1-Darleben nebst Zinsen und die in den Akten des | [58997
[58942] Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgend (390) befr D iung. Rechtsan idenz in Zabern L s ; es p G y wált Viden ; Aufgebot: In der Saflaßade des am 28. Juli 1909 „Die Ghefran Glasbläfers, Heinri König, Elise | Ehemann Alois Rubert, Sobn’ von Ee Ee E eyer e Mg D ALe, Es Friy HorsG, jept ante Miéfenthatia E E A Mes t i ' Ÿ De er ofentlihen Zustellung wird diefer früher in München-Glad ch, Wilhelmstraße 4, auf Die Firma S. Nußbaum & Co. in Frankfurt Amtsgerichts Da Sonelerg — 5. C. 2324. 08 — | Als Punkt 4 seßen wir auf die Tagesorduun@ i neue Zeil 15, Prozeßbevollmächtigter? | en tandenen Kosten zu bezahlen und daß sie auf die | unserer am 28. Oktober 1.909 jtattfindenden-
dabier verstorbenen verh. Fabrikdirektors Karl ¿ti ozeßbevoll- | Steinha i t (C Scherf wird s arl Walter | mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. voll- | Steinbauermeister in Sindelsberg, dann in Méni ; bier, als Naclahvenwalter, an alle Nachlahaläubirer | Heinruh Kömig, Fei ibrer Ebenau, Gr Glavbläser | Wobnsis und Aufenthall jurieli obne betannien | Mey, den 6. Okiober 109. Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr W | H Htsanu : R die Aufforderung erlassen, ihre Forderung i ie e König, früher in Bielefeld, jeßt unbekannten | mit Dea Ant ufenthalisort, wegen Ehescheidung, Geridtsschreibere i des K iserli ; einer Warenlieferung (12 Hemden, 12 Hosen, 1. D- Rechtsanwalt Dr. A. Oppenbeimer in Frankfurt | Shuld 80 und auf die Kosten 12,35 # bezahlt | ordentlichen Generalversammlung : Nachlaß spätestens im Aufgebot “hi mien 2g an i en ufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.-B. mit | Che aus Verd d die unter den Parteien bestehende | 1-897, “des ¡Haijerllhen Amtsgerichts. Soden, 1 D. Eins.) 218,30 4 \{chulde, mit dem | a. Main, klagt gegen die Witwe des Jacob Friedrich habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten solidarisch „Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.“ Donnerstag, den 9. Dezember 1909 "Mad: i. Prie die Che der Parteien zu trennen und | Beklagten für Tén ens “orte dig zu. scheiden, den : Dic Eb Oeffentliche Zustellung, Borurteil auf yorläufig polistreclbaze E On lindau 1 Ide beanctee Aufeithelis, a Unter: | koslenpflibtig M ert Zinsen von 120 s ie Tie L ir i P iacabüudes E Sijngslaal Nr. 41 des Ge- Fiáren e i ie label bec MA en Teil zu er- | und ihm alle Kosten des Poesie. A S eie, geb Bersas in Merdt bei Wellnrne G4 gat 21830 d 1 dieien seit 1 Märt 1907. e Behaupten ate fe as N die E siovember Dos bis T DhR 1 1e ‘1909, Va Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft in Liqu 8 an iti E ïind- | Si 7 dur 1 N E l merod i L R r or E I : ; 2 ex E Ta c Har itabidee ar ie adolf 8 Mae: | ler Behn ots es Hh tv L S: lan Rd Vel Bo he" Ant fes| Blde d ERte H beemnele Melee L üffe art boy Alien d, dle | 0 de Ma a ege meide 10 | (8 (6e de L fbeuas 1900 0 B 0 [a E bat die Angabe des Gegenstandes und des G erung | kammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf Kaiserlichen La nes vor die I. Zivilkammer des | Holzer in Ehrenbreitstein, klagt gegen ihren Che- erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | dort angegebenen Zeiten und Preisen, welche ver- | 45,10 seit dem 1. Februar 1909 zu zablen, und das | 7 26 der Forderung zu enthalten. UrkundliS O den 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr er E zu Zabern auf den 13. De- wan, den Händler Johann Wolf, früher in Amtsgericht in Berlin-Mitte, C. 2, Neue Friedrich- | einbart, auch ja emäß und üblich seien, im Werte Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den [58650] E, B E B R I C E Ct E T S R Bfertabr, jest unbetamten Aufentbalis unte der G1 r See mi 1 ate f gf M me ten dure eft | ggen nedona i V Der Le Pn Sternbräu-Dettelbach. wird ui vat A welche sich nit anmelden, | öffentlichen Zustellun ie E um Zwecke der | laffenen Anwalt zu bestellen. Bum Sni dect zuge- | B: G.-B. zu ihrem U T irc M Mae um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | vorläufig vollstreckbar zur Zahlung ‘von 7620 fallen zu lassen. Der Kläger ladet die B e |_ Sey 2 N des H.-G.-B. wird hiermit bekaunk wird a s Rechtsnachteil angedroht, daß sie unbeschadet | bekannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage | lihen Zustellung wird dieser Auszug d e der ôffent- | (¿m Antrage auf Zahl nterhalt verpflichtet sei, mit e der Klage bekannt gemacht nebst 40% Zinsen seit 1. Mai 1909 abzü [id Er mündlichen Verhandl 2 es Rechtsst ‘is vor | gegeben, daß Herr Franz Then jun. aus dem Auf- E e vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- Bielefeld, den be Diek kannt gemacht. dug der Klage be- R bo eb Fallen Nez jeweils am 1. jeden Berlin, den 23 September 1909 30. November 1908 gezahlter 65 zu a tei das Köni liche Amtsgericht Berli Sbhoneber vir | fichtsrat ausgeschieden ilt und derselbe nunmehr nur Wden Vermächtnissen und Auflagen berüichtigt zu i “Faha E L E Zabern, den 9. Oktober 1909 einbundertsech8undbreißi Mark S7 9 p S Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts | Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Schöneberg auf den 16. De cmbee 2009. Vor» | E ben Herren fuitpold Baumann, Franz Burlein, werden, von den Grben nur insoweit Befrievigung | Gerichtsschreiber des E ixis Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Landgerichts. | am 1. April 1909. Die Klägerin ladif den Brflegten Borlin-Mitte. Abteilung 28. Verhandlung des Redhtostreits vor das Königlihe mittags 9_Uhr, Drrner A0 Sum - Zivede der | D, L Mi Een Yelieye: nit ausgeschlossenen Gläubi digung Der | [58968] Oeffentliche Zuste! [068979 ROSE R fz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ; iht in Frankfurt a. Main, Abteilung 10, | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der F'20 | - Der V rsitzende: ‘Der Vorstand R en ger noch ein Uebershuß ; che Zustellung. 