1931 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

——

28. März 1931, 10 Uhr, geladen 183. C. 1475. 29. Bexlin, den 29. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

fta 149

[89670] Oeffentliche Zustellung.

Jn Sachen der minderjährigen 7Fn- grid Meta Friedel Kuhl in Solingen, vertveten durch das Fugendamt in Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Magi- stratsoberinspektor Breier in Berlin C. 2, Waisenstr. 27, gegen den Buch- halter Walter Schuster, z. Zt. unbe- fannten Aufenthalts, früher in Berlin 0. 34, Cadiner Str. 11 bei Borte, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts- nericht Berlin-Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 15, Il. Stock, Zim- mer 253/255, auf den 14. Márz 1931, ÍiO0 Uhr, geladen. 183. C. 572. 30.

Berlin, den 2. Fanuar 1931.

Die Geschäftsstelle Amtsgerichts Berlin-Mitte.

No F VLO

[89675] Oeffentliche Zuftellung.

Alfons Dully, geb. 11. Mai 1926 in Speyer, ehelihes Kind der geschiedenen Eheleute Alfons Dully, Dienstknecht, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, und Therese geb. Claus, Dienstmagd, leßtere in Rheingönheim, Kläger, vertreten durch das Stadtjugendamt Speyer als erihtlich bestellter Pfleger, klagt gegen Alfons Dully, geb. 6. Juli 1903, Dienstknecht, früher in Großbockenheim, ohne bekannten Aufenthalt, Be- tflagten, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger von der Geburt bis zu dessen vollendetem 21. Lebensjahr -eine je für drei Monate vorauszahlbare Unter- haltsrente von monatlich fünfund- dreißig Reichsmark zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen, 3, das Urteil ist vor- läufig vollstreckbar, Termin zur münd- lihen Streitverhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 12, März 1931, vormittagss 9 Uhr, im Sißunagssaal des Amtsgerihts Grün- ¡tadt, Zu diesem Termin wird der Be- tagte hiermit geladen. Gegenwärtiges bezweckt die bewilligte öffentliche Zu- stellung und Ladung.

Grünfst&dt, den 8. Januar 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichis.

T0 ht [eßt

[89676] Oeffentliche Klagezustellung.

Kirchner, Paul Helmut, geboren am 14. Januar 1930 in Ludwigshafen am Rhein, vextreten durch den Amtsvor- mund Georg Völkel beim Stadtjugend- amt in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen den Tüncher Nikolaus Wenz, zu- lezt in ODaggersheim, Keltenstraße 56, wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, wegen Feststellung und Unter- haltsforderung, mit dem Antrag, fest- zustellen, daß der Beklagte der Vater des Tlagenden Kindes ist, ferner den Be- tsagten fostenfällig zu verurteilen, dem Klager vom Tage der Geburt, d. i. 14. 1. 1920 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent- vichtende vierteljährlihe Unterhalts- rente von 108 RM zu Ae und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- tlaren. Termin zur muündlihen Ver- handlung vor dem Amisgeriht Lud- wigshafen am Rhein ist bestimmt auf Donuerstag, den 26. Februar 1931, vorm. 8!4 Uhr, in Zimmer 213, IT, Stock. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Ludwigshafeu a. Rh., 11. 9. 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[89679] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Molden- hauer in Pribbenow, vertreten durh den Leiter des JFugendamts des Kreises Cammin, Kreisausschußinspektor Knak, flagt gegen den Melker Erih Stroede, ¡. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be- flagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an, das ist vom 29. 11. 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrihtende Geldrente von 75 RM vierteljährlich zu zahlen. Die rück- ständigen Beträge sind sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalendervierteljahrs zu entrichten, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- klären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau auf den 20. Februar 1931, 104 Uhr, Zimmer E. 36, ge- laden.

Prenzlau, den 5. Januax 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[89680]

Der minderjährige Paul Otto Her- mann König in Drosedow, Krs. Schlawe, Prozeßbevollmächtigter: Kreis- jugendamt in Schlawe, klagt gegen den Melker Emil Sambol, früher in Zill- miß, Krs. Schlawe, wegen Unterhalts- ing mit dem Antrage, den Be- lagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an 16. August 1950 bis zur Vollendung des seh- ge:;nten Lebensjahres als Unterhalt eine Im voraus am Ersten jeden Vierteljahres üliige Geldrente von vierteljährlich

RM, die rückständigen Beträge so- ort, zu zahlen und das Urteil für vor- fig vollstreckbar zu erklären. Zur

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1931, S, 4,

mündlichen streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Rügenwalde auf den 24. Fe- bruar 1931, 1014 Uhr, geladen. Rügenwalde, d-en 2. Januar 1931. Ge- shäftss\telle des Amtsgerichts. [89682] Oeffentliche Zustellung.

Rechtssahe Edmund Barth, geb. am 2%. April 1925, vertr. dur eine Pflegerin Frau Else Barth in Rhein- felden, B. (Kläger), gegen Robert Barth, Elektrotechniker, früher in Sindelfingen, Flughafen, wegen Unter- halts. Zur mündäihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1 auf Donnerstag, den 19. Februar 1931, vorm. 94 Uhr, Archivstr. 15, 1. Stock, Saal 207, geladen.

Stuttgart, den 9. Fanuar 1931.

