Der DoiNensulent Carl Effmann in Velbert ift ! [660] um Konkursverwalter ernannt. E S L y Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1887 | Betreff. Konkurs über das Vermögen des Schuh- beim Königlichen Amtsgerichte zu Langenberg anzu- | waarenhändlers Alois von Schorn dahier.
Das K. Amtêgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Schuhwaarenbändlers Alois von Schorn dabier auf den von Rechtsanwalt Hauser Namens des Vorgenannten unterm 30. März lfd. Is. gestellten Antrag am nämlichen Tage, Abends 9 Ubr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt K. Advokaten Georg Münz dahier zum Konkurs-
Erfte Gläubigerversammlung 20. April 1887, Vormittags 11 Uhr. | Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Avril 1887. | Allgemeiner Prüfungêtermin am 11. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Laugeuberg, den 30. März 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. |
Kontursverfghren.
as Vermögen des Kaunf- in Maunheirr das Kornfurs-
Nr. .17 801. mauns Peter Bößnuter Nr. 7 ift heute, Nahmi verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter Georg Fischer in Mannheim E. 2. Nr 1.
Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1887 | eins{licßlich bei dem Gerichte anzumelden.
1% it zur BVeshlußfafsung über die Wahl Berwalters Gläubigerauss{usses und eintretenden 120 der Konkursordnung be-
x April 1887,
ernannt Kaufmann
stellung cincs Falls über die in §. zeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 21. Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 13, Mai 1887,
Vormittags §9 Uhr,
Amtsgerichte , Termin anberaumt.
Aen Personen, welce cine zur Konkursmasse ge-
s haben odcr zur Konkurs-
masse etwas {uldig sind, wird aufgegeben, nichts
(Gemeinsbuldner
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
von den Forderungen,
verabfolgen
Besitze der Sache welc;e sie auë der Sache abgesonderte in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29, April 1887 eins{liefilich Anzeige zu machen. Manuheim, den 30. März 1887. Der Gerichtëschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Väckers
Nöttingen Nachmittags
Zachmanu . April 1887, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die S. 108 der K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen fowie zur Anmeldung der Forderungen bis 12, Mai 1887, f uerstag, 14. Aprií 1887, Vormittags 9 Uhr, rüfungêtermin 23. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, in den äudes des Großh. Amts- der Geschäftsagent Adolf Haberftroh hier zum Konkursverwalter ernannt.
Vforzkl:cim, 1. schreiber Großh. Amtsgerichts: Sigmund.
rist zu den iîn
Wahltermin
Zimmer Nr. 4 des ‘ dahier bestimmt
April 1887. Der Gerichts-
N A L: o “ K oncursversaßren. Kalifmauns und Gasttvircs Panl Kunze zu Alt-Verun wird April 1887, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtéanwalt Manneberg hier wird zum Konkursverwalter erncumt.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses dic in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genstände auf
den 18. April 1837, Vormittags 9 Ußr, getneldeten Forderungen auf |
den 27. Mai 1837, Vormittags 9 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche cine zur Konkurämasie ge- hörige Sache in Besitz haben masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol auc) die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße von den Forderungen, für wel der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, 14. Mai 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerih Pleß O.-S.
Thienel, Gerichtsschreiber.
beute, am 1.
zum 14, Mai 1887 über die Wahl eines
und eintretenden und zur Prüfvng der an
odec zur Konkurs-
gen oder zu leisten,
] Besriedigung în dem Konkurêverwalter bis zum
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Vies- nack zu Prenzlau ift beute, am Vormittags 12 Uhr, das Korkuré verfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rendant a. D. Voigt zu Prenzlau. Konkursforderuugen sind bis zum 10. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl cincs andcren Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerauësschusses und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1887,
Prenzlau, den 1, April 1887,
Der Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts.
D Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das actereipähters Franz Mühl- von demselben 31, März l. Js. gestellten Antrag am nämlichen Tage, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Friedrih Mayer dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest erl
Vermögen des V
assen mit Anzeige- und Anmelde-
Donnerstag, den 21. April 1887. Gläubigerverjammlung und Prüfungstermin : Freitag, den 29. April 1887,
: Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsftelle, Geschäftszimmer Nr. 281. Regensburg, 2. April 1887. Gerihts\creiberei tes K. Amtsgerichts Regensburg I. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär : Henckyv.
Bekanntmachuug.
verwalter ernannt.
frift bi8 Samstaag, den 14. Mai 1887. Erfte Gläubigerversammlung: Dieuftag, den 26. April 1887, : Vormitiags 10 Uher, Allgemciner Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr an Gerictsftelle, Geshäftézimmer Nr. 51/11. Regensburg, 2. April 1887. Gerichts\chreiberci am Königlichen Amtsgerichte Regenéburg. I. Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär : (L. S.) Hendckcky.
[665] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths F. Kiene in Schleswig ist auf fcinen Antrag am 26. März 1887, Vormittags 10! Ubr, das Konkursverfal\ren
cröfinet.
