1907 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

j i

Y S C als Entschuldigung für entdeckte Unrichtigkeiten oder Ungenauigkeiten

Maul- fene und Rotlauf A e ene Rotlauf on a franjöfdhen (aperwatrans n t sgr ird eber

m einzelnen Falle anwendbare fran e Zolltarifnummer

Köntgreiche Klauen- [Schweine-| _ der Königreiche Klauen- |Shweine-| _ der Fönnen die Beteiligten sich bei der französishen Generalzolldirektion

und Länder seuhe | pest | Schweine Länder seuhe | pest | Schweine | (Direction Gónórale des Douanes, fa öfe Louvre, Paris) ents

weder unmittelbar in deutscher Dae oder unter Jnanspruhnahme

. der Vermittlung des Kaiserlichen Konsulats, 123 Rue de Lille/ Paris

erkundigen Dabei muß in der Anfrage die Ware ganz genau nach

Art und Stoff bezeihnet werden; wenn es fs um Textilwaren,

chemische Erzeugnisse oder iy A zwsammenge]eßte Waren handelt,

ist es zweckmäßtig, möglichst ein a beizufügen. (Nundschreiben des Generalzolldirektors vom 6. Mai d. J., Nr. 3678.)

Qualität L Am vorigen Außerdem wurden

gering | mittel Verkaufs- Markttage 2 Markttage a

p Menge ü j nah überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner brit Durk, Si eta

dem j Doppelzentner S N Dg E I gp Doppelzentner s (Preis unbekannt)

Nohh: Hafer. 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 20,00 20,40 20,40 20,60 20,60 19,00 19,00 19,50 19,50

—— 19,00 19,00 e 19,50 19,59

18,00 18,20 18,40 18,50 18 60

16,80 17,20 17,20 17,80 17,80

18,30 18,40 18,80 18,90 19,30

19,20 das 19,60 19/60 17,00 1547.00

18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 17,50 19,00 19,00 v 18,00 18,30 18,30 18,50 18,50 Ostrowo t. P. . 17,10 17,20 17,30 17,40 17,50 M. e «6 C s 17,30 17,80 17,80 18,30 18,30 R «6 o 6 d 0 L 17,70 17,80 18,00 18,10 18,50

Ra S iW 0 18,20 18,60 18,60 18,80 18,80

= S L 5D S

und

Zahl der verseuchten Zahl der verseuchten

P

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke E Munizipalstädte (M.)

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke E Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

e 1d Lc S

Nr. des Sperrgebiets

o| Gemeinden

Se S8

Brandenburg a. H. . “herab S A ch5 R A e

o Gemeinden =| Gemeinden ©| Gemeinden | Gemeinden of Gemeinden o| Gemeinden

2 2

Sd si Ti

ND

. 2 * - . . N P N R BRRD

Der Einfuhrhandel und die Hauptbezugsländer Griechenlands im Jahre 1906, Die Einfuhr nach Griechenland bewertete sch nach amtlichen Aufftellungen im Jahre 1906 auf 143 451 405 -Goldfranken gegen 140 783 062 Goldfranken im Vorjahre, ift also um 2668 343 Franken

a p O

St. Bácsalmás, Baja, K. Trentschin (Trencssön) . Topsklya, Zenta, Zombor, K. Ung, St. Homonna, Stadt Zenta, M. Baja, Szinna, Sitropkó ats Qa (Sza- L Sa Set, badka), Zombor agymihäly, oral- G

Ér Aud Hódság, Kula, jaujhely, Szerencs, Toka geftiegen und umfaßt im einzelnen: 7 Gas 1906 Ser Me (noi E Bert in Franke

e obe A , Lebende Tiere 5 943255 5443618

@ Dablya, M. Ujvidók . . |—! j St. Felsödr, Kisczell, Güns Erzeugnisse der Viehzucht 4785 204 5 243 085

(

ey Do | pak Go

_

Wes do do

pk pmk pn O I 00S

bs DO r D

Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm. . Lauenburg i. Pomm. Noon «-

S8 dO dO do N ND

aranya, M. Fünfkirchen (Kôös8zeg), Nómetujvár, Fischereierzeugnisse 6503349 6720592

