970
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noh nit angemeldet baben Schmidt in Lo ï Di ¡iubige ti werden U eTY diesclben, sie mögen bereits reccht8bängig feln, odér P auf cte le Die Gläubiger des Gemeinsuldnezz U 1 1d di 6h det u Ny Sn ee zu dem gedachten Tage 3 auf den 22. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, ib lle Nr. 25 zu Varrel aus- : : ée I eg e Präfung Tae ge der Zeit vom 1. Dezember E Mio Dirt, ile Ertlärumissar/ E Vorschläge iffe led segen 5 ius Las lehtere Tecrain in öffentlichen und meist- | ge, ar gien de T E En ieder Hur Se Le 7 H Stauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist | die Beibehaltung dieses Verwalters oder die B i Bf ietenden Verkaufe dieser Stelle auf dn i vember U SoverSberg verstorbenen Ehefrau auf den 14. Mé M T die Bestellung eines anderen bietenden i h ' Wilhelm Lu 4 Louise Pauline geb. Neißy gebürtig aus Ruhland, in unserem Gerichtslotal r oru Vormittags Tee ta Kom- “Allen wie von rere R bres etwas an Geld Papi d vor der biesigen Gecitöftube ‘J, Morgens 11 E P, auf cforderh ich innen 9 Monaten, ree spätestens E es feinen in diesem Termine die sénuncrtcan uaerocrden Jum Ex. | oder anderen verschulden, mled guf cabrsam Haben , oder welhe al Mei |'vox Heren Kreisgerichts-Diretfor Brehmer an hiesiger Gerichtsstelle , : ; E / / vird aufgegeben, nihts an d A ; Termine - in Person oder \chri tlih zu melden und zu Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, , t verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der id t — F ads wvidrigenfalló ti eb Meldenden mit ihren Erb- selben und ihrer Anlagen beizufügen. bis 11. März 1867 et fili 194 D s den Gutsbesißer Theodor und Emilie, geborenen Klemz; | und sonstigen Ansprüchen an den Nachlaß der Louise Pauline Lupcke __ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen | dem Gericht d ul ao L E VBA cnshließlid iber sch Eheleuten gehörige Gut Kallischken , abgeschäßt auf ausgeschlossen, dicser auch den si legitimirenden Erben ausgeant- Wohnsiß hat; muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am Alles, nit Vorbehalt ibrer ehwanigen Boie eide Ut maden un E 1 Sar. 8 Pf. zu «h der nebst Hypothekenschein im | wortet, event. dem Fisfus als herrenloses Gut zugesprochen wer- f y * 2 , L s : gg ° ; / É I A a R Le it C i / jvärigen Bevollmächtigten bestellen und e dee Aen ereien gu: | furöasse abzuliefern. ee ded Gemeinsulbnert eten "erfi F g E n E E 6 11 Uhr, [e ben 7 Dee 1866, jenigen, welchen es hier an cfanntschast fehlt , werden die Nechts- [brem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Uer Pu nail, T an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
anwalte Deeß, Schödke, Hirichber 1 Stettin hierselbst und Meibauer | uglcich wer Diejeni ; N Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besißer des subhastirten } jz Bekanntmachung. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Guts, Gutsbesiker Theodor Meißner, oder seine Erben und die ihrem ie verwittwete Frau Stadtwundarzt Schreiber, Charlotte Kri-
571 /
[119] Proclama.