Konkursverwalter: Kaufmann Martin Prien in
Schleswig.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1887
bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wabl eines anderen Verwalters 2c.
den 14, April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde- | rungen den 26. Mai 1887, Vormittags
11 Uhr.
Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 1. Mai
/ 1887 ist erlassen S Schleswig, den 31. März 1887. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Veröffentlict: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
1] NKonkursverfahreau.
Ueber as Vermögen dcs Kaufmanns und Färbermeisters Emil Matz zu Skfaisgirren wird beute, am 51. März 1887, Nachmittags 4 Uhr,
das Konfursverfahren eröffnet.
Herr Nectsanwalt Gehrke zu Meblauken ist zum
Kontursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 10, Mai 1887.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines
Gläubigerausichusses den 15. Npril 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungêtermin den 20. Mai 1887, Vorn:ittags 9 Uhr. Skaisgirren, den 31, März 1387. Gartenmeister, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.
e Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen der Sczuhmachermeisterc Herrmann Fleischfresser’schen Ehbelente zu Stolp wird beute, am 1. April 1887, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann S. Frank zu Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen find bis zum 15. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl cines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\ch{chues und cintretenden Falls über die in J. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- | [tande auf den 30. April 1887, Vormittags 10 Ußr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 28, Mai 1887, Vornnttags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ée, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge- hórige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflihtung auferlegt, von dem Besitee der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1887 Anzeige zu ma(ben.
Königliches Amtsgericht zu Stolp. Veröffentlicht: Gru ch, Gerichts[chreiber.
Pm R Q S y 9) Konkursverfahren. __ Ueber das Vermögen ter Margaretha Roh- fritsch, Wittwe dea Acterers Johann Walter Vater, ohne Gewerbe in Reitweiler, ist am 2. April 1587, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Verwalter: Retsanwalt Dr. Scarlah in Straßburg i. Els j Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April OOl,
Anmeldefrist bis zum 12, Mai 1887 eins{ließlich.
Grste Gläubigerversammlung am 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Allgemciner Prüfungstermin am 26. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.
Truchtersheim i. Els., den 2. April 1887.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Fischer, Amtsgeri iéschreiber.
[674]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Krause in Waldenburg, ist am 31. März 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechttanwalt Dr. jur. Heins in Waldenburg. :
Anmeldungstermin : 10. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 25, April 1887, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungêtermin: 23. Mai 1887, Vormit- tags 10 Uhr.
ffener Arrest, Anzeigefrist : 20. April 1887. Königliches Amtegericht Waldenburg i. Sachsen. Bamberg.
Veglaubigt: Fiedler, Ger.-Schr.
D entr Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmelde- 1 A)
[647] Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen v DeeRLAEAO A. Sobierajski zu Adeluau ist zur Prüfung der nacträglih angemeldeten For- derungen Termin auf E : den %0. April 1887, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt. L Adelnau, den 30. März 1887. Meyer, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1664] NKonfursverfaßren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Schindier Jr. hier, Kommandantenstraße 70, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 29. April 1887, Vormittags 10; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht T. hierseltst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, bestimmt. |
Berliu, den 31. März 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber ‘es Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
L, s L R (659) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Zuekerfabrië Gr. Zünder zu Groß Zünder ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 23. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rk. hierselbst an- beraumt. —
Danzig, den 31, März 1887,
Grzegorzewsfki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
978 l l, Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortebauers Carl Julins Rößger in Dresden, in Firma „Säcisische Vianoforte- fabrif von Jutius RNößger“‘, wird nach erfolgter Abhaltung tes Schlußtermins biecdurch aufgehoben. Dresdeu, den 4. April 1887, Körtgliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[648] Sall in Württemberg.
In der Konkurësahe wider das Vermögen der Pauline Klaiber in Hall, Ehefrau des Noth- gerbers Seinrich Klaiber von da, wird im Prüfungstermin am 13. d. M. noch über folgende Gegenitände verhandelt werden :
1) Anstellung ciner Feststellungsklage gegen einen Theil der Gläubiger in der Konkurssache des Hein- rich Klaiber von Hall wegen Zurückforderung des Beibringens der Gemeinschuldnerin,
2) Vatergutsanspruch der Gemeinshuldnerin an ihre Mutter Sofic Krauß, MRothgerbers Wittwe dahier,
3) Absonderungsansprud des Gottfried Obenland von Hößlinsülz O-A. Weinberg.
Hall, am 1. April 1887,
K. W. Amtsgcricht. Landgerichts-Rath Fecht.
(1038) Konkursverfahren. N. 16/85, Das Konkursverfahren über den er“ - losen Nachlaß; des in Hainholz verstorbenen Civil-Jngenieurs Heinrich Stanislaus Mühl- rad wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Haunover, den 2. April 1587, Königliches Amtsgericht. IV a. Münchmeyer. L E
08G) KFontursverfahren, In dem Konkurêverfahren über das Vermögen der Handelsfran Johanna Lindemann in Mirchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Karthaus, den 29, März 1887,
Kwiecinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric(ts i. V.
evan Bekanntinachung. In der v. Wolski’schen Kokurssache wird zur Abnahme der S@lußre{nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht ver- werthbaren Gegenstände Termin auf den 29. April 1887, 11 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgela- den werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und S({luß- verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt. Kulm, den 1. April 1887,
Königliches Amtsgericht.
