1889 / 6 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

E E a

ounB1av(p|zuD uv quvau]nvzutuivja@ u29 qun ßun1nB12g; aqua1(vataB "125 anf? qun 1614(p2129 (p113u292qun u112ßv1y 219 avat ‘zv u3lazaj2ßgv nf quvzlu2da@ uauammouzoqy uag an} 219 1290 121431 uaQua1va1aß uauolaa( ua914P11/dsßun1o(p1j12a ua18111v(plaq ‘09 Y ‘D ‘Œ vutn18 nf oßvju19 219 1y] 429 ßvazocF uo9 qun au(vu12gan 129 1390 2ßvJUID 224 1429 129 11vp192118112(; 219 1nv a(pnadluz iaa4! zu (p11pnag 424 quvzju2Do@ u24 Qua1a1129 uaßunÿa 11/28 uauaga|abaog q 60c 19114216 -snv u112ßv15 219 Bunq1oPlzuJ aau1o] u1 qun u2gobaBß14v1] 28vIJUN, un 120 11244QuUvI/oF 81v Bunav11D auaqan(ploß10a 2 607 1211411, un u12|219 Jv1I118D)(G 129 Wo0(PV)G ‘azßvajuvag Bunljv1n17 12141 uu u 24 F88T_1InS ‘81 woa goÿolo@ g24 Bunumunzlo 32Pp1JPn2gagnv (pvu bunBnl1ogg 12u19 Yv119 uaq ‘(F nf 24v3718v)(G Wag 129 (pnv z|pvuurag qun p2au& qun qun1@ (pvu va ‘11 anjva quoaqppluD ‘uaqunjaß ‘2442040] uoBun1(p1]]d120; uaquatpa1d [qus 129 bunynla9 219 ‘0D Y ‘D ‘F Ppnaqsgns Î2@ un 1ag9v 1v( 1D ‘21404 Wau Pnagqsny, u2u123 uoag qun votuv34 u an1 1110211841206 an? Bun]jquv& 12ual 1vuol 1lq1ol alo un azuvaoD 22zjvzuo u1xva 1249 Úuani ‘agangy uaßnu «22(f vg atl utaqui ‘ua1/11Baßu1o 1Bnjaqun o21y(dle1p21æ u21290 ut qun -20 pu 606 12414116 uog nv ] 326 ®6FG 812414116 924 1111p [100 4Íaja2a un12Bv1y 129 Ip2aaUn]1ziD svg ollvzuazuvaz8aG 248v1309 210 -1v24D 429 bunquoau} 219 any uv g219 Yva ‘111 uagoßnîng v4 al ‘2111112 12928412931, 120 ua1(p1Il uap1Ñalaß 210 aognuaboß 1q1 (ag ‘Fe ‘9 ‘g 22D FP112ggu0jluutoy) ßun1Quv@ axpvgas 219 Yvga ‘nt (pnaciluze 129 a4(payG 12l21q9 Ju qun 2q1oaplaoqg 3 606 12114116 129 op] “‘Bun1y1J19 429 u1 uaqvbßuy}; uauola1a( u2811(p1]dgBun1ap1|12g ua161z]v(ploq ‘09 Y D ‘F BSun1quog 219 pnv ol1v ‘uaipvur vun1nac aguaui(aunfaiog 194(p11121/1821( wog 42d 129 124 1v(pl9911B1)(G 219 4nv 1P2R s8va 8In4vID u9121(P1110 das Ä : qun 121811112 u2q uaa 210 an] umgvzlsßunqun1@ ug ut 42QUN1@) a1} an] 929 qun goßalo@ 829 qun1@ Inv u112ß91Y 129 ol1v 19215 „uiQva 9010bunmq9 ov Uuva 140nlonD Bure 41219 1121/0 219 a(pJau ‘u2]21] uagvbuy, av zlq12l uog 1oajunava ‘a(pvut (p1114a0at : ‘T2JPpHld U Is büDaiG ns B d I. L ee 2 n12 u l83pa46 UOUa4P0jaB -JUvIa8 104/1Bo18]oquv@ s6vq uz g2ßv1112ag1]vip|12|2@ 820 Bunßv1zu19 „42a ‘al ‘| ‘n ßun14v?gßv1312; 1n8 ‘ßungjouqy, qun -ux4 an?: uauo| 24 düde N liNRaO nug A 158 1 42201 sbun]n10; 12g 8ingag uagvbuy, 219 an] aoqunag@) 210 ola vg uuaa ‘va ‘nuva -12(f uoaB14(p11]dsBun1o(p1|12g uazB1lv(plaqg wgq1 uoa 124 (p118n829 42929 nug ‘wuntcu D aues Sn N 01 pu Pr a21Q 11 9210 29Inal 1110110(G@ ‘aganat ju(21289v qun J24(pvao Bul(njj12gn an/ -112931G 129 111 129nuaBa8ß allvzuojuvajgzaGF 42u10 4n?G ‘uaßunz(pyld 1pulgie 2Quaß111Q1Pvuaq 210 at ¿On a o s SaaugnnÞpS 8924 ‘uaßa11lnfsnv ] ‘216 ® 6Fd 12414216 u ut 2 606 819114216 929 ouiqvulny, «125 Uaguaß10} 129281129117 210 an} ‘U 6F ‘88 uag gnv 219 ua(paad| IUJUUIY 21 A L A 5 9 i Dae 2 v4 | o(p1jPpnzgsnv (pang 12gnava 12112& uaq0al ‘Pva1u}, 129 va ‘uaga|oBuv Jo wo ‘(g Îvlqe 61 S) 1bvlaaa u2lvjuaJUv118J2G u0301(aui 1uzuuay R J2qjo44G N Ov 2 E N a E A i R n E 9 606 P 12g Punao(ptl1ag]addoG 219 Nuivq qun - 12zzvzlo9 11 allvzUozuv318]aG ; i N : } 491 an} J1QuNI@ 129 11231111001 1912QUV 12119 nf? 14124126F 2B11a112a] 124 wi) 111 129v 11v(pla21811 6 Uv Pun O 21M 133 Mau id u0N (10 69, D GI 26 / -JUvI125 2P1JIM0ajvaz) 219 aganai ‘uo(p12413 n8 S waidaga u! 429 nv 429 2290 E âolaK, 27 D nat Bu 24 A E (60s Vini f A 26 9 A U PD N uva] \ ‘u2ßa] n? uajo uv Sßuv]up, uoa Upybßau u2119(12!u19) vauno| uoyv uz U212QUV 121110 211811(6 49 1p] 2bout1ag 4192812qn BunB11v(plogs “opa au2D1o 9]V Ol (1 2912 (21 D e n D 824 VPunjquvq Buvß1aggBunquna@ uag ‘goÿolo@ 824 pag uaquagn1ag £87 819 T18SI 2aujo nf? gun 12912(plsnv BunB1Iv(p log uaquaqunaßaq 2g12ala10 120 gnv 201092 AU Qt J E J M 31 , G Jou! Z nvv11u19 R ; 244vS 429 uobunquna@ u94q 129 uxßuna9vlaD udaq Inv uoq un ‘2zbn] 12 ‘v ol ‘1pl1132 111921186 uID ‘(7 Îvl916 61 ‘§) 119428 „bunln120 vg 2 q D B A 4 L Lt e «110 JjanagjuH u29 u1 # 606 81211431 820 I11pl10F5 2QUa142) Janazuo «Uy A uaJuuvuaq F ‘S u1 uob1aqn 420 12113 (p1jg1loau(pvu (pu ajjoal 12UUnPD 2G 1 Ad E N of 29 8 Pogal “Hol Waq u1 219 o(pjoai ‘uo uutozsßv18e 124 u1 (pnv u12Quo|l 1a 1190| ‘al}vJuaJuv1]813G 12210 021181126 §212]12GF 2U40 ‘11 121(p1210 ang 3p ‘1PHOBUAOdAG, gu BINd 2IDaA G N 21 PD C 696 22D 1P11F aop|19dv180u23D ‘uaqui] n? (pnadl120197 alvzuozuva1s12G auzo o(pjoai an} ‘J1v89213]0C; ou) 1200 B1oaufgg1aalo@ ‘Pquayaag 1(p1u (pou BUn]QuvQSIaNe Ilie 219 e A S E 1PIBdOIA U e d E De L R E M H pydadunza ua a ; R 112g912QUN ] 1! uagvßun 120 J110aqv l ‘uuv] u219(42ß8uv N U Mart ta ggodá ant qunibe S uauolao 20 an1 aaquna@ 199 1134(p11430a1juv10g; 219 202909009220 Jd 921194146 9Jv allvzuozuvazs1aGF 12u10 anu uolaa aquaßa1iozun ‘ipnia 4113 201640G e ua b J 4 lon a8 Ad U u20 U 11v4 uaJjao W1 219 glanaygzuogolo@) 829 BungzvaaCF 120 14 v4 o2bvzs(pIo7 u «SVun1o(p1laoge 129 au1o va ‘uagazjaq 12qnava Ploau& uau121 uo lv] 4209 Bunßv1z19 210 Bi 0 Laud de U Ii A ‘411 4ipvutoß 101/1831812quv& sve S a M G S N 0D O S P24 Mao Uag uu DTLI 7 U «0 1 ‘2 21va / 10a113 Uu011v1U d 119 u j U Um, (ns 11M nOG Me a8 Pfei ae Ls B a8 20g 9 1 e vors Mar gat DO E C C E o ea 0N N ae Ban P ; ; ] 1 é 1110201 1 1 uo(p1] 929 (pP111PUPna (pnv 71 ‘uoBunÿo (128 u2ua(olaß10g 21111 u24 129 BSunynlaÞ anf allvzuazuva1811C ud4oQUv 12110 uoq (pou V e L E De BIORBS qun mnd fog ob L u gy Le D a n a gat N A Jan P M Po Par oe rene e Ian U a M J : j) (p1 1 1 11Y 1191 1 F881 INS ‘8ST utoa gaÑalo@ 80 ‘126 ©6FG 12127« gnv