1907 / 243 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

beriht der Revisoren kann au bei der Handels- kammer Essen eingeschen werden. Gelscukirchen, den 25. September 1907. Königliches Amtsgericht. Gersiurn gen, [55625] Jn Abt. B unseres Handelsreziters is auf dem die Gewerkschaft Alexandershall betr. Fol. 1 eingetragen worden: as Vorstandsmitglied. E. I. Enners, Hamburg, ist an Stelle des früheren Borstandsraitglieds Cornelsen zum Vorsitzenden, und an Stelle des ersteren das Vorstandsmitglied I. W. Piepm: yer, Cassel, zum stellvertretenden Vorsißenden des Gruben- vorstands gewählt worden. Gerstungen, am 4. Oktober 1907. Großh. S. Amtsgericht.

Glauchau. [55626! Auf Blatt 34 des Handelsregisters für den Land- bezirk des Königl. Amtsgerichts Glauchau ist hzute die Firma Gebrüder Jungmann in JFerisau cin- getragen und weiter folgendes verlautbart worden : Gejellschafter {ind: a. der Kaufmann Richard Jungmann, þ, der Kaufmann Frit Jungmann, beide in Zerisau.

Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1906 errichtet | „Frankolin““ Acetylen-Gas-Reinigungs-Gefell-

worden.

Als Geschäftszweig ist bei dec Anmeldung der Handel mit Nahrungsmitteln aller Art angegeben worden.

Glauchau, am 5. Oktober 1807.

Königl. Amtsgericht.

Glauchau. i [55627] Auf Blatt 613 des Handelsregisters für die Stadt Gtauchau, die ofene Handelsgesellshaft in Firma Penzel & John in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Gesellshafter Wenzel Vincenz Carl Fohn aus- geschieden und der Kaufmann Robert Emil Penzel alleiniger Inhaber des Handelsgeshäfts ist. Glauchau, am 7. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Görlitz. [55628]

Fn unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1204 die Firma Kurt Tite in Görlis und als deren Fnhaber der Kaufmann Kurt Tiye in Görliß eingetragen worden.

Görlitz, den 7. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [55629]

Fn das Handelsregister ist eingetragen :

1) zu der Firma: „Hofbaukhaus Max Mueller“ in Gotha: In Ohrdruf ift eine Zweigniederlassung unter der Firma: „Dofbankhaus Mox Mueller Filiale Ohrdruf“ errichtet.

1) Dem Kaufmann Heinrih Vockerodt in Ohrdruf, 2) dem Bankbeamten Uifred Schmidt dortselbst ift Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß 1) der Kauf- mann Heinri Vockerodt berechtigt sein soll, mit einem ver bestellten Gesam1pyrokurisien der Zweig- niederlassung oder des Hauptgeshäfts gemeinschaftlich die Firma: „Hosbankhaus Wax Mueller Filiale Ohrdruf* rechtsgültig zu zeichnen, 2) der Barkbeamte Alfred Schmidt berechtiat sein soll, mit einem der bestellten Gesamtyrokuristen der Zweigniederlassung oder des Hauptgeshäfts die Firma: „Hofbankhaus Max Muellec Filiale Ohrdruf“ rechtsgültig zu zeichnen.

2) zu der Firma: „Louis Taubert Herzogl. Sächs. Hoflieferant“ in Gotha :

Die dem Kaufmann Carl Rudolph in Gotha er- teilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Walter Taubert in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 8. Oktober 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Greifenberg, Pomm. Befauntmachung.

Im Handelsregister B ist heute zu Nr. 3 „Ofen- uvd Touwareufabrik Greifeaberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Greifenberg i. Pomm. eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschaster vom

8. 1906 S P 007 - um 19 500 4 erhöht und be- trägt jeßt 159 500 « Durch dieselben Beschlüsse find § 3 (Stammkapital und Stammetrlagen), & 6a (Besteliung der Gesellschafter), 8 14 (Stimm- ret) des Gesellshaftsverirages geändert. Greifenberg i. Pomm., den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Gross-GeraAu. [55632] In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Adam Opel‘ in Rüfselsheim eins getragen: Dem Oberingentieur Wilhelm Wenske zu Rüsselss heim is Kollektivprokura erteilt. Die rechtsverbindlihe Zeichnung desselben geschieht in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten M Peter Daum, Friedrih Diehl und Georg eiber. Groß-Gerau, den 8. Oktober 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. Groszrudestedt. - [55633] Unter Nr. 17 unseres Handelsregisters A. ist die Firma: Großherzogl. privileg. Apotheke und

[55630]

Carl Langkopf. Diese Firma ist erlosh:n. C. A. Jeusen & Borck. Prokura ist erteilt an

Neubeck & Schipmaun.

Ernst

burg. Aruold Otto Meyer. Gesamtprokura ist erteilt

Ernft Kaufsmaun. Ernft Richter.

Max Zimmermaun.

Albert Liebau.

Nordische Salpeter-Gesellschaft mit beschränkter Queisser & Co., Gesellschaft mit beschräuktler

Caesar Foríimaun.

Reinstorf} & Vosz.

Fohannes Ernst Grimmer. Der Gesellschafter F. M. C. B. Neubeck {t aus dieser offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom- manditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgeseßt.

Haxtmaun. Inhaber: Ernst Bendix Christian Haitmann, Bauunternehmer, zu Ham-

an Hermann Ot1o August Ewaldt und ohann

Horst. Y Diese Firma ist geändert in Spitzenrhaus Arthur Levy.

