1866 / 234 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3392

der hervor, auf welchem deutsche und ausländische Kaufleute ihre gegen- \scitigen Rechnungen abschlossen und ausglichen, ihre Bestellungen mach- ten und ihre Waaren austauschten.

Mit dem Verfall des deutschen Handels zu Ende des 16. Jahr- hunderts erhielten auch Frankfurter Handel und Messen einen em- | t des 30jährigen Krieges noch |

pfindlihen Schlag, den die traurige Zeit d ) ges n verstärkte. Dennoch blieb Frankfurt vermöge seiner Lage, Privilegien; Geldmittel und faufmännischen Rerbindungen immer einer der be-

deutendsten Marfktpläßbe Deutschlands und seine Messen hatten bis ,

Anfang dieses Jahrhunderts einen _weitverbreiteten Ruf. Seitdem aben dieselben aber durch die veränderten Verkehrs- Und Handel®- erhältnisse einen andern Charakter erhalten ; sie vermitteln jebt nicht mehr durch Aufstellung von Waarénlagern den Weltverkehr im Gro-

ßen, ihre Thätigkeit is vielmehr zum Detailhandel für einen kleinern |

Kreis herabgesunken und statt Waarenlager erblickt man im Wesent- lichen bloß ‘noch Musterlager. Nur durch ihre althergebrachten Ab- rechnungs - Termine haben sie noch für den Großhändler und Geld- ge E einige Wichtigkeit behalten. j er Umfang des gegenwärtigen Meßverkehrs ergiebt sich aus fol- gender Zusammenstellung, in welcher der besseren Vergleichung wegen die Resultate verschiedener Jahre nebeneinander gestellt worden sind: 1. Waaren-Eingang. a) zur Oftermesse: 1864: 1863:

19,381 Ctr. 28,846 » Ih536 » F 47,990 » 958/992 » 78,200 » 06,217 Cir. 112,731 Ctr. 169/558 Ctr. 1888: 1843: 19,422 Ctr. 98,394 » T7870 » u »

27/367 » 67078 » 48876” 75/183 Cir. 115,360 Ctr. 138,388 Cir.

1853: 1843:

a) durch die Land- e a O

thore 42,203 Ctr. 91,358 Ctr.

b)- durch die Eisen- bahnen .

19,722 Ctr.

29/808 » 30,728 » zusammen 80/258 Ctr. b) zur Herbstmesse: 1864:

21,920 Ctr. S1 (21 1 20,750 » 73,881 Cir.

1853: a) durch die Land- thore 40,912 Ctr. b) durch die Eisen- bahnen . ç) zu Wasser... zusammen... Gesammt - Ein- ang zu beiden : g L esen 154,139 Ctr. 171,400 Ctr. 228/991 Ctr. 307,946 Ctr. 2. Waaren-Au®sgang. a) zur Ostermesse. 1864:

zu Land .- 20,388 Ctr. zu Wasser. 29/257 » zusammen 49/595 Ctr. b) zur Herbstmesse. zu Land .… 20,335 Ctr. zu Wasser. 16,647 »

89,512 Ctr.

1863: 1853; 1843: 18,215 Ctr. 26,153 Ctr. 91/398 Ctr. 34,645 ». 90/607» 19,629» 52,860 Ctr. 76,760 Ctr. 110,987 Ctr.

20,525 Ctr. 28,104 Ctr. 81,132 Ctr. 29,987 » 34/709» 18/826 » zusammen 36,983 Ctr. 50,512 Ctr. 02,813 Ctr. 99/958 » Beim MWaaren-Ausgange is der durch die Eisenbahnen vermittelte Güterverkehr der Méssenyy fehlender Anschreibungen wegen nicht be- rüsihtigt worden. Jm Uebrigen erhellt aber aus den Angaben über den Maaren-Eingang, wie \chr Frankfurts Meßverkchr während der leßten 50 Tahre abgenommen hat; während derselbe noch i. J. 1843 zu beiden Mísen 307,946 Etr. Waaren umfaßte, sind im Sahre 1864 nur 154,139 Centner cingegangen; fo daß fich also cine Abnahme im Ver-

