Vrodukten- und Waaren - Vörse.
Verlin, 11. Oktober (Amtliche ; “preis
eststellung von Getreide, Meb4, Oel, lens und Spiritus.)
Weizen per 1009 kg. Loco still. T minc wenig ver- ändert. Gefkündigt — t. Künd gungspreis — e Loco 145—165 6 nach Quali #4, Gelbe Lieferungs qualität 149 4, per diesen Monat —, per Okt.- Roverrher —, per Novew" zer- Dezember 151—150,5 bez., per Dezember-Ian. - 153 bez, per Januar- Februar 1888 —, per Ayril-Mai 159,75—160— 159,560 bez.! :
Weizen (neuer V (auce mit Auëschluß von Rauh» weizen) pr. 1000 &&. Loco ill. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „6 Loco 145—165 # nab Qual. Liefer" agsgualität 152 , per diesen Monat E Oft ¿ber-November —, per November-De- zember —. -
Rogge" ( per 1000 kg. Loco behauptet. Ter- min: \“gwankend. Gekündigt — t. Kündigun gbpreis —,— Æ Loco 105—115 f nach Qualität. Liefe- r 7 aqualität 109 Æ, per diesen Monat —, per S tbr.-Novbr. —, per Novbr.-Dez. 112,25—112,75 —112,25 bez., per Dezbr.-Jan. 114,25—114,5—114 bez., per Januar-Februar —, per April-Mai 120
—120,25— 119,75 bez. Flau. Große und kleine
Gerste per 1009 Kg. 100—-180 # n. Qual. L i
Haser per 1000 kg, Loco ziemli fest. Termine {ließen matt. Gekündigt — t. Kündigung8pr. — # Loco §7—130 M nach Qualität. Lieferungsqualität 88,5 Æ, pommerscher mittel 104—106, do. guter 112—113 ab Bahn bez., \{chles. mittel 104—106, do. guter 112— 114 ab Bahn bez., russ. 87—92 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Okt.-November 89,5 bez., per November-Dez. 92— 91,5 bez, per Dezember-Januar 95—94,5 bez., per JIan.-Februar —, per April-Mai 101—100,5 bez.
Mais 1000 kg. Loco fest. Termine ses Gef. — t. Kündigungspr. — F -Loco 111—117 #4 nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober- November 109,25 4, per Novemb.-Dezemb. 110,25 M, per April-Mai 114,25
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-—200 46 Futterwaare 110—120 M na Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl, Sack Behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —, per diesen Monat, per Oktober-Nobember und per November- Dezember 16,15 bez., per Dezember- Sanuar 16,20 bez., per Januar-Febr. 1888 16,30 bez , per April-Mai 16,70 bez. : f
Kartoffelmehl pr. 100 ke brutto incl, Sak. Ter- mine ruhig. Gekündngt — Sack. KündigungEprei- —. Loco — 16, per diesen Monaï —, per Ok- tober-November —, per November-Dezember —, per Dezember-Januar —, per April-Mai 17,90 #_
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto ink!. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigung®- preis — M Loco —, per diesen Monat —, per Oktober-November —, per November-Dezember —, per Dez.-Jan. —, per April-Mai 17,90
Oelsaaten pr. 1000 k Gek. -——, Winterraps Sommerrays — 4, Winterrübsen — 4, Sommer- rübien — M :
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gecündigt — Ctr. Kündigungspreis — „#6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober-November 47,7 bez, per November- Dezember 47,5 bez., per Dezember-Januar —, pr. Jan.-Februar 1888 —, per April-Mai 48,5 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — #, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine still. Gefündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco — M, per diejen Monat —, per Ofktober-November —, per November-Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 9% = 10 000 19/6 nah Tralles. Termine fester. Gekündigt 30 009 1, Kündigungspreis 98 46 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober-Nov.- —, per November- Dezember 98—97,8—98,2 bez., per Dezember-Januar 98,9—98,3—98,7 bez, per April-Mai 101—100,9 bis 101,3—101,2 bez.
Spiritus per 100 1 100% = 10000 2% loco ohne Faß 98,2—97,9—98,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00- 22,50—21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. eine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl r. 0 u. 1 16,25—-15,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75—16,25 bez., Nr. 0 2 # höher als Nr. 0 v. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 10. Oktober. Marktpreise nah Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.
