1889 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Unserm engern Vaterlande. hat au im verflossenen eine Anzabl säcbsisher Fabrikanten es für nötbig era§tet, beim dortigen Ministcrium des Innern eine wesentliche Erböbung des Eingangszolles auf Näh- maschinen zu beantragen. Mon berief sich zunächst darauf, daß man bei Einführung der deutscden Scupßzölle detbalb für dieses deutswe Fabrikat feinen bescnderen S@uß beansprucht habe, weil man vom Aus!ande Gegenmaßregeln befürchtete, wel@e den oft bis zu Zweidrittel der Pro- duktion gestiegenen Absay nah dem Auslande lahm legen würde. Nachtem dieselben nun denno cinge- Ircten und außec der verminderten Ausfubr nach jenen Ländern auch eine gesteigerte Einfuhr aus Amcrika und Oesterreich stattgefunden, welches erstere Land sich jeßt mehr denn je, nahdem andere Absay- gebiete dur Zölle ers@wert, auf den offenen deuten Viarkt wirft und das letztere seine §urch Probibitiv- ¿öle neu geschaffene Industrie, welche, durch billige Arbeits!öhne und hohe Verkaufépreise im eigenen Lande geschütt, scine übermäßige Produktion auf unserm freien Markte abseyt, balte man einen starken Scbußz für dringend geboten. Dieses Vorgehen um Einführung hoher Schußzòlle kann man bier nit billigen, umi so mebr, als bei einigen bedeutenten Nawbarländern, Frankrei, Rußland, Skandinarien, den Nicderlanden 2c. die Zoliverhältnisse für unsere Erzeugnisse noch immer die alten sind und ein Vor- geben in diesem Sinne ¿weifellos au dort ähnlitze Maßregeln bervortufen würde; außerdem aber balten wir unsire Industrie nunmehr für fo auêgebildet, daß fie troy aller Anfehtungen die fremde Kon- kurrenz zurücks{lagen wird, und {ließli giebt man noch immer der Hcffnung Raum, daß bei den guten politischen Beziehungen zwischen Oetterreih-Ungarn, Italien und Deut, {land in nit allzu feracr Zeit doch wieder auch für unser Vaterland und untere Maschinen günstigere ZclUtarife Plat greifen werden. * Bon der in tem Handelékammerbezirk betriebenen Nâäbh- und Strickmaschinenfabrik wurden im Laufe des verflossenen Jahres in Näh- und Strickmaschinen nah tem Auslande 383 000 kg, na dem Inlande dagegen 363 000 kg versandt. Die Erzeugung und der Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln im Groß- herzogthum Pee des Jahres 8

Nah dem „Jahresberiht der Großherzogli bessishen Handelskammer zu Darmstadt für 1888* wird in der Kolonialwaarenbranche über itarke Konkurrenz geklagt. Besonders ershweren die naheliegenden Städte Frankfurt, Mannheim und Mainz das Geschäft sebr, da die Lage derselben eine für den Handel günstigere ift, als die Darm- itadts. Das Geschäft in Kaffee war im ver- flofsenen Jahre ein {ehr unregelmäßiges. Wenn solhes au quantitativ gegen die Vorjahre keines- wegs zurüblieb, fo waren doch die Durcschnitts- verdienste geringer in Folge der Beeinflussung tes effektiven Marktes dur det handel und der damit verbundenen tägli s\chwankenden Preisnotirungen, In Zucker war das Geschäft cin ziemlich lebhaftes, besonders wurde für Weinzweke viel Rohzucker gehandelt. S peises- öle behaupteten gute Preise, das Geschäft war ein animirtes, In Petroleum war das Geschäft leb- haft und günstig, der Umsaß gegen 1887 bedeutender und die Preise verhältnißmäßig gut. Fn der Cichorienfabrikation lagen die Verbältnisse gerade so, wie im Jahre 1887. Ende des Iahres trat in Folge des Preisaufshlags von Kaffee eine merk- lie Zunahme des Bedarfs ein, jede keine besseren Preise. Das Geschäft dcr Mineralwasser- fabrikation wurde dur die \{chlech{te Witterung im vorjährigen Sommer ungünstig beeinflußt. Von dem Weinhandel wird der Geschäftsgang des Jahres 1888 als s{leppend bezeichnet, was zum großen Theil den Mißernten der Jahre 1887 und 1858 zugeschrieben wird. Die Geschäftslage der Liqueur- und Essigfabrikation war nit gunstig, da die Preise des Branntweins durch die Steuer auf den Verbrauch der Fabritate beeinflußt werden. -— Der Geschäftsgang der Bierbraue- reten war îin Folge des vielen Regenwetters im Sommer des vorigen Jahres niht so günstig wie Un vorauétgegangenen Jahre. Die Preise der Roh- materialien, Gerste und Hopfen, waren normale und [landen im richtigen Verhältniß zum Preise des Bieres. Die Arbeitslöbne blieben si glei. Die Erntecrträgnisse des Jahres 1888 können im All- gemeinen als gut bezeibnet werden. Der Dur(h- [)nittépreis für 100 kg Gerste stellte h auf 15—17 5 derjenige für 100 kg Weizen auf etwa 19 A Für 50 kg Hopfen bcfsserer Qualität wurden 100 vis 250 6 gezahlt, für geringere Quali- taten 80—170 A Der größte Theil des im Groß- berzogtham Dessen verwendeten Hopfens wurde au3 Böhmen, Bayern und Baten bezogen. Jin Groß- herzogthum findet Hopfenbau nur in sehr geringem Umfang statt und waren 50 kg dortigen Hopfens für den Preis von nur 20—70 fäuflih. In dem abgelaufenen Jahre wurde, wie in dem vorhber- gchenden, größtentheils untergähriges Bier aus Gerstenmalz bergestelt, und wurden un Durchschnitt aus 90 kg Malz mindestens 1,7, höchstens 2,5 kl Vier gewonnen, dagegen an obergährigem Bier aus 90 kg Gerstenmalz durchschrittlich 3 hl, Das her- gestelte Bier kommt meistens unter dem Namen Iungbicr und Lagerbier zum Verkauf, das letztere zuwcilen aud, wenn es malzreicher und qus feineren Hopfen bereitet tourde, unter dem Namen Exportbier, Bockbier, Märzenbier 2c. le Lurcsnittépreife der versbiedenen Biersorten sind jur die aus den Brauercien faßweise verkauften Mengen: Jung- und Scbankbier 16—17 4, Export- bier 20—24 M, obergähriges Bier 10—11 für 1 bl Mit dem Anspruch auf Steuerrückvergütung wurde im verflossenen Jahre 23077 hl Bier ausgefüßrt. Dasselbe ging in unmittelbarer Versendung der Brauereien zum gr Lten Theil nah Elsaß-Lothringen, nah der Schweiz, nah Frankreih, Belgien, Baden und, nach der bayerishen Rheinpfalz, Die zuantitat de3 im ganzen Großherzogthum gebrauten Bieres betrug 900 144 , wovon abzüglih der Ausfuhrvergütung 920 783,32 M a1 Steuern entrichtet wurden. Die Menge des geernteten Tabacks im garzen Großber:ogthum be- trug 1421 782 kg, der Werth det selben 934 275,57 6 Ver mitilere Preis (einshließlid der Tabacksteuer) stelite si auf 69 88 per 100 kg. Die Zabl der Tabadpflanzer beifferte ih im vergangenen Jahre aut 2690, der Fläteninbalt der, mit TubaE be- 1 flanzten Grundsiüde auf 87 005,14 a. Von der

