1929 / 290 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Si e Sim Ea E C R En

Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12, Dezember 1929, S, 2, B o r ï e n b e î s a a e L E Zollhof auf Gefahr des Verfügungsberechtigten. Das gleiche gilt | § 2 genannten Zollämter zur Einsicht ausgelegt. Dort sollen Präsident Löb e bemerkt, daß er absihtlih manche Aeuße« zum Deutschen MReichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger Berliner Börse vom 11. Dezem 1929

gemäß § 27 des Vereinszollgeseßes für Waren, die nach 14 | auch die von dem Hauptzollamt Berlin-Packhof im Rahmen dieser | rung des Redners ungerügt gelassen habe. (Beifall) E ser Ordnung in amtlichen Gewahrsam genommen worden sind. | Ordnung allgemein erlassenen Anordnungen zur Kenntnisnahme M Abg. Dr. Bredt S P.) hält Men es fer is Ï l L ausliegen. niht für verfassungsändernd, meint aber, daß es sicherer sein L L Schlußbestimmungen. 392 würde, wenn dieses Geseßp mit qualifizierter Mehrheit an- * t E

is V —_

f enommen würde E E ä Ordnuna tritt g C C E R E Z E a 2 G i; j Heut Voriger Heutiger | Voriger ; , E iee Sra E t trug Mde ; ‘1993/3 Auaust 1926 Armtsbl Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) findet es merkwürdig, daß dis | Heutiger | Voriger j e ant | gf s T Ls V bie [DeryaI LEURgEen gegen M Desi E c fwitt fh 0u9o/ E E L E 1925 E August 192 I H R ans Regierungsparteien den Fuden Heilmann (der als Berichterstatter j urs ? L VLCOUICE I ¡Cc LDVILU N l Ci ZLIOLUN C1 P f I eater wWasbeztr ote 11 vex Stadt Berlin 92 De L a 2 s é E S p E

R E E EN SOERaR BURTOERNG : Reglerungsbeztrt Potsdam und der Stadt Ver den Ausschußantrag vertreten hat) bei dieser Sahe vorgeschickt Z m l j L

5 9) werden na d trasvorschristen für Zuwiderhandlun( ‘ite 523 und 1926 Seite 202, wird hiermit aufgehoben. : E sp y Sasen Prov. - Verb.|

L

gegen das Vereinézollgeseß geahndet. l haben. E z L . E E RM Ag. 15, uk. 26/ : | Ses Berlin, den 3. Dezember 1929. Aaeteeg ent LEL e: Jch muh anche, dee Vie Sia festaestelite 1 es e 8 31, | an... i „afi 2 AUSdrud eine beleidigende Absi )t versolgen. „Fch bitte S1éj E do n Auta 16 A2

d ist im vorderen Torhäuschen sowie in den Der Prasent de s R Abgeordneten so anzureden, wie Sie angesprohen werden j i Franc, 1 Lira, 1 Löu, 4 Peseta = 0,80 RM 1 dsteri, da fa G 12A Heid zimmern des Hauptz ts Berlin-Packthof und der i Vr. U] e. wollen. Gulden(Gold) =2,00RM 1 Gld.öfterr.W.=1,70RM } &S ch1esw.-Holst. Prov. Geîc mmern des Pauptzollamts Berlin-Packhof und der im \ Aba. Dr Frick (N E E R L Se ae E C O Siegel: Aron, Abg. L. Frid (Nat. So3z.): Es ijt nachgewtejen, daß Ye1ll «= 12,00 M, 1 Gld. hol. W.= 1,706 MM. 1 Mark Banco A.15 Feing.,tg.27/ fine x is R mann 1m Untersuhungsausschuß des Landtags die Unwahrheit == 1,50 NM_ 1 skand. Krone = 1,125 NM 1 Schilling Gld-A_A.16,ta.32 6 f gesagt hat, und hier stellt er sich hin als Anwalt der Reinigung E österr. W. = 0,60 RM. 14 Rubel (alter Kredit-Rb1l. NM-A_A17 ta 32 Preu zen. des Ppolitishen Lebens. Das i emvörend. Das Repvublikshutse = 2,16 MM 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. i Peso Gold, A. 18,ta.32 des politishen Lebens. Das ist empörend. Das Republikshuß (Gold) =.400 M, 1 Rabe (ars, Vat.) = 2.56 M R I

á u y d S i S C . ese ‘r Ÿ y ¿ eh CDÍA U N AEHR a T L p s U v, Se] (arg. S = «1 V j RM. .19,ta.2 „n der Zeit vom 1. bis 30. November 1929 genehmigte öffentlihe Sammlungen und Vertriebe S ition K S, E ea So unng S E 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Vfund Sterling = 90,40 RM Gold, A. 20, tg. 32 e SCUTEUS Pidbr.) o Antith i e /PPOoNttit C 1e L Tor 1 en. [OLeITIere Zha -Tael = 2,50 RM Dinar = 8,40 RM. ¿M tg.33 e : : „00. LIqPI. - S v Gegenständen zu Wohlfahrtszwecen. epo con Dagegen eizen Mauttory umYalgen. "XRr protestiere 1 Pen I R L fue: 1 Sea ice N T I I-M A Pfandbriefe und Schuldverschreib. | gteilsch.z.5%Lia.- do. do. K.S.1, uk.31 ( | [elbstverständlih gegen diefes Maulkorbgesez. Da es verfasjungsck 1 Hen = 2,1 M 1 Bloty 4 Danziger Gu Gid-AA.13, tg.30) sf 1.1.7 [71. Í öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten | 6 m Léo U : e N j E L 0 ch A V E A L a Pt R R R ie E andernd ist, beantragen wir, daß in der Einleitung ausdrücklich E L ONAT: S e: QEES PEEE », Verband NM-A S Landwtsch. Kreditv.| do. do. Ser. 5,uk.83 festgestellt wird, daß die Erfordernisse eines v rmaSändernde Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F be- | _28(Feing.),tg.33,34| 8| 1.4.10 miei und Körperschaften. Sachs. Pf. M.2X. 30 do. do. Ser. 2,uk.32 ; Tf Le e VRY DR STTENELSHE E erfassungsändernden sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien | Kasseler Bezirksverbd.| Die dur * gekeunzeicn. Pfandbr. u. Schuldverschr | 5 Gldkrebbr M 3.21 4. do. do. Ser. 3.uk.32

Genehmigte Werbeformen Geseßes (Annahme mit Zivetdrittelmehrheit) erfüllt sind. Dieser liefervar sind Gent ytv:0.13.00) 8] 1.4.10 sind na den von den Instituten gemachten Vitteil" Lausiz.Gdpfdbr S

| berei Reichstag entspricht nicht mehr dem Volkswillen; ntacen S1È Das hinter etnem Wertpapter befindlihe Keichen © | do. Schayanweisgn., als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen“ Meckl. NitterschGPf.

