1889 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[e Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Ransmauns C. F. Schilling zu Aschersleben ist dur Stlußvertheilung beentet und wird daher auf- geboben. Aschersleben, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

[63267] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuweltes Leopold Herrmann , Friedrichstr. Nr. 55 (Wohnung Friedrichstr. Nr. 202), ist zur Abnahme der S{hlufrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeibniß der bei der Vertheilung zu berüfsichtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1889, Nachmittags 12} Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht I. hierselbst, Neue

riedrihstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36,

estimmt. :

Berlin , den 23. Februar 1889.

Paey, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts I. Abtheilung 50.

E

[632668] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefißers Hermannn Hilscher hier, Markgrafenstr. 51, is zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Verlin, den 25. Februar 1889.

Paet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[63511] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fris Gorski hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gema@ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf deu 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Braunschweig, Ei e Februar 1889.

ack, N.-G. ; als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

63500]

[ In der Kaufmann Salomon Schönwald’ schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Slußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögenéstücke auf den 14. März 1889, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 18, anberaumt.

Charlotteuburg, den 28. Februar 1389. Königliches Amtsgericht. Dr. LiepmanNn.

[63527] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Auguft Goepel hier wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 17. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Dortmund, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

63520] l Zum Konkursverfahren des Handelsmanns Mendel Hammerschlag zu Geusungen, veröffent- lict in Nr. 50 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 13, März d. J. bestimmt. Felsberg, den 1. März 1889.

Plugge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [63523] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prager zu Forft wird, nachdem der in dem Vergleibstermine vom 13. Fe- bruar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurh auf- gehoben.

Forst, den 28. Februar 1889.

Das Königliche Amtsgericht.

[63%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren übex das Vermögen des Ses August Maertens zu Frank- furt a. O. wird, nahdem der in dem Ver- gleihstermine vom 16. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Z aaiach vom 16. Januar 1889 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 28,

Königliches Amtsgericht.

(63520) Bekanntmachuug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hornig hier betragen die bei Vornahme der S{hlußvertheilung zu berüccksichtigen- den, niht bevorrechtigten Forderungen 46 494 255 63 A, der zur Verthe!!ung ouf dieselben verfügbare

ebruar 1889, btheilung IV.

(63513) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Minua Grothum zu Halle a. S., Juhaberin der daselbft unter der Firma : „M. Grothum“ betriebenen Marmorwaaren- fabrik, wird- nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurh aufgehoben.

Halle a. S., den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

(63500) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Julius Pulfer in Haffurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ja- nuar 1889 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen R vom nämlichen Tage be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haßfurt, den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(L §8) Renner, O.-A.-G.

163501] Konkursverfahren.

Nr. 9452, Das Konkursverfabren über den Nach- las} des Vierbrauers Eduard Kunz von Heidelberg wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hicrdurh veröffent- licht wird.

Heidelberg, den 2, März 1889.

Der Gerichts[creiber A OUOE Amtsgerichts.

abian.

(63270) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Kaiser zu Labes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihuiß der bei der Vertheilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Be- theiligten hiermit vorgeladen werden.

Die Sc{hlußrechnung nebs Belägen und Scluß- ORO Ob sind auf der Gerichtsschreiberei IT. nieder- gelegt.

Labes, den 27. Februar 1889,

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Neblin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63559) Bekanntmachung.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers August Kapeller in Landshut ist dur Leschluß des Kgl. Amtgerichts Landshut vom Heutigen nah erfoigter Abbaltung des Sthlußtermines und nach Vollzug der Schluß- vertheilung aufgehoben. Landshut, 2. März 1889.

Gerich1s\chreiberei des Kgl. Amtsgeri(ts Landshut. Der geschäftsleitente Kgl. Sekretär: Hubtimnann,

F,

(63518) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gutsbesizer Zernack, Anguste, geb. Richter, zu Freiimfelde, wird nah erfolgter Ab» haltung des Schlufitermins hierdurch aufgehoben. Luckau, den 2. März 1889,

Das Königliche Amisgericht.

(635168) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Leopold Libm#tanu zu Metz wird Mangels ciner den Kosten des Verfahrens ent- PLeSen Konkursmasse gemäß §. 190 K.-O. ein- geitellt. Mey, den 28, Februar 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

163487] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Katharina Obrecht in Gütern getrennte Ehefrau vou Frauz Giraux in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. Els, den 28, Februar 1889, Kaiserlihes Amtsgericht. gez Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : (L. 8) Bündgens, Gerichteschreiber.

