1887 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

mine fester. Gekünd. S G: 4. L O 4 Sa, Kündigungs8preit c S E E A diesen Monat E M Juli. (W, T, B.) Getreid Ce pz. Sue TLEO' u S 172,00——182,00, 2 Spiritus e As ar S Trockene Kartoffel na 2 163,00. R I L, September-! A 1&0, Pr. September-D 1ER R r. Auguft \ Die rekti e e : : e S E 100 kg brutto infl, | Juli-Au Nozgen fester, loco E Oer April 41,00, ezember 41,25, pr. Januar: | 878 g RIEe Einnahme im März 1887 beträ E P O E S R ¡og 2E: | / New-Yort, 21. Juli. (W. T B.) Y Aargauische Tas und per Juli-Aug. 17,20 S diesen Monat | Oktober E pz. Juli 46,00, pr. September- beriht. Baurawolle in E A B.) Waaren- | Fr. E Südbahn. Im Juni cr. 89 000 2 6 Der Septe Stber ee Auguit-Sept. pr. Sul G60 V sich befestigend, loco 64,20 ZreweL Liean 92. Maff. E 108, do. fn Junt ex, 575 oi s Juni 1886, ‘bis ult Oclfaaten pr. 1000 ko Gk. R T E EEE August-September 63,70, | 62 Gd, 2 „New-York 64 Gd., do S Phila Abel | jahre. Die A E im Vor- . S E B Stol 0410, Palen e E S A A Sinnahme im März cr. be- J 2 n : rublen —- R el «h, ONmmer-, E TTA, c ; 0, E ELIE Gertificates E E o S 4 E F | Rüböl per it Faß er- | Posen, 21. Juli. (W. T, B) Spiritus L Se | Siveigevischs West- und Si P. | Gekündi 0a Ch kg mit Faß. Termine steigend E Juli 64 00. ) Uu Juli -— D, 81 G Winterweizen loco 834, vr. | Vorjahre, | 1 079 000 Fr 951 929 Fr mebr als im y | N jefündigt Gtr. Kündigungspreis e Ge A NE Cbe S0. e E E E S E E S S 929 Fr. mehr als i P j 10 mit Faß # Loco ohne E di ¡46, X06 Gektündigt L Ruhig 64,30, pr. Dktober E D. 83è C., ais N C, | das Vorjahr U 0, 9 VSUEA, E E, 4 —, per Juli-Auçust —, per Vi per diefen Monat | Bresiau, 22. I O Zucer (Fair refining P uScovabos) (iers) 4914. | nahme pro März +9) 25e. mehr. Die definitive Gi 1s M Era ONbe 440 S ver [arti E E B) Getreide- N Rio-) 204, do. Rio E Kaffee März cr. beträgt 989 530 Fr in 44,6—45 5 bez., per November-D O eb a G0 De e 100 L 100%, De Sue COOE 18,36, do. do. pr, Oktbr. 15 ow ordinar e E e a e L iugusi-September A A d do: pr. Oftbr, 18,66, Scjmali Ve J N O G : Cx, 149) R Oer O Or EBetzen' N EOd6 i ZDLDIGers T S L ¿F Al Ls (1e d D, obe 1185 A o E Standard O per O 119,00, do. pr. September Se pecé nominell, Wetreidesract 3 Wetterbericht von 22, Juli | mine 0 E von 100 Ctr. Ter, loco w s U Otktober-November 12250. E ; 8 Uhr M E E U; c e-Tundtal K&K Bt S - L S5 4ASOC L ck Is RUDD E E E E E gen, 6 O —- per Le O 46,909. Fink: E September-Oktober ————————=- ———— d Ä ult-Augqufß: COnA 4 G ¡De ; i; == Ener ott E Auguit-Septeinber D! Fe De 21. Zuli. (W T. B) Zuck ; Berlin. Central - Marktbal H S | | 2 C : S : ber- LATODer 21,0 b, PEL Ottober-Novembe rit. Kornzucker, exll.,, v E A Boricht des äd e E A R Q Statioren. | ch7 25 ; - D ————_—_————_ | O Kop Mas c 2ITTO DEr z Es S G 7 Le D 9 Hy 1 DeS IIaD N d L S0 N. (28 Q | S : as A S ————— Épiritus T 22,2 M. E O 5 Rande, 9170, E r mann E O Gia F A | SSE| Wind, | Wetter. | Éx3 | L A E vierteljährlih 4 A 50 A Î | E S S O0 4 (5% Rendem. 18,50, Ruhi i E extl. | (Reine E Nottrunaen B E | S j -Anstalten nehmen K N E | Termine fest und höher. G:kü /o = 10 000 1%. | Faß 27,0 90, Ruhig. Sem. Naffinade mi Reine Naturbuttec.) I, Feinste, ha Vutter, N [20S / für Derlin n Bestellung an; | E S ALE ober. Gifündigt 20 00 Ats I 200 gent, Ielis T, mit E nade mit rabm-Tafelbutt E Gee, haltbare Süß | | 2E j außer den Post-Anst l ; | S | digungspreis 64,7 4 E gt 20000 1. Kän- | Vohzud em. Pets 1, mil Fay 26,29. O L Tafelbutter (bekannteMarken)96 are QU- | Mull NES | Post-Anstalten auch die | Insertionsprei S digung preis 04,7 4 boo mit Fah —, per diefen | pr. Bui 13,154 bas und Od, pee f V Vubia | lui gunente Eofiuie LIe E Line L: | Brn 0) S daten E ein, S, Wilhelmftraße Nr. 8. | Fnsertionaprels fr den Raum ciner Denckzeile 30 d Anuguit-September 64,5— gust 64,1——64,9 bez. per | bez Und Gd, pr. bez. und Gd., pr. Au it 13,2: butter 78—d8 6, IV G E eine Lisch- | F E 7599 SW Z3Rege S —— ummern kost | ¡ önigliche E Hn E E QERR 5—65,3 bez., ver September 3. und Gd, pr. September 12 D R gunt 18,29 | bis 78 6 B sehlerhaste ZTischbut be | Ghriftiansund. 