1907 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geburts- Q 5 G l ¿ Namen. oder amen. oder Namen Hei M a : Heimatsort. Heimatsort. ox, Eduard Bernhard, Nobawen. Steinhofer, Ludwig, Badenweiler. Rebert, Luzian Thann. reandlié, beinah Henry Hugo Finlay, | Biebrich a. Rb. Stiller, Alfred, Striegau in Schlesien. Netterer, Cmil, Sundhausen. reiffentroch, Kurt, rankfurt a. O. Timmler, Walther, Altenburg. Rose, Wilhelm Maximilian, Cöln. Grote, Richard Louis Wilhelm, annover. Völlm, Eugen, DurmerLheim. Seri ermann, Dillenburg (Nassau). Güttih, Arthur Karl Otto Ferdinand, ecklingen. Wohlwerth, Emil, Zabern i. E. Schneiderlin, Paul, Niederhagenthal nner, Adolf Otto, erlin. Wrede, Karl, Alt-Geltow b. Potsdam. (O -Clsaß). artmann, Gustav Otto Georg, Leipzig-Gohlis. Zoller, Hans, Dürrheim. Schuller, Johann Ludwig Emil, Mülhausen. ertel, Wilhelm Friedrich, örfingen. ; Wully, Emil, Bolchen. ofhain im Taunus. VI. Jn Sefsen. Zugmeyer, Ludwig Marie Hieronymus, Straßburg.

erzog, Franz Jakob,

8fchen, Johannes Karl Gustav,

oening, Paul Julius, : app, Crich,

Kolbe, Hermann Georg,

Kubler, Konrad,

Kuhn, Johann August,

Lembcke, Paul Ludwig,

Lewinsohn, Arnold,

Ludewig, Friß Edmund,

Manicke, Max Paul,

Mergell, Nudolf Gottfried,

Mittag, Friedrich Wilhelm,

Nolte, Gustav Friedrich,

Rinck, Johannes Albert Anton,

Romanowski, Ernft,

Rudolph, Reinhold Karl Edgar,

Scelck, Karl Robert Walter,

Smiatek, Georg,

Speichert, Kasimir Nomuald Wenzeslaus,

Strenz, Hugo, /

Tietze, Karl Konstantin Max,

Urdang, Isidor Georg,

Wahn, Karl Emil,

Weiß, Petrus Magnus Richard Franz,

Wilm, Johannes Karl,

Winkler, Hans Paul,

Winkler, Friedrich Ludwig,

erlin. Elberfeld. Königsberg i. Pr. Oschaß. New Bork. Löwenbrüen. Chemniß. Altenburg. Leipzig. Magdeburg. Veckerhagen. Oelsnitz i. V. Hannover. Varbelvi auf Nügen. Willenberg. Briesen. Prenzlau. Klein-Grauden. Argenau. Wittenberge. Brieg. SUNE Lichtenstein. Dresden. Limbach. Dresden. Bauerwiß.

V. Ju Württemberg.

Bames, Ernst, Beyeirle, Erwin, Dietrich, Ernst, eucht, Eugen, riß, JImanuel, rüh, Wilhelm, Ganzhorn, Hans, Beinkel: Paul, einkfele, Otto, Bitter, H E ütter, Heinrich, aiser, Adolf, Kaiser, Erwoin, Keller, Max, Knauer, Fritz, Lausterer, Friedr., Metger, Alexander, Müller, Gugen, Müller, Paul, Otto, Hermann Emanuel Gustav,

Pape, Linol Ernst August ape, Heinr rnst August, eishle, Ferdinand, l

Scheiffele, Nobert, Schmid, Oskar, umann, Theodor Daniel,

Schwab, Friedrich,

Sträb, Karl Rudolf, Straub, Alfred el i Trümmel, August, Weitbreht, Wolfram, Werfer, Moriß,

Wesener, Kurt,

V. Ju Baden.

Arrus, Ernst, Baß, Gustav, Boiteux, Emil, Brenzinger, Wilhelm, Châtelet, Josef, Dörner, Josef, Dorner, Hugo, Drangmeister, Otto Frit, Dürr, Adolf, leischmann, Kurt, orreiter, Georg, ränckle, Karl, Geib, Karl, ayer, Otto, Geikowit, Gustav, Giesecke, Wilhelm, id Heinrich, auert, Camill, Deinzerling, Theodor, endriksen, Wilhelm, r. Herold, Friedrich, Holzhauer, Alfred, Huber, onorius, acobsohn, Julius, JIenke, Frit, Jurish, Ebhard, Keim, Franz, Kemperdick, Edmund, König, Albert, Koplowiy, Willy,

Koschminski, Heinrich, Kühn, Karl,

Kunz, Jultus, Laurent, Iosef, Laurent, Stephan, Löbinger, Hugo,

Lubinskt, Martin,

Matthes, Otto,

Matton, Leo,

Miltner, Eugen,

Neff, Adolf,

Neff, Magdalena, geb. Meub, Nolte, Hermann,

ab Eduard,

Nedecker, William Heinrich August, Sadler, Albert, Sautermeister, Anton, Schorn, Jakob,

Schreuer, Josef,

Sedlmeyer, Wilhelm, Staiger, Gottfried,

Steiger, Wilhelm,

Saulgau.

