1888 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

i ift in ei l8gesellschaft verwandelt | kant in Aalen, Inhaber einer Eisengießerei unds K. A. G. Oberndorf. Waffenfabrik May,

ga ia nte, i D At fe dae fre Badelagtinlt emand Bea S E E R Laas ain f B E pad Vörsen-Veilage : x f d: Johannes Haag 1 i; n 29. : urden j

Ausichtaratio ae E iee Ce. O Fabritant August Reuschel hier, Haag, Oekonom in A d, Inhaber eines ge- | Aufsihhtsrath gewählt die Herren: Dr. Kilian Stein

f, j A. 88.) Gott- | in Stuttgart, K ienrath M, D t . 0 00 0 . LorsY: leczosl. Hes, Amtsgeriót Lorsch. cit R Sh n Df ast 'Lehtere hat icd ‘Simon, Schreinermeister in alen Gott- Rottweil, Direkior L Calin in Stuttgart, Ang / zum Deutsch (N Reichs-Anzeiger Und Königlich Preußisch én Staats-Anzeiger. cr1ida. r ,

dem 20. 1888 begonnen. fried Simon, Schreinermeister j i l x g zu P89 des Handelsregisters. laut Be- | einer Holzhandlung. . (21,/1. 88.) Wilhelm reiherr von Born in Berlin, Ingenieur u M 30 e d abend A 1 F i S E G E , , . C ruar e Pr.Ctrb. Pfdb. unk. rz.110 1/1. u. 1/7./116,50bz do. rz.110

1/4.u.1/10.|—,— Ruff. consol. Anl. kleine|5 |1/3. u. 1/9./90,10à,20 do do. 1872

E F =—

¿ä . [54049 luß vom 26. d. Mts. Krauß, Bäcker in Aalen. Wilhelm Krauß, | Barthelmes in Berlin, abrikant Isidor Löwe iei ne iter ist beute unier Ne. a L lotheim, den 26. Januar 1888. Bäer in Aalen, Inhaber einer Mehl- und Spe- | Berlin. Als persönlich haftender Gesellschafter j dic Firma G. Gutdeutsch mit dem Ort der Nieder- Fürstlih Schwarzb. Amtsgericht. zerethandlung. (21./1. 88.) Karl Böhringer, hes fg O Edmund Gron 6 B b lassung Lueenwalde und als deren Inhaber. der E Pes L 8 N arl Deer | Alfred Kaulla, Barkvirektor pOnBaft, wogegen Hm , (Pefsen-Nafsau 1/4.u.1/10.|—,— ; 5 [1/4.u.1/10./90,10à,20b S 1/1. u. 1/7./112/80 bs Buchdrukereibesißer Ernst Gustav Gutdeutsch hier- Bierbrauer in Aalen. (n “Gideon Simon, | sönlich haftender Gesellschafter auge trete M fr u Neumärk. . (4 |1/4.u.1/10,[104,50bz do do leine |1/4.1.1/10/9090G =| do 1.10014 (1/1. u. 1/7./102,75 bz selbst eingetragen worden. Schweidnitz. Befanntmachung, [54057] Simon, F Aer M f en. ; de N aci n | 158/12. 87) auégetreten i Berliner Börse vom 4. Februar 1888 Ge birace “Lu V/TIZ S 44 e 187315 [1/6 u.1/12. 9, S: e 10S T u 17lo7 1061 Luekeuwalde, den 30. Zanuar 1898. Jn unser Gesellschaftsregister sind folgende Gin- | Flashner in alen, it einem Handel von Lampen, | K. A. G. Reutlingen. Neutli | * | *|Pommershe 1/4.u.1/10,/104,40bz d rseinels 1Gu1/12/0240G S | dto. Tüntb, . 4 |1/4u.1/10|—,— Königliches Amtsgericht. tragungen erfolgt: schäfts, verbunden mit enem Hande s" 38) | fabrik. Diese Aktiernesellschaft hat ent V0 loL25B | bo1871—73p. ult.Febr | 90,10a89,90490bz | Pr. Centr.-Comm.-Oblg. 1/4.u.1/10102,60G aile 1) Colonne 1. Laufende Nummer 183. Lampentheilen I : E ( Ss E G Ae n at nunmehr mj A itlih fest esiellte C s 1/4.u.1/10. 104,40bz do. do. 187544 1/4.u.1/10./84 80B do. do ‘rz. 100/34/1/4 u.1/10./96 90bzG [54175] | 2) Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Goedicke | Karl Hörner in Aalen. Karl Hörner, SOmace | Ds C ROR M gehört. (19/1. 8 n g ourje. 1101105006 ; A R E A p p-LB. 1. 2 12014l11/L u 1/7/11650G Wetz. Kaiserliches Landgericht zu Mey. «& Marx. in Aalen, Inhaber eines Spezereigeschäfts. (21./1. 88.) . A. G. Rottweil. . BVikard, Rott 1/4.u.1/10./104,50G E T ‘u. 1/797, o VL 1110/5 |1/1. u. 1/7/111,50G

entenbriefe

1/1. u. 1/7.197,50bzB i: 1/1. u. 1/7.197,50b; B* do. div. Ser. rz. 100 versch. [102,50bzG 1/5.u.1/11,176,50à,60 bz* do. rz. 100 vers. 197,30bzG

R ¿ 76,40à,60et.à,30bz [*1rf. | Pr. Hp.-Vers.-A.-G.Cert.4§/1/4.u.1/10. 103,00bzG ver\ch. |105,75G . do. 1884. . . .5 |1/5.u.1/11,/90,30 bz do. do. 1/1. u. 1/7./102,25bzG 1/9. u. 1/8. 99,60 bzB , i: Fleine|5 |1/5.u.1/11./90,30bz * 37,60G

ó heîte die Firma C. Pierre zu Dieuze und als | 4) Colonne 4. Retsverhältnisse der Gesellschaft: Spezercihändler in Wasseralfingen, Inhaber eines | bierbrauerei. beilhann: Mex, Bifard und Aus 1 Dollar =— 4,35 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Guldeu 1/4:0.1/10,/104.50B bo 0, N 5 9 do. do. . 15/5.15/11 500er . : . .|5 [1/5.u.1/11.sfehlen Rhein. Hypoth.-Pfandbr. vers. 1100,75G j do. kündb. 1887 H 6 ó 5

ir Pierre, Kaufmann, zu Dieuze ; it e gemischten Waarengeschäfts. (21./1. 88.) Josef | Bikard in Rottweil. (24./1, 88. a Mark. 7G : M : : g He E aa Per N j | 1. M U beam O 06 Ds O Spieß in Wasseralfingen. Josef Spieß, Maurer | K. A. G. Tettuaug. Gebr. Bucher in Bu | e ben hol Sn N o Vat 1 Matt Bancos 1,60 mur | Badische St.-Cisenb.-A.

