1867 / 113 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

idi8

P E T E EEE E T

A

Sre Im Jahre 1866

weniger:

Im Im J] Im Jahre 1866 Jahre | Jahre u 1866. 1865. | mehr: | weniger:

Ctr. Ctr. Ctr. \ Cfïr.

Baumwolle, rohe, kar- dätschte, gekämmte,gefärbte Baumwollengarn, un- emischt oder gemischt, mit enen 2c., ein- Und zwel-

drähtiges rohes

Baumwollene Waaren

aller Art

Blei, rohes, in Zlöken;

Mulden2c. altes Bruchblei Soda, rohe, natürliche oder fünstliche, desgl. frystalli-

firte und fkalzinirte

Farbehölzer in Blöcken, gemahlen oder geraspelt .

ndigo....- ott- (Waid-) Asche. alpeter, roh u. gereinigt

Sl Rohei Brucheisen

Geschmiedetes 2c. Eisen in Stäben (mit Ausnahme des façonnirten) ; Luppen-

eisen : Eisenbahnschienen ...- Roh- und Cementstahl;

Guß- u. raffinirter Stahl Gußwaaren von Eisen,

anz grobe in Oefen,

latten 2c

Eisenwaaren, grobe, aus geshmiedetem Eisen 2c. - - EEEU Eisen- u. Stahl-

steinstusen Galmei, Zinkblende

Flachs, Werg, Hanf und

Heede, roh, geröstet 2c. .

Roggen Gerste, auch gemalzte

Alle übrigen Gattungen von

Getreide i Hülsenfrüchte

Oelsämereien .….......--

Kleesaat

Häute und Felle zur Leder - Bereitung, rohe (grüne, gesalzene 2c.)

Blöcke oder Balken von

hartem Holz

Blö e oder Balken von

weichem Holz

Bohlen, Bretter, Latten,

Faßholz (Dauben 2c.) .…

Außereuropäische l- r für Tischler 2c. in

lôcken und Bohlen

Kupfer 2c. in rohem Zu- stande oder als alter Bruch Leinengarn von Flachs oder Hanf, rohes, Máschi-

nengespinnst “Leinengarn) gefärbtes 2c

Graue Packleinwand. Leinewand, rohe, sowie roher Zwillich u. Drillich Bier aller Art; auch Meth Branntwein aller Art, auch Arrak, Rum 2c. in

Fässern und Flaschen

Wein und Most, auch Ci-

dern in Fässern

Wein und Most, auch Ci- dern in Flaschen .…….....

Butter

Südfrüchte, frische, Apfel-

sinen, Citronen 2c...

Südfrüchte, getrocknete, Datteln, Feigen, Corin- then, Mandeln 2c...

Gewürze aller Art

1,573,103

1,206,620) 366,483

216/979]

en aller Art; altes

2,783,141| 3,577,099

2,129,667| 1,012,035] 1,117,632

Scheffel. Scheffel. 4,881,289 4,711,378

3,021,131 3,287,059

Scheffel.

4,966,212 4,848,654 2,261,942

1,911,869

Scheffel.

1,375,190

1,574/977| 1,721,967

140,/639|

Schiffslast Schiffslast)SchiffslastSchiffslast

1,151,700| 1,076,224

152, 128]

Tonnen. | Tonnen. | Tonnen. | Tonnen. Heringe 413/729| 424,114 : 10,385

Ctr. Ctr. Ctr. Ctr.

Roher Kaffee und Kaffee- Surrogate 1 480,427 1,454,512 25/915 Kakao in Bohnen und Kakaoschalen 21,137| 20,048 1,089 Käse aller Art 48/975) 48,654 321

Fische, gesalzene,/ getrock-

nete, geräucherte, mari- T, L f bies eid bal 93,874 Cbr 24/434 Ob, getrocknetes oder ge- | badckenes 175/614| 282,989 ler 107/870 Mühlenfabrikate Getreide und Hülsen- | früchten 2c 800,740| 706,780 Muscheln oder Schaal- thiere aus der See, als Austern, Hummern 2c. 12,480 11,130 Reis, geschälter 636/930| 614,634 j Salz (Kochsalz, Steinsalz) 594,176) 731,408 137,232 Syrup : 89,245| 101,305 : 12,060 Tabaksblätter u. Sten-

