1908 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichte zugelaffenen An-

: ; stellung. einen bei dem gedahten der öffentlihen Zu-

j i 1565 B. G.-B.), 1 [65601] _¿OeffentLe B [l , | walt zu bestellen. Zum Zwedcke Ñ

vor dieser Zeit in gröblicher Welse beshimpft und f zu 1 wegen EhebruGs (A L Verlaffung (& 1567 | Der Kaufmann Iojef Willmann in sicrat | ftelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9

miß handelt babe, daß er ferner f um sene hen | B G-B) Glsafieritr. 47/S, atel ‘in Berlin O. 2, Molken- | Cölu, den 6. November 1908. ct E ettage s Qt, rol de , - ; Alt- . : “& [4 g .

2B mere e ber 1897 vordem Standesbeamten | zu 10 wegen Zerrültnng des gFbelidhen Verbätt. | Parkt 9/10, flagt gegen den Kaufmann Jose Leden | e iztgshreiber des Königlichen Landgerithts.

i ; L rot 8 6 2 - 9 ë ï iden und den j nifses dur cia, z. Zt unbekanrten Aufeathalts, früber aa aht: D N 6 Po Cah erialaseve (Ebe wu (Sea m, de | Uify, tanp die S t P L Ccese 20” in Weser | (e190) Oofeatige Zust um Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münbliähen Bree rider Verbandlung der Ebestreite vor die erste | 20 Antrage, D sen sei der 10. August 1328 | Der Handelsmann Meere Justtrat Abt io Colmar, 266 tssireits vor die 4. Ziv e ili d s eipztg A 1 i i 67 nis e E S r M i i M E E e is in Glerfert aut den E, Îe: Zivilkammer des E rvar ADO9, Boe. un M Ab d Weetnntot es A Darn, E flagt gegen die Eheline J Art: L s Berlin é Dienstag, den 10, November 19308, 1909, Vormittags r, mit der Auss l forderung, je einen bei diesem j Kläger ladet pen Zet 3. Kammer für | ruder A ¡nd von drei am forderung, einen bei dem get ahten Geritbie iefentiis ei Gerichte mie er en" Recizanwalt zu bestellen. j bandlurg Les Red aniglichen Be ubgerichts IT in | red, wegen Forderung E esel über je 340 , 2 un 4 guditgesen\Peften n S TARIAE, Anwalt zu bestellen. Zam Zwede de e bekannt | Zum Zwede, der öffentlichen Zuftellung wird dieser | Hoe Zw 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den | pen Antrage, tie Beklagten im Wechselp10) 2. Aufgebote, Verluft- und Fundsarhen, Zustellungen u. dergl. O ntli A o 7. Grwerbs- und Wirtchafttgenofsenschaften l i d Î A u E. 8 9 j . H N E D , S í L Ÿ 1 102 Y . j E A De N E v t Ï N Zu wird dieser z org Tagen belaunt Kmn 39, Dezember AYOS, Morden, A ais Sesamts{hu!dner zur Zahlung n L L Sun 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. c Î er nzetger + S E AuA L on Recht8anwälten

er 190 A 4 fforderung , ¿uf ie 340 46 l Elberfeld, den s E 1908. Der Gerichtésreiber des Königlichen Landgerichts. M hte D N A-walt zu bestellen. Zum L D Vei 1908 A von 31,90 46 Wechselunkoften 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

S L, Q its, : L L ZFentli ustellung wird dieser Aua D inf eit dem Klagetage urd den Ghe- y S S M s S : i 5 = Gerichtssreiber des Königlißen DARIIEKNs [65167] Oeffentiide Bo S Blps, geb. L Sicve fefanit Pitt. puri, o h der ZwangévolisireZung in das | 9) Auf ebote, Verlust- U Fund- mit dem Antrage auf kosterrflibtige und vorläufiz | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | kannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher ¡u Frier, . ; luna. Die verehelichte Arve!kert zHtigier: Rec!3- lin, den 5. November 1908. inabraëte Eut feiner Ghefrau zu verurteilen, und q ? * 1. vollstreckbare Verurteilung dec Beklagten zur Zahlurg handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amts- | dann ju Luxemburg wohnhaft gewesen, unter“ Fer [65159] Oeffentliche Zustellung. idt in | Siebert, in Becblin, Prozeßbevollmähtigier: Berlin, de D cingebradte ïindliden Verhandlung des von 31,95 #, und ¡war Omai§ner 1575 , | gericht îin Meg auf den 21. Dezember 1908, | Behauptung, Beklagter verschulde den eingeklagten Die Frau B wette Gerhoid, geborene SGwdl i: | anwalt L in Neu-Ruppin, klagt gegen ibren Ebe- r Ana R Ee dgerihts I1. | [adet die Beklagten zur müudlien delsiachen des sachen Zustellungen U dergl, Wawrer 16,20 4. Die Klägeri; ladet i Vormitta s uh: ‘3 Zw ee ien | Betrag aus i Zessionsakle vom 21. Mat 19 Furt a. M., Börneftraße 25, Prozeßbevoll- anwalt Lenz 1 [offer Paul Wilhelm Heinrich Helms, | Gerihtssreiber des Königlichen Landger * | Rechte: streits vor die Kammer für Handels)a E L ? . r er 16,20 #. Vie Klägerin ladet die Be- gs 9 Uhr. Zum Zwetcke der öffentlichen | Betrag aus dem Zession8akte vom 21. Mai 1904, Frankfuri a. —t- [t Dr. Leo Weiß in Frank- | mann, den Shlofier Þa d fat Aufenthalts, | E ¡serlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 9 agten zur mündlichen Verbandlung des Rehtsftreits | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | nah welhem er die Haftung für den rihtigen Gin- mächtigter: Rechtéanwalt Dr. L : rbe Bechlia, jet unbekannten Zuse ' 65149] Oeffenliche Zuftelluns. Kaiser s 4 Uhr [65497] Oeffentliche Zuftellung. vor das Königliche Amtsgericht t d Kläg À furt a. ’M., klagt gegen ihren M Siract M, ras Ehescheidung mit dem Antra,e, die IE R Y Tie Firma Wittiag, Köppen & Meknert zu | 13. g ar 1809, E ien Ge- Der Bergmann Jodbann Hohner in Eving, Jakob- | x6 Januar 1909 Meemitiades K Zum g Metz, den 2. November 1908 lis Lade mit dem gluiroger Könialiches Lande lôbner August Serhold, früher in Frantfur * Se! | Barteien zu \ ; und auszusprechen, daß der De f orf, NRütlistraße 9—12, Prozeßbevollmädbtigte: | mit der Aufforderung, etnen L s de straße 25, Prozeßbevollmächtigter : Rebtsanwalt Dr. 5 ito é E S ria drei ; ‘ea ¡Kt - ; ; E y i jeyt unbekannten Aufentbalts, auf Gen v Parteien u E s der Scheidung träzt. Die Ao Ee Steiner und Dr. Soldichaitt, Berlin, | ri&te zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe Code U Dortind. agt gege den Carl Cerbab, Zwette der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtsgerit: | geriht wolle den Beklagten zur Zahlung von lägerin tet 4 gt g: D Hte i

