1930 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

t t «ge 3

E R E R E R E n I E ma ine auen Aer E R E E R G R ——— —_—_— G R R E E E E E E R E er E E R g s Voriger l J j Heutiger { Voriger j Heutliger | Voriger Ai i | rs fleutiger | Voriger | Magar | Doniger | urs | Kurs urs 3 ; ian ee : i ; Î Banl elektr.Werte,| Großfkraftw. Haun. up. B RNMs- *Hessische Sandi-Qjw.BePNdr 1 | le Boi El -W 99 | Kohlenw.-Anl { 6 | 1.2.5 -— -— e ‘O Bi S1 12,41 1.4.10 136 Ser 1—25 u N m. inbgar. a f es iés 0). 1002. 04 | do. S | 1.2.8 | —— ui Gld.SPi.R7,30.9.80) % } 1.4.10 r r Er do. do. do. er. 26 u. 28| —,— _— Í R, n R Großfrafiw. Mann- do. N 1—s, 8, 12, do K.24S.1 02.06.00 v Lan 6 * do. do. Comm -ObLS.1—16/11,3eb6G [11,1bG „09, 11 9.08 --] 4%u.4/ 1 P [99% G E Totlenw H « | 1.4.20 | 15,86 1.7.32, bzw. 1.4.32] + | vers D 11 L426 do. do do. Ser. 17—24| —,— iti e 11 was d | 1.7 0 90B do toe 16/1610 |—— o “Sre L Me do.do.27 S.4,30.4.42| 6 | 1.5.1 qs a _ Ser t Pas E umgwerfe Nürn- : | | G Braunt.Ne-A/ 6 1s —_— -—_ O E, V: O 0 J Bade ‘do 27 €.5.30.4.32]| 6 | 1.3.9 o do o. Ser 32—37| -_ a L S ga efienSt1.NogA 23° s jamues e Di M10, 2.4 00,0 L LIS E Preuß. Pfdbre I 4 da: da - da Sor: —- fe n R l E Kur-u.Neum Rgg.*] 5 | 1.4.10 | 7,05b 7,2B do N. 9, 1.4. 32] ? | 1.4.10 E A7 30.9.2910 | 1.4.10 101, Meining.Hyp -Bk.Kom.Obl.(4)] —— —_g_ pr lben i S Le 1 ate Be Landsbg.a.WRagg *| s | L410 | —.— pi do. R.10 1.11,1.4.32] & | 1-410 Un 9, 31.12.30/16 | vers [101,2b G e M D E Buderus Eisen 97 é Landschastl. Centr.- do. N.15 (Lia.-Pfb) do E “r 30. 6. 380 «v | 1.1.7 [96 *Mitteldeutsche Vodenkreditbk. E u 1932 { 4Xu.e| 1.1 [87,58 «inge Nogag.-Píd.*10 | 1.4.10 | 9,78 9,75t B ohne Ant S | 4 1.1.5 E By L A as L Grundrentenbr Ser. 2 u. 3/15,86 15,86 2 vie v A e Au. s is ba *| 5 | 1410 | T61bG | 761b Uuteilsch.3.44}LiaG| à a E47 L 7. 33| - | 1.1.7 Norddsche Grundkred. K.-D 14)} —— S Vy 16,14, 13.1982| 4X u,6| 1.7 | —,= _,—_ Leipz. Hyp. - Banks Pf Hann Bodkr.Bl|t RMp.S an 4 L 851 s | 1.4.10 [96,56 do do. do. Em. 24 —-— r je De Aiaut Tel 02 ir N Gld. Kom. Em.1"| s |1,410|——6 |—-—-—- 6 Hannov. Bodkrd.B1.| do E46 L 4. 8389| 7M 1.410 6 *Preußischhe Hypotheken - Akt.- C ion 12,13.32| 4% 1u.4| 1.7 |——- [88,256 Mannh. KohlwA23f] 6 | L113 |—— _——_

Kómm.MN.1, 1.1.33] t | 1.1.7 D D L aof ? l A860 Ban? Fomm.-Obl. 08, 99, 11| 9,1b6 96 F tone nan 3 s s Mel. Ritterschaft. do.do.do. N 2.1.1.4) + | 1.12 do. E. 45, 30. 6. 32 1.17 do. do. do. R oe H ‘imast v.02,05) 4 [17 |—,- __ Krd. Roggw.-Pi.*] 5 | 1.2.7 | —— E do.do.do M4 1.1.95] ® | 1.1,7 do. do. Em. 44 o. bi.E1-12 26 8,956 DeutscheCont.Gas f weeras e T Lana. Bone. Mobilij.-Psdbr.!| ch4} 1.1. do. Vsdbr.Bk.Kom.-Obl.E.1-12) M6 pn Dessau 84,r3.sp.42| 4% | 1.7 | —-— —= Tee E, N iva l 143000 Gd.9pyf. R109 do. Em. 43 (Liq.- da 06, G do92,98,05,18.7332| 41.4 | 1.7 [90,5b G b G uu. 11G Pfdbr.-Bk.) 1. 4. 32/ ! | La Pfbr.) o. Ant -Sch.| «h 1.3.7 do. do. pa L I e i Dtsche Gas8ges. 19| 4 (17 | —,— _—_ Meining. Hyp. -Bk. 6 do. do R.1, 1.4.32] # | 1-4.10 Ereuß. Pfandb1. Bk do. do do Em. 16| —— _—- E erie Gold-Kom.Em.1?] 5 | 1.4.10 | 2,036 | 2,03

E rang apier E E *Nhein Hypothekenban? Ser.50, Q Tis L Neiße Kohlenw.-A.F| 5 1.1.7 |—— _— j Kom.E.17,31.12.32 E 1900, 183, rz.1932] 5 1.4%] 1 y v Leipz. Hyv.-B1.Gl1d- do. E. 20, 31. 3. 93| 8 | 1.4.1 6685, 119-131] _—-— é da, Solvav-W 09! 4% 1.7 170,56 70b Nordd Grundkred. 6 VÍíE.,3,n.r.v.1.1,380| + } 1.4.10 es A ei * do. do. Komm-Obl, ausgest4 s Televh nNab12 Á | 17 ets 2 Gold-Kom. Em. 1] s | 1.4.10 | 2,046 2,04 do. Em. 5, 1928| * | 1.1.7 R ea i4L5 bis 31. 12. 1896 v. 1913, 141 —,— _— Geme 1a E R Laage «ingw Oldb. staatl. Krd. A. B B ee: U LCU M Eleftr.Liefer. 1900| 4% | 1.7 —— —_—— Rog 5 La E 8s

o. Em. 12, 1.4.34 4,1 g d 2 A: S 1 x 6 716 Ostpr. Wk. Kohle 5 d _,—_ —_,— do. Em. 13, 1.7.34| - | 1.1,7 Son 090 M Ae Dtsch. Schiffükred „Br. Psd.M1,2 zv T2oD n nO 08 30, 19 G S 10 E ba da u s | 128 |—— do E.15 nrv1.10.34| * | 1.4.10 6 R 18-25 1.4.82| 6 | 1.4.1 do. Schifssp E E 3 0'536 C53 Sl S ge urait s Pomm. landschaftl. do Ein 16 1.1.36} * |4.1.7 de M 20-00 2D Cl LLI do. de. au00. 5 Dans S E 04,14,73.82| 5 u.4%| 1.7 | —,— 16 Roggen-Pfdbr*| 10| 1.4.10 | —,— E da Em e Lm # (449 do.R31,32, 1. 4.35| | 14.1 S Y E h ¿ Eleftro-Treuhand . S Brin: Kom Ém 19 8 | 1.4.10 | 2,036 | 2,036