gel, unbearbeitete . - 628,791 628,257 Rohzucker für inländische Siedereien 92,989 243,709) . 150,720 Baumsörl in Fässern... 22,581| 28,392 è 5/811 Desgl., wenn bei der Ab- lern auf den Centner 1 ua Terpentinöl 2c. zugeseßt wird 149,898) 202,883 +4 52,985 Anderes Oel in Fässern.| 710/557| 1,000,404 289,847 Thran 151,101| 163,866 ; 12,765 Talg (eingeshmolzenes Fett von Rind- und Schafvieh) 71,645 109,516 h 37,871 Oelfkuchen, feste oder ge- mahlene .….......-..--- P 192,949 332/921 ; 139,972 Seidene Waaren... 3/823 4767 i: 944 A ene Waaren .…. 2/954 3,163 j 209 teinkfohlen 22,110,913 20,756,120] 1,354,793 z Theer, Pech und Asphalt (Bergtheer) 185,859 214/669 ¿ 28,810 Harze aller Art 366,906 284/1351 82,771 i Stück. Stück. Stück. Stück. P fer de i 53,142 41,620) 11,522 . Ochsen und Zuchtstiere .…. 35,815) 26,066 I Kühe... : 30/141 30,297 ¿ i Schweine, gemästete und magere f, 604,959| 508,465) 96,494 Hammel i 6 37,442 28/571 8/871 : chafe und Ziegen 52/068) 64,715 s 12,147

Ctr. Ctr. Ctr. Ctr. Schafwolle, rohe, ge- kämmte, gefärbte,gemahlne] . 675,363} 702,887 : 27,52 Wollengarn, einfaches,

L

ungefärbt oder ge\ärbt;

* 156

dublirtes ungefärbt 178,305) 222,104) 43,791 1

Desgl., dublirtes, gefärbt; drei- oder mehrfach ge- zwirntes 2c. o... -- 17,619 16,611 1,008

Wollene Waaren aller

38,311 41,112

Zink, roher; alter Bruchzink| 67,498) 32,142 35,356 Zinn in Blöcken, Stangen U. \. w., altes Bruchzinn 56/416 51,060} 5/396

2,801

Zur Pariser Ausstellung.

‘A Paris, 7. Mai. (Landwirthschaftlihe Ausstellun Preußens und Norddeutschla nds. 11.) Jn großen Porzellan-Po falen auf besonderem Postamente ael sich die Mecklenburge! Butter und giebt durch ihre massenhafte Einsendung davon Kund daß an der Baltischen Küste nicht nur Dünen, sondern auch lachend! Wiesen sein müssen und daß auch die Kultur solche zu asen 1wciß Konjervirte Milch ist von Mowiß in Doberan vorhanden, del auch Blechdosen zum Einmachen und Konserviren in des H Cg RS T Mustern eingesendet hal. Belebt wird dad Bild der Ausstellung durch 8 Figuren in natürlicher Größe na Mecklenburger Landestracht bekleidet, die auch noch durch viele Klei dungsstücke vergegenwärtigt u ird, welche als Decoration an der Wand arrangirt sind. Jn Bupyengrane ist noch cine Reihe von Figuren il Medlenburger Tracht , als Ausstellungs-Objekt des Grafen Schlieffel auf Scliesfenburg bei Güstrow VAYARDeRs und daneben stehen zwei Bäuerinnen aus dem Spreewalde / im Braut- und Son tagsstaat von Clara und Anna Liersch in Cottbus und Schmogrow0 Einen ländlichen Winteranzug von Schafpelz hat Baron v. Rombe!| auf Sch(loß Gerdauen in Ostpreußen Alice, auch finden wir al!

