Justizrat Pomorski zu Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 2. August 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1907, Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1907. : Ostrowo, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Pirna. [27949] Ueber das Vermögen des Kisteufabrikauteu Moriß Maximilian Müller in Mügelu, Vez. Dresden, Ningstr. 23 Q IL, wird heute, am 24. Juni 1907, Vormittags #11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 31. Jult 1907. Wahltermin am 24. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1907. Pirua, den 24. Juni 1907. Das Königliche Amtsgericht. Recklinghausen. Koukursverfahren. F Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhäundlers Wilhelm Geismaun in Oer wird heute, am 20. Juni 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auttio- nator Aug. Verstege hier. Konkursforderungen find bis zum 27. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18S. Juli 1907, Vormittags 94 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den T. August 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer
Nr. 46. aschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Recklinghausen.
Rixdorf. Konkursverfahren. [27938]
Ueber das Vermögen der offenen Haudels8gesell- schaft Compaguie Concordia Menzel & Stein- hoff, Pianofabrik, Rixdorf, Schinkestc. 20/21, ist beute, am 24. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Nobert Loren zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1907, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berltnerstr. 65/69, Ede S@önstedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1907.
einer, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sayda, Erzgeb. [27952]
Ueber das Vermögen des Mühleu- und Bäckereibefißers Erust Emil Schueider in Zethau wird heute, am 18. Juni 1907, Nach- mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1907. Wahltermin am 13. Juli 1907, Vormittags L114 Uhr. Prüfungstermin am D. August 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 22. Juli 1907.
Sayda (Erzgeb.), den 18. Juni 1907.
Könitglibes Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [27953]
Ueber den Nachlaß des am 27. April 1907 ver- storbenen Wirtschaftsbefißzers und Handels- mauns Heinrich Fürchtegott Müller in Claus- niß i. Erzgeb. wird heute, am 19. Juni 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1907. Wahltermin am 11. Juli 1907, Vormittags 11A Uhr. Prüfungstermin am A. August 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis zum 22. Juli 1907.
Sayda i. Erzgeb., den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauuuternehmers Nicolaus Jensen in Schwerin, z. Zt. in Kiel, ist am 22. Juni 1907, E 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Facklam hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1907 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung am 15. Juli 1907, Vormittags LO0¿ Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1907, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fuli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht in Schwerin (Meckl.). Zwickau, Sachsen. [27963]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Material- warenhäudlers Oskar Max Flämig in Crofsen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 24. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize- lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1907. Wahltermin am 13. Juli 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1907, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
[27924]
[27951]
Berlin. Konkursverfahren. [27940] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. 3. 1905 in Friedenau verstorbenen Witwe Eruestine Hallaß ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berliu, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin - Tempelhof. Abt. 8.
Breslau. [27923]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermaun Cohn ia Breslau, In- habers der niht eingetragenen Firma Jockeyklub in Breslau, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 21. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg... Befanutmachung. [27927]
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Spar- und Hilfs-Vereius der Gastwirte, eingetragene Genosseuschaft mit be- (Mes Haftpflicht in Liquid. zu Bromberg # Termin zur Erklärung über die Berechnung des Konkursverwalters auf den 2. Juli 1907, Mittags 132 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die
Berehnung des Konkursverwalters is zur Einsicht
der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei Abteilung 8
niedergelegt. i Bromberg, den 20. Juni 1907.
Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konfursverfahren. [27926] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Damerau in Schröttersdorf ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwal- ters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis ‘der bei der Verteilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1907, Mittags 1d Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 21. Juni 1907. Der Gerichis\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. [27925] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Siegmund Möller in Schulisg ijt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fordes rungen Termin auf den 5. Juli 1907, Vor- mittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 22. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [27970]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Liudemaun, Inhabers eines Kurz- und Manufakturwarengeschäfts zu Cöln- Ehrenfeld, Venloerstraße Nr. 396, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16, Mat 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beshluß vom 16. Mai 1907 bestätigt ist, hièrdurch aufgehoben.
Cöln, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIT1 1.
Culm. Konkursverfahren. [27933]
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Wilhelm Krause in Culm ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 11. Juli 1907, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culm, Zimmer 11, anberaumt.
Culm, den 21. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [27941]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus (Kartonnageufabrik) DavidGersou in Dresden, in Firma: „Karl Kohu Nachf.““, Neuegasse 30, wird, nahdem der im Vergleichs- termine vom 28. Mat 1907 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mat 1907 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. Juni 1907.
Königliches Amtsgerict.
Düsseldorf. Konkursverfahren. (27958)
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. Mai 1907 zu Düsseldorf verstorbenen : un- verehelihten Maria Bausen, allein. Inhaberin der Firma M. Bausen in Düsseldorf, Allee- straße 21, wird an Stelle des Rehtsanwalts Schmitz, der die Uebernahme des Konkurses ‘als Konkurs- verwalter abgelehnt hat, der Kaufmann Heinrich Wiedemann hier, Herzogstraße 1, zum Konkurs- verwalter ernannt.
