Jauer. [22942]
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Dominikus Scholz in Jauer soll in der am 15. Juni d. Js., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, hiermit einberufenen Gläubigerver- fammlung über den Verkauf des Lagers Beschluß gefaßt werden.
Fauer, den 4. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Jüterbog. Konkfuröverfahreu. {22956]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Otto Thomas in Jüterbog, Mitinhabers der Firma Thomas & Niefigk, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen 2as Schlußs verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaëtung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- \husses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt3- gerichte hierselbst bestimmt.
Jüterbog, den 3. Juni 1908.
Lehmann, Aktuar, i Gerihis\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jüterbog. Konkursverfahren. [22957]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermaun Niefigk in Jüterbog, Mitinhabers der Firma Thomas «& Niefigk, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- auss{chufes der Schlußtermin auf den D. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Jüterbog, den 3. Juni 1908.
Lehmann, Aktuar, Geritsshreiber des Königliden Amtsgerichts.
Kalbe, Saale. Sonfurêverfahren. [22945]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Franz Mefsow, Ida geb. Sundt, in Kalbe a. S. wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1908 ange- nommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- {luß von demselben Tage beftätigt ift, bierdur auf-
gehoben. Amtsgericht Kalbe a. S., den 1. Juni 1908. Kamen. Konkursverfahren. [22966]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Warenhaus Max Eisenftädt zu Kamen, Snhaber Kaufmann Max Eisenftädt zu Kamen, ift zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 18, Auguft 1908, Vor- mittags D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Kamen, den 4. Juni 1908.
Behrens,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkucsverfahren über das Vermögen des Försters Johaun Guilka und defsen Ehefrau, Margarete geb. Alte, beide zu Kattowitz, ift infolge eines von den Gemeinshuldnern gematten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs- termin auf den 26. Juni 1908, Vormittags 11:7 Uhr, vor dem Königlichen Amts3geriht în Kattowiß, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver- gleihsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger- aus\hufses find auf der Gerihtsshreiberei des Konkur®gerihts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. — 6 N. 6 4/07.
Kattowitz, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kirehheimbolanden. [22996]
Konkurs Darleheuskafsenverein Rüsfingeu. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Darlehenuskafsenvereius Rüsfingen e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Rüsfingen ift Termin zur Prüfung der naGträglich angemeldeten Forde- rungen bestimmt auf Mittwoch, deu S8. Juli 1908, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts dahier.
Kircheimbolanden, den 6. Juni 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt8gerichts.
Köpenick. Konkursverfahren. [22955] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Materialwareunhäundlers) Theodor Kusfin zu Obershöneweide, Frischen- ftraße 4, ift der Schlußtermin auf den 26. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbft, Zimmer 38, bestimmt. Köpenic, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kronach. Bekanntmachung. [21890] Das Konkurtverfahren über das Vermögen der irma Lukas Spießfimacher & Söhne in onach und über das Privatvermögen der Firmen- inhaber, der Wagenbauer Lukas und Chriftof Spieß macher daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung biermit aufgehoben. Kronackch, 2. Juni 1908.
Kal. Amtsgericht. Leipzig. d [23024]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Maximilian Scheibe, Inhabers einer Papierhandlung u. Druckerei unter der im Handelsregifter nicht eingetragenen Firma Maxim. Scheibe in Leipzig-Volkmarsdorf, Ida- straße 36 b, wird hierdurch aufgehoben, nahdem der im Vergleihstermine vom 31. März 1908 angenommene Zwanasvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 31. e O T L En ist.
Leipzig, den 30. Mai y
Rnigliches Amt3geri%t. Abt. [T1 A !, Lennep. FKonfursverfahren. [22973]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Schäfer in Radevormwald wird, nachdem der in dem Vergleiëtermine vom 15. Mat 1908 angenommene Zwangs8vergleih durch rechtsfräftigen Beshluß vom 15. Mai 1908 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Lennep, den 3. Junt 1908.
Königliches Amts3geri@t.
Das Konkursverf offenen Handelsgesellschaft in & Areud (GSe/ellshafter: Kaufleute Hermann Tenner und Max Olejack) zu Magdeburg, Kron- prinzenftr. 4, wird nah erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben.
lh
Magdebur König
Minuden i.
Mörs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Kolonialwarenhäudlers Jakob Schoelen zu Rheurdt wird zur Bes(lußfafsung onfurßverwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels Mafse eine Gläubigerversammlung auf den S. J Nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 6 (Sißzungssaal) des Amtsgerichts berufen. Mörs, den 3. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 8.
Mügeln, Bz. Leipzig. Das Konkursverfahren ü GSutsbefizers FriedriÞch Ernft Fritsche in Wermsdorf wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 5.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Ronfursverfahren. [23004] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Emmenegger, Sipsermeifter in Dor- nach, j. Zt. obne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. Elf., den 5. Juni 1908.
über den vom
München. Das Kal. Amt3geriht München 1, Abteilung A hat mit Beshluß vom 6. Juni 1908 das unterm 18. Oktober 1907 über das Ver- mögen des Charfkutiers und Me Josef PrechtlinMüncheneröffnete Ko als durch Zwangsvergleih beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Aus- lagen wurden auf die aus dem Shhlußterminsprotokoll ersibtlihen Beträge festgeseßt.
für Zivilsachen,
München,
aufgehoben.
München,
München,
bierfel
Neumark,
termins hierd
vom 5. d. Vermögen
Ohrdruf.
haus M manns
Löbau, Westpr. Befanntmahung. [22968] In dem Konkur2verfabren über das Vermögen des Buchhäudlers Pau! Moeffert in Löbau W.-Pr.
L
Ohrdruf,
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3,
Nürnberg. Das K. E Nürnberg der
rungen der
Königliches Ämtsgericht.
Magdeburg. Ronfur
ahren über das
den 2. Juni 1908.
irma Tenner
es Amtsgeriht A. Abt. 8.
Minden, Westf. Sonfurëöverfahren. [22981] Das Konkursverfahren über das
Kleinhändlers Friedrich Lefholz wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ermögen des
in
SBV., den 2. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
uni 1908,
N 52/07.
ber das Vermögen des
Kaiserlihes Amtsgericht.
den 6. Juni 1908.
den 6. Juni 1908.
den 6. Juni 1908.