o. Em.v 1.1.33] * | 1.1. e TLER a BNs Wo R fs A ù Á o do, E 2. n.r.v.1.4.29| * | 14.10 do. N. 1, L, 107 08 s E giMendat)13,19.08 4 | 1.7 ï s Preuß Centr.Boden 30.6 do. Em. ? (9a -BO) doit Land *-UaI i 006.08, rid 40| «%u.a| 1.7 [ob |[78,1b@ Roggenpfdb*| s | 81.12 | 8,656 | 8,656

ohne Ant-S&.) 4 tas do. do. R. 4, 1. 4. 34 g Schuldverschreibungen. C R BCtelebas . , da o 0 Kon. * s | do. | 1556 T65 G do. do E.?AiLa.Pi.)| 4 «1. ¿ 4 f 2 4 a e gas Preuß. an Ü L. do Gld-K,E.4,n.v.30| * | 1.4.10 T a) Indu strie und Banken. T 4 1 , Anst.Feingld.R.1) o E S vine gau do Vo Ems LLI8| 4 117 u. Érw. 31. 10. 80/10 | 144.7 1898,00, 11, rz. 82| 440.4) 1.7 89,26bG 1896 B do R11-14.168 s LLI np ai ph

° T Den E) Su‘ 4 4. L ps arina . R.11-14, . p Mel. Hyp-uWeck1-/ s du “4 D LE A Mit Zinsberecchnung. N 4 S E S do. do Gd-K.R. 1! 10 1.410 Ge | a Bk.G,P#.E.2,n.v.80 1.4.10 «E 9456 Lar Jo rau . Preuß Kaliw-Anl. Sf 5 | L1. L do. do. E.4 nr.v.82 » [1410 da 10 G, a, at, A T ET g Asching. NM-A.26| j 8 |1.5.11j91 6 1,5b T ate Finea do. Roggenw. A. *| s | 11.7 | 9,0266 | 9:02b d 0E LLM- | LLI do do.S.6,90,6.31| 8 | 11/7 86 |Bantf.Brau-Jud,| 64.2.9 08,2566 [986 endet-Beuth. 0s 4 | 17 |—= |—— bor *| 5 (522 [4D [4,76

o. do. E. 9, 1. 1. 34 oAs o M G A d U g antk f. Brau-IUd,| Î y e , oggens' É A L D do. do. E. 5, n.r.v.82| | 1.17 dd. 10,10 LICIN * 1 LEA 3475 G * + Zusagdiv. E a [19 |— |—- {hein Wesi, Bie] | 0s Le e d R Z20 do.do.&.13,31.12:34| 8 | 1.4.1 976 Basalt Gold-Anl} | 8 [1.1.7 #846 aur am. Gas u. ElL| bg: Ms Nogg. Komm. *| s | 31.12 | 8,756 |8,75 do. do.E.7u7aLig.| E an vg ( : 7 pu _— Roggenrenten - Bt.

Pé.) o, Ant «Scb.| 4j 1.4.10 do. do.S.7u 9 30.6, 04.756 A | Concordia Bergb. 1900. rz. 1932| 4 |1.7 | s Borlin, Ra Meckl, Hyp.u.Wecd)-| 5 i R al, 10 Ha 32G RM-A.26, uk 90 [102] „9b Nina t Tj A uns i. Pr. Pfdbr.-Bk| 5 | 1.1.5 | 7,79% | 7,85b Bl.Gld.@,E3 ,n.v.32] t | 1.1.7 as do.S.10,80,9. gls 117 89 G Concordia Sptnn. Nürnb. 98, rz.8 0 5 o do. do. N. 12—18*] 5 | 1.4.10 7,55b 7,57b bo. do. E. 6, 1.7 32| 6 | 1.1.7 E l RM-Anl. 1926, | o 1E aaa a (url [e 10S A H La S |—

De a Moos leb G unk. 1, 5. 1931/10 y S L B I L0 R, B Schlesische Bodenkr. Me1.-St rel.Hyp.B tee d AULSS v 1.1.7 Cos Caoutcdóne Gbr. Körting Les aid co 4 wah de aws om.Em1 !| s | 1.4.10 | =—— 6 zes

GHyv.P!S1,1.1.32| | | 1.1.7 T Die RM-A. 36 1.31, V, oi M ILS L 766 | Sules. Ld. Noggen*| 5 | 1.1.7 | 7,04b : do do S 2(Lia Pl.)| 4] 1.1.7 s S. 9, 31, 10,010 | versch. j.Contin.Gummis/100 et 6 Laurahütte 1010, «Shx| 17 (ov 6 Edler, Holstein. e: MetnHyp-Bl.Gold» d E L 9.30] s | 1.4.10 [90,6 6 Vaumlez - Benz do, 90, os Fs S ; Ldsch.-Krdv.Rogg.*| 5 | 1.1.7 | 7,25 G A B I ur o T A E T andi S1 I 100) RM-UAnl, 1927. 105 71,6B Laouman Lau. «1117| b do. Prov.-Rngg.*| 5 | 1.1.7 |—— |8,5 do Em. s 1925 v.b,| * | 1.1.7 LA E Lar Tari 4 11440 12000 Dt. Linoleum -W. L A Q T ries Thiteing. ev. Kirche L do. Em 8, 30. 6.81 - } 114 do 220/1040.21| 61 1620 Ti RM-A.26, uk.32/100 6 Leopoldgrube191 * V 5 oggen. - Anl.*| 6 | 1.4.10 | —,— 9,61 Ae (N Tee da, 1961 31.12.99| 9 | 11.7 Mr En «Ats Ls Lvl Trier raunfohlen- S do. Em, 17, 1.7. 33| * | 1.4.16 O Ae s i , «eld. 2 7 wert - Anleihe {| 5 | 1. -_ mgn do. E 18, n. r. v. 34| f } 1.1.7 Roggenrentbt. Gld- En el, Branare: ins Manne8mannröh.! L E R R T LLAS l tat ta

rentbr. 1-3, 1.4,32 M-A.26,uk. 06,13,r3.82| 4% | L7 5b 6

do. Em. 9,1. r. v.82 1,1,7 Preuß Pidbr.-Bl| s | 1.4.10 |92,26b 6 6 99,00, ga / Va G Westd, Bodenkredit 20s 2030 do. Em. 11, 1, 1.832 144] fi Eu E 1.4.10 (92. 6 [berg,ListuCo. Maseners e e Lu Wb S | ie Gld.-om.Em.1 | 5 | 1.4.10 | 2, , do. Em 12 1.10.31| * | 1.4.10 A R L 4 2 ® | 410 [76756 75b G M-À 26, uk.31/100 {88,5 6 (Buder.Eis)96rz32 » Westfäl. Lds. Prov. A do Eio (Ala -Pi| M 111 E j ba, fiherzes 9 1.7 66b 67b G Kohle 23{| 5 | 1.4.10 |12,5 G "725b do. E. 10 (Liq, -P#)\| 44} 1.1.7 E Draht 4 Le N = E do. Ldsh.Roggen*| 5 | 1.1.7 |—,— , do.G,-K.E.4,1.v.30 14,10 f Säch), Botx. G, Hyp. Gk 6 e ut M 102 766 ObersBl.Eisenbed t 8 5b G Zwickau Steink. + do,90,E.16, n.r.v,38| * | 1.4.10 aran do Wi versch (95,16 G G Hambg.Elektr Wlk. ne E ee dn e E 50'5b Ausg. Fb 23| s | 1.17 |—— do.30.E.21, n,r.v.34| | 1.1.7 M,31.4,31.12.2/ f «A 26, uf.32/100 Th .19,rz. b. x y ( do. do. E.7, n.r.v.32| ? | 1.4.10 do. N. s, 31. 12. 29] 8 | 1:44 as r r est do. Eisen -Ind\ | „7 (86,76 6756 do. do. E.14,1.4.32| ? A +4 27 E E a 8 | 14.10 [94b G RM-A 27, uk.82|102 26 0 PObEObOT B82 “N In Le ej Ausländisckche. do do.E.13, 1.10,31| | 14,10 L ie-YEz Ade AMOS L 4 , N Deine “4 Viltteld. Bdfrd.Gid. do. N17118,31.12,33| 8 | versch. 946 dpr 7A ivo 95B A 1 t M [Ll s S P Hyv.Pf.2,9, 30.9.2910 | 14,10 do. N, 10, 1. 1. 82) 7 | 1.17 RM-A.26, uk. do.Braunk.13,rz32 Ls : Danzig. Rodgrem s 18h11 6,5b 6,6b

