E h
N 2 X Tas i E uts . Neichs- und Staatsanzétter Nr. 31 vom 6. Februar 1932. S. 2
; Statistik und Volkswirtschaft, Tabeliliarische Uebersicht haben würde, daß das Stimmrecht aller Depotaktien in der Gene- über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Nindviehs, Poctenscuche der Schafe, Nou, Beschälseuche der Pferde, Schweizcpeß, Milzbraud, Tollwut
lversammlung ausfalie. Dann könnte ein Aktionär mit einem Getreidepreise ü 2 ganz tleinen Aftienvesiy maßgebenden Einfluß auf die Gelust an deutschen Börsen und Fruhtmärkten in der Woche vom 25, bis 30. Januar 1932 nud Venügelchotera am #1, Fedenax 1989, führung erlangen. obwohl das in manhen Fällen, M reli für 1000 kg in Reicbêma! k. Regierungs. ujw. Bezirkte. Es
ieser Aktionär Hauptlieferant oder Hauptabnehmer der ——— T _ Ot T E T C ELA E Lungenseuche | Beschälseuche
aft sei den Gesamtinteressen dex Gesellshast zuwiderlaufen - : E D Ja oi aber viel geringer, wenn die Bank das ;Notie- . : ge G | E t Diese Gefahr sei aber viel geringer, 1 : ga A m - Et _ d E m Ges Dank “ge Bee Uai bes E gen Wetzen S H jeuche L Es der Schafe Rog tan À Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera von Kreditverbindung am Gesamtintere r Gesells - Nog J Crd A m e Eda : 8 N rpcleeler Tasent mi iideen d al Wai | u] HoMalged aae L L E xe Sommer. Winter N a Ee E E E 77 pf E f Anion} Male. F Chefs gutem ‘tig bestehenden Zustand nichts äudern, da mi ) ; E E en Bu der ganz überwiegenden Mehrheit der am je hl NRNM je hl RM s} Brau- f | Futter-+ Aktionäre der Bank keine Antwort erm MeE woads, Var — — — —
ankenkommissar erklärte weiter, er in seinen - G ” ; _ Ti : E N as Fuvoiocinm au noch die Möglichkeit erwogen, | Aalen « « - - toe Faber a dera nog o A — M L L f S E 16009 daß von den Aktionären entweder die Bank oder ein bejonders s Cs ab müärkische Station E U 197,5 75/76 163,07 | 155,5 5) | 142,7 dazu bestellter Treuhänder zur Ausübung des Stimmrec)13 er- eo o eal : A S - 197,5 11 3,( 5 1427 machtigt werde. und Tos etiva ¿R dar oem, day A I dex . Ce n n M 5454 ° 208 ” Z S 68 stimmberechtigt sei, wenu sich der Kunde auf Au } p B \&wei d I A 54) 7 d 26s ai t T 70 Bank nicht außere. Eine solhe Regelung aber übershveite die raunschweig . | f „ge 27 ( 1850 1620, | 1440 R " BerTeibeiletnne wid dem Reichskommissar durch die Ver- | Breslau. „ « - fraht|rei Breslau in Waggonladungen v. D s 25.—30. 204-0 9 e 37 1727 9 E : —— 9 ordnung gegebenen Kompetenzen. Sie Ln prertif p Uy ms Did 00 - E v - Mo 4,0 S 2,1 ck n Schaffung eines Aktienamts erwogen werden müsse, was A C S 6 E Ü s L « L i s A U i berech O R Ee “Akt mögli Fei, Persônlich möchte er be- | Chemniy « Froébtlage Chemni iu Ledungen e e S7. 208,091 75 L Ee merken, daß die technishen Schwierigkeiten bei diesem Wege sehr | Dortmund « Großhandelsverkautspreile wagg 98 216,310) 75 L 2 18139 Königöberg 2045 76 179,0 )| 164,5 5) | 147,0 G /
— ‘| 175,09) 17651 Allensteia