Düsseldorf, den 21. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [27947]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dampf- sägewerk Carl Eidam in Freiberg wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 24. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hulda Gutkind, Inhaber Felix Schnapp, in Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen forte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 16. Juli 1907, Vor- mittags 10 Uhx, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Fürstenwalde, den 21. Junt 1907.
Brandt, Gerichts\hreiber des Könialihen Amtsgerihts.
Gotha. [28112]
Fn dem Konkurse über den Nachlaß des ver- stocbenen Konzertsäugers Emil Vaupel aus Gotha soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts\hreiberei des Herzogl. Amts- gerichts, 1, hier niedergelegten Verzeichnifse beträgt die Summe der zu berücksihtigenden Forderungen M. 4448,22. Der gleihe Betrag ist zur Verteilung verfügbar.
Gotha, den 24. Junt 1907.
Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.
Grünberg, Schles. [27921] Konkursverfahren.
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Moses in Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verroalters und zur Grhebung von Einwendungen Termin auf den 12, Juli 1907, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.
Grüuberg (Schl.), den 22. Junt 1907. Königliches Amtsgericht. Hamburg. KRonfurêsverfahren. [27948]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Cornils Louis Engelhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgeriht Hambura, den 24. Juni 1907. Worb. Konkursverfahren. [27966]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Steimle, Mühlebesißzers in Horb, ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf Moutag, den L. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Horb anberaumt.
Horb, den 22. Juni 1907.
Dangelmaier, Gerichts\hreiber des Königichen Amtsgerichts.
[27931]
Kiel. Konkursverfahren. [27934] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emil Kuauff in Kiel, Gneisenau- straße 20, ist zur Abnahme der S{hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Farderungen und zur Beslußfafsung der Guter über die nit verwertbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 30. Juli 1907, Vormittags 11? Uhr, vor dem Königlichen Amts- aerihte hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, be-
mmt. Kiel, den 20. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Kiel. Konkursverfahren. [27935]
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhäudlers Richard Winkel in Suchs- dorf ist Termin zur Prüfung einer nahträglich an- gemeldeten Forderung sowie eintretendenfalls zur Ab- nahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von CGinwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{chusses der Schlußtermin auf den 30. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, NRingstraße 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt.
Kiel, den 20. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Koblenz. Konkursverfahren. [28113] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Papst, Schneidermeister in Metternich, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. RIBEEN: den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Marklissa. Beschluf. [27930] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Viktor Nowak aus Hart- manusdorf, jeßt zu Verlin, wird nah Abbaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse aufgehoben. Königliches Amtsgeriht Marklif}sa.
Mülheim, Ruhr. Ronfur8verfahren. [27960]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Christian Schleifenbaum zu Mülheim-Ruhe i} zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- wertbaren Vermögensfstücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1907, Vormittags 117 Uhr, vor dem Köntglihen Amtsgerichte hierselb\t, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Mülheim-Ruhr, den 18. Juni 1997.
Krüdewagen, Amtsgerichtssekretär.
Neusalza-Spremberg. [27944] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leinwarenhändlerin Bertha Emilie verw. Förster, geb. Müller, in Oberoppach wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 24. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht. 7] "5 2 Neustadt, Holstein. [27148] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Hinrich Theodor Lemke in Kasseedorf i\t zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Neustadt i. Holst , den 20. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. 27942]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Palmenfabrikanten Gustav Heinrich Heinke in Langburkersdorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.
Neustadt i. Sa., den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. [a7oeT)
Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. d. M. das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlossermeisters Gottfried Meyer in Nürnberg, Bucherstraße 81, auf den Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkurs- gläubiger eingestellt.
Nürnberg, den 24. Juni 1907. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts. Nürnberg. Bekanntmachung. [27968] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlossermeistersehefrau Babette Meyer, geb. Krieger, in Nürnberg, Buher- straße 81, auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit
Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Nürnberg, den 24. Juni 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oebisselde. Konkursverfahren. [27922]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Schellhorn in Oebis- felde wird nah erfolgter Abhalturg des Schluß- termins hierdurh aufgehoben.
Oebisfelde, den 17. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Konkursverfahren.
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Becker in Reckliughausenu- Süd ift infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Nergleichstermin auf den 10. Juli 1907, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der S eiooariSlag ist auf der Gerihts\chreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten nieder-
gelegt. Recklinghausen, den 17. Juni 1907. Paschenda,
Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Recklinghausen. [28130] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ludwig Lühniug hier ift zur Ab-
[27955]
Erhebung von Einwendungen gegen das S{hluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichti- genden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierse|, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Recklinghausen, den 17. Junt 1907.
aschenda,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rostock, Mecklb. [27945]: Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmidt zu Roftock wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier«- dur aufgehoben.
