\
. Verkehrs - Auftalteu. tandidaten ‘bex Bolz fehlte es an der humoristishen Färb / l : | H L an | welche Am vorgestrigen Abend hielt Fräulein Olga M : E B Koblenz, 11. _(W. T. B. i dem Charakter zur orieOl Wirkung verhilft; viell t bat : h 00 MLSTgannees i
Januar. (W. T. B.) Heute Morgen wurde der | Bolz diesem Mangel abzuhelfen verstanden, a Ey Ber lin E Ube D dear A N rege “t tagte Ai on ibe E m E Ï l uy 8 E
Gesammtbetrieb bei den Trajekt-Anstalten Bingerbrüdc- : : a Rüdesheim und Bonn-Oberkassel wied f = Zeit zur Einstudirung verfügt bätte; jedenfalls ist die Bereitwilligkeit, Eitel „Märchen- s Der Saa F : abei i n beg asel) eher aufgenomme 5, | dur welde er die gesührdete Aufführung der Novität ermögllchte, | war in Folge veflen mit von Damen begleiteten Kindern bic bese, zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger ; | y 0
pwischen Griethaus en und Welle, der StreckdeKleve-Zevenaar, E e ar Di Kainz im leßten Moment eintrat, gebührend an- | während Herren nur vereinzelt anwesend waren. Das Programm Berlin, Sonnabend, den 12. Januar 1889,
von heute ab wieder in Betrieb. Friedmann gab einen deutsch radebrehenden Russen | brate eine sehr int alli Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Der Pofidampfer “A Ls ri a r Laune und der ihm für diese Rolle eigenen | wahl E M “Mindoraewi T a edi de e z,Moravia der Hamburg-AmerikanisGen acketfabrt- | | S E ah dem zweiten und dritten Akte veranlaßte der | zumeist wenig bekannt, aber dur ihren poetishen un» humoristischen A 10. Akti t n g es elt al F ift, von New-York kommend, heute Nac- e A o an ge E E As je, vor der Gardine zu erscheinen Sen M fine en fis viele be besonders geeignet waren. Unter 4 Deutsches Theater. Morgen Sonntag, findet die erste bah Julius Wolf y E R E Mainen, wie Rudolf, Bam i i i ; j : : e Find , „ R. , R. Löwenstein, O. Roquett z ß ihres hohen Gebieters zur Wahlurne gehen müßten. Sie Theater und Musik. e a de C E Malen ¿Gine Lüge“ statt. Da | Leander. Auch aus dem Schwedischen war ein reizendes Märchen Mbl ; Deutsches Reis, vie 4 sih selbst M dem me O der Mtblfreibeit Im Deut fen Theater wurde gestern Abend das Werk eines is idt - zu Een b ge d E g ute age S As ie daltigee e A V e dewändte Rezitatorin Zudldermengen, ie daß wenigstens Erhebungen angestellt würden. Jn ungenanntien Verfassers „Cine Lüge“, ein Schauspiel in drei Auf- | demselben noch das mit vielem Beifall aufgenommene ein- | Stimme voll Anmuth und robsinn var Der Beifall von Geh j welhe im Monar t E initerhalh des beuiiGen Lolgepies e Bem n A E E wache ind, i naue "ra C Gua S “e Rie Liean 2 068 2 2 alkenberg. Es sei eine Erniedrigung der menschlichen Natur,
zügen, zum ersten Male aufgeführt. Die Novität fällt ihrem Charakter | aktige Lustspiel „Unter vier Augen“ von Ludwig Fulda | und Klei uf i : i " l d ein ließ denn auch nit auf \sich warten; er erscholl namentli / nach etwas aus dem Rahmen der Gattung von Stücken heraus, welche | gegeben. Am Montag geht „Göß : von Berlichingen®* in Scene. | von den Kindern, die- sichtbar lebhaft angeregt waren, nah jedem vor- [710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens | wenn die Arbeiter wie Stimmvieh "ae Wahltish geschleppt
auf der Bühne des Deutschen Theaters im Allgemeinen gepflegt Das weitere Repertoïre der Woche ist folgendermaßen festgestellt: | get Stüdck i werden. Der Inhalt der Novität verweist dieselbe mehr in die Ka- | Dienstag, den 15. Januar: „Eine Lüge“. „Unter vier Augen* ; poetische Einleitun E R R D E, Se 90 Proz. Polarisation ( i s : : v Uge 0 ; i g_ voraus, in wel i : ; L E / ; : würden, und es wäre sehr bedauerlih, wenn das auch nur degorie der Sensations- und Sittendramen, wie sie im Residenze | Siteripäaîligen Zäbimnnug? ; Freitag, 18,2 „Foufts, Sonnabend, "19 | bre Md ra mger Weise die Stiminung dervorcieh eise 7Î1: Kandis und Zudcker in weißen vollen harten Broden 2c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, | silshweigend geduldet