1887 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Steckbriefe und Untersuhungs-Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

L f 00 10 tk

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Zinézablung 2c. von öffentlichen Papieren. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

Berufs-Genofsenschaften.

10. Familien-Nawrithten.

| 7 Wodhen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Deffentlicher Anzeiger. 9. Fepliedene Bekanntmachungen. | . Theater-Anzeigen. ! In der Börsen-Beilage.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlaoungen u. dgl.

19966 Aufgebot. [ Die ] nverebelicte Anna Dorothee Albre&t aus

Feetze, jeßt in Plathe, bat das Aufgebot des auf Bren Namen ausgestellten Sparkafsenbuches Nr. 3909 der Ständishen Sparkaffe zu Kalbe a./M., lautend übec 188 M 85 d, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februac 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird. _

Kalbe a./M., den 11. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

[23829] Aufgebot. Auf dem Asenbauern-Anwesen Hs.-Nr. 68 in Perlesham, Gde. Oberbergkirhen, ift auf Grund Gantkaufbriefes des vormaligen Kgl. Landgerichts Mübldorf vom 22. April 1833 seit diefem Tage eine Kaufschillingsrestforderung von 429 Fl. oder 728 M 57 § an die Pet 19 Gläubiger im Hypothekenbuche für Oberbergkirchen Bd. I. S. 184 eingetragen. : uf Aitrag des Bauers Franz Petermaier in Perleskam als Besizer des hypotbekicten Anwesens werden in Gemäßheit des §. 82 des Hvp.-Gefeßes alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben e zur Aman L G inner- alb fech3 Monaten, spätestens an dem auf Y Mittwoch, den 22. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin unter dem Rechtê- nachtbeile hiermit aufgefordert, daß 1m Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er- los@en erflärt und im Hypothekenbuche gelöscht L Juli 1887 m 29. Jult 1004. Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. d. Rott. (L. 8.) gez. Fihtl, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: (L. S.) Mennacher, K. Sekretär.

[24203]

Wie vorgestellt, beabsihtiat der Landmann S.

Chr. Knabbe zu Moorsee als Generalbevollmättigter des Hausmanns Anton Wilhelm Fubrken aus Moorsee, z. Zt. in Amerika, die seinem Mandanten gebörige, von seinem weil. Vater, Hausmann Anton Wilhelm Fubrken ererbte, zu Moorsee belegene Hof- stelle, aufgeführt in der Mutterrolle der Gemeinde Abbebausen unter Artikel Nr. 192: : Flur 4, Parz. 31 Mars{l. 1 ba 64 a 37

E B2 s Di 13-63

33 5 68 06

A B

A o E S

297/35 Garten 46 „, 23

298/36 sHaushofr.0 , 31 , 81 \ Wohnhaus.

299/37 Garten

g Ge Mars.

30140 303/42 |

S M A5 305/49 e 200 « 306/51 e 307/52 und in der Mutterrolle de unter Artikel Nr. 118: . Flur 10, Parz. 70 Mars({l. 2 ha 74 a 86 qm T 5 O 9 T, S ¿O 2 A dur den Auktionator Ritter zu Ellwürden öffentli meistbietend verkaufen zu laffen. e Es werden daber alle Berechtigte aufgefordert, ihre bvpothekarishen Forderungen an Kapital, Zinsen und Kosten und ihre dinglihen Ansprüche, ins- besondere auch Eigenthums-, lehnrechtlihe und fidei- kommifsarishe Rechte, Reallasten und Servituten, bei Strafe des Verlustes des dinglihen Anspruchs, in dem auf L den 29. September 1887 angeseßten Angabetermine gehörig anzumelden. Die Angaben können sch{riftlich oder mündlich zum Protokoll des Gerihhts\chreibers gemacht werden. Der Aus\{lußbescheid erfolgt am 1. Oktober 1887. Termin zum öffentlihen Verkaufe findet am 3. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr, in Rohde's Gasthaus zu Moorsee statt. Ellwürden, 1887, August 4. Großherzoglihes Amts A Butjadingen, Abth. Il.

Ellerbor ft.

5 20 02 „, 29 20 » 34 94 „, 86 48 19 55 e 21 86 » 39

74 „, 39 93 88 89 „88 73 „18 29. 15 ¿16 G4 Gemeinde Stollhamm

I D D O D L O D 0: Q: Q A:

Q U E

[23243]

Nalhdem in Sachen, den Nachlaß der unverehe- lihten Bernhardine Werder hieselbst betreffend, der am 13. d. M. im Aufgebotsverfahren stattgehabte Termin fruchtlos verlaufen und auf

Mittwoch, deu 21. September 1887, Vormittags 11} Uhr, : vertagt worden, werden gestelltem Antrage gemäß alle diejenigen, welhe ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Bernhardine Werder an dem von leßterer ihrer R in Besiß genommenen Nachlaß der am 12. ai 1883 verstorbenen Wilhelmine Werder zu haben vermeinen, aufgefordert, auf Grund der Bestimmung im §. 77 Z. 3 des Proz.-Ges. von 1859 ihre Ansprüche im obigen Termine im Zimmek Nr. 7 des Gerichtsgebäudes anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Bernhardine Werder als die wahre Erbin der Wilhelmine Werder werde angenommen werden, die nach dem Ausschlusse sich

(24333)

Meldenden und Legitimirenden alle bis dabin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen an uerkennen \chuldig seien, aub weder Rechnungëablage noch Erstattung der erhobenen Nußungen zu fordern, fon- dern ibre Ansprüche auf das zu beschränken hätten, was von der Erbschaft noch vorhanden.