] Ir . 2 Dor ; ieser Auêzug der 0 der Klage bekannt gemackt. 4 , 29,20 o s sendvi t infun ì hauptung, daß Beklagter die K F enthalt seit jen-r | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ilogt gegen den Fabrikanten A. Krohn, früb-r iu | der öfentlihen Zustellung wird diejer Auézug früher in Ev'ng, unter der Bebauptung, daß Be- E san e E 1908 Bodckner, Aktuar 6425,25 # (seckchstausendvierhundertfünfundzwanrzig ein Aufent et L2IE s G : 2

M E S U f h E oie vritie Mviikammer | (19gi gegen en Ha at unke ufentbalts, | az int gemacht. E j taeld D e 4E [65166] Bekanntmachung. Mark 25 Pfennig) nebst 5 °/o Zinsea von 6000 4 S S ennt ags fe avch vorher grèblich miß- | handlung des Recbtöftreits vor die dre D e den Berlin, agte bder U Ei der Klage bekannt gers des Kaiserlichen Landgerichts. O T A wod es L Diks Lauff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | In Saten der Firma Karl S bueler A. Acker- | seit dem 2. September 1908 und vom Reste seit ei T DE 1 ! e L E, e gms In A EINdaet D L u é der 2 uy , V ‘fe Ra L E L s S Deb &1 L } wo É s ror g U ; “Rb dag dgie da 1 - rtoilon h F G 2 bardelt bebe, mit hee Ss C pr a1 S 29 E o O0. Vormittags 10 Hr, Die Sl edunng e riéuetén Waren zu den dort an- (6453) Oeffentliche Zustelluug. pflichtig- Detiins gu Zablurg von 42,00 4. di “vin mea Le R. aieas e n p men Mlägerin, berlrelen and LeT U tert aees me L, Sohorb ik