‘N. 1. 30. 6. 27| + | 1.1.7 o. R. 15, 31.12. 32| ? «10 Rhein. Elektriz. 09, hs E u 2 ie S

do, E 30. 6. 27 Ub do. N. 11, 1. 1, 82| 6 | 1.4.10 [82b Jsenbecku.Cie. Br. 79,66 11, 13, 14, 13. 82| 5 1.4%] 1.7 189,6 G 56 { 4 filr 1 Tonne. *.4 für 1Ztr, § 16 filr 100 kg.

o. M, 2, 31, 3. 31 do. R122 31.12.28 1.4.10 [81,25 G NM-A.27, uk.32/102 s s Werk Á 2h Einh. 9.4 f. 1 St. zu 17,5 4. do N. 9-5 30. 6. 0. R.1,2, 31.12.29] 5 Y G do. Elektr. Wer Lz La M f. 18g, f, 1 Einh. » 1 6 gn ULS

bzw. 30, 9. 82 versch do. R. 9, 9a (Liq,- Í Klödner » Werte {.Braunk.-Rev.20| 5 1.7 y 4 4 f. 1 St, zu 16,75 4. 4 î. 1 St. zu 20,5 #, do. R, 6, 30.6, 33 1.1.7 Pf.) o. Ant Sch.) «4 is RM-A.26, Uk,31/100 6 A. Riebe se _—_ —_—,_—

do. R. 7, 2. 1. 34 1.1.7 do.Kom.R1,31.12,33] « | 1.1.7 Fried.KruppGld.8 G L, « [1.7 | —; . do. M. 9, 1, 4. 35 1.4.10 19 Ä 9 il ombach. en-

N 9 Schles. Bodkrdbk. G. 24R.Au.B,rz.29/105 Zas wke, (j. Concordia Wp :

do. S 4 ck | 1.4,10 19 „Pf.E.2,n.r.0,1.1,30 6 tale zus d A O- A 106 a Bergw. 101, 19:82 4 1LT | g Ausländische festverzinsl. Werte. do. N.1-3,30.12.bz. 0. E,5,1n.r.v. 1.1.81) 8 | 1.1. E o. (Moselhütte) L E

10.9: bzw. 30. 6. 82| ? | versch, do. É. 12, 1. 1, 99/9 | 11.7 E geipa. Mésie RM- L B S T i 1, Staatsanleihen. E ae C 20A Is do. E16 n.r.v.1.1,34| 8 | 1.1.7 R A E Sf A160 „6b B § 14d ir Love Ohne Zinsberechnung. : do. R.1 (Mob.Pf.)| 4k] 1.1.7 “gh U N L O0 f Lea 66 A tos 109,75 6 Setne s, 6 1.7 » » Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. M. 2 (Lia.-Pf.)| 4 A | Lo E T L 7B 2) T6 BaT60G Leopoldgrub.RM- 4 rüdz 8382| 4 (17 |——- 6 |——6 swerden mit Zinsen geßande]t, und war: G do. N, N.1, 30, 9, 32 rh L 1L gs a ba / \ L 1 Seit 1.5.19. * 1,6.19. ° 1,7, 19, 1. 10,1 do. #. R.1,31. 3.33| | 14,10 77,25 6 Le Das, 26 2 U T BESO 66 R erde : A R a (l be he Le Via. 9: TLL 90, L200. L DEDN

do. E.2, n|r.v, 1,4,29| 5 | 1.4.10 GM-A,25,unk 30/100 „16 Schutert U.C0.98, 1,/14. L 28. V L 3, 28. 1, 7. 28. "1 9.28, Nor do, Grundtr.B1, 1410 (0366 [93,56 do.En.10(Liq=Pf.)| Ludw.Loewe u.Co. 99,01,08,13,r3.32| 4%U.4| 1.7 [89,7b 89,5b G 4 1 11. 28.

V. P}, È.3, n,r.v.30 ofs , G Z « : Fi Y A e L euti pie do. Em, 5, 1926 v.b.| * | 1.1.7 93,36 Le „Ohne Ant „Sch... | «4| 1.4.10 |81,26b G 1928, unk. 331100 6d a Siemens , Dat i furlm=0 [e  Beritt, 07 0e 2 H 06 25b S do. C. 61.730.681 * | 1410 I? 46 O b |4. g|[NMyp.E|68,6b 6 Lüdenscheid Met.|100 74,16 6 E E Don Et 14 45 | Lao Rd | —-— do. Ém. 14, 1. 1,88) * | 111 PG (gabe T RM-À. 27,1k.33 ? Para 00 1213,82 4 (1.7 |—— |—-—- - Land 98 in g| 4% | 1410 | 1,6ebG | 1,56b

; c L G 4.1 , g z ° i 0. g j E d « A I #119 M. O Schles. Bodkrdbk, G, Mart Kom. Elett, Zellstoff - Waldhof 1 n TiN/ Â| LL7 |165b |1,6B dé, Eui:29, n. 6.v,00) * | 11.4 R R N E nrb, 1.1.90) 6 | LaO E R E 1907, rilc{z. 19821 ch4 11.7 |—— |— Fa E S | bEn E s

F 2.v. 36) | 1.4.10 » , . 9, 1, 1, uy Cs E ulg. G.- ;

s A E ri 1 |1410.0ab@ |840@ do. E.15,1n,r.v.1.7.88| s | 1.1.7 Min. Achenb. Stk, 74 Treuh. f. Verk.u.J.| 4 per St. hoota ho,96 25er Nr.241561 j 2 do. Em. 12, 30. 6. 32| ? | 1.1.7 84b 6 b G do, E,17,n.r.v.1.1.34| 8 | 1.1.7 87, Bi rerer Ée 7m Jin 23uf.80iK.1.11,80| 6 [1.11 119, , bis 246560 Li —— |— do. Em. 13, 1. 1. 33| ? | 1.1.7 A 6 Po E Ae L Le 6 RM-A.27, uk.32 b) Verkeh V0 Be E e 1960 6 1.1.7 | —,— o do. Em. 11, 1. 1,90| 9 | 124 500 (766b | do Eonrv: 1432| 6 | 117 m. OptEein|102/ T [1.1.7 86,26 185,6b b) Verkehr. M OOOTO 17S y E R N RULAN 4M 1.1.7 stG [81bG L AES Ge u, Genest a e Ohne Zinsberechnung “bis 85650,

