1889 / 52 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6 U00 ‘1231p aJlúa 120 ajautijata ajuU0J 1p 11G ‘Iv vollv112g gnv(qu12119 9va ‘D ua1dv112BuN; 820 olinju15 uoaquamunzjaq uaq 1217un “F ‘D 210 ‘Tzanv(ag 1111(plguotl191z 219 211 ‘go ‘Pyjgogaaun 12113] ga 24aval gnv 112(plguo1l1g2 120 2zzunáquvzD ua(p1zz(ip2a moge ‘uauugz u2Q12a1 uomouaßuv gua(aß1og gaq (pnl1oF aalojlvazi g(pnqÍolaß]v11D 924 & Âvl9n; gef ‘S (pvu uno anu ‘1JalaVgnvaog 112(p(gu011a2 120 gazzundsßuvbgn1e uap1z(pax gag Nag 219 22m ‘agan uz ‘10p11za1a1129 1(p1u oljv 111 goll1u1zy102az1valo@ uaaaquv gau1o Sunqunaß «2 420 1vu1]12)(G 2(p11229010j13 guoa(joBaog gag BunquaIyoF an? 1114 eguoll1aR 120 Vun[lvlny, (pvu gve ( u3124128 111 ‘F ‘D 210 129v 11 gu1vqa3g go(p1]22 u1o uz ‘{u1o| gouuvu124H 929 sva 140a1 1a] ‘1214 ata! ‘auut0x uuzjya2ag11va2@ 2QUI1241 udajŸa]j10a §29 2N21D Uv gve ‘Juppui 11a(p(SU01[102)R 21G 10] uoloauoß uaj10a110jUn ua1Vv1JoBUN, 22€ gau12 1/v(pl112& uop1(pylzv44 129 ‘a44v4 ualjv]jaoa gnvqu12z1H va aj wag(pvuU ‘F ‘D 210 Ava ‘1azdnvqog obv1zu1N,; 129 uogq (pou ‘1121|2B1}j2a] 4202 111 g)vjuo0Il {uoqI0M poQunaBaq 1(p1U 129gv 1320] 2N21D uv 11val2@ oquIaI] au1o ‘uo(po1goaß 2l12a1419? 1]valo@ a(p11121va 219 ava? a)vL uaquaßa1jaoag 1 111 gaa1(p141v9F §29 uoBun1ozlz|08 uaquagoßgvur U2q Pv ‘uauug1 uaQ13a1 u2g2Ba8 aBjog aua] alj11BuvguortaNg uo 90ana1 ol ‘avgz(poluvun aaya1 1(puluy; 2434421 2219 ‘I(pyun? 1ÿal2 ‘a(pl12jao ua1aquv u12u19 Ju goll1uz1vqa0a11vala@ uazÍajaog gag uo(p{nvz1og5 9vg 1111(p]10F 214 Yva qun allvjumn 1(p1u 11vatlo@ uo(p1Jaazyq 1294 gnv Bun(autjuoa [qo ua1a(nloß(panq 1Jva12@ 4290 ßungo2 ‘U1F (pang aaujo n? a1]1nqF oga1g 210 s(pngalaß1va1D 829 Cea ‘S 129 Yvga ‘gnv ÂvlgI(paz Uq u0a J12gzan u2azj22 wog J (pijuyu 1928 Jz1a(plguo01 102 21G ‘uuvz u2012a1 ua1a4]0ß10g yvaoqn (p11 1/1a(plguozll1aog 12g uoabunagng Sn}; Uaq Uo(plgo ‘avgzzvqun gßu1Q121v ju10(pl12 Sungun1B2CF G ‘ualaa1o 1ogaagvaoa uoaug1 uo(pl1ai? uaz1oj fu 2yv 120g uog(pvu ‘u292828 quy@ 219 uv 1(pn1L u219112a1 1n? 12111)(G 219 uuvao|l 421 29gv4 ‘D qun uo(ojjjuo u12}1H 432491 olnv@ ug snv 1(pv26 420 u1 (pyunoq 12 ‘ŒÆ ‘D 2190 ‘1pvagos Suna(nsnp, an? qun zuv1doß uau1 uoa (p1111v(Plu1auas 1a] U1F 319 ‘ualaa28 P1111n4 -2q anu uoagvÇ10F7 Wala1g 129 441 10l ‘Y ‘uauugz n? uo „110 ‘Y U 29D 219 Uuuvaol wun ‘uayoai uo(pvunioa] 11va12 uolp1J12Jya 129 U0a 4l9g1a] agauijata (P) 2gv4 ‘@ ‘D 21g uaaguol ‘u2B14(pyaju122g n? u9agolaoq Nou 0219 u29o (pangvg qun uajaoaaozun n? Ua1gF wou1a| 9BquyI|ynoa apoai& U12u13 Quoß11 n? 121(poF 219 QUn 112119409 n? ua121oF 129 J(paagßuna1t1D gvq un ‘gv uoßatjus 112115 ua! 1d uu ‘F ‘D Bu4yl »10QuIUI 214 12Q “‘UalaaloD ‘D 218v112BUN, 129 1(p1u go lol avN uaQuaßa1jaoa u ‘al1nqioŒF 2121112128 a39(a1?uUa1l[g10D uoß114ul «1aQuImI wuaula 2g0ojq 219 14(p1u aßnu28 uaBaDDa ‘810421?1uD §2q 11v(p(13109F o(p11421a1 au1o 210910]13 ‘gnva1aquizg ozuuvuaß „04 129 ‘Bunjquv@ davgjvazj ojou(p1oïoqg Gez S u 2G ¿311 UaBuvboßgnv uoßunBya11F uaquaB1aj uoa atl utoqui ‘zu1ou12g g(pngaloßivajD 830 Gez ‘S 924 QUDLIOI -]V4Y Uvajozanvaq 2ßv11u},; 129 uoa u29 v aomwmvzjv14D 21 ‘uagob1agn 134vg5 109441 2121JoF 219 qun uajj11B12 *Y u1 uoqanai ‘G ‘D 919 QUn ‘ck ‘1211va2g ‘26 u1 oganai ‘J ‘uv1chck Uq (Pogal 2412112104 SUa(PAqV)( 824 121 a2 ‘Uß v z110UWFP, (pv