Detmold, 27. Juli 1887. /

Fürftlih Lippisches Ee Abtheilung IL

Eberhardt.

[23787] Oeffentliche Zustellung.

In Saden der ledigen großjährigen Dienstmagd Theres Rittler von Walderbach und der Kuratel über deren außerchelies Kind „Iobann“, vertreten durch dessen Vormund Uhrmater Johann Hierl von Roding, Klagêparteî,

gegen : den ledigen Schmiedknecht Johann Ederer, zuleßt

woknbaft in Berglarn, nunmehr unbekannten Auf--

enthalts, Beklagten, wurde mit Klage vom 20. Ok- tober 1886 beantragt, ; ,

den Beklagten mit vorläufig vellstrebarem Er-

kenntniß zu verurtbeilen: /

1) die Vaterschaft ¿u dem von Tberes Rittler am 16. April 1886 aukferebelich geborenen Kinde Namens „Iohann“ anzuerkennen, einen in vierteljährlihen Raten von 10 vorau8zahlbaren Grnährungs8beitrag von jähr- lih 40 4 vom Geburtstage des Kindes bis zum zurüdgelegten 14. Lebensjabre desselben inkl. Schulgeld und Gewandungskosten,

03) während diejer Zeit die etwaigen Krankheit3- und BeerdigunçSkoften, j : . 4) der Mitklägerin Theres Rittler für Tauf- und Kindbettkosten 15 46 zu bezahlen, und endlih_ E 5) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Zur mündlichen Verbandlung diefer Klage wird der Beklagte in die hierzu bestimmte öffentliche Situng des Königlichen Amtsgerichts Nittenau vom Mittwoch, den 21. Septen:ber 1887, Vormittags 9 Uhr,

biermit geladen. s

Nittenau, 2. Auguft 1887. :

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär : (L. 8.) Jechtl.

Oeffentliche Zustellung. ; Der August Victor Alfred Auburtin, Notar in Briey, vertreten dur Geschäftsmann Schaack in Diedenbofen, klagt gegen den Nikolaus Biver, Ackerer, früber in Mondorf, jeßt in Paris wohnend, wegen Forderung aus einer Erndte-Versteigerung vom 98. Mai 1877, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 124,60 nebst Zinsen seit dem Klagetage, dur vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be- flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dite Auszug der Klage bekannt gemacht. Birnbac, : Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts,

[24334] Oeffentliche Zustellung. i Der August Franz Adam, früherer Notar, in Aumetz, vertreten durch Geschäftsmann Lauter in Diedenbofen, klagt gegen 1) Johann Ludwig Denis, Bierbrauergeselle in Fentsch; 2) Peter Lorenz Denis, Arbeiter, in Paris, obne bekannte nähere Adresse ; 3) Anton Denis, Arbeiter, obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort; 4) Louise Denis, Ebefrau des Steinbrehers Kail in Fents{; y Margaretha Denis, Ehefrau Franz Lacroix daselbit, wegen Forderung, t : mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei- lung der Beklagten zur Zablung von 69,20 mit Zinsen zu 5 “/6 vom Tage der Klage an, dur vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagten zur mündliten Verhand- lung des Rechbtsstreits vor das Kaiserlice Amts- geri@t zu Diedenhofen auf den 19. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt E Birnbach, : Gerickts\{reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

{23791] Oeffentliche Zustellung : an Iakob Keller, Väter, früher in Siebeldingen wohnhaft, dermalen obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend E

Auf Ansteben von Ludwig Kirs@baum, Müller in Albersweiler wobnbaft, wird gegen genannten Jakob Keller, Plan Nr. 362 eine Ar vierzig Quadrat» meter Fläche, worauf ein einstötiges Wohnhaus mit 6 Zimmern, Küche und 2 Kellern, gelegen zu Albers- weiler am Kanal Steuergemeinde Albersweiler neben Kirshbaum und der Straße, wegen Nit- bezahlung des Erwerbspreises, Mittwoch, den 31. August 1887, Nachmittags 2 Uhr, zu Alber3weiler in der Wirthschaft von Georg Heinrich Spißfaden, durch den k. Notär Streccius von Annweiler versteigert.

Annweiler, den 5. August 1887.

(L K. l f 65404 V5 E 9) itßzelberger, a Sekretär.

[24204] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Heinri Gierschner zu St. Hed- wigêdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Bieder zu Havnau, klagt gegen den Fleishermeifter Wilhelm Alt, früber zu Haynau, jeßt unbekannten Aufentbalts, wegen 413 Æ 15 4 Kaufgeld für Vieh, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 413 15 nebft 5 9/ Zinsen von Zustellung der Klage ab an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Civilklammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf

. Streblen-Neifser Chauffee, das

den 22. November 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 6. August 1887.

Negelein, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24197] Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 4743. Der Landwirth Jakob Stiedel V. von Heiselhurli, vertreten dur& Rechtzanwalt Dr. Günz- urger in Offenburg, klagt gegen: 1) Taglöhner Jo- hann Lang von Stadt-Kebl, 2) Julie Harbrecht von Stadt-Kebl, 3) Heinrich Pött{er und Christian Pôttcher von Stadt-Kebl als Erben ibres + Vaters Heinri Pöttber und ibrer f Geschwister Marie und Friedri Pöttcher von da, ,

zur E alle an unbekannten Orten abwesend, wegen Erlösbung der Unterpfand3rechte und mit Be- zug auf L. R. S. 1166 mit dem Antrage auf Ur- theil dabin:

Es seien die Beklagten s{uldig, und zwar:

I. der Beklagte Taglöbner Iohann Lang:

a. den Eintrag im Grundbuche der Gemeinde Stadt-Kebl vom 27. März 1863 Band VI. Nr. 102 S. 153b. wegen des Betrags von 1300 Fl., :

. den Eintrag im Pfandbuh der Gemeinde Stadt-Kebl vom 10. April 1863 Band FIII. S. 473 Nr. 172 wegen des Betrags von 1300 F, :

Il. die Beklagte Julie Harbrecht, den Eintrag im Pfandbuch der Gemeinde Stadt-Kebl vom 30. Ja- nuar 1866 Bd. IR. S. 62b. Nr. 48,

ITI. Heinrih Pötther und Christian Pôtter als Erben ibres + Vaters Heinrih Pöttcher und ihrer f Geschwister Marie und Friedri Pöttcher von Kebl den Eintrag im Pfandbu( der Gemeinde Stadts- Kebl vom 7. Juni 1867 Bd. IX. S. 177 Nr. 130,

zu streihen, und ladet die Beklagten zur münd- lihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer Ib. auf

Samsftag, den 26. November 1887,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ridte zugelaîsenen Anwalt zu besteleÊ

Zum Zwetde der sffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Offenburg, den 8. Auguft 1887. :

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts.

(Unters{rift).

[24205] Gütertrennungsflage.

Die Ebefrau des Architekten Ludwig Seidemann, Auguste, geb. Lehmann, obne besonderes Geschäft, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbah in Bonn, klagt gegen 1) den Ludwig Seidemaun, Architekt, zu Bonn, 2) den Rechtsanwalt Dr. Pablke zu Bonn in seiner Eigenschaft als Ver- walter des Konkurses über das Vermögen des ge- nannt en Ludwig Seidemann, wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Eheleuten Seidemann beftehenden ebelihen Güter- gemeinschaft. A

Zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vounu ist Termin auf den 18. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Boun, den 2%. Juli 1887.

Klei, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Z) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[24228] Pferde-Verkauf. ; Montag, den 15. August d. J., Mittags 114 Uhr, wird auf dem Kasernenbofe des 1. Garde- Dragoner-Regiments in Verlin, BVelle-Alliance- ftraße Nr. 6, ein ausrangirtes Dienstpferd ôffent- lih meistbietend verkauft werden. Kommando des 1. Garde-Dragoner-Regiments.

[22944] Vekauntmachnug. : Das im Kreise Streblen belegene Königl. Charité- Amt Prieborn, bestebend aus den Vorwerken Prie- born, Krummendorf, Nieder- und Mittel-Arnsdorf, Eichharte, Siebenhufen, Kats{hwiß und Däßdorf, im Gesammtfläheninbalte von 1428,302 ha, soll nebst dem zum Hauptvorwerk Prieborn gebörigen Fabrikgehöft, enthaltend die Zuerfabrik-Gebäude, Brennerei, Mehbl- und Schneidemühle, mit den dabei befindlihen, im Eigenthume des Charité-Amtes stehenden Gebäuden, ferner einer Ziegelei und einem Marmorbrue, auf 18 Jahre, vom 1. Juni 1888 bis dabin 1906 im Wege des öffentlihen Meist- gebots verpachtet werden und zwar alternativ, zu- nächst im Ganzen oder aber erforderlihen Falls in zwei Pachtscblüfseln, von denen der erstere aus den Vorwerken Prieborn, Krummendorf, Nieder- und Mittel-Arnsdorf und Eichharte, mit einem Fläcen- inhalte von 998,542 ha eins{ließlich der industriellen bezw. Fabrikanlagen, der zweite aus den Vorwerken Siebenbufen, Katshwiß und Däßdorf, mit einem Flächeninbalte von 429,760 ha bejteht. Zu diesem Zweck ist ein Termin auf Donnerstag, den 15. September d. Js8., Vormittags 11 Uhr, ; in dem Sizungsfaale der Finanz-Abtheilung der unterzeihneten Königlichen Regierung in dem neuen Regierung8gebäude auf dem Lessingplaß, vor dem Regierungs-Rath Rother anberaumt, zu welhem Pachtlustige bierdur eingeladen werden. L Die zum Königlichen Charité - Amte gebörigen Vorwerke liegen im Strehblen'er Kreise, von den beiden Kreisstädten Streblen und Grottkau ungefähr 16 Kilometer entfernt. Das Hauptvorwerk Prieborn und das Vorwerk Krummendorf liegen an der Vorwerk Sieben- hufen von derselben etwa 1 km, Katshwiß und Dätzs

dorf gegen 4 km von derselben entfernt. Nieder- und Mittel Arnsdorf sind durch eine dem Charité- Amt gebörige Chaussee mit einander verbunden, von welcher Eichharte nur etwa 2 km abseits gelegen ift. Die einzelnen Vorwerke liegen 1 bezw. 3, 4 und 7 km auseinander. R

Das Pachtgelderminimum ift für die ganze Pahh- tung auf 90 090 4, bei einer Verpachtung in zwei

awts{lüsseln, für den Pachtshlüfsfel Prieborn,

rummendorf, Nieder- und Mittel-Arnédorf und Eichharte auf 60 000 4 und für den Pachts{lüssel Siebenbufen, Katshwiß und Däßdorf auf 35 000 46 festgestellt. A

Zur Uebernahme der Pacht ift bei der ganzen Pawbtung ein Vermögen von 465 0900 #4, bei dem Pacbts{lüfsel Prieborn, Krummendorf, Nieder- und Mittel-Arnsdorf und Eichharte von 300 000 #4 und bei dem Pachti{lüfsel Siebenbufen, Katshwiß und Däbdorf von 140 009 4 erforderlih. Pachtbewerber haben vor dem Termine ibre Qualifikation als Land- wirthe und dur ein Attest des Kreis-Landraths, in welhem zugleich die Höbe der von ibnen zu zablenden Einkommensteuer angegeben fein muß, oder in sonft glaubhafter Weise den eigenthümlichen Besiß des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens nachzuweisen. i

Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver- langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er- theilen, desgleihen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und Vermefsungs-Register 2c. können während der Dienststunden in unserer Do- mänen-Registratur bierselbst, sowie auf dem Charité- Amt Prieborn eingesehen werden. : A

Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Amtsadministrator Herrn von Loeper in Prieborn gestattet.