Weil der Stadt. Gutingen. Knittlingen. Stuttgart. Ludwigsburg. Schramberg. Giengen a. Br. Weil der Stadt. Ebensfeld. Stuttgart. Stuttgart. Pfullingen. Tübingen. Gröningen. Herrenberg. Tieringen. Oetlingen. Eßlingen. Stuttgart. Löbau.

Kißlegg. Groß\acs enheim. Leutktrh. ecklingen. ünzelsau. Mösönchsberg. Oas, Coblenz. Schwaigern. Ellwangen. Sigmaringen.

Merrxheim. Langenargen.

eb. Karlsruhe. Augsburg. Crefeld. Mosbach. Groß-Burgwedel. Karlsruhe. Cuba bei Gera. London. Karlsruhe. Karlsruhe. Sizmaringen. Erkrath b. Düsseldorf. Bremen. Reichenweier i. E. Säingen. Vöhl. Geldern. Sliengen. Villingen. Pfullendorf. Potsdam. Heidelberg. Wolgast. reiburg i. Br. ckanz b. Ratingen. d eim. ntontenhütte (Kreis Kattowitz). Witkowo. instingen i. L. astatt. Aachen. Bolchen. Friedenshütte (Kreis Beuthen). Witkowo. Dresden. Niederjefar. St. Blasien. Langenbrüden. Karlsruhe. Herzberg. Lobberich. Hemelingen. Forbach i. L. RNottroeil. Nörvenich b, Düren. Côla. Augsburg. St. Georgen t. Schw. Wolfskirchen.

Becher, August, Bechler, Karl, Bornschlegel, Nikolaus, Büsch, Anton, Custodis, Otto, Firmbach, Gustav, Geiger, Franz,

orn, Wilhelm,

uwerth, Wilhelm,

uxel, Ludwig,

öhner, Hermann, Meurer, Kurt, Napp, Hermann, Scheuermann,- Joseph, Shwisselé, Leon, Schmidtchen, Paul, Ziesing, Theodor,

Maulbach. Grein. eine Ce L

eppenheim. Wentghösbach. Schweinfurt. Langen.

anau. Wintersheim. Augsburg. Königsee. Munaneee

uppertéhütte. Charlottenburg. Fretendiehß.

Hirschhorn.

VIx. Ju Mecklenburg-Schwerin.

Abel, Paul,

Beyer, Carl, Christmann, Frit, Degorski, Iosef, Erdmann, Richard, Frielingsdorff, Alexander Johannes, Henke, Karl,

Hohe, Walter, Jacobs, Leo, Krehmke, Gustav, Lindemann, Werner, Markett, Julius, Nissen, Eduard, Nupp, Emil, Samter, Heinrich, Saubert, Bruno, Thoms, Alex, Tischer, Werner, Udem, Otto, Wulle, Ernst,

Putliß. Malchin. Lübz. Grabow i. Pr. Güstrow. Werden. Büßow. Heklingen. Friedland. Damgarten. Neu-Nuppin. Essen. Steinhorst. Bad Ems.

De udwigslust. Mellen. Sorau. Nostok. Stuttgart.

VIIL. Jm Großherzogtume Sachseu und in den sächsischen

Herzogtümeru.

Back, Curt, Schandau. Bohmeyer, Eberhard, Staßfurt. Braasch, Fritz, : Jena. Engel, Fritz, Damaarten. Hering, Karl, Stolp. ofpauer: Eduard, Kirchheim.

esse, Ernst Grabow. Ludwig, Heinrich, Lüneburg. Matthias, Gustav, Schmalkalden. Riehl, Karl, Stadthagen. Schmidt, Albert, Bingen Schmidt, M Weida Schwarz, dolf, Tiefurt Storbeck, Werner, Penzlin Strulik, Johannes, Boreck

LIX. Ju Braunschweig.

Barth, Reinhold, Beyersdorf, Paul, Busse, Adolf,

Büschel, Nichard, Curta, Alfred, Dubois, Gmil, Ehlers, Alfred, Grunwald, Georg, Haß, Paul,

Hasse, Berthold, Kaupit, Walter, N Arnold, Kroebel, Paul,

Krüger, Ferdinand, Lau, Arthur,

Lehmann, Eugen,

Lux, Emil,

Niemann, Frih,

Ohm, Max, Puttkammer, Wilhelm,

Reinicke, Theodor, Noelfs, Felix, Rosenbaum, Gustav, Nunne, Ernst,

Schaub, Friedrich, t Squlye, Ludwig Ferd. Karl,

Schulz, Paul,

Schulze, Viktor,

Seebohm, Rudolf,

Stahn, Nobert, Tietz, Dtto,

Wendt, Karl, Westerkamp, Arthur, Wulfert, Heinrich,

Quedlinburg.

Neudamm i. d. Neumark.

HOLRo b. Hildesheim, geb. in Flachstöckheim (Kreis Goslar). alchin.

Mannheim.

Fserlohn.

Braunschweig.