(63503) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Handelsfrau Anna Veggrow zu Ober-Glogau ist in Folge Scblußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ober:Glogau, den A DeoInge 1889.

ander, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63509) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbcsizers Karl Clemens Neiche in ‘Litt- dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26, Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage

[63502] - K&K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß; des verstorbenen Ulrich Klotz, gew. Schumachers in Schorudorf, wurde dur richterlichen Beschluß vom 1. d. Mts. na Abhaltung des Schlußtermins und Be der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 2. März 1889.

Amtsgerichts\hreiber Hagenbu h.

(62504) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Hermaun Oeckckel zu Souneberg wird, nachdem der in dem Vergleich#termine vom 15. Februar 1889 angezommene Zwangsvergleich dur rehtsfräftigen Beschluß vom 15. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonueberg, den 2. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung T.

gez. Lot.

Ausgefertigt : Sonneberg, den 2. März 1889,

A. Danz, A.-G.-Sekr., :

als Gerichts\{chreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[63507] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nichter in Stollverg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 1. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.-S.

(6350) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesißzers Franz Hermann Tautenhahn in Meinersdorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.-S.

[63517] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Louis Wenzel hier wird, da die Konkur2masse vertheilt ist, aufgehoben. Stolp, den 27. Februar 1889,

Königliches Amts8gericht.

[63340] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers F. Oberst hier is zur Prü- fung der rachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf deu 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlihen Amtszerichte hier- selbst, Kommissions-Zimmer 6, anberaumt. Strafstburg, den 1. März 1889.

Schönbrod, Geri@hts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[63510] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Frech, Vürstenfabrikanten dahier, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 28, Februar 1889, / Stv. Gerichtsschreiber: Millauer.

[63265] :

Nr 4318. In dem Konkursverfahren gegen Schäfer Veter Netzbach von Schönfeld ist zur Prüfung einer nachträglih angemeldeten Forderung Termin auf Dicustag, 26. März l. J., V. 9 Uhr, vor Gr. Amtagericht bierfelbst anberaumt.

Tauberbischofsheim, den 27. Februar 1889,

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Lederle. [63336]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vrauereibesfizers Karl Gottlieb Nitsche in Tharaudt wird in Ope eines von dem Gemein- \huldner aemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf Donnerstag, deu 21. März 1889, Vorm. ¿11 Uhr, anberaumt.

Zugleich wird in diesem Termine über einige bisher bestrittene Forterungen verhandelt, sowie eine neu- angemeldete Forderung geprüft werden.

Tharandt, den 28. Februar 1889.

Köuigliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

(636%) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners . B. M. Guntermann zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29, Dezember 1888 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage béstätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49081]

(63519) PBekanntmahhung.

In dem- Konkursverfahren über das Vermögen des Käschändlers Johanu Georg Hauber in Lindenberg hat der Gemeinschuldner Johann Georg Hes zur Erzielung eines Zwangsvergleihs einen orschlag eingereiht. ;

Als Verglei{chstermin wurde der allgemeine fungâtermin, Donnerstag, 14. März l. Vormittags 9 Uhr, beitimmt.

Weiler, den 28. Februar 1889. i;

Gerichtsschreiberei des k. bayer Amtsgerichts. Gretler, Sekretär.

(63512) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmaunns Nobert Friederich zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbadeu, den 28. Februar 1889,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VI.

[63521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters und Eisenwaareuhänd- lers Heinrich Eduard Warnahsch in Zschopan wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurd) aufgehoben.

Zschopau, den 26. Februar 1889.

Königlich Sächsishes Amtsgericht.

Tobias. Veröffentliht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber. (63522) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albin Meyer in Zsc{sopan und des alleinigen Juhabers derselben, des Droguisten und Colonialwagarenhäudlers Albin Meyer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgeboben.

Zschopau, den 26. Februar 1889.

Königlih Sächsisches Amtsgericht.

obtias. l Veröffentliht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.

rü- 8.

Tarif - 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 56.

[63263] Vayerisch:Sächsischer Verkehr.

Tarif für die Beförderung von Leichen,

Fahrzeugen und lebenden Thieren.

Nr. 3714 D. Die im Mitteldeutschen Verbands- tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil 1IL, vom 1. März d. I. enthaltenen Frachtsäße zwischen Aschaffenburg (H. L, B.) und ten Stationen Gera, Görlitz, Leipzig, Plagwiß-Lintenau, Zeiß und Zittau der Preußischen Staatsbahnen kommen vom gleichen Tage ab au für den Verkehr zwishen Aschaffenburg (Bayer. St. B) und den Stationen Gera, Görliß, Leipzig (Bayer. und Dresd. Bhf.), Plagwih-Liadenau, Zeiß und Zittau der Sächsischen Staatsbahn zur An- wendung. n i

Dresden, am 27. Februar 1889,

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatsciseuvahnen. [63343] Nheinisch-Westfälisch-Südwestdentscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. April 1889 ab wird die Gntfernung zwischen Groß-Moyeuvre und Trier r. Mosel im Nachtrage V1. des Tarifs I. für den Vers fehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß- Lothringen vom 1, Januar 1887 von 84 auf 93 km berichtigt.

