1428 1429
mann — s f bér ‘M iger , deren Forderungen in Ansehu ; ' i Anmeldung der den 30. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, E Carl Br d: “ | Ninltigteit g îtreitig ge blieben finde cin Dubetn "8 der un r Firma Ferdin A o bieee nodeine eit A hierher geladen, mit dem Bemerken, daß die nidt bevorzügten und Ort der N : Goslar , auf den 15. April, Vormittags 11 Uhr, bis zum 13. À ril 1867 einschlie li ni i pfandrechtlich gesicherten bei ihrem Ausbleiben als dem Beschluß Goar, h Tue 18s Gotar: inden Komnisar anderm wegen V 11 vor bem unte. D ages werden. Die Gidubigeh elde hee Ansyride vos nige | der Medehei ver Eee begreiend angeschen weten S » TA : i m i n. »- fle mögen bere 4 d, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Die Betheiligten, welche dic erwähnten etadiha: angemeldet gemeldet haden werden ausgeforde ae Lenke Werrecdt bis ! Königliches Justizamt. t.
Aus dem Handels-Register des Justizamts Bergen * | oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß g red en gedachten Tage bei uns schriftli oder zu Protokoll anzu- [1418] Editktal- Ladun z a
in Hessen. Osterode, den 1. April 1 pu HeU M dem d ndelômann Salomo üller 11 u Herleshausen Nr. 16. Nach Eintr - März d. J. is der Holzhändler Königliches Kreisgericht. er r Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Februar | (aubbaft angezei ° dat, bah èr eine andringenden Gläub er idi zu Leinris Carl Ruppel auf der Mainkur, bei Hoghändler Der Kommissar des onfurses. 1867 ‘bis zum Ablauf ‘der zweiten E angemeldeten Forde- edi E ea T rd Ss a Ae U R dation und
nhaber der dafigen Firma attSrachdatn rungen ist um Güteversuch zum Zwecke der Abwendun örmlichen Kon-
Heinri Carl Ruppel«. 26. April 1867, Nachmittags 3 Uhr, : Bergen, am 1. April 1867. E au, en Herrn Kreisrichter Seibt, im Terminzimmer | !Urses, so wie eventuen F R e s Ln ors Termin auf
56 ; u dem Konkurse ü S or dem Kommissar Bals. Justizamt. : in Ofierode haben rfe über das Vermögen des Kaufmanns Reinglaß Nr. 4 unseres Gelchä «Lokales B LLBE, und werden zum eie | anher anberaumt, Die sämmtlichen Gläubiger des Vorgenannten
E 1) der Wollwaarenfabrikant Gottlo ; nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche werden hierzu unter dem Nachtheil der Nichtberücksichtigung und bez, Auf Fol. 26 des hiesigen Handels - Registers 1 welches die Firma: orderung von 180 blr. nebs Zinft a R fn “ie Meisel» ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen MOE det Orenst der- | der Unnahnt des Beitritts zum Beschlusse der Dlehrtoit bar erschei: ckH. Natje seniore enthält, ist heute eingetragen: 2) der Kaufmann Aronsohn in Osterode eine Waarenforderung von er seine Anmeldung schriftlich einreichh hat eine Absch nenden Chyrographar-Gläubiger vorgeladen. l Col 3. f en - Jnhaber): Die Firma ist ae, Fent bisherigen 47 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. g selben und ihrer Anlagen beizu sen. Amtsbezirke seinen Den Schuldnern des Vorgenannten wird ugleid eröffnet, daß rofuristen, Kaufmann Friß Natje in Burgdorf, über: |' 3) der Feuermauerkebreree er Skionzeck in Osterode eine Lohnfor- Jeder Gläubiger , welcher nit in unserem L Rud! ati sie Sablungen rechts ult nur an den vorläu ellten Konkurs- : egangen. derung von 1 Thîr. 10 S Wohnsip hat, muß bei der Anmeldung E Gorderung R atis: urator, V ärgermeister Nicolaus Virnau, zu Herleshausen leisten Col. 5. (Profuriften): Die Prokura is durch Ucbergang der 4) der Konditor Osterland in Osterode cine Wechselforderung vo diesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis be Akt E Den- | können. Burgdorf Da 4 N E CROEs CERIOL 5) oen Ol 2 g E E D A n ede eit De dea je Rechts: Netra, am 4, April s 6 Justizamt en 4. ri de er ParUiculier Guttzeit in jenigen , welchen i: nigliches Justizamt. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung Ill. 104 Thlr. ‘get n Osterode eine Darlehnsforderung von Janwalte Justizrath Uhse und Steuliann zu Goldberg und Pleßner [1417] Subhastations-Patent.