[371] K. Amtögericht Reutlingen. Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des J. Af Stanger, Rothgerbers in Reutlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Z. B.: Den 31. März 1887.
Gerichts\{hreiber Dambach.
I Pai v 8] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Erbpachthofbesißzers Bunuemann zu Neu- Kleth wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 2. April 1887. Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinshes Amtsgericht.
[977] ;
In dem Konkurêverfahren über das Vermsz des Aubauers Friedrich Schulze zu Brechte: No. ass. 21, bat der Gemeinschuldner die Einstellun- des Verfahrens in Gemäßheit des § 188 der Reith: Konkursordnung beantragt. E
Der Antrag liegt auf der hiesigen Gerihts\rei berei zur Einsicht der Konkursgläubiger aus.
Der auf den 8. d. Mts. zur Prüfung der an meldeten Forderungen anberaumte Termin weh aufgehoben, die event. Anberaumung eines andern vorbehalten.
Vorsfelde, den 4. April 1887.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Meyer. Beglaubigt: Bode, Kanzlift.
671] Konkursverfahren.
In dem Korkursverfahren über das Vermözen der Ehefrau Edmund Lancelle zu Wesel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter- min auf
den 21. April 1887, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjeibst, Zimmer Nr. 7, bestimnit.
Wessel, den 26. März 1888,
Timmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
(044 Beshluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verchelichten Mühlenbesitzer Schwarz, Minna, geb. Schüße, zu Waibeck, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schluß- rebnung durch den Konkur2verwalter hierdurch auf- aechoben.
Wesscriüingen, dcn 31. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2e. Veränderuugen der deuticzen Cisenbaßuen, Jer. 81.
Die Transitsäße des Tarifs vom 1. Oktober 1886
[675]
für den Erport nah den unteren ÖDonauländern finden vom 1. Juli 1887 ab sowohl bei Abfertigung via Wien (Donauufer-Bbf.) als auch bet Abfertigung über den ununterbrowenen Bahnweg für diejenigen Artikel und in denjenigen Relationen nit mebr Anwendung, bezüglich deren direkte Tarifsätze bestehen. Uneingeschränkte Gültigkeit behält jedo der Tarif vom 1. Oktober 1886 auch über den 1. Juli 1887 binaus bis auf Weiteres für folche Transporte, die nah serbischen Bahnstationen bestimmt sind.
Breslau, den 28, März 1887. Königliche Eisenvatn-Direktion, Namens der Verbandë-Verwaltungen.
[677]
Die im Nahtrage 111. zum Staa'sbahn-Güter-
tarife Altona-Breslau auf Seite 15 sub 5 enthaltene Bestimmung — dahin lautend: „Für Eilgüter kommen die doppelten Beträge der auf Grund der Theilfrachtsäße sih ergebenden Gesammtsätze zur Er- hebung“ tritt am 1. Juni d. Is. außer Kraft. Von diesem Tage ab findet die Frahtberechnung für Eil- stückgüter im Verkehr Altona-Breslau auf Grund der direkten Kilometerentfernungen zu den in der allgemeinen Kilometer-Tariftabelle enthaltenen Eilgut-
säßen statt.
Vreslau, den 1. April 1887. Könuigliche Eisenbahn-Direktion.
[687 Bekanntmachung.
Deutsch:-Nussischer Eisenbahn-Verband. An Stelle der auf Seite 53 des Deutsch-
Russischen Gütertarifs (2, Ausgabe) unter I]. ent- haltenea Bestimmung wegen Erhebung von Krahn- gebühren, welche hierdurh aufgehoben wird, tritt mit dem heutigen Tage folgende Bestimmung in Krast:
Für die Benußung des Krahns bei Verladung von
Gütern auf den Uebergangsstationea Wirballen oder Warschau werden berechnet :
a, bei Frachtstücken bis zu 150 Pud 1/6 Kopeke
für 1 Pud,
h, bei Frachtslücen von 151 bis 300 Pud 4 Kopeke
für 1 Pud,
c. bei Frachtstücken von 301 Pud und darüber
5 Kopeke für 1 Pud.
Vromberg, den 28. März 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung des Deutshh-
Russischen Eisenbahn- Verbandes.
[686] Westdeutsch-Oesterreichisch-Uugarischer Cisen-
bahn:-Verband. Vertehr mit Oesterreich.
(Einführung ermäßigter Frachtsäße für die Stationen
Gera 2c. des Direktionsbezirks Erfurt.) Am 1. d. M. sind für den Verkehr zwischen den
Stationen Gera, Leipzig, Placwiy-Lindenau, Weida und Zeiß des Direktionsbezirks Erfurt einerseits und verschiedenen Oesterreich ishen Stationen andererseits anderweite, zum Theil ermäßigte Frachtsäße zur Cin- führung gekommen.
Näheres über die Höhe derselben ist bei den be-
treffenden Gütererpeditionen zu erfahren.