öchste |Niedrigst y Pr li se. a
Per 100 kg für: M S M S
Weizen gute Sorte. . . .116/ 50116 | — Weizen mittel Sorte .. .115/ 7515| 25 Weizen geringe Sorte... 15 |— 14 | 50 Roggen gute Sorte, . . . 111/5011 | 30 Roggen mittel Sorte . . . 111/0510 | 85 Roggen geringe Sorte. . . 110 | 60110 | 40 Gerste gute Sorte . 18 |— 116 | — Gerste mittel Sorte... 115 |— 113 |— Gerste gerizge Sorte . — 110 |— ales gule; Sorte... «1188| — —
afer mittel Sorte... . 111 | 30 30 Hafer geringe Sorte. . . .| 9/60
Nichtstroh . Erbfen, gelbe zum Kochen. . | 30 Speisebohnen, weiße. . . . | 40 L s e ac A080 M E O Mindfleisch
von der Keule 1 kg ,
Bauthfleisch 1 kg . S-c9weinefleish 1 kg. Kaibfleish 1 kg . , R POIN l kg. BDütter Xe Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
. - -
-
aaa] o
m. E. 9. Q
Blei C
Krebse 60 Stil . .. ., 2 | Stettin, 10. Oktober. (W, T. B.) Getceide-
markt. Weizen fester, Joco 146,00—151,00,
pr. Oktober-November 150,50. pr. November-De-
zember 152,00, pr. April-Maï 160,50, Roggen
75 40 20 40 50 30 60 40 20 60 40 80 40 20
p O m bo i pa O O DO I D pk pad prá jk jrmck
fester, îoco 104-—107, pr. Oktober - Nov ¿mber 107,50, pr. Noventber V ezemer 108,50, pr. April- Mai 116,50. Rüböl till, pr. Okto"/er 48,00, pre. April-Mai 48,50 Soiritus loco 94,60, pr. November- Dezember 96,00. Petroler,n ïoco 10,65.
Breslan, 11. Oktober. (W. T. H.) Getcetde- markt. Spiritus vr. 100 1 100% —, do. pr. Oktober-November 46,50, do. Þr. Nov.-Dez. —,—, Weizen —. Roggen pr. Dftober-November 112,00, do. pr. November-Dezember 113,00, do. pr. April- Mai 120,50. Nüböl loco pr. Oktober-November 47,50, do. pr. November-Dezember 47,50. Zink: fest.
Magdeburg, 10. Oktober, (W.T.B.) Zucker- bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % —,—, Korn- zucker, exkl., 929/60 21,25, Kornzuder, exkl., 889/0 Rendem. 20,30, Nachprodukte, exkl. 75% Rendem. 17,90. Ruhig. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis I. mit Faß 24,75. Fest. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,20 bez., 12,224 Br., pr. November 12,22# bez., 12,25 Br., pr. November Dezember 12,25 bez., 12,30 -Br., pr. Sanuar-März 12,50 Gd., 12,595 Br. Fest.
Köln, 10, Oktober, (W. T. B.) Getreide- marft. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16,20, pr. März 16,85, Noggen hiesiger neuer loco 12,29, pr. November 11,40, pr. März 12,05, Hafer hiesiger loco 11,75. Nüböl loco 25,69, vr. Oktober 25,40, pr. Mai 25,40.
Bremen, 10. Oktober. (W. X. B.) Petro- leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standacd wbite loco 6,25 bez.
Hamburg, 10. Oktober. (W.T. B.) Getreide- mar?t. Weizen loco till, Holstein. loco 148 —152. Roggen loco ruhig, meclenburgiscer [oco neuer 114—122, ruff. loco ruhig, 85,00—90,00. Hafer flau. Gerste fes. Rüböl fest, loco 45#. Spiritus ohne Geschäft, pvr. Okt. 254 Br., pr. No- vember-Dezember 247 Ber., pr. Dezember-Januar 24F Br., pr. April-Mai 245 Br. Kaffee ruhig, Umsay 2900 Sack. Petroleum fest, Standard wHite soco 6.30 Br., 6,20 Gd., pr. November-Dezem- ber 6,20 Gd. :
Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 887, do. pr. März 88}, do. pr. Mai —. Fest.
Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangébericht) good average Santos pr. Dezember 89, do. pc. März 89, Fest.
Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. E 1888 7,58 Gd., 7,63 Br. Roggen pr.
erbst 5,90 Od., 5,95 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.-Oktober 6,40 Gd., 6,50 Br., pr. Mai-Juni 1888 6,07 Gd., 6,12 Br. Hafer vr. Herbst 5.65 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr 1888 6,00 Gd, 6,05 Br.
Pest, 10. Okiobec. (W. T. B.) Produt!en- marft. Weizen loco fester, pr. Herbsi 6,92 Go., 6,93 Br., pr. Frühjahr 1888 7,30 Gd., 7,32 Br. Hafer pr. Herbst 5,30 Gd,, 5,32 Br, pr. Früh- jahr 1888 5,70 Gd., 5,72 Br. Mais pr. Oktbr.-Nov. — Gd., — Br., pr. Mai-Juni 1888 5,71 Gd, 5,73 Br.
Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 182, pr. März 186. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 95 à 96, pr. März 103. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26+, pr. Herbst 262, pr. Mai 27.
zinn 644,
Antwerpen, 10. Okiober. (ŒW. T. B.) Vetros- leummartt. (Schlußbericht). WMRaffintttes, Type weiß, loco 15F bez. und Br., pt. Oktober 158 bez, 154 Br., pr. November-Dezember 152 Br., pr. Januar 16 Br. Fest.
