1865 / 151 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Maßstab

Benennung der Gegenstände.

Benennung der Gegenstände. Benennung der Gegenstände.

Benennung der Gegenstände.

Verbindungen nicht unter b. begriffen sind und nicht unter die kurzen Waaren oder die Waaren der Pos. 32 g. fallen

fknöpfe, Glaskorallen, alle diese Gegen- stände ungefärbt, Glasperlen, Glas- \hmelz, Glastropfen 5

Glas, farbiges, bemaltes, vergoldetes, versilbertes mit Pasten (Cameen), ein- gelegtes, Glasflüsse, unechte Steine ohne Fassung, dann Spiegelglas, ge- \chliffenes, unbelegtes oder belegtes/, das Stück nicht über 284 Wiener Qua- dratzoll „(iét ¿ Alle Glas- und Emailwaaren in Ver- bindung mit anderen Materialien , in- sofern fie dadurch nicht unter die kur-

ilber, ferner plattirte (versilberte) Drähte, Bleche und Platten , aus Kupfer und Messing, Kupferzündhütchen, ungefüllte %I. Metallwaaren, Instrumente, | c) Schreibfedern, Uhrfournituren und Uhr- Maschinen und Kurzwaaren. o 1 N Eisenwaaren, d. i. alle Waaren aus Eisen E A 8 doit n E Ad Ini S d Stabl, welche weder vergoldet no Menór tre f ge gs its un ol, he | g och a) astronomische , hirurgisch versilbert, noch mit einem gold- oder silber- tische optische i Â1 A us Saa hältigen Lak versehen sind, mit Ausnahme ften Wide und Boa

o EÆz Cck F ck faßten 9 1 5 Ä des Herren- und Frauenschmuckes und der l elitalis®: U0d füt R S URgu Ge Nippes + und Toilette-Gegenstände, wenn chemische vLaboratorien auch

diese uneht vergoldet oder versilbert sind: b) musikalische

y NRllo Eisen- Und Sk( h » S | 4 e Cal nog on E E r ganz ) zei heile unedlen nicht vergoldeten oder versi

abgescblisfen, polirt, emaillirt, gefirnißt, Metallen , Mtda e in Borbinding, mit

lackirt Aude noch unter ua c. oder Nebenbestandtheilen aus anderen Materia p Son S p : C 6 : h A E E lien, insofern diese Verbindungen nicht un- . aufgef en j de ter die furzen Waaren fallen, je nachdem

Acxte, Haken, Sägen, Sensen, Si- j M ; Aecxte , Hake ge ijen, E der dem Gewichte nach üÜberw Be- cheln, Futterflingen, Stemmeisen, Ho- y G R IFGENG E

und vegetabilischen Schnißstoffen mit Aus-

nahme von Korallen und Schildpatt:

a) Grobe,rohe, ungefärbte Böttcher-, Drech8- ler- und Tischlerwaaren aus Holz, auch blos gehobelte Holzwaaren und Wag- nerarbeiten, dann grobe Maschinen (auch Drehbänke, Mangen, Mühlen, Pressen , Spinnräder und Webestühle}, grobe Korbflechterwaaren (z. B. Pa-, Trag-, Wagen- und Waschkörbe, Fisch- reußen u. dgl.), Besen aus Reisig, Adcker-, Garten- und Küchengeräthe. Beispielsweise gehören hierher: Kisten, Trôge, Mulden, Handschlitten , Schub- zen Waaren und die Waaren der farren, ausgearbeitete Achsen und Deich- Pos. 32 g. fallen j seln, Felgen, Naben, Speichen , Räder, | Spiegel , uneingerabmte , deren Stühle, Bänke, Tische, Bienenstöcke und Glastafeln über 284 Wiener Quadrat- Körbe, Holzschuhe, Radschuhe, Stiefel- zoll das Stück messen, und Spiegel, fnechte, Stiefelhölzer, Shuhmacherleisten, : eingerahmte ¿eben Cet ebees Reifen und Zargen, Rinnen und Röh- 5 1 Steinwaaren , d. i. Bildhauer+, Former-,

E

ren, Stöcke (auch Peitschenstöcke und Weichselröhre), Schachteln , Barren, Joche, Kumpfe, Leiter- und Wiesbäume,

