[88071]
C. Stephan, Aktiengesellschaft, Dresden.
Bir nehmen Bezug auf die Veröffent- lidungen im Deutschen Reichs- und Staatéanzeiger vom 15. August, 31. August und 16. September 1929, in welchen wir unsere Aftionâre auf Grund der siebenten Nerordnuna zur Durchtührung der Ver- ordnung über Goldbilanzen aufgefordert haben, ihre Aktien über NRM 80,— zum Umtausch in neue Aktien über NM 1000,— bis zum 31. Dezember 1929 bei unserer Gesellschaftékasse einzureichen.
Von diesen Aktien sind 6 Stück nit eingereiht und 19 Stück nicht in einem Betrage eingereihi worden, welcher die Durchführung des Umtausches ermöglicht, uns auch nicht zur Verwertung für Rech: nung der Beteiligten zur Verfügung ge- stellt worden.
Diese 25 Stück Aktien über je NM 80,— sind tür fraftlos erflärt worden.
An ihre Stelle sind zwei neve Aktien über je NM 1000 — ausgegeben worden, welche durch den fächbsiihen Notar Iustiz- rat Dr. Heim in Dresden in dessen Amts- stelle in Dreéden, Seestraße 4, Donners- tag, den 23. Januar 1930, nach- mittags 5 Uhr, tür Nechnung der Be- teiligten öffentlich versteigert werden sollen.
Dresden, den 4. Januar 1930.
C, Stephan Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. y. Loebevn. Ahrens.
[87797]. Gotthard Allweiler Pumpenfabrik Aft,-Ges. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva. Anlagewerte: Ge ¿« oo Fabrikgebäude . « Wohngebäude . « Maschinen S Mobilien, Geräte, Werk- zeuge, Modelle, Fabrik- und Büroeinrichtungen Sonstige Anlagen . .
RM D
308 988/30 597 800|— 282 810|— 301 8991/75
153 402|— 97 204 1742 104/05
Greifbare Mittel:
Kasse, Bankguthaben,
Außenstände, Effekten und Beteiligungen . Warenvorräte: Rohmaterialien, fertige und halbfertige Fabrikate .
1259 45471
1 152 353/60 | 4153 912/36
Passiva. Gesellschafstsvermögen: Grundkapital... . . , } 2400 000|—
240 000|— 30 000|—-
3 670 000|—
Geseblicher Reservefonds . Spezialreservefonds . « «
Fremde Mittel: Wohlfahrtsfonds t 4 Beamtenpensionsfonds N DITOLEN s ed Bankschulden und Akzept-
verpflihtungen Ï Noch nicht erhobene Divi-
a o 559/13
Rückstellungen: Delkrederefonds . « «
Reingewinn:
Vortrag aus 1927/28 10 695,26
172 272|— 168 730|— 258 742/65
500 284|—
19 911/60
aus . 352 717,72
Gewinn
1928/29 363 412/98
4 153 912/36 Gewinn- und Verlustkonto. Soll. Generalunkosten . . . Abschreibungen . . « « « Reingewinn: Vortrag aus 1927/28 10 695,26 Gewinn aus 1928/29 . 352 717,72
363 412/98
1 223 832/74
RM [5 684 143/09 176 276/67
ps Haben. Vortrag aus Geschäftsjahr e E Bruttogewinn
10 695/26 1213 137/48 1 223 83274
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft beschei- nigt
Mannheim, im Dezember 1929 Rheinische Treuhand=-Gesellschaft
Aktiengesellschaft. Klan. Dr. Michalowsky.
Die Dividende, welche nach Abzug der Kapitalertragssteuer sofort bei der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Mann- heim und deren sämtlichen Niederlassungen und beim Schweizerischen Bankverein in Schaaffhausen zahlbar ist, beträgt für jede Aktie 8%, und zwar RM 80,— auf die RM 1000,— Aktien, RM 16,— auf die RM 200,— Aktien und RM 1,60 auf die RM 20,— Aktien.
Jn der Generalversammlung vom 28, Dezember 1929 wurde in den Auf- sichtsrat und zu den Bevollmächtigten der Generalversammlung gewählt: Herr Kommerzienrat Dr. h. e. W. Stiegeler, Konstanz. Ausgeschieden is Herr Fabri- kant Friedrich Nagel, Konstanz.
Radolfzell, im Dezember 1929,
Gotthard Allweiler PVumpenfabrit Afkt.-Gef. Der Aufsichtsrat: Karl Wolf sen., Vorsißender. Der Vorstand.
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Janaar 1930. S. 2,
[88081] Der Aufsichtêrat der Ostpreußischen Glaéhandels-Aktiengesellichaft zu Königs- berg i. Pr. besteht jetzt aus: 1. Direktor Hermann Schaper, 2. e Erhard 3ipplie, 3. Glasermeister Carl Jost, \amtlid zu Berlin.
Berlin, den 31. Dezember 1929. Ostpreußische Glashandels-
Aktiengesellschaft.
Aloys Schäter. mei S
t 1 —— _ e —
[87342]. Bilanz auf den 30, Zuni 1929. _ Aktiva. RM [5 Kasse-, Postscheck- und j
Wechselbestände . j Effekten und Beteiligungen Debitoren R Autorenvorschüsse . . . « Anzahlungen an Liese-
ranten und sonstige Auf-
wendungen für in Vorbe-
reitung befindliche Werke 172 246/02 P 1 |— Bestandsrechte A 110 000|— Musikalien und Bühnen-
E as 25 Bücher (fertig und roh),
E OTUNE 5 s a6 Einrichtungen und Biblio-
theken Berlin-München 4
92 140 015/30
27 2061/93 173 003/69 307 313/96 499 520/89
341 053/95
509 664/86
Passiva. E « e e a 04 Geseßliche Rücklage « « « T « + es ch0 Bankschulden . “D Voreinzahlung auf bean-
tragte Kapitalserhöhung Rückstellungen für Außen-
A S Gewinn:
1928/1929 . 117 310,81
Verlustvortrag 94 490,72
1 000 000|—
50 000|— 554 09317
393 1011/44
100 000|—
20 000|—
22 820/09 2 140 015/30 Gewinn- und Verlustrehnung
Soll. RM 15) Vortrag aus 1927/28 94 490/72 Gene rauntoieat «o e 688 379/21 Abschreibungen . « « « 5» 39 942/82 Gewinn B 22 820/09 845 632/84
Haben. VuitoubersQui - s » 845 632184
Gemäß § 244 H.-G.-B. zeigen wir hier-
durch an, daß Herr Rechtsanwalt Arthur
Wolff, Berlin, aus dem Aufsichtsrat aus-
geschieden ist.