oquBu 2Bnu@ 11241111 utoQ BunjQuvG& 1al210 uoa U ‘ul G 2g mbar, m Lg wo Dunaagiapgiona8 7 pn f QUES a Bunigrltn 2 20 10099 L ln uo E R MRSRRD, 44 Hoa and 24, vonailojun n°9 1 Mut} wofhnadjieo4 2 fun ddnloua 29 Y "S 2 meg 12° ÿva “‘Bun11241111(6 129 aojun 3281S wog (1 a1 10a ‘uauÇa1nî? oQuyz[uth 12QUaa011t Bunyazllog 219 Inv gnvluagal pu 211vq Hung 101026 28 ang p11 nv a29v 99 ju12u10a ‘3]a} (p1Jpnaagnv zip x 12g Pun141an1og 124 NW u132By1 a1 Yva ‘Uaga2ai 1(pvuiaS Qua1]1aV "9v J2gjodág auapa1dl1aa 1(p1u ui 210 21404 9j0v1120: 2G ‘u310928 -Ins 21G ‘u2Q13a1 ua[a1aoßpnan? ‘Aonug 51 is nal n E u T A E e A N D nr e S m Bc DA U T 1E ‘S uouoßofBun gog ßSunquaauzz 9210 q11a1 (panq1214 uop@ funzquvquog: u2119a112QUV any puD 210 Qn uagogaBInv ßunu i h 0 B A E S Meg aa A S O R E H Ms Î _ ! 1 S | 1 q10Y9f01d -42 (pl of ougo uuvz Vbunßvazu19 91 «Ul 16n/28129 BunBv1111 ‘omgvuupx, 124 u1 (pnvy 1aoßgßunjn1o@7 u29 111 ua1941n?10 U D bann A ror Q §212QUIG u1d ov uin -1v244D 499 F68 ‘26£ ‘S8 199 gvu2ß g1v4gog ajAnur 1124421 sv 12q Mo Bunge 129 sgnut M 4 H n uy 10G 04 de Mo Bano: nann Oa uaq Unt g oda Zas 13 1 S P. lu1E 0/6 f 1n] 1pu 21l1na 24yai uoßuvboßsnv T ‘21G ® 6FZz 8121141; §90 -N2/2S 129 Bunßvazui 400 ßSun3ay1119 au2agouiéplaßB10a 2 60G 12414316 uoa 14/1 ‘uauu9g] uoaÇn] z(p1u gaßasI(pauR 824 ßunBvl137; anf 2Qun1@ 24uu01 2Jbv1Jo@ 12 S a (P MDIPATOdAA ZaC Den ¿d0e u OES ‘U 219 A UIM U Le Tia dg e : u 210 (nv Jua1g "F ‘v v 1 ‘416 6 Îvlq1 01€ 1331326 v6 i uauagabaßuv 1124111 u2z12 un a1q a10QUOl2ggu1 YV@ (‘e] ‘8& aab 7 l ade 1 ; 1 11 1/1 1 ‘3J4V v?a -Sßun [|vj12ag1(p1132@) o(Pp121B19 ‘U2012a1 ua(pa1d[o8gv 1(p1u ‘uapvu n? P qum SafezagimoiS A PNPAI 10 ode arc E O E | Ce e e E ou t at t Aga s s ] O ‘zuiny Í ¡Quy}I 1 1 -12 99 009 88 An] 2juazv( uo(pliquvjanv 210 a *** 16 va ‘Uagu 124 2B2gF 1 u2g12(u24 ‘pay 6va a1 uuvI ol ‘IMvWaß B111241l 2D: 110 Buna32040N 9daoquv uvs 2u1d an} utoquol ‘aua]aataB uaQuvÍa0oa uoljo1@loBgnv 1(p1u 111 “1n4aq dog: Wala1g Inv 82 v ‘ju1auaag 4pvuio8 agvbuz, o(pl1v] 219 9 ee ies Sa A ne M anle Ae E e D e n "ec C R an

t g M L us

S 4 dd “0 w

gewähren, und als Gesammtaufwand, der zu Lasten der Gesellschaft shaftsvertrages in das Handelsregister bewirkt, daß, während nah bewilligt haben würde, sondern es geht aus dem festgestellten Sa ch- wirklihung des ihr geseßzlich zustehenden Anspruchs darauf angewiesen, ihre Klage nicht blo jene Handlung, sondern hauptsählich gegen