l Brde, “Schon dieser einzige Punkt junges Mädchen, welches unter dem Bewußit{ein cines ein: | «Eine Lüge*. “„Ünter vier Augen“; Sche 2%.: en ide: S NEAIELEGQ: Meta Ad. Soeis Len Hs, SNNEL, ogen 2. E ller “übri e harte Zucker, sowie aller weiße trockene (niht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in würde das Resultat dieser Wahl altexiren. Daa lonune Lee que igen Fehltritts {wer zu leiden hat. Der Verfasser \spänstigen Zähmung“. t / E PNE T T Krystall- Krümel- und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] H noch der Fall Bothe. Der Königliche Bau-Jnspektor Bothe r R e D cha gear den dur die ese Liebe feslgeje A R an R oe ist wie folgt Das zuerst aus Konstanz gemeldete Erdbeben vom 7. Ja E A verf e g Ge einfa ne L ean Ns ösishe und nordishe Dichter vor ihm n eeiise Gia ebun 14: „Cornelius Voß“ 7 "Diensiag, 15 ; Die Mit Se Ï Mies, wurde au in der ganzen Ost-Sch weiz mehr oder weniger stark Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Die Mehrheit Mer. e isfion Sabe D e nähere n ibe baben, Das Problem ist also nit neu, wenn au die Lösung des- | 16.: „Cornelius Voß*; Donnerstag, 17.: „Eva“; Freitag, 18. I, is aber in den Kantonen Thurgau, St. Gallen, : wurden abgefertigt : Aus öffentlichen Niederlagen | üher den Inhalt dieser Unterredung vermißt. Die Auf- Is L aus mae S S E od (1e L, Vorstellung): „Cornelius- Voß“ ; Sonnabend, 19. P No Es, | Ei ; E res A forderung, für Hrn. Websky zu stimmen, sei doch der JFnhalt / Fr gewaLtiame | » M aakben zur Aufnahme in eine öffent- attung d üs ewesen. Weiter werde gesagt, es sei niht erwiesen, daß der lihe Niederlage oder eine Ana, 4 O im Becteßr auinspektor in seiner Antlichen Eigenschaft gesprochen habe.
M at fue e and, S Ten A Aen erste O j L Lt atee. n E, Len E d., gelangt zum N York, 10. J A bezw ittelb Ausfuh heirathen kann, gemacht wird. In diesem Sinne n Mal das aus dem Englischen überseßte vieraktige S ew-York, 10, Januar. . C.) Di ier ein- L zur unmittelbaren Ausfuhr i nt- i i i 1äßt der unbekannte Verfasser sein Schauspiel enden ; der bis dahin | eOlivia“ von W. G. Will, zur Auffübrung, das Ernst Pofsart von gegangenen Drahtmeldungen Stiveifen iektiae Schilderungen voi Verwaltungs-Bezirke. PrivalulederE P | G H A O E E cvebinaen 102 nobménbia gefalien.
leihtfertige, nihtêwürdige Paul von Ettingen bereut seine Misse- | seiner Amerikafahrt als Novität mit heimgebraht hat. Das den beklagenswerthen Wirkungen des (bereits telegraphi s that und erscießt si, damit fein Bruder Otto die vere | eigenthümliche Wert, das in New-York mit V nee Jreios | meldeten) Wirbel stur ms. Der bedeutendste Unfall Pfe unstreitig o. | m | 7mm 711 70. T ne [71a | Venn in abey Hr, voi Moindaben ugs due E assene Geliebte unbeanstandet heirathen kann. Der Gegen- und Miß Ellen Terry eine Serie von über dreihundert Auf- die Zerstörung der dem Niagarafall zunähst gelegenen Hänge- 710 710 kanzler sei gar niht verpflichtet, die Neugierde der Herren, stand der Handlung ist, wie man {on hieraus erkennen kann, führungen erlebt hat, ist aus Oliver Goldsmith's Roman | brüde. Der Haupttheil der Brücke fiel in den Fluß, aber die : kg kg kg kg kg kg kg kg welche wissen wollten, was der Kreis-Schulinspektor Grego- / fehr peinlicher, heikler Natur und wird auch mit krassen Farb „Der Vikar von Wakefield“ geshöpft und bringt somit Thürme und Ketten sind intakt geblieben. Die Brücke- ; E rovius in seiner ersten Ansprache an die Lehrer gesagt habe geschildert. Der Verfasser ist, wie besonders der erste Aft beweist, | eine der liebenswürdigsten und volksthümlichsten Gestalten der eng- war im Jahre 1870 mit einem Kostenaufwand von Preußen zu befriedigen, so sei das eine s{öne subalterne Ste ung bei den modernen Realisten in die Schule gegangen, ohne aber über | lishen Romanliteratur zum ersten Mal auf das Theater. Die Titel- 400 000 Dollars gänzlih aus Eisen und Stahl gebaut & und Provinz Westpreußen 7510%| — — 112504008) — : 904 eines Mitgliedes dieser Volksvertretung auf einem Gebiete . . . . . . 0 , 28 913 : wo das Haus kraft der Verfassung allein souverän sei. Wenn