Leitern, Kochlöffel, Schneidebretter, Teller,

Modelleur-, Steinmeß- und Schmude |

arbeiten aus Steinen und nicht ge- brannten Erden, Cementen oder Stein- gemengen , mit Ausnahme jener aus

beln, Schnißer (Messer), Tuchmacher- und grobe Schneiderscheeren (Zuschneide- scheeren), grobe Messer zum Handwerks- gebrauche (auch Kneife und Bauern-

standtheil besteht: a) aus Gußeisen b) aus Schmiedeeisen oder Stahl c) aus anderen unedlen Metallen 4

Anmerk. Unter Maschinen sin

Bernstein und Gagat: auch Lokomotiven, Tender und

a) Statuen aus Steinen (mit Ausnahme jener aus Edel- und Halb-Edelsteinen), in Stücken schwerer als 10 Pfund ohne Verbindung mit anderen Stoffen, als mit ungebeiztem; ungefärbtem, un- polirtem und unlackirtem Holz oder Stangen und Platten aus unedlen Metallen, die weder versilbert noch ver- goldet sind, dann Schusser (Klicker) aus Marmor u. dgl. : Andere Arbeiten aus Steinen (mit

Keulen, Schlägel , Rechen , Ruder, Schaufeln, Nägel , Stifte, Hühnerstei- gen, Kleider- und Haubenstöcke, Hut- formen, gerundete Hölzer zu Stielen, Deckel,Resonanzböden, ungetunkte Zünd- bhöôlzchen, Fidibus, Zahnftocher, roy vor- gearbeitete Hefte und Claviatur-, sowie Tabakspfeifen-Hölzer, Spielzeug, grobè®, blos gehobeltes; alle diese Waaren nicht gefärbt, gebeizt, gefirnißt, lackirt oder polirt, noch in Verbindung mit anderen Stoffen... b, Fourniere und Parquetten, uneingelegte, Kork-Platten, «Scheiben, -Stöpseln und -Sohlen E s Hölzernes Hausgeräthe (Meubles), ein- gelegte Parquetten, sowie alle unter a. und b. begriffene Waaren aus Holz in Verbindung mit Bast-, Binsen-, Schilf-, Stublrohr-, Strohß- und Korbflechter- Waaren, Eisen (mit Ausnahme des po-