Der Gesellschafter C. J. Kremer ist am 18. April 1907 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ; alcih- zeitig ist Franziéka Charlotte Dorothea Kremer Witwe, geb. Quinckhardt, zu Hamburg, als Ge- sellshafterin eingetreten. Die an R. H. H. Scharn- berg erteilte Prokura ist erloschen.

SFnhaber: Friedri Wilhelm Heinrih Albert Liebau.

schaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen G. R. Rée tit Dr. Georg Döllner, Patentanwalt, zu Groß-Uchterfelde, zum Geschäftsführer bestellt worten.

Haftung. Heinrich Marx Jacob Gehrts und Jacob Knud Wonsild sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden.

Profura is erteilt an Franz Ertoin

Oktober "7. l Der Inhaber C. Fortmann ist am 7. Juli 1907 verstorben; das Geschäft ist von dessen Erben Clara Sophia Friederike Fort- mann und Arthur Emil Fortmann, welche in Erbengemeinschast leben, unter unveränderter Firma fortgeseßt worden. L

Am 1. September 1907 ist das Geschäft von David Levin, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geshäftsbetriebe begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen sind niht übernommen

worden. Der Gesellshafter I. H. F. Wolff ist am 7. August 1907 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellshaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Martin Wilhelm Emil Wolff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten. Ripke & Wittenberg. Gese0s{after: Franz Heinrich Friedrich Nipke, Tischlermeisier, und Ernst Emil Martin Wiitenberg, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok. tober 1807 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Ripke ist ein Hin- weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. A Hugo Köster. Inhaber: Heinrih Hugo Köster, Schiffsmakler, zu Hamburg. j Mas F. N. Köster. Inhaber: Marx Friedrih Nikolaus Köster, Kaufmann, zu Hamburg. M. Haurwitß Sohn. Jacob Haurwiß und Otto Eisner, Kaufleute, zu Hamburg, find als Gesell» schafter eingetreten; die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die an den genannten J. Haurwiy erteilte Prokura ist erlos{?n. Justin Speyer. Diese Firma sowie die an DV,-JI- C. Speyer erteilte Prokura sind erloschen. Rudolph & Zarges, Jugenieur-Bureau. Ge- sellschaster: Ludwig Gozbert Rudolph und Emil Walther Arthur Zarges, Ingenieure, zu Bergedorf. Die ofene Handelsgesellsckaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. 5 Petersen «& Alpers Ewerführerei. Diese Firma sowie die an W. T. Stratmann erteilte Prokura find erloschen. Vereinsbank in Hamburg. Claudius Johannes Thomas, zu Hamburg, und Gustav Oíof Iordquist, zu Gr. Flottbek, sind zu weiteren Mitgliedern des Vorstandes mit der Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ bestellt worden. Die an den genannten C. J. Thomas erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gustav A. Hintze. Bezüglich des Inhabers G. A. Hinte ist ein Hinweis auf das Güterre@tsregisier eingetragen worden. Kalksaudsteiunwerke mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellshaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1907 ab worden. C Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vectrieb von Kalksandsteinen,

Haftuag. Kuschmann.

Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken,

Geschäfte. Das Stammkapital der #4 45 000,—

fowie aller sonstigen dahingehörigen Baumaterialien, ferner der

Baulichkeiten, Maschinen sowie der Abs{luß aller mit vorstehendem irgendwie in Verbindung stehender

Gesellshast beträgt

Warburg, Elbe. [55636] Fn das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mir be- Eee Haftung in Wilhelmsburg ist eute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Ullner erloschen ist. Harburg, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 1X. Hattiugen, Ruhr. Bekanntmachuug. Fo das Handelsregister ist bet der Firma Heinr. Hill zu QRAEE eingetragen, daß ten Kauf- leuten Friedrich Möhring und Wilhelm Ortgies zu Hattingen Gesamtprokura erteilt ist. Hattingen, den 1. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. Eingetragen wurde: a. Jn das Handelsregister A Band I1 O.-Z. 224 zur Firma: „Gebr. Penner“ in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Kaufmann Friedrich Alois Wilhelm Lanz übergegangen und tn dasselbe als persönlih haftender, gleihberechtigter Gesellschafter Kaufmann Friedrich Kallenterger in Heidelberg ein- getreten. Die aus diesen beiden bestehende offene Hankdelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen und wird unter der seith:rigen Firma wettergeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei ‘dem Grwerbe des Geschäfts durch die jeßigen beiden Gesellschafter ausgeshlossen. b. Im Handeléregister B Band T OD.-Z. 64 wurde zur Firma „Josef Blank Bade- und Bierkfühl- apparatefabrik, Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg eingetragen: Dem Buchs- E Ludwoig Meyler in Heidelberg ist Prokura erteilt. c. Im Handelsregister A Band 1I[l D.-Z. 146 die Firma „Ludwig Küuzle“ in Heidelberg und als deren Fnhaber Kaufinann Ludwig Künzle in Heidelberg. Heidelberg, ten 5. Oktober 1907.