den dâmonischen Reiz zu gebieten, welcker bei dem Meister derselben, rolle wird von Lilli Petri und ter würdige Vikar von Ernst Possart dar- | [Pâtere Verbesserungen kosteten weitere 200 090 Doll. D tu bei Ibsen, selbst in den häßlihsten und widerwärtigsten Scenen den | gestellt werden, der die Novität mit liebevollster Sorgfalt in Scene verursachte mehr oder weniger erheblichen Schaden in verschiedenen E L} 8286601| 452848) 1273 6688 756| 47500 — 3 wirklich, wie der Vorredner verlange, der Beweis erbracht werden ‘solle, daß die einzelnen Lehrer auch wirkli beein-
Zuschauer, wenigstens solauge er unter dem unmittelbaren Einfluß der | eseßt hat. — Im Uebrigen bringt das Repertoire der Woche drei Ortschaften Pennsylvaniens, fowie in den Mittel- : H ' s Vorgänge auf der Bühne teht, willenlos fefselt. Der Aufbau der | Wiederholungen von Sardou's übermüthigem Lustspiel „Cyprienne-, Weststaaten. Zahlreiche “Personen wurden entweder getödtet lsa © +1 207600| 340852 1429 626 2799 9839| 781 687 | 950000 flußt worden seien, d äre es dem Reichstage unmöglich,
ußt worden seien, dann wäre es dem Reichstage unmöglicy,. eine amtliche Wahsbeeinflussung zu verfolgen. Es habe eine
Handlung ist übrigens recht geschickt durchgeführt; besonders gewannen | das in der Darstellung des Lessing-Theaters den Reiz und die Frische oder verleßt, Der Verlust, den die Philadelphia and F - lesen e ‘werIE A Reading Eisenbahn durch die Zerstörung ihrer großen, 130. Stei ctien E E 3 869 287] 9 284 642| 1 083 458| 5 570 728| 308366 — 1 348 628 \ l ] ) , SÉ lei Dol A 478 259| 9230 476| 182 707] 2299 081| 8335 829| 2009454 — Zeit gegeben, wo man über diese Dinge selbst in konserva»- — tiven und gemäßigt liberalen Kreisen anders gedacht habe.
der zweite und dritte Aft eine \pannende Wirkung auf das | €irer zugkräftigen Novität wiedergewonnen hat. Fuß langen und 60 Fuß breiten Werkstätte, wo die Waggons Merten L Falle Eisenlohr habe als Vertreter der äußersten Rechten
r. von Schöning für die Ungültigkeit der Wahl gesprochen, weil eine Gemeindebehörde eine Versammlung veranstaltet und der Ober-Bürgermeister sich für einen Kandidaten aus- esprohen habe. Jm Norddeutschen Reichstage habe der rühere Minister Graf Schwerin die Beanstandung einer Wahl verlangt, weil ein Landrath in L ta lithographirten Briefen zur Wahlbetheiligung aufgefordert habe. Er habe dies für einen Amtsmißbrauch gehalten und es ile
ck S o L
in der Charakterzeihnung und în der Gesprächsführung. Mannigfaltiges. Seder Wüggon etbielt einen Oasbehälter - welde alle crpadirten.
Nur einige Ler handelnd auftretenden Personen zeigen in ihrem i; O Charakter Einheitlihkeit und Konsequenz, bei andern und namentlich Ein theoretisher Unterrihtskursus für Damen und Herren | Dies verursahte den Brand, durch welchen 4 Personen umkamen., Rit L A 12 045 1453 563 694) 1 645 690| 150 580 500 000
bei dem Helden des Stücks, dem leihtsinnigen und später bußfertigen | !aËdem neuen vereinfaGten Stolze’shen Stenogravhen- 175 Personen, größtentheils Mädchen und b i
Paul von Ettingen erscheinen die seelischen A Ae eis \ystem beginnt, wie uns Dr. Franz Stolze mittheilt, ün Uen der Seidenfabrik in Reis beschäftigt, f Welte a so Sa. Preußen . ... . . , | 19217 764/12 180 851| 2 897 538/32 338 201| 1623 862| 1 104 233} 2 799 535
darum unklar und unglaubhaft. Der Zuschauer fühlt diesem rohen der Königlichen Akademie der Künste, am Scinkelplaß 6, Ner Folgen zerstört wurde Es war ein großes, Sie, S E E 3572 a a S 5 219 606| 208 682 TT 20 000 achsen — — — —
und ehrlosen Menschen gegenüber nichts als Absheu und Verachtung ; | 1-, rechts (Bau-Akademie), am Dienstag, den 15. Januar, Abends Fug langes und 150 Fuß breites Gebäud e S
das Mitleid bleibt ihm auch bei den zur Schau ragen 84 Uhr, und zwar mit - einem einleitenden Vortrag über bie Wirbelwind in der Mitte a | A E s Baden . . E 696) 645% — —