Termin-

befricdigend bezeihnet. Die Tabalpreise sind in die Höke gegargen, die Arbeitslöhne glei geblieben.

Allgemeine Brauer- und Hopfen- Zei- tung. Offizieles Organ des Deutichen Brauer- bundes 2c. (Verlag von F, Carl in Nürnberg.) Nr. 125. Inhalt: Deutscher Hepfenbau- Verein : Vorläufiger Bericht über die mit dem Ryder'shen Dörrarparat angestellten Hopfentrockenversuche. Die Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall- verbütung in Berlin. Die Bierbrauerei in O-ster- reih-Ungarn. Malzdarre von Otto Riß (Mit Abbild. ). Brauerei- uno Mälzerei-Berufs- genoffenschaft. Feuilleton. Literatur. -—— Malz- fabrik Pirna, vorm I. Ph. Lipps u. Cie. Stadt Saazer Hopfenbauverein. Malzaufschlag in Bayern. Bierbrauerei in Rufsih-Polen. Zur Forderung einer Wein;oüerhöung in der Schweiz Laer Ungarns. Taget-Chroaik. Hopfen- marit.

Das Deutsc6e Wollen- Gewerbe. Zeit- {rift für die gcsammte Wollen-Industrie, Baum- wollen- Industrie und die bezügl. Geichäftsbrancen. (O. Löbner in Grünberg, Sl.) Nr. 74. Inhalt: Manchesters Vaumwoll - Fabrifkationége\{chäft im 2. Quartal 1889. Die deutsche Unfallverbütungs- Ausstellung in Berlin. 11. Fabrikbrand. Russische Zoller ößungen auf Tue. Kurze und bündige Worte. Sranien: Ausländische Waaren mit spanischen Fabrikmarken. Totesfall. Benzin-Entzündung. Portugal : Zollbehandlung von Lutfournituren. Elfsiündige Arbeitszeit in den Baumwollspinnereien. Jubi!äum der Cbem- niger Weberinnung. Florsch{neider für mechanische Sammeéetwebstühle, Plattendruckdmasine. Deutsche und auéländische Patente. Pumpen- anlage. 4. Wascmascinen für Stückte. 3. Vraune Streifen in stücksck@warzen Tuchen. Zweis- farbigkeit in Stückcn. 7. Marktberichte.

Der Nähmaschinen- Techniker. Organ für die Interessen und Fortschritte der Nähmaschinen- Industrie und verwandter Zweige. (Berlin, Verlag von H. W. Lind.) Nr. 9. Juhalt: Ueber Näh- maschinenfabrifation. Ein- und Ausfuhr von Näbmaschinen und Theilen von solSen im erften Halbjahr 1889, Die Entwilelung der deutschen Industrie. Scüßt die heimische Industrie. Die Erzeugung und Verarbeitung des Eisens. Verschiedenes, Miecellen, Rezepte. Patent- Auszúge aus Klasse 52, Patent-Bericht.

Deutsche Uhrmacher -

R. Stäckel , Berlin 8W.) Nr, 18. nhalt: Abonnements - Einladung. Besctränkung der Waaren-Auktionen. Bericht über die zwöifte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1888/89 abge- haltene Konkurrenz - Prüfung von Marine-Chrono- metern. Materialien zur Geschichte der Chrono- metrie. IV. Vereinfabte Chronometer-Hce mmung. Die Berechnung von Uhrwerkep, Fingerzeige für argehende Uhrmacher. V. Aus der Werkstatt. and selbstgefertigter Hülfswerkzeuge. Ver- mishtes.

Frankfurter Gewerbe- u, Handelsblatt, (Verlag der Expedition des «Srankfurter Gewerbe- und Handelsblatt“ in Frankfurt a. M., Allerheiligen- e 99), Nr. 36. Inhalt: Tarifermäßigung. Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin: Nus- stellung des Herrn Rechtéanwalt Rettig in Saar- brücken. Preisausschreiben. Firmen-Anzeiger. Konkurse. Kapitaltnarkt. Änkauf- und Absatz» gebiete: Aus Concepcion. Fünfzigtausend Patente. Konservirungsmittel Couvertverschluß. Internationale Postinarke.