Köln, den 27, Februar 1889.

Namens der. betheiligten Verwaltungen :

Königliche Eiscnbvahn-Direktiou (rechtsrh.).

Anzeigen.

ATENTElbrländr

besorgen u. verwerten

dBrandts G Nawracki

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berliner Patentbureau,besteht seit 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent - Anwalt Verliu, Alexanderstr. 25.

eni T HALDIA S

dBrandt8GWuNawrocki

[49061]

Vertretu in Patont- PATENTE Anhaltstrasse G.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über 0. KESSELER, Patent- u. Techu. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patonîi- Anmeldungen,

[49101]

E E T a

2 S6.

#“

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preupisheu Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. März

1889,

Berliner Börse vom 4. März 1889, Amltlih festgestellte Course.

Umrechnungs-Säßthe. Francs = 80 Mark. bsterr. Währung == 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 10 Gulden holl. Währ. ==: 170 Mark. 1 Mark Banco == 1,60 Mark 1 Livre Sterling =- 39 Mark.

1 Dollar =- 6,26 Mark.

100 Rubel -== 821 Mark.

100

Wechsel.

100 100 100

Po O o. A Brüffel u. Autrop. do. do. Skandinay. Plätze Kopenhagen. . i £

do. o Madrid u. B o.

1090 100

do Schweizer, Pläye .| 1 Aa! che De 0

o. M Petersburg. .|100 N.

100R.

Geld-Sorten Dukat pr. St.|9,63 bz Sovergs. pSt.|20,41G 20 Frcs-*Stüc [16,18 bz

res. 100 Frs. 100 Kr.

Ä: E O s 1 Milreis do. |1Meilreis 100 Pes. 100 Pef. 2 ¿ ¿le 1008

100 Fres. res, 100 fl. 00 fl.

100R. S.

Bank-Di3k

Bs e

SBSRaSHS!

[0 o

5 V3 D h s D O D E S

und Banknoten.

Dollars pr. St.|4,18G

Jmper. pr St.|—,— do. pr. 500 g f.[1395G

o tér

G er

V „Se.

R E E E E E T R E a, E i

C G a A t

1 Gulden

a.

Go C

&

168,75 bz 167,85 bz

218 00 bz 216,50 by 218,60 bz

o

UAusläudische Fonds,

3.8. 8 Gold - Anl. |: Do, leite E Bukarester Stadt-Anl. .|:

Argentinische do

do. do. v, 1888

Buenos Aires t ete c eine|3

do. do. Chinesishe Staats - Anl,

Dâán. Landmannsb.-Dbl.

do. do, do. & Cgyptisch do. d

do do do. do. kleine do. : do. do. pr. ult. März E R / innländishe Loose . . .|- do. St.-E.-Anl, 1882 do. v. 1886 , Grieschihe Anl. 1881-84: do. do. 9500er olländ. Staats - Anleihe tal, steuerfr. Hyp. -Obl,

do. Nationalbk.-Pfdb. 4

do. Rente do. do. : do. do. pr. ult, März Kopenhagener Stadt-Anl.

Lissab. St.-Anl. 86 1. 11.4

do, do. kleine Luxemb. Staats-Anl. v.82 Mexikanische Anleihe . do. do. kleine

do. pr. ult. März Moskauer Stadt-Anleihe A SOEEE (Gold - Anl. 0, Norwegische Hypbk.-Obl. do. Staats-Anleihe Desterr. Gold-Rente. . do. do. kleine do. pr. ult.März N E

0. s do. pr. ult.März do. : 4 do. pr. ult. März do.

do. . 4 TÎleine/4%/1/4,10

do.

do. pr. ult. März

Loose v. 1854. Kred.-Loose v. 58

1860er Loose

do. pr. ult. März

. Loose v. 1864.

do. S elde Pester Stadt-Anleihe . . do. do. fkleine Polnische Pfandbr. I—1V do. do. V do. Liquid. - Pfdbr.