C

184

\chriften sind zwar insofern spezieller, als sie nur gegen eine Frauens- person verübt werden können und der Thäter den Zweck verfolgt haben muß, die Frauensperson zur Unzuht oder zur Che zu bringen. An- dererseits aber enthält der §. 236 niht die Altersgrenze des §, 235, und §. 237 niht die Einschränkung des §. 235 hinsihtlich der ange- wendeten Mittel. Ueberdies richtet sih das Delikt des §. 235 gegen Rechte der Eltern und Vormünder, das des §. 236 aber gegen die persönliche Freiheit oder die Geshlehtsehre des Weibes. Ferner seßt 8. 237 nur den Mangel einer Einwilligung der Eltern oder Vor- münder voraus, während im §8. 235 erfordert wird, daß die minder- jährige Person ihren Eltern oder ihrem Vormunde entzogen wird. Die Merkmale des Kinderraubes und der Entführung deckten sich also nach keiner Richtung hin, sodaß kein Delikt dem anderen gegenüber seine \trafrechtlihe Selbständigkeit I

Damit ist allerdings noch nicht die Möglichkeit ausgeschlo\ssen, daß nach Absicht des Geseßgebers nur die Vorschriften über Entführung Play greifen sollen, wenn der abzuurtheilende Straffall zugleich die Merkmale der Entführung und des Kinderraubes erfüllt. Es fehlen aber ausreihende Gründe für die Annahme einer solchen Absicht des Geseßzgebers. Daß die Straffälle der §8. 236, 237 der Regel nah au unter die Vorschrift des §. 235 gebracht werden können und des- halb die Vorschriften im §. 236 Absatz 2, §. 237 Absay 2 und §. 238 bei Zulassung einer Verfolgung wegen konkurrirenden Kinderraubes fh als praktisch bedeutungslos darstellen, kann nicht zugegeben werden. Die bezeichneten Vorschriften behalten auch dann für zahlreiche Fälle ihre volle Bedeutung, namentlih für diejenigen Fälle, in welchen eine großjährige Frauensperson unter den Voraussezungen des §. 236 entsührt wird, und für die nicht seltenen Fälle des §. 237, in welhem es zur Entführung weder einer List, noch einer Drohung, noch einer Gewalt bedarf. i :