ócs) i (Sur besen Si B Aerbauerzeugnisse 48 206 938 41 155 857

K. Bars, Hon, Bann j A f Oliven und ölhaltige Substanzen . . 2192710 3582069 (Selmecz- 68s Bélabánya 1 ögzeg, Szombathely . Walderzeugnisse 9016651 12148124 O O O 17,80 | 18,00 K. Bókós S GAHT Pflanzliche Farben und Gerbstofe . . 485441 746781 18,75 18,75 a : K. Bereg, Ugocsa ba D Eis f Me M Ünverarbeitete Mineralien und Metalle 10839033 11345 813 18,00 18,40 18,40 18,70 18,70 i Ï : K. Bistrig (Beszkercze)- K B. z h rol e x) ; Pharmazeutishe und hem. Erzeugnisse 7792222 6779817 17,50 18,00 18,00 18,50 18,50 j ; i i ; Naszód Se Sab (2 a B Bearbeitete Felle und Tierknohen . . 1546806 1449832 19,87 19,87 20,27 20,27 20,67 ; H ; 4 St. Berettyóujfalu De- un Ea “Gla Möbel und Holzgegenstände 237 745

E 5 9 ¡00 h i: i : l recske, Ermihályfalya, U

Meines N 2020 21:00 E S 22 00 : ; i; Margitta, Sjzskelyhid, gerszeg, Zalaszentgröt, at ens V A ia ee Gaa ugs 3 062 500

O N 19,50 20,25 20,25 90 75 20.75 : Î ; i Sárrót E As a egerales tor: Weine und verschiedene Getränke... 349838 274 986

Goslar . . 4 L N 19,50 19,50 20,00 20,00 21,09 St. Csóffa, Elesd, Központ, ia L ne os Garne und Gewebe 91 986 983 21552 623 I ' G

Meißen . Ea A —- 19,50 20,00 Mezökeresztes Szalárd, tände aus Esparto ; Hutmather- a 19,40 | 19,50 | 19,660 } 19,70 | 19,90 ; i ; / : M. Großwardein (Nagy- va, Perlak, Stadt Groß- Wegen lande aus EIpario.; Pie E E e drs ansa e 0A E 20,00 20,00 20,20 20,20 f, . várad) g fanizja (Nagykanÿsa) . Irdene und Glasgegenstände .. .. 2061147 28323148 e - i LOTTRIO : 7 g 2 18,00 | 19,00 1376 18,35 18,80 | 22.6, : St. Bel, Belönyes, Pa- Bearbeitete Metalle und Mineralien . 8364205 7 943 974 Reutlingen . G S S S pki 20,00 20,00 duns ves 1313 20,00 19,63 artieie Na yszalonta, Musik- und wissenschaftliche VFnstrumente 981 860 1 969 654 idenheim . ° . . 20,60 20,60 165 20,60 20,60 enke, Vaskó Kroatien-Slavonten. Gegenstände der Druderei und {hönen M4 s A L Ae 20,20 20,40 20,60 20,80 21,00 21,60 2 021 21,16 20,26 K. Borsod K. !elovár - Kôrôs, Va- E Künste 3316 693 vaty N e o Oa om M f E id 6 Es 5 D S R8D 1888 8 K. H E ra’din (Varasd), M. Va- Gemischte Gegenstände 4102089 3534164 E j 0 ; j 5 f 6 ) : rasd m m 763 A e aaa o dog 19,50 19,50 20,00 20,09 20,40 20,40 6 Î Í é K. Csanád, Csongrád, M. K. Lika-Krbava Di indi y U A G E A e R A e C: 20/00 20:90 )6 6 S 5100 | j De rep, In ) K. Modrus-Fiume E welche ti Jahre 1905 till dnen Cibeve Zoll Welegt werbe: fd il y C 9 C ¿ | \ . P igs r “i a A E n R A M Ct Hf K. Poziega | Die cinbeimishe Getréideernte genügte dem Bedarf nicht. Auch in

i, Es i Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird af volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet, K Gran (Esztergom), K. Syrmien (Szeróm), M. gesalzenen Fischen fand eine größere Einfuhr statt. Nennenswerte

Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt, ‘Raab (Györ), Komorn a E Oen) Ms Ben enten in n e us A e ns e E Jof ' . Zalderzeugnisse. Den Hauptbedarf deckte im verflossenen

bmi prr fk fern fes fred J J 0 —J 20

O Lo Lo

O Wo S

do do Ddo DO DO DO DO DO DO D DO D

Ua Uu U U U A U U U U U Qu an 8

Nr. 26 der „Veröffentlihungen des Kaiserlihen Ge- undbheitsamts* vom 26. Juni hat folgenden Inhalt: Gesund- eitsftand und Gang der Volkskrankheiten. Best n Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen

usw. (Deutsches Reih.) Einfuhr von Rindern 2c. afser- versorgung. (Preußen.) Ausländisches Fleisch. (Reg.-Bez.