‘oß seie an denke nur an verschiedene Jnstruktignen der mund in Ladungen von 194 .. L E diee é Be aa: erade ZEEO Augenblick | Dresden « - « - waggonfrei sä). Versandst. b.Bez. v. mind. 10t | 25. 29. 4 76 haite er es für das beste, wenn man zunächst die weitere Entwick- | Duisburg « « « | frei Waggon Duisburg . — ugs 5 os 1700 76 Westpreußen lung abwarte. Bekanntlich habe der Zentralverband des Deut- | Emden « « « - |ab Etation « « - «.. . e . g , ; Verlin E hen Bank- und Bankiergewerbes seinen Mitgliedern nahegelegt, | Erfurt , » ab thüringishe Vollbahnstation bei Abnahme ak Si Ä i76.df F L: Potsdam en sih eine Opposition erkennbar zeige, die Hinterleger der von mindestens 15 6 ..… .. 4 g A n ee e 1025 Frankfurt Aktien darüber zu informieren und Jnstruktion zu erbitten. Der | Frankfurt a. M. | Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. E Os Es S e Stettin Bankenkommissar fügte hinzu, er habe sich davon überzeugt, daß | Gera . . « ab ostthüringi\che Verladestation . . . « « L LLD 170,041) 1650 9 0 Köslin der Zentralverband auf die Durchführung dieser Richtlinien ernst- | Gleiwiz , . « « [ trahtfrei Gleiwiy „ee o. h G 2125 190,0416)| 162 D+17) 1435 Stralsund . lih hinarbeite. Wenn, wie bei dem gegenwärtigen Zustand, eine | Halle a. S netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 26. 30, Es E On 102 Séneidemübl Bank berechtigt sei, das Stimmrecht „nah freiem Ermessen“ aus- | Hamburg frahtfrei Hamburg . - + - - E 2d. —-30. ú | 6,4 O ; Brel zuüben, dann bedeute das nicht, daß die nk nah ihrem eigenen L frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt!) . „. _— HAA - e 04
Belieben handeln könne, sondern, da sie R perpi tet Fe, von | Hannover e E D Me 26. 6, De aa dem Gesellschaftsinteresse abweihende Sonderinteressen des ein- E Z a remen, unverz i E - Z 04 1° zelnen Aktionärs bei s Abstimmung zu berücksichtigen, Diese | Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlêruhe ohne Sa e e , g : 70 Merseburg « Formulierung der Bankbedingungen solle nur etwaigen Schadens- | Kassel. « Großhondelspreise waggonfrei Kassel o. Sack 27. es 187 1, 161,0 7 | Erfurt ersaßverpflichtungen entgegenwirken die auf abweihende Auf- | Kiel « «5 ab bholst. Station bei waggonwei})em Bezug As L f : 1600 S E E Sgileswig fassung über die tatsächlihe Richtung des Gesamtinteresses gestüßt | Köln . Sa n E 721/72, 21 d ) 180,0 De 162.0 HanndiE werden könnten. Auch bei dieser Formulierung bleibe es dabei, | Königsberg i. Pr. | loco Königéberg . ch .. .. «o 71,5 i 2012 i A Hildesheim daß die Bank im allgemeinen das wohlverstandene und berehtigte | Kreteld « « ab niederrheinische Station . « «o » T2172, 15,0 9) : Lüneburg E U
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1932. &, 3
Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
| davon davon | ins- [davon | neu insgesamt neu } gesamt | neu
ey 3 s Lz) =
| davon
davon ins- [davon] ins- | davon} ins- dav insgesamt pn insgefamt | Mi
neu gesamt gesamt | neu | gesamt s neu S
=2 zs
insgesamt
| |
j ]
Gemeinden
|
Î
E | Gemeinden
| Gehöfte
S | Kreise
Laufende Nummer
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden |
Gemeinden
S Geböfte S | Kreise
Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gehöfte Geböfte Kreise “Gehöfte
;| Gebôtte
|_Gemeinden
Gemeinden o | Gehöfte 2» | Gemeinden -| Geböfte
[T |_Gemeinden
It L E
d | Gemeinden Œ| Gemeinden
L | Gehöfte
ck | Gehöfte
ET L] |
2 | Gehöfte
— - S ©® S C N _—_—_ do n D D | dO j =] | [e] +ck met e] N ck § | — N do
—_— L _— S ‘ie en T G.