Leobshüyt.

Bremen. lôn. eisnig.

Ebstorf.

Magdeburg, e in Tors- gau a. d. Elbe.

Kolberg, geb. in Wollin.

Pslit î. Pommern.

Berlin.

Samonienen i. Ostpr.

Heiltigendorf.

Dent , geb. in Cocha anzig, geb. in Cocha- bamba (Brasilien).

Vetze in Hannover.

Hannover.

Tichau in Oberschlesien.

Braunschweig, geb. in Schöningen.

Berlin.

Braunschweig.

Culmsee b. Thorn.

Lübbersen, Kr. Springe.

Fallersleben, geb. in Dieps-

holz. Hannover, geb. in Erfurt. Barmen. Charlottenburg. Sagan (SHlesien). Lübz (Mecklenburg), geb. in Osterwieck a. Harz.

X. Ju Elsaf{-Lothringen.

Brochhausen, Mathias, Dreyer, Wilhelm,

Fischer, Georg Marius, Goerner, Paul,

Heim, Karl Alfred,

Kahn, Georg,

Klug, Richard Ernst Leberecht,

Kober, Josef,

Laukens, Heinrich,

Levy, Julius,

Meininger, Ernft,

Mouchot, Alfred,

Pauly, Fohann Bernhard Adrian,

Perrin, Marzellus,

Nath b. Düsseldorf.

fibre (Frankrei)

vre (Frankreich). Wörth a. S. Straßburg. Molsheim. Mariendorf, Reg.-Bez.

Bromberg. Oberehnheim. Mülhausen.

agenau. Mülhausen. Delme. Diedenhofen. Dornach.

E. Verzeichnis der für befähigt erklärten Nahrungsmittel-

cchemiker.

L. Jun Preußen.

Alpers, Karl, Apotheker in Münster

Dr. Bokel, Kurt, Chemiker in Berlin,

Dr. Braunmüller, Eugen, Chemiker in Kiel,

Claus, Reinhold, Apotheker in Bonn,

Dr. Feder, Grih, Apotheker in Aachen,

Frost Julius, Chemiker in Königsberg i. Pr., r. Gaebel, Walter, Chemiker in Breslau,

Günzel, Eduard, Apotheker in Breslau,

Dr. Hünseler, Friedrih, Chemiker in Münster,

Dr. Jüngermann, Emil, Chemiker in Mainz,

Or. Krauß, Ludwig, Apotheker in Marburg,

Kuhn, Otto, Apotheker in Steglitz,

Dr. Oppenheim, Kurt, Chemiker in Berlin,

Dr. Profitlich, Wilhelm, Chemiker in Bonn,

Dr. Roth, an Chemiker in Münster,

Sax, Eduard, Apotheker in Münster,

i Emil, Apotheker in Königs-

erg i. Pr.,

Schüler, Adolf, Apotheker in Steglitz,

Dr. Schumacher, Adalbert, Chemiker in Münster,

A A Nudolph, Chemiker in

Ti, Dr. Stellbaum, Carl, Apotheker in Kiel, Voß, Arnold, Stabsapotheker in Breslau, Dr. Waentig, Percy, Chemiker in Berlin, Walter, Arthur, Apotheker in Berlin, Dr. Winterfeld, Georg, Chemiker in Berlin,

Bremen. Chemniy. Schwenningen. Cöln.

Eupen.

Zinten. Breslau. Mondschüh- Frechen.

Lüdenscheid. Sccheinbach. Soltin. Breslau. Efsen. Eisern. Münster. Eydtkuhnen.

Berlin. Herdringen.

Hagen.

Bonn. Naumburg. Dresden. Sagan. Stolp.

Ux. Jun Bayern.

Dr. Amberger, Karl, Dr. Birckenbach, Lothar, Blezinger, Nobert, Falco, Ferdinand, ne Iohann, rohmann, August, örnstein, Franz, oller, Wilhelm, Kramer, Hans, Kühn, Gustav, Lagemann, Ernst, Lawaczeck, Paul, Dr. Leidel, Leonhard, Dr. Müller, Georg, Prause, Georg, Dr. Rink, Arthur, Dr. Rothschild, Julius, Dr. Schaeffer, Alfred, Dr. Scheit, Wilhelm, Schindler, Grich Theopold, August, Weidenkaff, Grich,

Altdorf. Kissingen. Crailsheim.

München. Münnerstadt. Biberach. Offendorf. Osterburg. aspe.

Berlin. Ottweiler. Nürnberg. Offenbah a. M Breslau. Wenigenlupntih. Schaafheim. Branihÿ. Meerane. Arnswalde. Barntrup.

up Mühlhaufen i. Thüringer.

TEL. Jm Königreiche Sachsen.

Gberlein, Oskar Ludwig, Dr. phil,

Hofstädter, Erich, Dr. ing,

Keßler, Karl Georg, Dr. phil.,

Kruspe, Gotthold Moriß Hans, Diplom- ingenieur,

May, Otto, Dr. phil. nat.,

Schmidt, Johannes Adolf Sigismund,

Scyrwalime, Bn Hermann Alfred,

Schwarze, Emil Kurt,

TY.