scheinbar großen Seelenqualen versagt, weil man ihm tiefere | Seshichte und das Wesen der Stenographie, zu welchem der Eintritt Kartenhaus einstürzte. Alle darin befindlichen Leute wurden verschüttet. Sind i A 80 000 1240 172| 249 461 L raunschweig L 009
und ernstere Gemüthsbewegungen überhaupt nit zutrauen kann. — | Vnentgeltlich freisteht. Der Unterricht findet vom 18. Januar an, a Glüdlicherweise wurde die Fabrik durch Dam izt a Der fnappe Erfolg, welcher troßdem mit der Novität errungen wurde, Dienstag und Freitag, Abends von 8 bis 94 Uhr, fiatt Qu L Wepeit, Feuer ausbrechen konnte. Den neuesten Berichten libblge AabA A Anbalt... | 4963579| 700000 498300| 249895 ist zumeist der trefflichen Darstellung zuzuschreiben. Allen voran glänzte | seprüfter Lehrer der Stenographie, welcher in 47 Unterrichtskursen geborgen worden ; 34 Personen wurden mehr oder weniger verleßt aus Bremen L T 4 719 900 1 236 587 49 992 200 022
Krl.- Pospischill als „Hedwig Reichardt“. Die natürliche Einfachheit bereits 1792 Theilnehmer * in dem System unterrichtete, wird | dem Schutt hervorgezogen und 78 werden noch vermißt; es ist leider Hamburg . S ihrcs Auftretens, der bewegte Ausdruck ihres leidenschaftlißen Wehe- | Len Kursus leiten, Der Kursus umfaßt zwölf Unterrichts- | ¿U viel Grund für die Befürhtung vorhanden, daß dieselben unter Veberhaupt im deutschen Zollgebiet . 1 61 883 304/16 331 859| 3 246 291/38 607 532| 1832 544| 1 104 233/ 2 819 535 4 965
und Rachegefühls, das lautlose Entseßen beim Hercinbrechen der Kata- | (unden, obgleih die Erlernung des Systems in der jeßigen | den Trümmern liegen. Der Bürgermeister pon Reading fordert , L U ) zu ierzu in den Monaten August bis No- : : Ñ : i milden Gaben für die Verleßten und die Hinterbliebenen der Umge- f e iber S U O E } og 713 164/33 199 651| 4 169 676/80 042 839| 3 816 724| 21 941/15 808 261|__660 719/178 832 e Jahre verflossen, aber es klängen ihm noch die : \{önen Worte in den Ohren, welche Hr. von Bennigsen zu
Ftrophe vereinigten sich zu einer fesselnden Gesammtleiftung. Frl. Hausner Gestalt unter Vorausseßung der Arbeitsleistungen, welche in den bis- mar troß einer kleinen Inditposition eine reizende Naive, welche mit berigen zwölfstündigen Kursen zu erfüllen waren, nur acht Lektionen | Éommenen auf. Der Geldschaden wird auf 100 000 Doll. veranschlagt. ihrer \{elmischen Koketterie Aller Herzen erfreute. Mit reizender erfordern würde. Die Anforderungen an die Lernenden werden also | Das Gebäude in Pittsburg, welches durch die surchtbare Gewalt Zusammen . . . |158 596 468/49 531 510| 7 415 966/118650371| 5 649 268| 1 356 174/18 627 796| 665684 178 832 wiederholten Malen gerade über einen derartigen Amtsmiß- 11 306 218| 8303 749 96 | brau gp habe. Er hoffe, daß sie seine und die köst-
Aumuth trug sie ihre Erklärungen der Blumensprache vor, welche ihr bedeutend geringer als bisher, die Ausbildung dagegen wird eine voll- | des Sturmes umgeweht wurde, batte 8 Stockwerke, eine Höhe von 80 Fuß In demselben Zeitraum des Vorjahres *) 1172 774 107|47 155 553| 3 088 181|68 673 640/11 310 895| 701 613 lichen Worte des Grafen Schwerin beachten und eine Prüfung
lauten Beifall eintrugen. Den wenig \ympathi lden des Stü lommenere sein. Prospekte werden dur Hrn. L. Loepert, 8W. Zof- | und eine Breite von 30 Fuß. Den ganzen Tag üb h ° ; es ; Paul v. Ettingen* spielte Hr. isn mi Ausbietung aller Kräfte und senerstr. 4, auf Verlangen gratis und franko SEVAnDE S Eintrittskarten mannscaften iterber en mit dem Suchen na ven Verschütteten é (0 NIS D Ste a E Nea HSBSNRNE Dees QUP Na S anae S lassen würden, ob wirklich di Ö B (Kostenbeitrag 6 4 pränum.) sind bei Beginn im Unterrihtsfaal, | beschäftigt, und jede Stunde lieferte neue Beweise von den s{hreck- Berlin, im Januar 1889. veranlassen würden, ob wirkli die unerhörten Behauptungen N ertces Statistisches Amt. L der Wahlproteste richtig seien oder nicht.