Großh. Amtsgericht. II.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Uebel u. Lechleiter hier, Der Gesellschafter Michael Lechleiter ist am 1. Okiober 1907 aus der offenen Handelsgeselishaft ausgeschieden; an feiner Stelle ist sein Soha Eugen Leleiter, Pianoforte- fabrikant, hier eingetreten. Volz u. Belt hier, Weinhandlung. Die ofene Handelsgesellshaft har ih durch Ausscheiden des Gesellshafters Volz aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellshafter Bely übergegangen. Abteilunz für Einzelfirmen. Volz u. Belh hier, Weinhandlung. Inhaber ift Kausmann Nichard Belyz hier. Den 7. Oktober 1907. “Amtsrichter Hoerner. HMelimstedt. [55638] Fn das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 269 lfde. Ne. 265 i} heute die Firma Hermann Kurdum, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kurdum hier und als Ort der Nieder- lassung Helmstedt eingetragen. Unter der Firma wird ein Matertalwaren- und Sämereiges{äft betrieben. Helmstedt, den 4. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Höcehst, Main. Befanntmachung. [55639] In unser Handelöregister Abteilung A ist bei der Firma Höchster Gießerei L. Scriba, Höchst a./M. heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Kahl in Höchst a. M. ist Prokura erteilt. j Fn unser Prokurenregister ist bei derselben Firma beute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Glise Scriba ist erlos{en. Höchst a. M., den 3. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

EKempien, Schwaben. Handelsregiftereinträge. 1) Unter der Firma Fravz Xaver Prinz betreibt in Liudenberg Franz Xaver Prinz eine Hultleder- fabrik und cin Hutfourniturengeshä#st, Dem Kauf- mann Eduard Stiefenhofer in Lindenberg wurde Prokura erteilt, 2) Unter der Firma Lederfabrik Markt Ober- dorf Josef Hafel betreibt Josef Hasel in Maifkt Oberdorf cine Lohgerberei. Dem Kaufmann Jordan Huber daselbst wurde Prokura erteilt. 3) Das unter der Firma Konrad Siebmacher in Lindenberg von Konrad Siebmacher betriebene Käsehandele ge\chäft ist auf Aurel Siebmacher, der es unter der alten Firma fortführt, übergegangen. 4) Die Firma Joh. Bapt. Herz in Ober- güozburg ift erloschen. Kempten, den 7. Oktober 1907. Kal. Amtsgericht. icempten, Schwaben. Handelsregistereinträge. 1) Unter der Firma Johanu Welz Maschinen- geschäft Markt Oberdorf hetreibt in Oberdorf der Mechaniker Johann Welz Maschinengeschäft. 2) Das unter der

[55637]

[55428]

[55765]

[55269]

[55270]

für

Markt ein

Firma Sh. Reiser von

dau (Hauptniederlassung: Neustadt a. § Gesellschaft ist aufgelöst. Z V stellt: Otto Deutsh und Ernft Tritscheler, ÿ direktoren in Neustadt a. H. Dieselben sind y Gemeinschaft vertretungsberechtigt.

Zu Liquidatoren |

2) Neu eingetragen wurde die Firma: y Handel und Judustrie, Niederl Landau (Pfalz) in Landau. Hauptnieder[;| Darmstadt. AktiengeselUschaft. Gegenstay Unternehmens ist der Betrieb von Bankges aller Art. Die Gesellshaft ist befugt, Gruß zu erwerben und zu veräußern, jedo bedaf 1 stets der Genehmigung des Aufsichßtérato. P nähme von Hypotheken zur Deckung von ß rungen oder zur Sicherheit für einen gey oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf uh fauf von Immobilien zur Sicherstellung uh ziehung von Forderungen is auch ohne Gy gung des Auffichtsrats gestattet. vertrag is am 12. Dezember 1899 neu fesi am 21. April 1902 bezw. 3. März 190 96. Oktober 1904 und am 28. März 19

begrenzt. Zu Willenserklärungen ber Ges insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaf bedarf es der Mitwirkung von jzwel| gliedern des Vorstands oder von Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeiß berechtigung dec Mitglieder des Vorstands gi für deren Stellvertreter. Der Vorstand ist | mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Pru der Bank oder einer Filtale derselben Ha vollmaht dahin zu erteilen, daß derselbe a eines Mitglieds oder stellvertretenden Mitgli Vorstants der Bank gemeinsam mit einem Zeichnungsbere(tigten die Firma der Bank y kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit eine Yollmacht betrauten Prokuristen die Beg „slellvertretender Direktor“ beilegen. Der Y kann einzelne seiner Mitglieder zur Vorn stimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zei Firma der Geselischaft soll derart erfolgen, | Zeichnungsberechtigte zu dezr Firma der Gi ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur (6 von Quittungen (auch auf Inkassowecstl Ausstellung von Rechnungen, Stücke- und Ny verzeihnissen sowie von Empfangsbescheii über Wertpapiere oder sonstige Gegenstän \chrift8anzeige von Coupons, verlosten oder| Effekten und für das Indossieren von Wechsel) die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu bevollmächtigter Beamten Das Grundk) trägt einhundertvierundfünfzig Millionen (154 000 000 6). Mitglieder des Vorsta 1) Geh. Kommerzienrat Karl Friedrich 9) Karl Parcus, beide in Darmstadt, 3) Marks, 4) Georg von Simson, 5) Geh. Marimilian von Klißing, Nr. 3—5 in 6) Jean Andreae, Generalkonsul in Frankfd Stellvertretende Mitglteder des Vorstan 7) Adolph Hüael, 8) Karl Emmerling, 9) Pfarrius, Nr. 7—9 in Darmstadt, 10) Paul 11) Paul Hartoa, 12) Paul Bernhard, 13)# Bodenheimer, 14) Jean Andreae jrc., Nr. ll Berlin, 15) Carl Roger, 16) Heinrich N heim, Nr. 15 und 16 in Frankfurt a. M, | Davisson in Hannover. Prokura unter Bell derselben auf die Niederlassung in Lantau (f erteilt an: Ludwig Ziealer und Artur 6 beide in Landau. Die Höhe der einzelnen A welche auf den Inhaber lauten beträgt Mark; die Ausgabe von Akcien zu einen Betrag als dem Nennbetrage ist stattla Vorstand besteht aus drei oder mehr M welhe vom Aussihtsrat ernannt werde. fann au ftellvertretende Mitglieder des ernennen. Die Generalversammlung wird Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen malige Veröffentlihung in dem Deutsche! anzeiger, in welchem alle Bekanntma Gesellschaft zu erfolgen haben. 3) Firma Anton Kleehaas, Uhr Gold- uud Silberwarenhaudlung in heim. Bisher Inhaber: Anton Kleehaa) und K. b. Hoflieferant in Germersheint \önlich haftende Gesellschafterin i P Anna Kleehaas, ledig, gewerblos in E Die dadurch entstandene offene Handelt hat am 1. September 1907 begonnen. ist geändert in „Autou Kleehaas ck& Ci Landau (Pfalz), 3. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Betr. Firma: Linoleumfabrik Maxin! Aktienge\ellshaft in Maximiliansau. prokuristen find bestellt : Hans Löhnig, } und Valentin Windecker. Je zwet Pro vertretungsberechtigt. J