Magdeburg, den 1, April 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[689] Südwestdeutscher Eiscubahn-Verband.
Für die Beförderung von Cement in Ladungen
von 10 000 kg auf einen Wagen von Heidelberg und Mannheim nach Worms und Worms Hafen treten mit Gültigkeit vom 1. April d. F. ermäßigte Aus- nahmefrachtsäße in Kraft.
Nähere Auëkunft ertheilen die genannten Sta-
tionen.
Karlsruhe, den 1. April 1887. Generaldireftion der Grosß;h. Badischen Staatseisenbahnen.
Berlin: Druck der Norddeutschen BucHdruckerei und Berlags-
Beglaubigt: Christmas Aft.-Geh.
Redacteur: Riedel.
Berlag der Expedition (S olz).
Änstali, Berlin SW., Wiihelmstraße Nr. 32
M S1
Börsen-Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.
87.
Berline
Warschau
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stü Imperials pr. Stück S do. pr. 500 Gramm fein do. Nee eee do. pr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banka. pr. 100 Fres._ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr. 100 S Russische Banknoten pr. 100 Rubel .[179,50bz ult. April 179,75 bz
ult. Mai 180,00 bz
320,40 bz G
do.
Zinsfu
Deutsche Reichs - Anleihe do
do, do. Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do, Staats-Anleihe 1868
Staats-Schulds\cheine .
Kurmärkishe Schuldv. .
Neumärkishe do.
Oder-Deichb.-Obl.T.Ser. d
o.
Berliner Stadt-Obl. .. do, do. i do. do. eue} Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Oblig. Es. Stdt-Obl.1V. u.V.S. Königsb. Stadt - Anleihe Dstpreuß. Prov. -Oblig. . B OE A A N
o. Westpreuß. Prov.-Anl. .; Shuldv. d. Berl. Kaufm.
1 Bet ) O M O
D, Oh I: Central- .| o
ndbriefe.
Pfa
Berlin, Dienstag, den 5. April
r Börse vom 5. April 1887.
Amilihh fesigestellie Courje.
Umrechnungs-Sätz 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Frarc3 = 80
5fterr. Währung = 2 Mark. 109 Gulden hol. Währ. = 170 Mark. I 109 Rubel = 330 Mork.® 1 Livre Sterling
Weh Austerdam . . ./100 Fl. 8 do
._. .[100 L.
Brüs. u. Antw. 109 Fr.
do. do. 2 r. Sfandin. Plätze Kr. Kopenhagen . [100 Kr.
London ¿.-- 1 L, Strl.'8 T. 1 D ien ¡1 L Strl./3 M.) Lissab. u. Oporto/1 Milreis! N do. [1 Milreis'3 M.
de
do. 100 #FL.
100
Wien, öft. W. .|100 5 l. J ?
6. ck_# 4
do, L Schwz. Pläße ./100 Fr. Jtalien. Pläge 100 Live
do. do. 100 S : St. Petersburg ./100S.N. R .. .1100S.R.'8
[1 Milreis/14T..
Madr. u.Barcel.|/100 Pes. [14T.! M 2 [100 Pes. 2M. New-York . . ./100 Doll. | ri Dario .» + +86: 100 Fr.
A Budapest . . . ./100 Fl.
T D Er i pa. S
2 —
A U L L Di S
n
d
S
SSS
—_———— n
et
185,60 63 168 0563 80,30 bz 80,00 bz G 112,05 bz 112,05 bz 20,38 bz 20,30bz 4,51 bz 4,4825 bz 79,25G 78,90 bz 418 59B 80,40 bz 80,15G
i |
I) 00 A p
(
179 09bz 178,60 bz 179 50 bz
Geld-Sortea und Bankfaoten.
Ruf, Zollcoupons .… . J der Reichsbank: Wechsel 49/0, Lomb. 5 2/9.
S6 ck60 At 0:0 0 ck C. 648,006 S4
E T S
d 6.0 6 G
A
: 120/,3761G 80,45 bz G 159,50 53G
Fonds und Staats - Papiere.
do, 1850, 52, 53, 62
x O f Kur- und Neumärk. .|
do. neue:
do. A Ostpreußische. . | Pommersche ....…. |
o. | do. Landes-Kr. 43
Pens... d
o. Sie | Schlesische alilandsch. do. do. do. lands. Lit. A.|: do. do. Lit, C. /|: do. do. Lit, A. do. do. de. do. do. Tát.C.L.II.
do. do. neuc|: do. do. neue I. T.
Or C D
1 7.199,00G M
7
tor
C M Cu Ex OS TS O H f OS E
Dr O
(
:u.1/10 :1/10./102,50G
8
4
M Lo E N ME- 1E N ck f E CS
G t R E A OAEa L B E 1 -—-
ti
p T a
p p
S S S
Uo V S R S D S p p pá L E
D U R Pt .