Verhandlung des

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Z Die Firma Johann Butt, Mehlgroß- handlung in Ausburg, Schäzlerstr. 38/ITI, klagt gegen Eisele, Georg, Mühlen- pächter, früher in Hainhofen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Waren- forderung und beantragt, zu erkennen: I. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 430 RM —- m. W.: vier- hundertdreißig Reichsmark Haupt- jache nebst Zinsen zu 2% über den je- weiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 7. Juni 1928 zu bezahlen, I1. der Be- klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, IIl. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Be- flagte wird hiermit zur mündlichen Ver- handlung des Rechtéstreits - vor das Amtsgeriht Augsburg auf Montag, den 30. März 1931, vormittag®° 814 Uhr, Sibßungssaal III, geladen. Oeffentlihe Zustellung der Klage und der Ladung ist bewilligt. Augsburg, den 10. Fanuar 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

Der Urkundsbeamte.

[89667]

Oeffentliche Zustellung. Musiklehrerin Lucie Hildegard Kirshner in Leipzig N. 22, Gohlis, Ulanenstraße 10, und dex Bäckermeister Bernhard Kirschner in Zittau, Fnnere Oybiner Straße 15, Prozgeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Kretschmar in Zittau, klagen gegen den Bäckermeister Arthux Max Kurzbach, früher in Zittau, jeßt unbekannten Aufenthalts, untex der Behauptung, daß der Klägerin zu 1 eine Restkaufgeldbriefhypothek von 21225 GM mit Zinsen zu 8% seit 1. 9, 1928, eingetragen auf dem Grund- stück des Beklagten, Blatt 541 des Grundbuchs für Zittau, zusteht, daß diese Hypothek zux Sicherheit der an die Klägerin zu 1 vom Kläger zu 2 abge- tretenen Grundstückskaufpreisrestforde- rung in gleihex Höhe aus dent Verkauf des genannten Grundstücks dient, und daß dem Kläger zu 2 auf Lebenszeit der Nießbrauhch an diesex Forderung und Hypothek eingeräumt worden ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu verur- teilen, zur Vermeidung der Zwangs- vollstreckung in sein persönliches und dinglihes Vermögen, insbesondere in das Grundstück Blatt 541 des Grund- buchs für Zittau bis spätestens 15. März 1931 3000 GM an die Kläger gemein- shaftlich und 8 % Zinsen seit 1. Ok- tober 1930 an den Kläger zu 2 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Be- flagten zux mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Baußen auf den 10. März 1931, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klageschrift den Klägern und dem Gericht mitzuteilen. Die Ein- lassungsfrist is durch Beschluß vom 6. Fanuar 1931 auf 5 Tage abgekürzt worden.

Vauten, den 9. Fanuar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.

[89671] Oeffentliche Zustellung.

Der Fnstallateux Emil Schuster, Berlin W. 9, Köthener Str. 25, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Ditt- mann, Berlin SW. 48, Puttkamer- straße 11, klagt gegen Frau Landrat Edith Heydweiller, früher in Berlin- Wilmersdorf, Brafidenburgische Str. 79, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten an den Kläger 124,45 RM nebst 6 % Zinsen seit 10. Funi 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeriht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stock, Zim- mer 244/246, Quergang 6, auf 31. März 1931, 10 Uhr, geladen.

Verlin, den 8. Fanuar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[89653]

s e

[89673] Oeffentliche Zustellung.

Tempelhofer Waren - Kredit - Gesell- haft in Berlin-Tempelhof, Kaiserin- Augusta-Straße 6/7, klagt gegen Frau Margarete Köhler geb. Köhler, zuleßt in Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 121, wegen 63,45 RM Darlehn. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht

Rechts-

Berlin, Möckernstr. 128/130, auf den 21. März 1931, 9 Uhr, Zimmer 186, geladen, Berlin, den 5. Januar 1931. Geschäftsstelle Amtsgerihts Berlin-Tempelhof.

des

[89654] Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Julie Donelly geb. George in New York, 309 E 9 Street, vertreten durch ihren Bevollmächtigten H. Scha- laster in Berlin 0. 112, Simon-Dach- Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kottmeier, Berlin W.8, Jägerstr. 12, klagt gegen den Kaufmann Osias Röhr, fruher in Wien, Währinger Str. 17, auf Grund der Behauptung, daß sie auf Grund des S 10 Diff: 2 des Aufwertungsgeseßes einen Anspruch auf Aufwertung der persönlichen Forderung bezügli der auf dem Grundstück des Beklagten einge- tragenen Hypothek von 37 000 PM habe, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte zur Aufwertung der der Klägerin aus der im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Königs- torbezirk Bd. 16 Blatt 468 Abt. [Il Nr. 9 für sie eingetragenen Hypothek von 37 000 PM Lern persönlichen arder Verp ichtet ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 52, Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstcaße, 1. Stock, Zimmer Nr. 16—18, auf den 26. März 1931, 10 Uhr vormittags, mit der Aufforde- rung, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis- mittel in einem Schriftsaß der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Berlin, den 9. Fanuar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I Berlin. (46. 0. 99. 30.)