Autwerpeun, 10. Oktober. (W. T. B) treidemarît. (Schlußberigt.) Weizen flau. Noggen fest. Hafer behauptet. Gerste höher.
London, 10, Oktober. (W. T. B) 26% Javazucker 14} fest, Rüben-Rohzucker 127 Verkäufer.
London, 10, Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht). Sämmtlihe Getreide- arten fest, Weizen und Mehl ruhig, F #h., Mais und Hafer ¿—sè f\h., Gerste # \h.,, Erbsen und Linsen ¿—1 sh. höher als vorige Woche, Bohnen fest,
Liverpool, 10. Oktober. (W. L. B) Baum- wolle. (Schlußbericht). Umsaß 12 000 B., davon für Spekulation und Ervport 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 57/64 Käuferpreis, Oktober-November 55/4 Verkäuferpreis, November- Dezember 51/16 do., Dezember-Fanuar 51/16 do., Januar-Februar 51/16 do.,, Februar-März 55/64
75 0 wn Cs
| Käuferpreis, März-April 57/64 do., April-Mai 594
do., Mai-Juni 511/64 d, do. Glasgow, 10. Oktober. (W. T. B) Roh- E (Schluß.) Mixcd numbers warrants 40 sh,
T0,
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen träge, yr. Oktober 22,00, pr. November 21,80, pr. November-Februar 21,80, pr. Jan.-April 22,00, Mehl 12 Marques matt, pr. Oktober 47,90, pr. November 47,75, pr. No- vember-Februar 47,60, pr. Januar-April 47,90. Rüböì ruhig, pr. Oktober 57,50, pr. Novbr. 58,00, pr. November-Dezember 58,2%, pr. Januar-April 59,00. Spiritus träge, pr. Oktober 44,50. pr. November 43,75, pr. November-Dezember 43,75, pr. Januar- April 44,75.
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Rohzuc®er 880 ruhig, loco 32,75 à 33,00. Weißer Zucer fest, Nr. 3 pr. 100 ks pr. Oktober 37,30, pr. November 369,80, pr. Oktober-Januar 37,00, pr. Januar- April 37,50.
New-York, 10. Oktober. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 30 981 000 Bushel, do. do. an Mais 7386 000 Bushel.
New-York, 10. Dktober. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 97/16, do. in New-Orleans 87. Raff. Petroleum 70%/ Abel Test in New-York 6} Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New-York — D. 57 C., do. Pipe line Certificates — D, 69 C. Mehl 3 D. 295 C. Nother Winterweizen loco 82 C,., pr. Oktober — D. 81 C, pr. November — D. 815 G. pre. Mai. — D. 875 C., Mais (New) 93. Zudler fair refining Muscovados) 47. Kaffee (Fair Rio) 192, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,65, do. do. pr. Januar
do. Nohe und Brothers 7,00. Speck nominell. Getreidefraht 24,
Berlin. Central‘Markthalle, 10. Oktober.
Bericht des städt. Veckaufsvermittlers F, Sand-
Amsterdam, 10. Oktober. (W. T B.) Banca |
17,759. Schmalz (Wilcox) 7,00, do. Fairbanks 7,00, | Ork,
mann àuf Grund üñailicher Notirungen : Butter, (Reine Naturbutter.) 1. Feinste, haltbare Süßrahm- Tafelbutter (bekannte Marken) 118—125, I]. frische reinschmeckende Tafelbutter 105—118, III. Tisch- butter 98—105 4, IV. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 M. V. Ko- und Backbutter 80—90 „Æ pr. Ctr. Auktion täglih 10 Uhr Vorm. Honig 55——65 # pr. Ctr. — Eier 2,55—2,60 M netto ohne Abzug pr. Schock. — Käse. Importirter Emmenthaler 87—90, Inländ. Schweizer 45—58—65 H, [_]Bad- stein 12—16—24, Limburger 20—30—38 4, Rhei- nisher Holländer Küse 55 — 60— 65 H pr. Ctr, Edamer 70 M, Harzer 2,80 # pr. Kiste. Dts. Camembert — 6 pr. Düid,, Neufchateler — H per 100 Stück. — Wild: Rehbôke 55—65—75 «4, Dambirsch 25—39— 50 4, Rothhirs 20-—25—40 &, Schwarzwild 295— 40 S pr. Pfd., Kaninchen 50—60 § pr. Stü. Hasen 3,00—3,25—3,50, Rebhühner 1,00—1,30 #6, Fasanenhähne 2,50—3,50 4, Fasanenhennen 1,50— —2 Á, wilde Enten 0,90—1,25 4, Schnepfen 2,50— 350 M, Wachtelnn 40—50 &, Bekassinen 50—60 S, Birkwild 1,50—2,25 4, Krammetsvögel 18—23. pr. St. Wildauktion tägli um 9 Uhr Vor- mittags u. 54 Uhr Nachmittags. — Fleis. Rindfleisch 25—38— 55, Ralbfleisdh im Fell 45—55—60, Hammel 39—48—55, Schweinefleiih 46—48 H pr. Pfd. — Geflügel, fett, geshlahtet, junge, fette Gänse 485—52—55 „4 pr. Pfd. Fette Enten 45—99— 60 § pr. Pfd. Lauben 25—40 K, Hühner 0,60—1,00—1, 50 Æ pr. Stü. Geflügel, lebend. Junge Säânse Ia 4,00—-5,50 4, Ila 2,00—3,50, (Snten 0,85—1,50—2,00 #6, junge Hühner 40—70 4, alte Hühner 1,00—1,25 4, Tauben 25—40 „4 pr. St. Aukiüion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5# Uhr Nahm. — Obst und Gemüse. Neue weißz- fleishige Speisekartoffeln 3,30 — 6 4, Zwiebein 7,90—10 6 pr. 100 kg. Blumenkohl 20—35 Æ pr. 100 kg. Preißelbeeren 8—14 4 pr Centner. Birnen 6—8—14—18 S, Acpfel 7—10—16—18 Æ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 22—28 4, Pflaumen 3— 7,00 46 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirshen 30—35 4 pr. Ctr. — Mohn 25—27 pr. Ctr. — Feld- frühte. Hafer 90—130, Erbsen 140—200, Futter- erbsen 115—140, Gerste 100—175, Richtstroh 35 —-40, Heu 45—66, Kartoffeln 30-—45 # per 1009 kg.