Magdeburg.) H ETEg Fleisch. (Neg.-Bez. Lüneburg.)

Brunnenanlagen. (Oldenburg.) Geisteskranke. (Großbritannten.) Schafräude. Tierseuhen im Deutschen Reiche, 15. Juni. Maul-

und Klauenseuche in Frankreich. Tterseuhen in den Niederlanden, L 4 . Desgl. in der Präsidentshaft Bombay, 1903/06. Zeitweilige Maßregeln

Vierteljahr. Desgl. in Luxembur

egen Tierseuhen. (Bayer. Lie Oberbayern, Pfalz, Ober- Pai Braunschweig.)

Staaten von Amerika. Hawaiishe Inseln.) Gesundheitsverhältnifse,

1905/06. Geshenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Octen mit 40000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern

deutscher Großstädte. Desgl. in deutshen Stadt- und Landbezirken. Witterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Ver- kehr mit Nahrungsmitteln (Schlachtvieh- und Fleischbeschau).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlißungen des Kaiserlihen Gesundheitsamt3*, Nr. 26 vom 26. Junt 1907).

Pee st.

Aegypten. Vom 8. bis 16. Juni wurden 36 neue Erkrankungen (und 29 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon in Alexandrien 3 (1), in den Bezirken Mallawi 2 (1), Beba 2 (2), Beni Mazar 6 (2), Assiut 1 (1), Deirut 2 (1), Esneh 10 (12), mond 9 (2), Au 3 (53), AbuUbig 4 (1), Vesuk 1 (1), Damanhur 2 (2). ;

_ Persien. Vom 5. bis 11. Mai sind in Buschär 3 weitere Pestkranke aus Bahrein angekommen und auf die Quarantäneinsel verbracht worden. Gestorb:zn waren bis zum 14. Mat 3 von den 7 Kranken.

British-Oftindien. Jn Aden sind am 18. Mai von den aus dem persishen Golf angekommenen Dampfer „Moshtari“ 5 Pest- kranke gelandet worden.

Mauritius. Vom 5. April bis 2. Mai wurden 4 Er- krankungen und 1 Todesfall an der Pest angezeigt.

British-Südafrika. In Ps illiams Town sind weitere Pesterkrankungen bis zum 18. Mai nicht festgestellt worden, jedoch wurden auch neuerdings noch zahlreihe Hatten und Mäuse mit Pest behaftet gefunden.

Neu-Süd-Wales. In Sydney ist am 11. Mai ein neuer Pestfall mit tödlihem Verlaufe festgestellt worden.

Queensland. In Port Douglas wurden vom 7. bis 13, April 2 Pesterkcrankungen gemeldet.

Pest und Cholera. Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben vom 12. bis 18. Mai 203 Personen an der Pest und 56 an der Cholera, in Moulmein 42 und 2. Podcken.

Deutsches e L In der Woche vom 12. bis 22. Juni sind in Viernheim (Kr. Heppenheim, Großh. Heffen) 6 Erkrankungen gemeldet worden. ;

Nachträglih sind im Kreise Büdingen (Großh. Hessen) für die erste Funiwoche noch 4 Erkrankungen, davon 1 in Ortenburg, 2 in Altenstadt, 1 in Lindheim, zur Buleige. getangt.

Oesterreih. Vom 9. bis 15, Juni in Wien und in Galizien je 2 Erkrankungen.

Fledckfieber.