Landau (Pfalz), 5, Oktober 1907. j Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

Fn das Handelsregister A ist unter offene Handelsgesellshaft Heutel & Flel Landsberg a. W. und als deren

Kaufleute Robert Hentel und Wilhel daselbs eingetragen. Ferner ift daselbs day die esellsshaft am

gonnen hat. Laudsberg a. W., den 2. Oktober !

Königliches Amtsgericht.

Y 1,

Der Gesel

ändert. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitl4i

N ist als Inhaber

Villy Kniesche ist erloschen ;

|& Hering in Leivzig : Y Köhler ist als Gesellshafter ausgeschteden;

fabrik Freyberg & Co. in Wahren: Di ° D. [4 1 4 l ror sita des Ferdinand Bruno Liebmann ift erloshen, B Chemiker Julius Alfred Eugen Hering in ahren i gemeins{haftlich mit dem bereits ein-

Dad nei Ferdinand Bruno Stöhr Gesamtprokura

Facob Marcus sind als Gesellshafter ausgeschteden.

M 243. Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrau{smuster, age,

Selbstabholer au dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezoger

M Deutschen Reichsauzei

N welcher die Bekanntmachun onkurse, sowie die Tarif- und Fa »rplanbekanntmachungen der Ei

Zeutral-Haudelsre

Das u dure) die Königlich für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für |

die Königliche Expedition des Deutschen NReichs8anzeigers und Königlich Preußischen

S e hst e

1 werden.

Handelsregister.

Lanban.

Huban eingetragen worden. Amtsgericht Lauban,

Lauban. [556 In das Handelsregister Abteilung A ist bet

unter Nr. 28 eingetragenen Firma Hermann Hoff- maun, Laubau, am 5. Oktober 1907 Ne

worden : Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauban.

55646 Lauchsteut (Lauchstädt, Bz. Hallo) ! 6 beute ein- getragen worden, daß das unter der Firma Feldt-

Im Handelsregister A Nr. 34 iff

mann « @®o. hierselbst bestehende Hande

geshäft auf die Kaufleute Karl Kirch zu Lauchstedt und Karl Thomas zu Radegaft Ea I Die nun aus den beiden Genannten bestehende offene ( Oktober 1907 be- gonnen und wird unter unveränderter Firma fort-

Königliches

Handel3gesellshaft hat am 1.

geführt.

Lauchftedt, den 5. Amtsgericht. Leipzig.

In das Handelsregifter worden:

Ofîtober 1907.

5527 1 Sit aated

1) auf Blatt 13 437 die Firma Paul H

: uf 437 j offmann in Leipzig. Der Kaufmann Geora Paul Hoffmann (Angegebener Geschäfts- Sala egi Le Vertrieb von Falzzfegeln aus den Schlesischen Dachstein- und Falzziegel-Fabriken vorm. G. Sturm,

in ODIS i Inhaber. zweig: Agenturgeschäft, eziell Daÿfteinen und ene Aktien-Gesellschaft in ¿Freiwaldau) ;

2) anf Blatt 13438 die Firma Karl B. Kirchne

in Leipzig. Der Kaufmann Karl Benedikt Kirchaer in Leipzig tit Inhaber. (Angegebener G-\äftsiweig : 1 r mit hes shränkter Haftung, Hamburg, für das Königreich

Betriebsstelle der Ruberoid - Gesellschaft

Sachsen) ;

3) auf Blait 9198, betr. die Firma Magazin fau t: Gustav arg? tft als Jnhaber au8geschieden. Der Kaufmann

sin Pfau Carl Z-umer in Leipzig: Friedrih Wilbelm Ziegler in Leipzig ist Fnhaber.