Nus8weis über den Verkehr auf veur Berliner Schlachtviehnarkt vom 10. Oktober 18387. Auftrieb und Marktpreise nah Fleishgewiht, mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebendgewicrt gehandelt werden. :
Rinder. Auftrieb 3050 Stück. (DurŸschtitts- preis für 100 kg.) T. Qualität 102—110, IL. Qualität 92—100, TII, Qualität 74—88 A, IV. Qualität
60—70 M
Schweine. Auftrieb 13 083 Stü. (Dur{h- \chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 94 f, Landschweine a. gute 90—9? #6 b. geringere 80— 88 M bei 20 9/9 Tara, Bakony 86—88 4 bei 50 Pfd. Tara pro Stü. Serben —, Russen —.
Kälber. Auftrieb 1175 Stück. (Durchshnitts- preis für 1 kg.) T. Qualität 0,96—1,08 4, II. Qualität 0,72—0,92 4.
Schaf e. Auftrieb 9132 Stück, (DurGschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,96—1,10 4, IL. Qualität 0,72—0,92 M, LIT. Qualität — M
Eisenvaßn-Sinnahuen.
Griafi - Zarizyn - Eisenbahn. Im Aug. cr, 723 950 Rbl. (4+ 148 920 RbL[), vom 1. Januar bis ult.“ August cr. 4 985 364 Rbl. (+4 840 806 RbL.)
Kursk - Charkow - Asow - Eisencahn. Im Aug. cr. 820 757 Rbl, (— 31 770 Rbl), bis ult. Aug. cr. 6 327 327 Rbl. (+4 559 851 Nbl.)
Jwangorod - Dombrotwyo - Eisenbahn. Im Fult cr. 152 824 Rbl.
Schuja-Jwanowo-Eifsenbahn. Im Aug. cr. 87405 Mbl. (+ 10612 Rbl), bis ult. Aug. cr. 692 101 Rbl. (4 80423 Rbl)
Wetterbericht vom 11. Oktober 1837 r Morgens.
p. m. [=
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. S
u. d. Meeres\ Temperatur | E M
red. in Milli wum an] in Celfius |
759 752 T51
wolkig Schnee halb bed. Dunst Regen bedeckt bedeckt halb bed.
Mullaghmore Aberdeen Ghristianfund Kopenhagen . Stockholm . Haparanda . | St. Petersbrg.| 765 OSO Moskau... | 767 N Cork,Dueens- | town .…. | 760 [NNW Brest ....| 760 NW Helder... | 744 W E, 738 \S Burg 741 SW winemünde | 743 SW Neufahrwafsser| 744 WSW Memel …. 746 |OSD Paris .…..| 756 |W Münster... | 746 SW Karlsruhe . . | 754 Wiesbaden . | 752 München . . | 754 Chomnig .. | 748 Berlin. . 745 Wien ... 749 * Breslau … .
Bret 747 W Jle d’'Aix .. | 762 |\SW M A
756 |W
Triest... | 750 |SO Regen
1) Dunst, ?) Nachts Regen. 3) Nachts Schnee
und Regen. #) Gestern Vormittags und Nachts Regen.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,
2 = leiht, 3 = s{chwach, 4 = mäßig, 5 = fris
6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,
10 = ftarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
__ VUVebersticht der Witterung. _ Ein tiefes Minimum liegt bei Helgoland über der südlichen Nordsee, starke bis stürmische südwestliche bis nordwestlihe Wirde erzeugend. Auch im west- deutshen Binnenlande sind die südwestlichen Winde
NNW NNW OSO 740 SSW 752 |ONO 763 S
bck p D O07
E Co s
|
heiter bedeckt Negen Regen bedeckt halb bed.) bedeckt2?) Regen?) bededt heiter bededckt halb bed.4) wolkig wolkig wolkig bebeckt Regen wolkig wolkenlos
S E SGBLE
bak CIT pad | ps 0 S D M H M 0 0! P — ck M Lo 00 ck
rian.
stark aufgefrisht. Ueber Central-Europa ift dag Wetter veränderlih, im Westen kübler, im Osten wärmer. Jn Deutschland ist überall Regen gefallen Ueber Großbritannien hat allenthalben Abkühlung stattgefunden, die sich auch über Deutschland aug: breiten dürfte.
