1888 / 199 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Î H 4 i j e zl 4

R aae ta

E E S A

*uuvz uo(pvu: QUIa4128 10Bv145sBunz(polupq uog u2B828 (pnv ol ‘12uQjn(pD u9828 a1at (pag Sala1g 10 vg ‘anv 1ép1 g ‘S 129 49211] 01 ‘n? oprD 129 uv 1(poatquvi u13 a4agnuoß828 12uQnpD mog m1 quvzl qun ‘ua1(vanßn? =Pnan? Bunpazzinoasßuvau& 190 sÍngag ‘quvlag s12uUC1nPD 822 uoßau

12 Un Bunzpoaluzz 129 109 (Pil auj a1 ‘ol opvD 210 ‘1a1(p111d122g

anu Îvlqun1@ uaz(pvagoß8 pnagsnyz un? » un qun uzquo(pl1124 -29q ÎJoloßgBun1(palup, ofuvß gvg ug (pvu oljv 1ßuvlduD 129 US ‘uo1(paye uaquoagozin? uoßaui1ag uoliog qun a1auUQIN(pD uag u2ßaß ug1 uayv 3101 2l219 gnv 1329v ‘lavq vo(pnl uaßoutoF uollog snv anu 42UQ1nPD u2og uv a(pnaáluzz 12u12] uaßoat Sunß1021112 219 13ßuv1auiD 429 vg “‘uu1D u29 u29v9 „12uUCm(pD u2ag uv anu“ 1:2130gF T ‘111 161410l’g 12gnu282ß8 aaßv11eBunz(palu, utoq ‘uagnn?snv u2g]2[120 UV 1(paagu01112]21R U10 ‘@ f oljv ‘uaz1vqnfpnin? 12ua]nip@ck u2g2 uv ofpnaaluvuaBo@ uoßaat 2PvD 219 gaobuvliduiD S829 1ipaR g202l L ‘S (pang 459 ‘uaunozaog p11 pu 19] 5D ‘82ÍJol2@ 8920 Inv1J110gF u 31 Gu, u2QuaßnuaS umoauno uv (pogal 83 1121 1pUql o(pjol au12 ang ‘uoug1onfuv ufviquna@ u9za2110133uvl » un uoT uoa Bun(p1oa1gt alloa(pl au1o g ‘S m1 ‘davaz ußuUvBaS8 uva s1292BÄolo@ 822 1G

E E

348

eigentli® ihm ges{huldeten Gegenstandes einen anderen Gegenstand zur Erfüllung der Verbindlihkeit des R. erbalten sollte. Wäre Vtteres anzunehmen, so würde das Rechtsgesbäft als Hingabe an Zablungsftatt aufzufassen sein. Das frühere Reichs - Ober - Handels- geriht hat bei einer Reibe von Fällen, in welchen der Schuldner (oder Gemein]{uldner) einzelnen Gläubigern andere als die vertragsmäßig geschuldeten Gegenstände zur Befriedigung hingegeben batte, den Vertrag als datio in solutum, nicht als Kauf bebandelt und in Anwendung der für ersteres Rechtsinstitut geltenden Vorschriften ent- bieden, daß nach der Anfechtung der datio in solutum die Forderung, welche dur dieses Rehtsgeschäft getilgt werden sollte, wieder auflebt. (Vergl. Entscheidungen des Reichs - Ober - Handelsgeribts Band XY Seite 156, Band XŸIT Seite 324, Band XX Seite 38.) Das Reichsgericht ist dieser Ansibt für den vorliegenden Rechtsstreit bei- getreten und hat angenommen, daß die Forderungen des Grafen von L. an R., soweit sie durch Hingabe an Zablungsstatt der für die Beklagte gepfändeten Sachen getilgt werden sollten, wieder in Kraft getreten find. Hieraus ergiebt sih aber die weitere rechtlihe Konseguenz, daß auch das Pfandrecht des Grafen von L. an den Sachen als wieder aufgelebt angesehen werden muß. Für das gemeine Recht hat das Reichsgeriht diesen Rechtssat in dem Urtbeil vom 12. Februar 1881 (Entscheidungen Band UI1 Seite 208) näber begründet. Für das Preußische Ret fagen Förster-Eccius (Theorie 2c. 5. Auflage I Seite 782) zutreffend: „Wird eine Zahlung mit Erfolg angefo{hten, so reviviszirt die Forderung und mit derselben au die accessorisch damit verbundenen Ansprüche, Bürgschafi und Pfand.” ; Hierna® muß davon ausgegangen werden, daß zufolge S. 7 des Anfebtungsgescßes der Anfpruch der Kläger auf Befriedigung aus den bebufs der Zwangsvollstreckung zurückzugewährenden Sachen nah Maßgabe des ibnen an denselben zustehenden Pfandrechts begründet ist, und es fragt \ich nur, ob diese Rechtsgrundsäße durch &. 8 des Gesetzes eine Aenderung erlciden. Derselbe bestimmt : Wegen Erstattung ciner Gegenleistung oder im Fl einer anfechtbaren Leiftung wegen seiner Forderung kann der Empfänger f nur an den Schuldner balten.