791 Oeffentliche Zustellung. erste Zivilkammer des Königli : : {58951] Oeffentliche Zustellung. auf den 3. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, | bekannt gemacht. DEE S * Der Vo E NaMlasies nue ger e s der Teilung des bt E Maria Schneider, geb. Hesse, in |, E Ehefequ Heinrich Klugmann, boteie Malz, | Neuwied auf den 30. Ret embes Ds Die Firma Wäsche- Industrie Berlin, vormals | nachH Zimmer 54, Hauptgebäude, ae astrahe Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, den 5. Dk- Luitpold Baumann. Franz Then jr. Teil der Verbindlichkeit baftet rbteil entsprehenden Ren ér in Aerbii nan den Rechtsanwalt Justizrat L Beke Me T durch Nechtsanwalt Schissele mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fé J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwedcke der öffentlichen | tober 1909. E L, L T Nürnberg, den 6 Oktober 1909 Séifncuin Ebuars S ean pes Klugm vent e K gs c C Eee g C zugelassenen Anwalt zu [M ea reie D E E k Ls s E E N A tógerichts Be “lin Scho e L Mteilo Rud Sten S 5 j : Ó f er in Zerbst, n, it ohne bekannten Wohn- stellen. Zum Zwecke der ö ; ührer, Kaufmann R. Hildebrandt Und L- Schloß- | gemacht. mtsgeri erlin-Schöneberg- teilung 9. : - s ae E Stürnberg. | (8 unbefannten Aufentbalts, unter der Behauptung, | rage, die Ehe der Parteien zu sdbeiden tem Un. nied diefer Aufg, dee Klag iben Busieling ann Prev eue Friedrichstraße 59, alt L | Frankfurt a. Main, den E ltr hntogerichts. | [389627 “Oeffentlich Sin “ | : note L r “lad Nr ufgebotsverfahren. ihren Willen in bösli ist gegen | 5a L „zu scheiden und auszu- , den 95. Dftober 1909. [lohn Hier, eue ? ! „ Uagt | D S]T es Königlichen Amtsgerichts. 21 - ‘Oeffentliche Zustellung. x; E s Nr. 13 309. Dur Ausf rect Gr. Atnts- | Gemeinschaft L alie e häuslichen orga Boy Bua Ae Æ Schuld an der Schei- Gerits\ SIöß, L.-G.-Sekretär, n den N Gris GorsV, F S S [58970 Den Se Ter J. Apfelbaum in Berlin, | Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, erihts bier vom 5. Oktober 1909 ist der Bäter | die öffentliche Zustellung seit mehr ee unge für | fres zur Last zu le ag en fie Î osten des Nechts- erihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a raf e Jer i C, f R RO K. R Landgericht Hall. Zivilkammer rogeB o mächtigter: Justizrat Blumenthal I. zu | daß Herr Geb. Kommerzienrat Carl Ladenburg, L SatoE Ne I N am 1. September 1847 pen ihn Lóenben seien, mit dem ee, die zur mündlichen Verhandlun “S Nechistreits vor [58960] _ Oeffentliche Zustellung Paupiacis eb der Bekla D oie Kleidungsstüdte Rechtsanwalt Beck in Hall als Vertreter der pächter agt grgen den G ra Salasfelde M. en ra L aus der Mee j ] 1 l _sei , die | #1 [id des E j s l ung, daß de : r sstüde | oan E E R ra hte L 3 . M., | des er Getellf 8ge- des Todes wurde der 31. D ute Sa is ets rieen Tei zu eén und Le Beklagten für N Sabe Nee des Kaiserlichen Landgerichts R t Ludwig Schneider von Oberergolds- gefaust babe, gr Mgüet Antrage auf kostenpflichtige E Ls Quas bri Künzelsau, Tae auf Grund der Behauptung, daß per Beklagte ihm | ieden s PRE ARIESEE E E, 12 Uhr, festgestellt. / #1 Lei Desfialen S Sb N Klägerin ladet E a. en 13. Dezember 1909, Vor- | dreas Stübi erm 5. I. Mts. als Vormund des An- T Beklagten zur Zahlung von 123,90 Æ Sa N Mi V e 2 Seuringen Greve, ) en für im Jahre 1908 verkauste Hühner und Enten den | ‘Berlin, den 9. Oktober 1909. Achern, den 5. Oktober 1909. Rechtoftreits vor die vierte Bibilkam Migtidlung des | Lm R ften De ribi der Aufforderung, einen bei | Dienstmagd is s der Stübinger, Helena, HOE 4 e Virectb Ie a Mai 1903 6 vor | vaselbst und Lob S Le bit, erbobt lage Betrag von 241,30 #& schulde, mit dem TEAG, Der Vorstaud. Der Gerichtsschreiber Gr: Amtsgerichts: Christ. | lihen Landgerichts zu Dessau auf den 18 De Verzog- | stellen. Zum Zwecke ber dfe assenen Anwalt zu be- | Rottenburg Klage auf Fes mng der Vatecihett Klägeri l det. den Bi kl den 3 E E See egen die Rosine Strecker Witwe “ geb. Klenk in D I e N ufi Dumsäe. Lindner. 1909, Vormittags 9 Uhr. n ezember | (ieser Auëzua der K er öffentlichen Zustellung wird | und Unterhalt ag Feststellung der Vaterschaft Klägerin ladet den Dellagien zue mündlichen Ver- | Fac und 8 Genossen, darunter die “Uiährio 241,30 # nebst 5 °%/% Zinsen seit dem 29. August — ——————————— , „_ mit der Aufforde- zug der Klage bekannt gemacht. es gegen den ledigen, großjähr. Zimmer- bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- GUa N Senofsen, darunter die volljährigen, | 1908 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll- | 58646 mann Benno Steiger von Kirchberg, .geriht Berlin-Mitte in Berlin, Neue- Friedrich- A Sire Ae abwesenden „F streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten E ieewaltien der Teusser Quellen A. G ristian Strecker, Joan Friedri Strecker, | zyr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | * Gemäß § 244 des G-B. teilen wir mit, daß,