hältniß von 100:50 ergiebt. Den Haupttheil des Meßverkehrs8 bil- |

dete die Zufuhr vercinsländisher Waaren; leider sind diese seit

der im Jahre 1855 erfolgten Aufhebung der \. g. Landgüterbestätterei |

nicht mehr namentlich angeschrieben worden weshalb hier nur ange-

ea wérden kann, daß unter den für 1853 und 1843 notirten Mengen

olgende wichtigere vereins8ländische Waaren sich befanden :

Waaren ange/ Verkehrs ist ebenfalls erheblich, was sich indeß daraus erklärt, daß vor 30 Jahren ein großer Theil des Handels mit englischen Baumayvollén- und Wollenwaaren, Porzellan, Stahl-, Eisen- und Lederwaaren, mit

1843: 23,083 Ctr. d 096 »

1853: Baumuvollene Waaren .…. 12,783 Ctr. Eisenwaaren 1,349 » Leinenwaaren 4/7559 » 5/709 » Leder 34,008 » 838/917 » Lederwaaren 1,044 » 924 Kurze Waaren 8,011 » 747 Glasrvaaren ……. .….-.---- 809 »ck 2672 Porzellan und Steingut .. 5/600 4,5978 eFertige Rauchwaaréen 138 * » 141 Seidene Waaren 690 1,708 Halbseidene Waaren 583 557 Wollene Waaren 6,910 13/310

Nah dieser Vergleichung ist der Verkehr mit vcreinsländischen 5

Manufafturwaaren (Baumwollen-, Sceiden- und Wollenwaaren) am erheblichsten zurückgegangen. bedeutender gewesen zu sein; die Ueder-Einfuhr zu den Messen betrug im Jahre 1863 46/246 Cir. im Jahre 1864 48,701 Ctr.) hat sich also gegen 1853 und 1843 gehoben. diesem Artikel wird auf c. Meß - Verkehr mit auslän dischen Waaren hat nach den Anschrei- bungen der sogenannten Meßkonto-Waaren im Laufe der Zeit immer mehr abgenommen. Baumuwollengarn, Nähscide, Glas-, KUk3- Porzellan-, Eisen-, Wol- len-, Leinen-, Seiden-j Halbseiden- und Lederwaaren) welche in großen Mengen aus England, Frankreich, Oesterreich und der Schweiz eîn- gingen und auf der Messe an vereinsländische und ausländische Käufer abgeseßt wurden, die Hauptgegenstände dieser Kontirungen ausmach-

Dagegen scheint der Umsaß in Leder ein

Der jährliche Umsaß Frankfurts in 10 Millionen Gulden geschäßt. Der

Während bis zum Anfange der 50er Jahre

ten, hat sich dieser Verkehr in neuerer Zeit nur noch auf geringe

Quantitäten Baumwollen, Gla Leinen, Seiden- und Halbseiden- waaren beschränkt. Bei beiden Messen des Jahres 1836 umfaßte die An-

schreibung auf Meßconto's 12,337 Ctr. ausländische Waaren, sie ist bis 1860 nah und nach auf 266 Ctr. zurückgegangen. Jn ähnlicher Weise hat auch cin Rückgang des durch laufende Conten vermittelten Maarenverkehrs stattgefunden. von den Meßconten dadurch, daß sie nur Frankfurter Kaufleuten und Großhandlungen unter gewäissen--Bedingungen für ausländische unver-

Die laufenden Conten unterscheiden \ich

zollte Waaren gewährt werden, wogegen die Bewvilligung von Meß-

Conten sowohl an einheimische wie fremde Kaufleute stattfindet. Jm Jalre 1837 wurden auf laufende Conten 34,420 Ctr. audländisthe

rieben, 1860 nur noch 3014 Ctr. Die Abnahme dieses

irischen Leinenwaaren, mit französischen Seiden- und Halbseidenwaaren, Kurzwaaren und Handschuhen, mit schweizer Baumuvollen- und Steiden- waaren, sowie mit österreichischen Glaswaaren fast allein durch Meß-

pläße vermittelt wurde, während jekt der größeste Theil dieser Waaren

direkt an seine deutschen und außerdeutschen Bestimmungsorte gcht.