Nostocck, den 22. Juni 1907.
Großheriogl. Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [27969]
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich Oëêewald Wappler in Lauter wird eine Gläubigerversamm- lung auf den 12. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht ein- berufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Warenlagers.
Schwarzenberg, am 24. Juni 1907.
Königlih Sächs. Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [27950]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Hertigswalde, G, m. b. H. (vorm. G. «& A. Strohbach) in Hertigs- walde wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sebuitz, den 21. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. KRonfurëgverfahren. [27954]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanien Hugo Fleischer in Weißen- fels ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglethe Vergleihs- termin auf den 23. Juli 1907, Vormittags 9x Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht in Weißenfels — Zimmer Nr. 7 — anberaumt. Der Vergleihsvorshlag ist auf der Gerichtsschreiberei des N Par zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Weifßeufels, den 24. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Wirsitz. Konkursverfahren. [27932] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts uud Eigentümers Hermann Mach in Friedheim is zur Abnahme der Schlußs rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht vers wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wirfit, den 20. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zellerfeld. [27957]
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Oberharzer Sanitätsmolkerei St. Anudreaë- berg in St. Andreasberg ist Termin zur Cr- f(ärung über die nahträgliße Vorshußberechnung gemäß § 107 Genossenschaftsge)eßes auf den 2. Juli 1907, Vormittags L107 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht in Zellerfeld, Zimmer Nr. 1, be- stimmt. Die Beteiligten werden zu diesem Termine geladen mit“ dem Bemerken, daß die Berehnung auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt ist.
Zellerfeld, den 20. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- 2, Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [28116]
Wesftdeutsch—Niederdeutscher Güterverkehr. Die Kontrollvorschriften des Ausnahmetarifs 3 28 (Transittarif) — Seite 293 des Tarifs — enthalten vom 1. Juli d. Js. ab eine andere Fassung, dur die zum Teil Tariferleihterungen eintreten. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen. Altona, den 20. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [28117] Niederländisch - Deutsch - Russischer Gütertarif L E Va . Juni vi, vom 7 Juli 1907 uen Stils. i Die Station Paunsdorf-Stünz der Sächsischen Staatsbahnen dient nur dem Stückgutverkehr und ilt deshalb mit Entfernungen und Frahtsäßzen im oben- bezeihneten Tarif zu streichen. Bromberg, den 21. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektionu, als geshäftsführende Verwaltung.
allen
[28118]
Am 1. Juli 1907 wird die Teilstrecke Saar- brüen—Fürstenhausen der Neubaustrccke Saar- brücken—Bous mit den Stationen Gersweiler und Fürstenhausen sowie die in Fürstenhausen anshließende Nevbaustrele Fürftenhausen—Gr.-Rofselu mil den Stationen Geislautern und Groß-Rosseln für den Gesamtverkehr eröffnet. Auf allen Stationen können Personen, Reisegepäck, Leichen, lebende Tiere, Fahrzeuge, Sprengstoffe, Eil- und Frachtgüter a?- gefertigt werden, auch sind feste Rampen für Kop!- und Seitenverladung vorhanden. Für beide Bahn- strecken haben die Eisenbahnbau- und Betriebordnuns vom 4. November 1904 und die Verkehréordnuns für die (Sisenbahnen Deutshlands vom 26. Oktober 1899 Gültigkeit. :
St. Fohann-Saarbrücken, den 17. ZFunt 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
I 7
Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburgs- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drudck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlag#-
nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur
Apstalt Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Juni
M 151.
Berliner Börse vom 26. Juni 1907.
eseta = 0,80 4 1 ôsterr.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, L
Gold-Gld. = 2,00 4
: ld. ôsterr. W. = 1,70 M 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 #4 7 Gld. füdd. W.
= 1200 « 1 Gld. holl. W. = 1,70 « 1 Mark Banco = 1,50 A ‘1 fand. Krone = 1,125 A 1 Rubel = 2,16 4 1 (alter) Goldrubel = 3,20 « 1 Peso (Gold) == 4,00 4 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 # 1 1 Livre Sterling = 20,40 #46
,
Die einem Papier ves
nur bestimmteNrn. od. Amskerdam Molietvai
o. 9. Brüffel und Antwerpen E Do. Budapeft .,
do. A Ghriftiania Italienische Plätze .
do do,
Kopenhagen L Liffabon und porto ; »0,
D O Schweizer Plätze
do. D C Stockholm Gothenburg Warschau
Ghriftiania 9, London 4. Warschau 7, Schweiz
100 Lire 100 Lire 100 K&r.
1 Milreis
: L 100 Bol 13
13 100
100 Frs. ¿a4 A0 E 100 R. 100 Frs.
100
100 &r. 100 R. 190 Kr, 100 Kr. c i Baukdiskoutxo. Berlin 54 (Lombard 64).