Desterreich. Vom 9. bis 15, Juni in Galizien 57 Er-

krankungen. / Genidstarre,

Preußen. In der Woche vom 9. bis 15, Junt sind 73 Er- krankungen (und 35 Todesfälle) angezeigt worden în folgenden Ne - gierungsbezirken [und Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 4

est. Seleugetnna

erhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongrefsen usw. (Deutsches Reich.) Etat des Kaif. Gesundheitsamts. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für öffentlihe Gesundheitspflege. Vermischtes. (Vereinigte

en 3, Nixdorf 1], NReg.-Bez. Arnsberg 30 (10) [Bochum tadt 3 (1), Bochum Land 8- (3), Dortmund Stadt 1, Dort- mund Land 3 (2), Gelsenkirhen Stadt 3, Gelsenkirhen Land 1 (1) Hagen Stadt, Hattingen je 1, Herne 6 (2), Hörde 2 (1), Jser- ohn 1], Breslau (3) [Breslau Stadt, Reichenbah, Waldenburg je (1), Bromberg 1 (1) [Znin], Koblenz 1 (2) [Zell], Cöln 3 (2) [Bonn Stadt (1), Cöln Stadt 3 (1)], Düssel- do rf 12 (5) [Crefeld Land (2), Essen Stadt 8 (1), Essen Land 3 (2), Mörs 11, Nat, 1 [Frankfurt a. O.), Hannover 1 Fon, nover Stadt], Liegniß 2 (1) (Lauban 1 (1), Sagan 1], Münster 4 aue Land], Oppeln 6 (5) [Gleiwiß 1 (1), Königshütte 1,

ppeln Stadt, Pleß f (1), Ratibor, Rybnik je 1, Tarnowiß 2 t ], Posen 3 (2) [Gräß (1), Posen Stadt 3 (1)], Potsdam 1 [Brandenburg a. H.], Schleswig 1 (3) [Altona (1), Pinne- becg 1 (1), Stormarn (1)}, Stade 1 [Blumenthal], Trier 2 (1) {Saarbrüdcken (1), Trier Land 2].

Schweiz. Vom 9. bis 15. Juni je 1 Fall în der Stadt Zürich und im Kanton Bern.

JFrland. Während der am 30. März d. F. endenden 13 Wochen sind in Belfast 233 Erkrankungen und 154 Todesfälle an Genick- starre bekannt geworden. Von leßteren betrafen 94 das männliche und 60 das weibliche Geshlecht; 71 ereigneten sch unter Personen im Alter von 5 bis 20, 45 unter fsolHen von 1 bis 5 Jahren, 19 bei Kindern unter 1 Jahr, 18 bei Personen von 20 bis 40 Jahren und 1 in höherem Lebensalter. 50 oder fast ein Drittel aller Todesfälle traf allein auf Arbeiter- finder; vornehmlich {eint mithin die ärmere Bevölkerung betroffen zu sein. Bei 35 Todesfällen hatte die Krankheitsdauer wentger als 24 Stunden betragen, bei 24 je 1 Tag, bet 10 je 2, bet 19 je 3 Tage, bei 46 zwischen 4 und 10, bei 13 zwishen 11 und 20, bei 6 zwischen 21 und 41 Tagen.

Verschiedene Krankheiten.

