1867 / 33 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

916 517

zwar um so mehr, als auf der andern Seite auch Belgien sein Kunst- | ein Potsdamer Künstler angefertigt hat, an dem nach dem Innern zu Das »A mtsblat igt da 4 L E A A L a ; s

besien würde. Zu diesem moeke ih tegen Wege, wei Standbilder R A g s Brig bitte Nr. 8 vom 4 Ferne eSKniglihen „General? Varsigunzen gegen 721 Millionen Cette tin Une NaHl 827 Millionen Centner vesißen würde. iesem Z e O L l ; 0 ‘: Tari i ; f di ; , / Das halbfreisrunder Ausschnitt in diese Seite des preußischen Gartens ge- | brik des Dütopamer Künstlers (Kahle) einen der beiden oben erwähn- ua E em, Portofreie Pet Mate e S ELEAQa a T brigen KRCUE: E67 Cir, 1864: 432, 448/001Eie., e

macht, in dem das 25 Fuß hohe Standbild Sr. Majestät des Königs | ten Springbrunnen. Weiter zieht sich ein mit Arabesken geshmüdtes en der Provinz Schlesien; vom 2, Februar: Her- Bahnen ca. 50,044,030 - 45,700,000 . L 1 » / / »

D : : L Q / u den Rentenbri zu stehen kommt Rasenstück in Gestalt eines orientalischen Gebet - Teppichs und bej stellung einer Postverbindung zwischen Rußland und China auf dem | » »

| ; L A A / 40 N - ; : österreichischen Da, wo man dieses anfangs aufzustellen beabsichti te, wird jeßt | 24 Fuß Breite mit Über 00 Fuß Länge in etwas schiefer Lage na Hirie i cin maurischer Pavillon nie pag ogerihrt Rid D en Le t L ie- nitt fr S E, L E E Sa S Ce Aug 9 Landwege durch Sibirien. A, südwestdeut(nen ca. 201,800,000 » » 183,800,000 » bit\ch. Es is eigenthümlich, ein preußischer und \pezie erlincr n as Ne Ö l : „on Königg. f ; i nil G F - Baumeister nah einer der ursprünglichen Pflanzstätten des maurischen | gräß nen C „Rechts und Lu esinden fi ähnliche gerad. [f für die gesamm H iuere Ver, a0 E A: Mile Im Ganzen betrug Vie Bun 19 pCt,, bei bes: preußischen berzustellez d jenseits ‘des Mittelueeeas wenn au nil der Bi: | einen S na dem großen Wege pi während die (e QUf der ment zur Ausführung des ene vom 15. Oktober 1866 für geohnen 15%, bei den anderen norddeutschen 94, bei den österreichischen fyl felbst! doc bie Kunstfertigfeit dafür verloren gegangen zu sein Festons und Guirlanden ausaesgenehe, dl 1 Wi soll. F Reglement für die Proc den Bundes. Vom 80. Dezember 1866. | 9%, bei den südwestdeutschen über 27 e

; y i Pose e But f Sei j TSefo L Reglement für die Prüfungen der Kandidaten des höheren Schulamts, | _,_ Die gesammte Brutto-Einnahme der oben gedachten Privat- eint. Seit mehreren Jahren befindet si deshalb der Architekt von Die beiden breiten Wege auf den Seiten des nachgebildetew Gebet. 2 S O. Tae Us 2 Mi! u c 2 M; D'iebits h mit einem großen Arbeiterpersonale den größten Theil des | Teppichs vereinigen sih nach oben und führen zu dem Gebäude F vom 12 Dezember 1866. Bescheid des Finanzministers und des Mi n hebe ate in Os Thir. 2 Mill. Thlr. oder

