L 3586 u L rail, plradren I für die Dauer alliirten Armee, General der Kavallerie Prinz Friedrich K E herrlichen Rechte und die Bala Sea A egi: 2 e Ne D non Ley orte, roe Bestimmun, 3987 ments-Commandeurs. Mir od Eo, chweisi N geseht, so wie ihn angewiesen habe, Oivision entbunden und vorläufig dem Stabe der 6. Division attachirt. Den 16. Dezember. Bezug auf den Geschäftsgang bei den Truppen in den | - in Gemä isung derjenigen Truppentheile einzureichen, welche | v. Stülpnagel, Oberst und Commdr. der 2. Juf. Brig. unter Verseßung : ; ; [bherzogthümern bestimme Jch: daß derselbe n Gemäßheit obiger Bestimmungen für ihre Fahnen einen A in den Generalstab mit seinem Range und den Kompetenzen als Brigade- Barreßki, Jntendantur-Rath vom Garde-Corps, zur Zeit zur Dienst- Verhältnissen cines G i: elbe ganz analog den spruch auf das Kriegs-Denkmünzen-- 2c. resp. das Oüppel l L Commdr, zum Chef des Generalstabes des Ill. Armee-Corps ernannt. Gr leistung beim Kriegsministerium kommandirt, zur Intendantur des VI. Ar- geregelt werde “baß der omme Ine EE Mabgabe oder Alsen-Kreuz-Band erworben babn Die Ueber wr Wm» f Waldersee; Major vom Generalstabe des IIL, Armee-Corps, unter vor: | mee-Corps, Werner, Intendantur - Rath vom V. Armee-Corps, zur In- vallerie-Brigade auch hierbei. in das A der kombinirten Ka- Auszeichnungen an die betreffenden Truppentheile Eebalt leser (äufiger Belassung in seinem Kommando bei dem General-Kommdo. des k. tendantur des VII. Armee - Corps) Wimmel, Jntendantur-Assessor vom Commandeurs tritt und daß die E Aticeitus O: eIE Bor, alle Tch } fomb. A S zum großen tere Gr. v. Haeseler, Hauptm. ia io it S s e t Ant Ae Li Ie Saa, «Abtheilung ihre Ge- ; ; y neralîtabe, unter vorläufiger Belassung bei dem Stabe des ; S überzähl, Intendantur-Assessore : g ih Berlin, den 18. Dezember 1864. n itim Aae TERAAA 2 T Ain Corps, I, V. und VL Armee-Corps, ¡u etatsm. Jntendantur - Assessoren
suche 2c. auf dem Waffen-Jnstanzenwege vorzulegen hat. Jch Ober-Kommandos der alliirten Armee, zum Generalstabe de Corps verseßt. v. Lew insfi, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Bran- | renannt.
bemerke indeß hierbei, daß durch die“ dem Comma G ! 4 note ) e 3 i l : E kombinirten Kavallerie-Brigade übertragenen Gericbtsberelichen (gez.) Wilhelm. denburg. Jnf. Regt. Nr. 64, v. Haenlein, Rittm. und Escadron - Chef und geschäftlihen Befugnisse eines Divisions - Commandeurs (gege Y vom 2. Schlesischen Oragon. Regt. Nt. 8, dieser unter Verseßung zun die Rang-Verhältnisse dieses Brigade-Commandeurs d : gegengez.) v. Roon. Brandenburg. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, als Adjutanten zum übrigen Brigade-Commandeuren gegenüber nicht geä auch en An den Kriegs-Minister. General-Kommando des 111. Armee-Corps fommandirt. Prinz Christian Ueber die Stärke 2c. der Kaiserlich österrei Y geändert werde, ird bi j i zu Scbleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg - Rittm. und Escadr. - Chef den Elbherzo tbümer nd sterreichischen Truppen in | wir hierdurch zur Kenütniß der Armee gebracht. 2 vom 3. Garde - Ulanen - Regt. , unter Stellung à la suite des Regts. , von Us s 39g n ist dem Ober - Befehlshaber, General Berlin, den 20. Dezember 1864. dem Kommando als Ordonnanz - Offizier bei dem General-Kommando des Nichtamtliches.