Polen: Hertogenbosch in der Provinz Nord-Brabant (vom 12, Di0 15, Suni), Deo, Doesa le 1, Paris ‘3, Sl. Petersburg 1, Warschau 2, Kalkutta (vom 12. bis 18. Mat) 34 Todesfälle; New York 1, Odessa 4, Paris 11, St. Peters- burg 5, Warschau (Krankenhäuser) 10 Erkrankungen; WVari- zellen: New York 129, Wien 56 Erkrankungen; Fle ck- fteber: Moskau, Ddessa, St. Petersburg, Warschau je 1 Todesfall ; Odessa 3, St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 14 Erkran- fungen; Rüdckfallfieber: Moskau 2 Todesfälle; Odessa 2, St. Or uri 6, Warschau (Krankenhäuser) 48 Erkrankungen; Genick- tarre: Belfast (vom 9. bis 15. Juni) 15, Dublin (desagl.) 5, Edin- burg 7, Glasgow 14, Konstantinopel (vom 3. bis 9. Juni) 2, New Vork 21, Odessa 1, Wien 8 Todesfälle; Kopenhagen 1, New Vork 19, Wien 9 Erkrankungen; Toll out: Neg.-Bez. Oppeln 1 Erkrankung; eptdemishe Ohrspeicheldrüsenentzündung: Odessa 24, Wien 75 Erkrankungen; Influenza: Berlin 1, Braun- {weig 2, Budapest 1, London 9, Moskau 2, New Youk 3, Odessa 1, Nom 2 Todesfälle; Kopenhagen 34 Erkrankungen; Ankylostomiasis: Neg.-Bez. Arnsberg 32 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Sharlach (Durchschnitt aller deutshen Berichtsorte 1895/1904: 1,04%%/%): in Hof Erkrankungen gelangten zur Anzeige in Berlin 49, in den C--TN On Arnsberg 141, Cöln 138, Posen 116, kn Budapest 49, Edinburg 24, London (Krankenhäuser) 389, New Vork 511, Paris 450, St. Petersburg 75, Wien 110; desgl. an Masern und Nöteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 9%/): in Brandenburg, Buer, Darmstadt, Mannheim Erkrankungen wurden gemeldet im Neg -Bez. Gumbinnen 201, in Lübeck 22, Budapest 158, Kopenhagen 126, New York 623, Odessa 55, Paris 438, St. Petersburg 167, Prag 27, Wien 441; desgl. an Keuchhusten: in Harburg Erkrankungen wurden angezeigt in Kopenhagen 76, New York 40, Wien 35; ferner wurden . Erkrankungen mitgeteilt an Diphtherie und Krupp in Berlin 40, im Neg.-Bez. Cöln 138, in Hamburg 35, Budapest 20, Christiania 36, London (Kranken- häuser) 123, Ner York 332, Paris 76, St. Petersburg 93, Wien ce! N d an Typhus in New York 33, Paris 36, St. Peters- urg 91.

Siam. Die siamesische Negierung hat gegen Herkünfte von Saigon wegen der Un if R est Quarantäne verhängt. Quarantänestation ist Koh-Phra.

Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat tn Alexandrien hat die für Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen Lith und El Wed} einschließlich Djeddah angeordneten Quarantänemaß-

regeln wieder aufgehoben. 28, Januar d. J. Nr. 20 und 25.)

NaMWwell.U. mng über den Stand von Viehseuchen in Desterreic- Ungarn am 26. Juni 1907 (Kroatien - Slavonien am 19. Juni). (Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.)

(Vergl.

Nr. des Sperrgebiets

| |

1 2 3 4 1 2 3 1 2 3

00ND M I ba G0 O t O 00 M C E G5 DO p

a. Oesterreich. Niederösterreih

J Kärnten Krain

Köntgreiche änder

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke Munizipalstädte (

Roß

er verseuchten

Höfe

2

Küstenland

S

D T E 0

Galizien

b. Ungarn. K. Abauj-Torna, M.Kaschau

(Kassa) K. PNeewsißenburg (Alsó-

ehór - St. Arad, Borosjenös, Elek, Kisjenô, Pécska, Világos, M, A St. Borosfebes, Nagyhal- mágy, Nadna, Ternova K. Arya, Liptau (Liptó),

rad

5

o! Gemeinden ©| Gemeinden

| Gemeinden

=| Gemeinden

DD DO bi J] J pi

[va

[Ey S o Le I S D

I! N I | pk bark juni J G3 J

_—

O0 DO DO DO bi C5 pi D C5 Q p D i 3 hi G5 5 DO D

9 G3 DD bi pi C

C

T I T L114 A I 1A T TF1 TF1 1EL)] H)

4111414714

j Ï tba | bek jem CAS bri | bai CQO bi C C5 O! js J f b J

Komärom), M. Györ, (Eszef) R A S

Komäárom

K.Stuhlwéißenburg(Fejör), M. Stuhlweißenburg (Szókes-Fejórvár) . .

K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben)

K. Gömör 68s Kishont, Sohl (Zóöólyom)

K. Hajdu, M. Debreczin

(Debreczen)

K. Heves

K. Hunyad

K. JIász-Nagykun-Szolnok

K. Kleinkokel (Kis-Küküll0), Großfkokel (Nagy-Küklülls)

K. Klausenburg(Kolozs3), M. Klausenburg (Kolozsvár)

St. Bóga, Bogsán, Facset, Karánsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos. .

St. Bozovics, Jám, Mol- dova, Oravicza, Orsova, Nesicza, Teregova .