[89655] Oeffentliche Zustellung. Die öffentliche Zustellung vom 15. 12. 1930 in Nr. 294 wird dahin berichtigt: Der Verhandlungstermin in der Pro- zeßsahe Böhm und Gen. gegen Lindner 1st am 10. 2. 1931 um 10 Uhr. Die rozeßsache Gielowy gegen Ledermann hat das C N . O, 363. 30 und betrifft eine Darlehnsforderung. Berlin, den 9, Fanuar 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

[89672] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Stange in Berlin W. 57, Elfholzitr. 1, Prozeßbevollmäch- tigter: Rehtsanwalt Dr. Martin Selig- mann, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 32a, klagt gegen den Jakob Rynning, juleht wohnhaft Charlotten- burg, Wielandstr, 7 bet Kochmann, wegen Honorarforderung aus zahn- ärztlicher Behandlung der Ehefrau und der Tochter des Beklagten, mit dem An- trag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 118 RM nebst 7% Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Berlin-Charlottenburg, Zivil- gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplat, Zimmer 141, auf den 21. März 1931, Uhr, vormittags, geladen. (Aften- zeichen: 39 C 1099. 30. Berlin-Charlottenburg, den 24. De- zember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[89656] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elise Neumann geb. Puhl- mann in Groß Kreuß, Mühlenstraße 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- antivalt Fustizrat S. Manasse in Berlin C. 2, RKaiser-Wilhelm-Stx. 44, klagt egen den jeyigen Provisionsreisenden Sclix Neumann, früher in Bln.-Halen- e Ringbahnstraße 11 bei Kurth, Be- lagten, wegen Anerkennung mit dem u erkennen: 1. Die Verwal- 1 ubni-ßung des Beklagten an dem eingebrachten t der Klägerin wird aufgehoben. 2. Der Beklagte hat die Me des Rechtsstreits zu tragen. Die. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 29, Zivilkammer des Fa E IIT in Charlottenburg auf den 1. April 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zu elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

e

erlin-Charlottenburg, den 3. Ja- nuar 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[89657] Oeffentliche Zustellung. Die H des Gärtners August Ahrens, Anna geb. Weste, Braun- hweig, Helenenstraße 9 klagt gegen den Hotelbesißer Hermann Wolters, früher in Stockton, U.S. A.,, St. JFoaquin- Californien, jeyt unbekannten Aukfent- halts, wegen einer Forderung (Auf- wertung) einer auf sie übergegangenen Unterhaltsforderung von Otto este mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, ihr 4000 RM nebst 8% Hinsen seit dem 22. März 1930 zu zahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Bas des Rechtsstreits in die öffent- iche Sibung der 5. Zivilkammer des Landgerichts Braunschweig am 11. März 1931, 10% Uhr, Zimmer Nr. 61, mit der Aufforderung, einen bei

Antrage tung und

9 Uhr,

diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 6, Januar 1931.

Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.

[89660] Oeffentliche Zustellung.

Die Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank zu Schwerin î. Meckl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Knebusch, Güstrow, klagt gen den Kaufmann Wilhelm Köhn, ruher in Güstrow, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig und durch vor- läufig vollstreckbares Urteil zu ver- urteilen, an die Klägerin 1153,15 RM und 8 vom Hundert jährlihe Zinsen und 24 % Verwaltungskostenbeitrag auf 7000 RM seit dem 1. Juli 1930 zu zahlen, 2. wegen der unter 1 genannten Forderung die Zwangsvollstreckung in das in seinem Eigentum stehende Grundstück in Güstrow, Krönchen- hagen 34, verzeihnet im Grundbuch der Stadt Güstrow zu Blatt 248, Flurbuch- nummer A 285, zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-

vor den Einzelrichter der ersten Zivil- kammer des Mecklb.Schwerinschen Landgerihts in Güstrow auf den 6. März 1931, vormittags .9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Güstrow, den 8. Fanuar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.-Schiwer. Landgerichts.

[89677] Oeffentliche Zustellung.

Der Stadtverein für innere Mission Abteilung Magdeburger Schreibstube in Magdeburg, Leiterstraße 15, Prozeß- bevollmächtigter: Geschäftsführer Otto Müller in Magdeburg, Leiterstraße 15, flagt gegen den Redakteur Walter Hafa, zuleßt in Magdeburg wohnhaft, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Beklagter wird verurteilt, 89,95 RM neunundachhtzig Reichsmark 95 Pf. zu nen nebst 8 2 Zinsen seit dem 5. September 1927. 2. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Magdeburg auf den 23. Februar 1931, vormittags 914 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 8. Januar 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [89664] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsschußverein Münchener Aerzte e. V. in München, Kläger, ver- treten durch Rechtsanwalt F.-R. Grosch in München, klagt gegen die Haupt- mannsgattin Barbara von Schmissing, enannt von Korff, früher in Bad

öólz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Beklagte ist s{huldig, an die Klagepartei zu bezahlen 760 M nebst 6 % Zinsen hieraus seit 1. Fuli 1929 als dem Tage der Falligkeit und Mahnung. T1. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er- statten. I[1, Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar erklärt. Die Klagepartei ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die TI. Zivil- kammer des Landgerichts München T1 auf Dienstag, den 10. März 1931, vormittags 9 Uhr, Sibungssaal 453/1, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II ugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer

C u bestellen. Zum Zwecke der öffent ea Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

München, den 10. Fanuar 1931.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts München T1.

[89678] Oeffentliche Zustellung. o Die Frau Justizrat Oppen, Maria eb. Ommen, in Oldenbur Blumen-

ftra e 13a, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Es Dr, Dettmers

und Dr. Schauenburg in Oldenburg

i. O,, klagt gegen den Kaufmann Eugen

Sachsenröder, früher in Oldenburg,

Blumenstr. 13, jeßt unbekannten Auf-

enthalts, unter der Behauptung, daß ste

dem Beklagten ein Darlehn gegeben und

in der Zwangsversteigerung N

des belajteten Grundbesives, Artikel 1154

Stadt Oldenburg, mit mehr als 1000

Reichsmark ausgefallen sei, mit dem An-

trag auf kostenpflihtige Verurteilung

des Beklagten wegen eines Teilbetrags von 275 RM nebst 8 % Zinsen seit dem

1. Januar 1928 und vorläufige Voll-

streckbarkeitserklärung des Urteils,

eventuell gegén E Een Nun. ur mündlichen De Con des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts-

gericht in Oldenburg i. Oldgb., Abt. VII,

auf den 3. März 1931, vormittags

eladen.