der Infanterie Herwarth von Bitten ; ; ] j E BN , E Milheilung zu machen. i ee Kriegs-Ministerium. I Serra, Negt.) jn das 9 Lo lan: Reat. verseht O Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Weitere zu ver- v. Roon. Frhr. v. Bodekschwingh, Pr. Li. vom 1. Garde - Drag. Regt., zum Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Majestät der
Rittm. und Esc. Chef, Gr. v. Nostiß/ Sec. Lt. von dems. Regt., unter | König nahmen heute die Vorträge des General - Lieutenants und
anlassen. An die resp. Commandeure 2c. habe Jh das dieselben Be- Belassung in seinem Kommando als Adj. bei dem Ober-Kommando der General - Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und des Geheimen treffende verfügt. alliirten Armee, zum Pr. Lt. befördert. KRabinets-Raths, Wirklichen Geheimen Raths JAllaire entgegen. | } : | : T E R, d — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing hab Bo 4 Ly Per: Seine Majestät der König C N a S Et, A R l Bibliotbekar bei bi gestern Ae den e öbnlichen Vorträgen den Premier - Lieutenant en Allergnädigst geruht: Dem Oberst - Lieutenant z. D, | Kriegsschule "in Engers entbunden. Kosack, Pr. Lt. vom 2. Thür. Juf. Haa vom 5. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. S i (gez.) Wilhelm. Pochhammer, Mitglied der Ober - Militair - Examinations - Kom- Regt. Nr. 32, zur Dienstleistung als Büreau-Chef, Rendant und Bibliothe- Von Jhrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin mission, zur Anlegung des unter dem 26. August 1857 von des | kar bei der Kriegsschule in Engers kommandirt. v. Horn, Sec. Lt. vom | wurde die Fürstin Lychnowsfi und die Fürstinnen Wilhelm und
Kurfürsten von Hessen Königlicher Hoheit ihm ; : Znig Friedrih Wi V ) A Bogislav Radziwill L verl ; Gren. Regt. König Friedrih Wilhelm IV, (1. Pomm.) Nr. 24 in das ogislav Radziwill empfangen. A iehenen Ritter j | Cottbus, 22. Dezember. Gestern rücte das Füsilier-Bataillon
(gegengez.) von Roon kreuzes des Wilhelms - Ordens, d F : , dem Ober - Stabs- : 5 2. Garde-Regt. z. F. verseßt. )
A l A Arzt Dr. Neubauer vom Brandenburgischen Di e ; Den 1d. De zember. des 1. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 18 aus Schleswig kom- n das Kriegs-Ministerium. Nr. 2, zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt Sobät ibrn v, Stedin gk, Major und etatôm. Stabsoffiz. im Magdeb. Drag. | mend in seine hiesige Garnison wieder ein. Eine Stunde vor der iet a Ritter - Jnsignien zweiter Klasse vom Haus - Orden Al E Div 6 No e Kommando ale A Ulanmtth, Me 5 i Stadt “wurde ‘dasselbe ‘von den Ständen des Kreises begrüßt und Vorstehende Allerhöchste Kabinets - Ordre wird hierdurch zur api des Bären, so wie dem Major von Unruh vóm 8. Bran- Grimm, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Kegt. (Zietensche Hus.) Nr. ch1 beds dem Königlichen Amtsrath Huber! dur ein Frühstück erfreu. Kenntniß der Armee gebracht ierdurch zur | denburgischen Infanterie-Regiment Nr. 64, und dem Premier-Lieute- } von ihrem Komman?0 als Adjutanten bei der komb. Kav. Div. entbunden. Auf dem Marktplaße hatten sich zu dessen Empfange der Magistrat : E? nant von Brodowsfi vom 4. Brandenburgischen Infanterie- v. Caprivi, Hauptm. vom Generalstabe des 1. Arinee-Corps, zur Zeit die Geistlichen, die Spiyen der Behörden und viele Bürger versam- Berlin, den 22, Dezember 1864. Regiment Nr. 24, zur Anlegung des von des Großherzogs von | attachirt dem Stabe der 5, Div, zum Generalstabe der komb. Jnf. Div. melt. Der Oberbürgermeister und Superintendent hielten kurze An- Melenburg - Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen *Militai i: versezt. v. Kretschman, Pr. Qt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. b, sprachen, worauf der Commandeur dankte. Die Straßen der Stadt Kriegs - Ministerium, Allgemeines Kri Verdienstkreuzes die Erlaubniß zu ertheilen. g zur Dienstl. als Generalstabs-Offizier zum General-Kommando des 1. Armee- | und Vorstadt waren durch Ehrenpforten, Laubgewinde und Fahnen ans 3 rieg8s-Departement, | Corps fommandirk. {sn und festlih geshmückt. Nachmittags fand ein Festdiner für die von Glisczinsfi. von Hoffmann. } | i Den 17. Dezember, ¿ , Offiziere statt und Abends wurden die Mannschaften des Bataillons v. Plonski, Gen. Lt., bisher Commdr. der komb. Garde-Jnf. Div./ | ¡n Z Lokalen bewirthet, wozu der Kreistag 250 Thlr. ausgeseßt hatte in sein früheres Verhältniß als Commdr. der 2. Garde-Jnf. Div., Graf h e A Anl J tag A ges\ey rag Die Stadtbehörden hatten dem Bataillon vom Feldwebel abwärts
Berlin, den 18. Dezember 1864.