puffer), Schrauben, Feilen, Raspeln ; alle diese Gegenstände auch abgeschliffen ; Zal ‘F Krabbücsten , Siebböden , Mainicid N E, Kochgeschirr | : R T | + | Kurzwaaren, folgeude: Herren- und Frauen- î P N g tre S A D i j schmuck, Nippes- und Toilette-Gegenstände un l Ta ovaari “ate Al A aus unedlen Metallen, unecht vergoldet o E of A: ch“UuLnayme oder versilbert; Wand- und Stugzuhren E E A of. L S (mit Ausnahme derjenigen aus Gold oder E T T hp d L (ée Silber und der hölzernen Hängeuhren) ; L egen) E da ee M 4 Ne Waaren aus bossirtem Wachse, Opernguer r E E A versilberten ; und gefaßte Augengläser, nicht mit Gestellen Drahtgeflechte und Drabtwaaren, mit ganz oder theilweise aus edlen Metallen, i : riv L Ausnahme der : A, gen Darms\ai t Seide über Ausnahme jener aus Edeï- und Halb- U eue Cid ¿fi Baviee Darmsaiten, auch n Seide übersponnen, Edelsteinen), in Stücken \{werer als bewog / a E E Arbeiten aus O L t 10 Pfund, obne Verbindung mit an- | E d aid Anmerk. zur Position 41. Zu E “e : | Maultrommeln und Fischangeln, den furzen Waaren, von d deren Stoffen, als mit ungebeiztem, ck irc r SLHITGT S Den L arél, Von Denen end , i Stahlfcdern aller Art (mit Ausnahme in diesem Verzeichnisse öfters di ungefärbtem, unpolirtem und unlackir- her epo S Sr zeichnisse öfters die Ge p E der Stablschreibfedern), Hülsen und Rede i z A ; tem Holz oder Stangen und Platten Ur I L Q Ta ede ist, gehören außer den in aus unedlen Metallen, die weder ver- | Stille Ju, Schräibfeuery SUBPeL e Position 41 aufgezählten : S N F Hâäkel-, Tambour- und Stricknadeln, Waaren aus Gold, Silbe filbert noch vergoldet sind; Waaren | | R e s M ckerPt R a “l: —EODN E O E E MWeberblätter, Weberkämme, Weberzabne Platin od der [ aus Serpentinstein, Abgüsse in Gyps us Statt: : C lin S A : iy Mets i ck : cke Ea 1 s Staglj alle hten Per- lirten Stahles), Messing oder gemeinem oder Schwefel von Münzen, geschnitte- Waffen und Waffenbestandtheile, mit len und Korallen, Edel- und Halb- Leder oder Fensterglas in feiner natur- nen Steinen: ü. Hal... oen... S : Ss N ; E Pai s 2 i V A prag gh; vi 4 Ausnahme von Gewehren aller Art; edelsteinen, Schildpatt, Bernstein lichen Farbe, auch (mit oder ohne dieje ) Steine, echte (d. i. Edel- und Halb A, CLCLTTe á er! H 4 / p f ' y L “Y e | g ia A b alle abgeschliffene, emaillirte, polirte, Gagat, zubereiteten Schmu- Verbindungen) gefärbt, gebeizt, gefir- Edelsteine) und Korallen (ete und un- gefirnißte und lackirte Gegenstände, mit federn, Menschenhaaren, auch nißt, lackirt oder polirt, ferner Fischbein, | echte), bearbeitet (d. i. geschliffen, ge- | Ausnabme der unter a. und e. ge- in Verbindung mit aliberen : S Z | c ; 5 . 5 M pf b D S , 2 N O s gerissenes 2. geschnitten oder in anderer Weije de nannten ; Materialien; Tasche : a) Feine Korbflechter-Waaren und Spiel- arbeitet} dann echte Perien, alle diefe alle Eisenwaaren y mit Ausnahme Art, unechte Bart Bbrrdlieie zeug (alle nicht unter L E S a t y Mie der unter e. genannten, in Verbindung Schmufedern; Waaren aus bôlzerne Hängubren und Uhrkasten, Steinwaaren, ale E ere, sowie au mit anderen Materialien, insofern diese unedeln, echt vergoldeten, oder Kammmacher-Waaren, mit einem gold- Steinwaaren , mit Auêsnahme der ge- Verbindi : / oie Fu B A R F E L vg T 3 L D erbindungen nicht unter a., die furzen versilberten, oder mit gold- oder oder silberhältigen Lack überzogene Ar- fazten As und Halb-Edelsteine, in Waaren oder die Waaren der Posi- silberhaltigem Lack überzogenen beiten, feine Schnißz- und Drechsler- Berbindung E anderen Materialien, tion 32 g. fallen Metallen, auch in Verbindung Waaren , dann eingelegte Fourniere, E Ee R gg rent c) Nähnadeln, Schreibfedern, Uhrfourni- mit anderen Materialien (aus- auch auf einer Seite mit Papier oder "du enen ZABaa res oder die Waaren turen und Uhrwerke, Gewehre aller Art genommen sind die der Pos. 38b. Webewaaren belegt oder gepreßt, Boule- er Po}. Ic b: PeyOren e Netallwaaren , d. i. Arbeiten aus Alumi- eingereihßhten Platten , Bleche, Arbeiten, Holzbronze, sowie überhaupt Thonwaaren, d. 1. Porzellan, Steingut und nium, Blei, Kupfer, Messing, Pafong, Drähte), Verbindungen von alle nicht unter a., b. und e. begriffene andere Arbeiten aus gebrannten Erden: Tomback und anderen unedlen Metallen Webe- und Wirkwaaren mit Holzwaaren ; i : a) Gewöhnliche, aus gemeiner Thonerde und Metallgemischen, mit Ausnahme von anderen Materialien. Beinwaaren / niht unter anderen verfertigtes Töpfergeschirr, mit oder ohne | Eisen, insoweit sie niht in den Positionen Anmerk. zu den Klassen R. Positionen benannte ; : Glasur, au dergleichen- Ofenkacheln, 16b, und 18b. und e. enthalten, und und Xl, Wagen, Schlitten, alle dieje Gegenstände auch in Ver- \chwarzes oder Graphitgeschirr, Fliesen nicht eht vergoldet oder versilbert, oder mit Schiffe und andere Wasserfahr- bindung mit anderen Materialien, in- und ähnliche Waaren aus Thon zu einem gold- oder silberhältigen Lack Über- zeuge sind unter den Positionen sofern sie dadur nicht unter die fur- baulichen Zwecken, Smelztiegel, irdene E E | ¿ogen sind, mit Ausnahme des Herren- dieser Klassen nicht begriffen. zen Waaren oder die Waaren der Pos. Pfeifen, einfärbig, unbemalt,Thonröhren und Frauenschmuckes und der Nippes- und {Un Chemische Produkte, F 32 g. fallen; gepolsterte Meubles (mit ) Steingut, einfärbiges oder weißes, in- Toilette-Gegenstände, wenn dieselben unechtk A gf ha dB s, ukte, Farb: oder ohne Ueberzug) - - «- -- gleichen weißes, nur mit färbigen, vergoldet oder verfilbert sind. Ausnahm®e- aar, 11 bie tod de ee Kunstz 34. | Glas und Glaëwaaren: o - weder vergoldeten noch verfilberten weise gehören hierher die plattirten (versil- «N nstäude. a) Spiegelglas, rohes ungeschliffenes®, Glas- Randftreifen versehenes; dann berten) Drähte, Bleche, Tafeln und Platten Chemische Produkte und Farbwaaren : masse, sowie Glasröhren und Glas- die unter a. begriffenen Thonwaaren aus Kupfer und Messing: a) Zündwaaren, gemeine, als: Schwesel-