München, den 30. Dezember 1929. Drei Masken Verlag A,-G.
Der Vorstand. Ludwig Friedmann.
[87340].
Fudustriegebäude Berlin-Hohen- shönhausen Aktiengesellschaft. Vermögensstand am 30, September 1929.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Abschreibung .
943 000 19 000
924 000|—
Maschinen u. Einrichtungen 59 000,— 5 767,
64 767,—
Zugang
Abschreibung 11 767,— 53 000|— g E 1¡— Aufwertungsausgleichskto.
lt. § 81 des Ausw.-Ges.
v.16.7.1925 180 000,—
120 000
Abschreibung 60 000,— 2 Metan de «e 2 831/73 1 099 832/73 Passiva. S (e «e Me » «ae o Aufwertungen: Hypotheken, Schuldver- schreibungen und zusäß- liche Auswertungen nach dem Aufwertungsgeseh vom 16, 7. 1925
386 642,15 Abgang . . 8489,92 U DIGeE e 4 e v6
600 000|— 82 274/60
378 152/23 39 405/90 1 099 832173
Gewinn- und Verlustrechnung am 30, September 1929.
An Debet. E s Ce ad 69 68 609121 E a n a0 3 257/08 Handlungsunkosten . « 9 106/16 Abschreibungen . « « « 90 767|—
171 739/45
Per Kredit. Pacht-, Miete- und sonstige
Einla nieln. s «ch6 171 739/45
171 739/45
Auf Grund der Bestimmungen des Artikels 1 der Verordnung über die Genuß- rechte aufgewerteter JFndustrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen vom 24, Oktober 1928 geben wir hiermit bekannt, daß der Gesamtbetrag der am 30, September 1929 bei Schluß unseres Geschäftsjahres im Umlauf befindlichen Ge- nußrechte unserer aufgewerteten 5%igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 Reichsmark 38 800,— betrug.
Berlin, den 3. Januar 1930.
K. Wolf jun. Max Wolf.
[8STSO11,
Vulkanolwerke Akt.-Ges. Würzburg.
Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. RM |5 Grundstück und Gebäude . 303 542|— Betriebseinrihtung 20 664|—
Elektrische Licht- und Kraft | anlage . S . 2 000|— Kesselwagen é «S a“ 2 425|— E ea o a s E s A s 21 107/25 Effekten s 1— Vorratsaktien Í I Kasse und Postscheck . 142/12 Debitoren 111 653/12
461 536/49 Passiva, j 182 000|—
E «004
Reservefonds . s 45 500|— Delkrederereserve « « « « 4 090|— Banken “e s E E S R E T7 576 41 i 66 58 549/89 Rückstellungskonto . « « « 54 000|— Erneuerungsfonds , « « 16 477|—
Gewinn- und Verlustkonto : 5%, Dividende 9 100,— Tantieme für
Aufsichtsräte Vortrag a. neue 11 743,19
9A Z 900 ,—
Rechnung . 23 343/19 461 536/49 Gewinn- und Veclustrechnung. : Soll, Geschäftsunkosten .
RM [5 134 031/98
Abschreibungskonto . « « 28 799 |— Rükstellungskonto . «. « « 9 000|— Delkrederereserve « « « » 9 251/29 Erneuerungsfonds « « « 16 477|—
Reservefonds . . « « 45 500|— Verlustvortrag am 830. 6. E e a6
Bilanzkonto
216 730/91 23 343/19
| 483 133/37
Haben, DUMSCINE s ¿e o 483 133137 Die Dividendenscheine Nr. 1 unserer Aktien über f 100,— werden mit Æff 5,— und die Dividendenscheine Nr. 7 unserer Aktien zu Æ 20,— werden mit M 1,— abzüglich 10% Kapitalertragssteuer an unserer Geschäftskasse in Würzburg von heute ab eingelöst. Würzburg, den 4. Januar 1930 Der Vorstand.
[87333]. Hamburgische Südsee-Afktien- gesellsha#t in Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM |N
Dauernde Beteiligungen u. Forderungen
8 947 720,59 abzügl.Unter-
beteili-
gungen
. 1377 255,07 7 570 465,52 abzügl, Ab- schreibungen2 648 500,— | 4 921 965/52 e E 1|— GEA a ee 7 165/88 Reichsschuldverschreibungen 86 901/66 Debitoren . 547 974,16 abzügl. Ab- schreibungen 122 000,—_ Avale RM 236 310,—
426 974/16
Verlußsaldo . + « e o » | 2 901 032120 8 343 640/42 Passiva.