1888, : in Wasseralfingen, Inhaber eines Spezereige{chäfts. Gde. Untermeckenbeuren. Offene Handelsgesellsch 100 Rubel = 3320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Bayerische Anleihe Der ald ichts-Sekretär: Lihtenthaeler. Gesen wa Carl Goedie (21./1. 88.) Karl Rätz, Bierbrauerei zum Rad | zum Betrieb der Hakblockfabrikation. Die Un Bremer Anleihe 85 u. 87 —— b. der Baumeister Ernst Marx, in Aalen. Karl Rä, Bierbrauer in Aalen. (21./1. 88.) | baber sind: Wilhelm Bucher in Buch, Gde. Unte Wechsel. Großherzogl. He}. Obl. 5 e beide zu Shweizniß. E n A ee ¿um wen O MeCe gra, S Be N (25,/1, 8) Bank-Disk. E s Neubukow. Ins hiesige andelsregister ist am i 96. 1888, in Aalen. Karl Brucker, Bierbrauer und Gasüwtr K. A. G. Urach. + A. Kempel in Urzh ; | o. Staats-Anl. 30. Sanuar 188 24 inna J. Hartig u Se ibe din togerist Abtheilung IV. in Aalen. (21/1. 88.) Maschinenfabrik u. | Die Firma ist erloschen. (28./1. 88.) Reni i A N 11000 8 Frias N O do. amort. Staats-Anl. S 3 9)

Im ie fi Handels- (Firmen-) Register wurde 9 Colonne 3. Siß der Gesellshaft : Schweidnit. M. Vöß in Wasseralfingen. Matthias Böß, Offene Handelsgesellshaft zum Betrieb der Dam Umrechnungs-Säte. E versch. V: ult. Febr.

tor

i . do. pr. ult. Febr. 90,10A,20a,10bz vers. |100,40G Uen A E . innere Auleihe 1887/4 |1/4.u.1/10.]44,10bz do. do. 1890 versch. |102,30G 1/5,u.1/11./99,60bzB . do. pr. ult. Febr. E do, 3411/1. u. 1/7.195,80G 1/1. u. 1/7.199,50G * Gold-Rente . . . [8 [1/6.u.1/12,105,00bz 1rf. | Schles. Bodenkr.-Pfndbr.\b | versch, |10425G 1/1. u. 1/7]— «do, 5000er|6 |1/6.u.1/12.]—,— do. do. rz. 110/44| vers. 1112,70B Le d 1 L u UT 83 obe Sictt. Nat foi Rr.-G\.15 1/1, u, Ü/7 10320G f ; 0. er . U. 1/7.182,90 bz tett. Nat.-Hyp.-Kr.-G]. . U. 1/7, :

O 100006 EE . _ do, pr. ult, Febr. 82,60à,40 bz do. do. rz. 110/44/1/1. u. 1/7./106,00B 1/1. u 1/7 105 30G . Orient-Anleihe I. .|% |1/6.0.1/12.[52,50bz G do. do. rz. 1104 |1/1. u. 1/7./102,90bz G vers. [90,90 bz : do. IT. 5 [1/1 u. 1/7.152,00bzG do. do. rz. 100/4 1/1. u. 1/7./100,10G

Me 103,10G , do. pr. ult. Febr. 51,80à,70bz | Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr. versch. [102,00B 1/1. u. 1/7.|— a 4 Do. TII. .|5 |1/5.u.1/11.]51,80 bs 1/1. U. 1/7. Ae . do. pr. ult. Febr. 51,60à,50 bz

versch E . Nicolai-Oblig. . . .|4 |1/5.u.1/11./81,00bz

: 1/5.u.1/11.|81,00bz

T T F; O DO: kleine h ; \ : 9U v . Poln. Schaz-Oblig. 4 |1/4.u.1/10. 83,20ct.bzG | Eiscubahu-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien. do 1/4.u.1/10.|78,20 tz

pr. Stück |/293,00bzB o. i kleine 1/2, u. 1/8./138,60 bz . Pr.-Anleihe de 1864/5 |1/1. u. 1/7./142,60G Div. pro/1886|1887 6/6 11/3. u. 1/9,/132,0G | Aaten-Masiricht| 15 1/1. [49.00b,G

4 4 4 5 16 O do. de 1866/5 pr. Stück [97 50D : 5, Anleihe Stiegl n : A gl. .|ó [1/4.u.1/10.¡—, Altenburg-Zeitz . . 1181,00G 5 1/41.1/10 84,108.20 6s Crt L 11063004 4 5 5 4 4

. . . 2 S R . 2 . , ¿ Boiensdorf das Erlöschen der Firma eingetragen. | - N Eisengießerei Erlenban Theodor Egelhaf | u. Kurz in Urah. Offene Handelsgesellschai, Brüs, u. Antw. o y A | O M E b i : -