4) auf Blatt 9217, betr. die Firma Woskauer

nteruatiouale Handelsbauk, Filiale L B Borstandsmitglieder Ats O N infolge Ablebens ausgeschieden.

stelt Edmund Novitzky in Moskau.

einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura

der Alexander Schmelkin, Alexander von Koumarin,

Corneille Bossán und E | man if erlosden gbert Titus Georg Engel- 9) auf Blatt 10213, betr. die Firma Jacobi & es in Zen [#1 Be Outillet H als ‘Ge [hafter ausgeschieden. ite Prokura des P; oe Einer ist erloschen ; Prokura des Paul ) auf Vlatt 10654, betr. die Firma Theodor Kniesche in Beipai : U Hermann Kntkesche alt nfolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Marimilian Curt lielDe in Leipzig und Willi Knieshe in Wahren. le Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden. le Prokura von Maximilian Curt Knieshe und

7) auf Blatt 11 908, betr. die Firma Kirchner Dr. phil. Karl Arthur

8) auf Blatt 11 956, betr. die Firma Leipzi 96, » ¿D C Þzi ahrencx Dampf-Seifenvulver und Seifen

9) auf Blait 12 834, betr. die Firma Fischer Co. in Leipzig: Julian Fischer und Ber

i i [55644]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. September 1907 unter Nr. 256 die Firma „Paul Herrmaun, Laubau“ und als deren In- haber der Taschentuchfabrikant Paul Herrmann in

eingetragen

j Dmitriewit Netshae} uad Mark Moisseyewitz Berner sind 2 bleb Zum Mitglied des den Vorstand bildenden eemettia aráts f be: j d N Profura ist erteilt dem Kaufmann Joseph Herzberg in Leivzi | Leipzig. Er darf die Gesellshaft nur in Gemeinschast “ult

Ludwigsburg.

. Amtsgericht Im Handelsregister

firmen ift beit der Firma

M [5576 Ludwigsburg. Abteilung für Gesellschafi

Die Prokura des Wilhelm Mathes ift Die Firma hat dem Christian Mowedbien Ae samtprokura derart erteilt, daß er ermähtigt ist, g 45]

oe Firma vie Firma rechtsoiksam zu z'ihnen.

Den 2. Oktober 1907. al Serichtsassessor Spahr. Lübeck. Handelsregister,

Am 5. Oktober 1907 i} ria

B g! Ns D Minlos in Lübeck:

ausmann Vscar Victor Willi Ts Hamburg ist Einzelprokura, j ana

Otto Barenthin in Hamburg und dem Kaufman

[8- | Lübeck: E f ra erloschen.

el der Firma Otto Voigt in Lübeck : Jetiger Inhaber : N in Lübek.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be Erwerber ist ausgeschlossen.

8] | bauk in Lübe:

äußerung und wächtigt ift. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. PIL. BANCOMAET, _, In das Handelsregister B unter Nr. 210 e r | die Firma (Druckerei zum Gutenberg, Bea haft mit beschränkter Haftung“ mit demn Siye in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb der in Magdeburg, Nicolai- strafe Nr. 7, belegenen Druckerei und aller 1 das Druereifach fallenden Geschäfte. Das Stamm- kapital beträgt 170 000 „A Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1907 ges{lofsen. Die Gesellschaft Ge, ues S RR E, mehrere Geschäftsführer bers reten. eschäftsführer ist de fmánn : Hellwig in Magdeburg. O E n : Ferner wird als nit eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 169000 4 hat der GesellsWafster Kaufmann Sustav Schraube in Magdeburg das ihm gehörige, zu Magdebura, Nicolaistraße 7 belegene im Grundbvche von Magdeburg-Neuffadt Band 50 Blatt 2363 verzeichnete Druckereigrundstück mit allen Maschinen und allem Zubehör in dem Umfange, in welchem er es kei der Zwangsversteigerung erstarden hat zum festgeseßten Annahmewerte von 195 000 46 in die Gefellshaft eingebraht. In Anre{nurg auf den übers{icßevden Betraz des Uebernahmepretses übernimmt die Gesellshaft die auf dem Grundstück eingetragene Hypothek von 25 000 ( nebst den Zinsen e LtEN f H etgenen Verzinsung C ablung, während der Neft v Gesellschaft gestundet wird. Ee Magdeburg, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 8.

Belastung

ainz. h 55650 In unser Handelsreatster wurde heute O H. Prickarts in Mainz. Das Geschäft nebst Firma is auf eine offere Handelsgesellschaft über- gegangen, die es unter unveränderter Firma fortseßt. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1) Friedrih Wilhelm Karl Körber, 2) Heinrich Josef Feodor Körber, beide Buchdruckereibesitzer in Mainz. Die Gesellshaft hat am 4. Oktober 1907 begonnen und hat ihren Siß in „Mainz“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten F overunaen E een ist bei dem Er- erte desselben dur ie ofen [d P Blo ch ffene Handelsgesellschaft Mainz, den 7. Oktober 1907. Großh. Amtsgericht.

Memel. 595652 In unser Handelsregister Abteilung B ift beut T:

enbahnen ent

Heinrich Franck Söhne, Gene Handelsgesell\chaft zum Betrieb einer Abo fabrik in Ludwigêëburg. heute eingetragen worden :

meinsam mit einem der übrigen Prokuristen der

[59705]

dem Kaufmann Carl

Josef Walter in Hamburg ist Gesamtpcokur ) L i ] Yesamtprokura erteilt. 2) bei ter Firma Gottfried Kriete Sobn in

Kaufmann Ernst August Politz

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den 4) bet der Aktiengesellhaft in Firma Commerz- “s atb

Dem Kaufmann Carl Nie Ls ist P

j ( ger in Lübeck ift - fura erteilt in der Weise, daß derselbe E [ih mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vectretung befugt und zur Ver- von Grundstücken er-

[55649]

Beilage

N Oaprets beträgt L 80 4 für das

ger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 1, Oktober

en aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins- Genossenschafts-, Zeid A S ] 1 jen|hafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, d b Boi N Res N j halten sind, erscheint auch in einem E Bie rbe V C O ARSE Barn

gister für das Deutsche Neich. (x. 24)

Das 2% R e Me “a s Vas Zentral - Handelsregister für das U e O in der Negel täglich. Der tr L IEA i Vierteljahr. Einzelne N O 6

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile Mis v inzelne Nummern kosten 20 .