K. Máramaros

K, Maros - Torda, Udyar-

hely, M. Marosvyásárhely [—

K, Wiesfelbur CNTDIon) Dedenburg (Sopron), V. WSopron

K. Neograd (Nógrád) .

K. Neutra (Nyîtra) . .

St. Bía, Gödolls, Pomáz, Waitzen (Vácz), Städte St. Andrà (Szent Endre),

Vácz, M. Budapest . . . |-

St. Alsódabas, Monor, Nagykáäta, RNáczkeve, Städle Nagykörös, Cze- alód, M. Kecskemét. ..

St. Abonytalsó, Dunavecse, Kalocsa, Kiskörö3, Kis- kunfólegyháza, Kun?zent- mikló3, Städte Kiskun- halas, Kiskunfélegyháza

K. Preßburg (Pozsony), :

M. Pozsony

K. Sáros

St. - JIgal, Lengyeltöti, Marczalt, Tab

St. Barcs, Csurgó, Ka- posyár, Nagyatád,Sziget- vár, Stadt Kaposvár . .

K. Sizabolcs

K. Szatmár, M. Szatmár- Nómett

K. Zips (Sjzepes)

K. Sjzilágy

K. Sjzolnok-Doboka

St. Buziás, Központ, Lippa, Nókás, Ujarad, Vinga, M. Temesyár

St. Csûkoya, Detta, E firhen (Fehórtemplom), Kubin, Wersche§ (Ver- fecz), Stadt M plom, M. Versecz. .

K. Volna ©

K. Thorenburg (Torda- Aranyos)

St. Sleue, Großkikinda (Nagyfkikinda), Nagyszents- miklós, Párdány, Per- jámos, Törskbecse, Töröks kanizsa, Haßfeld (Zsom- bolya), Stadt Nagy- kifinda

St. Alibunár, Antalfalva, Bánlak, Módos, Groß- becsfkerek (Nagybecskerek),

eils Stadt Nagy-

csferek, M. Pancsova

K. Agram (Zägráb), M.

Zäâgräb E al l Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a, in Oesterreich:

Roy 13 (13), Maul- und Klauenseuche 2 (12), Schweineseuche und Schweinepest 143 (385), Rotlauf der Schweine 181 (477).

b. in Ungarn (aus\{chl. Kroatien-Slavonien) :

Roy 51 (55), Maul- und Klauenseuche 13 (34), Schweineseuche |

und Sch'oeinepest 927 (3037), Rotlauf der Schweine 610 (1948). Auf/erdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 9, 25, 2%, 29, 33, 48, 52, zusammen in 10 Gemeixèon und 15 Gehöften.

Kroatien-Slavonien :

Not 3 (5), Schweineseuche und Schweinepest 43 (293), Rotlauf |

der Schweine 14 (24). - Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuhe des Rind-

nicht aufgetreten.

In der „Chemiker-Zeitung“ (Verlag von Otto von Halem in |

Côther) maht Gtovanni Orsi Mitteilungen über den Einfluß

des Sonnenlihts auf Bakterien: Das Sonnenliht übt auf | die Bakterien eine 4 ende Wirkung aus, auch wenn diese in |

\ einer Wirkung ausgeseßt werden ; denno reiht | sie nicht immer zu ihrer völligen Vernihtung aus. Bet einer |

Form ciner Kultur

Erpositionszeit von durchschnittlih 6 bis 8 Stunden bleiben in den besonnten Kulturen nur wenige Typhusbazillen am Leben und vermebrungsfähig; die Chole ravibrionen bleiben in größerer Anzahl erhalten. Das Sonnenlicht verändert die morphologischen Eigenschaften des Typhusbazillus in der Weise, daß die einzelnen Elemente der von besonntem Bakterienmaterial herrührenden Kulturen konstant und deutlih länger als die der ursprünglichen Kulturen find, und daß die Cs Formen zahlreiher werden. Die Beweg!ichkeit der Bakterien ist immer merklich gesteigert. Die Virulenz der Typhus- und Cholerakeime wird durch das Sonnenliht niht verändert, solange diese noch am Leben sind; die Abnahme der Virulenz, die man in den direkt besonnten Kulturen beobachtet, ist auf die beträhtlihe numerische Abnahme der in ihnen enthaltenen Bakterien rer Die Bouillon- kulturean des Typhusbazillus, die von besonntem Material ab- stammen, sind sogar viel virulenter als die von der ursprünglichen Probe herrührenden; die folgenden Ueberimpfungen behalten ihre neuen Eigenschaften. Die infolge der Besonnung eingetretene Steigerung der Virulenz ist vershieden und steht in direkter Beziehung zur Birulenz des czvonierten Keimes. Wahrscheinlich muß man die Er- \heinung auf das Ueberleben der virulenteren Form einer Kultur zurückführen, und man muß annehmen, daß die \{chädigende Wirkung

des Sonnenlihts im umgekehrten Verhältnis zu der ursprünglichen !