den Laden zu. (Beifall bei den Nationalsozialisten.) bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- | rz. 110, fäU. 1. 6. 38| s] 1.6.12 Predi Ä do. do. do. Ser. 1 é en 3 f sozialif bedeutet, daß eine am Wiesbad Bezirküverb. a) Kreditanstalten der Länder. } de. t e 4

am 1. Januar 1930 in Kraft. Die

a) Zwedckverbände usw. c) Landschaften. Verl E Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. Ser. 3, uk.31/10 Em/schergenosensch Kur- u. Neumärk, , do. Ser. 4, uk.30/10 A.6 NA 26, tg. 31 1.4.10 |88b 7,98 Kred-Inft.GPf.R1 do.S.5u.6,uf.30! do.do.A.6RNB27,132] 1.2.8 [71,25bG [71,36 do.(Abfin d.ePfdbr) s . do. S. 12, uk. 32 Scchlw.-Holfi Elftr. do. rittershaftliche . do. S. 13. uk. 33 Vb.Gld. A.5, rz.278 .5.13 J _— Darl.-K Schuldv. , do. S. 15, uk. 34 do.Neih8m.-A.A.6} do. do. do. S. 2 . do. Ser.7, uk.32 Feing., rz. 29 s d do. do. do” S.3 . do. S. 11, uk.32 do.Gold A.7 cz.318] M —— ia da da G1 do. S. 10, uk.32 do.do. Ag.s, cz.30 § 5 T R Landich.Ctr.Gd.-Pf. . do, Ser.9, uk.32 do.do. Ag.4, rz,26 S! é 7,56 do. do. Reihe A (Mobilis.-Pfdbr.) S fichergestellt. do. do. Neihe B do. do. S. 6 (Lig.-

E) Ds o

S % 2 A A bs bm bo i O La ls ch2 t o 0

IZNBE: Tf mar oIP onaon ooo ck®

2 2 t i “4 O O D D pu p pu pu u pit pur Dad us fans fas uad fes Les Jas Fer 4 4 3 d 3 d =A “d

22RD» DI

Name und Wohnort Zu föôrdernder Geltungs-

des Unternehmers Woblfahrtszweck N

HUyB.GRE.25, 1301

0, do.1924,rz.1930

. d0.1927,r3.1932

. do.19283,r3.1934

. do.1929,rz.1935

, do.1926,r3.1931

. do.1927,rz.1931

do. do, 1926 (Líq.-

Pfdb.) o. Ant.-Sch.| 44 do. do. Ausg. 1 Anteilsch, z.4X%Liq.-| do.do.(Abfindpfbr.) G.Pf.d.Braunschw.|

do.neuldsch.fKlngdb Hannov Hyp.-Bk.|f. B Ea E Braunschw dani rov.Säch}). land\sch, ( . - Hann.

Gold-Pfandbr. [10 l Hyp.B.Gld.K.,uk30/10

do. do. unk. 1930} 8 d. do. do. do., unk. 31| 8

T

6

—_ck_

dauer

_

. fs pf Dns dls fas ff S p fn fut Furt Pet Frs

Damit {ließt die Aussprache.

Di î Gier Svalte detcatié Schayanweis., rz.110, Mit Zinsberechuung, d. Pf. Die den Aktien in dex zwetien Spalte beigefügten sällig 1. 5. 88[ S| 1.5.11/88,5b BraunschwStaatsbk Qs e E

Gld-Pfb.(Landsch) i 100,758 [100,8b e E 8 N D E M

1

1

7 G 7 5G .10 196,5 G 7 G 7

1

7

7

0-1 MWMMTMTHOo

Cc

do. (Abfind,-Pfdhr) Pom. ld\ch.G.-Pfbr. do. do. Aus8g.1 1.2

G

o C0000

2M AAMORSNNDA m2 Ps Pert Put ret Prt Junt Junt fred I I I I

(A pet d perdk sett fd fer fat sent

78 G 91,5G 82

v MMIHUN O

SE SEEE om o a2 D

Pit pt pri funk Pri Prets ied rut fans surt en

M0 NI S R R A Bes bra 10 fs fut 1s fut fus 10a 1D

do. do. Ausg.1—2 do. do. do. 27,uk.31| 6 do §0. Au8g.1—2| do. do. do, uk. b.28| 5 do. do. Liqu.-Pfb.| E S |

ohne Ant. -Scch.| 5 | L.1. Dtsch.Genoss.-Hyp.-) Antsch.z.5%Liq.GPf.! Bk. G.Pf.R.1,uk.27 RNMPp.S| 9,15b do. do. N. 5, uk. 33 89,76 do. do. N. 6, uk. 34

——- do. do. N. 3, uk. 32

0 MNDNO 4 pes pr pet per + S ooo aD

o

0-0

_—_ 00mO0O%A0NENO

j

C 2-3 D M

o

1.4.10 |94,5b G 1.1.7 ¡92,5b G versch. [91/5b G 1,4.10 |93b G 4.10 |95b G

@

furter Goethemuseum), Frank- führung der Sammlungen und | 30. 6. 1930 | auf Ausland öffentlihung von Aufrufen in | des Diätengeseßzes und der Geschäftsoronung dem Rechts Spaite beigefügten den leyten zur Ausshlittung ge- Dhne Ziunsbverecnung. M14 Ubei, ab 1600ito kommenen Gewinnanteil. Js nur eiu Gewinn- | Oberhessen Prov. - Anl.- .14,1ilgb, ab 192 T »+ li j S Fj A 0 . . .- r G ÿ § des Goethemuseums n lihe Beratung bei Einzelpersonen munisten, Deutschnationalen, Nationalsozialisten abgelehnt, Geschäftsjahrs Csipreußen Prov. Anl.- D bundes, Berlin Berlin-Schlachtensee 31. 12. 1929 Postversand 7, | f; L 4 ahlung sowie für Ausländische Banknoten | do. Ablös.o.Auslos.-Sch, G E y d t Neichödeut scher Blinden-Verband GereidacDdliue B Mit- bis Preußen Werbeschreiben und Vorbereitung e ifies u R L s Den E ae as Et1 Druckfehl den heuti E erm as Sf d L 3 s 4 I tone 5 S j muntsten in attonalloztaltiten angeno E ‘twaige Druckfehler in den heutigen E P s e pt is o.Kom.do N15uk29 | heime I O von Hoftens 0000 Sammellisten pn g Kursangaben werden am nächsten Börsen- | do do. Gruppe2* X] do. s s do.do.do. R.21, uk.33 1 ( ; é j "44 7 5 : 4 5 ; GA z 2 - Ss Î G N C Ä î Qurligender des Kreissynodal- | Gemeinnützige Werkstätten- bis Preußen Vertrieb der Fabrikate an Einzel- | entzichen und die Maßnahmen des § 91 verhängen. - l richtigt werden. Jrrtümliche, ipäter amt: E E E Hess.Ldbk.GoldHyp.)| tands Berlin - Stadt 1, Ertwerbslosenfürforge 30. 6. 1930 personen, Vereine, Ge!|chäfte, Ueber § 91 findet auf Antrag der Nationalsozialisten die d i 2 Anl. - Auslosungësh. | do. |—— |—,— 2,00,7, (6-30) Socdiaois i N ovli L 9 brifat M A 7 B : J 2 moöglichft bald am Schluß; des Kurszettels Westfaleu Provinz-AnlL- do. ‘do.R.8 1.9,tg.33 j Superint. Zimmermann, Berlin Ee O der Fabrikate namentliche Abstimmung statt. Er enthält die Befugnis des als „Berichtigung“ mitgeteilt. * Nuzlostinadicieine* _| do. oda obi do, do. R. 10, tg. 34| zum Dertau Präsidenten zum Ausschluß für 30 und evtl. weitere cinio 2 f E C | | a a Main ® ; | cie ; _ : : ey, | * ins{l. 1 Ablösungs\{chuld (in % des Auslosung3w.). | do.do.do. N.5,tg.32| 6 Deutsches Notes Kreuz, Berlin | Unterstüßung 18 Sowjet- his ußen ingsau undfunk und | ; : A t S H BAi Bankdiskont, L {T | c eotg ms 5% N "Rußlend s ELUGR Dia 31 121999 | S VeMerbesthreiben BEE M Bunte E E n uen ameri nin ai1eerlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). + Eil E Ra HQUINMCT des Rubiettagaw.)., dy.db. Gd:SQuidà.| d.Prv.Sächs.Ldsch.|f. ç T 'AM 20 z ‘oto (Fisonhal tr i An!ister 4%. Brüssel 4%. Helsingfors 7. Italien 7. 3 schen Bauern gungen und der freien Eisenbahnkarte und wird mit 304 gegen Kopenhagen 0%, London L Mebrre nüx Oble a b) Kreisanleihen. do.do.do.M.1,tg.32| do. do. Em.2, uk.34 Gi tes: L i w 199 Ÿ "i Li gu L V Wt , p : z : e s ; : 7 , GldK.N.1, uk.s Berlin, den 9. Dezember 1929. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Kügler. Aenderung im § 95 (Ein Antrag auf Einberufung eines dies Bete Gag j (Is. taa, Ned. A.) do. do. Em. 2... do. GRM.L, uk.90 Anl. 24 kl, rz. ab 24/6 79 G 796 do. do. S. 2, rz, 30| .. Anleihen des Neichs, der Länd A eili. þ L C E Deutsche Hyp.-Bank 5 ; ; Lv ee V L L be L ZUntiethen des Neichs, der Länder ; e Anteilsch. z.5Þ Liq.- s he Hyp.-Bantk| e e 2 D 2 ti . B, gegenübex ckxnde ‘alter des Gesete ¿ ; fe “Ed E Es / ) ¿ do. do.S.1 u.3,xz.30| Nichtamtliches. zugute kommt. Danach haben die Kommunisten z. B. geg fassungsändernden Charakter des Geseßes ausdrücklich fest- Scchutgebietsanleihe u. Renteubriefe. c) Stadtanleihen do. do. S 1.8,06.80

