1931 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1931. S. 2, Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1931. S. 3.

nal Ori S E A

Statistik und Volkswirtschaft. Berlin, 2. Januar... Preisnotierungen für Nahrung s- T L C ; c c j tatistifk und Volks schaf mittel. (Einfkaufspreise desLebensmitteleinzel- tanbul, 2eh0.:: Buleresi 106A Lei 12,973, Buenos Faun. V Pok. 158/g, Hilvert Armaturen 80,50, Ph. Holz- Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. 4 —,—, Amer. Bemberg Sparkassen des Deutschen Reichs. handels für 100 Kilo frei Haus Le1lin in Originalpackungen.) T P E AAER 9 nuar. (W. T. B.) London 18,163 ger ST avß u, Frevtaa 39,00. : : Gertit. B 3,25, Amer. Bemberg Cert. v. Pref._——, Amerikan, i E ¿ 1930 ( Notiert durch sffentlid angetellte beeidete Sacbveritaudige der A 0PE 2748) Berlin 89,19, Paris 14.79, Antwerven 5230 | R amburg, 2. Januar. (W. T. B.) (S{lußkurie.) [Die | Glanzstof Vorzugs 44,00, Amerifan. Glan;stoff common —,— i Monat November 1930. &ndustrie- und Handelskammer w Berlin und Vertreter der V ew Vorl 312 18 s 189 9 at Va pen 92,90, urle der mit „T“ bezeichneten Werte sind Texrminnotierunaen.] | Wintershall —,— Norddeutsche Wollkämmerei 43,25, Montecati f j | E lo E E E ———_———— |. Frauderichaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven, GerGin, Wi rich) N TY Helsir E E E E 100,30 Commerz- u. Privatbank T 110,00, Vereinsbank T 97,90, Lübeckd- | ——, Deutiche Bank Akt. - Zert. —,—, 7 9% e Mia, Nnzahbl Spareinlagen | Deholtten-, Ges: und grob 38.00 bié 42,00 Æ, Eerístengrauren, ungeiliffen, urttiol 44,00 flo E R fair (M. L B) ctn 18 ¡31 Berlin Oden O 0) T :STSO, Hamburg-Süd- anleibe 97,00, 7% Stadt Dresden —,—, 64% Kölner Stadt» Anza davon | ontoforrenteinlagen bi= 52,00 MÆ, Gerstengrüte 35,00 bis 36.00 4, Haterfloden 37,50 bis s 69 Brüßel 52,20, Schweiz. Pläye 72,42 11082, H „00, OrdD. Lovd "1 61,50, Harburg-Wiener Gummi anleibe-Zert. —,—, Arbed 105,50, 7 9/9 Rhbein-Elbe Union —,—, 7 9% bet | L Por 38 50 e, Hatergrüge, gesottene 41,00 bié 42.0 46, Roggenmeb] (—60 9/9 ,00, Paris M o e R VUO B71 e 4, Ta 46,00, Alsen Zement 105 B., Anglo-Guano 39,00. Dynamit Nobel T | Mitteld. Stahlwerke Obl. 74,00, 7 9% Giemens-Haléfe Obl. —,— in die 1E davon Stand am Ende des 29.00 bié 30,00 Æ, Weizengriet: 45,50 bie 46.50 4, Hartgrieß; 44,00 bis 40, Kopen“ N 1957, S 1110. Wi alhingion ô( le, | —,— Holístenbrauerei 124,(0 ex., Neu Guinea 180.00, Otavi Minen | 7 %% Verein. Stablwerke 74,50, Rhein.-Westf. Elektr. Anl. 92,75, Statist;x | egen» ] Stand am| Eins Sland am : 46,00 4, 000 Weizenmehl 34.09 bie 43,0) M, Weizenauszugmebl elsingtoré Leh ot R T B) Lond E 16, Berl 89,15 O E TREBLERT 7 Zion Salpeter 72,00. 7% Deutsche Rentenbaúkf (6. v. Obl. —,—, K 9% Preuß. Anleibe Länder ein- (wärtig | Ende des | ahlungen| Auf | Pon ab t Et E: in 100 kg-Säten br.-t,en, 45,00 bié 50,00 4, Weizenauszuameb[, Dsl o, H Zor 374i/, Amsterdam 150,70, Züri 72,60, | b IEIE R, 2 Sauner: M Le D). sda SMBnten.) Völker- | 1927 —,—, 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 90°/s, 54 %/% Deutsche L oda! TO Vor- E wertung?) Sine zahlungen | Berihts- | Berichté- feinste Marken, alle Packungen 50,00 bié 58,00 „é, Speiseerbien, elsingfors ‘9 44, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,95, Kopenhagen EC d E T e 0/ Ma eie D PNRE Ser 4 9/9 Rudolfs- | Reicbsanleibe 1965 (Voung) 68!/16, 7 %/ Blei - Bergbau (Stolberg 0e] rihtet | monaîs Ee monats || Vormonats | „onats fleine 33,00 bis 34.00 4, Sveiteerbien, Viktoria 35,50 bis 41,09 , e pom 19,65, Prag 11,14, Wien 52,85 fe : D Wie Crger agu -——, 220 Staatsbahn —,—, | Zink) —,—, 7 9/9 Obligationen des Deutscen Sparfassen- und Giro» Spar- | 1 ———— Speiteerb!en, Viktoria Riesen 41,00 bis 42,00 Æ, Bohnen, weiße, 'Mosfau ‘9° Ranuar. (W. T. B.) “(Sn Tscherwonzen.) | 46 85 Un " Biener Bankverein 16,75, Oesterr. Kreditanstalt | verbandes (1947) 76,00, Depotscheine der Societe Intern. de Place- . fassen L B E L : mittel 35,00 bis 36,00 e, YLangbobnen, ausl. 41,00 bis 45,00 M, Log D Pfund 94972 G. 944,60 B., 1000 Dollar 194 G. a G ngar. Ban ie p Staatsbabnafktien 22,76, Dynamit | ment (Sip) 408,90, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 220,25, T car Rees k Linien, fleine, leßter (rnte 36,00 bis 43,00 4, Linien uittel.-lenter )00 engl. 2, "220 G bi , ‘2 e, l e E. G. Union 17,80, Brown Boveri 137,00, S S E s Ernte 43,00 bis 51,00 , Linsen, aroße, letter Ernte 51.00 bis )4,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G, 46,40 B. Siemens - Schudert, 152,25, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan 1 E A H T L 9 10 | 11 80,00 M, Kartoftelmebl, suverior 28,00 bis 29,00 4, Makkaroni i S 1G E V ne a e pesammengelegi) M SS Berichie von auswärtigen Warenmärkte1 Sah Hartgrießzware, lote 84,00 bis 94,00 &, Meblschnittnudeln, lote 64,00 London, 2. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 14,90, Werke (Waff Prager SEEY 300,00, Rimamurany 60,90, Steyr. 7 E ® .) öffentlide © 36: Í 9| 290 86 6 236 728 936 005 956 502 | bis 66,00 M, Fierschnittnudeln, lose 86,00 bie 88,00 4, Bruchreis ilber auf Lieferung 147/16 erke (Waffen) 2,80, Skodawerke 290,00, Steyrer Papiert. —,—, Manchester, 2. Januar. (W. T. B.) Der Garn- und a) öffentliche Sparkassen 1401| 1400} 6186 363| 341 226 1 l 2000 bis 31.00 A, N Reis lasiert 32,00 bis 33,00 Wert i Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente ——, | Gewebemarkt zeigte zu Beginn des neuen Jahres ein ruhiges b) private Sparkasjen °) s) 8} 144370) 6899 30___— 6 240|___145 029 12810 12 967 | 20,00 bis L «S, RgEr e Ee O iert 32,90 bie 33,00 Æ, ertpapiere. Mairente ——, Februarrente —,—, Süberrente —,—, Kronen- | Ausseb E Jayres ein ruYiy ck c T 32073: J; - : m Patna-Yeis, alasiert 48,00 bis 6,00 . Java-Tarelreis, gla"iert Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.- | rente —,— E, —, Silberrente —,—, Kronen- uésehen. Nah Geweben bestand gute Nachfrage, do das Angebot Summe Preußen #) . 1409/ 1408] 6330733} 8348 129 30 19j 297 1uv1 6381 757 94» 815 969 469 e B RgIHie, gerin. ero choice 144,00 bie 148,00 A, M E 154,00, Oeiterr. Cred.-Aun. 27 40 “Aschafenburger Buntpapier Amsterdam 2. Januar. (W. T. B.) Amsierdamshe Bank uer me gers e V g sich O Beleie me E : NBave U 368 60 G6 64 in 97| 929215 7 0 merik. Pflaumen 40/50 in riginalfistenvackungen 82,00 bis 84,06 Æ, "_— Contnt Lot Di. Go! E 97 Pr x e E L ater Qwill Dundies notterien per lb, Printers Cloth 20/0 s / Dayeri E E E L E E S 7 e U 120 980 123 645 Sultaninen Kiup Caraburnv § Kisten 98.00 bis. 100,00 , Korinthen —, Cement Lothringen 50,00, Dts. Gold u. Silber —,—, * 159,29, RNotterdam\de Bank —,—, Deutsche Vieichsbank, neue ! per Stü. L Wüttemberg « «- o «. - 70| Tol 5583511 23502 47 19 061 562 792 174 070 172 588 | doice, Amalias 75,00 bis 77,00 J, Mandeln, 1úüße, courante, in L Li E S E R r E O i. f E S 142) 136} 551300| 16180 38 3 18 777 553 703 65 921 65 577 Bn L O e E cgutete: K rug in F e. » A I E E A C A E D E E E j i C 105) 105 233 065 10 848 416 1 17 235 996 45 991 46 895 , 244, j, Zim assia vera) ausge- o L 5 35 350 22253%6| 8642) 4221 6545 224 632 35 387 35 124 | wogen 230,00 bis 240,00 „#4, Pfeffer, |chwarz, Lampong, _guê- Offentlicher Anzeiger 7 r T E 4 4l 314994| 19550 1 1| 921522 313 022 15 128 15 164 | gewogen 246,00 bis 270,004, Pfeffer, weiß, Muntof, ausgewogen 326,00 ® L Mectflenburg-Schwerin . 38 38 61 177 2 032 0 0 1 625 61 584 10 801 10 393 bie 356,00 M, Robfaftee, Santoë Superior bis Extra Prime 344,00 Se Be Ai: R E zig E n R R R L E E s na ag mp L Oldenburg E 15 15 64 548 2 828 2 305 65 071 12 391 19 410 bis 380,006, Robkaffee, Zentralamerifaner aller Art408,00 bis 556,00, : Braunschweig « « « «- - 1 1 36 899 3360| 1745 1 422 38 839 4 2 Nöstkaffee, Santoë Superior bis Extra Prime 440,00 bis 474,00 M, 1. Untersuchungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien 4 Malt. s E 90 0 57 360 9 538 0 is 9 301 57 597 12 331 19 824 Röstfkaffee, Zentralamerikaner aller Art 520,00 bis 706,004, Nöftroagen, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften f | Bremen S 3 3} 145 343 9313) 40| 8530 146 126 12 603 9 690 | glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 G, MNöstgerste, aglasiert, in Säken 3. Sulge ote, 10. Gesellschaften m ß H : Ä S 17 17 71 620 9 402 A E 9 008 79 014 5 902 5 948 | 27,00 bie 39,00 é, Malzkaftee, glasiert, in Säcken 54,00 bis 56,00 H 4. Oeffentliche Zustellungen, N L Genossen|chaften, “ail M Melenburg-Strelig . . 9 9 7 599 964 3 E 184 7 609. 844 977 Kakao, start entölt 160,00 bié 250,00 f, Kakao, leiht entôli 280,00 5. Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und SInvalidenversicherungen j Schaumburg-Lippe - - 5 5 23 110 534 —— —— 390 23 254 3147 3 083 e eres p R, E, E À E M, Tee, indis 900,00 D SeeiRaa usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, ; M Sa. Deuticbes Reich| 2595| 2980| 10 190533| vI2864/ 530) 2586| 431653| 10271784 1463611?) -1483 087 | 54,60 e der Wúrel 61,00 vis 67.00 s, Kunstbonig arm itrbittiaia 14, Verschiedene Bekanntmachungen. Oktober 1930. « « [9 2595| 2586| 10148426| 601198) 3859) 1086| 559094 10190 529) 1492694| 5) 1464030 | in + kg-Padungen 60,00 bis 63,00 e, Zuersirup, hell, in Eimern, September 1930. « « „| 2596| 2591| 10094 181/ 538 138 M 1276| 483911| 10148408| 1534910| 5) 1493229 | 78/00 bis 90,00 Svpeisesiruv, dunkel, in Eimerr 60,00 bis 62,004, ; E Éi ; z 4 j August T Ge 9596| 2591| 10008 4556| 531 113 680 9072| 445 298| 10 u94 270 1520 639| 5) 1536 015 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 70,00 bis 76,00 M, die Rechtsanwälte Dr. Benjamin, | w1ß & Voß în Berkin C. 2, Neuer | 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- | Lührs, zuleßt wohnhaft in St. Jooster- E Suli 10303 9597| 25791 99119256) 631 690 1 832 3528| 535 247| 10 008 368 1 509 475| 5) 1518 358 flaumenfonfiture in Eimern von 124 kg 84,00 bis 90,00 M, Erde 3. U ge ote. Freund und Dr. Munter in Berlin C-., Markt 16, ausgestellten Fnterimsscheins | viht, Berlin C., Neue Friedrichstr. 