S Verlag

und Gewerbte-Zeitung. (Bex-

Handels8- Die Ausstände.

lin C) Nr. 37. ITnhalt; Reichsgerichts- Entscheidungen: Der Umstand, daß dem bucführenden Handelsgesell hafter durch die Täuschungen seines Socius eine ridtige Buchführung unmöglih gemahr wurde, befreit den Ersteren von der Strafe des cinfachen Banquerutts, Der Einfluß des Zwangsverglei es auf cine niht ange- meldete Forderung, If in der Versicherung des T enA lucenden Scbu!?dners, allemal und jeder

elt den Wechsel einlösen zu können, eine Vor- \piegelung falscher Thatsachen zu erblicken ? Ver- siberungswesen. Besprechungen gewerblicher Eta- blissements, Sprechsaal. Der statistische Theil enthält ; Patert-Anmeldungen, Neu eingetragene ¿irmen, soroie Konkurse, beide mit Angabe der eschâftsbranche.

„„Glüdauf “, Verg- und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleih Organ des Vazeins sur die bergbaulihen Interessen. Nr. 72 u. 73. Inhalt: Die Knappscaftsvereine des preußisben Staats im Jahre 1887. Ueber die Steinkoblen-Produktion Preußers in den Jahren 1825—1828, Die Erzeugung von basishem Herd- flußeisen. Der ausländishe Eisenmarkt im August 1889, Kohlen-, Eisen- und Metallmarkt. Siatistik! des Koblenbergbaues im Oberbergamts- bezirk Breélau für das 2, Vierteljahr 1889, Westfälishe Steinkoblen in Hamburg, Altona, Har- burg u. \. w. Wagengestellung der Dortinund- Gronau-Enfcheder Eisenbahn und im Nuhrkoßhlen- revier in dcr Zeit vom 16. bis 31, August 1889, Vierter allgemeiner deutscher Bergmannstag. Er- gebuisse der Sprengarbeit. Robeisenproduktion in den Vereinigten Staaten im 1, Halbjahr 1889, Die neue Bergordnung für Südweßt-Afrika. Correspondenzen. Brennstoff-Verbrauch der Stadt Berlin im Monat Juli 1889, Amtliches.

Handels- Register.

fen; dem Kónigrels aus dem Königreich

Die Sachsen, dem Königreich Württemberg und dein Großherzogthum „Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli.

30994 Barmen. Unter Nr. 2402 desg Firmentéciftel wurde die Firma Barmer Vrodfabrik Chr. V. Speyercr gelös{t Varmen, den 13. Scptember 1889,

Cigarrenfabrikation wird das Geschäft als

[30947] Oeffentliche Bekanntmachuug. Firmenregister ist unter Nr. 21 die

Baruth. In unser

Firma Max Döring, als deren Inhaber der Ver- lagsbuchhändler Max Döring zu Baruth und als Ort der Niederlassung Varuth zufolge Verfügung vom 14. September 1889 am selben Tage ein- getragen worden, Baruth, 14. September 1889. Köni liches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [31069] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Verlin.

Zufolge Verfügung vom 16, September 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen ecfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 10 819, woselbst die Handels8gesell]chaft in Firma:

B. Eiscnstaedt & C°_ mit dem Sige zu Verliu vermerkt steht, cin- getragen : Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt.

Der Kaufmann Max Krohn zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels- gesellschaft übernommen und seßt das Handels- geschâft unter unoeränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 916 des Firmenregisters, Demnächst ist in unser Firmenregister untex Nr. 19 916 die Handlung in Firma: : V. Eisenstacdt & C°_ mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der E Max Krohn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sigze zu

Vexlin unter Nr. 19917 die Firma: i: Adolph Collin

(Ges{äftslokal: Kommandantenstraße Nr. 80/81) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Collin zu Berlin eingetragen worden.

Verliu, den 16 September 1889.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56.

Eherliin. Handeisregister [31070] des Königlichen Amtsgerichts A. zun Verliu,

Zufolge Verfügung vom 17. September 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen ;

Spalte 1. Laufende Nummer:

11 734. Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Pommersche L Hypotheken - Actien - Vauk. Spalte 3. Siy der Gesellschaft : : Coes8lin mit Zweigniederlaffung zu Berlin.

Spalte 4. Rechttverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf 100 Jahre, vom 1. Oktober 1866 ab ge- rechnet, fefigeseßt worden. Das Statut datirt vom 24. Januar 1865 und ist in der Folge durch die Beselüsse der Generalversammlungen vom 1. Juni 1870, 3. April 1873, 6. März 1875, 12. April dad 12. Mai 1884 und 31, März 1885 abgeändert worden,

Ein Exemplar des Statuts, welhes den Wort- laut der jeßt gültigen statutarischen Bestirnmungen

sih Seite 6 und folgende, vol. 1

enthält, befindet des Veilage-Bandes Nr. 789 zum Gesell\chafts- ist die Beförderung des

register.

Zweck der Gesellshaft Realkredits durch Gewährung hypothekarisher Dar- lehne und der Betrieb der im 8. 26 des Statuts näber bezeibneten Handel8geshäfte.

_ Das Gruntkapital beträgt 2400000 6 und ist in 2000 Aktien über je 1200 „46 eingetheilt, Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Den Vorstand bildet die Hauptdirektion ; dieselbe besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell- vertretern, aus 2 cder 3 Mitgliedern, die vom Kuratorio gewählt werden.

Urkunden, welche die Gesellschaft verpflihten sollen, müssen von 2 Mitgliedern der Haupt- Direktion voll- zogen werden.

Für Korrespondenzen und Erlasse genügt die Unterschrift au nur eines Mitgliedes,

Den Aufsichtsrath bildet das Kuratorium, die Erlasse desselben werden von dem Präsidenten desselben oder dessen Stellvertreter gezeichnet.

Alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellshafts:-Organe gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch

den Deu!shen Reihs- und Preußischen

Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) den Berliner Börsen-Courier erlaffen sind. Gebt eines diesec Blätter ein, \o wählt die Haupt-Direktion sofort an dessen Stelle ein anderes öffentliches Blatt. Au außer dem Falle des Eingehens ist die Haupt-Di: ektion einen Wechsel der Gesellschaftsblätter eintreten zu lafsen befugt. Jete Veränderung in den Gesellschafts- blättern ist in den bisberigen Gesellschaftsblättern, soweit dies angängig, bekannt zu machen. Wenn eines oder mehrere der Gesellschaftsblätter unzugänglih werden, eingehen, oder die Aufnahme Sl oder verzögern, ist die Bckanntmachung ur den Deutschen Neichs- und Preußishen Siaats- …_ Anzeiger genügend. Tie Berufung der Gereralversammlung erfolgt mittelst dreimaliger öffentlicher Bekanntmachung ; die leßte Einrückung in die betreffenden Blätter muß mindessens 22 Tage vor dem Zusammentritt der Versammlung stattfinden.

Gegenwärtig sind die Mitglieder der Haupt- Direktion: :

1) der Direktor Ernst Thomas Johannes Kirchner

zu Berlin,

2) der Direktor Friÿ Romeick zu Berlin,

3) der Rechtsanwalt Hermann von Holzendorff

zu Berlin. O

__ Das biesige Geschäftslokal befindet sich Mobren- siraße Nr. 36.

Dem Eustav Lademann zu Köslin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv- prokura ertheili, daß derselbe ermächtigt ift, die Firmen der Gesellschaft in Gemeinschaft mit cinem Mitgliede der Haupt-Direktion derselben oder mit

Königliches Amtsgericht.

r ———————_—

einem Stellvertreter eines solchen Mitgliedes zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8111 getragen worden. Verlin, den 17. September 1889,

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 56.

Bremerhaven. Sefanntmachung. [30993) In das biesige Handelsregister ift eingetragen : Am 13. September 1889.

L, v. Vangerow. Bremerhaven.

An Leopold August Heinri von Vangerow jy Bremerhaven ift Prokura ertbeilt.

__ Am 14. September 1889.

I-+ G. Hindrichsen Ww æ& Co. Bremerhaven,

Am 12. September 1889 ist der Kaufmann Ry dolph Heinrih Heitmann in Bremerhaven als Téeil, haber eingetreten, ee Handelsgesellschaft seit dem 12. September

Vremerhaven, den 16. September 1889. Der Gerichtéschreiber der Kammer für Handels\a@en, Trumpf.

des Prokurenregisters tine

Breslan. Bekanntmachung. | 30946] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 198 die durch den Austritt des Kaufmanns Theodor Veberall zu Breslau aus dec offenen Handelsgese[], saft G. Hertrampf hi :rselbst erfolgte Auflösung dieser Gefellscaft und in unser Firmenregister Nr. 7836 die Firma G. Hertrampf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Öertrampf hier eingetragen worden Breslau, den 13. Septemker 1889. Königliches Amtsyericht.

BresIau. Vekauntmachung. [30948] In unser Prokurenregister is Nr. 1716 Kaufe mann Marcus Grünbaum hier als Prokurist dez Kaufmanns Nathan Steiniz hier für dessen bier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 2367 ein: getragene Firma Nathan Steinitz beute eingetragen worden. Vreslau, den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht.

30949

Doberan. In Folge Verfügung vom 12. d J ist beute in das biesige Handelsregister Seite 53 unter Nr. 106 eingetragen :

Col. 3, Die Firma ist in A. Ehlers Nahf. verwandelt. _ Col. 5. Na& dem Tode des Kaufmanns A. Ehlers ist die Handlung auf die Frau Luise Ehlers, geb, Utesch, übergegangen.

Doberan, den 16. September 1889.

(L. 8.) H. Shlick, Akt.-Geh,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Eisleben. Geuosseuschaftsregister [30996] des Königlichen Amtsgerichts Eislebeu. Bei der in unserem Register unter Nr. 1 ein-

getragenen Genoffenschaft „Discouto Gesellschaft

in Hettstedt“ ist zufolge Verfügurg vom beutigen

Tage in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. September 1889 ift die Liquidation der Genossenschaft be- schlofsen.

Zu Liquitatoren sind die bisherigen Vorstands- mitglieder

a. Kaufmann Friedri Wilhelm Prote, b, Kaufmann Otto Spiegler, Beide zu Hettstedt, bestellt,

Eisleben, am 12. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Vekauntmachung. [30950]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage anb Nr. 41 eingetragen die Firma :

Claus Pauje

und als deren Inhaber der Droguen- und Farbens bändler Claus Panje in Elmshorn.

Elmshorn, den 13. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

[30951] Eupen. Unter Nr. 193 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen der Spinnerei- besißer Wilhelm Kinna zu Hammermühble bei Her- genrath, als Inhaber der Firma Wilh. Kinna daselbst. Eupen, den 9, September 1889,

Königlihes Amtsgericht.

[30953] Eupen. Unter Nr. 194 des Firmenregifters wurde auf Anmeldung heute eingetragen der Handelsmann Hubert Mager zu Hergenrath wohnend, als Inhaber der Firma Hub. Mager daselbft. Eupen, den 9. September 1889. Königliches Amisgerithht.

| [30952] Unter Nr. 195 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen der Spinnereibesizer Johann Gustav Braun zu Hammermühle bei Hergenrath als Inhaber der Firma Gust. Braun daselbst. Eupen, den 11. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Handelsregistereintrag. [31081] Die S. S Sateas E gesellschaft Freiburg (Baden) betr.

Nr. 20605. Unter Rr. 337 des Gesell\chafts-

registers wurde eingetragen :

Laut öffentliher Urkunde vom 27. August d. Js. wurde in außerordentliher Generalversammlung vom gleihen Tage bes&lossen :

a. daß das Aktienkapital der Gesellschaft um 450 000 A in neu auszugebenden Aktien (111 Emis- sion) von je 1000 4, gleihberechtigt mit jenen ter I. und . Emission erböht werden soll. Das erste Be- zugêrecht steht bis 30. Oktober d. Js. den seitherigen Aktionären nad Verkbältniß des Aktienbesißes zu;

, b. daß die Besiper der Aktien I. Emission auf die Dividenden-Garantie des Herrn Louis Sinner verzichten und demgemäß §8. 8 des Statuts und der

Eupen.