93/1/5, 11

Staats- Anl. v. 86 3 L 14 (1/5, 13

44 20/6. 12

do Tleine|5

37|1/4,10

4 6 6 5 6 | Stadt - Anl. / J 4 4 4 4

5 [1/39 |

Silber-Rente . . 4% kleinc/4%

o |

i

„Cut. 1/1.7| 1/1.7 1/5, 11 1/6.12 1/1, 7 1/1.7

1/1/1.7 1/1.7 11/6, 19 1/3,9

1/5, 11

20/6, 12 15/4, 10 16/4, 10

15/3,9 p. Stck 1/6. 12 1/1.7 1/1.7

1/4,10 1/4,10

/

J L

z L

1/1.7 1/1. 7 %/1/4, 10

1/4. p. Std 1/5. 11

p. Std! 1/5. 11 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/6.12

Stüce zu 1000—100 Pes. 500—100 Pes. 2000-—4009 2000—400 5000—500 „& 500 M 1000 M 2000—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Fr. 1000—100 £& 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £

100—20 £L 1000—20 £L 100 u. 20 £

4050—4105 10 Fa: = 30 é 4050—405 M 4050—405 5000 u. 500 Fr.

12000—100 ffl. 250 Lire 500 Lire

20000—100 Frs.

100—1000 Frs.

2000—400 M

1000—100 1000—20 £ 20 £

1000 u. 500 g G. 1000 u. 500 § P. 4500—450 M 20400—204

200 fl. G,

i000 u. 100 fl. . 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

250 f K.-M. 100 fl. De. W. 1000, 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 1000—100 fl. P. 100 fl. P.

3000-——100 Rbl.

88,60à,75à,60 bz

1800, 900, 300

1000—100 Rbl. P.

1000 u. 200 fl. G.

3000—100 Rbl. D.

1000—100 Rbl. S.

Imper. neue

t

do. pr. 500g n.|1395G

Amerik. Noten

1000 u. 500 §|—,— Amer. Not. kl. |—,— do.Cp.zb.N-Y.|4,175G Belg. Noten .|89,80G Engl. Bk.p.1£|20,46 bz

Ld Bk. 100F.[80,85 bz insfuß der Reichsbank:

olländ. Noten Italien. Noten Nocdische Noten

81/25 bz 119

,10G

Dest.Bkn.p100fl/168,85 bz RNufí.do. p. 100R|218 90 bz alt.Márz 219à218,75 bz

ult. April 218,75 bz

SchweizerNoten 80,70 bz Russ. Zollcouy.|324,60bG

Fonds unv Staat3- Pavierc.

3.5. 3.Tm. d 1/4. 10/5000—200

Ditsche. RHs.-Anl. do. do. Preuß. Cons. Änl. do. do. do. do. Sts.-Anl.68 do. 52, 53, 62 do. 50 get. y.1.4.89 _do. St-Scchds). Kurmärk. Scchldv. Neumärk. do. Oder-Deihb-Dkh[. Berl. Stadt-Obl. do. do. do. reslau St.-Anl. Cassel Stadt-Anl. Charlottb. St.-A. Elherfeld. Obl. ev. Essen St.-Ob1.1V. O DO, Königëb. St.-Anl. Magdbg,. St.-Anl. Oftpreuß. Prv.-O. Rheinprov.-ODblig. do. do. Schldv.d.Brl Kfm, Westpr. Prov. Nnk.

96,25G 98,25G 95,00 by BT E 95,40bzG S 96,60 bz p 96,60 bz i 113,90 bz 96,00 bz

98,70 bz

38,75 bz G 88,75 b G

99,40b; G 99,40 4 G 102,90G 102,90

101 30 bz 53,90 bz B

r

90,69 bz 90,70 bz 59,00et. bs G 96,60ebBkL.f. 96,60 bz G ® 96,60 bz G

96. 50a 25 bz 98,00 bz 34,75 bzG 84,75 bz G

1300001»

94,25 bz 95,50 by 93,80 bz 684,10bzG 130,99G 104,90 bz 98,00 bz 87,90et. bz G 94,10 bz [94,50B 70,50 bj 70,10 bz

184/2064 B 71;00et. bz B 70,90 bz

,

116,90 bz 325,50 bz 121,10bzG 121,00 bz 316,00bzG 102,90 bz ‘9,00 bz 89,60 bz 65,40G® 65,40B 59,00G}

do. neue|3:

5 f

Zt | vers vers

Cp

1/1,

1/1,

1/1. i/1.

Mde

s

[B i

1/1. 1/1. 1/1. V

r r

r

1/1.

vers i.

5 f C25 Ex B C F CO R D f CO Hr C U P S O S US Hr 1A M CS H

T E E

C

do, do, Do. do. do, do, do, do. do. do. do, do. do. Do. do. do, do. do, do, do, do. do, do. do.

do.

Schwed do. do. do. do. do. do. do. do

do. Städte-Pfdbr.1880 O0. Serbische Gold-Pfandbr.

Secbi} do. do. do.

Spanische Schuld .

do. Stocthl do,

do. do. Stadt-Anleihe. .

do.