3 400 000|— 2 092 836/30 2 238 804/12
Aktienkapital « « + . o « MEIELVETOULO. + o @ 4.99 SMLEDItoTelt »_» e. s Rückstellung für umstrittene
FOLDEUg « e q 6 612 000|— Avale RM 236 310,— 8 343 640/42
Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
RM [D 131 132/20
An Soll, Betriebsunkosten 1928 . . Abschreibungen auf Be- teiligungen: Melanesia 1 926 000,— Phönix . 722 500,—
auf Debi-
2 648 500|—
Abschreibungen
E «6 s» R 122 000
2 901 632/2
©
Per Habven. 5 Uebertrag des Verlustes auf
Bilanzkonto. . « - « | 2901-63220
2 901 632120
Hamburg, im Dezember 1929, Der Aufsichtsrat. Dr. E. Melchior, Vorsitzender. Der VorstanD. Friedburg. C. Scharf. Wir haben vorstehende Bilanz und Ge- winn- und Verlustkonto geprüft und sie mit den Büchern der Gesellschaft in Ueber- einstimmung gefunden. Hamburg, den 6. Dezember 1929. Deutsche Waren-Treuhand Aktien- gesellschaft. Schreiber. ppa. Jäger. Herr Dr. Julius Lehmann, Frank- furt a. M., ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden; eine Neuwahl fand nicht statt. Hamburg, im Dezember 1929. Der Vorstand.
Der Vorstand. ] Rübel. Richard Knoblauch.
[88102] (Finladung zur ordeutlichen General- versammlung am Montag, den 10. Fe- bruar 1930, vorm. 10 Uhr, im Büro der Gesellichaft, Berlin, Alte Jakobstr. 77. Tagesordnung : 1, Bilanz und Geschättebericht für 1929. 2, Beschlußfassung über Gent hmigung. 3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichterats. 4. Gewinnverteilung. Zur Teilnabme an der Generalversamm- lung sind Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis jpätestens Donneréêtag, den 6. Februar, bei der Gesellichaft oder einem Notar binterlegt haben. Falk-Neklame A.-G., Berlin. Der Vorstand. Erich Falk. [87339]. Bilanz per 30. Juni 1929. M D 76 627|— 257 7T31|—
E Gebäude . L E E S Maschinen und Betrieb3-
O E es 6 E 6-6 Forderungen - «. - s Kapitalenttwertungskonto .
123 413|— 5 397/46 442 205|— 389 869114 85 155/18
1 380 397/78
. .
Aktienkapital . . . « « « | 900 000|— E s a s 480 397/78 1 380 397178
Gewinn- und Verlustrehnung per 30. Juni 1929.
M D 1 198 247/98 49 732/81
E 4 0 Abschreibungen . . , « z¿ Uebertrag auf Kapitalent-
wertungskonto . « « « 13 481/69
1 261 462/48
| 1258 113/68 3 348/80
1 261 462148
Neugebaur «& Lohmann, Aktiengesellshaft, Emmerich.
Fabrikationskonto . . « « Sonstige Einnahmen .
(Unterschrift.) [87332]. H. Fuchs Waggonfabrik A.-G., Heidelberg. Bilanz per 30. Juni 1929. Aktiva. RM [5 Grundstücke .. . 382 000|—
¿1-908 08
5 956,89
Abschreibung 5 956,89 26 081 —
Gebäude . Zugang
32 537,89 | 1 282 000|—
Beamtenwohnhäuser 115 270,— Abschreibung 2 270,— 113 000|— Maschinen und Apparate 567 810,— Zugang 41 829,45 609 639,45 Abschreibung 60 639,45 549 000|— Schablonen R Z A 85 076,42 Abschreibung 28 076,42 57 000|— Geräte und Werkzeuge «- L Modelle und Gesenke . . 1|— Heizungs- u. Jnstallations- aat —ch.. e e 5 09 1|— Gleisanlägén. 6 o» 1 E 5 S E 1|— Krastfahrzeuge «- «. «e « - 1|— Feuerwehrgeräte . « « e. 1|— RDCVIDODICTE » oe e 6 6 251130 E « « A G 10 64772 Postscheck e 4 224/66 DEDILOTEN 0 C6 91 600/29 Bankguthaben » + - « s 538 060/29 Rückstand auf langsfristige Me e 0 v6 S9 300 000|—
Warenbestand:
Holz und
Fourniere . 708 487,74 Eisen und Be-
shlagteile
usw. . 435 838,95 Halb- u. Fer-
tigfabrikate 709 156,53 Bürgschaften 138 253 RM
1 853 483/22
5 187 274/48 Passiva.
Attienkapitci é aae 4 M OOO VOO— Hypothek . «e ¿«+ [1404102100 Langfristige Kredite . « 900 000|—
Kreditoren: Anzahlungen . . «5 « 536 055/19 BalUfende « e + 6 o» 66 093/44 JInterimskonto . . - 4 250 96335
Bürgschaften 138 253 RM
5 187 274/48
Gewinn- und Verlustrechnung per 1928/29.
Soll. RM [D Verlustvortrag aus 1927/28 166 909/62 Generalien, Verwaltungs-
und Handlungsunkosten,
Versicherungen usw. . . 463 406/16 Zinsen und Steuern .„ « 369 176/27 Abschreibungen . . « « « 123 523/76
1 123 015/81
Haben. Ausgleich dur Sanierung | 1 123 015/81 1 123 015/81 Heidelberg, den 28. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat. Harney, Vorsißender.
[87040].
Bilanz der Aktien-Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfcnhandel vormals Schröder-Sandfort, Mainz, am 31. Juli 1929,
Aktiva. RM D Jmmobilienkonto . . .. 250 000|— Mobilienkonto a 4 ck 1|—
Kasse, Bankguthaben und
Ausstände A2 11 623/55 Konto aufgewerteter Hypo-
E E 11 000|— Effektenkonto (eigene
124 250
396 874
[äl |
Passiva, Aktienkapitalkonto . « « « Amortisationskonto der Jm-
300 000|—
mobilien . é e 12 276/75 Hypothekenkonto « » « - 55 554|— MLLDIDIEN + 5 2d 46 900|— Rüklagekonto 19 881,38 Zugang für Hypo-
thefrüdstellung 5 500,—
Zugang per 1928/29 . 2762,43 28 143/80 396 874/55 Gewinn- und Verlustkonto. Körperschast-, Vermögen-, E 1
Grund- und Sondersteuern |16 416/25 Handlungsunkosten . . « « « | 2959/55 A e 60s e l SAONIO Herrichtung des Jmmöbels . | 2 360/37
Amortisation auf Jmmobilien- E E Uebertrag auf Rüclagekonto für Hypothekrücklage . « - Uebertrag auf Rücklagekonto
2 4011/25
5 500|—
per 1928/29 . ep 9 T6048 34 895/04
Bruttoüberschuß . « »- « »- «- 123 895/04 Aufgewertete Hypothek . . « 11 000|—
34 895|04 R L E L E E S E S A E F R i M rar [87341].