E P
AAAAAÑAAAII
[Ey an [ry
pa — pá pk t pr pmk p pr bek pk derk
0 O
4 p
p n E, O R
r * pi pad puená E D P
=—Ì J —J J
_ - Mia R d t — B t pr A pi pad pel DÀ pel pmk per pi b 0 . . . . . . . . .
p Ì
C1 Le _—
I
prak prak E R _
3 3 4 4 4 do, do. Do, IL 2 4 4 4 4 3
4 [11/4.1.1/10./106,00 bz 34/1/4.u.1/10./99,30bz
106, 99B
[1/4.1.1/10./99 60bz 1. u. 1/7./103,25 bz 4.1.1/10.1103,25 bz /1. u. 1/7.199,90G
.199,00G
i 103,70bz
u. 1/7./100,005zG
4100,25G
/7.1104,00bz
101, 60G
1102,50bz 103,00G 99,60G
c\ch. .1/10.1102,50G
1104,70 bz 1114,75G 1109,75G .1104,60G 198,00 bz
497,10 bz 99,60G 97,00 bz 102,00 bz 196,75 bz 497,00 bz 101,60G
.197,10B 197/'60G 197 10B
1/7197,10B 4101,20bzG
./101,40G
/7.1101,20bzG
1101,40G
1
1/71101,40G
Sälew.H,L.Krd.pfb. 4 (t
Schlsw. H. L.Krd.Pfb. .1/7.|—,—
Westiäli he e . 1/7.[—,—
do. És G os . 1/7. 5 Westpr, rittersh. . .131/1/1, u. 1/7.196,75bzG
annovershe . .. 4 .u.1/10.|—,—
g [Dessen-Nafjau .. . .|1 .u.1/10.|—,— «—{Kur- u. Neumärk. . .|4 |1/4.u.1/10./103,80bz
«= [Lauenburger . 14 11/1. u. 1/7.|—,— =_ [Pommersche 4 11/4.1.1/10.103,70bz e c E 4 [1/4.u.1/10./103,60bz ch Preußische . 4 [1/4.u.1/10./103,70bz S [Rhein. u. Westf. . |4 [1/4.u.1/10./105,00G S 1SiMsisde ...... 4 1/4.1.1/10./103,50G Shlesishe ...... 4 [1/4.u.1/10103,60G T ap Heisien 4 [1/4,1.1/10./103,60G Badishe St.- A 4 104,70G Bayperische Anleihe .. .|4 | 124 70G
Bremer Anleibe 3411/2. u. 1/ Großberzogl. Hc. Obl. 4 15/
Hamburger Staats8-Anl. 4 |1
Metl. Eis.S
cs
pak
Swuldverschr. 34) Reuß. Ld.-Spark. gar. .14 |1/1. S.-Alt. Lndesb.-Ob!. gar. '4
Sälhfische St.-Anl. 18694 |i/1. Sächsische Staats-Rente 3 | S}. Lanbw. - Pfandbr. 4 I
do. Waldeck-Pormonter . . Württemb. Staats - Anl 4 | Preuß. Pr.-Anl. 1855 3 Kurheff.Pr.-Sch.à40Thl. —, pr. Stü |225,00G Badifcbe Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8.1134,90bzG Bayerische Präm.-Anl. .4 | Vraunschw. 20 Thl.-Loose —| (r Antheil. 34/1/4.u. Dessauer St.-Pr.-Anl. 32! Hamb.50Thl.-Loosev.St.'3 | Lübecker 50 Thlr.-L. p.St. 31 Meininger 7 Fl.-Loose .| Oldenb. 40 Thir.-L. p.St.13 |
Mark. 1 Gulven 7 Gulden südd. Wäßrung = 12 Mar? 1 Mark Banco = 1,59 Mar? = 209 Mart.
c eo D bh a s a D
Ar AAEE E
c
es es es A S
ev “ 2,2% E E p ps
Cöôln-Mind.
Stargard-Posener
Egyptische Anleibe
. pr. ult. Avril D 15/4, u.15/10,197,50 bz . Tleine5 15/4, 1.15/10.197,60 63G . pr. ult. April —' pr. Stü [49,75 bz 1
16,136zG
Finnländishe L d Staats-F.-Anl.'4 oll. St.-Anl. Int.-Scch.
ienis%e Rente |
do. pr. ult. Kopenhagener Stadt-Anl. Lurxremb.Staats-Anl. v.82 New-Yorker Stadt-Anl.
Ï S p i d
N-
Nortwegise Anl. de 1884 Defterr. Geld-Rente
D E ult.|: Pas A
ck 4 f 1 D ck O
— t §2
do. vpr. ult. |? ; : 5 11/3. u. 1/9.177;20bz
do. pr. ult.|Apri —
Silber-Rente . ./
. 250 Fl.-Loose 1854/4 |
. Kredit-Loose 1858/—| p
. 1860er Loose .. do. pr. ult. April E
; 1864|—| pr. Stüd 1273,25 bz
do. Bodenkred.-Pfdbr. 4 /
Be Stadt-Anleihe .
Polnische Pfandbriefe . .|5 do. Liquidationspf\dbr. 4 Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4 Röm. Stadt-Anleihe I. . 4 do. I). u. III. Em. 4
dai St.-Anl., große|8
Fee
‘u.10.96,50B .1/10./98,50Gfl.f, :1/10./98,40bzGfL.f,
1 T4 . 1/7.1107,75 bz Staats-Obligat. |6 |
101,90 bzG
do, do. N enas, Anl. de do. de 1882/5
do. consol. Ank.