Breslau, den 28. Juli 1887.

Königliche Negierung, L

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Delrichs.

[19886] Bekanntmachung.

Das im Kreise Oftprigniß belegene, 10 km von der Bahnstation Prißwalk, 2 km von der Dre Falkenbagen, 3 km von der Haltes tele Brügge entfernte Stiftsgut Rapshagen mit einem Gejammt-Flätheninhalt von 645,71 30 ha, worunter 600,39 50 ha Ader und 31,78 20 ha Wiesen, soll mit Wchn- und Wirthsaftsgebäuden vom 1. Juni 1888 ab anderweit auf 18 Jahre offentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem

Zweck baben wir Uf den 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr, in unserem

Stifisbureau bierselbst vor dem Stiftshauptmann Termin anberaumt, zu welchem Pacbtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder- Minimum auf 12 000 4 pro Jahr und das Jagd- pachtgeld auf 50 & pro Jahr festgeseßt ift.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den eigene thümlihen Besiß eines diéponiblen Vermögens von 110 000 M sowie ihre landwirth\s{aäftliche Qualifi- kation nachzuweisen. Dieser Nachweis ift späteftens in dem Termin selbft zu führen. - :

Die Verpachtungs- und Lizitationsbedingungen können wäßrend der Dienststunden in dem Stists- bureau in Heiligengrabe, sowie auf dem Gute Raps- bagen eingesehen werden. i

Heiligeugrabe, den 28. Juni 1887.

Die Stiftsverwaltung.

[24187] Vekanuutmachunug.

Die Lieferung des Vedarfs an Steiu-: und Brauukohlen sowie an Koks für den Königl. botanischen Garten und das Königl. botanische Museum bierseibst in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dabin k. I. soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Königl. Inspektor des Botanischen Gartens Perriug, Potsdamersftr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse der Direktion des Königl. botanischen Gartens und mit dem Beisaße „Koblenlicferung“ find bis zum 20. d. M. Vülowstr. 13 abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.

Berlin, den 8. August 1887.

Der Direktor des Köuigl. botanishen Gartens. In Vertretung : Vater.

[24179] Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken- bauten cinschließlich der Materialien-Lieferung zur Herstellung der 9,1 km langen Nebenbahn Schee— Silschede soll in 2 Loose getheilt vergeben werden.

Loos I umfaßt auf der 3,5 km langen Strecke Schee—Haßlingbhausen die Bewegung von rund 108 000 cbm Boden und die Aufführung von 2000 cbm Mauerwerk, L

Loos 1I auf der 5,6 km langen Strecke Haßling- hausen—Silschede die Bewegung von rund 100 000 cbm Boden und die Aufführung von 1650 cbm Mauerwerk. E

Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm biesigen Verwaltung8gebäude, Zimmer Nr. 95, zur Einfi{tnahme aus. Abdrücke der Bedingnißhefte sind mittelst besonderen scrift- lihen Antrages gegen Einzahlung von 2 F für jedes Looshest von dem Vorfteher unserer Central- Kanzlei, Cisenbabn-Sekretär Pely hierselbst, zu be- ziehen ; jedech wird die Abgabe derselben nur an jol%e Unternehmer erfolgen, deren Leistungsfähigkeit uns bekannt ift, oder bei Beantragung der Beding- nißhefte dur Beifügung von Zeugnifsen anderer Bes bôrden nahgewiesen wird. E

Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Ab- theilung IIT., Angebot auf Ausführung von Erd- arbeiten und BrückFenbauten zur Herstellung der Nebenbahn Shee—Silshede“ bis zum 30. August d. J., an welhem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, postfrei an uns einzusenden.

Zuschlagefrist 4 Wochen. _

Elberfeld, den 5. August 1887. 5

Königliche Eisenbahn-Direktion.

M 187.

Í Dritte Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12, August

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welGher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoff , Zeihen- und Musfter-Regi üb ite, & Tarif- Aenderung ï, Eisenbabnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel En S E D: Ss an Me Dee Be

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 187.

i Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei kann dur alle Poft - Anftalten, für Berlin auch dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reis- und Königlih Preußishen Staats-

Anzeigers SW., Wilbelmitraze 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel tägli. Das

Abonnement beträgt 1 K 50 4 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 S.