Bekanutmachung.
eters
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.
München. Das Kal. Amtsgericht München T, für Zivilsachen, hat mit Beshluß vom 6. Juni 1908 das unterm 13. August 1907 über den Na&#kaß des Kaufmanns, K. Kommerzieurats Seorg Bach- mann, zuleßt in München wohnhaft, eröffnete Kon- kursverfahren als durch S@lußverteitung beendet Die Vergütung des Konkursverwalters sowie defsen Auslagen wurden auf die aus dem Sslußterminsprotokoll ersihtlihen Beträge festgesegzt.
Abt
Der Kal. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. München. __Das Kal. Amtsgeriht München T, Abteilung A für Zivilsahen, hat mit Beshluß vom 5. Juni 1908 das unterm 29. November 1907 über das Ver- mögen des Bäckermeisters Karl Neugirg in München eröffnete Konkursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Naumburg, Bz. Cassel.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Giese Brede in Sand if
eine den Kosten des Verfahrens entspreWende Kon- kursmasse nit vorhanden ift, eingestellt worden. Termin zur Abnahme der S#lußrechnung des Ver- walters wird auf den 30. Juni 1908, Vor- Sage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt8gericht st bestimmt.
Naumburg, Bez. Cafsel, den 4. Juni 1908.
Königliches “Amtsgericht.
Wr estpr.
urch aufgehoben.
Königl. Amt3gericht. Bekanntmachun
den 6. Juni 1908.
——
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Czeslaw Soralsfki in Neu- mark wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß,
eumark, W.-Pr., den 2. Juni 1908,
bat mit das Konkursverfahren über Möbelhändlerêwitwe Hirschfteiner in Nürnberg, Inhaberin der Firma Chriftof Hirschfteiner daselbst, als durch Schluß- verteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, Gerichts Oderberg, Mark. In dem Konkursverfahren über den Nawlaß des am 13. März 1908 verstorbenen, zuleßt in Lunow wohnhaft gewesenen Vüdners Jguaz Boge zur Beschlußfassung über den freihändigen des zur Konkursmafse gehörigen Grundstücks Lunow Band 6 Blatt 249 ein Termin (Släubigerversamm- lung) auf den 19. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumt. Oderberg i. M., den 1. Juni 1908.
schreiberei des K. Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht.
den 3. Juni 1908.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Sortiments- Eppenftein in Ohrdruf, des Kauf- ax Eppeustein daselbst, wird infolge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juli 1908, Vormittags 11¿ Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumt.
uli 1908,
hat der Gemeinshuldner den Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklä find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Löbau, Wpr., den 5. Juni 1908.
äubiger
[23010]
Eickhorft
[23031]
[22992]
[23022]
rsverfahren
23021] ung À
[22994]
[22978]
t, weil
[22969]
23007]
e\{luß das Sofie
[22967]
ist auf
[23012]
[23002]
sverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Steinmetz UV. in Breusbach ift zur Ab- nahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Er- ebung von Einwendungen gegen das SWlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen
Reinheim, HesSsen. Konkur
der Schlußtermin auf Moutag. den 22. Juui 1908, Bormittags 104 Uhr, vor dem Groß- oglihen Amtsgericht hierselbst (Zimmer Nr. 12)
mmt. Reinheim (Heffen), den 4. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Großherzogalihen Amtsgerichts. Rendsburg. KSRonfur8verfahren. [22975] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Peter Greve in Büdelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Rheinsberg, Mark. Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über den NaGhlaß des Malermeisters Ernst Otto in Rheinsberg ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlufs verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin suf den 7. Juli 1908, Vormittags 11k} Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rheinsberg, den 3. Juni 1908. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rottweil. Konfuréverfahren. {23006} Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Schlenker, Shuhmachers in Shweu- ninges, ist na rechtskräftig bestätigtem Zwang8- vergleid dur Gerihtsbes{luß vom heutigen Tage aufgehoben worden. |
Nottweil, den 29. Mai 1908.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amt3gerihts. Seeger.
Schwetz, Weichsel. Seschluß. [22949]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neutiers Albrecht Buchgolz in Schwetz hat der Semein’chuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt. Zur Verhandlung darüber ift Termin auf den 83. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gercickt, Zimmer Nr. 21, angesezi. Der Anirag und die Zuftimmungs2erklä- rungen der Gläubiger, auf der Gerictss{reiberei niedergelegt, kênnen dort eingesehen werden. Gegen den Antrag kann jeder Konkursgläubiger binnen einer Woche Widerspruch erheben.
Schwetz, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. [22984]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Simon Herz von Sobernheim wird auf Antrag des Konkurtverwalters jur Genehmigung der öffentlihen Versteigerung der zur Mafse ges börigen Immobilien vom 309. Mai ds. Is. eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, deu S. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Sobernheim, den 6. Juni 1998.
Königliches Amt3geri®t.
Spandan. Konkursverfahren. [22979]
Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Neusch in Firma Haug «& Neusch in Spaudau ift infolge eines von dem Gemeinshuldner gemaGten VorsSlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleih3termin auf den §0. Juni 1908, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königs lien Amts3geriht in Spandau, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleicsvorschla und die Grklärung des Gläubigerauss{chufses find n der Gerichtsschreiberei des Konkurs8gerihts zur Ein- siht der Beteiligten niedergelegt.
Spandau, den 5. Juni 1908.
Der Gericht8\chreiber E E Amt3gerits.
Stolberg, Rheini. [22987]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Berger in Siolberg (GRhld.) ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtizenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung .der Gläu- biger über die Eritattung der Auslagen und die Se-
hrung einer Vergütung an die Mitglieder des Släubigerausshufses der S@hlußtermin auf Mitt- woch, den L. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Stolberg (Rhid.), den 4. Juni 1908.
Königl. Amt83gericht.
Triberg. Bekanntmachung. [22995] Nr. 9388. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Steinhauers Fridolin Kammerer in Scchzouach wird na erfolgter Abhaltung des Shluß- termins und nach Vollzug der S{lußverteilung aufs geboben. Triberg, den 3. Juni 1908. Der Serihts\chreiber Gr. Amtsgerihts: Sw ab. Woillstein, Bz. Posen. [22959] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Eoligram in Woll- stein wird nah Ausschüttung der Mafse aufgehoben. Wollftein, den 4. Juni 1908. Königlihes Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [23030] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Michaclis in Wolmirstedt (alleiniger Inhaber der Firma S. Michaelis) wird nach erfolgier Abhaltung des S{lufitermins hierdurch aufgehoben.
