm.)

Preuß. Hyp -B.Gold Hp.Pf.24 S.1,uk.29 do.do.25S.2u3,uk.30 do. do. S 4,uk.b.30 do. do.27S11,u1k.32 do. do. 28S12,uf.33 do. do.28 S13,uk.33 do. do.29 S14,1uk.34

do. do. 26 S.5,1f.31| do. do.26S.6,uk.31 do. dv.26S.,7,uk.31

do. do, 26S.8,uk.31 do. do. 271.29S.10 (Liq.Pf.)o.Ant.Sch.

Preuß. Hyp.B.RM- Hyp.Pf.S1u.2,uk31 do. do, G.K.24S.1,29 do. do. do.25S.2,31 do. do. do. 26S.3,3:

Preuß. Pfdbrb, Gld. Hyp.Pf.E37,uk.b29 do. do. E.39,40,uk.31 do. do. E.38,uk,b.30 do. do. E.41,uk.b.31 do. do. E.47,uk,b.33 do. do. E.50,uk.b.35 do. do. E.46,uk.b.33 do. do. E.42,uk,b,32 do. do. E.45,uk.b.32 do. do. En. 44

(Mobilis.-Pfdbr.) do. do.Em.43(Liq.- Pfbr.) o. Ant.-Sch.

Preuß. Pfandbr. Bk.

Gld. K.E.17,rz.32 do. do. E.20,uk.b.33 do. do. E.18,uk.b.32 do. do. E.19,uk.b.32

Dihein. Gyp-Bk. Gld, Hyp.Pf.R.2-4,rz.27 do.do.R.18-25,rz.32 do.do.R26-30, rz.34 do. do.R.31,32,rz35 do. do. R. 17, rz. 32

do.Kom.R1-3,uk.33 do. do.N.4,uk.1.4.84

ads Pud Pud Jus 1d

pt Prt f I Pud I S dus I A L Ls A2

gti erh end fend Sti reti Sri Fred rad uri Prets ret ndbr Pera fett eret rect pee derr f prt I fut Df fs I I I Pud Jud I I Ps I I N us

m3 A Pi I I I Jus

pt fend Seb fred fd sd fred Fred es 06a Ala Fut Jans 1 ent Prt Pert 1a

23 f 3 Î j 3 A

bs jet fd ett fred sert fee D M M D b pla furt pl Sl fet pt

_— ps I

_ ©

C Do 1 o n 25 fn s i Ps fs O fs O Fus Jus fs J fers fs O S

P:-A

12 D G C5 D

ft ft s prt sren mrd feerré fend send forc jet * 3% E

bt D

S e

C I D

2A

Amon

G

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do,

do.

do,

do.

do

* do,

Schuldverschreibungen.

Mit Zinsberechnung.

co

S

Fried.KruppGld.S| 24R.Au.B,rz.29/105

do. N.Cu. D, rz.29110:

do.RM-A.27,uk.32/

R s e Cf i

D. T f pet ps C

pt pet Pud prt T)

do. R1,2, uk.29] 5 n (Nie achsenGewerksch.|

Leipz. Br. Niebeck E x ächs. Elekt, Lief.|

9iM-A,1926uk.311105 Leopoldgrub.RM-| Anl. 26, uk. 32 Lingner - Werke GM-A.25,uk.30 [100] 8 Ludw.Loewe U.Co.| 1928, unk. 33/100 Lüdenscheid Met. RM-A. 27,1k.33/100] 7 Mark Kom. Elekt.| HagenS.1,uk.b30|

Pf) Sächs. Bdkr.G.H.Pf.| Kom

Schles. El. u. Gas!

ZchlesischeBodkrdbk.| Schuckert u.Co

do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em,12,rz. ab 33/ do, Em do. Em do. Em,18, rz.ab 3 Em do. Em. 7,rz. ab 32 do. Em.11,rz, ab do. Em. 9, uk. b, do. Em.2,uk. b. 2( do.Em.10(Liq-Pf.)! ohne Ant.-Sch.. ;| 4 Anteilsch,z4%3 Pf.dSchles.Bodkrb.|f. Zst

indust. 02, rz. 32 Vulkan-Wk, Ham-=- burg 09,12 rz.32 Zellstoff - Waldhof 1907, rüdz. 1932

Min, Achenb., Stk.| RM-A.27,uk. 33/102 Mitteldt. Stahlw.| RM-A,27, uk, 32| m. Op. -Schein|102 Mix u. Genest RM-A.26, uk.32 Mont-CeneSteink RM-A. 27, uk.83 Nationale Auto RM-A. 26,uk.32 Natronzellstofff RNM-A,.26, uk. 32 u, Opt.-Sch. ..| do. do. 1926 uk.32| v, Opt. - Schein | Neckar Akt-Ges, Gold-A,, uk, 1928 Neckarw.G26,uk 27 Nh.-Main-Donau Gold, rz. ab 1928

Treuh. f. Verk.u.J.| 4 pex St. 23uf.30iK.1.11.,30 }

Pud ps dus Fed sens dus fes dres Fed Fend fue abn Put ain D nt Di Ses Jet Junt Îed 1d bs J pt dend m] Pert I I I f fue

Schlesische Bodkrdb.| Gld. K. E. 4 uk.30| 8 Bad. Lok, - Eisenbahn| 1900, 01, r. 1932/48 Berlin - Charlottenb.|4% Straßenb. 1897, Braunschw. Land.-Eb.,| 851, 99111, 04IV, r3.32/38 Brölthal.Eisenb. 90,00| j.Rhein=-Sieg.Eisenb.|4%