TS I TS _—/
EY | | 2 S] ar
_——
E l]
8
tek C tes fie tri
Gla Ea
L L
e E w-NTIS
| | FTIAT T
L [o
2
E
4
O 1s 2 E O = Gemeinden
|
_— » D s Co C — N E C
d: Ae S -@ _— do I) ck
| | T E T F LEA T
eo
D bt C7 C77 D m DD t bt DO er
Cu s C f D C5 MD t s M5
T T Tat il
P [Si s Go D Go I I T T 1 as [58] Gemeinden 1+ —_— G —_ N
T L L E E
F E L LTET T
14
E19
ELIR A (T 0:4f L T0: 9 E R vol L 2s [2] Gemeinden
ELITLETLL4 41 L E UE L T E 14 A T1 4
T T 1441 E
T4 Tei Tel
bi À Go N
_ C=I
A Liegnitz - « 151,0 Oppeln .
Magdeburg
6
|
_—_
EEELETELEC L P14) E L O4 00
bs C5 S N
Si
T 104
e D
| |
l oro l ages l nes O
S. Q S D
E14
| AS11444 140144441
E E
e
F L LE l |
Go D, Id Cid vat bat h v d 1D D Ne J L D b O I O I E S) Kreise
E eno S em uad (M E I aa S A
- Go
L11141 4114 e T LLEFEFELL L
nteresse der Hinterleger zu wahren und Sonderinteressen der | Leipzig « » prompt frachtfrei Leipzig « « a F 73 210,0 177,64 1E ö) 0 2 I Stade.
E s R cat A Br 23 | Osnabrück
. 73 |202,0 1.7! Tor 16665 | L I 24 | Auridh
| — — 187,041) 166,5 0) — 5 | Münster .
_— 218,8 185,04 [162,57 y 52,5 ; I Minden «
— | 221,3 194,4 |184,442)) 1669 Arnsberg — | 208,0 183.54%)| 171,0) | 137,0 2s } Rafel
| Ed
Banken zurückzustellen habe. Diesen gegenwärtig bestehenden Zu- Z 2s 2 L S stand werde er auch weiterhin mit Aufmerksamkeit verfolgen. Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be- Sollten sich Mißhräuche zeigen, so werde er nach Mitteln und zirks bei Abnahme von Waggonladungen Wegen suchen, um Abhilfe zu shaffen. — Abg. Sch mi d - Düssel- | Mainz . loco Mainz La R E dorf (D. Vp.) beantragte eine Ergänzung der Aktienrechts-Notver- | Mannheim - netto, waßgonfrei Mannheim ohne Sack . . ordnung nach der Richtung, daß bei gemischtwirtschaftlihen Unter- | München « « « | Großhandelseinkautépreise waggonweise ab “ O die Beschränkung der a fts | Ce S Die südbayerilche l, ar inai rg iz s cite Wiesbaden auf 30 beseitigt werde. Er verwtes dabei insbesondere auf die s roßhandelseinkaufsprei)je ab nordbayer : A 30 | Koblenz . « Zälle des Khetaisch-Westfäli schen Setten, 13 Dee Nürnberg G DeR E prei| N N abi 71/72 | 204,0 178,04 | 168,04) | 139,0 Düsseld t und preußischen Elektro-Werke. — Abg. Dr, von Stau ß (D. Vp. 1 roßhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Köln 158 hielt es ait sich für erwünscht, daß die Aktionäre mehr als bisher Blaueti Gren : s C E 30. 72 198,5 74 170,07 RORE 4 00 1 Trier. «s an den Generalversammlungen teilnähmen, ‘um dort ihre Jnter- | Stettin waggonfrei Stettin ohne Sack . . « « « . |25.—30.