12/17, | groden, für tot zu erklären. Der be» J Juni 1930, & 9599| 25871 9836 070| 529 125 4 461 4615| 453381 9911 814| 1506 474/| 5) 1509 749 beerfonfiture in Eimern von 12# kg 146,00 bis 150,00 4, PAaumenmußs, A Alexanderstr. 38 216. F. 665. 30 —, | über eine Einlage von 1000 RM, zu 12: | 11. Stock, Zimmer 229/230, Haupt- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, E : Mai E 9599| 2580] 9726 051| 602 804 1 930 12567| 493 067 9 835 788 1459 671] 5) 1507 919 in Eimern von 124 und 15 kg 72,00 bis 76,00 X, Steinsalz in 6657 j 12, der frühere Gutsbesißer, jebige | 1. der 5% igen Anleihe des Deutschen gang B, zwishen den Quergängen 5 | si spätestens in dem auf den 14. Juli M i November 1920. ©¿ «« 2615| 2604] 8 722 744| 531 326 198 2186| 426 696 8 827 374 1 355 229| 5) 1 563 826 Säten 7,40 bis 8,60 A, Steinjalz in Packungen 9,80 bis 13,00 Æ, Aufgebot und Zahlungssperre. Auszügler Julius Dittrich in Bielwiese, | Reiches a) von 1915 Lit. C Nr. 4436454 | bis 6, anberaumten Aufgebotstermine | 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem 2 j November 1928, « « . 9641| 2632] 66587 045| 922734 8 644 310| 342558] 6767221] 18349332|/5) 1384853 Siedefalz in Säcken 10,80 bis —,-— F, Siedesalz in Packungen 13,00 [Die Frau Charlotte Langguth, geb. | vertreten dur den Rehtsanwalt Leh- | über 1000 e, þb) von 1916 Lit. C | seine Rechte anzumelden und die Ur- | unterzeihneten Gericht anberaumten j / 1) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingeseßt. 2) Soweit statistish nach bis 15,00 6, Bratenscmalz in Tierces 134,00 bis 157,00 «#6, Veatens oli, Ja Saguhrüden 2, Dee eri in Silinog, Qr D, 27 | Mr: B ee 1000 M, c) von 1917 | kunden vorzulegen, widrigenfalls die | Aufgebottermn Ju melden, widrigen- J es H Sedety Bai Sn, Hen, e Ln r A . nah- | {malz in Kübeln 135,00 bis 138,00 4, Purelard in Tierces traße 108, hat das Aufgebot der angeblich 705. 30 —, 13. dexr Reichsba! nzugführer | Lit. C Nr. 10429356, Nr. 12381317 | Kraftloserklärung dexr Urkunden er- falls die Todeserklärung erfolgen wird. gewiefen. ) Einschließlich der Spar- und Anleihe-Kasse in Lübe. ) Bisher sind insgesamt 355 681 Tautend RM aut- : : 1 ; P : : ' handen gekommenen a) Swuldver)ch Paul Hübnex in Goslar i E TaB t y 9 5 über Le J gewertete Spareinlagen als in die RM-Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. *) Außerdem 1m sächsi\hen Gironey (Girokassen nordamerifk. 130,00 bis 132,00 Æ Purelard in Kisten, nord- L g Anle: / r)ret» fenbe bner 1n VoKar a. Pari, Fran- | über 1000 M, d) von 1915 Lit. B folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben i Zweiganstalten der Girozentrale Sachsen, Stadt- und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): November 1930: noch nit bericht t, amertt. TNNOO Ds E On Berliner Rohschmalz 146,00 s des E 25 14. e iten utEps Bie L io We gel Br oon auer E Uh s), non O A dge i Mer e S e T E N S j Dftober 1930: 350 491, September 1930: 357 938, August 1930: 399 865, Juli 1930: 367 732 œuni 1930: 360 828, Mai 1930: Lan Le B E 6 ai ils, Q O [bs. per Kiste 84,00 bis 86,00 4, eulsGes e Ln N E N E E N E T Ber alle E D Ne RARELS oen a O eee Abt. 216, Gen. 111. 27. 30. De È a die i; Aufforderung, I November 1929: 358 796, November 1928: 336 088. ®) Wegen" der Veränderungen der Anzabl der statistisch erfaßten Sparkassen A de orned Beef 48/1 1bs. per Kifte 44,00 bis 46,00 Æ, Wtargartne, 6 h L, | : A e N f) von 1916 Li. r, 25 Uber y spätestens in dem Aufgebotstermin dem j E Aa L LEE : L O i : 1 | part Handelsware, in Kübeln, L 132,00 dis 138,00 ï f (slojungéscheins zu dieser Anleihe Gr. 6| 216. F. 815. 30 —, 16. die verw. | 500 4, g) von 1917 Lit, D Nr. 7619832 [86656] Gericht Anzeige zu machen. j | Sen vgl. die Anmerkungen 6 und 7 der Oktober-Veröffentlihung (Reichsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1930}. 126,00 4, Margarine, d AeS in “M ay 138.00 bis 199 00 « r. 20 065 Über DV RM Heantragi. Der rau Johanna Holz in Berlin W. 57, | über B A, h) von 1916 Lit, E Die Zahlungssperre betr. der 8% igen| Jever, d “Dezeniber 1930. : 4 Berlin, den 30. Dezember 1930. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt. II 139.00 bie 149,00 & Mo!kereibutter la in Tonnen 318,00 bis [haler Del Urkunden wird autgefordert, | Bülowstr. 94, vertreten dur die Firma | Nr. 5623117 über 200 M, i) von 1916 | Goldptandbriete der Preußisen Zentral- Amtsgericht Jever. Abt. 11. j j 32800 M, Molkercibutter Ta gepackt 330,00 bis 340,00 ,, Molkerei- ¿testens in dem aut den 16. Sep-| Emil Nürnberg in Berlin W. 9, Pots- | Lit. G Nr. 4602483 über 100 L, von stadtschaft Reibe 6 Nr. 12 026/30 et jE a / i __ | butter IT a in Tonnen 304,00 bis 314,00 4. Molkereibutter I a ge- mber 1931, 10 Uhr, vor dem damer Stx. 132 216. F. 805. 30 —, | 1916 Lit. G Nr. 6830027 über 100 M, 900 GM ist aufgehoben worden. F. 2. 30. [86663] ; Bekanntmachung. E G i e vat 316,00 bis 326,00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen terzeihneten Gericht, Beulin, Neue | 17. der Lehrer Max Rüdheim in Ber- | 9, der 314 % igen Anleihe des Deutschen Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 216. Das Amtsgeriht Kulmbach erläßt s Handel und Gewerbe, Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devifen 334,00 bis 340,00 M, Auslandévutter, däniice gepadt 346,00 bis iedrihstr. 12/15. 111. Stock, Zimmer | Ün - Wilmersdorf, Mecklenburgische | Reiches von 1878 Lit. C Nr, 10965 über | 55658 R ge mündliche E folgendes j a ¿ haben sich um 66,7 Mill. auf 2685,0 Mill. NM ermäßigt. Im 352,00 4, Sped, inl., ger. 8/10—18/24 160.00 bis 190,00 r 229/230, Hauptgang B, zwischen den Straße 85 216. F. 828. 30 —, 18. die | 1000 A, 3. der Preuß. konsol. 314 % igen [86658] y ufge ot. e Aufgebot: Die aurersehefrau Kuni | (Fortfegung.) baben Nd bon die Goldbestände um 02 Mill, auf 2215,8 Mill RM | Algäuer Stangen 20 /o 92,00 bis 112,00 200 08 19000 ér Muergángen d—G, anberaumten Aufgebots- | Fireten "dur i Anstand A G. |Sralenieie, 0 bon 186 Lil. C Qa e Steindamm Ne. 189, günda Walther în Rege A A en 5 Wochenübersicht der Reihsbank vom 31. Dezember | zugenommen und die Bestände an deckungs\ähigen Devisen um 66,9 Mill. | 160,00 bis "184,00 #, eter Holländer 40 9/6 160,00 bis 180,00 rin jeïne Nechte anzumelden und die | vertreten Wr erstr, Vorstand, în | Ne, 6848 über 1000 (, þ) von 1889 S L M En Ie Marte En en ttiar Wai Ee 5 1930 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): auf 469,2 Mill. RM abgenommen. Die Deckung der Noten durch Gold | eter Edamer 40 9/9 162,00 bis 184,00 echter Emmenthaler voll» funden vorzulegen, widrigenfalls die erin Me 10) «Fägerstr. 55, weiter ver- | Buchst. D Nr. 257639 über 500 t, hat vas nene R VST gegn “gb A S7L rut D v aver: 4 ; 9 i R llein verminderte sich auf 46,4 vH 51,8 in d ) fett 276,00 bis 308,00 , Allgäue N 90 0 ht raftloserflärung der Urkunden erfolgen treten durch die Rechtsanwälte Dr. | ) von 1890 Buchst. D Nx. 397967 über genen; au 29. September 1930 1n | geb. am 1. Marz 11 zu Gren A 4 l Aktiva. auein verminderte s 40, gegen 51,8 vH in der Vo1woche, / ,00 f, Allgâuer Romatour 20/6 112,00 bis : : E Ar Dr P G : } 8 Sohn der Webmeisterseheleute Nikolau H : : i RM dieien dur) Gol t Lr: 136 00 S D | S6 «s j L ird. Zugleih wird der Reicbs\ulden- Knoche und Dr. Karpen in Berlin-| 509 #, @) v 1889 Bubst. E Königsberg, Pr., ausgestellten, am e \ heleute 3 L 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile . « . « « 177 312 000 jenige durch Gold und deckungsfähige Devisen auf 96,2 vH e b, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 s walluna Merlit der obenbezet Wilmersdorf, Mobßstr. 51 216. F. A L O ust. 15. Dezember 1930 fällig gewesenen, in Walther und Magdalena, geb. Arneth, 8 ¿A f (unverändert) gegen 64,4 vH. gezuck. Kondensmilh 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speiseöl, F fang E (idi e er obenbezeih- 833 30 e 19. der Kaufmann Willi Nr. 237696 über 300 f, e) von 1889 Tilfit zahlbaren Wechsels über 169 | welher um das Jahr 1907 seinen E ‘af 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- ausgewogen 135,00 bis 145,00 4. reren - Iribabr Fi vie Antragstellerin Friedel in Stettin, Kochstraße 14 OUE: E cin über 300 M, | einhundertneunundsechzig Reichs- Wohnsiß Ziegelhütten verlassen hat, und L 7 ländise Goldmünzen, das Pfund fein zu Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Dezember Whe Leistung zu bewinken. F. 965. 30 216. F, 868. 