eubukow, den 30. Januar 1888. in Erlenbau. Theodor Egelhaf in Erlenbau, Die Theilhaber: Robert Kempel und Robert Kurz, Ku Ó i: | 4 Großherzoglides Amtsgericht. Spandau. BSBefanntmachung, [54058] | Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. | leute in Urach. Gemischtes Waarenvesgit ein Pläge B E 158 O Reuß. Ld.-Spark. gar. . A. W. Martens. A. Holdfreder. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter | (21./1. 88.) C. Haas zum Lamm in Aalen. (28./1. 88.) Kopenhagen 100 Kr. [10T./3-: 11210bz S.-Alt. Lndesb.-Obl. gar. —— Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft „W. Knopff | Carl Haas in Aalen, Inhaber einer Bierbrauerei. III. Éingetragene Genossenschaften, Sonn * ‘\1L Strl.|8 L. 20375 bz do. do. Nordhausen. Bekanntmachung, [54050] | & Co.“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma is in Folge Verkaufs des Geschäfts er-| K. A. G. Aalen. Darlehnskassenverci 1L Strl.|3M. 30/295 bz Sächsische Staats-Anl. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein- “Die Gesellschaft ist durch“ gegenseitige Ueber- | loschen. (21/1, 88.) J+ Schmid in Walsser- Adelmaunsfelden, eingetragene Genossens; 1 Milreis 14T.|\ |[4,4875G Ster L Staats-Rente getragen : einkunft aufgelöst. alfingen. Jeßiger Inhaber: Geora Schneider, Cisen- | Adelmannsfelden. Die Genossenschaft ist gegründet d 1 Milreis/3 M.|[* |4,4660G Säch]. Landw. - Pfandbr. I. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 868 Der Kausmann Willy Knopff sett das Han- | gießer in Wasseralfingen. (23./1. 88) _| dur Vertcag vom 17. Januar 1888. Der Verei 100 Pes. |14T. 79,35 bz do. do. vermerkten Firma Aug. Schoßel Spalte 6: delsgeschäft unter unveränderter Firma fork. A, G. Blaubeuren. Weil u. Sigloh in | hat den Zwe, seinen Mitgliedern die zu ihrem d 100 Pes. (2M. 79'00 bz Waldeck-Pyrmonter Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Vergleiche Nr. 484 des Firmenregisters. Ein- | Blaubeuren. Karl Johann Sigloh, Cementfabri- \chäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld _, 1100 Doll. | rieta E Württemb. Anl. 8183 Anton Schoßel und den Schneidermeister Alois getragen zufolge Verfügung vom 25. Ianuar | kant in Blaubeuren. Die Firma hat mit dem 1. Ja- | mittel unter gemeinschaftliher Garantie in verzink j 100 Fr. |8 T. 80,70bzB E, Pr.-Anl. 1855 Hoch zu Nordhausen käuflich übergegangen, welche 1888 am 25. Januar 1888. nuar 1888 durch den Eintritt eines Theilhabers die lichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit u 100 Fr. 2M. 80,35 bz urhess.Pr.-Sch. 440Thl. dasselbe unter der bisherigen Firma „Aug. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 484 | Eigenschaft einer offenen Handelsgesellschaft ange- | geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegn, 100 Fl. |8 T. —— Badische Pr.-Anl. de1867 Schoßel“ fortführen werden. Die Firma ist die Firma „W. Knopff & Co.“ mit dem Siße | nommen, weshalb der Eintrag im Register für | Mit dem Verein foll eine Sparkasse verbundn E do. .. . [100 Fl. |2M. S Bayerische Präm.-Anl. . daher hier gelösht und unter Nr. 331 des zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Einzelfirmen gelös{t worden ist. (24./1. 98.) werden. Die Namen der derzeitigen Vorstandsmit Wien, öst. W. .100 Fl. |8 T. 160,30 bz Braunschw. 20 Thl.-Loose Gesellschaftsregisters eingetragen. Willy Knopff zu Spandau am 25. Januar 1888| K, A. G. Geislingen. Molkerei R E E sind: Rudolf Graf Adelmann, Herma do. | 100 Fl. 2M. 159,80 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 11. În unser Gesellschaftsregister unter Nr. 331 L E L 1888 Johann Georg Fahr in Geislingen. (16./1. 88.) Fgelhaaf, Kaufmann, Jakob_ Schmid, Hirschwirth Schwz. Pläße [100 Fr. 10T. 80,40 bz Dessauer St.-Pr.-Anl. ; die zu Nordhausen unter der Firma Aug. Schoßel Spandau, Sea Nui iet F. Zehender, Holzmanufaktur in Geislingen. Am | und Gemeinderath, Georg Strobel, Gemeinderat, Jtalien. Pläße ./100 Lire |10T. 78,95 bz SETAN 50 Thl.-Loose 0 do. am 1. Januar 1888 begründete Handelsgesellschaft öniglihes Amtsgericht. 12. Januar 1888 ist das Konkursverfahren über das Johann Dobmaier, Bâcker und Gemeinderath do. do. [100 Lire |/2M. 78,40 bz îibecker 50 Thlr. - Loose 1/4. 128,75 bz do. Centr.-Bodnkr.-Pf.I. und als deren Gesellschafter : Ee Vermögen des Inhabers der Firma eröffnet worden. \ämmtlih in Adelmannsfelden. Alle öffentlichen V St. Petersburg ./100 S.R.|/3 W. 172 50 bz Meininger 7 Fl.-Loose .|—| pr. Stück 23,60B do. Kurländ. Pfandbriefe |5 |24/6. u. 12.|—,— Eutin-Lüb.St.-A. "135,00bxG der Kaufmann Anton Schoßel und Stuttgart. I. Einzelfirmen. [53969] (16./1. 88.) : - kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber j do. . . .[100S.R.(3 M. 171,00 bz Oldenburg. 40Thlr.-Loose 1/2, 1132,50bz Schwed. Staats-Anl. 75/44/1/2. u. 1/8. 107,10B rankf, Güterbbn. i | 11 [abg107,50B der Shneidermeister Alois Hoch K. A_ G. Stuttgart Stadt, Abth. 2. N. Schmid in | K. A. G. Gmünd. Hans Reutter, Gmünd. unterzeichnen und in dem Amtsblatt für den Bej Warschau . . .[100S.R.|8 T. 173,00 bz do. do. mittel|41/1/2. u. 1/8.1107,10B Fran Berk gar. 4 217,90 bz B daselbst. Stuttgart. Nathanael Schmid, Kaufmann. (27./1. 88.) | Hans Reutter, Kaufmann in Gmünd. Dem Gustav | bekannt zu mahen. Das Verzeichniß der Mitglie do. do. fleine/44/1/2. u. 1/8./107,10B Lübeck-Büchen 14 115975bz Nordhausen, den 1, Februar 1888. Breyer u. Löw in Stuttgart, Heinri Breyer, Frommknecht, Techniker hier, wurde Prokura ertheilt. | kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werde, Geld-Sorten und Banknoten. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. neue|34 i Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. L E E Mara na in E i Gi : O s 4 : i Niederscchl.-Märk. St.-A.|4 |1/1. u. 1/7,/192,80bz do. Hyp.-Pfandbr. 74/45 E EEDOC E gart. Die Firma ist erloschen. (27./1. 88) K. A. G. Heilbronn. indenmeyer u. Cie. K. A. G, Kalw. Darlehnskasseuverein Alt: Dukaten pr. Stülck 9,63B Stargard-Posener St.-A. 4411/1. u. 1/7.[105 10bzG do. do. neue 794i Osterode a. H. Bekanntmachuug. [54051] | J. Rommelsbacher in Stuttgark. Die Firma | in Heilbronn, Als Einzelfirma erloschen. (23/1. 88.) | heugstett, Eingetragene Genossenschaft, Althengstett Sovercigns pr. Stück 20,31G g! A E do. do. - 1878/4 1/1. u. 1/7./102,50b3G | Marienb. Mlawka| #]| |4 | 1/1. [51,60bzG Auf Blatt 244 des hiesigen Handelsregisters ift | ist erloschen. (27 /1, 88.) Fr. Eberbach in | K. A. G. Leutkirch. Ferdinand Dorner, | An Stelle des + Gemeinderaths Dengler wurde i D R 16,12G do. do. mittel|4 |1/1. u. 1/7./102,60bzG do. pr. ult. Febr. 51a51,60051,25 bz heute zu der Firma Friedrich Hoffmaun zur Stuttgart. Die Firma is} erloschen. (27./1. 88.) Leutkirh. Ferdinand Dorner, Sattlermeister und | den Vorstand gewählt : Tobias Angerhofer von Alt: Do do. kleine L . u. 1/7./102,50b5G | M@l. Frdr. Frnzb.| 6 | [4 | 1/1. 1130,00bz 43 5

