1889 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

P E L

E

E mee 2 ZE M Abm Cbem A5 ette E S I mi R

E us E O Ea Ee Ten L 6 - P ERS G Z 2%

öffnet. Verwalter: Fabrikbesißer Oscar Kämpf zu Friedrichroda. Offener Arrest (nach F. 108 der K_ O) mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1889. Anmeldefrist b. 5 zum 9, November 1889. Die erfte Gläutigerversammlung findet am 283. Oftover 1889, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 20. November 1889, Vor: mittags 10 Uhr, statt. :

Schloß Tenneberg (S. Sotha), den 9. Oktober 1859,

C. H. Kühne, :

Gerichtéschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [35797] Konkursverfahren. _

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Heinrich Schubert iu Tharandt wird heute, am 9, Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffret. Verwalter : Referendar Schickert in Tharandt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 8. November 1889. Erste Gläubigerversammlung den 1. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin : 29. November 1889, 11 Uhr Vormittags.

Königliches Amtsgeri@t zu Tharandt. See Veröffentlickt: Hertwig, Gerichtsschreiber. [35806] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Handelsgesellschaft

Anton Geppert von hier

soll eine Absblags- vertbeilung erfolgen und dazu 11 077 A 52 verfügbarer Massenbestand verwendet werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsih- tigenden Forderungen mit Vorrechten von zu?)ammen 1524 Æ 90 S und ohne Vorrecht von zusammen 95 526 M 15 - ist in der Gerihts\chreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts T. hier zur Einsicht aus- gelegt. Nach Ablauf der Aus\{lußfrist wird den Gläubigern der Auszahlungstermin mitgetheilt werden.

Berlin, den 9. Oktober 1889. L

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[35498] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lehmann Kohlberg's Ww- zu Serstelle, 2E Kaufmaun Siegfried Kohlberg zu

erstelle sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Siegfried Kohlberg zu Her- stelle wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1889 angenommene Zwangsver- gleih durch rechtéfräftigen Beschluß von demjelben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Beverungen, den 5. Oktober 1889.

[35776] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kleinhäudlers Brune Nr. 42 Kölfebeck ist, nahdem der in dem Vergleih8- termine vom 14. August 1883 angenommene Zwang®2- vergleich dur& rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1889 bestätigt ist, durch Besbluß des Königlichen Amtsgerich1s bierselbst vom heutigen Tage aufgeboben. Halle i. W., den 4. Oktober 1889, Ludewig, Gerichtsschreiber.

[35497] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen tes Kaufmanns Adam Pudenz zu Ershausen ist zur Abnabme der Schlußrehaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gezen das Schluß- verzeihnißs der bei der Vertheilung zu berücksi- tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stüde der S{hluftermin auf den 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierfeibît, Gefangenhaus, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Heiligenstadt, den 4. Oktober 1889.

Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts. Abtbeilung V.

[35788] __Veschluß. E Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Jacobsohn in Karthaus wird, nachdem der am 10. Juli 1889 ge\chblossene Zwangs- vergleih rechtékräftig bestätigt, und Termin zur Ab- nahme der S{lußrehnung des Verwalters abgehalten worden ist, hiermit aufgeboben. _ Karthaus, den 2. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht.

[35445] : : é Königl. Württ. Amtsgericht Laupheim.

. EKonkursverfahren. j Das Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Traub, geb. Halder, Spezerei- händlerin in Laupheim, ist nach erfolgter Nb- haltung des Schlußtermins und na Vollziehung der Schlußvertheilung dur Ecrichtébeschluß von heute aufgehoben worden. „„.# L Den 5. Oktober 1889. E S Landgerichts\{reiber: Stoll

21 R L La A —— L RAUELE A ER E Arad

[35746] Beschluß. 257 C728 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

S7

[36468]

Folge ines Borslags termin au? mittags 11 bierselbit, et beraumt.

\chreiberei II

[35798]

[35784]

[35793] Nr. 7544. verfügt:

termins hier

be

[35810]

rung dcs Konkursverwalters 11n

Das Konk mög BVrinksizers und Schuhmachers Fri zu Sage wird nah er;olgter lumen R Ie, Wildeshausen, den 3. Oktober 1889,

Großherzogliches Amtsgericht.

Wi!helm Cattau Abhaltung des S

Bäckers Gerhard wird nah erfolgter bierdur aufgehoben _ Wittlage, den 7. Oftober 1389.

Wolfach, dea 5. Oktober 1889. Der Gerichtéschreiber Großherzo

Bekauntmachung.

Haas in Derschlag von dem

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Chriftian

ift in

Gemeinschuldner gemacwien

21 einem Zwangsvergleiche Vergleih®-

ven 31. Oktober 1889,

Vor-

Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerite

ne Treppe hoh, im Sißzungëfaal

Der Vergleihsvorschlag und die S d auf der Gerichts-

Zimmer Nr. 7, niedergclegt.