Oldenburg i. O., 5. Fanuar 1931.

Amtsgericht. Abt. VII.

[89681] Oeffentliche Zustellung.

, Die Deutschen Fndustrie-Werke A.-G. in Berlin-Spandau, Freiheit 4—T7, ver- treten durch den Vorstand, klagen gegen den - Elektromonteur Friedrih Loth, Ee in Leipzig-Lindenau, Kanzler- traße 46, mit dem Antrage auf tosten-

lichen Verhandlung des Rechtsstreits | k

Berlin W. 50, Nürnberger Straße

Verurteilung des Beklagten zur Za von 279,30 RM nebst 7 Zinse 14. 4, 1930. Zur mündlichen V2 lung des Rechtsstreits wird der n, vor das Amtsgeriht in Spandoy den 28. Februar 1931, vorm 954 Uhr, geladen. N Spandau, den 30. Dezember 19% Der Urkundsbeamte der Geschäfts des Amtsgerichts. A

[89665] Oeffentliche Zustellu Die Frau Hildegard von Let i von Zandow in Berlin, Gneisge straße 65, Prozeßbevoll mätizg Rechtsanwalt Hauptfleish in 28 klagt gegen den Landrat von P fammer, früher in Zoppot, zuleht j Nippoglense aufhaltsam, unier de hauptung, daß der Beklagte der Klêgs die durch den Kostenfestsebungsbesg des Landgerichts Danzig vom 5, F 1929 in 6 O 422/29 festgeseßten Pu fosten mit 1751,75 Danziger Gy schulde, mit dem Antrag: die Zwa vollstreckung aus dem erwähnten Kyj festseßungsbeschluß wird für zulässy lärt. Die Klägerin ladet den flagten zur mündlihen Verhandlyz des Rechtsstreits vor die 3. Zivilfkaus des Landgerichts in Stokp, Pomm, den 17. März 1931, vormitig 9 Uhr, Zimmer 46, mit der Auffos rung, Fa durch einen bei diesem Geis zugelassenen Rechtsanwalt als Prag bevollmächtigten vertreten zu lassen, Stolp, Pomm., den 5. Januar 18 Die Geschäftsstelle des Landgerithti

[89683]

Rechtsanwalt Büsing, hier, klagt guy die zuleßt in Ehrenstein b. {j wwobukéften Schäferseheleute Fakob ui Babette Fauser mit dem Antrag, jj L zur . Zahlung von 120,99 F nebst 2% über Reichsbankdiskont Zj aus 119,97 RM seit 7. 9. 1928 undd Ehemann zur Duldung der Zwan vollstreckung hiexwegen zu verurteilz Zur mündlichen Verhandlung werda T d auf Dienstag, 24. Febru 1931, vorm. 9 Uhr, vor das Ant gericht Ulm (Saal 65) geladen.

Ulm, 9. Fanuar 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

5. Verlust- und Fundsachen.

[89930]

Abhanden gekommen: Boge! j Lei 500 4% fonv. Rumänenrente by 1905 Nr. 184515. :

Berlin, den 12. 1, 1931. (Wp. 9/1) Der Polizeipräsident. Abt. Ki. E.-D, 1

[89686]

Allianz und Stuttgarter Lebens: versicherungsbank Aktiengesellschas

Aufgebot von Policen.

_ Folgende von uns ausgestellte sicherungs\cheine sind abhanden gekomma: Nr. A 36794 auf das Leben ‘des n Dr. med. Paul Heilmann, Hollensteh geb. am 3. 1. 1890, A 1 021 830 aut di Leben des Herrn Dr. Josef Kamperß Bochum, geb. am 30. 11. 1879, A 12628 auf das Leben des Herrn Hans BVihl Gastwirt, Neunkirchen, geb. an 20. 11.158 Die Inhaber werden hiermit aufgetordt sih binnen zwei Monaten bei der v bezeihneten Bank zu melden, anderntall die Versicherungs\cheine hiermit für fkiaftld erklärt werden.

Berlin, den 13. Januar 1931.

Der Vorstand,

(89684) Gerling-Konzern Lebens- versficherungs-Aktiengesellschast, Kraftloserklärung eines Versicberungsscheins.

Der Versicherungéëshein Nr. L 2418 ausgestellt auf das Leben des Herrn Hansen, Restaurateur, Flensburg, ist handen gekommen. Falls ein Berechtigi! sih innerhalb zweier Monate nicht meld ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 10. Zanuar 1931.

Der Vorstand.

[89685] Germania -JFduna, N Lebensversicherungs - Aktiengesel' schaft zu Stettin. Aufgebo. Herrn Erwin Jacobi, Chemiker ist der von uns auf sein LÆben aut stellte Versicherungé1chein Nr. 3 801!!! vom 26. April 1926 über 2500 4 banden gekommen. Der Inhaber d Urkunde wird aufgefordert, sich binn zwei Monaten ab beute bei uns zu meld widrigentalls die Urkunde für fraftlos klärt und neu ausgetertigt werden wird Stettin, den 8. Januar 1931. Die Direktion.

s

Verantwortlih für Schriftleitun und Verlag: DirektorMengering in Berlil

Druck der Preußishen Drudckerei und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlik ilhelmstraße 32. -

Fünf Beilagen

pflihtige und vorläufig vollstreckbare

drei Zentralhandelsregisterbeilagen)

(einshließlich Börsenbeilage und ;

r. 10.