1/4. 10/5000—200

1/4. 10/3000—300 1/4 10/3000—-300

Stücke zu

Wecvjel 32/9, Lomb, 34 u. 49/3

099,30 bz G

»./5000—200/104,00 bz G 1, /5000—150][108,80G

104,70 bz G

7 [3000—150/103,90 bz

7 (3000—7ò

1000 u. 500|—,— 7 1500—-300

do. 1, 1859 do, v, 1862 do. Feine cons. A. v. 1870| do. kleine do, v. L871 da. feine do BLESTI do. Teinc do. v, 1873 do. kleine do. v. 1871-73 do. v. 1875 do, feine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1839 do.p.ult. März do. v. 1884 do. kleine do, 500 er do.p.ult.März inn. Anl. v. 1887 do. p.ult. März Gold-Rente 1883 do. 5000er do. v, 1834 do. 1er do.p. ult. März Drient-Anl. 1. do. TI. do.p.ult.Maärz do. I, do. p. ult. März Nicolai-Obl. do. kleine Poln.Schaßg-Obl. do. kleine Pr.-Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden-Kredit . . do. ar. Cntr.-Bdkr.-Pf. I. Kurländ. Pfndbr. . St.-Aul. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886 St -Renten- Anl. Hyp.-Pfbr. v.1879 do. v.1878 do. mittel do. kleine

T Gs N

M

R

No No:

GHnoaoB ck

cor

1883|

)e Rente 1884 do. p. ult. März do. 1885|5 do. p. ult. März

Cor NROINOIN A A E L

do.p.ult.März ur. Pfdbr. v.84/85 Do, v.1886/4 do. v.1887

do.

t t

m top C

Or p

103/00 bz B

102,00G 1/5. 11/3000—150/101,308 7 |3000—150[101,30G 7 |3000—300[101,75G | 104,25 by G

103,75 bz 105,10G versch,/3000-—--200/101,40 bz 7 |2000—100/105,40B 7 |5000—-5001101,80G 7 13000—200[103 (00G 7 [3000—2090]|101,40bz;G 1/4. 10/1000—75 |—,— - 1/4, 10/5000—-200/101,75 bz; B 7 13000—100/103,20B ets 1000n.500/104,256G

[1/4 10/3000-—200[102,00G Nuss.-Engl. Anl. v. 1822

1/3.9 1/5, 11 1/5. 11 1/5. Ll 1/3.8 |1/2.8 1/3.9 1/3.9 1/4.10 1/4.10 1/6.12 1/6.19 ult. 1/4. 10 1/4.10 1/1.7 1/1. 7 1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11

Pfandbriefe. Berliner

do

do ; do.

do. do.

Do. Ostpreußische . . Baantari@e A5

do. do. dos. do. do.

do. do.

do.

Rentenbriefe.

befen-dia che..

1/5. 11

1/6. 12 1/6. 12 1/1.7 1/1.7

1/6.12

1/1.7

1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000—-50 L 1090 u. 59 £2 1000—50 £ 100 u. 50 L 1000-50 £Æ 100 u. 50 1000—-—-50 £ 190 x. 50 L 1000-50 # 100 u. 50 £

1000—560 L 100 u. 50 £ 500—20 £ 100 u. 20 L 625 u. 125 Rbl

1000—50 £ 100 u. 50 £

1000—125 Rbl

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 RLL.

Kur. u. Neumärk. |: Neue; ¡le

do. l do, Land.-Kr.|

Ädsi\

Schles. altlandsch. |: do. do. [4 do. [ld\Mh.Lt.A.C |: do. do.Lit.A.C.

neue/3i do. do. D.|:

do. do. do. T1. 43 Shlsw.Hl\t.L.Kr.

do. Ge N 0. E Wttpr.rittr\{.1.B.

Do Do IL do. neulnd\{.TITl.

efsen-Naffau .. ur- u. Neumärk. Lauenburger

hum jruret durcl reen pr

dank rel duen Ge [r e ey

prt an: _—

punak jereà pat r H E S jeh dera jemand

wA “Lao pad

pak pem de A puA purek jed tee

L E

jl tra pem pad s rel par A1’ A Af’

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1, 1/1.7 1/1,7 1/1,7 1/1.7

Us d

U L D ep tit t

1A A 16ck P

1/1.7

104,80 bz 80,25G

104,006zG

102,89 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G

103,10G 102,70à,60à,79 bz 99,95G 100,00G 102,60 bz 102,60 bz

. {90,80bz B1rf.

90,69 bz L1rf 103,40à 50 bz 103,40à,50 bz fehlen

11/4. 10| 10000—100 Rbl. [66/7564 10000—125 Rbl.