./

Waldbrol, èen 2. Oktober 1889.

Flaeschendraeger,

Konkursverfahren.

(zez) v. Heimburg.

Konkursverfahren. Beschluß.

Königliches Amtsgericht. I. Hermann.

Konkursverfahren.

e, ans

Erklä-

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

uréverfahren über das Vermögen des

edrich

Beglaubigt: Abrahams, Geri{ts\{reiber.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Berfstermaun in Hitzhausen Abbaltung des Sw{hlußtermins

Gr. Amtsgeriht Wolfah hat heute

durch aufgehoben.

Hässig.

Nr. 241.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vicehhändlers Johaunes Röck Schilling Kirabach wird nah erfolgte

er von

r Abhaltung des Schluß-

glichen Anitsgerits.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Babn zofêvorschrift „Stettiner Bahr.bof“ nur auz nomrien werten _von Stationen der Stre, Berlin—Stettin—Stargard i. P, Ängermürdsch S@&wedt a. O., Eberêwa!de—Letschin, Arzermündz

: cko Nngoormiirde— Vasewa A E Freienwalde, Angermünde Pasewalk bis auësGliei, lich Straljund und Stettin—Straëtburg U. Zugelassen sind nah wie vor Sendungen an Ans6lys, inhaber und Lagerplaßpätter, Fisscndungen urs alle mit Perfonenzügen der Nortbahn beförderte Trané porte. Ee Der Versandt vom hiesigen Stettiner Vabnhg: wird bis auf Weitercs allgemcin auf die getadtes Nerkeb:régebicte und Hinterpommern beschränkt, Für den Verkehr von und nah Stationen der Nordbahn und Hintercbabnen findet die Asbfertigun; auf dem biesigen Nordbahnhofe statt; ebeufo ver, bleibt dort, wie bishec, die aus\bließlihe Abfertizuy; von Heu-, Stroh- und Kiesfendungen aub f Stationen der fcüheren Berlin-Stettiner Baß Berlin, den 8. Ottover 1889, Königliche Eisen; bahu-Direktion.

[35470] Mitteldeuischer Eiseubahn:Verband, Am 25. November d. Is. treten die derzeitiz Ausnahmefrachtsäßze für die Beförderung von Bic in Wagenladungen von Pfungstadt nach Breélzy außer Kraft. Vom genannten Tage kommer für dergleichen Sendungen die Frachtsäße der Klage 4 bezw. B in Anwendung. Erfurt, den 6. Oktober 1889. Königiiche Eisenbahu-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[35472]

Rheinisch-Wefifälisch-Bayerischer Verkehr.

Yom 15, Oktober d. I. ab werden die mit Stiry wänden versetenen, zur Säurebeförderunz bestimmten sogenannten Topfwagen wie Gefäßwagen im Sinne der Tarifvor schriften unter B.I. 4f. des Deu!sben Eisenbahn-Sütertarifs, Theil T, behandelt und io nach in leerem Zustande frachtfrei befördert.

Köln, den 7. Oktober 1889.

Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Dircktion (rehtsrheinische).

[35471] Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrh.)—Altona, Am 15, Oftober 1859 gelangen mit Gültigkeit bis Ende Juni 1890 für die in der Güter flassififat:on des deutsben Eisfenbahnaütertarifs, Theil 1, im Spezialtarif II. unter Eisen urd Staßÿl in den Positionen 1—8 genannten Artik bei Aufgabe in Sendungen von mindestens 10 000 kg

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober

M 241.

——

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. x: 2112,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußishen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

| man T

. sa Handels - Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichien unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Könizreih Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcenilich, die leßteren monatli, [35516] Aachen. Vei Nr. 4583 des Firmenregisters wurde die Firma „Jos. Königsberger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ioseph Königsberger zu Aachen, sowie unter Nr. 1456 des Profkurenregiîters die für diese Firma den Kaufleuten Franz Vündgens und Bern- bard Struch zu Nacen ertheilte Prokura eingetragen. Jeder der Letzteren ist befuat, die Firma zu zeichnen. Aachen, den 7. Oktober 1589. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, i 35517] Aachen. Bei Nr. 3049 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Hugo Heusch Eduard Sohn“ mir dem Orte der Niederlassung Aachen einge? tragen stehr, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erlo’{en.

Bei Nr. 574 des Prokurenregifters, woselbst die für vorbezeiwnete Firma dem Kaufmann Julius Spics zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt; Die Prokura ift er- losen.

Aachen, den 7. Oktober 1889,

Königliches Amtsgericht. Lbtheilung V.

Breslau. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden: a, bei Nr. 6467 betreffend die Firma E. Schweitzer hier :

[35521] eingetragen

mann Georg Rüster zu Breslau übergegangen ; b, unter Nr. 7849 die Firma E. Schweitzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rüter zu Breélau. Breslau, den 7. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht.