I WWI Sre ck

R tor

1/1. u. 1/7.|—, 00, 1884

tor

E E o ck C5 E

a

V 131,80 bz D Do i S . Boden-Kredit . . .\5 1/1. u. 1/7.89,10G Crefeld -Uerdi - B 1/3. (139,00B pAredit 1/1: u. 1/782560B | Dorim.-Gron-E. 1/1. |7625bz 1/1. u. 1/7.|70,00B do. yr. ult. Febr. 75,50a76à75,75 bg

[E

S E

1/6.u.1/12./97,9064 Lf. | do, pr. ult. Febr 159,50à,75à,50 bz 1/2. u. 1/8./101,80B Mainz -Ludwigsh.| 3k] [4 | 1/1. [101,50bzG 1/4.u.1/10,/104,75G do. pr. ult. Febr. 101à101,50à,25 bz

ars pr. Stü E L do.

Schwarzenhütte bei Osterode a. H. eingetragen : Julius Stücflen in Stuttgart. Die Firma ist er- Inhaber eines gemishten Waarengeschäfts in Leut- | hengstett. (24./1. 88.) Smperials pr. Stück Ausläudische Fouds. do. St.-Pfdbr. 80 u. 33 . |104,00bz klf. | do. pr. ult. Febr 130A129,50à,75 bz „Dem Gotthilf Mundt zur Schwarzenhütte bei | loshen. (27./1. 88.) A. Blumhardt in Stutt- | kirh. (23./1. 88) : do. pr. 500 Gramm fein .… . .|-,— Argentinishe Gold-Anl.|5 |1/1. u. 1/7. 89,40B Serb. Gold - Pfandbriefe 182,10 bzG Ostpr. Südbahn .| 0 | |4 | 1/1. 172,75bzG Osterode a. H. ist Prokura ertheilt.“ gart. Die Firma ist erloshea. (27./1. 88.) K. A. G. Ludwigsburg. H. Meurer, Eisen- | Thorn. _Bekauntmachung. [54107] do. neue —,— Bukarester Stadt-Anl. 5 |1/5.u.1/11.191,00 bz Serbische Rente 5 177,60 bzG do. pr. ult. Febr. 72a71,Toet.à72,T50,50 64