Ebe und Erklärung des Beklaaten sur alen 1A" L ‘Muff :g, einen bei dem gedahten SeriQle | „aeberen 2ziten, au vereinbarten und angem fenen j 12. u 2e ia F Ma1#-Werke, A. S. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündliczen Ver- E air vi i S D ai wee E: eg 22 E ich Fer, GEgel A TÉL R tos L o E s rz ck s +te ünd- | der Aufforderung,  Fe der j gegebenen Zen, : L Gesamt- Die Akitengesellihaft in Ftrma d G “e L m Grünauerftr. 4, vertreten dur den Rechtsanwalt | Schauspieler Auguft Weigert, früber in München, | vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet Die Klägezin ladet den Beklagten zur munk ugelafenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der } Preisen gekauft und empfangen babe, der Se]am E E i Kraftwerkzeug?, Proz: ßbevoll- bhantlung des Rehtsstreits vor das Königliche Amts- a Tas ; E L “e y ' | den Beflacte indliden V sun ; toTh: : 5 é vor die j zugetasjenen #2 ird dieser Au8zu Klage | Preilen getau s 7 ch ni@ts | ¡u Nürrberg-Doos, Kra A EE F iht in D f 2 Dr. Wedell in Köpenick, klagt gegen den Möbel- | nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen | den Deklagten zur mündlihen Verbandlung des lien Verbändlung des „Rechtéstreils §48 in 1 fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kg? è Preis 1091,35 46 betrage und Beklagter no® n R aa (a [t Dr. Heinri Heffmann gericht in Dortmund auf den 26. Jauuar 1909, | 7". En T E 4 E E / Rechtsstreits di eite Zivilk Köni Q i os idgerits in | öffentlichen i 52 08 YTEIS A ; roce, 1) den B.kiazten | mächtigtigter: Rehitanwa L d Vormittags 9 U 145 F bäntler Gottfried Bauncmann, zulett in Köpenick, | Forderung, wurde die öffentliche Zuftellung der Klage | Hechtsstreits vor die ¡weite Zivilkammer des Königs sied-nte Ziviikammer des Königlichen Landg bekannt gemacht. 3 R. 53 08 ezahlt habe, mit dem Antrage, 1) den D:Uagklen | E n Tloat geaen den Fahrradhändler ur ormittags hr, Zimmer 145. Zum Zwecke der | z.; s 4, wohnkaft czmwefen, iet unbe illiat. s Pad tr 1e ift die | lidhen Landgerichts zu Triëèr auf den S. Jauuar “t T «f den 21. Januar 1909, j beta g ¡ Res g. gezagt E 1,355 46 nebst | in Dresden, gt gea : Ó 0 uft î i rünauerstraße,4, wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten igt. Zur Verhandlung über diese Klage ift die geri@Is zu auf der E Frantrurt a. M- auf den SU, Januar 1909; | " Beu- Ruppin, den 4. November 1908 jur fostenpflhtigen Zas e 1908 zu verurteilen, | Znstzllateur Walther Peterwis, friber (e Grant belannt de eer Tus08 Ver AIAG | Myfentbalts, aaf Grund der Bebauptung, der Bes | Ifentlidhe Siyung der V11. Ziviltammes des K Lande | 1909, Vormitiags 9 Uhr, mit der Auforderung E él alTdird M 1 - E A Eo 5 9/0 Zinten D P R - L iß, i nbetann usen De E : g! e i inem Darle t, î 5 * qs | einen i dem gedaqten Gerichte zugelaenen Än- v ian d e e Meilen Bustellung Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. 2) èas Urteil gegen Sicherheitsleistung für er s A tag tie Mägerin R Ei An L TOA S betrag E # 2 Tür verantiaate T E 0D Vormittags L Ubr, bestintot | walt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zu- besteüen. L : 7 vcelliiredbar zu erflaren. ite K1Cg e i 1908 tfúr 21030 4 und am 9. i r , I 125 bd hen traas S6 i A M 4 i teser Autzug Tag g wird dieser Autzua der Klage da, E [59800] Oeffentliche ZUgeTnEG eb, Teut S hacien Le mündlichen Verhandlung des Ae m U LIOE Ie S eraabebbtdtile fäuflid ge- Gerits\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heatos folie n Serie O er etote durch E METEA ay En Aa dex Drade betannt gemach _ x 9 . Novembe ' Arbeiterfrau Amanda. Li-temann, ged. Luk, j So 18 füc H ¿fachen des j L303 E Aae 397 M E P R ael s L gr FTurieien, an d 4 d aden, rechtzetttg entri r au s E Fraufkfurt a. a A Ca AR , Die Arbéiterteon D T iteei Recht2anmwalt | streits vor die 16. Kammer E Die Frievelid- liefert habe und der Kaufpres von insgesamt S rit [65158] Oeffentliche Zustellung. 170 4 25 nebst 49% Zinsen seit dem 1. August | einen bei dem K. Landgerihte München I ¡ugelafsenen (8. L.) Friedri, Landgerichtsfekretär, : Eis Droikor bes Æönialien Landgerißis. in Neustrelig, Prozezvevo flaat gegen ihren Ehe- } Köriglichen Landgericts I ¡u Dertin, ‘61 f den l tre wiederholten Mahnens b:8her nicht veza Der Rechtsanwalt Benz in Heidenheim klagt | 1908 zu zahlen, urd das Urteil für vorläufig voll- | Rehtsanmalt zu bestellen. Der Anwalt der Kiägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geriisshreiber des Königlichen Tand 2 Bergbolp n E, Stede früber zu 1 ftraße 6/17, II C i pee uvr mit | worten sei, mit tem- Antrage: 1) den Dts gegen den Karl Derleder, Architekt, früher in | ftreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur | wied beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte i | [65141] E Oeffentliche Zustellung. _ L auge l beg hee E n Aufenthalts, auf Gr-nd 29. Jazuar 190 , E Ar wi Gerichte | verurteilen, an die Klägerin 327 M ger 05 De Heidenheim, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt ab- | mündlichen Verhandlung des Rethtsstreits vor das } s{huldig, an die Klägerin den Betrag von 465 Die Häuslerfrau Albine Okon geb. Mochnik zu -fraz Anna Alma Friedrih, geb. Shmeißzr, Neustrelts, 1 T uca: mit dei Aritrage, die wise j der Ausforderung, Ctñën, tellen. Zum Zwecke der | von 216,30 seit dem 16. Juri 1903 gle. Me wesend, wegen Auftrags, mit dem Antrage zu er- | Königliche Amtsgericht, Abtig. 