Sÿlußsaß des Nachtrages vom 16. Januar 1889 aufgehoben werde;

c. daß zu Reviforen erwählt werden: err Kaufmann Ludwig Rau dabier, ias Kaufmann Franz Schuster dahier. Freiburg, den 13. September 1889, Großh. E D ei ch.

stadt. Bekanutmachuug. 131022] T Le Firmenregister ist heute die unter 925 eingetragene Firma : i; : Drermithlée Beuthen a. O. Karl Heinrich Ritsch zu Veuthen a. O.

Inhaber E i: Ver Rittergutsbesißer Karl Heinrich Ritsch in Beuthen a. O.

öscht worden. ae ftadt, den 8. September 1889,

Königliches Amtsgericht. [30997] Görlitz. Die Firma Nr. 225 unseres Ficmen- registers „Paul Stache“/ ist infolge Uebergangs in eine Kommanditgesells@aft unter der Firma „Paul Stache Nachfolger“ gelösht worden. o Die Kommanditgesellsaît ist unter Nr. 337 p. 451 des Gefsellschaftéregisters und als Gesellschafter E der Schneidermeister Theodor Lehmann und der Kaufinann Albert Meiß, Beide zu Görlit,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

orden, ; "Görlitz, den 13. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

e [30998

Görlitz. In unfer Firmenregister

deren Inhaber der Kaufinann Johann Ludwig Erni Utreichert zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlis, den 14. September 1889. Königliches Amiszeri{t.

[30993] Die Firma Schützmeister & Queudt in Boilstädt b. Gotha und als Inkaber derfelben die Kaufleute Philipp Scüßmeister und Wilbelm Paul Quendt in Boilftädt it heute unter Folium

Gotha.

1411 des Hanbeléregisiers eingetragen worden. Gotha, den 14. September 1889, Herzoglich S. Amtsgericht. Il]. E. Lou e.

Halberstadt. Befanutmachung.

Firma C. Faafß

eingetragen worden. "Halberstadt, den 13 September 1889.

Königliches Amtegericht. VI.

Hannover. Sefanntmachung.

und Kaufmann Wilbelm Knölcke zu Osnabrück. L Maa aesellsiaft seit 1. September 18 Haunover, 14. September 18389, Königliches Amtsgericht. IV b, idelbers-. Bekanntmachuug. : 2 39388, Zum dieés. Firmenregi Band I1. wurde eingetragen :

ter

1) Zu O. Z. 97 Firma „Fried. Erhard“

ennen : Dem Kaufmann Carl Vender

wurde Prokura ertheilt.

Y in Mannh

2) Zu O. 3. 229 Firma „Jacob Löffler“

i idelberg: : | A Kaufmann Iaceb Löffler hier \ich mit Anna vereheliht.

Schulden von derselben ausgeschlossen und als liegenshaftet erklärt wird. idelberg, 13. September 1889. MONE P Gr. i ies ah.

Iberg. SBefkfanntmahung. | N 058 Zu O. Z. 150 des Gesellschaftêregi Firma „Ahoru «&& Riel“ in Heidelberg

wurde eingetragen:

j inri Riel hier ist aus der Per. Dhnilhaver A U neuer Theilbaber ist

Julius Ahorn bier eingetreten.

S S: er ledige Kaufmann Ju Derselbé ift Here die Gesellschaft zu vert und die Firma zu zeihnen. idclberg, 14. September 1889. ads zu Gr. a7 7% dad ah.

Konstantinopel. Sandbel8regifter

u Fouftautinopel.

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist Nr. 45 eingetragen worden die Firma L Feuerversicherungs-Gesellschaft“

stantinopel. i Die Gesellschaft ift unbeschränkter Zeitdauer.

g a0 E Mai . Juni j Gegenstand des Unternebmens: Versicherung Fenn, | rundTapital : j on Namen lautenden Aktien à 3000 M

1871, revidirt zuleyt

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmun

: aus einem oder zwei Mit- des Verwaltungsraths E

gliedern, und wird vom notariellem Protokoll gewählt.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird

Bekanntmachung des Verwaltungsraths ¿usammen-

gerufen,

„Lübecker Amtsblatt*, den „Hamburger Nachri und in der „Berliner Börsenzecitur g".

der Gesellschast sind unter der F

ist unter Lübeck. Nr. 993 die Firma „Ernft Streichert““ und als

[31000]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 1032 die j zu Dereubarg und ais deren

SInhaber der Apothekenbesizer Carl Faaß daselbft

[30995]

: / E 88

n das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4228 i die Firma Gebr. Knölfe mit dem Niederiassungsorte Hanuover und als deren Jn- haber der Kaufmann Heinrich Knölcke zu Hannover

in von Sulzbach A. Weinheim A E, 1 des Ebevertracs wirft jeder Theil 50 # in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen, jeßige und tünftige Vermögen nebst den darauf haftenden

[31029]

[31082] des Kaiserlich Denutscheu Geurral-Konsulats

übedcker mit dem Sitze

in Lübeck und einer Zweigniederlassung in Kou-

ine Aktiengesellschaft von “"Batui des Gesellschafts-

drei Millionen Mark in 1C00 auf

Alle öffentlichen Bekanntmachungen L e

, anntmachungen Alle Schriften, Urkunden und Setne Becter ;

duêdrüdliher Bezeichnung seiner Berufsstellung : „Der Vorstand N. N Ï

Vorstand der Gesellshaft ist Direktor Johann Christian Friedrich Irsen, Ober-Inspektor Nudolph Es Marx Adami der Stellvertreter in Behinderungs8- fällen.