der Gestalt Lebendwabheit eimzuflôben. Hr. Pittihau, der vor: | vorher im preußischen Abgeordnetenhause, Leipzigerstraße 7 lichen Wirkungen des Einfturzes dieses mächtigen Neub e e ebenswahrheit einzuflößen. Hr. Pittschau, d s ; gten geordnetenhavse, Leipzigerstraße 75, beim en Wirkungen des Einfsturzes dieses mächtigen Néi s. i / Dl ; cs T züglihe klassishe Heldendarsteller, konnte si in ues abdéenen Rolle Portier, und beim Hauswart der Bau-Akademie zu N ee Das sich bis jept feststellen läßt, sind 14 Personen getödtet un 35 Taieet eder. : Abg. Schmidt (Eichstätt): Seine Partei stimme dem Antragé System wird in der neuen Form bereits von den als Staatsbeamten | worden, E lebensgefährlih. Doch sollen noch einige weitere Leichen. : des Abg .Rickert in den wesentlihsten Punkten bei. Die gegen-
wärtige Praxis der S Tiber de weiche allerdings von der
nit zurehtfinden. Die Treue und Güte ka i i Weise zur Geltung; aber für den Seelenschmerz | deg modernen Salon: angestellten Stenographen der preußischen Parlamente verwendet und | Unker dem Schutt liegen. :
; rechtlichen, ungeseßlihen Zwang bei der Waldenburger. Wahl Vergangenheit ab. Jn früherer Zeit möge manchmal zu viel
Nichtamflihes beweisen? Einen Arbeiter zu entlassen, sei das vertragsmäßige | erwogen worden sein. Das Zuviel scade aber in folhen
menschen fehlen ihm die Auësdrucksmittel. Dem \{chüchternen Forst- | im Abgeordnetenhause amtlich gelehrt. V R C Preußen. Berlin, 12. Januar. Jn der gestrigen | Ret des Arbeitgebers, von dem er unter gewissen Umständen | Fällen nicht, namentlih nicht bei einer Wahl, wo es ih (18.) Sizung des Reichstages stand auf der Tagesordnung Gebrauch machen könne. Der Arbeitgeber d auch ein | um eine Mehrheit von nur 161 Stimmen handele. Wahl-
Wetterbericht vom 12. Januar 1889, ländisdes D in 4 t o : ; 6s ändiswes Drama in 4 Akten von Ernst v. Wilden-| Wallner-Theater. Sonntag: Zum 95. Male: | Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. der Bericht der DON ang omon über die Wahl des | moralishes Recht, solche Arbeiter zu entlassen, die gegen | beeinflussungen Seitens der Beamten in ihren amtlichen aldenburg. die reihsfreundlihen Kandidaten stimmten, denn kein Stellungen hätten früher nicht selten zur Kassation der
Morgens. bru. c : ug t Scene gesegt vom Direktor Anno. Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von | Sonntag: Zum 155, Male: Die ‘drei Grazien. Abg. Dr, Websky in An sortgesezter Debatte bemerkte der Abg. von Rheinbaben : | Arbeitgeber brauche dies zu dulden, wenn er es für {äd- | Wahl geführt. Solche Beeinflussungen lägen aber hier ent-
= Anfang 7 Uhr. : N Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Der Trom- Alex Vifson und Antonie Mars, Deutsch von Emil | G:sangspoîse in 4 Akten von Leon Treptow. Mors in Waldenburg wolle | lih für den Staat und verwerflich Lidi oder wenn er wirth- Cle vor in den Handlungen der Herren Gregorovius und Wer ein solches- Amt besitze, A und materiell dadurch geschädigt werde. Das wäre othe. Ueber diese Punkte würden Erhebungen zu machen
eter von Sáäfkkingeu. : Neumann. Vorher: Zum 95. Male; Der: dritte | Couplets von S is- i cinen Vorspiel von Victor S Meer. Dichtung mit Nou, U Ave Mit theilweiser Benußung Anfang 7 uhr. E : O a Ba ae Ne E C ViRaE M e S UCRSERS L U der E und 74 Ubr. gti] ee von Franz Walluer. Anfang | Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 74 Uhr. sollte sih von der Wablpolitit lieber zurückhalten. Der An- | in diesem Fall eingetreten, denn die Septennatsfrage habe | sein. Auch die Geheimhaltung des Wahlrechts sei nit voll i Dichtung, von R. Bunge. Ballet pri Ce Montag und die folgenden Tage: Madame | cic trag aber, der daran . geknüpft sei, sei überflüssig, soweit er | im Auslande für eine Kraftprobe darauf gegolten, ob der | and ganz gewahrt worden. Deshalb bitte er, die Erhebung wolkig Guillemín. Anfang 7 Uhr. Vonivard. Der dritte Kopf. verlange, daß Gregorovius als Zeuge darüber vernommen | Boden bei uns schon so weit unterwühlt sei, daß Volks- | über die von dem Abg. Rikert beantragten einzelnen Fälle : werden solle, ob das betreffende Cirkular von ihm L buraeK vertretung und Regiernng in Differenzen über diese Frage | mit einigen Ausnahmen zu beschließen. h: Die Entscheidungen über die ein-
bedeckt Montag: Overnhaus, - 13. Vorstellung. ; - Lia SUEO ; Lng : bedeckt Prophet. Oper ins Akten von ‘Meyerbeer. Di i Familien-Nachricßteu. und unzulässig, soweit ér verlange, daß Erhebungen A oder ob Beide Hand in Hand gingen. Daß dies Abg. von Marquard ? | über Me vor diesem Cirkular angestellt würden. | für die wirthschaftlichen Jnteressen von größter Wichtigkeit ge- zelnen Punkte des Wahlprotestes seien in der Kommission mit
4
g
4|Dunst tung nach dem Französischen des Scribe, deutsch be- ictoria= : 5 Yas
4 2 T4 Victoria-Theater. Sonntag : Zum 20. Mäle: | Verlobt: Frl, Therese Meyer mit Hrn. Oskar Denn erstens sei es notorisch, daß Gregorovius | wesen, liege auf der Hand. E A hätten die Arbeit- | solher Majorität gefaßt A daß sie mit einer gewissen 3
1
Publiklum. Weniger zuverlässig zeigte sich der Verfasser ; ; angestrihen wurden, erleidet, wird auf 75 000 Doll. veranschlagt. L annover... , . , } 4653077| 304399| 185 003
Li= O o:
F T T T 1TH
ausgesprohen, daß bei der Abhängigkeit vieler Wähler in einem folhen Falle die Wahl - einfa für ungültig erklärt werden müßte. Das sei 1867 gewesen. Seitdem seien ver-
