1865 / 177 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2424

Eisenbahn - Actien.

C E E E E E S R R D H U C E E R T

Stammiä-Actien

Aachen - Düsseldörfer. . Aaehen - Mastrichter .…. Berg.-Mäürk. Lit. A... Berlin - Anhalter. ....-.- Berzlin- Hamburïzer . « «» Berl. -Potsd am-Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau-Schw.-Freib... Brieg-Néiese ....« Cöln-Mindener Magdeb. - Halberstadt Magdeb. - Leipziger ... Münster-Hammer .…... Niederschles.-Mäürk. .…. Niederschles. Zweigb... Obersébl. Lit. A. u. C... do. Lit. B..«

Oppeln - Tarnówitzer.. Rheinische ,

do. (Stamm-) Prior... Rhein - Nahe du Butirt.-Cref.-Kr. Gladb. Stargard-FPosen-. das

Thüringer

Br.

EHTE E F

Wilk. (Cosel- Odertg.)

do. do. do.

Prioritäts-Oblig. Aachen - Düeeeldorfer. . do. Il, Emission. . do. H. EmissioBn.. Aactien-Mastrichter ... do. ¡J Emission. Berg.-Mürkische conv.. do. U. Ser. counv.. .

dir Tito B. dot -LY. Serie «ivi dor! V Sarieic eli

o. Düsseld.-Elberf. Pr. do...:.dey ILSQ.,

o. doc: dex Al SerL. «

Serlin-Anhalter

8oerlin-Anhalter ..

do.

4 î

|

do. L. S. v. Staat 33 gar. |:

Dortm.-Soest.. j

LE Br. | Gld.

: —| 554 dó. (Stamm-) Prior... 45

h

7 Jaa je P ps

rbre

TE d

Fn

%

S

Nv [R

L n Nacl

[L n

fn jffck d afts de C Cay. Hl pa

ck

M Lak | P 93

Wo vorstehend kein Ziässatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt.

berechnet.

91:

Cöln-Mindener

F liedergschlea.-Häürk. ...

994 1015

Berliz-Hamburger «... Bertin-Hamb. Li. Emiss. Berl.-Potesd.-Mgd. Lit. A. ¿o. Litt. B.

Q. Läitt. C. Berüunr-Stettrer . « ¿0. IL. Serie

do. Li. Serie

Co. IV. Ser. v. Staat gar. Brsì.-Schw.-&4 rb. Lit. D. Cöin-Creftelder

do. do. do. âa. 0. 2a. IV. Em... do. V, Em.. Magdeburg - Halberstadt do. Wittenbge. Magdeburg. - V ittenbge.

0

¿o. Canviss do. do. Li. Serie... de. IV, Sexie..

T Wia dret pfer Mit jade din Min D B pl theo. 16 D v

4 » „S

dd dd \rck

d

A

202 Ma bre A pa ph hre apa. tis. jr Do

f

Nied.-Zweighahn Lit. ©.

Nichtamtliche Notirungen,

_-

t

Ober-Schles. Litt. do. Litts, / de. Leitt, Go. Litt. Îs9. Litt. do.

Bheinmische

2e. von Staat gar... B:

da. li, Em. v. 1858 /00|4i

Tos do voi 1802 141

do. do. von 1864. .|4!

de. v. Staas garantirte . |4ck

Rhein-Nzbe v. Staat gar.14:

G G0 n

Ehrí. Crei.-lir. Gladb. . 4

do. Il -Serie ult ITL. Serie...

L'hürirZze do H. De ¿o T Sarie cour Go. T Serie con... J T X? Q gun Q e L Y * Ce .. Milh. (Cossi-Odbg.) ..

Ij

c CYT L Send á 0 E, P MmIISIST . L

Ausf, Eisenbahn- Stamni- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Galiz. ( Carl Ludw. ).. Löbau-Zittau...... o. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A.u.C. Mecklenburger...

Nordb. (Friedr. Wilh.)| Oester. franz.Staatsbahn|5 Oest.südI.Staatsb.Lomb.|5 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.......|& Westbahn (Böhm.)....

Wf arschau-Wien....

Berlin-Görlitz do. Stamm-Pcior....

Ausl, Prioritäts- Actien.

Lf| Br.

| 1302 90% 41 1522 F282 773; 721

1282; 82%) 75% 687

902 1014

Moskau-Rjäsan (v.St. g.) Rjäsan-Kozlow . Galiz. (Carl Ludw.)...

Iuländ. F@ouds, Berl. Hand.-Gesellsch..

Disc, Comumandit-Anth. Schles. Bank-Verein .

lndustrie- ACUIen,

Minerva

5 5

Z [A

W gz

Hoerder Hüttenwerk ..|5

Fabrik v. Eisenbahnbed. : Dessauer Kont. Gas...

|‘

Preuss. Hyp. Vers. ... 4 | do. Cred.B. (Henckel)/4 |

Erste Preuss. Hyp.-6.4 |

do. Gew. Bk. (Schuster)|& |

4 4 |

|Zf| Gr. | Gld j ODest. frz. Südb. (Lomb.)/3

244 [213 | 87 | 86

| 79% 78%

4 |

| 395 | 1195/1185

Ausì, Fonds,

Braunschweiger Bangë. Bremer Bank... G Coburger Creditbaak. . Darmstädter Bank Dessauer Credit...

do. Genfer Creditbank....- Geraer Bank Gothaer Privatbanz ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. .