[58936] 1 O P ; / Durch Aus\{lußurteil : i tit D denenass bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Zabern, den 9. Oktober 1909. e nun L Lo BCh wobet des untenibnzien Geri | Äatale ge bellen, ‘Sun Huede de egten | Oreiashtere des Kalserifen Bndgeritts, | (lng nurde Hewillgg und Zeemin ge min Ju use 213, 1. Sto, Zummer 197, auf don | Gd fatbarine Stretee und Marie S indlichen Verbandlung des Redtöstrets Dell goborene Hugo Witzeck für tot erklärt worden. | gemacht. teser Auszug. Ie: bekannt [58963] Oeffentliche Zuste! 1 Verbandlung “edit e Sn zur mündlichen Bus Der Aa p t aen 2 2 n E L TRebas nas Siïorus aus N 4 Ee A LCOE E eD N E infolge von Amtsniederlegung, die Herren: F- W- o n der M. Di 1896. Deffau, den 5. Oktober 1909. Die Ebefrau Anna Mar N Dise (Cari zember 1909, Vormittags 9 Ubr, i fit Fum Zee Fre bekanni gemacht. ung wird dieser | it dem Antrag: durch ein für vorläufig vollstreck- | Zum Zwei. ber A008, Ee o ige v. Bardeleben, Gia und Hermann Böhringer jun-- r Erzea ¿ S Aniggea a Geri L Landgerichtsfekretär, geborene Jensen, zu Flensburg, Prozeßbevollmäch, Ee Sitzungssaale. Zu diesem E Berlin, den 27. September 1909. bares Urteil zu erkennen, die Beklagten seien fosten- S der Klage bekannt gemacht. O rer. i aus dem ufsichtsrat unserer Gefellschas\t e ee S btobteiber es Detglüben Umbgerichts. | He: Mesantvalt Orotefen iy Mon, tagt | Verhandlangetermin wied der Vormund beantragen entr fes amilien Hmtageritts | s (der Foeeuna Lon, 07 912 4 | Der Berthtshnabee des Königen Anttgrrt enge ieten Nd, Oftober 1909 S nton E RERL é L 2 Ie L ormun =2L . . l I D D S E [E E S] er des Königlihen Amt8gertiMTs. E “6 0 b arlsen, | in einem soweit geseßlih zulässig für vorläufig voll: {58964] Oeffentliche Zustellung seit Li Scvirink 211896 und A 1500 Á | : : e rot : . 29. Ce € D aus [r v m R E A E E E E 7 E
[58947] Bekanntmachun [58971] Oeffentliche Zustell g. Di : i Zustellung. geboren am 11. S be r Die Ebefrau Wilhelr 9 ; 1 ger m . September 1872 zu Flens Ç ch nine Antonie Witte, geb. | früher zu Altona, jeßt untefabten A tat streckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: 1) Es Der Rechtsanwalt Rosbach in Berli Orani eit 21. April 1907 die Z zvollstrefung in nah D / er Rechtsanwa osbach in Berlin, Oranien- | jeit 21. Apr 7 die Zwangsvollstreckung in nach- \ In der außerordentlichen Generalversammlung vom
In der Aufgebotssache, betreffend das Auf des verschollenen Arbeiters Eduard Stani ufgebot | Westerhoff, in Hamburg, vertreten durch Nechts i ird festges f Culm ¿zwecks Todeserklä uard Standke aus | anwälte Dres. M r durch Nechts- | unter der Behauptung, daß der Beklagte 8, | wird festgestellt, daß der Beklagte Stei / : e pril Amtsgericht in Ea O i A liche ihren Ebemann, er Sfilofser “Det Grelee Til nuar 1906 zur See gegangen sei eid ie vg: gee Vater des von der Helena ria straße 148, flagt gegen 1) den Bureauvorsteher Josef | genannte im Grundbuhamt von Mangoldéall einge- | p - 009 ind di gerihtsrat Fritze für Pt Citant: Der dia 1 E helm Theodor Daniel Witte, zurzeit annten Del neuen um die Klägerin gekümmert habe, Se E 1907 außerehelich géborenen Kindes Adam, 2 H Nea Martha E, Arb. L R L E g Aua fene Grundstüde 9) Verlosung A. von Wert- 7. Diftohor 10D D De P 2 aueh S T n Sul api V ONE 6 . No- | Aufentbalts, aus § 1568 B. G-B fannten | mit dem ntrage auf Verurteilung des Beklagten Andreas Stübinger ist. 2) Beklagter hat an diefes Bartels, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter | zu dulden, nämlich Gebäude Nr. 10, 1a 23 qm, ein c Gebeimer Kommerzienrat Theodor Menz, Dresden, Standke wird für tot erklärt. L T ang Antrage auf Ehescheidung Klägerin de N E et E „Häuslichen Gemeinschaft. Die Nd Bent Lg en Unterhalt für die Zeit vom Hr dal Dee f ee mee, PROD Ba s Maas, Bat h papieren. Mar Bde E & furt a. M i D S ems des Beklaaten 3 “C O ader 1 erin ladet den Beklagten z = N: d 2% 2ILLODET 7 bis 29. Oftob Ee ZTatigteil a 8 Bureaubvor|teHer im Bureau des Klägers | Vosraum in Bodenteih neben Vrlêweg 1 un ar- Dr. R. Krügener }en., Frantsurk a. I, e L U O, L Ce E Le e T L N des Rechts- | handlung des Recbtsstreits t e An Zil, zu bezahlen. 3) Beklagter L Beträge in Höhe von 2139,13 A unterschlagen babe | zelle 83, Parzelle Nr. 81, 67 gm, Hausplaß früher | Die Bekanntmabungen über den Rerlust von Wert- | neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt S LRS Dis, ober 1909. burg (Ziviljustizgebäude vor d andgerihts Ham- | kammer des Königlichen Landgerichts zu Alto - | 1909 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre d und er diese Summe mil «emer Ebefrau, der Be- | Gemüegarken allda neben Gebäude Nr. 10 und | papieren befinden [ich aus\{ließlich in Unterabteilung 2. und die Herren nigliches Amtsgericht. 