Die dem Wilhelm Glanz daselbst ertheilte Prokura | C. A. Kodweiß in Stuttgart. Die Firma ift er- waarenhandlung in Ludwigsburg. Louis Meurer, Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist ein! do. r. 500 Gramm neue .. |—,— do. do. f.15 (1/5.u.1/11.91,00bz do. do. pr. ult. Febr. —,— Saalbahn . ...| 0 4 | 1/1. 150,50bz ist erloschen. loschen. (27./1. 88.) Georg Schöttle in Stutt- | Kaufmann in Ludwigsburg. Karl Meurer, Kauf- | getragen : 5 Engl. Banknoten pr, 1 Lv. Sterl S Buenos Aires Prov.-Anl.|5 1/1. u. 1/7. 89.90 bz do. do. neue|b |1/5.0.1/11.179,00bzG MWeimar-Gera . .| 0 1/1. 125,006z3G Osterode a. H., den 30, Januar 1888. gart. Die Firma is erloschen. (27./1. 88.) | mann in Ludwigsburg, Prokurist. Auf den Tod des 1) in das diesseitige Gesellschaftsreaister unkz franz, Banknoten pr. 100 Fres. . . |80,75B do. do. feine|5 (1/1. u. 1/7.190,00B “do. do. pr, ult. Febr. / U Werrabahn. . . .| 1X 1/1. 173,75 bz Königliches Amtsgericht. III. Louis Scheurlen in Stuttgart. Die Firma ist bisherigen Inhabers Hermann Meurer, Kaufmanns Nr. 141, woselbst die Firma M. Aptekmann ni esterr. Banknoten pr. 100 Fl. 1160,60 bz Chinesisde Staats - Anl. |54|1/5.u.1/11./111,80bzG Spanische Schuld . . . .|4 [4,1 0.16 1/0]67,20B tio. pe, ult, Feb, 73A73,50 by v, Reichmeister. erloschen. (27./1. 88.) Otto Wetzel in Stutt- } bier, ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf | der Hauptniederlassung in Thorn und einer Zwei/ E do. Silbergulden pr. 100 Fl. . .|—,— Dän. Staats-Anl. v. 86|/3#|1/6. u.11/12. 97,40 bz do. do. pr. ult.Febr. —,— Mbrechtsbahn T TTu7115,606s gart. Die Firma is erloschen. (27./1, 88.) | den jebigen Inbaber übergegangen. (23./1. 88.) | niederlassung in Bromberg vermerkt ist: Russishe Banknoten pr. 100 Rubel 173,75 bz do. Landmannsb.-Oblig./3{/1/1, u. 1/7.195,20 bz Stocktholmer Pfdbr.84/85/44/1/1. u. 1/7./103,20bz kl.f. | Au sig-Tepliß ..| 15 1A Ha, [54178] Eisenbahnbaugesellschaft von Schöttle u. F. Hildebrand, Herrn-Artikel-Detail-Geschäft und a. die Zweigniederlassung in Bromberg ist ult. Febr. 173,50à,25bz ult. März 173,25A173bz | Egyptische Anleihe . . 4 1/5.1.1/11./73,90G do. do. 4 |1/5.1.1/11./100,40bz klf. BöhmischeN E A bes Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des | Cie. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Vermittlungsinstitut in Ludwigsburg. Friedrich losen, Ruff. Zollcoupons 323,10bz do. do. fleine/4 |1/5.u.1/11.|73,90G do. do. neue\4 [1/3. u. 1/9. 100,40 bz fl. Böhm Westbahn| 6} 1/1.u.7 113,60 bz unterzeineten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 9 | (27/1. 88.) Adolf Stanudenmaier in Stutt- Hildebrand, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Firma b. ‘der Kaufmann Hermann Krakauer ist aus t Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3°/o, Lomb. 3s u. 4/0 do. do. pr. ult. Febr. 73,90a73,75 bz do. Stadt-Anleihe/4 15/6. u. 12. 101,30B Ls De Ul BEOE O eingetragenen Molkereigenosseuschaft in Roclum gart. Die Firma ist erloschen, (27./1. 88.) | ift erloschen. (23./1. 88.) J. Strobel, Mode- Handelsgesell\chaft ausgeschieden. Der Kaub do. do. O 15/4, 0.15/10. 100,75 bz do. do. fleine/4 15/6. u. 12.|—,— Buschtêhrader B.| 5 | | 1/1. [91;00bzG in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: F. L. Fink in Stuttgart. Prokurist: Hugo Haag. | waarengeschäft in Ludwigsburg. Pauline Strobel mann Markus Aptekmann sett das Handelb Fouds und Staats- Papiere do. do. Flcine/5 (2/4, u.15/10.1101,00B do. do. neue v.85/4 |15/6. u. 12. 101,30B do. pr. ult. Febr. 90.75à 70 bz An Stelle des ausscheidenden Vorstands-,| (27./1. 88.) Friz Kieser lautet jeßt Fr. Kieser Wittwe in Ludwigsburg. Auf den Tod des bis- ge\chäft unter der bisherigen Firma M. Apteb s do. do. pr. ult. Febr. —,— __do. do. fleine|4 |15/6. u. 12.|—,— Ciakatb-Agram . 1/1. u.7 94/30 bz mitgliedes Gutsbesißer Wilhelm Ebeling zu | in Stuttgart. Einzelprokuristen: Paul Klett und | herigen Inhabers, des Kaufmanns Josef Strobel maun allein fort. (Vergl. Nr. 773 d Deutsche Reichs - Anleihe|4 |1/4.u.1/10. 107,40B Finnländische Loose . . .|—| pr. Stü [49,90 bz Türk. Anleihe 1865 conv.|1 [1/3. u. 1/9.113,60G Dux-Bodenbach . 1/1. [114,10bz Roclum is der Oekonom Ferdinand Rau da- | Max Klett. (27./1. 88.) Wilhelm Kies in hier, ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Firmenregisters) ; 7 do. do. 34) vers. [100,40bz do. St.-E.-Anl.1882/4 |1/6.u.1/12.]—,— do. do. pr. ult. Febr. 13,50bzG do. pr. ult. Febr. 114,50à,60à,10bz selbst für die 3 Geschäftsjahre 1888, 1889 und Stuttgart. Ueber das Bermögen des Inhabers ift | dessen Wittwe übergegangen. (23./1. 88.) 9) in das diesseitige Firmenregister unter Nr, (7d Preuß. Consolid. Anleihe versch. |106,80bzG do. 1886 4 |1/1. u. 1/7.199,90bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.| pr. Stck. 130,560b3G | do. St.-Pr.Lit. A. 1E Es 1890 in den Vorstand gewählt worden. das Konkursverfahren eröffnet. (27./1. 88.) Frit | K. A. G. Ulm. Ch. Mayser zum Storchen, | die in Thorn bestehende Handelsniederlassung d do. do. do. |34/1/4.u.1/10./100,50bzG olländ. Staats - Anleihe|3#|1/4.u.1/10./99,30 bz do. do. pr. ult. Febr. 31à31,10a30,70bz | 0 do, Lit B. 1/1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar | u. Mayer in Stuttgart. JIebige SFnhaberin : Mar- | Niederlassung in Ulm. Die Firma i in Folge | Kaufmanns Markus Aptekmann hier unter der Fit Staats-Anleihe 1868 . .|4 1/1. u. 1/7. 102,60bzG tal. steuerfr. Hyp.-Obl. 1/4.u.1/10. 90,00B =- Ungarische Goldrente gr. 1/1. u. 1/7. 77,10 bz Gal.(CrlLB.)gar. 1/1. 1888 am 28, des\. Mts. arethe, geb. Schöllkopf, Wittwe des Klaviermecanik- | Veräußerung des Geschäfts erloschen. (26./1. 