zu- Polzin zu Sachwaltern vorge lagen. als Konkursgläubiger machen woll i j 5 Sottli i Belgard, den 30. Januar 1867. Ï g ch en, hierdurch E nie n 20 | Aufenthalte nach unbekannten früheren E E stiane, geb. Krüger, hierselbst hat in ihrem, am 5, Dezember v. Js. Anna Maria, L Stiller, Hoppe'shen Eheleute oder de publizirten Testamente vom 16. April 1849 unter anderen folgende
e N R. : j rü di g z : Ae / Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. afür verlangten R E EIRRE M8 ( 3fcntlicb!vdtacas , 1E [572] Bekanntmachung. d, bis zum L1. März 1867 eins chlicßlid E e Be e ien cit aus dem Hypothekenbuche nicht | Vermächtnisse ausgeseßt: h L fus; Carl Friedri Kännuerer i Jn Dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesigers Gott- Def E cil procokoll anzumelden und demnächst zur ersidiliGew Realforderung cis: dei Kaufgeldern Befriedigung suchen, | O fun 1008 See R Cin toufent Thalcr, | erdinand Hinße hier ist der Kaufmann Dohrn zum definitiven Frlfung sowi gunerhalb der gedachten Frist angemeldeten haben ihren Anspruch anzumelden. f b z 3 Halbschwestern Charlotte, — Wilhelmine, — und Karo- Verwalter bestellt worden. S igen, owie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. ) Johannisburg, den 5. Februar 1867. ) “eg H e 2 e usammen 600 Thlr. , buch: Stolp, den 29. Januar 1867. A S März 1867, Vormittags 1 l Königliches Kreisgericht. Näb) PbSLuntert Thaler und ihre sämmtlichen Kleider. 1 er De, Conte Ung. in unseren Gerichtslokal vor, dem genannten Konnmi Ä Athélin E 14185] Nothwendiger Verkauf. Dies wird den, dem Leder umd Aufenthalte nah unbekannten p er scine Anmeldúng sri tlih einreicht, hat éine bschrift Sn E Das dem Oberst-Lieutenant von ODrygalski gehörige, zu A Legatarien hierdurch eröffnet. u [559] Konkurs-Eröffnung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. bélegene Vorwerk, gerictlih abgeschäßt M 22,329 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf.) Seelow, den 25. Januar 1867. i önigliches KreisgerihtzuJTnowrac law. Erste Abtheilung, | Jeder Gläubiger, welch{er nicht in unserm Amtsbezirke scinen Wohnsiß zufolge der nebst Hypotk GensGe und Bedingungen in der Registratur Königliche Kreisgerichts-Deputat ion. den 7. Februar 1867, Vormittags 11 Ubr Be / | hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte einzuschenden Taxe, soll im Bictungs8termine d 3 [550] Bekanntmachung. _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Drw«sfi zu Jnowraclaw | obnhaften, oder zur Praxis, bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. den 0. Juni 1867, Vormittags 10 Uhr, Der Meßger Jacob Noll; Sohn des vérftorbenen Schuhmachers ist der_faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Záhlungs- mächtigten bestellen un zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen | an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Sei und Wirths Noll7 von hier, geboren den 22. Januar 1797, ist seit A
einstellung auf den es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Iusti | Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy hef längeren Jahren abwesend, und dessen zurückgeblicbenes Vermögen seit- 6. Februar 1867 Rabe, Rectsanwalte Pfotenhauer und Tölle in Lobsens und Gro ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelder Vefesébigung suchen, Lt Pon R Kurator verwaltet worden. ¿ | festgeseßt worden. : : n Nakel zu Sachwaltern vorgeschlaägëen. M haben ihren Anspruch bei uns Cme: Nachdem derselbe jeßt das 70. Lebensjahr erreiht, werden auf Zum einstweiligen Berwalter der Masse is der Kaufmann Auer- [571] i Vilehne, den 10, Oktober 1866. ; ] den Antrag des Kurators und aufgetretener Seitenverwandten, alle E Er Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- Zu dem Konkurse über das Verm ögen des Ga stwirths Johann | Königliche Kreisgerichts-Kommission 1. E ee E L E N an den fraglichen Nach- / l : * Ee A ( a iac laß zu haben glauben, au gcfordcrt, sich im Teer1 — j ay zu Schubin hat d ¿ies : i : 3665 Nothwendiger Verkauf. laß 3 g / ( rem Gerichtälotal vor dem ommissar, H rn Rreivgerichts nate seines Vaters e8 Organisten Iqnob Wohl ofe zu Marie ; chstchend Realitäten ded Sierbrauers Wilhelm Kölling hier dahicr zu O idre Ansprüche dureh ‘Vorlage der nöthi en Urkun- i (A ata Ï Le! „L | nachträglich eine Lohnforderung von 14 Thlrn. 