Schaller, Karl Eduard, Dr. Stahl, Heinrich,

V. Ju Baden.

Dr. Hinterskirch, Wilhelm,

Paradeis, Alois, Dr. phil. , Stabsapotheker, Umbach, Theodor, Dr. phil.,

Weis, August, Diplomingenieur,

VI. Jn Hessen

Barkow, Karl, Keutner, Joseph, Dr. phil.,

Pößneck. Dresden. Stade. Dittmannsdorf.

Worms am Rhein. Leipzig.

Cottbus.

Dresden.

Jn Württemberg.

Neuhausen. Welzheim.

| Schöônau |. W.

Crailsheim. altingen. reiburg.

.

Kemaro. üdesheim.

VIx. Ju Mecklenburg-Schwerin.

Decker, Claus, cand. chem.,

Goerlih, Rudolf, Dr. phil., Apotheker,

Fsernhagen, Friedrih, Dr. phil.,

Fürß, Frit, Dr. med.

Lederer, Carl, Dr. phil.

Mühlberg, Thilo, cand. chem.,

Neininghaus, Dietrich, Apotheker,

Sibbern - Sibbers, Hans Friedrich, Apotheker,

Theopold, Wilhelm, Dr. phil.,

Neuß. Breslau. olle. ostock. Arnstadt. Hemleben.

Altena i. W. Hamburg.

Lemgo.

Tote, Max, Apotheker,

Schwaan.

VIII. Jm Grofsherzogtume Sachsen und iu deu sächsischen Herzogtiümern.

Bräunting, Wilhelm, | Mügeln. Rammstedt, Otto, Haubsberge. IX. Jn Braunschweig. O) ermann, Güstrow. eefhelm, Ludwig, Dr. phil., Bremen. E erE Georg, Lüneburg. Schulze, Nudolf, Dr. phil., Ostharingen.

Kamerun und den nördlichen Teil von Südwestafrika erstrecken, während

'

Personalveränderungen,

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde- rungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. April. Fink, Oberstlt. ¿z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Posen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Hersfeld ver Fischer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Negt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, bis auf weiteres zur ienstleistung beim Kriegsministerium kom- mandiert, Saxe, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des VII. Armeekorp3, von dem Kommando zur Vertretung eines ab- fommandierten Mitgliedes des Bekleidungsamts für die frühere Ostasiatishe Besatzungsbrig. enthoben und zur Dienstleistung beim B S L JOmandiert, Chambeau, Oberlt. m 2. an. Pton. Dat. Vir. 19, aus dem Heere aus 10 u Setbal ange fiel : H geschieden und

edsbew gungen. Im aktiven Heere. Berlin,

4. April. Schmiß, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Hersfeld, unter Erteilung der Auetsiht auf Anstellung im N mit feiner Pension und der Erlaubnis zum Tragen der niform des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Kau f-

mann, Lt. im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, behufs Uebertritts in Königl. sächs. Militärdienste, der Abschied bewilligt. Krieger, Lt, im Inf. Negt. von der Marwi L Pomm.) Nr. 61, auf sein Gesuch um Verabschiedung zu den Nes. Offizieren des Regts. üben

geführt. j Beamte derx Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsmitinisteriums. 22. März. Meyer (Adolf), Baurat, Militärbauinsp., beauftragt mit “Bare: nehmung der Geschäfte eines Intend. und Baurats in der Schuß- truppe für Südwestafrika, vom 1. April 1907 ab im Heere wieder- angestellt und der Intend. des X. Armeekorps als tehnischer Hilfs- arbeiter überwiesen. Müller, Militärbausekretär beim Militärbauamt Thorn II, zum 1. Juli 1907 zum Militärbauamt Altona Il verseßt.

23. März. Vecseßt: Fink, Sellwig, Intend. Sekretäre von den Intendanturen der 1. Div. bzw. des 1. Armeekorps, gegen- seitig, Kühntopp, Intend. Sekretär von der Intend. des 11. Armee- korps, zu der Intend. der 3. Div., Wittzack, v. Radziewski, Intend. Diätare von den Intendanturen der militärischen Institute bzw. des I. Artdekorps, zu denen der 1. bzw. 22. Diy.; zum 1. Juli 1907: Broese, Oberintend. Sekretär von der Intend. des XIV. zu der des VI. Armeekorps; die Intend. Sekretäre : Brieske von der Intend. des XVII. zu der des I. Armeekorps Schilling von der Intend. des IX. zu der des X. Armeekorps, NRetnecke von der Intend. des 1V. zu der des IX. Armeekorps Schulze (A von der Intend. des XV. zu der des 1X. Armee- korps, MNaiwald von der Intend. des V1. zu der des V. Armee- orps, Schmid von der Intend. des Gardekorps zu der des XVI. Armeekorps, H 6h von der Intend. des VI. zu der des VIITI. Armee- korps, Völker (Konrad) von der Intend. des IX. zu der des X1. Armeekorps, Derligßki von der Intend. der 37. zu der der 18. Div., Dohorn von der Intend. des V. Armeekorps zu der der 7. Div. R von der Intend. der 19. zu der der 2. Div. ; Glaubig,

berintend. Registrator, von der Int. des VI. zu der des IX. Armee- korps, Küstner, Haase, Peters, Krupp, Intend. Registratoren von den Intendanturen des XVTI. bzw. III., XVII. und XVIII. Armee- korps zu Denen des 111. bzw. XV., XVIII. und XVI. Armeekorps.