I

Südd, Bodkrb. Gld

Pfdbr. 9.5, uk. b.31| do.do.do.N.9,uk.b.33| do,do,do.M10,uf.b3: do.do.do.N.7,uk.b,32 do.do,do.N.8,uk,b.32| do.do.do.S.11.2(La.| Pfdbr.)o.Aut.-Sch, Anteilsh.z.44%LiqG Pf.dSüdd.Vodkrdb|f. B}

bahn 1911, 1913 .. Halberst-Blkb.Eb.v.84/41 fv.95,03,06,09, rz. Hambg.=-Ar1erika Lin.!| 01S.2,08S.4, rz.32 Koblenz, Str, 00 |

RM-Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u.Siem.-Schuck, RM - Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM-A. 27,uk,37 Ver.DeutscheText. RM-A. 26, uk.31| Ver. J.-Utru.Viag M 26, uk. 32 VerStahlRM-AB 26uk.32m.Optsch do, NM-A,. S. B 26uk.320.Optsh.|102

Zuckerkrdbk.Gd1-4] f und Zusaßdiv. f. 1928/29,

Lübeck-Büchen 02,

Thür. Ld.-Hyp.-Bk. G -Pf Gldkr.Weim.,rz.29/10 do. do.S.1Uu.3,rz.30| 8 do.S.5,uk.b.31| 6

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländische. Anh. Roggw., A.1-3* Bd.Ld.Ekekt. Kohletj t

O

do. do. do. do S.10,uk.b.32) é

O

D A F fa i Do ja m e e Ta Fe 2a bes drs Ps I Cos Fe Un Lo: Sey Ed A

Ju Axtien fkonvertierbar mit Zins- verecchnung.

25

i E Rgg.-Schldv. N. 1, Basalt Goldanleihe .| 8 | 11.7 [81,25b E

Harp, Vergb. RM-A.

o

do.do.d0 ( do.do.do.S11,uk.b32

P t ft ft set t Pi feme Pi Sr fet fb sms Send fre

n n b p s bs

Hyp.- Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.-;

o o

Nhein, Stahlwerke

Westd. Bodkrb.Gld- M i NM=-Anl 1925

Pf. Em.5,uk.b,31/10 do, Em. 6s, Uk, b, 32/10 do. Em, 3, uk. b.30| 8 do. Em. 9, uk. b. 31| 8 do. En1.11,12,uk,32| do. Em. 20, unk, 24| do. Em. 22, unk. 35 do. Em. 10, unk, 32/| do. E.14,1k.b.1.,7.32 do. Em.7,uk. 1.4.32] do. Enm.2, rz. ab 29| do. E.17 (Mob.Pf.)! do. E,18(Liq.-Pfb.)| do. Gd.-K.E.4,uk29) do. do.Enm.21,uk.34) . do. E. 8,x3. 32 do. E.13,ufk.32 Württemb, Hyp.Bk. G.Hyp.Pf.10,uk.33

T4 1.1.7 |87,25 G

N j O

Le

es . 2A J dd fd J

Jun Axtien konvertierbar ohne Zins- berechnung.

Cc

Grub. Kohlenw. F! Deutsche Kommun.| Rogg. 23 Aus8g.1*! 5 Landeskultur-

O

J.G, Farbenindustrie| 6 + NM-A. 28 rz. 110] Zus.

O

Ohne Zinsberechnuung

(ab 1. 1. 1928 mit 5% verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr),

m

Feingold Reihe 11 Deutsche Zucker Zucker. - Anl, * Elektro - Zwecverb. Mitteld.Kohlenw+ Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.,-Anl. *

O i D O a D D O

t pt sent ft t fend fernt fend sent spr surt ret S S S Me m E D S b ps fet 1 ft Ps 1 ft Pt fn bs 3 bs I I Pud J I fut I A fet I fue

UAbler Dt. Portl. Zem. 04, r. 32| Allg. El,-G, 90S.1

O

c! 1.1.7 (6,6 a la8,6 6

Ohne Zinsberechuung. Aufwertungs8berechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.-Bk. fiud gem. Bekanntm. v. 26.3,26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerung®schein lieferbar. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den vou deu Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,

Þ hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million

*Bayerishe Hyp. u. Wechselbank verlosb, u, unverloëb. X (3% §Y) *PBerl. H yp.-Bk. Pf.K.-Obl.S.1,2 do. do. do. *Hanunov. Bodenkreditbk, Pfdbr. Komm-Obl. Ser. 1

* Hessische Land.-Hyp.-Bk.Pfdbr. Ser. 1—25 u. 27 m. Hinsgar.

Dt, Schiffspfdbr.Bk. Gld. Schi ffspf.,A. 4

= éo

Frankf.Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ! Getreiderentenbk, Rogg. R. B.R.1-3*® do. do. Reihe 4-6* Görliger Steink. + Großkraftw, Hann. Rogen ail, 7

00 S. 47 do.do.05-13S.5-87f + unverloste St. Augsburg-Nürnb, Maschfbr.13,rxz.82 Vadisch. Ldes8elekt.

1922, 1.Ag. A-K Vantk elektr.Werte,)

Großkraftw. Manu=

(05 kv). 1901, 06,| i heim Kohlenw. f d d9. 3

08; 11, 74, 09 ¿s Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn- berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Maun\.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz.1932 Dt.-Atlant.Tel.02, 09,10a,b, 12,r3,32 Deutsche Ansied- lungsf, v. 02, 05 DeutscheCont.Gas Dessau 84,r5.\p.42 do92,98,05,18, r332 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz.1932) ? do. Solvay-W.,09 do. Teleph.uKab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr.Liefer. 1900 do. do. 08, 10,12

0. ), Hess.Braunk,Rg-A ? HessenSt. RogA 23* Kur=u.Neum.Rgg.* Landsbg.a.W.Rgg.* Landschaftl. Centr.-