Als Aufsi!srath funairt der von der General- versammlung erwählte Verwaltungsrath mit sechs Mitgliedern. S

Konstantinopel, den 13. September 1889, Der Kaiserliche General-Konsul.

(L. 8.) Geheimer Legations-Rath: Gillet.

Kottbus. Bekanntmachnng, [31001]

Ja unicrem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Firma der Genossenschaft: Vrauverband zu Cottbus Eingetragene Genosseuschaft zu Cottbus folgente Eintragung bewirkt:

Vom 1. Oktober 1889 ab find laut Besluß der Generalversammlungen vom 28, Juli und bezw. 6, Siptember 1889 in den Vorstand gewählt und vertreten denselben: / s a, an Stelle des a auéscbeidenden Kauf- umanrs Heinrih Kuhn: / Í

der Brennereibesitzer Louis Harnisch bier-

selbst, als Direkte, : b, an Stelle des aus seiner bisherigen Funktion ausscheidenden, vorgenaxnten c. Harnisch:

der Brennereibesißer Carl Liersch hier-

selbst, als fiellvertretender Direktor.

tember 18569 an dewfelben Tage. Kottbus, den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht. Ì : Eintragueg in das Haudelsregifter. An: 16. September 1889 ist eingetragen : auf Blatt 1125 bei der Firma Li Maschinenbau - Gesellschast: Beschlüsse

+ 4

1889 betreffend:

trages.

aft um einen Betrag von

Vorzugs-Aktien über 1(00

lauterden ; eine

deren s nicht übersteigt ;

auf Blatt 1495 die Firma: Helmuth Heuer. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Kaufmann zu Lübe.

Lübeck, den 16. September 1889.

Das Amtsgeri@t. Abtbeilung IV. Funk Dr.

Lüdenscheis. Handelsregister

Die Genossenschaft ist

39. | 23. August 1889 aufgelöst.

Mitliquidatoren gewählt: i

: r Fabrikant Friedri Wilbelm Hardt und

Neell 30]

\ceid.

eim Liquidatoren erfolgt.

hat bei dem Vorstande tcr enoffenschaft zu melden.

Lüdenscheidä. Handelsregifter

ver-

vom 22, August 1889 aufgelöst.

sters

reten dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

LügamKkloster. hiesige Firmenregister erfolgt :

Nr. 36

nachstehende

ansen, Kaufmann in Lüguinklofter. oi der Niederlassung: Lüguuikloster.

unter Bezeibnung der Firma: Georg Hansen.

fügung vom \, Mts.

ügumtkloßer, dea 14. September 1889, lia Königliches Amtsgericht.

am

gegen Lüneburg.

mung zu Lüneburg in die Gefellscaft eingetreten.

Fo. weiter d den 7 1) Böttcher Hermann Theodor Lergefeldt, 2) Kaufmann Heinrich Christian Meyer, 5 Beide zu Lönceburg.

durch

n ten 6. September 1889.

Einzetragen zufolge Berfügung vom 124, Sep-

[30969]

Lübecker der

Generalversammlung der Aftionäre vom 29, Mai 1) Abänderung des §, 5 tes Gesellschaftsver-

9) Herabf 3 Grundkapitals der Gesell- ) Herabfegzung des déÉftens 390 009 M urd demnächst Erböhung des- selben dur Ausgabe von auf den E Fe Million Mark

Inhaber: Johannes Eduard Helmuth Heuer,

H. Köpe.

[30878]

s Königlicheu Amtsgerichts zu Lüdenscheid. E Genossensaftsregifters, woselbft die Volksbank eingetragene Genofseuschaft mit dem Siy zu E E ae

S 889 Folgendes eingetrag : E O eiGaft it durch E Beschluß vom Die Liquidation erfolgt dur den Vorstand; für Behinderungtfälle sind als

Magdeburg. cingetragen: -

kasse.

gesellschaft

2.

d

der Gefellshaft wird voa beiden Bocstant8mitglietern gemeinschaftlib, oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem vom Vorstande unter Genehmigung des Aufsitteraths hierzu fommittirten Beamten (Prokuzisten) gezeichnet. l versammlung der Akt'onâre wird durch den Auf-

zu

der Bauunternebmer Otio Liemke zu Lüden-

Die Zeichnung der Liquidationsfirma ift rechtlid S wenn dieselbe von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Liquidator, oder von beiden stellvertretenden

Zugleicb werden die Gläubiger aufgefordert, si

[30879]

öniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. S Genoffensaftsregisters, woselbst die Volksbank eiugetragene Genossenschaft mit dem Siy zu Halver eingetragen steht, ist am 10. September 1889 R E Fen N i fsensbaft ist dur LWBeschlu E Die Genoffenschaft ist S ( urch die Vorstantsmitglieder, zu deren Sette bei ter Liquidation der Kaufmann Caspar Arnold Winkhaus zu Karthausen und der Kaufmann Friedrih Lelingrodt zu Halver gewäblt sind. Die Zeichnung der Liquitationsfirma ist rect- li wirkfîam, wenn folche von beiden Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder beiden Stellvertretern erfolgt. Zuglei werden die Släubiger aufgefordert, si bei E

[31085] Am beutigen Tage ift in das Eintragung

Bezeichnung des Firmeninhabers: Georg Andreas

it dér Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- V 13, September 1889 am 14, 8

(Akten über das Firmenregister Band I. Blatt 177.)