1907.

7] | Memmingen. Bekannt Die bisher unter der U g3-| & Co

[55654 Filiale Ottobeuren bestandene

nunmehr unter der n. | ter fts

Filiale Ottobeuren“ fort;

Berta P in dieselbe eingetreten. Memumiugeu, den 7. Oktober 1907. E. Kal. Amtsgericht. etz Handelsregister Meh. [552835] Im Gesell\aftsregister Band T ite Nr. 223 M eute cingetragen die Firma „Gascentrale n Meges, ‘rg - Neunudorf Aktiengesellschaft in n Der Gesellschaftsvertrag i 26. Seytemb 1907 fesgefel: ag ist am 26. September Heg?nstand des Unternehmens ist der Erwerb, di Erbauung und der Betrteb von Gas-, Wasee, As S aosalien sowie der Betrieb aller nach em Ermessen des Auffihtsratt Verbin stehenden Gatte fichtsrats damit in Verbindung as Grundkapital beträgt 175000 4, eingeteilt „| in 175 Aktien von je 1000 46 “au g faber sauten j 4, welhe auf den Jn- Borstand der Gesellshaft ift d genieur Neumarn in Meg, [haft ist der Ingenieur Adolf Der Vorstand kann aus einem wei Mi gticdein besehen. ( s einem oder zwei Mit- r soll zunächst aus cinem Mitglied bestehe 7 Besteht der Borstand aus zwei oideritliden bér stellvertretenden Mitgliedern, \o ift zur Abgabe von Grklärungen, welche für die Gesellschaft ver- vindlich sein sollen, und zur Zeichaung ter Firma die PMttwirkung zweler ordentliher oder stellver- tretender Voritandsmitylieder oder eines derselven und. Loe MEuristen erforderli. Außerdem kann einem Prokuristen die Vertretun ce der Gesellschaft übertragen iverbón: Dem Kaufmann Hermann W Me profura erteilt elz in Mey ist Die Berufung der Generalversammlun durch den Vorstand oder dur den Aufsittara 8E LAE von zer Zee ausgehenden Bekannt- ungen erfolgen durch einmalige Einrückung in Deutschen Reis nzeiger. G ¿i g Gründer der Gefellsait sind:

Firma Perger, Dauuer niederlassung der Kommanditgesellshaft in irma ] i Perger, Dauner «& Co in Memmingeu besteht geänderten Firma „Perger & ale / de sôni Be Gesellschafter Gottfried Daliriés A6 fas der esellschaft ausgeschieden, dagegen die Kommanditistin erger als persönli haftende Gesellschafterin

] | zu Giesimaunsdorf, Kreis Bunzlau, eingetr us S Hatceneinnt ist die und der Vertrieb von Ton- S0 - waren sowte von Nohton. E E Das Stammkapital beträgt 240 000 M Geschäftsführer ist der Fabrikbesißer Reinhold Weißer zu Ullersborf a. Q. Dem Ziegelcitehniker Friß Weißer ebenda ift Prokura erteilt. Der Ges sellschaftsvertrag. ist am 28. September 1907 fest- gestellt. Die öffeniliGßen Bekanntmahungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und Su e Sees durch den eiche anze B Sai erlag zcigec und das Bunzlauer Kal. Amtsgeriht Naumburg a. Q,, 4. 10. 07.

Neis&Se. O60

Das unter der Firma L. Pupke ne B tes Handelsregisters A4 hierselbft bestehende Handels- geschäft ist an die Avotheker Noa Wahsmann und Georg Kromolowéki hier verpahtet. Die Firma ist in L. Pupke Nacf. (Jnÿ.: Apotheker Kro- molowski & Wachsmann) geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 320 des Handelsregisters Abteilung A als die ciner offeren Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Sesellschaft hat am 1. Ok- tober 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesell- schafter sind die Apotheker Noa Wahsmann und Georg Kromoloroski, bzide in Neisse. Neisse, den 5. Oktober 1907. G Königliches Amtsgericht.

ürnberg. Handelêrcegiftereiuträge. |55295] 1) Eisengießerei Nüruberg-Mögeld rf - brüder Decker iu Nürnberg. E Der Gesellschafter Christian Deer ift verstorben. An dessen telle ist die Fabrikbesizerswitwe Eva Babette Decker in Nürnberg als Gesellshafterin in die Gesellschaft eingetreten. Frau Deer if zur Ver- tretung der Geselischaft niht berechti. Die B e in Nüruberg. Die Prokura des Technikers J Pla Nürnberg ift crloshen ikers Wilhelm Plaßöder in 3) Damvfsägewerk und Kistenfabrik Feucht Geselsschaft mit beschrän ftung in Feucht ; schränkter Haftung in „An Stelle des einen ausgeschiedenen Geschäfts- führers Georg Zäbe twourde dér E E Linck in Nürnberg als Geschäfteführer bestellt. 4) Elias Uhlfeider in Nürnberg. Das Geschäft ift unter Auss{luß der Passiven auf

B Fe0 G L ia Met, Eh 3) der Geheime Regierungsrat a. D. Koblenz, y 9 U 4) Wilhelm Nenndorf,

Berring in

in Große 9) Heinrih S{#w:er Kleins Nenndorf z Klein 6) Heinrich Fricke, Stadtverordnetenvorsteher i Robeit è , Stad rdnetenvorsteher in welhe sämtliche Aktien, die zum Nennwerte aus- gegeben werden, übernommen haben. Aufsihtsratsmitglieder sind die unter 1—6 be- zeichneten &ründer sowie Alexander Behmack, Dis- ponent in Hannover, und Rud. Garvens, Kaufmann in Hamburg. i Von den mit ter Anmeldung eingereihten S{rift- stüden, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie von dem- jentgen der Revisoren kann bei dem Gerichte Ein- ne n werden. Der Bericht der lehteren kann auch bei der Handelskammer hier eingesëhen werden. Meg, den 5. Oktober 1907. Kaiserlihes AmtsageriŸt.