114,606z3B ._ 197'30bz 97,30 bz P. [67,60 bz P. 198,40B 68,10 bz

[1/5 11] 1000 u. 190 Rbl. P. [68,25 bz

11/5. 11] 1/5. 11 1/4.10 1/4,10 1/1.7 1/3.9 1/4.10 1/4.10 L 1/1.7 1/1.7 24/6.132 1/2.8 1/2.8 1/2.8 1/6.12 1/2. 8 1/4.10 1/1. 7 1/1.7 1/1.7 ver\ch{. 1/5. 11 1/1. 7

1/1.7 [1/5 L]

1/5. 11 1/3.9 15/6. 13 16/6. 12

2500 Frs. 500 Frs.

500—100 Rbl. S. 150 u. 100 Nbl. S.

100 Nbl. 100 Rbl.

10900 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 REI.

400 M

1000, 500. 100 RbI.

3000—300 M 1500 6 300 M

5000—500 M

5000—1090

3000—300

4500—300 M 1500 M

600 u. 300 M.

3900—300 M

3000——300 M 400 M 400 „Á

400 M

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr.

68,00 bz 91,20 bz B 91,20bz B 91,00 bz

38, 75et. bz B 187,75 bz 173,50 bz B 68,80G 95à95,10 bz 101,20 bz 95,80 bz 82,75 bz 65,75G 103,00B 103,00B 103,00B 100,60G 87,90G 104,30G 102,90G 102,90G 102,90G 100,60G 103,50G kL.f. 87,90B 85,00G

186,20 bz G

4 [r Vauv] 24000-—1000 Pes. 1 44/1/1.7

103,60G 102,203 102,20 bz

r

,

3000—3001112,40G 3000——-150/106,25G 3000—150]102,10G 10000 -150/104,00bzB 5000—150 5000—150194,90 bz G 3000—150|101,50G 3000—150[102,10G 3090—150 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 |—,— 3000—200/102,60bzG 5000—200/101;90G 3000—75 j 3000—60 |—, 3000—60 3000—150/101,75B 3000—150/101,80G 3000—150|—,— 3000—150/101,75B 3000—150/101,75B 3000—150/101,80GB 3000—150|—,— 5000—200|—,— 5000—200/101,75B gt Pr.-A. 55 5000-—10C/106 00 bz G

4000-—100|—,— 5000—200/101,80G 5000—200]/101,80G 5000—80

1/4, 10/3000-—30 1/4. 10/3000—39 1/4, 10/3000—30 30090—30

Pommersche .

ß hein. u. Westfäl. /4 Sähsishe . . . ./4 Súhlesische . . . .4 Scchlsw.-Holftein.|4

102,00G /4.

. [4 [1/4. 10/3000—30 3000—150/118,40G osenshe . . . ./4 1/4. 10/3000—30

he... ./4 |1/4.10/3000—30 1/4. 10/3000—30 1/4. 10/3000—30 1/4. 10/3000—30 (1/4. 10/3000—30

105,70G 105,70G 105,70G 106,00G 105 90bz 105,70G 105,70G

Badische Eisb.-A. Bayeriscze Anl. . Brem. A. 35,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg.St.-Rnt.

do. St.-Anl. 86

do. amrt. St.-A. Medl.Eisb.Schld.

4 4 33/1/2.8 4 3 3 3 3 do. cons.St.-Anl. j 4 3 3 4 4 4

101,806 101/80 bz G 10140G

3/1/2.8

Reuß. Ld.-Spark. Sawf\-Alt.LW-Ob. Spe St.-A. Sächs. St. - Rent. do. Low. Pfd. u.Kr. do.Ldw. Pfb.S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Woald.-Pyrmont. .|4 Württmb. 81—83/4

versch.|2000—200|—,— versch.|2000—200/107 90 bz G 5000—500/102,10B 15/6. 11 |/2000—200|—,— 2000—500/ ¿03.30 bzs 1/5. 11/5000—500/93,10bzB 411/5 11/5000—500/102,50B c 3000—600|101,50G ; 3000—100[101,50bz G 5000—500]105,60G 34 ./5000—100/102,90G . 7 11500—-75 |—,— .15000—500]95,10G t 7 |2000—100/101,25G 2000—75 |—,— 2000—75 |103,290B 2000—200|103,00G 3000—300 E 2000—200|—,—

300 nrhes. Pr.-Sch. Bad. Pr.-A. de 67 Bayer. Präm.-A. Braunschwg.Loose 101,80G Cöln-Md. Pr.Scch Dessau. St.Pr.A.