758 OS d Megen He E en 25 S. | des Deutschen Reichs- xpeditiou E bez., per E E Dan E E Auktion “aale 40 E 30—70 A E Kopenhagen i S N | 11 i V E | und Königlich C A L A | | R : E / . Fest, wenig | 2,15 4 netto r Vormittags. Eier 2,00— | 20 hol1 R A Iwoltig | L Gon 470 | erli Bure -Anzeigers | S S „Nôta, 21. Juli. (W, T. B) Getrei E L E A S 2 wolfenlos | E L L ° Bin f Berlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 32. | O E N e : arkt. Weizen loco hiesig L, D.) Weireihe- L E : Vorm. Käse. Import En R Moska : LOE |QE 9 wolkenlos 16 CMREESNEN S A ma A in S i E | | Weizenmehl Nr. 00 25,50—23,5 E Ult d Fen T Ser 19,90, fremder 19,50 70—-80, Inländ. Schweizer E Ea nmenthaler | 22tau (096 W ot | 16 E R TEE s Ä j onna end den 93 as li 9 E bis 21,00 De el ; 29,90—23,90, Nr. 0 23,50 hiesiger L S Novbr, 16,55, * Rogaen loco stein 10-——14—18, Limb: S 0—bD b, [NBad- C Mb d == , Zo. Sull Abends AU,UU 264, ine M! R Us jtesiger 14,590, pr E : oggen 10C0 S r GafsZ , Limburger 18—?2 ao ad f | O Se. Ma S S ; j E Nr. 0 a 1 17 E bezaHli Hafer loco 11 o. M i oe E 12,99, E A C Gabe, M still wolkig | 17 dem V dd haben Allergnädigst geruht : d E d 7 A "GITICH Nr. 0 u, j 18 N D f a, V 23,90, / / E ch2) U, Pr, Ditobec i 9, Harzer 2,20—2,40 6 Pr Kijte, Dis S mer Dg VET „e 766 DSO 1 ; L | ( Adi « 1 württembergis{ en Ob « T es Command : R L 1 öber als Nr E AUO 0 1,70 „f Wre 91 Lrt en ert 4 pr. Dßd.,, Neuf N ih. Gamem- | Sylt... | 766 [NN 1\wolfkenlos | 17 djutanten Sr. a hen Obersten und Flügel- i deurkreuzes de . Gi G E L : Berlin, L E e 8 Br, inkl. Sack. C Zuli. (W, T, B.) Petroleum n E iuftion’ tägli 11 Ubr ut per | Hamburg 767 a M A | 17 T e E 6 früheren icli V4 E Ordens dey O Gaus der Mittel zur Tilg q S M börse liegen folgende T er Berliner Waaren- E Ruhig. Standard white M de 65—T70—75, Dambirsh 40-—60 4 ild, Neh- | Swinemünde | 796 B Ae O undesrath, G L und Bevollmächti ; ajor von R A 2 : rundstüken, z f gung von Schulde 9 G A A : gen folgende Wochendurhscnittspreise vor U R ad 5, Damhicsh 40-—60 3, Rothhirch | ZKeufahr de | 796 \NNW 2\wolkig : ), Grafen von i htigten zum | Regi Q 1 RNoques im 3. Hessif n, zum Neubau einer Gasanftalt und zur Ankauf von E Kaffee (per # kg): Echk e Hanbura, 21, Iult. (E 30—00 S, Schwarzwild 2 ) A, Rothbirs | gteusagrwasser 764 WNW 2 [ og 1D 27. Kavallerie: Bri _ Heppelin, Com! giment Nr. 83 . Hessischen Fnfanterie- anderer gemeinnüßiger 2 er Gasanstalt und zur Ausführung “A i j g): Echter Mokka 1,29—1,t / Saburg, 21. Juli. (X. 7. Z C Kaninhen 50—65 czwild 25—45 S pr. Pfv, | Memel i S NW 2 heiter 7 erie:Brigade (2. Königli Ms nandeur der ; 1360. ¡einnüßiger Anlagen die Auf zur Ausführun | Africa (Cazengo) 0,9 hter Moflfa 1,25—1,590 6, | marit. 2 S D) Gerreto Kaninen 90—65 S Et s pr. Pfd. | Llemet 73 [N veiter f Rotl) . Königlich W i 360 000 4 Buchf ie Aufnahme einer Anlei u M d frica (Cazengo) 0,94--0,99 F, Geyl 50 6, | marft, Weizen loco flau, holstein WSetreibe* | 0,80—1,2 9 r U Le G emel... (0 NW ch4sheite | 18 othen Adler-Orde ¡tor @ ürttembergischen) d , in Buchstaben: „drei H me einer Anleihe v 44 Y 1,35 M Laguayra S7 R Geo O O2 G co flau, Holstein. loco 180,00 ,80—1,20 4A per Stüc S Enten | Münster E E S n zweiter Klasse zu lei 2 en gegen Ausstellu : nDret Hundert sechzig Taus on 4 M 39 #6, Laguayra Trill 0,86—1,09 M \ 82. Roggen loco flau « loco 180,00 | um 6 Uhr Nad Stück. Wildauktion täglich | Kar E zu verleihen. Í ng auf den Inhaber l: zig Taufend Mark“ s (s waschen 1,08—1,20 Mt, G E do, ge | loco 190—14 L N uedlenburgischer | 36—46 Ihr Nachmittage, Fleis R A Karlsruhe , 764 N 2\woltenlos | 14 versehener, Seitens der Glä aber lautender und mit Zins\chei ; M L Portorico 1,20—] E uatemala 1,08—1,20 4, | Hafer fti A loco flau, 95,00—1W er | 36—46—952, Ralbfleist E A Rindfleisch | Wiesbade: E ND 3wolfg | 2 L E gestatten; nachdem bei di Ssäubiger unkfündbarer Anleihes CG/ernen | E S u Menado 100 N itill, Tocço 45. S E ly C A L l Vamniel München ; 08 S n bed. | 18 - M S der König haben Allergnädigst f Deutsches Reich L als e Ontabiee, Le Mas im Interesse E D \ gelblih Java 1,15—1,3: anger 1,20—1,35 M, do. | Br, pr. E Yuguft-Septbr. 234 | Gg “Geflügel, fett, geshladte F pr. Pfd. | Chemrit S 3/Dunst? 7 en nahbena Offiat ; geruht : : i t ilen Wie n Gemafcie Ves €92 L erinnern gefunde L li iben L A E ord. und grü.- E 24 Br. T E O e 00 S Pfd L unge fette S hs An l heiter ) | 15 legung der ihnen N 2c, gig Erlaubnis zur An- b Bescheide und Beschlüsse dur gegenwärtiges Privilegium d E Le A 1,10 Æ, do. verlefen 1,0 « Domingo original 1,05— |— S R Mee R e N E Wien “O E 2 heiter 15 zu ertheiler z : "reußischen Ordens-Jnsignien es Reis - F zur Ausstellung gium Unsere landesherrliche Genehmigun j G8 en 1,09—1,15 4, Santos ordinàä _Sack. Petroleum till, S slos, Umsaß | Hühner 9,40-( 30—45 K, Poularden 3—-6 46 | Bres] O S E eilen, und zwar: ns-Jnsignien eihs- Ver“ icher : [ung der gedachten Anleihescheine rliche Genehmigun 0,93 —0,98 M, do. rec 1,15 4, Santos ordinär | 8,00 Br, Petroleum still, Standaro white loc: Hühner 0,40--0,580—2,00 / pr. sarden 3—-6 6 | Vreslau S 1/halb bed. | 18 : ungsamts 360 000 4, in Bubstaben : drei Anleihescheine z V g S i De 5; ,00 Br., 5,95 Gd, ver. August-D 9 Wle ¿0co | [ebe l U 2,00 6 Pr F f Ü. 63 |WN | ae ° o L ¿ L : : , in Buchstaben: dre E Un Bet Gampings 110 A o L A Hamburg, 21. Juli. (W. T B) Ka Gd. | Enten 0V0 11 90 M O (6s [WNW 1[bedeckt | 14 des Fürstlih \chwarzburgischen Ehrenk E 5 E Mark, welche o. gewaschen 1,15—1,25 6, Bahia 0,90— 95 s, | (Schlußbericht) good