für die Gründung und deren Vorbereitung gewährt wurde, der Betrag dem wahren Sachverhalte N. e die für 29 000 1 j j : H M. erworbenen ü i i Debit. Snsertionébosten, E N 4 E E die Geclt gane A an A At G für 43 000 e, in E dire ee Ld es Angeklagte N E Ubber: die konkurrierende Orlefean enkasse auf Aufhebung der Magistrats- In der gemäß Artikel 209 g des Geseßes vom 18. Juli 1884 von R. als Gröndevaewiin ieben n U OcselisWaflovertvate au geueureis von 65 000 M. nur mit Rücksiht auf die ihm vorher als entsheidung und auf Verurtheilung dieser Kasse zur ferneren Unter- den fünf Gründern abgegebenen und unterzeichneten Erklärung des Erwerbspreises von 43 000 (G der Betrag von 65 000 U [8 | 21 000 de bewilict eat em iMungen ugesagte Ueberlafsung vis O ee amehung dea Personals der Handlu F Os (Gründerberiht) wurde angegeben, daß der Angeklagte N 8! das Qivérbabrci unt uur 1000 & ae Srfinougaaufvan etne a g 21 000 e bewilligt hat. In Wahrheit betrug der Uebernahmepreis zur Mitglied\chaft zu rihten. Uebrigens hat au die Revisionsklägerin Deutsche Reichspatent von Mitter für 12 500 6 erworben und für so der in dem Erwerbspreise von 65 000 ( zu Lasten der Ges [ch ft : tue die Sngetlaaten N 6 L L E ee N der gegenwärtigen Instanz ihre Passivlegitimation nicht mehr in denselben Preis an den Angeklagten N . e abgetreten, daß Mitter enthaltene Gründungsaufwand von 22000 vent Les O ellscha | 108 von 21 000 M“ war für den Angeklagten N s nit Abrede geftellt, e die ausländischen Patente für 38500 & an den Angeklagten N g 2) in dem sogenannten Gründerbericht, der im Actite 909 2 a. a. O x e cen meyress, log e an E ihn Ga ihm und s e be- 3) In der Sache selbst aas 9 Derufungsgericht die Frage und dieser sie für den gleichen Preis an den Angeklagten N e ab- vorgeshriebenen Erklärung, rücksi{tlich der wesentlichen Thatsache, U “SruFs E ie V d ae au für unerheblidh, ob die Handlung B. S. ¿ o, On over mehrere Wer getreten habe und daß den Ünterzeihnern der Erklärung der im Gesell- daß der Angeklagte N für die autTändisBen Pateete 38 29g Me N er Gese lshaft, von N... e gewährte Entschädigung oder werbe betreibt, indem es im Hinblick auf die Geschichte der Entstehung A erlrage festgeseßte Preis von 65 000 für die Patente mit bezahlt, während er fe in Wabrheit für 16 500% ‘eaten batt Be ohnung für die Gründung und deren Vorbereitung darstellt. Die der streitenden Ortskrankenkafsen die Bestimmungen der beiderseitigen Rücksicht auf die bedeutenden Vorzüge der Erfindung und deren große Na ch der Feststellung des Urtheils beruhte ¿s ch diese fals 5 E Revision leugnet zu Unrecht, daß diese Belohnung zu Lasten der Statuten dahin auslegt, daß alle in Fabriken beschäftigten Personen, praktische Verwerthbarkeit, welche einen guten Absab erwarten lassen, i gabe auf der Absicht der Angeklagten, den wahren Erwerbspreis diefer : M e der Ind en Kasse als Mitglieder an gebören baben alle in Wett: angemessen erscheine. Patente zu verheimlihen und die Belohnung für die Gründung im Konnte und wollte N. e, wie nah dem festgestellten Sachver- der klagenden Kasse als Mitglieder anzugehören haben, alle in Werk- , „Auf Grund des