Pari 45,
_—— „b 3D» C2 O0 CD M CC O C D C HEI O
sf
[ay
_—
8.
Anistecdaxe 5, Jtalien, Pl. 5. Kopenhagen s. Lissahax 4, Madrid áj,
8 34,
c e
S
Dollar = 4,20 4
jefügte Bezeichnung F besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind. L A
S
. 184 80B , 184,10
Brüfssé 5. Et. Peter8burg u,
Stockholm 6, Wien 414,
Geldsorten, Baukunoten und Coupons.
Münz-Duk. or. |-—,—- Rand-Duk, ‘t. Soverei-;zi2 20 Frs.-Stücke . 8 Guld.-Stüde Gold-Dollars . Imperia13 St. .|—,— do. alte pr.500 g|—,— NeuesRuff Gld
¿u 100 R. . .|215,35b Amer. Not. gr./4,18bzC
Belg. N. Dän. N.100 Kr.|112,40
./20/40bzG 16,285 bz
14;18bzS 314/1825041 ch Fr. 811064
3
Ds,
G
be.
dos. do. 1 x uff. de. ». 100 3.214,30
ds. ult.
chwed. R.100Kr.
weiz.N.100Fr.
2ollcy. 100 G.-N Heine .
Engl. Banku. 1. 4/20,46bz 3. Bkn. 100 Fr.
Holl. Bkn. 100 fl,
Jtal. Bkn. 100 L.|—,-—
Norweg. N.100Kx.|112,60bz
Oeft, Bk.p.100 Kr.|84,85bz
Fr./81,35bzB 169,40bzG
000 Kr V Í
500 R. |214,30bz
do, do. 5,3 n.1R./214,30bz
Juni|—,— 112,203
Deutsche Fonds.
j Gt Dt.Reichs-SchaßtzInt. do. Do. 3
do. do. Do. do.
do. Do. c PreußSchaß-Sch Jnt Ô
do.
"0, 0 do. ult. Juni Preuß. ?onsol. An. Do. DO. Í do. uit. Juni Baden 1901 unkv. 09 do. fonv.|3 do. v N, 94, 19901: do. 1902 ukb. 10 do. 1904 ufb. 12 do; 1907 ub Lose do. 1896/3 Bayern . A A do. 1907 unk. 15 Do. h do. Eisenbahn-ODb1. do. Ldôk.-NRentensch.|: Brnsch.-Lün. Sch, VLi|3 do. Do. YT/3 Bremer An. 87,28, X), 92, 93, 98, 99, [A4 do. do. 1905,unk.15/3 do. do. 1996, 1902/3 Hamhurger St.-Nnt.|K do. amort. 1900/4 do. do. 1907/4 do. do.87,91,93,99/34 do. 1904 unkv. 14/34 do. 1886, 97, 190/28 Hefsen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1893/1900/34 do. 1896, 1903, 04,05/3 Lüb.Staats8-An!. 1906/4 Da, DO, 1899/3 do. do. ukv, 1914/34 do. do. 1895/3 Mell. EFisb.-Schuldv.|34 do. kons. Anl. 86K do. do. 1890/94|3; do. do. 1901, 05/3
do.
Oldenb. St.-A. 1908|N
do. do. 10961 S.-Gotha St.-4.1900|4 Sächsische St.-Rente|:
do, ult, Juni] Schwrzb.-Sond, 1904 Württemberg 1881-83|31
Hannoversche . . . « [4 do. j 08 Hessen-Nassau „4
0 D, Uj Kure wnd
0. bo. [34 Lauenburger M Pommersche «d
0. M Posensche 14 do. C O Preußische 4 do, 4 08 Rbein. und Wesfif(l, 1
do, do. [4 Säbsische . . 4 Schlesische
do, i ¿ Scchleswig-Holsteln, do. do,
do. Dt. Reichs-Anleihe .|34|
Na (Brdb) |
aat8an
versch.
N versch.
veri,
L
fue pu drs und drark ent jemcà DÎ A E A T
1, 1 Ed O S A E,
P D b a 18 O0 O tus pa D O s
p pi
p E “C L Lo
“ 5 2
t C3 2
pk pad Du pre —
f p pt brs Ert SpeA S o;
g
f *
2A ps 7
1 _ - c. E S eS
J unk “e
ceihau 7 fälli
1
rrich.| 5000—200 10000—200}83.75bz
5000—1 10000—10
7
4
d .10, 1,4. Ae
12 .10.08/98,75bz 33,80 bz
94,00 B 3;75bz
3000—2004100,40B
3000--100192,90B
3000—200/92,90B 3000-—200}92 90B
92,75bzB
5000—200193,00w
MOU0-— O - 2000—-200
»./10000—-200/93,00G #000—200
100,30bzG 100,60bzB
100 —100}—,—
5001---200F ,
6900—200|—,—
h.| 5004—500192,40bz
5000-50092 40 bz
5000
—0500181,90G
200—500[— — 5000—%00[100,20bzG 10000—500/100,70bz&
».| 5000- 5000—200/100,50G 5000—200/100,50W
5000
5000 3000
Á pu pn ph prt fr jet bri é C pu pn jun
_ bt n Df uet Punk Va Prt Pt C O, Jf Prt 12d: À
4.10) vers
L i
| 1,4,10| | vers.