10S i achstchende Nealitäten des Bier L ‘H rz ven, ty : I l d d / en ermin ihre Erflärungen u L S Trr ! Qt. gr. mit dem Vor- [V E j den, insbesondere der erforderlichen Stammbäume zu begrün en, un die Beibehaltung dieses Vétriatiec oder die "Bestellung 20e R ¿4 lasse angemeldet. Der Termin zur Prüfung ‘dieser selbst, als Flur 5 Nummer E hinker der Dianenburg, Hofraum soll’ Ga insofern fin begründeter Widerspru erhoben wird, das andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 4B Bil den 14. März 6 , ; 337 Vermögen an die nächsten Berechtigten ohne Caution ausgeantwortet Í welche von dem Gemeinschuldner etwas an G 3 G Gerihtölora Ld G / Ste 10 Uhr, und Wohnhaus, groß 12 Ruthen 50 Fuß — Flur 5 Nr. 55 Hofraum | erden. e. j i: Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, | raumt wovon die Gläubiger a ccineten Kommissar anbe- hau Ae 338 _ Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden fiben 2 ole U aa e aufgegeben , nichts an den- haben, in Kenntniß gesest e L elche ihre Forderungen angemeldet und Nebenhaus, 18 Ruthen 50 Fuß — Flur 5 Nr. 588 Hofraum | nur tus N ae e Is „veröffentlicht. 1 ( er zu zahlen, vielmehr von ; C als k L erkaufungen, a z l Cet: Gegenstände / | em Besib der Schubin, den 4. Sebruar 1867. L „Und Kegelhaus 19 Ruthen 84 Fus abgeschäßt_auf 9430 Thlr., zufolge E öóniglich Preußisches Justizamt. bis zum8. März er. eins chließlich - | D nigliches Kreisgericht. der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau 111. einzu- | Theys.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und er Konunissar des Konkurses. schenden Taxe, sollen am 83. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, Ét: Rar Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwaigen Rechte, ebendahin zur Gene , Shwittay. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. idt L: ai 24 Sorg E ae Stufen M G., Kreis Cottbus, masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich | [578] Bekanntmachung. i Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht eborene Zimumergesell August Éidriann Paul, welcher sich im Jahre E ee des Gemeinschuldners haben von den in In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft | ersiilchen Reattorverung, aus, dan Kale, e Raue, dél 1847 auf die Wanderschaft begeben; im Jahre 1849 in Wien als ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu niachen. Kochler und Cohn zu Liegniß ist der Rehtsanwalt Fränkel hierselbst j Moen L R N O R SLElNEe A She Zimmergesell gearbeitet Und scitdem Nichts hat von \ich hören lassen; n Zugleich werden alle Diejenigen; welche an die Masse Ansprüche | 3Um definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. | i E O Ugen 1. | sowie die ctwa von ihm vorhandenen unbekannten Erben und Erb- priber gg Lte machen wollen, erur@) aufgeforderh ihre An- Liegniß, den 6. Februar 1867. [4730 Oeffentliche Vorladung. — nehmer werden hiermit zu dem auf. M E mögen bereiis rehtöhängig sein oder nit, mit dem - Königliches Kreisgericht. I. A btheilung. Ler Kaufmann Hermann Heine hat aus dem ihm girirten, von |} den 4. Scptember 1867, Vormittags 10 Uhr,
Dea bi Derree ; ; Gd A N [580] Veétann tam a d dem Rittmeister von Knoblauch auf den Arnold von Knoblauch ge- | ay ‘hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4, vor dem Gerichts-Assessor. bei ftlih zum 19. März er. eins ließlich Der übcr das Vermögen des Tut l es S; | zogenen und von Leßterem acceptirten Wechsel d. d. Potsdam , den Wulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen; sich vor ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und O zur | Görliß eröffnete Konkurs M Des ¿usa ‘rifkanten Gustav Simon zu 1. Juni 1866 über 1200 Thlr., zahlbar am 5. Oktober 1866, welcher oder in diesem Termine bei dem unterzeihneten Gerichte P Forderu der sämmtlichen, innerhalb der Pn Vrist angemelde i : u Ie DECTIOM 4 am selben Tage Mangels Zahlung protestirt worden, Klage auf Zah- oder schriftlich zu melden, um daselbst weitere Anweisung zu erhalten,
, A / ten G6 l ; S 1 . Pr 4 R, I T) e orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des titi N - Februar Cr , | : bsstt 6 pCt. Zinsen scit dem 5. Oktober 1866 ¡dri nann Paul für todt erklärt und sein DBerwaltungspersonals J des definitiven Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. h A Thlr. Protestkosten Cas PVCt. Provision gegen den Rittmeister Berntdgen seinen nâvsten si als solche legitimirenden Erben zugc-
auf den 9. April ¿r., Vormittags 10 Uhr, [354] Bekanntmachun | is P vohnhaft strengt. \procher wi j : R i; : s von Knoblauch, bisher zu Potsdam wohnhaft, ange g f \prochen werden wird: Me N Gerichtslokale, vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach In dem Konkurse über das Bleie V verwittweten Kauf- | Die Klage ist cin leitet, und da der jeßige Aufenthalt des Nitt- fp Cottbus, den 31. Oktober 1866. | | haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- | manu Nedtwig, Karoline, geb. Williger, der Tnhaberin der Firma E meisters von Knoblau unbetannt ist, so wird dieser hierdurch öffent- | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ung Über den Akkord verfahren werden. L Oa Nedtwig zu Haina1t, ist dur Bes{luß des unter cichneten lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd- dd: is n: L D g BUgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung erichts von heut der anfänglih auf den 1. Januar 1867 festgesebte ; lichen Verhandlung der Sache auf [587] s ‘Wilhel Busche zu Heinsen is als Ver- bis zum 7. Mai cer. einschließl i Tag der Zahlungs8einstellung anderweit auf den 29. Dezember 18666 [i den 1. April 1867, Vormittags 10 Uhr, i Der Halbgroßköthner 74 m o Ee dl der Amtscopiist Neas festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf dex | bestimmt worden, | E vor der unterzeichneten Gerichts-Oeputation im Stadtgerichtsgebäude, | shwender unter Curatel gestellt, d M t ihn i ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin Goldberg, den 18. Januar 1867. | Jüdenstraße Nr. 5% Zimmer Nr. 46, anstchenden Termin pünktlich | zu Polle als Curator in CE Pflicht genommen. ; auf den 28. Mai er., Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. zu erscheinen ; die Klage zu beantworten , etwaige Zeugen mit zur Polle, den 2. Februar t in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Stelle zu bringen und Urkunden im Original cinzureichen, indem auf Zum Erscheinen n diesem Urmine werden dice Gläubiger aufgefor- [577] i ; : spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen , keine Rücfsicht ge- dert, welche- ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden Der Konkurs über das Bermögen ‘des Tuchfabrikanten Carl nommen werden kann. i t werden. A Wenzel zu Sagan ist beendet, und der Gemeinschuldner für l Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Verkäufe, Verpachtaugen, Submissionen 2c. Wer seine Anmeldung {riftlich einreicht, hat eine Abschrift der | ‘ »niht entschuldbar« die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag sclben und ihrer Anlagen beizufügen. ertlärt. M des“ Klägers in contunaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, | §93 Verfas Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Sagan, den 29. Januar 1867. | | Und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Zu dem am 15. Februar in Neustadt - Ew. im Pommerschen Wohnsiß hat; muß bci der Anmeldung seiner Forderung cinen am Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. den Beklagten ausgesprochen werden. Hause anstchenden Bauholztermine kommen noch zum Verkauf: hiesigen Orte wohnhaften und f Praxis bei uns bere tigten aus- | [564] ‘ Geschehen E Berlin, den 10. Dezember 1866. O Bornemannspfuhl, Jagen 22 und 33! 1% Klftr. Eichen Nußzholz, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. -Den- Amtsgericht Sulin\ L P Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 3 Buchen Nuzenden mit. 94 Kbf. und 5 Klftr. Buchen Nußholz, u Icnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- den 30. Januar 1867. M Prozeß - Deputation 1. wie Eiserbude, Jagen 58 und 75: 70 Stück Kiefctn Bauholz, 19 dito anwalte Justizräthe Keßler, Huelsen, Hantelmann und Rechtsanwalte Pr. Amtsrichter Thiemi A 99 Edictal-Citation. Stangen 1. Kl. 4 Birken Nußenden, 1. Eiche mit 39 Kbf. und JanisGe Felzann, Menger Jy Saíwaltern vorgeschlagen. Patreffend b _ In Sache Mi | Auf dic von dem Zimmermann Albert Schulze hierselb wegen ¿ Klftr. Buchen-Nußholy und in Schwärze, Jagen 90: circa 1% Klftr. [560] Konkurs-Eröffnung ciresend die Convocation der Creditoren des Beibauers Johann s böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage wird dessen Ehefrau | Kie E 1867 igli rei ‘i ] ; Diedrich Sander in Varre L 2 ' ; ifinann , deren jebiger Aufenthalt unbekannt ist, zur Grafenbrück, 8. Februar fie Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilun g. 1 O e Bläntwörtuig bet Klage und weiteren Verhandlung auf Der Oberförster. 4
Den 7. Febuar 1867, Nachmittags 1 Uhr | L AATRE n 1,7 Robmt 1 Sti Aren Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesibers Ei Hol Vorgelesen und genchmigt ; t den 9. Mai 1867, Vormittags 9% Uhr , Li Bek i
zyn, jebt i l, i ; L zu Jaru- : i | utation 1V. an Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, hier- | [566] ; Bekanntmachung. : czyn/ jebt in Nakel / isi der gemeine Konkurs eröffnet, daß in Gemäßheit der L gehörig publizirten Bekannt- | bird, veri E S en Ausbleiben witd die bösliche Berlassung Die Abfuhr des Schlicks bei der Unterhaltung der Chausseen in
ZUm einstweiligen Verwalter der Masse“ ist der Rechtsanwalt was | Zerwa i ähr: f i : machung vom 14. v. i : ; L as tens erkannt werden. | unscrem Verwaltungs-Bezirke während des laufenden Jahres joll im A R O D Ne E I als Magdelütas Si 18. a ber, 1866 V E Wege; der Submission bewirkt werden, zu welchem Behufe die Be-
Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung. j dingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen.
Königlich Preußisches Amtsgericht. L