C : i, bis dr. der komb. Garde-Jnf. Brig, i : i; A v. d, Gol, Gen. Maj.j bisher Commdr. der komb. Garde-Juf. Brig! n | eine Trafktaments-Zulage von 200 Thlr. bewilligt, welche sofort ver-
ersonal-Veränderun en i ein früheres Verhältniß als Commdr. der 3. Garde-Jnf. Brig. zurückver- P gen in der Armee. | e s, Alvenbleben Major vom Generalstabe der 2. Garde - Jnf. theilt wurde. Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Garde-Regt. z. F., von Königsberg, 23. Dezember. In der, vorgestrigen Stadt-
Dffiziere, Portepee-Fä i Div., v. Noßt Nette Pee R i ndo zum Stabe der komb. Garde-Jnf. Div. entbunden. verordneten-Sizung kam die Frage über Aufhebung der Mahl-
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. Dezember ihrem Komman ; vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, | und Schlachtsteuer und Umwandlung derselben in eine direkte
1864 — betreffend di , A. Ernennungen, Beförderun | y. Henniges, Pr. Lt. Fahnen e, L H Auszeichnungen an den | B gen und Verseßungen. | von seinem Kommando als Adjut. bei der komb. Garde-Jnf. Div. ent- | Steuer auf Anfrage des Magistrats, der ‘von der Königlichen Regie- 1 gen ruppentheile, welche den däni- Den 10. Dezember. | bunden und zugleich- als ‘Adjutant zur fomb. Infant. Div. kommandirt. rung in Folge eines diesfälligen magistratualischen Berichts veranlaßt
schen Feldzug mitgemacht haben Prinz Friedrich Karl von P _Ñ v. Wro chem, Pr. Lt. vom 2. Garde-Regt. z. F, von seinem Kommando : h 4 i . reußen Königliche Hoheit, neben vor- | al j Va imbi „C Bri tbunden. Frhr. v. End war, auch die Stadtverordneten-Versammlung darüber zu hören, zur / r als Adjut. der kombin. Garde-Gren. Brig. entbunden. Frhr. v. Cnde/ Verbandlung. Dieselbe trat, der »Ostpr. Qtg.« zufolge, pure der
[äufiger Beibehaltung der Stellung als Ober -L§
| B Y hung der ( ber - Befehlshaber der alliirten Lt. Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, von seinem Kom- i in j i i
Nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. Dezember 1864: Corps A E Li E Gencral des III. Armee- | O Ae ibiuiant bei der komb. Garde-Jnf. Brig. entbunden, Geerz, | von den He in Rede stehende Regel ‘unter dex dermaligen städti ; i ßfleisch, General - Lieutenant z. D. Major von der Armee, bisher dem Generalstabe des Ober-Kommandos der | bei, »daß die in Rede stehende Maßregel unter den dermaligen städti-
Um den Truppentheilen, welch s 4, M ;
- ; / e den nunmehr beendeten däni- | in Folge der Bestimmun , i / M
en Feldzug mitgemacht haben, eine ehrende Erinnerung an den- mando des Il. dres CbeLs Feint Fneténen Melle, À General - Kom- alliirten Armee zur Dienstleistung überwiesen, auf seine Friedensstelle bei der {en Verhältnissen niht nur nicht wünschenswerth, sondern als
t en O Ge Auszeichnung an ibren Fahnen zu gewähren, niß als stellvertretendender kommandirender General S Dea, topograph. Atheil. des großen Genera ares zurückgetreten. D g N ein Unglück für die Stadt erscheinen müßte. «
eet E a E der für diesen Feldzug gestisteten Kriegs- e v. Wingingerode, Gen. Lt., bisher Comdr. der 13 Inf, Div, Haupim. u A E e Aeg n e O ! Stargard, 22. Dezember. Der Saaßiger Kreistag, meldet
Mor e ¿0 en vorschrifstsmäßigen Quasten in Silber -und sei A Gen A , bisher Commdr. der d. Jnf. Div. Di Mar V C E S Sec. Lt. von va, Kegt zum Pr ‘Qt betideck die »N. St. Ztg.«, hat kürzlich die Anträge des Naugarder Kreises z/ und — sofern sie an Gefechten Theil genommen — an Gen. Lt. , bisher Commdr. der 6. Jnf. Div., in ihr früheres Ver- g A Haupim. T E Liv, Chef a T Garde-Regt. G G, unter | über den Chausseebau von Stargard nach Massow definitiv
; ‘ h angenommen, so daß der Bau im nächsten Jahre beginnen kann.