Löwenbrauerei-BVöhmisches Brau- haus Aktiengesellschaft.
Vermögensstand am 30. September 1929. Attiva. l M |3 Grundftüde « - « » « «- } 2012 000|— WEDRADE, « « ¿o «a e O0. Gebäude Neue Welt . . 169 000|— Grundstück und Gebäude Pharus-Säle . . 343 000|—
Austwwvärt. Niederlagsgrund-
stücke und Gebäude . . 680 000
Maschinenu.Einrichtungen | 3 000 000|— O «b o ck09, 270 000|— NDELLNGINCIE 4 6 oa 69 520 000|—
Wo «4. «« «T Ss Kasse, Postscheck- u. Bank- : guthaben. « » » « «6 1 9197 320113 Außenstände . . 1 4 448 894/18
Avalschuldner RM 92 050,
21 156 866/31
Passiva. f Aktienkapital . « « - - « J 6250-000] NÜClogen . « e o o 6, L L200 Os DUPOICICR «o e008 867 045/12 Arbeiter- u. Beamtenunter- j
stüßungsfonds . . 75 000
GIGUbIgeL » « e xe » « L O0 O A Steuerschulden . E 1782 271128 Sicherstellungen u. Spar-
a Reingetoinn . «- « Avalgläubiger RM 92 0
7 477 866/68 828 011/82
2D
21 156 866|3L Gewinn- und Verlustrechnung.
RM [d 8 988 478/67 6 887 428/50 1 490 542/93
828 011/82
18 194 461/92
Ausgaben. Generalunkosten Steuern . . « Abschreibungen . « « Reingewinn .
o. e.
+2 G
e. .
Einnahmen.
O C na Getwvinn an Bier und Neben produkten sowie sonstige Einnahmen „«+ «
5
I
43 804
18 150 657/17 18 194 461/92
Die Dividende für 1928 /29 beträgt 12% und gelangt vom 4. Januar 1930 ab zur Auszahlung.
Die Auszahlung obiger Dividende ab-
züglih 10% Kapitalertragssteuer erfolgt
außer bei unserer Gesellschaftskasse
Berlin NO.18, Landsberger Allee 11/13,
bei den Bankhäusern:
Darmstädter und Nationalbank KommandDitgesellschaf\#t auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstr,68/70,
von Goldshmidt-Rothshild & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59,
Kur- und Neumärkishe Ritter- chaftliche Darlehns - Kasse,
erlin W. 8, Wilhelmplaß 6,
Lazard Speyer-Ellissen, Kom- manditgesellschzaft auf Aktien, Berlin W. 9, Voßstr. 15,
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellshaf#t auf Aktien Filiale Dresden, Dres=- den A,
Bondi & Maron, Dresden A, Struvestr. 5, D Randebrock, Naumburg a. D. . Berlin, den 3. Januar 1930. Der VorstanD.
Der Vorstand. Schaß.
f Zv
2 P
_Amisgeriht Achim, 12. Dezember 1929
ESrste Zentralhandel8registerbeilage
zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich is
Ièr. 6.
s nhaltsüberficht, Erscheint E M A E Anzeigenpreis für den Raum einer L Hamdelöregüfic arg ut mite an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen E E O L Becelaecaiiion, ; au die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsste € al, 4. Genossenschaftsregister, 5 i Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle eingegangen sein. 7. Konkurse und Vergleichs\achen, einshließlich des Portos abgegeben. 8, Verschiedenes.
° mitglied oder einem Prokuristen die | Balingen. [86780] | Beschluß der Gesellshastermerigun Tg Ee E ae ce L M esellschaft vertrete Handelsregistereintr n 27. De- | vom 8, Dezember 1929 sind der F 2 E mit Mo i L, 1. Handelsregister. g avm egr Be eg Dan, L i (Firma) und S 2 (Gegenstand) geändert | 165 1 mit Motor 7,5 KW 1, 80 1 mit
Amtsgericht Alfeld, 30. Dez. 1929. | zember 1929 bei der Deutschen Bank
Y
A I p“ L ck44 ho8 £& 9 do8 | M » E: T A it Riemens-
A G [87347] R A Zweigstelle Ebingen, Siß Berlin: Die | worden, Dem ersten Saß T E DEolo e Stelie A0 L * midt Zum Handelsregister wurde ein- | 41tena, Westf. [87350] | Generalversammlung vom 29. Oktober MEJEIMGITSUELZTügE 4 A s von | Motor 8 Ps 1, Gasölhandpumpen 2, getragen: Firma Otto Gräffe, Ober- | “ Handelsregistereintragung vom 25. No- | 1929 hat die Erhöhung des Grund- | zugeseßt R eng, S: deâudert Diaphragmapumpe fompl. 1, Mo- asbah. Fnhaber: Kaufmann Otto | vember/24. Dezember 1929 zu A Nr. 345 | kapitals um 135 000 000 RM beschlossen. R O „ Akttengesellschaft | toren: Drehstrommotor (Aufbereitung) Gräffe in Obersasbah, Erlenbad- | (Emil Cordt, Metallwarenfabrik, Eve- | Die Erhöhung is durhgeführt. Das | m: C. Benrath jr Aktiengesell- | 12,5 KW 1 O KW 1 S0 K, straße 9. ting i. W.): Das Geschäft nebst Firma | Grundkapital beträgt jeyt: 285 000 000 (vorm. É etke erie Raa |25 KW 1, sonstige Sachen: Schachtkabel Achern, den 2. Fanuar 1930. ist durch Erbgang auf die Witwe Emil Reichsmark. Durch denselben General- | schaft). Amtsgericht Darmen. 335 qmm 130 m, 3X25 qmm