Leipz. Hyp. - Baak-

Gld. Kom. Em, 11 Mannh. KohlwA237 Meckl. Ritterschaftk. Krd. Noggw.-Pf.* Mecklenb, - Schwer. Noggenw.-Anl, I u.Illu.ILG.1-5* Meining. Hyp. -Bk. Gold-Kom.Em.12 Neiße Kohlenw.-A.f Nordd. Grundkred. Gold-Kom., Em. 11 Oldb, staatl. Krd. A. Roggenw.-Anl, *

do. Komm.-Obl.S.1—16 do, Ser. 17—24

do. Ser. 32—37 do. Ser. 39—42

Meining.Hyp.-Bk.Kom.O bl.(4) do. do. do.

pt prt prt J I I

*Mitteldeutshe Bodenkreditbkt, Grundrentenbr, Ser. 2 U. 8 Norddsche Grundkred, K.-O.(4Y)

An

Preuß. Bodkr.-Bk.K do. ,

0 E f bt ps fs ps

Roggen=-Pfdbr* Preuß. Bodenkredit! Gfd.-Kom. Em 11} Preuß.Centr.Boden'!

Roggenpfdb,*} do. Nogg. Komm. *| Preuß, Land. Pfdbr.!| Anst.Feingld.R.11/10 do, do. Reihe15!| g do. do, R.11-14,161 do. do. Gd.-K.R.11/10 Preuß. .Kaliw-Anl. 8 do. Noggenw. A. *

Elektr.Licht uKraft 1900, 04,14,r3.32 Elektro-Treuhand (Neubes.)12,rz.32 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rücz. 40 GaZ3anst.Betriebs- ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek.Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f.Teerverw.19 do. 07, 12, rz. 32 Hdl8ges. f. Grund-

do. *do.Hyp.- do, d

do. * do. P

o er

dbr.Vk.Kom.-Obl.E.1-18

*Rhein.Hypothekenbank Ser.50,

66—85, 119—1831 do. Komm,.-Obl., ausgest. bis 831. 12. 1896, v. 1913, 14

do. do

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen-Pfdbr, * Rhein.-Westf. Bdkr. Roga. Komm *

besi 08, rz. 82 Henckel-Beuth. 05 Klöckner-W,, rz. 32

SammLCAb1ls. A.

Dtsch, Schiffskred,-Bk, Pfb.R.1,2 do. Schiffspfandbr.-Bk. Pfb.A.1 d

t

J

L E

|18,5eb 6 e

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Alg. Lok.- u. Straßb.|4% 96,98,00,02, rz. 32/14

——

18 6

,

1,91eb G 9'6

2,66b G

10,1 B

7,986 G 2,06b G

8,5 G

do. do. J. r3.31.12 1,1 do. Lds 3g ) u Steink,

u Fb 2 Danzig. Noggrenut.-| BriefeS.A, A.1u2*)5 !f.

+7 4 für 1 Tonne, h f, ä: H f St, zu 16,75 4

Ausländische festverzins!. Werte.

1, Staat8auleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen A werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 5. 19.

n L L R LL-IG L. V 1/14. 1.28, 3 13, W. ?

P LL K

Bern.Kt.-A, 87 kv. Bosn. Esb. 14 4

do. Invest. 14 4‘ 5

do. Land. 98 in K! do. do. 02m.T.i.K| do, do, 95m.T.i.K| Bulg. G.-Hyp. 92/ 25er Nr.241561 bis 246560|

do, 5er Nr.121561| bis 136560)

do. 2er Nr.61551 bis 85650,|

1er Nr. 1-20000 Dänische St.-A.97 Egyptischegar. i.£| do, priv. 1. Frs. do.25000,12500Fr| do. 2500, 500 Fr.

Els.-Lothr. Rente}

Finnl. St. - Eisb,| Grie. 4 § Mon.| do, 5h 1881-84, . do, 5YPir.-Lar.90| do. 4% Gold-R. 89)

Ital.Rent.in Lire] 8!

do. amort. S.,3,4/ in Lire/ Mexikan. Aul. 99]

do. 1899 abg.| :

do. 1904 in M) do. 1904 abg.

Norw. St, 94 in L} 3% do. 1888 in £| :

DestSt -Schaß14*| do. am.Ebz-A,/6*) do. Goldrente|

1000GuldG**| do. 200 GuldG**

do. Kronenr., *©, ° do. kv. N. in K, ? do, do. in K. ® do. Silb. in fl 4

do. Papierr. in fl ®

Portug. 3. Spez.|f.

Rumüän. vereinh. Rente 1903 in f do. do.1913 in M do. do. in Schwed.St.-A. 80 do, 1886 in M do. 1890 in #4 do. St,-N.04 i. (6 do. do, 1906 i. 4 dd dd, 1808 Schweiz, Eidg. 12 do dd, A:I do. Eisenb. N,90

Türk. Adm.-A, 4 do, Bgd.E.-A,1!3 do. do, Ser, 212 do. fons.A.189011 do, unif. 03, 06 1 do. Anl.05 i419 do. 1908 in 4

do. ZollO.11S.112 do, 400 Fr.-Lose

Ung. St.-N, 13#** do. do. 1914+ do, Goldr.i.fl. 17 do, St.-R.1910 8 do.Kron.-Rente ? do.St.-N.97inK, ? do. Gold-A. f. d. eiserneTor 25 er do.do. 5er u, 1er ° do.Ordentl,-Gb, 1

* i, K, Nr. 17—22 +*** j K, Nr. 19—23 U. 28, +7 i. K. Nr. 83—87 u. 92, § sämtlich mit neuen Vogen der Caisse-Commune.

2, Kreis- und Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung.

