1866 / 86 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1208

Allen, welche von dem 2c. John etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Andere zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 11. Mai 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machea und Alles, mit Vorbehalt- ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des 2c. John baben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstüken nur Anzeige zu machen.

Qugleich werden alle Diejenigen, welche“ an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai 1866 einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 11. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. [1039]

Qu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Großgerge bierselb#| hat der Brauercibesizer C. F. Mengtz hierselbst nachträglich eine Forderung von 124 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. angemeldet. Der Termin zur PBrüfang dieser Forderungen ist

Ur Den. 2/1, April c; Vormittags 11 Uhr,

dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. V. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß geseht werden.

Gumbinnen, den 4. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Dex Kommissarius des Konkurses. Muenchmeyer.

041] Betanntmamung.

Än dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Friede- mann hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 5. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt worden.

Die B lic J hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für die- selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht , Pfandrecht oder an- deres Absonderungêrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Cóôslin, den 5. April 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Bau, Kreisgerichtsrath. B eranntmachunag. r daë Vermögen des Kaufmanns Sarony Simon urch rechtsfräftig bestätigten Akkord beendet. en 6. April 1866.

Stadt- und Kreiêgericht. 1. Abtheilung.

Tr L 4 A

T k È-

Npusfurs- Eroffnung. iglichcé iSgericht zu Seehausen i. d. Altm., 1. Abtheilung. Den 11. April 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Sebastian Frost zu Gr.-Ellingen ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen V der Masse ist der Kalkulator Beyer zu Seehausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor- dert, in dem

auf den 24. Apxráíl d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Direktor Schotte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Borschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände

bis zum 12. Mai d. I. einschließli ch

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen , und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besi befindlichen Pfand- stücten nur Anzeige zu machen.

_ Bugleich werden alle diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert ; ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-

ten Vorrecht | : | _ bis zum 12, Mai d. J. einschließlich hei uns \chriftlio oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For.

derungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.

personals / auf den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal , Terminszimmer Nr. 21, vor dem genannten

Kommissar, Kreisgerichts-Direktor Schotte, zu erscheinen. :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen uad zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Plank und Fromme und Justiz-Rath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. E

[1051]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Wilhelm Palm zu Sechausen i. d. Altm. is zur Verhandlung und Be- schlußfassung über einen Akkord ein Termin i

auf den 24. Url d. 1) Wo mitiags 11 Ubr,

vor dem Kommissar, im Terminszimmer N1. 21, anberaumt worden.

: Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß ge- seßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs-Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder andercs Absfonderungsreht in Anspruch ge- nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Seehausen i. d. Altm., den 9. April 1866.

Königliches Kreisgericht, Der Kommissar des Konkurses.

Verkaufe, Berpatungen, Submissionen 2c,

Auf dem Plage neben dem neuen Museum sollen die dort befindlichen Bäume gegen sofortige Beseitigung zum Verkauf gestellt werden, Die des- fallsigen Bedingungen sind in den Vormittagsstunden im Bau-Bureau, hinter dem Packhof Nr. 3, eine Treppe hoch, einzusehen.

Berlin, den 11. April 1866.

Der Baumeister C. Busse.

[890] Wann ma Und Es soll die Lieferung von: pptr,. T500 Scheffel Heizsteinkohlen (Würfelkohlen), » 3000 » Schmiedesteinkohlen, » 12000 » Holzkohlen, » 73 Klafter kiehnenes Klobenholz und j fiehnenes Knüppelholz für die Gewehrfabrik und kfiehnenes Klobenholz für die QZündspiegelfabrik hierselbst, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 26. April 1866, Vormittags 1125 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale anberaumt worden ist. | O Indem Lieferungslustige aufgefordert werden, bis zu diesem Termin: ¡hre Offerten schriftli und versiegelt, so wie mit der in den Lieferungs- Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden und die Kohlen- Proben bis zum 20. April er. franco hierher gelangen zu lassen, wird zu- gleich bemerkt, daß die speziellen Lieferungs-Bedingungen, auf welche in den einzureichenden Offerten Bezug zu nehmen ist, bei der unterzeichneten Direction vorher einzusehen, oder auch gegen Erstattung der Kopialiengebühren ab- {riftlich zu haben sind. S Spandau, den 23. März 1866. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

» 4 »

[1000]

C4 7 Zam ‘24 Bergisd-Marxrktiswe Eisenbahn.