i ; / ; x L Tb H Sor HMiähortas E Ir 3 ch25 qmm Bad. Amtsgericht. Cordt, Emma geb. Hesmer, versammlungsbeschluß ist der bisherige Lon D o orbe 2: Fürderseile: x durch einen völlig
ck
zu Eveking [h
j 7867711 | Und deren Kinder: a) Friedrih Wil- | Gesellschaftsvertrag 19 Bartenstein, Ostpr. [8781|] 2) 150 m lang 18 mm Durchmesser 2, A nl Handelsre B helm, geboren 3. Januar 1914, þ) Her- | neu festgestellten erseßt worden. e | Fn unser Handelsregister Abt. A 1 | Signalseil 100 m lang 8 mm Durch- aÍNn das hiesige Handelsregister _—_ | mann Emil, geboren am 13. Fuli 1918, | Firma lautet jeßt: Deutsche Bank und | ¿ute bei Nr. 6, Firma Oskar Tichauer, | messer 1, Gasölbehälter 3000 und 2000 u Werth Grunditite: a Saditileis c) Wilhelm Karl Heinrich, geboren am R S A „Mea eingetragen: S Liter 2 Preßluftkessel 2, WalGtrennmes Satte Be d t vgn V: En 30, August 1921, Ubergegangen. Wet IDITD dur, _Fper VOTTandemg g ris * Der Buchhalterin Gertrud I] fompl. mit Antrieb und Beschicker 1, R C Se, nl dam LEY Betriebsleiter Karl Cordt in Eveking | oder dur ein Vorstandsmitglied in Ge- | jn Bartenstein ist Prokura erteilt | Leseband mit Bühne 1, Seßmaschinen 3, Hemelingen. CL Gesellschaftsvertrag ist Prokura erteilt. meinschaft mit einem Prokuristen ver-| Paxrtenstein, Ostpr., 30. Dez. 1929 Transmissionen kompl. mit Lager 4, Ut ai 9. MOJEBeL LUNO FEISBCITEE, E Amtsgericht Altena (Westf.). treten. Zu ordentlichen Vorstands- : Amtsgericht. Schienengleis 65 mm 1200 m sowie die Gesellschaft wird, venn der Borstand P S mitgliedern sind bestellt: 1. Bankier E, Grunditücte Gemarfung Aulenbach: aus mehreren Personen besteht, dur | «1tenburg, Thür 87351] | Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier E ¿-891 | Flur 2 Nr. 820/702, Seelwies, Aer, zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- | "Jy das Handelsregister Abt. A ist | Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier | Banmho1der, 9921| 10.08 a, Flur 2 Nr. 989/294 bei Silber- ih oder durch ein Vorstandsmitglied heute bei Nr. 504 (Firma Carl Andreas | Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier : _ Vekanntmahung. . —_ \ born, Geb.-St.-R. Nr. 51 a—e, beb. und einen Prokuristen gemeinschaftäih | Reuscher in Alienbura) eingetragen | Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier | Jn unjer E Bea Hofraum usw. 46,00 a, Flur 2 vertreten. Der Aufsichtsrat ist besugr, | worden, daß die Prokura des Erich | Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stell- erti Gesellhaft uit, beschränkter | Nx. 992/4 am Feldberg, Hofraum ujsw.,
9 c y 5: v Nar 6 L . M c D o. Fa N c: i, S - E ¿S Wes - oos au{ch im Falle, daß der Vorstand aus | Beeert erloschen ist. vertretenden Vorstandsmitgliedern sind Ai bolder eingetragen Weide, 21,95 a, Flur 2 Nr. 701, Seel
mehreren Personen besteht, einzelnen | Altenburg, am 3. Januar 1930. bestellt: 1. Bankdirektor Friy Bru, |.Va[{ung In wies, Wiese, 7,94 a. Die Gesellschaft
Vorstandsmitgliedern allein Ver- Thüringisches Amtsgericht. Berlin, 2. Bankdirektor Karl Burg- | worden: Amts weaen ge- | Übernimmt die auf diesen Grundstücken
tretungsbefugnis einzuräumen." Gegen- p R EE R bardt Berlin“ 3 Bankdirektor Frit | Die Firma 1l oon Ano Wege 9° | [astende Fndustriebelastung mit Wirkung
tand des Unternehmens ist die Ve:- | Anklam. [SOTTOI T A t Ga Et Waultis Bankdirektor | (9]ht. vom 1. Januar 1929 an. - Die von der Heinrihsdorff, Berlin, 4. Bankdirektor R
° D A d “ L e S É s S Tito Ep : E a DA Hc delsre iter n L ck J L e E 7 waltung einez in Hemelingen gu er- Jm Handelsregister B Nr. 35 ist am | Dx. Ernst Mandel, Berlin, 5. Bank- | Feller 1k in E g et "Wesel Gesellschaft an die Rheinishe Fluß- und Dr. Mc , Berlin, C Nr. 7 G
& v 2 V 3 C CD F . c 7 p” . Ä _— ., e L . I 17 l H ckP v 0vto t {oi F î werbenden Geundstuäs. Der Gegen- | 20. Dezember 1929 eingetragen: | direktor Oswald Rösler, Berlin, Rott mi ‘beschränkter Haftung unter | Shhwer|patwerke Gesellshast mit M stand des Unternehmens kann jedo | „Ardelit Platten- und Röhrenwerk, Ge- | 6. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, | [Vat Barvtwerke Westrih — Ge- | shränkter Haftung zu Ludwigshafen am