3, zu Köpenick, | 40 4 Dauprtae nebft 59% Zinsen aus 348 H Sedshüß - Pehbüite Prozeßbevollmächtigter : Bu- ggafse 2, vertreten dur den Rechts bEuLaDeT i Y Febende Eke zu eiden und ten | zugelassenen Anwalt pn i Auszug der Klage | 116,70 # seit dem 6. Juli 1998 zu S altern kennen: „der Beklazte wird verurteilt, an den Kläger j 2 Treppen, Zimmer 35, auf den 5 Januar 1909, | 80 4 vom 1. Januar 1907 bis 1. Januar 1908 Kanzleigebilfe Beramann zu Friedland DAE “Æuftizrat Dr. Schmidt in Gera, klagt geg2n den A ne allein sœu’digen Teil zu er j öffentlichen ZuileKurg INRL OrIS fes / Kosten des Rechtsstreits und die as A 801 M 39 S nebft 4 9/9 Prozeßzinsen bieraus zu | Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | und aus 465 4 40 4 seit 1. Januar 1908 zu be- klagt gegen ibren Ebemann Arbeiter Carl Okonu, ibren Edemann, den Z egelfahrikanten Otto Kurt E E Rläzerin ladet den Beklagten zur j bekannt gemacht. ber 1908 Arrestverfatrens an 37,20 #4 zu tragen, 2) Gy Brie bezahlen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen.“ | Zustellung wird diefer Auszug aus der Klage und der } zahlen. " 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rects- | früher zu Sedschütz Pechbütte, jest unbekannten Aufs - A: in SReida, zulest Obermatrese bei der fären. MexRänblitn des Rechtsstreits vor die Verliu, den 9°. ppe pat 0A des Könialien Land- | gzgen Sigterbeitsleistung in D0de e T f Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen | Ladung?schrift bekannt cemaht. ftreits zu tragen und zu erstatten. II[. Das Urteil | enthalts, unter der Bebauvtung daß der Beklagte Tserlichen Schoßtrvppe in Afrika, jeyt unbekannten | mündliGen Be 28 Großberzogl. Landgerichts u | Lungfiel, Gerihtsschreider 29 S delssachen. ¿utreitenten Betrags für vorläufig vouftreckbar zu Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer | Köpenick, den 24. Okiober 19083. wird obne oder gegen Sicherbeiteleiftung für vorläufig | seine Verpflißtung ibr der Ghefrau und A rtkrTta meaen Ghesceiduna, mit dem Antrage: erste Zivillammer del 2 hen 11 *Sanuar 1909, gerichts I. 16. Kammer fur Bandes orf ären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des K. Landgeriis in Ellwangen auf Freitag, deu Der Gerihtsihreiber vollstreckbar exklärt. E N schaftlich Abrömmlianen Üntechalt Die Ede ter Parteicn ¡zu scheiden, den Beklagten Neastrelig an, E C U Aufforderung, einen t e512 Oeffeutliche Zusteuung. _ - | mündliten Verbandlung des Recht: streits L u 15. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit des Königlichen Amt3gerichts. Abt. 3: Müuchen, am 7. November 1908. cewlinén, bebie@ beetélt Gat VUS d seine Fomilie für ves allein iuitigen Teil zu ertlären und ibm Vormittags ° 1 Gerichte zugelafenen Anwalt zu D: Privatdozent C1. Ferde în Berlin, -Drengets iintte Kammer iür Handelsfachen des König C aen der Aufforderung , einen bei dem gedaten GSe- Reimann, Aktuar. Serichts\hreiberet des K. Landgerichts Müntben L. SertaTei TEE na fich E fie ait G s Lie Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die | bei dem E e e Me ilicheu Zustellung [2e 19 Prozelbevolimädhtigter: Rehtsanwalt f 9ndgerid1s ¡u Dreéden aus den B (reh Daa rihte zugelafseren Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke | [65165] Ocffeullize Zustellung. Hartmann, K. Kanzleirat. daß für die Zukunft eine erbheblihe Gefährdung des Klägerin Tadet den Beklagten zur mündlichen il, weg Auszug der Klage bekannt gemacht. Siegfri-d Slúck- mann in Berlir, Gen Q 1908, Vormiitags 9 Uhr, i N cæt3omwalt zu der O Zuftellung wird dieser Auszug der | Der Zimmermann Paul Kauh in Grombkowo, | [65168] Oeffentliche Zustellung. Unterhalts zu beforgen is, mit dem Antrage, die Rechtsstreits vor die 1 Zivil, ‘Deicfreiih. den 16. Oktober 1908. klagt cegen den Gand. geod. Leo v. Bath ZelxwES etnen bei diesem Ee hugela e A Suilelling g as annt La, É Gin Prozeßbevollmäthtigter: Rechtsanwalt Wize in Lissa, Der Bankbeamte E. Zimmermann, z. Zt. Füselier | Verwaltung und Nußnießung des Beklagten an dem meinshaftliden Landgeribts zu Sera - Séön. s; früher in Lich O.-H., jeyt unbekannten Furent r bestellen. Zum Zwe © bekarnt gemacht. augen, Sek f leid . klagt gegen die Witre Marianna Woroh in | der 3. Kompagnie des Füselierregiments Nr. 34 zu | Vermögen der Klägerin aufzußeten, das Urteil für den 22. Januar 19092, Vor- 18 Gericieshreiber des Großh. Landgerickts. unter der Bebaup:ung, daß der Beklagte 1a pati [, | wird dieser Auézug der s 5 iglihen Lar daerihts L Serte S Ftilaner, Grombkowo und die &rben des Wirts Jokann Woroch | Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Nehtsanwalt Justizs | vorläufig vollftreckbar zu erklären und dem Beklagten mittags 9 Uher, mit der A ufforderung, etnen ais Wi: seme-fier 19C6 an den Vorlesungen des Klagers vi Der Gerichts\chreider dei 0 191i E Gerichtsshreiber des K. Landgerichis. A e den Wirissohn Jenn part zu es, ee gegen u früberen e Koften des Nechté streits aufzuerlegen. Die j N 65160 Oeffeutli uftellung. oro, unbekannten Aufenthalis, unter der leutna:.t Kurt Spangeuberg, z. Zt. in Süd- äg?rin [adet den Beklagten zur mündlichen Ver- vericuite, mit dem Antrage, den Bellagten insen 65156 Oeffeutliche Zustellung. : Die eide eDeneliede Fe in Frankfurt a. M., | hauptung, daß er der beklagten Wiiwe und deren f amerika, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des | handlung des Rehtsstreits ‘vor das Königliche Amts- AuSz1 f 2 n, M : l pflichtig zer Zahlung von 100 4 R Les “gge [6919 | astien esellhaft Spar- und Borshußv-rein Ziegelgasse 22, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | verstorbenen Ehemann, dem Erblaffer der beklagten | mangels Zablung proteftierten Wechsels vom | geriht zu Friedland, O.