o. E, 16 (Liqu. P.) 4% L 6 6 Südd. Bodkrb. Gld- M-A.,26, uk.82 8 1.4.10 (ab 1.1.28 mit 5ÿ verzinslich, zahlbar jeweils am Ler Nr. 1-20000| 6 1.1.1 | —,— —_,— do:GId.N.E.4,1.v. 90 L 5b G 5b G fdbr. R.5, 30.6.31 1.1,7 Mont-Cen. Steink 7 “L Juli für das ganze Kalenderjahr), DänisheSt.-A.97| 3 L171 | —— —_,—_ do: 90,018, L100) 2 1 116 0DO 9b 6 do do M GL 4 nals | L610 RM-A. 27, uk.38|102| 6 |1.4.10/78,6b6 [74b UT4, Lok.» i, Strafid b Egypt degar. if s | 1839 |—— |—— do.do. E.23 n.v.r,34| * | 1.1.7 O Ian O do, E NIDLEZDO 8 E Nation. AutoRM- 96,98,00,02,rz.32|u4| 1.7 |87,9G Qn do. en, S p N Ee R do.do. En,9,81,6.41/ ? | 144 76,5 G do do M8 LALBai 6 | L630 8168 A.26 A.1,2,uk,82| | 8 [1.1.7 [78,6b [78a do, 1911/44 1.7 |—— x P 0A 11 ul —= L== do. Em. 10 1.1.83] # | 14.7 [6260 ; da, E atSia. E NatronzeUstof Bad, Lok. - Eisenbahn E E Sa I ais E E Preuß. Bodkr.Gold- fdbr )o.Ant.-Sch.] «4 [1.1.7 R 4 E E Bin ck Cbarivtend.|a S L 12 innl. St, « Eisb.| 9k | 1.6.12 | —— |——

Vf, m.9,n.r.v.90| - | 1410 228b6 R Ae O LRMp.S R Tal Sl o huouleeb 67,760 Straßenb. 1897 0114| 117 |=— |— tit 42 MOL L Lad L | do. E. s, 1928 v.b,| ® | 117 ea (00,2068 I O B Neckarwerke Gold : Braunisens. (83 6 L oir-Lar.90| 1.60) 15.6.12 | —— | —— do E’ 9, 80. 6. 81| » | 11.1 L028 166 S R BLA 26, unt. 1. 10,27| | 7 |1.4.10/85,1 6 ebR 851, 99111, 041V, r3.82/84 1.1.7 | do. «LGold-Rt.89| 1,60 1,410 | —— | —— do.E.15,11.x.v.1.1,84| * | 1.17 95bG B SAPL S F E ie gh Brölthal.Éisenb. 90,00 B L (s L do.E.17,n.r.v.1.7,83| * | 1.4.10 [9b G £bO Gtkr.Weim.,30. 29 10 LIN Rh.-Main-Donau „Rhein-Sieg.Eisenb.|44/ 17 |—,— Jul. en E Z e do.C,18,0.7.0,1,7.84) 5 | 144 DEO (G | bo:do:S.d 8121| 6 | 117 Gold, rz, ab 1928| | 5 st1.4.10/68,1b q Bsr Birr mal LE 12,5 6 ° in Lire «4 | 111 |—— |—-

0.E.10,n.1.v.1.1.32 1. y «00. D.0, 01.12. A il y bahn 1911, e s c Lide _

do. E. 12, 1. 10, 31| # | 1.4.10 [796 E do.d0.G.12,31.12.00) 6 | H R M Anl. 10926 7M 1.1.7 ani Halberst-Blkb.Eb.v.84 Meaxitati: e aatrs T O6 [20156 do. E,2,n.r.v.1.4,20| ® | 1.4.10 75,5 6 , P U T s Las its E fv.95,03,06,09,r3.32|8%| 1.1.7 | —,—= |85b s n a é ; L S Ses eia do. do. E. 7 (Liqu.- 0, do. D.19,B1, 7, D ry nbg.-Amerika Lin. s ees ; av

Psdbr, o. Ant.Sch,| 44 R E Lt) 0 1 uiezo C RDcAnLut2s| [10 [1.1.1 (107,08 [107,08 e 52,08 S.4, 13.9245 verscch.95,5 6 A D nt 3% E u Anteilsh.z.48LiqG 7,76 6 dd, Uo S Lene L E Stemens u.Halske T Koblenz. Str. 00 S. 1, o a nis (8 4

BEAMEMADIT Mt 1! Ua B do: do. S.10,30.9.2| | L410 u.Siem.-Schuck 08 O e ee ra R2(0Q 11.7 |—— [6 |oefet-Sdag1s!| 4 | LLT 88,266 [2646 Preuß.Vodenkr,-Bk, do.Kom,S4,31.10.30 6] 1,01) 5 RM -Unl. 1926 6%°|1.5.11/07,26@ [97,26 Sd Cloud 1885, : ; i do. am.Eb-A./6°| 4h | 1.5.11 | 2,456 2,35 G

Fn E Ln 80,2 e R I IG Coo a} 1044 M Thür, Elektr. Lte! 1894, 01,02,08, 8.8214 1,6.100416 P,LO do, o0GuldG**| 4 | 1.410 26G (26,56 A D Ld E Do dolSéus 20.408 1 | 10.11 [01 RM-A-27,uk.67 102| 6 |1,4.10s166 [746 Westl. Berl, Vorortb.|4 | 17 |=— |—— '200 GuldG**| 4 | 1.4.10 2696 26,56 do. E.20,n.r.v.1.7,34| 8 DoD0 Sau0/ 80.600. 7 PLSSI O In ved mr * °| 4 | versh | 2206 |2,156 doEs,14,1.r.v.1.4,32] ? E L Ver, DeutscheText . fo Ming | 4 | LL7 |2166 |—— do. E 18, 1. 10, 91 Westd. Bodtrd.GPf. RM-A,26, uk.31|1 02] 8 [1.4.1080 „06 Sachwwerte. do. do. in K *| 4 | 1511/2068 |—— Preuß. Ctr.-Boden Em.5,1.r.v.1.1.31/10 | 1.1.7 Vex. J.-Utrn.Viag G 6 ines ME do, Silb. in fl 4 41 1.410 R Is

Gold-Pf., 31.12.30|/10 do. É.6, n.rx.v, 1.1.32/10 Id l b E La 100} 7 [1.5.11 Ohne Zinsberech ge do. M E s Et D'26H 9 35eba

2s 6 24, 1.1. 81 2 an ENUEE: r e Hs : e Me Dutid S B B F nländi! de. Yortus. An U. Bd St.} 9. h

o. do. 27, 1. 4. 33) ! ¿ W.9, N,T,D, L.L4l Ls 93 x ; 2 L j 10,1b

„E. 11,12, n. v. 32| s | versch. s L Rente 1903 in 46] 5 1.4 |10b 0,

R D 26 A 7 do.E20,n.r,0.1.10,34 8 | 1.4.10 9 Zuckerkrdbk.Gd1-4 6 [1.4.10] —--6 |—,— 6 Cuh-Rogaw. Aus, g E 82d 0D do. do.1913 e 4% Mes E O

þ 600, Ae Le E r Ms 96 „20. . is k n 4 . ,

Io a A A do E10nr.b.1.4.82| 7 L410 86 + und Zusagdiv. f. 1928/29, ® + Zusah. do I, L T I R P Schwed.S1,-A 80| 3% | L410 | -— |—-

L usa 1 s N 14, L, T. 88 4 | L14T 8E Bk. f. Goldkr. Wetm. do. 1886 in M] 3% 1.6.12 | ——