Die Meßabgaben, die in Frankfurt von allen für auswärtige

Verkäufer bestimmten vereins- und ausländischen Waaren mit 8 Kr.

für den Centner 14 Tage vor der eigentlichen Meßzeit und während derselbén erhoben werden, betrugen in den leßten Jahren :

1862 für 59/895 Ctr. vereinsländische Waaren 7986 Fl. » 128 » ausländische » 18 »

A s E ZUIINTIED 8004 Fl. 1863 für 59,998 Ctr. vereinsländische Waaren 8000 Fl. » 166 » ausländische » A zusammen 8021 Fl.

1864 für 62,993 Ctr. vereinsländische Waaren 5399 &l. » 170 » ausländische » 2dii zusammen 8423 Fl.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs -Sachen.

Ediktal-Citation. Der Kaufmann Paul Julius Eduard Wellmann aus Stettin, geboren den 10. Januar 1828, weléher angeklagt worden ist: 1) im Dezember 1865 zu Stettin als Handelsmann seine Zahlun- gen eingestellt und h H. '

2) in der Absicht, seine Gläubiger zu benatheiligen, seine Hánd- litngsbüücher so geführt zu Yaven, daß dieselben keine Ueber- ficht des Vermögens gewähren ; | |

b) dadurch, daß er untérm 31. Dezember 1865 eine Schuld des Kaufmanns von agemicister von 19/698 Thlr. 11 Sgr. gegen Einpfang eines Acceptes von von Hagemeister im Betrage von 197 Thlr. durch Abschreibung tilgte; i

c) dadur, daß er im S@uldbuche unterm 10. Dezember 1865 und 2. Janúar 1866 das Debet des Contos des Kaufmanns Kanthaf durch Abschreibung von 1978 Thlr. 3 Sgr. 6 Pt und resp. 750 Thlr., tei 2728 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. ausgli{ angeblich als Gervinn für ein im Januar 1865 Ege E oen tübölgeschäft, einen Theil seines Vermögens bei Seite geschafft un

ad c. on Neceaei da aufgestellt zu haben, welches erdih et ist. Rerbrechen, strafbar aus §. 259 Nr. 1, 2, 4 Straf- gesebbuchs. Im Dezember 1865 zu Stettin als Händelsmann seine Zab- [ungen eingestellt und hierbei a) durch Ausschweifungen, Spiel), Aufwand, übermäßige Summen verbraucht zu haben b) in den Jahren 1861, 1862, 1863, 1864, 1865 es unterlassen zu haben, die Bilanzen seines Vermögens zuziehen, obglei ies geseßlich vorgeschrieben und nach der Beschaffenheit seines Geschäfts erforderlich war. L ; D ges B strafbar aus §. 261 Nr. 1, 3 Strafye}cb- uchs. ) Im Dezember 1865 zu Stettin als Handelsmann seine Zahlun- P pra und nach erfolgter Zahlungseinstellung nachstehende äubiger : a) am 15. Dezember 1865 den Konsul Gribel durch cinen Wechsel über 18,000 Thlr. für eine Forderung von gleicher

Höhe;

b) an die Firma W. Lethe et Comp. durch Hingabe am 28. Dezember 1865 von baar Biel gs (900 Thlr. 2), am 5. Januar 1866 baar und iu Accept am 4. Januar 1866 durch einen Pränuenschein