30 —, 20. der Stephan Le a-D x. 360406 über | mark, der von ihm auf den Klempner- | von dessen Leben seit einigen Fahren i 392 Reichêmark berechnet «e + 2 215 781 000 | abgerechnet: RM 9 447 000 000. Die Giroumsäge betrugen j d ilaeriét Bexlin:Mitte:-Abt, 216, f Quhmann in Verlin«Halen]ee, Zom) iber Str ust. E Nr. 598858 | meister Gustav Narewski in Tilsit ge- | vor Ausbruch des Ber r tot M : (4+ 184000) | in Einnahme und Ausgabe RM ‘56314 00 ge veirugen Berichte von auswärtigen Devisen- und 7 O « Abt. 210. | Friedrih-Str. 52 216. F. 154. 39 —, über 300 M, 4. der Preuß. konsol. | ¿ogen und von diesem angenommen Nachricht mehr eingegangen ist, für tot Ml und zwar: N S E 0 000. Wertpapiermärkten ti Rd 91. der Carl Klusmeiex in Winslow 3% %igen (vorm. 4%igen) Staatsanleihe | worden ist, beantragt. Der Juhaber des | Fu erklären, Der Verschollene wird da- M Goldfassenbestand . . ._. RM 1 993 551 000 : : 655] Sammelaufgebot. |(JZnd.) U. S. A, vertreten durch die a) von 1876—1879 Lit. D Nr. 59367 | Wechsels wird aufgefordert, spätestens hex aufgefordert, sih spätestens in dem V4 Golddepot (unbelastet) bei Devisen. 1. Die Frau Nicolas Tissier, Ca- | Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mei- | über 500 M, Þ) von 1880 Buchst. E | in dem auf den 13. Juli 1931, auf Samstag, den 11. Juli 1931, A autländischen Zentralnoten- Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro- Danzig, 2. Januar, (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) h geb, Soul, zu Queuleu bei |dinger, Döhring, Bennecke und Dr | Nr. 448702 über 300 L, c) von 1884| 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 7 des M A 22230000 verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,20 Reichsmark Noten: Lofkonoten 100 Zloty 57,68 ‘®,, 57,80 B, 100 Neichs- eb, Rue Chabert 53, vertreten dur | Hans Koch, Berlin, Jägerstraße 55 Lit. E Nr. 866214 über 300 M, zu 13: | richt, Zimmer 173, anberaumten Auf- Amtsgerichts zu Kulmbach anberaumten 8 3, Bestand an deckungsfähigen Devisen . ¿ « « 469 243 000 ; q L S ) t. 1 marfnoten 122,50 G., 122,64 B., Amerifanishe Noten (5 - bis Rechtsanwälte Shmeß und Max L. | §16. F. 1404. 27 22. die Emil Köster- der Deutschen Kommunal - Sammel- | gebotstermin seine Rechte anzumelden Aufgebotstermin zu melden, widrigen- M (— 66 905 000) Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 100. -Stüde) 5,13,89 G., 5,14,91 B., Amerikanische Noten (100- bis hn zu Frankfurt a. M., Neue Main- | Deutsche Beamten-Einkaufs-Aktienge- Ablösungsanleihe Buchst. B Nr. 706656 | und den Wechsel vorzulegen, da sonst falls seine Todeserklärung erfolgen M t) 4a) v » Nai@bshabwehseli «+6 906 010 000 | Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 1000 - Stücke) —,— G, —,— B. Ses: London 25,004 G) Straße 53 216. F. 664. 30 —, | sellschaft, Berlin N. 54, Rosenthaler über 25 RM, Buchst. A Nr. 20696 | dessen Kraftloserklärung erfolgen wird wird. Außerdem ergeht an alle, welhe P (4+ 162 580 000) MeR é i —,— N, Auszahlungen: Warschau 100-Ziotv-Auszahlun 27 G7 B der Altsiver Rudolf Huth aus Saden- | Straße 40/41, vertreten durch Rechts- über 12,50 RM und der Auslosungs- ilsit, den 24. Dezember 1930 | Auskunft über Leben oder Tod des e b) , , sonstigen Wechseln und Schecks « . | 2365 556 000 British-Jndien: 100 Rupien = 7,415 Pfund Sterling, 4 57,79 B., London telegraphische Auszahlung 95,004 G S ck, Ost-Prigniß 216. F. 724. 30. —, | anwalt Hellmut Reich in Berlin N. 54, | heine zu dieser Anleihe Serie Das Amtsgericht. Abt e Verschollenen zu erteilen vermögen, die j ) (+ 400 526 000) Niederländisch - Indien: Berliner Mittelkurs für tele- Atefterdean tolocrapbiite Auszabluna 207 17 G‘ 907.59 "B. “Büridh L die verwitwete Frau Anna von | Rosenthaler Str. 40/41 216. F. 8083. Buchst. B Gr. 296 Nr. 1056 1/25 RM, R i Lin Aufforderung, spätestens im Aufgebots- 4 by e deutschen Süeidenllizen"» « «e 136 868 000 graphishe Auszahlung Amsterdam - Rotterdam abzüglich telegravbi|Ge Auszahlung 99,74 G., 99,94 B ‘Paris telegraphische yck geb. Wiebe aus Hoppot, Brom- | 30 —, 23. der Frank Arnau in Berlin Serie 1 Buchst. A Gr. 69 Nr. 2976 = | [86659] Aufgebot. termin dem Gericht Anzeige zu machen. A (— 15 641 000 1/1 0/ Disgagt ug Auszahlung 20,20 G 90.24 B., Brüssel - Antw g f rastraße 12, b) der Gutsverwalter | W_ 50, Nürnberger Str. 69 a, *— 216. 1/12,50 RM, zu 14: der 4% igen Kom-| Die Katholishe Kirchengemeinde Kulmbach, den 5. Dezember 1930. 6 N i 9 ) /16 °/o VDisagto, C GUEE De, DITUEL e N erpen telegraphisde obert von Dyck in Schoenwarling 890. Sie Lid : ‘ebot fol- | munal-Obligationen der Preuß Pfand- | Gill reten d den Kir z Amtsgericht. d «e e Noten anderer Banken « « « « »- 3490000 | Südafrikanische Uni d Süd Aubiablung 2 O “7001 B. Nav Bork telcgravbinde Aus- [| der Gutbbesiber Arthur von Dy in | gender angebli haben das Auigebot O) Eri gate t B Ne 779 fti, Bex teteen urG Ln ees Bomhard, A.-G.