aver (W. T. B.) Kaffee | Hühner 0,80- C erster Kl reuzes nd ihre Aufnahme ¡n das Kataster rma, be- 60 000 C | Triage 4E Bre 1“ At, Bahia 0,90—0,97 M do I (4j 0900 average (Santos L E CSIL HUmner 0,S0—1 10 T v Diner 40—80 ß, alte Als / eau. d i asse: fahrts - Be c- ea N ¿n Das Kataster eine (Lee Ä M. zU 500 M. E Brennwaare 0,89— O RE Mai 925. be Mar 2E Co E G U O Tauben 30—40 „4 pr. Stü Gs __ dem General-:Ma d - Derufsgeno)|e l S UUeE Shhiff- 300 000 ; ' M in De legien Wed ‘em Refe atung, | (famteber t) a average Srtcs P Mi N Stala für die Windstürke: 1 = leise 16, Zt General-Major von Mantey, Commanoeur der | gest sagenoslenkgaft, hat das Noits-Versibe: | nag » wfammer O as der Festigfeit der Terminm este Haltung, | (Anfangsbericht) good average S E üse. Neue weiße Speifekartoffeln 1: it und | 2 = leiczt, 3 = schwach, 4 = 1! O G i geführt: M 887 Folgendes aus- ) dem anliegenden Muster auszuferti Nllaen;etne inmärfte entspr C S good average Can1os pr My, É alte Karto cl (V / 1E toffeln 12— 14 d. 6 = arf. 7 = Het S S A Ie pee i : î A C S aus- Ls t en uster Iu8zufertic L L z e Sa war aber das Geschäft fil O Ls ge Santos pr. März 92, | pr, 100 S 7 0 = sicif, 8 = stürmisch, 9 = Stur Gt Commandeurkreuzes zweiter K Die Firma läßt ihr gehörende ; zu, verzinsen und mittelst O mit vier Prozent jährlich E E E P E Sturm, 11 == heftiger Stucm, 12 = Ver aid badisBei Ordens uo 2 H des N A n e 0 U E E L äbrlid / 0 La j ere | markt, Weijen pr. Hecdit 7,63 Gd, 7,73 reide- | 56 6 pr. 100 Ske 00 Stck, CEinlege-Gurken L E a Ee | ¿ com Zähringe olzhandel beschäftigten Heranziehung der in ihrem a cli An Senn u Alten find. uwachs der Zins da 90 kg): Maffinad “R Zucker ( per | Frühjahr 1888 8 . Vecbit 7,65 Gd, 7,73 B 6 4 pr. 100 Std. Süß g„Sinlege-Surken Nebersiht der B Löwen: G ger d T beschäftigten Leute, dortige A e Die Ertheilung eihescheinen zu tilgen sind. * 1s der Zinsen s 2): Raffinade T. Brode 29,50—30,50 er | Srühjahr 1558 © 19 Gd,, 0,24 2 N L, Pr. | Saurre Kix 0 Cid. GUßc Kirshen 10—18 e O De Witterung | dem Maj E, dem Auftrage übergi Leute, dortigen Fischermeis ; __ Die Ertheilung erfolgt mi 1 Ligen ind. E ) D N ch 20, 30,8 f E R 0 C 0,24 Br E GSS Saurre Kixschen 15—2N U Kren Oie Ein barometri! es A erung. / ajorx 4 rage üb S ori; Fi ermei ts q K rtheilunc rfo at mit ber E bo. 1E 29,00 200 46 do. L gemahlen ‘5,90 | b, 610 Br. Piais 2, 424 Ber Voggur de. | Siacabeeien 8-0 d v Ctr Urrioser 18 En fargmeljes Marian liegt dee Des P he Y Maler Frelheren von und zu Bodman imKaisee | "F frage übergiebt, die Fléhe ficher an thren Bestimmungs- diefer Anleibe cheine ie daraus bervorgegangene- Redte gcliend zu | 3125 J Melis I ‘Bode 98 7: 4, Würfel- 29,29— 593 Br Dk. ats pr. Sept.-ODftober 9,88 0 18 4 Birnen 18-90. A Aprikosen 12— Mittel-Curova ausgebrei 1g8kreis über fast ganz des Ri f l. 4; Die Fischermeister er E Eigenthu L L ohne zu dem Nachweise L 1te geltend zu gn or nr 91 C e 28,T9o—29,50 MÆ, ge A 7,93 Dr. pr, Vai-Juni 1888 9,90 G „00 Wd., | Pfirsiche 2—3 20—35—40 Æ. pr. C E G E sgebretitet, wo allenthalbe 38 itterkreuzes z ; s ATSL S ster erhalten hierfür eine ver L t x ms verpflichtet zu sei e der Uebertragung de 27— 27,79 M, Fari E gemahlen | Hafer pr. Herbsi 5,55 3858 9,90 Wb, 0,90 D firsihe 2—3 46 pr. Kilogr, Hi pr, Ctr, | vorwiegend heiteres und lenthalben ruhiges zes zweiter Kl it Et gesezte Vergüt rfür eine vertragsmäßig fe} D s ee gung des C is, wei afer pr. Herbst 5,85 Gd., 5,90 Br, pr ,% Br. | Zohannisbeeren pvr. Kilogr., Himbeeren 25-—28, | Die T ¡teres und trockenes Wetter herrscht. asse mit Eichenl E gütung von der Fir z gsmäßig fest: Durch vorstehendes Privileçi Be 38,90—39 S ( 24,75 MÆ, Candis, weiß | 1568 6,259 G E Hd., 9,90 Br., pr. Frühjal ZoHannmisdveeren 10, Reineclc E ceren 25—28, | Ble Temperatur tft | rodenes ADCtTer Herr!chMt : desselben O Jen aub derx vfonomische N ¿51Tma während de ‘ofs RNecte Dri Ar E A rivilecium, welches Wi E M 39,50 M, do. gelb u. braun 37,50—38,f v88 6,25 Gd, €,30 B , pr. Frühjahr | Fische in Eispactu Yretneclauden 15—20 S S ist dur&schnittlich ctwas gestiegen, 5 / rdens: omische Nutzen aus der * A der leßteren ¡te Dritter ertheilen, wird , welches Wir vorbehaltlich de O Leder: Sobl P F 7 _ n 0,90 38,90 J ST 0 D C 1 L, ¿ ae 1n Cispaciu L S L 20 A. pr, Ttr. indessen lteat diefelh , F ) Cas gestiegen em Hauptma Gute f aus der Verflößu : „Leb Anleth E l C ) - vird für Je Be di r hc i bee A E \l-Nhein. Wild in Bürden à 5 L 1 Wei 2 U C D P Zander 0,60—-0 tung. Hechte 40—99, Blei S Es be in Nord- und Péittel-Deutsch- Nr. 136 nn von Rent ell im Jnf ; e tommt. zung der Hölzer zu ihescheine cine Gewährleist Befriedigung der Inhaber d A ca. 50 kg 130—155 1, do. Nordi irden à 5 Haut | markt, Weizen l (W. L. B.) Produlten- S nder 0,60—0,90—1,00, Steinbutte (5 eie —, | land noch unter der normalen. Gi