Gesellschaftsvertrages und dieser Erklärung ist Betrage von 22 000 M (16 500 + 22 000 = 38 500) unbemerkt i i halte zweifellos, die Patente der zu gründenden Aktiengesellshaft mit stätten beschäftigten Tischler dagegen zur beklagten Kasse gehören, die Aktiengesellshaft dann in das Gesellschaftsregister eingetragen. Anrechnung zu bringen 4 E ; einem Gewinn von 14000 4 für 43000 4 überlassen, so konnte Beides unter der Vorausfepung, daß in dem konkreten Falle, wie hier, Das angegriffene Urtheil stellt sodann weiter fest, daß der An- Bei der rectlihen Beurtheilung diefer Thatsachen geht die Straf- entweder die Nominalziffer des Aktienkapitals um 22 000 niedriger eine besondere Betriebs-(Fabrik-)Krankenkasse nicht errichtet ist. Auf geflagte N. e das Deutsche Reihspatent zwar für 12 500 M, die kammer davon aus, daß die strafrechtlihe Verantwortlichkeit für diese normirt oder dicser Betrag der Gefellshaft als Betriebskapital zu- Mund des Beweisergebnisses wird fodann die Fabrikeigenschaft der ausländishen Patente aber von Mitter und dessen Konsorten nicht für falshen Angaben die Angeklagten als Gründer na Artikel 249 a Nr. 1 geführt werden. Durch die von den Angeklagten bewußt und wie das Anlage für Möbeltishlerei von S. & Co, festgestellt und danach der 38 500 6, wie im Gründerberiht angegeben, sondern für 16500 M, a. a. D. nur bezügli der Angaben unter 1, trifft, weil der Artikel 249 a : Urtheil feststellt, unter Täusung des Notars und der Mitkontra- Anspruch der Klägerin für gerehtfertigt eraus, sämmtliche Patente also für 29000 4, erworben batte, daß beide Nr. 1 wissentlih falshe Angaben nur rücksihtlich der im Artikel 209 b henten bewirkte Crhöhung des Uebernahmepreises um 22 000 „6 wurde Zu demselben Resultate gelangt das Gericht eventuell auch von Angeklagte dies gewußt, daß der Angeklagte N... e bei der Ueber- vorgesehenen Festfeßungen, niht au rüsihtlich der Angaben in der die Aktiengesellschaft in die Lage gebracht, aus den Erträgen des Unter- eil Stanepuntte aus, daß die klagende Kafse nur für solhe Fabriken laffung der Patente an die zu gründende Aktiengesellshaft 14 000 dur Artikel 209 s vorges riebenen Erklärung unter Strafe stelle nehmens Dividende für cin um 22 000 „4 höheres Kapital hergeben bestunmt sein sollte, in welden verschiedenartige Gewerbszweige Le habe verdienen wollen, daß der Angeklagte N s aber einen I, Hiernach ist die Nevision beider An kla ten jedenfalls ins i zu müssen, wodur die Rentabilität und Prosperität des Unternehmens einander betrieben werden. Denn es sicht als erwiesen an, daß die Gründergewinn habe erhalten sollen und der Angeklagte N. e dem unbegründet, als sie Verleßung der & 366 377 Nr 7 A in ein ungünstigeres Licht gestellt wurde. Dabei braudt nicht einmal Handlung B. S. & Co. in ihrer