Wolmirstedt, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen, [23000]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhäudlers Karl Oskar Hergert in Vielau wird nach Abhaltung des S(lußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [22999]
Das Konkursverfahren zum Vermögen des Fuhr-
werksbefizers uud Landwirts Karl Reinhard
[229433 f
Otto in Zwickau wird auf Antr erenieo mit S aller “Blêubiea orderungen angemeldet haben, eingestellt. Zwickau, am 6. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2. Bekanntmatunge “her Eisenbahnen.
Rheinisch - Westfälisch - Nordwestdeuts Coeinic Tee Am 15. Juni 1908 wird die Station holen n Res O iE 20 b (Antimo o usw. nbezogen. eres bei Verkehrsbureau. unserez Fraukfurt a. M., den 31. Mai 1908. Königliche Eisenbahudirektiou.
[23042] Südwestdeutsch-Sechweizerischer Güterverkeh;
Auf Seite 6 des vom 1. Juni l. J. gültig IT. Nachtrags ¡um Südwestdeutsch - Shweijeris Tarifheft 9 (Ausnahmetarif für Holz) wird mit fz, gs Wirkung der für die Stationsbeziehy Krozingen - Liestal vorge]ehene Fraÿtsaß der teilung 11 (69 Centimes) geftrihen und auf de raa Seite für die Stationsbeziehung Löffin:e, iestal nachgetragen. Für den Verkebr j¡wissg Krozingen und Liestal bleibt der auf Seite 35 Haupttarifs vorgesehene Frahtsatß von 50 Cis. x, verändert in Kraft. Karlsruhe, den 6. Juni 1908.
Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen,
[23040] : Aenderung eines Statiou8namens. Vom 1. August 1908 ab erhält die an der Str Oppeln—Oderberg gelegene Station Annaberg iy Namen „Annaberg O./S.“. Kattowitz, den 5. Juni 1308. 13. TV. 4/98. Königliche Eisenbahndirek?tin
[23059] Bekanntmachung. Süddeutsh-Oefterreichis{ch-Ungarischer
die
Wommesz,
5 Eisenbahuverband. (Klassentarife, Teil 11, Heft 7, 8 u. 9 v. 1.19.19
Ab 1. Juli 1908 gelangen die Nachträge Il den Tarifheften 7 und 8 sowie Nachtrag Ill Tarifbeft 9 zur Einführung, welche zjakblräß Aenderungen und Grgänzungen der Haupttarife n si bringen.
Insoweit gegen seither FraGterhöhungen einträ oder beftebende Frahtsäge nit ersetzt werden, ble die bisberigen Fracht}äße noch bis 15. August 19 in Kraft.
_ Der Bezug®preis der einzelnen Nachträge bet
für das Stüd:
Nachtrag II zu Teil II Heft 7: 1,70 4, 2,00 & z ä I. 8: 000 M E
München, den 7. Juni 1908. Tarifamt der K.B.Staatseisenbahnverw
[23041 Staats- und Privatbahn-Tiertarif.
Am 1. Juli dieses Jahres wird der Bah Malstatt, der bisher nur dem Güterverkehr dim auch für den gesamten Tierverkehr eröffnet wett! St. Johann-Saarbrückeu, den 5. Juni 19 Königliche Eiseubahndirektion.
[23045] Bekanntmachung. Elsaß-Lothringisch-Pfälzischer Personen- Gepäckverkehr.
Für den Verkehr zwishen Kaiserslautern einerseits und Basel, Hagenau (Elf.), Mülhausen 1.6 Stadt und Straßburg (Els.) anderseits werd! Stelle der z. Zt. bestehenden besonderen Tarif über den weiteren und kürzeren Weg neue, au Grundlage der Durchshnittsentfernungen 8 Wege berechnete Tarifsäße mit sofortiger Sültiz eingeführt. Die über den längeren Weg (f Enkenbah) bestehenden Tarifsätze treten sofort, ! über den kürzeren Weg (über Neustadt direti) stehenden Tarifsäze treten am L. August d. F außer Kraft. Durch den Fortfall der besond Tarifsäße über Neustadt direkt treten ml! genannten Zeitpunkt geringfügige Grhöbungen Fahrpreise und der Gepädfrahtsäte ein, über unser Tarifbureau in Straßburg nähere Aut
ns 120/365bzG
191 unkv. 09/4 | T |
135._ amtlich
ira, 1 Su, g 1 a 4 1 G, oft ¿Ferr.-ung« We fer-Gid. holl. W. 1 fand. Krone Goldrubel = 3, ra. Pap.)
1,75 é
festgestellte Kurse.
er Börse vom 10. Inni 1908.
öu, 1 Peseta = 0,80 4 1 ófterr. österr. W. = 1,70 y 7 Gld. südd. W. = 1,70 « 1 Mark Banco 1,125 4 1 Rubel = 2,16 #4 20 4 1 Peso (Gold) = 4,00 1 Dollar = 4,20
t
eing = 200 M, ¿eni Papier beigege Bezeichnung X besagt, daß F mieNrn. od. Ser. der bez. Emisfion lieferbar find. O |8T dam] ; Ea 5 200 2 Vi. is Antwerpen rs. l,
und D erp E
f e 4 O 8 T. |——
P | 100 Ke. | 2 M. |——
ie: 110 f 18 È ie. ire . ——
d 4100S 2M
porto N E E z(°t 1 Milreis | 3 M. —,— L, l R B Se «s 2 * 100 Pes De E nd Barcelona es. L E e 100 Peî. | 2 M. [—-— i 13 |à vista|—,— Ge ees 1P 2 M. |—— 00 A4 D. 113010100 fs 2 M. |—— erêburg . « « «| 100 8 T: E-— ¿1 400 3 M. [|—,—
« Plähe . . .| 100 Frs. | 8 T. |——
do: ¿:¿-100 ges. D M 1 — inGotbhenburg| 100 Kr. [10 T. |——
M do 6 o ¿4 100 M 8 T. |—,— ¿4e E PRIG “544100 Mei 2 M. |—,—
Baukdiskonto.