| } | h E A ; ‘r; : : L i s Innern an die Königl. Regierung zu N., das Verfahren ver legypten , um im Auftrage des Vicekönigs Bauten | für das Bureau, hinter dem cin freiliegender Rasenplaz, wiederum F Mes E E : / ; L a S Su L U i Säunnilide Stufkkatur - Arbeiten durch eine Arabeske geschmüctt, ih hinzieht. Ein entsprechendes Stieg L bei “E Dea Jur Ce emmunal-Einkommensteuer betreffend, österreichischen Babnen die 51,260,000 Thlr, 1864: 51,898,800 Th( werden jedoch in Berlin angefertigt und zu ia bar Mg O | I mit en As dichter bepflanzt, trennt das Gebäude von liche Re eue, die Nicht V EribelE T Ge fielen P 50,222,666 Let 45/789,944 S, dri ‘bracht. Der Architekt von Diebi hat sich die em maurischen Pavillon. 4 Ml f 1 " i 7 j i u esel ee marin Bause aud bei ps fn Bitt cines unde aermnale cin Spuren e Med imt M P Ela deE Bentelo i (v Di Dejember 1866 | südwvebeuisen ck Bahnen: 560 » » Zam | ih U. st. w. in seinem höchsten Prunke Eingang zu ver- : ( S i ; A y _Ded, Handels l ; lid ( (e » l 1 | 2 N ) o it pie Möglichkeit zeigen: daß auch des reiste und | Ueber der Rotunde gelangt man zum Schulhause, welches Rabatt E he U oniaringen die ns O Ppqiei- a e Vet Ten pee pa übri E S Golda de mineralen Farben des Roth tnd Blau geben, auf ene Pavillon ctne g gge haliones Pebdtz von dem tiaueisger [f Aabaté fe gerwedlie Nes MnegS-Ministers und des Miniiers des pEt Bel den osemeitittatn Vel, be, hn brigen norddeutsen ie mineralischen Farben des Roth un au geben, auf eine : (ll der H açade nach dem Innern deg N A : G oR B 8 ; i 1/ Meise verbunden, e Ti, daß sie dein Auge des strengen Künst- | preußischen Gartens gerichtet, ersteigt man von da aus die offene E o Bete A D ol e e Pin Esnnciei eli auf lers nicht unangenehm werden. Dieser Versuch wird an dem in Rede Treppe, der zur Seite nach beiden Enden hin Anpflanzungen länd. | Hoivats e len be Sens e N U E as den Personen- Güter- Diverse stehenden Pavillon von gegen 30 Fuß Höhe und 20 Fuß Durchmesser | lichen Charakters angebracht sind. Hinter dem Hause liegt ein abge« F E des Kri S-M ist E L die Sni lid ‘Militas t es Verkehr Verkehr Einnahmen gemacht. ! s{lossener Blumen - und Gemüsegarten mit der wohl in feinem | U m Eu Modificaticn i Besi ten 1c 1 ba N n bei den preußischen Bahnen 27/3 pCt 65,8 pCt. 6,9 pCt. Der dritte Gegenstand von Bedeutung, der den Mittelpunkt | Schulgarten Preußens fehlenden Laube, aus falschem Jadmin, Je: | des auf Lebenszeit angestellten Beamten-Personals b ( di Militait. » » norddeutschen » M4 » G00 0 4 einer besonderen ReeiWönerung bilden soll, is ein Schulhaus. längerjelieber (Caprifolium) und ähnlichen Pflanzen gebildet, während N Ma Min Verwaltu m vom 6. Dezember 1866 “Verfi s | Ves » » südwestdeutschen » Ds O O s Eben jevt, wo im Auslande so viel von der preußischen Intelligenz Türkische oder Feuerbohnen Trichterwinden, Zierkürbisse und diesen | Finan -Ministers des Krie s-Minisiers und des Ministers des urn » » österreichischen » 29/7 » 26 » 17 » gesprochen wird, sollen Franzosen, Engländer und so weiter entsprechende krautartige Lianen Mauern und Stakete umkleiden. M an die Königlichen Ober-Präfidenten daß das Geseß über die Kriegs- im Durchschnitt 27,5 » G » 44 » schen, in welcher Einfachheit die ersten Pflanzstätten des Geistes im Wenn anfangs gesagt ist, daß zunächst in Betreff des preußischen / leistungen vom 11. Mai 1851 mit dem ] Oktober 1866 außer Kraft O lieferte der Güterverkehr durhschnittlih fa! 2:mal so preußischen Staate übcrall , selbst in den kleinsten Dörfern , si be- | Gartens es Absicht war, den Ausländern ein Beispiel von der Art und | getreten ist, vom 23. November 166 | viel Ertrag als der Personenverkehr. Bei einzelnen Bahnen Übersteigt finden , wie gering aber und angepaßt ferner in ihnen die Lehrmittel: | Weise, wie in Deutschland feinere Gärten und Anlagen gewöhnlich ausge- y i ; ; | der Ertrag des Güterverkehrs den des Personen - Verkehrs in ungleich Bücher , Karten ; Zeichnungen u. \. wy. , gerade im Gegensaße \{chmüdckt werden, vor uführen, so liegt ihm doch noch ein anderer Zwet M _ höherem Grade. So verhält sich unter Anderem die Einnahme aus zu dem, was durch sie Großes in der Volksbildung geleistet | 3U Grunde. Der Bedarf an gewissen Pflanzen, vor allem an Schmuck: | dem Personenverkehr zu der aus dem Güter-Verkehr bei der Mohács- ist , sind. Das preußische Schulhaus wird auf der anderen | Und Beet-, sowie an Blatt- und sonstigen Dekorations-Pflanzen, ist |} Hünffirhener Bahn wie 1 : 15,9, bei der Brünn- Rossißer Bahn wie Seite des Gartens im Hintergrunde zwar erbaut, doch so, daß es | heut’ zu Tagey wo Jedermann sein Gärtchen am Hause mit dem L Getverbe: und Sandels:- Nachriczten. 