7 Y Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv, in M do. 95 m, T. in 4 do. 98 m. T. in 4 Budapest 14 abgst, do.96i.K.gk.1.3.25 Christiania 1903, jeyt Oslo, in X Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14XAg.19 Danzig (Tabak- Monop.)27xi.L Gnesen 01,071.T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in Mf

do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr.10, es N Helsingfor300i 4 do. 1902 in 4 N ass in Hohensalza 1897 fr. Jnowrazlaw Kopenhag.92 in.4 do. 1910-11 in M do. 1886 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch, 1900 S.1 Lissab. 86 S.1,2*®* do, 400

1.7 | 66206 | 6,62ebG

D 2

f, 1g. ? M f, 1 Einh. L 6 f, 1S A

bs s Co CD CO D G s g S0 p ps j pes q o jo T)

22 1 en o ja C0 Fa Fes

—_ p pt C bt prnt fend ft ferrdd fend C fert fut eret

bs n D s js

o D

bend gund jun dund und fut fend jmd bus bs Do Do Lo Co 2 S T TRTLSR

ooo

p se prt sert ras sren sub bed CO Co C5 pi C R

E an

is D bo Le fo Be ©

eel m

f)

Co P ils 10 bs P T ln b A fs D il b A O OD Is CO C5 0D C5 Co co S S O

al R

I O

p ps p Tr m n s 3 3

ck O co [E

u, 27, i. N, Nr. 43—48 U. 63, t. K. Nr. 17—21 i. K, Nr. 21—283 u. 33,

pt prt fd fernt prt prnn --

tao M b ho O-A

—_ p sj S Ao T) O O ©

-_ S —_ S

g Lt P ck50 b Fm 5 O09

o s D p 09 O

p gund gu gu e

_—

R Ren H

fs Fs f fa L fn T a m l I l I J O I Fe

jd 2

Erste Beiílage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Itr. 280. _

(Fortseßung aus dem Hauptbkatt.)

Gegenüber der französishen Meinung, daß Deutschland die Bolks- abstimmung an der Saar fürchte, 1st zu betonen, daß dieses Plebiszit gerade die stärkste Waffe Deutschlands an der Saar 1st. Denn die Volksabstimmung wird beweisen, daß der Versailler Vertrag auf Lügen aufgebaut ist, auch wenn er vermutet, die aarbevölkerung wolle fort von Deutschland. Man sollte auf chnelle Durchführung dieser Volksabstimmung dringen. Das Saarproblem 1st cine Lebensfrage des ganzen deutschen Volkes hne Unterschied der Parteien. (Lebhafter Betfall bei den Deutsch- ationalen.)

Abg. Sobottka (Komm.): Für uns sind auch hier nicht die nationalistishen Gesichtspunkte maßgebend, die der Sozial- demokrat Haas entwickelte, Uns kümmert nux das Schickfal der Grubenarbeiter an der Saar. Die Auszbeutung des Proletariats an der Saar ist von den christlihen und von den sozialdemo- fratishen Gewerkschaften mit geduldet worden, und in der Saar- reaierung und in der Völkerbundskomnmtission sißen die Partei- freunde des Zentrums. Dort if der Ausbeutungsfeldzug gegen die Saarbevölkerung zentralisiert gewesen. (Lebhafter Zurufe beim Zentrum: „Sie shwindeln ja bewußt!“) Dafür ‘hat das Zentrum dann katholische Gesellen- und Krankenhäuser aufbauen können. (Große Entrüstung .beim Zentrum und Rufe: „Sie Schwindler!“) Auch Regierungsgelder sind im Saargebiet zu parteipolitischen Zwecken verwendet worden, (Rufe im Zentrum: „Otto Wolf hat Fhnen wohl Material gegeben?“ Auf eine beleidigende Ant- wort des Redners erteilt Präsident BVärtelz ihm einen Ordnungs- ruf.) Wir Kommunisten haben {hon in einem Antrag vom 13. Novenrber 1926 davon berichtet, daß Röchling über die Üeber- nahme der Saargruben mit Frankreich verhandele, damals haben Sie diese Dinge bestritten. Erst als es jebt hieß, Frankreich solle die Mehrheit des Kapitals bekommen, meldeten sich die Sozial- demokraten als Helfer des deutshen Kapitalismus.

Abg. Dr. Heimann (D. Vp.) erklärt, ex sei als rheinischer Abgeordneter beauftragt worden, zu der Großen Anfrage und ihrer Beantwortung durh das Staatsministerium einige kurze N OILRNTeS zu machen, und er tue dies mit dem Bestreben, sich von allen Partei- und innenpolitishen Streitigkeiten frei- zuhalten. (Beifall bei der Deutschen Volkspartei.) Seine Fraktion wolle die Behandlung der Großen Anfrage zu einer einmütigen Kundgebung dieses Hauses gestaltewm. (Sehr gut! rehis.) Sie habe zu den vorliegenden Fragen schon mehrfach zustimmend Stellung genomnmten, e jüngst erst im Ausshuß für die Grenzgebiete. Unsere Stellung, so fährt der Redner fort, ist eindeutig. Wir halten unbedingt daran fest, daß die Saargruben, soweit sie früher dem Preußischen Staat gehörten, unbedingt wieder 1n desjen Besiß gelangen müssen. (Beifall) Wir begrüßen deshalb die dahingehenden sahlichen Erklärungen des Ministerpräfidenten und erwarten bestimmt, daß die preußishe Staatsregierung fich auch weiter mit allen Kräftew beim Reich dafür einsebt, daß die unantastbaren Rechte Preußens auf die Saargruben bei den jeßt begonnenen Verhandlungen wiederhergestellt werden. Wie es heißt, erinnert man sih jeßt, wo die Verhandlungen begonnen haben, în Frankreich, daß man für die Gruben etwas Besonderes tun müsse. Wix wollen nicht vergessen, daß die Saarbergleute iroß s{chwerstew wirtshaftlihen Drucks und troß mangelnder Sorge seitens Frankreihs niht einen Angenblick in ihrer nationalen Haltung geschwankti haben. Wir erwarten daher von der Staatsregierung das eifrige Bemühen, daß diese treuen Saar- bergknappen bei der ' Rückehr zum großen deutschem Vaterland und zu Preußen der deutshew Bergarbeitershaft in rechtliher und sozialer Beziehung völlig gleichgestellt werden. Unseren treuen aufrihtigen Dank an fie woklen wir ausdehnen auf die gesamte Saarbevölkerung. (Beifall) Sie hat in edler Ein- mütigkeit an der Zugehörigkeit zum Dentschen Reich festgehalten. Wir dürfen darum erwarten, daß dem Saargebiet neben dem politishem Uebergang besondexs auch der wirtshaftliche Ueber- cang erleihtert werde. Nur dann wird es möglih sein, daß die Wunden, die die Besaßung, die Eingriffe und Vergewalti- gungen aller Art dort dem viel verzweigten Wirtschaftsleben ge- {hlagen haben, geheilt werden. (Beifall bei der Deutschen Volks- partei.)