| 72/73 | 200,7 75,9 — ,39) 2 34 | Aachen « essen zu vertreten. Bisher seien alle Versuche, dies zu erreichen, E R E : i ed 6e, i O O — 71/72 vi 175 4 e Sigmaringen . fehlgeshlagen. Der in dem sozialdemokratishen Antrag vor- Stuttgart Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station] 29. — | 220,0 R S 1589 po B helcyens Tdg [e any u u Ds RERLTA de Mehrheit Wo1ms . babnirei Worms «os M} — 250 | — 185,049)| 165,0 f {cue nur noch vershlimmern, weil aléêdann die überwiegen! e 2 ufspreise waggonweise a j 4 36 | Ober z der freien Aftionäre voraussichtlich überhaupt auf die Ausübung | burg Ort. Verladestation se waggonweise ®| e 80, | ryr2 | 213,0 | 78/4 181,74 | 172,02) | 132,6 Niederbayêtw - ihrer Aktionärrehte verzihten würde. — Von den Abag. Weg- L Pa mann und Schetter (Zentr.) wurde beantragt, den g Preise für aus1ändishes Getreide, cif Hamburg ?). A Oberpfalz . . demokratishen Antrag in der See Een daß die f E Hei = Oberfranken : ‘egierung ersucht wird, den Entwurf der Reichsregierung über 4 ittelfranken regierung ersucht f ISTENIeTUnAg Noggen : Weizen Hafer M4: Unterfranken .
eine grundlegende Reform des Aktienrehts mit größter Be- ‘ eun Hardwinter 11 | Rosafs | Barusso La Plata Donau | La Plata 43 | Schwaben . ._.
leuntgung den gesebgebenden Körperschaften zuzuleiten, und bei : Manitoba (Kanada) ee E Be V A (Ver. Staaten) Ey 11 ITI ny | (Ver. Staaten) | (Argentinien) (ras) Sachsen, “s Mahn 80,3 83,2 86,2 - = |Bauyen . „
dieser endgültigen Gestaltung die in dem _ irag gemachten Le del zu Ee, — Abg, Ms A m (Ls
beklagte sich darüber, daß die Regierung zwar in der Notverord- 2E E E B 1
uung der Oeffentlichkeit zur Beruhigung versprochen habe, das ' 80,3 111,0 103,2 Qn 6-0
E ore Tits era] e e MN Kreise _— S idi: ‘dis
14]
| | | |
| | 1] ETEEEEES
Tai E
roe! ol U
T TTITTATLITRUT I E TT 111 P1001 4
E44
«AASUD -SRS RRNS 110 M M US P R R a - R.
E14 T L T)
F E EEL L121]
c T T I TUTZEN
T TI
E 1ST T
T T TIT ck54
Ie T1 1144
_— B NB=I
M T&TO
E F L
L A
. . . s - 6 . . . . . . . ‘ . . .
‘ , . e
,
.
o
L
E T C De M A E Sa S L Ne e 8 o
A I E E400 444 11 e L 1 FET L 11 ELECHETTTTI
F L I Ea TTELATT T]
Ft
| | | |
E I F411 (T1111)
La ait T4
| | haus do I | | | | [
Lai lat} F
_—— =ck | — C
It I e R LFETT T F E L Fm Ll tell t
E Ì ici a Li voi E S Gas
. . . . . . . . . . e . . D N s . . . . . t . 6 . - . ne s . . e
L E TF1 144411 1144
A E T1141 11111 1]
A I L14114 411 114] I 11S
L S T T T TA S T T T T T T Tal e T Leo T lmt Fat wre
L (J T4 104111144
I E R T T L L A I FEITTTTH A414 T TTTTTI F TT T H L E L111
bars (2 —_— juni sund jed
| | | | | | |
e R S E Ae
| |
I TTZTTN
La 11a
[A4
T4 T4
eto
bei C N W BOIR