Rostocker Bank......-| Thüring. Bank...

Oésterr. Metall, „eun o. âo. Jo.

Prin.-Anleihe.

Landesbank . |4

Li Luxemburger Bank... |4 | Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Vesterreich. Credit...

Weimäár. Bank...“

«7

Nation.-Ánleihe 5

4

Gd]

‘1172

972 902 21

392

96 845 4e | 82 1023 /101¿ 116 80

117 | 765 101 | 64 | 69 | Ha

76 |

63 68 763

E 74

5 y Mil

Vester. Loose (1864)... |—| o. Silb.-Anl. (1364). |— Italien. Anleihe... .. S Russ. Stier, 5. Am... 5 do, . da, L do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neuè Engi. Anleilie|/3 49. do. 44 do. 5 A O Lea do a 6s S do. Präm.-Ánleihe v.645 | do. Poln. Schatz-Ob!1. 4 00; 00. Cel D. A Poln. Pfandbr. in S.-8.4 | do. Part. 500 Fl... 4 | DBessaner Pramien- Anl |3{ Bamb. St.- Präm. - An! |— Kurhees. Pr. Obl. 40 Th.|— Neue Bad. do. 35 Fil. | Sebwed, 10. RL St.Pr.-A— h. Se, Pr, ie apo]

F e (De

+4.

Das Abonne bete ú Thir.

für das Vierteljahr in atien Theilen der Monarchie chne Preis - Erhöhung.

E R

Königlich

Alte Post- Anslallen des In- und

Auslandes nchmen Bestellung an,

für Ser!in die Expedition des Königl

Preußischen Staats-Anzeigers :

Wilhelms-Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

e

“d

Seine Majestät der König baben Allergnädigst geruht, dem Staats - Minister und Ober - Präsidenten von Düesberg zu |

|

j

Berlin , 29. Juli.

Münster den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen. |

| | | | l j | |

Babelsberg, 29. Juli.

AOTE Majestät die Königin haben Sich heute früh zum | Besuch von dier nach Weimar begeben und werden von dort in | einigen Tagen die Reise nah Coblenz fortsezen.

bre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, | den Königlichen Hof-Licferanten, Kaufleuten Franz Muszfkiewicz | und Paul Julius Heinrih Püschel bierselb (in Firma E Co.) das Prädikat auch Allerhöchstibrer Hof - Lieferanten | zu verleihen.

Der Besuch des Königlichen Parkes Babeksberg ist dem Publi- kum vom 1. August c. ab wieder gestattet. | Berlin, den 29. Juli 1865.

Königliches Hofmarschall-Amt.

Berlin, Sonntag den 30. Juli

ill nach dem Trauerbause geführt und demselben gegenüber auf- gestellt. Wenn die Leiche aus dem Hause gebracht werden soll, wird vorher das Gewrvehr übergenommen und sobald dieselbe herausfommt, das Gewehr angefaßt und präsentirt. Die Tam- boure {lagen dazu den gewöhnlichen Marsch mit gedämpften Trommeln , die Pfeifer blasen nicht, die Hautboisten bla- sen cinen Choral, ohne die Jnstrumente zu dämpfen. Wenn die Leiche hierauf auf den Trauerwagen oder sonst außer den Hause niedergeseßt worden, wird geschultert das Gewehr Üübergenommen und wie gewöhnlich abmarschirt. Wenn die Trauerparade antritt und während des Marsches {la- gen die Tamboure den vorgeschriebenen Todtenmarsh und die Hautboisten blasen nur Choräle. Die Truppe behält das Gewehr über. Die Trauerparade macht von dem Augenblicke an, wo sie vor dem Sterbehaus aufmarschirt ist, bis der Wachtrupp Artikel 16 geschlagen ist, außer den hier vorgeschriebenen, keine Honueurs und faßt auch vor Mir das Gewehr nihcht an. Die- {elbe marschirt jederzeit unmittelßar vor dem Leichenwagen und vei Generalen immer die Kavallerie vor der Znfanterie und zu- let die Artillerie. V Artikel 16.