1 : 13,9, bei der ushtèhrader Bahn wie 1 : 11/8, bei der Linz - Bud- schon von dem Standbilde des Königs Wilhelm erschaut werden | Besten s{müdcken möchte, wo ferncr die Liebe, Pflanzen und Blumen 4 E : : | weiser Bahn wie 1 : 10,9. kann. An seinem Piecdestal steht man und erblickt in der Ferne diese im Zimmer zu pflegen, von Jahr zu Jahr zunimmt , schr groß und F _Eoburg, 4. Februar. (L. J.) Die Herzogliche Regierung hat Dagegen war die Einnahme für Personen bei der Taunus- einfache Pflanzstätte, eingefaßt gleichsam auf beiden Seiten von Geistes- at besonders in den lebten Jahren ungemein zugenommen. Es giebt [M mit der Königlich belgischen einen Vertrag wegen gegenseitigen Schußes bahn fast 3mal, bei der Hamburger Bahn fast 10mal , bei produkten für ein höhere Ansprüche machendes Leben, hier von einem ereits Gärtner, welche sich hauptsächlich und sogar aus\ch{ließlich nur A der Werke der Kunst und. lib gat abgeschlossen , und zwar ganz | Nürnberg-Fürth 26mal so groß als die Einnahme ir Güter. maurischen Pavillon ‘in höchster Eleganz , dort von einem Blumen- | mit der Anzucht bestimmter Florblumen oder Blattpflanzen beschäftigen F denselben , den die Königlich sächsische Regierung mit dieser abge- | Jm Vergleich zum Vorjahr hat die relative Einnahme für Güter Teppiche, wie man diese in den Gärten besonders preußischer Jn- | Und bisweilen damit selbst cinen-nicht unbedeutenden Handel nach aus- [ {lossen hat. | i nur bei 8 Bahnen abgenommen, bei allen andern zugenommen. dustrieller, hier und da findet. / wärts treiben. Pelargonien, Verbenen, Lobelien, Alternantheren u. \. w. . Karlsruhe, 4. Februar. (Karlsr. Ztg.) Mehrfach wird die Die Betrie bs-Ausgaben betrugen durchschnittlich bei den Das entsprechend herzustellende Gebäude für das Bürcau der tönnen oft gar nicht genug herangezogen werden. Die Berliner Gärtner F Rückzahlung des Steueranlchens auch von solchen Anlehensgläubigern preußischen Bah Lt. bei Ó ichi Bahnen 40,2 pCt., reiten ae e sion wird, glei) dem Standbilde des | Vermögen nicht immer dem Bedarfe an Veilchen, Maiblumen, Haiden, i verlangt, welche ihre Anlehensscheine nicht beizubringen vermögen, weil | bei den sÜdwestdeutschen Bahnen 42,3 pCt., bei den norddeutschen Ba s, aber weiter hin, auf der Vorderseite u unweit des Haupt- Epheu, Gummibäumen, Curculigo's, Monsteren, Dracänen U. st. w. voll- F sie“ ihnen in irgend welcher Weise abhanden gekommen sind. Die- | Bahnen 90,8 pCt. der Brutto-Einnahme. . n 4 O verden und ebenfalls einen besonderen Shmuc erhalten | kommen zu.entsprechen. Die genannten Pflanzen sind es aber; welche be- [F sem Verlangen kann zur Zeit nicht entsprochen werden , Bei der Mehrzahl der Bahnen blieben die Betriebs - Ausgaben g Es war gewiß für den Gartenkünsller rine chwierige Auf: | fanntlich vor Allem von Berlin aus in großen Massen jenseits des die Amortisationskasse nur “zur Erwerbung von Steueranlehens- unter 50 pCt,, und nur bei 21 Bahnen wurde dieser Prozentsaß Über- le bal a so beschränkten Raume Ge ctistände von | Rheines und jenseits der Weichsel, aber auch über die beiden nordischen Scheinen, nicht aber zur Anlehensrückzahlung im Allgemei- | schritten. : : : olcher Bedeutung so anubringen daß sie r sich nicht Meere, über Öst- und Nordsee, ausgeführt werden. Troß des vor- nen oder zum Erwerb von &Vorderungen ermächtigt ist, Der Reinertrag (der Ueberschuß der Einnahmen gegen die Be- ) J d gen / 7 handenen Absaßes muß man stets darauf denken, diesen noch mehr | welche nicht durh die entsprechenden Schuld - Urkunden belegt triebs-Ausgaben) betrug in Prozenten des verwendeten Anlage-Kapitals: ) er lebter 18—19 pyCt. bei der Oberschlesischen Bahn ; 15—16 pCt. bei 2 Bahnen liegt aber feinem Zweifel, daß, wenn man unsere {önen Blumen zahlung gelangen, sobald ein Geseß die Kündigung des Anlchens vom | (Magdeburg-Halberstadt und Leipzig-Dresden); 14—15 pCt. bei 2 Bah- und Blattpflanzen in Paris nicht allein sicht, sondern auch zu gleicher F 20. Juni 1866 ausgesprochen und alsdann „auch diejenigen Bestim- | nen (Magdeburg-Leipzig und Nürnberg-Fürth); 12—13 yCt. bei 2 Bah- Zeit von ihrer Verwendung Kenntniß nimmt, Mancher A veran- mungen getroffen haben wird, welche, gegenüber unbeurkundeten Rück- | nen (Berlin-Hamburg und Kaiser &erdinands-Noröbahn); 11——12 pCt. laßt fühlen dürfte, seinen Bedarf fernerhin da zu entnehmen, wo c zahlungs-Ansprüchen, zur Sicherung der Großherzoglichen Staatskasse | bei 2 Bahnen Berlin-Anhaltische Und BillGehrader Eisenbahn); 9 bis diese bei Gelegenheit der Pariser internationalen Ausstellung geschen F erforderlich sind. | 10 pCt. bei 6 ahnen erlin-Potsdam-Mag Ct Berlin-Stettiner Stellt man \ich, mit dem Rüen gegen den Industriepalast, an Besterreichisthe Staatsbagn, iat aur fast 10 ; pte TEeN den Eingang des Gartens und ziemlich vor die Mitte seiner daselbst | aues in Berlin hat deshalb alle Gartenbau - Vereine des Ludwigshafen vereinbart worden, welche in Kurzem zur Publication | 4 Bahnen ( Aussig-Tepliß, Bergisch-Märkische , Ruhrort-Crefeld-Glad- befindlichen Grenzlinie , so tritt hier zunächst ein grüner Rasen mit | preußischen Staates aufgefordert , jebt, wo es gilt, der W gelangen wird. | bah und Taunusbahn); 7 §8 pCt. bei 4 Bahnen (Bayerische Ost- |

