1865 / 151 p. 14 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ent mee memen

Maßstab 4 éi E 9 _ck» S Dou p i der betrag. Zollsäye für die Einfuhr aus Oesterreich na dig

Benennung dec Gegenstände. Rer- | Zollverein. zou..ng. f ; Kr.

Maßstab

L

Benennung der Gegenstäßde

- Abgadensätt M al Ü ab

der nad dem 31) « Thaler-+

der Knochenkohke}, wie auc Koblen- pulver ; Buchdrucker- und Frankfurter- \chwärze)z Schuhwichse und Wagen- \chmiert ; Pecbfackeln.………..---+--++- c) Tinten und Tintenpulver, Tusche, Reiß- | ioldiná, foblen, Bleistifte) Yastell- und Roth- | 9 t stifte, alle Farben in Bläßchen, Kap- | seln; Muscheln, Pasten und Kästchen; j H R 6+ n v fA Mt _— i k | N Abfälle . Parfümerie - Waaren und Scbminken mit Ausnahme der weißen ; Jündhüt- chen, gefüllte A. Anmerk. Kommen diese Gegen- stände in Umschließungen vor - ;

welche ihrer Beschaffenheit nach Thonwaaren ; von der Wachs-

zu den furzen Maaren gehören, : bereitung è von Gerbereien da® Bürsteudindère und Sieb

jo unterliegen sie dem Yolle z Leimleder auch abgenußle y A CdELWARLCN? o Steve

der Umschließung. | alte Lederstücke und 10mg T Guebe, da at

d) Feuerwerksförper; Hefe, künsiliche (ein- lediglich zux Leimfabrikation

schließlich der VBreßhefe), Fabrikate aus | geeignete Lederabsälle Gallerten, Räucherkerzchen ; Siegellack, | b) Blut von ge\chlachtetem Vieh, Neßkali und Aeßstein Chlorfalilauge | | flüssiges und cingetrockneted j (Eau de dJavelle), Phoëphor/ Phods- | Thierslechsen; Treber und i phorsáure;, Cbloroform ; S@chwefeläther; | Trester; Branntweinspülig, | E Quesilberpräparate (auch Zinnober); | Spreu ; Kleie ; I orî., Braune elen T GBELN Chblormagnesuum ; s{hwefelsaure und | foblen- und Steinkohlen- [| Ouvanecic a ae s foblensaure Magnesia y Karbolsäure ; | Asche? Dünger, iretdea “el T ednet Ct (Kreosot).…--- ' | auch getrocknet ( Poudrelte } ») Aetberißüka R l ann Literarische und Kunstgegenstände: | | auëgelaugte Asche Kalfäscper; | S s L legfal: Soda r e, natürli da a) Bücher , Karten (wissenschaftliche); Mu- : Kiochenschaum oder Zuter- E laus : uns dis tallifirte Soda sitalien , Yapier; deschriebenes (Akten erde E | il. Tia wien m ERO) Shloves 4 T ckt R Ten und Manuscripte). S T L Qumpen aller Art ; ungebleich- : beseber und V l i 2) R E T b) Bilder auf Papier, d. i. Fe | tes oder gebleichtes Hadzeug | i D OYDEPYEA ien aller Art, Stahlstiche, Steindrücke » Holzschnutte y | aus Lumpen oder anderen Photographien u. dal LEOS By » Materialien, für die Papier- Gemälde, d. i. Gemälde auf Holz und | ‘abrikation; Papierspäne| unedein Metallen, nicht lackirt, auf | Makulatur, beschriebene und Leinwand und Stein; dann au | bedruckte; alte Fischerneze, ginalbilder und Qeichnungei auf Ÿ | | altes Tauwerk und alte pier (nicht dur den Oruck o id | | Strie; gezupste Charpie oder auf cemi Mege verviei 3) Münzackräg ( Silbergekräß tigte), und Bilddrul- Pat & A ; Goldsczmiedegekräß, Kapell- edien Metallen oder Holz . i : asche); Zinngelräß «+5

Anmerk z

Benennung der Gegenstände.

4 ry Cxi

MVer-+

S s F: E +4

P 2x

L «t

6, é

Mie.