Birulenz des Keimes fteht.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Frankreich.

Zollamtlihe Untersuhung von Postpaketen. Gemäß einer sofort in Kraft getretenen Verfügung des franzöfishen Finanz- ministers vom 3. Mai d. I. sollen fortan von den mit einem EGifsen- bahnzug oder einem Schiffe aus dem Auslande nach Frankreich ein- gehenden Postpaketen jedesmal mindestens 80 v. H. auf ihren Inhalt zollamtlih näher untersuht werden; bet umfangreihen Paketen foll dieser P rojentias noch erhöht werden können. So oft als mögli foll außerdem eine Untersuchung aller mit einem Eisenbahnzug oder Schiffe ankommenden Postpakete stattfinden.

Früher war die Untersuhung anl 50 v. H. beshränkt. Die Zoll- verwaltung hat aber gefunden, daß bet der bedeutenden Zunahme des Postpaketverkehrs und bei der großen Rolle, die besonders Seiden- waren, Spitzen, Stikereten, demische Erzeugnisse, Kunstdre@sler- waren und andere einem hohen Zoll unterliegende Waren dabei spielen, infolge der Nichtuntersuchung von 50 v. H. eine zu große Marenmenge wegen falscher oder niht hinreichend u nhalts- erklärung în den Begleitpapieren ganz oder teilweise der richtigen Berzollung entzogen wlrd.

Es wird bel dieser Gelegenheit daran erinnert, daß nach fran- zösishem Zollreht die Zollerklärung gena nah dem Wortlaut der in Betracht fommenden Nummern des ranzösischen Zolltarifs abzugeben ist und daß Unkenntnis dieser Vorschrift oder sonstiger guter Glaube

Fahre Oesterreih. Infolge des Abbruchs der diplomatishen Be- ziehungen zwischen Rumänien und Griechenland und der dadur herbeigeführten Erhöhung des Einfuhrzolls auf rumänische Pre: venienzen seitens Griehenlands, welher bei Holz das dreifache des früheren Zolles beträgt, konnte sich Rumänien fast gar niht an der Deckung des griehischen Bedarfs beteiligen. Der Ausfall in den Lieferungen von rumänishem Holze wurde durch Oesterreih aller- dings zum Teile gedeckt, i aber noch heute im ganzen Lande fühlbar. Schweden lieferte wie alljährlich einige Ladungen nah Piräus, dagegen ist die Nachfrage nah amerikanishem Holze nament- lih der erbeblich gesteigerten Preise wegen erheblich zurückgegangen. Bahnschwellen lieferte Desterreih, Holz für Faßwerk die Türket, Oesterreich und Süd-Rußland, Hölzer für Schiffbau die Türkei und folhe für Möbel, Fahrzeuge usw. Oesterreih, Frankreih und England. Deutschland war an der Lieferung von Holz in griechishen Häfen wiederum nit beteiligt.

Unverarbeitete Mineralien und Metalle, Stabeisen. Die Einfuhr von Rohmetallen für Gießereien ift sehr gering, weil

| der Bedarf klein ist und sich die eins{chlägigze Industrie mit altem 5 Ciavroi | al ilf Stabeisen lieferte in erster Linie Belgien, dem

viehs und Beschälseuhe der Pferde find in Oesterreich und Ungarn | Metalle behilft. Stabeisen lieferte er © Cigtei!t, h Beschälseuch Pf f % 0 | der billigen Preise wegen mit Rücksicht auf die im verflossenen Jahre eingetretene Preissteigerung des Metalls der Vorzug gegeben wurde.