ESrste Anzeigenbeilage

Kmn Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 13. Fanuar

_1931

Auslosung usw. on Wertpapieren.

en - der Afktiengesell- 2g Kommanditgesellschaft-n f Aftien, deutschen Kolonial- sellschaften, Gesellschaften m. b. S. d Genossenschaften werden in den r diese Gesellschaften bestimmten terabteilungen 7—11 veröffent: | t; Auslosungen des Reichs und x Länder im redaftionellen Teile.

Braunihweigische Staatsbank (Leihhausanstalt).

3687]. Gegründet 1765,

E Auslosung. :

Unter Aufsicht eines Vertreters der

aunshweigishen Staatsregierung sind

31, Dezember 1930 folgende Nummern 1639.

serer nachstehend verge tien Schuld- | rihreibungen gezogen worden: e 100, Goldpfandbriefe, Reihe XIV 8 (Landesshuldverschreibungen).

GM 1000: Buchst. A: 10 41 153 7 234 261 280 298 318 331 440 3 492 519 570 584 795 804 910 ) 1110 1152 1258 1263 1335 1383 9 1460 1541 1595 1610 1640 2222 39 2236 2374 2422 2436 2509 2529 14 2799 2807 2820 3003 3072 3076 70 3188 3244 3421 3425 3463 3473 90 3520 3524 3585 3662 3725 3729 30 3753 3780 3785.

GM 500: Buchst. B: 37 91 100 7 309 324 389 466 - 583 671 686 6 §15 858 902 995 1013 1048 1065 86 1094,

6M 200: Buchst. C: 134 141 152 6 279 348 349 358 494 505 571 3 653 689 695 801 810 827 838

l)

GM 100: Buehst. D: 36 147 164

§8 474 673 736 756 821 826 1014

13 1117 1151 1154 1194 1205 1218

Da) 1254 1298 1341 1455.

IT, 8°, Goldfommunalanleihe, Reihe XV ,

(Landesschuldverschreibungen).

1

vorzunehmen. tauschstücke erfolgt bei Reihe XXIT mit Zinsscheinen per 1. Juli 1931 ff. und bei Reihe XXIV mit Zinsscheinen per 1. April 1931 ff. unter Stüzinsenverrechnung.

10% Goldpfandbriefe, Reihe XIV, 923 939.

271 325 481 654 1061 1087 1130 1372,

364 626 1524 2215 2401 3499, 214 248 258,

234 239 280 282 326 327 329 341 345 369 386 542 708 709 757 885 900 901,

210 270 319 320 322 323 326 530 788 791 793 794 795 796 797 798 900 832 845 853 965 975 1051 1052 1076 1230 1234. i

der Restanten hört mit dem Auslosungs- termin auf.

98° anstatt 9814, für die Reihe XXTV

Die Lieferung der Um-

Restanten aus früheren Auslosungen : Gelost per 1. April 1930:

GM 1000: Buchst. A : 662 904 1357. GM 500: Buchst. B: 18 22 219

GM 200: Buchst. C: 667 764. GM 100: Buchst.: D: 131 249

s radiesbettenfabrik M. Steiner «& Sohn Afkticugesellschaft,

sas vom 29. Dezember 1930 ge- faßte Grundkapitals von RM 1 515 000 auf RM 925 000 und Wiedererhöhung des- j O delsvegister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 289 H.-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

10. Fanuar 1931,

K Gunners-: dorf bei Frankenberg i, Sa.

I, Aufforderung. Nachdem der in unserer Generalver-

Beschluß auf Herabseßung des

elben auf RM 1 225 000 in das Han-

[90033]

1931, ordentliche hiermit aufgehoben. Neuer Termin wird noch testgeseßt.

losterziegelei Eisenach Gerstungen, A.-G., Gerstungen.

Die aur Sonnabend, den 17. Januar nachmittags 4 Ubr, anberaumte Gene1alver'ammlung wird

Eisenach. den 10. Januar 1931, Der Aufsichtsrat. Dr. Heller, Voisigender.

Gunnuersdorf b. Frankenberg, den

Der Vorstand. Nendel.

8%, Goldfommunalauleihe, Reihe XV. GM 2900: Buchst. A : 351 630 998. GM 1000: Buchst. B : 170 398 632. GM 500: Buchst. C: 279 294 857

GM 200: Buchst. D: 70.

GM 100: Buchst. E: 461 595 740,

% Goldpfandbriefe, Reihe XVI,

GM 1000: Buchst. C: 466,

GM 500: Buchst. D: 71.

GM 100: Buchst. F: 699. Gelost per 1. August 1930:

% Goldyfandbriefe, Reihe XIV.

GM 1000: Buchst. A: 164 283

GM 500: Buchst. B: 17 19 44 145 GM 200: Buchst. C: 158 196 218

D: 57 179 197

GM 100: Buchst.

Die Verzinsung des Einlösungsbetrags

Braunschweig, im Januar 1931. Braunschweigische Staatsbank (Leihhaus anstalt). Direktorium.