24, März. Walter, Witte, Intend. Diätare von der Intend der 1. Gardediv., zu den Intendanturen des VIII. Armeekorys bzw. der D HeEe f: Tr, vei a Insp. in Bükeburg,

eiden aus dem Dienst mit

als Garn. Verwalt. Oberinsp. beigelegt. M L E

29. März. Müller, Lazarettverwalt. Insp. beim Garn. Lazarett I Graudenz, zum Lazarettoberinsp, Schmidt, Lazarettinsy, auf Probe in Darmstadt, zum Lazarettinsp., ernannt. Elisat Zak o wski, Militärbauregistratoren bei den Militärbauämtern Löpen bzw, Königsberg 11, zum 1, Zult 1907 zu den Militärbauämtern Köntgsberg 111 bzw. Lößen verseßt,

426, März. Thiele, Intend. Diätar von der Intend. des XVL Armeekorps, zu der Intend. der Verkehrstruppen verseßt.

27. März. Haupt n t)), Lt. der Res., bisher Lt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als etat- mäß. Militärintend, Afsessor bei der Intend. des XVII. Armeekorps angestellt. Siebert, überzähl. Intend. Assessor von der Intend. des Ds Lad gdes s E R Ua Affessor ernannt.

ert, Intend. Sekretär von der Intend. des XVI. Armeek zu der -Jntend. der 9, Div. verseßt. N

28. März. Hellwig, Kanzkleirat, Geheimer Registrator im Krieg3ministertum, auf e Antrag zum 1. April 1907 mit Pension in den Ruhestand verseßt. Ebeling, Lazarettinsp. beim Garn.

Lazarett I1 Berlin, auf seinen Antra 1. April 190 Reichsdienst entlassen. g zum 1. April 1907 aus dem

Könuiglich Sächsische Armee.

__ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Be- [Dee rann und Verseßungen. 27. März. v. Humbracht, t, kommandiert zur Dienstleistung bei den Prinzen Söhnen Seiner Majestät des Königs, in das Gardereiterregt. verseßt. v. Globig- Wetssenbach, Lt. im Gardereiterregt., mit der Uniform dieses Regts. auf den Etat der Adjutanturoffiziere verseßt und zur Dienst- leistung bei den Prinzen Söhnen Seiner Majestät des Königs kommandiert. 3. April. v. Kirchbach, Oberlt. im 2. Jägerbat. Nr. 13, en ASEAS verseßt und der Zentralabteil. des Generalstabes eteilt. Abschiedsbewilligungen. 3. April. Kreßshmar, Hauptm. vou der Sett, des Generalstabes, in E Abschiedögesuhs mit Pension zur Disp. gestellt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Berlin, 4. April. Dr. Fuchs, Königl. bayer. Oberarzt beim Inf. Leibregt., nah erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. Heere mit dem 6. April 1907 als Oberarzt mit Patent vom 9. März 1903 in der Schußtruppe für Kamerun angestellt.

S des Reichskanzlers (Oberk ommando der Scchußtruppen). 27. Februar. Das Kommando des Zahlmstrs. Quidde im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 zum Oberkommando der Schuß!ruppen endet mit dem 31. März 1907.

12. Viärz. Hantelmann, Proviantamtsassist., zum Proviant- amtskontrolleur mit einem Dieastalter vom 1. Februar 1907 befördert.

19. März. Kirstein (Karl), Proviantamtsassist., am 31. März d, J. behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl. preuß. Heeres- verwaltung (in einer etatmäß. Assistentenstelle beim Proviantamt in Fretburg i. B.) aus der Schußtruppe ausgeschieden. -

Koloniales.

Das Aprilheft der Zeitschrift für tropishe Landwirtschaft „Der ropenpflanzer", Organs des Kolontalwirtshaftlihen Komitees, enthält an erster Stelle den ahten Bericht über deutsche koloniale Baumwollunternehmungen von Karl Supf, Vorsißendem des Kolontal- wirtschaftlihen Komitees, der eine beträchtlide Steigerung des Baumwollbaues gegen das Vorjahr sowohl in Togo (um laebr als 60 9%) als auß in Deutsh-Ostafrika konstatiert, was um fo bemerkenswerter is, als gerade die wihtigflen Baumwoll- distrikte des leßteren Gebiets durch den Aufstand betroffen worden sind. Die zahlreihen Entkernungsanstalten und Aufkaufsmärkte be- weisen, daß beide Gebiete jeßt dauernd für die Baumwollkultur ge- wonnen sind. Die Vorbereitungsarbeiten des Kolonialwirtshaftlichen Komitees werden fch in Zukunft auch auf das Hinterland von