Die in diesem Gesetze erwähnte erste Alternative Erstattung einer Gegenleistung liegt bier nah ‘dem oben über die re{chtliche Natur des im Dezember 1882 gethätigten Rehtsgeshäfts nicht vor. Bei der zweiten Alternative bei einer anfe{tbaren Leistung, d. b. einem Erfüllung8geshäft verweist das Geseß den Empfänger (d. b. den AnfeHtungsbeklagten) wegen seiner (wieder auflebenden) Forderung nur an den Schuldner. Der erste Richter begründet aus den Motiven und der Entstehungtgeshihte des Geseßes seine Ansicht, daß durch diese Vorschrift der Empfänger, gewiflermaßen zur Strafe für seine fraus, verbinderi werde, jedes ibm vor der Anfe{tung an der zurück- zugewährenden Sache zustehende Reckt geltend zu maben. Das Reichsgeriht bat bereits wiederholt ausgeiprochen, daß den Motiven und den Verhandlungen bei der Berathung von Géseßen nur dann entsheidende Bedeutung beigelegt werden kann, wenn den dabei zu Tage getretenen Intentionen im Geseß selbt erkennbarer Ausdruck verliehen ift. Das bätte um so deutliher gesehen müssen, wenn die

‘129212429 ß14vugzyploß 11129 10a u]2quog1g; o(pyqunu! sva au 112a1 ‘uajangq uaqíau uala1atoßpnan? uaßaatgaq 1(p1U IP112@ unq uoa 121124 uagjala1q Yvq ‘a1ßuvu 2ßv1410F; uopyJqunur wn? 11238198 210 vaug1 1120 ‘lava uoaq120 zPvl12zun u2ßoaugag 1p I(pt12@ Uu129 U0a Bv1110FF 313431201 129 ßun]quvq12F;5 uo pyJqunu 1290 uz uaug1 dog ‘it uaq1om ua(a1j1iaa ‘quil az1yauvsI(pa1g Ig]2l Iu 2p]2al ‘S1]vaUvSI(PI Saul UaJNnNJ1JIgND uoa1oQuv 10a Vnf10F u1o unajolu (Sunug1081]valUvsI(p2R 124 C ‘S Wag u1 g2ÍvD uazÎa] 929 GoniaiaL "2 UaQUaU(p12§UU2] 91P216 uUazfua1ßuin juiun13l29 gouzo BungÇ12112;5 g1v BunllvB 221 (pana U ‘139 28108 un) uaug1 va s1v ‘aqu Bunquoauzz 1l11pl200130u0D 2u29aßaß (p1JÍalaß azjyauvs1p2 anl ax2Quv aua Quaß11 2110VaJvY Uazau(p12fuua]2ß104 129 S Inv va ‘1n1va ’11vq -UJ; uaz(8u112S121jv uag anu (pnv 149218 ua yazlgoßolo@ 12ul U