-S., auf den 7. Januar Gera, dea 2. November 1908. _ e oeixta | Dr. Erumach in Tilsit, klazt gegen ibren Yann seit dem 1. Oktober 1806 zu erge und A, Mi L a h ProzeßbevollmäGtiate: Rechte - Dr. Richard Rheinstein in Frankfurt a. M., klagt | Grben, in den Jahren 1902 und 1903 eine Dresch- } 15. April 1908 über 9043 4, zahlbar am 15. Juni | 1909, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwedck der h r des gemeinschaft. Landgerichts: | S dri Bounadcker, früher in Tilsit, qw Urteil für verfäufig vollitreckbar ¿u e erne ie in E “ad Éörner und Dr. Weidinger in egen den Shubmaher Johann Beer, früher in | mashine und eine Südemas@ine geliehen habe, daß } 1908 in Stettin, und der Protesturkunde vom | êéffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage andgerihisefretar. Mer ko, jer unbekannten Aufentba h Stillen Kläzer ladet den Beklagien ¿ur Könialiche Amtéê- L Tact gegen den Kaufmann Errst Theodor Frankfurt a. M., jet unbekannten Aufenthalts, ibm die Beklagten dafür 686 .# und für eine Fuhre | 17. Juli 1908, mit dem Antrage, den Beklagten zur | bekannt gemaht. C. 270/08. cupturg, deß Bckiaater durch einen E der 1 bandlung des Rechié streits ver das S id TeST “8 fcüher zu Dretden, j: bt - unbekannten unter der Behauptung, daß er für käuflih erhaltene | Strch noch einen Rest von 6 # s{hulden, mit dem | Zahlung von 9043 #4 nebst 6 9% Zinsen scit | Friedland, O.-S,., den 22. Oktober 1908. [65163] Let endwandel und dur grobe Mißbandtuyg êr } Jeciht Berlin Mitte, Abteilung 2, E ura ‘auf Grund einer Wech)elfo:derurg von Waren 359 #4 10 4 \{hulde, mit dem Antrag, ihn | Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger f dem 15. Juli 1908 und 7,70 4 Wechselunkoften an | Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, In den an T S6reiker, geb. Hänel, | Klä erin eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen 2 ic | ftroße 12—15, Zimmer 217/219, T. Zio E n Aufentbati 2 71s einem Wesel vom 3. Januar zur Zahlung von 359 # 10 S kostenpflichtig zu | 692 4 nebst 47/0 Zinsen feit dem 1. Januar 1907, | Kläger zu verurteilen und dem Beklagten die Koften | [65500] 1) der verehel. Schreiker, t C Brigter: | bältnisses verihaltet hat, daß der Kläge:in die G f 13, Favuuar 1969, Vormittags L hr. | 5000 # |. A 95. Februar 1908, für den er ais verurteilen. Die Kläzerin ladet den Beklagten zur | und zwar die Witwe Marianna Woroch persönlich } auss{ließlih derjenigen des Arrestverfahrens 13 G. D - ;c in Leipzig-Geblis, Klägerin P Eo 74 seßung der Ebe nit zuzemutet werden kann, mil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | 1908, fäll’g am Haréeuen Bader August Mattkes, mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | und als E-bin ihres verstorbenen Gbemanrs, die | 418/08 des Königl. Amtsgerihts Charlottenburg Q bia 2 MeOn, Sto Daten, F 3. Re&tearwalt Justizrat Dr. Tenge in bes al dem Antrage, die Ede der Partciea zu trennin u dden } Âyszuz der Klage befanrt gemadt. Grbe seires i Antraae, den Beklagten zu ver- siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | übrigen Beklagten, insbesondere den Wirtssohn Io- | aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Gerichtskosten en e f Sh K L n 269 t gegen den A beiter Karl pra S nten | Beklagten füc den allein schuldigen Teil zu erflären. } * Sersin, den 5 November 1998. O haste, mil e elägerin 5029 4 92 A nebst 6°/e Franffurt a. M. auf den 7. Januar 1909, Vor- | bann Woroh, a!s Eben ihres Vaters, zu zahlen, die | mündliGen Verhandlung des Rehtsftreits vor die | Strafsach E q iur 3 D 109/03 84 04 4 L.ipz'g, zuleßt in Leipzig-Sohlis, jeyt uncetannte Die Klägerin latet den Beklagten zur mündlichen Geriht8s{reiter des Königlichen Amtêgerits :rteilen, an t Lid 20. Februar 1908 zu be- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem | Kosten des Rechtsftreits zu tragen und das Urteil } IT. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- 2. D. 8/04 E86 7e i ‘150 E ebst den Aufe: thalts, Beklagten, rg [d erbandlung des Rechisstreits vor die dritte Ziwil- Berlin-Miite Avt. 2. DAU DOR E nous Sicherheitsleistung gedahten Gericte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, | gegen Sicherheitsleistung für vorläufiz vollstreckbar | gerihts ¡zu Stettin, Zimmer 27, auf den 11. Ja- | 5. S N L enrietie Mirna verebel. Hegewald, geb. | Deryanduung L Landaerichts in Tilfit, auf —— zahlen, und das Urteil gegen _ É s So T; 5 U rFlà Der Kläger ladet die Beklagten 1 1909, V i entftandenen Kosten der Zwangsvollitreckung, ferner 2) der Henriette Mirna S G e er des Kör tagalichen Landger? E : z 0 f “Si u Die Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser | iu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur j nuar Ö ormittags 10 Uhr, mit der Ie Unger, in Leipzg-Stleußig, Klägerin F e den 30 Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, } (65428) C e BLL Rathaus« | für vorläufig E lthen Verbandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht G {mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die | Aufforderung, cinen bei dem gedahten Gerichte ote E A 226 1,60 D B a ter: Rectäanwalt Justizrat Dr. Le en 80. an t ag h zie Fi ugu Gagers zu Bielefeld, Natbaus- en Beflagten zur mündlichen Verd 1 ! : Degen o E vIS L il 1g, ein ? often. Di steh i bevollmächtigter : Rehtgarw l I Georg Johannes mit der Ausforderung E bet n Ee Firma ebellwächt:gter Rechisanivalt Semler n E E G Kammer für HandelssaSen Frankfurt a. M. den 3. November 1908. puce Pon nes Jan Se E T r arr Fay Zuse ju E u E ee biunes tines Bbodle S tert ay r E in Le pit L arandis, zulezt in Greß:shoher, | Gerichte zugela}ienen D O Aut zu | Bielefeld, klagt gegen den Karl Winter, fruber | s" Königlichen Landgerihts zu Dreëden aus O E Biel, ; 2,4 v anda” "M E S Tage | LNeneien Zulenung wird diejer Xubzug der Rage | Angabe vorstehenden Kassenzeichens zu zahlen oder egr iter Me atbalis, Beklagten laden tie ! Swede der êffenilihen SEEnE wird BE RTREY in AFelbert, zuc Zeit unbekannten Aufentha:t?, r Jana 2909, Vormittaas D Uhr, mit Gaihtéschreiber des Königlichen Landgerichts. a Geruble Ser R bei Lea E E R aas mit