16. Dezember 1909 or Ben E hen Mm den 22. Dezember 1909 a a aradó an dieses einen jährlichen, in vierteliäbrigen Élagten zu 2, zusammen verbraut habe, daß ferner | Parzelle Nr. 80, Parzelle Nr. S 1 a 03 qm, Ge- : R Bankier Ephraim-Berlin _und 5894! j E d : „ [m j F : 1-90 i 8 H Ea die Be e zu 2 Klä i ittels Er- | müsegarte C en Haus Nr. 37 Rittmeister a. D. Groß-Dresde La ail Aus L E S deg mi der O. A bet dem gedachten Ge- ben A ien Grriae ‘ E R ee 120 M i litten. D Bekla cli l age Don mgt L D. Da 19 gegentber erie Nr. V eue 104 dae a 5 a ér E roíung von Schuldverschreibungen meer Schtôrat ausgeschieden. ist der am 4. Dezember 1869 in E é 1909 ber Alten Zustellun iu PeN Zum Zwee | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Quitellung rei E kosten zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu: Bürgschaft übernommen habe, mit folgendem Antrag: | Wiese und Land im Rain neben Parzelle Nr. 116 der evangel. Kirchengemeinde Mainz. Fabrik photographischer Apparate Ackerer und Wirtschaftsgehilfe F n georene | Klage bekannt g wird dieser Auszug der | dieser Auszug der Klage bekannt g Wird | stellung wird diefer Auszug aus der Klage hiermi E Die Beklagten als Gesamtschuldner fostenpflichtig zu | und 120. Die Kläger laden die Beklagten zum | Bei der beute vorgenommenen Auslosung von : . ea ¿s -. Eicfschlag fär. tot Flat ne D O y B GiCino gemayt E jóbd _Altona, den 5. Oktober 1 pee fan genadt 8zug aus age hiermit be- verurteilen, an Kläger 2139,18 4 nebst 4°/o Zinsen | Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts- SSuldverschreibungen 8 40/0igen Aulehens vom auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn. ist der 31. Dezember 1907 festgestellt n odestag | Fer Gerichtsschreiber des Land eridhts ‘Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts Rottenburg, 8. Oktober 1909. ‘davon seit dem 1. Mai 1907 zu zahlen, den Be- streits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Hall | x. April 1900 wurden folgende Stücke zur Der Vorstand. ttevbingen: bit d R Se Biuitfamade 29 Hamburg. cit ai E S. | 9 avé A Sctebtelmeeer: O P. Ge noch Me Men sich die ui Me, e L Mgen 1909, | Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Avril 1910 be- Mengel. Dr. Krügener. Güiial: Allge l ApdaGgaapa Mkt 9897 entliche Zustellung. iederle, K. Amtsgerichtssefkretär. wangsvollstreckung wegen der vorstebenden Forde- | Vormittags = Ik, mit der Aufforderung, einen | rufen: - nigl. Amtsgericht. [58969] Oeffentliche Juenuns einer Kla Die Frau Katharina Sto geb. Bens- | [58949 A E Selrelke, rung in das eingebrachte Vermögen efallen zu lassen, bei diesem Gerichte zugela)jenen Anwalt zu bestellen. ay Nr. 5/36 51 und 64 über je 200 , [59020] Nr. 21 352: Die Ratschreiber Ludwig Pa beimer, in Darmstadt, Rbönring 29, Prozeßbevoll- “e ] ll Oeffentliche Zustellung. fowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe | Dies wird zum wecke der öffentlichen Zustellung |- b. Nt. 178 273 276. 295 432 43% 508 521 530 | Einladung zu der am Sonnabend, den 6. No- , evoll- r Zeller Hermann Bernhard Bö des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig | an die genannten Beklagten befannt gemacht. und 531 über je 500 4, vember 1909, 4 Uhr Nachmittags, im Ge- Der Kläger ladet die Be- | Hall, den 8. Oktober 1909. Nr. 561 653 725 757 und 767 über je | shäftslofale der Gesellschaft, Bremerhaven, am Deich 3/15, stattfindenden ordentlichen General- fönnen vom 1. April 1910 versammlung von G. Seebeck A. G., Schiffs-
öniglihen Land- | _. 3972 Oeffentli ll e [58972] entliche Zustellung. an gegen Rückgabe der Schuldverschreibuugen | werft, Maschinenfabrik und Trockendoks.
E O E E E E E E Ä E T E -
in Kirch- _In der Bachoschen Aufgebots Ini klagt gegen ihren i ; ; it A PniSe rie, 1 Demaia in der dfratlidhen | e Cla E in M b a L Hoppenhoedt, früber in Neutomisdhel, jeyt unbe- T BIRS aier Le Mirteiel QE Dann Flagten zur mündli D Sigung p. 2. Oktober 1909 für Recht erkannt : E E s früher in Villingen, jeßt an un- En Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eite auc, i in Kirchspiel Epe, jeßt un- vor die vierte Zivilkammer des l Nr. 1 _zehn auf den Inhaber lautenden Aktien | B. G CI DILTOUe Uy Grund der S8 1565, 1568 er Beklagte Konrad Hoppenhoedt die Klägerin zu | Beklagter ihn Ls, iee de DeYau una, vas gerichts inBerlin Grunerstraße 1 Sto „Zimmer 31a, | “Die Zi ieterin Clía Emilie Clara K r, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Pfingsten 1909 heimlich verlassen habe und sein | Bl gter ihm die im Grundbu von Epe Band 17 auf den 14. Dezember 1909, Vormittags | 6 Zimmervermieterin Clja Smilte Sara oppe, | nebst euerungsscheinen und nicht fälligen Tagesordnung : 1986, 1987 _und 1988 der Danziger Actien-Bier- zwischen den Streitteilen am 14. April 1904 in | lbiger Aufenthaltsort unbekannt sei, mit A H 23 eingetragenen Parzellen Flur 2' Nr. 1151/4 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Röltgen, klagt Zinsscheinen bei dem Rechner der ev. Kirchen- | 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- brauerei zu Danzig über je 100 Taler glei 300 M Bruchsal ges{lossenen Ghe wegen Verschuldens des Antrag, den Beklagten kostenpflichtig z 4 Sa ESE, 58 4, 1153/4, 1154/4, 1155/4, 1156/4, 1157/4 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Zegen den Barbier, August Hübeker, unbekannten gemeinde Mainz sowie bei der Bank für Handel “ sustreGnung. zusammen 3000 Æ, ausgestellt am 15. Oktober 1872. Beklagten. Der Beklagte habe die Kosten des die bäuslihe Gemeinschaft mit der Klägeri Tbir 98/4, 1159/4, 1160/4 der Katastralgemeinde Zum Zwecke der öffentli en Zustellung wird dieser Aufenthalts, ‘aus einem im Jahre 1908 gegebenen | und Industrie fn Darmstadt und deren Filiale | 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. werden für kraftlos erklärt. (2, | Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil soll für vor- herzustellen. Die Klägerin ladet den gerin js er | Gronau auflassen müsse, da der Vater der Parteien Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. O. 993. 