Deutsche Seewarte.
S i 9) Theater - Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 203. Vorstellung. Die Hochzeit des Figar Oper in 4 Abtheilungen von Dar Must von Mozart. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr,
Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Die Piecco- lomini. Schauspiel in 5 Akten von Shhiller. Vorher: Walleustein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6È Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 204. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantishe Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von Fr. v. Flotow. Tanz von Paul Taglioni. Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von L Srappart und F. Gaul. Die Musik zusammen- gestellt von F. Bayer. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 213. Vorstellung. Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6F Uhr.
Deuishes Theater. Mittwoh: Die Welt, in der man sich laugweilt.
Donnerstag: Galeotto.
Freitag: Faust. Anfang 62 Uhr.
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann. _ Mittwoch: Zum 7. Male: Haben? Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 8. Male: Haben!
Victoria-Theater. Mittwoh: Mit gänzlih neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus- ftattungsftück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne, Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt, Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Charlottenftraße 90—92,
Mittwoch: Zum 4. Male: Jhr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Millöker.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung : Rikiki.
Friedrich - Wilhelmslädtishes Theater. Direktion: Julius Frißsche. Chausseestraße 25—%6,
Mittrwooh: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 6. Male: Verlin in Wort und Vild, Heiteres aus dem Berliner Leben, in 3 Akten und 6 Bildern, na dem Stüccke „Wien in Wort uxzd Bild“ frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Julius Stettenheim. Musik von verschiedenen Komponisten. In Scene geseßt von Julius Fritzsche. P ia Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang
r. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg,
Mittwoch: Zum 33. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) S({auspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Mittwol: Gast- spiel des Hrn. Felix Shweighofer mit den Mitgliedern des Frietrih - Wilhelmstädtishen Theaters. Mit neuen Gesangs-Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musßik von verschiedenen Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be- s{chuhungs-Etablissements: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Donnerstag u, folg. Tage: Nro. 28.
Central-Theater. Dircktion: Emil Thomas. Mittwoch: Zum 40. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt unt Schott, Musik von G. Steffens. Mit durhweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Zum 41. Male: Höhere Töchter.
Concert - Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert-Saison. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gesellschafts-Concert des Kapel!meisters Herrn Karl Meyder. 75 Künstler (10 Solisten). Streih-Orchester 50 Künstler.
10) Familien - Nachrichten.
Verlobt: Frl. A. Crassi mit Hrn. Dr. jur. K. Burchard. — Frl. M. Quandt mit Hrn. Gymn- Lehrer C. Rengel. — Frl. H. Peters mit Hrn. Sec, Lieut. K. von Oven (Oldenburg).
— _|Verehelicht: Hr. Dr. A. Memelsdorf mit Frl.
E. Gronau. — Hr. Sec. Lieut. B, v. Pressentin mit Frl. H. Freiin v. Wrangel (Krockenfeld). — Hr. Lieut. L. v. Bernuth mit Frl. H. v. Mülmann (Düsseldorf). — Hr. J. Graf zu Ranyau mit rl. M. Freiin Vincke (Freiburg i. B.). — Qk. ajor Günther v. Berge mit Frl. D. v. Poncet
¿ (Dresden). i Í
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Rüder (Roßwein). — Eine Tochter: Hrn. Staatsanwalt P. Caspar (Aurich).
Gestorben: Fr. Oberst M. v. Lüderiß, geb, v. Tresckow. — Hr. Pastor emer. W. Schädla (Demclndto): — Hr. Prof. D. K. Sickel (Halle a. S. r. Kammerherr E. v. Blücher (Neu? streliß). — Hr. Gen.-Arzt z. D. Dr. A. Shiele Lauenburg i. P.). — Hr. Königl. Geh. Kriegs
ath a. D. C. C. Krüger (Berlin).
Bey,
Deutscher Reichs-Anzeiger
Königlich Preußischer
M Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 450 S. | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anu; |
Und
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW,., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 S.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition des Deutshen Reihs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Verlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.
| | 4 S
M 239.
#8
7.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Eisenbahn-Direktions-Präsidenten von Schmerfeld zu Hannover den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regierungs-Rath Hanssen zu Schleswig den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kammergerihts-Rath Meißner zu
Magdeburg, bisher zu Berlin, und dem Seminardirektor a. D., |.