-R F (— 11 794 C00) liner Mi R E E west-Afrika: Ber- | zahlung 5,14,69 G., 5,15,51 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung ajettken bei Mißwald “D U 6 s gender angeblich abhanden gekommener briefbank Em. IX Lit. B Nr. 7793/4 stand und dieser vertreten durh Rechts- omhard, A.-GV.-N. A Aa... 266 013 000 fee Mittelfurs für telegraphische Auszahlung London | 12947 G, 189,73 B, Stoholim telegrapbishe Außzablung 13/73 G [Fiver Johannes von Dye in Ti uts- | Ürtunden beantragt: zu 1; der Deut | über ie O er je 500 ‘4, zu 46: der Or, hat das Aufgeb Wartenburg, reo] Aufgebot (paranter Dees auf Reichsscha- | (-+ 164 729 000) abzüglich */4 °/6 Disagio, O B, Kopenhagen telegraphishe Auszahlung 137,53 G. Wos Joer Besiver Cie von d e S Se 58/3, 44288216 E V0 be beidés-Rerttenbriefe E Ee E S E Zas “Der Graveur Jakob Künzel 11 in wechsel RM 1000) Austr alien: Berliner Mittelkurs für tel i _| 137,81 B, Oslo telegraphische Auszahlung 137,66 G., 137,84 B “Gi i i i anleihe Buchst. D Nr, L, S | Breu GEroritera e Tli Lang ek E Ae Michelstadt hat den ver- 4 Â : i ür telegraphishe Aus- p g zahlung 137,96 G., ,84 Bee Gishkau bei Danzig, f) die unver- O5 S j i Ä i des / ei Michelstadt hat beantragt, den , ver S O S 102 454 000 zahlung London abzüglich 14 °/ Disagio R für dag telegraphische Auszahlung 15,26 G., 15,29 B., Wien telegravhische lite Anna von Dydt in oppot, zu E je 25. RM und der Auslosungs Preuß. Ea Ae im Grundbuch on R Man 15 schollenen Gesin Georg «akob Künzel (— 90 000) Si ; 0 uszahlung 72,41 G., 72,55 B., Berlin telegraphisWe Auszahlun f vert d S L scheine zu dieser Anleihe Ser. 1 Buch- | Buchst. B Nr. 374/77 Über 1e e B verzeihneten Grundstücks beantragt. | von Michelstadt, zuleßt wohnhaft in 9,» sonstigen Akliven +:« « « o.5/+ «| 406858000) ANPaPare Ie 100 Reichsmarknoten 122,50 G., 122,61 B. E Muaiuns Be Ain 2th 1E Me Tee Le E 2835/6 | zu 17: des 3% % igen Neuen Berliner | Eingetragene Eigene m Grund- | Nordamerika, für tot zu erklären. Der (+ ‘17126000 | Neuseeland: Verliner Mittelkurs für telegraphische Aus- \- Bien, 2 Januar, (V. T V) O tenden A4 Berlin [Feestt, 13 216. F, 616, 90 —, 5. der | Deuts e 86 R, qu 2 der 5019] 1006 4, in Zit, D Nr. 00s ee B Bialojan Fobann und Parbara | bezeihnete /Vershollene wird aufe i Passiva, 4INung Loon abzüglih 61/ 9/, Disagio (Kurs für | 168,93, Budapest 124,12, Kopenhagen 189,50, London 34,455, New aufmann H. Schlüssel in Berlin N. 24, | Reihe C Gr. 279/80 Nr. 227 = 2/1000 | mann am 9 April 1925 ausgestellten allgemeiner Gütergemeinschaft. Die Be- gefordert, sich „pätestens in dem auf 1. Grundkapital: Sichtpapiere). Vork 709,15, Paris 27,84, Prag 21,014, Zürich 137,44, Viarfuoten ragonerstxr. 2, vertreten durch die | Mark, Reihe C Gr 9281 Nr. 27 = | von der Firma Eshmann-Hutckert Ge- | rehtigten werden aufgefordert, spä- Freitag, den 99, Sebruar B a) begeben . . .., a ec O 168,68, Lirenoten 37,04, Jugoslawiide Voten 12,49, T1cechos ehtsanwälte Dres. Jaffa, Heinz | 1/1000 &, zu 4: der Aktie Nr. 275771 | sellschaft mit beshränkter Haftung in | testens in dem auf den 3. März 19381, vormittags 9 Uhr, vor dem UL ex? i (unverändert) : : slowafi1che Noten 20,984, Polnische Noten 79,42, Dollarnoten 706,25, ohn, Ernst Ritter in Berlin C. 2, | dexr Deutshen Bank zu Berlin über | Berlin 8. 42, Ritterstr 111/13, afzep- | 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge. | zeichneten Gericht anberaumten Batie D G al ae 177 212 000 Nah der Monatsüber) iht der Deutshen Golddiskont- | Ungarische Noten 124,10*), Schwedische Noten 189,10, Belgrad —,—« irckjenstr. 26/27 216. F. 760. 30 —, | 1000 Mark, umgestellt auf 100 RM, | tierten Wechiel, a) über 18 000 RM, | xiht anberaumten Aufgebotstermin | ebotstermin zu melden, widrigenfalls (unverändert) bank vom 31. Dezember 1930 betrugen die Aktiva (in £, sh, d): | ®) Noten und Devisen für 100 Pengö. die Firma M. Tiesler-Söhne, Jn- | zu 5: des ‘am 15. Februar 1930 von fällig gewesen am 30. 6. 1925, b) über | lhre Rechte anzumelden und die Ur- | die Todeserklärung erfolgen wird. An 2. Reservefonds: Täglich fälligeForderungen 507 650.1.1, Wechtel u. Schecks 9 628 739.3.4 Prag, 2. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,59, Berli aber Max Tiesler, Rudolf Tiesler und | dem Kausmann Max Last zu Berlin D 000 RM fällig gewes "m 5. 7, [kunde vorzulegen, widrigenfalls die alle, welhe Auskunft über Leben oder 4 belepliSer Niservéfonds „a eia 53 915 000 | Wertpapiere b 260 §27.12.9, sonstige Aktiva 1 178 813.,18.7 Ebe g r0, Alb 662124 Delo 902124, & m Gu R a2 in iegfried Tiesler, Berlin-Reinickendorf- | Keibelstr. 