[31086]

In das Handelsregister 18 zu der i elmers & C°- Fol. 403 eingetragen: E Be liscafter Helmers ist mit dem 1. Juli 1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ift der Kaufmann Heinrich Christian FriedriG Meyer

i selscbaft führt die Firma Helmers «& e Ster dersclben sind demnath jeßt:

Friedri

Die Gesellschaft wird durch jetea Gesellschafter

1889 begründex, wel&e sich in Autfertizung Blait 20 flgde. und Blatt 42 fl¿de. des Beilagebandes 67 der Akten über das Gescllschaftsregister befinden. T Gesellschaft beiweckt, die Erfüüung von Termin- geshäften in Zucker dadurch, daß die Geseuschaft den anderen Kontrahenten ber a j kontrahent auftritt, gegen einen Einschuß von min- destens 2 # per Zak zu garantiren, Die

beshränkt. Das Grundkapital beträgt dret Miklionen Mark und ist in 3000 auf den Inhaber lautende Altien, eine jede ¿zu 1009 , zeclegt.

stand der Gesellschaft besteht aus zwei dur den A

Haudelsregifter. [31602] 1 In das GeseUschastéregister ist unter Nr. 1528 | ein Firma der Geselischaft: Zucker-Liquidagtions-

Siy der Gesellschafi: Magdeburg. _ i

Rectsverbältnisse der Gejellschaft: Die Aktien- ist durd Gesellshaftêvertrag vom August 1889 und Nachtrag vom 10. September

P

Die

m gegenüber als Gegen- tr

Dauer er Gesellsbaft ift auï cine bestimmte Zeit nit

Der Bor-

ufsidtsrath zu wäßlenden Mitgliedern Die Firma

Die eneral-

sihtsrath berufen, vorbebaltlich der dem Vorstande dazu zustehenden gesttzliden Berechtigungen. Die Berufurg erfolgt durch Einrückung der Einladung in die Gefellschaftsblätter mit einer Frist von min- destens 2 Wochen. Tie von der Gesellschaft aus- gebenden Bekanntmachungen erfolgen dur Gin- rúcdung in den „Deutschen Reichs-Anzeiger ! den „Hamburgiscen Correspondenten* und die „Magde- burgische Zeitung“. e e A lebe ter Gesellschaft sind zur Zeit der Kaufmann Oito Pilet und der Kaufmann Heinrich Kibn, Beide zu Magdeburg.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: . 1) Kaufmann Hermann Reichardt zu Maadeburg. 2) Direktor Albert Voegt daselbst. 3) Banquier Wilhelm Zuckschwerdt dafelbst. 4) Kaufmann Arnold Kovn daseltst.

5) Bankdirektor Ernest Müller zu Hamburg. 6) Kaufmann Carl Fertirand Tißck daselbit. 7) Kaufmann Auguït Neubauer jr. ¿u WVièagdeburg. Die Grünter ter Gcsell\taft sind foigende Kauf- leute und Firmen: E e Kommanditgesellichaft E. Alenfeld & Co., Handelse gesellichaft Cornelius Bach, Kaufmann Richard Boncke, Kaufmann Hermann Bosse, Handelsgesell- hast Gebrüder Burchardt, Handeleyesellscaft Coste & Lippert, Handelégeseüschaft I B. Drafe & Go., Handelsgefellswast Ebert & Werck. Kausmann Pans Cverth, Kaufmann Gustzv leich, Kaufmann Gott- fried Friedeberg, Kaufmann Werner Frie, Handel®- gesellschaft Hautnaldt Strauß & WMorgenstern, Kaufmann Heinrih Hedicke, Kaufmann Robert Helling, Kaufmann Pau! Hoffmann, Kaufmann Robert Jungceurt, Handeisgeselischait Knape & Kirch- bof, Komuianditgesellshast Arnold Kohn & Co., Kaufmann Gustav Kühne, Kommanditgesell \chaft auf Aktien Magdeburger Bankverein Klincfsiet Schwa- nert & Co, Handelsgesellschaft Emil Meyer & Co., Kaufmann Richard Morgenstern, Kaufmann Richard Nagel, Hantelsgesellscaft F. A. Neubauer, Handelê- gesellschaft Pseffer & Weißenfels Nachfolger, Kauf- mann Iohn Muir Playfair, Firma Ransohoff & Wißler, Handelsgefelischaft Reichardt & Tübner, HandelEge|ellswaft Sabm & Wolter, Firma H. Sarxenberger, Firma Friedrich Swieß, Kaufmann Gottfried Sc(leicher, Kaufmaun Theodor Sonnen, Direktor Albert Voegt, Handelsgesellschaft C. W, Vogel, Zuckerraffinerie Magdeburg Aktier gesellschaft, Kommanditgeselishaft Zu chwerdt & Beuel, sämmtlich ¿u Magdekturg. L Firma C. F. Titck, Commerz- und Disconto- Bank, Beide zu Hambvtrirg. : ï Smit Uktiea find von den Gründern über- nommen.

nickt festgesetzt. 2 L Maadebiuts, den 12, September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtrheiiung 6.

Marienwerder. Vcfauntmachung. [31003

daselbst unter der Firma Albert Heymuth in da

A Firmenregister unter Nr. 303 eingetrage:

Marienwerder, den 10. September 1859, Königliches Ämäisgeuicht. 1.

Vekanutmachunug.

Nenrede. nta Gencfsen®caftsreag1iter

In unserem ift

12. d. M. beschlossen worten, gelöst.

u melden. | Neurode, den 14. September 1889,

Königliches Amis8gericht.

Nordhausen. Befanntmachung. E [3103 In unser Prokurenregister ift unter Nr. 198 d Kaufmann Gottfried Ernft Karl Bohnhardt

eutigen Tage eingetragen. _ 4 Nordhausen, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Peine. Vekanntmachung. ) In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3

eingetragen dic Firma: E „Apotheke in Peine von O. Wernecke

Inhaber der Apotheker Otto Wernecke in Peine. Peine, den 10. September i889. Königliches Amtsgericht. T.

2) 3)

E osen.