09. | baren Darlehen mit dem Antrage: den Beklagten | jn Frankfurt a. M. in Emvfang genommen werden. | 3) Wablen in den Aufsichtsrat. : Verkündet am 2. Oktober 1909. läufig vollstreckbar erklärt werden. Die lägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vie v eingetragene Eigentümer, verstorben sei, derselbe Berlin, den 2. Oktober 1909. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Nur solche Aktionäre sind stimmberechtigt, welche [58933 V7 R P I ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i em Kläger durch Vertrag vom 30. Juni 1876 sein Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T. verurteilen, an Klägerin 1000 #4 nebst 5 °/o Zinsen | Fgpitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus- | ihre Aktien bezw. den Devotschein cines deutschen As 9] _ Bekanntmachung. Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Gr Sand- Meseritz auf den 15. Dezember 1909, s in | ganzes Vermögen übertragen habe, Beklagter aber : seit dem 11. April 1909 zu bezahlen. Klägerin ladet elosten Shuldverschreibungen bôrt mit Ende | Notars oder Rankbauses spätestens 3 Tage vor s In der Aufgebots\sahe der Landwirtschaftlichen gerihts zu Konstanz auf Fréitag, den S. Ba L *.| mittags 94 Uhr, mit der Aufford - Vor- | formell als Intestaterbe seines Vaters zu ei [58953] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mär 1910 auf der Versammlung Lei der Gesellschaft, bei der Haupigenossenschaft für Oberbessen, betreffend Auf- 1909, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde Ver | dem gedachten e: n A ussor erung, einen bei | halben Anteil an obigen Parzellen berechti 2E In Sachen des Georg Philipp Wiedekind in Groß- | Rechtsstreits vor die Zivilkammer ITI des Land- Ritfständi aus 1908 Nr. 503 über 500 4. | Bank für Handel und Gewerbe in Bremen gebot einer Aktie, ist durch Aus\{lußurteil des unter- | dei dem gedachten Gerichte zugelassenen A eie stellen. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellt zu be- | durch Erbschein vom 4. September 1909 L d D Zimmern gegen den S weizer Heinrich Friedrich gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten- | Mainz Ten 8. Oktober 1909. j “" | der bei den Herren Gebr. Bonte in Berlin W. 64 jeicneten Gerichts vom 5. Oktober 1909 die Aktie bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt zem bt ung wird | Antrage auf fostenfällige Verurteilung des Be- Schmidt von Groß-Zimmern, jeyt unbekannt wo | tor) auf den 7. Dezember 1909, Vormittags Sire den ev. Gesamtkirchenvorstand Behrenstraße 20, binterlegt baben. ; Nr. 1371 der landwirtschaftlihen Genossenschafts- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 | Meserit, den 6. Oktober 1909 ahr. flagten, an Kläger seinen halben Anteil an P 7 abwesend, ist weiterer Termin zur mündlichen Ver- | 95 Uhr, milk der Aufforderung, einen bei dem & die ausführenden Mitglieder: E Bremerhaven den 9. Oktober 1909. Bank zu Darmstadt für kraftlos erklärt worden. Konstauz, den 5. Oktober 1909 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen L _„_ | zellen Flur 2 Nr. 1151/4, 1152/4 1153/4 1124/4 handlung tes Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht | gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. D. Frobnhäuser. B ornius Der Vorstand E Darmstadt, den s. Oktober 1909. ; Ege, Geritssreiber Gr. Landgerihts : E Landgerichts. | 1155/4, 1156/4, 1157/4, 1158/4, 1159/4 und ad Dieburg anberaumt auf Dienstag, den 23. No- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tue A L M Großh. Amtsgericht I. [58976] Oeffentliche Zuste! nur . age E Rente Gronau aufzulafsen, und dieses enes ZEEE d Es 55 Une. Der Autarg de Klage belauut pen, [58636] [59019] 5892 P E A D La s - effentli ‘ ; Irteil für vorläufig vollstreckbc i E df Kläger ladet den Beklagten zu_ diejem Termin mit amburg, den I. tober : - Ls 1000 Naclimittaas L E z S E a S. e S, E L Ne: E Oldenbur ; Nr. ura a erialrice Friedri Mörtl e ladet a A, git ‘mündlichen e dem Ne wie er in E Aetung Der Geri three des Lars Hamburg. | in fet 4 Oltober 1000, Namiticos E Westfälische Drahtindustrie, Dur Aus\lußurteil vom 25. September 1909 | Frah ee i Cort er: Rechtsanwalt | unebeliches Kind der ledìi s Mörtl, | handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- des Klagauszugs vom 29. Mai 1909 enthalten is a on e S8 000,— unserer Schuldver- ä tf ist der Wechsel 4. d. Berlin, den 18. Mä O Krahnstöver, Oldenburg, klagt gege ¡ c ck= g er ledigen Magdalena Mörtl aus d K 11A - s Königliche Amts- Ns T r 0A r : Y losung von Á# = 00, unserer Schuldver Hamm i/We t E L , den 18. März 1908, | Friederi L , klagt gegen seine Ebefrau, Starnberg, vertre ril aus | geri zt in Ahaus auf den 29. N (Vergl. Inserat in Blatt 130 vom 9- unt 1909) 1 N : E Ai ; Kobe N p 200€ S \+ Mex Ba M RELr am 3. April 1908, ausgestellt Prievetile geh. Aan früher in Oldenburg, jeß nare, gerrteten, L T Ludwig | Vormittags 9 Uhr. Zum Sue Le Sea En Zwecke der öffentlihenckZustellung wird diese [58957] Oeffentliche Zustellung. Oen sind nastehenbe Nummern gezogen Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unseres von Paul rofitlich u. Co. Nr. 86 in Berlin, | Zif. 2 B. G. ufenthalts, auf Grund des § 1567 | treten durch Rechtsanwalt Dr. S st, dieser ver- | lihen Zustellung wird dieser Auszug der Kl “14 adung bekannt gemacht. Die gewerbetreibende Frau Emma VDbse in Han- | 7g 199 433 549 435 167 250 59% 3834 418 145 | Statuts werden die Aktionäre hierdur zu sieben- Weidenweg 28, angenommen von Karl Glättig für iff. 2 B. G.