Gegen die Annahme einer Gesetzeskonkurrenz sprechen entschieden folgende Gründe : / : :

a. Im Fallé des Kinderraubes kann auch die Mutter die ihr, als Verletten, zustehenden Befugnisse zur Geltung bringen. Im Falle des §. 236 muß der Antrag auf Strafverfolgung von der Entführten oder dem Vertreter derselben gestellt werden; der Mutter aber, als solcher, steht das Antragsreht niht zu. Nach der hier bekämpften Ansicht würde die Mutter, welcher dié minderjährige Tochter auf die im §. 235 bezeichnete Weise entzogen ist, des ihr durch §. 235 ge- währten Strafshußes verlustig werden, wenn zugleih die Merkmale des §. 236 vorliegen und aus cinem, gerechtfertigten oder ungereht- fertigten, Grunde die Stellung des Strafantrags unterbleibt. Das wäre eine Unzuträglihkeit, von der man niht annehmen kann, daß sie il l zumal im Falle des §., 237 der Mutter das Antragsrecht gewährt ist. j

b. Wenn eine minderjährige Person durch List, Drohung oder Gewalt ihren Eltern oder ihrem Vormund in der Absicht entzogen wird, dieselbe zu unsittliGen Zwecken zu gebrauchen, so tritt nah 8. 235 Zucthausstrafe bis zu zehn Jahren ein. Erfüllt ein solcher Straffall zugleih die Merkmale des §. 237, so würde, wenn Geseyes- konkurrenz in dem dargelegten Sinne vorläge, unter der Vorausseßung, daß die Strafverfolgung zulässig, nur Gefängnißstrafe verhängt werden

‘uaßa1n?]nv uazloyg 219 (pnv ua1vai u101(1/0q13a1(plo

u20 “‘ual1oain?pyan? Billyznfun 81v gzv4gaq ava agaaai(ploF 2G ‘uoß14(ppu112 1(p1u 2012a1(PloMz 2U2g0(119 U218v1j0FF Uag U0g 219 nv 28vaN 21y07|2V 219 12gn Bungalo(p ug uo(p11(pv| 12110 nf 1(p110BS(p10g 6va UUvI ‘3/1 uoßuUvBaB10Aa ut108 42210 u1 1(p1u 1(p112b2o0mivy 9va YvG ‘ua1(palnfuv 112441nquD oq 311 Suvquomuv[n€ uz anu u12Quo| ‘aqaoau(p lo 1124410 1P1u (pi an] 111 qun g1104zanuo(pl1uC gau1o 121Jv2v4D U29 ol] 4v4 ol ‘u2810112 n? Bun1zquv(125 ao(pyjqunui 1281S8uyß10g (pvu Bung1o(pl4u 219 a2qv G ‘p Sunzaouiuz, G98 ‘S n? ‘T Bunzaowmuy, £98 ‘S nf? Bunugao "(ato1d]1a10 anf? avjuoumoyg ‘112 n2D ‘181005 ‘6nva24 1Pp1U 1123(p11 „QUNY(G 124 wa0oS 129 gnv (pnv g1v4829 14114 21D ‘Bunb1ganaig12aloeF 2QU2b211 oQUnI@ nf 110GjaN Wag 210 8112l1210QUv ‘UaBUn12QUVI}; U2124Y| u291va119 au1a| qun Yn1(plaqs10a10F 124 8410]12U12- a1al guaui(jvG U29]a 1803 q1vGaauuz (p14 19oa12g Bungo1(pljug auazjvqogiog ßSunugaoßato1a1niai 129 £98 ‘S u1 1(p110Bgoafo( uUtag 217 ‘uaa27 n? SBunqiopluD aud Bun1QuvY12g; aa(pyjqunu 1561BuvB10g (pvu ‘gat uomutouioa (P11 utal219 40q 2ß8noÇ& 129 uuaat a1a1 ‘o| 20v158 1(p11984of01( gva 139gv 1v4 oßvaN uaQUuaj(p1a n? uoßnoC uauzo uv 1219 1131S1[(v1nE 214 1292N ‘Il uala1a1oß8pnan? (pnla@ g2Qua1|24j2q U31(v]12F; 6vq U13 a(p]jaa1 (Pang ‘J4v}l uoBung1o(p(JuUF 2QU120140 13 1(p1u Bun1quv(Ç12F a(p1jQqunut aß1BuyBa0og au13 e u2ßaß anu 9aqamaau(ploQ ou1o ‘UonyN uauaqo(jaß109g124 g12qualoaq ofaloc uag u1 uaq uog uoaloßgv ‘129v 12Qu1] (pvuv@F ‘11 Bul[v1n€f aQ1Iaai(Plogs 210 qo ‘111 uaj1ozanog n? Sunugaogofodnia19 129 08G ‘S (pvu uaujofu1 un gvgol ‘uayoa uag1oM uo(pa1dlotenv 1v4 uau1autab "16 wu1 g4(pzaaBgato1MG gag Bungqzo(plqug 139 Nazavgz(paluze 219 anu u12Quo| ‘agadi(p [ogs 129 1133B6UIv1nE 24zuva(ploqun 219 (pu uva Yvg

‘12/1001f uau191 82 120121 ual|2qQuUY ‘14v1l g1(p1120Ya?01( ga0 Vunq1o(pl 210 UuaVo8 J10QUI] agaonu(plo( 21 ‘uolpn[nfpvu g1(p1128gof01ck 924 Bungar(pIug 210 1/11 04 ‘1Buvj12g g121(p1)R Uoj(pn|123 1200 uoj6v34jnv2g

O

"135

können. Ein rationeller Grund für die Annahme, daß der Gesetzgeber diese Folge gewollt habe, ist nicht erfindlich.