us = 4B
Stationen. Wind. | Wetter,
Temxeratur in Cel
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres\p. red. in Millim
59 C.
Mulaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen . Stockholm . Haparanda .
S(hnee arbeitet von L. Rellstab. Ballet von Paul Taglioni. s | Ali Vaba. Ausstattungsftück mit großem Ballet | Ostwald (Rietberg—Hagen i. W.). — Frl. jenes Cirkular thatsählich erlassen habe, und be- | geber das Recht gehabt, solche Arbeiter zu entlassen, und | Autorität vor das Haus treten könnten. Abgesehen von. den welche die Abgg. Hermes ' und Rickert
bededt (Johann von Leyden: Hr. Sylva, als Gast.) An- x 4 i St Petersburg wolkenlos fang 74 Uhr. in 3 Akten und 7 Bildern von Ch. Lecocq. Text | CEusebia Blobel mit Hrn. Buchhändler P. Schmid iali i i ; ; ; von Vanloo und “ Fl 0 S / züglich des zweiten unkts sei der - Neilhskanzler gar nicht | es sei gerade noch- human von ihnen gewesen, wenn sie | neuen Thatsachen, i C R + |__789 wolkenlos c E iten Men ang, A Name erhen, biacbatd von Dr ae A totusticat uier ti Coo A Se M E al verpflichtet, die Neugier der Herren Hermes und Nickert zu | den Arbeitern vorher diese Folgen ankündigten. Es sei ja | heute vorgeführt hätten, liege nah der vorbereitenden Arbeit ort L ucens- 4 ind {4 z ; ng | 7 u A L Viargaretle- Conráb : mit Oin,. Max Brués be L A Le Mut Ol pen S O M S Ras der (ENA O sei, aber 20 Eu e E ür me sort E ; E : ‘ Dienstag : Opernhaus. 14. Vorstellung. ontag und die folgenden Tage: Ali Baba. (Berlin). E geschehen sei, denn der Reichstanzler könne ni en Staats- | es sei eben von der anderen eite ein großer Terrorismus | der Sache ausreichend vor. uf den Gedanken de : Fi ouea, : 158 ats Phantastisthes Ballet in -3 Akten T ‘Bildern A | Verehelicht: Hr. Eer.-Assessor von Michels mit anwalt spielen. Wenn nun aber in dem Cirkular die. Leser bei den lezten Wahlen geübt worden. Zur Ungültigkeit der | Rickert, lieber zu den Ml bitlunaen durch die Abtb&i: t 755 4 [Dunst von Paul Taglioni, Musik von Pugny und P. Hertel. grt: Anna von Reichmeister (Bersenbrück). — Hr. / ersuht worden seien, für die Wahl der reihstreuen Kan- | Wahl gäben aber diese eeinflusungen keinen Grund ab. So | lungen zurücßzukehren , werde wohl Niemand eingehen, Hamburg .. | 753 4/Nebel Anfang 7 Uhr. Friedrich - Wilhelmstädtishes Theater. oseph Porzberg mit Frl. Maria Duvivier didaten zu wirken, so sei doch dur nichts bewiesen, daß die | lange von deutsfreisinniger und sozialdemokratisher Seite so | denn es werde dies Niemand für eine Rückkehr zum / emünde | 757 4/bedeckt E E, E: Pola, Die Picco- | Sonntag: Mit neuer glänzender Ausstattung E t a Ea, : Lehrer thatsächlich in diesem Sinne nah Maßgabe des Cir- | agitirt werde, wie gese en, lehne seine Partei es ab, ein | Besseren ansehen. Die Prüfungen durch die Abt ungen _ Neufahrwasser| 763 |SSO 2lbedeckt Vorher: W hau! el in ê en von Stiller. | zum 38, Male lin deutither Spra®e): Dev (Aen n Sohn: Hrn. Franz Klein 9 kfulars thätig gewesen seien. Der Vorredner behaupte aller- | solches Verfahren der Arbeitgeber vor das Forum zu ziehen. | seien uur Wahlprüfungen dem Namen nach. as die emel... |_767 6\bedeckt i Aft wo S willen, Anf ager, Séauspiel in | Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske (Maakeövin 7 A nton vi asig dings sclankweg, daß die Lehrer durch das Cirkular zu Sie wolle nicht die Rechte der Arbeitgeber beschränken zu dem | Manipulationen bei der Stimmabgabe betreffe, wie sie in dem 744 8 bededckt « Anjang r. Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. BVußk thek8-Sekretär H Mal ee (Steattura i E) us eifrigen Wahlagitatoren geworden seien, ein Beweis da- weck, daß die Gegenparteien der Arbeitgeber um so Peletin rotejt geschildert seien, so gebe er zu, daß, wenn die Dinge O 4bedeckt ——ck von 2 Rie, taus 7 Vhr. Hrn. Hans Beck (Berlin). — Eine Es Biere für sei in dem Protest aber niht erbraht worden, pielraum hätten Für ihre Agitation. ch so verhielten, wie im Falle Falkenberg, man ähnlich wie 739 [O O Deut 2109): Ber Mans, Hrn. Dr. Plehn (Berlin). — Hrn. Rutger Grafen abgesehen von dem einen Fall, daß ein Lehrer Wahlzettel in Abg. Rickert: Wenn diese Ausführungen die Grundlage | damals entscheiden müßte. Die Mehrheit habe aber einen 749 5 [Dunst eutsches Theater. Sonntag: Eine Lüge. — ti Wattmeister (Trolle -Liungby bei Gua1öf, die Häuser getragen habe. Daraus könne man wohl schließen, | für die Ent nung der Majorität sein sollten, dann wäre | analogen Fall in der gegenwärtigen Wahl nit sehen können. 753 |[SO 6swolkig Unter vier Augen. Schweden)— Hrn. Major Cordemann (Minden). daß die übrigen Lehrer nicht im Sinne des Cirkulars gewirkt | es mit der Wahlfreiheit in Deutschland zu Ende. Ueber diese | Das Verfahren des Herrn Gregorovius sei in keiner Weise 764 4 ebet Boni Gö von Berlichingen. Residenz-Theater. Sonntag: Zum 16, Male: ba Hrn. Hauptmann Albrecht Pfeiffer (Magde- ätten. Was den Einfluß der Arbeitgeber auf die Arbeiter | Klarheit. könne er si nur freuen. Schmerzlih berühre es ihn | zu billigen, und er freue si, daß auch der preußische Kultus: 757 [S0 2sbedeckt „Dienstag: Eine Lüge. — Unter vier Angen, | Nervöse Frauen. (Los femmos norveuses. h D alir, Geinete Feble (Friedrijöbasen), im Kreise Waldenburg betreffe, so sei es eine längst fesi- | nur, daß ein großer Theil der Männer, die mit seiner Partei Zahr- Minister si in diesem Sinne ausgesprochen habe. Man solle 757 _ |SO_ 4s|bedeckt findet i Miltwoch "N16. Sa E Julia“ | Lustspiel in 3 Akten von Ernest Blum und Rau Pfarrer E Hoch iten (Me “E ied — Órn. stehende Thatsache, daß die pirthschaftlich Shwächeren bei den | zehnte lang für die Aufrehterhaltung der Wahlfreiheit u auch -den bösen Schein meiden. Er bitte, nah dem Antrage 746 WNW 6 Nee E , « Januar, statt. A M wn, ae O k Gestorben: Hr. Gifenbahne-Baue und Betriebs- Wahlen E i Den s ti Es a e sih ir i si gean N L 08 rah M lub, A ; a o ict g E N gegen L Ses e i D 5/bedet E R L A UEET on, Lustsptel in nspektor Wilh. Beer r QL; v ; | nur, welcher Einfluß der wünschenswerthe et. uh von: | heute mit fassen würden, in der e motivirt werden dürfe. | sei, zu beschließen, und ni em Antrage ert seine Zu- 753 |ONO 4\wolkig Berliner Theater. S j fia O nen Französishen von Wilhelm Mejo. ay Mereutee DenE (Berlin) S e sozialdemokratischer Seite würden die Arbeiter beeinflußt, indem |- Wenn der Vorredner gesagt habe, so lange die Agitation in der Fimna u geben. ' ; gea er. Sonatag: Zum 2, Male: Montag: Dieselbe Vorstellung Hauptmanu Elisabeth Wedel, geb. Poppe (Memel), i man ihnen alle möglichen Vortheile aus einer sozialdemokra- | Weise betrieben werde, ieste beispielsweise von deuts freisinniger Abg. Bebel: Es sei gerade kein erhebendes Schauspiel, | , — Frau Finanz-Rath Agnes Hallbauer, ge tishen Wahl einrede. Auch die Frauen halte man für | Seite notorisch betrieben werde, so lange müßten auch die | daß, nahe der Reichstag 22 Jahre seiner Thätigkeit hinter
Uebersicht der Witterung. Cornelius Voß. Breitbaupt (Dresden). — Frau Major Bertha einen niht zu untershäßgenden Faktor zur Beeinflussung bei | Arbeitgeber und ihre Parteifreunde si so verhalten, wie es habe, über zwei Wahlproteste e lange Sißungen aus-
a2 barometrishe Maximum hat im Innern | Montag: Cornelins Vofe. i si u Ulbrich, geb. Müller (Eberswalde). — Freiin den Wahlen. Der bedeutendste Einfluß sei allerdings der der gesehen sei, so fordere er ihn auf, do die Beweise für diese | zusüllen gewesen seien. Es hätten schon längst ganz bestimmte
lands 789 mm überschritten, ein Minimum unter | Dienstag: Die wilde Jagd. ru M aufgestellt 74 f o 1 j , ‘ . . "1 45/ mm liegt über Frankceih. Ueber Central Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Der Marie von Tschammer-Osten (Magdeburg), | Arbeitgeber auf die Arbeiter. Der Sedirsni tlih Selbständige otorietät beizubringen. Hr. von Rheinbaben halte sogar | Grundsäße, die ein für alle al zu gelten hätten, d lde en ersten