105,70G Le Loose . 105,70G übecker Loose 105,70G Meininger 7 fl.-L. 105,70G Oldenburg. Loose

Ungarische Papierrente .|5 |1/6. 12] do. do. p. ult. März do. Loose p. Std do. St.-Gisenb.-Anl.|® |1/1.7 do, do. fleine| |1/1.7 do. Temes-Bega gar. |1/4.10 do. do. Fleine|5 |1/4.10 do. Pfbr.71(Gomsör.)|® |1/2.,8 do. Bodenkredit . , ./43/1/4. 10 do. Bodenkr. Gold-Pfd./5 |1/3.9 Wiener Communal-Anl.|5 |1/1.7 Türk. Tabadcks-Regie-Akt. 1/3, do, do. p. ult. März

1/6. p. Stck 1/4.10

1/4.

1/3.

1/4. p.Stck

1/2.

1000—100 fl.

100 fl. 2400—120 fl. 120 fl. 5000 —100 fl. 100 fl. 100 e 10000—100 fl. 10000—100 fl.

r p

D A

R N o

500 Frs.

171,75bz 325,00bzB 145,00B 143,50bzG 105,25bz 141,50 bz 136,50 bz 147,00 bz G 141.00 bz 27,20B 137,00 bz [79,50 B 79,30à,20 bz 243,60 bz 102,50bz G 102,50 bz G 82,10G

1:0.50B 1041,10G

1000 u. 200 fl. S. |—,

99;70à,75 bz

Eisenvahun-Prioritäts-Aktien und Obligativnenu.

3000—300 300 M 1500—300 M 3000—300 A 3000—500 2000—500 M 1500 u. 309 M4 1500 u. 300 M 5000—500 3000—300 M 1500—150 Æ# 3000—300 600 300 M 3000—600 Æ 3000—300 Æ 500 M 3000—300 M 3000—300 1900—300 Æ 300 N 3000—300 3000—300 3000—300 3000—300 M 3900—500 M 500 u. 300 M 1000 u. 500 3000—500 M 3000—300 3000—300 3000—300 M 3000-—300 „A 600 M 690 10090 u. 500 M 600 a 10900 u. 500 Æ

300 M 300 M 3000—300 # 3000—300 „M 3000—300 3000—300 Æ 3000—309 Á 3000—300 Æ 3000—300 6 5000—300 Á 3000—300 M 3000—300 3000—300 Æ

Bergisch-Märk. 11. A. B.|33| 1/1. 7 do, III. C.. ./34/1/1.7 do. V d T do. V 1/1.7 Do. V ¿4 1/1.7 do. I ; do. Hess. Nordb. Berlin-Anhalt v.1857 [I. do. J O Berlin-Görl. Lit. B. Berl.-Hambg. L. . do. III P Lit. A. o

k: Lät.C. Berlin-Stettiner Braunschweigische . .. Braunschro. Landeseisenb. Bresl.-Schw.-Frb.Lit.E.

do. Lit.K. do. v. 1876 Breslau-Warschau. Cöln-Mindener IV. Em. do. VŸ. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Gm. Deutsch-Nord. Lloyd Holstein ce Mars (bai.

Di pu meb priik pur per i E G: ädi Fr, “lt d pa e

rin i Pk jr: frck Bi im Mie d E

E b js jus jon fait A P funk Je F . . .

p .

olsteinshe Marschbahn. übeck-Büchen gar. . .. Magdb.-Halberst. v. 1865

do. v. 1873

Magdb.-Leipzig Lät. A. . do. Lit. B. .

Magdb.-Wittenberge Mainz-Ludwh. 68/69 gar. do. 75,76 u. 78 cv.

do. v. 1874

do. v. 1881 Mel. Friedr.-Franz-B. Niederfchl.-Mrk. IIT.Set. Oberschles. Lit. B... D Li Den G Lit. F. I.Em. L E T M Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. do. Em. v.1883.

do. (Ndr\chl. Zwgb.)

do. Stargard- Posen 300 u. 150 Á Ostpreußishe Südbahn . 1500—300 d d IV 1500—300 Æ

N BANAANSANANA

pak park park jur A pre pom prr dur d jem, a L e ini A Bld Ot M

Or N pr | Z No

e

M: H Of M M V E S C HR- Q M C3 E R 1E R C5 H R A U R E Pr R S R R E U f fn f Er f Pn R R R R E P V E R E E S t

3 m

5000—300 M

101,80G 101,80G 1095,00bzB 105,00bzB 105,00 bz B 105,00B

104,60G 104,60G

104,60G 104/60G 104/90G 109,00B kl.f, 102/90G

104,60

,

105,00B 105,00B 105,00B 105,00B 102,90B 1093,90B

104,80G El.f. 106,50G 104,80G 94,90B

104,80B 104,30G 101,49B 103,75 bz G

r

102,00G 104,80G 103,30bzG

105,00G 105/50G

104,60G

o. o. i Ai I.Ser. cv.