Abg. Falk (Dem.): Daß das Saargebiet an Deutschland zurücttommt, kann für keinen Deutschen ein Problem sein. (Bei- fall.) Das Saargebiet muß \{chnellstens zu Preußen-Deutschland nrück. Es würde auf den einmütigen Widerstand Deutschlands fiohen, wollte man jenseits des Rheins den Traum zu verwirk- lihen fuchen, auch nur gewisse Teile des Saargebiets, evtl. nur wirtschaftlih, nah Frankreich zu bekommen. Unverkümmert an Kultur und Wirtschaft muß die Saar zu uns zurückehren. Kein Fußbreit deutshen Landes 1st uns feil. Wir geben auch auf dem Schleichweg Über Wirtschaftsfragen nichts von der Saar frei. (Beifall.) Wer wie ich am Rhein, der deutsh ist und bletben wird, wehnt und dort die Bestrebungen Frankreihs beobachtet, merkt auch dort den französishewm Versuch, über wirtschaftliche Beteiligung zur politischen Machtbeteiligung zu kommen. Am Rhein muß wie an der Saar dieser Versuch zerschellen. (Beifall.) Die Franzosen haben Raubbau an den Saargruben getrieben. Wenn die Saargruben in Privatbesiß kämen, würden sie zum Schaden. dex Saarbevölkerung wegen threr jahrelangen Ertrags3- lostgkeit zurückgehen. Treue um Treue. Dadurch, daß die Saar- gruben bedingungslos an den Preußishen Staat zurückgegeben werden, muß die Saarbevölkerung vor diesen Schäden bewahrt werden. Sollte ein deutsher Fndustrieführer aus wirtschaftlichen Erwägungen das Zufammengehen der Saargruben mit den elsaß-lothringischen erstrebt haben, so kann man das auf anderem Wege als dem einer französishen Beteiligung erreihen. Mir fehlt jedes Verständnis dafür, wie man eine französische Be- teiligung in dem Augenblick fordern kann, wo unter dem Druck französischer Bajonette um die Rückgabe der Saar verhandelt wird. Ein solcher Versuch stößt auf den einmütigen Widerstand des deutschen Volkes. Wir danken dem Ministerpräsidenten für seine entshiedene Stellungnahme gegen derartige Bestrebungen. (Lebhafter Beifall.)

Ahg. von Detten (Wirtsh.-P.) stimmt der Erklärung des Ministerpräsidenten zu und gibt der Hoffnung Ausdruck, daß die Erklärung des preußishen Ministerpräsidenten, daß jeder private Eingriff besonders im gegenwärtigen Zeitpunkt äbzu- lehnen le nicht dahin gedeutet werden darf, da E Eingriffe spater für möglich gehalten werden. Das gesamte Rheinland hat durch eine Erklärung aller Parteien seinerzeit ähnlich wie der Saarvertreter heute für die gesamte Saarbevölkerung die Erklärung abgegeben, daß sie lieber die Beseßung noch länger ertragen wolle, jedenfalls weiteres Entgegenkommen gegen Frank- reich ablehne. :

Abg. Pohl (Dt. Frakt.} weist ae die furchtbaren Lasten durch die Besabung hin. Was das Saarland erduldet habe, werde leider von vielen Deutschen nicht erkannt. Endlich seien die Ver- handlungen in Gang gekommen, die dem Saarland die Freiheit wieder ‘bringen sollen. Wenn ein deutscher Wirtschaftsführer für ein internationales Wirtschaft8abkommen eintrete, P zeige das, wie weit der Materialismus vordringe. Auf dem Rücken eines deuischen Wirtschaftsgebietes sollen so persönlich kapitalistische uteressen durhgeseßt werden. Ein solches Beginnen müsse jeden Leutschen empören! Das Saarkand habe nie einen Zweifel an feiner treuer E Gefinnung gelassen. Es müsse den Rechts- ¡’sand wied& erhalten, in dera es sih früher befunden. Wirt-

C

(T

—cky

N

Berlin, Sonnabend, den 30. November

shaftsführer dürften da niht hineinreden. Zu begrüßen set die eindeutige Erklärung dez Ministerpräsidenten. Das Saargebiet nehme an der morgigen Feier der Befreiung der zweiten Zone nit teil. Das eifrialte Bestreben sollie es sein, daß das Saar- gebiet der notleidenden zweiten Zone, dessen Hinterland, dessen Lebensnerv es darstelle, möglihst bald zurüdckgegeben werde. Die Saarbewohner ‘wollen deuts sein, sie wollen aber au frei sein, wie die Väter waren. (Lebhafter Beifall.)

Damit ist die Anfrage erledigt.