Freies deutsches Hochstift (Frank- Erhaltung des Goethehauses, Fort- bis erweitert Versand yon Werbeschreiben, Ver- Ein Antrag Torgler Son, die Aenderungen Kifsétn Dezcicialen: dén vorievten dia iu der déliten L M zie 9 » eite oi 2oitshri Msind- L e 4 : g E O Z L A surt a. M. wissen|ch. Aufgaben, Erweiterung Zeitungen u. Zeitschriften. Münd ausshuß zu überweisen, wird gegen die Stimmen der Koms« ergebnis angegeben, o isi es dazienige des vorlegten | Auslosungsscheine+..| in 2 | —,— . do. M.16, tg. 29 Ï 5 F É »8 G, c Pet, I 9 S hof B F L , 1 t “E” i Ä es A e s 8 ai * | Nothilfe des deutschen Offizier- | zugunsten des Altersheimes in Preußen Vertrieb von Postkarten durch Der § 90 der Geschäftsordnung wird nach dem Vorschlag des | DŒ” Die Notierungen tûx Telegraphirche Aus- | Auzlosungsscheine® .| do. 5068 En | efinden sich fortlaufend unter „Hande! und Gewerbe“ | Pommern Proviugz.Ank.- . do.M.17,uk.b.32 E. V., Berlin glieder, Ausbau seiner Erholungs- f kann der Präsident ohne Befragung des Hauses das Wort toge in der Spalte „Voriger Kurs“ be- Biheinprovimz, Anleihe) bosa S m Q ps richti v y vor richtiggefstellie Notierungen werden Pfb.R.1,2u.7, tg.32| 6 do. do.R.3,4,6,tg.32| i Neihe 2, tg. 32| Schles. Ldsch. G.-Vf. 51 Stimmen bei 49 Stimmenthaltungen angenommen, Die Paris 8 Prag s. Schweiz 9%. Stockholm 3%. Wien 7x it Alnódesecdüima, Lipp.Ldbk@Pf1rz34| 8 | 1.1L do. do. Em. 1... —— do. do. N. 4, uk. 32 (R E T D N E S E E N E N S Zaren | Ministers bedarf der Unterstüßung von 30 Mitgliedern) wird Deutsche festverzinsliche Werte, La do Se E B ANT [I LLE O 796 du, da Sul do. do. (Liq.-Pf,) L E angenommen. Der Antrag Dr. Fr i ck (Nat. Soz.), den ver- I 0 a S N e ko / i l e | G.Pf.d.Schles.Lsch.|f. Gld.Pf.S.26,uk.29 den Sozialdemokraten praktisch ein dreifahes Redereht. Das zusteilen, wird abgelehnt. Mit Zinsberechnung. do.do.G.Æ.S.2,rz32|

S

o Da a La a La La La na La b

m—

D j A D D D o 0 M0 DDIADO

pu set frei set prrets Prt ret fers R E a0 p jf fee Ct I C CR fe T N “S .

87,60

7A

Schlw., Holst. lich. G. . S. 27, uk. b. 29

' (i : : Î : di : Í tit Zins , do. 28-29,uk.b.31

Deutsches Reich, Wort gur Ene ivird nicht benuyt, um nur die Gegen die sofortige dritte Beratung wird von den Kom= Mis Vinkbwechinagz: Aachen RM-A. 29, do. do.do. S.1,r3.29| : A P PRESE i . S. 34, uk. b. 83 zug J Je betreffenden Anträge zu stellen, sondern um bereits die Debatte ften Widersvruci erhob R —————— kündb, ab 1934| 8 | 1.4,10 |88b6 - Preuß. Ld. Pfdbr. A.| do. do. Aug 1987 806 C IO T B A4 Der Königlich j i Ç ZiÉ i über den betreffenden G twur tfad nd die ersten munisten Widerspruch erhoben. è outiger | Voriger | yltenvurg (Thür. Gldm.Pf.N.2,tg.80/10 do, do. Au8g.1926 87, uf. b, 35 Der Königlich jugoslawische Gesandie Balugdzié ist nah | über den betreffenden ae vurf öu h aen u Qollege Präsident b e bemerkt, daß über die Frage, ob die qualis Kurs Gold-A. fdb.ab 81| 8 | 1.4.10 | —-— do. do. N. 4, tg. 30| do.Ldscch.Krdv. GPf. . 30, Uf. b. 82 Verlin zurückgekehrt und hat die Leilung der Gesandtschaft | Beshimpfungen gegen die Minister zu shleudern. Der Kollege fizierte Mehrheit erzielt sei, erst in der Shlußabstimmung in L 1 IC U] Ungobt, R ta . do. M. 11, tg. 38| do. do. do. . 31, Uf. b. 82