Die hier vertretene Auffassung erheisht folgerihtig die Unan- wendbarkeit des §. 238 auf Fälle des §. 235, selbst bei einem Zu- sammentreffen mit einem Delikte gegen §. 236 oder §. 237. Die Beschränkung der Strafverfolgung in §. 238 beruht nah den Motiven des Entwurfs (Seite 117) auf der Ansicht, daß die Verfolgung wäh- rend bestehender Ehe mit dem Wesen der Ehe niht vereinbar sei. Dieser Grund erscheint zwar auch für diejenigen Fälle des §. 235 zu- treffend, in welchen ein geshlechtsreifes Mädchen den Eltern oder dem Vormund entzogen und demnächst vom Thäter geheirathet wird. Dar- aus läßt sih aber kein begründetes Bedenken gegen die hier vertretene Ansicht herleiten. Denn der §. 238 verweist durch die Ausdrücke „Entsührer“ und „Entführte“ nur auf die §8. 236, 237, unter Aus- \chluß des §. 235. Mit den Worten „die Verfolgung findet nur statt“ wird nur die Verfolgung aus den 88. 236, 237, nicht eine Ver- folgung aus einer sonstigen Strafvorschrift ausgeschlossen. Das Gesetz bringt also in keiner Weise zum Ausdruck, daß §. 238 bei einem Zu- sammentreffen von Kinderraub mit Entführung die Verfolgung des ersteren Delikts aus\chließen solle.

Erfüllt also die That des Angeklagten E. sowohl die Merkmale des in §8, 235 vorgesehenen Offizialdelikts als diejenigen des in §. 237 vorgesehenen Antragsdelikts, so liegt Idealkonkurrenz der Delikte vor und es bleibt bei mangelndem Antrage das Antragsdelikt unberück- sichtigt, wogegen der Bestrafung des Offizialdelikts aus dem Mangel des “Antrags ein Hinderniß niht erwächst (vergleihe Rechtsprehung des Reichsgerihts Band 4 Seite 210),

Aus diesen Gründen ist die Sache zur anderweiten Verhandlnng in die Vorinstanz zurückgewiesen. ;

uH

zpu gogol 161v3l2q ‘uazvq ua9ajoßa0a* aotpngs11yPplo@ ua(pl112Dy11 210 ao(pjam 199 ‘JJunzgn},; 241129413 219 (pang 24120 qun B1qun1s4(p1128 121 821 ‘Uaganai uaßvazoBa0og 1vU01(z Uanau uag jnv v11122p1218 129gv ‘1(pngos ounz1 ad 112p12Vgv g1v azlv(pla@ uazjoptaioßgv 11 gjvuo(G s29 alnvg un 219 va N21“ qun „oq“ u0a Bun11)uv1IvE uoB1Quoaaijou 129vg 120