Fabrik nicht bloß in das Tischler- Mitgründer R,, einem Beamten der N schen Fabrik, der ihn prozeßordnung durch mangelhafte Angabe der Thatsachen behauptet, in / in Erwägung gezogen werden, ob nit nah der Sachlage und dem N laLenee Mrbellan, lopbern eda auf DeseLang, aus \oliie auf das Mitter'she Pâtent aufmerksam gemacht, cine Belohnung habe denen die Merkmale des festgestellten Vergehens gefunden, und als sie festgestellten Umstande, daß die Aktiengesellschaft in kurzer Zeit in Arbeiten, welche M ih nit Tischlerarbeiten find, insbesondere verschaffen wollen. Beide Angeklagte sind, um dies zu erreichen, plan- fehlende Begründung des Urtheils rügt. Denn 8 Urtheil stellt mit Konkurs gerathen, anzunehmen, daß der im Gesellschaftsvertrage fest- Wringmaschinen, Mangeln und Eisshränke, sowie Metall- und mäßig so verfahren, daß N. e am 3. April 1886, an demselben völliger Klarheit sowohl diejenigen Thatsachen fest, welche den Wahren geseßte Preis von 65 000 6 sür die Patente deren Werth überstieg. Slosserarbeiten fertigt. e E : i Tage, an welchem der Gesellschaftsvertrag geschlossen und das Statut Sachhergang der Gründung nah der Auffassung des Richters dar- Nach alledem hat die Strafkammer nicht gegen die Artikel 209 b, . g4,Die Angriffe, welhe die Revisionsklägerin gegen die Entscheidung, festgeseßt, in einem notariellen Vertrage, der aber vor einem anderen : stellen, wie diejenigen Thatsachen, in welchen es die wissentlih falschen 249 a Nr, 1 des Geseßes vom 18. Iuli 1884 verstoßen, sondern in rihtet, ea für begründet nit erachtet M M i Notar als dem, der den Gesellschaftsvertrag aufnahm, geschlossen Angaben der Angeklagten bei Festsezun des Gesellschaftsvertrages und richtigem Verständniß decselben verfahren, wenn sie festgestellt, daß i Gegenüber dem principalen Entscheidungsgrunde wir ausgeführt, worden, sich dem N... 8 gegenüber zur Abtretung von 21/000 4. im Gründerbericte findet N i a j die Angeklagten als Gründer einer Aktiengesellshaft dadur), daß sie es dürfe nah den Bestimmungen des Krankenversiherungsgesetzes nicht in Aktien der zu gründenden Gesellschaft, als Lohn für feine Be- Der wahre Sachverhalt war dana, daß der Angeklagte N die zwischen ihnen getroffenen Abmachungen über die dem N s zwischen fabrikmäßigem und handwerksmäßigem Betriebe eines Ge- ie O E u dle E A E 4A die Patente für 29 000 4 erworben daß & fle as 4 A ien ai e pan N... e aus dem Uebernahmepreis zu gewährende Belohnung ver- Seiri baare A E, a E Sitte L, oh 1 lte der Vertrag vom 10. März , dur beiden Angeklagten mit einem Verdienste für sich von 14000 M, al wiegen und den zwischen ihnen in Wahrheit auf 43 000 6. verab- : B L E ; e OULULLE welchen N . e die ausländischen Patente für nur 16 500 .