11018064 B
1101,20bzG
do.1871—73yr.ult. April do. Anleihe 1875
[T7
i : pr. ult. April . Gold-Rente .
: do. pr. ult. April) . Orient-Apvleihe L i do. pr. ult. April!
I. .|5
do. 404 j do. pr. ult. April) . Nicolai-Oblig. .
I O S
499,40G 199,40G 28,50G 194,40G 102,10G 1193,90G 91,40G 102,75B
106,00B
1
. ,
=Ì
1
1/4. |[154,00B
135,50B
. Stud [94 00B
10./131,00B
,
/3. i 4. 1191,50bz Stüd |23,590B
157,20B
v Vom Staat erworbene Eisenbahneu.
Niedrs{l. - Märk, St.-A. 4 |1/1. u. 1/7./102,20 þ: & 47/1/1. u. 1/7.1104,25bzB
Ausländische Fouds. Bukarefter Stadt-Anl. 5 [1/5.u.1/11.193,90 bz f[.'5 ¡1/5.u.1/11./93,90bz Buenos Aires Prov.-Anl.\5 1/1. 1. 1/7.186,206zG 4 1/5.u.1/11.|75,00B Éleine'4 |1/5,4.1/11.175,19b6;B
(4,90à74,75 bz
2.199,80 bz 98,50 bz /7.197,60 Lz 7.197,80 bz 97,25à,30 bs 7195,75G 0.199,00 bz 1/7.|—,— 1 9 C
[ay
,
9.102,80 bz 0.199,50G
/4.1.1/1 1/4.9.1/10,(90,90B
.1/8.164/60bz 1/11./64,10G
7.165,50tzB 7.165,90ct. bz B 0.165,90 bz 0.166,40 bz B
,
a . Stückd 1292/25 bz
/11 [112,80bzG
1.100,40 bz 7.186,20 bz 7.ffehlen 7.156,90 bz*® 2.152,40 bi+
13001
/7.1107,70 bz
10064
/7.1104 90bzG *” 7.11C5,00B 9101,00 bz
9. /101,10G
9. 1102,50%3zB 0.194,20 61B
1/4.1.1/10.195,00B 1/3. u. 1/9.194,00 bz 1/5.u.1/11./72,50et, bz G [1/5.8.1/11,/97,106 «a 1/5.u.1/11.197,256 2 | u. 1/8, L
/8.198/00 bz /9.194294,10 63 19.194,20 bz
1/4.1.1/10.194à94,10 bz 1/4.u.1/10./94,30à,40bz [1/6.u.1/12,]94à94,10 bz [1/1./6.112.[94,60G
93,75à,90à 80 by
.. . .1441/4.1.1/10.189,30G Fleine/44/1/4.u.1/10.190,25bzB 1/1. u. 1/7.198,70bzB 11/1. u. 1/7.198,70bzB 1f. . 1880... .14 11/5.u.1/1118050G If. . pr. ult. A
50,25à80,30 bz
1/5.1.1/11.194,40 bz
fehler.
1/5,.u.1/11.194,80à ,90 bz
94,00à94,10 bz
1/6.u.1/12,[107,50ebB 1f, 1/1. u. 1/7.189,09ect. bz B 11/1. u. 1/7.189,80 6s
1/6.u.1/12.[54/80à,90bz 1/1. u. 1/7.155,30 bz
95,0063 B
[1/5,u.1/11.|54,90 bz
94,70à,60 bz
1/5,0.1/11./85,30 ba 1/5.0.1/11.185,40à,50 bz
Pr. Hyp.-A.-B do
o Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do
Aachen-Jülih . | 6 | )7
Äachen- Mastricht, 23 Altenburg- Zeitz. .| 3% Berlin-Dresden .|
Grefelder . refeld -Uerdinger|
Russ. Poln. Scbayz-Oblic. 4 b D fet
221
2. l do. Pr.-An!eibe de 183
do. do. de 1866! do. 5. Anleihe Stiegl. .
do. 6. do. O do. Boden-Kredit .
do. Centr.-Bodnkr.-Pf.1./5 do. Karländ. Pfandbriefe! Swed. Staats-Anl. 75; do. do. mittel} do. do. fleine!
do do. neue
do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do, do, 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. St.-Pfdbr. 89u. 83 Serb. Eifenb.-Hyv.-Obl. do. O C Serbische Rente . L do. pr. ult. April do do. neue
do. do. pr. ult. April Spanische Schuld. do. do. pr. ult. April!