1,4,10| vers, 14,10) ver\h 14.10 vers i? 14,10 ver\ck, 1.4.10 versch, 14,10 vers 1410 vers, 14.10 14.10
verd 0
veri,
2000 1000 5000-
5000-— U 5000-—MO0I82 L
93,10G 93,10G 82,40bzG
2004101,40bz
600
4000—100
3000— | 1000-
100[83,80bzG
§000— 2000-—/
Mentenbriefe 3000— 40007 3000— 3000—
8000 3000 O
000—i
3000 5000 3000 000 000 4000
M M Î
MUO AOOU N00 4000
99.70bz 92 75G
99:50 bz
99'50G 92 80bzG 99,00b4 92. (S 100 0U B 92,90 bz
4 Ob 99,708
99,00 d [Hi ] by 1)
do. GothaLandeskrd. do. do. 16 do. d
S .-Weim. %dskr ds. dos.
Div,
Altdamm-Kszlberg . 154 Bergisch-WMüärki\ch L11345 Braunschweigische . ./44 Magd. - Wittenberge Mecklbg. L Ls B Ao | 0
Provi Brdbg. Pr.-Anl. 1899/34 Cass.Ludskr. S.XXIT1 4 XTX|34 XX1/34 Hann. Nrov. Ger. 1X 34 YVTIILS 4 I—LX 3j al Provinz.-Anl.|34 osen. Proviuz.-Anl.|24 1895/8
Wismar-
do. do.
Do, do.
do. do. Osftpr.Pco».FllLu.[X do. do.
Do. do.
Rheinprov. XX, XXI1
do, AXII x i
98.
»cks. L VIL K XZTI- XVII, XXIV
XATIL EN L S do. XXVII unk. 16/34 do. XIX up!k. 0e
do. XVIII Ix,
do, P L Schl.-H. Prv.-Anl. 98/5 do. 02, 05 ukv. 12/16/33 do. Landesklt.Rentb. 34 WestfPrv -A ITlufw09/4 do. ÀYV, V ukv. 15/164 do. IVukys. 09/83 IITIV 34
ds, 8,
de. O
Anleihen staailicher Institute. Oldenbg. ftaatl. Kred. |4 | do. do. 34 Sachs.-Alt. Ldh.-Obl.|35
do. 1902 08 0eI3 9. j 34 u2,10/4 31 Schwrzh.NKud. Ldkr.[34 do. Sondh. Ldskred.[34 i Fisenbahuauleihea 1,4,10| 1000 u.500{—,—
XXTI|S XXXK
Westpr.Pr. A.VT1 uk.12
AnklamKr.1901ukvs.15 Meno, L 6 Kanaly. Wilm. u.Telt. Sonderb. Kr.99 ukvy.08 Teltow. Kr.1900unk.15
do. TT
F—VLII Kreis-
Do. do.
do. do. 1890,1901
do. [V 8—10'ufv.16 zi
M5 = E
A
H t
v - wer
£
A « « ‘
d
bundk I TIT jf jf P J þ f jet prr pen des d bi bi O)
1%, 1,4, 1,4. 15, 1,5, E:
wers.
Pas Pod Punk rend Puk —1 I
Ms ck
N
O
E pas pmk Pud Prm fran . * D Mit 4
Dans Fs Pu Jus Prt s Ft Pans Jede Tom S C0 S 1 — bt i I i I I ert Pt O O O s
S Q D D 0G AS0S S D S R R E R E. Fund Jud Janá Prok 2] 2} = J J
E! OOMmONAE8r
24 k jer pet ruck fat Prm
Dm fund Prm pem 20 J Pre GOOEOOS OA
Börsen-Beilage
ersch.| 2000—
600C- l 6000— 1
5000—100/100,50G
93,40B
5000—100/100,50G
5000—100 5000—-M 5000—2 6000—1
ta (95,006
99. 75bz
5000—100/91,80bzG 5000—200t— — 5000— 100/91 50G
5000—100 5000-500
100,4064G
3000—-200/96 60G
95,40G
§300—6#00192 00bzG
92,590G
3000—500/92/50G 5000—500/89,995 5000—200183 75G
5000—200
5000-——2004— —- 5000—200499,80bzG 5000—2004100,40&
#000-—2004-
5000—200493.0064G
5000—200
8000—200 3000-500
2000—200|—, dtanleihen.,
93 80G 83,50€
5000—200|—,—
5000—200 2000—500 20,0—200 5000—500 1900 u,500
100,50G 100,008 100,30 et.bzG [96,00B
Rachen St.-Unl. 1893 2 N
d9. Alteadurg 1899, 1 u.I1 4 Siiona 1901 ut. 11 N 4
Kipolos Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsb. 1901 u?v. 1908/4 1889, 1897, 0533| ; Baden-Bacren 98 Bamberg 1900 uf 1174
Barmen h,
Bingen a. Rh. 05 L, IT|34 Bochura Bonn .