88.) M. Aptekmann. do. 1850, 52, 53, 62/4 [1/4.u.1/10. 102,60 bz do. Nationalbk.-Pfdb.|4 |1/4.u.1/10./94,25bz do. do. mittel/4 1/1. u. 1/7.177,70 bz do. pr. ult. Febr. 7 Osterwieck, den 28. Januar 1888. fabrikanten Carl Friedrih Mayer in Heslah. Pro- | K. A. G. Urach. Carl Löpthien in Ura. | Thorn, den 27, Januar 1888. Staats-Sculdscheine . .|34/1/1. u. 1/7./190,30bzG do. Rente 5 (1/1. u. 1/7.193,80bzÞ * do. do. fleine/4 |1/1. u. 1/7.177,80B 7664 | Graz-Kösl. St.-A. Königliches Amtsgericht. T. furist : Carl Mayer. (26./1, 88.) Adolf Carl Löpthien, Conditorei, Spezerei- und Königliches Amtsgericht. : Kurmärkishe Schuldv. .|34/1/5,u.1/11./100,00bz do. do. klei 1/1. u. 1/7.194,20bz do. do. pr. ult Febr. 76,75à,90à, u Kaschau-Oderberg K. A. G Aalen. Wilhelm Morasfi, Condi- | Glashandlung in Urach. (24./1. 88.) S. Rißler A L Neumärkishe do. ./34/1/1. u. 1/7,/100,00bz do. do. pr. ult. Febr. 93,50bzB do. Gold-Invest.-Anl. 1/1. u. 1/7. O n Krpr Rudolfs gar. [54189 | torei und Spezereihandlung in Unterkochen. Wil- | in Megingen. Heribert Rißler, Spezerei-, Glas- Tinnum. BSefanntmachung. [6410 Oder-Deichb.-Obl.T.Ser. (31/1. u. 1/7.,/99,20B KopenhagenerStadt-Anl.|3§[1/1. u. 1/7. 95,80bzB do. Papierrente . . .|% |1/6.u.1/12.165,75 bz Lemberg-Czernow. PössmecKk. Zur Firma F. G. Rofner hier | helm Morassi, Kaufmann in Unterkocen. (9./1. 88.) | und Porzellanwaarenhandlung in Meßingen. (24./1.88.) | In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ô di Berliner Stadt-Obl. . vers. |104,5064G | Lissab. St.-Anl. 86. I. 11.14 1/1. u. 1/7.|76,75bsG do. do. pr. ult. Febr. j E B Oest.-Ung. Stsb. ist im Handelsregister unter Nr. 131 laut Anzeigen | Josef Klaus in Aalen. Josef Klaus, Trikot- I. Gesellschastsfirmen und Firmea am 7. November 1887 zu Westerland a. Shl do. do. 1321/1. u. 1/7./100,25G Luxemb.Staats-Anl. v.82 1/4,1.1/10.]-—,— do. Loose . pr. Stück et. bz do. pr. ult. vom 25. und 28. d. M. heute eingetragen worden, | waarenfabrikant in “Aalen, Inhaber einer Trikot- juristisher Personen. unter der Firma „Ritter & Hansen“ erri do. do, neue|32/1/4.u.1/10./100,25 bz New-Yorker Stadt-Anl. |6 |1/1. u. 1/7. 132,00G do. St.-Eisenb.-Anl. . daß die Flanellfabrikanten Hermann Franz und | waarenfabrik. (9./1, 88.) J. F+ Barth in Aalen. K. A. G. Stuttgart Stadt, Abth. 2. Breyer Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetrage Breslauer Stadt-Anleihe|/4 |1/4.u.1/10./104,10B do. do. 1/5.u1.1/11./108,90G do. do. fleine Gustav Reinhard Bratfisch hier, sowie der Kaufmann | Friedri Barth, Weber in Aalen, Inhaber einés | u. Löw in Stuttgart. Die Firma ist als Gesell- | und sind als Gesellschafter vermerkt : : Casseler Stadt-Anleihe ./4 |1/2, u. 1/8. 103,00bzG Norwegische Anl. äe 1884/4 |15/3. 15/9. 103,60 bz do. Temes-Bega 1000r Friedri Richard Greuner hier als Gesellschafter | Ellenwaarengeshäfts. (9./1. 88.) Georg Wil- | \haftsfirma erlo\chen. (27/1. 88.) Otto Grafß;- 1) der Zimmermeister Paul Ritter zu ester Charlottenb. Stadt-Anl.|4 |1/1. u. 1/7./104,00G do. do. Fleine/4 (15/3. 15/9. 103,60bz do. do. 100er das vom bisherigen Inhaber S Gotthilf | helm Stügel, Tapeziergeschäft in Aalen. Wilhelm | hoff in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit land a. Sylt, ElberfelderSt.-Obl.1877/4 |1/1. u. 1/7./104,00G do. Hyp.-Oblig.|33/1/1. u. 1/7.194,80 bz do. Pfdbr.71(Gömörer) Roßner hier an die Ersteren abgetretene Geschäft Stügel, Tapezier in Aalen, Inhaber eines Tapezier-, 1. August 1887. Theilhaber: Ernst ODeburg und 9) der Zimmermeister Max Hansen daselbst Ess.Stdt-Obl.IŸ, u.V.S.|4 |1/1. u. 1/7./103,00G Oesterr. Gold-Rente. . ./4 |1/4.u.1/10. 86,50 bz une Bani : unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des | Holz- und Ledergalanteriewaaren-Geschäfts. (9./1, 88.) August Hamann, Kaufleute. (27./1, 88.) Ge- Tinuum, den 30. Januar 1888, « Königsb. Stadt - Anleihe|/4 |1/4.u.1/10.|—,— do. do. kleine 1/4.u.1/10.187,00B in do. B En Y Letteren fortführen und die den genannten Gebrüdern | Adolf Böhringer, Bierbrauer zu den drei | brüder Girard in München; Zweigniederlassungen Königliches Amtsgericht. Magdeburger do. 1/4.u.1/10,/99,90bz . do. pr. ult. Febr. —,— iener Communal- nl. : Reichenb.-Pardu 4411/1. u.7(58,75 bz Bratfisch ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Königen in Aalen. Adolf Böhringer, Bierbrauer in | in Hof, Nürnberg und Stuttgart. Offene Handels- R Ostpreuß. Prov.-Oblig. 14 (1/1. u. 1/7./104,00G , Papier-Rente . ./44/1/2. u. 1/8. 61,40 bz Türk. Tabads-Negie-Akt. 1 T—,— Südösterr, Lomb. Al B Et Pöfßneck, den 30. Januar 1888. Aalen. (9./1. 88.) Wilhelm Mollventer in gesellschaft. Theilhaber: Clemente Gondrand, uad | Wanzleben. Bekanntmachung. [64080 Rheinprovinz - Oblig. vers. |—,— . do. ._.141/1/5.0.1/11.161,40bzG do. do. pr. ult. Febr. 77,750,600 bz do. pr. ult. Febr. 32,750,50à,60 bz Herzogliches Amtsgericht Aalen. Wilhelm Mollventer, Weber in Aalen, Jn- | Francesco Gondrand, Spediteure in Mailand. In das Firmenregister des unterzeichneten Amt! A do. s ver\ch. |100,25B . do. pr. ult. Febr. —,— ' Ung.-Galiz. gar.) 1/1. u.7|—,— Swaller. haber eines Ellenwaarenge\chäfts. (9./1. 88.) Einzelprokuristen : Luigi Porta, Wilhelm Senoner, | gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 28. d, / Westpreuß. Prov.-Anl. .|4 (1/4.u.1/10,/104,25 bz . do. 15 11/3. u. 1/9.]—,— Norarlberg (gar. 1/1u.T—,— Franz Barth, Bierbrauerei zum Löwen in | Max Warschauer und Richard Stößel. (27./1. 88.) | unter Nr. 365 die Firma C. Kobert mit dem Sit Schuldv. d. Berl. Kaufm. . u. 1/7./104,50G o. do. pr. ult. Febr. N Baltische (gar.) . 1/1.u.7|57,00B D 1/6u12|79,10bz