Metz. Handelsregister Met. 5528 Im Gesellschaftsregister Band V s R 205 wurde bei der Firma „Kiefer & Nepuinger in Metz“‘ heute eingetragen: «R ian ist aufgelöst. Die Firma ist Meg, den 5. Oktober 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Sandel8register 55655 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. ] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 427 die Firma Richard Stave in Minden und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Stave

Kramer, Bürgermeister

Bürgermeister in

5. Oktober s : Sou mit deren Inhaber der Kaufmann @ A e Ÿ

¡u Oberhausen eingetragen.

Oderberg, Mark.

eingetragene ziegelei zu Niederfinow“ gelöscht worden.

Ohligs.

A Sans plus SHuster in Nürnberg über- gangen und wir n dies er unver! Sr N E diesem unter unveränderter 9) at «& Sippel iz Nüruberg. Unter dieser Firma betreiben die Buchhänd Nobert Fehrle und Otto Friedrich Sivtel Cie Nürnberg, ebenda seit 1. Oktober 1907 in offener Handelsgesellschaft eine Buch-, Kunst- und Musikalien- handlung. 6) Otto F. Sippel. 7) Frit Vardel vorm. Sigmund Soldan” sche Hof-Buch- und Kunsthandlung wnd Musikalien- handlung Inhaber Robert Fehrle in Nürnberg Diese beiden Firmen wurden gelöst. s Nüruberg, d. Oktober 1907 i K. Amtsgericht.

Oberhanusen, Kheial. [55660] ____ Vefanuimacung. In nuser Hándelsr-gifter Abt. A Nr. 371 if am 1907 die Firma Wilhelm Bauer dem Sitze în Oberhausen und als Wilhelm Bauer jr. Königliches Amtsgeridti Oberhausen. derbe fark. E [55661] chÍn unjerem Vandeisrezgiiter A. tit die unter Nr. 6 Firma „Carl Rehbohm Dampf- Oderberg i. M., den 30. September 1207. Kön:gliches Amtsgericht.

(55662 Nr. 19 ]

Unter der im Handelsregister B 12 einge-

tragenen Firma Vünger & Co. laudwirtschafr- liche Brennerei mit besch:äukter Haftung zu Ohligs ift beute eingetraaen worden:

Die Dauer der Gesellschaft ift auf unbeslimtnte

Zeit veriängert

Ohligs, den 30. Septewber 1907. Königliches Amtsgericht.

f v,

die iat Bui El E Btlan (attet: E E E L L ae e S E R Amd Fra aA A Er; ennen afri H ERER T reren uan Aner zor L s waren nrt rein rata renen Ed B Para Tr Eren É tw mera S R E E L E E

zu Minden am 5. Oktober 1907 eingetragen. Mülheim, Rubr. E [55656]

ite Firma lautet künftig: Fischer & Co,, Bei der im Handelsregister A unter h | rag ; ¿ j getragenen Firma Carl Tiemann in 8 « e auf Blatt 12 885, betr. die Firma Demmler a. W. ist vermerkt, daß die Gesell 4: in Leipzig: Franz Georg Demmler ist und der bisherige Gesellschafter, Kau! Aa, Inbaber aufges@ieden. Der Kaufmann Carl Kißling in Landsberg a. W., alleiniger uuit Louis Schröter in Leipzig ist Inhaber. Firma ist. Leipzig, den 5. Oktober 1907. Laudsberg a. W., den 2. Oktobe: Wr Königliches Amtsgeridt. Abt. 11 B. Königliches Amtsgericht. Rei, A. (55647! D E A uri Ade Menn Geprs, Sie in Qbensrgbns O ) r C Firma Robert Heutel h Hiedler daselbst eingetragen worden. An dent

Landsberg a. W., den 2. Oktober Peshäftszweig: Fabrikation und Handel mit Hand-

{uh, Königliches Amtsgericht. Limbach, den, & Dftober 1907.

dei Königlihes Amtaoericht. Verantwortlicher RedakllMZn C aits, Bekanntmatng, [5604 Direktor Dr. Tyrol in Charl! hate ‘hei der Fuma E, verzog ck Co. in

Verlag der Expedition (Heid ri) "F fie Walde folge eingetragen worden : Druck der Norddeutschen Bu druderdi Rudenwalde if erlos uier Albert Blume in Anstalt Berlin 3W., Wilhelmstra uckenwalde, den 2. Oktober 1907, Königl. Amtsgericht.