TA-

35922] a

Breslau. Sefanutmachung. (35922 In unfer Firtenregister ist bei Nr. 7120 das Er löschen ter Firma Simon Gallewski hier heut

eingeiragen worden. Breslau, den 7, Oktober 188 Königliwes Amtsge

J 1 5 c

9, riht.

Breslan. Sefanntmachung. 99920.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6268 das dur den Eintritt des Kaufmanns Emanuel Simon hier in das Handelsgescäft des Kaufmanns Michae Simon erfolgte Erlösven der (Einzel) Firma M. Simon hier, und in unfer Gesellschaftsregister

Burzsteinfturi, Die nachstezend b __ Bezei&nung der Firma: J. Weinberg hier, Engeibert Fabry, Metelen, Ü. Kühte hier, I. J. Korthues hier, JI- Jéèêrael hier,

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- |

i Bekanntmachung. :eibneten Handeléfirmen :

1889,

Nr. 2439 die von den Kaufleuten Emanuel Simon und Micael Simon, Beide zu Breslau, am 1. Of- tober 1889 hier unter der Firma M. Simon er- rihtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen | worden : Breslau, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht

Burgsteinfurt. _Vekanutmachung. In unserem Handelsregister ist H

274/41 199492

t i zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: 5 Der Kaufmann Valentin Kerftiens, Inba unter Nr. 102 des Firmenregisters ei Firma V. Kerstiens zu Neuenkirchen ist 8. März d. J. geftorben und das Geschäft i

N L C y E 5 4+ Bon diejer ind die Kau

Brüning übergegangen. leute Franz Mühren zu

\{châft aufgenommen Die Firma V. Kerstiens register gelös{cht und Ç Nr. 105 des Geselischaftsregisters roiede Die Gesellschaft hat am 1. Oktober Jeder der drei Gesellschafter ist für Gesellschaft zu vertreten befugt. Vurgfteinfurt, den 4. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

| Bezeichnung des Firmen : id Zee

| Kaufmann Ifaac Weinberg,

| Kaufmann Engel

| Apotheker August

R 4 Cr L * G. Wittwe ohann

M 554 ron n Qannl j E L Neuenkirchen und Leopold ron oh Tol lr d: T C E c ° e (Q Keritiers ebenda'elbît als Gesellschafter in das Ges j

* mann, | J. Schmidt, Peter Obenauer, sämmtlich in | Gunders8heim. | Vlüm UL. in Gundheim. | vinger LÆZ., Philipp Walter Wwe., Philipp | Müller, in Leiselheim. Ff. Klein, C. Hep- | pes, in

Altritt, Bechtheim,

| Brauch Wwe., S. Klein, | Leopold Salomon, iänrmtli® in Heppenheim

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

E Das Central - Handels - Register für das Deuts®e Reih erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 é 50 H für das Vierteljahr. F c . Q o Cr - A g J Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 A.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

e Ï

Liquidation; Jac. Geift, und Wilhelm Mason Schmidt vormals Lonis Mayer, sämmtlich in Worms: fiockdann Carl Oefterle; A. B. Guth- mann: Christine Rauch; Berger, Brehm «& Strauch; D. Herz & Sohn, sämmtli in Osft- hofen.

Firmx M. Kahn & C

l L _

e (Commanditgesfellshaft stendir Gesellschafter i

r

i - &

Le Le lr Le

n

: Bornheim, it erlos©en, Liquis- . Neidhart ¿12 Wos

ib Neidbart t verf Ti (¿l art tit

nor (S!

r r ckto AQRt+ 5 A {P ; P L f Erbgang auf die Wittwe deéselben Antonia, geborene |

zu Jbersheim, Inhaber

2 Geschwister Kröhler ¿u Worms, als rofurisi wurde Jakob Weber bestellt.

Folgende Firmen find crloschen: S. Bamberger, Friedrih Holl & H. Schweich, L. Löb jr., A. Schwabacher & Cie, Fr. in Worms. Berger [., Osthofen. Abraham Löb in Conrad Decker, Michael Männ- Salomon Salomon, Walpurcha Vhilipp Spies,

22 matte va aar L Lie

F. Hau in

chen II.,

a. W. Jísaac Moris, Christian

i Benjamin Gold- Neinhcimer, V. Corell,

Anton Weinert, JFohaun

Philipp Gra-

Hohen-Sülzen. Jacob Neef in

oder bei Frachtberebnung für dieses Gewicht im Verkehr nach den Hafenstationen Altona/Dttensen, Flensburg und Kiel des Eisenbahn-Direktionébeiirks Altona zur übersecischen Ausfuhr nach außer