* oi ‘ , ‘ Q: e e P 0 e p oba / . I U Si Ls U L SBSIS E , v . S u ck1rTe etr T L E (2 L 4, F nen auf , Jede Fabrikation und jeden Ver- | sellschaft mit beschräntter Haftung“. | Berlin, Der Wortlaut der Firma der E mit: boshränkter jor Rhein zu leistende Vergütung beträgk kaufszweig ausgedehnt werden, den der | Siß: Anklam. Gegenstand des Unter- 2weigniederlassung ist geändert in: pour N euen E X | hiernach 49 500 Reichsmark, welche auf
ichter ftr *teilhaf Q BRider 2 S aHrifati Nortrioh |À : : N Ur Va ¿DCL getrage . da ck sf s Aufsichtsrat für vorteilhaft hält. Wider- nehmens: Fabrikation und Vertrieb | Deutsche Bank und Disconto-Gesell- Las N Gesellschaftsvertrag int am die Stammeinlage E Et spricht jedoh der Vorstand, falls der | von Duretern Platten und Röhren und | {aft Zweigstelle Ebingen. (Auf die | 53" Qttober 1999 festgestellt. Gegen- Fluß- und Schwerspatwerke, O
Î Ly » T) s 2 V, qs s d» Cy s2 g x : o Ee v « Gr A a0. A Dau V I . a m » - pa Î 8s Aufsichtsrat den Gegenstand des Unter- | ähnlihen Fabrikaten. Stammkapital: | Kapitalerhöhung werden 135 000 Fn- stand des Unternehmens ist: der Erwerb | Ee val Ang E wi R nehmens aus eine Fabrikation oder | 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf- | haberaktien über je 1000 RM zum und der Betrieb der Grube Clarashall hafen ae Rhein, v “a adtn ge “Bes ([« einen Verkaufsziweig ausdehnt, so ist | mann Walter But, Berlin, und Kauf- | Nennbetrag ausgegeben. Die bisherigen bei Aulenbacch. E G na: ‘De tiber Eine Generalversammlung zu berufen. mann und Syndikus a. D. Armin | Aftienurkunden Uber 500 RM gelten Die Gesellschaft kann sich an anderen [Yar erfolgen nux im Deutscher Das ' i +10 5 S s 4, ç í - ° Q e E E t D e L 4 | ti s Reich8anzetaer.
a M N Saa 29-000 S Güth, Anklam. Hans Kuhlmann hat | künftig als Globalurkunden über fünf Unternehmungen beteiligen, welthe ihren |* ‘Paumbolder den 19. Dezember 1929 Vorstand ist Dr. rer. pol. Hans Bielen- derart Prokura, daß er gemeinsam mit | Aftien zu je 100 RM. Das gesamte | 2pecken Förderlih sind, sowie andere aumho det, “ 2. iber 1929. berg in Bremen. L E einem der Geschäftsführer die Gesell- Grundkapital zerfällt jeßt in 166 000 Ünternehmutigen fauf-; miet- und Das Amtsgericht.
Weiter wird bekanntgemacht: Der | schaft vertreten kann. Der Gesellschafts- | Inhaberaktien zu {e 1000 RM und in eits! Hbornebute T L, Ne Fel d Rae Vos + p L Fnhabera zu Je ) pachtweije übernehmen. Réruvedort [87053] Vorstand besteht nah näherer L?- | vertrag ist am 9. Mai 1929 abge- | 1190 000 Fnhaberaktien zu je 100 RM.) |" Endlich ist Gegenstand des Unter- Ei E in das Handelsregister. stimmung des Aufsichtsratz aus einer | s{lossen. Amtsgericht Anklam. Württ. Amtsgericht Balingen. nehmens derx Handel - und die Weiter (MRGY E di Der ehreren Personen, welche der i | ; : ; 31, Dezember 1929. : Uf meHYvreren Personen, äft S s E O. E E verarbetitung von Mineralten. G Lohî 7 Di J Firma ist erloschen Aufsichtsrat ernennt und entläßt, Vas loro Trwiio [87352 or] s E : C R T A H. Lohse: Die Firmc loschew;
[Is ß Las Annaberg, Erzgeb. (5992) | Bamberg. 87354] Das Stammkapital der Gesell\chast Das Amtsgericht Bergedorf.
Grundkapital zerfällt in 50 auf Jnhaber läutende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus- gegeben, werdén. Die Umänderung der Aktien in Namensaktien ist stattet. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor- stand, durch öffentliche Bekanntmachung.
Auf Blatt 430 des hiesigen Handels- registers, die Firma Paul Diersh in Annaberg betr., ist die erfolgte weitere Herabseßung der Einlage einer Kom- manditistin eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 3. Januar 1930.
beträgt 50 000 Reich8marf. Geschäftsführer sind: | a) Walter Kaempfert, Kausmann in Mannheim, b) Dr.-Fng. Richard
Handelsregistereintrag.
Mechanische Seilerwaaren-Fabrik Bamberg, Aktiengesellschaft in Bam- berg: Kommerzienrat Wilhelm Barth ist ausgeschieden. Zu Vorstands- N mitgliedern wurden bestellt: das bis-] Meggen, Westfalen. ] herige stellv. Vorstandsmitglied Oskar Jst nux ein Geschäftsführer vor- Wagner und der bisherige Gesamt- | handen, so vertritt dieser allein die Ge- prokurist Horst Völkel, beide Direktoren | sellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer in Bamberg. Die Gesamtprokura des vorhanden, so vertreten entweder zwet
Bergedorf. 8 Eintragung in das Handelsregiste 31. Dezember 1929: Meßpumpen-Gesellschaft Scharf} «& Co.: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgerichi in Bergedorf.