p

P pn fert fti sti ft fernt fut » 9 F B

0Þs fas fue Pra fas fred tf L

K ps jf

ld M

aReaaANaA

56

Í Â L ¿ 2 36st 5 N “u - / f . 6ÿ Dt.Wertbest. Anl.9 fällig 1.8.1983 e R. 18 [== wieder übernommen. D I AUR Ee endung E Eten En der dritten Lesung zu entscheiden sei. 10-1000Do,i1.12.02] 1.12 |—- |—,— do.Ccatani 2381| 6 | L311 (876k En Ea Bitt h 36ÉG Si A Der Botschafter der Union der Sozialisti Sowj e er MEE M Ot 10 SLEAE! L, A Es folgt die zweite Beratung des Geseßentwurfs zuo 65 do. 10-1000D., (85f| 1.9 [8446 |84,4ebG | Berlin Gold-Anl.26| : do. R.17, tg:85| E E L (Liq:Pf.)o.Antsch Der X otschafter der Union der Sozialistischen Sowjet- Sinn dieser Bestimmung nahezukommen. Aber diese Bestimmung R 1 ¿lt : lt L e tes - Des 74 do.MeichéA,29 uk84} 1.1.7 |99b 99b 1.1. 2.Ru8g.,tg.32| 6,12 |82b 0. do. N. 5, tg. 82| do, do.(Abfndyfb.) 1.17 |(64bG 164,2b N republifen Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner | ist doch nichts Neues. Wenn es Abgeordnete oder Gruppen von (sf ung arlerer staa A R L ß # do. do. 27, uf, 37 E pee 5 h « do. N. 10, tg, 83) “Ohne Zinsvberechnung. Deutsche Hyp.-Vauk Abwesenheit führt Botschaftsrat Bratman-B rodowski die Abgeordneten gibt, die einen Ordnungsruf mit Hohngelächter Aus chuß hat die Regierungsvorlage insofern I SLS O 8% do. Meichë s, Ri E 5 , igt ae 1 [7436 i do. N. L e 80 Gefkündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl.Stüde. Ja. da G EN Geschäfle der Botschaft. beantworten, wenn sie erklären, auch aus einem zehnmaligen nur noch diejenigen Renten entshädigungslos fortfallen sollen, (GM) ab1.12.29 43,06 Ca Saa I T ie) 5 aao NEDG My de fo E R do. do. S. 7 uk: : —— Ordnungsruf machten sie fg nihts, dann muß man doch nah | die als Ausgleich für die Aufgabe oder den Verlust von Leibz N R A -12 (87,25b G |87,25b G PERUT T AEs ban (I DLIECN É, F (get. 1. 10. 283, 1. 4. 29) —— A E Disch Woluni Preußen. anderen Mitteln greifen. Jch habe ein starkes Gefühl dafür, | eigenschaftsrehten oder ähnlichen Rechten begründet sind, M 6% Prenß. Staate-Anl. BonnNM-A26,rz31| 8 | 1.3.9 [906 * do do Maio Ene G Ti 10 | Lu Oyp.B.ON Lien Der Senatspräsident Dr. Meifter ift zum Vorsienden daß die Opposition Bewegungsfreiheit braucht, aber 1h habe es | deren JFnhalt nah den heutigen Anschauungen als unsittlih ° 72/28, außlosb. zu 110 1.2.8 |91,4bG (91,46 do. do. 29. rz, 34 410 | —— do. do. do.M.8,tg.32/ Sächs. Kreditverein 44 Kreditbr. do. do. R. 4,tg.33 R S : E SP ad 2 s e l e | d ß c in meiner vieljährigen Tätigkeit in der Opposition niemals ver- angesehen werden muß Die übrigen Renten twerden auft 5 C Staatsscag Braunschweig Mo) Thür.StaatGSchld.| bis Ser. 22, 26—83 (ersG) f T ——_ do. do. R.5,tg. 34 des Oberfürsorgeamts für Beamte und Lehrpersonen aus den suht, derartige Mittel anzuwenden. Die Bedenken des Ab- it 958 j : 74 do. do. il. Folge T T L] LS4R ete a at M gLTred / A Do ONATIS Sar 20 A. eie Penn Le E T

Gre biet v E „Uo! P 4 Z e 9. : ; gewertet mit 22 8 odec 5 vH. 9. o. 11. Folge, Breslau RM -Aul.| G.Hyp.Pf.R.2, rz.32| 8 | 1.1. 7 +4, 3%, 384 Schleswig-Holstein

Yrenzgebieten und der Senatspräsident Grüß ner zum stell- geordneten Gräf wegen der Entziehung der Fahrkarten kann ih Abg Sa (Soz.) exklärt, die Regierungsvorlage seë F 18-102, fällig 20.188 9716 (97,16 1928 L, fdb. 33) 2 Lrt pee do. do.do. R.3,rz.34| 8 | 1.5 \d. Rreditv. X 2 ais 9b 6 vertretenden Vorsißenden dieses Amtes, beide im Nebenamte, | niht teilen. Sämtlihe Parlamente können nit darauf ver- | ¿i Auss{uß vers lechtert worden. Die Aufwertung der Rentewn f 6b Baden S2 1.10.30 97%bG [974B do. 1928 11, fdb. 84 17 | —— —— do.Schuldv.26,rz82! 7 | 1.4.10 *4, 3%, 84 Wesipr.rittersch. T-I1| 3,866 | 3,26b Frankf. Pfdbrb. Gd,- j : ; ihten, das höchste Ret des Abgeordnet die Teilnahme an | !M AUS]Q er|Qeteri Morden. Y I dia f Qr Gag AMe L do. 1926, kdb. 81) -1.7 |75%b 75,25 G Ohne Zinsverecynung. *4, 3L, 384 Westpr. neulandsch, | 5,75b6 | 6,75b G Pfbr. Em. 3, rz. 30 ernannt worden. gi e as Yo s e Ne e geordneten, E eluinayme a1 betrage im Durchschnitt 10 vH. Das set aber immerhin eimn Anl 27 unt. 1. 2. 32 72,46B [72%b Dortmuud Sthay- | b desbt l 1 m, Deckungsbesch. b, 31. 12.17, 2 au3gest, b, 31. 12.17 do. do.Em.10,rz.33 den Sißungen, aufzuheben. Dann können wir aber auch diese Gs Hier Sort nüber dem bestehenden Zustand; | 6% Bayern Staat NM- anw. 28, fällig 81| 5 | 1.5,11 |984b Gia: Lipp, Landesbk, 1—9 l m. Deckungsbesch. b, 31. 12. 17, E, R ER E E a Ia n ULA A ? ; p 4 s F Í ehr wesentliher Fortshri egenubver Dem belleyenden uf and, Aul. 27. fdb. ab 1.9.8 65bG [765bG A NM - Aul v.Lipp.Landessp.u.L. 1.1.7 | ——_ + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscchein. . +12,73,34 Nebenersheinungen niht aufheben. Die Oeffentlichkeit sagt niht, | zer auf dem Wege der Rechtsprehung die hundertprogentige Aufs 8 § Bayer. Staats scha ¿ D Is, tab: v6 12 (95,36 [85,36 do. do. unk. 2614| 1.17} —— E 04 up Pie M D Nei der und der Abgeordnete, die und die Partei hat sich derart wertung bedeute. Das Fnteresse der Arbeiterklasse erheische aljo 1929, rz. 1.3.32 95,98 |96b do. do. 26N.1, ut.31| Í —— TTEG Oldenbg. staatl. Kred./4 |versch.] —ck— d) Stadt|ihaften. d Eo as eutscher eihstíag. betragen, sondern sie sagt: So geht es im Deutschen Reichstag ; : 5% do. do. rz. 1. 6. 89 246G |92,4b6 do. do. 269.2, ut.32/ 5.11 [77,66 [77,5bG do do. unk. 81 3% E E Mit Zinsberechnung. do. do: Eur b. G di »2ommiho é zu! sti i den 8partei Abg. Toxgler (i Cas 4 art die boabsihtiate k ¿M-A u] 5 E n «0, "E e I3 Z h Berl, Pfdb.A.G.-Pf.110 | 1.1.7 1102,75b {102,75h do. do. Em.2, rz.2 113. Sißung vom 11. Dezember 1929, zu? (Zustimmung bei den Regierungsparteien. lbg. Toxg Abg. Dr. Hannemann (D. Nat.) erklär, die’ beabsihtigie GM-Antl.28, uk.1.3.33 85 85,25b do. Schayaniv.,f.23| 6 | L 916 b) Landesbanken, Provinzial- | do. do.(m.SAUB)| 8 | À1. 93,8b do. En.11 (Liq P

.

i fi fti fend fk fet jed ps jk pes P Ps Ps Ft Pet Pet Furt Prot Pert Jud Pert

.