" RCNRLERT 4 De 61,1 x. v.1.4.82| 6 | 1.1.7 16,0 G R Bs L vi S do, 1890 in 4| 3% 1.3.9 —,— E A

do. do. 26 Ausg. 2 do. É.2,N.T, V.1,4.29 5 E M gn Aktien konvertierbar mit Zins- GcA Hyp. » Gold- G: «q Et L E E Lee s ntli E do: E18 (Liq-Pid)| e 14.7 794d G data Hyp.» Psd. Ser. 11| d | 1.1.7 | 102d | 1866| po hg, 868| 8 | 128 |—— |—

nteilsch.z. 4% Liq. „E, „Pfb, . e j .23*| 65 „s [96 BO E E t

GPf.d.Pr.C.Bodkr.{! 3. 4RMp.S] 6,25b 6 do, OdaNEHU D 8 Lao E Harp. Vergb. RM-A, A Her, Ros Fel 1.2 Schweiz. Eidg, 19 ¿ 11.7 T E 2

0, do, T. 21, , . + 1924 unt, 80} 7 | 1.1. —_—_ a —- s inie n h . . r s

O ; 8 Werke Kohlen +| 6 | 1.1 s N (Bd: 1) dia wie V Wold-K, 91, 12, 90/10 do: do C15 n0.S2 6 LLIOS S Braunschw. - Hann, ce (a2a [Zir m n 4 | Lou | 58 | 588

C R a T urtteub. Hyp. Z „Rogg.Kom.*| 5 | 1.1.7 Bad.E.-A.118 1.3.9 | 7,86 7,96

do. do. 25, 1.1. 31| b Württemb. Hyp.Bk. Hyp Ï do. Bgd.E.-A. 4 3.

d M LCW Go Bio I 112 a0 | gu Utien tonvertiervar obno Zins | ven R e 1410| |—— | d B Ser an) 4 | 113 196 | 188

do do. 26, 1.1, 92| Sr EULR 4 e p Deutsche Kommun. ss hava do. unif. 03,06 1) 4 | 189 [1326 13,16

L dO 27, 1.4. 82| 6 1. 1, 1932| & | 1.1.7 906 906 I.G.Farbentndustrie] 6 +| [ov [01 6b e 04 itiliits 4E ; : da A ¿T LES E 8'356

0. do. 30. 6. 2915 * NMM-A. 28 xz 110] Zufs.|1.7 y Roggen x *| s | 1.1.7 | 8,01b 8.01b v el. 7956 e Pa

do. do. 29, 1.1.30 Dhue Zinsberecynung. d ogg L s , 156 do. ZollO,11S.1) 4 1.L.7 s s

R A e V0 A b | 1.4.10 [10,156 10 ä [46 p. S1.14/25b /{14,5b G

‘Liquid „Komm.)} & AirsuattungudereHagie Maren e Ee Odns: Lvidéverdinià Di ch, Wohnstätten i daa Ce 19585 "F 1A 2346 E

ß deutsch.Hypoth.-Vk. ind gem. I ne Zinsberechnung eingold Reihe 1!| 6 | 1.1.7 | —— E cis I] 3.9 G 254b

z i 3 ; o. do. 1914 f| 45 | 1.3.

Preus.Hyx .B.G. Hp L Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. b 1. 1. 1928 mit verzinslich, zahlbar teweilz am | Deutsche Zucterbank do: Goid. - L117 [24/6 23%

Pf: 24 S.1 81.12.99 Die d * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. | (ab L. 1, ; : Anl. *| 6 | 17 18.45b 18.5B S 22 25 G t

do. 1925 S. 2 U. 3, e dur * g Ö “fitutén gemachten Mitteil. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr), Buer. - Anl. s V Y do. St.-R.1910 §| 4 1.3.9 2 Sis

30.6. bzw. 30. 9, 30| b Mad Aa UaA Zus van: ZAEIEN ge b hen. Elektro - Zweckverb. 6 4,25b 6 do.Kron.-Rente * 4 1.6.12 | 2,150 G | 2%

E E als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. | pier Dt. Portl Mitteld.Kohlenw{| s | 1.2.8 | 4,25 do St-N 97inK. s] 3% | L117 | 2266 d

do. 27S11,31.12.32| 9 +F hinter dem Wertpapier bedeutet NM f, 1 Million em, 04. F 4 117 |== —,— S E A da, Gold-A k. d. E

28S k Allg. El.-G. 90S.1 zenw.-Anl. E N eiserneTor L 1 |—— —_——

do. 28 S.12, 81.1.83| * *Va ecii@ge Hyp. u. Wechselban! E Ga « [1.71 l01,2b 9,76 bi bac 4 C ERRAL E ens Ss E e A LAT s

do. 28S.13, 1. 8. 88 verlosb. u unverlosb. X (3% §)| —,— —_— Frankf Pfdbrb. Gd zei Sil is E

do 20Gs Ua Roi) ? *Verl. Hyp.-Bk. Pi.K.-Obl. S.1,2| 5,6 | 6666 | do. da 1900 S.4] [l 1 | omm En, 14 6[1440 [2006 | 2000 "L A Bt iat 6. 09, ** L Mi, e i. 08

0. 26S.5, 31. 3. 31 do. o. do. Ser 8l —— h . * « 7 . 4 É Nr. 1 u. N , 43-— . 53,

E M Ta do, “do do. Ser. 4| —— -- DGMRI N Ah 44 T9 UES e E M1 0 | 1.1.7 | 9,226 8,2b j_@, Nr. 19——23 u. 28, f i. K. Nr. 17—21 u, 26,

K Eau Se Sei | [aua da Meile eor] 3 | 1a [ang | Zis [ie Bienen Genen dee TaisecEemmune 8, 31.12.83 . „Boden „Pfdbr s * ; Glas eun pu mtlich mit neue

do. 27 u. 29 S. 10 5b 6 Dann Komm.-Obl. Ser. 1} —,— —_— Maschfbr.13,r3.32| «ck | 1.7 97,98 Görliyer Steink. F} 5 | 16.4 é s

‘Lia.P!.)o.Antjc.| 4% 1

M 4 A s

*

Erste Beilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ItTr. 20.

(Fortsezung

gehabt hat, dem preußischen Staat erhalten bleibt mit Rücksicht auf die geshihtlihe Entwicklung und die stärkere Beteiligung Preußens, und keiner der Rednêr hat hier Kritik zu üben ver- mocht. Es ist überall anerkannt worden, daß bei diesen Ver handlungen mit dem Reich ‘vom preußischen Standpunkt aus manches erreicht worden ist, vor allen Dingen, daß wir auf die Zusammenseßung des Direktoriums entscheidenden Einfluß haben, daß Aufsicht über Preußenkasse nach wie vor vom Preußischen Staat ausgeübt wird. Jh glaube also, daß nah dieser Richtung hin der Vertrag nur begrüßt werden kann. Herr Abgeordneter Kaufhold hat dann noch Kritik an- der bei der Preußenkasse angeblih herrshenden Willkür- herrshaft des Präsidenten geübt. Davon kann nicht im geringsten die Rede sein. Alle Maßnahmen des Präsidenten der Preußen kasse, insbesondere in personeller Hinsicht, sind im Einvernehmen mit dem Finanzministerium getroffen worden, und zwar erst, tahdem sich der Präsident der Preußenkasse meiner Zustimmung vergewissert hatte. Die Veränderungen, die vorgenommen wurden, waren notwendig. Entscheidend ist, wie auch Sie, Herr Kollege Kaufhold, zugeben müssen, daß die in die Preußenkasse nen hineingekommenen Kräfte durchaus einwandfrei sind und sogar die Anerkennung der Tüchtigkeit verdienen. Sie haben das ja selbst ausgesprochen. Darauf kommt es doch an, daß wir tüchtige Leute in das Direktorium der Preußenkasse bekommen.