( erworben für 43 000 A in di sub A , also redeten Uebernahmepreis auf 65 000 ( angaben, wissentlich falsche mit dieser Unterscheidung nit im Einklange, so seien sie für die verschwiegen, daß N e bei den Verhandlungen über die Gründung S k in die zu gründende Gesellschaft einbringen sollte, daß Anaaben ra t ; fel 209 b Reu G s: Entscheidung des vorliegenden Streits nicht maßgebend und die bei t MrG at dd, ee babe "de Patent fle 2100 21 000 un Vedebentlids “fog e g de Ertl rtvina von 0nd DIUNE Beo Be C rut Ln B D aer gten Perionen ohne Weiteres Mitglieder der für erworben und wolle 4. verdienen, un / werde j ä i 08 register gemacht haben. : : i : " ; daß daraufhin der Vebernahmepreis für die Patente in dem Gesell- teadins in B Vieenben Aa e Gesells Pafta: : B der Angeklagten ist hiernah und da die unter Fest- Die Unritigkeit dieser s erge lid indessen aus dem shaftsvertrage auf 65 000 4 (51 000 + 14 000) festgeseßt worden vertrages und der Darstellung des sogenannten Gründerberihts nad stellung mildernder Un!istände erkannten Strafen dem Gesetze ent- Fnhalte des gedachten Gesepes. Der von der Revifionsklägerin in ist. Von den so gewonnenen 22 000 4 hat der Angeklagte N. e der Auffassung des ersten Richters dadur daß als Erwerbspreis d : sprechen, unbegründet und nah §. 505 der Strafpro eßordnung auf Sedus nommene L 168 Fr 16 des Gesebes vom 15. Juni 1883 dem Ae S un ee M6 gegezen, Patente durch den Angeklagten N. e der Betrag Los 51 000 L Kosten der Anallalen verteorfen / n / : e Ce al a if hi viclncbe E Ver Grüntia ae rad uf Srund dieses Sachverhalts nimmt die Strafka r inbri is fr di A : C s / n ¿ en r : , die beiden teen als Gründer der Aktiengcfell AaL vi Be A 000 Gy Mode A Tei ode t s Dagegen ist der Revision der Staatsanwaltschaft darin bei- welchem „in der Regel“ die Ortskrankenkassen errihtet werden sollen. [helis unter Täuschung der Mitgründer und des Notars wissentlich für N s und R. enthaltene Gründergewinn von 22000 M / 0s p Ta. G PgElagten 19 aus E a L Ie Wie Hiesem Grundsaße entsprehend können -rtsfranfenkassen ebensowohl alshe Angaben gemacht haben und zwar und stait dieses na e Auffassung dee Stofkann r als Aufwazd seßes vom 18. Juli 1884 auch dadurch strafbar gemacht haben, daß fir die in einem bestimmten Gewerbszweige wie für die in einer be- vorges: uth der im Artikel 200 b des Gesepes vom 18. Zuli 1884 zu Lasten der Gesellschaft erscheinenden Betrages nur der Beteut and liber dur@ Aetifel 00 o ge und redlich 18. Suli 1884 vorge: lf aber ate ne Abiveicnie ren dee MUa An, Q ehenen Festseßungen, indem \i i î . N Ò l ? n 19,8 ° l ; ; - bung m sie behufs Eintragung des Gesell 1000 M festgeseßt wurde. Daß, wie die Revision des Angeklagten schriebenen Erklärung wissentlih und absihtlih zum Zwecke der Ver- tung gemeinsamer Ortskrankenkassen für mehrere Gewerbszweige oder