Qun uajuoÿ qun 1olpng 129 Yn11915 ua(p1]12910]a2 (p1zvuoui

waq a(pa1dlzua go uu ‘109124 s4iviplaß]oddog ua121ánv4YIg ua1ßv12F wog gag udaba1jaog; 8va 8128v125 82g uoßun(pnçF uajazánvaq uag gnv aßu1ß S1uunomolu29H ‘29210 gaŸJalaß]aduia]l P12 §29 T Âvlqn, 2 ‘S n?! ggzvagöqunez gag Bunl12a1uv «8ßunaqnlsnz, 124 nv (py 211 ‘aqíau 1(pnvagoß ua1zvßua1oa(ck 1afpvlu1o 129 SunznB1og; 219 an} (pnv 13 vg ‘Uaga11p| 11yPl29 gaV1zp1ld12noz zj2&doa uja nv zu ollv] „Jod pnag -an1; 12G ‘1a uago(plaßgnvu1q ‘uagaoai 114ya12ß uaqua11ßu0]o1( uaq 219 (‘133 00T 42d) ‘81D 6/127 uoa BunznBß10gg5 au1o u2BoD ‘188T avn1gaL ounz1in 1nv ‘49va8 uoßjojao n? bun14v?avv{F uabaß aua woalo19 n? 2pniD aaq oumgvugqy, (pang aép]2a ‘188T avnuvS ounzjn ad „g4lvploBe1aquv& gag“ PunynlaD 21 u1aquo| ‘uallo1(p|28 ua1ajavck u2q uoa(pha? avnuv& oumyjn 12d InvzaagavveF wob1z10p1119 pu 2881 Avnago§ oumzjn 12d bun12ja1J jnv 1nvg u} „volln@ 3262/1, J 000 66 uoazJoQuv(aß* 130 (p11Bn?2q Yva ‘u2g2ß12 agu 1lv(pluuvw]nvy 1au1J12F 424 19194]216 259 uoz(pvzn@ 2Pphua1g gun 32z21(pvad (p1132010]12 an] Bunjap1aigvs11yplo@ 329 uabßv18 uo(p1u(p2a7 224 9a41aQUOlaggu1 ‘gagQuvIlagzvgg gag BSunay1znz; anf Sv : zagnloßgnv g11241111 aua) uoQunI@ u2Q uy aa4(p1agßunjn1oF7 129 JvY uv321 gn1(plux uH „“1128JUD 2114v?og guautaBvßUD 824 ßSunynl19 129 Bungoazplgnvu1@ 219 an] 9vq 121 ‘94D 5/121 U0a Ppadag augvan1o uoplhnpD un 12G ‘18uvj2b Bun]2Pp1a916 an? avnagog ounz1n 4/42 ux2quo| ‘7p avnuvÿ 0uzin u14zu uatol ‘111F 000 0E uaquogazj 28vaß u 21G ‘14 uago(plaB «Snvu1Y u10Y ua10Jpd| udu1o Jnv BunynlaD 218 *NUJ 00009 Qn 00068 uvabugn 120 (pyBn?ag qQuaxgyai ‘ua12] 1BuvJaV Bun12101191& an? ‘J141J 000 06 Inu avnuv§ÿ ounzjn ‘13313 000 GFT uaual ‘u0a ua ‘My 2gab1o (anv (P1218 (P1JJpUSnva0g ‘PUJ 000 09 1299 upipl9n1pD 124 op] N) azouln]PD 424 ajnv1z10gF. utog gnv ajuo| ‘ua1a) 1au(p12?ag un1a]a1Jn? -9V guvqjvuo1IvIG 219 uv gv 0ojuoD-avn3gaY 1 a(p]2a ‘u2Q uv] 1121l2BaaqnuaßaD (‘J4& 00009 + 000 G8) JallJ 000 06 uoa obvIjoqzuuuvio@) w1 uoazloG ©& IP11ldeßBun1a]21J 4921219 oaßn?gny, uozau(p1oîag ung u1 (pl Ava ‘oaguvijun waa sn1; ‘agvg 19v428 u1aj21y n? ‘JazlJ 000 GFI Juvgjvuo1zv2G 21g Uv us 0p lo@ uala1g 6nv avnuvS ounzjn ol1v ‘4]nvz28 ‘J2UF 000 ëT u2912l120 uU0g wmd udgjolu2g Jnv uaboßvg ‘Jinvzaoa wolinG 12 22/T1 ‘1311J 009 8GT avnuvS ounz1n 12d Juvg]vu014vWG 210 uv 19815 124 Yvgq ‘(pvu al1oat bntgn};-0zu0D R uo 10 ‘Tol ‘oquommzlu1o12gn u1o(PNÇF uo ut 412 1316 494 9T ‘T9 ‘29 1lu1222gn ux2PNF vag 1 uva u1qva augvuuy, 2la10 111 ‘(p1ad[s6nv s1]y(plo@ uaual|o1(pl28 1vnuvH Ain A E A u014vBu0104(5 uopvju1o 1au1o ougvuuJ,

Q E

154

Gegenstand des Geschäfts: Prolongation der Lftrl, 35 000 71/73er Russen, welche wir Ihnen aus früheren Schlüssen ultimo d. Mts, zu liefern haben, à L. C.“ (dies bedeutet unstreitig Liquidationscours) „bis ultimo Februar c. fix.