S f O t

Y L

a) Abfälle vog der Eisenfabrifa- tion ( Hammer|chlag CEisen- feilspane); von (Glashütten, auch Scherben von (Glas und

Ta e 5

t

r 4A . #

ps t

+4 #44 4 fin

e. n E

Ö.

A a

Go z D. pr I A

al

Cn G) 9!

c4

f Q A

C a m s 6

en ce Gd s

B «

p S B G -

Baumwollen - Garn und Baumwollen - IYaaren :

bt oder nur gemischt, nut

i, Va D “dd ollie l

y e3 _ 4 E wollen « Warn; un tes

haltend oder

: / ‘d x Des S 6 ° E U ¡TUCIRITUDNO / LTTES in Stä-

a) Kleien, S1 : 2) acbleites: obi | vezfizéfcen;; Kennéherihlk ben ¡; Radbfranzeisen zu Cisen-

Mai ¡ Pflugichaaren-

r nt Leinen è von Spißen und

m2 ba e

i H

Ar E .- 1141! I

ien :

(aus rohem Garn

igte) und gebleict | epa

ichte Gawebe, auc ap T U icligiciunies O I A y

»retirt, mit Ausschluß | va emumnio S treudgiaë U Fett gen algte n sammetartigen C S tunen: unib Wr jogene chmiet eierne HNohren

¿i i Ci L rige; Meirifiein un Men L} S WEV tahlwaaren ;

Ir F 4

_. fi A

T f b

gte

(@) S

Wf As h s 4A ¿d Hanz grobe Duyiwaaren

Ff

L IETEH, Tlatteny (Hit-

4 s

Ziinivmwamen Amte Gen erlitten elle 4 2) Grobe, 1 ; gef Aeibfivibts und un Rem Sils its (Uer: AinwhDlztiren, na» i Eisen und Siasl uit Treu inid- u =pxengitimine, V CUEN (Ff Snamm zimstiitier anw #4 bindund Hue ncithdier un j Zunttirtire® aut) uer Pren j

9s d

2 4 B. ban L 7 R L

ce

Q E

O c

es 4 (A)

1 5

ertigte) un- ( e; Strumpf- en; Mosamentier- ; t Knovfmacherwaaren C ck Ge M Ly, undicote Gewebe,

so weit sie nicht unter Nr. 2 begriffen sind

* Q A G s B e

aut aus il i:

guy, aus Zijen HHD Glaÿl, Fitenbled /

2

Stable und

Sein

4 Er v3 V s

4 t, au ih Tée

D

© B ry cs

inbung mit Dol4 gatte tigt, 1D idt poliet H, U Vai Umb, Bratpieth , ü % g vis am mogrrirte (H . | Blei und Bleiwaaren, gonmisien and uu Brecheisen , Deghlge- 1 E “ae 4 p L _ f 4 a4 121 Ie : : Î i pa E oleripüme), Rhe auch mit Spiesßglanz j ug tiv, L S Ie Wee, Á eils (F414 i Leairt 3: 1 ztixte univ ffcali@e W- 1 | zal Jaugeisen, i f | girt: anna, Gama 1 alle und Fangeisen e La I ae erft «_—…ck E q g ui . - : Ü MTCUTIL F PP Î | Of altes Tauwerk und al e frei } | 4) Rohes Blei in Blôtcken, unn Widid,, Miau, Sis, j Knoven L rigemtluhe Kno U Mulden 1.1 alteê Bru “4 d er, an TDENe: j gabe, L artin, Der

„éenmmebl), Klauen, L E T N / Knoáemmehl), Klaue, SUB F blei , Bleiascht „-- - - Betheritzenil un Hue Qu, Ra nen, SeUeH, Kessel,

Du ei genmáme

7 o: ns

% E « Serre: Éb- Í DENLDT1LA 1% COTUCAAE / e

Í F c j ind, Dr UHDÉ H

aeraëpelt, Hautabjámiyel Seimleder)7 Blei-, Silber- und Gold- ‘ederabsémitel, alte zerrifseme Leder-

glátte ¡ Mennige L Gewalztes Blei j ZBudchdruder-

ichriften; Stereotypplatten..

„M q c Cy ugen, Grelifig (Hue, Weije Seeelumenmuzzein, 5 Dueréitron, Sunmath, Eichen #

+4

F ctien [mit Uusihluß ex Muter: H S chiffe Ie ; Sa ire;