in den dem Verkehr bereits ershlossenen, für Baumwollbau ge- eigneten Gebieten jeyt die Bildung von Erwerbsgesellshaften seitens des Komitees angestrebt wird, und zwar einerseits die Gründung eigener Baumwollplantagen durch Textilfirmen für den eigenen Gebrau der Fabriken, andererseits die Gründung einer großen deutschen Baumwollbaugesellshaft dur Interessenten der Textil- ndustrie und koloniale Interessenten. Heinz Roß (Antwerpen) be- richtet über die {hon teilweise erfolgreichen Versuhhe zur Zähmung des Zebras und setne Verwendung im Congostaat, O OÖehlerking (Hannover) über die im Gegensaß zu den deutschen Versuchen in Ostafrika recht ungünstig ausgefallenen Bemühungen der Fran- zosen, die Kultur ‘des Cearakautshuks in Madazaskar einzu- bürgern. In dem Abschnitt über „koloniale Gesellschaften“ wird unter anderem über die neu gegründete Agu-Pflanzungsgesellshaft in Togo und die Agrargesellshaft für Südwestafrika berihtet, in dem Kapitel „Aus a Kolonien“ findet man recht günstig lautende Gutachten über Chinarinden aus Deutsch-Ostafrika und Tabak aus dem Banssoland in Kamerun, während die folgenden Kapitel Mit- teilungen über Zuckerrohr, Kautshuk und Kaugummi, Kakao und Kaffee, Gerberakazien und den Mahwazuckerbaum sowie über die neue brasilianishe Faserpflanze Canhamo brasiliensis enthalten ; beachtens- wert und von Bedeutung für unsere Kolonien ist vor allem der gelungene Versuch, junge Parakautshukbäume durch Ma:kotten fortzupflanzen. In einem gleichzeitig ausgegebenen Beiheft zum „Tropenpflanzer“ berihtet Professor Dr. P. Preuß über seine im Auftrag des Aus- wärtigen Amts (Kolontalabteilung) ausgeführte Reise nah den Südseeinseln. Nah Mitteilungen über A Atrrobeplantaane sowie andere Kulturen auf den Fidschiinseln bespriht der Verfasser eingehend die auf Samoa fultivierten Nußpflanzen, Kokospalme, Kautschuk Kakao, Kolanuß, Kawa und Tabak, wobei er von neuem auf die Notwendigkeit eines fahwissenshaftlich geleiteten Botanischen Gartens auf Samoa hinweist. Wertvoll sind seine Anregungen in bezug auf Auswahl der für Samoa geeignetsten Pflanzenvartetäten. So hâlt er für besonders aussihtsreich die Hevea brasiliensis, die schon in größerem Umfange von den verschiedenen Pflanzungsgesell- schaften und auch von den kleineren Ansiedlern angepflanzt ist. Interessant sind seine Ausführungen über die Kakaokultur mit dem besonderen Hinweis, daß wohl der Kriollo der aus- sichtsreichste Samoa- Kakao werden dürfte, aber nur auf gutem Boden in geshüßter Lage; bei weniger günstigen Verhältnissen sei dem Forastero der Vorzug zu geben. Einige allgemeine Mitteilungen über Kaffee, Muskatnuß, Vanille {ließen das Heft, das auch gute Ab- A L A agen sowie einige Skizzen ur Anlegung von Anpflanzungen der Kokosplantagen und Einrichtun

sür Kakao- und Kopradarren enthält. / P

Nr. 14 der „Veröffentlihungen des Kaiserlichen - fundhetitsamts*" vom 4. April hat folgenden S but Mee statistishe Mitteilungen a. d. Kais. G.-A.,, X. Bd. 3. Heft. (An- kündigung.) Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Todesursahen in Italien, 1903. Gesetgebun usw. fa r Einfuhr von Schweinen 2c. (Potsdam.) Ariae en. (Hamburg.) Wohnungspflege. (Oesterreih.) Arzneivertrieb. Ramit- sirup. (Belgien.) Rindertuberkulose. (Schweden.) Viehausfuhr.

Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Neg.-Bez.-Düsseldorf ;

Baden, Belgien, Aegypten, Neu-Süd-Wales. Verhandlungen von geseßgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen O (Deut: hes Reich.) Wein. (Preußen ) Staatshaushaltsetat, 1907. (Schluß.) (Portugal.) Hygieneausstellung. Vermischtes. (Bul- Es Todesursachen, 1900. Wochentabille über die Sterbe- älle in deutschen Drten mit 40000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutsher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt- und Landbezirken, Witterung. Beilage: Gerichtliche Ent-

scheidungen auf dem Gebiet - nta Get em Gebiete der öffentlihen Gesundheitpflege (Heil