-B. auf Scheidung der Ebe, mit dem | klagt ge en de htsanwalt Dr. Salzer in Karlsrube, | kannt gemacht. uus der Klage be- Dieburg, den 1. Oktober 1909. nover, Schillerstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: | „L Gn 15 I Eo a4 E E e 2 | unddreißigsten ordentlichen Generalversamm- kraftlos erflärt worden. E Antrage: die zwishen den Parteien bestehende Che zu Karlöruhe, j ray losser Friedrich Brettle, früher | Ahaus 8. Oktober 1909 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Rechtsanwalt Behrmann in Hannover, klagk gegen 483 3 2e D E 69 44 185 26 LOLA.ENE EN lung, welhe in Hamm, Westf., am Samêtag den Berlin, den 25. September 1909. zu scheiden und die Beklagte für den {huldigen Teil Mitt Mutea e, jeyt an unbekannten Orten abwesend, "2 MaGtán AU n Supp Aktuar. , f den Kaufmann Rudolf Geist, früher in Hannover, 348 217 287 ats S H ; L November 1909, Nachmittags 6 Uhr Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83a zu erflären. Der Kläger ladet die Beklagte zur | des Beklagt E ung vollstreckbare Verurteilung Gerichtsschreiber des Königlichen“ Amtsgerichts ——— jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | „ Le Schuldverschreibungen werden Þ. 1. April in unserem Geschäftslokale abgehalten werden soll, E L s Beklagten auf Anerkennung der Vaterschaft und 3 s Königlichen Amtsgerichts. (58954] Oeffeutliche Zustellung. daß Beklagter der Klägerin aus einem von dem Che- | 1910 eingelöst: Z : t ablabe i A A 7 H bei der Kasse des Halleschen Bankvereins von | eingeladen L S Diejenigen Aktionare, welche ihr Stimmrecht laut
[57791] Aus\hlußurteil. Valentin O e k Paul fti alentin Owart Ebefrau, Luise geb. Dörr, früher | Mähtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kloer in Meseriß, | spiel Epe, Prozeßbevollmächtigter: ‘Rechts ‘vollstreckbar zu erflären 3 : anwalt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber Schaefer. 1000 M. L Die Kapitalbeträ
Im Namen des Königs! ‘n Nillt ; g in Villingen, n zu Bruchsal, Prozeßbevollmächtigter : Dr.
i N
mündlihen Verhandlung des L ¿strei ; 5292 e eei g des Rechtsstreits vor die | zur Z ) 767 nein ch7 5G —— l C T A in aus L A gc E. erste Zivilkammer des Be Ton oie Landgerichts I E i du M rüständigen Unterhbalts- [58950] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Oßwald zu Duisburg, Beekstraße 2, | manne der Klägerin, Schneidermeister Hermann E E T n Durch Aus [lußurteil vom 25. September 1909 ift in Oldenburg auf den 13. Dezember 1909, Vor- | 17. Juli 1! ie Zeit vom 17. April 1905 bis | ; Der Zeller Hermann Bernard Bösing von Kirch- Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Joh. Kerbs, | Ohse, auf den Beklagten gezogenen und von diejem Kulisch, 8 aempf & Co., Halle a. S-, 4 Se a C : ausüben wollen, haben ihre Aktie der Wechsel 4. a. Berl on D) c M mitt gi : - „ Vor- | 17. Juli 1909 nebst 49/9 Zinsen sei T spiel Eve, P Ç 2% 4; t n T n I V e 5 , “A a : : bei ber Kasse der Land chaftlichen Bauk der |Z 22 des Statuts ausuven wollen, haben ihre Aftten a: e . Berlin, den 20. August 1908, über | M ags 975 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Klagzustell : 49/6 Binsen seit dem Tage der | Z; pe, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt früher zu Mörs, leßt unbefannten Aufenthalts, Be- | angenommenen, später an die Kreditbank zu Han- er der Ka}]e Dé ) ) Peziebungsweise die Hinterlegu 1sbesceinigu nes a A oar am 2. November 1908, ausgestellt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be agu erie e QIE dreimonatlichen, vorauszahl- Megler in Ahaus, klagt gegen den Ackerer Johann lagten, auf Grund der Behauptung, daß ihr der | nover weitergegebenen und von dieser an die Klägerin b Provinz E E ifenb vez n e iars bis e S rastag, den S No- n A. Kuttne e L n San elle ) “ ; Se P è s8rente von je 45 S E ï R A: E E LEN En -- En Fs Ttof R E on E Eeenlió R Co) 0 asse de Jcotars ¿ e , . He, für Praftles ego von Frau Deborah ag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | vom 17. Juli 1909 E h ¿e „für die Zeit S A M Kirchspiel Epe wohnbaft, Beklagte fur käuflich geliefert erhaltene Waren noch | am 23. September 1909 übertragenen Wechsel vom t ani der Zuckerfabrik Greisenders | vember 1909, g Br tar d: orden. Auszug der Klage bekannt gemacht. jahre des Tlagenden Kindes vollendeten 16. Lebens- Bl annten Aufentbalts, unter der Behauptung 650 M schulde, mit dem Antrage aus fostenvflihtige | 18. Avril 1909, protestterk am 3. Juli 1909, 170 # i s i ¿ hei dem Vorstande in Hamm Westf., oder R A 25. September 1909. Oldenburg, den 5. Oktober 1909. Bekla M agenden Kindes. Der Kläger ladet den Lai Beklagter ihm die im Grundbuch von Eve und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be- MWechselsumme, 4,60 H Protestkosten, 6 9/9 Zinsen Zuckerfabrik Greifenberg i/Pom. bei Ke Berliner Handels - Gesellschaft n önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a. | „richts Menzel, Gerichtsaktuargeb., eits B N R EYen Delta des Rechts- s Li latt 23 eingetragenen Parzellen Flur 2 flagten zur Zahlung von 6,50 M. Die Klägerin | vom 1. Juli bis 23. September 1909 mit 2 # G. m. b. “Berlin oder s [58930] ian Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Landgerichts. | Abt. T Afademi o Amtsgericht zu Karlsruhe, i r. 1142 4, 1143/4, 1144/4, 1145/4, 1146/4, 1147/4 ladet den Bklagten zur mündlichen Verhandlung des 32 4, 49/6 Provision mik 58 -Z und 20 Porto, [58981] bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Dur