L Madrid 44. Paris 3.
E
tot, gr./4,1725bz ult.
Deutsche Fonds. i Staats ibhe-Sthakil | 1.1.7 do. 4 | 1410| » af 4% abg.3ii abz. do. 134] 1.1,7 fälli do. 134! 1.4,10 do. [34] 1.410 hat-Scheines4 | 1.1,7 | A
.
do. do. ult. J
34| versch. 3 | versch.110000—1 unt
18 unf. 184 | 117 onv./34! ver!ch. 1.92,94, 1900/34] 1.5.11 12 ufb. 1034| 14.10 16 ufb. 123 1.39 | 107 ufb. 15/34| 128
SEEEEEZ
E “s , bzG 5000—150/91,75bzG
Juni!—,—
-
SSECRE @
1 Q
EE f
B D
00bzG
erteilt. | 1 Straßburg, den 3. Juni 1908. L E L Namens der bzsteiligten Verwaltungen: unk. 15/4 | 15.11! Kaiserliche Geueraldirektion unk. 18/4 | 1.5.11) der Eisenbahuen in Elsafe-Lothringen. E é obulei vers [23044] Bekanntmachung. _ ME-Rentensh.'33] 1.6.12! Nachstehende Frachtsäße der Schnittpunktziftn.Sch. | 11,7 | werden vom 15. Juni 1908 eingeführt: j : 1,4.10) Ausnahmetari ¿e E c atte H 14 | Landsberg b. Halle a. d. Saale 11,90 12 Meiltwalser. «A0 L Strafburg, den 3. Juni 1908. | 14. Kaiserliche Geueraldirektion 8 Int.4 | 1,3. der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriuges. M 123:-1592 31) ver! [23043] Bekanutmachung. unk. 09/4 1.4, Güterverkehre Elsaß—Pfalz und Bader unf. 13/4 | 1,1, Der Ausnahmetarif 7c für Schwefelkies 1893-1900/3z!| 1.4, Mannheim, Ludwigshafen a. Rh.,, Stra# -1909/3 | vers. Kehl usw. nah Basel und den badisch-chweize 4 1511 UVebergangsftationen wird vom 15. Juni 1908 1895/3" | 1410 auf „Eisenerz“ ausgedehnt. : 31 117 Straßburg, den 3. Juni 1908. H 117 Kaiserliche Geueraldirektion 135] 1.4.10 der Eisenbahnen in Elsafß-Lothringe!. 1892| LAA [23046] Bekanntmachung. haSt- | ‘410l Güterverkehr Deutschland-Prinz-HeinrichbW: S: ente 3 |uecsd,| 5 Die Position Holzstoff und Holzzellstoff im * t. Juni! i nabmetarif 1 (Holztarif) hat entsprehend M-Sond. 19004 | 1.4.10 2000—200|—,— Aenderung des deutihen Gütertarifs, Teil 1, "erg 1881-83/3z| versh.| 2000— s anderweite Fassung erhalten. Nähere Auskun! Preußische Rentenbriefe. teilt unfer E604 Zil E A ‘ce S odd verich.! “ Straßburg, den 4. Juni 1908. Lia b E D Ein Kaiserliche Geueraldirektio do, 134] verfcb.| A E der Eisenbahnen in Elsafß;-Lothring" WNn. (Brdb) 4 | 1410| 3000—30 |99,10b nger , 20. 134) versh.| 3000—80 91'30G V ortl e E 6060. 14 | 1,1, | 3000 E j erantwortliher Redakteur: Wte | 1.4.10| 3000—30 |99,10G Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb? (4244 84) veri 300080 20G Verlag der Grpedition (I. V.: Koye) R Be L, 8 veri. 3000—30 20206 DruFX der Norddeutshen Buhdruerei D Ls arl 2 3000—30 20 Anftalt Berlin 3M, Wilhelmstraße Nt. 2M mw sgeitäc 4 T4 | 300020 [100206 e, do. [33] versch.| 3000—30 [90,25b ‘“««« « « (4 | 1.4.10] 3000—80 199,10
Etide .16,26bz Ital. Bkn. 100-2,/81,10G «Stüde—— |Norweg.N.100Kr./112,25bz ellars .4,1875etbG]Oest. Bkn. 100 Kr./85,05bz l alte|—,— do. do. 1000 Kr.'85,05b
00g —,— Ruff. do. p. 100R. 214,106s f Gld} do. do. 500R.214,00bz R, . .215,25bzG | do. do. 5,3u.1R./214,00bz
. /41675bz [Schwed.N.1WKr./112,20bz i; N, Y.!—,— Schweiz.N.100Fr./81,20bz Wsr. 31 05et.bB |Zollcp. 100 G.-R.|—,—
10Kr.(112,25bz |] do. fleine . . |—,—
à
4; (Lombard 55). Amsterdam 3. Brüfsel 35. zia t, Italien. Pl. 5. M PeRbagee 6, Liffabon 6.
rid t. Petersburg u. x 6, Schweiz 34, Stockholm 5. Wien 4.
biorten, Banknoten und Coupons. Enal. Bankn. 1 £/20,375bzG Sea, Bkn. 100 Fr. 81,106
oll. Bkn. 100 fl./168,50bz
zum Deutschen Reichsanzei
Börsen- Beilage
Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
Slesishe .….... [4 ] 1.4.10| 3000—30 [100,09B M Cl [34] versch.| 3000—30 191,39bz
Swle8wig-Holftein. ü 1.4.10| 3000—80 [99,10G do. do. {1 vers.| 3000—30 |—,—
Anleiben stäatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred./4 | 1.1.7 | ä l do. do. 134] versch.| 2 Sachs.-Alt. Ldb.-Obl.|35! verich.! do. Gotha Landesfrd./4 | 1.4.10! uk. 16/4 | 1.,4,10! 1,4,10
do. do. 4 do. do. 1902, 03, 05/34) Sachs.-Mein.Lndkred.|4 | do. do. konv.!34) S,-Weim. Ldskr. uk.10/4 “ do. do. uk. 18314 |
do. 13x!
do. Sondb. Ldskred.|33] versch.| 1000—1
Ll: LL 1,5 1,5,1
j j j I :
5000—100/99,25G. 5000—100/91,50G
6 99,50B 90,59B
:11| 3000—200/99,75G
do. 1.5.11 /3000 u.1000/90,75G Schwrzb.-Rud. Ldkr.|34| 1.1.7 | 1000—200|[—,—
Div. Eisenbabnanleihen.