.7176'60bz 75Aà,60A76,75bz 7

7

5275 bz 71,70 bz

e Go E

U 6, 1/1. 1.u. /1.u. /5u11182,75 bz

1/1. |—,— ebr. 84,76à,60A,75 bz 1/1. u. 1/7./99,70 bz Derr Cofalbabn [5 | 1/1. [54,80bz F 54,60 bz

1 1 1

EEoORE BOCS Po

1/1. u. 1/7./99,70G do. pr. ult. Febr.

VLUIG a Oest. Nordwestb.| 4 | |5 [1/1.u.7]60,00bz 1/2. u. 1/8./102,50G bo, Pr E e (4 | 1/7, W608 1/4.0.1/10. 0. albahn| 3è| . 165,50 bz 1/3. u. 1/9 do. pr. ult. Febr. 65,50à,60A,20 bz 1/1. u. 1/7. 6, 7 Raab-Qedenburg, & | [4 | 1/1. Pateh

Pm | t

005 M, Too M 3 Pn Ill acl l

ll

E FRoORAoIN ao ARE an

E T G ERRE

m Gan

[T =ck) s s [H =

BEEBEBEBREESSEEFEBERE

Pfandbriefe

R

———

band pmk fmd juneet pom pre

S

BEBBEER

do. do. do. do. Ruf\.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 I—,— do. do. de 1862 . 1/7, 99,90 bz do. do. fkleine 7.197,80bzG do. consol. Anl. 1870 . 1/7 197,80bzG ‘do. do. kleine Is do. do. 1871

ragen zufolge Verfügung vom 30. cr. unter | Wiuter, Gerberei und Lederhandlung in Aalen. | Krone in Ludwigsburg. Der Stellvertreter des Nr. 1226, des Hirmenregisters Louis Winter, Gerber in Aalen. (22./1. 88.) Vorstands, Privatier Robert Gaiser dahier, ist in | arbrüdcken, den 31. Januar 1888. Paul Mayer, Scuhwaarenhandlung in Aalen, e seiner Wahl in den Aufsichtsrath von obiger Redacteur: Riedel ‘Der Königliche Gerichts\hreiber: Kriene. Paul Mayer, Schuhmacher in Aalen. (21./1. 88.) | Stelle zurückgetreten. (23./1, 88.) Ganzen: | 9 ¿rlin; L Z / W A

Verlag der Expedition (S ch olz). eve. ersQE B. 3

Albert Klein, Gold- und Silberarbeiter in | müller u. Baumgärtner in Ludwigsburg. Durch

/ [54054] | Aalen. Albert Klein Goldarbeiter in Aalen. | den Tod des M. ehl ist dessen Prokura erloschen. (as o. do. II. Sehlotheim. Dos unter der Firma Aug. (21./1. 2e Heinrich Rieger, Eisengießerei und | Nunmehriger Pro urist: Ziegeleitehniker Eugen Bihl | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und BVerss do. neulands{haftl, IT. Renschel und C°_ hier bestehende Handelsgeschäft Maschinenfabrik in Aalen. Heinrich Rieger, Fabri- | in Ludwigsburg. (23,/1. 58.) Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 34