Europa dauert bei trüber Witterung die östlihe und ; Z r. Gutsbesißer Andreas Borg (Biederiß). — : ; : ; : : \údöftlihe Luftstrômung fort und ift .__| Verschwender. Original-Zaubermärhen in 3 Akten b / : ; g rip). abe eine bessere Einsiht in die Bedürfnisse des staatlichen | einen gewissen Einfluß au ie Arbeiter für nothwendig und | werden müssen. Wenn die Grundsäße, die in ng fort und ift im Allgemeinen | Fessing-Theater. Sonntag: Cyprieune, | von Ferdinand Raimund, Kassenöffnung 6 Uhr. ci. Détitie -Minamever (Magdeburg). — Or. rganismus, als der wirthschaftlih Unselbständige. Der Abg. | rufe vie U als Zeugen auf (A g: von Kar- | 5 Jahren festgestellt worden seien Un heute noch maßgebend -
I =IJI J 0 =I D D N B
ârker geworden. Die Temperatur ist im Osten | isenb,-Sek , meist Galifenca, im Westen etwas gesunken, so bee Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou und E. Aufang 74 übr, N, L Hlenb,„Sefr, Ernst Paesler (Breslau). Rickert habe früher selbst einmal einen gewissen Einfluß der | dorf: Sie maGen das genau ebenso!) o denn? | wären, so würde über diese Wahl heute kein Wort gesprochen " die Wärmevertheilung gleihmäßiger geworden ift. Ie iee Bühnenbearbeitung hon Oscar Blumen- | in Pg ines) Schwan t “e L A, (Lo ' Arbeitgeber auf die Arbeitnehmer als legitim anerkamit. | Hr. von Kardorff wolle durhaus Komplicen haben. Das | worden sein, die rotestpunkte würden nstimmig
all leiter Frost. | thal. Vorher: Die Lerche. Lustspiel in 1 Akt / en von E. Wollte man nit einen solhen legitimen Einfluß des | allgemeine geheime direkte Wahlrecht wäre in der-| dem Reichskanzler zur Prüfung überwiesen e
_JIn Deutschland herrshr faît ü S i L : Deutsche Seewarte. von Edmond Gondinet und Albert 2 olf AR Durand. Anfang 7} Uhr. Su Redacteur : J. V.: Siemenroth. | Arbeitgebèrs auf die Arbeiter anerkennen, dann wäre das That eine politische e ersten Ranges, wenn | Bei den Grundsäßen, die gestern und heute ausgespro : ; . ; e. Ds allgemeine. gleiche M LeGe ja der größte Widersinn, den es | dieser „legitime“ Einfluß . der Arbeitgeber qulássig wäre. | worden seien, sei die Wahlfreiheit einfa begraben ; denn dann ne Verlegung [6 jeder Willkür Seitens der Unternehmer und staatlichen
E | Antang 7 Ubr i Aa Verla M ; : : i g der Expedition (Scholz). , 7 { N : i Mittwoch: Zum 1. Male: ¿ i geben könne. Die Frage sei nur, mit welchen Mitteln dieser legi- | Es sei eine gesezwidrige Beeinflussung und i Theater S Anzeigen. ' in 4 ¡fen Zu! W. G. S O ine P dr ras Central-Theater. Sonntag: Zum 21. Male: | Druck der Norddeutschen Bu(hdruderei und Verlags- time Einfluß G werde, eine Grenze dafür sei sehr schwer | des Ie fes finn a better, wie die Thiere zur rgane Thür und Thor geöffnet. Anschauungen, wie man j : \mith's „Vicar von Wakefield.) In Scene gesetzt S gern Etsangdpofse in 4 Akten von W. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße“ Nr. 82. “ gu finden. Der Antrag, die UngeseYnGen Wahlbeeinflussungen | Shlachtbank, so zur Wahlschlacht eführt würden, wenn ihnen | sie von Herrn von Rheinbaben gehört habe, besagten einfa, Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- | von Ernst Poffart. Anfang 7 Uhr. „Mannstädt. Musik von G, Steffens, Anfang Fünf Beilagen unter Zal qu ellen, sei deshalb von vornherein ein todt- | vor der Thür dur irgend einen Znspektor die Wahlzettel in | die große Masse festehe aus Unmündigen, aus Leuten, die geborenes Kind gewesen. Wie wolle man nun einen wider- | die Hand gedrüct“ würden und wenn sie unter den Augen * niht wüßten, was sie wollten. - Die esizende Klasse fei S
Cp : 74 Uhr. A Haus: 12, Vorstellung, Die Quitows. Vater- C E T R Montag: Dieselbe Vorstellung. (einschließli Börsen-Beilage). : | v