Bergiich-Märkisch.I[1/34| 1.1.7 | 4H 117 |
Braunschweigische . Magd. - Wittenberge 3 |
Medctlbg. Friedr.-Frzb./34| 1.1.7 |
E
93,1063 3000—300|— — | 600 |—, 5000—500
Wismar-Carow „ . .134| 1.1.7 | 500—100|— Provinzialanleihen. Brdbg. Pr.-Anl[. 1399/33] 1.4.10 /5000—100|—,— Cafi.Lndskr, S.XXIT4 | 1.,3,9 ! 5000—100/99,40bzG do. do. XTX34| 139 | . 191,50 do. do XX1T'34| 1.39 | 5000—100|92,70G Hann.Pr.A.V, R. XV/4 | 1.4,10! T E do. do. Ser. LX!3x! 1.5.11} 5000—500|—,— do. do. VIL, VIII!3 | 1.4.10! 5000—200|—,— Osipr. Prov.VIT—X'4 | L1.7 | 5000—100/98,50G do. do. TI—X 353! 1,1.7 | 5000—100/88,75bzB Pomm. Prov. VI,VIT4 | 1.4.10! è ,T5S do. do. 34| 1.4.10] 5000—200/88,50G Posen. Provinz.-Anl.|3i} 1.1.7 | 5000—100/89,40bz do. do. - 1896/3 | 1.1.7 | 5000—100|—,— Rheinprov.XRXXK1| j XXXT u. XXXTI1 4 | versch.| 5000—500/99,90G do. XXII u.XXTIT 33! 1.4,10/ 5000—200/95,50G do. Nit 19376 do. E | | XXVIT XXIX 33! versh.| 5000—500/90,50G do. XXŸIÙ unk. 16/35) 1.17| . |90,50G do. XIX unf. 1909/35! 1.1.7 | 2000—500/90,50G do N. 3i| 11.7 | 5000—500/87,50G do. X, XT, XIV/3 | 1.1.7 | 5000—200/82,50G Schl.-H.Prv.07 ukv.19 4 | 1.4.10 L: Es D. 00, 98'353 1.4.10! 5000—200|—,— do. 02, 05 ukv. 12/15/34| 1.4.10} 5000—200|—,— do. Landesklt.Rentb. 33! 1,4,10 : WestfPrv.-ATllukv09 4 | 1.4.10 do. ÎV, V ufv. 15/164 | vers. do. do. IVufv.09/3t| 1.4.10; do. do. ILITLTV 3i| 14,10 do. IV 8—10 ufv. 1535| 1.4.10 D a 13 | 1.4.10 4 Wesipr.Pr.A.VTuk. 12/4 | 1.4.10| 3000—500|—,— do. do. V—VIL3i| 1.4.10} 3000—20090,00G Kreis- und Stadtanleihen. AnklamKr.1901ukv.15|4 | 1.4.10] E ensburg Kr. 1901/4 | 1.1.7 | 5000—200|—,— analv. Wilm. u.Telt./4 | 1.4.10/ 2000—500/98,50G Sonderb. Kr. 1899/4 | 1.4.10] 2000—200/98,00G Telt.Kr.1900,07unk.15/4 | 1.4.10 5000—500/97,90bz do. do. 1890, 1901/3x| 1.4.10] 1000 u.500|—,— Aachen St-Anl. 1893/4 | 1.4.10/ 5000—500/98, do. 1902/4 | 1.4.10] 5000—200/58,00G do. 1902 unkv. 12/4 ; 1.4.10) f 97,80B do. 1893/3z| 1.4.10 5000—500/92,30G Altenburg 1899, Lu T4 | versh.| 1000—100/99,00G Altona 1901 ukv. 11/4 | 14.10} 5000—500[98,25G do. 1901 IT unkv. 194 | 1.4.10 s —,— do. 1887, 1889, 1893/34] versch.| 5000—500191,60B Apolda s «e 1895 35) 1,1.7 | 1000—100/91,00G Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 | 1.6.12] 2000—200|97,40G Augsburg . . . 1901/4 | 1.4.10} 5000—200/98,00G do. 1907 unk. 15/4} 1.1.7 | y 99,60G do. 1889, 1897 05/33! vers. 5000—200/90,25G Baden-Baden 98, 0533| versch.| 2000—200|—,— Bamberg 1900 uk.11XN/4 | 1.6.12] 2000—100|—,— do. 1903/3x| 1.6.12 2000—100|—,— Barmen . . . 1880/4 | 1.1.7 | 5000—200/98,00G o. _ 1899/4 | 1.1.7 | 5009—500/97,75G do. 1901 N14 | 1.3.9 | 5000—500/98,00G do. 1907 unkv. 18N/4 | 1228| . [98,00bzG do. 76, 82, 87,91, 96/33] versch.| 5000—500/90,506 do. 1901X, 1904/05/34| 1.3.9 | 5000—500/89,75G Berliner . . 1876, 78/3z| 1.1.7 | 5000—100/94,50G do. 1882/98/31! verfch.| 5000—100/91,75bz do. 1904 1/34! 1.4.10| 5000—100/90/90bz do. Hdlskamm.Obl.|3i| 1.1.7 [20000-5000 —,— do. Svnode 1899/4 | 1.1.7 | 5000—200|—,— do. 1899 1904, 05/3z| 1.1.7 | 5000—200|88,60bz Bielefeld 1898, 1900/4 | 1,4.10| 2000—500/98,00bz do. F, G 1902/03/4 | 1.4.10| 2000—500/98,25bz Bingen a. Rb. 05 L, I1/3z| 1.1.7 | 2000—200|—,— Bochum . . . 1902/3x| 1.4.10| 5000—200|92,25G Bou 1900/34] 1.4.10/5000—1000/96,00G do. 1901, 05/35! 1.1.7 | 5000—500/90,75G do. 18 1.1.7 | 5000—500/82/75G Borxh.-Rummelsb. 99|3x| 1.4.10} 1000—200|—,— Brandenb. a. H. 1901/4 | 1.4,10| 5000—100/98,10G do. 1901/35 1.4.10 5000—100/96,10G Breslau 1880, 1891/34] vers. 5000—200]90,70G Bromberg . . 