Schulrath Schaller zu Köpenick, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann Baron Schuler von Senden vom 6. Pommerschen ee Regiment Nr. 49, dem Gymnasial-Prorektor a. D., Professor Meyer zu Wernigerode, bisher zu -Hersfeld, dem Rektor der höheren Bürgershule zu Düsseldorf, Viehoff, dem Kreis- sekretär Brümmer zu Hoya und dem Steuer-Einnehmer a. D. Rost zu Artern im Kreise Sangerhausen den Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem - Ober-Medizinal-Direktor a. D. Dr. Cramer zu Posen, bisher zu Kassel, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Oberst-Lieutenant von Peters dorff, etatsmäßigen Stabsoffizier im 4. Pommerschen Jnfanterie-Regiment Nr. 21, und dem Bürgermeister Falken- (49 en zu St. Johann im Kreise Saarbrücken den König- ihen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Magistrats-Sekretär Karl Friedrih Schütze zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Goßmann zu Frauendorf im Kreise Randow und Gregor zu Schmiegel den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von N sowie dem Kirchendiener und Gemeindevertreter ühn zu Siegendorf im Kreise Goldberg-Haynau und dem olizei-Sergeanten Dün emann zu Osnabrück das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem et els go Attaché bei der französischen Botschaft in Berlin, Grafen de Galard de Brassac de Béarn, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Konsul Hoyack zu vei das den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Finanz-Ministerium.
Bei der General-Staatskasse ist der Kassen-Sekretär Rothe zum Buchhalter und der Civil-Supernumerar Bunt e- barth zum Kassen-Sekretär befördert worden.
Bekanntmachung.
Da die städtische Feuerwehr an . die Fernspreheinrihtung an- geschlo}sen ist, so können Feuermeldungen außer dur die Feuermelder auch durch den Fernsprecher gemaht werden. f:
Der Meldende ruft die Feuerwehr an und erhält die Antwort: „Hier Feuerwehr“, worauf er meldet: „Feuer N.-Straße Nr. X“.
__ Zur Vermeidung von Mißverständnissen wiederholt die Feuerwehr die Meldung in Frageform, worauf der Meldende zur Bestätigung mit „Ja“ antwortet.
Neben der Meldung durch den Fernspreher muß das Feuer aber u auch siherheitshalber durch die nähste Feuermeldestelle gemeldet
erden.
Berlin, den 10, Oktober 1887.
Der Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofen.
Personalveränderungen.
Königlich Preufeische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. Baden-Baden, 8. Oktober. v. Diet, Hauptm. vom Generalstabe des IX. Armee-Corps, zum Generalstabe der 14. Div. verseßt. v. Unger, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armee, in seinem Kommando zur Dienstleistung von dem Großen Generalstabe zum Generalstabe des IX. Armee-Corps übergetreten. Prinz zu Hohenlohe-Oehringen, Pr. Lt. vom Garde-Kür.Regt., à la suite des Regts. gestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden- Baden, 4. Oktober. Die nachbenannten à la suite der Armee an- een Kaiserlih türkishen Offiziere aus der Armee wieder aus- geschieden: Ali Risa, Pr. Lt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem
eld-Art. Regt. Nr. 27, Mehmed Faïk, Pr. Lt., kommandirt zur tenstleistung bei dem Hus. Regt. Nr. 11, Mahmud MustafaNafsir Pr. Lt., kommandirt zur Dienstleistung bei dem 3. Garde-Regt. zu Fuß, Mehmed Schükri, Pr. Lt, kommandirt zur Dienst- leistung bei dem 2. Garde-Feld-Art. Regt, Mustafa Ragib, Pr. t, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 74,
Mustafa Hilmi, Pr. Lt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem
Drag. Regt. Nr. 12, Mehmed A li, Pr. Lt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Drag. Regt. Nr. 9, Mehemmed Rifa, Sec. Lt. kommandirt zur Dienstleistung bei dem Garde-Pion. Bat, Unfer Verleihung des Charakters als Pr. Lt, Jacub Wasfi, Sec. Lt, - kommandirt zur Dienstleistung bei dem Feld-Art, Regt.
fTabinets ent und statteten Kächmittags der Het “Hamilton aeaen L EN Geburtstages einen Besuch ab.
Nr. 1, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt, Mehmed Rahmi, Sec. Lt., kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 16, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt.
Im Beurlaubtenstande Baden-Baden, 29. Septem- ber. v. Langen, Hauptm. a. D,, zuleßt Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 110, mit seiner Pension zur Disp. gestellt.
X. (Königlich Württembergisches) Armee-Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. 30. September. Steinhäuser, Sec. Lt. der Res. des Train-Bats. Nr. 13, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. im Train-Bat. Nr. 13, mit einem Patent unmittelbar hinter dem Sec. Lt. Göttig desselben Bats, angestellt.