e)

ftängelcher, ohne Unterschied der Farbe (wie solchze zur Perlenbereitung und Kunstglaëbläjerei gebraucht werden); auch Email- und Glasurmasse -@-+-------- Weißes Hoblglas, ungemustert; ungee schliffen, unabgerieben, ungepreßt, oder nur mit abges{liffenen oder eimgeriebe- nen Stöpsein, Böden oder Rändern, ferner Fenster- und Tafelglas in seiner natürliwen Farbe {grüny, halb- und eet Ge

las, gepreßtes, gesliffenes, abgeriebe-

ne, gescnittenes, gemusterteS, maissiveë, Glaëbehänge zu Krenleu@tern, Glaë-

in Verbindung mit nicht gefärbtem, gebeiztem, gefirnißztem, polirtem Holze oder Eisen, wie auch die unter a. ge- hörigen Krüge mit Deckeln und Be- schlägen von Zinn ....

) Steingut, mehrfärbiges, bemaltes, be-

drudcktes, vergoldetes, verfilbertes, dann Porzellan, weißes, auch mit färbigen, weder vergoldeten noch versilberten Rand- streifen versehen o Porzellan, färbiges, bemaltes, bedrucktes, pergoldetes oder versilbertes ; dann Thonwaaren aller Art, in Verbindung mit anderen Materialien, insofern diese

4) Walzen , Kesseln, Schüsseln , Teller, Töpfe und sonstiges Kochgeschirr

) Alle nicht unter a, und e, genannte, dann alle Metallwaaren in Vexbin- dung mit anderen Materialien , inso- fern diese Verbindungen nicht unte die kurzen - Waaren und die Waaren der Position 32 ¿ fallen, Ferner ge- hören noch bierher: (GHerlehenes Messing (Bronùcepulver) , Rauschgold , Rausch- silber , Metallfolien , unechte leonische Drähte, unechtes Blattgold und Blatt-

2

äden, Schwefelhölzchen, Reibhölzchen, RKeibsidibus und Qündfläschchen, Qünd- hölzehen, Lunten (auch Pech +, Qünd- oder Sprengschnüre), Feuerschwamuy künstlicher und Zunder (natürlicher und künpilicher), auch Zunderpapiex. .

Leim « (Fisch « [Hausenblasen], Horn«, Leder « und Mundleim), Kraftmedl- Produkte (Haarpuder, Stärke, Kleister Pappe), Albumin und Gelatin (thit« rische Gallexte), Schwärzen (Ruß» und Coblouschwarz allex Art [mit Audnadume