Siodholmer Pfandbrief }47 do do. do. Stadt-Anl do. do. flein do. do. neu do do. kleine
Türk. Anleihe 1865 conv do. do. pr. ult. April
do. 400 Fr.-Loose vollg |fr.
do Do, Dr, ult, Avril
do. Takads-Regte-Akt.|1
do, do. vr. ult. Aprii
Ungarische Goldrente . . do. do. mittel'4 do. do. fkleine!á do. do. pr. ult. April do. Gold-Invest.-Anl. 5
do. Papierrente .
do. do. pr. ult. April D E | do. St.-Eisenb.-Anl. . do. do. kleine ò do, Temes-Bega 10990r 5 do. do. 100er'5 do. Pfdbr.71(Gömörer)'v Ungarische Bodenkredit 43 do, do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Comniunal-Anl. 5 '1/ Deutsche Hypotheke Anhalt.-Dess. Pfandbr. .|5 |1 do. Do 4 117 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 | Deutsche Grkrd.-B. IIL. IMIa. u. Ib. rz.110/33 d I, E 110135 do. V, rüdz. 100/37 Dtsch.Gr.Präm.-Pfdbr.1.37 1/ do. do. 11. Abtheilung'3{/1/ D.Hypbk. Pfdbr. 1V.V.VI. 5 do. D n Drêdn. Baub. Hyv.-Obl. 3; Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
do, do. do. do.
Medckl. Hvyv.-Pfd. L. rz. 125 do. do. rz. 100,
do. do.
Meininger Hyp. -Pfndbr.! do. Hyp. -Prätn.-Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.-Hp.-Pf. cv. 14 Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. 4 Pomm. Hyv.-Br. T. rz.1205 | do, IL u: IV.rz;.1105 do. II. rz. 110 4 do. I. rz. 1004 | Pr.B.-K.-B.unk.Hy.-Br. 5 |
do. Ser. 11. rz. 100 1882 do. „ V.rz.100 1886 O do. rz.115 D A do rz.100
Pr.Ctrb.Pfdb unk. rz. 1105 1/ ; o.
do. rz. 1004 1/1 do. 32
o. do. do.
; o. gek.14 do. fündb. 1887 do. do. 1890/4
d2.
do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110/423
do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Gs. do. do. rz. 1104
do.
Do, » do. rz. 110
do. do. rz. 1004 Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 Eisenbahr:-Stamm- uud Stau 1886|
eini ¡4
Div. pro! 1885|
do. pr. ult. Avril
FIS H
E
437,00à,TO bz
preù pru fn Î C5 A ST
D E pA pad pr
Ho C puri tock. due frank dvek pet p r —
A
— 4105,40 6: B
ck ves M C Fr 1288
=-
A s
» O
Q Q be ta: ¡a da Nba pa —
A p _—
O OLDD|
Ker
P per derm fd pem jemnd perd pn Predi LE
Ut T D I Is
103,996tzB
tör-
e3 ias ._ rchs
cs
c
pre pr rek
res Mt =
b js ja 4 pu but d —1-Ì “3
p
c
/5.u.1/11.182/10 63
#+ck GoOTN R NRDDis
O
“— n i b be 2 Ne ald
prt pem prA pad prd pern pur L .
p Co
p p A
J
t tx
.181,SGA, 30bB 81à80,90 bz
F ;= Nl
S TE 2: a
ZEEREEARE
1100,60 bz B
Pn eres: jeth Pen as == Q
2
a i
e q qs =- =
e =
E 1-2-1
c
E
101 60bG*
=-
c _— -
S —A J
A a A
D A
101,00 bz(B
E
es
A
t&
M i R S
M09 TOLau0 y
[101,25 bzG 191,006: G
Lende:
pad A J
OL'101 ‘au,
107,00 bz G
A E O u
“110150bzG
do. fündb. , .14 1/4.u.1/ Pr. Centr.-Comm.-Oblg./4 [1/4.u. . I. rz. 120/44/1/1. j VI. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.
do. div. Ser. rz. 100/4 | is V.-A.-G.Ce tali 4.u.1/10 Pr. 25. U S.Gertis.145/1/4.u1.1/10, f op do. 1 101,40bz G
AAODOAAAI
100,80 bz G
3111/1. u. 1/7. 11050bzGB
101,00 b; S
100,60 bz G rior.-Aftien.
14025b G 140,404,50bz
Ip
“a
Dortm.-Sron.-E. do. pr. ult. April
| Sutin-Lüb. Sr
Frankf. Wüter#Bn. Ludwh.-Berb. gar. Libcck-VBüchen do. pr. ult. April Mainz - Ludwigzsb. do. pr. ult. April Maricub. Mlawfa do. pvr. ult. April Mt. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. April Nordbaus.- Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn do. pr. ult. April Saalbahn .. Weim.Gera (zar.) Werrabahn. . do. pr. Ult. April
Div. pro'1885 1886| | / 3 f
— O-
3 C C p 2 i pi N i A jp
pi pi brm
1/ 41,
r
--1 #-
e
p
MmOOS t pre pt
Q Me x Sa bck Vf jj e bed diidties CD
O i À ei
_— R n S
J
ay tus A4
C
bd be prt J pad jem dad D S M P D
C7 P
— abg.65,50 1
G b: H
34,590 bz 108 00 #3
141,998: G 20à [:39,80 bz
à ,§0à40,10à405z;
60à,Töà, 70 53
34,50 61G
42,70 bs
26 59 bz (B
7850 b:G
0 A (5,60 08
Albrecht8babhn Amst. - Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) . Bhm.Ndb.#v.S. Böhm. Westbahn do. pr. Ult. April Buschtiehrader B. do. pr. ult. April Cfakath- Agram . Donezbahn gar. . Dux-Bodenbach . do, pr. ult. April (Flif. Westb. (gar.) do. Gold-Obl.