Uebex die Bezüge dieser Herrcn scheinen auch etwäs über

triebene Vorstellungen zu herrshen. Jch+ weise nohmals mit Nachdruck darauf hin, daß Präsident Klepper nicht so viel bezieht, wie er vorher in der Domänenbank erhalten hat. (Zuruf.) Er hâtte dableiben sollen!? Fch bin sehr zufrieden, daß wir ihn in der Preußenkasse haben, und ih glaube, daß die Umstellung der Preußenkasse und insbesondere die durchaus befriedigend durh- geführte Rationalisierung des Genossenschaftswesens ohne die Tatkraft des Herrú Kleppex wahrscheinlih nicht -so durchgeführt worden wären, wie sie durchgeführt worden sind. Selbst die Freunde des Herrn Kollegen Kaufhold, die jeinerzeit starke Be- denken gegen Herrn Klepper geäußert haben, sind heute im all- gemeinen mit der Geschäftsführung des Herrn Klepper und au mit der Art der Durchführung der Rationalisierung des Genossen schaftswesens ganz zufrieden und können auch zufrieden sein.

Herx Kollege Käufhold, Sie klagen dann vom Standpunkt der Laudwirtschaft über die bisher getroffenen Maßnahmen: die Er höhung des Kapitals des Preußischen Staates, die Beteiligung des Reiches und dic Rationalisierung des Genossenschaftswesens all das ist doch nur um der Landwirtschaft willen geshehen und hat ihr genußt. Sie sollten nicht immer solche Gelegenheiten benußen, um Kritik zu üben, sondern sollten anerkennen, daß alles, was hier geschehen ist, im Fnteresse der Landwirtschaft lag.

Nun ist beantragt wdrden, den Vertrag nochmals an den Ausschuß zurückzuverweisen. Fh weiß nicht, was bei einex noch maligen Beratung herauskommen soll. Fch möchte aber dringend davor warnen, da sonst die Reichsinstanzen sih sagen: wenn die Preußen schon so viele Bedenken haben, dann könnten wir cigent- lih noch größere Bedenken haben. Fch habe sehx oft von Reichs- stellen den Vorwurf gehört, dieser Vertrag sei eine societas leonina zugunsten Preußens. Fch bitte also, den Reichsstellen nicht Veranlassung zu geben, diesen Vertrag noch weiter hinaus- zuziehen. Er liegt bereits dem Reichsrat vor, und der Betrag von 50 Millionen als Béêteiligung des Reiches ist in den Nach- tragsetat für 1929 eingestellt.

Jh lege also entsheïdenden Wert darauf, daß der Vertrag so bald als möglich verabschiedet wird. Da alle Parteien darin einig sind, daß dieser Vextrag für Preußen vorteilhaft ist, bitte ih dringend, von einer Zurückverweisung an den Ausshuß ab- schen zu wollen.

Nach weiteren kurzen Ausführungen der Abgg. Schulz (Komm.) und Dr. Leidig (D. Vp.) zicht Abg. Haase (Wirtsch. P.) den Antrag auf Rückverweisung des Abkommens an den Ausschuß zurü.

Mit großer Mehrheit wird das Abkommen angenommen- und dann die Aussprache zur zweiten Lesung des For st - etats fortgeseßt.

Abg Haase - Liegniß ((Wirtsh. P.) hebt hervor, daß die Pte c Anbauflôche unt über 100 000 Morgen gestiegen sei, das ollte cigentlich die Erträgnisse erhöhen. Wenn troßdem die Ein- nahmen um 20 Millionen zurückgingen, stimme das pessimistisch. Zweifellos könne man von einer Holzkrise sprehen. Leider er- zeugten wix in Deutschland nicht Gdelbölzer. Aber wir könnten, wie die vente Deben beantragt habe, wenigstens dafür sorgen, daß alle deutschen Behörden bei ihren Aufträgen inländisches Holz eTEipgen. Eine Hauptrolle in der Holzkrise spiele die Tarif- politik der Reichsbahn. Denn selbst das polnishe Grubenholz komme billiger zum Westen als das deutsche aus Ostpreußen und Stlesien. Leider könne man die Reichsbahn nicht zwingen, ihre Tarife zu erleihtern. Fm Landtag werde sonst schr viel von Bodenwucher, den auch die Wirtschaftspartei ablehne, gesprochen. Daß aber auch der Forstfiskus sehr billig Neuland cingekauft und viel teurer wieder verkauft habe, sei eine Tatsache, von der man kaum wisse, ob man sie. loben oder tadeln solle.

Abg. Gieseler (Dt. Frakt.) meint, daß derx vorliegende Forstetat kein freundlihes Gesicht zeige. Er habe Bedenken gegen die Lohnerhöhung für die Waldarbeiter. Die Waldarbeiter verdienten bei einem Stunden-Akkordlohn von etwa einer Mark ast doppelt so viel wie die Arbeiter in den ländlihen Fndustrien. Bir S so erklärt der- Redner, haben kein Fnteresse an einer {lcchten Entlohnung gerer Waldarbeiter. Wir müssen aber im jeßigen Augenblick eine Lohnerhöhung ablehnen, weil wir aus unseren Oberförstereien so viel wie möglich herauszutvirtshaften versuchen müssen. Die fsozialdemokratishen Funktionäre in Ost- preußen hielten nur leider keinen Frieden unter den Wald- arbeitern. Fm übrigen fordert der Redner höhere Holzzöile und Einwirkung auf die Tarifpolitik der ReichSbahn

Die Ausführungen des Redners werden unterbrochen, weil inzwischen der Zeitpunkt herangekommen ist, zu dem auf der E igiderdencia die Vornahme der Abstimmungen

für die zweite Lesung des Gestütsetats an-

die die

Cs L.

Berlin, Freitag, den 24. Fanuar

Bei den Ausgaben wird eine Reihe von Streichungs- anträgen und von Anträgen auf Positionserhöhungen ab- gelehnt. Angenommen wird ein Antrag auf Streichung der Entschädigung der Landstallmeister für die Aufnahme von dienstlich Beauftragten und von fremden Besuchern. An- genommen .werden ferner Anträge, die bereits im Haupt- ausschuß. eine Mehrheit gefunden haben. Danach sollen die durch Abbau oder Umorganisierung von Gestüten erübrigten Kräfte anderweitig untergebracht werden.: Beim Ankauf von Remontehengsten sollen Fnlandshengste . bevorzugt werden. Zn dem Geseß über Zolländerungen soll ein Mindestzoll in Höhe von 250 M festgeseßt wèrden, und es soll versucht | werden, daß die vertraglihe Bindung mit Belgien in Höhe von 140 M baldmöglichst im Verhandlungswege aufgehoben wird. Mit allem Nachdruck soll die handelspolitishe Siche- rung der Pferdezucht gesichert werden.

Durch Auszählung wird entschieden übex den Antrag, im laufenden Rechnungsjahr ausreichende Mittel bercitzustellen, daß die Leistungsprüfungen bei Kaltblut und Warmblut besser gefördert werden können, insbesondere die ländlihen Reiter- vereine, soweit sie eine Gewähr dafür bieten, daß sie in der Hauptsache die Liebe zum Pferde und die Pflege des Pferdes sih zur Aufgabe stellen, wesentlich besser unterstüßt werden als bisher. Die Auszählung ergibt die Annahme des An- trages mit 173 gegen 156 Stimmen.