Ausseblußurtei machung. __ [58977] Dellaaitieee Tele E n A emiestraße 2 a, auf Donnerstag, den 148/4, 1149/4, 1150/4 der Katastergemeinde Gro x Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duis- | im ganzen 177 4 70 S \{ulde, mit dem Antrage Not ho ; R L E A ist ‘der Aud lubyrte po 2 Sepdemter, LEL Die Ebefra As HusselTung, IT. Ste Dien 1909, Det aus 9 Uhr auflassen müsse, da der Vater der Parteien, dex uin burg, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38, auf den | auf fostenpflihtige vorläufig vollstreckbare Verur- B gi am 8, Bliover de Ne ca Gegenwa=. E Le Rh. devonier st der zu vier vom Hundert verzinsliche unkündba V efrau des Zimmermanns Bernhard ‘Wils- | 7; 4 Stock, Zimmer 10/12. Zum Zwe „=/. | getragene Eigentüme ve1 5 ben L 2 im- S E 0D. Nori : bas “ak F, E It Wan 77 Ten eines Notars vorgenommenen Bertoung unserer mit | gegen Beschetnigung zu evonteren. Hvvotbekenbrief der Po Ie undbare | husen, Betty geb. Vollers O E 1s: | Tien Zuste E , pUm Zwecle der öffent- L L 5 r verstorben set, derselbe dem 7. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. teilung des Beklagten zur Zahlung von 177 A4 70 S | 1030/7, rüdzahlbare 1 Huldverscreibungen sind Tagesordnung : Bank der Emission x e Ge Dona tbe: 100% : E Rlelres Ailiuat Ee, Roelinoi 92, | bekannt Sun AREA Meter ARLOOA E R D Aas bof ALOUN 1876 sein ganzes Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wir diejer nebst 60/0 Zihsen, darauf seit 29. September 190% Fálgznde E viel 1 10 20 | 1) Bericht des Vorstands sowie des Aufsichtsrats, für fraftlos erflärt worden. E M De, Do gegen ibren Ehemann “ben ZitgGier- Karlsruhe, den 7. Oktober 1909 als E lers er „aber en Auszug der Klage vot gt Arr Klägerin fowie e äherin ladet den Beklagten 102 140 143 und 144 über je 500 Æ. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Berlin 95. Septe mann Bernhard Ri , “Be A S Gerits\Mrei Le A Ls E s Balkers zu einem alben „ den 2. ober . Urre}tve Î 8. Ic C _DeLiagie Di dz 7 erfo . Sanuar 1910 bei fonto. Königliches An i iht Berlix Mitte, Abtei Z Spadenerstraße ae a À N Lebe, Seriht8\chreiber Großh. Amtsgerichts. U an obigen_ Parzellen berechtigt sei dur Erb- i : Rehorn, L zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | der ie Rüchahlung ra bank in Breslau. 5 2) Genebmigung der Bilanz und Festseßung der sgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 83a. | unter der Behauptung, daß derselbe. en An [58959] Oeffentliche Z i (Gen vom N E 1909 mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Königliche Amtsgericht in Hannover, Abteilung 17, | Stradau, 6. Oktober 1909 Dividende sowie Erteilung der Crtlatung: RQORZ : Ec Af E I / V E Ie of C D — C: C e e 4 F So . J — E E Y [58965] Oeffentliche Zustellung. retsfkräftiges Urteil Königlichen Landgerichts A s Die minderjährige Therese Neis i A s Giläner S E erurteilung des Beklagten an 5 S95E - li stell Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den 14. Dezember Stradauer Thonwerke 1) an den Vorstand, 2) an den Aufsichtsral. Mad Frau Helene Stolte, geb. Schwarzfeld, in (Aller) vom 14. Mai 1908 — R. 5 08 i vecuelitnt vertreten dur ibren Vorinund Ph e c n Nr V L Ga L L Parzellen Flur 2 j Be Rin, eule D'eettwarenfabrik Jakob R S aeliata ies dieter ofagiu Wer Klage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3) Wabl zum Au E agdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsani ist, das eheliche Leb E t Prozeßbevollmächti Bormund Philipp Neis dafelbît, | 11 (0/4 114 9%, 4, 5/4 1146/4, 1147/4 Die Koblenzer bte U C aren Jakob | zffentlichen Zustellung wird diejer Au2zUg er Klage y l Ulbrich. e 4) Auslosung von Teilschuldverschreibungen. i ( i : anwalt | ist, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzu- rozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent May in 1148/4, 1149/4, 1150/4 de R E Markus in Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Pau r10. AULLOJUNZ VLE S2 g : eßall zu Berlin, klagt gegen den Reisend F stellen, diesem Urteile bis : zU- | flaat geaen de Geschäftsagent May in Mey, l s , 1150/4 der Katastergemeinde Gronau ATATLLO oblenz, Prozeßbevoumag!tT- s- | befannt gemacht. 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund- r R . n S s en Franz } ¿7 ; reue islang nicht nachgekommen agr gegen den August Brissé Sob A aufzulassen und dieses Urteil fü S c e walt Dr. Meumann 1n Esßen flaat gegen die tho L —————— R Cl I g 1 V tolte früber in Berlin jetzt E t € Alf ist, mit dem Antrage die Eb d ç À g e E metinderechners Alf Q L T + ) e, Wobn des Ge- J e [4 rteil TUr vorläufi vollstreckb anmc al, L F: D g F g E L Hannover, den D. Oktober 1909. f zit ls um nominal 9 000 900 (C vorr T Ls / , 1 C s s age, e arteie l ners 2 d B ; PRIAS” ; zu erflâren. De T0 L ; ar F F, Schul, Landes dukte früber in Essen, | Der Gerichts} : g t L ora —. —— Lapitale s Z S 8 t Lalés : auf Grnnd. dér Bekauv etannten usent dd Be _VIE e der Parteien zu scheiden Kreis M er [red Brissée, früber zu Montigny u aren. er Kläger ladet den Bekl 7Frau J- ul, Lande8produtien, uHe en, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. Gag & j ) 000 000 M d ch Aus b ars, al ST Behauptung, daß Beklagter sie | 112. n eklagten für den allein {huldigen Tei reis Mey, z. Zt. ohne be h 2 d 9 i „Vellagten zur t Gs 166 Soli s n Autonts | bh E. I S 9 7 999 800 Æ auf 10 000 000 # dur AuSga?ve 58 ora : 9 «agre S Dis Gz ort | gen Teil zu Lte, z. Zt. ohne befannten Wohn- Je | mündlichen Verhandlung des t s Rüttenscheiderstraße 166, jeßt unbekannten Aufent- ir Ey an t ‘ S ver NeS Fee den Antrage auf Che- E E gerin ladet den Beklagten zur enthaltsort, auf Grund der B a wo Bus Königliche Amtsgericht L ¡Mora p ial d os halts, auf Grund De Behauptung, daß die | [58961] Oeffentliche Zustellung. L 6) Kommanditgesellschaften gon A U Dm L Juli Stick ge L E B ; § 1567? B. G.