5 Kaufmann Iuig I Gustav Kettelhack, Neuenkirchen, Kaufmann Gustav Kett ÆW. Gausfselmaun, Emsdetten, Kaufleute __ Georüder Schwering, Emsdetten, ufleute find crloîten und in un'erem HandelEregiiter gelö\cht. Burgsteinfurt, 5. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Is, erscheint der erste Nah trag zum Lokal-Güter-Tarife für den Eifenbabn- Direktionsbezirk Berlin vom 15. August d. Is. Derselbe enthält außer verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs, wobei einzelne Er- böhungen vorkominen, eine Bestimmung über Ein- \chränfung des Ausnahmetarifs [ur Wegebau-

Kürschnermeisters Leopold Horn wird auf An- Am 10. Oftober d. trag sämmtlicher Gläubiger, welche ihre Forde- ringen angemeldet haben, hiermit eingestellt. Et- waiger Einspruch hiergegen is binnen einer Woche geltend zu machen. Mygslowitz, den 7. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht. Thümmel.

Der (E erihts\ch{chreiber des Königlichen Amtsgeri chts. | | Kriegsheim, Jacob Corell IIL. in Gunders-

| heim, David Zöller, daselbst, Gg. Arras, | Adam Joft IU., Valthasar Zimmermann [1k., | Friedrich Schneider, Obenauer, Carl Engel, | sammtlid in Dalsheim. Peter Schneider, | Lazarus Hanêmann, Jacob Spindler, Peter Königsamen, Johannes Scharf, Johanu Ro- | drian, D. Haußmann, sämmtli in Mölsheim. : ] zu Mainz, Inbaber | Peter Schlöfser IxI., Ph. J. Weick, Ja- Philipp Pfister. | cob Köbel 1x, Paul Schreiber, sämmtlich in Firma Carl Rake zu Mainz, Inhaber Carl | Mörftadt. Ludwig Mayer L., Moritz Anton Rake, ¡ Mayer Uk. in Nieder-Flörsheim. L. Michel,

[355!8]

Aachen. Unter Nr. E des V ada Ps „0 2 p, : c wurde die ofene Handelsgesellschaft in Firma europäischen Ländern ermäßigte Auënahme'äße D Ebe s Suaeniabrit Hugo Heusch zur Einführung. Die Gewährung der Auênahme Söhne“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. bau- | frahtsâge erfolgt nah geführtem Ausfuhrnachweise Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Heu materialien auf solhe Sendungen, welche nahweislih | im RücderftattungSwege ; zunächst werden mithin die und Carl Heus, Beide in Aachen. Die Eefell- ¿ur Herstellung und Unterhaltung der innerhalb | für den Ortsverkehc bestehenden Frachtsäße dées sœaît hat am 5. Oktober 1889 begonnen. : des Deutschen Reiches dem öffentlichen Verkehr | Spezialtarifs IIE berechnet, L 5 | Aacheu, den 7. Oktober 1889. h dienenden befestigten, ungepflaiterten und niht | Das Nähere ist bei den betheiligten Gütererpet) Königliczes Amtsgericht. Abtkeilung V. Darmstaät. Großherzogthum Hessen.

Z : Handelsgerichtliche im Monat September

aëphaltirten Wege- auch Chaussecfläcen bestimmt | tionen zu erfa - ch!t i sind over Verweidung gefunden haben. Leßtere Bes» Köln, den 7. Oftodver 1889, publicirte Bekauntmachungen.

[35796] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Franz Emil Uhlig in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Sólußtermins hierdurch aufgehoben

Chemnig, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, O.-A.-R. i Beglaubigt: Aktuar PövschG, G.-S.

C

lemens und Wilbelm Gaußseltnann,

ats ; 4. S {A c e e 5 A einri und Gottfricd Schwering,

C O

S [35398] Fama Philipp Pfister

[35771] Bekanntmachuug.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels:

Philipp Andres,

[35780] Vekanntmachung.

Das Konkuréêverfahren über das Vermögen dcs Kaufmanns Kari Döderlein dahier ist, nach- dem der im Zwangsvergleil;stermin vom 4. Sep- tember 1889 angenommene Zwangsvergleih durch rebtéfräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Dinkelsbühl, den 7. Oktober 1889,

Gerichts\&reiberei des Konkurêgerihts. Strebel, K. Sekr. [35779] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Holzhändlers H. Br. Müller wird na erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Emden, den v. Oktober 1889,

Körigliches Amtsgericht. TI.

(39%3] Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Corin’schen Konkurse ist zur Aknahme der Schlußrehnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 14. November 1889, Vor- mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrehnung nebst Be- lägen und Swlußverzeihniß sind auf der Gerichts- \chreiberei niedergelegt.

Fehrbellin, den 8. Oktober 1889,

Köntgalies Amtsgericht.

Vermögen des zu Greectfiel Schlußtermins

[35450] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über tas Vermögen der verwittweten Handelsfran Adelheid Bischoff, geb. Preische, zu Frankenstein, ist ein neuer Schlußtermin gemäß §, 150 R. K. O. auf den 2. November 1889, Vormittags 10¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtégerihte hierselbst be- stimmt.