1000 Thlr. 1700 Thir.

L 200 2 HIT. 20 z ¿0 Summa 2955 Thlr. ür Forderungen von gleicher Höhe; i c) die Firma W. Scheibert 8 am 4. Januar 1866 durch drei Wechsel M ite i IE ciAls ele s «Sih eits arde TEB Thlr. am 10. Januar 1866 baar 48» 13 Sar. N N Summa 1624 Thlr. 13 Sgr. für cine Forderung von gleicher Höhe, Ga a) die Handlung Joh. Quistorp u. Co. am 10. Januar 1866 durch Lieferung und Abrechnung über ein Quantum Melasse p. 863 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. für eine Forderung in gleicher Höhe ; a befriedigt und hierdurch begünstigt zu haben. Vergehen, strafbar aus Konkurs -Ordnung S. 308 und 56 4 Strafgeseßbuchs ; | 4) zu Q nach dem 23. Oktober 1865 drei mit dem Blanco- UccepPte

Mech}

el-Formuläre über gezogene Wechsel ohne den Willen dés

Acceptanten in der Absicht, ih Gewinn zu verschaffen, mit den Beträgen zu 9000 Thlr., 9000 Thlr.,- 18,000. Thlr., der Ein- | rüdung der Fälligkeitstermine zum 15, 90. und 31. März 1866 | und Einrückung der Daten 15, 20., 30. September 1865 aus- | gefüllt, mit seiner Unterschrift als Aussteller und der Adresse | an Herrn C. Grundmann U. Sohn in Zuckerfabrik Amt Fid- | dichow , zahlbar Stettin, versehen und von diesen (Wechseln) |

Schriftstücken Gebrauch gemacht zu haben.

Rerbrechen, strafbar aus §Fÿ. 247, 248, 291 ad 5, 56. Straf- | O agd i: E f fabrikant Adolph Laubsh zu Forst zum definitiven Verwalter der

geseßbuchs. : i wird hierdurch aufgefordert, binnen Monatsfrist vor dem Unter-

suchungsrichter des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und fh | wegen der ihm zur Last gelegten Thatsachen zu verantworten, widri- | genfalls dieselben für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter |

nach den Geseßen vêrsahren werden wird. Stettin, den 18. September LS6S.. | - i Das Königliche Kreisgericht, Abtheilung fur Strafsachen.

G. n n UpÓn E D E E M R N IE A e E M N LENE T A A D E I T D P A ÄTKREED-ER- P T E,

Handels-Register. Handels-Register des Königl. Stadtgericht 8 zu Berlin.

Unter Nr. 1325 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma | :

A. u. J. Hirschlaff aus Lauban in Schlesien, und als deren Jnhaber die Kaufleute Adolph Hirschlaff und Julius Hirschlaff vermerkt stehen, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uchercinkunsfst |

aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Adolph Hirsch- laff zu Berlin seßt das HandelS8ge}schä}t unter der Firma A. Hirschlaff fort. Vergleiche Nr. 4692 des Firmen-Registers.

Adolph Hirschlaff zu Berlin als Jnhaber der Handlung, Firma A. Hirschla}f

(jeßiges Geschäftslokal: Leipzigerstr. Nr. 39) eingetragen. M0

Unter Nr. 795 dés Gesellschafts-Registers ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen: : A) Ns Die Eigenschaft des Kaufmanns Johann Heinrich Carl Löffler zu Berlin als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Robert Schulz u. Co. ist erloschen.

E Handelsgesellschaft Gebrüder Pütsch zu Berlin ‘haï für ihre hierselbst| unter der Firma

Gebr. Pütsch ; : bestehende, unter Nr. 1921 des Gesellschafts - Registers eingetragene Handlung

dem Rudolf Ziebarth zu Berlin Prokura ertheilt. 4 : __ Dies ‘ist zufolge Verfügung vom 24. September 1866 am selben Tage unter Nr.*985 in das Profkuren-Register eingetragen. Berlin, den 24. September 1866. ad Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.