1902/4 | 1,4,10| 5000—200/97,75G do. 1895, 1899|3z! 1.4.10| 5000—100/90,00G Burg 1900 unkv, 10 XN/4 | 1.1.7 | 2000—10097,80G Gans, 55e 1901/4 | 1.4.10 s 7,80G do. 1868, 72,78, 8735 versch. 3000—200/90,75G do. 1901/34] 1.4.10| 5000—200/90,00G Charlottenb. 1889/99/4 | versch.| 2000—100/99,80bzG do. 1895 unkv. 11/4 | 1.4.10) 5000—100/99,75bz do. 1907 unkv. 17/4 | 1.4.10| 4000—500 99,75bzG do. 1885 konv. 1889/34] versh.| 2000—100]95,50bzG do. 95, 99, 1902, 05/34 vers. 5009—100/90,80bzB Goblenz 85fv.97, 1900/34] verih.| 5000—200 90,60G Goburg . .. . 1902/34/ 1.1.7 3000—100|89,75G O e ¿4 2% 1900/4 | 1.4.10] 5000—500/98,60G do. 1906 ukv. 11/4 | 1.1.7 5000—500193,25bzB do. 94, 96, 98, 01, 03/34 versch.| 5000—500/90,80 Göpeni1901 unfv. 10/4 | 1.4,10| 2000—200/97,90 Götbhen i.A.1880/1903/34| 1.1,7 | 500—300|[—,— Cottbus 1900 ukv. 10/4 | 1.4,10| 5000—500|—,— do. 1889/3zx| 1.4.10] 5000—500/94,25G do. 1895/3 | 1.4.10] 5000—500|—,— Crefeld 274 1900/4 | 1.1.7 | 5000—200/98,00G do. 1901/06 ufkv.11/12/4 | versch.| 5000—200]98,00G do. 1907 unkv. 17/4 | 1410 . 98,10G do. 1876, 82, 88!34| versch.| 5000—200/93,10G do, 1901, 1903/3| 1.1.7 | 5000—200|89,75G Danzig 1904 ukv. 17 N/4 | 1.4,10| 5000—200/98,70G do. 1904 N'3i| 1.4,10 5000—200}90,00G Darmstadt 1907 uk.14/4 | 1.2,8 | 2000—200/99,00G do. 1897/34| 1.1.7 | 2000— 9,80G do. 1902, 05/35] versch.| 2000—200/89,80G Dessau .……. . ch 1896/34| 1.1.7. | 5000—200|—,— Dtich.-Evlau 07 uk.15/4 | 1.1.7 Í —,— D.-Wilmersd.Gem994 | 1.4,10| 1 98,60b Dortm. 07 N ukv. 12/4 | 1.1.7 97,60 do. 07 N ufv. 18/4 | 12,8 « 97,90G
Dortmund 91, 98, 03/34 1900 uk. es 4
Doz Grdrpfd n esd. é Es Do: 7 unk.
do. do. VILY dolTI,TV,VINut12/15/3}
do. Grundr.-Br. Düren L 1ER 1
o. Düsseldorf ... 1
G 1891 fonv.!3i 89914
do. 1905L,M ufv.11/4
do. 1900 187
uf. 13 do. 6134 do. 88,90,94,00X 03/31
Duisburg .. - 1899/4 do. 1907 Xufv. s 4
4
Eisenach 99 ukv. 09 N14
Elberfeld do.
Effen
V N 2
. 1899 N14 konv. u. 1889/34 ukv. 17/4
1903/33
do. 1906 X unk. 174
do. 1879, 83, 98, 01 1901|
Flensburg ..-
do. Frauftadt Es Greiburi i. do.
do
899'3x 1901 N33 1903/35 O B. . 1900/4 907 N uf. 124 |‘ do. 1903/33 rstenwaldeSp.00N'35 irth i. B. 1901 uf. 10/4 1901/3
Fulda 1907 X unf. 124 elsenk. 1907N ufv.18 4 1901/4
Gießen do.
do. 1907 ukv. 1917
1900/33
do. | Graudenz 1900 ukv. 10/4
Li e 1895/3 Gr.Lichterf.Gem. H
* 1903/33
adersleben . agen 1907N ufv. 12/4 alberstadt 1897 02 A
Güstrow ..« .1
alle . 2% 1900
do. 1905 N ufv.12/4
do.
do. amm i. W. . annover. .
1886, 1892/34 1900 N'3
. « 1808/34) Z Bi
._¿ 1895/31
arburg a. E... 1903/34
eidelberg 1907 uk 13 4
903/34
do. | eilbronn97 N ukv. 10/4
P E 1903 1895 1896
V E
1900 ufv. 1910 do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 1907 X unkv. 17 do. 1889, 1898 do, 1901, 1902, 1904 Königsberg. . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do.
ena
35
1 34 4
3x 4 34 3 4 4
4
34 34 4 4
3 4
133 -
34
s 4
do. 1905/33
Glauchau 1894, 1903/34
Gnesen 1901 ukv. 1H |
134
|
S Cs Fz
10 Fal, jp pf F S
O
ck A A
e L)
E E E EA I: L 9 1 É RELR E Mi ain m a, A S bo} BBBOAA
d fd d ; H
0
A T Pa E Et ps „1 Mmgfts jf jf Ja pem prennk juemek O
I, fk
prak Pun J funk (Jn N G.
tis jf 1 C O Jf ffe D C DO Jrs Jae o 1
D
Bedi ded pk Jana fand dad Peti rect endi dect Prmk dard dere” Jaieek pad Jra fereak Pren Jank derd erf pu prec fert Per fred deme dere deme dund . park pel CLÒ prrek
F En REEERESEEERE
; ads Ina bi d T, 1 dent A A4 bs [T S) a 85
Js F jf C js G j P J i pt pk pr jtd
| vê
|
j
/
1901 unkv. 17/4 |
do. 1891, 92, 95, 01/3z|
Konstanz . . Krotosch.1900T ukv.10 Landsberg a. W.90,9 Langensalza . - 3 Lauban …….- - 1897 tan tenberg Gem.