19, ausgestellten, von Salo- | 1925, zu 19: d 8 4% O eei Pfa d: | Ausschließung mit „ihren Rechten er- Tod des Verschollenen zu erteilen vero E G a (unverändert) S 730.15.9. Pasjiva: Grundkapital 10 000 000.—.—, | 163,86, Madrid 357,00, Mailand 176.684, "ew York 43.741, Paris it, Bopenutaner Lis, vertreten dur | mon Last zu Berlin C, %, Prenzlauer brieses der Berliner Hypothekenbank folgen wird. 5 dgen, Ie Po tlermin vem Geritht 8 ) E None für künftige Dividenden- / A ige E dhe pte Sonderelc eee. 2500000.—.—, | 132,514, Stocbholm 903,87, Wien 474,824, Marknoten 803,10, 0 E En An An Strahs 32 a, akfzeptierten, bei Max Last | A. G. Serie V Lit. E Nr. 10602 über R S, S 1930. Mrde ge zu maden. y B E S (unverfibett 821 095.12.4, Lombard bei der Nelitobank d, 18. ere Ber Bs E G E Belgrád 59,70, Danzig 659,00 ) —, 7. a) die Frau Ernestine Bern- | gy Is U Daner ran 32a, | 400 M, zu 20: der Aktien der Doxiiner E veieinidden Michelstadt, den 24. Dezember 1930, c) sonstige Nüklagen . . . 971 000 000 | Vflihtungen —.—. fonstige Passiva ins{ließlid G e Budape st, 2. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien in geb. Shmidt in Berlin, Tempel- | Wochiel, S fällig. „gewesenen | Elektr, Werle (jest Bank elektr. Werte | 6661] Aufgebot Hessisches Amtsgericht. eee | 271000000 | DOOB oe ia, mufammen T6575 730.109 einsGließlih Gewinn | 80,45, Berlin 186,15, Zürich 110,774, Belgrad 19,11. iee R E La Bai E E E E e fe: Ums Aktiengesellschaft) Nr. 30959, 40969 und | "Fey Amtsvormund Schmidt in Hild- | [86665] d. Belthg bér ituläufenbei Noltt « » « «s ¿ 2) 4770200000 | 200 (98.1211, f v E: M8 Januar. (B. T. B.) New Yotl trt ires, Beru tez n Me ZNRO I, T e eSbhne - ausgestellten von GaEEs Eee e ree SCuitber- burghausen als Abwejenheitspfleger hat O) Befráu dep: Zimmèbrmisiers 8 F s 123, Amsterdam ,25, Belgien 34,7 Italien 92, aße 13, S) dex Kausmann Pau mM- | der i Mp N t R A T At 2 ae I DÉEGNLTRAL, en verschollenen ar ‘r Sold Ma 1 4. Sonstige täglich fälige Verbindlikeiten . . . | 661819000 | Paris, 2, Zanuar. (W. T. B) Ausweis der Bank von | Buenos A U E: O 46%, Wien 34,50, |Fnifi Ser Ra E e E Ee eide 20, olgeplicrlen, [Pre lbungen dax Ir Err Fabre 192 Günther Chrisilieb Neumann, geb. an E Mee o Verte f Les 2 Sonsti ¿a (+ 200 540 000) | Fran frei vom 26. Dezember 1930 (i j E L „in ihrer Eigenschaft als Telta- | am 2. April 1928 fällig gewesenen | Li 93 und: 19000 über | 7 Ege in Großbreitenbah | treten durch die Rechtsanwälte Kliem 4 s B C7208 600 | njen de Vortuade) fn Millfone ramfen, Af 11g: Golbbelind 28975 | Dentiblany (06.60, Lanton 191.08, Nom Pork 2 (04, Belgien 199.29 cnlavollsitoder des versiorbenen Kauf, |Waceis fe 45e M ge der von | je 6 entiee Roggen, Lit, A Kt, 578108) | (l. Rordimoritg, sia tot du ertlttèy, | ta, den" versdolenan | Naumann 4 He (02 00 (Zun. 294), Auslan ¡792 i ‘evisen int E G ,90, London 123,68, New Vort 29,408, * elgien 399,90, V t E f R der Gewerkschaft Trothashall, Berlin | ü tner Rog : des | Dor ; ; i ‘f tragt, den verschollenen aufmann f Ôg Zu der Dattienanden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nah dem Abn. u. fa S U Gir Wbacideine D816 MBun 1140) M S H S Ae O O uen A Fustizrat Dr W E De fre E Seb Treptower Staß, 36/39, am mr 3. ult 1980 ausgestellten, von der E R Ves in “ben ai ba ift E S le tot In E f uêweis der Neichébank vom 31. Dezem 9: ; ; , | davon: diskfontierte inl. Han ) S: i 2: dito A S LNE (9, D oun 169, rag“ 79,90, hin T E i i . Februar 19 in Gotha auf den | Firma Gefion-Verlag G. m. b. H. in , E E : : E L E A: Line Navitaianiage d@ Mart i gere Ie Red „it de #9 Dandeldwetbrel. E L ces Bed E s Rumänien 19,15, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —, -. oewensfeld in Berlin A, 21 SIS Namen des Gewerken Coriolan Po- Berlin SW. 48, Hedemannstr. 13, cene D gon ube Due Reue klären. Der bezeihnete Verschollene F und Cffeften um 727,8 Mill. aut 2930,0 Mill. RM erhöht. Im gekaufte bö1senfähige Wechsel 75, im Ausland gekautte t örsenfähige Paris, 2. Januar. (W. T. B.) (S ch1uß kurse.) Deutsh- ower Str. 78, e) der Coriolan Po: pescu in Bukarest, Strada Antim 31, | tierten, am 30. September 1930 fällig | zeichneten Gericht ' deten “Anse [L aufgefordert, V Pn e J einzelnen haben die Bestände an Handelewecheln und -schecks um Wech)el 19 355, zusammen 19430 (Abn. 1d) YLombarddarleben land 606,75, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —,—, Amerika esecu in Bukarest, Strada Antim 31 ausgestellten Kuxscheine N. 1—48 der | gewesenen Blankowechsels über 1500 | gebotstermin zu melden widrigenfalls dem auf den 8. Oktober 1931, vor- 4 4005 Mill auf 23656 Mill. RM. die Bestände an Neichs|chat, | 22201 (Abn. 29), Bonds der Auitonomen _ Aniortisutiväötafse 95,462, England 123,71, Belgien 355,25, Holland 1025,25, Italien - 916. F. 506. 