/ Zur Ausstattung der Locomotiv- und Wafsserstationen auf den Bahn- hôfen zu Holzwickede, Ohligs, Solingen, Opladen und Ruhrort find zwei Wassserreservoire von 24 Fuß Länge, 5 Fuß Breite und 7 Fuß Höhe, acht dergleichen von 12 Fuß Länge, 7 Fuß Breite und 7 Fuß Höbe, sechs Vorwärmer und sehs8undzwanzig Locomotiv-Rauchfänge, sämmtliche Gegenstände aus Eisen construirt, erforderlich, deren Lieferung in drei Loose gesondert im Wege der Submission verdungen werden soll. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen; auch können Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformular von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift : Offerte zur Lieferung von Wasserreservoiren 2c.4« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 19, d. Mts. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 5. April 1866. Königliche Eisenbahn-Direction.

Verloosung, WUmportisativn, Zinszahlung u. \. w. vou öffentlichen Papieren. : [1058] Bekanntmachung. Bei der am 27, September 1865 stattgehabten Ausloosung von Bomster

Kreis - Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen worden, und zwar :

Beilage

Beilage zum Koöuig

Von Serie 1, 1) Buchstabe Aa. 1000 Thlr. Nr. 28. p. ? Ba, -500 Thlr. Nx. 1195. Ca, 100 Thir, Nr. 148,190, » Da, » Ea. 40 A40IC Vir Von Scrie ll. Buchstabe Ba. 500 Thlr, Nr. 39, » Da. 30 Thlr Nr, 125, Ea, 29 Tblr. Nr. 104.102, Die Obligationen werden den Jnhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbe

1209

204 208, 219.

50 Thlr. Nr. 239. 240, 257. 266. 278. 283, 298. 312. 345. 371. 372. 403. 438. 443. 447. 458. | 101. 4/0, 464

486, 496. 497.

100 Thlr. Nr. 48 und 64. (98 131, 1460

166. 171. 180 und 190. L hierdurch zum 1. Juli 1866 trag gegen Rückgabe der Obli»

aationen und der dazu gehörigen Zins-Coupons der spatern Fälligfeits-Ter- mine von dem genannten Tage ab bei der Kreis-Kommunal-Kasse hiersclbst

in Empfang zu nehmen. : G MWollítein, den 31, März 1866.

Die kreisständische Chausseebau-Kommission.

[980] En EniIN

Vom 1. Mai d. À. ab werden für die

Actiengesellschaft für Bergbau un d Hüttenbetrieb, ; Actionaire unserer Gesellschaft

Dividendenscheine auf weitere 5 Jahre nebst neuen Talons ausgegeben.

fs _

Wir bitten die Herren Actionaire , die

in Händen habenden Talons

mit doppeltem Nummer - Verzeichniß versehen vom 1, Mai d. J. ab bis

zum 1. Zuni Aa, C. zwar : : : L in Aachen bei den Herren Charlier u, S

l d

an einer der nachbezeichneten Stellen einzureichen, und

cheibler,

in Berlin bei der Direction der Diskonto-(Gesellschaft,

in Côln bei den Herren ; und bei dem Abr. Schaaffhauje in Lüttich bei den Herren Na gelm aders in Paris bei den Herren Ed. Blount u. und bei der Haupt-Kasse dec Gesellschaft zu wo sie alsdann gegen Rüklieferung der erha einige Tage später die neuen Coupons fónnen,

der Gesellschaft hier.