Besondere zu Gunsten einzelner Aktionäre aus: bedungene Borthbeile sind in dem Geselischaftsvertrage

Zufolge Verfügung vom 4. September E E 10. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels

, c ©° F ra S on- niederlassung des Kaufmianr 8 Albert Hepmuth a Pyrmont

[31005] zufolge i, Stn E x H L 5 ter Verfügung vom heutigen Tage die uner Nr. 2 191 der Firmx Tuchmeacher-Verein zu Neurode eitt- getragene Genofse»schaft, deren Auflösung am

Die Gläubiger derselben werden biermit aufgefor- dert, sich beim bisherizen Genossenschzfts8vorstande

Nordbaufen als Profrrist der daselbst bestehenden Wis Carl Bohnhardt zufolge Verfügung vom

[31011]

mit dem Niederlafsungsorte Pcine und als deren

[31012]

C. Meyer «& Sohn getragen :

„Dem Buwbhalter Georg Moll in Peine ist

Profura ertheilt.“

eine, den 11. September 1889. M : Königliches Amtsgericht. T. osen. Haudelsregiflee. [31009] In unserem Gesellschaftsregister ist bci Nr. 489,

wot elbst die Aktiengese.is{aft in Firma:

nastowe i wWwosKU

„Górnictwo 1 7 dawnéj

ziemnego w Rymanowie, Hrabiego Kwileckiego“ i 5 it dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge

Verfügung vom heutigen Tage na&stchende Ein-

agung bewirkt worden: S Die Generalversammlung vom 7. September 1889

hat besch: offen : e 1) Das Grundkapital der Gesell’haft wird um

450 C00 A erhöbt; und zwar in 450 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1009 M

Die Emission der Aktien crfolgt zum Renn- betrage.

Die Séinuna foil bis zum 31, Dezember 1889 beendet fein. i

Bei ee Sei@iuig erfolgt tie Einzahlung von 25 %/9; der Rest wird nah der Bestimmung des Vorstandes und des Aufsichtêrathes gezahlt. Es steht jedoch den Zeicbnern frei, au den ganzen Betrag der gezeicneten Aktien bei der Zeicbnung an die Gesellschaftskasse zu zahlen. Posen, den 14. Septcmber 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Haudelsregister. 31006] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 492

4)

fügung v eutigen Tage die Handels- zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Handel gesellswaft in Firma J-+ H. Wasser mit dem Siße zu Posen und sind als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann und Rittergutsbesißer Iulius Heimann Wasser z1 Wollftein,

2) der Kaufinann Josua Wasser zu Posea eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 9, Oktober 1877 be- gonnen und zwar in Wollstein, wo sie bisher ihren Siß batte. :

Posen, den 14 Scptember 1889.

Königlihes Amtsgerihi. Abtbeilung TIF.

Posen. Handelsregifter. [31007] In unserem Register zur Eintragung der Aus- \chließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemein- {aft ift unter Nr, 832 zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Weidemann zu Posen zur Zeit Mit- inhaber der Firma Hoffmeyer & Weidemann daselbst, Nr. 450 des Gesellscaftsregifters für seine Ehe mit Emma Muts+ler aus Posen dur Vertrag vom 27. Juli 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeslossen hat. Posen, den 14, September 1889,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV.

tzvwalk. SBefanntmachung. [31008] L unser Genossenschaftsregister Ir. 2 Colonne 4 ist unter dem heutigen Tage Folgendes eingetragen: - Fn der Generalversammlung vom 3. Sep- tember 1889 ist ein neues Statut angenommen mit insbesondere der Aenderung, daß die Firma fortan lautet: i: r Sandivirthschaftliche Vereinsbank für die Prignitz, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. L

Das vom 3, September 1889 datirte Statut befindet sich im Beilageband des Genofsen-

ftäregisters. : a Stelle i mit dem 1, Oktober 1889 aus dem Vorslande ausscheidenden Gutsbesitzers Mezner ist vom gleichen Tage an stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Obercantmann A. Meier zu Pritzwalk. Ï e Prihwalk, 7. September 1889,

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Sefauntmachung. [31010] Zufolge Verfüzung vom 6. September er, ist bei der Nr. 30 Seite 34 des hiesigen Handelêregisters cingetragenen Gesellschaft: „Byrmonter Sauerbrunnen ] Stropel & Alru,

als teren Gesellschafter die Ehefrau des Kaufmanns Geecra Strovel, Emma, geb, Meißner, und der Kaufmann Carl Eduard Hermann CEhrhorn zu : vermerkt ftehen, heute die Eintragung erfolat, daß die Ehefrau Georg Stropel aus der Gesellschaft auëgetreten ist und daß der Kaufmann Garl Eduard Hermann CGhrhorn zu Pyrmont das Gescäft für seine Rehnung unter dersclben Firma o Sodann N auf

a die Firma: E „Pyrmouter Sauerbrunnen

Stropel & Alrug“ mit dem Ort der Niederlafsurg: G O 30

Pyrmout, 12. September 1889, E Fürstl, WaldeckX. Amtsgericht.

l,

Seite 101 unter Nr. 124 einge-

Vekanntmachung. [29252] N 10/968 esngetragen iur firma Jasper Maufmann Zadver Zadatias Greld in Bacmftedt E.

Rantzau.

3] er zu

KRastatt. Nr. 14584. O. Z. 301 wurde beute eingetragen :

Kirma Julius Wolf in Bruchsal, Zweignieder- laffung in Rastatt, Inhaber Kaufmann J1 Wolf in Bruchsal, verehelikt mit Nosa Tiefen- broaner von Königsbah. Nach dem Ehevertrag

68

in tie Gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige

ruhenden davon

darauf Schulden bleibt.

Rastatt, den 14. September 1829, Großh. Amtsgericht.

Peine. Vekanutmachung. j Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters

Köpiglihes Amtägeriht. I1T1,

eineni

Feueccversicherungs - Gesellschaft“\ von Mitgliede 5 Vorstandes zu unterzeichnen,

unter

heute zu der Firma:

Fare n\chon.

ift |

unter

[31031] Ins Firmenregister zu

Julius

vom 11. September 1878 wirft jeder Theil 20 4

und zukünftige Beibringen beider Theile mit den ausges{lossen