1919

Besonderheit dieser Provinz ein von Kunow in Königsberg ausge- | Spaten u. s. w. Weiter verdient eine anschauliche Darstellung der Bo- stopftes und von der Königlichen Akademie zu aldau einge- den-Analyse und eine Zusammenstellung der verschiedenen Bodenarten an- sendetes Exemplar der Elenthiere. Eine andere Thiergruppe; erkennende Erwähnung. Belehrend ist die Sammlung dex zu perp die Schwyzer Rindvich - V der Herzoglichen usterfarm der guten und {hädlichen Gräser, welche in getrockneten lanen anschaulich Callenberg bei Coburg, i in einem großen Wandbilde zu | gemacht sind. Die verschiedenen Dae nach ihrer Struftur, uad ehen. Länger fesselt uns die Beschauung zweier anderer Wand- | die Entwielungsgrade geptrapfer tämme, nach den verschiedenen leaus, es sind zwei Generalkarten des Oderbruchs, im Maßstabe Jahren geordnet, sind für den Forstmann und Obstpächter von Juter- von 2/-o000/ die cine zeigt den Zustand desselben im Jahre 1766, die | esse. 14 Tableaux mit Wollproben, von Herrn Direktor Settegast in andere 100 Jahre später 1866. ir ersehen aus denselben und erfah- | Prosfau geordnet, enthalten Alles, was zum Wollstudium gehört ; sie ren durch die beigegebene statistische Erklärung; daß durch die, unter | erklären die Gesebe für die Beurtheilung der Feinheit der Wolle nah fast unüberwindlih scheinenden Hindernissen ausgeführten, kolossalen Sen, Serte Theilbarkeit und Glanz des Haares, des Ranalbauten und Eindämmungen, für die Ackerkultur ein Flächenraum | Wolladels und der ollfehler; der Wolleigenschaften der verschiedenen von 273,085 Morgen gewonnen worden is der früher nux aus Sumpf | Schafracen und Kreuzungen, der Erfordernisse der Kamm- und Tuch- und Morast bestanden hat, daß die Bevölkerung; welche vor der | wollen. : i Eindeichung aus nur 170 Familien bestanden haben soll, bis auf über | So hätten wir wohl Alles angeführt , was von landwirthschaft- 24,000 Menschen gestiegen ist, daß 15 Zuckerfabriken und vieie andere | lichen Produkten Preußens auf der Aussiellung vorhanden ist. Alle ewerbliche Anlagen sich mit den Gutswirthschaften verbinden, welche | Zweige der Landwirthschaft sicht man hier mehr oder weniger Vver- bard den Wiesenreichthum einen um so höheren Werth haben, so | treten, die Hofwoirthschaft durch Pláne; Gebäude, Wagen, Acergeräthe, daß der Morgen daselbst hon mit 200 bis 300 Thaler bezahlt wird. | Stall- und Scheunenmaterial , Werkzeuge und Inventarienstücke aller Die durch Friedrich 11. 1746 bis 1753 anbefohlene EinaGung des | Art, wenn au überwiegend nur in Modellen; die Viehzoirthschaft Nieder-Oderbruchs wurde mit cinem Kostenaufwande von 560,000 | durch die ausgestellten Proben von Wolle, Leder, Federn, Milch, Käse, Thaler ausgeführt, und, außer der Deichanlage bei Güstebiese | Butter und [eishfabrifaten ; die Gartenwirthschaft durch Sämereien, 1832, welche den Lauf der Oder abshloß und in den Sand- Gemüse und rüchte in allen Formen der Konservirung; der Feld- und bergkanal lenkte, haben die von 1849 bis 1862 ausgeführten Deich- | Wiesenbau durch Cerealien, Blatt- und Hülsenfrüchte, Knollengewächse, arbeiten, von Hohensaathen abwärts in einer Länge von 22 Meile, | ölhaltige Gewebe- und Farbe - Pflanzen, Gräser und Futterkräuter, die Eindeihung des Zehdener Bruches auf dem rechten Ufer, Meliorations-Ueberrieselungs- und Prainage None ¿ die Wirthschafts- die Dampfschöpfmühlen desselben und ein großer Entwässerungskanal Industrie durch die verschiedenen Proben der chemischen Boden - und 2,888,000 Thlr. erfordert, wozu die betheiligten Grundbesißer die Hälfte | flanzen - Analyse, die künstlichen animalishhen und mineralischen beitrugen. Durch solche Engen wird das deutlichste Bild Über ungprodukte, die Ziegelei, die Zuer - und Stärkefabrication, die die Kulturverhältnisse unseres Landes gewonnen. Aussteller dieser | Mühlenfabrikate, die Alkohole; endlih auch der Wein - und Seiden- Karten is das Königliche Landivirthschastliche Ministerium , von wel- | bau, so wie die Bienenzucht. hem uns noch eine Relicffarte von der Notte - Niederung bei Berlin Alle diese Eneuanbiie des vaterländischen Bodens, wie wir sic so vorliegt , in einem Längenmaßstabe von ?