Drogenhandlung Dr Paul Maaz in Grof- rudeftedt und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Paul Magaz in Großrudestedt eingetragen worden. Grofßrudestedt, den 7. Oktober 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Grünberg, HesSenm. [55634] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen : Firma Ludwig Aff Cl}. zu Quectbornu. Fnhaber: Ludwig Aff 111, zu Queckborn. Der Ludwig Aff 111. Ghefrau, Marie geborenen Schneider, zu Queckborn isi Prokura erteilt. Grünberg, den 4. Oktober 1907. Großh. Amtsgerihi Grünberg,

der die Gesellshaft mit bes{chränkter Haftung „Kur- haus Saudkrug““ Letreffenden Mumm l bin, In unser Handelsregister is heute in Abt. A

getragen : a 22 August | unter Nr. 544 die Firma Jo Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7 Sckyt--;her þ Mülheim-Ruhr ad als ea Quhabee Ver, Kauf 1907 ist das Stammkapital auf 30 000 dreißig- | mann Josef Steingießer daselbft eingetragen worden. tausend Mark erhöht und als Gegenstand des | Mülheim-Ruhr, 4. Oktober 1907, e M An A und See von Königliches Amtsgericht. Lc uf Sandkrug sowie der Betrieb des | Münster, Westf. Bekannt ung. [55857 Sandkrügetapt! ements nebst Seebad und der Fähr- | In unser Handelsregister B E dee mate Na à verbindurng nah der Nehrung und allen damit zu- | eingetragenen Kommanditgesells@aft auf Aktien faumen gendes Unternehmungen. „Westfälische Vankkommandite Ohm, Herne- de A e . Oktober 1907. kamp &Æ& Cie. zu Dortmund, Zwetiguieder- niglihes Amtsgeriht. Abt. 1. lassung Münster, heute eingetragen worden, daß Vie Mb dat L ce Da [55653] act e Dorén Wilhelm Gersie und Paul unter der Firma Perger, Dauner | Wiecking, beide zu Osnabrück, Prokura in der Weise | Der Uebergang der in dem Betrie & Co. in Memmingen bestandene Kommandit- | erteilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit begründeten ‘Berdtndlithkciten ‘M bel iee Vinieiin gefellshaft besteht nunmehr unter der geänderten einem anderen Prokuristen die Gesellshaft zu vere f des Eeschäfts durh das Fräulein Scholz ausge» irma „Perger & Co.“ fort; der persönlich | treten befugt ift. {lossen E aftende Gesellshafter Gottfried Dauner ist. aus der | Münster, den 1. Oktober 1907. Oldenburg i. Gr., 1907, September 8 SCleIGa ausgeschieden, dagegen die Kommanditistin Königliches Amtsgericht. Großberzogliches Awrtsaerit. Abt. V R e aer in S haftende Gesellshafterin | Vaumbuarg, Queis, [55658] | Gidenbdurg, Grossh. I55EGE]) Memmingea g Ditedée 1068 Im hiefigen Handeläregister B Nr. 4 ift heute die In unser Handel sre ister ist heute zar ‘Firma "a L Ä e icht é Firma R. Weißer Tgonwaren»: und Chamotte: | Nordwestdeutrfeher eitarove clag, G. m. b. H gl. Amtsgericht, fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung | hierselbst folgendes Sa. -

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlih vertreten.

F} nur ein Geschäfisführer vorhanden, fo sind au zwei Prokuristen gemeinshaftlich zeichnungs- berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Christian Arnoldus Emil Volkersen, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- : \chaft erfolgen im Hamburgischen Corre| pondenten. Hamburg. [55265] nes Hamburg.

intragungen in das Handelsregister. Abteilung für das Handelsregister.

Da Beschäit Sit Gustav | Warburg, Elbe 99639] ruft Stender. Das Ge pon SQuita vera - r, 49 g e Schmalz und Carl DA acob Heesch, In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr, 494 Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden ; ist heute die Firma F. Wi!helm Sander, Choco- die ofene Hande!lsgesellshaft hat am 1. Oktober | laden & Marzipanfabrik mit dem Niederla]songs- 1907 begonnen und set das Geschäft unter un- | ort Harburg und als deren Inhaber der Schoko- veränderter Finma fort. ladenfabrikant Wilhelm Sander in Harburg einge-

Die im Seschäftsbetriebe begründeten Verbinbs f tragen. d Forderungen sind nicht übernommen arburg, den 7. Oktober 1907. 1 v wou is Beide cte N Königlihes Amtsgericht. 1X.

Sebastian Reiser in Kempten betriebene Käsehandels- | Lamdsberg, Warthe.

geschäft ist auf den Käsehändler Peter Hipp über-

gegangen, der es unter der alten Firma fortführt. Kempten, den 8. Oktober 1907.

Kal., Amtsgericht.

Olbernhau. {55663} Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Holzwarcnfabrik Saxonia Max Vrücckner in Deutschneudorf betr., ift beute etngetragen worden daß die Gesells&aîi aufgelöst und dex Gesellsafter, Kaufmann Richard Neubaus in Deutschneudorf aus der Gesellschaft ausges@ieden ist.

Olbernhau, den 9. Oktober 1907.

Könialihes Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [55665] In unser Handeidregifter ist bevte zur Firma Hugo Nolte in Oldenburg folgendes eingrtragen : Jekiger Inhaber: S@oz, Marie Caroline Elitadbetb, Fräulein, în Oldenburg.

Kölleda. [55641] In unser Handelsregister Abteil. B ist unier Nr. 2 bei der Firma Sägewerk Burgwenden mit be- \chränkfter Haftung heute eingetragen : Dem Fabrik- Hos J dolf Weiland in Burgwenden ist Prokura erteilt. Kölleda, den 28. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Köslin. [55642]

Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Ne. 104 eingetragene Firma Moriß Lewiu zu Kösliu beute gelöscht worden.

Köslin, 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [54685] Handelsregistereinträge.

) Firma: Eduard Loeb «& Cie., Baunk- fommandit-Gesellschaft, Zweigniederlafsung: Lan-