MMmOARN-I0DDASNN

ge fus Pud: MD. gus Sus den dus N DO fut is Jt fans fes Junt F H E D_S

S 3-3 0

do. Kom. R.6, tg.34

L

ba Fm n

A þs fs A A I ft E -

B28

D a ®

288

mom IOOoO sent fd fd fend fend fend Fed erd D AA

1 b n Jn fs

m C

die Annahme der Vorlage. | 8% Braunschw. Staal do. do. 1928, tg, 5 bs V

@ f , C! s X " F A L R É 2 e e , , « 4 4 |[Fomm.]: weist auf Fälle schwerer Gefährdung der Ordnung im Regelung treffe niht die wenigen Standesherren, die niht eins 84 do. do. 29, uf. 1.4.34 5,1b 85 25b Duisburg RM-A.| do. do 79,2: nt. -S

GA 2A C 2 i Ee Laval 2 D Pes 2 A8 s D v2 Z G ? ° s j é D t e D +% E î 2 ade 9 P Hessen & ) 9 E L S ¿ À L r E ohne Ant. - Sch,

(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins Deutscher Zeitungsverleger.) Wiener Parlament hin.) Wenn Sie (zu den Kommunisten) mal 5 vH ller in frage fommendemn ausmachen; Sie treffen 03 Offen b g A id6 Goa S E UP an ; | 1,6. 87b banken, T E L STSLEINRIG do. dó. Ser. Ä 1: 78 G do. Gld-K.E.4,r330

Unl. 29, 4AM ú G 926, uf, 3 Ee y —_,—_ . do. do. S.A Liq.Pf. s do. do, Em.14,rz.35}

darauf hinweisen, dann wären wix ja auch berechtigt, auf Bei- | eine große Zahl von Verbänden, Korporationen, Gemeinden uns E 83 Lübeck Staat NM- Düsseldorf M - A.| Hann. Landeskrd.GPf s Anteilsch.z.5%Liq.G. do. do. Em.16,rz.35 o .Em.16,rz.35

2 2

ed Sud: Guib. Sud Jali us - ._

bi bs Ie e

2A s A fs Fes A D090

S8 B

c 4 D D 0 o

Prâsident L ö b e eröffnet die Sizung um 3 Uhr E Y us

6 “R : N L dg iele der Behandlung Jhrer Opposition in Rußland hinzuweisen. Finzelvers i i ü vas i vorstehe, : An!1. 28, Uuk. 1. 10.81 bG 98 . 82] S / f LECE T Or L: CILA Auf der Tagesordnung stehen die Vorschläge des Ge- | L GA handlung Jhrer Opposition in tußland hinzuweisen. | Einzelpersonen, die noch gar nit wüßten, was ihnen N [ P N og meagunt1. 10,89 89G |89b Ci E R T] D: 79,250b & | * &.4Ag.15.2.29,tg.85) 6G Pf.dBerl.PfbASA 4,266 | do. do. Em.s, rz,32 schäftsord SáussGules über die VexsGür ays (Sehr 21 tig!) Fh bitte die Herren von der Deutschnationalen | Dex ursprüngliche Entwurf habe den Weg einer Konfis ation, der f NMA-26 Ul Laa S isk enan CE Le do. Schuldverschr. 26| 90,5b 1 Verl.Pfandbr.A SB do. do. E.9,uk.b.585 pin rdnungsausshusses Uver die s F) N runs L Partei, es sih doch zu überlegen, ob es niht auch in ihrem | zweite den der Aufwertung eingeschlagen. Aber auch dieser Entwurf do. do 29, uf. 1.1.40 854b |8525b | Elberfeld NM-Anl.| Wi L Em EA 0ER R “4:10 [10€ Iob SotbaGrundkr GW S LO f L gsbestim Sblid g ED l Des d Hel s sta Le nteresse liegt, in der vorgeschlagenen Weise zu verfahren. entsprehe nicht dem Grundsay allgemein S Fun 7 do. do 26, tg_ab 27 71,2566 [77,25b 1928, uf. 1. 10. 83| y 83,96 G Kassel Ldkr.GPf 1680| 93,75b 3 do: da E 4. 93,5 G 13, 36,0b,ut.30 Lan eaen aro x WBeruleßbß X YduUng der C é ; E A L GoHho Qütidov in Semeiude das Red inseitiger Ent=- @_ Mecllenb - Strel, do. 26 ut. 81.12.81/ y a: 0E de t E ée T R ; "B N 2 10A anach tann wegen grovlicher Verleßung der A Abg. Pi e ck (Komm.): Die Aenderung der Geschäftsordnung | Er gebe Ländern und Gemeinden das Recht einseitig e Dn Da 4d a DrandeikEltadtia E E E do BILST O De

2E L N Es as É A s us s : 2 A: R : rz : z * e f „Staats\ch., rz. 1.3. 31 96,25b 95,25b EmdenG.A.26,1z.31| 6 _—— R 7 ch Präsident cin Mitglied bis zu 30 Tagen von der Teilnahme ist ein Ausnahmegeseb gegen die Kommunisten, die an der Aus- | s{heidung zu. Die Deutshhnationalen sähen in dem Entwurf das M 64 Sachsen Staat RM- Essen NM-NUl. 26, h 3 f it 95,8b G.Pf.R.8(Liq. Pf) 11,75b Abt. 5,53, uk. b. 31 an den Verhandlungen ausshließen. Verläßt das Mitglied | übung ihrer verfassungsmäßigen Rechte behindert werden sollen. | Bestreben, cinem ZOUNO Preußens zu e aue ee inl 22 ut 1. 19 do 74B 74B Aug. 19. tiigd.88/ i D I A _ Se BO i : Abt.5,68, uf 6,81 : E “B G00 u : T a e : g L é gent G s 1, das : Ente ut zu ersparen, durch das Reich eins S © do. Staatss. N. 4 Frantfurt a. Main| : b. S } ' uf35 troß der Aufforderung den Saal nicht, dann zieht es sich da- | Das ist das kleine Ausnahmegeseß, das große ist das Republik- A Entscheidungen zu ersparen, dur de / F v. 29 Y, fäll, 1. 6. 82 06,75b G 06,756 | Gold-A. 26, rz.82| e Trt s Pf.d,Brdb.Stadtsch|f, do. do, Abt.9, uk.35

86G 6 : i i A Qu V z en einer Partei ugreifen. Wir lehnen, so betout m M D h 73,75 G 2 Preuß. Htr.-Stadt- do. do.do. A.6,uk.: durch ohne weiteres den Aus\s{luß von weiteren 30 Sißungs- | schubgeseß, das [chnell durhgepeitsht werden soll. Unter dem her E lb des, verfa därdernde Gesea ah erklären 4 14 T1790 «7 98,256G 98,25 G R S I do. . R. 5, kdb. 32 Pchast GP N 4.90 10 do. do. Goldin.Pf. 5 Gia A H dio Roftt L Em ho Qolt Moa L Saar seh ti V A aa ° ani er Redner, deSyalb L S I E Ep L 4 rvar: Staatüanl, Fürth Gold-Anl. v. o. do.Kom.R.1,kb.31 do. do. M. 5, tg. 80/10 Abt. 2, uk. b. tagen zu. Neu ist au die Bestimmung, daß für die Zeit des | Sozialistengeseß kämpften die Sozialdemokraten gegen das Kapital. aber gleichzeitig unsere Bereitwilligkeit, an einer etwa mögli 1926, unk. 1 8, 86 7666 [75,8bG 1923, kündb. ab 29| : Îo, Do Do, Ba, MDAA do R Se R +4 T R

Ausschlusses die Berechtigung zum Bezuge der Diäten und zur | Heute sind sie Nußnießer dieses Systems; Löbe und Severin veitden LWsuna der Fr itzuarbeiten, die gleihes Re 7% do. RM-A 27 u. Gelsentirchen-Buer 200g 4 v0. GRFA? (Liq » \{luss chtigung zum Bezug J ; 9] werdenden Lösung der Frage mit; uarbeiten, die gleiches chb __Lit. B, fällig 1.1.82] 1.1.7 |15,2bG [75,2ebG RNMAW X, Ut 3B| 6 e E gf ‘ritgb: 28, d 8 i ; 00.04 S7 (Biao do.