Prolongationssay: 17} Cts. Dep.“ / L

Aus dieser Schlußnote in Verbindung mit den vorerwähnten Bucheinträgen folgerte der Beklagte, daß hinsichtlih der fraglichen 35 000 Litrl. Russen ein Deportgeshäft abgeschlossen sei, indem Kläger zur Deckung seines Verkaufsengagements in Höhe dieses Be- trages am genannten Tage den gleihen Betrag für den per ultimo Januar festgestellten Liquidationscours von der Nationalbank per ultimo Fanuar gekauft und solchen sogleich an dieselbe mit cinem Verlust (Deport) von 171/2 Cts. (auf je 100 Lstrl.) per ultimo Februar wieder verkauft habe. Solchenfalls würden, worüber die Parteien einig sind, zwei stempelpflihtige Anschaffungsgeshäfte vorliegen (Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsahen Band 12 Seite 285 flg,, Ent- \{heidungen in Civilsahen Band 19 Seite 145 ff.). Der Beklagte hat daher den doppelten Stempelbetrag eingefordert, welcher in Höhe der Hälfte mit 65 # vom Kläger mit Vorbehalt gezahlt ist. Diesen Betrag fordert Kläger im gegenwartigen Prozesse zurüd, indem er behauptet, daß nur eine einfawe Prolongation gegen Ent- gelt (Deport) vorliege, auf welche der §. 7 Absaß 2 des Reichs- \tempelgesetzes pon h S (Reichs-Gesezblatt Seite 171) Anwendung finde, der dahin lautet: : L Í

e, durch welche die Erfüllung des Geschäfts

unter veränderten Vertragsbestimmungen oder gegen Entgelt

unter denselben Vertragsbestimmungen auf einen späteren

Termin verschoben wird, gilt als neues abgabepflichtiges Ge-

\{chäft. i ;

Der erste Richter hat angenommen, daß die produzirten Beweis- mittel keinen sicheren Schluß gestatteten, ob eine bloße Prolongation gegen Entgelt oder ein eigentliches Deportgeshäft abges lossen sei, und daß daher davon ausgegangen werden müsse, daß die Betheiligten die erstere, als das einfachere, billigere und gewöhnliche Mittel der Geschäftsprolongation gewollt hätten. Er hat daher den Beklagten nach dem Klageantrage verurtheilt.

In der Berufungsinstanz ist vom Beklagten noch geltend gemacht, daß das angeblich prolongirte Geschäft weder in den Buchungen noch in der Schlußnote bezeihnet, daß sämmtliche in dem Conto-Auszuge aufgeführte Geschäfte per ultimo Januar 1887 unter Vermittelung des Liquidationsvereins durch Skontration beziehungsweise Lieferung der übershießenden Stücke und baare Zahlung der Coursdifferenzen abgewickelt seien, mithin nicht mehr dur Hinausschiebung der Erfüllung hätten prolongirt werden können, endli daß die fraglichen 35 000 Lstrl, Russen in den klägerishen Büchern bei den betreffenden Conten der Nationalbank im Januar als zum Liquidationscourse ge- kauft und im Februar als zu 93,825 %/o verkauft gebucht seien. Der Berufungsrichter hat indeß nach Einholung einer gutachtlihen Aeußerung der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft über die Streit - frage und ohne weitere Beweiserhebung über die leßterwähnten streitig gebliebenen Anführungen des Beklagten auf Zurückweisung der Be- rufung erkannt, In dem gedachten Gutachten, welches sih für die