Frankenstein, den 4. Oktober 1889,

Riedel, Eeri&ts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts,

2 HBtA ; [35777] GBefkanntmagung. Gs wiro hiemit béfarnt gemadt, daß das K. Amtégeri&t Grafenau durch Beschluß vom 7. Ok- toter lfd. Irs, das Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Pfarrers Johann Baptist Sigl von St., Oswald nah «folgter Abhaltung des Sülußtermiz=es aufgehoben hat. Grafenau, am §8. Oktober 1889. Gerichteschreiberei des K. Amttgerichts.

Seeliger.

[35422]

In dem Korkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmauans und Schleifereibesißzers August Schüite ¿zu Greifswald wird, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleich rechtéfräftig bestäsigt, zur Abnahme der S(luß- rechnung des Verwalters cire Gläubigerversammlung auf den 2. November 1889, Mittags 12{ Uhr, an Gerichtsftelle berufen. E Go g (Greifswald, 7. Oktober 1889,

frau Ernestine Nosenthal zu Oppeln ift dur S6lukvertheilung beendet und wird aufgehoben. Oppeln, den 6 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

735421] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Eugen Jürgens zu Potsdam wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund 8, 190 R.-K.-O. eingestellt Potsdam, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtégericht. Abthcilung T. ._ Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

35787] n dem Rudolf Albers’schen Konkurse von schvorwerk i. Rsgbv. soll die Ausschüttung de1 taîse erfolgen.

Der zur Schlußvertheilung paraten Masse von 4130 A stehen geacnüber 38 S 15 S bevorre- tigte und 39 546 4 53 S nit bevorrechtigte For- derurgen.

Schmiedeberg i. R., den 9. Oftober 1889, Der Korfursverwalter: Simmel, Rechtsanwalt.

[35803 Kenkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Neumann zu Senftenberg ist, naddem der in dem Vergleicbstermine am 19. September 1889 angenommene Zwangsvergleih dur rectéfräftigen Beichluß vom 19. September 1889 bestätigt it, aufgehoben worden,

Senftent:erg, den 7. Oktober 1839. Der Gerichtsschreiber des FUNENMER Amtsgerichts.

Huhn

[35782] Schluß-Vertheilung.

Im H. Mayn'’schen Konkurse hat sich die Summe des am 8. Oftober v. I. in hies. Gerichts- \chbreiberei niedergelegten Gläubigerverzeihnisses um 3,60 verringert, da dieser Betrag nacträglih noch fompensirt worden ist.

Die Passivas bctragen demnach noch 30 089,83 f, welchen eine verfügbare Masse von 9935,16 = 33,018 9/o gegenüber stebt, welche vertheilt werden soll. & Sprottau, den 9. Oftober 1889, ft Ss cs Emil Habn, Verwalter S

im i R E [35446] a G S F In der Konkurésacbe, betreffend das Vermögen des Peter Hans Enewoldsen zu Keitum, wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkurs- verwalters, den freihändigen öffentlichen Verkauf der im Grundbuch ven Keitum Band I. Blatt 203 auf den Namen des Enewoldsen eingetragenen Grund- stücke mit Windmühle zum Preise von 32% H im Konkursverfahren zu genehmigen, eine Gläubiger- versammlung auf Freitag, den 1. November 1889, Vormittags 10 Uhr, hierdurch berufen, t Tinnum, ten 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

bier,

1889,

( 35812]

[32421

\chränfung sowie die Erhöhungen 25. November d. Is. in ertheilen die dieS]et Nuéfkunttiébüreau der Bahnhof Dienststellen können unentgeltlich beiogen werden. î 1 Königliche Eisenbahn-Direktion.

Iu Folge steigerten (Güte hofe in Berlin nußung des | dabin eingeschränkt, unterzeichneten

Kraft.

Alexanderplag. Dur

des gegenwärtig wir tm Verkehreinterefie

daß innerhalb des Bez

ÜUnzeigen.

treten erst am Nähere Auskunft iesseitigen Bütererveditionen fowie das Staats-Ciseabaßn-Verwaltung genannte cu@ Gremplare des Nachtrages Berlin, den 5. Oktober

e außerordentli ge- rvertehrs auf dem Stettiner Bahn- die Be- gedahten Bahnhofes bis auf Weiteres icfs der Direktion Güter nach Berlin mit der

ATENTEzleline

besorgen u. verwenten

a BrandisOM Mawr

ERLIN W. Friedrich-Str 78. eltestes Berllner Patentbureau,besteht seit 1873

od

{ upt : amt verre db lc lieh

: SuulFabian

|

Namens der betbeiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahu-Direktion (rechtêrheinische).

[35747] Bekanntmachung.