Liegnitz ... .- 1892 Ludwigshafen06 uk.11
do. 1890,94,1900, 02 O E 1895 Maagdeb.1891 ukv1910
d 1906 unf. 11
o. do. 1902 unkv. 17 N/4
do. 75,80,86,91,02N Mainz 1900 unf. 1910 do. 1907 Lit.R uf. 16
do. 1888, 91fv.,94 05/34
‘1901
Mannheim . « do. do. do. do. )
Marburg . . . 1903 N
Merseburg 1901ukv.10
Minden 1895, 1902
Mülhausen i. G. 1906
M | n unt 39 ülheim, Ï do. 1904, R ukv. 11 do. 1899, 04 N
Mad. Ruhr E 97
nen ¿e2
do. 1900/01 uk.10/11 do. 1906 unf. 12 do. 1907 unf. 13 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.-Gladb. 99, 1900 N 1900
do.
do 1880, 1888
do. 1899, 1903 N Münden (Hann.) 1901
Münster
Dato A Nauheim i. Heff. 1902 Naumburg 91-1300 3
Neumün
1906 unf. 11/4 1907 unk. 12/4
88, 97, 98/34 1904, 1905/33
892/4
1902/34!
4
6/34
34 [34 3j 4 3x - [34 3 4 4 134 4 14
|
34 35
_ck
Co E M Mr M w—
|
uner A Nürnh. 99/01 uk. 10/12
Ta pred prdk pem fmd de prnn emed pem
D 0 0
i M Jer Ci, b V O M, Co M Ti, H bs f a CÍ, P F V J J Ta J
OoO ONOMmMS
—
97'60G
97'80G 97'80G
90,50G 97,80G 97,60G 89,80G 98,25bz
& i : A 4
e
bt pk C T I) bund Jud derd per C f —
1-4 00A A
Ls As As As c hs O «Ls «As
. Prei Peri Pernk pi N F)
O
«As
T E |
T4 pet pk jf
[4 La) A 154 I
4
—
«Le
pt per und e Ÿ dund J O00
mo AAAA
S S
R S Om
_D__-
je js j
t-A
LaA _——— O7
M T, M M M
j
g dund dret pack pund pad pad prak undi proc O L O
x Sem AS,
Bm A8
R —,
2000—500|92,50G 2000—500/91,50G 2000—500/98,00b
ger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. 1908,
Nürnb. 02,04uk.13/14/4 | 1,4.10/ 5000—200 98,50G do. 07/08 unk. 17/184 | 1392| , 198,50G do 91,93kv.96-98,05,06/34| vers.| 2000—200/90,75G do. 1903/3 | 1.1.7 | 5000—100185,75G Offenbach a: M. 1900/4 1.1.7 | 2000—200/97,20bzG do. 1907 X unf. 15/4 | 12.8 . 19720bzG z do. 1902, 05/34| 1.4.10! 2000—200/89,50G Offenburg . 1898/34] 1.4.10! 5000—200/99,20B do. 1905/34! 1.5.11 ._ 19020B do. 189513 | 1.1.7 | 2000—200|—,— Oppeln . . . . 1902 X!3z| 1.4.10} 5000—--200|—,— E L Ses 1903/34] 1.1.7 | 5000—500|—,— orzhéim . . . 1901/4 | 1.5.11} 2000—200197,50G do. 1907 unk. 13/4 | 1.5.11} L 97,50G do. 1895, 1905/34! 1.5.11| 2000—100/89,30G : Pirmasens . . . 1899/4 117 | 1000 19750G Ü Plauen 1903 ‘unf. 13/4 | 1.1.7 | 5000—500|—,— do. 1903134) 117} . [—— Doe a ¿ase s 19004 | 1.1.7 | 5000—200|—,— do. 1905 unk. 12/4 | L1.7 | 5000—200|—,— do. 1894, 1903/34] 1.1.7 | 5000—500|893,99G Eptovam .. . . 1902/34] 1.4.10] 5000—200151,50G uedlinb.03 X’ ufv.18/4 | 1.4.10 ; 98,20G Regensburg 08 uf. 18/4 | 1.6.12/ , 97,90G do. 97 N 01-03, 05/34] versch.| 5000—500|—,— do. 188913 | 1.2.8 | 5000—500|—,— Remscheid 1900, 1903/3z| 1.1.7 | 5000—500|89,75G Rhevdt IV . . . 1899!4 | 1.4.10] 2000—50098,50G do. 1891/34! 1.1.7 | 1000 1.500/92,50G Roftock . 1881, 1884/34] 1.1.7 | 3000—200/91,00G do. 1903/33| 1.1.7 | 5000—100]91,00G do. 1895/3 | 1.1.7 | 3000—500|— „— Saarbrüden . . 1896/33] 1.4.10/5000 u.1000|—,— St. Johann a. S.02 N33} 1.1.7 | 3000—500|—.— do. 189613 } 1.1,7 | 2000—200(—,— Ener Don. 96/34| 1.4.10} 5000—500/91,30bzG do. Stadt 04X' ufv.17/4 | 1.4.10} 5000—200|—,— do. do. 97X ufv.18/4 | 1.4.10 ‘ 98,50B do. do. 1904Ni34| 1.4.10 ; 91,30b4 Schwerin i. M. 1897/34} 1.1.7 | 3000—100/90,00B Solingen 1899 ukv. 10/4 | 1.4.10] 1000 1.500198,50G do. 1902 ufv.12/4 | 1.4.10} 1000 u.500198,50G Spandau …. . . 1891/4 | 1.4.10} 1000—200|—,— do. 1895/33! 1,4,10! 1000—200|—,— Stargard i.Pom. 1895/35} 1.4.10| 5000—200|—,— Stendal1901 ufv.1911/4 | 1.1.7 | 5000—500|—,— do. 1903/35! 1.4.10] 5000—500]91,25G Stettin Lit. N, O, P35! 1.1.7 | 5000—200/83,75G do. Lit. Q!34j 1.4.10! 5000—200/89,75G Stuttgart . . 