1 V +3 » 5 2 S ) P S is Y ihorhtoto ci ito J q. . pay T V. 2 - z G: Benußung der Fahrkarte ruht. Von den Regierungsparteien E Mare En, Die Kommunisten sollen mundtot | für alle, nicht Sonder- und Ausna iegesey (ait. i : E T S4S. Reldtron Gera Stadtkts. Anl, do: La Uai, I IA E o as Vnteltsch.z 448 Liq ist gleichzeitig eine entsprechende Aenderung des Gesezes über | mach E Enz t Me vergeblih sein. Wir gehen durchaus Abg. Wegmamn (Hentr.) erklärt: Bei den konservativew Y Say 1A L | ¿00 b7,26b b7.26b v.26,fdb.ab31.5.89 do do A I 100 Uns dv. bUMITLiL S BI "Vld.Psd.Gothabr

einig mit dem, was die alten Sozialdemokraten als ihre Pflicht Grundlagen der Zentrumspartei vermögen wir der Beseitigung | Prie Cin, Görliy RNM - Aul. do. do. G.-. S.5, rz.33 do. do. N. 18, tg. 33 Grundkredit - Bk,|f,

8 3 die Entschädigung der Mitglieder des Reichstags beantragt S; a ti : : Sie 8 Cts G ansahen. Hier handelt es sich um eine freche Provokation tenten der S sherren nit zuzustimmen. Wir sind m rentenbk t E S 0, do, DUABE U T F EL p0 Do, D LO Eg U) 8 : s frehe P , | der Renten der Standesherren nicht zuzustimme \ # Goldrentkbr/ Hagen i. W. RM- De Da da Ma N Me R S Sive 8 Gold-K. 24, uf, 31 8 7 6 5

,

- . ft pes fas Part Mi

[A S8 Per @ Sia

Ra 2A 3 Ee

Ae E A S P A t V A:

Lt

D D 5 P I D D DODDD pt Pri frei sere fei sd Sb seres ret Furt ses sus ens Loo

de bo bo bo bo Ls Lo L bo Lo

P pt jut [N tatata

, fu

p p pi ps Ma Jf jus Fa

b f a f fe

ooo ND R ps ps pu pm fr fut Js Jes =A A A R

i idttarrdi Zas

în fa ja L =

“1D D D No ah

S Ns vf N s . f 4 p 5 A6 P . Fay s 7 G ° A W Ee Es . worden. Wenn ein Redner dreimal in derselben Rede zur | zie Severing mit dem Republikshußgeseß begangen hat. Wir | den Grundsäßen des Rechts und der Gerechtigkeit an die Lösung Reihe 1, 2, uk, 1. 4. 84] versch |954b 6 o. [Ziehung Ait. uta is: de I I RETU UNR: A 4 do. do.N20,21.19.24 do. do. do. 25,uk.34

Pottid L O Es rfen Warden n, gn ihm der geen den BVourgeoisminister Severing mit Recht nieder- | dieser Fragen herangegangen. Uns leitet das Bestreben, das E E s Kafjel RM-Ún!. 26, N. 1, rz. 100, ut. 81| 7| 1.8.9 do. do. R. 23, tg. 35 Prashtden as ort entziehen oder au le in den neuen geshrien; er mußte mehrmals abtreten. Crispin und » E L Sa i ; Rechtsbhewußtsein des Volkes equung. unt. 1, 8, 1981 4. do. do. Kom. Ausg. 1 do.do. M.81.11,tg.32 do. do. do. 29,uk,35 3 ) ; ß h sp formale Recht mit dem lebendigen Rechtsbewußts Dt. Au, -Auzlosungs]ch,] im 4 60,1b6 0,1d@ { Kiel RWi-Anl.v. 26, R O N A ¿bdi dodo M.8u.11, (922 1. 6 0. do, do. 29,ut.05 g HambHyp

Ordnungsbestimmungen vorgesehenen Maßnahmen über ihn | Dittmann Haben den Vizepräsidenten von Kardorff zu i instimm i i Rechtsempfindert 5 j

e d 9 e o N Y F ffen ¿ G 0 T Uebereinstimmung zu bringen. Mit unserem ne Se pfi EU Disch. Anl.-Ablösgsschuld unt. bis 1. 7, 81 E Ostpr. Prv. Ldbk.G.V do.do. R.11.13,ta.32 7 766 Hyp.P F ut.33

verhängen. Anträge auf Herbeirufung eines Reichsministers sharfmacherishem Vorgehen gegen die Kommunisten ermuntert. ist es nicht zu vereinbaren, daß die Kriegsanleihegläubiger im ohne Auslosungsschein| do. | 7,8b 8bB Koblenz NM - Unl. N e 1.4.10/88 G R O | 11: La c L ( ö 9.1, C5 Ohne Zinsberechnung, 9. ,

9 {B tei 271 » „- } Der Vizepräfsi : ändli 2 i instiaster Fal 914 v! 2 ahre i fgabe von vor AnhaltAnl.-Auslosgssch* do. von 1926, uk. 31 z y .Prov-Bk. sollen künftig der Unterstüßung von 30 Abgeordneten be- Ou äsident forderte unverständlih mehrere Kommunisten hundett 1 Falle 1214 vH erhalten, während die Aufgab ) u oige" do. 51,76 1,46 La ba Us aLaR : Yan E A Magdebur Siadrihinihte: : do. do. Huta

-I

ert fend fund fre fra prt F F ja

L e L E E E nre 1755 arf

1 | s ee é 7 ! / Rin r, i E 6 Hamburger Anl, dürfen. Gn, den aal zu verlassen und {loß dann eilig die Sizung, ohne Under und mehr a ren festgeseßten SEHE ¡uma! E iolunobiactnes hb 46,75b@ | Kolberg / Ostseebad Rheinprov. Landesb. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. )| —— do. do. Em. B, ab Rräsid öbe bittet, die bevorstehenden Verhandkungen | 296 sie wußten, wer hinausgehen sollte. Wir protestieren gegen | bewertet werden. Der Geseyentwurf unterscheidet sih in allen Hamburger Ablös. - Anl _RMoA.v.27, 13.82| 6 | 1.1. é Gold-Pf., rz. 2. 1.30 1. 4. 80 auzlospfl. Präsident Löbe bittet, die bevorstehenden Verhandkunge jolche Strangulierung. Der Abg. Schöpflin auch ein Ehren- | Punkten nicht wesentlich von dem seinerzeit vom deutsh- vent Anton T%eb6G } Köln RM-A.29,f.32 4. do. do. do. rz.1.4.31| 7| L4 G e) Sonstige. do. do.Em.D,uk.32 i G