Formulare zu

Stellen zu haben. E Laac bei Ruhrort, 5. April 1866

Die Direction

den Nummer

Sal. Oppenheim jr. U

nebt

Co.

n’schen Bank-Verein, et fils,

Co., 3 rue de la paix, Laar bei Rußhroct,

[tenen Empfangsbescheinigung Talon in Empfang nehmen

Vom 1. Juni ab erfolgt die Umwechélung nur bei der Haupt - Kasse

- Verzeichnifsen sind bei oben genannten

Berschiedene Bekanntmachungen,

Durch die Versezung des Kreis-Thierarztes Hacfbarth aus dem Rojen-

berger in den Stuhmer Kreis, e Kreises, mit welcher ein (Behalt von 100 Thl ledigt, Thierärzte, welche mit dem ¡Fähigfkeits Kreis-Thierarztstelle versehen sind, und sich

¡i die Kreis-Thierarztstelle des Rosenberger

rn. jährlih verbunden ist, er- zeugniß zur Verwaltung einer

C

um dieselbe bewerben wollen,

5 c G; Ó E L 4 f&, werden biermit aufgefordert, sih binnen 6 Wochen bei uns zu melden und der Bewerbung die erforderlichen Zeugnisse beizufügen,

Marienwerder, den 5. April 1866. Königliche Regierung, Abtheilu

[1061] Beka nnt ma ch Bei der biesigen gehobenen Bürgerschule die erste Knabenlebrerstelle mit cinem

ng des Jnnern

Uung E soll vom 1. Oktober d. J. ab

pro schola et rectoratu geprüften

Schul-Amts-Candidaten mit 450 Thlr. (Hehalt anderweit beseht und außer- dem an derselben Schule, vorzugsweise für den Unterricht in der 2ten Klase ein Elementarlehrer mit 300 Thlr. Gehalt neu angestellt werden. er Leßtere muß \chon anderwärts als Lebrer fungirt und sich als solcher be-

währt haben. f : Meldungen auf 5 Sgr. Stempel nebst den bis 1. Juni d. J. erwartet. Sorau, den 6. April 1866. 2 Der Magistrat

[1066] Breslau-Schweidnig-Freibu

a2

.

beizufügenden Zeugnissen wer-

rger Eisenbahn

Die Herren Actionaire laden wir zu der auf E Montag, den 30. April er., Nachmittags 5 W9T/

in dem Empfangêsaale des hiesigen Bahnhofsgebäudes anberaumten jadr-

lichen ordentlichen General-Versamm

lung ergebenst ein.

Jur Berathung und Beschlußfassung fommen die im §. 24 des Gefell»

schafts-Statuts verzeichneten Gegenstände, so

wie ein Antraa des Verwal-

tungs-Rathes, betreffend die Abänderung und Ergänzung des Gesellschafts-

Statuts. S i Diejenigen Herren Actionaire; welche

wollen, haben nach Y. 29 des Statuts

28. Aoril er. , Nachmittags 6 Uhr, in dem

¡bre Actien bis

der Versammlung beiwohnen spätestens den Büreau der Gesellschaft vorzu-

zeigen , oder sons auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung naczuwei)en, zugleich aber cin mit der Namens®-

Unterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern

der Actien in zwei Exem-

plaren zu Übergeben , von denen das eine zurübleibt, das andere, mif dem

Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der gegeben wird und als Einlaßkarte zu der Ve

Stimmenzahl versehen, zurü- rsammlung dient.

lich Preußischen Staats - Auzeiger. Freitag 13. April

1866.

Der gedruckte Betriebs-Bericht pro 1865 wird vom 23. April ab aus- gegeben Breslau , den 10. April 1866. Der Verwaltungs - Rath.

Kunst-Verein

für die Nheinlande und Westfalen in Düsseldorf.