0. Ser. Rheinische do. Gm. v. 58 u. §0 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71—-73 Saalbahn

Massebestand (nahdem bereits 3/9 vertheilt wor- den sind) M 6129, Der S(hlußvertbeilungsplan liegt in der Gerichts\chreiberei Nr. 111. hiesigen Amtsgerichts aus.

Freystadt i. Schl., den 1, März 1889, Der Konkursverwalter: Louis Schlittermann.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 1. Mär; 1889, Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. ? Veröffentlicht durch Knörns\child, Gerichtsschreiber.

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Pod e ano He:

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Raab-Graz. Präm, - Anl.

Patentsache Berlin NW., Sechifsbaaerdamm No. 29a. Röm. Stadt-Anleihe I. .

Gesebüäüftsprinzip: Persönliche, prompte und onergische Vertretung. TI.—V. Em

1/4.,10 4080—408 100er f. 500er f. 16/4. 10 [100 Fa: = 150 fl. &.[105,50 bz G

1/4.10 500 Lire 96,80 bzGfIL.f. 1/4. 10 500 Lire 95,10 bz do. 25000 u. 12500 Frs.

5000—500 M

100,25 bz G +7 do. do. neue v. 85 600

ler100,25 bz G do. do. kleine/4 |15/6.13

do. do. do. |37/15/3, 9 Türk. Anlcibe v. 1865 cv.|1 |1/3.9 do.p.ult. März do. Loose vollg. . . .|fr.|p. Stck@|

8000-—400 Kr. |—,—

800 u, 400 Kr.

9000—900 Kr, 1900—20 £

400 Frs.

4

4 kleine 4

j 15/6. 19 101.70G 105,00B 105,00B 105,00B 101,25bzG

15/7oet. by B 15,70 bz 142,90 bz

[fall D

1.7

(635141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1887 zu Halle a. nige a en Kaufmanns Max Lewin wird nah er- n em des Schiußtermins hierdurch auf- Halle a. S., den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[63528] Berichtigung.

Der“ allgemeine Prüfungstermin im Konkurs- verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Phil. Klink von St. Jugbert findet niht Dienstag, den 13. April, sondern amstag, den 13. April 1889, Vorm. 9 Uhr, Gerichts\chreiberei des K. Amtsçerihts St, Jugbert.

| Zwi, K. Sekretär.

A ema:

C S

stenanschl

enheiten, Muster-.u. Markenschutz

Ne E C CL ASE]

QWO Telegramin-Adressa; Lindensin80 p KonmiSSiongatGliue

ei und unentgeldlich Barlin.

do. Meme St. -Anl., große

Berlin: Redacteur: I. V.: Siemenroth. Verla Druck der Norddeutshen Buchdrucktcrei und Verlags-Anstalt,

der Expedition (Scholz). erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

do. mittel do. fleine Staats-Dbligat. do. tleine do, fund. do. mittel |6 do, kleine do, aniort. do. Teince|t

R R CREOoNoNS

/ /1. /1. /1. /1.

7 1 1

/6.1 /4.10

7 7 7 9 2

6 /6 6

2600 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4900 u. 400 Æ

400 M 4000 M 2000 A 400 A 18000—400 „M

1/4, 10

4000 u. 400 „6

105,00G 105,10 bz 107,30 bz 107,40B 102,20 bz B 102,25 bz 102 25G 97,20 bz G 97,39 bz G

do. do, do.

Ungar. Goldrente gar. . .|4

do. do. do, do. do.

. do. p. ult.März

(Egypt. LTribut)|/4}| 10/4. 10 |

do, p. ult.März

do. mitiel|4 do. kleinc/4 do. p. ult, März

Gold-Invft.-Anl./5 do. 44

89,10à,25 bz G

1/1.7 1/1.7

1/1.7 1/1.7

1/1.7 |

1000—20 £

10000—100 fl 500 fi. 100 fl.

1000u. 200 ff. G

1000—400 f.

43,10à43 bz 189,40 bz G *

[*fi. 89,40 bz B

85,90 ba 86,10B

§6,10 bz 85,90à,80 bz 101,90 bz 5 99,40B |l.f.

S(leswiger Thüringer VI. Serie …. Weimar-Gera

Werrabahn 1884—88 . 4 1500—300

,

t

¿U0 Sie 3000—300 „& 1900 u. 500 „a 500—100

100 æ

Albrechtöbahn gar. . . .|: B Nordb. Gold-PYr. Bufchtêhrad. (Gold) Obl. Dp ena R

0 G. Q M: C

S) bi 103,00 bz 99'00B 39,50et. bz B