Depotstimmrecht einzushränken, daß aber nah den Ausführungen / 5 ; S O , 1 ° des Bankkommissars nichts gesehen solle, Das führe zu einer *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durhschnitte gebildet worden. — !) Zoll für Gerste tat Tite 17 | Leipzig L Täuschung des Publikums. Die Jndolenz des freien Aktionärs | 180 NM je Tonne; ermäßigter Zoll von 40 RM je Tonne bei Bezug von Kartoffelflocken und m Inland erzeugter Gers E ( E a Zwidal Ce 4 s stamme aus feiner Einflußlosigfkeit und daher, daß er die Aktie | yon 1 dz Kartoffelslocken berechtigt ab 1. 12. 1931 zur Einfuhr von 3 dz, der Bezug von 1 dz Inlandégerste ab 18. 12. 1 u a ult Württemberg, niht als Anlage, sondern als Spekulationspapier seit der Jnfla- | pon 2 dz Geiste.) — ?) Notierungen für Abladung (im Ver1chiffungshafen) im lautenden ‘Monat, 9 Rheinischer. e) Indus neger e: 19 | Nectarkreis
tion sehr häufig erworben habe, Der Redner hielt deshalb an 5) Futter- und Industriegerste, — ®) Feinste. — 7) Für Müllereizwecke verwendbar. — _) Mittlere. — ) Sähsicher; androggel Cart seiner Forderung fest, daß das Depotstimmrecht beseitigt werden | 515,0, 73 kg je bl. — "%) Westfälischer. — 1!) Pommerscher; oîtpreußischer 171,3. — "2 Sächsiiche. t E Ange Full D arawa reis... — müsse. Zu erwägen jei der Gedanke, ähnlih wie bei den Pfand- gerste verschiedener Herkunft, verzollt, 172,5. — 1) Ostieehater; pommerscher 181,5. — 6) Gute; mittlere 165,0; feinste 175,0. — 9 ut e Do eudecla
briefen cinen Treuhänder zur Wahrnehmung der gemeinsamen | 17) Industriegerste 169,5, — 1) Sommergerste für Futterzwecke und _Winter- (Industrie- Gerste. a N Ausländische Futtergerste ver U Znteresseu der freien Aktionäre zu schaffen. Dieser Treuhänder | \Pjedenèer Herkunft. — *®) Industrie- und Br1augerste. — 2!) Geringere (Sortier-) Gerste. — #2) Weiler: Aueländi)che Futte1ger ite c Baden: sei auch notwendig, um die Juteressen dex Allgemeinheit und des schiedener Herkunft, verzollt 173 8. — %) Norddeut)cher 173,8. — 2%) Heller 138,7. — 2%) Judustriegerste 172,9. mis n Inländische a : Konstanz Staates gegenüber den großen Unternehmungen zu vertreten. — | ausländische zollbegünstigte. — *) Gute Mittelsorte. — ®*) Sommerweizen. — ®) Württembergischer. — 2) Fheinhe)sishe; Ried 182)
Ñ reibur ;
: ‘2 C : 1» Q L Aas e Ü C
D Mitten wurden bis Freitag nähster Woche zurüd- Pfälzer 195,0, Karlsruhe . „ gestellt. Berlin, den 5. Februar 1932, L
e e I T F EITHL
T A
FETTTS A I T.
R Lf E (14115 E T Ll] fi T4 E
— S
[14 14 Ad [E L t T T FELETELLE1 14441 H
E
E [4
L E A
L
E
El Ed
E
| | | | | |
| | | | | | | | | | | | l | | | |
—
N A t O D O I Io Mee [I El E E P L T T4 1411 1444 T Tf 4 EF A H U E 1E T6 I T C S I 4 L E A L
| | |
5 | | | | | l | | | | { | | | |
|
I 1A
L E P L E A E L L T T 41-4 A E418 E F414 E 444 I L Et A T L A Cr
O
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plager. } | Mannheim s Thüringen.
Kartoffelpreise an deutshen Märkten in der Woche vom 25. bi s 30. Januar 1932. _m Hessen. a1 as G Starkenburg . .