/40009 und für die | eben in Kürze A vg , find in cinem Saale zusammengestellt, Höhe von 5:1, durch G. Konarzewski “in Berlin ausgeführt. | welcher die äußere Seite der preußischen Abtheilung begrenzt und sich ie beigegebene Erklärung sagt, daß von 1856 bis 1864 | nach der großen Maschinengallerie öffnet, von dieser dur Halhwände durch eine 3 Meilen lange _Kanalisirung der Notte und | theilweise getrennt. Die von Herrn Hilil in Berlin arrangirte Decoration durch Anlage von 28 Meilen Entwässerungsgräben mit einem Kosten- | der Saalwände mit Fahnen, Schildern; Emblemen und Werkzeugen der aufwvande von 400,000 Thlr., die Notte nicht nur für das ganze Jahr | Landwirthschaft, Köpfen mit Hirsch- und Rehgewcihen, mit Guirlanden, hindurch schiffbar gemacht - sondern auch die Schifffahrt , deren Haupt- | Bouquets und Kränzen von Aehren, läßt Land und Zweig der Ausstellung artifel der Gips (93,000 Centner jährlich) is, bereits verfünffacht wor- | erkennen und giebt auch ima einen Anhalt für die Vertheilung den ist. Gleichzeitig ist für die Kultur cine Fläche von 40,272 Mor- | des inneren aumes. Ein Scild mit der Aufschrift : »Waldau, en gewonnen, auf welcher jeßt Hafer, Rübsen, selbst Tabak, Wicken, | Poppelsdorf Prosfau und Eldena«, kündigt an, daß das linke Drit- Sommerroggen und Gerste, oft mit einem Körnerertrage bis zu 22 Schef- | tel des Saales die Ausstellung dieser vier Königlichen landwirthschaft- fel pro Morgen, gebaut werden. Doch kehren wir zu den Speziali- | lichen Akademieen enthält, deren Aussellungsgegenstände - theilweise täten zurück und beachten wir die Korkpfropfen und. Sohlen von n Decoration verwendet sind. Die Mitte des Saales, und zwar Beyer in Wesel und die Proben von zähem und mürbem Baum- en dritten Theil des ganzen Raumes, nimmt Schlesien ein; es kün- \chwamm in ellenlangen Stücken, auch sogar eine Kappe aus solchem | digt sich durch ein großes Wandschild mit der Inschrift »Schlesien« gefertigt, von Becker, Sapp U. Comp. in Fredeberg bei Meschede, um | an, zu dessen Seiten, inmitten preußischer und \{lesischer Fahnen, zwei uns dann zu den anderen Foursterzeugnissen zu wenden. Von | andere Schilder aus grauem Thon hängen, von denen das eine die solchen finden wir Eichen-Kernholzstücke von Baron von Romberg auf | farbigen Wappen von Breslau, Liegniß und Oppeln, das andere die Schloß Gerdauen, Eichenrinden von Großholz in Entenphul bei Kreuznach | von Schlesien, der Lausiß und der Grafschaft Glaß enthält. Das dritte von dem Oberförster Baden in Beurig bei. Saarbrüen und dem | Drittel des Saales; dessen Wandverzierung mit dem Wappen Pom- Landrath Hueger in Zell an der Mosel, von diesem auch Korb- und | merns sich in gefälliger Weise der bis jeßt erwähnten anschließt, reprä- Binde-Weiden. Von Biermanns in Aachen is eine Reihe von Ab- | sentirt die Übrigen Provinzen und Mecklenburg, deren Ausstellungs- schnitten von Laub - und Nadelhölzern eingesendet, welche mit einer. gegenstände in den Nebensaal übergehen. die Fäulniß verhindernden Substanz / N e nicht Rer Mgen i  i i  ä c Stücke is getränkt sind, und wird näher ertguiert, af, engen _— Das Amtsblatt des Königlichen Post-Departements