Angenommen wird ferner ein Antrag, bei der Umstellung auf eine für die neuzeitlihen wirtschaftlihen Verhältnisse besser geeignte Zuchtrihtung dahingehend einzuwirken, daß diese in den einzelnen Provinzen bereits in Erscheinung ge- tretene teilweise Umstellung nicht durch Versagung von staat- lichen Beschälern oder durch ein Verbot der Ankörung genossen- schaftlicher oder privater Hengste des von weiten Kreisen der Wirtschaft gewünschten Pferdeschlages unterbunden wird. Nur bei begründeter Befürchtung der Schädigung der Landes- pferdezucht ist dem Vordringen eines anderen Schlages in ein altes, geschlossenes Zuchtgebiet entgegenzutreten.

Annahme findet ferner ein sozialdemokratisher Ent- {hließungsantrag, das Staatsministerium zu ersuchen, auf die Landwirtschaftskammer in Schleswig-Holstein dahin ein- zuwirken, auch für das Zuchtgebiet des Schleswiger Pferdes die Aufstellung von belgisch-rheinischen Hengsten zu geneh-

migen, ablehnendenfalls staatlihe Hengste des rheinisch-bel gischen Schlages in den Gebieten aufzustellen, wo es verlangt

wird.

Die Betriebsergebnisse der Haupt- und Landgestüte ust. iverden zur Kenntnisnahme für erledigt erklärt. Angenommen wurden noch Anträge, die beiden dauerndenAusgaben für Dienst- fleidung der Gestütwärter ausgeworfenen Beträge um je 20 000 A zu crhöhen oder die Dienstkleidung für die Gestüt- iwvärter zu liefern, ferner das Staatsministerium um die Prüfung zu ersuchen, ob Gestütwärter mit 25 Dienstjahren von Gruppe A 11 nach Gruppe A 10 þ übergeführt werden fönnent.

Eine Anzahl kommunistisher Anträge betr. Verbots des „Rentniwettunwesens“ bzw. Verwendung der“Einnahmetr aus der Renntwvetisteuer für staatliche und komminàle Wohlfährts- pflege usw. werden abgelehnt.

Hierauf wird die zweite Beratung des Forsthaus- halts fortgeseßt.

Abg. Gieseler (Dt. Frakt.) betont in seinen weiteren Aus- führungen, man habe allen Grund, zu sparen, wo dies nux möglich jei, Die Einfuhr dänischer Eier und Butter z. B. müsse durch die Hebung der inländishen Erzeugung nah Möglichkeit eingeshränkt werden. Man habe den Eindruck, daß man aus bestimmten Kreisen der Bevölkerung Anwärter zu Staatsstellen wiht mehr annehmen wolle. Das widerspreche dem Grundsaß der Verfassung. Gerade Söhne von Forstbeamten seien besonders dazu geeignet, in die Fußtapfen des Vaters zu treten. Der Redner behandelt sodann Beamtenfragen und fordert Stellengulagen für besonders exponierte Stellen. Die Haltung des Ministeriums im Falle Brettmann, dem dienstlih nihts vorzuwerfen sei, könne ex nicht billigen. Es sei auch nit richtig, daß der unmittelbare Vor- gesebte bei der Verseßung eines Beautten, der politish niht genehm sei, nicht gehört werde. Man sehe auch hier, daß in dieser Republik nur der parteipolitische Gesichtspunkt für die Personalpolitik ent- scheidend sei.

Ein angenommener Schlußantrag macht hierauf weiteren allgemeinen Aussprache ein“ Ende.

Das Haus tritt in die Einzelaussprache ein, in der eine Reihe besonderer Wünsche vorgelegt wird, Die nicht angefoch- tenen Titel werden angenommen. Die Abstimmungen zu den angefochtenen Titeln sollen ers äm 28. Fanuar exfolgen. Damit ist die zweite Beratung des Forsthaushalts beendet.

Das Haus geht über zur Beratung des Antrages Stendel (D. Bp.) auf A n der für die Provinz Schleswig-Holstein vorgesehenen Pädagogischen Aka- demie in Flensburg.

Abg. Shwarzhaupt (D. Vp) berichtete über die Aus- shußverhandlungen. Der Aus\huß hat sih für die Ablehnung des Antrags ausgesprochen. Die Frage war Gegenstand ein- gehender Beratang im Auss{huß und auch im Ministerium. Das Ministerium hat sich für Altona entschieden, der Ausshuß hat sich dem angeschlossen.

Abg. Theodore Mehläs (D. Nat.) weist in der allgemeinen Aussprache auf die DRLNE Erörterungen hin, die die Frage der zweiten Pädagogishen Akademie in der Bevölkerung Schlestwig- Holsteins hervorgerufen haben. Als Standort der Akademie be- werben sich nun Altona und Flensburg. Sicher wird jeder Schleswig-Holsteiner beiden Städten jede Förderung gönnen. Altona leidet unter der Nähe Hamburgs, Flensburg steht mitten im Grenzkampf. Wir müssen uns fragen, was die Akademie für Altona und was sie für Flensburg bedeutet, Fn Altona mit seinen vielen vorbildlihen Bildungsanstalten aller Art wäre sie eben nur eine solhe Anstalt mehr unter den vielen. Die Ham- burger Universität würde die Akademie erdrücken. Fn Flensburg hingegen könnte die Pädagogishe Akademie zum Zentrum aller kulturellen Bestrebungen von Schleswig werden. Es sei von außerordentlich großer Bedeutung, daß die deutshe Kultur im Flensburger Grenzgebiet mit allen verfügbaren Mitteln unter- lot werde, da die Stadt Flensburg die natürliche Vorkämpferin Ür nationalpolitische Interessen in der Provinz Schleswig-Holstein sei. Der Grenzkampf, der si hier als ein kultureller Wettbewerb der Deutschen und Dänen darstelle, müsse durch die Verlegung der Akademie nah Flensburg deutscherseits gestärkt werden. Die Rednerin wies darauf hin, daß die Dänen beabsichtigten, in Sonder-

der

geseßt ist.

1930

gewiht wäre die deutsche Akademie in Flensburg. Aber auch pädagogishe Jnteressen - sprähen für die Wahl Flensburgs als

Standort der Akademie. Flensburg sei in jeder Beziehung denx flachen Lande viel mehr verbunden als Altona. Da die Träger dés Grenzkampfes zum großen Teile gerade die Volksschullehrer sein werden, sei die engere Verbindung der künftigen Landlehrer mft dem Laude, wie das in Flensburg möglich sei, von niht zu unteLt- shäbßender Bedeutung. Die Besürhtung, daß die Pädagogishe Akademie Flensburg niht genügend Zuzug erhalten würde, set abwegig. Nicht nur die Kinder der Landbevölkerung der Provinz würden hier studieren, sondern die schöne - Umgebung FlensSe burgs würde auch einen Reiz auf die Bevölkerung anderer Pro=

vingen ausüben. Die Rednerin schließt mit dem Wunsche, daß det

Landtag durch Annahme des Antrags auf Verlegung der Päda- gogishen Akademie nech Flensburg die Schleswig-Holsteiner in | Threm Grenzkampf unterstüßen möge. Abg. Fohannfsen (D. Vp.) wendet sih mit große

dagegen, daß der Minister in den

VBorverhandlungen Ultc offenichtlich

Kultusministers

der Akademte )

it einer Rücksprac)e des

In Dortes na

bevor abe. mit dem Oberbürger=

s

meister von Altona habe in der dortigen amtlichen Presse die | Bewegung eingeseßi, die Errihtung der Akademie in Altona als | eine abge: | zustellen, üb die man nun niht mehæe | zu spreche1 halte es für ausgeschlossen, so tlart | der Redne ohne Wissen und Willen des Mi1 rS | vor sich a , (Zuruf rechts: Unerhört!) Fch sehe j diesem chren ge ube der Stadt Flensburg einE ¡Flloyalitat (sehx rihtig! rechts), und ih sehe weiter darin aud eine besondere Unfreundlichkeit gegenüber dem Parlament, das auf diese Weise vor eine vollendete Tatsache gestellt ‘wird. Es

hätte in gleiher Weise auch mit der Stadt Flensburg verhandelt

werden müßen. (Sehr richtig! rechts.) Die Provinzialbehörden nind rechtzeitiig Uberhaupt niht gehört worden, weder dex Ober präsident noch der Régierung3präsident. (Lebhaftes Hört, hört!