Statistik und Volkswirtschaft,

Die soziale Herkunft der an den preußischen Untv ¡ studierenden L nUniversitäten

In der von der Akademischen Auskunftsstelle an der Friedri, Wilhelms-Universität harte lata eettn E demishen Wochenschrift" (Verlag der Universitäts. Buchdruckerei von Gustav Schade [Otto Francke], Berlin), die Originalaufsäße aus der Feder angesehener Wiitarbeiter sowie wissenswertes Nach- rihtenmaterial aus amilichen Quellen bietet und niht nur den Studierenden, sondern auch weiteren Kreisen der akademisch Gebildeten bei Erreihung ihrer Studienzwecke behilflich ift, nh Professor Dr. Paalzow einen Ueberblick über die oziale Herkunft der an den preußishen Universitäten \tudierenden Preußen oder, was dasselbe ist, über die gesellshaftliche Stellung und den Beruf ihrer Väter. Zu Grunde gelegt ist diesem die preußische Universitätsstatistik. Man erfährt hier, wieviel Studenten den väterlihen Beruf ergriffen haben, wieviele von Vätern mit akademischer Bildung abstammen und wieweit die Er- gänzung der Beamtenstellen wiederum der Beamtenwelt zufällt. Auf der anderen Seite wird man auch darüber belehrt, aus welhen Bevölkerungsshihten der Zushuß an Menschenmaterial stammt, dessen die gebildete Klasse andauernd bedarf. Es handelt ch da um einen für die Kulturentwiklung bedeutsamen Prozeß ie Geseße, nach denen er si abspielt, werden besonders deutlich, wenn man die Ergebnisse vershiedener Jahre miteinander ver- gleichen kann. Paalzow gibt für die vier Jahre vom Wintersemester 1887/88 bis zum Sommersemester 1891 und für die beiden Semester 1902 und 19023 die Durhschnittszahlen an. Dabei haben nur die auf den preußischen Universitäten studierenden Preußen berüdsihtigt werden können und die in anderen deutshen Staaten studierenden Preußen außer Betraht bleiben müssen, weil es in dieser Beziehung an einer Statistik fehlt. Der hierdurch entstandene Fehler würde nicht dadurch kompensiert werden, daß man die an preußishen Universitäten immatrikulierten Sktudierenden aus anderen deutshen Staaten mitberücksihtigte; denn die Verhältnisse von Nord und Süd sind zu verschieden, ganz abs geschen davon, daß viel mehr Preußen nah Süddeutschland gehen, als Süddeutsche nah Preußen. Die Ergebnisse der auf die an preußischen Universitäten studierenden Preußen beschränkten Unter- suhung veranschauliht die nachstehende, der genannten Zeitschrift

entnommene Tabelle.

Beruf der Väter der an den preußischen Universitäten studierenden Preußen.

In dieser Tabelle sind zunächst in der ersten Gruppe 7 Berufs- arten aufgeführt, deren Angehörige entweder akademishe Bildung be- Pen oder der sozial ebenfalls höher stehenden Schicht der Nitterguts- besißer und Offiziere angehören. Es folgt eine zweite Gruppe mit wiederum 7 Kategorien von Berufsarten, bei denen akademische Bildung nit oder nur ausnahmsweise vorhanden ist, und deren An- gehörige in threr großen Mehrzahl fojial tiefer stehen als die akademisch Gebildeten. Die Zahl der Väter, die in diese 14 Berufs- arten niht einzureihen sind, ist nur gering; sie machen nur etwa 7 9% aus und können deshalb bei einem kurzen Ueberblick ohne großen Schaden außer act gelassen werden. In vielen Fällen läßt die preußishe Universitätsstatistik bei dem Beruf des Vaters keine genauere Unterscheidung zu. Unter den selb- ständigen Kaufleuten sind ebenso Großkaufleute wie kleine Krämer augen rh, unter den selbständigen Jundustriellen Besitzer großer fa riken ebenso wie kleine Handwerksmetister, unter den selbständigen andwirten Besißer größerer Güter, die nur niht gerade Ritterguts- besitzer sind, und Päthter großer Domänen ebenso wie in dürftigen Verhältnissen lebende Kleinbauern. Doch überwiegen sicher die ea und Bauern über die Fabrikanten und Großgrundbesiter. enigstens hat Conrad in seinem 1884 erschienenen Buche „Das Universitätsstudium in Deutschland" für die Universität Halle ermittelt, daß unter 1480/6 Industriellen nur 3,4 %/% Großindustrielle, dagegen 11,4% einfawe Handwerker waren, und daß von den selbständigen Landwirten, die nicht Rittergutsbesiger waren, no% nicht 29/0 einen größeren Besiy hatten, während 12,70/@ Bauern und fonstige kleine Landwirte waren. Daß anderseits die Söhne von Kaufleuten und Industriellen nit selten mebr Mittel und auch mehr gesallshastlihe Bildung mitbringen, als Söhne von Pastoren, Oberlehrern, Aerzten und Richtern, unterliegt keinem weifel und ist von Conrad mit Necht hervorgehoben worden.

