1888 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

39. Vezirk: Saalfelder Kreis des Herzegthums S.-Meiningen.

Vertrauenêmann: Paul Auerbach, Eisengießerei, Saalfeld.

Stellvertreter: Heinrih Smidt, Direktor der Wilbelinsbütte, Saalfeld.

40. Vezirk: Oberberrshaft von SŒckwarzburg- Rudolstadt und SchHmarzburg - Sondersbausen, Ilmenauer Kreis von S.-Weimar.

Vertrauensmann: August Broemel, Fabrik von Brüdckenwaagen 2c., Arnstadt.

Stellvertreter: Christian Kortmaun, Maschinen- fabrik, Arnstadt.

41. Vezirk: S.-Coburg mit Enklave Körigs- berg in Vayern, S.-Meiningen.

Vertrauensmann: A. Flocken, Mafginen, Coburg. 2

Stellvertreter: Herr Eduard Hommert, Mes}ser- fabrikant in Coburg. ï

42. Bezirë: vom Regierungsbezirk Erfurt: Subl, Kreis Schleusingen, von S.-Meiningen der Theil westlich von Tbemar-Römbild.

Vertrauenêmarn: Gebkbard Silling, in Firma: Sgilling & Kräßmer, Sußbl.

Stellvertreter: Conrad Thorwirth, MasHinen- fabrik, SHwarjza.

43. Bezirk : Vom Großberzcgthum S.-Weimar: der Cisenaer Kreis mit Enklave in Bayern.

Vertrauensmann : Carl Röber, i. Fa.: C. F. Röber Södne, Eichrodt, S.-W.-E. A

Stellvertreter : H. Lpding, Fabrik landw. Mashi- nen, Vaca.

44. Vezirk : Her:ogthum Satsen-Gotkba.

Vertrauenêmann : Franz Grafemann, i. Fa. : Keller & Grasemann, Gotba.

Stellvertreter : Ingen. Wilbelm, i Fa.: Richard Krug, Fabr. von Gartenmösbeln, Gotha.

45. Bezirk : Vom Negierungsbezirk Erfurt : die Kreise Langensalza, Mühlhausen, Worbis, Heiligen- stadt mit den gleichnamigen Städten. :

+ Vertrauer2mann : Georg Andreas Franke, i. Fa.: Gebrüder Franke, Müblhausen i. Th

Stellvertreter : I. G. Hartung, Langensalza. /

46. Bezirk : Vom Regierungsbezirk Erfurt : die Kreise Nordhausen, Weißensee, von Schwarzburg- Sondershausen : die Unterberrscaft, und von S&warz- burg-Rudolstadt : die Unterberrs aft. i

ertrauenêmann: ' L, Grafmann, Nordhäuser Masch.-Fabr. u. Eiscngießerei, Nordbausen.

Stellvertreter: Ingenieur Baumbach, bevollm. Betriebsleiter bei F. von Dreyse, Maschinenfabrik 2c., Sömmerda. e

47. Bezirk: Landratbsamt und Stadt Erfurt mit dem östlichen Theile des Großberzogthums S.- Weimar. . L

Vertrauen?mann : Albin Wolf, i. Fa.: Gebrüder Wolf, Erfurt. i

Stellvertreter : R. Trenck, Maschineufabrik, Erfurt.

Leipzig, den 21. Auguft 1888. Sachsijh- Thüringische Eisen- und

Stahl-Berufsgenossenschaft. S

7) Wochen - Ausweise der deutschen Zettelbanken. [29821]

Bank für Süddeutschland.

Staud am 7. September 1888. # 18

4,673,031/88 22,880|—

Fevcllm.

Fabrik landw.

Activa.

Caffe: 1) Metallbestand . 9) Reichskaslenscheine . 2,880) 3) Noten anderer Banken 162,700/— Gesammter Cassenbestand | 4,558,611/58 . [Bestand an Wetseln . .118,977,880:11 . [Lombardforderungen 994,890 '— Eigene Efecten . 4,483,376/38 Immokilien . 433,159/79 Sonstige Activa . 1,491,992 69 30,799,910:85 Passiva.

Ana 7 Meeres T5280 38 Immobilien-Amortisation3fonds 97,696.72 Mark-Noten in Un:lauf . , , 12,726,500 Nit präseatirte Noten in alter j Dg 93,154 /29 Täglich fällige Guthaben 5,161 37 429,818 09

Diverse Passiva . i 30,799,910 85

Eventuelle Verbindlibkeiten aus zum Incafso gegebenen, im Inlande zahlbaren Weseln: M 1,333,221.36.

Stand der Vadischen Vank

am 7. September 1888. Activa.

.[15,672,300!—

S4 Ba

[39C63]

Metallbestand A Reichskassensheine. . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen Efecten e Sonstige Actira

M | 3578 063 96

; 3 415|— 81 300|—

16 238 157 68 847 040 57 651/47

; 1419 35114 A [22 221 979 33

Passiva.

Sun 9 000 000 . + s 11934 297168

e 10 267 800'—

« | 1036 758/43

Meservelonds. Umlaufende Non , Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist VerbindliGfkeiten 4 D E Soslige sa. é 386 123/12 M [22 224 979/23 Die zum Incasso gegebenen, noch nit fälligen deutschen Wechsel betragen 46 2718 965,77. l

gebundene

[29819] Ueberficht der Provinzial - Aktien - Bank des

Großherzogthums Posen

am 7. September 1888.

Activa.