Ptittel-Deutsch- r. 136; [l im Fnfanterie-Regiment Da ferner der vorl oer zu } nommen. stung Seitens des Staats nicht ü er E Go , do. Norddvcut|ches L e elzen loco bchaupte ae agg | SEEunge N ' tcinbutte (,50-=0,75, | À ind § L Gewitter werden aus en a ferner der 3200 f Staats nicht über- E 106 -134 , Zahmsohl. in Roll utsches do. do. | Wd., 7,29, Br., pr. Frühj jauptet, pr. Perbit 7,28 E 0,70—0,90, Schollc 20—30 B O und Klagenfurt gemeldet. G E erden aus des Ritter* : der Anzahl d vorbezeichnete Holztransport sowol 2 Urkundlich unter Unse e e ber A Wild ver 50 kg 100 e D G, O, U P N I O Gd, 7,81 | 0,75—1 10 Jali —e Dor) ch ' Siticelas westlid Wolken über Deutschlanv e E d S Klasse desselben Ord mal A Stämme als auch A 1 nach | beigedrutem Königlichen ‘Insie ea Unterschrift und 0-—134 M, Fa A —-130 M, Deutsche | jahc 1888 A 6,50 Br, pr. Frü „(0—1,10, Aal 0,75—0,90, S —, ODstseelahs | Vet. x land 1 vorwiegend em Premier-Li enVrdens: urückgelegten Entfer 7 s ach den ]edes- G E BN/1egel. i ¡t un 34 M, Fahl per é kg 1,30—1,7 sche | jahc 1888 5,35 Gd., 9,57 Br, N , pr, Früh- | y Aal 0,79—0,90, Schleie 25-=39 ( S mier-Lieutenant : | de ; ernungen und der sich hi : 9 egeben Berlin, den 29, Junt 4 fahl 0,90—1,60 g 1,30—1,70 6, Kips- | 0,62 Wb, 9,6 4 9,57 Br, Piais pr. Juti-Auguz pr. Cte. Krebfe 10-—12 a1 S S S fälishen F i ; von Regenauer im 3. Wes en finanziellen Bede Und der sih hieraus ergeben- in, den 29, Juni 1887 / M, Masch E M, Kipse | 0,62 Wb, 9,064 Dr, PL C . SULT-Auguli | 3—5 ebje 10-—12 cm 1,50—1,75 S6, mi Deutsche Seewart schen {Fnfanterie-Regiment Nr er im 3. West- S __ Bedeutung dieses Betriebszwei geven- (L. 8) G. 1401/00 46 Do aschinenriem mit Abfall | Br »,64 Dr, pr. Mai-Juni 1868 ( 3—5 M, große 6—12 (90—1,75 ‘é, mittel he Seewarte. d terie-Regiment Nr. 16, und | wesentlichen Bestandtheil des ses Betriebszweiges eine Will 0) MÆ, do. ohne Abfall (Croupons) 1, j Br. Kohlraps pr. Augufit-Septe O je 6—12 A pr. Schock, ummern | uzecanm _dem Premier-Lieuten a S ir jen Vestandtheil des Gesa! L T v zelm. 1/20 e E E N 0 E E Uai E E N Krabben s. O IRELSZE G E ENE I E S E I N O TT B D A2 A Infanterie-Regiment Nr e Schweiger im 7. Westfälischen O fes L E ein R Eee E e i de: , A Bultkamen. von S6Golz B | O 4usteroam, 21, Juli, (V. Wall in &i e Fische. Bückkinge 2,75 —3 4 E S C E D E A E d N; : N) es 8 1 Ziffer 3 des Ausdehnun Flößereibetrieb im | Rheinprovi E T Butter Hof N s zinn 692 , : U (W, D. 9) rij pr. all in Kiste E ge 2,0 —d b es Nitterk 1885 a) e CS Ausdehnungs( S oh0R@, R nPTLoOVTN S S ; G L -But:er cus Ols S NRAT 2 ch4. Cantle | 0.70--0,90— n_ von 20 Stüd QGck \ tw, A j | s reuzes er te c a LOO vor, als de en L ea E t SgCEICBCS VONI 8 Ma : Ne ier B : / S S E E: o s A ee n De 9 Theales Anzeigen anhattishen baus Drbens Nltteqt's bes Vhren: | elhéut dio bettefnden } derm: fer ut den el N C —9% M, Hof-Butter aus Mecklenburg, Ja, | treidemarft. Weizen pr. Inli —, O S ,50—1,74 A Flundern 1,2%—35,0 ( S O | dem Nittmeisler Laux i 5 des Vären: ehülfen als Arbeite 1_¿zijchermeister und dere i r Stadt Saarbrück pommern und Priegni 18 Medlllenburg, Vor- | 202, R zen pr. Juli —, pr. Iovember pr. Schock. dern 1,29-—5,09 6 L » 1 eisler Laurenz C T ; : ( s Arbeiter beschäftigt, mithi ren etwaige N en, z egnitz Ta. 95—1( e E 2, Roggen pr. Oktober 114 Z embe Krolls Thee ck à la suite des S ; ampbell of C ; zu versichern at, mithin gegen Unfall i S C 90—95 M, fehler gnit Ia, 9—100#, do. do. II F) » r 114 à 115, d zeater. Sonnabend: : des Magdeburgische er: raignish sichern sind. Jin gegen Unfall geseßlich über .. . . Mark Deuts : 99 M, fehlerhafte Butter von vort . 11a. utwerpen, 21. Juli. ( heater. Sonnabend: Margarethe | und k e gischen Kürassier-Negi O e Hierbei : aa _ Mark Deutsche Reichswä SUtHonalSnbern S er von vorstehenden Pro- | leuni , 21. Juli. (W. L. B.) c Sonntag: Gastspiel deé Farcityr. , ) Ttommandirt zu S f Regiments Nr. 7 Hierbei erscheint ç ; Z lusgefertigt gemäß e Þe et s8währung. E 5— S5 M, Landbult O „dro eunmartt. (SM@lutberid; H 2A Petro- c 7 SBastspiel des Hr 1 Ard C ô r. Hohe 21 . o 5 es ohne Be ( Sl : 29 Iunt Q a des landeshe j E 21 L M, E weiß, loco 16 E Tyve Der Troubadour. es Hrn. Heinrich Bötel. Coburg-Gotha; Hoheit dem Herzog von Sasen- E tfommenden Ero E R O etwa zur Ver- E (Amtsblatt der Ed N vont —70 t, Polnische 72—75 ck C Pommersche Dr, August 15& 8 Bd PE, Juli 15 N e é «+Tang Des (Soncerts 51 U! . 