Ee / Franz-Iosefbahn .
do, E.St.Schuldv —
(Hal.(CrlLB. )gar.
do. pr. ult. April Gotthardbahn
do. pr. ult. Avril Graz-Köfl. St.-UA. Ital. Mittelmeer
do. pr. ult. April Kaschau-Oderberg Krpr.Rudolfs gar. Kursk-Kiew. .
Lemberg-Czernow.
Lüttich-Limburg . Moskau-Brest Dest.Fr.St..pS do. pr. ult. April Oesterr. Lokalbahn o. pr. ult. April est. 3dwbvSt do. pr. ult. April do. Elbthb. 4(vSt do. pr. ult. April Raab-ODedenburg.
d Rai Y
Netchenb.-Pardub.| 3
Rusi.Gr.Eisb.gar. do. pr. ult. April
Russ. Südwb. gar. 5,380 do. do. groze/ 5,80
Schwetz. Centralh do. pr. ult. April do. Nordost
do. pr. ult. April do. Unionb.
do. pr. ult. April do. Westb. Südöst.Lmb. py.St do. pr. Ult, April Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Wars. - Terespol
O 0 T! MWarsch.Wn.v.St.| 1
do. pr. ult. April Weichfelbahn. … . Westfizil. St. - A. Altd.-Colb.St. Pr Angm.Scchw. do.
Berl.-Dresd. do. |
Bresl. Wrsh. do.
Drt.Gron.E. do. | Marienb. Ml, do. | Nordh.-Erfurt do. Oberlausitzer do. | Ostpr. Südb. do. | Saalbahn do. | Weim.-Gera do. |
Durx-Bodenbch. A.| do. B.|
Eisenbahn: Prior. - Aktien un
Ae S t5 1/1. ; Bergish-Märk. T1. 4.B.134/1/1, u do. IIL. C, 3411/1. do. Mi do. A8 do. I do. E do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin-Anhalter 1857 ./4 do, Lit. C.'4 do. (Oberlaus.)/4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 141 Beclin-Görlißer Lit, B./4 Berl.-Hamburger I. . d
o. L, 4 Berl.-P.-Magd. Lit. A.i4 do. Lit. C.}4
Berlin-Stettiner
Braunschweigische . Braunschwo. Lds.-Eifenb. Bresl. -S@w.-Freib. U./ Rd 11/1, 1 1,11.1/10,0.
do.
do de 18764
Breskau-Warschau
p P pad PA e pi
2
J CN |
z C
qn
S A ed
S
bt A A jt — )
[Ey
G —
O L O
ck
bard prak puenk pur
OMOIOMOEN p C med N A pi A
vér E R
erv A
ck
N tO— t
mm Oma eon
T
Eda SE= tor
T5 R U S
-- er
MCENNC
E E pRpE
pk p Ÿ ek ps pre pk pr m pen prt pak jé pad A
T R
S TSa)
D C S odr S E E bd pad pre pra jed pet pre pra pet mal dm
N 1/4.u.1 /10.
4 Il u 1/7.
15 11/4/4.u.1/i
J
1/1
100,90à
1/1. 1
E55
p (J) ck]} —]) j
dus L
prak
e c
I“ 20+ fe
20 50bzG 149,90 bz S 80,40 bz 302 0d ) bz
9 LOT A 50,30 019)
90à33,40à 2553
101,99 bz 101,40à101 bz 0 109G 117,20et. 61
40ct. à16 30 bz
0,10 b S 8,50 bz
4,00et.à275,00%z
|
4 75B
“+4
i 0 7 i In 2 u.7[12 20 03
.1.7158,70bz I1rf.
ch0 V3 9 Ir, (a 105,25&
103,25à,40 bz
1/1. 168,00 bz
p _——_
_ Qi
_ t == — =
p
1.
276,50 5/4,1.10
1,
j
I-I
prak j p pA pet
—1]——
( V1 -
68,00àS§7,90 bz . 185,60bz 85,00àS5,75 bz
26,420 bz &
14050 bz
38àl4(à 13953
68, 50G
278,50 bz
)àa 27 3àTT, 5) bz
80,80 bz 109,00
r 56, 30G
99,00G
1 19, ) bi (H 103,00 bz G 105,308
93,60B 100,50 bz 97,20bz D 86,50%: G
1
bligationen, 102,90 bz G 199 10 bz S 99,10 bi (S 102,30 102,306 192,40 bz 102,50bz B 1102,10(8 102,20 bz (B 102,20 bz S 101,60 bz G 4102,20B 192 20G 1102,20G
102 50G 102,40 bz 4105,75(G8 100,50B 0,/102,10bz G 7102 10F4(G 102 26B kl. f,
t