1895N4 | 1.6.12] 2000—200|—,— do. 1906 N unf. 13/4 | 1.1.7 | 5000—200|—,— do. 1902 N34] 1.2.8 | 5000—200j90,25G Thorn 1900 ukv. 1911/4 | 1.4.10 5000—200/98,30G do. * 1906 ukv. 1916/4 | 1.4.10 5000—200]98,30G do. 1895/34! 1.4.10} 5000—200|—,— E E E 1903/3i| 1.1.7 | N 91,25G Viersen Ua E 90,00G Wandsbeck 192607 N14 | 1,410 ; —,— Weimar . . 1888/34| 1.1.7 | 1000—200/92,00G Wiesbaden . 1900, 01/4 | 1.4.10] 2000—200|—,— do. 1903 II ufv. 16/4 } 1.4.10) 5000—200|—,— do. 1903 IV ufv. 12/4 | 1.4.10} Ï —,— do. 1908 N unf. 37/4 | 1.2.8 2 [100,30G do. 1879, 80, 83/3z| versch.| 2000—200/94,25G do. 95, 98, 01, 03 N35 1.4.10) 2000—200/90,50bz Worms. ….. 1901/4 | 1.1.7 | 2000—500/99,80& | do. 1906 unf. 12/4 | 1.4.10| 2000—200/99,80G do. 1903, 05/34] versch.| 2000—200|89,20G do. konv. 1892, 1894/3z} 1.1.7 | z 89,20G Zerbst . . . . 1905 IT|3i| 1.1.7: | 90,25G Preußische Pfandbriefe. a E 5 | 117 j 3000—?501114,10G Do e G C e E 4x| 1.1.7 | 3000—300/105,40G M Cr 4 | 1.1.7 | 3000—150/100,50G Do T 3z| 1.1.7 | 3000—150/94,00G Do. Ee. ¿e 5/2 4 | 1.1:7 | 5000—100/98,50G do. Dée so 34] 1.1.7 ! 5000—100191,90bz do. Do o a 3 | 1.1.7 | 5000—100/81,80bz s Calenba. Cred. D. F./3x| versch.'500900—100|—,— F do. D. E. fündb./34| versh.'50000—100|—,— Kur- u. Neum. alte'34| 1.1.7 | 3000—600/95,00G do. do. neue/3{| 1.1.7 | 8000—150/91,90bz do. Komm.-Oblig.'4 | 1.4.10 l 98,75G do. do. . . 134] 1.4.10! 5000—100/89,90G do. E401 LEAID DUO— O Landschaftl. Zentral ./4 | 1.1.7 [10000—100|—,— do. do. . (34) 1.1,7/10000—100/90,10G do. do. ..13 | 1.17 |10000—100/80,80bzG Ostpreußische . . 14 | 1.1.7 | 5000—100/190,10G do. E 134) 1.1.7 | 3000—75 [89,90et.bzB M 4 es 3 | 1.1.7 | 5000—100/80,80G Pommersche ..... 3x) 1.1.7 [10000—75 |91,00bzG D O 04 ps. 13 | 1.1.7 |10000—75 |82,75( do. neul.f.Klgrundb.|34| 1.1.7 | 5000—100/89,60B do. do. 13 1,1.7 | 5000—100]81,00G Posensche S. VI—X/4 | 1.1.7 | 38000—200/100,60G do. XI—XVIL34| 1.1.7 | 5000—100/91,30bzG do. Lit. Di4 | L1.7 [10000-1000/98,30G do. ¿A8 1.1.7 |10000—100/82,30G do. „ E/4 | 1.1.7 |[10000-1000/98,40G do. " ‘Cl34| 1.1.7 | 5000—100/91,00bz L do. „ Bi\3 | 1.1.7 /10000—100/82,30G Sächfische alte . . . ./4 1.1.7 | 3000—75 199,75G do. Ce s e 0k] LLT 1 0000—/D: DEA0OW D Gute s ves 13 | 1.1.7 | 5000—75 183,30bz Lis e cil E N 98,80bz chles. altlandschaftl.! L, 000—60 |—,— do. do. 1134| 1.1.7 | 3000—60 [94,00bzG do. landsch A4 | 1.1.7 | 8000—100/99,208 do. do. A135! 1.1.7 | 3000—150/91,90bzG do. do. A3 | 1.1.7 | 5000—100]83,90b do. do. C4 | 1.1.7 | 3000—100}99,20 do. do. C34) 1.1.7 | 5000—150 L R do. do. C3 | 1.1.7 | 5000—100184,90 do, do D\4 | 1.1.7 | 5000—100/99,20B do. do. Di3#| 1.1.7 | 5000—100/91,90bzG do. do. D'3 | 1,1,7 | 5000—100/83,60 Súóle3w.-Hlft. L.-Kr. 4 | 1.1.7 | 5000—200/97,70bz do. do. [|34| 1.1.7 | 5000—200/90,25G do. do. 13 | 1.1.7 | 5000—200/81,30G Westfälische... 4 | LL7 | 5000—1001/98,50bz E doe ode 13x] 1,1.7 | 5000—100/89,50bzG E S A (3 | 1.1.7 | 5000—100/81/,50G do. ITL. Folge!/34| 1.1.7 | 5000—100/89,50bzG j do. do. [3 | LL7 | 5000—100/81,50 Y do. ITL Folge'4 | 1.1.7 | 5000—100/98,50bz J do. do. 3x! 11.7 | 5000—100/89,50bzG A preuß. ritt. 1/34 LLT | £000—200/92.10G Ÿ . ritt .1/34| 1.1, 2 2, t do. do. 1B\3z4| 1.1.7 | 5000—200/92,10bzG i do. do.- 113 | 1.1.7 | 5000—200|—,— J do. do. IT/34| 1,1,7 | 5000—200/89,60G M do. do. IT|3 | 1.1.7 | 5000—200|—,— : do. neuland\ch{. IT|34| 1.1.7 | 5000—60 |88,80B E do. Be S A7 5000—200180,30G x Hef. Ld.- Hy otheken R Pfandbr. XIlT- 4 | 1.1.7 | unk.13 199,30G do. do. XIV-XV|4 | 1.1.7 | unk. 14 199,60G do. do. I-X1/34| 1.1.7 ; |91,10G do.Kom.-Obl. V-VI/4 | 1.1.7 | unk. 13 |99,30G do. do. -VIII4 | 1.1.7 | unf. 14 199,60G do. do, I-IV13&| 1.1.7 * WLIUO