0D Boxh.- KRummels8b, 99/34 Brandenb, a. H. 1901/4
do. Breslau 1880, Bromberg do. 1895, 189913}! Burg 1900 unk», 10 N Cassel
Gharlottenb. 1889/99/4 Goblena 86 fv.97,1900/3i
Ceburg ...l1 Cóôln
Do. 1902 1893
O bl Ee 230 P bib pi Me ¡l N
do. 1887, 199, 1893/34 1895/3}
do. 05N34
1903/34 « «i « 418604 9. 1839/4 1901 N'4 76, 83,37,91,96/3;
do
do.
Dn
1876, 78/34 do. 1882/38/34 do. 1904 1/34 do. Hdlskamm.Obl.|35 do. Stadtsyn, 1899/4 do. 1899, 1904, 05/34
Bielefeld 1898, 19004 |
do. ?,G 02/3 u!w.08/4
IOOOISE * 2 1900/8 1501, 05/23
do. è 8963
1901/34 1891134 1902/4
4 1901 T (4 do. 1868, 73, 78, 87134 do. 1901 N34 15% unf. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 d». 1885 konv, 1889/34 do. 95, 99, 1902, 06/33
do.
302 N 3} 1900/4
do. 1906 vkv. 11/4
do. 1901 5, 1904, 05/34| Beclin
do, 94, 96, 98, 01, 03/34| ve
Cöpenid 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. Anh, 1880 84, 9, 95, 96, 1908 Gotth1s 1900 ukv. 10 »0. 1889 dr 1895 Crefeld 1800 58. 1901/06 ukv.11/12 1876, 32, 88 Do 1901, 1903 Danzig 1904 ukv.17 & N 144 4000S Darmstadt 1907 uk. 24 do. 1897 do. 1302, 05 Des 1896 D ,-Wilmersd.G-11 99 Dortmund 91, 8, 03 Dresden 1900 uk.10N
DV. do. 1900 N" do. 1905 bo. G rpfdbr. T u. [II do. do, V unk. 14 do. do. VITunk.16 dolII, Cv, FLNut12/15 do. Grundr.-Br. L, II Dürcn é 1899, J1901 do. 1891 konv. Düsseldorf . . . 1899 do, 1905 un?. 11
r
y v,
P. C35 C33 L E C5 E f
do. 1876 do. 88,90,94,1900,03 6
Co
ny
r es
we- o
Dit Grd: Dari prt pt drct fund und Dan L bed pu Dunk jt Pat puri CÊ font prak prnn dank fucd deucd e cù drs D * “a
—
G
zes e R p — O0
e Q 0s Da: Do: Q S Se 7 W
pk prets dank
ZA, aoBo a E Se
P o A
N S 2M E D L 4 R
T6 g z D x s S A 1 D T D E CAO Punk Jn V CŸ Sf e U Pr Penn Jas jt dk D n Vin O J unk Jm Le fk Prt Pruá J m 3) 8 SeEEE5s
E
O7
p prant pm É jt dent dund prr due
4
f Pl
Y ckY bed Fd J ma Junk
p pt bu bri QE duk dund Jra Pen fut dum fend pra dund feu per den
S
b js ¡3 p 4
e —— s. F R
W.-MW.o 0. S t
I i s
. D» J] O0 bi pi C0
Ca Ei
S: U a» S At S8
5 R . O O7
M 3 K E
4 pu é j jet peci E bd bani E 24 pad J Jrd
Lac] _
— —_— —_
po bs bs P SE, 0 1E, 1 —] - Se
S — E E A A, P C2
Ï
e &s e 22, O
0,1110000
vert,
S 0
| 4000—500
| 5000 | 5000
50090—
5000—200 5000—200
5000—5U0499,89G 5000—200198,90bz
94/759
100,00S 91,5 S
2000—100/99,90d
6000—100
2000-— 100/35,
P VUU
500— 300 000—MX 5000--500 5000-—5X 5000—A0 5000—200 5000—2A)0 6000—300 200 200 9000—200 200— A 000 5000—0f 1000—500 3000-—B00 5000100 §000 - 200 ROOQ 1 O
8000 5000
100: 1009
M — NOOI 7000 1004 1000 1000 FONO——BO 5000-300 RA)
U N
rih.| 5000—100192,1 1. 5000--200/93,TS 1.7 | 3000—109 | §6000—500
„7 | 5000 ».| DOCO—SOVISI 10| 2000—200/99,75dz
98, A G 93 GUG
1 99 00G «9 80G D, S 1 T8 99 50B 92 80G 100. 00B 2 790 200G
100, 10G L TdV 100,00GW 92, 80G
91.704
9 40N
J O A d R Q (P
5000—DOOI
2 40) i
Duisburg 1899/4 do. 907 ufv. 12/4 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N34 Durlach 1906 unk. 12 Eisena 39 ut». U I { Elberfeld 1899 N . few. u. 188933 4 L900 N 134 Œm 1903/34 Erfurt 1893, 1301 N4 do. 1998 N, 1901 N34 isen 1901 }4 do. 1906 0 unk. 17/4 dos. 1879, 83, 98, 01134 Flen8hurg . . . 1901/4 do. 1898/34 Franf?f. a. M. 1906 N 4 2E 1899/35 o.