-B. Die Klägerin a n r ng des Rechtsstreits vor die | F 2 00M vember 1909, Vormi 2 C ° Beklagte für di 9. Funi 1908 käuflich ‘liefert Der Kaufmann Alfred Jacobowiß in Frankfurk / C gten ZnYaverariel, R gef ladet den Befklagat 5 L. 2 g j L An »téitreils vor Die G J Î Ver A. ormittags 9 Uhr. Beklagte für die am 20. ZUunt 19 J gel Ver Kausmann Are Dr 4 G L ils S e 1900 » 9 Le pa Belbgion gur mindlbfen erbandlung ted Lg ner fes, Men Qihen Landger | Vasen, auerrfeluh geboren dabe und da se ten | E L e. P Ie Betiagte fr die am 2 Juni 190) Fug Eer | q, Me Galerie 49, verixeien tur ie t, | quf Aftien u, Aktiengesellsch 1000 f und 1 Stü über Bougirechis dec licbên Landaeridts a GU Zivilkammer des König- | Normi auf den 16. Dezember 1909, |‘ gerin, außerehelih geboren habe und daß sie den Klage bekannt gemacht. Rer 992 20 Æ verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte anwälte Dr. Halpert und Dr. Ludw. Hamburger in + + E O G LN h M: S Geribtsacbaute T S erlin, Grunerstraße, Neues g vg 4 Da Uhr, mit der Aufforderung, einen E agen als Vater in Anspru nebme, mit dem Ahaus, den 8. Oktober 1909. fostenpflihtig zu verurteilen, an die Klägerin 22,20 M Berlin, Potsdamerstr. Nr. 4, flagt gegen 1) den | Hie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- T i über Fellsepurg gabe. (indestprei]es 30. Dezember 1500, Becnilets 16 Ube, bestellen. “Qua “ivede bet fentlichen Boll E bares Urteil koste fällen i bes N E Gerichts\{ p LETa N, Nar, r E Zie os Las Tot E e E a Ghaubler Me d T E r ne g P R papieren befinden fich aus\{ließlich in Unterabteilung2. | 6) Beschlußfassung über die der Kapitalserhöhung Lait: bee Aufforderuna E e | Ge bter A fentlichen Zustellung |. on ibrer Geburt g zu verurteilen, an Klägerin Serichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 zu zahlen und das Urteil für por ufig voll- | Marie de Groufkter , geb. Feil, beide zuießt In “itsvrechenden Aenderungen des § Absatz 1 : r D : E 1 gedahten Ge- Auszug der Klage bekannt gemacht é ihrer Geburt an bis zur Voll - | (r,Qgoz —— ——— e a streckbar zu erkläre Die Klägerin ladet die Be- | Schöneberg Stubenrauchsträße Nr. 12, jeßt unbe- ent]prehenden L g S ridite zugelaïenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | «OEN (Aller), den 8. Oktob ? sechzehnten Lebens} zur Vollendung thres | [58952] Oeffentli revar zu eret” g rets | Ta nt] : S [58192] und § 2% Absay 1 Say 2 der Sagungen-- S N; isi 20 a ate „Zl RNESEL Lo 5. 909. j sjahres als Unterbh i Die Fi tliche Zustellung. klagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits | kannten Aufenthalts, au? Grund der Behauptung, e or Gosollshaft if S 25 Absay 1 Day der öffentlichen Zustellung wird dief Mus Zwede | Her Gerichtsschreiber des Kö wee voraus zu entri s Unterhalt eine im Die Fi MWäsche-Industri ; agte zur mündliczen Ser S “Q! 5 L Ra T » Li Aus dem Auffichtsrat un} erer Gesellschaft ist der (Grundkapital und Stimmrecht.) O s lefer AuSzu è A0 s P ihtende Geldrente von vierteljährlich | X. € Firma Wäsche-Industrie Berlin, v l das Königliche Amtsgericht i n, Zimmer 43, | daß der Kläger d Beklagten zu 1 vom 26. bis h, tai ij ; rundkapital und Stimmre" Klage bekannt gemacht. — 39. R 248. 09. e s Königlichen Landgerichts. | fünfundsiebenzig e von vierteljährlih | J. Shloßmann G F i p IPORSE vor das Königliche Amtsgericht in Chen, D Sas | 28. Augus ger deim Dertagien s S Herr Rechtsanwalt Dr. Sigismund v. Dziembowski | H Westf., den 12. Oktober 1909 Elite Ga „— V, Ih SUD, V [58978] Oeffentli ünfundsiebenzig Mark, und zwar die rückständi J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrich- : den 11. Dezember 1909, Vormittags 98. August 1908 in Frankfurt a. M. 120 bar | * E R M vamm, Se. G e Berlin, den 9. Oftober 1909 E IL d s entliche Zustellung Beträge \of war die rückständigen | straße 59, vertret ; Res M auf den . Ez P e, tag y E O, y e aus Posen ausgeschieden. Der Vorstand E E E Die Ehefrau Alois Rubert, Marie Emilie gebore ag sofört, zu zahlen. Die Klägerin ladet T OE E durch ihre Geschäftsführer H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geliehen habe und ihm in den Monaten September é . ck# D Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. | Meng, zu St. Johann bei 3ab s uile E e e zur mündlichen Verhandlung des Re Bis, e O und Kaufmann R. Schloßmann, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und Oktober 1908 das Darlehen wiederbolt gekündigt Brauerei Bavaria Wiethaus. / reten Dur reits vor das Kaiserliche Amtsgeriht zu Met auf B lin S htigter : Nehtsanwalt L. Mattissohn, Essen, den 1. Oktober 1909. worden ist, und daß die Beklagte zu 2 sih mit Ge- Akti rellî ti Katt wi I f | Berlin, Neue Friedrichstraße 59, klagt gegen den Göße, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | nehmigung ihres Ehemannes verpflichtet habe, das lenge]e schaf in Kattowi.
s “E
- —_p_ 2
A E b i B A A M indi: eiti 26e
"h S
Mm indie A A: Er gra
m Li L E Bete sri A he C E Pud U ott ORE era ane
Mutter der Klägerin, Modistin Minna Reis in