‘uaßun1gu 111 ‘u382110Q101 nf? Bunugq10811vatuv 2392 129 nf qun goÍjala@ 121242] JoloßsBun14qnlu9 mog n? 21a10| ‘JaloßaBunijvl12as1(p112@ wn? uaz10gav10F uaa1zv]81921 u2Q gnv 129v 11zuoutvu ‘ßunugaogoto1d]1aiD 120 £FI ‘S m0 m BSunguig12g U) unuga10gz1valuvs3P21 129 C{ ‘§ §29 2ÍvD uazja1 utog gnv uoß1Qunz "S](paY Uauajaatoß 16111v(pl2q Jjua1QsBUnz1212910F5 Un 21H 12a? guazlag «uu “‘uxép1Quiaqg Jlua1QfuunSG uny “‘uajy2}l29 124214125 wn? z]vatuv «S1 29 U00a gauto all Uo1(pvuIIß ‘avat 1810113 uo1inziJiqn@D 210 2pjou an] ‘Z12381v9Y uoBßol22g Bßun2(nlsnpy, anf qun u1 219 1nv Bnfocq u1 azzunásipuo@ uoz]apiujua Quoíaziaog 210 ‘épnliogs 19G ‘u2ututo 1épvajdeF u! zip goßala@ Uuaqjals2q F6 ‘S 829 10G 129 Yyuta agaagvsßv1112F o(pjol au1a uolloqui agInat 12Ußo@ u2811P11dsBunzzv1l -12 Ut2g nf g1jvaluvs]pag 834 1200 §1oqoßßvat nze, gaq lUJJVQ12N: 6VA anV ‘aj4v6j 1(pvut38 2z]vatuvs1(Ppa1K anl Bunugaoua14ngqo@ 120 82 ‘S 82€ auulD 1 2(132811vlaM S810 2l12F 2 uIY2132g 219 (JlqI2l1 IJvaUvSIPIR aQuaninziziqnl 120) 13 uu g]v ‘2]j0] U1o( 48614(p2129 uoipvuin?inv 21297 4o(p1218 u1 BunuMo1aquoßv1Sn1 219 81212141205 Uoaja1n¡1(qn| 112381v4Y uaQuUaba11 goVva zin}, gog uafua1@ Uag U1 12113 Bunz(n1sn17 an? mg1 uog gau1a ual12Ug 129 1]vauvs](pa1g 124 Ava ‘ua 7a1gv1ag n? Bun(p!aug}, 210 (pnv 212QuU0laggu1 ‘2B 120 uog uoßun(p12at9}7 12428Bva]inY Uutaunol u Bul ang uoßv18n17 124 BunznB1oF 210 12gnN (pnv ‘u2ga11132] ‘nvlouihvusnp, uau39092810a4124 3]a1lS2fala 12ual u1 og u0oa uagalaßgu ‘1vauvs1 p maus sßu1g1IV ga Qua ‘(142129 BunznBS1202Bv]1gn}, 210 1nv (pnv oljv ‘zanvq13gn Bunznß812@ 210 Inv (pl a(pjoa) 2x1a1uv «S7(Pa1R an] Bunugaouaagngo@ 494 £6 ‘§ §29 Ila(pli0gs 129 (Pv ‘311 uozipvao n? S1Qquanigzou an| Bßunagn} -SnvsBvaz in} aoquaipanadljuapaauf n? ‘ualloutaßuv an] (uozBvazinvoŒÆ uU2p11991 qun uaßnQuvzlaaa gauto azzunáquvID wog uog) uabunÿol -Snv10F5 uauagaßab ug (pvu uaqIoYnv 1o(pj2au QUn ‘Il1 Joj(p1id10o0a u2Ba1nfsnv 1200 ‘zv 1Bajaßsnv uagjaluag an ga 124 ‘uag]oluag uv §3 12] ‘8121211107 gautol 2l191G 210 1n] 13 uoip1j2a ‘uo az SBunu(pa)R u1 Bv1J «F uaduoaluag anu oba uaunautaß1nv 129 GouoBß ‘(Quil u2g2BaBS 1(p1U Ilhnapliog12QquU0D uoayauo1jzáoîrïs uoauzulod 1auol uoßunÿoalsnv10F; 9210 uo(pjoau 1) 2K uoa(pjol u2u1o u1 292uja1g Anut 11vawuvs1(p2U2 12 ‘U2)aznflnv 2j1vawvs1P21 an] Bunuga10oua1qnqo@ 122 82 ‘S §29 Qun2@ Inv Sunu(pa12ŒÆ au §12j21112 uo(Pjo|l gauto Uual1218]1vPlo@ 019 ani SaÑalo@ 11v23 ‘n? J@1u1 3]vatuUvSI(paIR Wau1o go 19aJl uaBoaais2F