1901 N33 do. 1903/34 auftadt . .
tonen i. B. D,
«18968134 . 1900/4 s 1903/34 Fürftenwza(deSp.00N 34 Furth {.8B. 1901 uf. 10/4 | do. 130134
1901/4
do. 1905/34 Glauchau 1834, 190334 Guesen 1901 ukv, 19114 do. 1307 ukv. 1917/4
—QAckA L
n, pr, pam, O O
— ck E Jn Vis Pee Prod Pre Peri C7 § F S “i E E S
Ens prt freut dri Jrendk ponck feme dura Jenes pumad A s S J Pen Prart Punk dra
À E
| j
\ |
Uj 3 0j
15,11)
O De s J bmi O
L L 1 1 J LO, 1 1 l 1 1 L
mln
Pueok Jura pk
2 1 7
j 19 1.4.10 13,9 | 1.17 |
|
do, 1901134 Wóôrlis 1900 un?.1908/4 |
do Grauzoaz 1900 uky. 10/4 |
Súftrow . .. . 1896/31|
! dt do, 1902 N33 Halle. .… ,. 1900N 4 do. 1905 X ukv. 124 1896, 1892/34
903/34 2 eo 1896/33
de, 2/34 Kaisers. 1901 unk. 122 de fouv./33
do 1886, 1889/3
do. 1904 unk. 17/4 do. 1889, 1898/35 5. 1901, 1902/3¿ ds 1904 Nöniasberg . . . 1899) do. 1901 unfv. 11 do. 1901 unkv. 17 ie L S de. 1961/34 Konstanz . . .. 1902/35 Krotosc. 1900 Tut? 0/4 Landsberg a. W.90, 98/35 Langensalza . . 120281353 Lauban 1827/33 Leer i. O. …. 1902/33 Lichtenberg Gem.1300/4 Liegnik . . . . . 1892/33 Ludwigshafen uf.11 4 do. 1890,94, 1900, 02/33 ibe... . . 189912 Magdeb.121utv 19104 do. 1906 unf. 112 do. 75, §0,86,91,02 Mainz 1900 un!k. L do. 1907 Lit.BR uk. 16/4 de. 1888,91 £3.,94.05/34 Manuheim . . . 1901/4 do. 1906 unk. 11 do. S8. 297, I8iZz de. 1904, 1908 Marburg Mersebura 190lu?kv.10 Minden 1835, 1902/34 Mülhausen i. E 1306 4 Müldeim, Rh. 1899 4 14 X utv. 11 4 k 1889. lh. Rubr 1389, 3973} München . . . 18924 da. 1900/01 uk.10/1 1906 unk. 124 1907 unk. 13 * 86, S7, 88, 90, 94 2 1897, 9983 do. 138, 04 8 5M .-Wladb. 99, 1900 X do ]
DO
do } Münden (Haun.) 1901 4 Münster .... 1897| Naubeim i. Hef, 1902 §3 Naumburg 97,1900?» 34 Vüärnb.99/01 uk.10/12 do. 1902, 04ul 13/14 4 do. 91 INy. 26-8 05'2 do 106 3 do, 1A Offeubacd a. M. 100 4 Ì 1802 050.3 18 s » 105 s 1885 X 12 N'S , 1V:Vi 1A à
Do, ODffendura do,
do Oppeln . . Peine . Vforzheim do. 1895, 10 'V Dionaient _ 1W3 4 lauen 19086 unk. 134 do, 1N8.UY Posen 10 4 do, 1905 N unt, 124 do \8á, 1N8Ît O O Megensd 97 NV1-03, 0583 do 1889.8 Vemscdeld 1900, 19088 Nhevdt 1Y 1B 4
d 1818
® Notok 1881 Na 4
Gr.Lichtarf.&:.1895/3x/| ! “ 10
aderdlekez . 1903/34 127 agen 1907 unkv. 12/4 | 1, ._. 189738! 1.1.7
V) 4 4 3 R e {) 1 4 4 €
ric. 5000—10M4—,
e 1 B sdesheim 1889,1895|35| 1.1.7 | 00 uv, 19104 | 117
13902!