‘bre in freier Luft, andere 12 Jahre hindurch auf nassem Wiesen- : c : N Len Uo baben und unverändert geblieben sind, daß aber das (Nr. 23 vom 10. Mai) enthält General - Verfügungen vom 3. Mai:

nie er, au selbst bei . Anwendung dieses Mit- die persönlichen Portofreiheiten in Hannover betreffend; vom 5. Mai: l, E i Verbesse. u L ein durch denselben auf- | Portofreiheit in Staatödienst-Angelegenheiten des Herzogthums Lauen- estelltes neues Beholzungs - System, mittelst Anwendung von burg; vom 7, Mai: die Portosreiheit des »Vaterländischen Frauen- Compost und Rasenasche als Dung für die jungen Baumpslanzen, Vereins« betreffend; vom 8. Mai: die Portofreiheit in den mit der als vortheilhaft behauptet. Allerdings zeigen die von Schäfer in preußischen Monarchie vereinigten früher bayerischen Gebictötheilen Saarburg bei Trier eingesendetenz nah Biermanns'schem System ge- betreffend.

» __41 ari î F 19 0 imes S j s M zogenen 1—{jährigen Fichtenstämmdchen ein ungemeines Wachsthum _— Die Nr. 19 (vom 10. Mai) des »I ustiz-Ministerialblattes«

ießli f ch der gemeinschaftlichen Ausstellung der 7 : U i S e Sa tliwen J A Poppelsdorf Prosfau, enthält u. A. folgendes Erkenntniß des Königlichen Ober-Tribu- Waldau und Eldena gedenken, die durch, Reichhaltigkeit und syste- | nals vom 8. März 1867: »Nicht jeder Handelsmann von geren

i “angement ein landwirthschaftliches Museum im Kleinen Gewerbebetriebe, sondern nur diejenigen j welche einen den Geschäften Me A bietet, was für n Aa von Interesse sein der Höfer ay der Art oe p Handel treiben, sind vôn der fann. Die durch Herrn Dr Ch. Jessen in Eldena, zusammengestellte Pflicht der Buchführung befreit. « Uebersicht der Gros-Sämeren Aaeatien ne Hülsenfrüchte Bs T j reichhaltig, fie enthält gegen acons mit deutscher und lale - S era ; | S I Inhalts. Der Werth „dieser botanischen Sammlung Statistische Nachrichten wäre in landwirthschaftlicher Beziehung unstreitig noch erhöht wor- Zur Religions statistif des preußishen Staats. den, wenn irgend ein beschreibender Kommentar dinzugesrg: worden L I wäre, welche Fruchtarten in Preußen und w0o sie fultivirt werden, »Religionsstatistik der preußischen Monarchie von Georg woher sie stammen, welche Bodenart und Kultur sie verlangen, welhe | yon Girsch feld), Königlihem Regierungs-Assessor in Düsseldorf. Arten sich für den Anbau be onders empfchlen lassen. Wir finden Arnsber, Verlag von Wilhelm von Schilgen , 1866.« eine weitere Ausstellung von Aehren) welche auf den Versuchsfeldern Obiges Werk giebt eine Darstellung der Lien und recht- gezogen sind und gewinnen dadurch schon einen besseren Anhalt, um | [ichen Entwickelung der preußischen Religions- erfassung, #o wie des je verschiedenen Arten von Weizen und Roggen, Gerste und | Zustandes der konfessionellen Verhältnisse in Preußen am Schlusse des Hafer, welche in je etwa 20 Species vertreten sind vergleichen Jahres 1861. Die Ergebnisse der Zählung pro 1864 fonnten von dem zu können; Bohnen, Lupinen, Klee Hanf und Flachs, auch Farbe- | Perfasser, der mit Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Umsicht seine Aufgabe flanzen sind in verschiedenen Sorten vorhanden. Die Proben sind zu lösen suchte bei der Abfassung des fraglichen Warkes nicht benußt chón, aber der Anhalt über Boden- und Kultur-Verhältnisse fehlt, | werden ; weil aber die verschiedenen in Preußen vorhandenen man fann nur theilweise erfahren; welche Arten zum Sommer oder | Religions - Gesellschaften seit 1861 im Großen und Ganzen Winter gesäet werden. Weiter sicht man eint Sammlung von Huf- | in Bezug auf ihre Stellung zum Staat, auf die Zahl ihrer Mit- beschlägen für normale, krüppelhafte und kranke Hine auch Oumorman glieder u. .\. w. durchgreifende Aenderungen nicht E haben, o als Anhalt für die Beschlaglehre. Aergeräthe sind in Modellen ret | hat die Arbeit auch heute noch nicht blos einen w i\ en\schaftlichen zahlrei ausgestellt: Pflüge, Eggeny L age „Sema ten, chrot- | und geschi chtlichen, sondern auch entschieden prak tischen Werth. mühlen, eine Obsidarre un ein Feim-Gerüst in sinnreicher ZOnBaue Der erste Theil des Werks zerfällt in drei Abtheilungen. Die erste tion, Wagen, Futterraufen , Rübenwasch- und Hema Ges D Abtheilung beschäftigt sich mit der historischen Entwickelung und Darstel- auch eine hübsche Sammlung von Werkzeugen für die Hand, wie Hacken/ | lung der Religionsverfassung in der preußischen Monarchie und zwar zuU-