O 4-3

Lübeck An1.-Auslosgssch os Königsberg 1. Pr. do, bo, A.1U1.2/,rz.82 Ohne Zinsberechnung. do. do. Em.,uk.32 l Gold Ag.2,3,uk.85 Ï do.do.Kom.1a,1b,uk31 B E ter q es F do. do.E.MMob,Pf

ruhig zu führen, S j L mann hat sogar eine Aberkennung des Mandats empfohlen. | nationalen Reichsjustizminister Hergt vorgelegten Geseßentwurf, Abg. G f- Thüringen (D. Nat.) exklärt, unter den | Herr Stanipfer hat im „Vorwärts“ die Kommunisten „Lause- | Daher ist die Opposition der Deutshnationalen nit verständlich. Ri s As

i 2 L : 1 e d I . 506568 /50,5B do. RM-AUl,,rz.28 s do. do. do. Ag.3, uk.39 do. do. Em.L(Li Aenderungsanträgen Ehen ge! auch die Billigung der Deutsch- lagen“ genannt, Herr Stampfer ist ein echter Bahnbrecher der | Den verfassungsändernden Charakter des Gesehentwurfs gibt der Thür. Anl.-Auslosgssch | do : L O L L ER,

. [46,66 |46,6b do. Gold-Anl, 1928 do. do. do. Ag.2, uk.31 Pos S. 140, UEB0008 | LLT | pr} ays Pfdb.)o.Ant.-Sch.|

Fat ; j E e S ; * Lt : L K u : 2 T j t x Z Ausg. 1, unk. 33 x Tom Soi S *Dresdu.Grundrent.- LNTE 5 ; i : t 2 rheit, er sollte Asche auf sein Haupt streuen. Die Sozialdemo- | Redner zu ie Ermächtigung an die Länder sei lediglich aus * einsch1 ‘1s Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw... f 5 Schlesw.-Holst. Prov. A G Anteilsch.3.4%% Liq.

1 « s Or sr p Y Yp e F f p G : : Cy! S pf je 6 p " s E , . - “e . s é: T elpzig RM-An1.26 Pfd Anst.Pf.S1,2,5,7 107 4 vers Ee - dem dritten Ordnungsruf ohne weiteres, ohne- Befragung des | fraten gn die Lieblingskinder des Reichspräsidenten Löbe. | Zweckmäßigkeitsgründen eingeführt. Möge der Entwurf die nots Deutsche Wertbest Ln E ut. 1. 6.34 ¿ dd, VURR N 30ER 1. * do. do. S. 3, 4, 6 N33] do. |—— |—- Gurer Hup.-Bant;

Zut R E L L l : g F A Ó 6 E S is 5D f F y æ mins e iun Hauses von der Sißung auszuschließen; ferner das Ret der | (Große Heiterkeit.) Das Streben dieser Herren ist nie Eo. wendige Zweidritteimehrheit finden. R 0 DoD N02, 0,08 Magdeburg Gold-A Westf, Landesbank Pr. OLEMEIGEZTL- Md 5 1A) Hannov Bodtrd.Bk,

nationalen. Das Recht des Präsidenten, einen Abgeordneten nah | Wag

in #4 1106,5b B s

derbeirufung eines Ministers bei Unterstüßung durch 30 Ab- iterkei ; ; ; I ; dorli Vy.) erinner d ß sei 4% Deutsche Schupgebiet- 1926, ut. bis 1981 Doll. Gold R. 2 4 +{ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung3schein. H.Pf.R.7, E Îm übrigen \ | n die Deutsd uatiaain Tae bereit (Ne eTreit, Mit, Bajonetten will man gegen Die Kommuni len Aba. Dr. Wunderlic (D. Bp.) erinnért daran, daß M / Anleihe... «o 1.1.7 | 8,2b | aw do. do. 28, uk. b.g8 do. do Feing.25.uk.30 56 L do NIE G18 Ut38 ge L A Oen Jeinr E MEUe es */ | Tampfen. Aber hier wird die Anständigkeit immer zur Schau ge- raktion zunächst gegen die entscheidenden Bestimmungen grund- i Mannheim Gold- ( b d Schuld ib Ge die Rechte des Präsidenten zu stärken. Das dürfe aber niht | {x Soi E B E Î 2H: 173 j ; i Gefündigte, ungek., verloste u, unverl. Rentenbriefe } V Phlei do, do, du; 28, UT,81 Pfandbriefe un chuldverschreib. } do. 13, uf.83

E S O 0D E k tragen und die Sozialdemokratie wird für ihre Henkersdienste be- | säßlihe Bedenken gehabt. Es sei aber durch die Ausshußfassung 4,314 Posensche agt. b.81.18.17] —— | —— Anleihe 25, rz. 30 : s do. do.do,27V,1,ut.32] 6] 1: 6b B von Hypothekenbauken sowie Anteil- | do. R. 14, uk.38 füh Aufhebung der verfassungsmäßigen Rechte der Abgeordneten | zahlt. Früher ging es den Sozialdemokraten so wie jeßt uns. Jm | zu einem Ausgleich gekommen, dem er zustimme. Gegen die Er- ; S j 2 M E n ; O E LACDs scheine zu ihren Liquid. -Pfaudbr. | d F} 18, u. 84 en BUG ei es bedenklich, jo eintputeldendt 2 dg iden nh Preußischen Abgeordnetenhaus ließ einmal der Präsident von | mächtigung an die Länder habe man nach wie vor die stärksten 5 Anleihen der Kommunalverbände. | wüteim ad. Ruhr : o. bo. do.Kon. N.2 E S do M9, ut, 82 f eshäftsordnung übers Knie zu brechen. Nichts sei Yagegen S den sozialdemokratischen Abgeordneten Borchardt durch die | Bedenken. Die Länder würden nicht \ehr Ne Aires # a) Anleihen der Provinzial- und g;NM 86, tilgb. 81) Westf. Pfbr.A. f.Haus- Bk.t. Goldtr. Weim do. R.15 (Liq.-Pfb) D, der Präsident strenge Bata ergreife, Polizei aus den Saal entfernen. Damals verurteilte der „Vor- | sein. Der Redner appelliert an die Länder, von dieser Befugnis preußischen Bezirksverbände. p 1 z b E C E 6 6 Gold-Pfdbr. R. 2 Ante lh 4AR ) wenn ein, Redner die bestehende Staatsform gröblih beshimpse. | wärts“ diesen Gewvaltstreih “selbst zum ein Parlament, das sih | der Aufwertung nur einen gerechten und billigen Gebrauch zu Mié Zitisbavéeciónaa. Nürndbg.GA.26ut31 2. 16 do. do.27 M. 1, uf. 82 Ee renen pan 2 y G

i.Thür.L.H.B.rz29 do. do. 1923

Die Bezeichnung „gröblihe Verleßung der Ordnung“ sei aber | dag efallen lasse, mache sich selbst zum Gespött (Redner verliest | machen durchaus relativ. Schwierigkeiten für den Präsidenten entständen, | den Foinatigen itcctitel dog! f orvärt8“ über diefen Boa Aba. Maslowski (Komm.) bezeihnet das Geseß als ein E R 33 E ae ne AE “(Girojentrnle)tga "Bf R.1-5.ut.39 wenn es LS bei Verleyungen der Ordnung niht um einen | Wix stimmen mit dem damaligen „Vorwärts“ überein. Die | Aufwertungsgeseß für unsittlihe Renten der Standesherren, do. do. 26, kdb. ab 832 Oberhauj. - Liheinl. o. do.26A 1,tg.81 do. do. R.6, uk. 34 einzelnen Abgeordneten, sondern um eine ganze Gruppe, etwa Aenderung der Geschäftsordnung mit Ausschluß und Diätenentzug | Diesen Charakter wolle man nah Möglichkeit in der Oeffentlich- Gaun, n. SMA, RM-A.27,uk.b.32 i I ga

um einen Sprehchor handelt, der Obstruktion treibt. ist ein glatter Verfassungsbruch. Wir lassen uns aber nit ein- | keit vershleiern. Jm Ausschuß fei die völlige Enteignung in der do. NMZA. R. 2B, ¿B G Eren s s u.29Ag.1, tilgb.34 do.

Abg. Löbe (Soz.) bedauert den Vorwurf des Vorredners, | fangen von den Pru aden einer von Löbe noch so klug ent- | ersten Abstimmung angenommen worden, weil vier Deutschnatio- | u. 6, tilgbar ab 27 5 Plauen RM - Änl. i do. do. 26A. 1,tg.31 do.

daß es Tis hier um eine überstürzte Regelung handele. Anträge | worfenen Verschärfung der Geschäftsordnung. Auch über dieses | nale sich der Stimme enthielten; da habe der sozialdemokratische Ds dOMI-12, tokBe 9 E 1927, 13. 1982 : 2a I RE 10.08

auf Verschärfung der Geschäftsordnung lägen \{hon zwei bis | Parlament wird einmal die Revolution kommen. Wer cinen Ab- Abgeordnete Landsberg den Deutschnationalen zugeredet, und diese do. dd R a o A A R ONE do. do. 23A 1,tg.24 Pf. Eu.3, rz. ab 80 drei Fahre vor. Er selbst habe ihre Behandlung immer wieder eordneten an seinem Mandat hindert, macht sich nach den Ge- ätten dann in der zweiten Abstimmung mitgestimmt, und somit do. do Reihe 6| 7| 1.4.10 Stettin Gold - Anl. do.do.Schay28, rz.31 do. M2, uk 38 “12 (886 t (R hinausgeshoben. Ein Mitglied der Opposition habe hiex offen Feten strafbar. Der ee Schub des Parlaments“ ist nichts f durch die Schuld der Sozialdemokraten die Enteignung zu j a da. L „Neiße 7 4.10P1D f 1938, unt. 33| 6 Min Fom-A d. E He L t I E N D Au erklärt: Der Minister darf niht reden. An Stelle des Wortes | anderes als der kleine L (eru gau and, der über das Parla- | Fall gebraht worden. Die Bestimmung über die Erhaltung der | do. do. R 9, tab. d d E 1G: L D B A do.26A 2v27,ut.88| 7 | 11.7 s Bayer. Vereinsbank do. Em. 18, rz. ab 84

„Hann.Bodkr.Bk Hannov Bodkrd. Komm. R. 1, uk. 33] s dv.do.do.R. 2, ut. 34] g do.do.do. R. 3, uk. 35] s Gd.0pPf. Pfdbrbtk. b

Gd.HpPf. R.1(i.Pr.| Pfandbr,-Bk.)uk.32 do. do. R.1, uk. 32 Leipz.Hyp.-BULGld-

c 0 A -3l —ì-IDD D

200 O ® D

I -. (7) A

„Ministers“ hat der betreffende Abgeordnete ein grobes Shhimpf- | ment verhängt wird. Durch die Entziehung der Diäten lassen wir | Renten an die Kirchen beweise, daß auch für diese der Geldsack Niederschles. Provinz Zwickau RM - Anl. Ohne Ziusberechnung. G.Pf. S. 1-5, 11-25, do. Em.15, rz. ab 34 wort Stand, Aber auch einzelne Abgeordnete könnten niht | uns ni t berinträGti en. Pein die Diäten eine Belohnung für | die Hauptsache sei, auch wenn diese Renten nah heutiger Auf- | patt ao0s 13. ab 82 do, 1226, Uf. bis 29 2. : Schlesw.Holst. Ld Rtb|s4 | 1.4.10] —,— déibo, Gaben end do E 82 wirkungsvoll geshüßt werden. (Lärm und Zürufe bei den Kom- | Wohlanständigkeit? Wir fahren fort mit unseren Protesten gegen | fassung auf unsittliGer Grundlage beruhten. Fn Rußland habe DstpreußenProv NM- S x 0 I VINRE - Westi E oriGens A A : do.do.S.094,95, rz.34 do. Ed, 0 an a0 mten) Jh habe mih (zu den Kommunisten) bemüht, auch | Severing, au wenn er sich durh das Reichsbanner ges{hütßt fühlt. | man den euen mit Kugeln abgefunden. Hier aber würden die i Anl. 27, A. 14, uk.32 ¿ Qpme Zinsberecynung. E Santaiditas: lauf 445 do.do. S.96,97, rz.34 d R E Pf) geen chaftlihe und erträglide persönlihe Verhältnisse zwishen | Die Bourgeoisie besteht heute aus den bezahlten Lakaten des | Feudalrenten von neuem stabilisiert. Ueber die Sozialdemokraten Fe Es ‘1.7 86 é "ata R S Rai i i Ia GoS a * ohne Ant.-Sch N nen und den anderen Mitgliedern und Parteien des Hauses | Systems. Wenn Herr CESTIOs uns aus dem Parlament hinaus- | werde aber noch einmal das Gericht kommen. Sachsen Prov. - Verb. F (in §4 d. Auslojsungsw.)}| in § [45,56 Uni “Aubiofatic), S 4 n i Da bG do.do. S 1—2, rz.82 do. do. E,7A(La.Pf.)

erzustellen. Si ü i ten oder | bringen will, muß er das j änder Das ite ber j iner-Wildau (D. Nat. A.-G.) wider- NRM An. 13, unk 83 ß 6 Rosto Anl. - Auslosgs.- . » 4b do.do. S.1—2, rz.82 do. Gld-K.E.4, rz.80 L E E E is das E niht annehme g ß as Wahlrecht ändern. Das scheitert aber Abg. von Lindeiner-W ( ) E Ausg _ G Sch, einschl.1/z Abl.-Sch do. do. ohne Ausl.-Sch] do. [17,5b6 |17,5b do.do. Kom.S.1—10 do. do. E. 14, tgb, 34 !

SraRaos ama

Dr Dm TMNDN 3-2

SNEATNTINAD 01ND

. Wir müssen dagegen | an dem Willen der werktätigen Massen, deren einziger wahrer Ver- | spridt der Darstellung des Vorredners über den Vorgang im i D M : h e Ee * inigt A Ablbtcnagturb (i O do. do. En.8,rz.33 geshüßgt sein, da Die hre pposition betreiben dur } treter die Kommunisten geworden sind. Mit ihrér Gewalt zeigen AugsQuß; es habe ein Frrtum über die Fragestellung vorgelegen, E do. Aug. 14 83G G (in 4 d. Auslosung3w} do. y eins{l, 4), Ablösungbshuld (in4 des Auslosung8w.), } do. do, do. S.1, rz,82

eine Flut von Bes pRuN en. Wir haben unsere Redezeit nah | Severing und Löbe, wes Geistes Kind sie sind. Wir kämpfen und deshalb habe die Abstimmung wiederholt werden müssen, einem bestimmten Schlüssel festgeseßt, der den kleinen Parteien | weiter im Sinne von Marx und Engels für das Proletariat. Die standesherrlihen Renten maten nur einen geringen Teil

» A

4 ) A2, "U i E d L E d. N « E F z N [a7 2a N f b C 11ER L METESL E V A E E N S6 f T E x N A) E A L M A Et CRARA E I IT E E Lana : 2 5 E L E Be 5 G E vot F O U A I I P enn U A T L 7E A L S A TRLLI MEAE I: H Un VEMNS S R e E MERIO I 10 HLI IRLISE (Ir O B R N s iaat- amm: irt - E S S uE S

«Aa