- C —————t—— ; ; i ltern vorgeschlagen. In unser Profuren-Register ist zufolge Verfügung vom heuti 6) der Kaufmann Louis Reinglaß in Berlin eine Darlehnösforde- qs Hainau zu Vamroas Nothwendiger Verkauf Schulden halber. cicionung s Prin m i 6 Lun der C01 bi 6 oh | E Königliches 4 I at 1. Abtheilung. Das dem Gutsbesißer Carl Verheiden gehörige, bei der Stadt
ezei inzi : 2 ad 1 bis 6 ohne Vorzugsret; dt Oranien- 3 nue, as GRHP ale: Die Handels-Gesellschaft Weyl 7) der Commis Sally Feybu d in ‘ bur cine Lohnforderung ad Ber R001 Wn QUEOE Seregne: 4 Aae Brdb pw rihtlih ge- : V. der K. U
j ocho l tra g. Firma: Weyl u. Cohen. Ort der Niederlassung: Bocholt. Lon 20 Thlr, mit dem Vorzugsrecht s Kaufmanns Magnus t auf 24,255 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf, soll Bezeit fung: Bocho nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun- iris in Me M M Hirsüberst qu Magdeburg, ist der Gas | ven 16: Ottoder 1987, Vormittags 12 Uhr;
ecichnung des Prokuristen: Albert Weyl zu Bocholt. Borken, den 18. Márz 1867 P aas April, Vormittags 10 Uhr E C wma n U Ua reg in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter bestellt worden. i O othefkenschein sind in unserem Bureau [V. einzusehen.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
C — : : : eih- r N Taxe und Solèides e Sade egister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage derungen angemeldet hee h anon Die r M For Magdebury, den D, M 7 Abtheilung. ; „Die enigen läubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken, a) im Firmen-Register bei Nr. 107: Osterode, den 2. April 1867 N tir mini tet uh nicht er en Realforderung aus den olt ift i : ; i n, haben mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Ber can mann Eduard Glorack zu Poltolt ist in das unter Eniotides Kregeridt. GR 8 Konkurs - Verfahren ber i Nacklaß des am 22. Februar Me, iat) den 28. Mä 867, nes Vaters Ludwig Florack zu Bocholt als Herat. 7 e M A 1866 hierselbst verstorbenen Agenten Carl August David ift dur Königliche Kreisgerichts-Deputation. ne ter erren und die nunmehr unter der Firma: L ' Aus\{üttung der Masse beende [884] Not ; w e ä di 9 : 7 V « L: tau, 20 es Kre ger b“ ¿f F
„Ludwig Florack und Sohn« bestehende Handels (1402 __ Bekanntmachung, Eisleben, den 30. März 1867. i unter Nr. 23 des Gesell schafts: ctifers Ha ZSLgeselaft Nachdem in dem Konkurse über das Verméen des Kaufmanns Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königli din ‘ad s L O r. 201 Bs i
; K b) im Gesellschafts - Register N Firma: Ludwig Florack und Reinglaß zu Osterode der Gemeinschuldner die Schlie Uung eines Akkords Das dem Maurerpolier Rabitow gehörige, hierselbst vor dem Sohm Sly. Bocholt. j E n N gur Erörterung Über die S tlmmberew i, : E dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Sten Thore belegene, im gypothetenbus sub Ne 43 res Lt Rechtsv er fi (l ini s Bt Baur intp x Mud: er Nichtigkeit bisher streitig geblieben ‘nd Fatderungen in Ansehung | Ferdinand Raudel hierselbst, alleinigen Jnhabers des Hlesigen N E u Garten, gerichtlih abgeshäßt auf (r. : i | Termin ; soll im Termine M 2) Kau mann Eduard Florack zu Bocholt Ä auf den 15. April, Vormittags 11 Uhr, a) Puß- und Modetvaarengemt h jn Firma, : jan Sund be A og f vere 1867, Vormittags 11 Uhr, e Gesells hat am 1. Januar 1867 begonnen. unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeih- b) Agentur-, Produllen p y an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Naaß sub-
Y 8 : : j i itiven | hastirt werden. A S L Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Es DOEs jet, angemeldet oder bestritten haben, werden hier» it d@ Ka A L man, SOA A U Da den N Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen find