ihre Umgebung auch gchoben wurden, und doch wiederum mit dem Ucbrigen cin Ganzes herstellten. Da auf beiden Seiten die gerade Linie vorherrschend gegeben war und hier das Architektonische hervortreten sollte, während in der Mitte geshlungene und mehr oder weniger rundliche Figuren angezeigt schienen, so wurde zunächst diesen Verhälnissen Rechnung getragen.

hat, zumal wenn das Vaterland des Käufers im nördli en oder ôst- „— Zwischen den Regierungen von Baden und Bayern ist eine | lichen Europa liegt. Der Verein zur l Befördenaro des G ta Brückenordnung für die Eisenbahnbrüce zwischen Mannheim und |

| | | | | allein diese behaupten fonnten, sondern im Gegentheil dur | zu vergrößern und deshalb neue Handelswegé zu eröffnen. Es unter- E sind. Steueranlehens-Forderungen der lehteren Art werden zur Rüc-

| | |

|

einer buntblumigen Arabeske, wie sie der Franzose mit dem passenden | deutschen Gärtnerei und d i ; , M 2 R olip iteur Offentli i 4, s udIi Thürinai ; ; 2 S , | nd der deut ie Pari s, 5. Februar. Der »Moniteur« veröffentlicht das am bahnen, &Grankfurt-Hanau, Hessische Ludwigsbahn und Thüringische);