E

_— 07

Es ist ein Febls{luß, aus dieser ganz speziellen Gesete8norm die Folgerung zu ziehen, daß der Rechtsanwalt, welcher ih einen solchen Vertreter substituirt habe, befugt sei, für die Reisen, welche dieser Vertreter zum Zweck der Ausfübrung derjenigen Thätigkeit, für welche die Substitution realisirt war, Auslagen auf der Grundlage der (nur für die Geschäftéreisen eines Rechtsanwalts gegebenen, in einer Rük- fihtnahme auf die allgemeine Lebenssielung und allgemeine Berufs- thätigkeit der Rebtsanwälte, als solcher wurzelnden) Sondervors(rift des S. 78 der Gebühbrenordnung für Rechtéanwälte zu beanspruen.

_Bei dieser Sawlage liegt keine Veranlassung vor, auf die der vorstehend reprobirten Geseßesauslegung angeblich zur Seite stehenden, bei den legislativen Vorarbeiten zu dem Gerichtsverfassung8geseß, zu dem Einsührungsgeseß desselben und zur Rectsanwaltsordnung geäußerten Ansichten und Absichten einzugeben. Der Inhalt legis- lativer Vorarbeiten kann allerdings bei Auslegung dunkler Geseßtzes- stellen durch Anreguna förderlih sein. Niemals aber dürfen diese Vorarbeiten zu einer Quelle von Rehtsnormen werden, welche in dem gegebenen Gese garniht enthalten sind, sich aus dem Gesetz nicht en1wickeln lassen. q

Valjaq ‘11a uoÍal1la] ßvazagoSv1gn17 uau1o u10QUO| ‘BunuÇo]og: 2qua1qaut 124 g1]vaUv31(paU; 33g Uag; ug aUP “4 ‘C ‘x9n9@ au 1pm

: yautiuzad uagdvavvave utalazg ut Îoala@ s9va va ‘Ig1al 82 ‘S 92g

vD 2421 124 aruol ‘zz1u(plqvs2ÍaloM (uagqueßvz „uaßv18n1G“ 1111| «1292N 219) ua lun] uag u1 gy ‘§ §29 Bun1292118u1D 219 (pag 1921612 ol ‘24yol uagvi 1bajabsnv a os 19l219 ut (p11J21a (pu u2g1ola19 12 uuaaz épnv ‘lavaq uau(pa1ag uazlozagnS uv qun 12112vnbz(pvtG 111 ‘912828vJ uv 29v2429012@ uaz Ilaßlal IIT ‘IT ‘T 1ojun 219 uoal1a1s]1vplo@ 19 IIVatUVS1(P2NK 120 82 §24 uaBunmm1zloŒ ual219 (pvu (p121ßuugF;