Metallbleslsad 2 613588 L e S 430 „3900 e 4328 561 e 1214 050 . T ZES

Reichskasjensheine . . Noten anderer Banken

S Lombardforderungen Sonstige Activa

Grundkapital s é 3 000 000 Me A 750 000 Umlaufende Non... 1758 200 Sonstige täglih fällige Verbindli-

keiten « TT26T

An eine Kündigungsfrist gebundene i Verbindlicbfeiten. . . L 844 392 Sonstige Paífsiva 15 977 Weiter begebene, bare Wechsei . 551 930

Passiva. i;

im Inlande zabl- Die ‘Direktion. : [29848] Ueverficht g der Magdeburger Privatbank. Activa. è : d 945,450 19,959 445,300 4,925,269 931,750

479 572 1,092,047

Metallbestand. 2 Rei3-KafsensHeine. . Noten anderer Banken Oa Lombard-Forderungen . Se, Sonstige Activa A P assiVa. è ; 3,900 000 690,000 9 401! 2,157,509

969,924 1,299,609 623,186

Grundcapital . Meran A Special-Reservefonds . . ._, Umlaufende Noten. . —_— Sonîtige tägl. fätlige Verbindli- S Depositen . ; Sonstige Passiva . A Event. Verbindlihkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Ode Magdeburg, den 7. September 1888,

S Uebersicht d

Hannoverscheu Vank

vom 7. September 1888S. Activa.

E e M Reich3lafensheine . . ., c E Noten anderer Banken . 2 e Lombardforderungen , . Gie Sonftige Activa

157,024

1,762,453. 26,110. 132,600. 16,511,218. 998,270. 1,262,803. 5,542,370. 12,000,000. 1,200,000. 3,966,300, 6,532,

32,937.

Passiva. Sra M eler Hau iende Non S Sonftige täglich fällige Verbindli- a An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten . 368,375. Ce a. E P

, ' . . . . .

Gvent. Verbindli§keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wecbseln L Die Direction. (29818] Wochen-Ueberficht

Württembergischen Notenbank

vom 7. September 1888.

905,718.

Activa. |

Metallbestand... , 4] 8,226,039/24 Bestand an Reicékafenscheinen . , 66,750'—

umlaufenden

Passiva. Ua. Reservefonds L Special-Reservefonds . Umlaufende Noten... , Sonstige täglih fällige Ver- V An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindli(keiten Sonstige Passiva. .

Fventuelle Verbindli&keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren WeSselin . K 305,872, 30 Braunschweig, den 7. September 1888, Die Direction. Bewig. Lucan.

e an Noten andcrer Banken 1,842 400’— an Wecseln . 19,114,510:39 an Efekten . N 121,025 /70 an sonstigen Aktiven . , 459,483 45 Bas Grun 9,000,000 /— Der Reservefonds . é 601,754/80 No Die sonstigen tägli fälligen Ver- | | s 451,967'61 Die an cine Kündigungsfrist ge- H bundenen Verbindlihkeiten . . , 50,700|— Grentuelle Verbindlikeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechbseln 46 393,049.07. Stand vom 7. September 1888. Activa. stand . 596,983. 10 Reichékassensheine . —. Noten anderer Banken . 164,000. 6,398,233. Éombard-Forderungen Effecten-Bestand . . 115,231. 8,204,659, 81,545, ch 399,440. 2,936,136. 1,384,450,

an Lom ardforderungen , 701,500: Passiva. | Der Betrag der | J 20,031,900/— bindlichkeiten. . , é Die sonstigen Passiven 395,386/37 902717 - . s (6) Braunschweigishe Bank. Melalbesiad ¿ 10,865. Weésel-Bestand . . . . 2,232,500, Soustige Activa . 10,500,000. 2,151,500. 169,523.

[29322]

Danziger Privat-Actien-Bank.

Status am 7. September Activa.

Metallbestand . .

Reihs-Kassensheine . . Noten andecer Banken . Sesribesd Lombardforderungen . . Ffferten-Bestand s Sonstige Activa E A

Passiva.

Grundla es He Umlaufende Noen. Souilige tägli@ fällige Verbindli{- A Verzinslihe Devositen-Kapitalien . . S E Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter Begebenen, im Inlande fälligen Wechseln... ,,

[29316]

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts-Uebersicht vom 7. September 1888.

Activa.

Metallbestard . . e. 1006226 5

Bestand an Rei&skafsensheinen . , é Notenanderer Banken Sonstige Kassenbestände . Bestand an Wechseln z - Lombardfordernngen . é - Se é « sonstigen Aktiven . Passiva.

Das Grundkapital... M 3,000,000.

Der Reservefond . S DerBetrag der umlaufenden Noten , Die sonstigen tägli fälligen Ver- bindlihfeiten : a. Girc-Greditoren b, Chet-Devositen . L Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten. . , Die sonstigen Passiven .

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

A 93,879. 40.

Dle Direktion des Leipziger Kafsenverzius.

[29814}

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnig

am 7. September 1888,

Activa. Caffa

Metallbestand A 299,770.60. Reicb8kassen-

E. 9945— Noten anderer

Banken . . 33,300.—. Sonsftige Kafsen-

bestände. . , 723.70.

e Lombardforderungen . . 2 Sonkftige Activen s P assiv

Grunudkavital h

Resecrvefonds .

Vetrag der umlaufenden Noten ;

Soustige täglich fällige Ver: ViNDliMtelEE 7 An eine Küudigungsfrift ge-

buudcue Verbiudlichkeiten , 3,694,000. —.

Sonstige Passiven... , Weiter begebene und zum Incafso

Inlande zahlbare Wesel # 160,770. —.

[29820]

Activa. MVietallbestand- Meiwalafienchee. Noten anderer Banken . . ,

Gesfammt-Kafsenbestand . . #46 1,580,123. SBiro-Gutbaben b. d. ReiGsbank 200,997. 26,459,914. 4,337,347.