dem Bande oberhalb der beiden Quasten zwei A hältniß als Commdeurs resp. der 13, 5 , Divi 1
zwei aufrerht übereinander | v illi h p. der 13, 9. und 6. Division zurückgetreten. i i inem Kommando als Adjut. bei dem Ober-Kommando der
stchende Schwerter von Metall, erhalten. Die Truppentheile, welche A inne o Cine U 184 S Garde « Kavallerie - Div. von F Dea L a NLIAE, a. M., von dem Verbältn. als Comp. Chef entbunden. Kattowiß, 21. Dezember. Mit dem heutigen Personenzuge . Inf. Div. entbunden. v. Jena, v. Qaluskows ki, Pr. Lt. vom 3. Garde-Gren. Regt. Königin Elisabeth, | aus Polen , wird der »Schlesischen Ztg.« geschrieben, kamen gegen
an der Eroberung der Düppel-Stellung am 18. April d. J. dadurch | Hauptm. vom Gener 7 Theil genommen haben, daß sie entweder zu ves O 13. Div. E V. n ied n Sia au Generalstabe der s Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das 2. Garde-Regt. | 30 aus den säkularisirten Klöstern von Czarnikow und Umgegend nen gehörten oder an denjenigen Gefechten thätigen Antheil hat- Inf. Regt. Nr. 67, zur Dienstleistung als Generalst bé U f Magdeb, z. F, verseht, v, A6n gs ‘Sec. Lieut, vom 3. Garde-Gren. Regt. Königin | Verwiesene der verschiedensten Orden und Verbrüderungen hier an. ten, welche auf dem zwischen den Schanzen und dem Alsen-Sunde Kommando des VI. Armee-Corps kommand. v Una ct E bei dem Gen. Elisabeth , Bar. v. Bönigk, Sec. Lt. vom 1. Pos, Inf. Regt. Nr. 18 | Es waren darunter u. A. Dominikaner, Benediktiner und Pauliner gelegenen Terrain am gedachten Tage stattfänden , sollen außer stabe der 6. Div., von seinem Kommando zum Stabe der 6. Inf on R v. Redecker; Geek t S ‘Gard 6 5 Regts Une le A ae A Theil diefer Oebenslente BE Bértoie fenen rens dem vorstehenden Kriegs-Denkmüänzen-Bande zur besonderen Aus- Qr n Q ardenberg, Hauptm, vom Generalstabe der 5. Division A d E L Qt. à la suite des Garde-Hus. Regts, zum Pr. Lk. | seute Morgen nah Oesterreich und Frankreih weiter, für welche zeichnung für diese glorreiche That, an ihren Fahnen das Band des ntbindung von dem Kommando zum Stabe des Gen. Lts. Vogel v E A Tour ihnen keinerlei Hinderniß entgegensteht, während ungefähr die / Hälfte von ihnen, welche sich nah Posen zu“ wenden gedenkt, für ‘die
Düppeler Sturm-Kreuzes mit den vo iftsmäßi 4 Falkenstein, zum großen Generalstabe verseht. v. ivi e E | J rschriftsmäßigen Quasten in | vom Generalftabe des l, Armee-Corps, von u E Ea: Migautts. ver Militair Sorma nnn, Meiterreise ihre Verhaltungsregeln hier abzuwarten -hat.