*7244v1l13 129121219 13212a1 o] ‘uailnu uagaa zoquaatoßinv udozjozaqnß 212904 uagr@ ‘PBungquiqnaau2{v14D u231vg „29v] uazl(pou 129 13put011F gvg anl A ONDIMSUD (2 e * * BuvBg7p; qun -nÇ u2oqgol 1n1 qun —_— O * Appony gvg n] ‘uuv] ux012a1 7(pvuno8 uoll1pllduvGF 1290 uaugvgqual1D inv 21216 210 uuoaat1 (T Bun12201012qpvd@ 229 uazjoy 129 ép11go1(plu1o uazlozagnY uv ‘TIT E L SMEIORLIDVIE 19 M) T F A U2IQ2DIDDT UV T ‘Bunua10511vauv »81P2W 199 Âviqu6 6€ ‘12€ ‘81 ’S§ uag 11 uoßunwuunzjocF 12 1310g2g10a ‘3]vaUvs}(p2g 109 110419 ual101811v(pl2@ F ¿Juiuzjac aauxa] 11 ojjvawvszpa an} Bunug10u219ngo@ 122 82, ‘S ug Ms ‘101113

Quagaßüvur 1n] uoßv1snpy - 29121 uz2quau/pa12qg nf? watauiva ag Uag u0g 1239 299@ 219 an] (nv soßalaßua 0151112 §24 08 § 4127 (F410m29102(pD uo(pyßuvjumn n? qun uaßunvg nf a112g1wv16 210 ua8aß Bunz11gF a2ayuagvaá singag a1mol ‘gagzaouguoßom14a A uajoQuIMIIg p1z211at gag BunBa]av15 129 119381101 129 uaßaa (P1JJ(p1laa) Quai 92 ‘S Wag UY ‘u20124t n? 1au(pa12g aÎvlaD un? ‘jav1112 zauBß129ß 1(p1u an] uoßv1sn15 (1281Bßn1Bu1128 (p11z3)u@ lang) 1215 azuiunzlag oauyo 1 214 § mag uG ‘zwmunzlog ßunÎvS aaquzuoá (pang uauigvusny, 281113 3134614pwupouë 229 uoquna@ snv (4921812 u9g910j124 51111917 uozlun1 §24 11vguß 129 21a) az1yauvsz(pa1g an] Bunug10u214gngo@ 120 u1 Quil

‘azuuo] uaut1a(pl13 S1quoaigzou §1v 2l10gF 1oß1quyzlioa qun 19(p11924 82 101 ‘avat SiQuaaigzou a114alga §3 12°] ‘gabvazinze 829 Sunagn]sny7, u2vuzoßépv} anf 2(pjaay ‘ausn uojipvuro8 (Pp1zzu1au 229 gGjadaiguoßou1oge uo(p11Zz1u Uag 29vq uoßal1o n? JjvauvsIP21G mag 12908Bßva11n17 124 Va ¿1083 (u21vguuaz19 110a128 (pijJoloßs(p121 sv Bunuga10Yaf01d11a19 422 La L 124 snv ‘u2Qv2g2813 2ßv]SN17 129 all11Bo utog Qun Solluz1vg12a8bv1J „1nz& §24 uoajogF Utag gnv U) 139 Bunßoalsnv2ogs (121111113) 134u1N ‘uoßunquaatn}; u2zpvuoß u2ßaur *120 Utauta] gnv (1123814v915]n120 4210 n? 82ßvazln1z u011104110 m1 820 Bun1nlsnz, 129 qun u1) 41vawrvs1pa unau1o u0ga 219 è „SF]IVAUVSI( Paz Gag UdBv1SN1" uU2110FF u29 Ut ‘q

a

7 CE

* 09

E

360

gezahlt, jedoch auf Rückzahlung derselben Klage erhoben, weil nur eine Umwandlung von Aktien in Frage stehe, welche von dem die Stempelsteuer für Aktien normirenden Geseß nicht getroffen werde. Das Landgeriht hat der Rückforderungstlage stattgegeben, das Berufungsgeriht jedoch dieselbe abgewiesen. Die Klägerin hat gegen die Abweisung des Klageanspruchs Revision eingelegt. Dem Recht3- mittel hat aber der Erfolg versagt werden müssen.

Das Gesfeß unterwirft der Stempelsteuer alle inländischen Aktien. Diese Steuer lastet, wie mit dem Berufungsgeriht angenommen werden muß, auf der Urkunde, wele über das Antheilsreht der Aktionäre an dem Vermögen der Aktiengesellschaft ausgestellt wird. Zu den Urkunden, welhe dazu bestimmt sind, ein Antheilsrecht an dem Vermögen der Aktiengesellschaft zu beurkunden, gehören an sih auch die Stamm-Prioritätsaktien. Die rechtliche Bedeutung derselben ist streitig. Wenn begriffsmäßig davon ausgegangen wird, daß die Rechte und Pflichten der Aktionäre ihrem Wesen nah gleih sein müssen und nur ihrem Umfange nach infofern verschieden sein können, als sich die Rechtsstellung des Aktionärs dem Gesell\chaftsvermögen gegenüber nach der Zahl seiner Aktien bestimmt, ebenso wie beim Miteigenthum die Rechte der einzelnen Miteigenthümer zwar nah den ibnen zustehenden Quoten verschieden sein können, aber ihrem Wesen nah glei sein müssen, so läßt sih ein Standpunkt, um die Stamm- Prioritätsakftien als Urkunden über Antheilsrehte am Gesellschafts- vermögen anzusehen, nicht wohl gewinnen. Es ist daher die Meinung aufgestellt worden, daß Stamm-Prioritätsaktien als qualifizirte Prioritätsobligationen aufzufassen seien, die sich von anderen Prioritätsobligationen zwar allgemein durch den nachstehenden Lokus und den eventuellen Anspruch auf einen Zuschlag unterscheiden und im Besonderen je nach dem Inhalt der einzelnen Statuten verschieden sein können, im Uebrigen aber na den Regeln gewöhnlicher Prioritäts- obligationen, nämlich als Urkunden über Schuldforderungen zu beurtheilen seien (Bekker in Goldshmidt's Zeitschrift für Handelsrecht Band 16 Seite 61). Allein diese Auffassung läßt sich nah der Bestimmung im Artikel 209 a Nr. 4 des Handel®gefeßbuhs in der dem Geseßbuch durch das Reichsgeseß vom 18. Juli 1884 über Kommanditgesellshaften auf Aktien und über Aktiengesellschaften gegebenen Fassung niht mehr aufrecht halten. Und es braucht nicht untersuht zu werden, wie die Stamm - Prioritätsaktien nah dem früheren deutshen Aktiengesellschaftsreck{t zu bestimmen sein möten. Durch Artikel 209a Nr. 4 des Handelsgefeßbuchs in der neueren Faffung ist für Festseßungen, durch welche für einzelne Gattungen von

ktien verschiedene Rechte, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des Antheils am Gesellshaftsvermögen, gewährt werden, die Aufnahme in den Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben. Es wird also die rechtliche Möglichkeit des Bestehens von Antheilsrechten am Gesellshaftsvermögen, die ihrem Wesen nah insofern verschieden sind, als die auf die fraglihen Antheilsrechte fallenden Zinsen oder Dividenden oder der bei der Theilung zu ermittelnde Antheil am Vermögen nicht bloß nah dem Aktienbetrage sich richten, ausdrüdcklih anerkannt. Haben also die von dem gegenwärtigen Streitfall betroffenen Aktien, welche aus gewöhnlihen Stammaktien in Stamm- Prioritätsaktien mit den angegebenen Vorrechten vor den übrigen