GM 2000: Buchst. A: 15 214 219 p) 427 606 641 1047 1089 1166 168 1189,

GM 1000: Buthst. B: 98 120 168 7 540 578 661 664 789 808 864 2 909 1253 1345 1356 1364 1419 431 1437 1518 1741 1934 2040 2148 153 2162. GM 500: Buchst. C: 115 146 201 D9 633 737 782 856 878 884 1096 48 1078 1115 1315. | GM 200: Buchst. D: 37 92 101 39 276 292 570’ 613 658.

GM 100: Buchst. E: 94 142 163 35 424 496 497 504 549 743 863 35 1006,

ITT, 8%, Goldvfandbriefe, Reihe XVI- - (Landesschuldverschreibungen). GM 5090: Buchst. A: 61 86 182, GM 2000: Buchst. B: 149 350. |

J

, J

6M 1000: Buchst. C: 467 937 |

211 1358.

GM 200: Buchst. E: 101 112 129 34 665 975. GM 100: Buchst. F: 81 311 312 12 545 608 614 738. : Die gelosten Stüce, die mit dem 31.März 931 aus der Verzinsung treten und die it den nicht fälligen Zins- und Erneue- | ungsscheinen einzureichen sind, gelangen | zum 1, April d. J. spesenfrei bei der vraunschweigischen Staatsbank Leihhausaustalt), Braunschweig, nd ihren Zweigkassen zum Nennwert zur Rückzahlung. Einlösungsstellen in Berlin : Preußishe Staatsbank (See- handlung), . : Commerz- und Privat - Aktiengesellschaft, : Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, j | Deutsche Bank und . Disconto- Gesellschaft, Dresdner Bauk, Reihs-Kredit-Gesellschaft Attien- gesellschaft, . ; Deutshe Landes bankenuzentrale Aktiengesellschaft. __ Nmtauscchangebot. Vei Anlage des G°ogenwerts der aus-

gelosten Stücke in unjerenreichS8mündel-

ieren, erststellig hypothetarisch gedeckten, staatlich garantierten 8% Goldhypothekenpfandbriefen, Reihe XX1I1, unkündbar bis 1, April 1933, Zinstermine Ja- nuar/Juli, Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000- GM bezw. 71, 9% Goldhypothekenpfand- briefen, Reihe XXIV, Gesamt- kündigung bis 1. April 1935 aus- geschlossen, Zinstermine April/Ok- tober, Stüe zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000 GM, sind wir freibleibend bereit, den Umtausch schon von jett ab, spesen- und stempel- frei, zu einem Vorzugskurse von 12% Unter dem jeweiligen Becliner Vörsenkurs, d. h. zur Zeit zu

Pei anstatt 100% für die Reihe XXI1 und

[89330]

Bekanntma

lossen, eid n 1,2 Millionen auf RM 1 Million

herabzuseßen zu dem Zwedcke, überflüssige

dern wir die Gläubiger auf, ihre sprüche bei uns geltend zu machen.

/ ; = lung vom 17. 12. 1930 lautet die Firma 500: : 65 8 E 500: Buchst. D : 659 950 1188 jevt:

Direktor Josef Pernikoff, Berlin-Wil- mersdorf, Wlademir Mühlmann, Bln.- Halensee.

Bank |

7. Alktien- gesellschasten.

N. Jhm A.-G., Rauuheim.

hung au Sia (I uhianr Die Generalversammlung der R. xFhm [.-G. hat am 18. Dezember 1930 be- das Aktienkapital von Reichs-

tittel aus dein Unternehmen heraus-

uziehen. Gemäß § 289 H.-G.-B. ad

R. Jhm A.-G., Emil Fh m.

89722] ; i: Laut Beschluß der Generalversamm-

i „„Bostanjoglo Zigaretten- und Tabakfabrik A-G.“ Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:

Jn den Vorstand ist eingetreten: Jordan Pavlides, Berlin W, Zum Prokuristen ist bestellt: Curt Albert, Berlin-Halensee. s Aus dem Aussichtsrat n ausge- shieden: Direktor Ulrich Mühlmann, Berlin-Dahlem. S i Jn den Ausfsichisrat ‘ist eingetreten: Dr. Joh. Gaenjer, Berlin SW.

HeuL

89300] : Schwarzenberger Pref:spanfabrik Aktiengesellschaft, Schwarzenberg i. Sa. Hierdurh laden wir unsere Aktionare 9. ordentlicheu Generalver- Sonnabend,

für 1931,

UL saunnhuia 21. Februar

der Commerz- und Privai-Bantk, Fu Chemniy, Pa lgen 4 ezugnahme au nachfolgende ordnung ein: 1. Vorlegun

Beschlußfassung hierzu, S S Oa I Angoraale, Be

Bis, bl 2, Aufsichtsratswahl.

Ur Ptübaug des Stimmrechts | diejenigen Aktionäre - berechtigt, aetens am 3. Werktage vor neralversammlun Gesellschaftskasse in bei der Commerz- Filialen Chemniß, ¡ oder die darüber legungssheine einer

lautenden Hinter

hinterlegen und während der General

versammlung hinterlegt ee Schwarzenberg, am 8. | Der Vorstand. Bernd.

[89708] Vereinigte Bleicherdefabriken A.-G.,

werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien von der Sirius-Werke tauschen.

vom 26. September 1930 werden gegen

versammlung der Schles. Handels-

den mittags 1114 Uhr, nah dem Sihungogmwee unter Tages-

der Bilanz und der Ge-

winn- und Verlustrechnung 1929/30, ntlastung schluß- fassung über die Verteilung des

sind die er Ge- ihre Aktien “bei der Schwarzenberg oder und Privat-Bank, Leipzig und Aue,

Effektengirobank

anuar 1931.

1

vorm. Sirius-Werke A.-G., Deggendórf. Ss Die Aktionäre unserer Gesellschaft

A.-G. umzu-

Laut Generalversammlungsbescchluß 1000 RM Aktien der Sirius-Werke A.-G., Deggendorf, s 1000 RM Aktien der Vereinigte Bleicherdefabriken A.-G. ausgegeben. - : L Der Umtausch dex Papiere kann bei der Gesellschaftskasse in München, Len- L 4, während der Geschäfts-

stunden vorgenommen werden. Vereinigte Bleicherdefabrikeu A.-G. Dr. Ostenrieder. Mauch.

[89456] Berufung

a

[

der ordeutl. Generals-

und Grunderwerbs-A.-G. zu Bres- lau am 31. Januar 1931, nachm. 5 Uhr, in dex Geschäftsstelle, Elsasser

{90032]

Gejell\chaft tür Montag, den 2. Februar

Geschättéräume Erfurt, Leipziger Str. 12, zur außerordentlichen Generalver- fammlung ein.

Teilnabme berechtigten Aktionäre \pätestens

Generalversammlung bei unserer Getell- schastsfkasse oder bei einem deutshen Notar ihre Aktien zu hinterlegen.

Thalheim i. Erzgeb. ist am 27. Juni 1930 verstorben und damit aus unserem Auf- sichtsrat ausgeschieden.

Druckerei Fortschritt Aktien- gesellschaft, Erfurt. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer

931, nachmittags 14 Uhr, in unsere

Tage8ordnung: 1. Geshäftsberiht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über Errichtung von

90031] Neue DruÆwerkstätten A.-G., Leipzig.

stens am ordentlichen

„Neudrag““

Wir laden hbierdurch die

Tagesordnung :

Filialen in Chemnig un 3. Verschiedenes. Gemäß S 11 des Statuts

3,

„„Neudrag““ Neue Druckwerkstätten Der Vorstand. Brand. Lang. K

Aktionäre

unserer Getellswaft für Montag, den 2. Februar 1931, nachmittags 2 Uhr, in unsere Geichäfisräume, Leipzig O. l, Czermafs Garten 2, zur außerordent- lichen Generalversammlung ein,

1. Geshäftsberiht des Vorstands. 2. Beichlußtassung über Errichtung von

d Dreêden.

baben die

zur Teilnahme berechtigten Aktionäre |päte- Werktage vor der außer- Generalversammlung unterer Gesellichaftäkasse oder bei einem deutihen Notar ihre Aktien zu binterlegen. Leipzig, den 12. Januar 1931.

bei

A.-G,. o ch.

Filialen in Hannover, Magdeburg, Breslau.

3. Verschiedenes.

Gemäß § 11 des Statuts haben die zur

m 3. Werktage vor der außerordentlichen

Erfurt, den 12. Januar 1931. Druekerei Fortschritt A.-G, Der Vorstand. Eiling. Meyer.

89725] : : Herr Fabrikbesißer Oskax Minkos in

Hotel A.-G. Chemnißer Hof. Dörrer.

Straße 15. i R i: Tagesorduung: 1. Geschäftsbericht, 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Gewinnver- teilung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Anträge auf: a) Firmaänderung, b) Verlegung des Sißes des Unternehmèns nah München bzw. Berlin. 5. Neuwahl des Auf- sichtsrats. z

Die zur Teilnahme berehtigende Hinterlegung der Aktien muß bis 29. Januar 1931 in der Geschästsstelle oder bei einem* Notar erfolgen, Dex VorstanD.

" Vetánntmacyunga. Die Aktionäre der Obereichsfelder Kleinbahn A.-G. werden hiermit zu einer auf Freitag, den 30. Januar | 1931, 10,15 Uhr vormittags, im j Hotel „König von Preußen“ in Mühl- hausen i. Thür. stattfindenden ordent- lichem Hauptversammlung einge- laden. Tage soxounnge Z L. 1. Bericht über die rüfung der Rechnung für das . Geschäftsjahr 1929/30 und Genehmigung des b- \{lusses und der Gewinn- und Ver- lustrechnung vom 39. September 1930. S 9, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und -den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1929/30. 3. Verschiedenes. E Wegen Teilnahme an der Verjamm- lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §8 20 a 21 des Gesell- aftsvertrags veriwlejen, et, den 9. Januar 1931, Der Ore u Aufsichtsrats: ieye.

p E

87684]. l eiarth & Hoffmann Aktien- gesellschaft, Mannheim-Rheinau. Bilanz am 31. Dezember 1929.

(8915S

Aktiva. 2

Grundstück und Jmmobilien Maschinen, Kraftwagen,

Fabrikeinrihtung - - - Kasse und Wechsel . Debitoren und Beteiligung Warenvorräte Verlust « -

H 64

12 T4 21

M 194 934

21 015 6 093 96 086 172 500 57 396

548 025 240 000 85 000|— 213 025/94 10 000|—

548 025/94

94 ewinn- und Verlustrehnung - am 31. Dezember 1929.

Soll. Abschreibungen «- » » *-, Generalunkosten

. . S:

23 94

T €.C E E.

MENEAE. Aktienkapita

Hypotheken Kreditoren « Delkredere -

M 4 665|— 198 831/59

203 496/59

Haben.

* | Fabrikationsergebnis 36

23

146 100 57 396

[89724] : : Gebrüder Fahr A.-G., Pirmasens. sichtsrats,

Dr. Brojien, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[89454]

Der seitherige Vorsibende des Auf- Herr Geh. Kommerzienrat

Pirmasens, den 9, Fanuar 1931. Der Vorstand. Müssigmann.

Schulte A.-G., Wuppertal-

Elberfeld.

Am 31, Januar 1931, vorm.

11 Uhr, findèt die ordentliche Ge- ränmen; Hofaüé 44, jtatf.

Tagesorduung: _

{. Jahresberiht und Beschlußfassung

über die Bilanz 1929/30. o

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. E

M Wahlen zum Aufsichtsrat.

A UE A E O E 2E M C C Bilanz 1929/30.

Zeter

[87689 1. “4 | 145 206/30 E 299|— »° 293/10 li 737/95 12 100|— 12 600 -— 14 230

2

Vermögen. Gebäude De Gebäude Laim . Grundstück Feilenbach Grundstü Laim Anschlußgleis « Maschinen Inventar Materialien L Debitoren - R Z Landw. Vorräte A Verlustvortrag 854 218,94 Verlust 1929/30 8766,21

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . - « « - Geseßliche Rücklage « « Hypotheken « - . - Kreditoren « - - Grunderwerbst.-Reserve

30 286 112 176 3 000

475 462 Gewinn- und Verlustrechnuug.

Soll. Löhne Q Gehälter « + Unterhalt : der Gebäude . 1392,03 der Maschinen 1 230,84 der Bahn . . 2540,22 des Jnventars 2 942,83

Steuern u. Versicherungen Zinsen « «eo ooo Unkosten . . Abschreibungen «

œll Sl

A N 113 208/52

92 21 41 61

8 105 14 364 7 397 4007 7542

154 626

E; 0E

f Haben. reßtorf . . Sre intschaft ù Werkstätten . . + Mieten und Pacht Wertpapiere . - - Verlust 1929/30 «

130 041 3 359

1 164 11 291

Torfwert Feilenvah A.-G.,

203 496

Kaufmann ausgeschieden. | Der VorstanD.

é 59 Aus dem Aufsichtsrat ist Direktor Egon

t Au b, Aibling (Obb.). Mes Der Sorstand. Koch. Dr. Zacherl.

nehmigt worden. die

Ne ¿s e

Bank

Postscheck

Verlustvortrag 10. 12, 1928

Verlustvortrag

89 56

16 08 50 176

3/85 8 766/21

154 626/56

[89713]

Elektrizitäts- und Bahn- Aktiengesellschaft, Dresden. Durch Beschluß der Generalversamm- lung der vorgenannten Gesellschaft vom 22. Dezember 1930 is der Vershmel- zungsvertrag, nah dem ihr Vermögen als Ganzes unter Aus\s{luß der Liqui- dation auf uns übergegangen ist, ge- Dieser Beschluß hat Gesellschaft Gesetzes zur Folge gehabt.

Auflösung der

Wir . fordern alle, die et

QUELE.. Dk, o

Bilanz per 30. Juni Aktiva.

105 949,54

1928/29 19 377,56

__ _„Vaïñîiva. Schulden

Ga: o:.0 (Q O; 9,0

Soll. Verlustvortrag 10. 12, 1928 Löhne L Handlungsunkosten Verlust auf verkaufte An- Iden bes

S ck60

Haben. Verkaufte Materialien -

Anlageu

kraft

waige Anu-

sprüche gegen - die aufgelöste Gesellschaft haben, auf, ihre Ansprüche bei uns an- zumelden. Dresden, den 10, Fanuar 1931. Eleftra, Aktiengesellschaft.

rle.

E E r B E s L [87686]. E Aktiengesellschaft für fein-=

mechanische Fudustrie i. L., Leipzig.

1929. RM

125 327/10 125 455/48 25 455/48

125 455/48

Gewinu- und Verlustrechnung per 30. Funi 1929.

RM 105 949/54 867 12

12 122/48

| 10 512/30

a ——_—_—_—_—

129 451/44

S R E A E

l

4 124/34 125 327/10

Verlust

Leipzig, den 27. Septe! Aktiengesellschaft für

Der Liquidator: Aktiengesellshaft für

[87687]. E

e guvustrle mechanische Fudu s S ring per 31. Ma

Aftiva.

Kasse . . . . . . . . . Postscho

Postsche .

t 30, 6. 1929 Verlustvortrag N ETEE 16 Verlustvortrag 1929/30 . .

Passiva. Aktienkapital . « - Schulden

Soll. Verlustvortrag 30. 6, 1929 Handlungsunkosten « « -

Haben.

Verlust « « « Aktiengesellschaft nische industrie in Der Liquidator Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Freigang.

R. Hoffmann. E, Hoffmann,

Janssen. Dr,

442,58

ishe Judustrie in Li MEN ADR Aufsichtsrat. J ngemach, Harff-

129 451/44 nber 1930. feinmecha-

nische Judustrie in “4-74 nts

Feder. feinmecha=-

e Judustrie in Liquidation. Ls S Dae Aufsichtsrat. Fr. Janssen. Dr. Ungemach.

S E

für fein-

Harff.

L., Leipzig. i 1930.

RM

| 125 769 68 125 872/48 |

100 000|— 25 872/48

125 872/48

Gewinu- und Verlustrechnung per 31. Mai 1930.

125 769 68

| 125 769/68

27. September 1930. S eipdi A, sd Für feinmecha=-

Liquidation.

s D. der. für Sim»

uidation.