Silber und {warz erhalten. — Die Truppentheile, we d ¡e - Divi Eroberung der Jnsel Alsen durch den eta biet i h Ma d Divisièn taa B a vorläufig dem Stabe der Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Halle, 23. Dezember. Gestern, berichtet die »N. Hall. Ztg.« über den Alsensüund am S S enommen babene| zum B ARaL T Dir 2A A Naee An uen Generalstabe, j Den 5. Dezember. feierte der Geheime Medizinal-Rath Professor Dr. Krukenberg sollen außer dem obigen Kriegs-Denkmünzen-Bande zur besonde- Kür. Regt. Nr. 3, unter Versezung zum Rhein M M win Ostpreuß. Daehne, Zahlm. I. Klässe vom Füs. Bat. 8. Westfäl. Jnf. Regts. | sein 50jähriges Dienstjubiläum. Da der seit mehreren Jahren 2 M Qnung für diese ruhmreiche That an ihren Fahnen das dem Kommando als Adjut. der 13. Inf. Dio An und vorläufig Regts. Nr. 57, mit Pension ee Ug f änßerst leidende Gesundheitszustand des berühmten Jubilars eine Dae Wenige mt dn tersrilamaige Bunsen i | de). Bus Vote Dep Ga B v Sem B |- ga po Ba ir a2 Bo, Dele, Bp Raben gudhere Her des Tages, an eldern Fe "Meni an der Visgin : ntheile, we i E due i g von dem E i ò a / he an ihren S ommando als bei der Jntendantur der 1. Garde-Jnf. Div‘, Ott o, Jntendantur-Rath vom Tatversität erhalten hatte, in weiteren Kreisen nicht gestattete, \o
Fahnen bereits das Band der Kriegs-Denkmü i / n | Adjutant der 5. Jufanterie - Division [8 Adi y 2A h : : nze für 1813—15 | k ; er lon, a jutant zur 13. Division s arde- i 2-Stelle b. d. Intendantur der 2. Garde-Jnf. Div. f ommandirt. Freiherr v. Ledebur, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. i trie: Garde Gargtitder Borsten ein e Las, mit der Le mußte die von vielen Seiten \sich kundgebende Theilnahme sih auf
L U ren und È t Re t. N L : j : :
das Band der Kriegs-Denkmünze für 1864, s i
n 2 1 oder das Band des den. v. Trotha ._ Lt. : Stelle bei der Intendantur Mee
E A e go Band be | mandiri - als U es N Magen. Auf Regt. Nr. 67 und kom- Äntendantur ; Rath vom Garde - Corps, zum Ill. Armee - Corps verseht. ehrung und treuen Anhänglichkeit beschränken. Von Seiten der . Div. , vcn dem Kommando als Adjut. der chel, Zahlm. 1. Kl. vom 2. Bak. 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, | Universität erhielt diese Theilnahme dadurch Ausdru, daß der Rek-
__ Fahnen erhalten, führen dasselbe, resp. dieselben, dergestal 9. Inf. Div. entbunden. v. Pl Men unter dem Bande der Kriegs-Denkmünze für 1813 12, prt Nr. 45, von dem L Ns 6 ide e O T au Ms O M E U D SUNGLOY, | tor: ui N O bi! even ra aua bracht sind. — Jch beauftrage Sie, Vorstehendes der Armee be- | 6. Div tonmandirt v. Blumen tb 1 Beg 7.20, als Adjut. zur zum S llarien-Regt. - zum Zahlmeister 1. Kl. beim. 2. Bat. 2. Schles. | feierte, an welchem Peter Krukenberg vor fünft Jahren sein Amt kannt zu machen, und bemerke, daß Jch den Oberbefehlshaber der K e E v. Blumenthal, Sec. Lt. vom 4 Thür uf Gren. Regts. Nr. 11 ernannt. 4 Bald ver erhalten und in denselben so gewirkt hatte, daß er bald zu den Zier- j egt. Nr. 31, von dem Kommando als Adjutant der 6, Infäntzrie- KRempin, Zahlm Eh 2 Bat des 6. Pomm. Jnf. Regts. Nr. 49 den unserer Hochschule gehörte, und sein Name weit über die Gren- i empin/ ; L Y € Reats | zen- unseres“ engeren Vaterländes hinaus einen gefeierten Klang er-
1, Bat, Will ablm. vom 1. Bat, des 6. Pomm. Jnf. Regts. ( 1des “el Nr. 49, A 2; O Bis, verseht. N E hielt. Von Seiten Sr. Majestät des Königs wurden die vielfachen
M T E E M T