120 31(p112F aq u1 23 qua auu1D utala1q uUS ‘11v(pl2ß8sßv11137 A E ajaz(p1129 ua(pv@S uoal(p1jßaajaq uv ungzuzß1H uaa qa -19 Uag jnv ‘ga9gol u1o 49vjun 1D ‘I88T 11n& ‘] woa g2ÿal2@ 920 auu1D un g1/v(plaßgßun12ja13 4200 -(p]nvY ‘-JnvyF 824 12g 9]v 12112 11 G88T 1016 ‘6@ og gafalaß1anazjuaj196F Sag 2uID U - 811vp]2B «gßunlvpluz;, 824 U1aßoC 324 UPY1 *uagau(plju3 112129 2uU1D uauaqzßaßbuv uaq u1 yvV ua(pyJuqy uau1o £88T ayn4928 ‘0A W0a 112412N uauzmmouaß8 Bn? u1 1(p1128gßunjn13F wog u2q uy vg 1(Pp1129 «(p12 9G ‘110928 (uaz/vip[aßgßun1aja1g 1290 -PInvY ‘-InvIpnW ‘¿nvy) uaz1vépla@ uajau(p1atag 1881 1nS ‘T woa gaßalaß12duasP2 §20 Y f famumuj1avY aag u ug n? 11 1p laß pay aquaÇall „2q gaßv112qu2a1111; 920 Bun14vE& uaßaß 1200 (pvu augvu12g2N 12g u! ‘aua llo1(plaÿqu 121111, 120 12W(au12gaN Waq u0a 1v(ply2l2@ 121219 1 va 11vipln2l2Bu2113; uaQuagazlaq 13u12 s1v11dvzqun1@ sg2q Bun192u112F 420 129 ug ‘B11p11 f1aoß 11 8D ‘uazjvquial 11 (pogal 111BoF 12g (pul 1uv1 BunzuyalocA 12219 uG ‘ol uagaa0i 41244111120 }j42 3g ul uogalnëuv Bun1v(pluz; 129 Quu1(u2Ba D 810 o(pj2au ‘2pvD 120 BungozlzuD 210 z1v(plo@ wog u uuaai ‘zg211{plonv uz qun E ‘uorlla5Injavznß8nck aaujo oljv ‘g2g12a11D ua12112J28qv gaulo J V uaq inv uz121421 920 UYlaßoggs uag ga Woagui ga1j1v(ploßgBun1 vil U} gau1na upsluoquvg10Fg vg Juzaunag 1(p1aovgbunin12F; §vG *JoQuUnIBag uolliaoye 219 Juya(pl12 zun u12l219 U ‘Pl vauuaz «20 n? 1lu(ploVgBunlv(pluz, gs2quazzogtzanog nf? cC88T 10U6 ‘66 0a gofalaBßjaduiaIl6p1lo S824 F Ff II \omwmnu})zavy 429 (pvu ‘82914p111d „Jaduiajl u1o “F ‘D 829 9u2112D Y 0009 nf? u214316 f 3294 augvu 12g 420 ul qo ‘aagnavg 4au12] u211241| 102121405 2G 'ITL

j ‘uagvq uz2gob n? pnagsn1e 11v(pl -Yalo@ 129 uaßgui1age u1ag uv uagja(82g 1(p218]12(1115 Wag 1390 Bn?ag 101131 U2Q Inv ‘S ‘D 824 (pnadlujz uag ‘g11at zuu1/29 41912] agunzatt 124 1]vqu& uag (pang aqunzaz a2u12 1124914pY]daduUaJD 219 wmoa(p1]2a (pvu ‘Îvlqun1931p2 ua pu agoujaza 2ganai ugjol oqunzin 21G ‘142h 21125 an? Bnf?aqu214416 Uag Inv (pnadlu]g 1129 uaßuyBS10a -S1paR UauaßuvßaBuv1og Bunyazisnz; 42141 ug N Sungau1g12gs u1 aQunz1N 129 4JVquG 434 va ‘z(p1u ‘uollv] n? uaup(pl1o 12qQun1b «2q (pnadluvaanazl]odWajD uag un ‘ga 4ß8nuaÞ ol ‘311 jaauazluzQqunzIN un) 2dwa4@ 2(p112010j12 goßoalaßaanazjualI0E 824 T ‘36 111vjY ‘7 ‘§ (pvu 129 va uva@ ‘gupPplgun zug g92u10 oßy1dto@ 2(p111(P21 sva 1p aqunzan 210 110412 4103(p1)92412812u2 21219 (pang (pn; ‘9111nvp1216 129vg 411 Vnfoguoa1zz1G uaquo(pa1dl ua bun14vE u32124191 -2ÿ uq1 uoa 420 qun BSunu(p12& 1au1a| uag Inv ‘S ‘D 829 (ipnadlun uau1o 4n} aqunzaN 420 1194(p119212610u0@F 2jUya112 9112329 NG ‘QuV1|2q 81v11dv1u2111; Sag SDv10(F Ua4(0412 934 autgvuUl2gN 121810112 ‘G ‘F 920 8ua112D 429 u1 qun bunjuuv]12g]vI2U2@) 120 dn1(plog u2431(p112S 9/000 01 un z1vlnol2@ 12g gjvz1&vzgun1@ g2g VungogI9 nv wog u1 o(pjou ‘Bun14v& 12g gaqun2@ 8929 29vbU}; 2aogyu 7219 qun Le 2421112129 39° 000 O0GI u0a 2ßva@ W1 ‘@ D ua 218 1291 zv(piyale 12111}; 120 SaQUVI/10g5 8]v ‘N ‘J 924 Bunz11nJY 2u12 8]v 124120 g1(p1u 1129, uoa1zzjods10 utaa41 u1 11y(4u3 oagunjan 21G ‘JUYyad uaßgu12aga «g1lviplyolabuG wv ‘G ‘D 924 s2(paa8]129JUN; Saul UIVY Qa épau ‘uaz1v4zua gaßn?agua11316 829 Buna1a(pun& au1o 12gaal 1h11 aQunz1n 4aq u1 uva ‘uoßvla2g n? S101 324 u0tl1921F 4290 11 gnv 1zuná «SIpUa@ uwoala1a uogFF ‘uo(paadilzuo ‘z]1 uagaßaßuv s(pngalaßg12quv& 934