R L Lt H Ht
T Le Lf
S | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | |
E E R L R R R E E Ee
Nummer 4 des „Reich Pa Le EBZ os E L pag 1 t bruar 1932 hat folgenden Jnhalt: ei . Amtlicher Speisekartoffeln abrif- Oberhessen . Teil 1, Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, i 9 x fartoffeln L A Ä Geiidacriditnvanen Slichtingöwesen. “Be ee O Marktorte Handelsbedingung ae adi ) RM für 50 kg RM tür | o E E 4. Vorc en der Zustimmung der egschaft zux Kündi- j g s R a L L S (8 98 B.-R.-G.), — 111, Arbeitsshut. weiße rote Medck1b.-Schwerin . Geseue, Verordnungen, Erlasse: Da R, gemäß 9 D i a E Oldenburg. E ländlichen Gs. on Dr. Woh, Ministe- arat E E e fe g Darm 9%, 28. 1,80 20 8) 0,088) randesteil Oldenburg . rialrat im Reichsarbeitsministerium. — Abrechnung der Reichs- Bor in 4} his Ei M T R Ach : “S i: Cbe E anstalt für Monat Dezember 1931, — Sozialpolitische Zeit- Breélau © * *} Eneugerpreise ab Erzeugerstation E 1,70 ; 0,076 9) 26 Birkenfeld . G S Dig pg n De randeigen — | Frankfurt a. M. {f . | Großhandelspreise Fracht]. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug s s C208 nlchweig. s Zeil V, Neiwsversorgungshlatt Anuliche Nad- | Gleiwi - - « +| trabinei Gie cation 007 8 e S rene richten über die Versorgungs- und Für orgé-Angelegenheiten der rlörube f is gonweite Frachtlage Karlöruhe . ««.«. ., pee Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen. Bersorgungsrecht. Kiel S Erzen erpreije ab holstein. Station bei waggonw. Bezug h Lübe. ; 19. Vierte Verordnung des Reichspräsidenten zur ea ae Kölnt - - - Großbandelsvr. trachtir. Köln. Bahnstat. i.Waggonlad. v.16 26. 29, Medcklb.-Streliß. ; Serigas a Ler ata T Go Ofen Dra Tentaen Magdeburg {7 Erzeugerprei)e s! Donn Eg ieS Station ohne Sack Me Schaumburg-Lippe |— und Versorgungsämtern nach §15 R-B.-G, unnd Ansftellung der D Ge biNieiceie Weigeaieer-ab vogil: Beblavesiation 30. 2,25—2,50 Deut. {aim 1. 2. 1932 |—|—|— 318 1257| 3084| 397] 1607| —|—|—
ichs-Beha s\cheine. — 12. cdnung zur Aen ‘ : s f aaen j f é Si Aen Hir §0 des Reichsversorgungsgesepes, Vom E S Loecite iei Bahnstation ¿ : 26 30. 2,00 11)] eee am 15, 1. 19329} —|—|— 332| 1457| 3713 1622| —|—|—
18. Januar 1932. — 13. Durhführungsbestimmungen zur Verord- ars am 1.2.1931 |—|— — 1} 364| 1552] 2875| 581] 1327| pas a ar] ae Ergebnisse.