Angabe dieses Zeichens portofrei obne Bestell- jest unbekannten Se verweit zur mündlichen | der Klage bekannt gemadt. D Bebavptuna, daß der Beklagte ibr für | =- Wifforderuna, einen bei diesem Gerichte zuge- atliche Zustell E n A E B E L | gebühr einzusenden. Zum Zweck der öffentlichen Kläzerinnen die Beklagten anderweit zur mur L | Tilfit, den 3. Novenbetr 1908. unter der Bebauptung, day ock 67,10 „4 | der Au orderung, S ften Di ed: ter [64849] Oeffentliche Zustellung. _ Zum Zwedcke ter öffentlihen Zustellung wird dieser Seebaas, ¡8 I N E Verbantlunz vor de 1. He d Ea Me 5. Dow alewe, 4 His Zie seite f Verartallung des Bes Lame e iteiieng N ebieles ai be: Klaze De ra 27 Pei Eier Peri Auszug der lage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerits, R O vorstehende Zahlungsaufforderung Landgeridts zu L-ipzig au! Fr:1tag, e H Eerictssreiber des Königlichen Landgeria!s, sckuide, mit dem Anirage 5 40/, Nnsen | offentlichen A N is a. Pl. Z ls 2 c . f Lissa, den 3. November 1908. [65169] Oeffentliche Zustell B t: R E hr, 0 Auffor des ‘eridtesreiber ten zur Zahlung von 67,10 4 nebst 4°/o Zinien } ,, gemacht. ; walt Dr. Arthur Oppenheimer, klagt gegen den ; tali SEMEMLLrTE F Zobten, 9. November 1908. nuar 1909, Vorm. 9 Uhr, mit der E [t E lagten zur Da Mia. Jahres. Die Kläzerin ladet bekannt gema. des Königlichen Landgerichts O T R, 20s. NOeR Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger1chts. Der A. Hoffmann, Weinvändler in Grafer staden N Zt aTi L %2 ( - P 110 9 An  12 T4 Et F 19. Z UTEY-. % Î E s Y 2 f S! G & DEIE B P a , 0g - L E c - 2 y As = l on ® tung, einen bei dicsem Gerichte ugen éilang Len, Fentliche Zuftellizug einer Klage. dan L h Deutli@en Verhandlung des | Der E 93 Oktober 1908. De ap RREN P as Ms er gr a n [65143] K. Amtsgericht Mergentheim. Prozeßbevollmähtigte: Recht3anwälte Lange und Königlidje Gerichtskafse n DEENE: E ANEST E S ae, 4 ¡2e Lina Kn, Dier.simädhen | n vor das Königlicke Amtzgeriht in Biele- f ; S Ti Es : 16 Oeffeuclihe Zuftellung. Kor, klagt gegen den Lorenß Riesch, Wirt, ohr | E an die B-flagten wid S bekannt gemaÿI. _Nr. 16 291. E R: chtEar walt Rechtsstretts T "Zimmer Nr. 8, auf din S. Ja- [65140] Oeffentliche Zuftelunßn. e aus Oi Dee erg, vou S EON Ee 1) Friedrih Strobbeker, Bâäcker in Arhshofen, | bekannten Wohbn- und Aufenthaltsort, früher in| g E E Leipzia, den 6. 3tovermber L «erits in Caffel, h ir "Maa eaen den Fabrikarbziter feld, Lutlenstraße "2% âtags 9 Uhr. Zum Zwecke der Der Kaufmann Hcicrich ia Düfseldorf, Talfiraße, und Au f d f E rllia Ber cil ge L und 2) Johann Fleishmann, Schultheiß daselbst, | Straßburg i. E., Große Stadelgafse, unter der Be- L LLD Gerichtésreiber des Kal. Landgerichts. Neukum in Durlach, klagt gegen den FA nuar 19092, Vormittag# = VI Da der E! E ; : Rechtsanwälte Dr. Schreier vorläufig vollftreckvare fostenfällige Verurteilung des zen den frü jäger Eu; - s ibm D Un all- und nva - Der Ser Adolf Matthes, zulegt in Weingarten, 1e! unbe- ¿fentlichen Zustcllung wird dieser Auszug der K:age } Prozefbevollmächtigte: Rechtéanwalie den Franz Beklagten zur Zahlung von 78 #4 (Sechsuntsi-benzig lagen gegen den früberen Landjäzer Eugen Münzeu- |} bauptung, daß Beklagter ihm für Warenkauf aus B ; A Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß dtr j 7 tannt gemathi und Dr. Starcker daselbst, flazte gegen n Sea Mark) nebst 4°/0 Zinsen seit 17. Mai 1907 aus maier von Finsterlohr, ¿. Zt. mit unbekanntem | dem Jahre 1907/08 den Betrag von 133,29 4 N © 1) Der DasHteckFer Friedri August D D N te ber Mater ihres am 15 Juli 1902 ge» Bielefeld, den 24. Okiob:r 1908. Lücerath, Inbaber der Firma Sbweih- Ta 74 4. Die Kläzerin ladet den Beklagten zur münd- Aufenthalt abwesend, wegen Darlebensforderung mit | shulte, mit dem Antrage, dur vorläufig vollstreck- c crung. Kund in L E en, am 1 ‘November 193 verstorbenen Kindes } D Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgeriht2. | rate Bavg. sellschaft, früher in Dúsfseldorf, S lichen Verbandlung des Rechtéstreits vor das König- dem Antrag, dur vorläufig vollstreckbares Urteil für } bare Gntscheidung den Beklagten zur Zahlung von N h 9 Ea Bertha verebel. G eere 4 L 18 folLer Unterbaltsrent- und Kosten i. S. | Der Paci Oeff nilize Zuftellung. raße 55, jeßt ohne bekannten Wohr.- und August lide Amt3gericht, Äbt. 8, zu Frankfurt a. M., Haupt- ReSt zu erkennen: Der Beklagte sei koftenfällig | 133,29 46 nebst 49/9 Zinsen vom Klagetage ab zu Neine. A Ia Silabigeln L 1715 B. G-B. schulde, mit dem Antrage auf ; [65137] __ r “eru. Eicmaun G. m. b. H., | haîtsort, auf Grund im Mai, Zuni, Juli L E ebäude, Heiligkreuzstraßze Nr. 34, Erdgeschoß s{huldig: a. dem Kläger Zfr. 1 die Summe von | verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur | H der Arbeiter Paul Otto Steinert in Leipzig ufig vollitreckbare Verurteilung des Beklagten | Die Erm den Ges äiteführer, in Dortmund, | ds. Is. käutlih gelieferter Waren, mit tem Be Zimmer 51, auf den S. Januar 1909, Vor- E S L us M R s C G Le L E L E A S aal tate Zin a as O e d 200 Bus Ho ags f vertreien dur de 4 “ige L E E LELA itreckb NBerurteilun Des s e G Ld , b. dem Kläger Zfr. ie Summe von | Kaiserliche Amt8geriht in traßbry x v L Beitr a O íle, geb. Hofmann, | tur Zablung von 439.4 und 06 Zins vom Klag | denb bevolmêbtiger: Rehfeanæalt ‘Dr. Wagen: | guf vorläafig politrecba Ner ebf 4e Zinsen maRE S ee fee flagt ‘pern | 60 4 “nebft 5% Zinfen bierous vom 1. Januar | den 15. Dezember 1908, Vormitiags 9 Ube. | 4) Verkäufe, Verpachtungen, / Tniices S E uungétag an. ded tre Kaijeritr. 19, Lag S P ; sowie der Kosten cins{chliefli& ujleuung ¿ug g 1908 an ju bejablen. Die Kläger laden den Be- | Zum Zwecke- der öffentlichen Zustellung wird dieser p In ° Ly