Hat Jemand einem Anderen Werthgegenstände Übergeben, tamit dieser dieselben durß Verpfän- dung für seine Verbindlichkeiten zu seinen geschäft- lihen Zwecken verwende, so liegt nah cinem Urtheil des Reibsgerihts, Il. Civilsenat, vom 14. Juni d. I. darin noch keine Eigenthums- Uebertragung der Werthgegenfstände. Derjenige Gläubiger, wel@em diese Gegenstände für seine Forde- rung verpfändet werden sind, faun demna nach Er- offnung des Konkurses über das Vermögen des Schuldners seine ganze Forderung im Konkurse geltend machen und seinen Ausfall aus den Pfandgegenständen decken. Dem Cigarrenfabri- anten R. in C. wurden von seinem Bruder Wertbpapiere übergeben, damit R. dieselben durch Verpfändung oder Veräußerung zu geschäftliben Zwecken verwende. N. verpfändete diefe Werth- vapiere der Spar- und Leibkafse zu C. für eine er- bebliche Forderung dieser Kafse gegen ibn und gerieth sodann in Konkurs. Die Spar- und Leihkasse meldete, da die ibr verpfändeten Werthpapiere nit völlig ibre Forderung deten, ihre ganze Forderung im Konkurse an. Der Konkursverwalter verwies dagegen die Spar- und Leihkaffe zunächst auf die Realifirung der Pfandvapiere und verlangte, daß diese Gläubigerin nur den na der Realifirung der Pfandpapiere sich ergebenden Ausfall ibres Forde- rungêbetrages tim Konkurse anmelde. Die Spar- und Leihkasse ertob Klage auf Anerkennung, daß sie ihre ganze Forderung im Konkurse geltend maden Éönne, und erftritt in beiden Instanzen ob- fslegende Urtheile. Die von dem Konkursverwalter eingelegte Revision wurde vom Reicsgericht zurüdck- gewiesen, indem es begründend ausführte: „Der Konkursgläubiger, welcher für seine Forderung ein Pfandrett hat, auf welches er ni&t verzichten will, muß zunähst aus dem Pfande Befriedigung suben und seine Anmeldung im Konkurse auf den Ausfall beshränken, wenn das Pfandotjekt zur Konkurtmasse gehört, die Aufre{chthaltung des Pfandrets daher als Geltendma{ung des Anspru@s auf abgesonderte Befriedigung erscheint; er kann in diefem Falle im Konkursverfabren nur wegen des bei der ab-

esonderten Befriedigung erlittenen Ausfalls ver- ältnißmäßige Befriedigung verlangen. Gehört dagegen das Pfandobjekt ‘nicht ¿zur Konkurs- masse, liegt alfo ein Anspruch auf abgesonderte Be- friedigung im Sinne des Geseßes überbaupt nit vor, fo ist der Konkursgläubiger berechtigt, die Di- vidende für seine ganze Forderung zu verlangen. Hiernach hatte der beklagte Konkursverwalter zur

Begründung seines Einwandes, daß die Klägerin nur |

auf Höbe ibres Ausfalls verbältnißmäßige Befriedi- gung verlangen könne, darzulegen und nachzuweisen, daz die der Klägerin für ihre nit bestrittene For- derung vom Gemeinschuldner verpfändeten Werth- papiere zur Konkurêmasie gehören. Diese Papiere sind unbestritten Eigenthum eines Bruders des Ge- meins{uldners gewe}en. Der Beklagte behauptet in erster Instanz, daß der Bruder dem Gemeinschuldner ais Papiere übergeben habe, damit diefer dieselben ur lien Zwedcken verwende, und folgert aus der Ueber- gabe zu diesem Zweck, daß die verpfändeten Werth- papiere Bestandtheile der Konkurêmasse find. Mit Recht hat jedoch das Landgericht angenommen, daß das Eigenthum dem Bruder verblieben ist, fo lange nicht der Gemeins{uldner über das Eigenthum vec- fügt hat. Denn die Hingabe der Papiere zu dem angegebenen Zweck „ist an sich nur Leibe mit der

_Vollma@t zur Verpfändung und Veräußerung“.

Dem Jabresberi{t der Handels- und Ge- werbekammer zu Dresden für 1886 sind folgende weitere Mittheilungen entnommen:

Das Geschäft in Cacao und Chokoladefabrikaten war sehr lebbafi; alle größeren Fabriken berichten Über vermehrte Produktion und flotten Absag. Cicorien und Feigenkaffee wurde in erhöhtem Maße produzirt und flott abgeseßt. Die Zahl der im Betrieb gewescnen Branntweinbrennereien betru 1885/86 349; das Netto-Steuererträgniß belief sid auf 1236 800 gegen 1305676 #4 in 1884/85. Die Dresdener Preßhefen- und Kornspiritusfabrik produzirte im Berichtsjahre ca. 390000 kg Preß- befen und 1 000000 1 roten Kornspiritus; der Maischsteuerbetrag berechnete sich auf 257 058 Der Geschäftsgang der Sviritusraffinerie war im Aligemeinen wenig befriedigend. Der Umsag in Weinen blieb dem des Vorjahres ziemli glei; der Verbrau von deutschen Schaumweinen ist in Folge des erhöhten Eingangs8zolls auf Champagner nit unbedeutend gestiegen; die Niederlößnizer Fabrik bat davon 5009 Flaschen mebr abgeseßt als im Vor- jahr. Im Kammerbezirk waren während des Berichtejahres 276 (1885 271) Brauereien im Be- trieb, welhe 791 644 (794 447) 11 einfabes und 409 788 (412 590) bl Lagerbier, zusammen 1 201 432 (1 207 037) Hl, d. i. 0,46 9% weniger als 1885 produzirten. Die Einfuhr von bayerishem Bier ist, nah dem Erträgniß der Uebergangésteuern berechnet, von 101067 auf 102376 h], d. i. um 1,29 9/9 gestiegen, während von böhwishem Vier rur 30655 gegen 33 551 hl, also um 8,63%/o weniger verzollt wurden. Die Produktionsbedingungen waren günstig und der Konsum befriedigent; eine ganz überraschende Vergrößerung bat der Flaschenbierhandel erfahren. Die Preise für Robtabadck stellten sich im Allgemeinen etwas höher als im Vorjahre; der Versuch, auf deutshem kolonialen Gebiet in Ost-Afrika Taback zu bauen, ift freudig zu begrüßen. Die Lage der Cigar: enfabrikation blieb ziemlich unverändert, doch machte sich eine gesteigerte Nachfrage nah befseren und»tbeueren Sorten geltend ; bei Cigarretten ist die Nadfrage na billiger Waare im Steigen geblieben.