nung zur Aenderung der Einkommensgrenze im § 62 des Reichs- 1 ten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit {f bezeichneten Märkten amtliche Notierun! 1) Ei E Ou | Hab Aan N Bam
versorgungsgeseyes vom 18. Januar 1932 ege S. 35). L a } Da D s Fine a E ps N m den übrigen Märkten nictamtliche Preisfestitellungen (Notierungen oder e nsließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nit berüdtsichtigten
— 14, Sin: dex von den Mjr ehn Bd E x frage). — *) Wo mebrere Angaben vorlagen, sind aus diejen Durch)nitte p worden. — ®) Odenwälder Blaue 1,90. — k A a1 Fortgeschriebene vorläufi ge Ergebnisse,
lagten Moa fe Lis Ds S eiterb be 0 e: is An- | prozent. — 2) Rheini)he Industrie. — ®) Induftrie. — ?) Julinieren 3,30. — ®) Süddeutsche. — ®) Lange 3,30; Buntköpfig Vom 1, Januar bis
rfe tceatpt on ea Aae, auf Beg ¿ams der FnvaiiGeio — 1) Rheinische Industrie 1. Qualität; 11. Qualität 2,90, norddeutshe Nieren 4,30. — ) Export\ortierung von zwei Zoll aufwärts. 7) Februar 1982 , Þ |-1 s 2419) 7204 788 a2 --H—- — 11A - ‘ Z ; 5 ) ) s |
dece ag der Angele tenversicherung und der knappschaftlihen Berlin, den d. Februar 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plater. abon Bestand aus 1931 —_|-|—|— « {1636} 4065 arf b] eimn i
16 Die Gesamtheit ber tatäa lien und reihen Stellung eines Saúizeniei : 2 Ch Dn E N e U N: Eut Les Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gell“ am 1%. Januar 1932 ,| [4] i =| Se | s | e SNRE La al 1 A N A 2 D I 1| 1! 1| Jef d al ol ol EUNS H 1 | e A
die im Verkehr als wesentlih gilt. Bei der Entscheidung der Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. E Frage, ob ein Frrtum über diese Gigenschaft den Arbeitgeber zur maßregeln, Die Zahlen der in- der Ber1chtszeit neu verjeuhten Geme quecôtbezirk I, 2 (1—, 1), 9. Kröbez. 1 Geh. 64 Angermünde 1 I, | 7, 13 (4, 11), Jerichow I 8, 13 (4, 11), Jerichow II 6, 9 (2, 6), Neu- ; burg 1, 1 (1, 1), Segeberg 3, 3 (1, 1), Steinburg 7, 10 (2, 4), Süder- Anfechtung g Ver M bi itetb E ê f rede rb Zas rg E Tierseuchenstand am 1, Februar 1932. und Gehöste sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten ive pog-Lueenwalde 1,1, Niederbarnim 3,3 (3, 3), Osthavelland 2, 3; haldensleben 13, 23 (6, 15), Oschersleben 8, 19 (1, 9), LTOOGR 1,1 dithmarschen 2K Südtondern L 1 (1, 1). 19: Diepholz 14, 47 (2, 18), zu prüfen, ob d L üs ft na E Würdigung des Falles die Ein- (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zu\ammengestellt.) meinden und Gehöfte mitenthalten. nd 4 7 (l 3) ba Ruppin G 6 (2, 2), Teltow I, 1, Westhavel- | (1,1), Quedlinburg 2, 9 (1, 1), Salzwedel 3, 3 (2, 2), Wanzleben 10, 17 | Hameln 15, 38 (3, 23), Hannover 3, 4 (1, 1), Hoya 26, 53 (8, 30), beshädigung und bei ver L H E Gehe — 17. Die nachträgliche / R L Le Betiojfene Kre ije usw. : Arnôwattb L estprignit 2, 2 (2, 2), Zauch-Belzig 7, 23 (1, 13), | (3, 7), Wolmirstedt 11, 26 (6, 20). 162 Bitterfeld 1, 1 (1, 1), Delibsh | Linden 7, 13 (3, 7), Neustadt a. Rbge. 2, 21 (—, 14), Nienburg 12, 15 Pes O Meta 0 tr Séleidi ung eines Schwer- Nachstehend sind die Namen derjemgen Länder, Fe CIeE , s Mau!