Unter Xufhebung des Tarifs vom 1. November 1884 gelangt cin neuer Tarif für die Befördcrung von Leiven, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokal-Verkehr vom 15. Oktober d, I. ab, für di: eingetretenen Tarif-Echöhungen vom 1. Dezember d. I. ab, zur Einführung, Derselbe ift bei den diesseitigen Stationen sowie der unterzeichneten Ab tbeilung fäuflih zu haben.

Schöneberg, den 8. Oftober 1889,

Betriebs - Abtheilung

der Köuiglichen Militär-Eisenbahn.

| 880.

L C I U 2G

i Fabrikmarken.

Ingenieur u. Patent - Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

ILVerWwerthet in allen Ländern. Ernst Liébing E

Berlin N. Chausteesfr.38, Prospecte gratis

a)

inPate

Vertretung [53 3 M ATET | : Bt P 1 T H 2, EESSELER, Patent- n, Techn. Burean, Berlin SW. 11, Procegson. A E

H % Anbaltstra

85e G,

: alier Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte übe

Patoeuit-

Ansführliche Prosrecte gratis. Anmeldung?

[32441]

[32401]

a __ Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Pahl, Gerichtsschreiber.

Rall in Patentsachen

‘- Angele

ertheilt M. M. ROTTEN,

diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin #T7,, 2E uifsbazordamm 4e. 22 8;

Gesehäftsprinzip: Persömliche, prompte und energische Vertretung.

enheiten, Muster-u. Markenschutz

Teleagramin-Adres9K

semi j D BERLIN.SWY/ E ves { dureh E . GLAS| j j ir80 3 KommissionsathGleuf s vie ema: G d ER Lindenstr. À.

Berlin: Redacteur: I. V.:

stenanschläg

Dr.

î 3 H. Klee. Truck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin §W., Wilbelmstraße Nr. 32,

Barlin,

ei und unentgeldlich c E E:

Verlaz der Expedition (Scholl z).

[35519] Aachen. Unter Nr. 1457 des Prokurenregisters wurde diæ Seitens der vorsteherd bezeihricten Firma den Kaufleuten Ioseph Istas end Carl Weyers zu Aachen erthcilte Kollektivprokura eingetragen. Die beiden Genannten sind beredtigt, zusammen dic Firma „Patent: Stahldrath-Kratzenfabrik Hugo Heusch Söhne““ zu zeichnen.

Aachen, den 7. Oftober 1889,

Königliches Amtégeriht, Abtbeilung V. Arnswalde. Befanntmachung. [35515] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 49 (Firma H. F. W. Häuichen Arnswalde) zufolge Ver- fügung vom 6. Oktober 1889 am 7. Oktober 1889 folgende Eintragung bewirkt : Spalte 6. Die Ficma ift erloschen. Arnswalde, den 7, Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Fol. 32 zur Firma H. Bätje eingetragen : Col 1. Lo, Mr, 2. Col, 3. Das Geschäft wird nah dem Tode des bisherigen Inhabers, des Anbauers und Holzbänd- lers Casten Heinrih Bätje zu Scröderbof, von dessen Sohn Heinrich Friedri Wilhelm BVätje in Swröderhof unter unveränderter Firma fortgeführt. Vergen b. C., den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

: ] [35524] Boizenburg a. E. Zufolge Verfügung vom (. d. M. ift beute in das hiesige Handelsregister Fol. 4 Nr. 7, betreffend die Firma „Joh® Sietam, George Claren Nachfolger hieselbst“, cin- getragen :

Die Firma ift erlos{chen. [7] act. Boizeuburg a. E., den 8. Oktober 1889, Ver Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerits. (Unterschrift), Att.-Geh.

Breslan. Sefanntmachung. [35523] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2047, etreffend die Aktiengesells{aft DTrachenberger

Zukersiederei hier heute eingetragen worden:

s Durch Beschluß der Generalversammlung vom

23. September 1889, welcher fch in Abschrift im

Beilagebande 63 zum Gesellschaftsregister Blatt 37 ff.

befindet, sind die 8. 3, 5 und 12 des Statuts ge-

ändert worden. Hierna ist der Zweck der Gefell-

[haft der Bettieb der Rübenzucerfabrikation sowie

die Betreibung aller damit verbundenen kaufmän-

nischen Geschäfte aller Art. Ferner beträgt das

Grundkäpital 1200000 6 und ift in Aktien über

le 1000 Æ zerleat, welwe nach §. 16 des Statuts

auf Inhaber lauten. Zu den bisherigen Gesell- fcafteblättern find die Berliner Vörsenzeitung und der Berliner Börsencourier getreten. Breslan, den d. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Darmstadt UAL.

Firma Jacob Steiumey zu Pfungstadt, In- baber Jacob Steinmey I1I

Amtsgericht Gernsheim.

Firma Simon Weil zu Gernsheim, berewtigte Theilhaber Ferdinand Weil, Weil und Iakob Weil.