6 j des Nit : rn von den Fis ett S 4 - von der Firma 188 S S 188 f Seite E 7 L ne ierung zu Trier Galizische E367 e E Siehe 70-75 d, 152 Br, Rubi Br, pr. Septemoer-Dezeniber E a M, 21 Juli (Getfretl 7 B N ¿ Uhr, ver VorsieVung G zweiter Klasse desselben Ordens e Gesetz a A R werden ; E nah s E. E und Gefeß-Sammlung für L ) O utter 70 bis Antwerpen, 21. Juli Produktenberi d I Zetreibr- aglih: Bei günstiger Witterung ; romier-Lie \ E ns: | als rnehmer ei el AEUTTYeuUn( X E Schweizer S T G == Kas ; E E A Q. L D) GE N hatte E E N O O E nach Kürassicr-Regiment L von Krosigk im 1. Westfälischen S für N O E S o O von der Königlichen Regi 56—65 4, do. Ost- und Westpreui o. Bayerischer | Noggen flau t. (Schlupberichr.) Weizen fes notirten Preise beziehen si auf en Verkehr; die | (eUhtung des S: nds bei brillanter eseftri]cher Bey / E A essen Rechnung leßterer erjol S n Beschlusses der Stadtveror egierung zu Trier ge jo M, do. Dít- und Westpreußis Ier S flau. Hafer fest. erste wei eizen fest, i je beziehen sich auf ci S G z des Sommergartens:; Großes Doppel des de 6 ; E bsaß 2 des L Le g letzterer ersolgt 2 | 11. Febru Q er Stadtverordneten - Ve er ge» 70 4, do, ÎTa. bÓ-GC A D an den Provinzmühle uf cinzeine Par:hien | “t oßes Doppels s dem Herzoglich sad | Ò es Unfallversicheru! L jolgt (8. 9 Februar 1887 wegen A ordneten - Versammlung v (4, do. Ila. 50—60 46, Holländer 75—85 4, Li Loudou, 21. Juli, (W, L. B.) 962 3 zmühlen ; ab Umge hien | lets à 3 E ih sachsen-ernestini 1884) d Ï verungsgesetes v 1 O S betennon N oi jen Aufnahme einer Anlei E burgcz 30—35 , Holländer 75—85 4, Lim- | zucker 134 steti Juli. (W, L. B.) 96 “/o 5 183—19 46, frei hi Umgegend unregelmàä Billets à 3 4, 2 4 ; Orden asfil ; tischen Haus- 4), und es mat fein S O U ien sich die Endesunterzei Anleihe von 360 000 c 30—39 M, Quadratmagerkäf f, Lime | zuer 104 sletig, Rüben-Rohzud s 16, frei hier 19—è A norairell, russi big | ments - Billets à T M, 1 6 50 S und Ab ¿ affiliirten Verdienstkr N Weise die Arbei zt keinen Unterschied, i D durch diese, für jeden erzeihneten Namens der Stadt Saarbrü da Schmalz, Prima Wes gertäse 12—22 „a | An der Küite ange! ¡ucer 13 unregelmäßig und amerikanische Sorten 18 é notairell, russische | Ments - Billets à Dpd. 9 16 A E de:n Musikdirektor ch y im L veuzes: die Arbeiter gelohnt werden: ed, in welcher | unkündbare für jeden Inhaber gültige, Sei er Stadt Saarbrücken Amerikanis ¿, Prima Western 17% Ta. 41,50 c | Live ite angeboten 4 Weizenladunge * | wäre billiger fäufli 84—194 6, bei Posten | 0 der Kasse, bei den He ind vorder zu haben Regimcnt Nr. 92: or ch y im Braunschweigi An : oder Stülklohn L t werden: ob im Tagel nkündbare Verschreibun ber gültige, Seitens des Gläubige ALE A ) raffinirtes 41 A R 90 t iLerpool, 21, Juli, (W., 3 , ungen. T g Juflih; neuer Wetter ' [ten Lind Kasse, vet den Herren Bach. Unter d giment Nu. 92: ) eigischen FJnfanterie- dur î N, ob jeder einzel Axbéi Lage ohn welche an die S 1ng zu etner Darlehns\chuld aubigers raffinirtes: a. Hamo , ‘in Deutschlant | wolle, (Schlubberieyt). L Sue Le Baue N E f L E ? - | dur den Unternehmer gedung: zelne Arbeiter unmittelbar | P n die Stadt Saarbrück ms\chuld von . . . . Mark Ls A, « 0 A ; L NOY ckyH E h TLCD }z A 1 c Ç R E L E N , % 1 k No L G ada ILNUend ï Ao A \ Ss 2 p) I , V Prozent N h li ' U en baar gezahlt V , ar , On E Urger W—S6 #6, h, Derline E Linjag 10 200 B sih das Geschäft i 17. Für Roggen reduzirt | Znden 48, Lindenberg, Lei Nöllendorf, Vater den der demselb A die Besch er gedungen und bezahlt wir zent jährlih zu verzins gezahlt worden und mit v 00 Æ, Berliner Bratensczmal: 4 ». Berliner | für Spekulation und {x 0 B., davon _Geschäft immer mehr; der \chwad, D S af denberg, Leipzigerstr. 50 N N en Orden affilii ; L haffung und Bezahl zahlt wird, oder ob Die en ist. ik vier 90 kg Bratenschmalz 48—52 4 per | Pèiddl. amerik, Lief d (Ervorr 1000 B, Fel nach außen beeinträti r; der \chwahe Absatz Invalidendank, Markgrofent gerstr. 20 a, und ün iliirten Verdi : kräfte ei / ezahlung der erforderli : _ Die Rückzahlung de g. ch u h ddl, amerik, Lieferung: Juli-Augusi ° Felt. 4 ê ein rächtigt den Import; hiesi «LIaB nt, Markgrofenjitr. la : Medaille: en st - [le einer Mittelspe*\o S orderlichen Arbeits- mittelst Verloos r ganzen Schuld von 360 00( 4 L E U l i , August-September 54 Berkäuper ck Verk che Sorten 125—134 s, L —— i m Stabstromx ; : S 81 und 2 tragen wird. (Vergl. - | spätestens 1914 einschließli jesheine in de A UES lungen des Königlichen O Ermitte- E S 27/64 Werth R Sep- E verlassen, E Belle-Aliance-Th Husaren-Regimen I. Harsing im Braunschweigischen 1885 Seiten ‘209, u O L R-R M M e A 08 einem L Bes L G 1/44 Käuferpreis, Dezember-J tober Hoveinber | Lesser bezah gerite 10—11 4A N AUtance-Thealer, r Ÿ S Dem Umstande en E 96 Seite 229.) E uwachs der Zins ozent des Kapitals jährli Ge D is, Januar-F er-Januar 51/64 Ver- | 134 bezahlt, ittelgualits Hafer fest u iel de 4-13 r, Sonnabend: Sast- de ; : mstande en N : Se i der Zinsen v 8 Kapitals jährli D | Niedrigste A Zanuar-Februar 57/33 Werth, obiger 12-13 A “Mittatqualifiten 114-124 46 E N! des Residenz - Shantera e De C 20 A braunshweigishen Bt eines E E N 2. nur N M O A Unleihefcheinen vebildet Ee Li S \aufer. Mai s (mi —4 übrig, Tendenz: ad Qr ernvyunft. Schwank i 4 9E : DE öôwen gesti t e : eschästigt werden ; S ; von der Fi ahres, Ver tadt bleibt # ona ezember jede Per 100 kg “Liverpool, 21. Juii, (W. T. B.) (Offizi 11 - Mat s (mirxed) hat s{wer*älligen * O G 4 Akten kreuzes ven gestifteten Verdienst- | de werden, wird Rechnung getr der Firma | Tilgungsstock 8 jedoH das Recht vorb jeden d & fur: M“ Notirungen.) Up i (W, L. B) (Dsfltell: 4 k gefordert, R erfilligen Abzug | Im Soimmergarte! Beritmann, s zes zweiter Klasse: ¿nst- | der auf die einzelnen G g gerragen bei Feststellun liche ock zu verstärken oder au eht vorbehalten, den Weizen gute S D S |1 ¡Ol vland good odinacy dt, Upland bei dem MißverbElt Raps flauer, weil die Müller | T ommergarten: Großes Sommernachts dem Sergeant ? j : Umlagebeträ zelnen Genossenschaftsmitglied F g | liche Anleihescheine auf einmal auch sämmtliche im Umlauf befi e orte 9w middling 59/16, Un E P: D, Upland E É Diißverbälintß Ó 1 A C UUer Doppel - (o A S S OY ommernachchts-Fest s g en Meyer im 9 i age »etrüge welche N U [S1 g ieder entfallende Til gel _auf einmal zu tnti ( ] u efind- Weizen mittel Sorte 18 | 80 | 18 | 40 | good ordi /16, Upland middling 51/16, L sein können ; ma ß gegen Del untnöglich Käuse el - Concert, ausgeführt von dem * S Regiment Nr. 77, kon ; . Hannoverischen Jufanteri des Betriebes je, unter Berücksichti O n gung erspacten Zinse f igen. Die durch die verstà i E jood ordinary 94, Vrieaus g 9/16, Drleans | jj men ; man spricht 2 âufer | des Königlichen Eisenbahn-Re von dem Musikcorps : r. T7, Tommandirt als Schrei gZnsanterie- es Betriebes ¿zu den Klas igung der Veranla Di arten Zinsen wacfen ebenfalls dem Ti die verstärkte Weizen gerin M O ) ary 54, Vrlcans low middling lihe Käufe cht von 23-4 M, ohne wirk- | u iglichen Gisfenbahn-Regiments (i TORA Brigade; als Schreiber zur 40 ; i zu den Klassen des Gefahr i gung ie ausgeloosten, sowie di h em Tilgungsstocke i e Sorte 70 | Vrleans middling 2/16, Yrle niddliag %16, | Sehruar-Mér; 1 Chilifal , ohne wirk | unter Leitung des Königli giments (in Uniform) gade, . Infanterie- | A. a. D.), auf (3 ; s Gejahrentarifs c unter Bezeict sten, sowie die gekündigten Anleiheschei e zu. Roggen S 20 G middling 99/16, YBrleans iddli ; e | ebruar-März 138 ifalpeter geschäftslos per | Leb g des Königlichen Musikdi : r Ï / rund der d 0 M (8. 28 r Bezeichnung ihrer N ündigten Anleihesche E 40 | 17 | | Ceara fair 9/16, G ns nriddling fair S, | Se?ruar-Llärz 1988, frei Rheinschi äftslos per | Lebede, und der § glichen Musikdirektors Herr d ; Gehälter nahwzi ie anrehnungsfähigen Löhne wel eihnung ihrer Nummern und Beträge, sowi ine werden Roggen mittel Sorte . 2 O0 /16, Ceara good ¡airo#, Pe L Tre Da , [ret Rheinschiff Notterd bede, und der Hauskapelle E es Ritterkreuzes A ter nachweisenden Listen erf: igen Löhne und elhem L RMiichabluda erfolaen Til, Mett befan des Termins N S 2 11/16, Pernam good fair 91/16, Macei Pernam jair | a onen n Harburg 8,80 Æ, Verkäufer am und | Auftreten dec kleinen Piston-Vi uzes des Königli ; sten erfolgt (§8. 71, 73 Bekannt zahlung erfolgen soll, öffentli Q Roggen gerin C N Doe E S eo E N zessionen went , 8,80 #Æ, Verkäufer zu Kon- | 2 ; der leinen Piston-Virtuosen Geschwi S glih bayerische Sa D) Bekanntraahung erfolgt oll, öffentlich bekannt gemacht. Dies Gers: ge Sorte 7 99 aranham fair ót, Egypt. brown fai fair 9/16, »nen wentg geneigt. Das M zu Kon- | Rettberg, der Geschwi Birkuosen Geschwister St. Georgs-Ord ad D). | Sahlungsternin i gt ses, drei, zwi und einen . Diese Gerste gute Sort « «41 (O E (00 f oon zir 04, Egypt, brown fair 63, E war in einex äußerst ruhigen Verf M ehlges ch ft | Duettisten He Seschwister Deliuc S d zs-Drdens Zahlungstermin in dem „Deutsc id einen Monat vor d E E ; ood fair (&, Égypti , Ggypt. | vi ciner äaßerst ruhigen L : äf uettisten Herren Sc a, der Wiener und des Malteser- Staats-Anzei em „Deutschen Reichs- r dem Gerste mittel Sor E E S 4 s, Egyptian brown good Ti die Prei ; igen Verfassung; we ) Herren Schmuyz und Nück, dec Geschwis: E eser-Ordens: i Anzeiger“, dem Amts und Preuß - ¡tel Serte : 50 !| Egyptian white A N rown good T3 2 keise nah geringen Hin- ssung; wenn auch | Laura, Amalie O E LEE (Beschwister dem Vize-W A Í E Tri S , dem Amtsblatt d 3ntali ußischen Gere geringe Sat: [1 [18 50 | (9 4 us fal 0 oman udle gaof ap p Me, P D, D Rut E E E Königreih Prenßen Sre BeE S Meier und Sl, Ic banner- eitung, Gebt ine fer guie Sorte C s A 50 good 45 M. G. B 5 21 . W. roach ur ehr wach de , e auflust | Dovpel-Qu tetts O 8 Schwedischen Decauuen- von Loë: & ehr-2 egiments N - S : 2 . Nersauint n, 19 wird an dessen Statt - 1g. Seht eines Hafer mittel Serte... O e good Al Mt, O Broad fine 2% WHoN ‘¿7 | befriedigend. und der Alb oppel-Quartetts Wiberg. O 0ë; r. 17, Grafen e. Majestät d óni ersammlung mit Genehmi 1 Statt von der Stadtverord L orte 2: 9 | 50 1 37/16, Dhollerah good fair 31° i ollerah fair ted!gend. Norddeutsc zug un- Abends! Bengal ) er König haben All Cte ein anderes L enehmigung der Königlich ; ordneten} afer geringe Sorle. . 