- und K!auenieuthe (Aphthae epizooticae}. Nm. 1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Königsberg | 3, 3 (1, 1), Eckartsberga 6, 6 (3, 3), Mansfelder Gebirgskreis 4, 5 (2, 4), (6, 8), Springe 8, 14 (1, 9), Stolzenau 13, 22 (1, 5), Sulingen 22, 78 Frieilung der Zustimmung dé t hat rigwirtende Kraft. — Bezirke und Kre1se (Amts- usw. Bezirke) ab af fi enen Rinder- 1: Heiligenbeil 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu), 2: Pilltall H A 2, 2 (1, I). 8: Cammin 1, 1, Demmin 1, 1 (1, 1), } Merseburg 3, 5 (1, 3), Querfurt 3, 4, Saalkreis 3, 4 (2, 2), Torgau | (3, 57), Syke 23, 65 (4, 43). 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), Einbeck 2, 4 (1, 3), peschödigten dur v e maun nen über Tarifver- | vest, Maul- und Klauenieuhe, Lungenseuche des Rindviehs, Poen- | 1 (1, H. 34 Lyd 1, 1 (1, 1), 4 Marienwerder 2, 2. 5 6, K0WW6, Greif 1 pinow 1, 1 (1, 1), Saabig 1, 1, 9: Schlawe 1, 1. | 1, 1 (1, 1), Weißenfels 2, 4 (1, 3), Wittenberg 2, 7 (1,.5), Zeiß L 2 | Gosfar 6, 9 (2, 5), Göttingen 1, 2 (1 2, Gronau 2 s Hildeotein Teil VI. Bekanntmachunge L ; \euche der Schafe, Roy, Beichä! euche der Pserde, Schweinepest, Milz- E L: Hi s- usw. Bezirte is u 2 2 (1 1 ald 1, 1 (1, 1), Grimmen 1, 1, Rügen 1, 1. 12: BVres- | 17: Erfurt 3, 4 (2, 2), Heiligenstadt 2, 10 (1,5), Langensalza 1, 3 (1, 3), | 3, 9 (1, 5), Marienburg i. Hann. 8, 17 (—, 10), Northeim 6, 10 (1, 2), trä ge. ] brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein- ) An Stelle der Namen der Dns rahstehe be Tab 1 q ), Neumarkt 1, 1, Ohlau 3, 3 (3, 3), Strehlen 3, 3, Walden- | Mühlhausen 1, 2 (—, 1), Weißensee 4, 25 (1, 2). 18: Edernförde 3, 3, | Osterode a. H. 6, 17 (1, 9), Peine 4, 7 (-—, 1). 21 : Bleede 4, 4 (2, 2), —————— egangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der | entsprechende laufende Nummer aus der n ernideril E Neisse l 7 (1,7) :415 ¿ Calbe 6, 12 (2, 7), Grafschaft lensburg ò, 6 (}, 2), Herzogtum Lauenburg 4, 4 (3 4), Ls 1, 31, j Burgdorf 9, 13 (—, 2), Celle 15, 17 (6, 10), Dannenberg 1, 1, Falling- troffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener * aufgeführt, oe e D (—, 2), Halberstadt Stadt 1, 1 (—, 1), Halberstadt ordérdithmarschen 1, 1 (1, 1), Pinneberg 7, 9, Plön 3, 4, Rends- bostel 6, 15 (4, 14), Gifhorn 7, 16 (2, 4), Haxburg-Wilhelmsburg
a let t L
at a
| || | | L 4 | L J
|
C 4
| | E A | | | |
e
227 222 b)
O — A D E C
| |
T E ET| 4 Et E L E Ld d
I T T ELEI
4
| ||
E)
|
l lera 41 L 4
4
| |
| | [14 L 4 | || 4] E [7] [4 f | || 4j
46 36 12 16 D i 1 ¡f —
s: D. S
b D ck Ct
|
T
1
L N
S S Se S111 M
LEEEEL L 4E L L E T TF1 EELETA 411114 ELEIT.EI EELELE 4A T4 Et 1444 T L E114 E E 4. F414 T ET4 T T E T E 1 æ11111111 E E F441
Go D ati G os 0 I pas O ‘a
103/149 —{115/170/185| 48! 56 —{203/373/461/135/181
L
59
T
| t 4 | | pri jun v D bi TS bund jmd bi j | | I D pes S
— F — |—
M; Wck "Wr L
| S I T1 4.
—_ ck «3 Gua ® - Qn
ck 2 c O n O S
7 Q ¿V l
|
| E 1 4 207 z12108 12 . 1191121) 73| 751. |26|28 nf i | 2%! 331 us —j . [164/192 « [46] 46] . | . 1. [15h16] 1... 113 Wh,