1909 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[T E L d |

Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggy ‘100i 5 und Gpeiher Nr. 00 28,25—30 % q 0 t Behauptet. "A 103,25bz Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggyl s und Speicher Nx. 0 u. 1 21,40—93 10 103,00B D de! abd u 4 48 0

C Üübö! für g mit Faß 56 0191,50bIG | bis 56,30—56,40 loko, do. 54,10 Bis

0E TEIB | Abnahme ‘im Pat. Matter. -

A Berlin, 13. März. Marktprei,

100,75bzB | nach Grmittlungen des Königlichen Pole _

102,90bzG | präfidiums. (Höchste und niedrigste reise [N

103,00 et.bzB Se D A Weizen, qu,

L orte 7) 23,05 M, 23,01 6. Weit A b R L ' Mittelsorte {) 22,97 M, 22,93 . E R e A “ao _ÄGGL L | Insertionspreis für den Raum einex 4 gespaltenen Petit-

Niederschl. Elekt.

Nienb. Vorz. A

Nitritfabrik .

MIrD Mee o. i;

.

120,10bzG H.Stodiek u.Co. 53,590B Stöhr Kammg. 247 00bz Stoewer,Nähm. 62,60bzG Stolberger Zink 86,90bzG Gebr. Stllwck.V 138,00bzB | Strls.Spl.S.-P 106,40bzB Sturm Galzzgl. Sdd.Jmm. 60%

152,00bzG Tafelglas .…. 11245bz Tecklenb. Schiff. E O E Tel. J. Berliner 186,00 bz Teltower Boden 206,50G do. Kanalterr. 127,00B Terr. Großs\chiff. 143,00bz Terr. Halensee .|i .1 [59,90B Ter. N.Bot,Grt. 13060bz do. N,-Schönh. 84,10 bz do. Nordost 148,00G do. Rud-Johth. 101,75bz do. Südwest 102,504102bz | do. Wißleben . 1 192,75bz Teut. Misburg . 3,9092, 5Vet.bzG | Thale Eis.St-P. 1 1146,75bz do. do, V.-Akt. 166,50bz_ Lea: e 106,25bzG Thiergart. Reitb 99 50G Friedr. Thomée 74,50B ThörlsVer.Oelf. 140,50 bz Thüring. Salin. 187,00bzG Thür.Ndl, u.St. 106,50 bz TillmannEisnb. 102,00bz Titel Kunsttöpf. 225,00bz Tittel u. Krüger 120,50bzG Trachenbg. Zuck. 54,90 bz Triptis Porz. . 83,90B Tuchf. Aachen . 127,75G Ung. Asphalt . . 70,00bz Ungar. Zuer . 106,00bzG Union, Bauges. 144,00bzG do. Chem.Fabr. 77,00bzG U. d. Ld. Bauv.B A Varzin. Papierf. | 62,50à,90à,25 | Venkki, Masch.| 216et.bz B E | V.Brl-Fr.Gum.| 9

169,00G Busch Wa goufb. 100 166,60bzG | Calmon As est. .105 135,30bzG I Czerniß;[103 134,00bz Charlottenhütte ./103 118,00G Chem. Buau . ./102 S do. Grünau ./103

Patzenh. Brauerei do IT

‘Pfefferberg Br. . höônix Berghau. . ul. Pintsch uk. 12 omm.Zuckerfabr. avenóStab.uk14 Rhein. Anthr.-K.

99,50G do. Metallw,

H EO - | Rh.-Westf. Elektr.

N do. unk. 10/11

97,00G Rh,-Westf. Kalkw.

94,75bzG Do. 1897

100,10G do. unk, 10

2%6,05B RöchlingEis.u S1.

B RombacherHütten

T7 do. 1000

E do. 405 4

R Rybniker Steink. .

S G ,.Sauerbrey, M.

E Schalker Gruben

100,80bz do. 1898

103,00G do. 1899

193,00bzG do, L909 L: 10

102,29G Sl. El. u. Gas

190,00B Hermann Schött 103,00G SchuckertEl.98,99/102|

102,50G Do. do. 1901102

104, 00B do. 08, unf, 14103

93,60G Schultheiß-Br.kv. 1054

99,40B do. ky. 1892/1054

96,75G Schwabenbr.uk 10/102/41

95,90bz SchwanebeckZem.| A

d

4

4

4

J

E Mr H bs _—

e M

L,

M M H i f S m wers e —J i

D o

68,00 B do. Weiler . ./102 9,50 bz D Doc. 2 (0UB 124,50G Cöln. Gas u. El./103 105,50bzG | Concordia Bergb. 100 169,00bzG |Const.d.Gr.[uf.10/100 458,00bzG do. 1906 unk.10/100/ POOONI i Cont. E. Nürnb./102 117,00bzG Cont. Wasserw. .|103 41048G Dannenbaum . ./103 4127,00G Dessauer Gas . ./105 127,40bzG do. 1892... ./105 261,00b do. 1898... ./105 103,502 do. 1905unf.12/105 4137,00bzB Dtsch. - Lux. Bg./100|! 12740 bz do. do. 102 178,00 bz do. unk. 15/103/41 85,00bzG Disch. Uebers. El./103|? 96,25bzG do. unkv. 13 ./103/! 83,00b Dtsch. Asph.-Gef.|105/ 113,756 do. Bierbrauerei |103 106,008 do. Kabelwerke/103/43 193,00bzG do. Linoleum ./103/4 61,10G do. Wagg.-Leih|102/! 172,60G Dtsch. Was}. 1898/102/- L T E t. DD,: /: DD 102/43

.130,20bzG do. Kaiser Gew. |100/4 ENESA do. do. unk.10/100/4

0, D O do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut .|: do.TricotSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten| : Nordpark Terr. Nord|\ee Dpffisch Nürnb.Herk.-W. Obschl.Eisb.-Bd do. ult. März do. E.-J.Car.H do. ult. März do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking,Stahlw. Oldb.Eisenh. kv. Opp.Portl.Zem. Orens\t.u.Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisro. A els [1 assage abg. . .| 6 aud, Masch. do. V.-A. Peipers u. Cie. Degee Masch. etersb.elktr.Bl.| 6 do. Vor3.| 9 Cte Daa V. | 0 hön,. Bergb. Â 17 do. ult. Veärz| Julius Pintsch ./13 laniawerke . ./12 lauen. Spißen 10 ngs, Spinn.| 5 PrebvanUnier/ 25

—J fri J J frei

pi prredi Pre Prei Pri j î J J A ©

Ii frei prendi pri pk prenck pmnk jener pre pack jc: . e . e)

Ft R jn 2 ps ey

J] J] Im

H E P A A r E Er E P H H Hn i i ja a

«As . .

O ck 0 pem pri pre

A SA bus

==

bi et et Pk pre jer per pre pam Pren mati jen jm Pad: S A

S Not n Un b gy b b d i in

95

ch ck

S | | e e

| o

t; Sn Gt

Lo

99/25bzG | Wetzen, geringe Sorte f) 22,8946, 22,85,4, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 4 40 . iner 3 gespaltenen Petitzeile 40 4. O L Ae ie Mle ittellortc 17 0 g Alle ostanftälten nehmen Bestellung anz für Beclin auser | Da Au an N A Reda ‘Exrpeditioa des A 16,99 d L Noggen, geringe Sorte den Postanftalten und Zeitungsspeditevrenu sür Selbstabholer / ñ "(E Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats- E 16,97 4, 16,95 M. Futtergerste, gui E anch die Expedition 8SW., Wilhelmftrafie Nr. 32. y : anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. an Sorte *) 18,20 M, 17,40 6. Futter Einzelne Uummeru kosten 25 L _AA 2A A r M : ———————————

R R R R P P R A R

c E O 928

oj C00

J i J

R,

e. Imm N IAI

_

M R R R R j p R l p p pi pi ri pri i i n i n n d

S S D S D Sd Si pri pl pn pi pri pri pri pk jrrrò Predi Predi Pre: 4 .

pad

57'206 gerste, Vittelsoxte *) 17,30 4, 16,50 «ü P S 00 Futtergez:st-, geringe Sorte *) 16,40 « S 1909 100,70B 15,60 A. Hafer, gute ortes 19,20 4 E

a 19,00 4. Hafer, Mittelsorte *) 18,90 4

oe |18'0 & 1820 r Pr s Tes A. at E

ZOODOG % , 18, . Pèaís (mixed) j è Landschaft der Provinz 99,50bzG Sorte O g j reußishen Landschaft, der Land , Prl 100,75G (Ried) Locines Get E 21 JFuhalt des amtlichen Teiles: Bekan n n n g i Sactsen des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts, 10 50b Mais (runder) gute Sorte 17,50 4 W i betreffend die Feststellung des Börsenpreises der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrunds- 101,50bz 17,20 d. Richtstrob 5,50 8,18 «0 Ordensverleihungen 2c. für E besiß, der I A Westfalen, der Heu 6,60 4, 4,80 M4. (Frbsen, gele F Neich. . März 1909. Schleswig-Holsteinshen Landscha

100,20 et.bzG | zum Kochen 50,00 46, 30,00 46. Speise i Ernennungen 2c ua , : 2 4 A , iffer 3 des Börsengeseßes | als uniferm E durch Meinen Erlaß vom 16. März 1892 102,6 | i ststellung des Börsenpreises Auf Grund des Z 35 A L 3 | vorgeschriebene ständische Uniform des betreffenden Landesteils

5 bohnen, weiße 50,00 4, 26,00 46. -—. F : i ; 102,60bz Linsen 70,00 46, 25,00 4. Kartoffeln Bekanntmachung, betreffend die Fe (Neibggesegbl 1908 È. 215) hat! déÆ Bundesrat beschlossen, vorgescribene findihe Uniform des betreffenden Landedieils in Silber oder Gold, je nachdem die ständishe Uniform in

96,90G 9,00 4, 6,00 4. Kindfletsch von de M für Zucker. den Beschluß, wonach der Feststellung des Börsenpreises 98'00G Tae Lk O, t, L M; dito Bauk | ens be A O riirioin 12 und 13 (E gUEe GRgem es d CnimaGueg a A Silber oder Gold gestickt ist, zu tragen haben: Mus E N Ta an L O, u Grunde zu legen Jean i / i ÿ a em anliegenden Muster e A ILE ai L M Gurt SeE P atis, 1902, Reichsgesegbl. S- 18 \wieder aufzuheben. (Anlage 1°) matt in gewölbter Form auszuführen und mit —,— fleish 1 kg 1,90 #, 1,20 s. Butter Erste Beilage: lides Berlin, den 11. as A anzler a e Buchstaben zu versehen, die das betreffende land- E 1 kg 2,80 4, 2,40 4. Gier 609 Stüd g nimahung des Textes des Wechselstempelgeseßes. 6 E ; \chaftlihe Kreditinstitut benennen. ; j 26 : i 9475G e E T DOEs L Eg 220M Be sbluß U Bundesrats, betreffend die Deutsche Holz-Gesell- Wi com 2) Die Schultershnüre erhalten in gleicher Weise nah 138/00bz V.Hnf\{l.Goth./15 | |4 | 11 [177'50b; Engl. Wollw. . ./103 96,00G Thiederhall . . . ./100/44| 1. (ŒV o. Aale 1 kg 3,00 4, 1,30 A, 5 ir Ostafrika. E dem Muster der Anlage 1 aufgesezte Buchstaben.

—— Tiele-Winefler 4 10244 LLT M E 1 A 1,40 G Ä saft für ia ivi 3) Die Generalland\schaftsdirektoren (die Hauptritterschafts- E nt. d.Lind. Bauv. 100 1,7 197,256 N g 2,60 46, 1,40 M. Barsche ï j ; ; ; j 101,25bz do. unk, 21/1004 | 14 97/206 L kg 2,00 4, 1,00 . Sthleie 1 kg Königreich Preußen. enerböbuñáen und ; 76a des Krankenversicherungsgesehes direktoren) und die E Str, Die brttiee lds —,— Ver. Dampfz.uk.12/105/5 | 1.4.10/98/90G 3,90 4, 1,40 A. Bleie 1 kg 1,40 6, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge i f r hes Gesctet vom 10, April 1892 (NReichsgejeßbl n ph Ie nd, rage Ealtersrcheen 1e ein sehszadckigen

A in der Fajjung , } und außerdem auf den Schu l

V.St.Zyp.u.Wiss.[1024 | 1.1.7 |—, 0,80 4. Krebse 60 Stück 24,00 4 onstige Personalveränderungen. —,— Westd. Eisenw. ./102/4x| 11. E 4:00 4. ' E See betreffend Neuregelung der Uniformen der | S, 379) is folgenden Krankenkassen: Stern nah dem für die Uniform der Staatsbeamten be-

—— Westf. Draht. . .[103/4 | L1.7 |—,— Nb 9 : stü kasse (E. H.) des Arbeitervereins | = ? bei silb Stickerei in Gold 97/90b do. Kupfer . (1034 | 1410[94'10G +7) Ab Bahn. ] öheren landschaftlichen Beamten. : ; 1) der Unterstüßungska 7 D: Ee timmten Muster, und zwar bei silberner , 96.0det bzG Wid. -Küpp. uf. 10 10: 4 | 1511/98/25G *) Frei Wagen und ab Bahn. Erlaß beireffend Ausführung des Artikels 2 des zwischen Krankenhagen, F R L us Dn goldener in Silber. Die Stickerei des Rockes hat dem 89/50B Wilhelmshall. . 103 u : A j Preußen und Oesterreih am 21. Juni 1899 abgeschlossenen 2) der Zieglerunter ft Ene Barntxup un E beifolgenden Muster (Anlage I *) zu entsprechen. Ausweis über den Verkehr auf Staatsvertrags zur Beseitigung von Doppelbesteuerungen. gegend (E. 9 in Barntr 4) Die Landschaftsdirektoren (Nitter Pr

3 Lu oa'r0 ; Zech.-Krieb.ukv.11/103/43| 1.1.7 |—,— y 7 G E 99 506 An 1 x7 | t | 0B ù 7 Ly i d. s ° i S . : 0 - e , 0,20 iber M, biner. (108 14 103:10G e R e 20A OMITIEHMA N Erlaß, betreffend die Verwendung von Eisenportlandzementen 3) der Ziegler-Kranken- und Unterslühßüngskasje (E. H.) Depattementsdirektoren), die Vorsteher von Provinzialbezirken ?/ D ; jen der Räte vierter Klasse und außer- \

O

e “ae A

[N Y J b j roe D

An NOO O No

i co | D | | i i

O

« M

p O

J N Ìiferd fund Juni Jaut frek ens

prak pom

] l

| ck _—— Rb

O

E f f

_.

ANLENININORBRINAA A E s e

E

L —T—I— J

[my

RRRREREEEREE

j

3,10bzG | Donnersmarckh. . 100/34 Fr. Seiffert u. Co./103| Ti r do. do. 100/4 99,90G Sibyllagr. Gew. 102] 4,10bz Dorstfeld Gew. ./102/4 94,50B Siem. El. Betr.|[103| 1 |—— Dortm. Bergb.jeht| | do. 1907 ukv. 13/103 : 1157,590G Gewrk.General|105/43 S Siemens Glash. 103/41 128,00 bz DO, ¿UNtION , , (110/5 T Siemens u. Halske /103| 185,00bzB do. do. ukv. 10/1005 101,50B do. fonv./103 144,25bz do. do. unk.14/103| 99,80G Siemens- Schuck.|103 175,00 et.bzG | do. do. 96,20G SimoniuFCell. [T/105) 178,75bz Düsseld. E. u. Dr. Stett. Oderwerke/105 vet. n 137,200 Eckert Masch. 98,20G Stöhru. Co. uk.12/103/- 188,25bz D! | Ver. B. Mörtlw.| 6 137,25bz Eisenh. Silesia . 100,00G Stoew.Näh. uk.10/102/44 131,50bzG = | Ver.Chem.Chrl.'13 |1 .7 [215,00bzG | Elberfeld. Papier E 1470 Stolberger Zink .[102/ 97,00 bz S | Vr.Köln-Rottw./16 |— 4 | 1.1 1228,75bz Elektr. Südwest .|/102| 95,79G Tangermünd.Zu|103

394,00G = | Ver. Dampfzgl.| 5 | 0 4 |1.,4 [73,00bzG Elektr. Licht u. Kr./104| 103,25B Teer-u.Erdöl-Ind|100

81,90B Ver.Dt.Nielw./16 14 4 1.4 |212,00bz_ do. unk, 10 103,00B Teleph.J.Berliner/102

81,50bz do. Fränk Schuh 12 |— 4 |1.1 156,00bzG | Elektr. Liefergsg.|1054: 104,00bzB 126,25bzG do. Glanzstoff/40 |— 4 |1.1 1637,00bzG Elektrochem. W. 102/44 100,20 et.bzG | Thale Eisenhütte!102

4

Q do O

Ii Ini Pk fmd fk fem pk pk pern pm prnn prak pmk p Jm Pak pk jdk fmd fend fai feme Jer Prm pern

E C S Se D de E I b H bi pn Pi i ft P P P P Q fi Q Pi Prei Prt ld Pri Pert jt d D E S

Fes T

F l l 1 )

« « ( U

r R e i Cu Cum Cu

D C3 wr 5 |

M f ck =

J

A Cn |

_

J b=à J J

E

| Bi9=|

aa I E E S

pu e e S 00 wh 0 Di n E R S bai pt pmk D) pan pmk pf pl pn pem Punk mek Pm Prem Je p Ôs rak fremd:

k p pki pi pr rk pk pr pk per pmk Pk pri Peri prmdi pri pi jr E

Gre Es CI O Z- R

ei pee d pr 4 pre h pk drn P —APOO i Y a a An

d] fd] J

Hck H j ck ck fck f ck

[S T] S

—- G R mrr [25 P Cs

O S

reßspanUnters.| 5

auchw. Walter| 0 RavenéStabeis\.|10 Ravsbg, Spinn. |16# Reihell, Metall 14 Reiß u. Martin| 6 Rheinf Kraftalt.| 8 doN.6001-10000| Rh.A.-G. f.Brk.-|

rgb.u.Briketf|

do. Chamotte .| 6 do. Metallw. .|

do. do. Vz.-A.| do. Möbelst.-W.|

do. Nass. Bgw.| 8 do.Spiegelglas|13 do. Stahlwerke 15 do. ult. März| Rh.-Westf. Ind.) 6 | èo. Cement.-J. 16 | do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst.|13 | Rheydt Elektr.| 7 | Riebeck Montw.| 9 [12 | I. D. Riedel . .|12

do, Vorz.-Akt.| 45 B S.RichmSöhn.|12 [10 .101132,00bz Wernsh Kammg| 9 | ( Rolandshütte .|12 | ; [95,58 do. Vorz.-A.\11 11 4 |1. Rombach. Hütt.|14 ¿7 1145,00bzG Ludwig Wesisel| 2 |— 4 | do. ult. Pa 144à145bz | Westd. Jutesp. .| 74/9 |

13

ja

J J but punt jun

I J J funk funk J

_

83,00 bz __} Ver. Kammerich| 4 | 65,00bz Erdmannsd. Sp./105|4 136,00 et.bzG | V. Knst. Troiksch 20 | 226,590G Felt.u.Guill.06/08/103/44x 126,00bzG Ver. Met. Haller 174/11 155,50 bz De O, [103/4 | e do. Pinselfab. ./15 [15 250,000 F'ensb. Schiffb. 100/43 164,25bz do. Smyr.-Tepp.| 4 | 65,00bzG Frister u. Roßm. 105/43) 104,75bz do. Thür. Met. /15 | 17325G Gelsenk. Bergw. /100/4 | 160,00bzB do. unkündb. 12/100/4

97,00bz do.Zypen u Wiss. 16 .10/96,50 bz Viktoria - Werke| 8 0ER Georgs-Marienh.|103|4 )/104,50bz do. uf. 1911/103

106,50 bz Vogel, Telegr. .| 6

232,00bz Vogt u. Wolf .[12 195,25B Germ.-Br. Drtm.|102

158,75bz Vogtlnd. Masch. /20 | 180,50 bzB Germania Portl. 103 185,25bz Germ. Schiffb. [102

156,75b¡zB | do. V.-A../20 57,294156,75bz | Voigtl. u. Sohn|10 )/101,00bz Ges. f. elekt. Unt./103 (1,50bzG do. do. 103

5

[147,75B Voigt u, Winde| 0 5

164,00G BVorw., Biel.Sp.| 7 86,75bz Ges. f. Teerverw./103 218,90bz Görl. Masch. L. C./103

125,50bzG | Vorwohl. Dori : 182,00bzG Wanderer Fahrr/20 |( 266,50bz C. P. Goerz, Opt. 116,75bzG Anst. unkv. 13/103

113,90bzB Warsteiner Grb./10 19/00 | Wisrw. Gelsenk. 10 240,00bzG | GottfrWilh.Gew./103 168,00bz Hagen. Tert.-Jnd.|/105

199,50bzG Wegel. u. Hübn.|12 3,0 97,75G Hande Hofbr. . ./103

187,50B Ber.Harzer Kalk| 7 | 7 115,75G Do _DD, 105/43

e R i m i m O R m n j

T T] S R E

L i i ael

G G C

i

e ——

per

I) bs J] b bs QO

D S I D O L

two

D E Ee de

r M

bek fem rend Jemen pen Pi Jra jem

gam: on, Ta, C? Ga C

100,20bzB Zeitzer Maschinen 10: 4,10/103,10G vom 13. März 19099 Zum Verka : s s f z E i 10D G 220: unf. 1410344| 1.1.7 [101,50B standen 6247 Kinder, 1532 Kälber, 11 620 bei öffentlichen Bauten. in Verlinghausen dem „Namen „Biegler sind, tragen die Abzeichen | 2 ; 102,19 et.bzG | Zellstoff. Waldb. [102 2 / 0 L R O szadigen Stern 102/30bz do. * unf, 19/105 4416611 Schafe, 12062 Sck{weine. Marktpreise Erste Beilage: d Ae Aen a S 3 bezeid Hilfskassen von neuem | dem auf zen i “ard chnüren je einen Jes Ai do. 08 unf. 13/102 43| 1.6.12]. nach den Grmittlungen der Preibfeft, i und zwar den zu L unk e ebal wie unter Nr. D. Zoolog. Garten .(100/4 | 1.4.10|—— segungskommissio«. Bezahit wurden für Personalveränderungen in der Armee. die Bescheinigung erteilt wo den, Daß fie, a ger 5) Die Mitglieder der Generallandschaftsdirektionen und |100 Pfund oder 50 kg Schlahtgewiht in Höhe des Krankengeldes, den Ansorder-ngen des 8 Lañdschaftsdirektionen (Ritterschaftsdirektionen, Departements- Dri Zlekt. 1 0: D Mark (bezw. für 1_Pfund in Pfg.): Krankenversicherung3gesezes genügen." as direktionen) soweit sie nihi zu den Generuüllandschafts- j Grängesberg . . 103/44 102,75G Für Rinder: Othsen: 1) vollfleischig i E ie I Es refte f i Ss Haidar Pacha . . 100/5 | 14.10[101 25G ausgemästet, ‘höchsten Sdloltwerts / bid Majestät der König haben Allergy digst geruht: Derlin, ee Rei chd len, e e M dic ce s 17 f en 102,80bG | Naphta Prod. . 100/43 1.4,10/98,10G s ahr j a 702 N Seine Majestät der Fon T i L S R F Mh A direttoren oder zu den ndiciß geren T E RHEERZ G O aut 0021| HE0, 199,000 L mod feisige A tadktine n dem General der Jnfanterie z. D. von Goßler, à la “ut Aufträge: ia iee A4 [hgfidräte-(Nitterschäftaräte) tagen die A! j ns 0 R. Zellft Waldh. H R ältere ausgemästete 60 bis 64 4: 3) mäßig zuite des 3. Garderegiments z. F., die Ketlè zum Großkreuz Caspar. PAMeTter KON E A 6, ranbsGaiilien- M 4 g Steaua Romana/|105/5 | 1.5.11/101,60bz genährte junge und gut genährte ältere des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, : rlik d * Die bei den oben angeführte Tandfhauf di U 104,00B Ung.Lokalb. D 1.7 lobIG 93 bie 58 4; 4) gering genährte jeden M dem Major a. D. Ludwig Stoeel u ZaudB is instituten im Hauptamt CNALO Syndici Se pes ling L D do. do. S. 1/105 1h.192,75bz Alters 50 bis 52 4. Bullen: 1) voll- F F Paul S idt Elsholz im Kreise Zauch-Belzig Näte vierter Klasse der allgemeinen Staatsverwaltung. 65,50bz Bictoriq: w110(6 99 00h. d : La voll Mi arrer Paul Schmidt zu Slsholz im « S : 9 | der Râte vierter C l 65 50b2G VictoriaFallsPow!110|5 | 1. 99,00 bz fleischige, höchsten Schlachtwerts 66 bis M Ma dem N ingenieur bei der Firma Siemens und Halske Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 Die Knöpfe und Schulierschnüre haben jedo den vorstehenden 65-20bIG Vexficherungsaktien. zut gendbrte ältere 97 bis 60 3) ve M Georg Grabe zu Nikolassee im Kreise Teltow den Roten | deg Mei gei eh E E en Aenderung des Gesehes, be- | Bestimmungen unter Nr. 1 und 2 zu entsprechen. 65,50bzG Cölnische RNúcverfich. 1430G E ONE geei Me 0e N Idlerorden vierter Klasse Nr. 3508 das Gesey wegen Ae es E Nori l 5 Feb 1909 R s L L in Sbrie Gl bis Bd ' Adlerorden vierter Klasse, i T g 6 i ouier l 9, und Berlin, den 15. Februar s 65 50bLG rant Sa P @losv. 1620hzB ens gene vns 1) ns Doe, S a eR dem Oberlandesgerichtsrat a. D., a Rar ees tens die Wechselstempelsteuer, vom 4. März 1909, Wilhelm R. E Wermanta, Lebens-Bers, 1150bzC S : ' Bes - is ih im L je C0 V i 105,756 | Magdeburger Feuerversih.-G. 4650B. | mäfiete Färsen höchsten Schlahhtwerts M on pan Feupis Pa Mas n A un Sou, “Nr. 3579 die Bekanntmachung des Textes des Wechsel- G0 Me 101,30 et.bzG | Preuß. Lebensvers. 1095bzB. t orp 61 b. volfleishige, ausge M a Ne A E E E O E} Ne O 10. März 1909. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. U j Preuß. National Stettin 1310G mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höh- E Marineoberstabsingenieur a. D. Adalbert Rogge zu har- stempelge)eßes, vom 10. “Me 1909 n M pla Ï Schle\. Feuer-Vers. 1610& stens 7 Jahre alt 63 bis 65 46; 2) ältere E lottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klaj}e, Berlin W., den 15. „WTULÀ Ae u int Æ Unton, Hag.-B. Weimar 680b;G ausgemästete Kühe und wentger gut ent- dem Oberingenieur bei der Firma Siemens und Halske Kaiserliches Postzei Ung9anm.. 99,10G estd. Berf.-Akt.-Bank 1000B wette Jungere Kühe uno Varfen 97 bis F Otto Schneider zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahn- Krüer. E 4s K Na genarie DAELle MEci d Cer bekeleton a, D. Karl M T N D Finanzministerium. ; L Eisenbahnlokomotivführern a. D. MHe1nyo j Euer Hochwohlgeboren erhalten anbei Abschrift einer im

d

pi A Prt mt Prei fri Prm j Jf jk pem fel

P bund fk undi pru ermd pk ju pn farm fmd pre pn fremd pmk jem Junk prnn mnd jer Jr Pera Pera Prm pu

mom Ats

DD æS| ||S N M r ra x pa H M H tôe ror Doe R E

P

4

_ Cas

101,00B Elekt. Unt. Zür. .[103

tor Wer

Aa

O

101,606zG Wenderoth . . .| 5 i 121,00bz andel8g.f.Grndb|102

141,00bz andels\tBelleall.|/103 64,50bzG Harp. Beräb. ky.|100 121/2563 D0o, do. 100 167,25bzG do. uf, 11/100 101,60bzG Hartm. Masch. .|103 204,50B Mi Eif. uk. 10/103/4 169,00bz elios elektr. 4%/102/- Jo, U | 201,00bz do. 4% abg./102|—| 175,75G Do. KUPsèr. 8 | 1.7 195,00bz do. 44 %/100— 141,50G do. Stahlwerk.| 0 | 0 4 |1.7 |62,75bz do. 44 9% abg./100|—| E S Segel Er D. 6 ti 742,00b3 do, di 5/102 E

(00g iding Portl. 12 | 40,90 bz Do, 9/0 abg. 1U2Z|—| Ie U R Leder 10 177256 ; Rent En 1024 7,75 Biel. u.Hardtm.| 7 )7,50bzG Henckel-Wolfsb, .|105/4x] 164,00bzG Wiesloch Thon. | 4 756 „Herne“ Vereinig.|/103/43| 217,00»zG Wilhelmshütte .| 6 82,25G do. do. [103 | 109/90B Wilke, 2ddba! 8 415,103 Hibernia konv. .|100 |

S a Es

h.Roseuth.Prz|15 | 236,00G Westeregeln Alk.| ositer Brk.-W.|14 207,90bz do. V.-Akt.| 41) E do. Zucerfabr.| 3 | 108,00bzG Westfalia Cem.|20 |— | 107,50bz Westf. Draht-J.|15 | 8 156,00bzG do. Draht-Wrk./28 [10 0

C35 E ck

J J prnd puri prt puri pom prenk pen an] fend Jed an] fenat fernt fend pmk pmk pn

P +ck »ck H ck C ck ck ck ck e

2 S

OULO IYJY J IGNELO brud ani pes echJ

Rote Erde neue|12 Rütgerswerke. .|11 | Säch\BöhmPtl.|12 Sächs. Cartonn. |10 Sächs.GußDhl.|20 |1: S.KammgV.A.| 8 | do.-Thr.Braunk.| 5 | do. St.-Pr. 1/5 S.-Thür. Portl./18 | Sächs.Whbit.-Fb.|16 SalineSalzung.| 6 | Sangerh. Msch.|10 Sarotti Chocol./11 G.SauerbreyM| 8 | SaxoniaCement|11 Schedewiß Kmg|18 Schering Ch. F./17 | do. V-A] 44 Schimischow C.|11 |— Schimmel, M. .| 8 [10 Schles.Bgb.Zink|21 | do. St.-Prior. 21 do. Cellulose ./10 | do. Elkt.u.Gasg.| 9 Do O do. Kohlenwerk| 0 | do.Lein.Kramsta| 9 | do. Portl. Zmtf.|12 Schloßf.Schuïte|10 | Hugo Schneider| 7 | Swoeller Eitorf 0 |—

4 4 4| 4 | M1 4 4

J

k pi pmk frei dk Pn jak pem i p j J b J Pt

2

OLCUO

(l

Cs Et Ès ete t2.ck

de R

|

Co

O

j

D n ——

S H H b j f f

-J° C0!

4 4 ) ; 4 136,00bz Wilmersd.-Rhg. 128,00b do. 1898/1004 140,00bzG H. Wißner, Met.|20 294 00G do. 1903 ufv.14/100/4 122,00bzG Witt. Glashütte| 0 4 4

4

4

Ö

pi D

oRO | T l

DO I

en

102,50G Wilhelma, Allg. Magdeb. 1745B,

190,10bzG j .…_ Vezugsrechte: und Kühe 47 bis 51 4. Í M R 7; : i l K w 100,50bz Ot 86G Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll- | Ratibor und Rudolf Kalkoff zu Weißenfels den Königlichen Die von heute ab e S gelangende Nummer 18 diplomatishen Wege zwischen Preußen und Oesterreich aus- L Schlei. Gas Altien 8bz, milhmast) und beste Saugkälber 87 bis | Kronenorden vierter Klasse, : f des Reichsgeseßblatts enthält unter A ait ushten gleihlautenden Erklärung vom 1./12. Februar 88;00bzB Berichtigung Vorgestern: 830%/g| 21 A; 2) mittlere Masilkälber und gute | dem Lehrer a. D. Friedrich K leinen zu M.-Gladbach Nr. 3580 das Geseß zur Srganzung der Gejeße, betressend O betr etteab Ausführung des Artikel 2 des E Disch. Reichtanl. ult, 86,250à86,20a,10bz S E A R, geringe F den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- ostbampsschi}sverL nungen mit überseeishen Ländern, vom A au Md Lon Sett d E Juni 1899 —— Mosk. St.. A. 30—33 —100 R.) | Saug er 16 92 v ’; 4) altere gering M ¿A 5 . Marz 1909, unter L i: j ( t A “— 8vertraas 4 Beseiti EA «1,206 “Elijab ‘Westb A Dol doe genährte Kälber (Frefser) 45 bis 52 A. joltexn e eindevorsteher Mathias Stüttger zu Rocken- “Me 3581 die Bekanntmachung, betreffend die Hinter- | abge} chlossenen E Gereink L bend 2 Südöst. B. 5 0/0 Obl. 101,60G. Mosk. | Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere L felb E Kreise Neuwied, dem Gemeindeshöffen, Auszügler le as der Natifikationsurkunde Spaniens zu der am 3. De- | von Doppelb esteuer un gen. Das Ge “gg ezwe E Sat Ard, Ol E Ee ah Be N ee) 2) erth L Saat O ee zu Alt-Beckern im Landkreise Liegniß, ¿iber 1903 in Paris abgeschlossenen internationalen Ueber- } die Regelung Fu E E L dis Giaiitibeh ; Mastha : e 8 ia M ( n L C S A l Li h ofes R, i S olhReber uer Hohwohlgeboren wollen Hie e 1e 97,50B Fouds- uud Aktienbörse ‘enährte Hamiel u Sthafe (Merzscha!e) D e E P ér ‘aut net g Mt 1909 Dad uter L Ea aicindis der Bérauda rang ieitórien Jhres Bezirks mit Weisung 101, 25B s Ls 92 bis 58 4; 4) Holsteiner Nied fe t er U Manoor Und Nar: D Se ( vom 8. Marz 1909, und unle1 L ; eie Tats ; : 99,50hz Berlin, 15, März 1909. schafe bis —- ú ür 100 Dée Sibinbe Aa Un, M, Kreise Kosel, dem pensionierten Eisenbahn- Nr. 3582 die Bekanntmachung, betreffend die Feststellung | versehen. E i 96,90B Die Börse ve:barit im Zustande der gewiht bis 6. Wider S A und Rößler zu Ellenah, dat f ues Börsenpreises für Zucker, vom 11. März 1909. Berlin, den 9. März 1909. H O Unsicherbeit, die sie nöôtigt, fich fortvauernd |" S weine: Van zablte für 100 Pfund U Eisenbahnstellwerksweichenstelleen Philipp Berlin W., den 16. März 1909. Der Finanzminister. 100,00G Zurückhaltung aufzuerlegen und die daher / j pensionierten 1e wt t d ia O L ria t V s 100,00G der geschäfilihen Tätigkeit immer engere 1) E “e A Sch aaaua: acob zu Coburg und Robert Steiner E R Kaiserliches Postzeitungsamt. Iu Aga t ev ohton i t j \oluNelldige, Ternige Schweine feinerer F =ck i reife Walde bisher in Deutsch-:Rassel- Krüer. Wallach. ; Grenzen zieht. Sie vermag umfo weniger | 59 A T, 0 alzbrunn im Kreise Waldenburg, bisher 11 s H | 101,10bz in dieséL Beziehung eine Veränderung her- 14 Fabr ael m E died E wig, Kreis Neustadt O.-Schl., den pensionierten Eisenbahn- An die sämtlichen Herren Vorsißenden der Einkommenu- 92/50B gs ae au te A L V 280 Pfund 66 bis 67 4; b, über weichenstellern Karl Tul Qu zu Ra orr A s steuerberufungskommissionen. n _Herselden unlusligen Bersafsung wte | 589 Pfund lebend (Käser) bis M; zu Soldau, bisher in JZllowo, Kreis XPceldenburg, § d ; : c î V 1 Sis 0 ues D è p ° . . M1 f, j L j j 100 60G Gesdhäftgalue E eto ‘inclnfita dn a O U E 7: “e en M R A d dk s” Ratioiot A an Königreich P E Bei Hol bän welche in Preußen und in Oesterrei Betriebs : t Bd L ing en elte 33 M; Sauen : i orf, Landkrei Î , _pen- : n Bei Holzhändlern, welche in Preußen und in Oesterre 101,25G an die Tendenz ein, die infolge defsen auch | 62 big 64 4. Ferien Eisenbabiweetführer Heinrich Siems zu Stolp Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stätten Ubes wird derjenige Teil des Betriebes, welcher in dem E he ute ein gedrücktes Aussehen zeigte. Die j diliioeiaciiiue 2 | i Nnsioniert Eisenbahnwagenwärter 1; I Ker Dienst Georg Ludwig Erdmann | Exyporte des unter Verwendung der in dem einen Staate gelegenen Kurse waren daher eher {chwächer. Auch z; a S in Pommern, dem - pensionierten | O den Nittmeister außer Dien} eorg Ludwig D ¡xporte de ; E n D e Nachbörse blied die - #Ugémein L i 13, März. Bericht über | Emil Pfundheller zu Weimar, den pensionierten Bahn- Lud e zu Raschewiß, Kreis Trebniß, in den erblichen Adel- | Betriebsstätte angekauften Holzes gs de L aereR S den s L §Ÿ L L e , 0 ° L LLEZ aat d JIU 11) E S / 9 Lib ¿3 n c “o Be tebsftätt e U ( e anaere L Unluft bestehen. Der Privatdiskont notierte Das Oesbäit Lan ps detti ofen S DAA wärtern Jgnah Aniol zu Schehowiy im Kreise Gleiwiß stand, sowie gleichzeitig dessen Mutter, die Fideikommiß MEIEEA n ES siltten nur fe jur Hillte anger Fes i 2} 9/0. die Einlieferungen wirkli allerfeinster und Georg Nuppert zu Krauthausen, bisher in Stedifeld besißerin, verwitwete Frau Anna Sophie Luke auf Lab- Golzervort, der in einen anderen deutschen Staat erfolgt, mit welchem Berli W Set Butter konnten zu unveränderten Preisen bei Eisenach, dem bisherigen Hilfsbahnwärter L0U A U hüß im Kreise Militsh für ihre Person in den Adelstand Holierpart, de i U UedecclKmion cet e M A S geräumt werden. Die beutigen Notierungen V u Beudiß im Landkreise Weißenfels, benn VeYerigen Lien zu erheben. A Sobin ist bei Ermittlung des zu besteuernden Gewinns der in- 103,75B Vroduftenmarkt. Berlin, den | sind: Hof- und Genofsenschaftsbutter F Lakrüarlagierer Andreas Möller zu Gotha und dem || ländiswen Betriebsöstätte in jedem der beiden Staaten der Gewinn 102/25bz 15. März. Pie amuich ermittelten Preise | 1a Qualität 118—120 4, Ilg Qualität F Biegeleiarbeiter Wilhelm Guhl zu Klein-Zerlang im Kreise i L : beziehungsweise Reinertrag aus diesem Umsay festzustellen, jedoh nur 98,50B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, |114—119 6. Schmalz: Nachdem Dsipi iant 1 s Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Hälfte, als aus der inländishen Betriebsstätte herrührend, der S Ri A nürft\her 231-233 ab Bahn, Normal, | Mitte der Wothe infolge von Realisationen SURCUAE 0 Y : den Direktor des Gymnasiums Johanneum nebst Real- | Besteuerung zu unterziehen; in dem gle!hen Sinn sind die für die Sr UOLO gewicht E g 229,29—229,90 228,75 bis | ein Nücschlag erfolgt war, befestigten sh [F ymnasium in L'ineburg Dr. Nebe zum Direktor des | Ertragsfähigkeit eines solhen Geschäftsverkehrs maßgebenden Merk- O 229,29 Abrabme tm ‘Mai, do. 229 bis | die amerikanischen Märkte wieder, und die F Netter » siums in Wilmersdorf vei Berlin zu | male auch nur zur Hälfte in Ansaß zu bringen. 06 0B 229,25 228,79 - E Juli, | Preise seßten auf Käufe der Packer und : Ged Neis Joachimsthalshen Gymnafiums i Der erübrigende Teil des Umsaßes jeder Betriebsstätte wird der- 9G 7 bo, 219 —2195,25—214,60—21%5 Abnahme | der Spefkulatio | eutsche 1 0). ernennen. 6 erechnet. 90806 im September. Fest. Richtung fort. Die Käufer vet edenie | gi | : ç Sai . A Ta un der beiden Staatsgebiete eine weitere Bearbeitung 93,506 Roggen, inländische: 170—170,50 ab | hier j jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Jolzes ftattfir nd die Betriebsmerkmale dieses Produktions- ,50G ggen, hier zwar abwartend, doch werden sie ge- | Seine Maj l : : i è N des Holzes stattfindet, sind 94,00bz Tahn, Normalgewiht 712 g 178 bis | zwungen, die hohen Preise anzulegen, da F den Ministerialräten im Ministerium für Elsaß Lothringen Auf den Bericht vom 24. Januar d. J. bestimme Jch, betriebes und der aus dieser Bearbeitung sih exgebende Gewinn bei 99,00bzG 178,29 —177,75 Abnahme tm Mai, do. | diese bis jeyt auf den Konsum einen merkl- k N Straßk i. E. den Charakter als | daß die in nachstehendem besonders bezeihneten Beamten der Besteuerung des Holzhandels im andern Staatsgebiete außer Be- U 4 2189 6 j | acob und Noth zu Straßburg i. E. i a l e j A 4 e ( 98,40B 11,76 ISL20 Ae I Ful 109, | lichen Gindruck noch nit gemaht haben. | iserliher Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem der Schlesischen Landschaft, des Kur- und Neumärkischen | jrat zu lassen. 102.00B 181,79—181,£0 Abnahme im September. | Die heutigen Notierungen sind: Chotce aiserliher Wir O Klasse zu verleihen Ritterschaftlichen Kreditinstituts, der Pommerschen Land- Sue ats Fest. i | Western Steam 60}—60} 4, amerilanisches | Rang der Räte erster Klasse z fis chaft, der Westpreußischen Landschaft, der Ostpreußischen 96/90bz „vafer, Normalgewicht 450 & 173,50 | Tafelshmalz Borussia 624 #4, Berliner A Uandi@aft d Posener Landschaft, der Neuen West- 2 bis 173,75-—173,60 Abnabme im Mai, | Stadtshmal; Krone 62—67 6 Berliner Landschaft, der Pose / —, ho. 174 Abnahme im Juli. Fest. Bratenschmalz Kornblume 63 bis 67 4. 102,90G Mat 9 geschä{tolos. Speck: Unverändert.

-- l 99,75B Hirschberg. Leder [103/43 136,00bzG | Witt. Gußsthlw.|20 | 204,00 et.bzG | Höchster Farbw. ./103 303,00bzG Hörder Bergw. ./103 78,00 bz Hösch Eis. u. St./100 116,00B HohenfelsGewsh./103 ) E 3 183,00B Howaldts-Werke 102 4x 128,20bzG | Zellstoff - Verein| 6x4| 644 | 80,40bz Hüstener Gewerk|102/4 | 403,00 bz Zellstoff Waldh.|25 |— 14 | 292,00bzG Hüttenbetr.Duisb|10014 | 106 80G Se Bergbau "a 102 4 00, JessenißKaliwerke|102/43 172,50bzG __, Kolonialanteile. Kaliw. Aschersl. .|100/4 169,50bzG Otavi Min. u. Eb.| | | | ; Kattow. Bergb. 1100 314 14,50G l St. 100 Æ| 0| 9| 4| 1.4. 203,00bz Königin Marienh.|100/43 140,10B do. do. [102/41 T d König Ludw. uk.10 102/4 “t, i j König Wilh. uk. | 141 75b; Obligationen industrieller E us Ur 40 10214 0 | 87,00G Gesellschaften. Königsborn uk. 11/102/4 S e eet 5 1 1EON m Dtsch.-Atl. Tel. 1100/4 | 1.1.7 98.4065 Gebr. Körting . 103/44 On. GTCD. T. 14 [14 93,00bz Dt.-Nied. Telegr.|100/4 | 1.1.7 [100,80h;C Fried. Krupp . . .[100) Schönh.Alleei.L| |fr.Z. f 969,00bz t ——-—— B i 2 ¿G Í do. unk, 12 100/4 Schöning Eisen.| [1,5 1101,00 et.bzB | Accumulat. unk.12/100/43]| 1. 100,00G Kullmann u. Ko.|/103/4 Schönw. Porz. . .1 185,90 bz Acc, Boese u. Co./105/44) 95,25B Lahmeyer u. Ko./103/43 HermannSchött | 1,1 [109,00G A.-G. f. Anilinf.'105/4 | 104,00G Laurahütte unk.10/100/4 Schombg. u.Se. .10/138,00bzG do. do. [103/44 s en do. [100/33 Schriftgieß.Huck s 1 [127,25G A.-G. f. Mt.-Ind.|102/4 | 96,00G Lederf. Evck u. | Schub.u. Salzer|30 | 4 1306,590bzG Adler, Prtl.- Zem. 103/44 101,90bz Strasser uk. 10/105/44 Schuert, Elftr.| 5 | 8 1116,50bz Alk.Ronnenb.uk11/103/5 | 100,50 bz Leonhard, Brnk. .103/43 do. ult. März —8117,00bz | Allg. El.-G.V108/100/4z| 102,50B Leopoldgr. uk. 10/102/45 Fri Schulz jun.|23 | | .1 1292,00bz do. I-IV|100/4 | 499,75bzG Löwenbr. uf. 10/102/43 Schulz -Knaudt| 7 | /4 1, 126,25G do. V unk, 10/100/4 99,80 bz Lothr. Portl. Cem. 102/44 Schwaneb.Zem. | | ; SUUG Alsen Portl.unk.10/102/44, ,— Louise Tiefbau . 100/44 Schwelmer is. | .7 1126,009 Anhalt. Kohlen. ./100/4 | 94,60G Ludw. Löwe u. Ko./100/4 SedtMhlb.Drsd|12 1‘ .7 1168,00 et.bzG do. unk, 12/100/4 | 93,50G Magdb. Allg.Gas/103/4 Seebck.Schffow.| 5 | 0 | .7 177,590G Aschaffb. M.-Pap.|102/4x Magdeb. Baubk. 103/44 Segall Strumpf| 6 | .1 159,00bz do. do. 03/102/43 101,00B do. [103/44 Fr.Seiffert u.Co 1 1120,00G Bad. Anil.u.Soda/100/43 104,00bz do. Abt, 13-14/103/43 Sentker Wkz.V.| 3 | 4 164,25G Benrather Masch./103/43 100,75G do. Abt. 15-18/103 44 Siegen-Soling. c 7 187,25G Berl. Elektrizit. .|100 100, 00G Mannesmannr. [105/44 Siemens E.Btr. | .10/106,50bzG Do, D fonv./100 99,40bzG MaschBreueruk12/105/5 SiemensGlsind|16 .1 1243,00 et.bzB do. do. unk.12/100 99,40G Mass. Bergbau. ./104/4 Siem. u. Halske 8 1196,10bzG do. do. 100/44 101,90B Mend.u.Schwerte|103/44 do. ult, März 96495,75096,10496bz | Do. do. v.1908/100/41 —,— Mixu.Genestuk11/102/43 Simonius (Lell.| - | 1 1133,09G Berl.H.Kaiserh.90/100/43 97,40 bz Mont Cenis . 103/4 Sitendorf.Porz. [1,1 /48,00G do. unk. 12/102/41 101,50 et.bzB | Mülh. Bergw. . .|102/44 .C.Spinnu. S| | 4 150,25G Berl.Luckenw.Wll.[103/43 99,50G MüsLangend uk11/100/4 pinnRennu.C | j See Bismarckhütte ky./102 99,00G Neue Bodenges. .102/4 Sprengst. Carb. | 1 113,258 Bochum. Bergw.|/100 90,10et.bzG do. do. 101/34 Stadtberg.Hütt. 7 197,25b do. Gußstahl/102/44 Stahl u. Nölke ; 122,00bz Braunk. u.Brikett. 100/44 Stahnsdrf.Terr. 3.178,50 bz do. uf. 13/100/44 Stark.u.Hoff.ab.| 44 1 1—— Braunschw. Kohl.'103/44 Staßf. Chm. Fb. 7 1118,10bzG Bresl. Oelfabrik/103| SteauaRomana 5 1124,50bzB do. Wagenbau|103 Stett. Bred.Z3m.| 7 4 [1.1 1108,00bz do. do. konv./100 do. Chamotte|19 | 1 1310,00bzG Brieger St.-Br./103 do. Elektrizit.| 6x s 12210G BrownBoveriu C/100/44 do. Vulkanabg. Buder. Eisenw. .|103) Si.Pr.u.Akt.B|14 1 1220,75B BurbachGewrks{ch|103|5

pm p pr pk di ed pri rem Pen jem A —N—A

pmk prÀ Q

LERRA do. Stahlröhr.|25 | 212,00bz Wrede Mälzerei| 7 |

ura Zech.- Kriebitsch| 7 | 124 ,50bz Zeißer Maschin.'14 [11

A O j) A 00

I bm ferm mnd per fri me pft Prm k pf Puk Prei Pm Peri Prendi L Prt S

A8 J J fas J

,

R Arr

d

,

Syn f

pk pen | SSSS| |œ] _—

G R

O

D Hn] ft fk J Prt O J] et Pi J Prt J C7 Pt Pms unnd June pn 2] J frmndk em 2) forme ferne ferne Junk

dunn peancd Put Jama pn umi fk fat: fernt mati sech fem feme fm fem fet ferne seen fen pre smc fran drnen smd jucne Jour jene frei

—FSY J PRTJ J I but fcs

D

M

It mi Prm mk ferm pem fee pmk Jem Prem Jt jpermci jene erme fi frem pati fremd Pi rend erm feme

G S

A

em fri Perm feme Jem Pm ren Mia pk p pr p p

J pual J fund ax) uvd fernt fernt G Q G

Cl prak 2

I I

c J duns J J dund

S

RJSJSJ J J

O0

J) J J hint: uet fans Jauk vi I —I—JI O

O

A J O

An J

O

103,00G do. Gasgesells./103/4 100 29D do. Photogr.Ges.|102/44 100,30G Ndl. Kohlen. uk.12/102

Nordd. Eiswerke 103 / Nordstern Kohle ./103 as T Oberschl. Eif.uk.12/103 99,80b do. do. 103 98,25 do, Eisen-Ind./100 100,80B do. Kokswerke 103 7 E do, do. unk. 10/104 102,75bzB * Orenst. u. Koppel|103

umd Pk pri mati Prei Pran prnn prnn frem anck per jmd pre pk fm ame pem pri pra pmd jem

J J ODSS

pk n

*) Die Anlagen sind hier nit abgedruckt.

J

J bu J I O

Prm Pan erma Demi jmeeci Prem man jene: pi p —J