5, Oktober. Flessing, Königl. preuß. Oberst-Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 64, kommandirt nach Württemberg, das Kom- mando des Gren. Regts. Nr. 123 übertragen. Frhr. v. Sccholley, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, à la suite des Regts. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. 5 Oktober. Lödel, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 124, zum Rittm., Hoch stetter, Sec. Lt. der Nes. des Ulan, Regts. Nr. 19, zum Pr. Lt., befördert. t
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 5. Oktober. D tt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 127, Klett, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desfelben Bats., mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-Uniform der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-Corps. 5.Dktober. Behrle, Stabsarzt E AanaO, im 2. Lat. Landw. Regts. Nr. 124, der Abschied be- willigt.
Nichtamtliches. Dèutsches Reich.
Berlin, ‘12. Oktober. Se. Majestät der wie „W. T. B.“ aus Baden- ig den Vortra
Preußen. Kaiser und König nahmen, Baden meldet, gestern Vormittag
j in von
Zum Diner bei Jhren Majestäten waren vierzehn Personen geladen, unter denen sich die Gräfin von Fürstenberg nebst Tochter sowie der Gesandte von Eisendeher und Gemahlin befanden.
Zum Thee bei Jhrex Majestät der Kaiserin und Königin waren siebzehn Personen geladen.
— Nach der im Reihs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Dage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat August d. J. auf deutshen Bahnen (aus- chließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 39 größeren Bahnen D: E neßen mit einer Gesammtbetriebslänge von 32 825,94 km befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 17 136 Courier- und Schnellzüge, 141 790 Personenzüge, 70 023 gemischte Züge und 122296 Güterzüge; an au L en
ügen: 5413 Courier-, Schnell, Per)onen- und gemischte üge und 27278 Güter-, Materialien- und Arbeitszüge. Fm anzen wurden 819 097 214 Achskilometer bewegt, von denen 262 948 484 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit I20 048 Fabre am entfallen. Es verspäteten von den 228 949 fahrplanmäßigen Courier-, Schnell-, Personen- und gemischten Zügen im Ganzen 3205 oder 1,40 Proz. (gegen 1,55 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 1,25 Proz. im R Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1487 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1718 Verspätungen as 0,75 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,70 Proz. im Vormonat). n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleih zu ziehenden Bahnen von 217 834 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen- aen 1760, oder 0,81 Proz., mithin 0,06 Proz. mehr. Jn Folge der Verspätungen wurden 1147 Anschlüsse versäumt (gegen 1022 in demselben Monat des Vorjahres und 1163 im ormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nah den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver- engen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die ecklenburgishe Südbahn (1 Anshlußversäumniß auf 1 Ver- spätung) mit 1,00, die Weimar-Geraer Bahn (7 ene versäumnisse- auf 9 Verspätungen) mit 1,29, die Elsa Lothringischen Bahnen (136 An Super ane auf 208 Ver- spätungen) mit 1,53, während die Mecklenburgische Friedrich- Franz-Bahn (3 Anschlußversäumnisse auf 21 Verspätungen) mit 7,00, die Württembergishen Staats-Eisenbahnen (8 An- s{hlußversäumnisse auf 72 Verspätungen) mit 9,00, die Sächsischen Staats:Eisenbahnen (2 Anschlußversäumnisse auf
-
39 Verspätungen) mit 19,50 die leßten Stellen einnehmen, |
und auf 13 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschluß- vecsäumnisse vorgekommen sind.
— Die Uebersichten über die Geschäftsthätig- keit des Hauses der Abgeordneten in der leßten Session sind erschienen. Dieselben sind in der bisherigen Art
“den Gegenstand, über wel
von dem Bureau-Direktor des Hauses der Abgeordneten, Ge- As Rechnungs-Rath Kleinshmidt, mit der bekannten Sorg- alt und Umsicht angésertigt und zerfallen in die Rednerliste, die Uebersicht über den Staatshaushalts-Etat und die Haupt- übersicht. / Die Rednerliste ergiebt den Tag, an welchem, sowie j Den jeder einzelne Redner ge- inweis auf die betreffenden Seiten € | erichte. Die Etatsübersiht macht die bezüglihen Anfragen, Anträge und Verhandlungen ersichtlih und weist unter den verschiedenen D mngan sämmtliche Etätstitel mit ihren Beträgen speziel nach. alphabetisch geordnete Hauptübersiht umfaßt, abgesehen von dem Staatshaushalts-Etat, alle zür Erörterung gelangten Gegen- stände, unter Darlegung des Verlaufs der praticit Die Regierungsvorlagen, sowie die iegen 4 zu denselben find darin in ihrem Wortlaut übernommen und die Verhandlungen über ein und denselben Gegenstand, auch wenn dieselben zu ver- schiedenen Zeiten und bei verschiedenen t Qu der d statt-
sprohen hat, unter der g Aen
gefunden haben, auf einer Stelle verzeichnet. “ Zu der Haupt- übersiht gehört ein besonderes Jnhaltsverzeichniß, welchem eine Gesammtübersicht der Berathungsgegenstände beigefügt ist. — S. M. Kreuzer „Alb atro ß“, Kommandant Körvetten- En von Franßzius, ist am 10. Oktober d. J. in Thursday- Jsland (Nordspigze von L Balicett eingetroffen und hat am 11, desselben Monats die Heimreise angetreten. __ Sigmactingen, 11. Oktober. (W. T. B.) Jhre König- liche Hoheit die Gräfin von Flandern ist mit ihren Töchtérn zu längerem Besuch hier eingetroffen. Bayern. München, 10. Oktober. Die „Allgemeine Ztg.“ schreibt: Bei der jüngsten Berathung des Ges eß- entwurfs, betreffend den Vollzug des Tit. Il, . 18, der P E gon ne, in der Kammer der bgeordneten ist diese nwalt.