Die ordentliche General-Versammlung der Mitglieder des Kunst-Vereins und die Verloosung der angekauften Kunstwerke für das Jahr 1865/66 wird am 30, Juni 1866 stattfinden, s0 wie die damit verbundene

Kunsi-Ausstellung am Pfingstsonntage, den 20. Mai dieses Jahres,

in den Sälen der Königlichen Kunst-Akademie eröffnet werden.

Für Lehtere gelten folgende Bestimmungen :

1) Die Dauer der Kunstausstellung ist auf den Zeitraum von 6 Wochen beschränkt.

2) Alle für die Ausstellung bestimmten Kunstwerke müssen längstens bis zum 15, Mai d. J. im Akademie-Gebäude abgeliefert werden. Ein- sendungen nah jenem Termin sind ohne Ausnahme zur Ausstel- lung niht mehr zulässig.

Kunstwerke, welche in den der Ausstellung vorhergehenden 4 Wochen in hiesiger Stadt öffentlich ausgestellt waren, werden zur Ausstellung nicht zugelassen /

Anmeldungen mit genauer Angabe des Gegenstandes und des Preises des cinzusendenden Kunstwerkes werden längstens bis zum 10, Mai erbeten, Dieselben können entweder schriftlih an den unterzeichneten Sccretair eingesandt oder in die beim Kastellan der Akademie, Herrn

Kubike, aufliegende Liste eingetragen werden, :

Indem wir die geehrten Künstler hiermit freundlichst auffordern , regen Antheil an der Beschickung der diesjährigen Ausstellung zu nehmen und be- sonders durch Zusendungen von größeren, umfangreihen Kunstwerken zur Hebung derselben möglichst beizutragen, bemerken wir, daß der Aus\chuß in seiner Sißung vom 7. Januar dieses Jahres beschlossen hat , solche Kunst- werfe, welche sich vorzugsweise für eine öffentliche Bestimmung eignen, zum Ankauf aus dem »Fond für öffentliche Zwece« in Aussicht zu nehmen.

Düsseldorf, den 3, April 1866.

Der Verwaltungsrath, L, Nl, Cl. Bewer, Secretair.

[1050]

eter ente memer

Schlesische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, vie Herren Actionaire der Schlesischen Feuer-Versicherungs- Gesellschaft werden nah den Bestimmungen des §ÿ. 25 des Gesellschafts- ¿tatuts zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf Sonnabend, den 28. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale am Plage an der Königsbrüce Nr. 6 hierselbst ergebensi eingeladen. Gegenstände der Verhandlung werden fein: {3 Mittheilung und nachträgliche notarielle Beurkunduna des 1n der General - Versammlung vom 24. April 1865 genehmigten , landes- herrlich bestätigten Vierten Nachtrages zum Statut der Gesellschaft, die im §. 26 des Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände der ordentliczen General-Versammlung. Die Legitimation der Erscheinenden des Statuts) geprüft. Abwesende können sich du Grund schriftlicher Vollmachten vertreten (aen (3 slau, den April 1866,

Actien“uche (§. 9

z Cte ch andere Actionaire auf yG «2 42

¿0 Des

B R É ta IVITD nam Ci "1; F L G +5. +2 ch Tatuts

b # N po % V

1e Versammlung ¡u Paris, rue

4 (5°

. F 10024]

aus dem Perfonen- y F L aus dem Güter- und L i a) im innern Verkehr. i F ch rvo tts 4 «a Cra In S c Bn D) tm dtretien und Q /UTWagaIi gs ZSCUIe J

ad extraordinaria.….....

9e D ¿l 7

gran

0, f Q

s its E Pro Monat Marz 1500 0,799 Die Minder «Einnahme 01 hat betragen . i Mithin pro 1866 überhaupt weniger N I Die Minder-Einnabhme rührt lediglich aus dem Koßlienverkehr her; weicher bis jegt 27,371 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. minus ergeven: var. Ratibor, den I. April 1866. A Königliche Direction der Wilhelmsbabn.

0,332 C T L! 00