E Lombardforderungen . . Effekten A Deo E Immobilien u. Mobilien . , Passìva.

Sund 2 az oen... 4 Sonstige, tägli fällige Ver- G E An Les gebun»

dene Verbindli(keiten . . 11, Ge Verbindli@keiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Sep-

tember fälligen Wechseln

Schutzmarks [25947]

—_

ftehender Shutzmarke versehen

M 253,039. 30

Bremer Bauk.

Ueverficht vom 7. September 1888. 1,459,363.

215,180,

#6 16,607,000,

[29817]

Stand der Frankfurter Bank

ani 7. September 1888.

Activa. Jafsa-Bestand: Metall é 3,491,000.—,

Reichs - Kafsen- E S 95,900.—. 94,800.—,

Noten anderer a

Gutbaben bei der Reichsbank . . WeGselBesiad Borschüfse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten. . . Effecten des Reserve-Fonds . Son a. Darleben an den Staat (Art. 76 der

C.

Passiva.

Eingezabltes Actien-Capital Meere o E Banksceine m Umlauf. ...., Täglich fällige Verbindlichkeiten . . , eine Kündigungsfrist gebundene Verkbindlihkeiten. Sonstige Paîsiva . N Noch nicht zur Ginlôsung gelangte Suldennoten (Schuldscheine) . . , Die noth nit fälligen , weiterbegebenen inländischen Wesel betragen M 1,335,800. —.

Die Direction der Frankfurter Vauk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

P E

8) Verschiedene Vekanntmachungen.

1888. M 1,098,641

620,490 3,439,994 2,376,221

779,858 6,094,596

3,099,090 759,000 2,899,000

576,868 5,911,105 1,163,524

504,900 26,876/200 5,959,790 2,283,900 3,992/490

724,000 1,714,300 . 417,142,900 4,055,100 8,893,300 6,614,700

8,270,700 8,500

134,300

M 3,591,700

71,350

28,890. 673,600. 44,641. 3,768,026. 896,819. 427,642. 5 1,065,553.

247,354. 2,794,500.

[29826]

Die Kreisphysikats:Stelle des Stadtkreises Elberfeld, deren Cinkommen spätestens bis zum 35 | L Januar 1889 frei wird und 900 4 jährlih be- 85 trägt, ist erledigt.

1,273,931. 70 179,667. 15

310,304.

105,591 Bewerber, welche die Physikat2prüfung bestanden

baben, wollen si unter Einreichung ihrer Approbation, des Fäbigkeits-Zeugnisses zur Verwaltung einer Physikats-Stelle, eines Lebenalaufes und eines obrigs- keitlichen Fübrungs-Attestes iunerhalb vier Wochen bei mir melden Düsseldorf, den 6. September 18883. Der Negicruugs:Präfideut. In Vertretung : .

Rußtbnke.

[29825]

Mit Bezug auf die Amtsblattbekanntmabung vom 27, v, Mts. wird zur Kenntniß der Interessen- ten gebracht, daß das Stellengehalt für das Phyfikat Leuncp 900 A4 jährli beträgt.

Düsseldorf, den 5. September 1888.

Der Negierungs:Präfideut. In Vertretung :

3,257,130. 18. Nuhnfke.

282,900. —. 247,466. 60. 930,048. 58. 510,000. 127,500. 508,400.

56,270.

|29824]

Schlesische Voden - Credit - Actien - Vank. Status am 31. August 1888. Activa.

Kaffen- und Wewtselbestände . 4 3126 303. 36. Effecten na §. 40 des Statuts „, 1518 608. 44. Anlagen des Reservefonds . 1155850. —,

Unkündbare Hypotheken-Forde- 54 380 496, 40. 66 391.

O S Kündbare Hypotheken - Forde-

1174 400, 937 967.

ringt 249 500.

_ 74,413. 81, eandte, im S ó Darlchne an Communen und Corporationen j Lombard-Darlehne. . . ., Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 in Bret Pfandbriefzinsen 4 997 586. 14.

davon noch nicht abgehoben . . , 141195. 89. Guthaben bei Banken und da S Beérs(iedene Activa 202 778. A6 65 314 441,

Passiva.

Actien-Capital . . . . , . 7500000. Unkündbare Pfandbriefe im f e 51 436 900.

Una Sélesishe Communal-Obliga-

946 400, 2 086 785.

tionen im Umlauf . 1155 873. 96.

D n

766 390.

D co d

33,280. 87.500.

ooo an g

895,5 0,

e, I 6 E E A. -

300,000 945,805. 121,700. 126,192,

385,683. 316,041,

A

Unerbobene Valuta gelooster Pfandbriefe . S Reserven ü ypotbeken - Amortisationsfonds , 743 920, 59. ppotbekenzinsen und Verwal- tungs-Ginnahmen . .. , 1352850. 68. Verschiedene Passiva . . .…, 91711. 48. A6 6d 314 441. 71. Breslau, den ò. September 1888. Der Vorftaud.

262,908. E

Warnung!

S.ROEDER'S BREMER BÖRSENFEDER

Anerkannt beste Bureau- u. Comptoir-Feder.

Da bereits vielfa{be Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualität in den Handel gebraht worden sind, so bitte i die geehrten Confumenten darauf zu achten, daß jede einzelne Stahlfeder mit meinem vollscändigen Namen und die ShatHteln außerdem mit neben-

nur diese Merkmale bieten für die bisherige Qualität

find; i Garantie.

Zu bezieben durch alle E des In- und Auslandes. Verlin C. Neue Friedrichstr. 60.

S. oeder, Königl. Hoflieferant.

zum Deutschen Reichs-

M 232.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. September

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

18S,

E Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenshaft3-, Zeihen- und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Ra P

Cent

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Erpedition des Deutscheu

Berlin auch dur die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reihs- und Königlih Preußischen Staats-

l-Handels-Register für das Deutsche Neich. (Nr. 232A.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Dag Abonnement beträgt 1 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 4.

Nummern kosten 20 4.

E

Vom „Central - Handels - Register

Der Jahreéberiht der Handelskammer zu Münster (in Westfalen) für das Jahr 1887 äußert sich in der Einleitung über die allgemeine Lage des Geschäfts in dem Bezirk folgendermaßen:

„Ein Rückblick auf den Handel und die Industrie des verflossenen Iabres zeigt ein erfreuliceres Bild, als es die Unsicherheit der volitisben Lage, die mebrfac die ernstesten Befürchtungen wathrief, Eâtte erwarten laffen, und ift das Iabr 1887 unter den drei Jahren 1885, 1886 und 1857 wohl ohne Zweifel als das geschâftlid weitaus beste zu bezeihnen. Leider muß aber die Bes{ränkung beigefügt werden, daß der Aufs{wung mehr den Verkehrëumfang als eine Zunahme des geschäftliten Gewinns betrifft, da auf vielen Erwerbsgebieten über gedrüdckte Preise geÉlagt wird.

In der Textil-Industrie ist eine Besserung un- verkennbar. Es haben denn auch man(e der te- stehenden Etablissements Erweiterungen vorgerom- men und find mebrere neue Anlagen entstanden.

Die Verbältnisse des Keoblengeschäfts haben d im Allgemeinen gebessert, doch ist die Zabl der Zu- buße zahlenden Zehen noch immer eine große, wäh- rend die der Ausbeute liefernden verbältnißmäßig gering ift. Die Koblenpreise waren gezen daë Vor- jahr höher und verfolgen dazu steigende Richtung.

Die Landwirthschaft hat zwar zufriedenstellende Ernteerträge zu verzeichnen, farnn aber in Folge der niedrigen Getreide- und Viebpreise die auf ihr so schwer lastende Krise noch immer nit überwinden.“

Den einzelnen Abschnitten über die verschbiedenen Industrie- und Handelszweige entnehmen wir fol- gende Auszüge:

Veber die lande und forstwirth\chaftliben Erzeug- nisse beißt es in dem Bericht: Trotz der guten Ernte des Jahres sci die Lage der ländlichen Besiter eine unerfreulihe geblieben. Die Getreidepreise haben ihren vormaligen niedrigen Stand unverändert bei- behalten. Gemeindelasten und Steuern aller Art baben sib nitt vermindert, sondern behaupten ihre Höbe und zeigen sogar die Neigung zu meiterem Steigen. Zu alledem aber kommen tobe, ja immer noch wachsende Löhne und Mangel an Arbeitern, zu- mal an Dienstboten. Die Industrie, die großen Städte ziehen die ländlihen Arbeiter an und ihr Wettbewerb bei der Arbeitänachfrage veranlaßt das sehr auffällige Steigen der Arkbeitspreise troß sinkender Lebensmittelpreise.

¿Für die Tagelöhner und diejenigen kleinen Grund- besißer, die noch ihre gesammte Arbeit selbst und mit Hülfe der Familien-Angehörigen verriten, find die Zeiten nicht eben \&lecht; diese werden vielmehr dur die derzeitigen wirthschaftliden Verhältnisse, durch die boben Löhne, die Billigkeit des Lebens- unterhalts, die Vertheilung der Steuern und Lasten, durch die neueren sozialen Einrichtungen der Unfall- und Krankenversorgung bevorzugt, so daß ste bei einigermaßen dem Stande entsprebendem Leben Ersparnisse erübrigen können. Die indireften Steuern haken dem sogenannten armen Mann keine ersitlihen Nactheile gebracht. Solche größere ‘und Großgrundbesiter, die nab vielfa üblichem Verfahren ibre Ländereien rarzellirt an Éleine Leute verpahtet haben, sind mit den leßteren von den Zeitverbältnissen be- günstigt, denn die Preise für solce vielgesute leine Pachtungen sind wenig oder nit ges fallen und gewähren gegenüber den Kapitalanlagen in Wertbpapieren eine gute Rente. Hingegen ist der eigentlibe Pähter- und Bauernstand in einer barten, andauernden Notblage und sicht mit \&werem Oerzen auf eine Reihe verlustreiher Fahre und mit aroßen Sorgen in die Zukunft. Die Preise für die Erzeugnisse ter Wirthschaft lohnen kaum mebr deren Herstellung; die Löhne und Abgaben steigen. Die Vermehrung der Sculdenlast, welchbe ja zur Genüge ermittelt und bekannt ift, läßt für die Zukunft des größten Theils unseres landwirtb- \chaftlihen Besitstandes Sclimmes befürchten.“ Der Preisrückgang aller landwirtbschaftlihen Er- zeugnisse erstrecke sid nit nur auf die Getreide-, sondern in noch empfindlicherer Weise auf die Vieb- preise Der Fla(s- und Hanfbau, der früber fo viclen fleißigen Händen lobnende Arbeit gegeben, babe fast ganz aufgehört; die niedrigen Preise ermunterten eben nicht zum Anbau dieses sehr viel Arbeitskraft beanspruchenden Gewäcses. Im Holzhandel be- stehe für das Grubenhbolzgeschäft das alte Mikf- verbältniß fort, daß in den meisten Fällen der Ein- kaufë- mit dem Verkaufspreise nicht mebr in Ein- klang zu bringen sei; zwei mit Sägewerk verbundene Geschäfte in dem Bezirk der Handelékammer baben daber im Berichtsjahre ihre Thätigkcit einstellen müssen ; eine Gesundung sei nur in der Besserung der Koblenindustrie zu erwarten. Das Eisenbahnf{wellen- geshäft sei ebenfalis in Folge der gedrückten Ver- Taufêépreise in unerquickliher Lage, dagegen besseres reines Eichenholz in stärkeren Dimersionen für Schreiner und, Tisbler sowie Parkette gesubt und besser bezahlt. Zwei Werke des Bezirks beschäftigen si bauptsälich mit Anfertigung von Parkett, wozu fi die westfälishe Eiche vorzügli eigne, und die Waare erfreue si stetig wachsenden Absatzes. Der Vandel in Baußbolz war, der gesteigerten Nachfrage entspred;end, lebraft. Das Müblengeschäft litt wiederum unter einer erheblihen Uebervroduktion, welche gedrüdcte Mehblpreise und ein wenig lohnendes Geschäft zur Folge hatte. Die Ueberproduktion ift durch die allgemeine Einführung der neueren Müllerei- maschinen an Stelle der früher gebräu(lichen Mübhlíteine hervorgerufen. Der Gang des Rübölgeschäfts blieb au im Berichtéjahre \{leppend. Das Münsterländer Brennercigewerbe, welches

Jute an a e an. N 1 H lid für Leib- und Bettwäïche, hat leider in den leßten Jahren erbebli nagelassen; da befonders

sich noch ganz in den Händen klcinerer Brennerci- besitzer befindet, wäre, nah den Mittheilurgen, die der Handelskammer aus Brennerkreisen zugegangen, dur das am 1. Oktober v. J. in Kraft getretene in den Kreisen der Arbeiterbevölkerung meistens der Branntweinsteuergeseß in seinem Fortbestande be- billigere Baumwollstoff statt dessen gewählt wird. droht. Am Scluß der längeren Ausführung wird | Die milie Lage der Jute-Industrie, welche im für die Klein- und Mittelbetriebe, sowohl dünn- wie F

didmaishende Kornbrenrereien, wegen ihrer mangel- haften Auébeute und ihres Überbauvt kostsvieligeren genommen. Betriebs Besteuerung und eine érbêkte Sckchwundvergütung von mindestens 5 °/9 befürwortet und ferner die Ver- leibung eines kräftigen Markenshutes für den reinen Kornbranntwein gegenüber minderwertbiger gemis{hter Waare verlangt, denn in diesem Schutze liege die Gristenzfrage der Münsterländer Kornbrenrerei. S Die Brauereien seben wieder auf ein günstig abgelaufenes Jahr :urück. Die in Langenborst bestehende Fabrik von Döngmitteln urd Leim, ver- bunden mit Fett-Extraftion, berichtet über un- befriedigenden Geschäftégang, da die Preise fast ebensowenig nußbringend waren wie 1886. Das zur Verarbeitung gelangte Material wird sowohl im Bezirk selbt wie auêwärts (Rheinland, Belgien, Niederlande) gekauft. Die Düngmittel verbleiben größtentheils in Westfalen; Leim und Fett werden

Im Münsterlande sind außer den

Ganz - Jutewaaren vorhanden, wel&e 310 Nr- beiter an 1500 Spindeln und 64 Web- stüblen besckäftigten und 151 200 M Löbne zablten. Die mecanisbe Strumpfwirkerei von Gebr. Réode in Senden,

bei ca. 80 Webstühien und war das ganze Iahr in slottem Betrieb. genügendem Aktsaß im Allgemeinen dieselbe wie

größte Theil der zur Sarne wird aus England bezogen,

ertra gesponnen. Das Aksatzgebiet bilden Westfalen, Rbeinland und die näbsten Provinzen. Die

vorigen Jahresbericht angedeutet wurde, bat im |

Iabre 1887 eutscieden einz Wendung zum Besseren | | Entzuckerungs-Geschäfts nit haben aufkommen lassen,

cine günstigere Stellung binsihtli der Leinenwebereien, welce Leinen und Iute zu'ammen | f

verarbeiten, noch 2 Svinnereien und 1 Weberei für |

| waren 6 Sbächte in Betrieb, von denen im Laufe

welbe nur Strümpfe in Wolle | und Halbwolle fabrizirt, beschäftigt ca. 75 Arbeiter | | kauft Die Lage des Geschäfts blieb bei | | (0,321 At 1886, die Preise waren jedo weiter gedrückt. Der | Verarbeitung kommenden | doch wird aug | beimishe Wolle gebraubt urd für die Fabrifation | | ist, bei Annahme eines Erzgehalts von 10 %% beim | Haufwerk, zusammen mit 1 009 062 4 in die Bilanz

| 3 Gruben in Betrieb.

au im Rheinlande und den Niederlanden abgeseßt, | mebanis&e Dochtweberei in Recklinghausen war aub |

im Berihtsjahr vollauf beschäftigt, die Preise waren aber wenig Vorjahr. material wurde zum Theil aus Westfalen, größeren Theil jedoch aus dem Rheinlande, Elsaß und Enaland bezogen. Das bildeten Deutshland, Oesterrei®, die Frankrei, Belgien, die Niederlande, Dänemark, S{weden und Norwegen, Arbeiter wurden ca, 80 beschäftigt.

Dem Abschnitt über nebmen wir folgende furze Auszüge :

Die Fabrik beschäftigte 20 Arbeiter. Die Sammel- molkereien haben im abgelaufenen Jahre befriedigende Gesbäfte gemaht; neue Centrifucen-Molkereien sind in der Einribtung begriffen oder in Aussicht ge- nommen.

Ueber die Tertil-Industrie entnebmen wir dem Bericht nastebende Angaben: Die allgemeine Ge- scâftslage der Baumwoll-Industrie war im Berichts- jahre erfreuliher Weise eine günstigere als 1886; das Geschäft war lebhaft, die Betriebe durchgehends ausreihend beschäftigt und das Ergebniß im Ganzen etwas lohnender als im Vorjahre. Die Zaól der bestehenden Etablissements wurde durch einige Neuanlagen vermehrt; eine Spinnerei und cine Druckerei wurden durch Brand zerstört, sind ( ) aber inzwischen wieder aufgebaut und in Betrieb Jonders gewashene Nufßkohlen geseßt worden. Das gute Einvernehmen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bestebt ungestört fort. Für die Kettgarnsvinnerei ist das verflossene Iabr ein einigermnaßen günstiges zu vennen, dern Nachfrage und Abfaß sind stets rege gewesen, und

zum dem

im Allgemeinen erfreuliber Weise gebessert. stark gefragt.

namentli in Koks und Kokékoblen.

Aussicht auf einen lobnenden Gewinn Infolge der zwischen den gleichartige Produkte för- die sonst in anderen Iabren wobl eintretende flaue | dernden Zechen zu Stande gekommenen Vereinbarung Zeit während der Sommermonate wurde nur wenig | zur Megelung des Absatzes und der Preise bemerkt. Diese Thatsa®e wird zum großen Tbeil | einer Versleuderung dcr Koblen dur Vreisunter- der Vereinigung von Spinnern Rheinlarts und Westfalens zugeschrieben, wele in mcnatli& ab- gehaltenen Versammlungen die zu fordernden Preise festgestellt ‘aben, um die Baumwollspinnerei wieder rentabler zu maten. Die Kopsspinneret in besseren Oualitäten war zu nußbringenden Preisen hinreichend

anbelangt, so baben die Bemühungen, der westfälishen Koble nah den Nordseehäfen zu er- höhen, im abgelaufenen Jahre einen etwas besseren Erfolg als in den letzten Iabren zu verzeichnen ges babt. Der Versandt nah Süddeutschland erlitt in

besdâftigt, dagegen seinen geringe Qualitäten weniger | Folge des Eisganges auf dem Rbein gute Preise erzielt zu baben. Die Webereien waren das | störende Unterbrechung. Der Absaß na Holland ganze Jahr bindurch verbältnißmäßig genügend be- | hat eine wesentliche Steigerung erfabren; die west- schâftigt ; die Preise konnten jedo nur sebr langsam | fâlische Koble bat daselbst einen Theil des verlorenen den höheren Notirungen für das Robmaterial folgen, | Absaßgebiets wiedergewonnen und zwar vorzugêweise fo daß manche Aufträge mit rur sehr kleinem Nuxen | auf Kosten der, belgischen Konkurrenz. Auch it es in angenommen werden mußten, wenn man flott be- scâftigt bleiben und nit auf Lager arbeiten wollte. großen Anstrengungen und Opfern, mit den biesigen Der erzielte Gewinn steht denn auch in keinerlei Ver- Fettfoblen Erfolge gegen englische Einfuhr zu erringen. bâältniß zu den Anstrengungen, dec Arbeit und dem Zu einer durgreifend gedeiblihen Existenz könne Geldaufwand, welck&e mit den Unternehmungen ver- | der Koblenbergbau des Bezirks bei seiner beutigen knüpft sind. Das Absatgebiet pat sib nit ver- Entwickelung jedoch nur durch Erweiterung seines schoben. Die in Grevea im Laufe des Jahres in Abjatzgebiets im großen Maßstabe, besonders au durch Betrieb geschte Baumwoll-Abfallgarn-Spinnerei und umfangreihere Ausfuhr gelangen. Dies erhofft die Weberei führte dem Bezirk einen neuen Industrie- Kammer, wie in längerer Ausfübrunz dargelegt zweig zu. In der Fabrik selbst wurden ca. 40 Ar- | wird, von Tarifermäßigungen und billigen Verfrach- beiter, in Haus-Industrie ca. 50 Arbeiter beschäftigt. | tungen auf zu s{chafenden Wasserwegen. Die För- Das Rohmaterial wird aus dem Inland: und ron derung der einzelnen Steinkoblenzehen des Bezirks Nord-Amerika bezogen; das fertige Fabrikat findet betrug: Zehe „Hugo“ 275 464 t Steinkoblen im seinen Absaß vorwiegend in Deutschland. Die | Werthe von 1353 750-4 (957 Beamte und Ar- Drucereien konnten bei der vermehrten Produktion | beiter mit 1910 Angehörigen, 23 Pferde, 18 Damyf- nidt allein ihre Preise nit bebaupten, | maschinen, 3 Lokomotiven); „Graf Moltke“ 267256 t sondern waren gezwungen, billiger abzugeben, um | im Werthe von 1286531 X (884 Beamte und Arbeiter vor Ueberfüllung in fertiger Waare gesichert zu sein. | mit 1886 Angebörigen, 38 Pferde, 17 Dampfmaschinen, Die bebufs Aufbesserung der Drucklöhne angestrebte | 2 Lokomotiven); Graf Bismarck“ (Swat II) Konvention ift erfolglos geblieben. Die Baum- | 157054 t im Werthe von 731054 A 78 wollen-Industrie des Münsterlandes umfaßte im | (554 Beamte und Arbeiter mit 944 Angebörigen, Ganzen 95 Betriebe, nämlich 14 Spinrereien, 55 | 14 Pferde, 8 Damvfmaschinen, 1 Lokomotive) ; Webereien, 19 Färbereien, Druckereien, Bleichereien 2c, „Nordstern“ 156 053 t im Werthe von 880 350 X 2 Watterfabriken, 3 Stickereien und Wirkereien und | §85 A (559 Beamte und Arbeiter mit 841 An- 2 Kamm- und Riethmachereien. In den Spinnereien gehörigen, 19 Pferde, 12 Dampfmastinen, 1 Loks- waren inégesammt 2236 Arbeiter beschäftigt, in den a „Ewald“ 151626 t (492 Arbeiter, Webereien 6385, in den Färbereien, Druckereien und | 16 Pferde, 11 Dampfmaschinen); „Schlägel und Bleichereien 437, in den Wattenfabriken 7, in den | Eisen“ 74578 t (450 Arkeiter, 7 Pferde, 12 Dampf- Stickereien und Wirkereien 82, in den Kamm- und | maschinen); „General Blumenthal“ 106219 t Rietbmachereien 23. Die Baumwoll-Industrie des | (471 Arbeiter, 13 Pferde, 11 Dampfmaschinen); Bezirks beschäftigte also im Ganzen 8170 Arbeiter „Redllinghausen“, Schaht „Clerget“ 272023 t mit zusammen 4 977 162 M Löbrpen. (761 Arbeiter, 34 Pferde, 15 Damvyfmaschinen) ; Für die Leinen-Industrie kann das Jahr 18837 „Recklinghause*, Sccha{t II1. 209 463 t (666 gegen das Vorjahr entschieden ein besseres genannt | Arbeiter, 17 Pferde, 9 Dampfmascinen); werden. Die in dem Handelskammerbezirk seit „König Ludwig“ 81279 t (376 Arbeiter, 5 Pferde, 100 Jahren betriebene bedeutende Hausindustrie der | 12 Dampfmaschinen). Die Kalkbrennereien in Handweberei für Leinen bat in den leßten 20 Jahren Beckum hatten im Berichtsjahr ungefähr denselben immer mehr nachgelassen, so daß jeßt wohl nur noch Umsatz wie 1886. Der Beckumer Portland-Cement 1009 bis 1500 Handstüble in Thätigkeit sein dürften. | zählt zu den besten deutschen Marken, und die beiden Es fommt also gegenwärtig bauptsächlich nur die On baben in Folge der großen Natfrage ihre mechanische Leinenweberei in Betrackt, da Flachs- | Anlagen wesentlich erweitert. Das hauptsächlihe Spinnereien nicht vorhanden sind. Jn den meca- | Absatgebiet für Beckumer Wafferkalk und Portland- nischen Leinenwebereien wurden in 32 Betrieben mit | Cement bilden Rheinland, Westfalen, Sachsen, 2960 Webstüblen 2650 Arbeiter beshäftigt, welche | Thüringen und Holland. Im Jahre 1887 wurden gegen 1200 000 Æ Lobn erhielten. Bei vielen Etabliffe- | auf Station Becckum und Bedckum - Ennigerloh merts foll eine Betriebsvergrößerung beabsichtigt sein, | ca. 21000 Wagen Wasserkalk und Portland- Die mechanishen Leinenwebercien beschäftigen ih | Cement von je 100 Ctr. angeliefert, wofür ca. übrigens nit allein mit der Herstellung von Ganz- | 6500 Wagen Koblen und ca, 1200 Wagen leinen-Fabritaten, fondern fertigen au .gemischte | Kokes von je 100 Ctr. bezogen worden sind. Stoffe aus Leinen und Baumwolle, Leinen und * Zur Herstellung eines neuen Materials, das Cements-

nisse des Koblengeschäfts baben ih im Berichtsjahr Das Geschäft in Hausbrandkohlen war schr belebt, be- Au die Nachfrage in Industrickoblen war eine recht rege, Die Preise zeigten dur@weg cine steigende Tendenz, so daß einige vorhanden iît.

Holland und Bremen tercité gelungen, allerdings unter |

| Amte Beckum und

zufriedenstellend und niedriger als im | Das zur Verarbeitung gelangte Robe | ! Einer

Absaugebiet | Schweiz, | | warer, der

für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 232 14. und 232 B. ausgegeben.

Der Verbrau von Garzleinen, nament- | falf benannt worden und in Qualität nicht viel | gegen Cement zurückbleibt, jedoch erbeblih billiger

als dieser ist, wurde in Beckum eine neue Fabrik er-

| baut. Ueber den Strontianit-Bergbau im Bezirk

Ablen und Oelde meldet der Gescbäftsberi@t der Strontianit-Sozietäts-Aktiengesell chaft pro 1886/87, daß auch im verflossenen Jahre die andauernd un- günstigen Verbältnisse die Entwickelung des Melafse-

fodaß man zu einer nobmaligen Reduktion des Bes triebes habe schreiten müssen. Im Bezirk Ablen

des Geschäftsjahres die Grub- „GlüFauf* außer Thätigkeit gefeßt wurde. Im Bezirk Oelde waren S Die Gesammtproduktion be- trug im Geschäftsjahr 56090 Ctr., von denen 35 729 Ctr. zum Preise von 733598 M ver- t wurden, sodaß sich als Durchschnitts- 2,0532 Æ pro Centner Erz ergiebt mebr als im Vorjabr). Die In- ventur bat am 1. Iuli 1887 einen Bestand von 76 621 Ctr. Reinerz und 230 524 Ctr. Haufwerk ergeben; der Durchschnittsgebhalt des aufbereiteten Erzes war 14,71%. Der Werth dieser Bestände

prets

Die Gesellschaft beschäftigt im

Ablen ca. 200 Mann. An Mascinen werden 7 Wafferhaltungs-, 7 Förderungs-, 7 Betriebêmashinen und 2 Lokomotiven benußt. weiteren Mittheilung derselben Gesellschaft zufolge wurden, nachdem bestebende Streitfragen mit den Zudckerfabriken dur Verglei und einen Preis- naSlaß von 4 e ver Centner Strontianit geordnet Scchat „Anton“ in Oelde und ein

eingeseßt worden.

| Scatt bei Ablen allmählich wieder in Betrieb ge-

| seßt, die Montan-Industrie ent- | Die Verkbält- |

__ Der vorhandene Vorrath an Strontianit, ca. 30000 Ctr, reit jedoch mindestens _noch für 2 Iabre aus, die kontrafktlihen Abnehmer zu befriedigen.

| Auf einer großen Anzahl früherer Betriebe sind die

ift bietungen vorgebeugt worden. Was das Absatgebiet | 1 den Versfandt | vorgenommen; auch haben sih noch einige Berg-

|

mehrfach |

Maschinen und Gebäude verkauft worden, sodaß dort die Gewinnung von Strontianit als endgültig aufs- gegeben erscheint. Nachdem die großen Gesell- schaften in Drensteinfurt (Dr. H. Reicardt’iche Gruben) und die Strontianit-Societät-Aktiengesfell- schaft zu Ablen ihre Betriebe, erstere vollständig, leßtere zum größten Theil eingestellt batten, ist die Gewinnung von Strontianit dur eine Anzahl klei- nerer Betriebs-Unternehmer, meist Beamte der ge- nannten Gesellschaften, fortgeseßt worden. Jn Drersfteinfurt war der Betrieb ein recht lebhafter und wurde die Gewinnung durch sechs Unternehmer

arbeiter mit kleineren Gewinnungsarbeiten beschäftigt. In Herbern ift die Gewinnung durch 3 Unter- nebmer, in Ascheberg dur 1, in Rinkerode, außer dur die Kölner Strontianit-Gesellschaft, dur 1, in Albersloh-Sendenhorst dur 4 sowie einige Berg-

| arbeiter, in Walstedde dur 2 Unternehmer betrieben

worden. Auch in Ahlen, Vorbelm, Beckum ist durch kleinere Unternehmer Strontianit gewonnen worden. Sämmtliche Betriebe sind oberirdische, ausgenommen die Grube „Riepensell“ bei Drensteinfurt und einige, bereits wieder eingegangene kleinere. Sie bestehen aus einer Anzahl von Tagebauen, welche 3 bis 5 m Tiefe und, je na dem Vorkommen des Strontianits, 9, 10, auch wobl 15 m Länge erreihen, Nachdem ein folher Tagebau ausgebeutet (in böbftens 1 bis 2 Monaten) wird die Grube wieder eingeebnet und au? der weiteren Fortsezung des Strontianit führenden Ganges ein neuer Tagebau angelegt. Diese einer fachbergmännishen Ausbeutung freilich nit entsprechende Art der Gewinnung wird durch die zur Zeit berrs{hende gedrückte Lage des Strontianit-Ver- kaufspreises bedingt. Die bergmännishe Gewinnung durch Scha®tbetrieb in größerer Tiefe ist dur Wafferzuflüsse, zu deren Bewältigung größere Pumpen mit Mascinenbetrieb erforderli sind, sehr erschwert, auc die Förderung aus der Tiefe erheblich kostspieliger. Die gesammte Produktion betrug ca. 13 000 Ctr., wovon 8000 Ctr. auf Drensteinfurt kommen. Das allgemeine Geschäftsresultat war noch ein ziemli befriedigendes, wenngleich fehr große Schwankungen stattfanden. Der Verkaufspreis bewegte sich, je nach der Beschaffenheit des Minerals, zwishen 6 bis 9 M pro Ctr.; der Durscniitspreis, 7,60 , erreicht noch nit einmal die Hälfte des in den Jahren 1879—1883 erzielten Preises. Mit Ausnahme von ca. 2—3000 Ctrn., welche in den deutschen chemischen Fabriken verwandt worden sein dürften, ift der größere Theil der Produktion von der deutschen Zudckerraffinerie verbraucht worden. Die Arbeiter- zabl bezifferte sih auf rund 100 Mann. S Was die Cisengießereien und Maschinenfabriken des Handelëkammer-Bezirks betrifft, so hat, dem Bericht zufolge, die allgemeine Lage des Mastbinens- baues gegen das Vorjahr eine, wenn au nur kleine Verbefferung erfahren. Die Eisengießereien sind mit wenigen Ausnahmen vollauf beschäftigt, und wenn au die erzielten Preise noch keinen besonderen Vewinn versprechen, so sind dieselben aber do der- art, daß die Werke mit kleinem Nutzen prosperiren. Freilich würden, um die Verkaufspreise mit den OVerstellungskosten mehr in Einklang zu bringen, die Eisengteßereien die Preise für ihre Produkte er- höhen müssen. Der Maschinenbau des Bezirks be- schränkt sih in der Hauptsache auf den Bedarf der nächsten Umgebung. Da diefer nun durch Neuan- lagen eine besondere Steigerung nit erfahren hat, im Gegentheil durch die bis in den Anfang des Jahres 1887 hinreichende Kalamität der Koblen- bergwerke und anderer IndustriebranGen der Ma- schinenbau in arge Mitleidenschaft gezogen wurde,