Namen einer Koketterie belegt , ma entgegen. Die Hat die an- A, Anerkennung i La T O E M 2. Dezember 1866 zwischen &Prankreih und Peru geschlossene Abkommen | 6—7 pCt. bei 8 infen (‘Aachen-Düsseldorf, Altona-Kiel, Breslau- genehme Form des Auges und bildet ein an der vorderen Linie etwas preußischen Gartens Theil zu nehmen. Man kann sih wohl denken, [} Über die Einfuhr von peruanischem Guano und Borax in Frankreich. | Posen, Mohäács-Fünfkirchen, Neisse-Brieg, Niederschlesishe Zweigbahn, gedrücktes Oblong von Über 70 Fuß in seiner größten Ausdehnung von welche Massen von Beetpflanzen dergleichen BVlumenteppiche und M} Der peruanische Guano geht apital in alle Häfen van eaes und | Rheinische, Stargard-Posen); 5—6 pCt. bei 6 Bahnen (Albertsbahn, rechts nach links, während der Breiten - Durchmesser nur ?/, derselben Blumen-Arabesken, wie sie im preußischen Garten zu Paris hergestellt F der französischen Kolonieen ein und kostet per Tonne von 1000 Kilogr. Brünn-Rossiß, )raz-Köflach, Großenhainer Zweigbahn , Homburger aon Dreierlei Nasen bilden mit ihrem Grün die Grundfarbe, werden sollen, verlangen, zumal die Bepflanzungen einige Male erneut W 300 Fr. Eine Erhöhung oder Verminderung dieses Preises kann in Bahn und Wilhelmsbahn); 4—5 pCt. bei 8 Bahnen (Böhmische West- während dur 14 Fuß breite Bänder, hergestellt durch reichblühende werden müssen. Die preußische Regierung hat die Transportkosten M Folge und im Verhältniß einer Veränderung des allgemeinen Markt- | bahn, Galizische, Lübeck- Büchen, Kurfürst Griedrih-Wilhelms-Nord- oder durch buntblättrige Miniatur - R von kaum ¿ Fuß Höhe, übernommen, es haben demnach Gärtner Und Private keine weiteren [} Preises für Europa eintreten. Peruanischer orax geht im Robzustand | bahn, Mecklenburgische, Magdeburg-Wittenberge, Oesterreichische SüÜd- angenehme Figuren gra eingewirkt A N S Opfer, als die Pflanzen (in Töpfen) zu bringen. Aber es ist noth- [F zollfrei und mit 5 pCt. ad valorem Zoll, wenn ‘er halb raffinirt ist, | bahn, Oppeln-Tarnowis); 3—4 pCt. bei 5 Bahnen (Kaiserin Elisa- Dieses Oblong liegt in dem Ausschni te cines größern, hier und wendig, daß recht zeitig die Anmeldungen geschehen, was man zu lic- gleichviel unter welcher Flagge, in Frankreich ein. bethbahn, Kirchheimer, Pfälzische Mazximiliansbahn, Theißbahn und

ar t leineren Boskets bepflanzten Rasenstückes, an I Oie U 7 Hr Acne G ist dieses um so nothwendiger, ats für i Werrabahn); 2—3 pCt. bei 2 Bahnen (Glücfstadt-Elmshorn u. Rhein- zwar ebenfalls in einem Ausschnitte, der mauris che Pavillon von die Absendung durch die Eisenbahn die nöthigen / Vorkehrun- Nahebahn); 1—2 pCt. bei 3 Bahnen (Aachen-Mastricht, Löbau-Zittau gegen 20 Fuß Höhe erbaut wird. Er steht nach allen Seiten [rei und | ‘en werden Von e und Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn); unter 1 pCt. bei 2 Bahnen

G E ; : M: troffen müssen. den Gartenbau - Vereinci, | : wird in ciniger Entfernung von einer sehr breiten Blumen - Rabatte, ge A U, M erei O L Su L. UD d aus (s int Zittau-Reichenberg). die in's Kreuz, den Eingängen zu dem Pavillon entsprechend, durch welche bereits nicht allein ihre Unterstüßung zugesagt haben; 0 Eisenbahu: und Te iegraphen - I achrichtezi. ee fün 26s ae 20) videnden ist noch zu er-