is auf den Abg. Staats i Neid Erdrterung der F ale, ob während ‘der
E! S
rage in Kürze er dieselbe unbedingt béjaht. Heute liegt nun die Aeußerung eines im “ore oftmals als Autorität bezeichneten Juristen, des Hrn. Reichsraths Dr. von Neumayr, Präsidenten a. D. des Obersten Landesgerichts, vor, welcher die Frage gleihfalls bejaht. Indem Dr. von Neumayr dem vereinigten I. und IIT. Ausschuß der Kammer der Reichsräthe über den genannten Gesezentwurf Bericht erstattet Und die unver- änderte Annahme des S der Kammer der Abgeord- neten zu demselben beantragt, berührt derselbe auch die Frage, ob während der Dauer einer Reihsverwesung eine Aenderung der Verfassung zulässig sei. Er sagt:
„Nach Auffassung des Referenten if in dem Entwurf die Grenze eines blos interpretirenden Gesetzes nirgends überschritten, nirgends eine Bestimmung aufgenommen, welche als wirkliche Aenderung des geltenden Verfafsungsrehtes nothwendig erkannt werden müßte. Dem- nah wird es unnöthig sein, eine staatsrechtlihe Frage, welche aus An- laß dieser Geseßesvorlage mehrfach angeregt worden ift, ‘die Frage nämlich, ob während der Dauer einer Reihsverwesung eine Aenderung der Verfassung zulässig sei, hier zu erörtern und zum Austrage zu bringen. Auch die Kammer der Abgeordneten hat, von der gleihen Auffassung ausgehend, von einer folchen Erörterung und Austragung Umgang genommen. Sollte gleihwohl der hohe Ausschuß \ich für die Ansiht entscheiden, entweder daß einzelne Bestimmungen des Entwurfs in der That als Aenderung der Verfassung {ich darstellen oder daß zwischen Aenderung und authentisher Interpretation au hier nit unterschieden werden dürfe und daß daher auf die angeregte Frage näher einzutreten sei, so nimmt Referent keinen Anstand, seine volle juristische Ueberzeugung dahin auszusprechen, daß nach Wortlaut und Sinn der Verfassungs-Urkunde, Tit. 11. §8.17 und 18, die Regierungsrechte des Reichsverwesers in dem hier {raglihen Punkt vollständig dieselben wie die des Königs sind, doß also Verfafsungsänderungen unter der Regierung des Ersteren ebenso rechtsgültig wie unter der des Leßteren eingeführt werden können. Die von einem hervorragenden Staatsrech!tslehrer verfohtene gegentheilige Ansicht dürfte in den hierfür geltend ge- machten Behelfen, insbesondere in dem Staatsrathsprotokoll vom 23. Mai 1818 und dem bierfür ergangenen Allerhöchsten Signat vom 95. ejusdem (Seydel, Bayerisches Staatsreht, Bd. L, S. 478 ff. mit S. 214 und 215), keine genügende Begründung finden — nicht bloß, weil der Inhalt der genannten Aktenstücke keineswegs mit Nothwendigkeit zu den daraus gezogenen Konklufionen- führt, qa auch und vor Allem deshalb, weil die bier in Frage stehenden (niemals Ane ver- öffentlihten) Staatsrathsprotokolle überhaupt nicht als Inter- pretationsquelle von solher Bedeutung gelten können, daß es zuläfsig erschiene, aus ihrem verschollenen Jnhalt in den klaren Wortlaut der Verfassungsurkunde, nachdem derselbe 70 Jahre lang ohne Notiznahme von jenen Protokollen die Grundlage der anzen Ent- wickelung und des ganzen weitgreifenden Aus- und Umbaues unseres Verfassungsrechtes gebildet hat, hinterher Sätze hinein zu interpretiren, die diesem Wortlaut völlig fremd sind, ja sogar mit ihm in direktem Widerspru stehen. Referent behält ih vor, diese aan Ansicht, wenn dazu Anlaß gegeben fein sollte, vor dem Auss{chuß und eventuell vor der hohen Kammer in mündliher Erörterung umständ- liher zu begründen.“ N
Jn Landshut findet am 16. d. M. die feierliche Ent- L Uns des Denkmals König Ludwig's I. statt. — lus Bamberg wird gemeldet, daß der Gesundheitszustand des Erzbishofs von Schreiber dermalen ein höchst be-
denklicher sei.