Amtsgericht Hixschhorn. _Firma E. van Venrooy zu Neckar : Steinach ilt erloschen.

E Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Erfte Jugenheimer Dampfmühle zu Jugenheim, Tbeilhaber Ferdinand Feitler, Wil- belm Chan und Ferdinand Joseph.

_ Amtsgericht Gießen.

_ Firma S. Reinach «& Cie (Kommanditgesell- schaft) zu Gießen, Theilhaber Marx Simon, Alexander Levi und Hugo Flegenheim ; als persönlich haftender Gesellsafter tritt Sigmund Reinach in diese Kommanditgesellschaft cin

Frima Goldenverg & Marcus zu Gießen, als Theilhaber ist Moriß Strauß eingetreten.

i Ma Moriy Heichelheim zu Gießen ift er- ochen.

gleich- Abraham

Amtsgericht Büdingen.

; Firma Max Wertheimer zu Vüdingen ift er- oI1Men.

Firma Max Wertheimer u. Comp. zu Büdiu- gen (Kommanditgesellschaft), persönli haftende Gesellschafter sind Mar Wertheimer und Ludwig Roth\{ild.

Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma Walter und Lehmann zu Steinfurth, gleihberechtigte Theilhaber Philipp Walter III,, Wilhelm Walter und Franz Hermann Lehmann.

A Amtsgericht Orteuberg.

Firma Actienzukerfabrik Büdingen ¿u Stok- heim, zum Bocfitenden des Aufsichtsraths wurde gewählt Gutspächtec MRodrian, zu dessen Stell- vertreter Mar Wertheimer ; zu Vorstandsmitgliedern : R. Westernaer, C. Meinert und Fr. Grebe ; ferner verbleibt im Vorstande Direktor Ruppert,

- Amktsgericht Schlitz.

Firma J. Moses zu Schlitz ift erloschen.

; Amtsgericht Utrichstein.

Firma G. F. Kratz zu Ulrichstein, Inhaber Gottfried Ferdinand Kratz, Profkuristin dessen Che- ¡rau Margaretha Krat.

Firma Wilhelm Boß zu Rebgeshain, In- kaber Wilhelm Boß.

; Amtsgericht Vilbel.

Firma Wilhelm Brückmaun auf der Dögel- mühle vei Groß-Karben, glei{berechtigte Theil- haber Philipp Karl Brückmann und Karl Brück- mann,

- - Amtsgericht Mainz.

Firma J. S. Oppenheimer in Mainz, persönli haftender Gesellshafter Isaak Simon Oppenheimer. Bei dieser Firma ist ein Kommanditist betheiligt. Folgende Firmen find erloschen: Kluge «& Reichert, Adolf Heetkamp, G. Hoffmaun, Anna Prügtz und Mainzer Waren-Abzahlungs- Vazar G. Guttmauu, sämmtlich in Mainz. Firma C. Meletta zu Mainz, Inhaber Carl

Firma Simon Mayer ¿: Vüdesheim, Simon Meyer ist als Theilhaber ausgeschieden und für den- selben Adolf Meyer als Theilhaber eingetreten. Prokurist Simon Meyer.

Firma Johe & Zimmermann zu Mainz, Theilhaber Friedr. Wilh. Iohe und Ludwig Zimmer- mann, h

Firma Wiihelm Müller zu Mainz, Inhaber Wilhelm Müller.

Firma Mainzer Abzahlungs-Bazar L. Epstein zu Mainz, Inhaber Ludwig Epstein.

Firma Ad. Heinr. Bayerlein :u Mainz, In- haber Adam Heinrich Bayerlein,

Firma Hornlehnert & Schreyer ¿1 Mainz, Theilhaber Nikolaus Hornlehnert und Johann Screyer.

Firma Mainzer Lagerhausgesellshaft zu Mainz, der Vorstand besteht aus Martin Moritz Maver und Heinrih Wendel ; Hugo Wolf ift aus dem Aufsi&tsrath resp. Vorstand ausgeschieden.

Finthen, e. G., an Stelle des Franz Schmitt wurde Karl Ofenloch zum Geschäfts- führer gewählt.

Amtsgericht Bingen.

e. G., ift erlos&en und Carl Phil, Hirschmann zum Liquidator bestellt. Firma Josef Hafsemer in Bingen ift erloschen. Firma Louis Dumbeckck zu Bingen ist erloschen. Amtsgericht Worms.

Nachfolger in Osfthofseu, Carl Rhein-Dürkheim, Benjamin Heßloch.

Firma Ludwig Scheuer in Neuhausen; Martin Weirich in Osthofeu ; Philipp Hedde- rich daselbst; Conrad Armknecht daselbft und Hußler in Worms.

Firma Philipp Weickel, Inhaber Philipp Weitel, fräher zu Worms, jeßt zu Weinsheimer Zollhaus.

Firma Peter Philipp Quentell zu Worms ist erloschen.

Firma J. Chr. Puder zu Worms ift erloschen.

Firma Simon & Sohn ¿zu Worms ift erloschen.

Firma M. Magenheimer auf der Dreihorns- mühle bei Hochheim ift erloschen.

_Firma Seb. Ullrich zu Worms, Dito Ullrich ist als Theilhaber ausgeschieden , nunmehriger alleiniger Inhaber Daniel UUri.

Firma Salomon Scheuer zu Worms, nun- mebrize Theilhaber sind Philipp Jakob Deter eigenen Namens und als WViiterbe seiner Mutter; die Kinder Rishmann als Miterben ihrer Groß» mutter.

Firma Geschwister Kiefer zu Worms, gleich- aeGligte Theilhaberinnen Sophie Kiefer und Frieda Kiefer. gima Karl Bott zu Worms, Inhaber Karl

ott.

Erloîchen sind folgende Firmen: W. Stuckle; A. Stuckle & Cie ; Gebrüder Gernsheim, in

Leopold in

Erloschen sind folgende Firmen : J 8 | as O 1 mt 1 [den sind fotdende Strie M | Kindern Max, Ernst und Paul, Geschwister Peeck, [in fortgesezter Gütergemeinschaft.

Fitma Lanudwirthschaftlicher Consumverein |

aus\cheidenden | „„Z vorm A, - Tae E x ; ussceidenden | und vermöge der Gütergemeinschaft auf die Wittwe

l Î

| Löwenstein 1I.k.,

| Demmin.

zerlegt. p Uebertragung auf andere Personer ist an die Ge- nehmigung des Auffihtëraths und der Generalver-

Liquidation; F. Christoph; August Zemsch;

Mesletta.

Math. Staus; ferner Robert Jllig & Cie in |

A. Zerban, Joh. Puder,

' Ph. Theiß Wtoe., Joh. Höll, Jacob Roes,

Jacob Knab 1Ix., L. Kefselberger Wwe., Sa- lomon Herzog, sämmtlih in Pfeddersheim. Peter Höhn, C. Heuchert I]xx., Georg Jacob

| Trapp, sfämmtlih in Monzernh-im. Jacob

Käge IV., Abraham Forrer, in Jbersheim.— Samuel Lesemann, Johann Müller, Mathias Ö \ammili in Mettenheim. Elisabetha Dauth ia Westhofen. Adam De- fort), Georg Eberhard, Vh. Bechtolsheimer, Georg Deheck AxL., Johannes Spicß IL., Georg Steil, Jacob Steil, Georg Koch IL., sämmtlich in Dittelsheim. M. Kahn in Alzey.

e in. Vefkanntmachung. [35409]

In unser Firmenre, ister sind zufolge Verfügung vom 27. September 1889 am 1. Dftober 1889 folgende Eintragungen bewirkt und zwar

_ bei Nr, 307 Col. 6:

Die Firma Paul Peck hier ist durch Erbgang

des Kaufmanns Paul Peeck, Agnes, geborene Lampe, und deren drei Kinder Max, Ernst und Paul,

E S E j S Z ! (Bos FeGI 6) 2 o or o ( I or Firma Sprendlinger Darlehuskasse : Verein | Geschwister Peeck, übergegangen,

Demnächst ist unter Nr. 367 die Firma:

y _ eePaul Peeck“ mit dem Sitze in Demmin und als deren alleinige öInbaberin die Wiitwe des Kaufmanns Paul Pee, Agnes, geborene Lampe, hierselbst eingetragen worden.

Die Inbaberin Wittwe Peeck lebt mit ihren drei

Demmin, 1. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht.

[35532] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaftsregister.

Unter Nr. 133 ift zufolge Verfügung vom 28. Sep- tember 1889 heute eingetragen:

Firma: Vorschuß-Verein zu Alsleben, Bau- meier, Otto, Kieling & C°.

Sitz der Gesellschaft: Alsleben.

Rechtêverbältnisse: Die Gesellichaft ist eine Kom- manditgesellshaît auf Aktien. Der Gefellschafts- vertrag vom 16. Juli 1889 befindet si in gericht- lier Ausfertigung Blatt 1—23 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.

Die per!önlih haftenden Gesellschafter sind:

a. der Oekonom und Schiffseigner Gustav Bau-

meier zu Alsleben a. S,,

h, der Kaufmann Carl Otto daselbst,

c. der Kaufmann Carl Kieling daselbft.

Zweck des Unternehmens is der Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme der Spe- fulation in Effecten für cigene Rechnung.

Das Grundkapital der Gefellshaft ist auf 150 000 J festgeseßt und in 300 Aktien zu 500 4 Die Aktien lauten auf Nummern, ihre

fammlung geknüpft.

Auf Beschluß der Generalversammlung kann das