; E dern sogar bereit sind für bestimmte Arabesken und Blumen: L i h i Wege unterbrochen wird. Der eine Weg, welcher nah vorn dem A e das nöthi i ; la A 4 0 A Nach der Zeitung des Vereins deut er Eisenbahn - Verwal- | wähnen von den, bei der vorstehenden Mittheilung in Betracht Blumenteppiche gegenüber O endigt bald auf einer kurzen Zunge, dies a führen eegi U liefern, so wie die Bepflanzungen L Berry nen T erfo La arte E fommenden Bahnen 6 keine Dividende aben, überhaupt aber 30 eine

r e gegenuber ) ; er selbst auszuführen, gehören : di - i lin [tungen betrug der , | N : welche sich in ein längliches Wasserbassin mit geshlungenen Konturen und Erfurt, die eR:0 Gesellschaft Flora in Chuereine zu Berlin m Eis enbahnen im Jahre 1865 in runder Zahl 554 Million ersonen rößere, 13 eine fleinere, 17 dieselbe Rente wie im E Fabre. i 1213 -pCt.

hineinerstreckt. bau - Verein i ier. Ebe ; it die F 9egen 513 Million im Jahre 1864. lervon kamen: m Durchschnitt betrug jede Dividende 7,413 Ct... also Dieses Rasenstük mit seinem Wasser ist der Aufstellung tropischer Gui: Vereins E Gan Oh 4 Greiföwalt r ie 0 , auf die preußischen Baden 28,568,916 Pers.; 1864: 26,144,831 P. | mehr A Jahre zuvor (bei den preußischen Bahnen Mea bei den ea / E Of A N e für's freie J in chung von beliebigen Beetpflanzen sih bereit erklärt. Auch der auf die Übrigen norddeutschen norddeutschen 8,086, bei den sÜdwestdeutschen 9/871 bei den österreichi- De Vorliebe in allen Anlagen beme en A ias s 5 botanische Garten in Berlin wird sich in mehrfacher Hin- A O i s 22201000 ; ; Ge OOO 2 E Gebruar. Zur Le ines sub i Kabels das Wasser selbst {ene CoteDlaes wie fie tod beut’ l Taae im sicht «etheiligen. / ; A | fes x österreih. Bahnen . 12,5: 000 » » 12,495,000 » Lon N A alifé O L M A a S s mil vorkommen, Und denen entsprechende andere Pflanzen beherbergen nen - Aussteller Anschenswerth , daß auch (iee internationale L seien 9,787,409 8,951,841 Llishaft bildet e in ihrem Prospektus eiue Qa ei - Gebühr wird. Das Ufer sollen dagegen unsere bekannten Kolokasien und ete HeNelnng, welche von französischer Zalle qu g'eiher Zeit n Die A ahl hat demnach im Gan; en um 6,9 Ct bei Fn von höchstens 4 Pfd Sterl. pr äinfawes Teloncenindi Le 20 Worten ähnliche Pflanzen umsäumen. beschikt werde. (nie neider Maud Gu ahe Viosns preußischen Bahnen bie 97 pCt., bei den andern norbdeutscen Bah- | in Aussicht stellt. A \ Í ge b E “Roe A \ ale No N zum M Age Vor jeder der einzelnen 14 Ausstellungen, welche sich vom e reich an 64 F bei u sidwestdeutschen um 9,3 pCt,, bei den öster- 0 r “éi Fran ade is Gre A A Fes dab nach dem R. oße eil mit Boske epflan ichen si 18 zu cinem | 1. April bi i ' i de ichen aber um nicht gan , zugenommen, Ur Slsenbahnen und Dampfschifffahrt in Oesterreich« im Jahre iertel auf beiden Seiten vor ‘bem Blimertent is: Als Wächter General -Sekretariate des Vercine zur Be Wied r E _ Das Quantum der auf diefen rivat - Eisenbahnen beförderten | 1866 eine Ausdehnung von 21 00 Kilometern 2793 preußische Meilen) gleichsam haben zwei große nachgebildete Hirsche in Lebens8größe, welche gemacht werden. M Güter betrug, nah Abrechnung der Vich-, Gepäk-, Betriebs-Dienst- | erreicht , wovon 13/570 Kil. (1804,8 pr. M im Betriebe waren;