| artifeln,

Verpfändung oder Veräußerung zu geshäft- | au? _ Men i I griffen und mit Herstellung derselben in der Haupt-

Die Dresdener Nähmasinenzwirnfabrik bezeihnet das Geschäft in 1886 als ein s{wieriges; troßdem hat si die Produktion um ca. 200900 Pfd. vermehrt, und der Umsay hat sih auf der Höbe des Vorjahres balten können. Die Dresdener Gardinen- und Spitzenmanufaktur war gut beschäftigt, da au wollene und balbwellene Kleiderstoffe auf den Mas- schinen bergestellt werden fonnten. FJutespinnereien und -Webercien baben erst vom Herbst des Berichts- jahres ab befriedigende Resultate erzielen können. Die Meißener Fabrik bescchäftigt 1109 Personen. Fabrizirt wurden 7 275 327 (1885 7211 304) kg Garn, 87 069 (89 132) Stück Gewebe und 2 372 434 (2 680 045) Stüuck Säcke: Die Produktion hat somit eine, wenn aud nicht bedeutende Abminde- rung erfabren; auch die Zahlen der Fafkturirung bleiben binter denen des Vorjahres zurück (Gara 3377774 gegen 3510050 kg, Gewebe 57 292 gegen 55 271 Stück und Säâdte 2 387 284 gegen 2663 472 Stück). Der Werth der Fafkturen telt sich auf 3440088 gegen 3694 362 F Die Lage der Leinenipinnerei gestaltete sh während des ganzen Berichtsjahres unbefriedigend. Leinene und balbleinene Webwaaren gingen stetig im Preise zurück; die Handweberei wird dabei mehr und mehr von der Maschinenweberei verdrängt. Die Kamm- garnijpinnerei erfreute sich in 1886 eines [ebhaften Uuficwungs; die Fabriken waren bis zur vollsten Leistungéfäbigkeit beschäftigt, se konnten die Pro- duttionsfähigteit erböben und fanden für ihre Garne flotten Abfaß zu erhöhten Preisen. Die Tuch- fabrikation blieb gegen das Vorjahr unverändert. Seidensammete waren wenig begehrt, desto mehr aber Seidenplüsche. Die Teppih- und Veloursfabri- fation in Wurzen hat einen gegen das Vorjahr wesentlich erböhten Umsag aller ihrer Fabriïate ges habt, das Erträgniß ift weniger günstig ausgefallen, einerseits infolge weicender Preise für Smyrna- tepviche, andererseits weil die Robwollen ganz er- beblih anzogen. Die Fabrikation von Phantasie- Strumpfwaaren u. \. w. konnte feine be- friedigenden Geschäftsresultate erzielen. Die Bleiche- reien waren zum Beginn und zum Schluß des Jahres 1886 gut beshäitigt; die Blaudruckerei und Färberei, ebenso die Türkischrotbfärberei war in ihrer Produktion beschränkt. Der Kattundruckterei war der große Bedarf“ an gedruckten baumwollenen Stoffen überaus günstig; der Absay blieb an- dauernd flott und die Produktion stieg ansehnlich. Den Aufträgen aus dem Auslande, wozu namentlich die Mittelmeerstaaten beitrugen, konnte nicht ganz Genüge geleistet werden, um den Bedarf des In- landes voll zu decken. Die Lohgerberei berichtet über einen wenig befriedigenden Geschäftsgangz der Absatz in Treibriemen war gering; dagegen war die Produftion und der Umsay in Schuhwaaren im

| Allgemeinen befriedigend; auch Lederhandschube gin-

gen gegen das Vorjahr bester. Eummikurz- waaren und Gummiwäshe erfreuten sich cines steigenden Umsatzes. Ueberkaupt ist der Ver- brauch in Gummi- und diefen verwandten Waaren auf_ dem teutshen Markt in steter Zunahme be-

jahe die deutsche Fabrikation beschäftigt. Die Érx- pertartitel bestehen hauptsählich in Fabrikaten für technishe Zwette und in Bällen. Das Geschäft in Filzwaaren war ziemlich schwierig; Satteldecken hatten einen etwas gesteigerten Absaßg. In Piano- filzen errei@te die Ausfuhr nah den Vereinigten Staaten eine noch nicht dagewesene Höhe; im Inlande und den übrigen europäishen Staaten verlief das Geschäft schleppend Die Swneidemüblen konnten ihre Produktion nicht erböben; auch Cellulose und Holzstoff erreichten die Produttionsmenge des Vorjahres nicht. Die Werkstätten für Luxus- und Kunstmöbel waren reihlid mit Aufträgen versehen; nach England war der Export nicht so lebhaft wie in den Borjahren. Au die Stuhlfabrikation war gut beshäftigt; für Stüßle aus autländishen Hölzern waren bessere Preise zu erzielen, wie sich _auch das Geschäft in den Fauteuiis bei guten, feststehenden Preisen und bedeutend vermehrtem Absaßze nach fast allen europâishen Ländern befriedigend gestaltete. An gebogenen Möbeln wurden ungefähr für 530 000 #, an OVandfabrikat für 170 000 A umgesezt. Die Nawfrage nah Fäfsern, besonders kleineren Fässern war fehr groß; auch Holzwaaren für Industrie und Hausbedarf waren fehr gefragt. Der Umfaßz in Kinder- und Krankenwagen hat si nicht vermebrt, dagegen fand in Weidenkörben ein ziemli lebhaftes Geschäft ftatt. Der Export der letzteren nah Amerika, Franfkreiw, Desterreih und Rußland ging zurück, der Absay nah England, den Niederlanden und Skandinavien befriedigte. Die Lage der Strob- fleWtercien ift unbefriedigend. Die Kunstschulen sind zwar in anerkennenéwerther Weise bestrebt gewesen, die einheimische Strobflettindustrie konkurrenzfähbiger zu maden, und es ist auch gelungen, diejen feineren, fäsishen Flechtwaaren Anerkennung zu verschaffen, aber eine gründliche Besserung der ganzen Branche hat auch durch diese dankentwerthen Maßnahmen nit erzielt werden ftönnen. Der Strohbutfabrikation hat das Berichtsjahr ebenfalls keine Besserung gebracht. In der Papierfabrikation überstieg das Angebot noch immer die Nachfrage; die Gesammitproduktion von 5 Aktienpapierfabriken stellte fih auf 13797 184 (1885: 13 342 010) kg, die Safturirung betrug aber nur 5141 005 A gegen 9461 932 Æ in 1885, Die Papierfabrik feiner und feinster Papiersorten in Königitein bezeichnet den Geschästsgang des Berichtsjahres als befriedigend; im Herbst namentli war die Fabrik so ftark be- schäftigt, daß die Beftellungen ¡um Theil nicht ausgeführt werden konnten. Das Geschäft in