Wenn die Kommandirten vor der Kirche oder auf dem Kirch- hofe, wo die Leiche begraben wird, aufmarschirt sind, hören die Hautboisten auf zu blasen und die Tamboure zu s{chlagen, Der fommandirende Offizier läßt das Gewehr anfassen und denäch| präsentiren und so lange präsentirt behalten, bis die Leiche vom Wagen gehoben und weiter getragen is, worauf wieder ge- shultert und dann das Gewehr abgenommen wird. Wenn die Leiche in das Grab gesenkt und der Schluß- Segen gesprochen worden, oder die Ceremonie anderweitig beendet ist, wird dreimal Salve gegeben und dabei hoh angescblagen. Nach der legten Salve wird nicht wieder geladen, der Offizier kommandirt :

1555/1544 n. 100 FI. Loose|— Fabr. f. Holzw. (Neu- | al haus) 102:

Berl. Pferdebahn 951

| do. Loose (1860)... |% | 8434| S835] Amerikaner .…... E | ; h 101: E T A »Gewehr in Ruh« »-Das Gewehr über.« Hiernach wird in ln | 4 der gewöhnlichen Art abmarschirt und dabei der Abtrupp der e F Wachen geschlagen. Erst einige hundert Schritte von der Grab- Russ. Poln. kleine Schatz-Oblig. 72 bz stätte gehen die Tamboure und die Musik in die gewöhnlichen : _F äFustiz- Ministerium. Musikstücke über. Bei Beerdigungen ohne Ceremonie muß bei | Unterofsizieren und Gemeinen eine entsprechende Anzahl Mann- Breslau, 28. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. schaften aus den Compagnieen 2c. bestimmt werden, dem Sarge des Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 934 Br., 92% G. zu folgen. Das Kriegs-Ministerium hat biernah das Weitere zu

Freiburger Stamm-Actien 1403 bez. u. G. Oberschlesische Actien Littr. À. veranlassen.

u. C. 166&—167 bez. u. Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Karlóbad, den 17. Juli 1865. Obligationen Litt. D., 4proz., 964 Br.. ; do. Litt. F., 4f#proz., 102 Br.;

do. Litt. E., 34proz., 84 Br. Köósel-Oderberger Stamm-Actien 555 Br. (Tel, Dep. | Oppelu-Tarnowitzer Stamm-Actien 88 Br. Neisse-Brieger Actien T6% bez. Preussische S5proz. Anleihe von 1859 106% Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14% Thlr. Br., 7 G. Weizen, WEISSET 56—67 gr., gelber 56—64 Sgr. Roggen 48—950 Sgr. Gerste 31-——36 Sgr. Hafer 25—28 Sgr.

Flaue Stimmung, besonders für österreichische Papiere, welche durchschnittlich 4 à 5 pCt. niedriger bezahlt worden sind. Geschäft ziemlich lebhaft,

Belg. Oblig J. de l’Est'4 do. Somb. et Meuse|4 | | Oésteér. [ranz.Staatsbahn|3 [259 |258

Staatsb, 111 a 1103 gen.

4

Oesterr. Credit 805 a X a5 Amerikaner 7

Oesterr. Franz. gem

a 74 gem.

RIA

H Dat Siu fe j Der Landgerichts-Referendarius Gall zu Trier ist auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Berlin, 8. Juli. Die Börse war heut überaus matt und geschäfts- los, die meisten Papiere nachgebend und schwer verkäuflich, einzelne, z. B. Cöln-Mindener sehr beträchtlich niedriger; österreichische Papiere etwas belébter; preussische Fonds still,

“L

vilhelnn.

Stettin, 28. Juli, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50—59, dJuli - August 59 G., August- September desgl, September-Oktober 59%—60 bez., Oktober-November 60 bez., Frühjahr 625—624 bez. Roggen 414—43, Juli-August 43 bis A434 bez., August-September desgl., September - Oktober 44—d44r bez., Oktober - November 4á4t bez. u G., Frühjahr 46—+4 bez. Rüböl 1345 Br., Juli-Aug. 13% Br., September-Oktober 13% bez., Oktober-November 435: Br. Spiritus 144 nom., Juli - August, August-September 147 bez. u. Br., September-Oktober 145 bez., Frühjahr 1477 Br.

( gez.) V

An das Kriegs-Ministerium. Kriegs - Ministeriunmr- « x M A - R, x t C 5 P is , Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird biermit zur Kennt-

Á e ; S E L niß der Armee gebracht. Ullerhöchste Kabinets-Ordre vonr 17. Juli 1865 9 9 h

betreffend die anderweite Fassung der Artikel 13

und 16 der Umarbeitung des Theils IX. Titel X1.

des Reglements für die Jnfanterie vom Jahre 1788 dd) 22 Mp rit: 1840

Berlin, den 22. Juli 1865.

Kriegs-Ministerium, Allgemeines Kriegs-Departement.

Je 0K

A

Jch bestimme, daß die Artikel 13 und 16 der Umarbeitung des v. Glisczinsfi. v. Karczewski.

Theilò IX. Titel X1. des Reglements für die Jnfanterie vom Jahre N d. d, 22. April 1817, statt der bisherigen, folgende Fassung Redaction und Rendantur: Schwieger. Een TOMEN Berlin, Dru und Verlag der Königlichen Geheimen Ober -H-fbuchdrukeret: (M. v. Daukex).

Artifel 4.8.

Die Trauerparade wird auf dem Allarmplay formirt, dann Abgereist: Der Unterstaatsfecretair Sulzer nah Marienbad.