————— M E D M i Asia E

Der Kaufmann Johann Friedrich Albert de la Barre zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma. Albert de la Bare. bestehende und -unter Nx. 43 des Firmen-Registers eingetragene Hand- lung 1) dem Rudolph Herotizky, 2) dem Gustav Klein, beide zu Stek- tin, Kollektiv-Prokura ertheilt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren-Register unter Nr. 186, zufolge Verfügung vom 21, Septem- ber 1866, am 22. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 22. September 1866. L Königliches See- und Handelsgericht.

der Handlung C. Grundmann U. Sohn versehene |

Konkurse, Subhastatiouen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. d i

u) 4 iidO Bekanntmachung. Der dur Beschluß vom 6. März 1866 über das Vermögen dés Handelsmanns Carl Hain zu Greifenberg eröffnete faifinännische Konkurs is heute für beendet erflärt. | Angermünde, den 21. September 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Scheele.

[3487]

Zu dem Konkurse Über den 9 ß des Zi isters 34 Bogubenliärg düber den Nachlaß des Zimmermeisters Bendél

D dic Zalarienktasse des hiesigen Kreisgerichts eine Forderung ‘von

_, 13 Thlr. 12 Sgr. mit Vorrecht aus §. 78 Nr. 3 C. O:

2) die Konkursmasse von Landgraf u. Sohn zu Genthin eine For- On von L Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. und Zinsen

achträglich angemeldet. Der Termin zur Prüf ng dieser F = E J rmin zur Prüfung dieser Forderun i den 13. Oktober 1866, Vormittags E ILUT in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unket- zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, wélche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden

Brandenburg, den 24. September 1866. L y Königliches Kreisgericht. Déx Kommissar des Konkurses. Spencer.

[3480] Í Befkanntmaccun g.

__În dem Konkurse Über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fa- brifbesißers Johann Wilhelm Klaschke, in Firma: W. Klaschke, zu-Forst is durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts der Tag der Zahblungs-

einstellung anderweit auf den 25. Mai 1866 bestimmt und der Tuch-

Masse bestellt. i Forst, den 15. September 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation. [3425] Í În dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesißers Jonas

| Hirschfeld zu Dt. Crone ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- fursgläubiger noch cine zweite Frist bis zum 7. Oftober er. ein- | fchlicßlich festgesczt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche

noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. | Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. August c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ijt auf den 17. Oktober c., Vormittags 11 Uhr,

Sd , 1.

vor dem Kommissar, Kreisrichter Sönke, im Terminszimmer Nr. ‘6;

| anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmt- | lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer | der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung riftlich einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. j _VOE Gläubiger , welcher nicht in unserem Amdktsbezirke seinen Wohnsiß ‘hat; muß bei der Anmeldung feiner Forderung-einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

Unter Nx. 4692 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann | wärtigen Bevollniächtigten bestellen und zu den “Aktéen atizeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil «er dazu nicht vorgeladen worden , nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Rößler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Dt. Crone, den 15, September 1866. Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3484] ;

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Bochm zu Thorn der Gemeinschuldner die Schließung cines Akkords beantragt hat, \o is zur Erörterung über die Stimmberechti- ung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben s ein Termin auf

den 5. Oktober cr.;, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11. an- beraumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geseßt.

Thorn, den 19. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Konnnrissar des Konkurses. (gez.) Telle, Ger.-Asessor.

[3483]

Zu dem Konkurse über das PRermögen des Kaufmanns Alexander Aronsohn zu Bromberg ist nachträglih nachstehende Forderung von der Handlung M. Borchardt în Berlin von 47 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. angemeldet. :

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung is auf

den 3. Oktober c, Vormittags 11 Uhr, vdr dem unterzeichneten Kommissar üm Terminszimmer Nr. 2 anbe- raumt, wovon die Gläubiger , welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseht werden.

Bromberg, den 21. September 1866,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilüng. Der Kommissar des Konkurses.