11/50 | 11 | | Dhollerah fi good fair 31/16, Dhollerah good 1°/16, | Deennehle 90 torddeutsbe und westfälishe | JU 19s: Bengalifhe Beleuchtung und bril n den Ober-Bergrä lergnädigst geruht : eres Blatt bestimmt glichen Regierung zu Tri ihtst U : ne 418/16, Domrawuttee fair 2/16, e 0 ven den Müh [lumination durch 20 009 Gas g und brillante ferner: ODber-Bergräthen Harz z d Bis zu doe * Try E ihtstroh 10 |—- 9/50 | good fair 38/ , Domrawuttee fair 37/16, Do Dezember ab Stati en Mühlen September- | Anf L ) 20 000 Gasflamme zu Bonn und Pi Harz zu Dortmund, F : Bis zu dem Tage, wo folcherges E O S S 315/16, Oomra good 4j, L , bura | Weizenme atioien 23 4 geforder on nf\ang des Concerts 6 E des Kai ; ; und Pinno zu Hall und, Follenius | t, wird es in halbjäkrlid olchergestalt das Kapital i d j 22 | Seinde good fair 2}, Bengal Oomra fine 44, | Fetzenmehl Nr. 0 32¿—344 gefordert. Hiesiges | 7 Uhr. Ende 12 Uhr Nad Uhr, der Borstellun ‘s Kaiserlich russische Direktor, Berar zu Halle a. S., sowie dem Be vom but D jäk.rlihen Terminen ; Kapital zu entrichten rbsen, gelbe zum Kochen. . | 30 | -= | 20 | I A 2 fe | Nr. 2 26—27 6, Nr, 3 L Nr. 1 284-30 4, | Sonntag: Di. Uhr Nachts. N | sischen St. Annen-Ordens | Charakter rgrath Engelhardt zu JZbbenbü ergwerks- | vom heutigen Taye an gerenet, mit vi am 2. Januar und 1. Juli Speisebohne zum Kochen. . 39 | -— | 20 Bengal good 3#, Bengal fine s!° Ti , 204 #4, Ne. 5 16 ir. 3 24—26 6, Nr. 4 19— Sonntag: Dieselbe Vorstell zweiter Klasse: s harakter als Geheimer Be zu Fbbenbüren , den Die Auszahlung der ei, mit vier Prozent jährlich Sei T n, weiße 20 | | good fair 43, We i fine 3/16, Linnevelly 5 M, Ne. 5 16—174 M t S E egung. ] dem Oberst ; s den Kauf ergrath, f bloße g der Zinsen und des Kapi n verzinst. Q E 43/16, Peru estern good fair 3/1, Weste mehl im * /4 4, Milchbrod- und s bersten von Hen! en Kaufleuten H loße Rückgabe der fälli des Kapitals erfolgt L: . . . s 4 a 2 na » en good L (T Verbande 94— / und Brod- Aloxande G S L mtinges Commande1 ._ Q l s ermann Henn 1d F . dies 8 A : 7 Ai 1g gewordenen , S 70 g gegen Kartoffeln 0) 6s Peru rough fair 64, Peru rough . V" | westfäl M»; 57 6, norddeut j r Garde-Grenadier-Negi , eur des Kaiser Jnhabern der Fir In UN Georg Kittl e nleihe\cheincs bei i _ Zinsscheine bezieh: ; : Q C : E i good sjair estsälishe Weizenmehle , eutsche und er-Negiments Nr. 1; i Firma „Henn und Kittler“ t er, | au i ci der Stadtkasse L Dez ungsweise Rindfleisch O 1s, Peru rough good 67/16, Peru r ir u Hiesiges N chle Nr. 00 26{— 27 des G O das Prädikat als Königlic d Kittler“ zu Straßburg i. E., h in der nah dem Eintri fasse zu Saarbrücker und i 75 | Peru |mooth good fair 62 smooth fair 51/16, | B5tges Roggenmehl Nr. 0 223-—2: E j roßkreuzes d L : als Königliche Hofli : zburg i. E., | Mit dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol; und zwar Ï : ir 2/16, S —2123 22-932 M. . - es K « N Jof teferanten : s , Mit dem zur 2 Sal igkeitstermi ; pon der Keule 1 kg. „| 1/0 1/— faie G8, Peru meder, ir ogs, Peru moder. rough | Feu per Gentner 21-31 eit Nr 0/120 | 10) Familien -Nachrichien N O fern O O d A ad and die dam geborigen Mino de tingerechten Anleihe: Schweinefleisch 1 g 11/20] « rough good bs. - #WU\_ R er 21-—3i M, Stroh e E « Allerhöchstihrem Ge x : : S enen ahl den brifi ng zu | keitstermine zurüzuli Fen, Fl gen Zinsscheine der späte T0 U k 80 Glasgotv, 21. Juli Roggenkleie 4i— , Stroh 25 4| Verlobt: Frl / v eneral à la suite, den chmoele daselbst als exabrifinhaber A Bet juliefern. Für die fehl „der späteren Fällig- Kalbfleish 1 kg . . P42 - 31. Juli. (W. T. B.) Roheifen. | Lalzkeime ss ¿— 2 t, Weizenkleie 3 : Frl. Hedwig Müllcr mit L ; on\Derenthall, b 1 la suite, dem General-Major | J e daselbst als unbesoldeten Beigeordi ugust rag vom Kapital abgezog fehlenden Zinsscheine wird de i | | Schluß.) Viixed numbere warrants 42 | oheijen. zkeime 35—F M, Mooëstorff\ flcie 3,804, | rungs-Bauineister Be üller mit Hrn. Regie- l, beauftrag: mit Fül neral-Major | Jserlohn für die gesegli n Beigeordneten der Stadt | ele in [ abgezogen. Die gekündi ae ammelfleisch Ï kg . O Paris, 21 b nunbere warrants 42 [h, 1 d Spelzspreu 1,20 4, R orsstreu, prima 1,30 M, —(Émd meister Bernhard Harnisch (Spanda ly ; i Führung der 33. Division; L geseßliche Amtsdauer A adt je innerhalb 30 Jahren ündigten Kapitalbeträge . 