rehts.) Fm Preußischen Staatsrat hat die Zentrumsfraktion iw eingehender Begründung geschlossen sür Flensburg als Sih der Akademie gestimmt und diese Stadi auch „als geeigneten Platz bezeihaet. Fm Unterrichisaus\{huß aber hat sie einen entgegen=-

gejeßten Standpunkt- eingenommen. (Hört, hört! rechts.) “Mam kann es verstehen, wenn unter diesen Umständen immer

dto Frans doë Nort uen 2 dieier Rogior L ht N

DIe FFrage Des Verirauens zu ODICeier HILCgICrung auftaumi, i Becker hat früher zum Ausdruck gebracht, die Besucher der

Akademie müßten in enger Fühlung mit derx Bevölkerung des umliegeñden Gebietes stehen und den genius loci des betreffende Gebietes erkennen können. Der Redner fragt, ob dec Minister wenig mit den Verhältnissen vertraut sei, daß er nul gerade Al 1, eine Großstadi mit 14 Millionen Einwohnern, sür den diesem Zweck entsprehenden Ort halte. Ein Blick auf

denn jo

burg eine dänische Universität einzurihten. Ein geeignetes Gegen-

die Karte zeige, daß der Norden Schleswig-Holsteins geradezu das Fdeal für den Play einer. Lehxerakademie in Schleswig Holstein se Abg. Lauscher vom Zentrum habe erklärt, daß er in Flensburg gefbisse Beeinflussungen - durch die Grenzärbeit befürchte. (Heiterkeit rechts.) Man könne nicht verstehen, daß r diese Bedenken nux qgcgen die Flensburger Akademie habe, vährend er kein Bedenken trage, daß eine katholishe Akademie direkt an die oberschlefsishe Grenze, nah Beuthen, komme. (Hört, hört! rechts.) Seine Fraktion sei der Meinung, daß die. Luft; die seit 1920, seit der Abstimmung, durch Schleswig-Holstein ge- Jan sei; Unseren jungen Lehrern nur zuträglih sei. Damals be ganz Deutschland aufgehorcht, als Schleswig-Holstein der erste Sieg in der Abstimmung8schlacht erfochten worden sei. EFS jei Unbegreiflih, wie man. da vön einér- ungesunden Luft habè sprehen können. Seine Freunde wünschten, daß für die neue Pädagogisché Akademie in Schleswig-Holstein nicht die Millionens

ly

stadt die Stätte bereite, sondern daß si Flensburg durchsebL.

Ministerialdirektor Kästnex vom Kultusministerium weist auf die ausführlichen Auss{hußberatungen über diese Frage: Die finanzielle Lage Flensburgs als einer Grenzstadt sci ohnedies sehr schwierig. Die Pädagogishe Akademie würde

. - + * ch - . - _. « iveiter finanziell belasten. Es sei aber für die dieser Frage die rein sachliche Zahlenunterlage maßgebend ivesen. Eine zweite Akademie für Schleswig-Holstein habe | sahlich überhaupt nur rechtfertigen lassen durch Einbeziehung des hohen Lehrerbedarfs von Altona und der nordhannoverschen Teile. Die Kieler Akademie liege auch nur 40 Kilometer von Flensburg entfernt. Gerade weil auf diese Weise von Kiel aus das Heimat- # gefühl der s{leswig-holfteinishen Bevölkerung durhaus gepflegt werden könne habe das Ministerium die“ erste Pädogogishe Akas- ; demie nah Kiel gelegt. Er bitte, aus diesen rein sahlichen Er2 wägungen den Antrag. des Unterrichtsausschusses anzunehmen.

Abg. Dr. Ausländer (Komm.) erklärt, die Kommunisten würden sih an diesem Streit nicht beteiligen. Sie stellten 1.uk fest, daß die bürgerlichen Parteien darum bemüht seien, die ! Lehrerbildung in einen kleinen Ort zu verlegen, damit die ¡ungen Lehrer nicht mit der Not des Proletariats bekannt würde.

Abg. Ko hrt (Wirtsch. V.) bedauert, daß die Regierung nicht ; hon bei Erörterung der Kieler Akademie mit ihrem Plan auf Errichtung einer zweiten Pädagogischen Akademie für Schleswigs : Holstein hervorgetreten si. Es sei nicht zu billigen, daß die ! Regierung hier wieder einmal versuche, den Landtag vor vollendete - Tatsachen zu stellen. Fm übrigen habe zweifellos die große Masse : der Bevölkerung der Provinz den Wunsch, daß die zweite Akademie : nah Flensburg komme. Die Regierung sollte diese Stimme des Volkes beachten. Für die Verlegung näch Flensburg spreche auch die Tatsache, daß Schleswig-Holstein zu fünf Sechstel von länds ? licher Bevölkerung bewohnt werde. Schließlih dürfe man nik die Versprehungen Brille die der Stadt Flensburg für ihr Treubekenntnis zum Deutschen Reich bei der Abstimmung gemachk worden seien. Auch als finanziellen Gründen sollte man für Flensburg stimmen. Denn während man in Altona Hundert tausende für einen Akademieneubau ausgeben müßte, habe si Flensburg bereit exklärt, seine neu errihtete Handelslehranstalt der Pädagogishen Akademie zur Verfügung zu stellen. Wenn dië Koalitionsparteien troßdem für Altona gestimmt hätten, so wohl nux, weil sie der Regierung hätten folgen müssen.

Abg. Ziegenrüdcker (Dt. Frakt.) meint, der Streit über den Ort der Pädagogischen Akademie sei eigentkich unnötig, dent die Entscheidung sei im Ministerium längst gefallen. So habs man im Zentralblatt der Bauverwaltung von einem „Neubau : für die Pädagogishe Akademie Altona“ lejen können. Die demo kratishe Regierung habe \ih hier recht undemokratisch und auto=- kratisch über die Rechte des Parlaments hinweggeseßt. Gegen die Ansicht, Flensburg sei als Ort der Päda ischen Akademié wegen der unruhigen Verhältnisse in den Grenzgebieten nichk geeignet sprehe die Ruhe und Besinnlichkeit der \{chleswig- holsteinishen Bevölkerung.

Abg. Jürgensen (Soz.) erklärt, seine politishen Freunde hlössen sih der Begründung des Ministeriums für die Wahl von Altona als Ort der Pädagogishen Akademie an. Eine AÄende- rung sei auch kaum mehr mögli, ohne dem Staat neue große Kosten aufzubürden. Uebrigens habe die Deutsche Volkspartei iu Altona sih selbst gegen die Wahl von Flensburg ausgesprochen. (Lebhaftes Hört, hört! rets.) Falsch sei die Behauptung, daß für Schleswig-Holstein nihts geshehen wäre, wenn man darüber auch nicht in aller Oeffentlichkeit reden wollte. Ebenso falsch set die Meinung -des Abgeordneten En daß a Sechstel der schleswig-holsteinishen Bevölkerung Landvolk darstellte. Allein

Vers

Cr nit 7FLCNSVULTF 4

j

var

S