Düten, Medizinshatteln, Kartonnagen u. f. w. ist im Allgemeinen befriedigend verlaufen; dasselbe ift auch von der Fabrikation von Kotillon- und Illu- minationsartifeln zu berihten. Die Buhhdrudckereien baben si wiederum um einige vermehrt; die Löhne der Gehülfen sind gestiegen; die Notendruckerei war genügend bescäftigt, Export fand bauptsählich nach den bolländishen Kolonien und West- und Süd- Amerika statt. Die im leßten Bericht erwähnte Preis- steigerung für photographische Papiere konnte aufreht erbalten werden, dessenungeahtet ist die Nachfrage fowobl vom Inlande als für den Export fortdauernd im Wachsen. Auch in andern Bedarfsartikeln für Photograpbie, bauptsäblib in Trockengelatineplatten, war bei steigender Produktion und vermebrtem Ab- (ah das Geschäft als gut zu bezzibnen. Der Elb- \chiffahrt ist das Beribtsjahr, soweit der Güter- E Betracht fkommt, wenig günstig gewesen. Dagegen hat die Sähßisch - Böb- mishe Dampfschiffahrts-Gesellschaft sehr erfreu- lihe Ergebnisse zu verzeichnen. Der Personen- verkehr stieg von 2085 676 auf 2180695, die be- förderte Gütermenge von 16 165 §09 auf 1765309 kg. Die Einnabmen itellten si um 56 693 #4 beziehent- li 34 376 M böber. An Elbfabrzeugen waren am

verkehr in

Swlufse 1886 bei den säbsiswen Elbstromämtern |

registrirt: 25 Perfonendampfschiffe, 6 Güterdampf- schiffe, 15 Radsbleppschiffe, 8 Kettenshlepvschiffe, 1 Dampffähre, 506 Segel- und Séleppschiffe mit zusammen 127 127 (1885: 124 095) t Tragfähigkeit.

Wiedas „DeutsGeHandelsarchiv“ auf Grund der amtlihen Zusammenstellung des Finanz-Ministers von Venezuela mittheilt, wurden im Jahre 1885/86 in Venezuela im Ganzen an Waaren 71481 462 kg im Werthe von 47 168 277 Boslivares eingeführt. Was die Einfubr mit Unterscheidung der Herkunftsländer betrifft, so sind daran nah dem Bericht neben den Vereinigten Staaten von Amerika die Haupt-Handelëländer Eurovas betheiligt. Die Vereinigten Staaten nehmen aber die erste Stelle ein. Es wurden nämlich in dem Jahre 1885/86 cingeführt: aus den Vereinigten Staaten 33 306 020 kg im Wertke von 15296873 Bolivares, aus Großbritannien 16 165 840 kg im Wertbe von 9 690 105 Böolivares, aus Deuts{land 10 555 642 kg im Werthe von 8949085 Bolivares, aus Frankreich 3804319 kg im Werthe von 9 272 379 Bolivares. Was die Ausfubr von Venezuela im Jahre 1885/86 betrifft, so wurden im Ganzen 83 954 006 kg im Werthe von 82 3014 289 Bolivares ausgeführt. Die Hauptausfubrartikel waren folgende : Kaffee (39 054 548 kg) für 35 733 423 Bolivares, Gold in Barren und rob (7183 kg) für 20 036 043 Bolivares, Kakao (5 110 079 kg) für 8 447 986 Bolivares, Gold und Silber, g:münzt, für 4442 707 Bolivares, Rindsbäute (2 624 433 kg) für 3 695 312 Bolivares, Kupfererz (20 642 154 kg) für 2 902 150 Bolivares, Ziegenfelie (724 642 kg) für 2 505 333 Bolivares, Rindvieh (6975 Stück) für 726 683 Bolivares 2c.