Es folgt die gemeinsame Beratung der Großen An- fragen Haas (Soz.) über die Schhlagwetterkata- strophen auf der Friedenshoffnungshütte in Niederhermsdorf bei Waldenburg in Schles. und über Unfälle und Grubenkatastrophen im Berg- bau überhaupt, der Großen Anfrage des Zentrums über die Schlagivetterkatastrophe auf der Friedenshoffnungsgrube in Niederschlefien und der kommunistishen Uranträge über die Verhütung von Schlagwetterkatastrophen und Stein - schlägen sowie über die Schlagwetterkatastrophen auf der Friedenshoffnungsgrube Schwesternschafi in Niederschlefien.

Präsident Bartels teilt mit, daß die Regierung sich zur Beantwortung der Großen Ansragen bereit erklärt habe; nur be- züglih der heute eingegangenen Großen Anfrage der Kommu- nisten über die Uebertretung von bergpolizeilihen Vorschriften im Oberbergamtsbezirk Dortmund liege eine solche Erklarung der Regierung noch nicht vor.

Abg. Osterroth (Soz.) begründet die Große Anfrage seiner Fraktion. Er betont, die Ursache der Katastrophe werde man wohl auch heute noch nicht genau feststellen können. Das sei aber nicht das Enischeidende. Das Wichtigste sei, eine Erklärung für die Häufigkeit der Schlagwetterkatastrophen in diesem Gebiet zu finden. Die Großen Anfragen sollten dem Hauptauss{chuß zur genauen Feststellung und eingehenden Erörterung überwiesen iverden, damit Maßregeln zur möglihsten Verhütung solcher Un- fälle fitc die Zukunst ergriffen werden könnten.

Abg. Otter (Soz.) begründet die sozialdemokratishe Große Anfrage über die Sehlagwetterkatastrophe auf der Friedens- hoffnungsgrube in Niederhermsdorf bei Waldenburg in Schlesien und weist auf die Gefährlichkeit der Unterbergbaus hin.

Abg. Ha r ch (Zentr.) weist in Begründung der Großen An- frage des Zentrums auf die Bedeutung der Frage der Sicher- heitsmaßnahmen im Bergbau hin. Die Ausnahmeregeln, die von der Grubensicherheitskommifsion in den besonders gefährdeten Gebieten getroffen worden feien, ershienen nicht gerechtfertigt. Jm Ausschuß werde man die Fragen ganz ausführlih behandeln.

Abg. Sobot tka (Komm.) begründet die beiden Uranträge seiner Fraktion. Die Kommunisten forderten, daß die getroffenen Bestimmungen und Anordnungen von der Betriebsleitunaga, der Aufsichtsbehörde und in erster Linie von der Bergbehörde au innegehalten werden. Die Schuldigen, die mit Rücksiht auf kapitalistishen Gewinn vas Leben von Hunderten von Berg- arbeitern aufs Spiel seßten, müßten an die Mauer gestellt und exschossen werden, das wäre eine gerechte Strafe für solhe Ar- beitermörder und kapitalistishen Henkersknechte. Dabei seien die Bergarbeiter äußerst s{chlecht bezahlt. Selbst die bestbezahlten Bergarbeiter, bejonders Väter zahlreiher Familien, scien zum Nagen am Hungertuch verurteilt. Der Redner kritisiert im ein- zelnen die Haltung derx Bergbehörde gegenüber unvorschrifts- mäßigem Verhalten im Bergbau, z. B. bei verbotentr Benußung von Brennapparaten zum Bohren von Sprenglöhern. Man ver- fahre dabei nah dem Grundsagz, die kleinen Diebe ‘zu hängen, die großen laufen zu lassen. Der an den zahlreihen Unglücksfällen ‘auf der Friedenshoffnungshütte \chuldige Beamte dürfe nicht einen Taç länger auf seinem Posten bleïben. Ein Beamter habe geäußert, wenn man heute 40 tote Bergarbeiter habe, so ständen morgen 400 Arbeitslose als Ersaß zur Verfügung. Das fei doh ¡unerhört. Da gäbe es keine Verständigung, sondern nur Kampf. e(Lärmende Zustimmung bei den Kommaur:isten.)

«Fn Beantîivortung der Großen Anfrage gibt Ministerialrat Rother vom Preußishen Handel8ministeriuum eine Erklärung ab über Oertlichkeit, Hergang und Ursache der Explosion, die sich am- 29, Fuli d. F. auf der Glüchilf-Friedenshoffnungsgrube bet Waldenburg ereignet hat. Die Explosion ist eine Schlagwetter- explosion gewesen, die unter Mitwirkung von Kohlenstaub fort- gepflanzt worden ist. Durch Gesteinstaubstreuung wurde sie auf- gehalten. 33 Bergleute wurden getötet. Da sich herausgestellt hat, daß die Explosion auf die Verleßung von Vorschriften zurück- zuführen ist, hat die Bergbehörde Strafaneige gestellt. Außerdem hat die Bergbehörde eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, die zu einer Verbesserung der Wetterfäührung und damit zur Ver- Hütung folher großen Unglücksfälle dienen soll.