7 L O 6 . b, z - L 1 ; t es Nitt É G n; u. Fol e d Von sechs ahre , erhoben w y el nah dem l V Uge, utter 1 kg ë O00 1 e L. Juli. (W. L. B.) Wobtzuck It t M Rapskuchen 54 A, Sesam- | V inden), Spandau ertreuzcs desselben O G Folge der von der Stadtverord «Fahren, sowie i erden, sowie die inner Rükzahlungster-mine nicht Eier 60 Sthe Or 89 fest, loco 30,50, Weißer zucker | Reis t M, Mohnkuchen 33—4 erebelicht; Hr. Freiherr v. Bis ; en Premier-Lie en Ordens: Selsenkirchen getroff C ordneten-Versammlun des Kalenderjahres, i mnerhalb fünf Jahren nah A : 2 : 9 | Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli Zucker behauptet ismehl 4}—2 M -- (Sâ G M ¡el D L E Bischosfshausen mit i ier-Lieutenants Chal Beigeor enen Wahl den bisheri g U |Z +8 , in welchem sie fälli „nah Ablau Karpfen 1 kg . . So 2 pr, 100 kg pr. Juli 33,29 Auaust 33 30 | Abnaÿ —4 M —- (Sämmtliche Artikel bei . v. Heineten (Bollensd E S von Wartenber : ales de Beaulie eigeordneten, Gutsbesi isherigen unbesold insen verjähren zu Gunf e_ fällig geworden, niht erl L 9 | | pr. Oktober-I N 29, pr. August 33,30 aÿme von 200 Centne e Artikel bei Q i; Bollensdorf bei Dahme). enberg, sowie den Se ; ulieu und eret, utsbesizer Herbert dase l nbesoldeten | Fraftl g zu Gunsten der Stadt , erhobenen Aale So 7 Pari: r-Januar 383,60, pr. Januar-April 30, | Detail 54—5: Centnern an.) Rüböl i . Landgerichts-Rath H. Boss A Osten und D/ en Second-Lieutenant schaft für eine ferne JEVDEer aselbst in gleicher Ei rastloserklärung verlore t. Das Aufgebot und di M —— aris, 21, Suli Tes ar-April 34,29. —9 M : üböl im ertrud Sei i; Nes Zofsart mit Frl. un Schmidtmann 1 nts von der , Ine FJernevre sechsjährige Amts er Elgen- nach Vor chri :lorener oder vernihteter Anlei 97 die ander 9 80|1|20 |marft. Wei Juli. (W. L. B.) Getr eip (Neu-Strelißz) vom von Wuthe1 : : besißer Heinr L ge Amtsdauer, und d A ah Vorschrift der §8. 838 er Anleihescheine erfol eft. I eze : . etreides Geboren: Ei Y aiser Franz Gard :G AEEA N L 10W, sämmtlich 19 n i ch Strunk d : N 16 Gut3- für das F: O und fol ende d d ro gt fre 2/90/11 pr. August 28,76, ruhig, pr. Juli 24,25 n: Cin Sohn: Hrn. Pastor C. S dem anz Garde-Grenadier-Regiment N als unbesoldete Bei und Wilhelm Bis ch _das Deutsche Reih vom gende der Civilprozeßordn de 5 : 106, Zugusi 20/40, VE S E Hru. Divisions-Prediger Pastor C. Stslegel. em Premier-Lieutenant Frei ent Nr. 2, und 5 unbesoldete Beigeordnete der & y off daselbst | Seite 83), beziehungsweis om 30. Januar 1877 (Reic T E 4 E Mvar Aal September-Dezember 22 E ivisions-Prediger Zs{ucke ; 5, N itenant Freiherrn 9 / ese Ó nete der Stadt Gelsenki E : , beziehungsweise nah §. ch 7 (Reichs-Geseyb S O 7 Be min Bre L en Gi 5, Bäblsgen nfamterie Heginnt Me e (ls Wesodele Velgeordyoio der Stadt Galenkinen für dle | (n, foroplorimmg vom % Mez 1979 (G eh gur ¡eie 2|—|1 Liber 23,25, pr. August 53,10 Z ; : Hra. Grafen v. d. Golß. c es Kaiserlich ö E . 110; S. 281). 34. März 1879 (Geset-S e pr. S6 _ | 60 er- Dezember 90,6 A S es Eise Fi : i . d. Golß. Hrn. G erli d ; D E [eß-Samm- | Krebse pr. Schock O 12 V0 Rüból Ra, S pr-Novetnber-ßebruar 5019 Sch isenbahn-Einuahuen. Gren S A e T0 s O N A Verdienst- S de O d Bin weder aufgeboten, noch für fkraftl | P j , pr. Juli 55,00, p1 August 5595, Schweizerisch S : Fr. Professor Marie Eb K, : 9 er Krone: É i ; { oll Demient 4 , ) für kraftlos erklärt pr. September-Vezember 96,25 pr. August 99,29 zerische Centralbah unt Hasse (Arnsdorf i. Riesengebi ie Eberty, geb. dem “überzähli ; : : Privile vor Abl Demtenigen, welcher den Verlu A L c-Dezembec 96,25, pr. Januar pril 901 000 Fr : 25 [bahn Im Juni c orf i. Riesengebirge). Frl i H überzähligen Vize - Wachtmei wegen Ausferti «etgltum auf der fünfjährigen Verjä en Verlust von Zins\chei ba ‘April | bis gegen 877 171 Fr. im Inni r. | von der Osten (Repplin) «_— Srl, Wilh, usaren-Negi G: achtmeister Schul ei ertigungaufdenJ anmeldet n Verjährungsfrist bei L | ult, Juni 5 014 684 F çr. umm Juni 1386 Osten (Repplin). Hr. Ober-Stabsarzt egiment Kaiser Fr : ulße vom scheine der St en Inhaberlautender?2 : ; , und den stattgehabten B S EUEN ei der Stadtkasse in 1836) - Beyersdorff (Beuihen O.-Schl.) zur Lei garn (Schleswig-Holsteini sterreich, König Vi j n im Betrage von 3 _Anleihescheins oder sonst i eine durh Vor- i Beyersdorff (Beuihen D.-Schl.). zur Leib-Gendarmeri g-Holsteinischen) Nr. 16, kommandi Wir Wilhelm on 360 000 46 | thut, nah Ablauf der Verjä er sonst in glaubhaft if E armerie; sowie . 16, Tommandirt N , von Gottes Gnaden Köni R R D Verjährungsfrist der B er Weise dar- achdem die St ôönig von Preußen 2c und bis dahin niht vorgek er Betrag der angemeldet b E a adtverordneten - Versamml ; ausgezahlt werd , vorgetommenen ins\chei R auf angetragen hat mmlung von Saar gezahlt werden. Mit diesem Anleiheschei eine gegen Quittun I d ck 4 nletie Va ung hat, der Stadt Saarbrücken behufs Be- E bis, zum Sthlusse des Sobres M E sind halbjährige Zins- Zinssheine werden für fünfiähcige Boi ,_Die fer- : | eitraume aus-