‘uoßunugo]o@F uoguo(a in? 26v112F urozutunzioq u1 s2Ÿol2@ 1031 ‘12410811v4H 12quogn129 (1uzuua 5121 ‘Pl ‘112361908 42au1al) S1]LaUVSIIIK 920 11vIY u28411108 124 Bunquoai1a F; 12u1d inv ‘128110928 s1]vatuvs1(p2)R §2112 ajn10 u129 n? u211082J0WI azauépiofuu2]2s puÎzl2S all1uaß8 1n1 ol ‘1]vauvs1p21G wog 210 : „SI]VaUDSI(PIF S249 U214N9:@“ u2j10GF u24 11 ‘e zau(p12f2g azJvauvs3Þ21F anl Sunuga10u239ng92@ 219 va ‘12412 (‘ipnv192ßpv1aZ uaur2ut2S «v 1124 U1 „2BuJSn1,“ S21108F §24 Bunin2oŒF 124 Nu 8u211119 ‘(24212 12la19 u2124D Qn az 1u(Plqy, vaquall21429 129 81]vqus& 520 BunB11pupn1oŒ 124) Bunugaoganzuoyg 129 £8 Qun »» ‘88 u2g u1 ‘Bunugff1odafoá]na1D 120 Fg ‘S utagq u1 ‘goÎ2loß5Bunilv122a "SIP112D §24 C91 ‘S mag ul ‘129a¡iFnoag1i(p112@ anj Bunuga0o -U214n92@ 124 FT 819 81 ‘SS Uag u1 ‘gaÑalaßualla]s1p112@ 822 96 ‘66 ‘98 219 18 ‘F ‘T SS uag ut 210] S131UP 191 uoju2gall 829 J112pl1292N 129 n? ÎÂvluaß2@ un 8711191, u21221a qun u341129 ‘u2112u? §20 ualili(pl22g2N 129 Jo1dl1oŒ wn? ‘121124v)( 212QUV 12gn ofolaßfiInls@paR 130 uoautz0)G ug u uoßr1sn1 qun U224n92@ uopl1af fungbpl1ajun uoQu(pa1dlizua 129 11 guaz10a18 ‘Bunug10gato1d]1a1D 19 C11 Qn & Âvig17 ¿8 ‘SS uag u1 21m0| Bunug10s31vauvsiPaR 129 Tg ‘S may u S1]vaUvZ1 P21 530 uaLv]13n15 qun u219n92@ 4329 bunanoplaozuy 129121124 1 §121[10 Buniaänujio ut) uanallSs l gun azzuuépiqus2jalo@ 121212 Auuzjvg12gs qun 11vquS wog nj *2J]vauv -S1(Pa1g 211 Bunug10oua19ngo@ 1427 18 Qn », ‘9 ‘e ‘S8 u2q ul 210i SI11UMPlqIG Vajeipol fo I1NaPl1292n 109 funlivL 129 u! ‘8111uP(917 uozlun] ga 1111Pl22g0N 129 81 31uMlq}7 1243214 qun 1211114 ‘ua112a12 g2J walln2Pl12q0 129 Ävluoßo@ uag (pang uogaupliozun (p11pnaJg -Snv ug 81]vaUvs]PaWF 82g uoßv1gnj 219 qun ua2gng2@) F ‘s11vauy „S121 §20 ußv18n 17 129 UaŸol1D) (pang BunznB1og 219 qun uo214ngo@ 229 Vunjzp12juH (pang Bun1nbaog 212 ‘2juamtoy(g 12a? „Dun1nB120z“ Ppnagsn}z oép1jjalaß 129 19vluin gojolaM §0la19 s4z1Uu(Pplq17 ual1F uaq „U2F1vGjUI „uedunum1loG aulautaBN1G“ Sag 110quS ua1az1201 U29 (PVIG ‘gaÍo la 8§ala1g 111110 129 (pvu Pull zutunzlog ‘1l12j2q sua24vl120 Ua(pjol gau1a Bunÿol1108 219 4200 uu1BoF uaJ o(pjaaut ‘S4JouvsIPIW 924 1121914v4181n12(F 2QUAlIvIg 219 anl 21aol ‘jau Bunquoauuz7, Bbunu2a05an] *U0Y 219 1290 Bunug10gafoalv112 21g ‘Bunug102f01t11a19) 214 go] Inv ‘up Uo 1112910 dg 109 ud2149v110 utalt1o ut S4] valUvszpaG 82d Poz1zvgzsin1ogF 219 any BunJuBa2g5 21G « ¿101nv] 6/8T U1nS ‘» mog 2 ]vauvs1P an] Bunuga0ua14ng@ 129 (avaßvavŒck 90h10 12G ‘ugo lius (uaBunßvau1D 190uUaBj0] qun1@ inv) gojviqunaS «Spay Ua1PNagoVsnv golln1Þ lo u2ß1j1vatuaßa8 Sag Jaut10N 129 Ul 90aQ Bun 4428 ang aBvßls]O1R aV1z1021i 21g qun J1o1(pv1Dd 181410110108 anl ün](ploagsßun lia u20 uogr} azvual11a1D uaz8111212; ol : ‘191 91412441 8111285p121R 92g U91vU10 [11019 uauagal(pliog uoéplial? uqu ‘üaqI0a1 Jaz10atjUvaq ‘F n? s}(p11aßQueF ‘ad ‘g 82g An1l2gsSundÿoinlalu2/0g uazugvaiza uaga