ERESRBE

ini E Os ai 20

mrn

i atm: S 0e Tg E e P 3

E

ai

E

Radolfzell. Befanntmachung. [54053] | Aalen. Franz Barth, Bierbrauer in Aalen. | Wilh. Gallion in Stuttgart; Zweignieder- | in Egeln und als deren Inhaber der Holze ud Berliner 1114,76 bz * ‘Silber-Rente . .|44/1/1. u. 1/7.163,30bz 7 Nr. 1308. In das Firmenregister wurde zu | (9,/1. 88.) Wilhelm Simon Jun,, lassung in Baden-Baden. Prokurist: Eugen Glaser. Kobleubändler Carl A Egeln eingetrage! do. 1110;00bz i do. fleine/4%/1/1. u. 1/7./63,60 bz Dentsche Hypotheken - Pfaudbriefe. G L 1/2. u.8|—— O.-Z. 141, die Firma Math. Gauther in Arlen | S{reinerei und Holzhandlung in Aalen. | (27,/1. 88,) i Wanzleben, den 30. Januar 1888. /104,00bz : do. . -/44/1/4,u.1/10. 63,25 bz Moskau-Brest . 1/1.u.7 5450 bz betr., in Sp. 5 heute eingetragen: Wilhelm Simon jun., Schreiner in Aalen. (9/1. K. A. G. Blaubeuren. Weil u. Sigloch in Königliches Amtsgericht. II. 199,00 bz ; do. feine|/4{/1/4.u.1/10.|—,— Anhalt - Dess. Pfandbr. . . u. 1/7. Rus.Gr.Eisb.gar. 1/1.u.7 115,75bzB „Durch Geschäftsaufgabe erloschen.“ 88.) Wilhelm Bauknecht, Kleider- und Bett- | Blaubeuren, Die ofene Handelsgesellschast besteht 1/7.1102,50bzG . do. e ult. Febr. E do. do. . u. 1/7. do. vr. ult. Febr. R Radolfzell, 26. Januar 18388. federnhandlung in Aalen. Wilhelm Bauknecht, seit dem 1. Januar 1888, deren Theilhaber sind: [64061] 1/7.199,20 bz . 260 Fl.-Loose 1854 1/4. 108,80bz Braunschw.-Han. Hypbr. ° Russ. Südwb. gar. 1/1.u.7 54/90bz Großh. Amtsgericht. Goldarbeiter in Aalen. (9/1. 88.) Louis | 1) Karl Johann Sigloch, Cementfabrikant in Blau- | WoldesK. Zufolge Verfügung vom 30. d. N do. do. 1/7.188,40bz Fredit-Loose 1858|—| pr. Stück [290,75 bz Dtsch.Gr.Präm.-Pfdbr.I1. . u, 1/7.1104, do. do. große 1/Lu.7 5490 bz Dr. G. Müller. E t Bas d in Aalen. Ae Rieger, ishner R ua Werkmeister in Blau- | ift Le M únterzeichneten Geiß! Kur- A Neumärk. . D Co, qu U L 15 (1/5.u.1/11./109,25bzG Doe S R ; ; War\ch. -Terespol 1/4u10|—,— ML E T I B T T n Aalen, Inhaber einer echwaaren-, Lampen- | beuren. /1. 88. Fol. sub Nr. 33 heute eingetragen worden: o. neue 199,00 bz - o. do. pr. ul. iFeor. A o E R: ; ; è b Rendsburg. Bekanntmachung. [54052] | und Spielwaaren-Handlung. (9./1. 88.) Hans | K. A. G. Geislingen. Fahr u. Heinrichs, | Col. 3. H. Bubdgenbagen. / D E 1/7./102,20bz do. do. 186 pr. Stück [271,00 bB „2 Ill a, u. Ib. rz. 110 U. 1/7. Get L 131,25 bz Jn das hierselbst geführte Genofsensthaftdregister Krafft, Hanf- und Drahtseilerei in Aalen. Hans Messerwaarenfabrik in Geislingen. Die Firma is | Co]. 4, Woldegk. Ostpreußische 1/7.198,30bz do. Bodenkred.-Pfdbr. u.1/11.|—,— S do. IV. rúüds. 110 | do. pr. ult. Febr. 130,75à131,50bz ift am heutigen Tage zur Firma Nr. 8 Dampf- | Krafft, Seiler in Aalen, Inhaber einer Hanf- und | erloschen. (16,/1. 88.) Molkerei Geisliugeu. Col. 5. Kaufmann Heinrih Ludwig Theods! [Pommersche 3 1/7.198,75 bz Pester Stadt-Anleihe . ‘0. 1/7187,4064G S} do. V. rüdz. 100 u. 1/7.P1,7! Weichselbahn. . . M O apt meierei Luhnstedt (E. G.) eingetragen worden : | Dra tseilerei, verbunden mit einem Handel von land- Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen: | Budgenhagen in Woldegk. do. 1/7.1101,50bzs do. do. Tleine D.Hypbk.Pfdbr. TV.V.VI. \ch. , Amst. - Rotterdam 1/1 145 006 Jn den Vorstand find in der Generalversamm- wirthschaftlihen Sämercien. (9./1. 88.) Rein- | (16/1. 88.) Süddeutsche Baumwolle-Judu- | Woldegk, den 31. Januar 1888. | ; do. i Polnische Pfandbriefe . do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Gotthardbahn N 15'306. lung vom 16. Januar 1888 anstatt des # Hufners | hold Bräuchle zum Heeht in Aalen, Reinhold | ftrie in Kuchen. Dur Beschluß der General- Großherzogliches Amtsgericht. ‘do. Liquidationspfdbr. 4 1/6.u.1/12 do. do. conv.4 |1/ ba, be ult Reli “M AIIE 40b Hinrich Pahl und des Käthners Marcus Sievers | Bräuchle, jerbrauer in Aalen, Inhaber eines | versammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1887 A. Willert. Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4 [15/4. u. 10.|=,— Drsdn. Baub. Hyp. -Obl. tal. Mittelm | 1/7. [117,00b4 d gewählt : Brauereigeschäfts. (9./1. 88.) Wilh. Bezler ist das Grundkapital der Gesellschaft um 250 000 4 i Röm. Stadt-Anleihe I. ./4 [1/4.u.1/10. 98,30G El.,f. | Hamb. Hypoth.-Pfondbr. do, vr.ult F br l. 117 40a117b L Hufner Claus Kieckse, in Aalen. Wilhelm Bezler, Seifensiederei in | herabgeseßt worden. Das Grundkapital besteht nun- | Worbis. Bekanntmachung. 154059 do. IL, IM. u. IV. Em.|4 |1/4.u.1/10,/96,50bzGfL.f. | do. do. . Lüttich-Limbure E 0 | 14 | 1/1. [15,406 ì 4 Hufner Claus Sievers. Aalen, Inhaber einer Seifen» und Lichter- | mehr aus 2500 Stúck Stammaktien à 400 ( = | In unserem Gesellschaftsregister ist die unker Ne. ; o. . 1/7.[—,— Rumän. St.-Anl., große A | do. do. . U. 1/4. Schwei Centralb Ul 4 L [110 60G Nends rg, den 22, Januar 1888. fabrik. (9./1. 88.) L. Leins in Aalen. Lorenz | 1 000 000 4, 5000 Stück rioritätsaktien à 400 M | verzeichnete Firma Gebr. Rompe zu Leinefeldt . lands. Lit. A. : 1/799. 40)3 B |/ do. mitte S | Medckl. Hyp.-Pfd. I. 13.125 u. 1/7. O e 120 oa 1LOAIÓ 08108 Königliches Amtsgericht. T, Leins, Gypser in Aalen, Inhaber einer Spezerei- | = 2000000 A, in Summa 83000000 M | und in unserem Firmenregister die unter Nr, L . do. Lät. C. 7,199,403 B do. kleine =ck| do. do, 6 E , B Nordost 0 | 14 | 11 O d Dau. handlung. (9./1. 88.) Christian Seifferer, | (16/1. 88.) verzeichnete Firma Conrad Nompe daselbst heut . do. Lit. A. ; do. Staats-Obligat. Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 do. pr. ult, Febr * Mea t Bierbrauerei zum Kreuz in Aalen. Christian Seifferer, K. A. G. Heilbronn. Lindenmeyer «& Cie., | gelöscht. M ¡ do. do. fl 1/1. u. do. Hyp. räm.-Pfdbr. 4 “Bor A 94] 14 | ' (09) Saarbrücken. . Sandel8register 54056] | Bierbrauer in Aalen. (9./1. 88.) Georg Stügel, | Essigsprit, Spiritus, Kammbranntwein- und Preß- In letterem ist unter Nr. 153 die Firma Aug ; do. do. 1/6.u.1/12./100,00 bz Nordd. Grd .Hp.- Pfb.cv. 4 ( . * des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Thonwaarenfabrik in Aalen. Georg Stüpel, hefefabrik in Heilbronn, Offene Handelsgesellschaft. | Rompe zu Leinefelde und als deren Jnhaber d .1/7.|—,— do. do. 1/6.u.1/12,/100,00bzG | Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr.4 /1. : tb 4 Gemäß Anmeldung vom 830, cr. ist die_ Firma | Kaufmann in Aalen. (9/1, 88.) Daniel | Inhaber: Georg Friedri Rund in Heilbronn. | Kaufmann August Rompe daselbst heute eingetragtl . do. 7 99,40bzB do do. 1/6.u.1/12./100,00G Pomm.Hyp.-Br. 1. rz.120/5 |1/1. u. 1/110, Westsizil. Sk L L „D. Großart“ hier durch den Tod des Firmen- | Krauft, Lederhandlung in Aalen. Daniel Krauß, | (23./1. 88.) Worbis, den 30. Januar 1888, . do. neue I. II. 1/4.u.1/10./91,10bzG do. Iu. IV.rz.110/% (1/1, u. 1/7. O N bers erloshen. Lederhandler in Aalen. (9./1. 88.) Lonis | K. A. G. Ludwigsburg. Aktienbrauerei zur Königliches Amtögeriht. Abtheilung 11. do. do. do. II. 1/4.u.1/10./91,40bzG do. Il. rz.110/44/1/1. 4107, td.-Colb. H S{lsw.H. L.Krd. Pfb. 1/3, u. 1/9./89,30à,40bz do. Il. rz.110/4 |1/1. 4 Bresl.Wrs| 2 do. do. bo! 8 1/5.0.1/11.|—,— do. I. rz.190/4 Ort.Gron.E. do. 1/5.u.1/11./95,00B Pr. Bod. Creditbk. rz.110/9 Marienb. Ml. do. 1/5.u.1/11./94,90B do. Ser. III.V.VI. rz.100/5 ers. Ostpr.Südb. do. 8.|—,— do. 73.115... ä U. 1/7. Saalbahn do. s do, , A110... é Unter-Elbesche do. * 73.100 , , (4 | versch. 1 Weim.-Gera do,

T . e Gang ou o N N o 00 00 P N N

rak pan jt pur j pr premck prach pmk

——

[ry Gs

P S S 4 r N E A ma E E E E E an -_ E A D a. P