mar en

bei dem gedackten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu 5651477 Oeffeniliche ZuFtellung. E bestellen. Zum Zwedcke der öfentlihen Zuftelung Die Frau Gertrud Bonacker, geb. Krause, in wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. S Prozeßbevollmächtigter : Recht?anwaik

. t ce f V 4 r e ° L d, genommen und ihm hierfür 100 4 an PVonorar Dreéden, am 23. Oktober 1908

_.

O c N ne H Dortmund, z 1 Q e e bliden Verbandluna des Rehtssireits vor j knecht zu 2 irübzr in Charlottenburg, Wilmers- | seit dem Kiagetoge 10Ww1 fte Gn ee emacht. = Mlidhen S y j r Wahres, crehel. Möse, geb. Hofmeisier, in | zut mün ericht zu Durlat auf Dienstag, | Geora Zülc, teliver. a E E ibr der | zer des Arrefiverfahrend, 13 G 638/08. „Der Kibger “Frankfurt a. M., den 3. November 1908. flagten zur mündlichen erbandlung des Retsftreits | Auszug der Klage bekannt gemast. Verdingungen A. ipzig ; “ans ber 1908, Vorm. Uhr. | r, 2, einen Wech!el, ter am 28. Januar f ladet ten Beklag E j Der Serichtsscchreiber Dezembe f . | Geri i i des Kaiseriid taiserii l E Elara verch-I. Miitank, geb. Wiegand, Anni Pn i ier ffenillihen Zustellung wird dieser E gu S E Ta Beklagten nicht } des Rechiéstreits vor das Königtine Aner E des Königlichen Amtteccidis Abit. 8. A o Smet Le dcnitifico listen Sid ine. Le en A miSger Wis. i J} A M Dp A E A- S E A q 5 Ad zl bai P h Z E00 R ck j j s uf è s E S4 Ee x " Ñ ] e ; i : in Zh, lite Friederike verehel. Luther, , } Auszug der Klage befannt gema | gedeckt wurde, 53 89 4 und 6,09 A E D! de, Saal d des Justizgebäudes a [65162] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. e i Es e S rojeßbevoll- - s „gg mag O vimageins : DurlaS, S Aber Gr. Art8aeriGts: hulde, mit deu Antraz, ere e voa 53,80 6 (in Fönictplaz. Zum Zwede der öffentlichen Zustelluns Der Fleischermeister Wilhelm Finke in Münster- | Den 6. November 1908. mächtigter: Rechtsanwalt Luchterhand in Wolgast, | = S : i 1 L e A A f E h ete 25 Œr.: Amtsaerihtssekretär. len, an Magen L Ee Bio ebf d Hlcben A::3,ug der Klage bekannt gemacht. berg alé Vollftrecker des Teftamenis des am 6. April Amts8gerichts\chreiber Hebsater. Flazt gegen den früberen Zigarrenbändler Viktor 9) Verlosung Á von Werte S) Beiy weg Le verehel. Plager, ged. L Oeffentliche Zustellung | 69/0 R U E 08 und 6,00 # Wesel» MERE Dae den A E 1208. E Ert emTrraE RE SOO G40) “u T E La idt, e E A eug s papieren _9) Marie Wilbelz : G Oeffentliche Zustellung. x, {6% Z'usen seit 25. 1 0 n des Rechtsstreits zu (C / iteririft), E t erberg, ¡iater : - Witwe Julius Hayem, Inhaberin einer | Swinemünde, Torfhausrestaurant, unter der Be- S an Martba verehel. Füfsel, ge üttne er minterjäbrige E e E Ri E Di E E et Ten E e ine mür:d- Gerichtsschreiber tes Königl. Amtsgerichts. Rechtzanwalt Justizrat Wawersig in Glogau, klagt | Metzgerei in Meß, Gisftraß- 1, Prozeßbevollmälh- | bauptung, daß der Beklagte die ihm zustehenden Grb- y l: in Leipzig, Prozehbevolimättigte: die bicfizen Rehts- | reutb, vertreten dur "ei Sn renreutb, Prozeb- | &2n Verhandlung des Redtestreits vor das König- S gegen den früheren Hotelbefiger Hermarn Kretschmer, | tigter: Agent Walher in Meß, klagt gegen den | ansprüche, die er zu notariellem Protokoll an Frau | Die BekannimaSbungen über den Verlust von Wert- in Leipzig, Prozeß O TSniE 3 uod 2, | main G g Spengler in. Sidnartn: c M aal | Beta q Gharlottezburg, Amiggeribts- | (65139) Oeffentliche Zustenung O cfseldorf 9 boi mi dés Stiel jevt I la Qu Fenn Os Gargnen früher E Eprair! s Le O aa lu der L A Je papieren befinden fih aus\{ließlich in Unterabteilung 2. anwälte Justiz / lbe: bi flagen |-bevollmäctigte: Klägerin zu 2, 2) die AutbefertT e Amtsgericht in BYarto E ve, | Der Kaufmarn einr! u el / N Artrage, Detllogte e cy-le-Haut, jett i emange-avx-Taux (Frank- er Zwangspollftreckurg gege n zu entziehen, Dr. lien E zu 3 bis 1 Regin vengler tin Plauen, „Räbniosiraße. 17 j rlay, im Zivilgeridht8getäude, B Es gerer Mee Proze hbevollmächtiater: Rechttanwa! urteilen, an den Kläger als Vollstr: Ér des Testas I 2 Ges bes Bebcävting, daß ibr G Be- | mit dem M adrade, 1) festzustellen, daß «Rd 18. Juli [65004] T 1 die Marie Ida verehel. Kund, geb. Helm, | klazen gro A M e ratiatts, unler det 1 “Ram vid der Zffentliz:en Zustclluxs | Karl Welter daselbft, ¿Aact des u die Ee E Ed War Se Dele Aintea Ti u flagie für im Laufe hes Jahres 1907 fäuflid gelieferte 1908 bier zu nofarkellem Protokoll erklärte Abtreinag 31/, 0, Christiania Kommunalanleihe a 2 Sm? L + in Sp ic ien, B ay S s p u L, c e 2 a d & o Q ® 3 du L f i G Beru ! e i Leipzig-Volka ar? dor, Dri Móe d aus Goshüß Neis E Desi dec Beklazte der Klägerin zu 2 | wird diejer Auszug der Klage beme gena mei g pt s jeyt ohne b:fannten Auj- Tage der Klagezustellung zu zablen, au das Urteil fostenfälli e Béicrtäitaa at: Zahlung dieses Betrages Hanke ag 1 vere f Sra a Rie vi AAs ist insóieaié von 1889 17 O T E o | innerhalb ter g-\eblien Empfärgaitzeit eg atemf Charlot‘euburg, den ° ir als Gericts\Greiber CRRGIIGOUT,. 101 ter der Behauptung, daß B gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar | nebft Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur | die Kläzerin von dem Beklagten auf Grund des Bei der heute im Kontor des Magistrats in do f, eie Arret Steinert, geb. S&midt | babe, daß sie devon chwanger gew3:den Av ey Koerner, atio. Rbt. 27. “inen Restitoff zu 10 #6 und ein Seen E a zu erflären. Der Kiäger ladet den Beklagten zur | mündlichen Verhandlung des ReStsftreits vor das | Urteils des Amtsgerichts Swinemünde vom 13. Juli Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen e e Hartmann a:6 Kulmbah, früher in | Kläger zu 1 am 4. April 1906 gebcren YaLe, des Königiichen Am Pg? %oftúm zum vereinkarten Preise von 250 ten; für mündlichen Verhandlung des Reh‘sstreits vor die | Kaiserliche Amtegeriht in Mey auf den 28. De- | 1908 4 200,— nebst 4/9 Zinsen seit dem 8. April Ziehung derjenigen Obligationen der Christiania pen. Hai : 1. Jaruar 1907 gekauft und erhalten hätten ; 1. Zivilkammer des Köêni.lihen Landgerichis zu | zember 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 52. | 1998 und Prozeßkosten zu fordern hat, 2) dem BDe-

dem Antrage auf Verurieilung des Beklagten in vor ! 165155] Oeffzuuiche Zuftellung.