30 -—, 8. die Frau Laura | in 1000 Kuxe eingeteilten “Gewerkschaft | Reihsmark, zu 23: der von der Bank- | die Todeserklärung erfolgen wird. An mittags 9 Uhr, vor dem unterzeihs I weseln um 162,6 Mill. aut 206,0 Mill. RM und die Lomba1d- | 2204 (unverändert), Pas iva. Notenumlaui 76 456 (Zun 10e | 183,40, Schweiz 493,60, Spanien 266,60, Warschau ——, Fopen- Plewwe geb. Boy in Danzig-Oliva, | „Trothashall", Eisensteingrube zu Gotha | firma Martin Schiff-Marcus Nelken | alle, welche Auskunft Über e aba | Ln Mori t, Amen Le Rae E : beitände um 164,7 Mill. auf 256,0 Mill. RM zugenommen. An tägli fällige Verbindlichkeiten 24323 (Zun. 612) * davon: hagen —,—, Oslo 680,00, -Stocktbolm 682,75, Belgrad —,—. lm Wächterberg 10, vertreten durch den | und Petrol.-Exploitation in Surani | & Sohn in Berlin W. 8, Jägerstr. 9, | Tod des Verschollenen zu erteilen ver- Aufgebotstermin É melden, widrigens B Meichébanfnoten urd Rentenbakrcheinen jutammen sind b4v6 Mill. RM Teiccutbabes 4600 (Ln un) Quibibos La E Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,15, London bertelegrapheninspektor Johannes | (Rumänien), zu 8: der Aktie der Deut- | des Jnhalts: dem Ueberbringer dieser | mögen, ergeht die Aufforderung, spä- falls die Loder, arung etsolgen Een i in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlau! an Reicbsbank- | Amortitationskasse 7986 (Abn. 57), Privatguthaben 11126 (Zun 12,06,25, New Vork 248?/g, Paris 9,754, Brüssel 34,69, Schweiz chröder in Berlin-Pankow, Vineta- | [hen Vank Nr. 440479 über 1000 M, | Bescheinigung stehen gegen Rückgabe | testens im Aufgebotstermin dem Gericht ee Tai Ln Ten f ctn [ noten um 902,9 Mill. RM auf 4778,3 Mill. RM, derjenige 1408), Verschiedene 572 (Zun. 156), Deviten in Report (Abn. und 48,16, Italien 13,01, Madrid 26,05, Oslo 66,424, Kopenhagen raße 61 216. F. 643. 30 —, 9. der | umgestellt auf 100 RM, zu 9: der derselben bei uns § 4000 6% % | Anzeige zu machen. atb O des Le i en ie an Nentenbanf\heinen um 426 Mill. auf 439,1 Mill. NM erhöht Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglih fälligen 66,40, Stockholm 66,55, Wien 34,974, Prag 737,00, Helsingfors ranz Taush in Berlin-Charlotten- | Shaßanweisungen der Preuß. 5 zinsigen | Siemens & Halske - Bonds per 1951 ildburghausen, 24. Dezbr. 1930. | spät e gi Á geb t8t O dem Ges Dement'prechend haben sih die Bestände der Reichsbank an Renten» Verbindlichkeiten durch Gold 53,17 vH (53,78 vH) —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —, --, Vofohama urg 4, Wilmersdorfer Str. 52, ver- Kali-Anleihe von 1928 Buchst. B | (Dollar viertausend) zur Verfügung. Thür Amtsgericht Abt. 11 ipätel ira av v uG Ae IOE D f bankscheinen aut 7,4 Mill. RM ermäßigt. Der gejamte Zahlungs- i : : —,—, Buenos Aires —,—. ; : reten durch den Rechtsanwalt Hans | Nr. 47657 und 58416 über den Geld- | Martin Schiff - Marcus Nelken & G s N aka E 2 ember 1930 l miitelumlauf stellte fih unter Einbeziehung von etwa 1001 Mill. RM E Zürich, 3. Januar. (W. T. B.) Paris 20,25%, London eims in Berlin-Charlottenburg 2, | wert (in deutsher Reichswährung) von | Sohn, am ‘30. Juli 1930 ausgestellten | [86662] Aufgebot. Das Amts cie ? hi Sceideminzen und etwa 190 Mill. RM Privatbanknoten auf rund Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25,052, New York 515,90, Brüssel 72,03, Mailand 27,01, Viadrid antstraße 162 216. F. 815. 29 | je 1000 Kali, zu 10: des von der | und dem Frank Arnau in Berlin, | Der Eduard Hinrich Lührs in Delmen- Siems f 6408 Mill. RM gegen 6622 Mill. RM Ende 1929. Die fremden 2, Januar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 21890 Wagen. 54,00, Holland 207,724, Berlin 122,84, Wien 72,60, Stockholm 0. die Firma Michalowiß & Voß. Jn- | Jnkassostelle Aktiengesellschaft der De- Nürnberger Straße 69a auêsgehändig- | horst, vertreten dur den amtil. Auktio- | [86666] Aufgebot. 5 Gelder zeigen mit 651,8 Mill. NM einen Zuwachs um 200,9 Mil. 138,25, Oslo 137,90, E openagen 137,90, Sofia 3,73, Prag 15,30, aber die Kaufleute Hermann Micha- | wabag, Deutsche Warenvertriebsgesell- | ten Urkunde. Der JFnhaber der Ur- | nator und Rechtsbeistand Wilhelm | Der S uhmachermeister Karl Wohl- i y E War|chau 57,85, Budapest 90,25*), Belgrad 9,12,60, Athen 6,674, owi, Max und Erich Voß in Berlin en für Beamte und Angestellte, kunden wird aufgefovdert, spätestens | Albers in Jever, hat beantragt, den en in Dettingen a. E. beantragt das . 2, Neuer Markt 16, vertreten dur | Aktiengesellschaft, der Firma Michalo- | in dem auf den 10. Juli 1931, | verschollenen Seemann Marten Harms | Aufgebot des am 6. September 1878

N R R E i