Karidruhe 1992, 1908 33 | weig. Kiel 1898 ukv. 1910/4 | 11.7
5133| 1410| 2
. 1908 N34
2 N S l
Vei & ZL
L S A
i Ä 17 N
| 5000—200
441 :10| 5040
1900/3x| 1,4,10| 5000—-100492,00B
» A
99,60bz 1000 1 5000—200/99,00G A2 anf gi 5000204 99,00G 5000—20494,60b 5000—-20(494,006 1000-—20(897 006 1000—20(4103,00G 1000-—-X0—,— 5000--1001499 50G 5000—500/98,90 bz 6000—§0,/26,00€5 2000—-2000—,—- 3000—NR— ,— 5000—2004100,70B 5000—200092,00G 6000—200f23.00& 5000—20091 395 5000-—3/094,00& 200—MYOII 25B 2000—30092,0@ é 91,2563 2000 2009— ,— 2000—2/4N 258 2000—-100498,75 bz é 91A 1000 u. 500491 G)bz
3 6000-—200099,25G
10,40G 192 50B 1004 109,70G
1000—2004109,00& 200495,
1000- y 190491,506
L T a X
0| 5000—500/98,70b
MUO— 2 4G2 200)-—200[92,X 6000-—100}99
5000—100199
5000—100}— ,„- 3000—5001— --
O... BOOSOS 000-2000099 9 D AOEÒ MOOO A0 ( X000---XOOjS XOOD A ck000—d00P01 75 500/99 D O u. 200f O N
do.
Do.
“_[ Roftock!
do. Saarbrüden St.Johaun a.S. 92 N34 1,1,
do. Schöneberg Ge |
do. Stadt 1904 114 | 1904 X34! Schwerin i. M. 1897/34! 1,17 Solingen 1299 ufs.10/4 | 1
do.
m. 28/3z|
1 1 1 L P 4A
1895/4 | 117 |
1896/3z| 1.4.10/5900 u.1000
/ | 3000—500193 5 SMO— S 1 5000—200l9
3000— 100 41 (S 1G} 1000 1,5004 )bz
1896/3 | 1.1 14,10! 1,4,10} á 16!
1902 ufv. 12/4 | 1a l Ou.
Spandau
do.
Stargard i.Poun. 1895/33 Sieude{1301 utv.19
68, Stett»
0
it N O, P3 ca i As
DO. 1008 Let. 12 i Stuttgart
. 1891/4 9j L
do. 1906 N u DO, Thorn 1900 ukv.
do. 1906 ukv. 1916/4
Trier . Biersen
Weimar Wiesbad
)9.
26.
Worms do.
B
en
10
1906
144 Id. Dr
Do por ¿rue
À
Sd P S A
dligatis U
.
FiD.-S » N D mi Wz,
. 1904/34
0N 014 do. 1903 X ufv. 16/4 1373, s 1A 833i! v 95, 33, 01, 03 NBz . 190: unk, 124
892, 1894 [21
5 T3}
N
i *.
n À 4312 i 14 L F Kdo nal |
1303|34| 1.4.10! 5000 1911/4
203/34
1&88/3i
dd j
M J ——
L
_FS as
á p va » e d s @ ° d . . . 4 A S das Pert Va GÉ df Va Penn Þ e E A
I A ed
A Lava 05 135
Preustiche Piandbdriefe,
A
¡ | 10990—Z] 10; I00—-200 E vin: gion N L DUYU— 011) 27 ¿B00 H — — 2000— A9 B — AOIS 4
I j
A A’ #51 [/ L A
| 2049! 1895/34! 1.4.10| 1000— 200 LA1C| 5000—200 | 50900—4 | 5900-—50493 | S A 4.101 5009—200}92 1 6.12) 2000—200f -200/99,75S | 2100—Z0] — 3} 5000— 2/793 90h35 | 5000—200% ; 182035 1.4.10 BKarr--ZA
V
Es
(S Â „4 A0— 151 Z A0 DI isl 11,7 | 3000—300108,50@
53S
2000— 0028,90 B8
A) E a i d i neu Pu Qu
ti
Wi
Ou
H. 1 Y
U b Na va
di Of v, M
D Neid I
| Agent.
(Dex
X
dtr. Sibidvich. R %
fa D QCTTOUA
s
\cuD
V. N Devi, A i A
a i Stuic bi
N.
QR
S bzs
Sni r ai H Bau
s
2000. 000
a