§:caa ; 4 L E E E ; u O A : c+ Ms 2117a1 asernen- 10 E H Ü it den : j ; B L Kommunalanleihe vou 1889, welche aemäß des LET heit MeZ# axiker Hermann Mox Uhle aus | [ävfig vellitredbarer Form, dem Kläger 11 1 von ; Der Deter Ecaít Wenzel tn Z!! VGéidatwait Porto 2c. seien 2 60 Pf. entstanden, wil ; Glogau auf den 2. Februar 1909, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | klagten die Koiten des Rechtssireits aufzuerlegen, h ch ß

4 Di L mae 16 Ubeugs ter s Marihae ien i Steg i 7: j E EE : Awortisationéplans am L. Februar 1909 ein- i Bri ane” ° seiner Seburi bis zur Vollendung des 10. Lebens traße Nr. 65, P:ozeßivolimähligter: Memanvwa t j - S3nitolidhes Amtégericht welle die Belklogien 9 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem ge- | 4y3ng d- 29e bekannt aem 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ren. E B pulevt Netallarbeiter Gotthold Gustav | jahres den der Lebentftellung der Mutter entipreherden Crabe iffart ta Cóin, tagt gegen „den KunstzeiGaer Antrag, Manta Be samtichuldner verurteilen, as daSten Gerihte zuaclafsenen Anwalt zu bestellen. A ee Mao E ase, De L Des De y quo A aggr M En, gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen Mike cus Grote, früher in Leipzig, dann vor- j Unterhalt dur Gntcichtung E vierte eti Willi Hüiser, fröher ïn Cêln-E ai def iom | Klêger 262 4 60 A nebst 9 °/o Din. e a0 Zum Zrecke der öffentlichen Zustellung wird diefer | Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht : Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | Lit. A Nr. 54 123 190 263 398 419 478 522 ébergebend in Lobflädt, L Vorauszahlbaren Me uud ér Klägerin | Tat pet 152, E n E ao “carem | 1. Saruar 1907 zu pablen, and dag O tg Ans s Can gf g aa panien - N BockSFner, Aktuar. Tagen ¿u Lon des R FEUGas à Fr. 4000, E e Sarl Sérman t u8 } aller Nebenleistungen zu gewayren Uns E] Bekiagzie den eing:llzgte s ufig str erfiären. ¡agr den 4. ove . atliche Zuste. mittags 9 Uhr. Zu e der f 27 781 78: 2 6 ten Steinmes Karl Hermarn Mittauf aus j aller Nebenleistungen L Sena 8 Uxter- | der gie den eing S N atr2ge, den Beklagten | läufig vollstreckbar e! y it- as R, x 65145 Oeffentliche Zustellung. I Vormittag m Zwe Lit. B Nr. 627 781 782 817 826 841 975 998 Brandis, zuiet daselbft, Le | pi 2 bie Kosien der S nah dée Gaibiabung | Datlebu veriGQulde V dem Att0 ettva, per- | Beklagten zur mündlichen Verhandluna ded Setdori Der Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. | Ner b ouis Michv, Kaufmann in Metz, St. Avolder- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | 1067 à Kr. 2000. “ju 7 dea Bâdermeifter Richard Christian Luther | halts für die A Die Kläger laden den Be- foiten R i L EN iclillen, an den Kläger | streits vor das Nüniglige v Becczitteos 9 Uhr- [64850] Oeffeutliche Zustellung. straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt MERrE gemadt. 7 Lit. © Nr 1397 1456 1503 1555 1557 1574 aus Saljunzen, zulegt in Leipiig, L: | mit 25 # ¿u E Berhandlung des Rehte- laufig Do Ln Lo Zinsen von 70) 4 seit 22. Aa- | auf den 4. Jauuar_ l 63, dur@s Gittertor „a8 : Die Ebesrau Rutolf Müller zu Herne, von der | Reuter in A klagt gegen den Johann Baptist winemüude, den“ 3. November 1908. 1804 à Kr. 400, ju § ten Kaufmana Aron Tuch aus Gnaesco, 3- j klagten zur M Amtegericht zu Plaven, 8C0 R fes ‘De 100 M scit 31. Januar 1908 j im Justizgebäude, Daa Fe der öffentlichen Zustelluns i Pepdtstrahe 56, flagt gegen die Bahnarbeiter 1) Franz | Cargnelli in Demange-aux-Taux (Frankreich), früher Geri M Edler, was bhierdurch mit der Hinzufügung bekannt ge- setzt in Leipzia, E | streits q S c ven, SlmimerIl auf den 29. De- nuar 199 n r Slâger ladet der Bekiagten zur Königérlap“. Zum Zwede Kla, e bekannt gem : mauer, 2) Seveslaw Wawrer, früher in | in Me:cy-le-Haut, dann in Joeuf, unter der Be- rihtsshreiber des Königliden Amtsgerichts. mat wird, daß auf obige Obligatioren nah dem “iu 9 den Bergarbeiter Iobann Georg Platzer } Amtsbera 9, A Sig avre 19 Ußr. {u ¡ablen. Berb “dlung des Rechtsstreits vor die | wird diefer Auszug der v Hern-, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- | hauptung, daz ihm der Beklagte für im Laufe des | [64876] Oeffentliche Zuftellung. Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden. aus Römerleithen, zuleyt in Leipzig-Lindenau, __ | zember 19 E T Sönialiche Amitgerihts | mündlichen ilfan as »es Königlichen Landgerichts | 9 C 1761/08. a Steticailér 1008 havp'ung,- daß die Beklagten ihr für erhaltene Koft | Jahres 1906 käufl ch gelieferte Waren den Betrag | Die Kreissparkafse in Daun, vertreten dur ihren Chriftiania Magistrat 1. Abteilung, x 19 den Tí{ler Hermann Wiko Deren | Der Gerichtsireiber de S eaabe 1908, ¡ fünite Zivilkamm- £0 auf den 15. Jaauar Düfieldorf, den C a aal “Amtsgerichts. und Legis für die Zeit vom 25. Oktober bis 1. De- | von 213,08 4 vershulte, mit dem Antrage auf } Vorftand, ProzeßbevoImächtigter: Rechtsanwalt den 2. November 1908, Füfsel aus Sals§üg, ¡zuleßt in Leipäg, sämtlich | Plauen, am ©. Novem iîn Göln, Be d lte, mit der Aufforderung, ! Be der, Gerihtssr s ¡ember 1907, und zwar Omachner noch den Betrag | kestenfällige Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages Justizrat Dr. Seber in Trier. klagt gegen den Kauf- Sofns Arctander. iet unbefanr ten Aufenthalts, E, i i L909, Vormittag E von 15,75 4 und Wawrer 16,20 4, verschulden, * nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der * mann Karl Josef Walleuboru, z. Zt. ohne be- R. Klingenberg. zu 1 bis 10 auf Ehescheidung, und zar

-