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi e Handels- u ú O : ; )» eine zweite bis zum 20. April d. J. ein- | in unserem Prozeß-Büreau Ille. einzusehen. , Register unter Nr, 640 eingetragen werden aß die ildea Mi R “Königliches Kreisgericht e [efi d festgesedt worden. Vie Gläubiger, welche ee Ansprüche |_ j uf Erfordern i Wr iee ce Le jeder Bieter den zehnten Kaufmanne Johann Saarbourg di Cöln und dem Kaufmann Philipp Der Kommissar des Konkurses. noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen | Theil des Taxwerths als Caution zu D dem Hypothekenbuche nicht | Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Silberstein zu Waldenburg am hiesigen Plape bestandene Handels bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- Ma Ut! welche wegen einer au ellschaft unter der Firma: »I, Handelsge- Meißen. ereits reQubNangs A lich oder zu Pro- | ersichtlichen / G á 1), aufge öf er Du uo I. Saarbourg u. Co.« am 30. v. M. [1416] Seri Ges ; rechte bis zu. don gedachten Tage bei uns schriftlich zu P baben iber Ansprüche bel dem Geridt mdtmelden. ohann Saarbourg, welcher das Ge- n dem Konkurse über den Nachlaß des otelbesißers Otto M Der Termin zur Prüfung aller in derx Zeit vom 28. Februar d. J. l 1600] Not Î wendtáer Veirta:u f. i as der Frau Isabella von Sadowska, geborenen v. Kalkstein,
odann ist der Kaufmann {äft zu Côln unter der bidherlpen Firma: »J, Saarbourg u. C oeffer von hier ist der bisherige einstweilige ® “ Wi lblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is auf ortführt, als Jnhaber dieser Firma unter r. 1607 des, dam atte einhard von hier zum definitives Bei E Apotheker v. Y N wt: 9. Mai d. eit S 8 1 Ubr, / : verwittwet gewesenen v. Kruszynska, gehörige freie Allodial-Rittergut egisters eingetragen worden, tallupönen F. März 1867. M vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Stecher, im Kreis- Slu v B 65 Morgen 158 CiNuthen Areal, abgeshäßt auf öln, den 4, April 1867, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. M gericht8gebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden 103,327 Thlr. 8 Sgr. 4 Pt zufolge der nebst Hypotheken - in ein- er Handelsgerichts-Secretair, Kommissar des Konkurses. M zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, usehenden Taxe, sol Kanzlei-Rath Lindlau. p M welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. | ö am 26. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, Konkurse, S Nachdem über Me RL Mo E Schiffscapi : selb ne age un l a E he ciqureidh: 9AE Ine: E THE ¿DeT- an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ih D Lade nid ‘onfursíe ubhastationen L i iffScapitains M selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; i Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni Voriadeu Cs u. Kra E Rediee Ta So dete R N und seiner Wittwe eee geb. 4 Jeder É welcher n in unserm Amtsbezirke seinen ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haft : ) Borken, den 18, Mae 1867. neten Kommissar anberaumt worden. Die ee ciligten / wel a brüder Raudel
en unter Sistirung der gen Y Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | i e 1 TTOA ] L n V : aben ihren Anspruch bei uns anzumelden. A L [1406 U Bekanntmachung, n Lien L e E enigen, can die Gemeinschuldner hiesigen Orte wo Lei oder zur Praxis del rf bereMgien O Die dem Tus lie nach unbekannten Gläubiger Franzisfa und @ „Der Konfurs über das Vermögen des Handelsmanns August | derungen zu haben vermeinen. vzecen! Grunde Ansprüche oder For- [M auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den n R dts: Maximiliane Geschwister Maske werden hierzu öffentlich vorgeladen. Horn in Locken (s durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom den 30. A L Le C in einem der auf M Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Bc Schubin, den 24. November 1866. i 12, Márz d, J, deendiat, A n [l Mi und 28. Mai 1867, F anwalte v. Radee, v. B rit, Fiebiger, Göing, G e er/ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Osterode, den 1, April 1867, an ordentli@er G erichts mas é ittags 12 Uhr, ] M Sceligmüller, Schliekmann, Wilke, Riemer, Kruckenberg, zu