ie Rentner sind bei ihrem früheren Berufe gezählt; nur \oweit sch

Philofophische| Philosophische ia Kathol. Dhilote T: A I: as theol. theol. Me Medizinische Giftoriter., E Summe aller | Prozentsaß N Fakultät | Fakultät Fakultät | Fakultät Mathem., öfonomen, Fakultäten | der Berufe E Natur- Pharmazeut., ZS Beruf der Väter E Zahnärzte Be S IS as 2 12, E15 215 5E [S E S8 S 1111 R S TIETILE T T8 T1A1TTE T5 T5 S D S R, E 1A R N - N M M L R (S2 (S (SPB (E S /SE [S5 8 : E | 1 2. d, 4 0 S] 9. 10: 11 12 15 16 1-10 G1 ¿Le 18. 1) G und E z | E 0 Or 301! 59071 1991 861 114 112 39 51 7401 S846 6,7! D A1 9) Geistlihe. . . . | 453| 296] —| |- 71| 163| 141 124 85 19) 2) 34 772| 816) 69| 56| 2 0) Dee 61 32 4 7 83] 2341 -83 Tr 113 247 14 201 398 622 0/2 43l 3 5 Me N 19 6 4 12 O7) 15021 2221 199 46 87 T ol 3991. 4983 3/0 331 & 5) Nittergutsbesiter . 9 1 T H 120) 1321 29 Til 22 25 ö2 381 218 208 19 14| 5 0) Poll. 6% 6 7 1 Pl 59591 40 33 19 51 40 2 LOT 196 B 14 6 Oie. L 0 T 00 N M T 1—7 zusammen . 620| 367 18 331 784| 1366} 685| 9544| 422 807 191 2391 2/201 3.356) 244 231 8) Kaufleute, selb- D e 171 T4 OL 88] 356| 1039] 704| 495 392 8191 149 2931 1823| 2768| 164 191] 8 9) Industrielle, selb- Ende a N 285) 68] 127| 163] 260| 607] 452| 2657 438 Tal - 1390 1781 16971 20451 152 141 Q. 10) Mittlere und Unter- beamte. . C 303| 143 DD 971 2250| 5811 336| 278 310 763 95 2061 1324| 2063] 119| 142-10. 11) Andere selbständige | L O 305| 65} 147} 238] 196| 381] 369| 188 197 389 117 224] 1331} 1485} 120| 10A 1L 12) Lehrer ohne akade- N mische Bildung . 398| 208] 68| 104 61 220] 193| 156 178 586 36 071 934i 1331 84 92 12 13) Mentnte « 23 H 9 6 82 Jn 94 14 71 23 40 8) 319! 93 2,9 0 6} 13. 14) Gaste «5 37 Ol 10 O O0 C00 45 43 107 15 2 198| 287 18 2 0j 14 8—14 zusammen . 1522| 565 4700| 722] 1204| 2942] 2214| 1428| 1629| 3459 587 953| 7 626/ 100721 686 69,5 15) Sonstige Berufe . 159| 43 71! 128 90 269] 212| 152 187| 398 98| 81 7TT]| 1071 70 7,4 15. Zusammen . [2301| 978] 9559| 883] 2078| 4577] 3111| 2124| 2238| 4664 836| 1273111 123} 14 499] 1000| 100,0

dies niht durchführen ließ oder fie früber keinen Beruf batten, find se unter Nr. 13 besonders aufgeführt. Die rapide Abnahme, die ckch

* in dieser Rubrik zeigt, muß wobl darauf zurückgzeführt werden, daß

die Grundsätze für die Zählung bei den vershiedenen ftatistishen Auf nahmen nicht ganz die gleihen gewesen find.

Wie ein Blick in die Tabelle lehrt, find die Kreise der akademis{ Gebildeten bei weitem niht imftande, den erforderliwen Na&hwuhs an Studenten zu liefern; fie haben nur 24,4 9/6 bezw. 23,1 9, aufgebra@t, also noch nit ein Viertel. Dieser Prozentsatz iff überdies im Ab- nehmen begriffen. Namentlih gebt der relative Anteil der bdheren Beamten und Geistlichen allmäbli® zurück, troß des Steigens der absoluten Ziffern. Dagegen ift der Anteil der Oberlehrer in \{hnellem Fortschreiten. Jn der zweiten Gruppe t bemerkenswert, daß der Prozentsaß der mittleren und Unterbeamten sowie der selbständigen Kaufleute stark zunimmt, ebenso allerdings nit în demselden Maße der Anteil der Volksshullehrer. Wenn in der Zeit von 1887/88 bis 1902/03 die Zabl der preußishen Studierenden auf den preußischen Law von 11123 auf 14499 gestiegen ist, so haben dazu în erster Linie die zuleßt genannten drei Berufsarten beigetragen; denn sie haben von dieter Zunahme von 3376 Studie- renden nicht weniger als 2081 Studierende geliefert, d. \. 61,3 % der gesamten Zunahme Die Folge ist, daß die Verhältnis- zablen vieler anderer Berufe zurückgegangen find, so der Prozentsa der Landwirte, die nit NRittergutsbcfiper Fnd von 12,0% au Me An E die absolute Zabl bei ibnen von 1331 auf 1485 ge»

egen if.

In die Zeit vön 1887 bis 1903 fallen starke Shwankungen in. der Frequenz der einzelen Kakultäten. Der Besuch der juristis{en Fakultät if auf mehr als das Doppelte gestiegen, ebenso haden fh die Studierenden der katholi hen Theologie stark vermehit. Die Frequenz der evangelis@-theologishen Fakultäten ist dagegen auf ¡wentger ald die Hälfte gesunken, auh die Zahl der