[87356] r
Glaztel in
Augustusburg, Erzgeb. [86777] Fm hiesigen Handelsregister 1st heute a) auf Blatt 2 die Firma D. H. Wagner
Bergheim, Erft. [87054)
Die Gründer! der Gesellschaft, welche | & Sohn in Grünhainichen betreffend, leßteren ist erloschen. Geschäftsführer oder ein Geschäfts- Bekanntmachung. sämtliche Aktien übernommen haben, | und b) auf Blatt 85, die Firma C. F. | Max Weißmanu, vormals | führer zusammen mit einem Prokuristen] Jy das Handelsregister A Nr. 100 sind: 1. der Geschäftsführer August | Pögshmann in Grünhainthen be- | L, Schulhöfers Erben, Siy Butten- | die Gesellschaft. Solange Herr Walter | ist am 830. Dezember 1929 bei der Friebe in Bremen, 2. die unverehelichte | treffend, das Erlöschen der Prokura des | heim: Offene Handelsgesellschaft seit | Kaempfert Geschäftsführer ist, vertritt | offenen Händelsgesellshaft Heinrich, Mariechen Ahrens in Fprump bet | Direktors Walter Sattler in Seiffen | 15. September 1929. esellschafter: | er allein die Gesellschaft _ «:, | Wolff mit dém Siß zu El3dorf foigen= Delmenhorst, 3, der BUrovorsteher | eingetragen worden Weißmann, Max, und Weißmann, Ferner wird bekanntgemacht: Die des eingeiragen worden:
Alfred Anderfon (Jönsen) in Bremen, Amtsgericht Augustusburg, Leonhard, Kaufleute in Buttenheim. | Gesellschaft übernimmt von der Rhei-| Dey Gesellschafter Ernst Wolff, Baus
4. dex Buchhalter Ernst Erich Richard
/ H den 28. Dezember 1929. Kordt in Bremen, 5. der Buchhalter
gewerksmeistèr in Elsdorf, ift dur
Weißmann, Max, ist gestorben und für nen Fluß- und Schzwerspatwerke, Ge- berthineisttr n Mmbarl, R Tod ausgeschieden. Seine Erben,
ihn eingetreten: Weißmann, Luise, | sellschaft mit beschränkter Haftung in
Emil Ernst Pempel in Bremen. Den | Bad Lauchstädt. (86778] | geb. Schulhöfer, Kaufmannswitwe in | Ludwigshafen am Rhein, folgende | Ernst Wolff, Sofia geb. Cojpers, und, ersten Aussichtsrat bilden: 1, Dr. rer. | Fn unser Handelsregister A ist heute | Buttenheim. Gegenstände: N Maria Agneta Wolff, minderjährig, pol. Erih Friedrich Karl Berger in | bei der unter Nr. 19 eingetragenen | Bamberg, den 2. Januar 1930. À. Verträge: 1. notarieller Abbau- | haben mit den überlebenden Gesell- Bremen, 2. Faufmann Georg Klatte in | Firma Reinhold Schimpf, Schafstädt, als Amtsgericht. — Registergericht. vertrag mit 37 Grundbesißern in \haftern Agnes Wolff uxd Margaretha
ch D Bo 18 1 : ‘ L : i T ebt | ck s T: R F - ihr Bremen, 3. Kaufmann Hermann Louis | Fnhaberin Frau Hermine Gärtner in Aulenbach vom 4. Mai 1911 nebît Schwarz, geb. Wolff, die Fortführung
riedri ; ; ( 3 ck 4s : ; mor S î d fi vom T Af 2 N et Friedrih Snock in Bremen. Von den | Schafstädt eingetragen worden. Die | Barmen. 7 [87355] | Nachtrag mit 11 Grundbesißern, dexr Gesellshaft unter der bisherigen mit der Anmeldung der Gesellschaft ein-| Uebernahme der Geschäftsshulden ist Jn das Handelsregister wurde ein- | 25. Oktober L 2. O a Firma vereinbart. Zur Vertretung der gereihten Schriftstücken, insbesondere ausgeschlossen. getragen: : L Au d a0 E I RE Gesellschaft sind Witwe Ernst Wolff, Bad Lauchstädt, 1. November 1929. Am 18. Dezember 1929: 1911 und vom 8. Dezember 1928, 9. 29° | Sofia geb. Caspers, und Maria Agneta
bauvertrag mit der Regierung Trier vom 16. Februar 1923 nebst Nachträgen vom 15. Mai 1927 und 22. April 1929, 4. Vertrag mit der So e Rg in
von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussicht3rats, kann bei dem Gericht Einsiht genommen werden.
A 202 bei der Firma Schönhut «& Schnabel in Barmen: Die Gesellschaft [87353] | ist . aufgelöst. Der bisherige Gesjell- hafter Karl Schönhut is alleiniger
Wolff niht berehtigt. Dem Michael Schwarß, Kaufmann in El3dorf, und dem Peter Becker, Architekt in Königs- hoven, ist Prokura in der Weise erteilt,
Preuß. Amtsgericht.
Bad Liebenwerda. Bekanntmachung.
Achim [86772] | g Sveaistex d Seite 1415 der Hermeskeil vom 16. März 1927, 5. Ab-| 20 f! 4s L E S e C e a T Jm Handelsregister Abt. B Seite 14 | Jnhaber der Firma. i Es daß jeder von ihnen allein zur Ver In das hiesige Handelsregister A | ist bei der Firma R. Reiß, G. m. b. H. Am 20. Dezember 1929: kommen mit der Ara Tae r waltang tretung berechtigt ist.
Bad Münster vom 9. August
unter Nr. 157 ist. heute zu der. Firma : I Î E (Bahnhofslagerplaß).
Rolandwerft, - Vertens & Co., Kom- manditgesellshaft in Hemelingen ein- getragen: Dem Fräulein Dora Achilles und dem Fngentieur Robert Ecks, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.