E

147

Reichstagskommission zu dem Börsensteuergeseße (Stenogr. Berichte Band VI Seite 1229) aufgefaßt. Die Auffassung entspricht au dem Ausdruck, der eine Einschränkung auf den Fall abgeleiteten Erwerbes niht nothwendig mat, sondern eine Anwendung auf den Fall zuläßt, in welhem die zum Gegenstand des Eigenthums8erwerbs gemachte Sahe als solche vor dem Geschäft, mittelst dessen sie ‘angeschafft werden soll, noch nicht im Rechtsleben vorhanden gewesen ist, sondern diesem Geschäft erst ihre Entstehung verdankt. Die Auffassung steht ferner mit dem Grunde des neuen Gesetzes insofern in Ueberein- stimmung, als das neue Geseß dem Bedürfniß abhelten solite, den Kreis der nah dem Geseße vom Jahre 1881 der Stempelsteuer unter- worfenen Geschäfte zu erweitern und der von dem Geseße aus dem Fahre 1881 gezogene Kreis jener Geschäfte allen derivativen entgelt- lihen Erwerb bereits einschließt. Es ist hierbei noch zu bemerken, daß zwar die Uebernahme von Aktien, dur deren Ausgabe eine Aktien- gesellshaft ihr Grundkapital vermehren will, unter den Begriff ver Abschließung cines Gesellschaftsvertrages zu bringen ist, indem mit der Uebernahme der Aktien der Eintritt in ein bestehendes Gesellschafts- verhältniß oder, wenn die Uebernahme dur einen Inhaber von Aktien erfolgt, die Erweiterung und Veränderung bestehender gefellshaftlicher Rechte h vollzieht. Und es muß au zugegeben werden, daß, wenn nichts weiter in Frage stände, als ein Erwerb oder eine Erweiterung gesellshaftliher Rechte, von einem Anschaffungsgeschäfte überall nit die Rede sein könnte. Allein es kommt in Betracht, daß die Aktie als Träger des in ihr verbrieften Antheilsrehts am Gesell schafts- vermögen die Bedeutung eines selbständigen Gegenstandes des Ver- mögens und des Rechtsverkehrs hat und daher als selbständige Sache gelten muß, mit deren rehtsgeschäftliher Erzeugung die Anschaffung durch den, der sie nah dem Rechtsgeschäft haben soll, vor sih geht, sodaß also auch in dieser Richtung der Anwendung des Börseusteuer- geseßes nichts im Wege steht. Zu vergl. Neumann, Börsenfsteuergeseß Seite 7 bis 9. Die Anwendung der auf die Anschaffungsgeschäfte be- züglihen Bestimmung des Tarifs zum Geseß vom 29. Mai 1885 wird endli auch dur den Umstand nicht gehindert, daß dasselbe Gesetz die Aktien selbs einer Stempelsteuer unterwirft. Eine doppelte Besteuerung kann in jener Anwendung nit gefunden weroen. Denn die Aktiensteuer trifft die Urkunde, die hier in Frage stehende Steuer das Rechtsgeschäft der Anschaffung der Urkunde. i: 111. Der dritte Streitpunkt betrifft die Frage, ob ein sogenannter Genußschein, welher nach Ausloosung der Aktie für den bisherigen Aktieninhaber an die Stelle der von dem lehteren gegen Empfang des Betrages der Aktie zurückzugebenden Aktie selbst tritt, Gegenftand eines Anschaffungsgeschäfts in dem Sinne ist, daß die Eintaushung des Genußscheins Seitens des Aktieninhabers gegen Uebergabe der Aktie für den Aktieninhaber ein Anschaffungsge\{chäft darstellt. Die Frage ift zu verneinen. Es handelt \sich hier um eîne statutenmäßig vor- esehene und vorgeschriebene, von der Ausloosung der betreffenden Aktie Ébinate Veränderung des in der Aktie verkörperten Antheil 8rehts. Der Aktieninhaber, dessen Aktie ausgeloost ist, enthält gegen Hergabe der Aktie deren Betrag und S den Genußschein, mit dem das Recht auf Theilnahme an den Nutzungen der Gesellschaft, sowie das Recht auf Theilnahme bei einer künftigen Auflösung der Geselischaft