G

Wiederaufleben des Pfandrechts für eine Forderung, nachdem eine Hingabe an Zahlungsstatt auf diese Forderung für anfehtbar erklärt ist. Anfechtungsgeseß vom 21. Fuli 1879 8. 6, 7, 8.

Jn Sachen der Erben des Grafen K. M. von L. auf St., Kläger und Revisionskläger, wider

die Handlung K. und M. zu K., Beklagte und Revisions- beklagte,

8 “a Reichsgericht, Fünster Civilsenat, am 7. April 18

für Recht erkannt: das am 24. Oktober 1887 verkündete Urtheil des Dritten Civilsenats des K. pr. Ober-Landesgerichts zu K. wird auf- gehoben und die Sache zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung in die Bexufungsinstanz zurückverwiesen; die Entscheidung über die Kosten der Revisionsinstanz bleibt dem künftigen Endurtheile vorbehalten.

Entscheidungsgründe.

Nach den Thatbeständen der beiden Vorderurtheile liegt folgender Sachverhalt vor: -

Der Erblasser der Kläger, Graf K. M. von L., hatte das Gut St., welches zu dem von ihm besessenen Fideikommisse Gr. St. ge- hört , durch Vertrag vom 12, Mai 1858 an den Gutspächter R. bis zum 1. Juli 1870 verpachtet. Der Vertrag war demnächst bis zum 1, Juli 1883 verlängert. §. 4 des Pachtvertrages bestimmte, daß das ganze Inventarium sowie das übrige Vermögen des Pächters dem Verpächter für alle Ansprüche aus dem Pachtverhältniß hafte und daß, wenn der Pächter mit der Pacht im Rückstand bleibe oder sonstige Verbindlichkeiten nit erfülle, der Verpähter wegen rück- ständiger Zahlungen und Verpflichtungen auf das|clbe Beschlag legen und sich bezahlt machen dürfe. 4 ,

Zu Ende des Jahres 1882 standen dem Verpächter erhebliche Forderungen gegen den L zu, theils auf Grund des Pacht- vertrages, theils wegen Lieferungen 2c. In Folge dessen ergriff der Graf ‘von L., gestüßt auf das ihm kontraktlih und geseßlich zustehende

fandrecht, am 20, November 1882 Besiy von den Invekten und

[laten des Pächters R. Mittels Abkommens vom 15. Dezember

1882 ermächtigte der Leßtere seinen Verpächter, zur Deckung seines 23