Abg. Franz (Soz.) führt in der Debatte aus, daß im ober- und nicderschlesishen Bergbau die Unfallziffern beträhtlich über den Durchschnittszahlen E Allerdings sage das amtliche Protokoll der Grubensicherheitskommission auf Friedenshoffnungs- hütte, daß die dortige Katastrophe auf ungenügende Wetter- zuführung zurückgehe, weil die berggeseßlihen Vorschriften nicht genügend beachtet worden seien. (Hört, hört! links.) Auch eine nicht gut gebaute Sicherheitslampe sei mit als Ursahe aufzuführen. Dagegen habe sich kein Anhaltspunkt für die Behauptung der Unternehmer gefunden, daß die Katastrophe durch leichtsinniges Verhalten der Arbeiter zu erklären sei. Mehrere Bestimmungen des Berggeseßes und der bergpolizeilichen Verordnungen seien bei diesem Unfall auf das krasseste verleßt, worüber das eingeleitete Strafverfahren wohl N geben werde. Neben Aufsichts- vershärfung zur Vermeidung so gefährlicher Verstöße gegen das merggelcß fordert der Redner u. a. noch eine Reorganisation der rgau ficht im Waldenburger Gebiet. Denn an den Zaren Mißständen sei die Aufsichtsbehörde vielfah niht s{chuldlos, und die Wcädenburger Bergarbeiter verständen nicht, daß troßdem d immer keine Bestrafung von Aufsichtsbeamten erfolgt sei. Fals sei auch die in den Bergämtern üblihe Sparsamkeit.

Der Oberbergbauptmann erwidert dem Vorredner, daß das Finanzminifterium gerade ‘anläßkich der leßten Unfälle den Bergaufsichtsbehörden 10 vH höhere Mittel zu: dEouden habe, damit diese Sicherheitsbehörden noch wirksamer arbeiten könnten und nicht sparen müßten. Jm übrigen geschehe alles, was berg- polizeilih mögli sei, um auf den Gruben den Sicherheitszustand wesentlih zu verbessern. Zahlreihe Maßnahmen seien bereits de8halb eingeleitet.

Abg. Straube (D. Nat.) schildert die Bemühungen, die ae Ursachen des Waldenburger Unglücks zu ermitteln. Der Unfallausshuß hätte seine Entschließung erst so formuliert, daß es sich nicht um eine Schlag-, sondern nur um eine Brand- iwettereyplosion handelte, die nicht so schwer fei. Das müsse man bei der Beurteilung berücksihtigen. Die mangelhafte Wetter- ns müsse zugegeben werden. Aber man könne deshalb einer bestimmten Rersónlichkeit einen Vorwurf machen. Denn jedesmal, wenn der Betriebsrat eine Verbesserung gefordert habe, gei sie au erfolgt. Uebrhaupt habe sih erst nahträglih ergeben,

Versaumnisse vorgekommen seien. Man könne daher den Bergbehörden keinen Vorwurf machen. Wenn eine so gxoße Gefahr drohte, wie es sih nachher herausstellte, hätte seitens des Betriebsrats weit schärfer vorgegangen werden müssen. (Zuruf des Abg. Franz [Soz.]: „Jn der Grubensicherheitskomurtission haben Sie anders gesprohen!“) Damals hatte h

das Material l

1929

noch niht nachgeprüft. Erst wenn das Untersuhungsergebnis [porliege, könne man feststellen, ob jemand s{chuldig sei. €& Huldige müßten natürlich dann bestraft werden. Nähere Ausführungen behalte er sih für die Beratung des Bergetats vor h:

Sobottka (Komm.) lehnt die Hinausschiebung der Entschetdung über die Unfallanträge bis zur Beratung des Berg etats ab. Schon in früheren Fahren habe eine Landtagsmehrhett gui diese Weise die wichtigsten Angelegenheiten unter den Tis - en lassen. Der Bergetat biete für sich so viel Beratungss\toff, aß_ die Unfallanträge besonders im Ausshuß behandelt werden müßten. Jm übrigew hätte die Debatte die Richtigkeit der {weren Vorwürfe über Wetterführung usw. ergeben, die er veretts in der Begründung seiner Anträge erhoben habe. Die Bergbehörde sei genügend darauf hingewiesen worden, habe aber eben versagt. Die Mitglieder der “Grubensicherheitskommission müßten endlih ohne Genehmigung des Oberbergamts jederzeit die Möglichkeit zu Nahprüfungen erhalten. Der Öbersteiger auf Zeche Thyssen 4/8 habe sih eines Verbrehens s{chuldig gemacht, als er die Bergleute arbeiten ließ, obwohl er wußte, daß nur eine dünne Wand sie von den Wassermassen trennte, bei deren Durchbruch 1m 22. Fuli zwei Arbeiter tödlih verunglückten. Die Aufsiht müsse durch Steiger ausgeübt werden, die in langjähriger Praxis erprobt seien und nicht Methoden des wilhelminishen Kasernenhofes auf Bergarbeiter anwendeten.

__ Ministerialrat R other gibt ein Bild von den Vorgängen bei Schlagwettiern im allgemeinen und erklärt, daß gerade die Verhältnisse in Schlesien besonders schwierig seien. Die Gruben- siherheitskommission werde weiter bemüht sein, alles zur Ver- meidung von Katastrophen zu tun.

Der Gegenstand wird dem Hauptausschuß überiviesen.

Hierauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. Die noch auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände, ins besondere die Anträge über die Grenzhilfe, über die Behand- lung von Beamten beim Volksbegehren usw. werden erst später zur Beratung kommen.

Nächste Sißung Dienstag, den 10. Dezember: Erste Bez ratung des Haushalts,

Schluß 16 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltesteurat des Neichstags trat gestern während der Plenarsfizung zu einer Sigung zusammen, weil von rheinischen Ab- geordneten der Wunsch geäußert war, ihnen die Teilnahme an den Betreiungsfeiern im Rheinland zu ermöglichen. Aus diejem Grunde beschloß der Aeltestenrat, die Sizung am Sonnabend s\{chon um 10 Uhr vormittags zu beginnen, damit die rheinishen Abgeordneten {on am frühen Nachmittag nah Hause fahren könnten, um an den BVefreiungsteierlihkeiten um die Mitternachtsstunde vom 30. November zum 1. Dezember teilzunehmen. Außerdem wurde beschlossen, in der nächsien Woche den Freitag und Sonnabend sowie dann au den darauf folgenden Montag von Plenarsitzungen freizuhalten.