Allgemeine Brauer- und Hovfen-Zei- tung. (Offizielles Organ des Deutshen Brauer- bundes x. Verlag von I. Carl in Nürnbera.) Nr. 95. Inkbalt: Ueber rotb- und s{warzgefärbte Sproßpilze. Ueber \{wedis{e Malzgerste. Die Dursnittslöbne in den Sektionen. Bierkonjum auf der Insel Malta. Bügelvers{luß für Flaschen von M. O. Rebfuß in Philadelphia. Bierbrauerei in Thorn. Flaschen-Verkorkungs- und Entkorkungs- Maschine von Carl Cors in Potsdam und H. Sulz in Berlin (mit Abbildungen). Brunnenwafser- Verunreinigung. Bier-Cinfuhr in Salonichi. Patent-Anmeldungen in Oesterreib-Ungarn. Ver- befserter Lackarren (mit Abbildung). Bierkonsum in Pennfsvylvanien. Vermischtes. Hopfenmarkt.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach}en, dem KönigreiG Württemberg und

dem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentliht, die beiden ersteren wöhentlich, die leßteren monatli.

Altona. Vekauntmachung. [24128]

Bei der sub Nr. 4 des Genottenshaftsregisters verzeihneten

Spar- und Creditbank von 1870 (Eingetragene Genossenschaft)

zu Altona ift heute eingetragen: Ï

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gastwirths Peter Schröder zu Altona ist der Comptoirist Johannes Christian Wilhelm Kor da- selbft in den Vorstand eingetreten.

Altona, den 9. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ila.

[24164] Barmen. Jn unfer altes Handel8-Firmenregister ift unter Nr. 1548 zu der Firma G. Friederihs in Soffuung bei Ronsdorf vermerkt, daß die Kaufleute Peter Carl Friederihs und Johann Gott- lieb Friederihs als Handelsgesellshaster eingetreten sind, und daß das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt wird. E Sodann ift unter Nr. 1437 des Gesfellschafts- registers eingetragen die Firma G. Friederichs in Hoffuung bei Rousdorf und als deren Theil-

baber der Kaufmann und Fabrik2nt Jokann Gott- lieb Friederichs zu Hoffnung bei Ronsdorf und die Kaufleute Peter Carl Friederihs und Iobann Gott- lieb Friederihs daselbst. Die Gesellschaft bat am 1. August 1887 begonnen. Varmuen, den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht. T.

24161 Barmen. STn unfer Sid E ist unter Nr. 2771 eingetragen die Firma Ww Höltring in Varmen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Wilbelm Höltring bierselbst. Varmen, den 2. August 1887. Königlides Amtsgericht. I.

i [24163] Barmen. In unfer Handels-Prokurenregister ift unter Nr. 1073 eingetragen die der Ebefrau Iobann Ferdinand Lucas, Fannv, geb. Kubler, in Ronsdorf von der Firma J. F. Lucas daselbst ertbeilte Prokura.

Barmen, ?. August 1887. Königliches Amtsgericht. I.

S [24162] Barmen. Jn unfer Handels-Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1436 eingetragen die Commanditgesell- schaft Varmer Tricotwaarenfabrik Jäger «& Cie. in Varmen und als deren perfönlih haftender Gesellshafter der Fabrikant Oskar Jäger bierselbst. Die Gesellshaft hat am 1. August 1887 begonnen.

Varmen , den 3. August 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Sandelsëregister [24291] des Königlicheu Amtsgerichts x. zu Berlin. Í pufolge Verfügung vom 10. August 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Ebert «& Co.

am 13. Januar 1887 begründeten offenen Handels8- gesellschaft (Geschäftslokal : Grenadierstraße Nr. 29) sind der Techniker Carl Eugen Ebert und der Kauf- mann Gotthold Loewenstein, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gefellschaft ift nur der Theilhaber Gotthold Loewenstein berechtigt.

Dies ift unter Nr. 10 563 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: _____Keller & Fur

am 1. Juli 1887 begründeten offenen Handelsgesell-

haft (Geschäftslokal: Kocstraße Nr. 631.) sind der

| Sóineidermeister August Keller und der Schneider- | meister Ferdinand Lebrecht Fur, Beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 10 564 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden,

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: _ Vartels & Futter am 1. August 1887 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal : Stallsreiberstr. Nr. 9) sind der Fabrikant Adolvb Constantin Franz Bartels und der Kaufmann Julius Futter, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 10565 des Gefellschafts- registers etngetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: _ Subitsh & Neyses

am 3. August 1887 begründeten offenen Handels- gesellshaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstr. Nr. 124) sind der Fabrikant Franz Rudolf Hubitsch zu Zeblen- dorf und der Kaufmann Johann Baptift Julius Nevses zu Speicher bei Trier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theilhaber nur in Gemein- schaft mit einander berechtigt.

Dies ist unter Nr. 10 566 des Gesells chaftêregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Krüger «& Oberbeck

am 16. Juli 1887 begründeten offenen Handels- gesellshaft (Geschäftslokal : Leipzigerstraße Nr. 63) sind der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger und der Landwirth Ernst Eduard Hermann Ober- beck, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesell- schaft ift nur der Kaufmann Emil Johann Cbriftian Krüger zu Berlin berechtigt.

Dies ift unter Nr. 10 567 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

_ Der Kaufmann Adolf Pitsch zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Adolf Pitsch bestebendes Handelsgeschäft nre ister Nr. 15 094) dem Wilhelm Wronker zu Berlin Prokura ertbeilt und ift dieselbe unter Nr. 7130 des Prokurenregisters eingetragen worden. A Verlin, den 10. August 1887. Königliches Amtsgericht T. Abtbeilung 56 I. Lewinsohn.

24104 Brandenburg a. H. Velountevtehels. : In unserem Firmenregister ist unter Nr. 894 die

Firma: C. Hänsel jun. als deren Inhaber Carl Friedrih Wilhelm Hänsel a als Ort der Niederlafsung einge- agen. Vrandeuburg a. H., den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht.