4271 mir gestohlen. J vorkommend an
4270 y Die Lieferungs - Bedingungen können in unserem Geschäftslokale warne vor Ankauf und bitte, dieselben a
Bekanntmachung
mann Carl Heinrich Joseph Wirth als Theilhaber eingetreten. Die nunmehr zwischen 2c. Wirth und dem obengenannten Carl
gus Paffrath bestehende Handelsgesellschaft wird unter derselben Fi 5H. J. Paffrath & Comp.« zu Hüceswagen fortgeführt und i} jeder der beiden Gesellschafter zur Zeihnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Auf Anmeldung is dieses heute in die hiesigen Handels - Register und zwar unter Nr. 118 des alten. Gesellschasts- bezw. Nr. 145 des nenn Firmen- und Nr. 125 des neuen Gesellschafts - Registers ein- getragen.
Mkeraèn, den 25. Oktober 1867.
Der Handelsgerichts -Secretair Daners.
Auf Aumeldung der Betheiligten ist heute in das Handels- (Ge- sellschafts-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar:
a) bei Nr. 349: daß der Kaufmann Gustav Pelber in Rheydt, Theilhaber der Parte A unter der Firma J. H. Pelßer Söhne daselbs, am 11. April 1866 gestorben und an \seine Stelle, gemäß Bestimmung des Gesellschafts - Vertrages, dessen Wittwe Wilhelmine , geb. Göbel , Kauffrau daselbst , als Gesellschafterin eingetreten i} ; sodann y daß dieses gemeinschaft- lich gewescne Handelggehält gemäß Uebereinkunft am 1. Juli d. J. auf die beiden anderen Gesellschafter , Kaufleute Gustav Adolph Pelßer und Gustav Wilhelm Hugo Pelzer, in Rheydt wohnend, mit allen Aktiven und Passiven, und unter der Be- Ds zur Fortführung der gedachten Firma Üübergegan- gen ist;
sub. num. 441: die Handelöge edat unter der Firma J. H. Pelßer Söhne in Rheydt, deren Gesellschafter die genannten Kauf- leute Gustav Adolph Pelher und Gustav Wilhelm Hugo Pelzer, beide in Rheydt wohnend, sind, und welche am 1. Sul d: Ti begonnen hat.
Gladbach, am 31. Oftober 1867.
Der Handelsgerichts -Secretair;, Kanzlci-Rath Krei b.
A
Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[4133] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, zart l,L November 1867, Vormittags 12 Uhr. î
alleinigen Jnhaber der Firma H. Bober u. Co. is der faufmüännische Konkurs im E Verfahren eröffnet und der Tag der ZJah- lungs - Einstellung auf den 26. Oktober e. festgeseßt worden.
Ron un ver N Freier der Falie ist der Justiz-Rath
1 hier bestellt. ie Gläubiger des i
aufgeforderte in den d g emeinschuldners werden i en 16. November c.,, Vormittags 115 Uhr in dem Verhandlung8zimmer Nr. 11 des Gertchtgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schliemann, anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe- haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern defini- E S
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, E Ae thm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 2. Dezember ec. einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. L E O gute mit En gleichberechtigte Gläubiger ) 1 ners haben von den in ihrem B i Pfandstücken uns Anzeige zu machen. s L E
[4022] Ko nfurs-Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erfte Abdheiluna, Den 22. Oktober 1867, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Otto Schul in Culmsee is der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er- E der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. August cer.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt. Die Gläubiger des i werden aufgefordert, in dem auf s E | den 1. November cr.; Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 111, des Gerichtsgebäudes vor dem g rue ar; Dertn P R f Tun
til ie ârungen über ihre Vorshläge zur Be definitiven Verwalters Mete, I E S
Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände
_bis zum 20. November cr. einschließli ch dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
413 i l Der Konkurs über das Vermögen ‘des Rittergutsbesißers Gustav Hinsh zu Lachmierovice ist durch Aford beendet.
Inowraclaw, ‘den 24. Oftober 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[4135] DLLTATMEG S S In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Freudenberg hier ist der Réhtsanwalt Schmidt hierselbst zum defini- tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Aschersleben, den 28. Oktober 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
[4124] Ediktal-Ladung. è Der Kaufmann Eduard Thiel dahier hat dem unterzeichneten Gericht die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande sei, seine an- dringenden Gläubiger zu befriedigen. Es wird deshalb Termin zur summarischen Liquidation der Gläubiger, so wie zum Güteverfuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf
dén 21. November d. T. Vormittags 10 Uhr,
; Kontumazirzeit,
beim Rechtsnachtheile, daß die nicht Erscheinenden als dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Chirographargläubiger beitretend wer- den erachtet werden, anher anberaumt.
Qugleich dient den Schuldnern des 2c. Thiel zur Nachricht, daß sie Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig bestellten Kurator, Privat-Secretair Dedolph dahier , leisten können.
Cassel, am 17. Oftober 1867.
Königliches Amtsgericht 1. Gleim.
n Proclama. em Schuhmachermeister Ludwig Rösener, dessen Aufenthalt uns unbekannt is, wird hiermit befannt gemacht, daß er in dem am 20. Juli -1861 eröffneten Testamente des Rentier Carl Gottlieb Mittel- dorf — Nr. 25,219 — zum Erben eingeseßt worden ist. Berlin, den 29. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
[4149] Von Einem Edlen Rathe der Kaiserlichen
Stadt Dorpat werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß
des allhier mit Hinterlassung einesTestaments verstorbenenKaufmanns und dimittirten Rathsherrn Alexander Ehorn unter irgend einem Rechkstitel gegréndele Ars res zu fönnen Ine eTY Mee aber N a2 Tostamont des gedachten Herrn U. orn ansechlen wo
mit solcher Anfechtung | urzudringen ar Aan ‘roten; i mit aufgefordert, sih binnen der Frist von einem Jahr und \fechs Wochen a dato dieses Proklams , also spätestens am 29. No- vember 1868 bei diesem Rathe zu melden und hierselb ihre Ansprüche zu verlautbaren und zu begründen , auch die erforder- lichen gerihtlihen Schritte zur Anfechtung des Testaments zu thun , bei der ausdrülihen Verwarnung, daß nach Ablauf dieser &rist Niemand mehr in dieser Testaments - und Nachlaßsahe mit irgend welchem Anspruche gehört, sondern gänzlich abgewiesen ha soll, wonach \ich also Jeder, den solches angeht, zu
Gleichzeitig werden alle Schuldner des verstorbenen Hrn. Alexan- der Ehorn, sowie alle diejenigen, welche Effekten des * étitorbenen in ihren Händen haben sollten, desmittelst aufgefordert, ihre Zah- lungen an die testamentarisch eingeseßten Exekutoren und zwar an ht N A V U Teich bid O Faure und Raths-
: eisten, beziehungsweise die etwaige an die genannten ia uui, \ ita ads R
Dorpat-Rathhaus, am 18. Oktober 1867. Im Namen und von wegen Eines Edlen Raths der Stadt Dorpat. Justizbürgermeister Kupffer.
| e ITTLDI UDIITI T I T
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
__ Donnerstag, den 7. d. M., Vormittags 10 Uhr i für den Königlichen Dienst nicht mehr erforderliches Dienstpfetd fert, lih meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.
Das Kominando des Garde-Train-Bataillons.
essi ie Lieferung „A e a frvs 1140 Zoll-Centner Seitenlaschen, 125 » Unterlagsplatten, 320 » Laschenschrauben, M » akennägeln, 40 Stück Schraubenschlüsseln
soll im Wege der öffentlichen Submission ver Der Submissionstermin is auf ssion verdungen werden.
Sonnabend, den 16. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
4140]
in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt.
Bis 4 i i i i 2 Nieden müsen. die Offerten portofrei und versiegelt mit
»Submission auf Lieferung v a und SMraubenfhlüfs (r g von Kleineisenzeug
eingereiht sein.
während der Geschäftsstunden eingesehen oder Abschriften derselben
von uns unentgeltlih bezogen werden. Cassel , den 4. November 1867. Königliche Eisenbahn - Direction.
[4125]
Nassauische Eisenbahn. Zur Herstellung eines Bahn-Oberbaues soll die Lieferung von 4784 Stück Verbindungsstangen, 29,600 roße Muttern, 9600 leine Muttern, 29,600 Unterlagsplättchen, 83/400 Schraubenbolzen mit Muttern, 83,400 Deckplättchen im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissions-Offerten müssen bis : Montag, den 18. November L J 8.1 Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift : i j »Submission auf Lieferung von Klein-Eisenzeug für die Nassauische Eisenbahn« i versehen, eingereicht sein, in welchem Termine auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. i j : Später eingehende. Offerten bleiben unberücksichtigt. : Die Webern e S eingangs und Zeichnungen liegen auf dem Büreau der unterzeichneten Direction zu Wiesbaden offen, Und fön- nen daselbs auch die entsprechenden Kopialien erhoben roerden. Wiesbaden, den 1. November 1867. Königliche Eisenbahn-Direction.
[3971] E D a L E A
Die Lieferung von:
à) sechs ©) dreiachsig gekuppelten Güterzug-Lokomo- tiven und
b) DLCI Tender-Lokomoti ven,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift : i »Submission zur Lieferung von Lokomotiven « verseh en, bis zum Submissions-Termine am /
Montag, den 18. November d. J. Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen- wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. j
Die Lieferungs-Bedingungen ie in_ unserm hiesigen Geschäfts- lokale einzusehen; auch werden emplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. j :
Saarbrücken, den 19. Oktober 167.
Königliche Eisenbahn-Direction.
*) Die Zahl der Lokomotiven hat sih seit der ersten Insertion von drei auf sechs erhöhe E G Ä Ä E
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \ w. von öffentlichen Papteren.
4141 Bekanntmachung. i l bn den zur Errichtung der hiesigen Gas-Anstalt creirten, auf
Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Oktober 1853 ausge- gebenen 4proz. Posener Stadt-Obligationen sind heute folgende Num-
mern gezogen worden : | Lt 8 Ir. 24. 35. 47. 67. 107 à 100 Thlr. 50 Thlr.
Litt. C. Nr. 22. 30. 36. 74. 126. 148. 178. 361. 651 . à
Litt. D. Nr. 10. 209. 216. 264. 310. 313. 325. 335. 345. 398. 427. 600. 657. 853. 731. 1044. 1187. 1360 à 25 Thlr.
Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Januar f. J.
bei unserer Kämmerei-Kasse erhoben werden. Von den früher „geloosten Obligationen werden folgende Num-
mern U. z.: : i Litt. B. Nr. 29. 120. 139. 146. 167. 170 à 100 Thlr. à 50 Thlr.
Litt. C. Nr. 46. 50. 59. 111.145. 166. 408. 416 Litt, D. Nr. 588. 606. 711. 723. 729. 1031. 1047. 1048. 1133. 1157. 1229. 1263. 1300. 1387. 1389. à 25 Thlr.
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für
diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositum
liegt. Posen, den 4. November 1867. Der Magistrat.
[4144] Bekanntmachung. Die Zins scheine von folgenden Pommerschen 35 %
Pfandbriefen von Johannis 1867 ab nebst Talons sind
ch fen lten. r. Labes ad Stargard-Depart.; Kreis Borken. do. do, do. Sanelzkow Pasewalk-Depart Kreis Demmin. Sassin Stolpsh-Depart., Kreis Lauenburg. Zannewiß do. do, Rittmeister v. Wedel, Borkhagen auf Pumptow.
Nr. 50 a 100 Nr. 87 a 100 Nr. 41 a 200 Nr. 50 a 100
“Nr. 49 a 100 Th » »
[4084]
: Bergish-Märkische Eisenbahn. Die nathbenannten Prioritäts-Obligationen find ¡hrem Eigen- thümer nach dessen Angabe durch Feuer zerstört worden: a) De g ch - Märkische V. Serie Nr. 2482. 10,401. 33,917 à
b) eine Aachen-Düsseldorfer 1Ul, Emission Nr. 20,351 à 100 Thlr.
o) 5 oen Kreis Gladbacher Ill. Emission Nr. 12,923
à r.
In Gemäßheit der betreffenden Statut-Paragraphen fordern wir die etwaigen gegenwärtigen Jnhaber dieser Obligationen auf, solche einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nah Ablauf der in den Statuten vorgeschriebenen Frist die An- nullirung der Dokumente veranlassen werden. : Elberfeld, den 28. Oktober 1867.
oen Königliche Eisenbahn-Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen. Durch den am 19. d. Mts. erfolgten Tod des Sanitätsraths Dr. Ruether in Yber ist das Physifkat des Kreises Höxter erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle fordern wir auf, uns ihre Meldungen unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen vier Wochen einzureichen. Minden, den 30. Oktober 1867. Königliche Regierung. Abtheilung des Jnnern.
Königsberger Privatban f. Monats-Uebersicht pro Oftober 1867.
Activa: Thlr. 326,150 4,690
[4134]
Kassenbestände: -
flingend preuß. Courant
Noten der preuß. Bank und deren
Assignationen Nöten inländischer Privatbanken . 331,260 Wechselbestände 1,446,585 Lombardbestände i 463,075 Effekten in preußischen Staatspapieren... ....-.- 31,000 Grundstück, verschiedene E und Aktiva 21,765 asS1VA:
Actien-Kapital Noten im Umlauf j vie Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten U. st. w. .....-.---
Reserve-Fonds Königsberg , den 31. Oktober 1867. : Direction der Königsberger Privatbank.
Gabriel. F. H. Gaedefke.
Braunschweigishe Bank. GUGRRRanE g Oktober 1867. n a:
[4143]
. 758,026. ch 1,014,860. 1,545,099. 1,072,090.
217,500. 1,687,000.
Thlr. 3,500,000. 2,868,000.
Kassen-Bestand Lombard-Bestand Plaß-Wechsel-Bestand Auswoärt. Wechsel-Bestand : M (250,000 Thlr. eigene Bank- actien Conto-Corrent-Saldo gegen P erge Passiva Actien-Kapital Banknoten-Circulation Braunschweig, den 31. Oftobber 1867. Die Direction. Urbich. Benndorf.
[3973] Berlin-Görlißer Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Actionaire der Berlin - Görlißer 4 werden in Ge- mäßheit der §§F-: 13,30, 31, Nr. 1, 2, 5 sg. des Gesellschafts - Statuts zu einer außerordentlichen General-Versammlung auf
Donnerstag, den 21. November d. J.,, Mittags 12 Uhr,
im Held'shen Saale hierselbst, Oberkehke, eingeladen , um über nachstehende Positionen zu beschließen:
1) Die General-Versammlung wolle die Aufnahme einer Summe von 850,000 Thlr. in Prioritäts - Obligationen beschließen , die ur Herstellung des vollständig betriebsfähigen Zustandes der
erlin - Görlißer Eisenbahn in Folge Ausführung der die kfon- traftlihen Verpflichtungen des Bauunternehmers überschreitenden Mehrarbeiten erforderlich find und gleichzeitig den Verwaltungs- rath zu einer entsprehenden Statuten-Abänderung resp. Èr-
gänzung ermächtigen.
539 ®