Der Reichstag8aus\schuß für die Strafrechtsreform be- handelte gestern zunächst § 313, der die Entziehung cines Mindet- jäßrigen aus der e!terlihen Gewalt bestrafen will. Nah längerer Ausfprahe wmde der § 313 in folgender Form angenommen: „1. Wer einen Minderjährigen dem entzieht, dem die Sorge für die Person des Minderjährigen zusteht, wird mit Gefängnis bestraft. 2, Fn besonders schweren Fäller ist die Strafe Zuchthaus bis zu 10 Fahren. 3. Die Tat wird nur auf Verlangen des Verleßten verfolgt. - 4. Hat der Täter oder ein Teilnehmer die Entführte geheiratet, so wird die Tat nur verfolgt, wenn die Ebe für nichtig erklärt worden ist.“ Die Aenderungen, die diele Formulierung gegenüber der Regierungsvor- lage besißt, entsprehen den vom Abg. Dre. Hanemann (D. Nat) gestellten und vom Aus\chuß angenommenen Anträgen. § 314 sieht nah der Megierungsvorlage Gefängnisstrafe bis zu cinem Jahr oder Geldstrafe für den Fall vor, daz sich jemand böswillig einer geseßlichen Unterhaltépfliht foweit entzieht, daß der notweadige Unterhalt des Unterhaltsberechtigten ohne öffentliche Hilfe oder die Hilfe anderer gefährdet wäre. Wenn die Tat den Selbstmord oder die Tötung des Unterhaltsberechtigten oder die Tötung eines Kindes, für das der Unterhaltsberechtigte zu sorgen hätte, oder den Versuch einer solchen Handlung zur Folge hat, so wird die Strafe aui Gefängnis nicht unter drei Monaten erhöht. Abg. Dr. Schetter (Zentr.) wies als Berichter-staiter darauf hin, daß die Bestrafung nach dem geltenden Recht von zahlreihen Klauseln abhängig fei, wie der Möglichkeit der Untervaltung, der Aufforderung durch die Fürsorge- behörde usw. Es frage si, ob die Bestrafung noch von der Bög- willigkeit abhängig gemacht werden tolle. Die Tendenz des § 314 sei der Shug des Mißbrauchs der öffentlihen Fürsorge und der Schugz der Unterhalisbedürftigen. Abg. Antonie Pf ül f (Soz.) ver- trat die Auffassung als Mitberichterstatterin, daß es im Interesse der minderjährigen Kinder liege, niht nur die Bsswilligkeit als Merkmal des Tatbestands zu lassen, jondern den Tatbestand au noch durch die Einfügung der Worte „oder aus Eigennußz“ zu erweitern. Oberreichsanwalt i. N. Dr. Ebermayer erklärte, daß unter dem Begriff der Böswilligkeit alle verwerflihen Beweggründe fielen, wie Liederlichkeit, Arbeits\{heu, Geiz usw. Abg. Dr. Hanemann

- (D. Nat.) trat dafür ein, nicht nur die Verlegung der geseßlichen,

sondern au der vertragsmäßig übernommenen Unter altspfliht unter Strafe zu stellen. Nach weiterer Aus)prache wurde s{ließlich be- {chlossen, den §314 in der Fassung der Negierungóvorlage provisorisch bis zur zweiten Lesung anzunehmen. Anch die Abänderungsanträge zu 8 314 wurden bis zur zweiten Lefung zurüdgestellt, um bis dahin zwischen den Parteien eine Annäherung der Standpunkte zu erreichen. Unver- ändert nach der Regierungsvorlage wurde auch § 315 angenommen, der bestimmt, daß derjenige, der ein Kind, für dessen Person er zu sorgen hat, in der Absicht verläßt, fich jeiner zu entledigen, mit Ge- fängnis bis zu zwei Jahren beslraft wird. Unter Streichung des lezten Absatzes wurde auch § 316 angenommen, der die Personen- standsfälshung mit Gefängnis bestraft. Der gestrichene letzte Absa enthielt die Bestimmung, daß in besonders shweren Fällen die Strafe Zuchthaus fein könnte. Weiterberatung am Dienstag.

Im Reichstagsaus\{chuß für die besetzten Gebiete wurden am 28. d, M. etitionen behandelt. Vor Eintritt in die Tagesordnung machte Reichsminister Dr. Wirth auf Wunsch des Aus|husses Ausführungen über das Hilssprogramm für die beseßten und die westlichen Grenzgebiete. Die größte Schwierigkeit liegt darin, daß man heute noch uit übersehen kann, welche Beträge im Reichéhaushalt zur Verfügung stehen. In dem Nachtrags- hauéhalt 1929 find zehn Millionen Reichsmark eingefeßt. Wieviel in den Haushalt 1930 eingeseßt werden wird, ist jeßt noch nit zu überjehen. Der Etat liegt gegenwärtig dem Kabinett vor und die Verhandlungen der nächsten Wochen werden zeigen, welche Summen für das Westprogramm zur Verfügung gestellt werden fönnen. Die Schwierigkeit liegt nicht zuleßt darin, daß der Meichsfinanzminister erst nach Erledigung der mit dem Youngplan zufamnmenhängenden ragen fein endgültiges Finanz- programm vorlegen kann, An dem Ministerium für die beseßten Gebiete liegt es jedenfalls nicht, wenn das Westprogramm heute noh niht vorgelegt werden kann, Wenn man dem Ministerium für die

E a vas g z "95RD it apa; r Ad, Alien t B iet i B E

. R

Cs

*-

a

e tai C ai ai ddie

L

R R E e C eee;

ev Bui Ie SZSR

ie

B E a E AREA C E I R D E R

ta”

Zee,

C NEGEN: S T S L UER E E M D E O E C L B M

D D diem E U T S4

E E

x: 1%

Ea