Sah- —————— Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung. ter Vorle d ; & e Haien eraumten Termine zu erscheinen, solche M waltern vorgeschlagen. L [4121 A Ly En Atu er Verkau 1 Le [1401 h Bekanntmachung Vorzugrechte boi Vermeidung des U 2 gro ed a eme Ï Halte 0, L DESN Me E Es in de Erste Abtheilun le O. PARIITIEE MPT Es NNCANES (1 N MILIA, E Bs E é D DBermeidung d usses zufü j M i g i i e el 5 : : J In dem Konfurse liber das Vermögen des TaTvirths Herr Im ersten Termine soll über die mit der Ma e g O O Prei es A g stucke; Na sub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. L; Blatt 151, wann zu Vockau is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen | Maßregeln verhandelt werden. A m [1419 z des dasigen Hypothekenbuchs verzeichnete Zweibhufengut mit oth Termin au Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwalte | Nach Erkennung des förmlichen Konkurses über das Vermögen allen Zubehörungen, nebst einem Plane im Oberfelde Stol- O 0), A pril, na Ltag d I1 Uhx, Justizrath Odebrecht, Biel, Kirchhof und Berger, mit Vollmaedt zu M des Gastwirths Friedrih RÜhl dahier werden dessen sämmtliche enhayner Flur von 228 Morgen 175 U Ruthen, ferner einer in unserem Gerlehlslotal, Terminszimmer Nr, 1, vor dem unterzeich- | versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zua F Gläubiger unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses aufgefordert; ockwindmühle und einer walzenden Wiese; neten Aommissax anberaumt wörden, Die Bethelligten werden hier- zogen werden können. » i ial . im Termine den 9. Mai d. J, Vormittags bis 12 Uhr, b) die in der Flur Linda belegenen; Vol VI., Fol. 253, des Voi A den Bemerken in Kenntniß aeseht an alle festgestellten Zugleich wird allen denjenigen, welche den Gemeins{uldnern aws 1 Cent. Zeit, C y komb. Hypothekenbuches verzeichneten 198 Morgen 84 [Ruthen e f 1 u h 4ugelässenen Forderungen der Konkursgläubiger, \o- irgend welchem Rechtsgrunde etwas verschulden oder von denselden M ihre Ansprüche an die Masse unter Angabe der Beweismittel gehörig vom Planstück Nr. 46, und e 1A E OR éin 9 orreckcht;, n eln Hypothekenrecht, Pfand- | etwas besiben, bierdur aufgegeben, den trag ihrer S@uld ber Ner» M begründet anzumelden. a | c) die in der Flur “Stolzenhayn sub Nr. 3 belegene Nesitrefe tedt Á 1 QnDeres Tosonderun srecht in Anspruch senonunen wird, | meidung nocmaliger Zahlung und die in idrem Besite defimdliden f Die Bekanntmachung des Präklusivbescheids erfolgt lediglich durch Landes, jut È d nahme n A ; schlu fassung liber den Akkord berechtigen, | Sachen nicht an die emeinsduldner, sondern an das unterzeümete F Anschlag. am Gerichtslokal. abgeschäßt auf 15/689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der met Howe» erbe, Den 20, 1 (2 N Gericht abzuliefern. . Bockenheim, den 2. April 1867. theten hein in unserer Registratur einzusehenden Tane, sollen zv, Rg e Krelögerleht, Bergen, den 27. März 1867. ‘ Königliches Justizamt. am 14. Mai 1867, von Vormittaz® 11 Udr ab; ét E Mas Ron uses, Königliches Kreisgericht. 1. Adtdeituna. [ [1 420] n an Gerichtsstelle hier subhastirt werden. ; : [1164] Aussorderung der Kon taläu bi . ei uldung der Müller Joh. Hector Rühl und Carl Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotdetemdwuth mut 11409 U Befkgnnlmachung, wenn na@trägli%h eine weite Anme fei Y Rühl voli Poaunde m werden diven, Gläubiger zur Anmeldung | ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelderm Befe? E N Zen i hem Konfurse bex das Vermögen des Kaufmanns gesedt wird aco hes F ihrer Forderungen unter Vorlage deshalbiger Nachweise, sowie zum | haben ihren Anspruch bei dem SubdastationSzerüihte amzunnmelder
Fee ju Osleyobe dex Wemeinswuldner die S lefiung eines Ak 6 muse über , / itli ini und unter um Schweiniß, den 29. Oftober 1866. 0: VEAn Ag bal, so if zuv Q vörterung über die Sind eret, nan R Mie c Wi A Soda Udiei, Bee i SOUA E SIRUMONE SUARIRS, I R En s Königlicde Kreisgericdt®&Komnmien