A 970 bei der Firma Völker «& t; t vi in Barmen: Die Firma ist B. Grundbesiß: Acker, 1008 qm groß, A 3939 bei der Firma Karl Dahl- zu L: Praga L
LOA E R 1X tba an 1 haus in Barmen: Die Firma ist er- Sue Varzelle 20/708 Betriebägrund-
Bergheim, Erft, 30. Dezember 1929,
in Bad Liebenwerda, die Prokura des 0. I Das Amtsgericht.
Kaufmanns Max Friedel gelöscht. Bad Liebenwerda, den 30. Dez. 1929. A Amtsgericht. Berlin. E : [87055] Jn das Handelsregister Abteilung A ist am 28. Dezember 1929 eingetragew
[86779]
; ; Bad OCeynhausen, loschen. e 16 e f s E Amtsgericht Achim, 20. Dezember 1929. | Fn nfes Handelsregister Abt. A ist 7 4197 die Firma Hans Camp- L L éiTait G “lder Mlenbas worden: Bei Nr. 10 472 Adolf Rosen, dci [87348] | heute bei der Firma Niebelwerke, In- | hausen in Barmen und als deren Jn- | Hand 1 Blatt 46 Flur 2 Parzelle Berlin: Die Gefen E a Das “von dem Kaufmann Jakob haber Hans A. Niebel, Melbergen | haber der Kaufmann Hans Camphausen, 989/294, Wohngrundstück, 92195 qm | Der Eer ne Dex E, A Salomon in Linnich unter der Firma | (Nr. 193 des Register), eingetragen: | daselbst. 2 Z roß, in Aulenbach, Grundbuchamt E 0 600 Möx Seldis “Berlin: Dis F. Salomon geführte Handelsgeschäft | Dem Kaufmann Karl Wegener zu Am 24. Dezember 1929: Baumholder, Aulenbah Band T| r: 5 G :
Depenbrock 151 ist derart Prokura er- B 752 bei der Firma Robt. Hütte- teilt, daß er die Firma mit einem Pro- | mann Aktiengesellschaft in Liqu. in
Blatt 46 Flur 2 Parzelle 992/4, Aer, G eleni@tali ist aufgelöst. Der bisherige
(Manufakturwaren und Konfektion) ist Gesellschafter Ludwig Seldis ist allei-
mit dexr ' Fir auf den Kaufmann 1 e Í R EYE S. 794 qm groß, in Aulenbach, Grundbuch- | S2 / L R a
Rudolf. Tanz a Linnih NRann kuristen oder Handlungsbevollmächtigten | Barmen: Die Liquidation ist beendet. amt Baumholder, Aulenbecch Band IX | niger JZnhaber der Firma. N e
gegangen. zu vertreten berechtigt ist. Die Firma ist erloschen. Blatt 436 Flur 2 Parzelle 701. kura dez Ludwig Seldis ist erlos e Die: Bad Oeynhausen, 30. Dezember 1929. Am 28. Dezember 1929: C. Gebäude: 1 Wohnhaus (3 Woh- Einzelprokurist ist Kurt Seldis, Berlin.
Dies wurde am 16. Dezember 1929 l zU. 2 20. D (3 À é R 1 i im ‘Handelsregister eingetragen. Das Amtsgericht. A 4198 die Firma Vandagen- U. | nungen, 2 Garagen), 1 Aufbereitung | — Nr. 29466 J. W. Zanders
; Be ail E Î -Fabri ä ; E Ç tio 2 i Zweignieder= Amtsgericht Aldenhoven. ___ | Korsett-Fabrik Emmy Schäfer 1n | it Fördergerüst, 1 Maschinenhaus, Bergisch Gladbach Z ede! E Hd Bad Oeynhausen, [87052] | Barmen und alz deren Fnhaberin die | 1 Hfnmertocritttte; 1 Zechenhaus, | lassung Berlin: Eine Kommanditistin
Alfeld, Leine. [87349] | Jn unser Handelsregister Abt. A ist | Kauffrau Emmy Schäfer, daselbst. 1 Benzol- und Oelmagazin, 1 Abort- ist aus der’ Gesellschaft ausgeschieden. —
Jm Handelsregister B Nr. 17 ist bei | heute bei den Firmen Gebrüder Wolf _Am 30. Dezember 1929: anlage. — E Nr. 33 061 Eduard S L der Firma Maschinen- und Fahrzeug- | (Nr. 493 des Registers) und Holthoîff B 805 bei der Firma Rühl «& D. Fnventar: Maschinen: Diesel- | Die Gesellschaft ist ausge öst. E Rats fabriken Alfeld - Delligsen, Aktiengesell- | & Co. (Nr. 494 des Registers), beide in | Klietsh G. m. b. H. in Barmen: | motore Nr. 6763 und 8392 2, Dreh-| herige Gesellshafter Siegmund D Die [haft in Alfeld (Leine) folgendes ein- | Bad Oeynhausen, eingetragen: Die | Die Liquidation ist beendet. Die Firma | stromgenerator, fompl,, 50 KW 1, ist alleiniger Fnhaber der Firma. V G getragen: Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wolf | ist erloschen. 40 KW 1, Förderhaspel mit Motor | hiesige Zweigniederlassung S Se
Dem Kaufmann Paul Schmidt in | ist erloschen. Am 31. Dezember 1929: h 2 KW E; S 6 cbm 1, Bohr- JOoel, Bei Nr. 58 668 O S Alfeld ist Prokura erteilt derart, daß er | Bad Oeynhausen, 31. Dezember 1929, B 497 bei dex Firma C. Benrath jr. | maschine 1, Kaltsägemaschine 1, Dreh-| Wolluer, Nr. 56 550 Weße s in Gemeinschaft mit einem Vorstands- ] Das Amt3gericyt. Aktiengesellschaft in Barmen: Durch | bank 1, Ventilator 1, Pumpen: Zentri- | Kirschner, Nr. 10 895 ‘ Zigaretten-
qu res