Deutschland war in nur geringem Maße an der Einfuhr von Stab- cisen beteiligt. Bauträger kamen der Hauptsahe nach aus Deutschland, ein kleiner Teil aus Belgien, doch wurde dur die außergewöhrlih lange Lieferzeit, die die deutshen Werke beanspruchten, das Geschäft einigermaßen erschwert. Gas8-, Wasser-, Kessel- und Siederöhren. Wie im Vorjahre lieferten Belgien, Eng- land und Amerika den größten Teil der erstgenannten zwei Arten, Siederöhren dagegen kamen aus England und Deutschland. Eisengrobblehe wurden haupts\ählich durch England, Belgien und Deutschland geliefert. Kefselblehe deutscher Herkunft fanden auch im Berichtsjahre ftetigen Absay bei den griechischen Damvfkesselfabrikanten. Feine Bleche, verzinnte, glatte und gewellte Bleche, Zinkbleche wurden nah wie vor dur England und Belgien geliefert. Für Zinkblehe hat Belgien eigentlich das Monopol. Eisendraht und Eisendrahtfabrikate. An der Einfuhr von Eisendraht hatte Deutschland einen großen Anteil auf Koften der bisherigen österreihishen Konkurrenz, die infolge der Hausseverbältnifse zu einer Erhöhung der Preise übergegangen ist und teilweise recht lange Lieferungsfriften verlangte. Die Lieferungen der deutshen Industrie beshrärkten fih bauptsählich auf Handelsdraht, roh und galvanisiert, während in Drähten für die griehische Draht- stiftindustrie Deutschland kaum nennen8werte Mengen lieferte und Belgien den größten Teil des Bedarfes deckte. Drahtsprung- federn, Drahtgeflehte, roh und verzinkt, kamen aus Deutschland, Frankreih und Belgien. Draktseile lieferte fast aus\{ließlich Deutsch- land, das auch den Bedarf an elektrischen Kabeln deckte. Die Ein- rihtung des drabtlosen Telegraphen auf der griehischen Kriegs- flotte fiel einer deutschen Firma zu. Eisen- und Stahlwaren lieferte in erster Linie Deutschland, dann Großbritannien, Frankreich, Amzerika, Belgien und Oesterreih. Leßteres E zum Teil sehr ute Fabrikate auf den Markt. Gmaillierte Geschirre lieferte Deut\ {land in erster Linte, ferner Oesterreich ; sie beide deckten den Bedar in der gewohnten leihten Aukfuhrware; man beginnt in neuester Zeit fi auch für die bessere, \chwere Ware zu interessieren. Verzinnte Geschirre wurden wie bisher hauptsählich aus Frankreich eingeführt. Armaturen für Kessel, Fittings, Kesselnieten usw. kämen wie in früheren Jahren aus Deutshland, England und Belgb!n. Bronze- und Metallwaren. Die Beteiligung de- liefernden JIndustriestaaten hat im Jahre 1906 keine Aenderung erfahren. Den Hauptanteil hatten Deutshland, En land, Desterreich; Frankreich und Amerika kamen in zweiter. Linie. Schuß- waffen. Jagdgewehre und Kleinwaffen kamen vor allem aus Belgien, besondere Systeme wurden auch durch Deutsch- land und Oesterreih geliefert. Patronen und Patronen- bhülsen. Die gewöhnlihen Revolverpatronen, wie auch Patronen für die in der griehishen Armee gebrauhten Grasgewehre lieferten die einheimischen Tee und Pulverfabriken, während Spezial- atronen, die im Lande noch niht hergestellt werden können, aus eutschland, Belgien, Frankreich und Oesterrei bezogen wurden. Die griechische Regierung hat die Ueferung von fünf Millionen Patronen für das Kleinkaliber-Repetiergewehr Mann«- liher-Schoenauer einer österreihisen Waffenfabrik übertragen. Dampfmaschinen. Deuts{hland und England lieferten diese, soweit es sh um größere Anlagen handelte; ÜUeinere Anlagen wurden von der einheimishen Industrie besorgt. Als Betriedskraft für Maschinen gibt man immer mehr den Gakmotoren den Vorzug gegenüber den Dampfmaschinen ; namentli wurden wieder mit Rückficht auf ihre größere Billigkeit englif Motoren eingeführt, aber auch Deutschland lieferte eine Anzabl von Gasmotoranlagen. In den Kreisen des Kleingewerdes kommt man immer mehr zu der